Skip to main content

Winfoline - Effekte eines Bildungsnetzwerks

  • Chapter
Neue Trends im E-Learning
  • 4955 Accesses

Auszug

Interuniversitäre Bildungsnetzwerke können mannigfaltige Nutzeffekte aufweisen. Der Beitrag beschreibt aufbauend auf einer achtjährigen Erfahrung die Entwicklungen und Nutzeffekte des Bildungsnetzwerks Winfoline, das nach zwei Projektförderungen inzwischen ohne Fördermittel weiter betrieben wird. Zwei wesentliche Aufgaben, die das Bildungsnetzwerk aktuell wahrnimmt, sind der Betrieb eines virtuellen Masterstudiengangs sowie der interuniversitäre Austausch von eLearning-Lehrveranstaltungen. Insbesondere werden am Fallbeispiel Winfoline zahlreiche potenzielle Nutzeffekte verdeutlicht. Des Weiteren werden Überlegungen zur Nachhaltigkeit des Bildungsnetzwerks Winfoline angestellt. Dabei werden Effekte, die auf die systemorientierte Nachhaltigkeit wirken, wie auch Winfoline-spezifische Potenziale zur projektorientierten Nachhaltigkeit diskutiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 119.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 129.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literaturverzeichnis

  • Bohl O, Grohmann G (2002) Case Study: Bildungsnetzwerk WINFOLine. In: Proceedings des 4. Business Meetings der Initiative “Neue Medien in der Lehre an Universitäten und Fachhochschulen”: Neue Medien in der Lehre: Vom Hype zum praktischen Einsatz. FH Hagenberg, Österreich. 28./ 29. Juni 2002

    Google Scholar 

  • Bohl O, Kamin O (2002) Guidelines for the Instructional Design of Web Based Trainings as an Instrument for Quality Assurance. Proceedings Online Educa 2002-8th International Conference on Technology Supported Learning and Training, Book of Abstracts, Berlin, 27.–29. November 2002, S 113–116

    Google Scholar 

  • Bohl O, Plehnert K, Winand U (2002a) Bildungsnetzwerk WINFOLine. In: Wirtschaftspraxis-Verwaltungspraxis-Wirtschaftswissenschaften. Heft 3-Frühjahr 2002, S 52–56

    Google Scholar 

  • Bohl O, Schellhase J, Winand U (2002b) A Conceptual Framework for the Development of WBT-Guidelines. Proceedings E-Learn 2002, Montreal, Canada, 14.–20. Oktober 2002, S 842–849

    Google Scholar 

  • Bohl O, Ring S, Schellhase J, Sengler R, Winand U (2001) Guidelines für die WBTs des Bildungsnetzwerkes WINFOLine. Arbeitsbericht 30/Wirtschaftsinformatik, Kassel

    Google Scholar 

  • Bohl O, Frankfurth A, Schellhase J, Winand U (2002c) Guidelines-A Critical Success Factor in the Development of Web-based Trainings. Proceedings ICCE 2002-International Conference on Computers in Education, Auckland, New Zealand, 03.–06. Dezember 2002, S 545–546

    Google Scholar 

  • Bohl O, Ring S, Sengler R, Winand U (2002) Bildungsnetzwerk WINFOLine-Konzept zur Qualitätsförderung Arbeitsbericht 32/Wirtschaftsinformatik, Kassel

    Google Scholar 

  • Dybe G (2000) Regionale Unternehmensnetzwerke und Nachhaltigkeit — zwei Modewörter im Duett? In: Dybe G, Rogall H (Hrsg) (2000) Die ökonomische Säule der Nachhaltigkeit. Annäherungen aus gesamtwirtschaftlicher, regionaler und betrieblicher Perspektive. Ed. Sigma, Berlin, S 101–120

    Google Scholar 

  • Ehrenberg D (2003) Internetbasiertes Lernen und Lehren in der Informationsgesellschaft. In: Ehrenberg D, Kaftan HJ (Hrsg) Herausforderungen der Wirtschaftsinformatik in der Informationsgesellschaft. Edition am Gutenbergplatz, Leipzig, S 107–122

    Google Scholar 

  • Glowalla U, Glowalla G, Kohnert A (2001) Evalis — Evaluation interaktiven Studierens: Studierverhalten in Präsenzveranstaltungen und mit Online-Bildungsangeboten. Bertelsmann Stiftung, Gütersloh

    Google Scholar 

  • Kamin O (2004) Mehrfachverwendbare elektronisch Lehr-/ Lernarrangements. Eul, Lohmar-Köln

    Google Scholar 

  • Martin G, Grohmann G, Scheer AW (2005) WINFOLine — Ein Ansatz zur strukturellen Implementierung und nachhaltigen Gestaltung von eLearning-Szenarien an Hochschulen. In: Scheer AW (Hrsg) Iwi Heft Nr. 180-Veröffentlichungen des Instituts für Wirtschaftsinformatik. Saarbrücken, Januar 2005

    Google Scholar 

  • Mambrey P, Pipek V, Rohde M (2003) Wissen und Lernen in virtuellen Organisationen — Eine Einleitung. In: Mambrey P, Pipek V, Rohde M (Hrsg) Wissen und Lernen in virtuellen Organisationen. Physica, Heidelberg, S 1–2

    Google Scholar 

  • Plehnert K, Ring S (2003) Bildungsnetzwerk WINFOLine-Entwicklung von Betreuungsleistungen. Arbeitsbericht 33/Wirtschaftsinformatik, Kassel

    Google Scholar 

  • Röder S (2003) Eine Architektur für individualisierte computergestützte Lernumgebungen: Grundlagen, Modularisierung und prototypische Realisierung. Peter Lang Verlag, Frankfurt am Main et al.

    Google Scholar 

  • Schellhase J (2001) Entwicklungsmethoden und Architekturkonzepte für Web-Applikationen unter besonderer Berücksichtigung von Systemen zur Erstellung und Administration Web-basierter Lernumgebungen. Gabler, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Seufert S, Euler D (2003) Nachhaltigkeit von eLearning-Innovationen. SCIL-Arbeitsbericht 1. Juni 2003. St. Gallen. URL: http://www.scil.ch/publications/docs/2003-06-seufert-euler-nachhaltigkeit-elearning.pdf, Abruf am 2005-02-06

    Google Scholar 

  • Seufert S, Euler D (2004) Nachhaltigkeit von eLearning-Innovationen. Ergebnisse einer Delphi-Studie. SCIL-Arbeitsbericht 2. Januar 2004. St. Fallen. URL: http://www.scil.ch/publications/docs/2004-01-seufert-euler-nachhaltigkeit-elearning.pdf, Abruf am 2005-12-08.

    Google Scholar 

  • Simon B (2001) E-Learning an Hochschulen: Gestaltungsräume und Erfolgsfaktoren von Wissensmedien. Eul-Verlag, Lohmar-Köln

    Google Scholar 

  • Trimborn F (2001) „Value Innovation” als strategisches Werkzeug für Unternehmen auf den Weg zum virtuellen Unternehmen. In: Firschmuth J, Karrlein W, Knop J (Hrsg) Strategien und Prozesse für neue Geschäftsmodelle — Praxisleitfaden für E-und Mobile Business. Springer-Verlag, Berlin u.a., S 39–49

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 Physica-Verlag Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Bohl, O., Frankfurth, A., Schellhase, J., Winand, U. (2007). Winfoline - Effekte eines Bildungsnetzwerks. In: Breitner, M.H., Bruns, B., Lehner, F. (eds) Neue Trends im E-Learning. Physica-Verlag HD. https://doi.org/10.1007/978-3-7908-1922-9_2

Download citation

Publish with us

Policies and ethics