Skip to main content

Die Integration systemtherapeutischer Strategien in die stationäre Psychiatrie am Beispiel psychotischen Verhaltens

  • Chapter
  • 72 Accesses

Zusammenfassung

Die Beobachtung ganz unterschiedlicher Ereignisse, Situationen, Einstellungen und Bewertungen in Zusammenhang mit abweichendem menschlichen Verhalten macht an der Eingangstüre zur Psychiatrie oft einer Sichtweise Platz, die interaktionell-kommunikative Gesichtspunkte psychischer Erkrankung zugunsten eindimensionaler, linear-kausal angelegter ätiologischer Konzepte vernachlässigt. Der oft notwendigen und hilfreichen Komplexitätsreduktion in der stationären Psychiatrie werden systemische Denk- und Handlungsmodelle gegenübergestellt, die funktionale Zusammenhänge zwischen interaktionellen, affektiven und kognitiven Mustern und dem Auftauchen psychotischer Symptome in Beziehungssystemen betonen und therapeutisch zu nützen versuchen. Es wird die schrittweise praktische Umsetzung und Integration der aus den theoretischen Modellen der Systemtheorie abgeleiteten therapeutischen Schritte, Handlungsweisen und Möglichkeiten auf einer sozialpsychiatrischen Station beschrieben, die den Patienten und seine Angehörigen auf dem Weg von der Aufnahme bis zur Entlassung begleitet. Anhand von Beispielen wird gezeigt, welche Entwicklungsmöglichkeiten sich für Patienten, Angehörige und professionelle Helfer eröffnen; die verschiedenartigen Angebote wie Orientierungsgespräche, Familiengespräche, der Umgang mit „alltäglichen“ psychiatrischen Situationen werden am Beispiel psychotischen Verhaltens dargestellt. Das Streben nach gleichrangigem Nebeneinander und wertschätzender Akzeptanz vorhandener unterschiedlicher Krankheits- und Therapiekonzepte wird als eine der Voraussetzungen für die Bewältigung und Weiterentwicklung der therapeutischen Aufgaben unter stationären Bedingungen herausgestrichen.

„Die leichteste Erklärung ist das Wort depressiv, diese Erklärung deckt alles ab, oder zu, dann noch ein paar Medikamente, und es paßt. Vielleicht ist es ein Teil Krankheit, manisch-depressiv, und ein Teil die Alltagsprobleme, mit denen ich mich auseinandersetzen müßte.“

(Ein 31jähriger Patient in der ambulanten Sprechstunde.)

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Baumann, P. (1987), Biochemie. In: Kisker, K. P. et al. (Hrsg.), Psychiatrie der Gegenwart. 4. Schizophrenien. Berlin — Heidelberg — New York — Tokio: Springer, S. 155–173.

    Google Scholar 

  • de Shazer, S. (1992), Der Dreh. Überraschende Wendungen und Lösungen in der Kurzzeittherapie. Heidelberg: Carl Auer, S. 106.

    Google Scholar 

  • Kissling, W. (Hrsg.) (1991), Guidelines for Neuroleptic Relapse Prevention in Schizophrenia. Berlin — Heidelberg — New York — Tokio: Springer.

    Google Scholar 

  • Matussek, N. (1987), Biologischer Hintergrund. In: Kisker, K. P. et al. (Hrsg.), Psychiatrie der Gegenwart. 5. Affektive Psychosen. Berlin — Heidelberg — New York — Tokio: Springer, S. 203–240.

    Google Scholar 

  • Meise, U. (1991), Die psychiatrische Versorgung in Tirol. In: Meise, U., Hafner, U., Hinterguber, H. (Hrsg.), Die Versorgung psychisch Kranker in Osterreich. Wien — New York: Springer, S. 164.

    Chapter  Google Scholar 

  • Merlo, M. C. G. (1989), Systemtheoretische Überlegungen zur Behandlung des akuten und postakuten Stadiums schizophrener Psychosen. Psychiatrische Praxis 16: 121–125.

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Moser, Ch., Bartl, R. (1993), Systemtherapeutische Strategien in der Behandlung schizophrenen Verhaltens unter stationären Bedingungen: Entwicklung des Therapieangebotes auf einer sozialpsychiatrischen Aufnahmestation. Ein Erfahrungsbericht. In: Platz, Th. (Hrsg.), Brennpunkte der Schizophrenie: Gesellschaft, Angehörige, Therapie. Wien — New York: Springer (Aktuelle Probleme der Schizophrenie, Bd. 4 ).

    Google Scholar 

  • Müller-Oerllingshausen, B. (Hrsg.) (1986), Die Lithiumtherapie. Nutzen, Risiken, Alternativen. Berlin — Heidelberg — New York — Tokio: Springer.

    Google Scholar 

  • Olbrich, R. (1987), Die Verletzbarkeit des Schizophrenen: J. Zubins Konzept der Vulnerabilität. Nervenarzt 58: 65–71.

    CAS  Google Scholar 

  • Retzer, A., Simon, F. B., Weber, G., Stierlin, H., Schmidt, G. (1989), Eine Katamnese manischdepressiver und schizoaffektiver Psychosen nach systemischer Familientherapie. Familiendynamik 14: 214–235.

    Google Scholar 

  • Retzer, A. (1994), Familie und Psychose. Stuttgart — Jena — New York: Gustav Fischer.

    Google Scholar 

  • Simon, F. B. (1989a), Das deterministische Chaos schizophrenen Denkens. Familiendynamik 14: 236–258.

    Google Scholar 

  • Simon, F. B. (1989b), Schizo-affektiveMuster: Eine systemische Beschreibung. Familiendynamik 14: 190–213.

    Google Scholar 

  • Simon, F. B., Stierlin, H. (1987), Schizophrenie und Familie. Spektrum der Wissenschaft 5: 38 - 48.

    Google Scholar 

  • Stierlin, H. (1981), Die BeziehungsrealitätSchizophrener. Psyche 1: 49–65.

    Google Scholar 

  • Stierlin, H., Weber, G., Schmidt, G., Simon, F. B. (1986), Zur Familiendynamik bei manischdepressiven und schizoaffektiven Psychosen. Familiendynamik 4: 267–282.

    Google Scholar 

  • UBG: 155. Bundesgesetz vom 1. März 1990 über die Unterbringung psychisch Kranker in Krankenanstalten (Unterbringungsgesetz — UBG).

    Google Scholar 

  • Watzlawick, P. (1985), Kurzbehandlung schizophrener Psychosen. In: Stierlin, H. (Hrsg.), Psychotherapie und Sozialtherapie der Schizophrenie. Berlin — Heidelberg — New York — Tokio: Springer, S. 247–261.

    Chapter  Google Scholar 

  • Weber, G., Retzer, A. (1991), Praxis der systemischen Therapie psychotischen Verhaltens. In: Retzer, A. (Hrsg.), Die Behandlung psychotischen Verhaltens. Heidelberg: Carl Auer, S. 214–257.

    Google Scholar 

  • Weber, G., Simon, F. B., Stierlin, H., Schmidt, G. (1987), Die Therapie der Familien mit manisch-depressivem Verhalten. Familiendynamik 12: 139–161.

    Google Scholar 

  • Wittchen, H. U. (dt. Bearb. u. Einf.) (1989), Diagnostisches und Statistisches Manual Psychischer Störungen: DSM-III-R, Beltz, Weinheim, Basel.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Springer-Verlag/Wien

About this chapter

Cite this chapter

Moser, C., Bartl, R.M. (1996). Die Integration systemtherapeutischer Strategien in die stationäre Psychiatrie am Beispiel psychotischen Verhaltens. In: Hutterer-Krisch, R. (eds) Psychotherapie mit psychotischen Menschen. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/978-3-7091-9471-3_35

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-7091-9471-3_35

  • Publisher Name: Springer, Vienna

  • Print ISBN: 978-3-211-82838-0

  • Online ISBN: 978-3-7091-9471-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics