Skip to main content

eGovernment-Dienste als Voraussetzung für den Bologna-Prozess — Lösungsansätze an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

  • Chapter
Neue Trends im E-Learning

Auszug

Am Beispiel der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg wird aufgezeigt, wie die für den Bologna-Prozess notwendigen administrativen Prozesse durch geeignete IT-Infrastrukturen unterstützt werden können und welche Veränderungen dafür an der Universität notwendig sind. Anhand von Lösungsansätzen und ersten Erfahrungen an der Universität Freiburg können Empfehlungen für die Umsetzung des eBologna-Prozesses gegeben werden. Diese Lösungsansätze zeigen auf, dass eine effiziente Verwaltungsorganisation und integrierte IT-gestützte Geschäftsprozesse Schlüsselfaktoren für einen erfolgreichen Bologna-Prozess sind, weitere Faktoren wie z. B. ein erhöhter Beratungsbedarf für Studierende jedoch nicht vernachlässigt werden sollten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 119.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 129.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Cloes H (2005) Ein Dickicht von Regeln: Modularisierung als Herausforderung für Hochschulverwaltung und Prüfungsorganisation. Forschung und Lehre 12 (2005) 2: 68–70

    Google Scholar 

  • Gilch H, Meyer S, Cloes H (2005) Modularisierung — Herausforderung für die Hochschulverwaltung und Prüfungsorganisation. In: Leszczensky M, Wolter A (Hrsg) HIS-Kurzinformationen. 2005, A 6, S 35–38

    Google Scholar 

  • Haussner S, Schmid U, Vogel M (2005) Vom e-Learning zum eCampus — Hamburgs Hochschulen auf dem Weg zu einerintegrierten e-Learning-und IT-Dienste-Infrastruktur. Zeitschrift für Hochschuldidaktik, Heft 03, S 33–46

    Google Scholar 

  • Kraus M, Müller G (2005) Sicherer mobiler Zugriff auf Verwaltungsdienstleistungen. In: Becker B (Hrsg) F-Moll — Projekt-und Erfahrungsberichte. Freiburg, S 46–61

    Google Scholar 

  • Kraus M, Wagemann D (2002) Chipkartenbasierter Self-Service für die Studierenden-und Prüfungsverwaltung-Freiburger Studierende gehen Online. Verwaltung und Management 8(5): 297–299

    Google Scholar 

  • Schneider G, Suchodoletz D von (2005) Identity Management in der Praxis. Identity Management des Rechenzentrums und der Verwaltung der Universität Freiburg auf Basis von HIS/OpenLDAP und eigenen Werkzeugen. Vortrag gehalten auf der 19. DFN-Arbeitstagung über Kommunikationsnetze vom 18.–20.05.2005 in Düsseldorf

    Google Scholar 

  • Vögele E, Mohnike T, Trahasch S (2005) EUCOR VIRTUALE — Herausforderungen und Lösungen von eBologna im Kontext einer transnationalen Hochschulkooperation. Zeitschrift für Hochschuldidaktik, Heft 05, im Druck

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 Physica-Verlag Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Kraus, M., Trahasch, S., Vögele, E., Hermann, C. (2007). eGovernment-Dienste als Voraussetzung für den Bologna-Prozess — Lösungsansätze an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. In: Breitner, M.H., Bruns, B., Lehner, F. (eds) Neue Trends im E-Learning. Physica-Verlag HD. https://doi.org/10.1007/978-3-7908-1922-9_18

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-7908-1922-9_18

  • Publisher Name: Physica-Verlag HD

  • Print ISBN: 978-3-7908-1917-5

  • Online ISBN: 978-3-7908-1922-9

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics