Skip to main content

Part of the book series: Rock Mechanics / Felsmechanik / Mécanique des Roches ((ROCK,volume 11))

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Amann, P.: Über den Einfluß des Verformungsverhaltens des Frankfurter Tons auf die Tiefenwirkung eines Hochhauses und die Form der Setzungsmulde. In: Mitt. der Versuchsanstalt ü Bodenmechanik und Grundbau der Technischen Hochschule Darmstadt, Heft 15, Darmstadt, Juni 1975.

    Google Scholar 

  • Atrott, G.: Die Anwendung der „Neuen Österreichischen Tunnelbau weise“ beim U-Bahnbau in Frankfurt am Main. Baumaschine und Bautechnik 19,65—71 (1972).

    Google Scholar 

  • Breth, H.: Tunnelling in Soft Ground, Opening Address. Spec. Session 1. Proc. 9th Int. Conf. on Soil Mechanics and Foundation Engineering, Tokyo, July 1977.

    Google Scholar 

  • Breth, H., Schultz, E., Stroh, D.: Das Tragverhalten des Frankfurter Tons bei im Tiefbau auftretenden Beanspruchungen. Mitt. der Versuchsanstalt ü Bodenmechanik und Grundbau der Technischen Hochschule Darmstadt, Heft 4, Darmstadt, April 1970.

    Google Scholar 

  • Breth, H., Stroh, D.: Das Verformungsverhalten des Frankfurter Tons beim Aushub einer tiefen Baugrube und bei der anschließenden Belastung durch ein Hochhaus. Vorträge der Baugrundtagung 1974 in Frankfurt-Höchst, pp. 51–70, DGEG Essen 1974.

    Google Scholar 

  • Breth, H., Chambosse, G.: Settlement Behaviour of Buildings Above Subway Tunnels in Frankfurt Clay. Settlement of Structures. London: Pentech Press 1975.

    Google Scholar 

  • Chambosse, G.: Das Verformungsverhalten des Frankfurter Tons beim Tunnelvortrieb. Berichte über Messungen in der Frankfurter Innenstadt. Mitt. der Versuchsanstalt ü Bodenmechanik und Grundbau der Techn. Hochschule Darmstadt, Heft 10, Darmstadt, Februar 1972.

    Google Scholar 

  • Czapla, H., Katzenbach, R., Rücket, H., Wanninger, R.: Manual zum Finite Element Programmsystem STATAN-15 Version Bodenmechanik und zum interaktiven graphischen Datenverarbeitungssystem PLOSYS. Darmstadt, 1978.

    Google Scholar 

  • Duncan, J. M., Chang, C. Y.: Nonlinear Analysis of Stress and Strain in Soils. Journal of the Soil Mechanics and Foundations Division, ASCE 1970, Vol. 96, SM 5, pp. 1629–1653.

    Google Scholar 

  • Gartung, E.: Beitrag zur Bestimmung der geotechnischen Eigenschaften schwach verfestigter Keupersandsteine. Veröff. d. Grundbauinstituts der LGA Bayern, Heft 38, Nürnberg 1980.

    Google Scholar 

  • Golser, J., Hackl, E., Jöstl, J.: Tunnelling in Soft Ground with the New Austrian Tunnelling Method (NATM). Proc. 9th Int. Conf. on Soil Mechanics and Foundation Engineering, Spec. Session 1, Tokyo, July 1977.

    Google Scholar 

  • Krimmer, H.: Erfahrungen bei der Weiterentwicklung der Spritzbetonbau weise im Frankfurter U-Bahnbau. Rock Mechanics, Suppl. 5, 209–222, Wien, New York: Springer 1976.

    Google Scholar 

  • Lögters, G.: Das räumliche Verformungsgeschehen beim Vortrieb oberflächennaher Tunnelröhren. Veröff. d. Inst, für Boden- und Felsmechanik, Univ. Karlsruhe, Heft 59, 1974.

    Google Scholar 

  • Müller-Salzburg, L.: Die Bedeutung der Ringschlußlänge und Ringschlußzeit im Tunnelbau. Proc. 4th Int. Congress on Rock Mechanics, Montreux, Vol. 1, pp. 511–519, Balkema 1979.

    Google Scholar 

  • Müller-Salzburg, L., Sauer, G., Chambosse, G.: Berechnungen, Modellversuche und in-situ Messungen bei einem bergmännischen Vortrieb in tonigem Untergrund. Bauingenieur 52, 1–8 (1977).

    Google Scholar 

  • Rückel, H.: Beitrag zur Berechnung von Gründungsplatten. Eine vergleichende Studie. Mitt. der Versuchsanstalt f. Bodenmechanik und Grundbau der Techn. Hochschule Darmstadt, Heft 21, Darmstadt, August 1979.

    Google Scholar 

  • Sauer, G.: Spannungsumlagerungen und Oberflächensenkungen beim Vortrieb von Tunneln mit geringer Überdeckung. Veröff. d. Inst. f. Boden- und Felsmechanik, Univ. Karlsruhe, Heft 67,1976.

    Google Scholar 

  • Stroh, D.: Berechnung verankerter Baugruben nach der Finite Element Methode. Mitt. d. Versuchsanstalt f. Bodenmechanik u. Grundbau der Techn. Hochschule Darmstadt, Heft 13, Darmstadt, Juni 1974.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1981 Springer-Verlag

About this paper

Cite this paper

Katzenbach, R., Breth, H. (1981). Kritische Zonen beim Auffahren oberflächennaher Tunnel nach der Neuen Österreichischen Tunnelbauweise (NÖT). In: Ingenieurgeologie und Geomechanik im Talsperren- und Tunnelbau / Engineering Geology and Geomechanics in Dam and Tunnel Construction. Rock Mechanics / Felsmechanik / Mécanique des Roches, vol 11. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/978-3-7091-8621-3_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-7091-8621-3_14

  • Publisher Name: Springer, Vienna

  • Print ISBN: 978-3-211-81637-0

  • Online ISBN: 978-3-7091-8621-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics