Skip to main content

Part of the book series: Handbuch der Gerbereichemie und Lederfabrikation ((GERBEREICHEMIE,volume 4))

  • 48 Accesses

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

I. Allegemeine Theorie des Gerbvorganges

  1. Hermbstädt, S. F.: Theorie der Gerbekunst und ihrer verschiedenen Zweige.

    Google Scholar 

  2. Hermbstädt, S. F.: Chem.-technol. Grundsätze der gesammten Ledergerberey. Berlin: Realschulbuchhandlung 1807, 199. U

    Google Scholar 

  3. Leuchs, J. G.: Eichlers Art, mit Lohauszug zu gerben 34

    Google Scholar 

  4. Luther: Schnellgerberey in mit Dampf geheizten Lohgruben 44

    Google Scholar 

  5. Spilbury: Schnellgerberey mittels des Druckes einer Wassersäule und des Durchseihens 48

    Google Scholar 

  6. Gettliff: Schnellgerben in mit Dampf geheizten Lohgruben 47

    Google Scholar 

  7. Fletscher: Schnellgerben mit Hilfe des Druckes einer Wassersäule bzw. durch Verdichtung der Luft 49,

    Google Scholar 

  8. Leuchs, J. G.: Gerben mit Hilfe von Luftverdünnung und Luftdruck 49.

    Google Scholar 

  9. Leuchs, J. G.: Zusammenstellung, der in den letzten 30 Jahren in der Gerberei und Lederfabrikation gemachten Beobachtungen und Verbesserungen. Nürnberg: Polytechn. Verlag J. C. Leuchs u. Co. 1828. U

    Google Scholar 

  10. Leuchs, J. G.: In England wurde empfohlen, die Leder während des Gerbens zwischen Walzen durchzuziehen, um durch den Druck die Verbindung mit dem Gerbstoff zu beschleunigen.

    Google Scholar 

  11. Leuchs, J. G.: In England wurde empfohlen, Zusammenstellung 2. Aufl. Nürnberg: Polytechn. Verlag J. C. Leuchs u. Co. 1832, 178.

    Google Scholar 

  12. Berzelius, JAuffindung von Gallertsäure aus einem im Gerben befindlichen Lederstück. Dingler’s polytechn. Journ. 26, 130; ref. Dingler’s polytechn. Journ. 47, 62 (1832).

    Google Scholar 

  13. Snyder, SVersehen der zum Gerben vorbereiteten Häute mit einer großen Anzahl feiner Löcher auf der Fleisch- oder Narbenseite, wenn sie aus der Beize kommen. Punktieren mittels einer Maschine, bei welcher 100–300 Spitzen auf den Quadratzoll gehen. Bichon, Lehrbuch der Sohlledergärberei. Berlin: Nauck & Co. 1848, 216.

    Google Scholar 

  14. Knapp, F.: Chemische Technologie. (Erklärung des Gerbprozesses durch chemische Prinzipien auch im Bezug auf die Sämischgerberei.) Bd. 1848.

    Google Scholar 

  15. Knapp, F.: Natur und Wesen der Gerberei und des Leders. München: Cotta 1858; ref. Dingler’s polytechn. Journ. 149, 305. B

    Google Scholar 

  16. Rollett, A.: Zur Theorie der Gerberei. Untersuchungen über die Structur des Bindegewebes. Ältere Literatur angaben. Ref. Dingler’s polytechn. Journ. 149, 298 (1858),

    Google Scholar 

  17. Rollett, A.: Untersuchungen über die Structur des Bindegewebes mit Beziehung zur Theorie der Gerberei. Ztg. f. Lederfabric. 1859, Nr. 33.

    Google Scholar 

  18. Sackur, H.: Über den Gerbproceß. Ausführliche Literaturangaben, insbesondere zur Gerbtheorie. Diss. Göttingen 1860 Berlin. Schade 1860. B

    Google Scholar 

  19. Beckmann: Anleitung zur Technologie. (Zur Theorie der Lederbildung.) Vor 1860.

    Google Scholar 

  20. Lietzmann, J. G. H.: Wie verhalten sich das Eiweiß, die leimgebende Substanz und das grobe Fasernetz indifferenter Gebilde in der rohen Tierhaut während des Gerbprozesses? Gerber-Ztg. 1868, 51.

    Google Scholar 

  21. N.N.: Ist Gerben ein chemischer Prozeß? Der „Shoe Reporter” in New York gegen Knapp’s Theorien. Deutsche Gerber-Ztg. 1869, 9.

    Google Scholar 

  22. Lietzmann, J. O. H.: Gerbstoffe, welche durch die Vorgänge des Gerbprozesses nur die Eiweißstoffe mit Ausschluß der Möglichkeit gleichen Einwirkens auf die leimgebende Substanz chemisch umwandeln.

    Google Scholar 

  23. Lietzmann, J. O. H.: Die Herstellung der Leder. 2. Teil. Selbstverlag 1870, 282. U

    Google Scholar 

  24. N. N.: Einwirkung von kalten und heißen Lohbrühen auf in Fäulnis übergehende Häute. Gerber-Ztg. 1870, 130.

    Google Scholar 

  25. Lietzmann, J. G. H.: Die Herstellung der Leder in ihren chemischen und physikalischen Vorgängen. Ref. Gerber-Ztg. 1870, 85; Gerber-Ztg. 1870, 113. B

    Google Scholar 

  26. N. N.: Fortschritt der Gerbekunst und Antriebe zum Studium ihrer Wissenschaft. Gerber-Ztg. 1870, 85.

    Google Scholar 

  27. Isll: Lietzmann, J. G. H.: Die Herstellung der Leder in ihren chemischen und physikalischen Vorgängen. Gerber-Ztg. 1871, 65.

    Google Scholar 

  28. Reimer, A.: Studium zur wissenschaftlichen Begründung der Gerberei. Ref. Dingler’s polytechn. Journ. 205, 2 (1872). B

    Google Scholar 

  29. Müntz, A.: Über die Zusammensetzung der Haut, die Veränderungen, die sie durch das Gerben erleidet, und die Gärung der Gerbsäure. Ref. Gerber- Ztg. 1872, 170.

    Google Scholar 

  30. N. N.: Die Kunst und das Geheimnis des Gerbens, theoretisch und praktisch betrachtet. Gerber-Ztg. 1872, 195.

    Google Scholar 

  31. Wiener, F.: Die Vorgänge bei der Lederbildung.

    Google Scholar 

  32. Wiener, F.: Die Lohgerberei. Wien: Hartleben 1877, 163. U

    Google Scholar 

  33. Lietzmann, J. G. H.: Die chemischen und physikalischen Vorgänge bei der Herstellung der Leder und hierher gehöriger Fabrikate.

    Google Scholar 

  34. Lietzmann, J. G. H.: Die Herstellung der Leder. 3. Aufl. Berlin: Grieben 1880, 20. U

    Google Scholar 

  35. N. N.: Das Capillaritäts-Phänomen in seiner Beziehung zur Gerberei. Gerber 1880, 41.

    Google Scholar 

  36. Heinzerling, G.: Verschiedene Definitionen des Begriffs Leder (Seguin, Berzelius, Dumas, Knapp, Müntz und Schön).

    Google Scholar 

  37. Heinzerling, G.: Die Grundzüge der Lederbereitung. Braunschweig: Vieweg & Sohn 1882, 5. U

    Google Scholar 

  38. Hoffmanns, L.: Sprechsaalnotiz über Theorie und Praxis in der Gerberei. Deutsche Gerber-Ztg. 1883, 90.

    Google Scholar 

  39. N. N.: Die Herstellung von Leder durch alkoholische Gerbstofflösung. ( Grundlage alaungares Leder.) Deutsche Gerber-Ztg. 1884, 65.

    Google Scholar 

  40. Kohnstein, B.: Die Hilfsstoffe in der Gerberei. Beitragsfolge mit vielen theoretischen Erwägungen. Gerber-Courier 1890, 16.

    Google Scholar 

  41. Procter, H. R.: Theorie und Praxis in der Gerberei. Gerber 1891, 245.

    Google Scholar 

  42. Schroeder, J. v. und J. Paeßler: Zur Theorie der Lederbildung. Deutsche Gerber-Ztg. 1892, 70.

    Google Scholar 

  43. Schroeder, J. v., C. Heintz und J. Paeßler: Ein Gerb versuch als Beitrag zur Begründung einer Theorie der Lederbildung. Deutsche Gerber-Ztg. 1892, 109.

    Google Scholar 

  44. Solomon, W. J: Die Theorie und Praxis der Gerbung. Ledermarkt 1893, 516.

    Google Scholar 

  45. Groth, L. A: Die Theorie der Gerbung. Ledermarkt 1893, 678.

    Google Scholar 

  46. Schroeder, J. v. und J. Paeßler: Über den Wert der Rendementsermittlungen bei Zugrundelegung des Blößengewichtes. (Finden während des Gerbeprozesses Hautzersetzungen statt?) Ledermarkt 1893, 1429; ref. Dingler’s polytechn. Journ. 1893, 287.

    Google Scholar 

  47. Fahrion, W: Zur Theorie der Lederbildung. Chemiker-Ztg. 17, 394 (1893).

    Google Scholar 

  48. Reimer, A: Studien zur wissenschaftlichen Begründung der Gerberei. (Fußnote.) Chemiker-Ztg. 17, 394 (1893).

    Google Scholar 

  49. Schroeder, J. v. und J. Paeßler: Entgegnung auf Knapp’s Glossen zur Theorie der Gerberei. Deutsche Gerber-Ztg. 1893, 22.

    Google Scholar 

  50. Schroeder, J. v., C. Heintz und J. Paeßler: Ein Gerb versuch mit Kalbfellen als Beitrag zur Begründung einer Theorie der Lederbildung. Deutsche Gerber-Ztg. 1893, 41.

    Google Scholar 

  51. Schroeder, J. v. und J. Paeßler: Ein Sohlleder-Gerb versuch als Beitrag zur Begründung einer Theorie der Lederbildung. Deutsche Gerber-Ztg. 1893, 48.

    Google Scholar 

  52. Solomon, W. J: Die Theorie und Praxis der Gerbung. Ref. Gerber-Courier 1893, 23.

    Google Scholar 

  53. Schroeder, J. v. und J. Paeßler: Finden während des Gerbprozesses Hautzersetzungen statt? Gerber-Courier 1894, 77.

    Google Scholar 

  54. Schroeder, J. v: Unsere neueren Untersuchungen über die Zusammensetzung der Blößen, der Leder und die Theorie der Lederbildung. 5. Jahresber. der Deutschen Gerberschule. Gerber-Courier 1894, 23.

    Google Scholar 

  55. Fahrion, W: Zur Theorie der Lederbildung. Ledermarkt 1894, 401.

    Google Scholar 

  56. Reimer, A: Studien zur wissenschaftlichen Begründung der Gerberei. Dingler’s polytechn. Journ. 1872, 143; ref. Ledermarkt 1894, 402.

    Google Scholar 

  57. Groth, L. A: Die Theorie der Gerbung. Schweiz. Leder-Ind.-Ztg. 1894, 1.

    Google Scholar 

  58. Käs, S: Die Theorie der Schnellgerbungen. (Elektrizität; Groth, Durio.) Ledermarkt 1896, 370.

    Google Scholar 

  59. Knapp, F: Die wissenschaftlichen Anschauungen über die Gerbprozesse in ihrer Entwicklung. Festschrift der Technischen Hochschule Braunschweig. Braunschweig: Vieweg & Sohn 1897. B

    Google Scholar 

  60. G. F. E: Beitrag zur Theorie der Entstehung des lohgaren Leders. U: Die Knopperngerbsäure und ihr Anteil am Gerbprozeß. Der Fichtenrinden- gerbstofF. Deutsche Gerber-Ztg. 1897, 150 u. 1898, 2.

    Google Scholar 

  61. Körner, T: Beiträge zur Kenntnis der wissenschaftlichen Grundlagen der Gerberei. U: Die Haut. Die Gerbstoffe. Die Gerbprozesse. 10. Jahresber. der Deutschen Gerberschule Freiberg in Sachsen 1899; Gerber-Courier 1899, 15; Ledermarkt 1900, 35 (Literatur!).

    Google Scholar 

  62. Schroeder, P. v: Die wichtigsten Mittel der modernen Schnellgerbung vom physikalischchemischen Standpunkte. Coli. 1902, 2.

    Google Scholar 

  63. Körner, T: Beitrag zur Theorie der Lederbildung. Chemiker-Ztg. 26, 78 (1902).

    Google Scholar 

  64. Körner, T: Beiträge zur Kenntnis der wissenschaftlichen Grundlagen der Gerberei.

    Google Scholar 

  65. Jahresber. der Deutschen Gerberschule. Coli. 1903, 69; Deutsche Gerber-Ztg. 1903, 89; AJlg. Gerber-Ztg. 1903, 16.

    Google Scholar 

  66. Fahrion, W: Zur Theorie der Lederbildung. Z. angew. Chem. 16, 28 (1903); ref. Coli. 1903, 74; Jahresber. chem. Technol. 1903 (org.), 591; Chem. Zbl. 1903, II, 534; Allg. Gerber-Ztg. 1903, 52.

    Google Scholar 

  67. Procter, H. B: Die Theorie vom Gerben. Ref. Gerber-Courier 1904, 50.

    Google Scholar 

  68. Heinzerling, C: Lederbildung. Ref. Jahresber. chem. Technol. 1905 (org.), 583.

    Google Scholar 

  69. Fahrion, W: Zur Theorie der Lederbildung. Coli. 1906, 220.

    Google Scholar 

  70. Fahrion, W: Theorie der Lederbildung. Jahresber. chem. Technol. 1906, 536; ref. Chem. Zbl. 1906, II, 1025; Coli. 1906, 286.

    Google Scholar 

  71. Nierenstein, M: Zum Chemismus der Lederbildung. Coli. 1907, 234.

    Google Scholar 

  72. Kopecky, F. K: Die Wissenschaft der Lederbereitung. Coli. 1907, 273.

    Google Scholar 

  73. Fahrion, W: Zum Chemismus der Lederbildung. Chemiker-Ztg. 31, (1907), Nr. 60; Coli. 1907, 285.

    Google Scholar 

  74. Stiasny, E: Das Verhalten von GerbstofFlösungen gegen einige anorganische Kolloide. Gerber 1907, 108.

    Google Scholar 

  75. Goldmann, M: Die Theorie des Gerbens. Coli. 1908, 93.

    Google Scholar 

  76. Stiasny, E: Kritische und experimentelle Beiträge zur Aufklärung der Gerbvorgänge. Coli. 1908, 117.

    Google Scholar 

  77. Fahrion, W: Gerbung und Färbung. Chemiker-Ztg. 32, (1908), Nr. 28; ref. Coli. 1908, 173.

    Google Scholar 

  78. Herzog, O. R. und J. Adler: Zur Erkenntnis der Vorgänge bei der Gerbung. Coli. 1908, 178; Ztschr. f. Chemie u. Industrie d. Kolloide 1908, Suppl.- Heft 2.

    Google Scholar 

  79. Stiasny, E: Ist die Annahme chemischer Vorgänge zur Erklärung der Gerbprozesse notwendig? Coli. 1908, 289.

    Google Scholar 

  80. Wood, J. T: Die Verbindungen der Gelatine mit Tannin. Coli. 1908, 261.

    Google Scholar 

  81. Schroeder, J. v: Zur Kenntnis des Gerbprozesses. U: Die Ähnlichkeiten im Verhalten von Hautpulver und Gelatine 52. Zur Theorie des Gerbens 53. Diss. Leipzig. Kolloidchem. Beihefte 1909/1. B

    Google Scholar 

  82. Kühl, H: Beiträge zur Kenntnis des Gerbprozesses. Ledertechn. Rdsch. 1909, 23.

    Google Scholar 

  83. Fahrion, W: Über die Vorgänge bei der Lederbildung. Ledertechn. Rdsch. 1909, 353.

    Google Scholar 

  84. Fahrion, W: Über die Vorgänge bei der Lederbildung. Coli. 1910, 16.

    Google Scholar 

  85. Wiener, F: Die Weißgerberei, Sämischgerberei und die Pergamentfabrikation.

    Google Scholar 

  86. Wien: A. Hartleben 1910. B

    Google Scholar 

  87. Fahrion, W: Das Wesen der Gerbung. Coli. 1910, 249.

    Google Scholar 

  88. Schroeder, J. v: Zur Kenntnis des Gerbprozesses. Chem.-Techn. Rep. 1910, 111.

    Google Scholar 

  89. Justin-Mueller, E: Zur Erkenntnis des Gerbprozesses. Ztschr. f. Chemie u. Industrie d. Kolloide 6 (1910).

    Google Scholar 

  90. Herzog, R. O. und G. Rosenberg: Zur Erkenntnis der Vorgänge bei der Gerbung II. Ztschr. f. Chemie u. Industrie d. Kolloide 7 (1910).

    Google Scholar 

  91. Meunier, M. L. und A. Seyewitz: Lederbildung durch Wasserentziehung. Coli. 1912, 54.

    Google Scholar 

  92. Stiasny, E: Anwendung des Massenwirkungsgesetzes auf einige gerbereitechnische Vorgänge. Coli. 1912, 289.

    Google Scholar 

  93. Sommerhoff, E. O: Gerbung der Haut durch „unlösliche” Metallgallerten und Schlußfolgerungen auf die Tanninanalysen. Coli. 1913, 381.

    Google Scholar 

  94. Sommerhoff, E. O: Über die katalytische Wirkung der Gerbstoffkolloide als Träger des Luftsauerstoffes ( Pseudobakterien ). Coli. 1913, 416.

    Google Scholar 

  95. Sommerhoff, E. O: Zur Theorie des Färbens, Beizens und Gerbens. II. Chinhydronbildung und photoelektrische Ketten. Coli. 1914, 325.

    Google Scholar 

  96. Sommerhoff, E. O: Zur Theorie des Färbens, Beizens und Gerbens. III. U: Das Verhalten des Wassers gegenüber den Gerb- und Farbstoffen bei Lichtzufuhr 369. Die Beziehungen zwischen anorganischen und organischen Chromogenen 380. Coli. 1914.

    Google Scholar 

  97. Sommerhoff, E. O: Zur Theorie des Färbens, Beizens und Gerbens. Coli. 1914, 499.

    Google Scholar 

  98. Powarnin, G: Über das aktive Carbonyl und über die Gerbung mit organischen Substanzen. Coli. 1914, 633.

    Google Scholar 

  99. Fahrion, W: Zur Theorie der Lederbildung. Coli. 1914, 707.

    Google Scholar 

  100. Sommerhoff, E. O: Die neue Dehydrationshypothese der Lederbildung gegenüber der Oxydationshypothese. Coli. 1915, 26.

    Google Scholar 

  101. Fahrion, W: Zur Theorie der Lederbildung. Coli. 1915, 332.

    Google Scholar 

  102. Moeller, W: Die Depeptisation bei der Lederbildung. Coli. 1915, 353.

    Google Scholar 

  103. Lauffmann, R: Die neueren Gerbtheorien. Kolloid-Ztschr. 1915, 37.

    Google Scholar 

  104. Schlichte, A. A: Die Veränderungen der Häute während der Umwandlung in Leder. JALCA 10, Nr. 11 u. 12 (1915); ref. Coli. 1916, 157.

    Google Scholar 

  105. Powarnin, G: Über die Wertigkeit der Elemente. (Theorie von Fahrion wird abgelehnt.) Journ. Kuss. Phys. Chem. Ges. 47, 2073 (1915); ref. Chem. Zbl. 1925, II, 791.

    Google Scholar 

  106. Fahrion, W: Zur Theorie der Lederbildung IV. Coli. 1917, 320.

    Google Scholar 

  107. Wilson, J. A: Theorien der Lederchemie. JALCA 5, 108 (1917); ref. Coli. 1917, 352.

    Google Scholar 

  108. Procter, H. R. und J. A. Wilson: Theorie der pflanzlichen Gerbung. JALCA 12, 76 (1917); ref. Coli. 1917, 358.

    Google Scholar 

  109. Davison, A. W: Die Adsorption des Chromoxydes durch Hautpulver. JALCA 12, 258 (1917); ref. Coli. 1917, 395.

    Google Scholar 

  110. Bennett, H. G: Die lyotropen Reihen und die Theorie der Gerbung I. JISLTC 1, 130 (1917); ref. Coli. 1919, 751.

    Google Scholar 

  111. N. N: Wissenschaftliche Chemie. Erörterungen über die Theorie der Lederbildung. JALCA 12, 450 (1917); ref. Coli. 1918, 152.

    Google Scholar 

  112. Moeller, W: Die Aldehyd-Gerbung I. Coli. 1918, 25, 61.

    Google Scholar 

  113. Moeller, W: Die Chinon-Gerbung I. Coli. 1918, 71.

    Google Scholar 

  114. Moeller, W: Beiträge zur biologischen und chemischen Vorgeschichte der Haut und Blöße. I. Die Beziehungen des Elastins zum Gerbprozeß. Coli. 1918, 105.

    Google Scholar 

  115. Moeller, W: Die Elementarstruktur der Lederfaser. Ein Grundriß zu einer Molekularphysik des Leders. Coli. 1918, 137.

    Google Scholar 

  116. Moeller, W: Die krystallinische Struktur der Bindegewebsfibrille. Coli. 1918, 140.

    Google Scholar 

  117. Moeller, W: U Der molekulare Aufbau der Bindegewebsfibrille. Coli. 1918, 157. U

    Google Scholar 

  118. Moeller, W: Die Anwendung der Raumgitter-Theorie auf die Struktur der Bindegewebsfaser. Coli. 1918, 162. U

    Google Scholar 

  119. Moeller, W: Das Verhalten der MiceHarverbände der Bindegewebs-Fibrillen gegenüber gerbenden Substanzen. Coli. 1918-, 166. U

    Google Scholar 

  120. Moeller, W: Der Einfluß mechanischer Spannungen in der Hautfaser auf die Gerbvorgänge. Coli. 1918, 202. U

    Google Scholar 

  121. Moeller, W: Die Fasern der verschiedenen Ledersorten. Coli. 1918, 234. U

    Google Scholar 

  122. Moeller, W: Die Unterschiede in der Struktur der verschiedenen Lederfasern. Coli. 1918,279. U

    Google Scholar 

  123. Moeller, W: Die Einwirkung von Wasser auf die Micellarverbände. Coli. 1918, 284. U

    Google Scholar 

  124. Moeller, W: Die Struktur-Elemente der elastischen Faser. Coli. 1918, 304. U

    Google Scholar 

  125. Moeller, W: Die Struktur-Eigentümlichkeit der Narbenschicht. Coli. 1918, 308. U

    Google Scholar 

  126. Moeller, W: Die Fasernder verschiedenen”Lederarten. Die Fasern des Ober- und Unterleders. Coli. 1918, 333. U

    Google Scholar 

  127. Moeller, W: Definition und Begründung. Coli. 1918, 337. U

    Google Scholar 

  128. Moeller, W: Die strukturelle Beziehung zwischen gefärbten und gegerbten Fasern. Coli. 1918, 365. U

    Google Scholar 

  129. Moeller, W: Schlußbetrachtungen. Coli. 1918, 370. U

    Google Scholar 

  130. Fahrion, W: Zur Theorie der Lederbildung V. Coli. 1918, 173.

    Google Scholar 

  131. Fahrion, W: Zur Theorie der Lederbildung VI. Coli. 1918, 213.

    Google Scholar 

  132. Moeller, W: Die Aldehyd-Gerbung II. Coli. 1918, 287. Die Aldehyd-Gerbung III. Coli. 1918, 315.

    Google Scholar 

  133. Wilson, J. A: Die Theorie der Gerbung. Eine Antwort. JALCA 13, 177 (1918); ref. Coli. 1919, 203.

    Google Scholar 

  134. Fahrion, W: Zur Theorie der Lederbildung VIT. Coli. 1919, 51.

    Google Scholar 

  135. Moeller, W: Die Kohlenwasserstoff-Gerbung I. Coli. 1919, 72.

    Google Scholar 

  136. Moeller, W: Die Sämisch-Gerbung I. Coli. 1919, 61.

    Google Scholar 

  137. Knapp, F: Natur und Wesen der Gerberei und des Leders. (Neuer Abdruck der 1858 erschienenen Arbeit.) Coli. 1919, 133.

    Google Scholar 

  138. Fahrion, W: Zur Theorie der Lederbildung VIII. Coli. 1919, 165.

    Google Scholar 

  139. Moeller, W: Die Aldehyd-Gerbung IV. Coli. 1919, 270.

    Google Scholar 

  140. Moeller, W: Die Mineral-Gerbungen II. Coli. 1919, 347.

    Google Scholar 

  141. Fahrion, W: Zur Theorie der Lederbildung IX. Coli. 1919, 356.

    Google Scholar 

  142. Moeller, W: Die Sämisch-Gerbung III. Coli. 1920, 12!

    Google Scholar 

  143. Moeller, W: Die Sämisch-Gerbung IV. Coli. 1920, 69.

    Google Scholar 

  144. Fahrion, W: Zur Theorie der Lederbildung X. Coli. 1920, 125.

    Google Scholar 

  145. Moeller, W: Die Aldehyd-Gerbung V. Coli. 1920, 185.

    Google Scholar 

  146. Gerngroß, O: Die Fähigkeit der tierisc

    Google Scholar 

  147. Hen Haut zur Reaktion mit Phenolaldehyden. Coli. 1920, 565.

    Google Scholar 

  148. Moeller, W: Untersuchungen über Gerbvorgänge. Ledertechn. Rdsch. 1920, 89.

    Google Scholar 

  149. Gerngroß, O: Die Färbungen tierischer Haut durch o-Vanillin und o-Proto- catechualdehyd und die Aldehydgerbung. Z. angew. Chem. 33, 136 (1920).

    Google Scholar 

  150. Moeller, W: Die Vorgänge bei der Gerbung. Z. angew. Chem. 33, 221 (1920); ref. Chem. Umschau (Gebiete Fette, Öle, Wachse, Harze ) 1920, 696.

    Google Scholar 

  151. Reiner, L: Zur Theorie des Gerbungsvorganges verdünnter Gelatinegele mit Formaldehyd. Kolloid-Ztschr. 27, 195 (1920); ref. Coli. 1921, 346.

    Google Scholar 

  152. Wilson, J. A: Die pflanzliche Gerbung ein kolloidchemischer Prozeß. Le Cuir 1920, 263; ref. Coli. 1921, 486.

    Google Scholar 

  153. Jettmar, J: Moderne Gerbmethoden. 2. Aufl. Wien: A. Hartleben 1921. B

    Google Scholar 

  154. Moeller, W: Die Aldehyd-Gerbung VI. Coli. 1921, 20.

    Google Scholar 

  155. Moeller, W: Die Aldehyd-Gerbung VII. Coli. 1921, 117.

    Google Scholar 

  156. Moeller, W: Die Aldehyd-Gerbung VIII. Coli. 1921, 217.

    Google Scholar 

  157. Moeller, W: Beiträge zur biologischen und chemischen Vorgeschichte der Haut und Blöße. II. Die Beziehungen des Ammoniaks zur Haut und Blöße. Coli. 1921, 265.

    Google Scholar 

  158. Freudenberg, K: Gerbstoff und Eiweiß. Coli. 1921, 353.

    Google Scholar 

  159. Moeller, W: Untersuchungen über Gerb Vorgänge. Ledertechn. Rdsch. 1921, Nr. 1.

    Google Scholar 

  160. Moeller, W: Untersuchungen über Gerbvorgänge. Ledertechn. Rdsch. 1921, 57, 81.

    Google Scholar 

  161. Moeller, W: Die Bedeutung der Mizellar-Hypothese von v. Nägeli für die Lederforschung. Ledertechn. Rdsch. 1921, 129.

    Google Scholar 

  162. Moeller, W: Der Gerbvorgang in Gegenwart von Alkali. Ein Beitrag zur Theorie der Gerbung. Z. Leder- u. Gerbereichemie 1921, 2.

    Google Scholar 

  163. Moeller, W: Die proteolytische Konstante in der vegetabilischen Gerbung. Z. Leder- u. Gerbereichemie 1921, 28.

    Google Scholar 

  164. Moeller, W: Der Einfluß der Canizzaroschen Reaktion bei der Aldehyd-Gerbung. Z. Leder- u. Gerbereichemie 1921, 54.

    Google Scholar 

  165. Moeller, W: Die Gerb Vorgänge bei der Gelatinegerbung (Gelatine+Formaldehyd+ Tannin+Quebracho+Chrom). Z. Leder- u. Gerbereichemie 1921, 80.

    Google Scholar 

  166. Moeller, W: Beiträge zur biologischen und chemischen Vorgeschichte der Haut und Blöße. III. Die Mineralbestandteile der Haut und Blöße. Z. Leder- u. Gerbereichemie 1922, 115.

    Google Scholar 

  167. Moeller, W: Die Beziehungen zwischen Hydrolyse und Adsorption. III. und IV. Z. Leder- u. Gerbereichemie 1922, 125.

    Google Scholar 

  168. Moeller, W: Die Halogenolyse der Haut. (Ein Beitrag zur Halogen-Gerbung.) Z. Leder- u. Gerbereichemie 1922, 146.

    Google Scholar 

  169. Moeller, W: Die Beziehungen zwischen Hydrolyse und Adsorption V. Z. Leder- u. Gerbereichemie 1922, 160.

    Google Scholar 

  170. Moeller W: Die Vorgänge bei der Gerbung U.Z. angew. Chem. 35, 153 (1922).

    CAS  Google Scholar 

  171. Moeller, W: Das System Gerbstoff: Nichtgerbstoff+ Hautsubstanz: Nichthautsubstanz. Z. Leder- u. Gerbereichemie 1922, 15.

    Google Scholar 

  172. Moeller, W: Die physikalische Theorie der Gerbung im Lichte der v. Nägelischen Mizellar-Theorie. Z. Leder- u. Gerbereichemie 1922, 45.

    Google Scholar 

  173. Grasser, G: Theorie der Gerbung. Häute- u. Lederber. 1922, Nr. 1/5; ref. Z. Leder- u. Gerbereichemie 1922, 107.

    Google Scholar 

  174. Liesegang, R. E: Lichtgerbungen. Coli. 1923, 351.

    Google Scholar 

  175. Moeller, W: Die Einwirkung gerbender Substanzen auf Hautsubstanz bei Siedetemperatur. Z. Leder- u. Gerbereichemie 1923, 142.

    Google Scholar 

  176. Moeller, W: Die Thioaldehyd-Gerbung. Z. Leder- u. Gerbereichemie 1923, 177.

    Google Scholar 

  177. Moeller, W: Das Verhalten der Aminosäuren im System Hautpulver+Gerbstoff. I. Mitteil. Z. Leder- u. Gerbereichemie 1923, 212.

    Google Scholar 

  178. Moeller, W: Die Vorgänge bei der Aldehyd-Gerbung. Z. Leder- u. Gerbereichemie 1923, 252.

    Google Scholar 

  179. Moeller, W: Die Chinon-Gerbung III. Z. Leder- u. Gerbereichemie 1923, 297.

    Google Scholar 

  180. Moeller, W: Die Vorgänge bei der Gelatine-Gerbung II. Z. Leder- u. Gerbereichemie 1923, 376.

    Google Scholar 

  181. Bungenberg de Jong, H. G: Beiträge zur Theorie der pflanzlichen Gerbung. Dehydratation von lyophilen Solen und Gelen durch Gerbstoffe und deren Verhalten mit Bezug auf die Theorie der pflanzlichen Gerbung. Recueil Trav. chim. Pays-Bas 42, 437 (1923); ref. Chem. Zbl. 1923, IV, 430; Coli. 1925, 341; Z. Leder- u. Gerbereichemie 1923, 267.

    Google Scholar 

  182. Bungenberg de Jong, H. G: Beiträge zur Theorie der vegetabilischen Gerbung. II. Dehydratation von Gelatinesol durch Gerbsäuren, kristallinische Gerbstoffe und einfache Phenole. Recueil Trav. chim. Pays-Bas 43, 35 (1923); ref. Chem. Zbl. 1924, 143; Coli. 1925, 342.

    Google Scholar 

  183. Powarnin, G: Zum Wesen des Gerb Vorganges. Coli. 1924, 153.

    Google Scholar 

  184. Powarnin, G: Die Carbonylgerbung. Coli. 1924, 156.

    Google Scholar 

  185. Powarnin, G. und Tichomirow: Über Komplexe des Diketopiperazins mit Phenolen. Coli. 1924, 158.

    Google Scholar 

  186. Powarnin, G. und N. Aggeew: Über die Schrumpfungstemperaturen von Häuten und Leder. Coli. 1924, 198.

    Google Scholar 

  187. Wintgen, R: Experimentaluntersuchungen über das Wesen des Gerb Vorganges I. Coli. 1924, 457.

    Google Scholar 

  188. Thomas, A. W. und M. W. Kelly: Chinongerbung. Coli. 1924, 477.

    Google Scholar 

  189. Witt: Derzeitiger Stand der Kenntnis des Gerb Vorganges und die neueren Gerbmittel. Ledertechn. Rdsch. 1924, 12.

    Google Scholar 

  190. Bungenberg de Jong, H. G: Beiträge zur Theorie der pflanzlichen Gerbung. I. Dehydration der lyophilen Sole und Gele durch Gerbstoffe und deren Verhalten mit Bezug auf die Theorie der pflanzlichen Gerbung. JALCA 19, 14 (1924); ref. Chem. Zbl. 1924, I, 2048.

    Google Scholar 

  191. Elöd, E.; Physikalisch-chemische Beiträge zur Theorie der mineralischen Beizung tierischer Faserstoffe. Kolloidchem. Beihefte 19, 298 (1924); ref. Coli. 1925, 598.

    Google Scholar 

  192. Wintgen, R: Experimentaluntersuchungen über das Wesen des Gerb Vorganges. Coli. 1925, 1.

    Google Scholar 

  193. Hilpert, S. und F. Brauns: Über Chinongerbung. Coli. 1925, 64.

    Google Scholar 

  194. Powarnin, G: Der Kampf der Meinungen auf dem Gebiet der Gerbtheorien und die daraus sich ergebenden Schlußfolgerungen mit einer Tabelle zur Geschichte der Gerbtheorie. Coli. 1925, 289.

    Google Scholar 

  195. McLaughlin, G. D. und E. R. Theis: Das tierische Fett und seine Beziehungen, zum Gerbvorgang. JALCA 20, 234 (1925); ref. Coli. 1925, 433.

    Google Scholar 

  196. Pawlowitsch, P: Der Gerbprozeß. Gerber 1925, 37.

    Google Scholar 

  197. Meunier, L: Die allgemeinen Grundlagen der Ledererzeugung. (Kritische Besprechung der Gerbtheorien.) Gerber 1925, 181, 191; ref. Chem. Zbl. I, 1345; Coli. 1927, 175.

    Google Scholar 

  198. Powarnin, G: Einleitung in die Theorie der Gerbung (mit Schema der Entwicklung der theoretischen Anschauungen. Moskau: Verlagstätigkeit des Syndikats. Ref. Coli. 1926, 34. B

    Google Scholar 

  199. Powarnin, G: Ein Beitrag zur Theorie der Gerbung. Coli. 1926, 130.

    Google Scholar 

  200. Thomas, A. W. und M. W. Kelly: Das Wesen der vegetabilischen Gerbung. Gerbung mit Mischungen aus Tannin und Chinon. Ind. Engng. Chem. 18, 625 (1926); réf. Coli. 1926, 384.

    Google Scholar 

  201. Gustavson, K. H: Das Verhalten von Hautpulver, das mit Neutralsalzen behandelt wurde, gegen gerbende Stoffe. Ein Beitrag zu dem Problem des spezifischen Ioneneffektes und der Theorie der Gerbung. JALCA 21, 366 (1926); ref. Chem. Zbl. 1927, I, 390.

    Google Scholar 

  202. Thomas, A. W. und M. W. Kelly: Natur der vegetabilischen Gerbung mit Gemischen von Galläpfeltannin und Chinon. Ind. Engng. Chem. 18, 625; ref. Chem. Zbl. 1927, 1, 552.

    Google Scholar 

  203. Stocks, H. B. und C. V. Greenwood: Die Natur der Reaktion zwischen Gerbstoff und Kohlehydraten. JISLTC 10, 404 (1926); ref. Chem. Zbl. 1927, II, 3237.

    Google Scholar 

  204. Thomas, A. W: Die chemische Natur der vegetabilischen Gerbung. Coli. 236.

    Google Scholar 

  205. Thomas, A. W. und S. B. F oster: Das Verhalten desamidierten Kollagens. Ein weiterer Beweis von der chemischen Natur der Gerbung. J. Amer. chem. Soc. 48, 489 (1926); ref. Chem. Zbl. 1927, II, 853.

    Google Scholar 

  206. Rogers, A: Die „Hydroxyli£-Gerbtheorie. JALCA 22, 471 (1927); ref. Chem. Zbl. 1927, II, 2485.

    Google Scholar 

  207. Schiaparelli, C. und G. Bussino: Über die chemische Natur der pflanzlichen Gerbung. Boll. uff. R. Staz. sperim. Ind. Pelli Mater, concianti 5, 343; ref. Chem. Zbl. 1928, I, 2687; Coli. 1929, 182.

    Google Scholar 

  208. Hua Li: Eine Gerbtheorie. JALCA 22, 380 (1927); réf. Coli. 1929, 365.

    Google Scholar 

  209. Bungenberg de Jong, H. G: Beiträge zur Theorie der vegetabilischen Gerbung. IV. Trennungserscheinungen in zwei flüssige Phasen in Systemen: Hydrophiles Kolloid+Wasser+(Poly-) Phenol. Recueil Trav. chim. Pays-Bas 48, 494 (1929); ref. Chem. Zbl. 1929, II, 2625; Coli. 1930, 142.

    Google Scholar 

  210. Meunier, L. und K. Le Viet: Über die hydrophilen Eigenschaften des Kollagens. (Jede Substanz, die das Quellungsvermögen verringert, hat eine gerbende Wirkung.) C. R. hebd. Séances Acad. Sei 189, 911 (1930); ref. Cem. Zbl. 1930, I, 1912; Coli. 1930, 408.

    Google Scholar 

  211. Meunier, L: Die Theorie der pflanzlichen Gerbung und ihre Anwendungen. Cuir techn. 1930, 60; réf. Coli. 1931, 329.

    Google Scholar 

  212. Tschernow, N: Gegenwärtiger Stand der Gerbtheorie. Russ. Led. Schuh 1932, 743; réf. Coli. 1934, 372.

    Google Scholar 

  213. Stiasny, E: Gerbereitheoretische Betrachtungen. Cuir techn. 1933, 352; ief. Coli. 1934, 372; Gerber 1934, Nr. 1431.

    Google Scholar 

  214. Phillips, H: Die Natur der Gerbung mit pflanzlichen Gerbstoffen. JISLTC 18, 165 (1934); réf. Coli. 1934, 473.

    Google Scholar 

  215. Jordan-Lloyd, D: Neuere Anschauungen zur Gerbtheorie. Wissenschaftlicher Vortrag auf der Brüsseler Tagung. Coli. 1935, 596.

    Google Scholar 

  216. Jordan-Lloyd, D: Neue Gerbtheorien. JISLTC 19, 345 (1935); réf. Coli. 1937, 60.

    Google Scholar 

  217. Jordan-Lloyd, D: Die Theorie des Gerbprozesses mit besonderer Berücksichtigung der pflanzlichen Gerbung und der Chromgerbung. JISLTC 19, 336 (1935); Coli. 1937, 60.

    Google Scholar 

  218. Rebinder, P. A: Kapillarchemie bei der Lederherstellung. Russ. Led. Schuh Nr. 7, 381; ref. Coli. 1937, 128.

    Google Scholar 

  219. Sokolow, S. I. und 0. E. Kolialcowa: Zur physikalischen Chemie der Gerbung. Kolloid-Ztschr. 72, 74 (1935); ref. Coli. 1936, 303.

    Google Scholar 

  220. Stiasny, E: Die Entwicklung unserer gerbtheoretischen Anschauungen. Coli. 1936, 3.

    Google Scholar 

  221. Küntzel, A: Neuere Anschauungen und Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der Lederbereitung. Chemiker-Ztg. 60, 525 (1936); ref. Coli. 1936, 474.

    Google Scholar 

  222. Stather, F. und H. Herfeld: Chemie und Technologie der pflanzlichen Gerbung. Neuere Anschauungen über die Theorie der pflanzlichen Gerbung. Coli. 525.

    Google Scholar 

  223. Wilson, J. A: Der Gerbprozeß im Lichte der Elektronentheorie. Eine neue Gerbtheorie auf Grund moderner Anschauungen über den Atombau. JALCA 31, 165 (1936); ref. Coli. 1936, 535.

    Google Scholar 

  224. Wilson, J. A: Der Gerbprozeß im Lichte der Elektronentheorie. Chinongerbung. JALCA 31, 214 (1936); ref. Coli. 1936, 536.

    Google Scholar 

  225. Wilson, J. A: Der Gerbprozeß im Lichte der Elektronentheorie. Vegetabilische Gerbung. JALCA 31, 265 (1936); ref. Coli. 1936, 538.

    Google Scholar 

  226. Wilson, J. A: Der Gerbprozeß im Lichte der Elektronentheorie, Chromgerbung. JALCA 31, 393 (1936); ref. Coli. 1937, 122.

    Google Scholar 

  227. Arbusow, G. A: Über die Rolle der osmotischen Vorgänge zwischen GerbstofF- lösungen und Gelatinegallerten bei der GerbstofFdifFusion. Russ. Leder- Ber. 1936, Nr. 8, 132; ref. Coli. 1937, 128.

    Google Scholar 

  228. Elöd, E. und T. Schachowskoy: Polyvinylalkohol als Modellsubstanz für gerbereitheoretische Betrachtungen. Stiasny-Festschrift. Darmstadt: E. Roether 41. U

    Google Scholar 

  229. Hauser, W: Ein Beitrag zur Theorie der Gerbstoff-Eiweißfällung und des Gerbungsprozesses. Kolloid-Ztschr. 79, 213 (1937); ref. Coli. 1939, 50.

    Google Scholar 

  230. Elöd, E. und T. Schachowskoy: Zur Theorie der mineralischen Gerbung. Kolloid-Ztschr. 78, 164 (1937); ref. Coli. 1939, 51.

    Google Scholar 

  231. Kubelka, F: Theorie der Hautgerbung. Gerbtechn. Rdsch. Brünn 13, 1, 21, 52, 62, 72, 82, 97, 102, 111 (1937); ref. Coli. 1940, 214.

    Google Scholar 

  232. Stykan, B. M: Die mathematischen Grundlagen der Gerbung. Kolloid-Beihefte 45, 1 (1937); ref. Coli. 1938, 239. 1938 Deforge, A.: Die Erscheinung der Gerbung. Halle aux Cuirs 1938, 217; ref. Coli. 1940, 214.

    Google Scholar 

  233. Dyachenko, P. F. und K. F. Shelpakowa: Die Gerbung von Casein durch Aldehyde. Colloid-J. UdSSR 4, 337; ref. JISLTC 23, 12 (1939); Coli. 1939, 631.

    Google Scholar 

  234. Gustavson, K. H: Die allgemeine Theorie des Gerb Vorganges. Die Theorien der einzelnen Gerbarten 14. Die Formaldehydgerbung 14. Die Chinongerbung 16. Die vegetabilische Gerbung 17. Die Chromgerbung 27. Die Aluminiumgerbung 41. Dieses Handbuch 1. Aufl. Bd. II/2 (1939), S. 1. U

    Google Scholar 

  235. Berkmann, J: Strukturveränderung des Leders während der Gerbung. Leder- u. Schuhw.-Ind. UdSSR 1939, Nr. 4, 53; ref. Coli. 1941, 167.

    Google Scholar 

  236. Highberger, J. H: Strukturelle Stabilität der Kollagenfaser in ihrer Beziehung zum Mechanismus der Gerbung. JALCA 42, 292, 493 (1947).

    CAS  Google Scholar 

  237. Burton, D: Vegetabilische Gerbung. I. Die Bestimmung der verschiedenen Arten von Säuren und Salzen in Gerbbrühen. JSLTC 32, 362 (1948).

    CAS  Google Scholar 

  238. Chambard, P: Zur Definition des Gerb Vorganges. BAFCIC 9, 130, 133 (1948), Nr. 8; ref. Ledertechn. Rdsch. (Schweiz) 2, 87 (1948).

    Google Scholar 

  239. Stather, F: Theorien des Gerb Vorgangs. U: Allgemeine Gerbtheorie 419. Theorien der pflanzlichen Gerbung (Elektrochemische Theorie, Theorie hauptvalentiger Wechselwirkung, Theorie nebenvalentiger Molekülverbindungen) 422. Theorien der Chromgerbung (Umkleidungstheorie, Chrom- kollagenattheorie, Elektrochemische Theorie, Elödsche Theorie, Stiasnysche Theorie, Theorie der inneren Komplexsalzbildung) 425. Theorie der Alaun- gerbung 429. Gerbereichemie und Gerbereitechnologie. Berlin: Akademie-Verlag 1948, 419. U

    Google Scholar 

  240. Atlcin, W. R. und D. Burton: Vegetabilische Gerbung. II. Die Bedeutung von Salzen in vegetabilischen Gerbmaterialien. JSLTC 33, 52 (1949).

    Google Scholar 

  241. Atlcin, W. R. und D. Burton: Vegetabilische Gerbung. III. Der Einfluß der vegetabilischen Gerbung auf den Zusammenhalt des Kollagens. JSLTC 33, 271 (1949).

    Google Scholar 

  242. Sagoschen, J. A: Die Theorie der Gerbung. Ein Fortschrittsbericht über gerbtheoretische Arbeiten seit dem Jahre 1936. Österr. Leder-Ztg. Wien,” Beitragsfolge ab 4, H. 5 (1949) und Sonderdruck. Wien: Verlag A. M. Hontschik 1949.

    Google Scholar 

  243. Brenner, A: Zur Gerbung als dehydratisierende Weichmachung. österr. Leder-Ztg. 7, 241 (1952).

    Google Scholar 

  244. Batzer, H: Experimenteller Beitrag zu einer makromolekularen Theorie der Gerbung. (5. Mitteil, über Leder und Gerbstoffe.) Mit ausführlicher Stellungnahme von A. Küntzel. Chemiker-Ztg. 76, 297 (1952); ref. Leder 3, 186 (1952).

    Google Scholar 

  245. Küntzel, A: Die moderne Koordinationslehre als theoretische Grundlage von Gerb Vorgängen. 1. Verbindungen erster Ordnung und höherer Ordnung. Die Rolle des Wassers beim Aufbau von Komplexverbindungen. Bindung zwischen Zentralatom und Ligand. 4. Analogie der Komplexbildung mit dem Säure-Basen-Gleichgewicht. 5. Faktoren, welche die Stabilität von Metallsalzen beeinflussen. 6. Wasserstoff bindungen. Leder 3, 196 (1952).

    Google Scholar 

  246. Schubert, R: Anionaktivität — Kationaktivität. Neue Begriffe für die Technik der Lederherstellung. (Systematik der wichtigsten bei der Lederherstellung angewandten Produkte nach anion- oder kationaktivem Verhalten.) Leder 3, 155 (1952).

    CAS  Google Scholar 

  247. Vlimmeren, P. J. van: Theoretische Betrachtungen über den Gerb Vorgang. Chem. Weekblad 48. 945 (1952); ref. Chem. Zbl. 1953, 3985.

    Google Scholar 

  248. Mitton, R. O: Der Mechanismus des Gerbprozesses. JSLTC 37, 109 (1953).

    Google Scholar 

  249. Shuttleworth, S. G: Bemerkung über den Mechanismus der vegetabilischen Gerbung. JSLTC 37, 258 (1953).

    CAS  Google Scholar 

  250. Shuttleworth, S. G: Der Mechanismus der vegetabilischen Gerbung. JALCA 47, 603 (1953); ref. Leder 4, 255 (1953).

    Google Scholar 

  251. Stoclcx, J: Chemische Gesichtspunkte des Gerb Vorganges. Meded. vlaamse chem. Veren. 15, 95 (1953); ref. Chem. Zbl. 1954, 3847. 1954 Gustavson, K. H.: Bemerkung über die Bindung pflanzlicher Gerbstoffe durch Polyvinylpyrolidon. Svensk kern. Tidskr. 66, 359 (1954); ref. Leder 6, 137 (1955).

    Google Scholar 

  252. Biedermann, B: Die Reaktionskapazität der Haut und ihre Bedeutung für die Gerbung. Rev. techn. Ind. Cuir 47, 23 (1955).

    Google Scholar 

  253. Otto, G: Die Wechselwirkung von Hautsubstanz mit aromatischen Gerb-, Färb- und Hilfsstoffen. Leder 6, 207 (1955).

    CAS  Google Scholar 

  254. Tamaki, K. und B. Tamamushi: Die Wechselwirkung zwischen Gelatinemolekülen und oberflächenaktiven Substanzen. Bull. Chem. Soc. Japan 28, 555 (1955); ref. JALCA 51, 507 (1956).

    Google Scholar 

  255. Cooper, G. und R. B. Newton: Einige Beziehungen zwischen der Wasseraufnahme der Haut und der Gerbstoffbindung. JSLTC 40, 279 (1956).

    CAS  Google Scholar 

  256. Stather, F: Theorien des Gerb Vorganges.

    Google Scholar 

  257. Stather, F: Gerbereichemie und Gerbereitechnologie. 3. Aufl. Berlin: Akademie-Verlag 1957, S. 517. U

    Google Scholar 

II. Allgemeine Gerbereichemie

  1. Hildebrandt, G. F: Chemische Betrachtung der Lohgerberei. Erlangen: 1795; réf. J. C. Leuchs, Zusammenstellung der in den letzten 30 Jahren in der Gerberei und Lederfabrikation gemachten Beobachtungen und Verbesserungen. Nürnberg: Polytechn. Verlag J. C. Leuchs u. Co. 1828,178. B

    Google Scholar 

  2. Hermbstädt, S. F: Versuch einer scientifischen Beurtheilung der Gerbekunst und der Lohgerberey insbesonders. Journ. f. Lederfabrikanten u. Gerber 1803,3. U

    Google Scholar 

  3. Hermbstädt, S. F: Von den in der ausübenden Ledergerberey nothwendigen Grundsätzen der Physik und Chemie (Gerber-Chemie).

    Google Scholar 

  4. Hermbstädt, S. F: Chem.-technologische Grundsätze der gesammten Ledergerberey. I. Berlin: Verlag Realschulbuchhandlung 1805, 15. U

    Google Scholar 

  5. Hermbstädt, S. F: Chemische Grundsätze der Kunst, alle Arten Leder zu gerben. (Leuchs nennt es das wissenschaftlichste und vollständigste Werk über Gerberei.) Berlin 1805/06; réf. J. C. Leuchs, Zusammenstellung der in den letzten 30 Jahren in der Gerberei und Lederfabrikation gemachten Beobachtungen und Verbesserungen. Nürnberg: Polytechn. Verlag J. C. Leuchs u. Co. 1828, 178. B

    Google Scholar 

  6. Bichon, G. W: Über das Gerben, die beim Gerben wirksamen chemischen Grundstoffe von der Haut und der Lohe und ihren Bestandteilen, vom Wasser und der Gärung über den chemischen Prozeß des Gerbens

    Google Scholar 

  7. Bichon, G. W: Lehrbuch der Sohlledergärberei. Berlin: Nauck & Co. 1848, 3. U

    Google Scholar 

  8. Bichon, G. W: Von der Lohe und ihren Bestandteilen.

    Google Scholar 

  9. Bichon, G. W: Lehrbuch der Sohlledergärberei. Berlin: Nauck & Co. 1848, 30. U

    Google Scholar 

  10. N. N: Die Chemie der Lederfabrikation. Ztg. f. Lederfabric. Berlin: 1858, Nr. 2.

    Google Scholar 

  11. Lietzmann, J. G. H: Erfahrungen auf dem Gebiete der Gerberei (ausführliche gerbereichemische Darstellung. Mit vielen mehrfarbigen Tafeln zur Histologie, Quellung, Schwellung, Bakteriologie, Durchgang usw.). Berlin: Hickethier 1862. B

    Google Scholar 

  12. Bichon, G. W: Tabelle über die Beschaffenheit der verschiedenen Gerbbrühen und deren Einfluß beim Gerben für lohgare Sohl- und Oberleder.

    Google Scholar 

  13. Bichon, G. W: Erfahrungen auf dem Gebiet der Gerberei. Berlin: Hickethier 1862, 63. U

    Google Scholar 

  14. N. N: Die Chemie in der Gerberei. Gerber-Ztg. 1883, 258.

    Google Scholar 

  15. Schroeder, J. v: Gerbereichemie. Berlin: 1898. B

    Google Scholar 

  16. Krahner, O: Einige leicht auszuführende Methoden zur Untersuchung des Wassers, der Gerbebrühen und der in der Gerberei zur Verwendung gelangenden Fette. Deutscher Gerber-Kalender. Berlin: 1900, 65. U

    Google Scholar 

  17. Procter, H. R: Leitfaden für gerbereichemische Untersuchungen (mit 30 im Text gedruckten Figuren), Deutsche Ausgabe bearb. von J. Paeßler. Berlin: Springer 1902. B

    Google Scholar 

  18. Lumière, A. L. und A. Seyewetz: Über die Zusammensetzung der nach Behandlung mit Kaliumbichromat durch Belichten unlöslich gewordenen Gelatine und über die Theorie dieses Unlöslichwerdens ( Sur la composition de la gélatine imprégnée de bichromate de potassium insolubilisée par la lumière et sur la théorie de cette insolubilisation ). Coll. 1905, 183.

    Google Scholar 

  19. Nierenstein, M: Chemismus der Lederbildung. Coll. 1905, 159; réf. Chem. Zbl. 1905, II, 86.

    Google Scholar 

  20. Claflin, A. A: Die Lederindustrie, noch ein großes Ackerfeld für den Chemiker. Ledermarkt 1905, 41; ref. Allg. Leder-Ztg. 1905, 22.

    Google Scholar 

  21. Lumière, A. L. und A. Seyewetz: Über das Unlöslichmachen der Gelatine vermittelst der aus Körpern mit phenolartigem Charakter durch Oxydation an der Luft erhaltenen Produkte (franz.). Coli. 1906, 205.

    Google Scholar 

  22. Claflin, A.A: Der Chemiker in der Gerberei. Ledermarkt 1906, 57; Allg. Gerber-Ztg. 1906, 29.

    Google Scholar 

  23. Earp, R. A: Unlösliche Gelatine. Coll. 1907, 379.

    Google Scholar 

  24. Abegg, R. und P. v. Schroeder: Beiträge zur Kenntnis der Gelatinegerbung. (Versuche mit Formaldehyd—Konzentration und Gerbdauer, Wirkungsweise anderer Gerbmittel, wie Alkohol, Kali- und Chromalaun, Auswaschbarkeit der Gerbung.) Ztschr. f. Chemie u. Industrie d. Kolloide (Kolloid- Zschr.) 1907, II, 85.

    Google Scholar 

  25. Nierenstein, M: Zum Chemismus der Lederbildung. Chemiker-Ztg. 31, 584 (1907); ref. Chem. Zbl. 1907, II, 433.

    Google Scholar 

  26. Fahrion, W: Zum Chemismus der Lederbildung. Chemiker-Ztg. 31, 748 (1907); ref. Chem. Zbl. 1907, 11, 1129.

    Google Scholar 

  27. Stiasny, E: Beziehungen der Gerberei zur Kolloidchemie. Ztschr. f. Chemie u. Industrie d. Kolloide 1908, 257.

    Google Scholar 

  28. Trotman, S. R: Leather Trades Chemistry. A practical manual on theanalysis of materials and finished products. London: Griffin & Co. 1908. B

    Google Scholar 

  29. Eitner, W: Theoretische Einschläge in das Gebiet der Lederindustrie. Gerber Nr. 838.

    Google Scholar 

  30. Appelius, W: Die wichtigsten Reaktionen zum Nachweis der bekannteren chemischen Verbindungen. Ledertechn. Rdsch. 1909, 312.

    Google Scholar 

  31. Procter, H. R. und D. J, Law: Abhandlung über die Verbreitung von Chromium, Eisen- und Aluminium-Salzen in Gelatine-Gallerte. Ledertechn. Rdsch. 13.

    Google Scholar 

  32. Neuner, F. G: Fortschritte in der Gerbereichemie. U: Arbeiten über die Theorie des Gerbprozesses und Arbeiten allgemeinen Inhalts 9, Arbeiten über die Rohhaut und deren Konservierung 24, Arbeiten über das Weichen, Äschern, Schwitzen 28, Über Entkalken, Schwellen und Pickeln 31, Über Bakteriologie der Gerberei und das Beizen 33, Über vegetabilische Gerbstoffe 34, Gerbstoffanalyse 38, Vegetabilische Gerbung 43, Chromgerbung und Alaungerbung 44, Lederanalyse 45. Dresden: Steinkopff 1911. B

    Google Scholar 

  33. Meunier, M. M. und A. Seyewetz: Die Gerbung mit Brom und mit Hypobromiten. Coli. 1911, 289.

    Google Scholar 

  34. Meunier, M. M. und A. Seyewetz: Neue Studien über die Gerbung der Gelatine und der Haut. Anwendung bei der Konservierung der Häute und bei der gemischten Gerbung. Coli. 373.

    Google Scholar 

  35. Parker, J. G: Die Grundlagen des Gerbens. Ledertechn. Rdsch. 1911, 106.

    Google Scholar 

  36. Dreaper, W. P: Ein Vergleich des Färbe-, Gerbe- und Vulkanisationsprozesses. Kolloid-Ztschr. 8, 253 (1911).

    Article  CAS  Google Scholar 

  37. Fahrion, W: Bemerkungen zu der Abhandlung von W. P. Dreaper: Ein Vergleich des Färbe-, Gerbe- und Vulkanisationsprozesses. Kolloid-Ztschr. 1911, 243.

    Google Scholar 

  38. Neuner, F. G: Bericht über die Fortschritte der Gerbereichemie in den Jahren 1908—10. Kolloid-Ztschr. 8, 65 (1911).

    Article  CAS  Google Scholar 

  39. Abt, E: Wissen und Forschung der Gegenwart. Ledertechn. Rdsch. 1911, 399.

    Google Scholar 

  40. Grasser, G: Der heutige Stand der Gerberei-Chemie. Technikum 1912, Nr. 6 u. 7, S. 45 u. 49; ref. Coli. 1912, 559.

    Google Scholar 

  41. Stiasny, E: Angewandte Chemie im Dienste der Gerberei. Gerber 1912, Nr. 903.

    Google Scholar 

  42. Sommerhoff, E. O: Alkoholgerbung und photochemische Autoxydationen. Coli. 1914, 5.

    Google Scholar 

  43. Kohnstein, B: Moderne Anschauungen in der Ledertechnik. Coli. 1914, 385.

    Google Scholar 

  44. Stiasny, E: Der Wert wissenschaftlicher Schulung für den Lederfabrikanten. Leather Trades Year Book 1914, 95; ref. Coli. 1914, 730.

    Google Scholar 

  45. Blockey, J. R: Die Untersuchungsergebnisse und ihre Bedeutung für die Praxis. JALCA 9, Nr. 8 (1914); ref. Coli. 1915, 93.

    Google Scholar 

  46. N. N: Zum Studium dreier wichtiger gerbereitechnischer Fragen. (Gerbtheorie, Enthaarung, Nachweis von Sulfitcellulose.) Le Cuir 1914, Nr. 5; ref. Coli. 1915, 239.

    Google Scholar 

  47. Grasser, G: Handbuch für gerberei-chemische Laboratorien. Leipzig: Schulze & Co. 1914. B

    Google Scholar 

  48. Kubelka, F: Zur Kenntnis der Adsorption I. Coli. 1915, 389.

    Google Scholar 

  49. Jettmar, J Anteil der Chemie an der Entwicklung der modernen Lederfabrikation. Gerber 1916, 139.

    Google Scholar 

  50. Fahrion, W: Die Gerbereichemie 1915. Z. angew. Chem. 29, 269 (1916).

    CAS  Google Scholar 

  51. Lauffmann, R: Die Fortschritte in der Gerberei im Jahre 1919 und 1920, nebst Ergänzungen zu den Jahren 1916—18. Gerber 1921, 82.

    Google Scholar 

  52. Kubelka, V: Die Haut als Adsorbens. II. Einwirkung von wäßrigen Chlorwasserstofflösungen auf Hautpulver. Coli. 1918, 324.

    Google Scholar 

  53. Lauffmann, R: Die Fortschritte in der Gerbereichemie im Jahre 1916. Kolloid- Ztschr. 24, 69 (1919).

    Article  CAS  Google Scholar 

  54. Stiasny, E: Über einige Probleme ¡der gerberei-chemischen Forschung. Coli. 1920, 255.

    Google Scholar 

  55. Moeller, W: Die Beziehungen zwischen Hydrolyse und Adsorption I. Coli. 1920, 109, 152, 209, 267; II. Coli. 1920, 319, 382.

    Google Scholar 

  56. Moeller, W: Die Beziehungen zwischen Hydrolyse und Adsorption III. Ledertechn. Rdsch. 1921, 105.

    Google Scholar 

  57. Moeller, W: Die Sulfolyse der Haut. Ledertechn. Rdsch. 1921, 121.

    Google Scholar 

  58. Lauffmann, R: Fortschritte in der Gerbereichemie und Gerbereitechnik im Jahre 1919. Kolloid-Ztschr. 28, 32 (1921).

    Article  Google Scholar 

  59. Procter, H. R., E. Stiasny und H. Chromwell: Taschenbuch für Gerbereichemiker und Lederfabrikanten. Dresden: Steinkopff 1921. B

    Google Scholar 

  60. Grasser, G: Beiträge zur gerbereichemischen Analyse. (Entkälkung, Gerbstoffreaktionen, Chrombrühen.) Coli. 1921, 224.

    Google Scholar 

  61. Kubelka, F: Bemerkungen zu Moellem Arbeit „Die Beziehungen zwischen Hydrolyse und Adsorption”. Coli. 1921, 135.

    Google Scholar 

  62. Stiasny, E: Über Adsorptionserscheinungen. Coli. 1921, 453.

    Google Scholar 

  63. Wilson, J. A: Die Procter-Wilson’sehe Theorie als Arbeitshypothese. JISLTO 5, 8 (1921); ref. Coli. 1922, 117.

    Google Scholar 

  64. Lauffmann, R: Die Fortschritte in der Gerberei im Jahre 1919 und 1920, nebst Ergänzungen zu den Jahren 1916—18. Gerber 1921, 82.

    Google Scholar 

  65. Wilson, J. A. und E. J. Kern: Einfluß des Wechseins der Acidität auf die Diffusionsfähigkeit von Gerbstofflösungen in Gelatinegallerte. Ind. Engng. Chem. 14, 45 (1922); ref. Coli. 1922, 256.

    Google Scholar 

  66. Moeller, W: Praktische Anwendung theoretischer Anschauungen in der Gerberei. U: Die verschiedenen Zustände der Rohhaut, Die Weiche, Das Enthaaren, Das Entkälken, Das Beizen, Die gerbenden Systeme, Die gerbenden Systeme der übrigen Gerbarten, Der Gerb Vorgang. Z. Leder- u. Gerbereichemie 1923, 201.

    Google Scholar 

  67. Pollak, L: Gelöste Probleme der Gerbung. U: Analysen von Rohhäuten 50, Konservierung der Haut 57, Weichen, Äschern, Beizen 58, pflanzliche Gerbung 67, Chromgerbung 74. Gerber 1923, 74.

    Google Scholar 

  68. Pilz, E: Einführung in die Chemie des Gerbers. ( Aufsatzfolge durch mehrere Jahrgänge.) Gerber 1923, 1.

    Google Scholar 

  69. Wilson, J. A: Die Vorbereitung der Häute für die Gerbung. Ind. Engng. Chem. 15, 834 (1923); ref. Coli. 1924, 38.

    Google Scholar 

  70. Thomas, A. W. und M. W. Kelly: Der Einfluß von Neutralsalzen auf die Gerbstoffaufnahme durch Hautsubstanz. Ind. Engng. Chem. 15, 1262 (1923); ref. Chem. Zbl. 1924, I, 1727.

    Google Scholar 

  71. Böttger, W. und A. Richter: Beseitigung des Indikatorfehlers bei Titrationen. Z. Elektrochem. angew. physik. Chem. 29, 98 (1923); ref. Coli. 1923, 304.

    Google Scholar 

  72. Meuten, P. A. van der und F. Wilcoxon: Elektrometrische Acidimetrie und Alkalimetrie ohne Anwendung von Wasserstoff. Ind. Engng. Chem. 15, 62 (1923); ref. Coli. 1926, 241.

    Google Scholar 

  73. Bergmann, M: Bemerkung über die Verbindung von Formaldehyd mit Glycerinanhydrid ( Diketopiperazin ). Coli. 1924, 209.

    Google Scholar 

  74. Bergmann, M: Synthese und Struktur von Säureglyceriden. Coli. 1924, 353.

    Google Scholar 

  75. Bergmann, M: Einige moderne Anschauungen über den Bau der Stoffe und ihre Beziehungen zur Lederforschung. Ledertechn. Rdsch. 1924, 81.

    Google Scholar 

  76. Kubelka, V., B. Köhler und F. Berka: Über die Adsorption von Eisen- und Aluminiumchlorid durch Hautpulver. Coli. 1924, 306.

    Google Scholar 

  77. Procter, H. R. und G. Grasser: Taschenbuch für Gerbereichemiker und Lederfabrikanten. Dresden: Steinkopff 1924. B

    Google Scholar 

  78. Wilson, J. A: Die moderne Chemie in ihrer Anwendung in der Lederfabrikation. U: Die Chemie der Haut 59, Die Ionisation der in der Gerberei gewöhnlich gebrauchten Säuren und Basen 71, Die physikalische Chemie der Proteine 91, Konservierung und Desinfektion von Häuten 134, Weichen und Entfleischen 145, Enthaaren und Streichen 159, Die Beize 198, Behandlung mit Säuren und Pickeln 225, Vegetabilische Gerbmittel 231, Die Gerbstoffe 240, Vegetabilische Gerbung 270, Chromgerbung 315, Verschiedene Gerbmethoden 357, Zurichtung und verschiedene andere Arbeitsprozesse 380. Leipzig: Schulze 1925. B

    Google Scholar 

  79. Weinland, R: Einführung in die Chemie der Komplex-Verbindungen (Wer- ner’sche Koordinationslehre) in elementarer Darstellung. 2. Aufl. Stuttgart: Enke; ref. Coli. 1925, 100. B

    Google Scholar 

  80. Meunier, L: Die allgemeinen Grundlagen der Ledererzeugung (mit geschichtlichem Rückblick). Gerber 1925, 183.

    Google Scholar 

  81. Lauffmann, Rüber die Notwendigkeit und den Nutzen der Untersuchung der Roh-, Hilfs- und Fertigstoffe der Lederindustrie. Ledertechn. Rdsch. 121.

    Google Scholar 

  82. Matthäus, K: Quantitative Filtrationsanalyse) in Anwendung auf gerbereichemische Fragen I. ( Säurequellung von Hautpulver in Milchsäure.) Kolloid-Ztschr. 1925, 93.

    Google Scholar 

  83. Matthäus, K: Quantitative Filtrationsanalyse in Anwendung auf gerbereichemische Fragen II. ( Untersuchung der Einwirkung von Schwefelsäure, von Chromalaun und von Neutralsalzen auf Hautpulver.) Ledertechn. Rdsch. 1925, 282.

    Google Scholar 

  84. Tschirch, A: Über Autoxydation bei Fetten, Harzen, Terpenenund Gerbstoffen. Chem. Umschau Gebiete Fette, Öle, Wachse, Harze 32, 29 (1925); ref. Chem. Zbl. 1925, II, 105; Coli. 1926, 247.

    Google Scholar 

  85. Stocks, H. B. und C. V. Greenwood: Über die Natur der Reaktion zwischen Tannin und Kohlenhydraten. Über die Reaktion zwischen Tannin und Casein. JISLTC 9, 315 (1925) u. 10, 404, 409 (1926); ref. Coli. 1927, 460.

    Google Scholar 

  86. Chambard, P. und E. Mezey: Notiz über die Gerbung in wasserfreien alkoholischen Lösungen. JISLTC 9, 57 (1925); ref. Chem. Zbl. 1926, I, 553.

    Google Scholar 

  87. Schiaparelli, C. und L. Careggio: Über die Gelatinierungstemperatur des Leders und über ihre Anwendung bei der Erforschung der Gerbphänomene. Cuir techn. 17, 68 (1925); ref. Chem. Zbl. 1926, I, 1345.

    Google Scholar 

  88. Wilson, J. A: Einige neueste Fortschritte der Gerberei Wissenschaft. Gerber.

    Google Scholar 

  89. Andreis, E: Der Kampf und das Streben der Wissenschaft in den Industrien mit besonderer Berücksichtigung der Chemie bei der Ledererzeugung. Gerber 1926, 85.

    Google Scholar 

  90. Ssadikoff, W: Die biochemischen Probleme bei der Lederherstellung. Coli. 1926, 356.

    Google Scholar 

  91. Wilson, J. A. und A. W. Bear: Einfluß der vegetabilischen Gerbung auf das Säurebindungsvermögen von Kollagen. Ind. Engng. Chem. 18, 84 (1926); ref. Chem. Zbl. 1926, II, 312.

    Google Scholar 

  92. Stocks, H. JB: Die Natur der Reaktion zwischen Gerbstoff und Casein. JISLTC 409 (1926); ref. Chem. Zbl. 1927, II, 1778.

    Google Scholar 

  93. Powarnin, G: Chemisch-technische Analyse in der Lederindustrie. (Arbeiten der Moskauer Kommission zur Vereinheitlichung der Untersuchungsmethoden in der Lederindustrie.) Moskau: Verlagstätigkeit des Syndikats Ref. Coli. 1926, 34. B

    Google Scholar 

  94. Bergmann, M: Die Lederforschung im Jahre 1926. Gerber 1927, 29.

    Google Scholar 

  95. Pollak, L: Nutzen und Vorteile der modernen Chemie für die Lederfabrikation. Gerber 1927, 77.

    Google Scholar 

  96. N. N: Struktur chemische Beiträge zu einigen kolloidchemischen Problemen. Ledertechn. Rdsch. 1927, 1.

    Google Scholar 

  97. Bungenberg de Jong, H. G: Beiträge zur Theorie der vegetabilischen Gerbung. III. Der Mechanismus der Dehydration lyophiler Kolloide durch Gerb- materialien. Recueil Trav. chim. Pays-Bas 46, 727 (1927); ref. Coli. 1929, 545.

    Google Scholar 

  98. Arbusow, G: Über die Hydrolyse von Leder. Westnik 1927, Nr. 9, 337; ref. Coli. 1928, 365.

    Google Scholar 

  99. Grasser, G: Die Hydrolyse des Leders. J. Coli. Agric. Hokaido. Imp. Univ. Sapporo (Japan) 1927, 49; ref. Coli. 1930, 190.

    Google Scholar 

  100. Gustavson, K. H: Untersuchungen über den Mechanismus der Gerbung. Weshalb Inaktivierung und Entfernung basischer Proteingruppen die Aufnahme von kathodischem Chrom vermindert. JALCA 22, 236 (1927); ref. Chem. Zbl. 1927, II, 659.

    Google Scholar 

  101. Atkin, W. R. und F. C. Thompson: The Leather Chemists’ Pocket-Book. London: Spon 1927. B

    Google Scholar 

  102. Kostin, N. P: Die physikalisch-chemischen Grundlagen der Lederfabrikation in elementarer Darstellung. Leipzig: Schulze 1928. B

    Google Scholar 

  103. Grasser, G: Einführung in die Gerberei Wissenschaft. Leipzig: Schulze 1928. B

    Google Scholar 

  104. Küntzel, A: Bemerkungen über die Einwirkung von schwachen Tanninlösungen auf Gelatine. Coli. 1928, 460.

    Google Scholar 

  105. Pawlowitsch, P: Forschungsarbeit im Laboratorium der Taganroger Lederfabrik Nr. 1. Westnik 1928, Nr. 8, 37 (1928); ref. Coli. 1929, 669.

    Google Scholar 

  106. Gnamm, H: Gerbereichemisches Taschenbuch. Hrsg. von der Vereinigung akademischer Gerbereichemiker Darmstadt (VAGDA). Dresden - Leipzig: Steinkopff 1928; ref. Coli. 1928, 213. B

    Google Scholar 

  107. Grasser, G: Die Hydrolyse des Leders. Arbeiten aus dem Institute für Gerbereiwissenschaft der Kaiserl. Hokaido Univ. Sapporo ( Japan ). Gerber 1929, 227.

    Google Scholar 

  108. Grasser, G: Kleinere Experimentaluntersuchungen aus dem japanischen Institute für Gerbereiwissenschaft. J. Coli. Agric. Hokaido Imp. Univ. Sapporo (Japan) 20, Pt. 4, 219; ref. Coli. 1929, 668.

    Google Scholar 

  109. Pauli, W. und T. Stenzinger: Über die Löslichkeitsbeeinflussung schwerlöslicher Kalksalze durch Eiweißkörper und über Kohlensäure-Verbindungen der Proteine. Biochem. Z. 205, 71 (1929); ref. Coli. 1929, 174.

    Google Scholar 

  110. Glaflin, A. A: Der praktische Gerber und die physikalische Chemie. Leather Manufacturer 40, 65 (1929); ref. Chem. Zbl. 1929, I, 3164; Coli. 1929, 546.

    Google Scholar 

  111. Grasser, G: Handbuch für gerbereichemische Laboratorien. 3. Aufl. Wien: Springer 1929. B

    Google Scholar 

  112. Pawlowitsch, P: Neues aus der Lederindustrie. (Mittel gegen Salzflecken, Dilatometer zum Kontrollieren der Weiche, Enthaarungsmethoden, Entkalken, Sulfitcelluloseextrakt, Chromgerbung, Lederfettung.) Westnik 1930, 390; ref. Coli. 1932, 381.

    Google Scholar 

  113. Schindler, W., K. Klanfer und E. Flaschner: Kolloidchemische Untersuchungen einiger gerbereichemischer Vorgänge. U: Die Färbung, Die Neutralisation, Die Fettung, Das Pickeln. Kolloidchem. Beihefte 1930, 101, 149; ref. Coli. 1932, 373.

    Google Scholar 

  114. Merrill, H. B: Der Widerstand von Gerbstoff-Hautsubstanz Verbindungen gegenüber Hydrolyse bei langem Waschen. JALCA 25, 173 (1930); ref. Coli. 1932, 213.

    Google Scholar 

  115. Simon, A., O. Fischer und T. Schmidt: Beiträge zur Kenntnis von Hydrogelen. VII. Mitteil. Über Chromioxyhydrate. Z. anorg. allg. Chem. 185, 107 (1930); ref. Chem. Zbl. 1930, II, 20; Coli. 1930, 506.

    Google Scholar 

  116. Karrer, P. (Die wissenschaftlichen Ergebnisse des Baseler Kongresses): Die Heterogenität der Naturstoffe. Gerber 1932, Nr. 1368.

    Google Scholar 

  117. Gustavson, K. H: Einige Gerbvorgänge im Lichte der zwitterionischen Auffassung der Proteine. U: Die Chinongerbung. Formaldehydgerbung. Pflanzliche Gerbung. Die Chromgerbung. Coli. 1932, 775.

    Google Scholar 

  118. Merrill, H. B. und R. G. Henrich: Gebundener Gerbstoff und gebundene wasserlösliche Substanzen in mit Eichenrindenextrakt gegerbtem Hautpulver. JALCA 27, 196 (1932); ref. Coli. 1932, 202, 958.

    Google Scholar 

  119. Jander, G. und W. Scheele: Über amphotere Oxydhydrate, deren wäßrige Lösungen und kristallisierende Verbindungen. XIV. Über Hydrolysenprodukte und Aggregationsvorgänge in den Salzlösungen dreiwertiger Metalle, insbesondere in wäßrigen Chromisalzlösungen. Z. anorg. allg. Chemie 206, 241 (1932); ref. Coli. 1933, 659.

    Google Scholar 

  120. elzmann, C: Beitrag zur Aufklärung einiger Vorgänge bei der Lederherstellung. Coli. 1933, 373.

    Google Scholar 

  121. Ulmann, M: Über die Bestimmung osmotischer Drucke durch isotherme Destillation (für die Molekulargewichtsbestimmung von höhermolekularen Stoffen). Z. physik. Chem. 164, 318 (1933); ref. Coli. 1933, 657.

    Google Scholar 

  122. Thomas, A. H: Eine neue Auffassung gewisser kolloider Oxyde. JALCA 28, 2 (1933); ref. Coli. 1934, 163.

    Google Scholar 

  123. Holluta, J: Die technischen Anwendungen der physikalischen Chemie. Stuttgart: Enke 1934; ref. Coli. 1935, 206. B

    Google Scholar 

  124. Göller, K. H: Die Bedeutung der Chemie für die Gerberei. Chemiker-Ztg. 58, 73 (1934); ref. Coli. 1934, 483.

    Google Scholar 

  125. Laug, E. P: Über das Haften von Bichromat an Gläsern. Ind. Engng. Chem. (analyt. Edit.) 6, 111 (1934); ref. Coli. 1935, 394.

    Google Scholar 

  126. Herfeld, H: Fortschritte auf dem Gebiete der Gerbereichemie und -technik 1928. Angew. Chem. 48, 3, 46, 60 (1935); ref. Coli. 1935, 236. B

    Google Scholar 

  127. Marriott, R. H: Die Gerbung im Lichte der Wissenschaft. Leather World 1935, 153; ref. Coli. 1935, 303.

    Google Scholar 

  128. Jordan-Lloyd, D: Wissenschaftliche Arbeit und Lederherstellung. Leather World 1935, 208; ref. Coli. 1935, 304.

    Google Scholar 

  129. Ammon, G. und R. Ammon: Über Diffusionen in Gelatine und rhythmische Fällungen von Magnesiumhydroxyd. Kolloid-Ztschr. 73, 204 (1935); ref. Coli. 1938, 118.

    Google Scholar 

  130. Ayres, G. H: Hitzebehandlung wäßriger Chromoxydsole. J. Amer. ehem. Soc. 58, 18 (1936); ref. Coli. 1936, 295.

    Google Scholar 

  131. Valla,E. A: Heutiger Stand der Gerbereichemie und -technik. Cuir teehn. 25, 332, 372 (1936); ref. Coli. 1937, 348.

    Google Scholar 

  132. Cohn, E. J. und Mitarbeiter: Studien zur physikalischen Chemie der Proteine. J. Amer. ehem. Soc. 58, 463 (1936); ref. Coli. 1937, 124.

    Google Scholar 

  133. Innes, B. F: Der Wissenschaftler in der Lederindustrie. Leather World 151; ref. Coli. 1936, 549.

    Google Scholar 

  134. Schuftan, P: Bestimmung von Trockensubstanzgehalten, insbesondere von Lösungen von schwierig zu trocknenden Stoffen. Angew. Chem. 49, 261, (1936); ref. Coli. 1936, 556.

    Google Scholar 

  135. Ohle, W: Zur Vervollkommnung der hydrochemischen Analyse. Angew. Chem. 49, 778 (1936); ref. Coli. 1937, 52.

    Google Scholar 

  136. Stather, F. und H. Herfeld: Chemie und Technologie der pflanzlichen Gerbung. Fortschrittsbericht 1926-36. Coli. 1936, 497.

    Google Scholar 

  137. Atkin, W. R. und F. C. Thompson: Procter’s Leather Chemists’ Pöcket-Book. London: Spon 1937; ref. Coli. 1937, 592. B

    Google Scholar 

  138. Merck, E: Chemisch-technische Untersuchungsmethoden für die Lederindustrie. Darmstadt: Selbstverlag 1937; ref. Coli. 1937, 594. B

    Google Scholar 

  139. Gustavson, K.H. (Hrsg.): Stiasny-Festschrift zum 65. Geburtstag vonE.Stiasny am 30. September 1937. Darmstadt: E.Roether 1937; ref.Coli. 1937, 590.

    Google Scholar 

  140. Jahr, K.F: Über den Verlauf komplizierter Hydrolyse Vorgänge. Stiasny-Festschrift. Darmstadt: E. Roether 1937, 149. U

    Google Scholar 

  141. Gustavson, K. H: Chrom-Kollagen-Verbindungen als innere Komplexsalze. Stiasny-Festschrift. Darmstadt: E. Roether 1937, 99. U

    Google Scholar 

  142. Pollak, L: Die Beeinflussung der Borsäure durch verschiedene Zusätze. Coli. 285.

    Google Scholar 

  143. Huppert, O: Zur Kenntnis der Thiocarbimidreaktion und des Aufbaus der Gelatine. Coli. 1937, 626.

    Google Scholar 

  144. Küntzel, A: Reaktionen zwischen Gerbstoffen und dem Gerüsteiweißkörper der Tierhaut. Angew. Chem. 50, 308 (1937); ref. Coli. 1937, 382.

    Google Scholar 

  145. Powarnin, G: Über die Gerbung mit Alkohol. Leder- u. Schuhw.-Ind. UdSSR 1937, Nr. 4, 38; ref. Coli. 1938, 710.

    Google Scholar 

  146. Grün, A: Zur Kenntnis der lipoiden Phosphorsäureester. Stiasny-Festschrift. Darmstadt: E. Roether 1937, 88. U

    Google Scholar 

  147. Merck, E: Chemisch-technische Untersuchungsmethoden für die Lederindustrie. Darmstadt: Selbstverlag 1937; ref. Coli. 1937, 594. B

    Google Scholar 

  148. Graßmann, W. und A. Miekeley: Leder und Lederchemie im Vier jahresplan. Angew. Chem. 51, 547 (1938); ref. Coli. 1939, 171.

    Google Scholar 

  149. Vereinigung akademischer Gerberei-Chemiker, Darmstadt (VAGDA): Gerbereichemisches Taschenbuch. 4. Aufl. Dresden: Steinkopff 1938. B

    Google Scholar 

  150. N. N: International Society of Leather Trades’ Chemists: Official methods of analysis. London: A. Harvey 1938; ref. Coli. 1938, 355. B

    Google Scholar 

  151. N. N: Indikatoren in der Gerbereipraxis. Lederztg. u. Beriner Ber. 1938, Nr. 52; ref. Coli. 1939, 233.

    Google Scholar 

  152. Balfe, M. P: Die chemische Grundlagenforschung. Kontrolle durch besseres Verständnis der Arbeitsmethoden. Österr. Leder-Ztg. Wien 2, Nr. 18, S. 4; Nr. 19, S. 2(1947).

    Google Scholar 

  153. Küntzel, A: Bericht über gerbereichemische Arbeiten in Amerika 1939-45. Colloquiumsberichte des Instituts für Gerbereichemie der Technischen Hochschule Darmstadt 1947, H. 1, 3.

    Google Scholar 

  154. Martin, K: Das Gerben — eine Kolloidtechnik. Österr. Leder-Ztg. 3, H. 5, 10 (1948).

    Google Scholar 

  155. Mauthe, G: Chemie für den Gerber. Eine Anleitung zum Verständnis der chemischen Vorgänge in der Gerberei. U: Gerbereiliteratur 7, Konservierung der Haut und Weiche 11, Äscher 14, Entkälkung 47, Beize 71, Mineralgerbung 75, Wasser 96, Entfetten und Fetten 112, Lohgerberei 140, Künstliche organische Gerbstoffe 166, Färben und Zurichten 170, Tierische Haut 185. Stuttgart: Wiss. Verlagsges. 1949. B

    Google Scholar 

  156. Shu-Tung Tu und R. M. Lollar: Über den Mechanismus der Gerbung mit phenolischen Substanzen. JALCA 45, 324 (1950); ref. Lsder 2, 88 (1951).

    Google Scholar 

  157. Wittenberger, W: Chemische Laboratoriumstechnik. Ein Hilfsbuch für Laboranten und Fachschüler. 4. Aufl. Wien: Springer 1950; ref. Leder 2, 115 (1951). B

    Google Scholar 

  158. Quirin, F. H: Entwicklung der englischen Unterledergerberei. Einfluß des Säure-Salz-Verhältnisses auf die Lederqualität. Tagungsbericht Bergen 1951. Leder 2, 163 (1951).

    Google Scholar 

  159. Society of Leather Trades’ Chemists: Official methods of analysis. 2. verb. Aufl. „Craigieburn”, Duppas Hill Road 1951; ref. Leder 3, 42 (1952). B

    Google Scholar 

  160. Batzer, H. und G. Weißenberger: Gerbversuche mit Polyamiden. Makromolekulare Chem. 7, 323 (1952); ref. Leder 3, 137 (1952).

    Google Scholar 

  161. Batzer, H. und G. Petry: Über die Gerbung und Entgerbung von elastischen und kollagenen Fasern. Makromolekulare Chem. 7, 328 (1952); ref. Leder 3, 137 (1952).

    Google Scholar 

  162. Batzer, H: Über Gerbung als dehydratisierende Weichmachung. Tagüngs- bericht Konstanz. Leder 3, 259 (1952); Österr. Lsier-Ztg. 7, 226 (1952).

    Google Scholar 

  163. Bravo, G. A: Chimica Analitica per l’Industria del Cuoio (Analytische Chemie für die Lederindustrie). Mailand: 1952; ref. Leder 3, 283 (1952). B

    Google Scholar 

  164. Biedermann, R: Betrachtungen über den Chemismus von Gerbung und Färbung. Schweiz. Leder- u. Schuh-Ztg. 20, Nr. 44 (1953).

    Google Scholar 

  165. Güstavson, K. H: Die Einwirkung pflanzlicher Gerbstoffe auf modifiziertes Kollagen und Polyamide. Tagungsbericht Barcelona. Leder 4, 284 (1953); Österr. Leder-Ztg. 8, 231 (1953).

    Google Scholar 

  166. Güstavson, K. H. und A. Larsson: Zugang der Anionen von Polysäuren zu den kationischen Gruppen des Kollagens. Tagungsbericht Barcelona. Leder 4, 284 (1953); Österr. Leder-Ztg. 8, 232 (1953).

    Google Scholar 

  167. Otto, G: Bindungsvorgänge zwischen aromatischen Körpern und Eiweißstoffen. Tagungsbericht Barcelona. Leder 4,285 (1953); Österr. Leder-Ztg. 8, 230 (1953).

    Google Scholar 

  168. Pankhurst, K. G. A: Die Wirkung großer Ionen auf Kollagen und Gelatine. Tagungsbericht Barcelona. Leder 4, 285 (1953); Österr. Leder-Ztg. 8, 232.

    Google Scholar 

  169. Sleichter, G. M. und R. M. Lollar: Die Vernetzungswirkung von Glyoxal auf Kollagen. Tagungsbericht Barcelona. Leder 4, 285 (1953); Österr. Leder- Ztg. 8, 232 (1953).

    Google Scholar 

  170. Biedermann, R: Die Reaktionsfähigkeit der Haut und ihre Bedeutung für die Gerbung. österr. Leder-Ztg. Kongreß-Festnummer 1954, A 4; ref. Österr. Leder-Ztg. 9, 223 (1954); Gerbereiwissenschaft 6, 95 (1954); Leder 5, 303; Deutsche Schuh- u. Leder-Ztschr. 8, 362 (1954).

    Google Scholar 

  171. Ellis, S. C. und K. G. A. Pankhurst: Über die Gerb Wirkung verschiedener Gerbstoffe. (Vegetabile Gerbstoffe bewirken Ausbildung einer kompakten Netzstruktur über Wasserstoff brücken mit einer Vielfachvernetzung der Eiweißmoleküle, während Chromsalze und Syntane ein mehr „offenes’ aber ebenfalls viskoses Netzwerk bilden.) Tagungsbericht Leeds. Leder 5, 165 (1954).

    Google Scholar 

  172. Ellis, S. G. und K. G. A. Pankhurst: Die Wechselwirkung von Gerbstoffen mit monomolekularen Kollagenfilmen. Mit Diskussionsbemerkung von K. H. Gustavson. Tagungsbericht Leeds 1953. Angew. Chem. 66, 281 (1954).

    Google Scholar 

  173. Gustavson, K. H: Pflanzliche Gerbung unter Verwendung von modifiziertem Kollagen und Polyamiden. JSLTC 38, 162 (1954); ref. Leder 5, 161 (1954).

    Google Scholar 

  174. Gustavson, K. H: Die Reaktion basischer Chromsalze mit dem Hautprotein. Tagungsbericht Leeds. Leder 5, 165 (1954).

    Google Scholar 

  175. Otto, G: Wechselwirkung zwischen oberflächenaktiven Stoffen und Haut sowie Leder. Tagungsbericht Varese. Leder.5, 199 (1954); Österr. Leder- Ztg. 9, 276 (1954).

    Google Scholar 

  176. Schulman, J. H. und M. Z. Dogan: Einwirkung von Metallsalzen (Cr und Cu) auf gespreitete Schichten von Serumalbumin, Gliadin, langkettigen Aminen und Fettsäuren. Tagungsbericht Leeds. Leder 5, 165 (1954).

    Google Scholar 

  177. Zorn, B: Gemeinsame Arbeit der chemischen und der Lederindustrie. Leder- Journal 1954, 144.

    Google Scholar 

III. Pflanzliche Gerbung. 1. Allgemeines

  1. Krünitz, J. G: Ökonom.-technol. Encyklopädie, Bd. 68 Leder 13. Berlin: 1795. B

    Google Scholar 

  2. Meidinger, K. v: Vollständige Abhandlung über die Lohgerberei. Leipzig: C. A. Hempel 1802. B

    Google Scholar 

  3. Wehrs, G. F. v: Über Eichenlohesurrogate und Schnellgerberei. Hannover: Gebr. Hahn 1810.

    Google Scholar 

  4. Blouquet: Mittel, dem Mangel eines zur Gerberei erforderlichen Materials abzuhelfen. Tübingen: 1810.

    Google Scholar 

  5. Dem, J: Wichtige Erfindung für die Lohgerberei. Marburg: 1820.

    Google Scholar 

  6. Davy: Über das Gerben.

    Google Scholar 

  7. Leuchs, J. G: Zusammenstellung der in den letzten 30 Jahren in der Gerberei und Lederfabrikation gemachten Beobachtungen und Verbesserungen. U: Eichlers Art, mit Lohauszug zu gerben 34, Luther: Schnellgerberey in mit Dampf geheizten Lohgruben 44, Gettliff: Schnellgerben ih mit Dampf geheizten Gruben 47, Spilbury: Schnellgerberey mittels des Druckes einer Wassersäule und des Durchseihens 48, Fletscher: Schnellgerberey mit Hilfe des Druckes einer Wassersäule bzw. durch Verdichtung der Luft 49, Leuchs, J. C.: Gerben mit Hilfe von Luftverdünnung und Luftdruck 49. Nürnberg: Polytechn. Verlag J. C. Leuchs & Co. 1828. B

    Google Scholar 

  8. Jacquemart, F. C: Verbesserungen im Gerben gewisser Arten von Häuten. Gerbung von Hasen, Kaninchen usw. unter Mitverwendung von „Opper- ment” (?). Register of arts 1831, 68; ref. Dingler’s polytechn. Journ. 42, 126 (1831).

    Google Scholar 

  9. Gogswell, O: Verbesserung in der Gerberei. Verwendung eines Gerbeapparates. Repertory of Patent-Inventions 1832, 341; ref. Dingler’s polytechn. Journ. 45, 260 (1832).

    Google Scholar 

  10. N. N: Über Drace9s Patent-Gerbemethode. Kritische Betrachtungen. Dingler’s polytechn. Journ. 46, 155 (1832).

    Google Scholar 

  11. N. N: Spilsbury und Budnall erhielten 1825 ein Patent, bei welchem die Gerbflüssigkeit mit Pumpen in die Häute getrieben wird, das sich aber nicht bewährt hat. Dingler’s polytechn. Journ. 13, 342; 20, 107 u. 46, 155.

    Google Scholar 

  12. Brown, W: Über einen Arbeit sparenden Gerbeapparat. Repertory of Patent- Inventions 1832, 146; ref. Dingler’s polytechn. Journ. 44, 206 (1832).

    Google Scholar 

  13. Chaplin, F: Verbesserungen im Gerben gewisser Arten von Häuten und Fellen- Sackgerbung unter Verwendung von Catechu. Repertory of Patent-Inventions 1836, 93; ref. Dingler’s polytechn. Journ. 61, 462 (1836).

    Google Scholar 

  14. Jones, S. T: Verbesserungen im Gerben der Häute und Felle. Beschreibung eines Gerbeapparates. Anwendung von Druck. Lond. Journ. of Arts 1837, 162; ref. Dingler’s polytechn. Journ. 65, 291 (1837).

    Google Scholar 

  15. Pelzer, F. J: Die gewöhnliche Gerberei betreifend (Oberleder, Sohlleder) 40, Die Schnellgerberei betreffend (besßndere Eigentümlichkeiten seiner Schnellgerbmethode) 85. Gedrängte Übersicht der bekanntesten Gerb- methoden 136. Pelzers Vollständiges Handbuch der gesamten Lederfabrikation. Essen: Bedecker, u. Wien: Gerold 1837.

    Google Scholar 

  16. N. N: Einiges über die Patent-Gerbmethode des H. F. Chaplin. Mechanics’ Magazine Nr. 755 (etwa 1838); ref. Dingler’s polytechn. Journ. 68, 67 (1838).

    Google Scholar 

  17. Cox, H: Verbesserungen im Gterben von Häuten und Fellen. Sackgerbung unter Verwendung eines Überzugs. Repertory of Patent-Inventions 1838, 343; ref. Dingler’s polytechn. Journ. 69, 229 (1838).

    Google Scholar 

  18. Poole, M: Verbesserungen im Gerben. Verwendung von Druckgefäßen. Repertory of Patent-Inventions 1839, 151; ref. Dingler’s polytechn. Journ. 74, 387 (1839).

    Google Scholar 

  19. Lange, J. C: Das Ganze der Lederbereitung... (Bereitung der einzelnen Ledersorten. Fahlleder, Kalbfelle, Sohlleder, Blankleder, Schafleder, Roß-, Brandsohl- und Verdeckleder, Weiß- und Sämischgerberei. Verschiedene Vorschriften zur Bereitung von Lacken, Reinigung des Leinöls, Verfertigung der Firnisse, Lederfärberei, Herstellung von Schuhcremes usw.) Weimar: Voigt 1839, 1. U

    Google Scholar 

  20. Dumas: Bericht über das neue Gerbverfahren von Vauquelin. Beschreibung des Verfahrens und der verwendeten Walkmühle, der Kufen und einer Zurichtmaschine. Moniteur industriel 1841, Nr. 567; ref. Dingler’s polytechn. Journ. 83, 208 (1842).

    Google Scholar 

  21. Turnbull, A: Gerbemethoden. Erhebliche Einsparung an Gerbstoff. Rende- mentsverbesserung und Leistungssteigerung. Dingler’s polytechn. Journ. 99, 240 (etwa 1846 ).

    Google Scholar 

  22. Knapp, F: Das Gerben ist nur ein spezieller Fall der Färberei und daraus sich ergebende Schlußfolgerungen

    Google Scholar 

  23. Knapp, F., Natur und Wesen der Gerberei und des Leders. München: Cotta 1858, 25, 27.

    Google Scholar 

  24. Knoderer und Schmidt: Neue und wichtige Erfindungen in der Lohgerberei oder der neuen Spar- und Schnellgerberei, nach welcher in kurzer Zeit und mit großer Kostenersparniß ein sehr gutes lohgares Leder herzustellen ist. Zit. Ztg. f. Lederfabric. u. Lederhandel. Berlin: 1858, Nr. 1.

    Google Scholar 

  25. Sackur, H: Über den Gerbprozeß. Diss. Göppingen. Berlin: Schade 1860.

    Google Scholar 

  26. Eliason, E. A: Ein Gerbungs-Experiment (aus 17 Pfund reiner Rohhaut 36 Pfund trockenes Leder). Gerber-Ztg. 1861, 92.

    Google Scholar 

  27. N. N: Zu den Gerbungs-Experimenten von Eliason (gerbtheoretische Richtigstellung). Gerber-Ztg. 1861, 107.

    Google Scholar 

  28. Lietzmann, J. C. H: Preisschrift. Das Schwellen und Gerben der Häute. Gerber-Ztg. 1863, 77.

    Google Scholar 

  29. Günther, F. A: Die Fabrikation des lohgaren Leders in Deutschland auf ihrem jetzigen Standpunkte und deren nothwendige Fortschritte und Vervollkommnungen nach den vom Verfasser persönlich gewonnenen Anschauungen und Erfahrungen auf der Pariser Industrie-Ausstellung von 1867, wie in den französischen Lederfabriken und Gerbereimaschinen-Werkstätten. 2. Bd. Weimar: B. F. Voigt 1867.

    Google Scholar 

  30. Mack: Süße oder saure Gerbung? Ansicht eines pennsylvanischen Gerbers Gerber-Ztg. 1868, 75.

    Google Scholar 

  31. Dussauce: Experimente mit Gerbstoff und im Gerben. Ref. Gerber-Ztg. 1868, 133.

    Google Scholar 

  32. Gilpin, G: Einige praktische Bemerkungen, betreifend die amerikanische Gerberei. Gerber-Ztg. 1869, 83.

    Google Scholar 

  33. N. N: Handlers — Tr eibeinrichtu ngen. Gerber-Ztg. 1869, 161.

    Google Scholar 

  34. N. N: Offene oder geschlossene Gerbemethoden für Ziegen und Kalbfelle. Gerber-Ztg. 1869, 169.

    Google Scholar 

  35. N. N: Schnellgerbung gegen langsame Gerbung. Gerber-Ztg. 1869, 177.

    Google Scholar 

  36. N. N: Europäische Gerbung und Zurichtung in der Vergangenheit und Gegenwart. Gerber-Ztg. 1869, 117.

    Google Scholar 

  37. E. H: Bericht über eine Reihe von Versuchsgerbungen mit Chemikalien. Gerber-Ztg. 1869, 133.

    Google Scholar 

  38. N. N: Neues Verfahren, Häute zu gerben. Aus Wiecks Gewerbe-Zeitung. Gerber-Ztg. 1869, 135.

    Google Scholar 

  39. N. N: Verbesserte Methode zu gerben. The Mech. Mag. 1869; Gerber-Ztg. 1869, 207.

    Google Scholar 

  40. N. N: Der Gerbeprozeß (Gerbmaterialien, Sackgerbung, andere Gerbmethoden, das Treib-Walkfaß [Wheel handler], Ausstoßen und Ölen, Trocknen). Gerber-Ztg. 1870, 122.

    Google Scholar 

  41. Kampffmeyer, W: Bericht zur Generalversammlung der Gerber in Göttingen 1867. Ausgestellte Leder, Grubenkonstruktionen, Gerb verfahren, Schnellgerbmethoden, Schmieröle. Gerber-Ztg. 1870, 74.

    Google Scholar 

  42. N. N: Fortschritt der Gerbkunst und Antriebe zum Studium ihrer Wissenschaften. Gerber-Ztg. 1870, 81.

    Google Scholar 

  43. N. N: Wie die Gerbsäure durch Hitze und Unreinigkeiten der Brühe verlorengeht. Deutsche Gerber-Ztg. 1870, 12.

    Google Scholar 

  44. Baker, J. G. und Crook: Fellgerbung durch Infiltration und Gerbung in genähten Säcken. Gerber-Ztg. 1870, 218.

    Google Scholar 

  45. N: Vitriolgerbung contra sogenannter Nichtsäure-Gerbung. Reí. Gerber- Ztg. 1871, 61.

    Google Scholar 

  46. N. N: Gerben mit Säure gegenüber dem sogenannten,,Nicht-Säure’’-Gerben. Gerber-Ztg. 1871, 53.

    Google Scholar 

  47. Schultz, J. 8: Säure-Gerbung im Vergleich zu der sogenannten Nicht-Säure- Gerbung. Gerber-Ztg. 1871, 57.

    Google Scholar 

  48. B: Vitriol-Gerbung contra sogenannter Nicht-Säure-Gerbung. Ref. Gerber- Ztg. 1871, 61.

    Google Scholar 

  49. N. N: Schnellgerbemethoden. Ref. Gerber-Ztg. 1871, 181.

    Google Scholar 

  50. N. N: Noch einmal die,,Säure’’-Gerbung gegenüber der Nicht-Säure-Gerbung. Ref. Gerber-Ztg. 1871, 205.

    Google Scholar 

  51. N. N: Die ersten Gründe der englischen Butts-Gerbung. Ref. Gerber-Ztg. 1871, 81.

    Google Scholar 

  52. Maynard, W: Vortrag über Gerberei. Ref. Gerber-Ztg. 1871, 169.

    Google Scholar 

  53. N. N: Kleinigkeiten beim Gerben. Ref. Gerber-Ztg. 1872, 31.

    Google Scholar 

  54. N. N: Handhabung der Häute beim Gerben. Ref. Gerber-Ztg. 1872, 37.

    Google Scholar 

  55. N. N: Treibbrühen (Handling liquors). Ref. Gerber-Ztg. 1872, 89.

    Google Scholar 

  56. N. N: Das Treiben. Ref. Gerber-Ztg. 1872, 94.

    Google Scholar 

  57. Müntz: Die Haut, das Schwellen und Gerben. Gerber-Ztg. 1872, 93.

    Google Scholar 

  58. N. N: Vorschläge betreffs Verbesserungen im Gerben. Ref. Gerber-Ztg. 1872, 97.

    Google Scholar 

  59. Moneius: Schnellgerberei. Ref. Gerber-Ztg. 1872, 114.

    Google Scholar 

  60. N. N: Betrachtungen über die Kunst des Gerbens. Deutsche Gerber-Ztg. 1873, 2.

    Google Scholar 

  61. H: Ansicht eines amerikanischen Gerbers über saure und süße Brühgerbung. Ref. Deutsche Gerber-Ztg. 1873, 51.

    Google Scholar 

  62. Matthesius, C., C. Helmbold und N. Graeger: Das Ganze der jetzigen Lohgerberei. Weimar: B. F. Voigt 1873.

    Google Scholar 

  63. N. N: Beschreibung des Gerb Verfahrens im westlichen Nordamerika. Deutsche Gerber-Ztg. 1874, 26.

    Google Scholar 

  64. N. N: Die Brühgerbung in England. Gerber-Ztg. 1875, 35.

    Google Scholar 

  65. Augus, J: Neuer Gerbprozeß. Schwefelsäure-Schwellung, Gerbung, süße Lohbrühe mit Borax und Alaun. Gerber-Ztg. 1876, 96.

    Google Scholar 

  66. Ciavier und Deschamps: Gerbverfahren mittelst hydrostatischem Druck. Gerber- Ztg. 1876, 100.

    Google Scholar 

  67. Dessand: Apparat zum Gerben unter Druck. Gerber-Ztg. 1876, 137.

    Google Scholar 

  68. Sadlon, C: Studien über den Gerbprozeß. Gerber 1876, 652, 663.

    Google Scholar 

  69. Wiener, F: Das Gerben mit Lohbrühe und Versetzen 361, Die Schnellgerberei 364, Das Gerben mit drückenden Flüssigkeitssäulen 377, Das Gerben im luftverdünnten Raum und mit Druck 384, Anhang zur Schnellgerberei. Punktier-Verfahren. Das Loversidgesehe Verfahren 389, Die Anwendung mechanischer Vorrichtungen beim Gerbprozeß 396

    Google Scholar 

  70. Wiener, F., Die Lohgerbung. Wien: Hartleben 1877. U

    Google Scholar 

  71. Skeel, T: Versuche über die Gewichtsveränderung der Häute und des Leders in verschiedenen Stadien des Gerbens. Gerber-Ztg. 1878, 101.

    Google Scholar 

  72. N. N: Verlust an Hautsubstanz beim Gerben. Gerber-Ztg. 1878, 155.

    Google Scholar 

  73. Putz, H: Neues Gerb verfahren. Gerber-Ztg. 1879, 171.

    Google Scholar 

  74. N. N: Die Bewegung der gerbenden Flüssigkeit resp. der Lohbrühen. Gerber- Ztg. 1879, 226.

    Google Scholar 

  75. Hausner, J: Die Gerbung. Darstellung der Textil-, Kautschuk- und Lederindustrie mit Rücksicht auf Militärzwecke. Wien: Manz 1879, 445. U

    Google Scholar 

  76. Knauß, A: Vorrichtung zum Gerben der Häute bei Anwendung von Wasserdampf ( Dampfversetzgrube ). Deutsche Gerber-Ztg. 1879, 20.

    Google Scholar 

  77. N. N: Einiges über amerikanische Gerberei. Deutsche Gerber-Ztg. 1879, 60.

    Google Scholar 

  78. Stark & Co: Die Festigkeit des Leders. Gterber-Ztg. 1879, 23.

    Google Scholar 

  79. TJllmo, S: Beschleunigtes Gerbverfahren. (Divi-Divi, Eichenwurzelrinde, Alaun, gesäuertes Gerstenmehl, schwefelsaures Kupferoxyd.) Gerber-Ztg. 1880, 20.

    Google Scholar 

  80. Maynard: Neues Gerb verfahren. Gerber-Ztg. 1880, 31.

    Google Scholar 

  81. Schröter, G: Über ein neues Gerb verfahren. Kritik zum £7ZZmo’schen Gerbverfahren, das eine Modiiikation des alten Newton-Verfahrens darstellt ( Alaun und pflanzlicher Gerbstoff ). Gerber 1880, 102.

    Google Scholar 

  82. Vedova, F. G: Gerbverfahren, bestehend im Einweichen der Häute in der Gerbflüssigkeit, Trocknen derselben und Wiederbehandlung mit der Gerbstofflösung. Deutsche Gerber-Ztg. 1881, 96.

    Google Scholar 

  83. Boegel, F: Schnellgerbmethode (Essigsaure Tonerde, Salz, Pikrinsäure ). Gerber-Ztg. 1881, 33.

    Google Scholar 

  84. Eitner, W. (?): Die Extraktgerberei in Anpassung an unsere Verhältnisse. Artikelserie durch diesen und nächsten Jahrgang. Gerber 1881, 4.

    Google Scholar 

  85. Eitner, W. Über ein neues Schnellgerbverfahren ( Vedova ). Gerber 1881, 29.

    Google Scholar 

  86. Heinzerling, C: Die Lohgerberei. Grubengerbung, süße Gerbung, Vacuum- gerbung usw —, Grundzüge der Lederbereitung. Braunschweig: Vieweg & Sohn 1882, 81. U

    Google Scholar 

  87. N. N: Sohlledergerbung mittelst concentrierter Gerbsäurebrühe. Deutsche Gerber-Ztg. 1882, 84.

    Google Scholar 

  88. Loversidge, G. L: Anwendung von Borax oder Borsäure und Citronensäure beim Gerben mit vegetabilischen Gerbstoffen. Gerber-Ztg. 1882, 1.

    Google Scholar 

  89. Vander Straeten, GVerfahren zum Gerben der Häute mit vegetabilischen Gerbstoffen, Kaliumbichromat und Leim oder Gelatine. Gerber-Ztg. 1882, 101.

    Google Scholar 

  90. Sadlon, C: Studien über den Gerbprozeß. Gerber-Ztg. 1882, 176.

    Google Scholar 

  91. N. N: Extraktgerbung in Anpassung an unsere Verhältnisse. Die Gerbung, Angerbung, Durchgerbung. Gerber 1882, 75.

    Google Scholar 

  92. N. N: Extraktgerbung in Anpassung an unsere Verhältnisse. Die Gerbung, Angerbung, Durchgerbung. Vergleichende Experimente der Gruben- und Brühengerbung. Englisches und amerikanisches Gerbsystem, Resumé über die 3 Haupttypen der Extraktgerberei. Gerber 1882, 87.

    Google Scholar 

  93. N. N: Neue Gerbmethode. Gerber 1882, 159.

    Google Scholar 

  94. Monneins fils: Neues Gerbverfahren. Gerber 1882, 27.

    Google Scholar 

  95. N. N: Die Herstellung von Leder durch alkoholische Gerbstoff lösung. Deutsche Gerber-Ztg. 1885, 46.

    Google Scholar 

  96. N. N: Schnellgerbverfahren aus den Jahren 1854—58. Deutsche Gerber-Ztg. 1887, 59.

    Google Scholar 

  97. Draht, H: Etwas zur Frage über „hängend gerben” ( Brühengerbung ). Deutsche Gerber-Ztg. 1888, 29.

    Google Scholar 

  98. Collin, G. und L. Benoist: Die Gärung der Häute und Extrakte in der Gerberei. Antiseptisches Verfahren. Broschüre. Ref. Gerber 1888, 231.

    Google Scholar 

  99. M: Saure oder süße Gerbung oder, richtig gesagt, Gruben- oder Extraktgerbung. Deutsche Gerber-Ztg. 1889, 91.

    Google Scholar 

  100. N. N: Das Ganze der Geraer Gerbmethode. Beitragsfolge. Deutsche Gerber- Ztg. 1890, 67.

    Google Scholar 

  101. Käs, S: Der Gerbprozeß (Zerkleinerung der Gerbmaterialien, alte und neue Gerbung, Brühengerbung, Sohlleder, Vorbereitung von mit Schwefelnatrium enthaarten Häuten)

    Google Scholar 

  102. Käs, S., Praktisches Lehrbuch der Lohgerberei. Weimar: Voigt 1891, 96. U

    Google Scholar 

  103. Käs, S. er: Über verschiedene ältere und neuere Schnellgerbverfahren. Deutsche Gerber-Ztg. 1891, 75.

    Google Scholar 

  104. Kohnstein, B: Die Schnellgerbe-Methoden. Gerber-Courier 1891, 25.

    Google Scholar 

  105. Bögh, V: Ein Gerbversuch im Kleinen. Deutsche Gerber-Ztg. 1892, 31.

    Google Scholar 

  106. N. N: Gemischte Gerbung. Sprechsaalnotiz. Deutsche Gerber-Ztg. 1892, 33.

    Google Scholar 

  107. Zwillinger: Schnellgerb verfahren. Gerber 1892, 126.

    Google Scholar 

  108. Zwillinger: Schnellgerb-Verfahren und Apparat hiezu. Gerber-Courier 1892, 20.

    Google Scholar 

  109. N. N: Die Beschleunigung der Vorgänge in der Gerberei. Ledermarkt 1892, 1542.

    Google Scholar 

  110. Reinsch, P. F: Rieselgerbung. Ledermarkt 1893, 1346.

    Google Scholar 

  111. Villon, A. M: Beschleunigungsmittel für die Gerbung. Ledermarkt 1893, 1448.

    Google Scholar 

  112. Fischer, KÜber Brühgerbung. Deutsche Gerber-Ztg. 1893, 25.

    Google Scholar 

  113. Reinhold, L: Neues Verfahren zur Behandlung der Rohhaut beim Gerben. Deutsche Gerber-Ztg. 1893, 71.

    Google Scholar 

  114. Zix, E: Über amerikanische Gerberei und Zurichterei. Abbildung zum Apparat- für Rieselgerbung. Deutsche Gerber-Ztg. 1893, 126.

    Google Scholar 

  115. Reinsch, P. F: Verfahren und Apparat zur Rieselgerbung. Deutsche Gerber- Ztg. 1893, 126.

    Google Scholar 

  116. Sadlon, G: English tannage ( Schnellgerbung ). Gerber-Courier 1893, 51.

    Google Scholar 

  117. Hoffmans, L: Die Herstellung der lohgaren Leder. Weimar: F. Voigt 1893.

    Google Scholar 

  118. Diehl, A. F: Welches ist die richtige Gerbmethode? Deutsche Gerber-Ztg. 1894, 27.

    Google Scholar 

  119. Brüning, H. W: Gefäßbatterie für stetige Brühgerbung. Deutsche Gerber-Ztg. 79; Gerber-Courier 1894, 44.

    Google Scholar 

  120. Kornacher, F: Die Lederfabrikation der Zukunft: Momentgerbung. Deutsche Gerber-Ztg. 1894, 94.

    Google Scholar 

  121. Gerlach, M: Die neuesten Schnellgerb verfahren. Deutsche Gerber-Ztg. 1894, 135.

    Google Scholar 

  122. Eitner, W: Neue Schnellgerbverfahren. Gerber 1894, 12.

    Google Scholar 

  123. Diehl, A. F: Welches ist die richtige Gerbmethode? Zu den verschiedenen Methoden der Gerbbeschleunigung. Gerber-Courier 1894, 10.

    Google Scholar 

  124. Durio, J.; Schnellgerbe-Verfahren ohne Verwendung von Wasser. Gerber- Courier 1894, 47.

    Google Scholar 

  125. Groth, L. A: Groths Gerbe-System. Stuttgart: Greiner & Pfeiffer 1895. B

    Google Scholar 

  126. Teutsch, P: Grundzüge des combinierten Gerb Verfahrens System „Teutsch” (Loh- und Extraktgerberei). Berlin: Knoll & Wölbling 1895. B

    Google Scholar 

  127. La Velocitan AG: Zur Verwertung des Ultra-rapiden Gerbe-Verfahrens Patent-Durio (Faksimile eines handschriftlichen Eitner-Certifikdbtes im Exemplar der Bücherei des Deutschen Lederinstituts Freiberg/Sa.). Brüssel: nach 1895. B

    Google Scholar 

  128. Eitner, W: Fortschritte auf dem Gebiete der Gerberei und der Gerbmaterialien. Chemiker-Ztg. 19, 505 (1895). Erwiderungen dazu Chemiker-Ztg. 19, 649 u. 759 (1895).

    Google Scholar 

  129. Schroeder, J. v: Gerbstoffe und deren Anwendung. Deutsche Gerber-Ztg. 121.

    Google Scholar 

  130. N. N: Einiges über sogenannte „Neue Gerbsysteme”. Gerber 1895, 265.

    Google Scholar 

  131. L. H: Die Grenzen der Schnelligkeit in der Lederfabrikation. Gerber-Courier 1895, 8.

    Google Scholar 

  132. Baidin, E: Von der Momentgerbung. Gerber-Courier 1895, 9.

    Google Scholar 

  133. N. N: Universal-Schnellgerb verfahren Dracin. Gerber-Courier 1895, 29.

    Google Scholar 

  134. N. N: Schnellgerbung. Beitragsserie. Gerber-Ztg. 1895, 127.

    Google Scholar 

  135. N. N: Die Geheimnisse der Rapid-Gerbverfahren. Ledermarkt 1895, 1297.

    Google Scholar 

  136. ZV. N: Über das Leverett - Bake-Verfahren. Deutsche Gerber-Ztg. 1896, 25.

    Google Scholar 

  137. Kornacher, F: Ein Vorurteil. ( Die Farbe schnellgegerbter Leder.) Deutsche Gerber-Ztg. 1896, 100.

    Google Scholar 

  138. Paeßler, J: Rationelle Methoden zur Abkürzung des Gerbprozesses. Deutsche Gerber-Ztg. 1897, 35; Gerber-Courier 1897, 16.

    Google Scholar 

  139. N. N: Der Dubois’sehe Gerbapparat. Gerber-Courier 1897, 37.

    Google Scholar 

  140. Eitner, W. und J. Kohler: Das Patent Durio und einige Äquivalenzen desselben, eine technische Abhandlung und eine juridische Abhandlung über dieses Thema. Wien: Velocitan AG. 1897. B

    Google Scholar 

  141. Käs, 8: Das Gerben in ledigen Brühen. (Brühengerbung.) Leipzig: Gerber-Kalender, Schulze & Co. 1898, 2. U

    Google Scholar 

  142. Gruthölzer, C. J: Das Different-Gerb verfahren. Vorgerbung des Narbens. Chemiker-Ztg. 23, 483 (1899). — Das Different-Gerb verfahren. Ausführliche Beschreibung. Deutsche Gerber- Ztg. 1899, 24.

    Google Scholar 

  143. Bauer, W: Schnellgerb verfahren. D. R. P. 112 684; ref. Jahresber. ehem. Technol. (org.) 1900, 576.

    Google Scholar 

  144. Wünsch, A: Zur Schnellgerbung. Ledermarkt 1900, 77.

    Google Scholar 

  145. Käs, 8: Schwierigkeiten beim Gerben von Flanken. (Verwendung von Schwefelnatrium-Weiche.) Leipzig: Gerber-Kalender, Schulze & Co. 1900, 50. U

    Google Scholar 

  146. N. N: Neues Schnellgerb verfahren. (Gleichzeitige Anwendung von Bewegung, Wärme und Konzentration mit gleichzeitiger Klärung der Gerbbrühen.) Allg. Gerber-Ztg. Wien 1900, Nr. 37, 10.

    Google Scholar 

  147. Jones, J. F. und F. S. Glegg: Vorrichtung zur Behandlung von Fellen und Häuten. (Häute werden zwischen Saug- und Drucköffnungen aufgehängt und durchspült, so kann die Brühe auch nicht absetzen.) D. R. P. 114 842; Deutsche Gerber-Ztg. 1900, 144.

    Google Scholar 

  148. Diehl, A. F: Die Schnellgerbung. Deutsche Gerber-Ztg. 1900, 147.

    Google Scholar 

  149. Schmidt, H: Verfahren zum kontinuierlichen Gerben in geschlossener Trommel unter Zunahme der Konzentration der Brühe und unter Abnahme des SauerstofFgehaltes der Luft in der Trommel. D. R. P. 115 049; ref. Deutsche Gerber-Ztg. 1900, 150.

    Google Scholar 

  150. N. N: Das Patent Burlo (Velocitan) als nichtig erklärt. Allg. Gerber-Ztg. Wien 1901, 3, 5.

    Google Scholar 

  151. Martens, E: Verfahren zum Gerben von Häuten und Fellen. (Die verwendeten Oxyde, Hydrate und Carbonate werden durch C02 mit oder ohne Druck in Lösung gehalten.) D. R. P. 116 725; ref. Allg. Gerber-Ztg. Wien 1901, Nr. 5, 2.

    Google Scholar 

  152. N.N: Moderne Gerbmethoden. Beitragsfolge. (Auch Weiche und Äscher.) Allg. Gerber-Ztg. Wien 1901, Nr. 24, 1.

    Google Scholar 

  153. Wünsch, A: Das Gerben unter hydrostatischem Druck. (Gerbverfahren von A.E. Vidal) D. R. P. 117 528; ref. Ledermarkt 1901, 45.

    Google Scholar 

  154. Société Casimir Bez et ses Fils: Schnellgerbverfahren. D. R. P. 123 910; ref. Jahresber. ehem. Technol. 1901, 614.

    Google Scholar 

  155. Vidal, A. E: Das Gerben unter hvdrostatischem Druck. D. R. P. 117 528; ref. Deutsche Gerber-Ztg. 1901, 70.

    Google Scholar 

  156. N. N: Über das Diiferentgerbverfahren ( Patent Gruthölter) der Leipziger Lederfabrikation AG. Deutsche Gerber-Ztg. 1901, 100.

    Google Scholar 

  157. Brandt, G: Schnellgerbverfahren. (Vorbehandlung mit Pikrinsäure.) E. P. 20 612; ref. Chemiker-Ztg. 1902, 25.

    Google Scholar 

  158. Philippi, W. H: Gerbeverfahren. A. P. 708 396; ref. Chemiker-Ztg. 26, 77 (1902).

    Google Scholar 

  159. N. N: Moderne beschleunigte Gerbung. Ref. Ledermarkt 1902, 40.

    Google Scholar 

  160. Junghahn, A: Über das Wesen der modernen Schnellgerbverfahren. Chem. Industrie 25, 284 u. 307 (1902); Ref. Chem. Zbl. 1902, II, 409.

    Google Scholar 

  161. Schröder, P. v: Die Schnellgerbung. Jahresber. chem. Technol. 1902 (org.), 605.

    Google Scholar 

  162. Burckhardt, R: Die Gerbung.

    Google Scholar 

  163. Burckhardt, R: Die praktische Ledererzeugung. Wien. Hartleben 1903, 33. U

    Google Scholar 

  164. N. N: Aus der Praxis über die Schnellgerbung. Schuh und Leder; Gerber- Courier 1903, 29.

    Google Scholar 

  165. Borgmann, J. und O. Krahner: Allgemeines über die Gerbung von Unterleder: (Schwellen, Sauerbrühe, Versenk, Versatz.)

    Google Scholar 

  166. Borgmann, J. und O. Krahner: Die Unterlederfabrikation. Berlin: Krayn 1904, 162. U

    Google Scholar 

  167. Marneffe, H: Verfahren und Vorrichtung zum Schnellgerben von Häuten. Deutsche Gterber-Ztg. 1904, 150.

    Google Scholar 

  168. N. N: Aussprache eines Lederfabrikanten mit Marneffe über dessen Gerbverfahren mittels hydrodynamischen Druckes. Deutsche Gerber-Ztg. 1905, 126.

    Google Scholar 

  169. Zacharias, P: Schnellgerbverfahren zum Gerben von Häuten und Fellen mittels Farbstoffen. D. R. P. 160 236; ref. Ledermarkt 1905, 43; Deutsche Gerber-Ztg. 1905, 76; Allg. Gerber-Ztg. 1905,23; Chemiker-Ztg. 29,38 (1905); Z. angew. Chem. 18, 1398 (1905); Färber-Ztg. 1905, 190; Jahresber. chem. Technol. 1905, 579.

    Google Scholar 

  170. Brown, J. M. und L. C. Smith: Verfahren zum Gerben von Häuten mit Sumach oder Gambir. Ref. Z. angew. Chem. 29, 590 (1905).

    Google Scholar 

  171. Guignan. E. E. und L. E. Defaix: Tannierungsverfahren mit Sulforicinat und Sumachextrakt. F. P. 350 242; ref. Chemiker-Ztg. 29, 99 (1905).

    Google Scholar 

  172. Nihoul, E: Über die Möglichkeit des Gerbens vermittels hydrodynamischen Druckes. Coli. 1905, 154; Deutsche Gerber-Ztg. 1905, 12; Berliner Ber. 23; Chemiker-Ztg. 29, 17 (1905).

    Google Scholar 

  173. Marneffe, H: Vergleich zwischen der Gerbung durch hydrodynamischen Druck und den jetzigen Gerbsystemen. Coli. 1905, 149 (franz.); Deutsche Gerber-Ztg. 1905, 6.

    Google Scholar 

  174. Marneffe, H: Welche Schlüsse lassen sich aus dem Artikel von Nihoul „Über die Gerbung mittels hydrodynamischen Druckes” ziehen? Deutsche Gerber-Ztg. 1905, 23.

    Google Scholar 

  175. Borgmann, J. und O. Krahner: Die Gerbung der Oberleder Die Oberlederfabrikation. Berlin: Krayn 1905, 36. U

    Google Scholar 

  176. Diehl, A.F: Verfahren zur Herstellung hochgradiger Extrakte in Verbindung mit Schnellgerbung in Fässern oder Brühengerbung in den Gruben. Deutsche Gerber-Ztg. 1906, 21.

    Google Scholar 

  177. N. N: Aus der Praxis der Schnellgerbung. Ref. Gerber-Courier 1906, 35.

    Google Scholar 

  178. Rogers, A: Neues Verfahren zum Gerben von Fellen und Häuten. (Zum Verfahren von F. J. Oakes.) J. Soc. chem. Ind. 1906, 103; ref. Chem. Zbl. I, 1063.

    Google Scholar 

  179. S. Bocciardo & Co: Schnellgerb verfahren. Behandlung der Blößen mit nichtgerbenden Neutralsalzen. (Gerbdauer 2—3 Tage.) D. R. P. 179 610; ref. Chem. Zbl. 1907, I, 1472; Jahresber. chem. Technol. 1906, 534.

    Google Scholar 

  180. Weinschenk, A: Die Naphthole als Gerbstoffkomponenten und die Naphthol- leder. Chemiker-Ztg. 31, 549 (1907); ref. Chem. Zbl. 1907, II, 197.

    Google Scholar 

  181. Weinschenk, A: Zur Naphtholgerbung. (Unter Zugrundelegung des Beitrages,,Die Naphthole als Gerbstoff komponenten und die Naphtholleder” desselben Autors in der Chemiker-Ztg. 31, 549 (1907).) D.R.P. 184 449; ref. Deutsche Gerber-Ztg. 1907, 293.

    Google Scholar 

  182. Diehl, A.F: Gerb-Kubus. Zur Schnellgerbung mittels Extrakten für Sohlleder, Riemen, Vaches, Technische Leder und zur Chromgerbung für Autoleder, Sportsohlen, Technische Leder, Schlagriemen usw. Gerber-Courier 1907, 44.

    Google Scholar 

  183. Stiasny, E: Ein neues Gerbverfahren. (Zum Patent Weinschenk D. R. P. 184 449.) Gerber 1907, 185.

    Google Scholar 

  184. N. N: Neues Gerb verfahren. ( Auspressen während der Gerbung.) Deutsche Gerber-Ztg. 1907, 94.

    Google Scholar 

  185. Paeßler, J: Welche Farbe erteilen die verschiedenen pflanzlichen Gerbmaterialien dem Leder? Deutsche Gerber-Ztg. 1907, 260; Coli. 1908, 48.

    Google Scholar 

  186. Ahegg, R. und P. v. Schröder: Beiträge zur Kenntnis der Gelatine- gerbung. Ztschr. f. Chemie u. Industrie d. Kolloide 1908, 85.

    Google Scholar 

  187. Meunier, L. und A. Seyewitz: Über eine neue Gerbmethode. (Zusatz von Hydrochinon.) C. R. hebd. Séances Acad. Sei. 146, 987 (1908); ref. Ztschr. f. Cemie u. Industrie d. Kolloide 3, H. 4; Coli. 1909, 59.

    Google Scholar 

  188. N.N: Gummileder. Ledermarkt 31, Nr. 17; réf. Coli. 1909, 160.

    Google Scholar 

  189. Meunier, L. und A. Seyeivetz: Verfahren zum Gerben von Häuten (alkalisch gemachte Lösungen mehrwertiger Phenole unter Oxydationsbedingungen). Ztschr. f. Chemie u. Industrie d. Kolloide 5, H. 1 (1909); réf. Coli. 1909, 319.

    Google Scholar 

  190. Diehl, A. F: Alte und neue Gerbmethode oder natürliche und künstliche Gerbung. Gerber 1909, Nr. 5.

    Google Scholar 

  191. Manstetten, L: Etwas vom Gerben geschwellter Leder. Ledertechn. Rdsch. 1909, Nr. 15.

    Google Scholar 

  192. N.N: „Ist dies reine Eichengerbung?” oder „Mit welchen Gerbstoffen ist dies Leder gegerbt ?” ( Angaben über Farbgebung durch die verschiedenen Gerbmittel.) Ledertechn. Rdsch. 1909, 234.

    Google Scholar 

  193. Dillberg, G: Verfahren zum Gerben von Fischereigerätschaften. D. R. P. 210 664; ref, Jahresber. ehem. Technol. 1909, I, 569.

    Google Scholar 

  194. Neuner, F. und E. Stiasny: Über das Diffusionsvermögen vegetabilischer Gerbstoffe. Coli. 1910, 129.

    Google Scholar 

  195. Neuner, F. und E. Stiasny: Über Diffusion vegetabilischer Gerbstofflösungen und deren Bedeutung für die Gerberei. Gerber 1910, 850.

    Google Scholar 

  196. N. N: Gerbereimaschinen. Die automatische Gerbung durch die „Vulcano” Gerbmaschine. Ledertechn. Rdsch. 1910, 40.

    Google Scholar 

  197. Vogel, F. A: Englische Gerbemethoden. JALCA 2, 81 (1907); ref. Z. angew. Chem. 23, 1103 (1910).

    Google Scholar 

  198. Parker, J. G: Der Wert der „Nichtgerbstoffe” in den Gerbmaterialien. Coli. 174.

    Google Scholar 

  199. Gordon und J. G. Parker: Der Wert der Nichtgerbstoffe in den Gerbmaterialien. Ledertechn. Rdsch. 1910, 27. 1911 Hoppenstedt, A. W.: Diffusion der Gerbstoffe durch Gelatine-Gallerte. Coli. 358.

    Google Scholar 

  200. Parker, J. G: Die Grundlagen des Gerbens. Coli. 1911, 17.

    Google Scholar 

  201. Antichlor in der Rotgerberei. Gerber 1911, Nr. 893; ref. Coli. 1911, 457. 1912 Chemische Industrie und Handelsges., Dresden: Gerb verfahren. Ref. Ledertechn. Rdsch. 1912, 195.

    Google Scholar 

  202. Chemisch-technol. Studienges., Hersfeld: Gerb verfahren (unter Verwendung wasserverdrängender Flüssigkeit). D.R.P. 253171; ref. Ledertechn. Rdsch. 372; Chem. Zbl. 1912, II, 1888.

    Google Scholar 

  203. Parker, J. G. und J. R. Blockey: Der Wert der Nichtgerbstoffe in Gerbmaterialien und Extrakten. Coli. 1912, 44 (engl.). Übersetzung Coli. 1912, 640. 1913Eitner, W.: Verringerung des Auswasch Verlustes bei einigen Ledersorten. Gerber 1913, Nr. 920; ref. Coli. 1913, 128.,,SuperintendentNeues Verfahren zur Ledererzeugung ohne vegetabilische Gerbstoffe. Leather Trades’ Rev. 46, Nr. 1, 408, 186/87; ref. Coli. 1913, 400.

    Google Scholar 

  204. Chemisch-technol. Studienges: Gerb verfahren. (Blößentrocknung durch Vakuum- Destillation.) Zusatz zu D.R.P. 253 171; ref. Ledertechn. Rdsch. 1913, 3. Jettmar, J.: Moderne Gerbmethoden, enthaltend verschiedene neuartige Verfahren beim Weichen, Äschern, Einfetten und Aufhellen, sowie Anleitungen zur Herstellung moderner Leder Sorten. De Ausgerbung mit Naphtholen 106. Die Ausgerbung von Häuten mit Phenolen 109. Wien: Hartleben 1913. B Sommerhoff, E. O.: Über die Gerbung und Beschwerung von Haut und Seide unter besonderer Berücksichtigung des Kolloidwassers. Coli. 1913, 533, 638.

    Google Scholar 

  205. N. N: Zur Frage der Rindengerbung. Le Cuir 1913, Nr. 23, 821, Nr. 24, 873; ref. Coli. 1914, 767. 1914 Eitner, W.: Alkoholgerbung. Gerber 1914, 17.

    Google Scholar 

  206. Anhydat-Leder-Werke AG: Verfahren zur Herstellung von Leder. Ref. Ledertechn. Rdsch. 1914, 163.

    Google Scholar 

  207. Fahrion, W: Neuere Gerbmethoden und Gerbetheorien. U: Physikalische und chemische Eigenschaften der tierischen Haut 4, Fett- und Sämisch- gerbung 44, Lactongerbung 58, Die vegetabilische Gerbung 62 (Die Gerb-extrakte, Schnellgerbung, Beschwerung, Die Vorgänge bei der Lohgerbung, Ligningerbung) 68, Aldehydgerbung 96, Chinongerbung 101, Naphthol-gerbung 106, Neradolgerbung 108, Tonerdegerbung 113, Chromgerbung 118, Eisengerbung 133, Gerbung mit anderweitigen Metalloxyden 141. Braunschweig: Vieweg & Sohn 1915. B

    Google Scholar 

  208. Badische Anilin- und Soda-Fabrik: Verfahren zum Gerben tierischer Häute (mit wasserlöslichen Verbindungen aus Formaldehyd und aromatischen OxyVerbindungen). D.R.P. 280 233; ref. Coli. 1915, 133.

    Google Scholar 

  209. Badische Anilin Verfahren zum Gerben tierischer Häute (mit wasserlöslichen, aromatischen, hydroxylhaltigen Verbindungen nicht krystallinischen Charakters). D.R.P. 281 484; ref. Coli. 1915, 183.

    Google Scholar 

  210. Badische Anilin Verfahren zum Gerben tierischer Häute (mit Lösungen von wasserlöslichen aromatischen Sulfosäuren amorphen Charakters, welche kein phenolisches Hydroxyl enthalten und die Leim- bzw. Gelatinelösung zu fällen vermögen). D. R. P. 290 965 Ref. Coli. 1917, 144.

    Google Scholar 

  211. Ges. für Chemische Industrie, Basel: Verfahren zum Gerben tierischer Häute (mit wasserlöslichen aromatischen Verbindungen ohne Hydroxyl- oder freie Aminogruppen). D.R.P. 297 187; ref. Coli. 1917, 239.

    Google Scholar 

  212. Zintjraf, O: Gerb verfahren. (Bolus als Gerbmittel allein oder in Verbindung mit anderen Gerbstoffen.) D.R.P. 297 878; ref. Coli. 1917, 244.

    Google Scholar 

  213. Falciola, P: Über das Gerbvermögen des Triacetins. (Lösungen und Emulsionen des Triacetins mit Wasser und Alkohol zeigen sowohl in der Weiß- gerberei als auch in Mischung mit anderen Gerbstoffen gute Gerbkraft.) Coli. 1917, 368.

    Google Scholar 

  214. Durio, G: Verfahren zum Schnellgerben von Häuten. (Abbildung und Patentanspruch. Die vollkommen neutral gemachten, geäscherten und ent- kälkten Häute werden mit handelsüblichen konzentrierten. Gerbstoffextrakten unter möglichster Vermeidung eines Überschusses und ohne Bewegung behandelt.) Gerber 1917, 347.

    Google Scholar 

  215. Barber, C. F. und P. R. Barker: Die Gerbung von ostindischen Kipsen. JISLTC Í, 100 (1917); ref. Coli. 1919, 152.

    Google Scholar 

  216. Eitner, W: Aus der österr.-ungarischen Lederindustrie. Ledertechn. Rdsch. 1917, 73; ref. Coli. 1919, 123.

    Google Scholar 

  217. Enna, F: Schnellgerbung. JALCA 12, 547 (1917); ref. Coli. 1918, 52.

    Google Scholar 

  218. Bennett, H. G: Die praktische Bedeutung der löslichen Nichtgerbstoffe in pflanzlichen Gerbmitteln. Coli. 1917, 190.

    Google Scholar 

  219. Barclay, A: Neuerung auf dem Gebiet der Lederindustrie. (Felle werden mit einer 50%igen Magnesiumsulfatlösung unter Zusatz von Formalin vorbehandelt, ehe sie in eine 60%ige pflanzliche Gerbbrühe kommen.) JISLTC 2, 197 (1918); ref. Coli. 1919, 151.

    Google Scholar 

  220. Hoffmeister, H: Über Gerb versuche mit Neradol, Hansa, Esco und Dekaextrakt. Ledertechn. Rdsch. 1918, 69.

    Google Scholar 

  221. Simon, J. und Dürkheim: Weichmachen von Papier, Leder und Celluloid. JISLTC 2, 296 (1918); ref. Coli. 1919, 226.

    Google Scholar 

  222. Turnbull, A. und T. B. Garmichael: Verbesserungen auf dem Gebiete der Gerberei. (Durch Erhitzen von Gerbbrühen mit Stärke oder stärkehaltigen Stoffen werden kolloide Flüssigkeiten erhalten, die zum Gerben geeignet sind. Verwendung von Stärke für vegetabilische, Chrom-, Alaun- und Kom-binationsgerbungen.) JISLTC 2, 30 (1918); ref. Coli. 1919, 373.

    Google Scholar 

  223. C. F. B. und P. R. B: Über einige Gerbversuche. JISLTC 3, 38 (1919); Coli. 1920, 579.

    Google Scholar 

  224. Kanet, E: Verfahren zum Gerben von Häuten mit hydrolytisch gespaltenen Gerblösungen, die in der Wärme basische Salze, Hydroxyde oder Oxyde ausscheiden. (Gerbung mit niedrigster Temperatur.) D. R. P. 306 015; ref. Coli. 1919, 23.

    Google Scholar 

  225. 1920’.Fahrion, W: Zur Theorie der Lederbildung. Coli. 1920, 125; ref. Chem. Zbl. 1920, IV, 207.

    Google Scholar 

  226. Wilson, J. A: Pflanzliche Gerbung als ein kolloid chemischer Prozeß. JALCA 15, 374 (1920); ref. Chem. Zbl. 1920, IV, 207; ref. Coli. 1920, 583.

    Google Scholar 

  227. Thomas, A. W: Das Diffusionsvermögen von Gerbstoffauszügen durch Gelatinegel und dessen Beziehungen zu den von Wilson und Kern erhaltenen Ergebnissen. JALCA 15, 593 (1920); ref. Coli. 1921, 483.

    Google Scholar 

  228. Cook & Williams: Verbesserte Gerbmethode. (Starke Gerbbrühen, denen Thiosulfat, Aluminiumsulfat, Vaselin und Terpentin zugesetzt wird.) E. P. 121 325; ref. Coli. 1920, 543.

    Google Scholar 

  229. Eitner, W: Notgerbung und Lederqualität. Häute- u. Lederber. Wien 1920, Nr. 13; ref. Coli. 1920, 580.

    Google Scholar 

  230. Tetzner, A: Die Freiberger Lohgerberei. Diss. Leipzig. Freiberg/Sa. R. Günther 1920.

    Google Scholar 

  231. Wiener, F: Die Lohgerberei oder die Fabrikation des lohgaren Leders. Handbuch für Lederfabrikanten. 3. Aufl. Wien: Hartleben 1920.

    Google Scholar 

  232. Thuau, M. U: Entwicklung der verschiedenen Gerbverfahren. Le Cuir 1921, 80; ref. Coli. 1922, 158.

    Google Scholar 

  233. Lauffmann, R: Die Fortschritte in der Gerberei im Jahre 1919 und 1920, nebst Ergänzungen zu den Jahren 1916 bis 1918. Gerber 1921, 73.

    Google Scholar 

  234. Procter, H.R: Kolloidchemie der Gerbung. Chem. Age 4, 94 (1924); ref. Chem. Zbl. 1921, IV, 836.

    Google Scholar 

  235. Bosio, G. und A. Peradotto: Verfahren zur Schnellgerbung von Haut. (Behandlung unbewegter Häute in Behältern oder Gruben mit schnell umlaufender Gerbbrühe gleichbleibender, hoher Dichte, 6–25° Be bei Bluttemperatur.) D. R. P. 361 969; ref. Coli. 1922, 324.

    Google Scholar 

  236. Grasser, G: Theorie und Praxis des Schnellgerbens. Häute- u. Lederber. 4, 92; ref. Z. Leder- u. Gerbereichemie 1922, 256.

    Google Scholar 

  237. Tannage Rationel Meurant SA: Schnellgerb verfahren (mit sauerstoffhaltigen Gasen unter Druck). Schwz. P. 90 713; ref. Chem. Zbl. 1922, II, 721.

    Google Scholar 

  238. H. Renner & Co: Verfahren zum Gerben von Häuten. (Chloranile werden mit organischen oder anorganischen Dispersionsmitteln in solcher Menge zusammengebracht, daß eine kolloidale Lösung entsteht). D.R.P. 353 076; Coli. 1922, 112.

    Google Scholar 

  239. Grasser, G: Alte und neue Schnellgerbmethoden. Häute- u. Lederber. 1922, Nr. 13–15; ref. Z. Leder- u. Gerbereichemie 1922, 109.

    Google Scholar 

  240. Der Wert der löslichen Nichtgerbstoffe. Häute- u. Lederber. 1922, Nr. 85 u. 87; ref. Z. Leder- u. Gerbereichemie 1922, 117.

    Google Scholar 

  241. Alexander, J: Der Einfluß des Dispersionsgrades bei der Gerbung. JALCA 18, 400 (1923); ref. Chem. Zbl. 1923, IV, 755.

    Google Scholar 

  242. Beretta, M: Verfahren zum Gerben von Häuten. (Verfahren zum Gerben von in nebeneinanderliegenden Behältern eingehängten Häuten mittels im Kreise umlaufender Gerbbrühe, die einen Klärbehälter durchströmt.) D.R.P. 370 397; ref. Coli. 1923, 61.

    Google Scholar 

  243. Dufour-Lepetit AG. und A. Gansser: Schnellgerb verfahren. (Gasförmige schweflige Säure wird unmittelbar in die Gerbbrühe eingeblasen, um die Gerbbrühen vor Fermentation zu schützen, zu entfärben, die Löslichkeit zu erhöhen.) D.R.P. 374 633; ref. Coli. 1923, 168.

    Google Scholar 

  244. Elektrochemische Werke H. Bosshard, und D. Strauß: Gerb verfahren (Chlorierte Naphthalin- ß-sulfosäure). D.R.P. 377 227; ref. Coli. 1923, 231.

    Google Scholar 

  245. Gerbverfahren. (Die Häute werden mit wäßrigen Lösungen der Einwirkungsprodukte von Chlor auf Tetrahydronaphthalinsulfosäuren behandelt.) D.R.P. 379 026; ref. Coli. 1923, 268.

    Google Scholar 

  246. Krouse, C. C., H. Davis und W. P. Beeber: Verfahren und Vorrichtung zum Vorbehandeln von frischen Häuten und Fellen mit mittlerem und hohem Fettgehalt zum Gerben. (Anwendung von fettlösenden Mitteln.) D.R.P. 380 594; ref. Coli. 1923, 300.

    Google Scholar 

  247. Tannage Bationnel Meurant, Soc. Anon: Verfahren zum Gerben von Häuten und Fellen. (Anwendung von Sauerstoff z. B. in Form von komprimiertem Sauerstoffgas oder komprimierter Luft.) D.R.P. 383 703; ref. Coli. 1923. 393.

    Google Scholar 

  248. jFarbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst: Verfahren zum Gerben tierischer Häute. (Abänderung des D.R.P. 388 628.) D.R.P. 389 579; ref. Coli. 1924, 143.

    Google Scholar 

  249. Arth, G: Verfahren zum Gerben von mit einer Salzlösung vorbehandelten Häuten und Fellen. (Blößen mit Salz trocknen, im trockenen Zustand in die Gerbbrühe einweichen und gleichzeitig mit der Erweichung durch - gerben.) D.R.P. 390 945; ref. Coli. 1924, 179.

    Google Scholar 

  250. Lauffmann, R: Die Grundzüge für die Gerbung mit pflanzlichen Gerbstoffen. Gerber 1924, 17.

    Google Scholar 

  251. Forselles, A. J. L: Verfahren zum Enthaaren, Entwässern, Gerben und Trocknen von Häuten. D.R.P. 384 126; ref. Coli. 1924, 28.

    Google Scholar 

  252. Casaburi, V. und E. Simoncini: Die Carrubensamenverwendung in der Lederindustrie (zur Herstellung von Tragasol und später Verwendung bei der Gerbung). Coli. 1924, 137.

    Google Scholar 

  253. Fissejski, W: Gerb verfahren mittels Filtration (Sackgerbung). Westnik 1924, Nr. 7/8, 298; ref. Coli. 1926, 284.

    Google Scholar 

  254. Wagner, A. und J. Paeßler: Diffusion

    Google Scholar 

  255. Handbuch für die gesamte Gerberei und Lederindustrie. Leipzig: Deutscher Verlag 1924, 270. U

    Google Scholar 

  256. Chambard, P. und E. Mezey: Beitrag zur Gerbung in wasserfreier, alkoholischer Lösung. JISLTC 9, 57 (1925); ref. Coli. 1925, 387.

    Google Scholar 

  257. Friedenthal, H: Verfahren zum Gerben (Emulsionen oder Salben aus Gerbmitteln und Fetten werden von der Blöße leicht aufgenommen). D.R.P. 416 508; ref. Chem. Zbl. 1925, II, 1917; Coli. 1925, 486 u. 1926, 460.

    Google Scholar 

  258. The Geltan Company: Gerbmittel. Can. P. 240 456; ref. Chem. Zbl. 1925, I, 2599; Coli. 1926, 245.

    Google Scholar 

  259. Thomas, A. W. und M. W, Kelly: Vegetabilische Gerbung. JISLTC 9, 80 (1925); ref. Chem. Zbl. 1926, I, 1090.

    Google Scholar 

  260. Reed, H. G. und T. Blackadder: Die Gerbung von schwerem Leder. (Die Einhaltung des pH-Wertes wird besser durch Säurezusätze als durch Gärung bewirkt.) JALCA 20, 42 (1925); ref. Chem. Zbl. 1925, II, 122; Coli. 1926, 247.

    Google Scholar 

  261. Vogl, L: Einfluß eines verschiedenen Säuregehaltes der Gerbbrühe auf die Gerbung. ( Vortragsref.) Coli. 1926, 416.

    Google Scholar 

  262. Bunimowitsch, J: Verfahren zum Behandeln von Häuten (mit Naphthen- säuren). Russ. Pat.-Anm. 8265 (13. 4. 1926); ref. Coli. 1926, 593.

    Google Scholar 

  263. Gerbversuche mit Naphthenprodukten. Westnik 1926, Nr. 4, 12; ref. Coli. 1927, 543.

    Google Scholar 

  264. Pawlowitsch, P: Der Gerbprozeß. Westnik 1926, Nr. 10/11, 60; ref. Coli. 1927, 543.

    Google Scholar 

  265. Thuau, U. J: Zu welcher Aufgabe sind die Kolloidmühlen bei der Verwertung der Gerbmaterialien in der Gerberei berufen? Herstellung fermenthaltiger Brühen. Cuir techn. 18, 312 (1926); ref. Chem. Zbl. 1927, I, 390.

    Google Scholar 

  266. Wilson, J. A. und A. W. Bear: Wirkung der pflanzlichen Gerbung auf das Säurebindungsvermögen von Kollagen. Ind. Engng. Chem. 18, 84 (1926); ref. Coli. 1926, 425.

    Google Scholar 

  267. Kostin: Beschleunigende Wirkung der sulfurierten Öle auf die pflanzliche Gerbung. Coli. 1926, 75.

    Google Scholar 

  268. Geigy, J. R: Verfahren zum Gerben tierischer Häute. (Man behandelt Hautblößen vor oder während dem Gerben mit vegetabilischen, mineralischen oder synthetischen Gerbmitteln mit H2SiF6 oder deren Salzen.) E.P. 256 628; ref. Chem. Zbl. 1927, I, 552.

    Google Scholar 

  269. Plausons Forschungs-Institut GmbH: Verfahren zum Gerben. (Gerbstoff- haltige Produkte werden in Kolloidmühlen bearbeitet und ohne vorherige Ausscheidung der festen Stoffe als Gerbbrühe verwendet.) D.R.P. 440 037; ref. Chem. Zbl. 1927, I, 1650; Coli. 1927, 160.

    Google Scholar 

  270. Lamb, M. C: Gerb verfahren. (Die Gerbbrühe wird vor der Verwendung zum Gerben mit Fermenten behandelt.) E.P. 230 565; ref. Chem. Zbl. I, 1779.

    Google Scholar 

  271. N. N: Gerbung unter Spannung (um die Ausbeute an Leder zu erhöhen). Hide and Leather; ref. Gerber 1927, 139.

    Google Scholar 

  272. Weißberg, I: Fortschritte auf dem Gebiete der beschleunigten Gerbung in der Lederfabrik Nr. 2 in Taganrog. Westnik 1927, Nr. 11, 465; Coli.

    Google Scholar 

  273. Weißberg, I: Fortschritte auf dem Gebiete der beschleunigten Gerbung in der Lederfabrik Nr. 2 in Taganrog. Westnik 1927, Nr. 11, 465; Coli.

    Google Scholar 

  274. Atkinson, F. C: Herstellung eines Gerb- und Lederfüllmittels. (Man unterwirft Maiskolben der Hydrolyse unter Druck bei 140—200°C.) A.P. 1622127; ref. Chem. Zbl. 1927, II, 2256.

    Google Scholar 

  275. Schapringer, S: Verfahren zum Gerben tierischer Häute. (Nachgerbung der Hautblößen mit verdünnten Lösungen von organischen Nichtgerbstoffen oder schwachen Gerbstoffen, wie Gallussäure oder Tannin; kurze Zeit vorbehandelt und dann mit starken vegetabilischen Gerbextraktlösungen einigé Stunden nachgegerbt.) D.R.P. 439 521; ref. Chem. Zbl. 1927,1,1650; Coli. 1927, 157.

    Google Scholar 

  276. Hell, J: Verfahren zum Gerben von Häuten und Fellen (mit Aufschläm- mungen unlöslicher Carbonate). D.R.P. 451 988; ref. Coli. 1928, 31.

    Google Scholar 

  277. Reinboldt, H. und H. Breuer: Verfahren zum Gerben tierischer Häute. (Vorbehandlung mit eiweißfällenden Stoffen und Humussäurelösung.) D.R.P. 453 435; ref. Coli. 1928, 108.

    Google Scholar 

  278. Hildt, W. und R. Machachowski: Verfahren zum Gerben tierischer Häute mit den bei der Behandlung von Mineralölen mit Alkalien abfallenden Alkalinaphthenaten. D.R.P. 458 338; ref. Coli. 1928, 314.

    Google Scholar 

  279. Röhn, G: Verfahren zur Herstellung von Gerbsteinen (Alaun, Kochsalz, Glycerin, Kupfervitriol, Tannin, Weizenmehl und Weizenkleie werden in der Hitze gemengt und die so erhaltene Masse in Formen gegossen und zum Erstarren gebracht). D.R.P. 461 194; ref. Coli. 1928, 507.

    Google Scholar 

  280. Pawlowitsch, P: Die Beschleunigung der Gerbung (wirtschaftliche Überlegenheit der beschleunigten Gerbung). Westnik 1928, Nr. 9, 417; ref. Coli. 1929, 83.

    Google Scholar 

  281. Powarnin, G: Gerben von Häuten (mit Furfurol oder Diacetyl). Russ. P. 3364; ref. Chem. Zbl. 1928, I, 1132; Coli. 1929, 95.

    Google Scholar 

  282. Schwarzberg, B: Periodische und ununterbrochene Gerbung im Betriebe. Coli. 1928, 661.

    Google Scholar 

  283. Köhler, B: Neue Methoden der Vegetabilgerbung bei Mitverwendung von Thiosulfat und besonderen Kolloiden. Gerber 1928, 198.

    Google Scholar 

  284. Weber, F. W: Behandlung von tierischen Häuten. A.P. 1 642 054; ref. Chem. Zbl. 1928, II, 2768; Coli. 1929, 319.

    Google Scholar 

  285. Kästner, J. G: Erweichen und Veredeln von Leder während des Gerbprozesses.

    Google Scholar 

  286. (Die entkernten Schalen der Johannisbrotbaumfrucht werden zerkleinert und abgekocht. Zusatz zur Gerbung macht Verwendung von Talg, Öl, Eigelb überflüssig.)

    Google Scholar 

  287. Dreyfuß, G: Verwendung von stark sulfonierten Türkischrotölen beim Gerben. F.P. 637 441; ref. Chem. Zbl. 1928, II, 1962; Coli. 1929, 319.

    Google Scholar 

  288. Pickard, R. H., D. Jordan-Lloyd und A. E. Gaunce: Gerb verfahren mit einem gasförmigen Gerbmittel. E.P. 243 089 (1924); ref. Coli. 1929, 266.

    Google Scholar 

  289. Schnellgerbverfahren (Entwässern mit Aceton). E.P. 243 090 (1924); ref. Coli. 1929, 266.

    Google Scholar 

  290. Genin, G: Gerbung mit kolloiden Stoffen. Halle aux Cuirs 1929, 203, 227; ref. Coli. 1932, 188.

    Google Scholar 

  291. Lauro AG: Verfahren zur ununterbrochenen Schnellgerbung. (In einer Gruppe von 30 Bottichen zirkuliert lediglich die Flüssigkeit.) D.R.P. 463 084; ref. Coli. 1929, 75.

    Google Scholar 

  292. Arbusow, G. und A. Michailow: Die Wirkung von Alkalizusatz auf den Gerbstoffgehalt der Brühen. Westnik 1929, Nr. 2/3, 127; ref. Coli. 1929, 460.

    Google Scholar 

  293. Pawlowitsch, P: Gerbverfahren (unter Alkalizusatz bei pH 7—8. Durch Nachbehandeln bei pH 2—5 erfolgt Koagulation des Gerbstoffs). E.P. 302 408; ref. Chem. Zbl. 1929, II, 1121; Coli. 1929, 634.

    Google Scholar 

  294. Kellings, W: Vorrichtung zum Brühengerben von Häuten mit mehrmaligem Abpressen der Häute. D. R. P. 480 702; ref. Coli. 1929, 653.

    Google Scholar 

  295. Weißberg, J: Die beschleunigte Gerbung mit heimischen Gerbmitteln. Westnik 1929, 596; ref. Coli. 1931, 888.

    Google Scholar 

  296. Schiaparelli, V. G. und G. Bustino: Über einige Phänomene bei der pflanzlichen Gerbung. Cuir techn. 1929, 147; ref. Coli. 1930, 138.

    Google Scholar 

  297. McLaughlin, G. D. und F. O’Flaherty: Die Technologie des Gerbens. (Besprechung der einzelnen Prozesse der Lederherstellung an Hand von histologischen Schnitten.) Journ. chem. Education 6, 1019 (1929); ref. Chem. Zbl. 1929, II, 2967; Coli. 1930, 142.

    Google Scholar 

  298. Ghaikin, M: Schnellgerbung. Gerber 1929, 101.

    Google Scholar 

  299. Jordan, L. A: Verbesserung der Farbe vegetabilisch gegerbten Leders (mit synthetischen organischen Farbstoffen). E.P. 243 144; ref. Coli. 1929, 270.

    Google Scholar 

  300. Anfimow, A. und A. Pissarenko: Einfluß des pH-Wertes auf das Gerben mit,,Scumpia”-(Rhus cotinus) Extrakten. Ztschr. Lederind. u. Handel (russ. Westnik) 1929, 510; ref. Chem. Zbl. 1930, II, 3886; Coli. 1931, 821.

    Google Scholar 

  301. Page, R. O. und A. W. Page: Einfluß der Wasserstoffionenkonzentration auf die Farbe von vegetabilisch gegerbtem Leder. Ind. Engng. Chem. 21, 584, (1929); ref. Chem. Zbl. 1931, II, 668; Coli. 1932, 469.

    Google Scholar 

  302. Tullis, J. K: Gerbverfahren (mit Zwischentrocknung). A.P. 1 621 612 (1923); ref. Coli. 1929, 275.

    Google Scholar 

  303. Soc. Anon. Dufour-Lepetit: Gerb verfahren. (Gleichzeitiges Einleiten von S02.) Austr. P. 18 013 (1929); ref. Chem. Zbl. 1930, II, 1179; Coli. 1931, 681.

    Google Scholar 

  304. Soc. des Produits Tanaldols „Soprotan”: Gerb verfahren. [Zusatz von Al2(SiF6)3 zwecks Beschleunigung der Gerbung.] F.P. 675 396; ref. Chem. Zbl. II, 1179; Coli. 1931, 681; 1932, 304.

    Google Scholar 

  305. Pawlowitsch, P: Neue Wege in der Lederindustrie: Die Beschleunigung des Gerbens und die Anwendung neuer Gerbstoffe. Gerber 1930, 105.

    Google Scholar 

  306. Bergmann, M., W. Münz und L. Seligsberger: Zur Kenntnis der Schnellgerbung. Gerber 1930, 173; Coli. 1930, 520.

    Google Scholar 

  307. Kästner, J. G: Veredeln von Leder während des Gerbprozesses. (Mitverwendung von Kernen verschiedener Arten von Johannisbrotbäumen.) F.P. 635 927; ref. Coli. 1930, 129.

    Google Scholar 

  308. Dreyfuß, K: Verwendung von stark sulfonierten Türkischrotölen beim Gerben. (Öle mit einem Gehalt von mehr als 6% organisch gebundener Schwefelsäure, die gegen Säuren sehr stabil sind, so daß Mitverwendung bei Vorbereitungsarbeiten möglich.) F.P. 637 441; ref. Coli. 1930, 129.

    Google Scholar 

  309. Rogers, A. und R. Yun Hua Lee: Gerb verfahren (25% Naphthol und 1% FeCl3). A.P. 1 722 594; ref. Chem. Zbl. 1930, II, 1179; Coli. 1931, 681.

    Google Scholar 

  310. Thomas, A. W. und M. W. Kelly: Die Gerbung mit synthetischen Gerbstoffen. (Einfluß von Leukanol auf die irreversible Gerbstoffaufnahme durch Hautpulver aus pflanzlichen Gerbbrühen.) Ind. Engng. Chem. 21, 698 (1929); ref. Chem. Zbl. 1930, I, 2505; Coli. 1930, 410.

    Google Scholar 

  311. Gameron, D. H. und G. D. McLaughlin: Studien über den Mechanismus der pflanzlichen Gerbung. JALCA 25, 325 (1930); ref. Coli. 1932, 208.

    Google Scholar 

  312. Levy, D. L: Verfahren zum Gerben von Häuten und Fellen. A.P. 1 742 514; ref. Chem. Zbl. 1930, II, 345.

    Google Scholar 

  313. Meunier, L. und K. Le Viet: Das Problem der Gerbung und seine Verallgemeinerung. JISLTC 14, 153 (1930); ref. Coli. 1930, 562.

    Google Scholar 

  314. Das Problem der Gerbung. (2. Mitteil.) JISLTC 14, 524 (1930); ref. Coli. 1930, 564.

    Google Scholar 

  315. Bartels, Dierichs & Co., Wuppertal-Barmen: Verfahren zur Herstellung von Frotteleder. D.R.P. 513 875; ref. Coli. 1930, 603.

    Google Scholar 

  316. Chemische Fabrik Pott & Co: Verfahren zur Beschleunigung und Verbesserung der vegetabilischen Gerbung. (Netzmittel aus Naphthalinsulfosäure.) A.P. 1 763 368; ref. Chem. Zbl. 1930, II, 1325; Coli. 1931, 812.

    Google Scholar 

  317. Dreyfuß, C: Verfahren zur Vorbehandlung, Gerbung und Zurichtung von Häuten und Fellen. (Alle Operationen werden unter Zusatz hochsulfo- nierter Öle durchgeführt.) Schwz. P. 133 206; ref. Chem. Zbl. 1930, I, 3267; Coli. 1930, 449.

    Google Scholar 

  318. Bunimovitsch, J: Verfahren zum Behandeln tierischer Häute (mit 20% Naph- thensäure und 1% Formaldehyd [40%]). D.R.P. 504.079 ref. Chem. Zbl. 1930, II, 2218; Coli. 1930. 435 und 1931, 815.

    Google Scholar 

  319. Keigueloukis, L: Über „alkalische Gerbung” von Sohlleder nach Methode Pawlowitsch. Ledertechn. Rdsch. 1930, 81; ref. Chem. Zbl. 1930, II, 2599; Coli. 1931, 816.

    Google Scholar 

  320. Aljawdin, N: Versuch der theoretischen Untersuchung der kontinuierlichen Diffusion. Westnik 1929, Nr. 5, 298; Coli. 1930, 610.

    Google Scholar 

  321. Bruere, A. de la: Diffusion von Eichen- und Kastanien-Extrakt in ein Gelatinegel. JISLTC 14, 296 (1930); ref. Coli. 1931, 379.

    Google Scholar 

  322. Zacharias, P. D: Das Problem des Gerbens. Rev. gen. Colloides 1930, 260; ref. Chem. Zbl. 1931, I, 3080; Coli. 1932, 387.

    Google Scholar 

  323. Powarnin, G. und J. Minkin: Der Einfluß des Gerbverfahrens auf die Elastizität des Leders. (Reißfestigkeit und Dehnung.) Westnik 1930, 220; ref. Coli. 1932, 354.

    Google Scholar 

  324. Ssadikow, W. S. und E. Blintschik: Über die Einwirkung von Pepsin auf Leder in verschiedenen Stadien der Gerbung (Pepsinkoeffizient). J. angew. Chemie (russ.) 1930, 905; ref. Chem. Zbl. 1931,1, 3079; Coli. 1932, 387.

    Google Scholar 

  325. Machon, H: Wasserstoff ionenkonzentration und Gerb Wirkung. (Gerbstoffaufnahme, Ausflockung, Angerbung.) Coli. 1930, 49.

    Google Scholar 

  326. Gnamm, H: Diffusionsvermögen, Gerbgeschwindigkeit, Gerb vermögen 447, Membrandiffusion der Gerbstoffe 447, Diffusionsgeschwindigkeit von Gerbstofflösungen in Gelatinegallerte 450, Diffusionsvermögen pflanzlicher Gerbstoffe gegenüber der tierischen Haut — Gerbvermögen — Gerbungs-

    Google Scholar 

  327. grad 455, Einfluß der Temperatur auf die Gerbgeschwindigkeit 463, Einfluß der Konzentration auf die Gerbgeschwindigkeit 462, Einfluß von Neutralsalzen auf die Gerbgeschwindigkeit 464. Dieses Handbuch 1. Aufl. Bd. II/l (1931), S. 447. U 1931 Oeigy AG: Verfahren zum Gerben tierischer Häute mittels eines synthetischen Gerbstoffes mit Sulfogruppe, gegebenenfalls unter Zusatz von Sulfitcelluloseablauge. D.R.P. 514 874; ref. Coli. 1931, 37.

    Google Scholar 

  328. Pawlowitsch, P: Gerb verfahren. (Die enthaarten Häute werden mit Gerblösung von 12—14° Be behandelt, deren pH-Wert durch Alkalizusatz auf 6—12 gebracht wird, dann mit einer Gerblösung von 16—18° Be, deren pH-Wert 2—5 beträgt.) E.P. 302 408; ref. Coli. 1931, 268.

    Google Scholar 

  329. Mineral AG: Herstellung von Gerbbrühen. (Zerkleinerung in Kolloidmühlen unter Zusatz fester Stoffe, wie H2Si03, Cr203, Kaolin. Gibt man beim Dispergieren noch ein Lederfett zu, so kann der Blöße gleichzeitig mit dem Gerbstoff auch Fett einverleibt werden, wodurch das Leder biegsamer wird.) Schwz.P. 121351; ref. Coli. 1931, 318.

    Google Scholar 

  330. Dreyfuß, G: Verfahren zur Vorbehandlung, Gerbung und Zurichtung von Häuten und Fellen. (In Gegenwart von hochsulfonierten Ölen oder deren Alkalisalzen mit einem Gehalt von mindestens 6% organisch gebundener H2S04.) Schwz.P. 133 206; ref. Coli. 1931, 319.

    Google Scholar 

  331. Soc. Anon. Dufour-Lepetit und A. Gansser: Verfahren zum Behandeln von Häuten (unter gleichzeitigem Einleiten von schwefeliger Säure zwecks Pufferung der Acidität). D.R.P. 531 901; ref. Coli. 1931, 793.

    Google Scholar 

  332. Löbl-Levy, D: Verfahren zum Gerben von Häuten und Fellen. (Vor dem Gerben gestreckt, auf Brettern befestigt, getrocknet und unter Zusatz von Neutralsalzen angefeuchtet.) D.R.P. 532 328; ref. Coli. 1931, 796.

    Google Scholar 

  333. Belowa, N. W: Über Nephelingerbung. Bull. Acad. Sciences UdSSR (russ. Iswestija) 1931, 315; ref. Chem. Zbl. 1931, II, 667; Coli. 1932, 469.

    Google Scholar 

  334. Avenati-Bassi, B. und G. Baggini: Einfluß der Art der Behandlung beim Gerben auf die physikalischen und chemischen Eigenschaften des Leders. (Kalkbehandlung ist für Riemenleder unschädlich.) Boll. uff. R. Staz. sperim. Ind. Pelli Mater, concianti 9, 121 (1931); ref. Chem. Zbl. 1931, II, 2099; Coli. 1932, 473.

    Google Scholar 

  335. Gnamm, H: Der Gerbprozeß. Dieses Handbuch 1. Aufl. Bd. II/l (1931), S. 432. U

    Google Scholar 

  336. Bergmann, M: Auszug aus der Patentliteratur über allgemeine Gerb verfahren. Dieses Handbuch 1. Aufl. Bd. II/l (1931), S. 529. U

    Google Scholar 

  337. Die Nichtgerbstoffe und ihr Einfluß auf die Gerbung. Dieses Handbuch 1. Aufl. Bd. II/l (1931), S. 487. U

    Google Scholar 

  338. Der Einfluß der Wasserstoffionenkonzentration (pH-Wert) auf die Gerbung. Dieses Handbuch 1. Aufl. Bd. II/l (1931), S. 468. U

    Google Scholar 

  339. Peace, G: Die Bedeutung des pH-Wertes der Haut für die pflanzliche Gerbung. JISLTC 15, 22 (1931); ref. Coli. 1931, 589.

    Google Scholar 

  340. Baldracco, F: Beitrag zum Studium des Säuregehaltes von Gerbextrakten. Boll. uff. R. Staz. sperim. Ind. Pelli Mater, concianti 9, 223 (1931); ref. Chem. Zbl. 1931, II, 2258; Coli. 1932, 474.

    Google Scholar 

  341. Anfimow, A. und A. Pissarenko: Der Einfluß des pH-Wertes auf das Gerben mit Hagebuchen-Brühen. Westnik 1931, 107; ref. Coli. 1932, 588.

    Google Scholar 

  342. Jovanovits, J. A. und A. Alge: Strukturelle Änderungen kollagener Hautfasern bei der Einwirkung von Elektrolyten, Beizen und Gerbstoff lösungen. Coli. 1932, 115.

    Google Scholar 

  343. Ghavand, R: Verfahren zum Gerben von zur Herstellung von Riemen u. dgl. bestimmten Häuten und Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens. D.R.P. 539 287; ref. Coli. 1932, 95.

    Google Scholar 

  344. Tröger, C. H: Gerbverfahren (Johannisbrotkerne, Fermentbeizen). E.P. 294 996; ref. Coli. 1932, 285.

    Google Scholar 

  345. Peace, G: Verfahren zur Vorbehandlung von Häuten und Fellen für die vegetabilische Gerbung (mit einer 10%igen Lösung von Natriumlactat)P. 344 417; ref. Coli. 1932, 287.

    Google Scholar 

  346. Binders International Co: Gerb verfahren (kombinierte Chrom-Lohgerbung, ähnliches Leder durch Mischung von Chromsalzen und Celluloseextrakten, auf pH = 1 eingestellt). F.P. 660 109; ref. Coli. 1932, 290.

    Google Scholar 

  347. Precerutti Tapparelli, G. C: Verfahren zur Herstellung von gegerbten Häuten und Fellen mit hoher Radioaktivität. F.P. 688 490; ref. Coli. 1932, 294.

    Google Scholar 

  348. Joly, M. und L. Maingueneau: Verfahren zum Gerben von Häuten und Fellen (Aluminiumsulfat, Cadmiumsulfat, Kupfersulfat, dann vegetabilischer Gerbstoff). F.P. 692 347; ref. Coli. 1932, 294. TJnited Shoe Machinery Corp.: Verfahren zum Gerben von Häuten und Fellen. P. 698 589; ref. Coli. 1932, 295.

    Google Scholar 

  349. Chemische Fabrik Pott & Co: Verfahren zur Beschleunigung und Verbesserung der vegetabilischen Gerbung. (Kondensationsprodukte aus Naphthalin- sulfosäure und aliphatischen Alkoholen.) A. P. 1 763 368; ref. Coli. 1932, 301.

    Google Scholar 

  350. Hickok Mfg., Co: Gerb verfahren (zur Herstellung von Strumpfhaltern).

    Google Scholar 

  351. A.P. 1 785 966; ref. Coli. 1932, 302. Brown, J. M: Gerb verfahren. A.P. 1 800 131; ref. Coli. 1932, 303. Hoyt, A. und S. L. Worthen: Gerbverfahren. (Beschreibung eines Gerbapparates.) A.P. 1 824 549; ref. Coli. 1932, 303. United Shoe Machinery Corp.: Gerben von Häuten. (Es wird abwechselnd gegerbt und an der Luft angetrocknet.) A.P. 1 668 652; ref. Coli. 1932, 454. Shaw, S. W.: Gerb verfahren. (Abkürzung des Gerbprozesses in drei Arbeitsstufen.) A.P. 1 722 398; ref. Coli. 1932, 299. Färb- und Gerbstoffwerke Carl Flesch jun.: Verfahren zum Vorbehandeln und zum Gerben von tierischen Häuten und Fellen (mit mineralischen oder pflanzlichen Gerbstoffen, Verwendung von Schwefelsäureestern von Ölen und Fetten). D.R.P. 557 203; ref. Coli. 1932, 866. Labazin, G.: Rationelle Verwendung von Gerbextrakten. Fraktionierte Gerbung (14° Be und 35° C). Kozhevenno Obuvnaya Prom. 1932, 718; ref. Coli. 1934, 99.

    Google Scholar 

  352. Labsin, G: Rationelle Verwertung von Gerbextrakten. (Fraktionierte Gerbung.) Russ. Led. Schuh 1932, 718; ref. Chem. Abstr. 1933, 6006; Coli. 1934, 99, 253.

    Google Scholar 

  353. Arbusow, G. A: Die Beziehungen zwischen pH-Wert der Gerbbrühe und pH- Wert der Blöße bei der Diffusion während der Gerbung. Ber. d. zentr.-wissen- schaftl. Forsch.-Inst. f. Lederind. (russ.) 1932, Nr. 2, 19 u. Nr. 3, 13; ref. Coli. 1933, 368.

    Google Scholar 

  354. Progil Soc. Anon: Gerb verfahren. (Vorbehandlung mit neutralen Mineralsalzen, Ausgerbung mit synthetischen Gerbstoffen.) F.P. 723 319; ref. Coli. 1933, 171.

    Google Scholar 

  355. Starling, J: Gerb verfahren und Vorrichtung zur Ausübung desselben. F.P.

    Google Scholar 

  356. 633; ref. Coli. 1933, 172. — Ein neues Hilfsgerät für Gerbereizwecke. Coli. 1933, 538. Oranienburger Chemische Fabrik AG: Gerb verfahren (mit Aldehydlösungen, die höchstens bis zur Hälfte des Aldehydgehaltes mit stickstoffhaltigen Basen in Kondensationsprodukte umgewandelt werden). E.P. 377 068; ref. Coli. 1933, 123.

    Google Scholar 

  357. United Shoe Machinery Corp: Verfahren und Vorrichtung zum Gerben von Häuten und Fellen. F.P. 40 243, Zusatz zu F.P. 698 589; ref. Coli. 1933, 164.

    Google Scholar 

  358. N. N: Vorgerbung und Vorgerbungsmittel. Cuir techn. 1933, 138; ref. Coli. 1934, 191,

    Google Scholar 

  359. Chemische Fabrik Schwalbach AG: Verfahren zur Herstellung trockener gerbfertiger Blößen tierischer Häute. (Entkalkte und gebeizte Hautblößen mit einem Gemisch aus dem Vorlauf bei der Holzdestillation behandeln.) D.R.P. 585 080; ref. Coli. 1933, 733.

    Google Scholar 

  360. Stather, F: Über die Diffusion von Kastaniengerbstoff und Quebracho- gerbstoff in tierische Haut. Untersuchungen zur Charakteristik pflanzlicher Gerbstoffe I. U: Einfluß der Konzentration und der Gerbdauer. Einfluß des pH-Wertes der Gerbflüssigkeit und der Gerbdauer. Einfluß der Gerbtemperatur und der Gerbdauer. Einfluß des pH-Wertes der Blöße und der Gerbdauer. Einfluß des Verhältnisses von Gerbstoff zu Nichtgerbstoffen in der Gerbflüssigkeit und der Gerbdauer. Coli. 1933, 9.

    Google Scholar 

  361. Vergleichende Untersuchungen über das Diffusionsvermögen verschiedener pflanzlicher Gerbstoffe in tierische Haut. Untersuchungen zur Charakteristik pflanzlicher Gerbstoffe II. Coli. 1933, 316.

    Google Scholar 

  362. Lamb, M. C. und L. Goldman: Einfluß des pH-Wertes auf mit Protokatechu gerbstoffen gegerbte Leder. Hide and Leather 1933, 18; ref. Coli. 1934, 98.

    Google Scholar 

  363. Rauch, J. und V. Becher: Verfahren zur Vorbehandlung von tierischen Blößen vor der Gerbung. (Man behandelt die geäscherten Blößen mit einer Mischung aus vegetabilischen Gerbstoffen und Eiweißstoffen und fixiert durch den Zusatz von Säuren oder Salzen dieses Gemisch im Innern der Häute durch die Bildung eines Gerbstoffeiweißniederschlages.) Ö.P. 132 929; ref. Coli. 1934, 47.

    Google Scholar 

  364. I. G. Farbenindustrie AG: Verfahren zum Gerben (mit Arylsulfaminoarylsul- fonsäuren ohne freie Aminogruppe im Molekül). D.R.P. 593 053; ref. Coli. 1934, 186.

    Google Scholar 

  365. Du Pont de Nemours, E. I. & Co: Gerb verfahren. (Sulfonierungsprodukte der Abietinsäure, ihre Salze oder Aldehydkondensationsprodukte.) A.P. 1 897 124; ref. Coli 1934, 30.

    Google Scholar 

  366. I. G. Farbenindustrie AG: Verfahren zur Herstellung und Behandlung von Ledern und Pelzen. E.P. 743 517; ref. Coli. 1934, 46.

    Google Scholar 

  367. Oranienburger Chemische Fabrik AG: Verfahren zum Gerben tierischer Häute (durch Zusatz von Sulfonierungsprodukten von Fetten, Ölen oder Fettsäuren zu den Gerbbrühen. Lohgares Leder, chromgares Rindboxleder, Sämischleder, Reptilienleder, Pelzgerbung). D.R.P. 598 300; ref. Coli. 1934, 434.

    Google Scholar 

  368. Verfahren zum Gerben tierischer Häute und Felle. D.R.P. 602 749; ref. Coli. 1934, 586.

    Google Scholar 

  369. Humphreys, F. E: Einige Faktoren, welche die gerbenden Eigenschaften von pflanzlichen Gerbbrühen und Extrakten beeinflussen. JISLTC 18, 178 (1934); ref. Coli. 1934, 470.

    Google Scholar 

  370. The Seiden Comp: Gerbverfahren. A.P. 1 938 388; ref. Coli. 1935, 136.

    Google Scholar 

  371. Gerbverfahren. A.P. 1 938 389; ref. Coli. 1935, 136.

    Google Scholar 

  372. Gerbverfahren. A.P, 1 938 390; ref. Coli. 1935, 137.

    Google Scholar 

  373. Geigy AG: Verfahren zum Gerben tierischer Häute und Felle. F.P. 741 341; ref. Coli. 1935, 143.

    Google Scholar 

  374. Botson, R. und J. Kamp: Verfahren zum Gerben von tierischen Hautblößen (mit pflanzlichen, mineralischen und synthetischen Gerbstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß den Gerbbrühen die bei 70 bis 250° C siedende Fraktion der bei der Destillation von Altkautschuk anfallenden Flüssigkeit mit einem Gehalt an 5 Volumprozent Kautschuk zugesetzt wird). D.R.P. 617 659; ref. Coli. 1935, 562.

    Google Scholar 

  375. Thiry, G: Die Entfernung von Mineralsäuren aus gepickelter Haut während der vegetabilischen Gerbung. JISLTC 19, 14 (1935); réf. Coli. 1935, 569. Geigy AG.: Verfahren zur Verbesserung der Weichheit und Geschmeidigkeit von Leder. (Die Blöße wird während der Vorbereitung zum Gerben mit einer Lösung der aus pyrophosphorsauren Salzen und tierischen oder pflanzlichen Eiweißstoffen, insbesondere Casein, Sojacasein usw. hergestellten Wasch- und Emulgierungsmittel behandelt.) D.R.P. 622 213; réf. Coli. 1935, 605.

    Google Scholar 

  376. Wilson, J. A: Kolloidaler Ton in der Lederherstellung. Hide and Leather 11, 32; réf. Coli. 1935, 613.

    Google Scholar 

  377. Stather, F. und H. Herfeld: Über den Einfluß der Nichtgerbstoffe bei der Gerbung auf die Eigenschaften des ausgegerbten Leders. Untersuchungen zur Charakteristik pflanzlicher Gerbstoffe. Coli. 1935, 463. 1936 Seiden Comp.: Gerb verfahren. (Gerbstoffe, die durch weitere Kondensation der nach den in den A.PP. 1 938 388 und 1 938 389 beschriebenen Verfahren hergestellten Gerbstoffe mit Schwefelsäure und Formaldehyd, Neutralisieren mit Kalk und Calciumcarbonat, Überführen in das Natriumsalz mit Natriumcarbonat, Filtrieren und Eindampfen gewonnen werden.) A.P. 1 938 391; réf. Coli. 1936, 114. Niacet Chemicals Corp.: Verfahren zur Vorbehandlung von tierischen Hautblößen für die Gerbung (mit 0,1–10%igen Bädern aus Paraldehyd oder Paraldol). A.P. 1 957 020; réf. Coli. 1936, 118. Société Albatan: Gerbverfahren (Hydrochinon, Aluminiumsulfat, Bisulfit, Kochsalz. F.P. 756 550; réf. Coli. 1936, 123.

    Google Scholar 

  378. Stather, F. und H. Herfeld: Chemie und Technologie der pflanzlichen Gerbung. Fortschrittsbericht 1926–36. Coli. 1936, 497. Oranienburger Chemische Fabrik AG.: Verfahren zum Gerben tierischer Häute. (Zusatz von hochmolekularen Sulfonsäuren oder Sulfonsalzen.) D.R.P. 634 404; réf. Coli. 1936, 669. I. G. Farbenindustrie AG.: Verfahren zur Herstellung von Leder. (Verwendung wasserlöslicher Pheno kondensationsprodukte als Gerbstoffe, dadurch gekennzeichnet, daß man Blößen bzw. Leder mit den gemäß Patent 618 034 hergestellten Phenolkondensationsprodukten behandelt.) D.R.P. 638 838; réf. Coli. 1936, 718.

    Google Scholar 

  379. Stather, F., E. Lauffmann und T. Bau Miau: Über die Löslichkeit pflanzlicher Gerbextrakte in organischen Lösungsmitteln und Gemischen dieser mit Wasser und die gerbende Wirkung solcher Gerbextraktlösungen. Coli. 66.

    Google Scholar 

  380. Zaidlin, A. E. und D. L. Talmud: Gerbung mit Gasen. J. angew. Chemie (russ.)

    Google Scholar 

  381. 1260; Brit. ehem. Abstr. B. Appl. Chem. 1937, 1247; réf. Coli. 1940, 222.

    Google Scholar 

  382. Wallerstein Co. Inc: Herstellung gerbfertiger Blößen (mit proteolytischen Enzymen in Gegenwart von organischen Verbindungen, Harnstoff). A.P. 2 033 163; réf. Coli. 1937, 303. Tanning Process Comp.: Gerb verfahren. (Mit organischem Gerbstoff angegerbt und in feuchtem Zustande mit pflanzlichen Gerbstoffen ausgegerbt.) Can.P. 343 220; réf. Coli. 1937, 304. Forestal Land, Timber & Railivays Comp.: Verfahren zum Gerben von tierischen

    Google Scholar 

  383. Häuten und Fellen. E.P. 442 590; réf. Coli. 1937, 306. Stather, F: Probleme der vegetabilischen Gerbung. Coli. 1937, 390. Rezabek, G.: Die Gerbung in stark alkalischen Brühen (Quebracho und Kastanien).

    Google Scholar 

  384. Stiasny-Festschrift. Darmstadt: Ed. Roether 1937, 356. U Döhle, Johs.: Verfahren zum vegetabilischen Gerben von tierischen Häuten und Fellen (zerkleinerte Stengel der Tabakpflanze oder deren Auszüge). D.R.P. 642 484; réf. Coli. 1937, 183.

    Google Scholar 

  385. Industrial Patents Corporation: Verfahren zum Behandeln von tierischen Häuten, Fellen und Pelzen (Konservierung, Pickel, Gerbung und Fettung in der Zentrifuge). A.P. 1 969 922; réf. Coli. 1937, 189.

    Google Scholar 

  386. Poujade, L: Gerb verfahren. (Zur Abkürzung des Gerbprozesses und Ersparung von pflanzlichen Gerbstoffen. Vorbehandlung mit Formaldehyd, Glycerin, Chlorbarium.) F.P. 781 037; réf. Coli. 1937, 251.

    Google Scholar 

  387. Maslow, I. G., P. M. Sitschew, W. M. Sonin, G. J. Skljarewitsch und P. N. Loskutow: Verfahren zum Vorgerben von Schafsblößen (mit einem Sodaaufschluß von Steinkohlenaschen). Russ. P. 37 244; réf. Coli. 1937, 254.

    Google Scholar 

  388. American Gyanamid & Chemical Corp: Gerb verfahren (mit einer Mischung von synthetischen Gerbstoffen und löslichen Kohlehydraten, insbesondere Zucker). A.P. 2 017 863; réf. Coli. 1937, 300.

    Google Scholar 

  389. Gusdorf, H. M: Verfahren zur Herstellung von pflanzlich gegerbtem Leder. (Zur Beschleunigung der Durchgerbung in Solventnaphtha eingehängt.) A.P. 1 988 684; réf. Coli. 1937, 241.

    Google Scholar 

  390. Powarnin, G. G: Zur Frage der „Gasgerbung”. Russ. Led. Schuh 1937, Nr. 8, 32; réf. Coli. 1938, 285.

    Google Scholar 

  391. Pyleman: Die Gleichmäßigkeit der Lederfärbung kann durch die pH-Kontrolle unterstützt werden. Text. Color. 1937, 27; réf. JALCA 33. 281 (1938); Coli. 1940, 430.

    Google Scholar 

  392. Veitsch, J. A: Gerbapparat (rotierende, aus offenen Holzrahmen bestehende Vorrichtung, die in Behälter eintaucht). E.P. 400 678; réf. Coli. 1938, 84.

    Google Scholar 

  393. Hall Laboratories Inc: Gerben von tierischen Häuten und Fellen. (Man verwendet Alkali- oder Ammoniumhexametaphosphat als Zusatz zu Gerb- brühen aus pflanzlichen Gerbstoffen oder aus Sulfitcelluloseablauge. Der Zusatz dieser Salze verhindert Mißfärbungen auf dem Leder bei Anwendung von eisenhaltigem Wasser.) E.P. 445 612; ref.’Coll. 1938, 91.

    Google Scholar 

  394. Bass, I. B: Gerben von Häuten. (Zunächst mit einer Chrombrühe, dann mit Sulfitcelluloseablauge und Eichenlohe und zum Schluß mit reiner Eichenlohe nachgegerbt.) Russ.P. 46 015; réf. Coli. 1938, 115.

    Google Scholar 

  395. Böhm, O: Verfahren zum Gerben von tierischen Hautblößen. (Vorbehandlung der Blöße mit in Oxalsäure gelösten wasserunlöslichen Metallphosphaten.) D.R.P. 660 770; réf. Coli. 1938, 414.

    Google Scholar 

  396. Ackermann, W: Einfluß der verschiedenen Arbeitsgänge auf die pflanzliche Gerbung. Dieses Handbuch 1. Aufl. Bd. 1/2 (1938), S. 27. U

    Google Scholar 

  397. Houben, L. und F. Passetchnikoff: Der Schwefel in der pflanzlichen Gerbung. JISLTC 22, 391 (1938); réf. Coli. 1941, 204.

    Google Scholar 

  398. Monsanto Chemical Co: Gerb verfahren (mit pflanzlichen Gerbstoffextrakten in Gegenwart von Natriumpolyphosphaten). A.P. 2 087 849; réf. Coli. 1939, 100.

    Google Scholar 

  399. Lloyd, G. F: Gerben von tierischen Häuten und Fellen. F.P. 811 306; ref. Coli. 1939, 114.

    Google Scholar 

  400. I. G. Farbenindustrie AG: Verfahren zur Herstellung von mit vegetabilischen, mineralischen, synthetischen oder anderen Gerbstoffen gegerbten Ledern (vor oder während der Gerbung mit basischen stickstoffhaltigen Verbindungen oder ihren Salzen behandelt, die eine Kohlenstoffkette von mindestens 5 C-Atomen oder einen hydroaromatischen, mindestens fünf- gliedrigen Ring enthalten). D.R.P. 672 748; réf. Coli. 1939, 349.

    Google Scholar 

  401. The Tanning Process Comp: Verfahren zum Gerben von Häuten oder Fellen mit Gerbstofflösungen und anschließender Wärmebehandlung. D.R.P. 678 963; réf. Coli. 1939, 548.

    Google Scholar 

  402. Volpert, G: Veränderungen der histologischen Kennzahlen der Lederfaser in Abhängigkeit von der Art des angewandten Gerbmittels. Leder- u. Schuhw.- Ind. UdSSR 1939, Nr. 11, 21; réf. Coli. 1942, 74.

    Google Scholar 

  403. Jaeger, Mount Lebanon und R. Herrlinger: Herstellung von Leder. (Ent- kälkung, Beize, Pickel, Mineralgerbung, Bleiche, Neutralisation, Färbung und Fettlicker in Gegenwart von Phthal-, Malein-, Fumar- und Succin- säure oder deren Salzen, wie Ammonium-, Äthanolamin- und Alkalimetallsalzen.) A.P. 2 123 832; ref. Coli. 1940, 157.

    Google Scholar 

  404. Merck & Comp: Gerbmittel (aus einer wäßrigen, pflanzlichen Gerbstofflösung (mit Tannin, p-Oxybenzoesäurenbutylester und Natriumbisulfit). Can.P. 377 959; ref. Coli. 1940, 162.

    Google Scholar 

  405. Bass, I. B: Gerb verfahren. (Die Blößen werden hintereinander mit mehreren Gerbstofflösungen behandelt, wobei jede Lösung nur eine Art der Gerbstoffe enthält. Hierbei können pflanzliche oder/und mineralische Gerbstoffe Verwendung finden.) Russ. P. 51 373; ref. Coli. 1940, 179.

    Google Scholar 

  406. Weinberg, B. L: Gerb verfahren. (Die Häute werden in weiterer Ausbildung des Verfahrens gemäß Nr. 51 504 vor dem Fetten bis auf einen Feuchtigkeitsgehalt von 22% getrocknet, mit Fettmischungen beliebiger Jodzahl gefettet und in üblicher Weise zugerichtet.) Russ. P. 51 451; ref. Coli. 1940, 179.

    Google Scholar 

  407. I. G. Farbenindustrie AG: Gerbmittel. (Verwendung der Dialysate, die bei der Dialyse von weniger als 10% Gerbstoff enthaltenden Auszügen pflanzlicher Gerbstoffe gewonnen werden, zum Angerben von tierischen Hautblößen.) D. R. P. 693 661; ref. Coli. 1940, 520.

    Google Scholar 

  408. Verfahren zur Herstellung von Leder. (Zuerst Gerbung, dann erst Wasserwerkstattarbeiten.) D. R. P. 694 488; ref. Coli. 1940, 523.

    Google Scholar 

  409. Gnamm, H: Die Umwandlung der Blöße in Leder 108, das Gerb verfahren mit pflanzlichen Gerbmitteln 192, über die Gerbung verschiedener Ledersorten 213

    Google Scholar 

  410. Gnamm, H., Taschenbuch für die Lederindustrie. Stuttgart: Wiss. Ver- lagsges. 1940. U

    Google Scholar 

  411. Bowker, R. C. und R. B. Hobbs: Der Einfluß von natürlichen Nichtgerbstoffen auf die Zerstörung von mit Kastanie und Quebracho gegerbten Ledern durch Schwefelsäure. JALCA 35, 5 (1940).

    Google Scholar 

  412. Simizu, M: Theorie der Gerbung. I. Messung der Grenzflächenpotentiale von Haut- und Lederpulver in Alkohol-Aceton-Gemischen. Bull. Tokyo Univ. Eng. 9 (1940): ref. JISLTC 27, 138 (1943).

    Google Scholar 

  413. Liesegang, R. E: Gerbung und Diffusion. Coli. 1941, 209.

    Google Scholar 

  414. Kannel, C: Verfahren und Vorrichtung zum Gerben von Häuten. (Blößen werden eingespannt und dann mechanisch in der Gerbbrühe bewegt.) F. P. 844 733; ref. Coli. 1941, 288.

    Google Scholar 

  415. Shemotschkin, A. I: Gerbmittel. (Gemisch aus pflanzlichen Gerbstoffen, Sulfitablauge und synthetischen Gerbstoffen.) Russ. P. 56 098; ref. Coli.

    Google Scholar 

  416. Doherty, E. E. und W. Retzsch: Untersuchungen über vegetabilische Gerbung. JALCA 36, 314, 442 (1941).

    CAS  Google Scholar 

  417. Wilson, J. A: Natur der Wasserstoffbrückenbindung und die Elektronentheorie in der Gerbung. JALCA 36, 309, 584 (1941).

    CAS  Google Scholar 

  418. Vier Fundamental-Typen der Gerbung. JALCA 36, 590 (1941).

    Google Scholar 

  419. Gilardini, F: Gerbverfahren (unter hohem Druck). It. P. 354 849; ref. Coli. 236.

    Google Scholar 

  420. Lemaire, I. A: Gerb verfahren (man spült mit Natriumbisulfat und neutralisiert mit spanischer Kreide. Danach gerbt man mit Formaldehyd und anschließend mit einem synthetischen Gerbstoff). Belg. P. 445 051; ref. Coli. 90.

    Google Scholar 

  421. Cheshire, A: Gerbung als polare Adsorption. JISLTC 27, 123, 145 (1943).

    Google Scholar 

  422. Lollar, R. M: Untersuchungen zur vegetabilischen Gerbung. JALCA 38, 51 (1943).

    CAS  Google Scholar 

  423. Theis, E. R: Vegetabilische Gerbung I. Wechselbeziehung der die Gerbung beeinflussenden Faktoren. JALCA 39, 319 (1944).

    CAS  Google Scholar 

  424. Okell, R. L: Säuren und Salze als bestimmender Faktor in der Gerbereipraxis. JISLTC 29, 56 (1945).

    CAS  Google Scholar 

  425. Theis, E. R: Vegetabilische Gerbung. II. Die Kollagen-Chinon-Reaktion und ihre Beziehung zur vegetabilischen Gerbung. JALCA 40, 136 (1945).

    CAS  Google Scholar 

  426. Loos, R: Langsame Eichengerbung im Lichte moderner Theorien. Rev. techn. Ind. Cuir 38, 159 (1946).

    Google Scholar 

  427. Ma, W. H.F., R. C. Pierle und R. M. Lollar: Untersuchungen über vegetabilische Gerbung. JALCA 41, 281 (1946).

    CAS  Google Scholar 

  428. Balje, M. P: Chemische Grundlagen der Gerbprozesse. JALCA 42, 296, 448 (1947).

    Google Scholar 

  429. Balje, M. P. und D. Jordan-Lloyd: Die chemische Grundlage des Gerbvorganges: Seine Wirkung auf die Erhaltung der Faserstruktur der Haut während der Lederherstellung. JISLTC 31, 354 (1947).

    Google Scholar 

  430. Benslcin, G. E. und A. Cheshire: Das Problem des sulfitierten Quebracho in der Sohlledergerberei. JISLTC 31, 389 (1947).

    Google Scholar 

  431. Gustavson, K. H: Bemerkung zur Entwicklung der Annahme von „Brückenbindungen” bei Gerbstoffen. JISLTC 31, 176 (1947).

    CAS  Google Scholar 

  432. Auswirkung der vegetabilischen Gerbung auf das Säurebindungsvermögen vegetabilischer Gerbung bei Hautproteinen. JALCA 42, 313 (1947).

    Google Scholar 

  433. Auswirkung der vegetabilischen Gerbung auf das Säurebindevermögen von Hautproteinen. JALCA 42, 313 (1947).

    Google Scholar 

  434. Innes, R. F: Ein neues Entgerbungsverfahren für vegetabilische Leder. JISLTC 31, 290 (1947).

    CAS  Google Scholar 

  435. Merrill, H. B., D. H. Cameron, H. L. Ellison und G. P. Hall: Ausziehen von vegetabilischen Gerbstoffen aus Leder mittels wäßrig-organischer Lösungsmittel. JALCA 42, 294, 536 (1947).

    CAS  Google Scholar 

  436. Page, R. O. und H. C. Holland: Der Einfluß der Konzentration auf das Bindungsvermögen von Mimosa-Gerbstoff mit Hautpulver. JISLTC 31, 111 (1947).

    CAS  Google Scholar 

  437. Page, R. O: Die Reaktion von Kollagen und Mimosagerbstoff in Lösungen von Essigester. JISLTC 31, 338 (1947).

    CAS  Google Scholar 

  438. Ghambard, P: Letzte Entwicklungen in der Gerbtechnik. Rev. techn. Ind. Cuir 40, 47 (1948); ref. JSLTC 32, 355 (1948).,

    Google Scholar 

  439. Letzte Entwicklungen in der Gerbereitechnik. Einflüsse der Schwierigkeiten der Gerbstoff beschaffung auf die Lederindustrie während und nach dem Kriege. Rev. techn. Ind. Cuir 40, 47 (1948).

    Google Scholar 

  440. Zur Definition des Gerbvorganges. BAFCIC 8, 130 (1948).

    Google Scholar 

  441. Gustavson, K. H: Verdrängung irreversibel gebundener Gerbstoffe durch starke Säuren. JALCA 43, 51 (1948).

    CAS  Google Scholar 

  442. Kremen, S. S. und R. M. Lollar: Untersuchung über vegetabilische Gerbung. Vergleich der Fixierung von Ligninsulfonaten und wirklichen Gerbstoffen. JALCA 43, 542 (1948).

    CAS  Google Scholar 

  443. Stather, F: Die Gerbung mit pflanzlichen Gerbstoffen

    Google Scholar 

  444. Stather, F., Gerbereichemie und Gerbereitechnologie. Berlin: Akademie-Verlag 1948, 253. U

    Google Scholar 

  445. Holmes, N. L. und H. Lee: Phasengleichgewichtsstudien bei pflanzlicher Gerbung. JSLTC 33, 21, 122 (1949); ref. Leder 1, 119 (1950).

    Google Scholar 

  446. Kennedy, S. J: Das Forschungsprogramm der Heeresverwaltung auf dem Ledergebiet. U: Gerbart, Fettung, Imprägnierung, Änderung der Kollagen- struktur. JALCA 44, 258 (1949); ref. Leder 1, 71 (1950).

    Google Scholar 

  447. Lipsitz, P., S. S. Kremen und R. M. Lollar: Untersuchung über vegetabilische Gerbung. VII. Das Gerbungspotential gereinigter Ligninsulfonate und wirklicher Gerbstoffe. JALCA 44, 194 (1949).

    CAS  Google Scholar 

  448. Untersuchungen über vegetabilische Gerbstoffe. VIII. Die vergleichsweise Fixierung von handelsüblichen und gereinigten pflanzlichen Gerbmaterialien. JALCA 44, 371 (1949).

    Google Scholar 

  449. Merrill, H. B., D. H. Cameron, H. L. Ellison und C. H. Wrixton: Das Gleichgewicht zwischen Kollagen und vegetabilischem Gerbstoff in wäßrigen organischen Lösungsmitteln. JALCA 44, 54 (1949).

    CAS  Google Scholar 

  450. Winheim, A. H: Gerbung von morgen. Leather and Shoes 117 (18), 15 (1949); ref. Leder 1, 23 (1950).

    Google Scholar 

  451. Batzer, H: Polyamide als Hautmodelle bei der Gerbung. Angew. Chem. 62, 28 (1950).

    Article  Google Scholar 

  452. Brodetzki, N. B: Die Gerbung von Schuhsohlenleder unter Anwendung von Tannenextrakt. Leicht-Ind. 10, 25 (1950), H. 9 (russ.).

    Google Scholar 

  453. Cheshire, A. und H. Lee: Aufnahme und Abgang von Gerbstoff, Säure und Salz bei der Gerbung von Sohlleder mit Mimosa oder Myrobalanen. JSLTC 34, 378 (1950).

    CAS  Google Scholar 

  454. Mitton, R. G. und E. F. Nattrass: Die Herstellung von Leder mit erhöhter Reißfestigkeit durch Gerbung unter Spannung. JSLTC 34, 299 (1950); ref. Leder 2, 63 (1951).

    Google Scholar 

  455. Otto, G: Über die Ladung der Lederoberfläche. Die Ladungserscheinungen bei Vorgängen der Gerbung und Nachgerbung. 1. Bedeutung der Polarität. Leder 1, 81 (1950).

    CAS  Google Scholar 

  456. Nobili, E: Ledergerbung mit natürlichen und synthetischen Materialien. Boll. uff. R. Staz. sperim. Ind. Pelli Mater, concianti. 26, 205 (1950); ref. JALCA 47, 374 (1952).

    Google Scholar 

  457. Rao, P. H: Gerbung in Ostindien. Tanner 5, 6, 15 (1950); ref. JALCA 47, 62 (1952).

    Google Scholar 

  458. Shu-Tung, T.U. und R. M. Lollar: Über den Mechanismus der Gerbung mit phenolischen Substanzen. JALCA 45, 324 (1950).

    Google Scholar 

  459. SsawtschenJco, W. T: Ein neues Verfahren zur Bestimmung des Verbrauchs von Gerbstoffextrakten bei der Konservierung von Netzmaterialien. Fischerei-Wirtsch. 26, 25 (1950) (russ.); ref. Chem. ZbJ. 1956, 9338.

    Google Scholar 

  460. Stather, F. und H. Herfeld: Über den Einfluß der Temperatur bei der Gerbung mit pflanzlichen und synthetischen Gerbstoffen. Gesammelte Abh. dtsch. Lederinst. Freiberg/Sa. H. 3, 3 (1950).

    Google Scholar 

  461. Stather, F. und R. Schubert: Über den Einfluß von Gerbart und Gerbintensität auf die Eigenschaften pflanzlich gegerbten Leders. (Untersuchungen zur Qualitätsbeurteilung von Leder.) Gesammelte Abh. dtsch. Lederinst. Freiberg/Sa. H. 3 31 (1950).

    Google Scholar 

  462. StraJchov, I. P: Über die Reaktion gerbender Substanzen mit Polyamiden. Legkaya Prom. 1950, 25, Nr. 2 (russ.); ref. JALCA 34, 405 (1950).

    Google Scholar 

  463. Stuewe, A. H. und R. M. Lollar: Untersuchungen über vegetabilische Gerbung. IX. Die Sulfltierung von Quebrachoextrakt. JALCA 45, 195 (1950).

    CAS  Google Scholar 

  464. Stuewe, A. H. und R. M. Lollar: Untersuchungen über vegetabilische Gerbung. X. Die Gerbeigenschaften von sulfltierten Quebrachoextrakt. JALCA 45, 401 (1950).

    CAS  Google Scholar 

  465. A. B. Statens Skog Industrier: Vorgerbextrakt bzw. Zusatz zu Gerbextrakten durch Extraktion von Teerdestillaten (B-Teer) und Neutralisation mit Alkalien oder Hydroxylamin unter Zusatz von Formaldehyd. E. P. 571 595 (1943); ref. Leder 1, 97 (1950).

    Google Scholar 

  466. Margulis und Genossen: Gerbbeschleunigung durch Verwendung von sul- fitierten Gerbstofflösungen. Russ. P. 67 106 (1946); ref. Leder 1, 98 (1950).

    Google Scholar 

  467. United Shoe Machinery Corp. (Ushakoff): Gerbverfahren, nach welchem entwässerte Häute mit nichtwäßrigen Gerbstoff lösungen getränkt werden. Sowohl vegetabile wie Mineralgerbstoffe; auch zur Nachgerbung geeignet. E. P. 565 065 (1942); ref. Leder 7, 97 (1950).

    Google Scholar 

  468. N. N: Schwarzleder aus pflanzlichen Gerbungen durch Nachbehandlung mit 15—17% basischen Eisensalzlösungen und anschließende Behandlung mit Bichromat. Russ. P. 67 107 (1946); ref. Leder 1, 98 (1950).

    Google Scholar 

  469. Alexander, A. E: Theorien der vegetabilischen Gerbung. Ein Überblick unter dem Gesichtwinkel moderner Theorien der Kolloidwissenschaft. JSLTC 35, 230 (1951).

    CAS  Google Scholar 

  470. Nice, G. R: Die Festigkeit von einzelnen Kollagenfasern, die unter Spannung gegerbt wurden. JSLTC 35, 21 (1951); ref. Leder 5, 92 (1954).

    Google Scholar 

  471. Passynski, A. und A. Popowa: Potentiometrische Untersuchung der Reaktion zwischen Gelatine und Gerbstoffen. Ber. Akad. Wiss. UdSSR 76, 711 (1951); ref. Chem. Zbl. 1951, II, 1534.

    Google Scholar 

  472. Passynski, A. und A. Popowa: Reaktion der Gelatine mit pflanzlichen Gerbstoffen. Zhur. Priklad. Khim. 24, 1191 (1951) (russ.); ref. JSLTC 36, 228 (1952).

    Google Scholar 

  473. Freudenberger Lederfabrik Otto Lucas: Verfahren zum Gerben von Tierhäuten in der Grube und Mittel zum Ausüben des Verfahrens. In Schwebe halten von Ledern in der Grube durch Korklagen. D.B.P. 803 613 (1. 11. 1949/ 5. 4. 1951); ref. Leder 2, 142 (1951).

    Google Scholar 

  474. Küntzel, A. und F. Margold: Verfahren zur Gerbung von Häuten. [Häute, vorgegerbt mit an sich nicht ausreichenden Gerbmitteln (Sulfitablauge, Mangrovenextrakt, synthetische Hilfsgerbstoffe usw.) werden mit lackartigen, wasserunlöslichen Kunstharzen (z. B. Phenol-Kresol-Novolak), gelöst in organischen Lösungsmitteln, nachbehandelt.] D. B. P. 800 487 (15. 10. 1948/9. 11. 1950); ref. Leder 2, 67 (1951).

    Google Scholar 

  475. Küntzel, A: Langsame oder schnelle Gerb verfahren bei der Herstellung pflanzlich gegerbter Unterleder. Leder 2, 32, 59, 83, (1951).

    Google Scholar 

  476. Poeschl, R: Gerb verfahren. (Unter Anwendung von Wärme und Unterdruck wird so gegerbt, daß die Stärke der Brühe konstant bleibt. Damit wird die Verarmung der Brühe durch Gerbstoffaufnahme seitens der Haut aus-geglichen.) Ö. P. 166 436 (12. 4. 1948/25. 7. 1950); ref. Leder 2, 300 (1951).

    Google Scholar 

  477. Unzeitig, N: Ein Zusatz von Tonerdehydrosilikat soll ein leichteres Eindringen der Salze in das Leder bewirken. D. B. P. 802 996 (16. 2. 1948/26. 2. 1951); ref. Leder 2, 141 (1951).

    Google Scholar 

  478. Stather, F: Langsame oder schnelle Gerbmethoden bei der Herstellung pflanzlich gegerbter Unterleder? Kritische Ausführungen zu einem kritisierenden Vortrag und Fortschrittsbericht von A. Küntzel. Mit Diskussionsbemerkung von A. Küntzel. Leder 2, 245 (1951).

    Google Scholar 

  479. Wilson, E. G: Verfahren und Einrichtung zum Behandeln von Häuten und Fellen. Gerbbeschleunigung durch endlosen Transport über Walzen mit abwechselndem Biegen konkav und konvex und Auspressen. D. B. P. 808 871 (31.12.1949/19.7.1951); ref. Leder 2, 191 (1951).

    Google Scholar 

  480. Batzer, H. und G. Weißenberger: Gerb versuche mit Polyamiden. Makromol. Chem. 7, 320 (1952); ref. Leder 3, 137 (1952).

    Google Scholar 

  481. Batzer, H: 5. Mitt. über Leder und Gerbstoffe. Experimenteller Beitrag zu einer makromolekularen Theorie der Gerbung. Chemiker-Ztg. 76, 397 (1952); ref. Leder 3, 186 (1952).

    Google Scholar 

  482. Batzer, H: Stellungnahme zu der Bemerkung von A. Küntzel Makromol. Chem. 8, 182 (1952).

    Google Scholar 

  483. Burton, D., J. M. Harrison und T. Turner: Vegetabilische Gerbung. VII. Wirkungen der Salze schwacher Säuren. JSLTC 36, 342 (1952).

    CAS  Google Scholar 

  484. Gustavson, K. H. und B. Holm: Die Reaktion von Polyamiden mit Gerbstoffen. JALCA 47, 700 (1952); ref. Leder 5, 45 (1954).

    Google Scholar 

  485. Kendall, J: pH-Messungen in der Gerberei. Nederl. Leder-Ind. 63, 625 (1952); ref. Chem. Zbl. 1953, 3826.

    Google Scholar 

  486. Küntzel, A: Die moderne Koordinationslehre als theoretische Grundlage von

    Google Scholar 

  487. Küntzel, A: Gerbvorgängen. Leder 3, 196 (1952). — Gerb versuche mit Polyamiden. Bemerkung zur Arbeit von H. Batzer und

    Google Scholar 

  488. G. Weißenberger. Makromol. Chem. 7, 320 u. 8, 178 (1952).

    Google Scholar 

  489. Lee, H. und H. G. Wollenberg: Sohlledergerbungen in Mimosa-Gerbbrühen, die Salze der lyotropen Reihe enthalten. JSLTC 36, 79 (1952).

    CAS  Google Scholar 

  490. Page, 0. B: Der Einfluß der Größe des Gerbstoffmoleküls auf die pflanzliche Gerbung. JSLTC 36, 253 (1952).

    Google Scholar 

  491. Quendt, E: Über die Entstehung von gezogenem Narben bei vegetabilischer Gerbung. Leder 3, 269 (1952); ref. Chem. Zbl. 1953, 1750.

    Google Scholar 

  492. Wagner, J: Die Gerbstoffbilanz bei der Bodenledergerbung. Leder 3, 178.

    Google Scholar 

  493. Aabye, J. S. F: Verbessertes Verfahren zum Gerben von Häuten und Fellen. Die Blößen oder auch Pelzfelle werden angegerbt, auf —10 bis —30° gefroren und nach dem Auftauen fertiggestellt. E.P. 655 094 (30. 4. 1948/ 11. 7. 1951 - Dän. Prior. 3. 5. 1947); ref. Leder 3, 43 (1952).

    Google Scholar 

  494. United Shoe Machinery Corp. (B. C. Outman): Gerb verfahren. Mit Aceton entwässerte Blößen werden mit einer Lösung von Glykol- oder Triät- hylenglykolester der Chlorameisensäure in Trichloräthylen gegerbt. A. P. 1 523 324 (23. 4. 1947/26. 9. 1951); ref. Leder 3, 93 (1952).

    Google Scholar 

  495. Bravo, G. A. und T. Sola: Die Farbe von Leder und von Gerbextrakten. JSLTC 37, 104 (1953).

    Google Scholar 

  496. Kremen, 8. S: Die Reaktionen von vegetabilisch gegerbtem Leder. JALCA 48, 333 (1953).

    Google Scholar 

  497. Marshall, F. F. und H. G. Turley: Das Gerben von Sohlleder mit einer Mischung von 75% vegetabilischen und 25% synthetischen Gerbstoffen. Leather Manufacturer 64, 9 (1953); ref. Chem. Zbl. 1954, 8265.

    Google Scholar 

  498. McKenna, E: Schwellungsmessungen an Hautpulver, das mit verschiedenen Mengen Chrom, Formaldehyd, Glyoxal, Chinon, pflanzlichen und synthetischen Gerbstoffen gegerbt wurde. Tagungsbericht Cincinnati. Leder 4, 166.

    Google Scholar 

  499. Mitton, B. G: Der Mechanismus des Gerbprozesses. JSLTC 37, 109 (1953).

    Google Scholar 

  500. O’Flaherty, F: Gerben in Lösungsmitteln. Leather and Shoes 126, 22 (1953); ref. JALCA 49, 410 (1954).

    Google Scholar 

  501. Page, B. O: Der Mechanismus der pflanzlichen Gerbung. JSLTC 37,183 (1953); ref. Leder 6, 112 (1955).

    Google Scholar 

  502. Shuttleworth, S. G: Eine vergleichende Untersuchung über die Wirkung von Säuren und verschiedenen pH-Werten auf die Sohllederausbeute. JSLTC 37, 206 (1953); ref. Leder 4, 256 (1953).

    Google Scholar 

  503. Vlimmeren, P. J. van: Gerbstoffverluste bei der Herstellung von Sohlenleder. Nederl. Leder-Ind. 64, 475 (1953).

    Google Scholar 

  504. Bravo, G. A. und D. Chiarella: Anwendung von natürlichen und gesüßten Kastanienextrakten in der Gerberei. Cuoio-Pelli Mater, concianti 30, 253; ref. JSLTC 39, 68 (1955).

    Google Scholar 

  505. Choudary, K. S. und B. Selvarangan: Untersuchungen über die Fellgerbung in Ostindien. II. J. Sei. Ind. Res. India 13B, 664 (1954); ref. JSLTC 39, 99.

    Google Scholar 

  506. Comte, H. und M. Mercier: Beitrag zum Studium der Schnellgerbung auf ausschließlicher Grundlage von Kastanienholz-Extrakt. Österr. Leder-Ztg. 1954, Festnummer Gr. C 11.

    Google Scholar 

  507. Fabri, W: Gerb- und Zurichteverfahren für Häute und Felle. (Hintereinanderschaltung der Arbeitsgänge in einem einzigen Behälter, Blößen auf Rahmen.) E.P. 694213 (2.2.1951/15.7.1953 - D. Prior. 28.10.1950); ref. Leder 5, 164 (1954).

    Google Scholar 

  508. O’Flaherty, F: Lösungsmittelgerbung. Leather Manufacturer 1953, H. 12; ref. Leder 5, 227 (1954).

    Google Scholar 

  509. Glavas, A: Gerbung mit Furfurylalkohol. Österr. Leder-Ztg. Kongreß-Festnummer 1954, C 34; ref. Österr. Leder-Ztg. 9, 227 (1954); Leder 5, 302 (1954); Gerbereiwissenschaft u. Praxis (Leder- u. Häutemarkt) 6, 84 (1954); Deutsche Schuh- u. Leder-Ztschr. 8, 394 (1954).

    Google Scholar 

  510. Grunewald, H: Über Eisenverfärbungen bei der vegetabilischen Gerbung. Österr. Leder-Ztg. 1954, Festnummer’ Gr. D 16; ref. JSLTC 39, 197 (1955).

    Google Scholar 

  511. Gustavson, K. H: Die Wechselwirkung zwischen vegetabilischen Gerbstoffen und Polyamiden als Beweis für die maßgebliche Funktion der Peptid- bindung des Kollagens bei der Bindung von Gerbstoffen. J. Polymer Sei. 12, 317 (1954).

    Article  CAS  Google Scholar 

  512. Gustavson, K. H: Pflanzliche Gerbung unter Verwendung von modifiziertem Kollagen und Polyamiden. JSLTC 38, 162 (1954); ref. Leder 5, 161 (1954).

    Google Scholar 

  513. Humfikreys, G. H. W., J. H. Atkinson und A. D. Blackford: Drei praktische Methoden der Schnellgerbung von Sohlleder mit Quebracho- und Mimosa- Extrakten. Österr. Leder-Ztg. 1954, Festnummer C 7; ref. JSLTC 39, 198 (1955).

    Google Scholar 

  514. Kremen, S. S., R. L. Southwood und B. L. Lucas: Die Reaktion vegetabilisch gegerbten Leders. II. Mit höheren Aldehyden und organischen Polymeren. JALCA 49, 437 (1954).

    CAS  Google Scholar 

  515. Kutjanin, G. I: Lederbildungsvermögen von Gerbstoffen. Leicht-Ind. 14, 26 (1954) (russ.); ref. Chem. Zbl. 1955, 9006.

    Google Scholar 

  516. Rao, P. H: Gerben von Blößen in Acetonlösungen. J. Sei. Ind. Res. Ind. 13Bm, 746 (1954); ref. JSLTC 39, 136 (1955).

    Google Scholar 

  517. Riess, G: Die Vorbehandlung der Blößen bei der vegetabilischen Gerbung. Gerbereiwissenschaft u. Praxis (Leder- u. Häutemarkt) 6, 36 (1954).

    Google Scholar 

  518. N. N: Automatische Gerberei. Angeblich modernste Gerberei der USA oder der Welt. Deutsche Leder-Wirtschaft 6, Nr. 8 (1954).

    Google Scholar 

  519. Union Chimique Industrielle: Gerb verfahren (vor der Gerbung mit wäßriger Lösung eines amorphen Phosphats behandelt, wird das Gut angesäuert, mit Natriumhyposulfit versetzt und gewaschen). F. P. 1025179 (27.9. 1950/21.1.1953); ref. Leder 5, 24 (1954).

    Google Scholar 

  520. Ghosh, D., S. K. Barat und M. B. Das: Gewichtgebende Eigenschaften einiger vegetabilischer Gerbstoffe I. Bull. Centr. Leather Res. 1st. Madras 1, 8, 6 (1955); ref. JSLTC 39, 303 (1955).

    Google Scholar 

  521. Gustavson, K. H: Bemerkung über die Bindung pflanzlicher Gerbstoffe durch Polyvinylpyrrolidon. Leder 6, 137 (1955).

    Google Scholar 

  522. Kremen, 8. S: Sohlledergerbung in einem Lösungsmittelsystem. JALCA 50, 204 (1955).

    Google Scholar 

  523. Llauro, R. P: Der Einfluß von Quebracho auf die Sohllederqualität. Bol. Asoc. quim. Espan. Ind. Cuero 6, 171 (1955); ref. JSLTC 40, 11, 379 (1956).

    Google Scholar 

  524. Martin, H: Zweckmäßige Anwendung des Säuregehaltes von Kastanienextrakten bei der Gerbung von lissiertem Leder. BAFCIC 17, 169 (1955).

    Google Scholar 

  525. Metelhin, A. I: Über die Erhöhung der Ausnutzung der Gerbstoffe bei der Gerbung. Leicht-Ind. 15, 41 (1955) (russ.); ref. Chem. Zbl. 1956, 317.

    Google Scholar 

  526. Nambiyar, V. P. N. und Y. Nayudamma: Die Einwirkung von Leder und Gerbungen auf die photographische Platte. JALCA 50, 454 (1955).

    CAS  Google Scholar 

  527. Simon, A: Die Unterlederherstellung. Leder- u. Häutemarkt 7, 14 u. 18 (1955).

    Google Scholar 

  528. Société Neotann S. a. r. i., Casablanca: Behandlung von Häuten und Fellen. Shwz. P. 294342 (30.7.1951/16.1.1954); ref. Leder 6, 95 (1955).

    Google Scholar 

  529. Wenzinger, A: Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Lederfabri- kation. F. P. 1055274 (29.4.1952/17.2.1954); ref. Leder 6, 188 (1955).

    Google Scholar 

  530. Beebe, G. W., J. S. Rogers und M. V. Hannigan: Eine Kombination von Lösungsmittelextrakten im Gerbprozeß. JALCA 51, 245 (1956).

    CAS  Google Scholar 

  531. Davood, 0. S. und B. M. Das: Gerbversuche zur Verminderung des Verbrauchs an Babul-Rinde bei der nordindischen Sackgerbung durch Verwendung von Gemischen von Na-sulfit und -bisulfit bei der Gerbung. Bull. Centr. Leather Res. Inst. Madras 2, 291 (1956); ref. JALCA 51, 570 (1956).

    Google Scholar 

  532. Litwinow, M. R. und R. M. Schopp: Komplexe Mechanisierung der Gerbprozesse bei der Juchtenherstellung. Leicht-Ind. 16, 45 (1956), Nr. 4 (russ.); ref. Chem. Zbl. 1957, 306.

    Google Scholar 

  533. Maga, C., I. larosinschi-Drabic, C. Strub, C. Ungar und T. Hof man: Über den wechselseitigen Einfluß verschiedener Gerbmaterialien auf die vegetabilische Gerbung von Sohlledern. Bulet. Inst. Politechn. din Iasi, Tomul II. (VI) Fase. I, 1956; ref. Rev. techn. Ind. Cuir 48, 240 (1956).

    Google Scholar 

  534. Nayudamma, Y., K. S. Jayaraman und T. S. Krishnan: Die Einflüsse von Säuren und Salzen auf die vegetabilische Gerbung. I. Die Wirkung einiger Salze auf die Chromgerbung. Bull. Centr. Leather Res. Inst. Madras 3, 145 (1956); ref. JALCA 52, 347 (1957).

    Google Scholar 

  535. White, T: Die chemischen Prinzipien der vegetabilischen Gerbung. JSLTC 40, 78 (1956); ref. Leder 7, 309 (1956).

    Google Scholar 

  536. N. N: Schweres Leder aus moderner vegetabilischer Gerbung. Rev. techn. Ind. Cuir 48, 236 (1956).

    Google Scholar 

  537. Stather, F: Gerbmittel und Gerb verfahren

    Google Scholar 

  538. Stather, F., Gerbereichemie und Gerberei- technologie. 3. Aufl. Berlin: Akademie-Verlag 1957, S. 251. U

    Google Scholar 

Gerbdauer

  1. Hermbstädt, S. F: Betrachtung der Lohgerberey, in temporeller Hinsicht.

    Google Scholar 

  2. Hermbstädt, S. F: (Für Abkürzung der Gerbdauer, Seguin&che Gerbungsart.) Journ. f. Leder-fabrikanten. Berlin: 1803, H. 1/2, 30. U — Versuche zur Bemerkung über die Gerbung des Ober- und Sohlleders durch verschiedene Vegetabilien mit Rücksicht auf die quantitativen Verhältnisse des darin befindlichen gerbenden Stoffes, ihrer Vergleichung gegen Eichenrinde und die Zeiträume, welche eine jede dieser Substanzen zum Garmachen der Häute erfordert. Journ. f. Lederfabrikanten. Berlin: 1803, H. 1/2, 39. U Lelievre und Pelletier: Das eigentliche Gerben des P. Seguin. (Die neue Methode soll weit kürzer sein als die ältere, sie soll aus weniger Handarbeit bestehen, billiger sein und besseres Rendement ergeben; sie muß zumindest ein Leder von gleicher Güte hervorbringen.) Anschließend Auszug aus dem Journal der Versuche über die Gerbdauer nach der ßemwschen Methode. Journ. f. Lederfabrikanten. Berlin: 1803, H. 1/2, 214. U

    Google Scholar 

  3. Seguin, A: Über die Entdeckung einer neueren Erfahrungsart, thierische Häute schnell zu gerben. (Als Bericht an den Wohlfahrtsausschuß in Paris.) Journ. des Arts et Manufactures, Tom. II, 66; Tom. III, 71. Krünitz, Der vollkommene Leder-Manufakturist. Berlin: Pauly 1804, 187. U

    Google Scholar 

  4. Hermbstädt, S. F: Zeitraum, welcher zur Lohgarmachung erforderlich wird.

    Google Scholar 

  5. Hermbstädt, S. F: Chem.-technologische Grundsätze der gesammten Ledergerberey I. Berlin: Verlag Realschulbuchhandlung 1805, 308. U

    Google Scholar 

  6. Leuchs, J. C: Beförderung des Gerbens durch Auspressen des Wassers. Zu-sammenstellung der in den letzten 30 Jahren in der Gerberei und Leder-fabrikation gemachten Beobachtungen und Verbesserungen. 2. Aufl. Nürn-berg: Polytechn. Verlag J. C. Leuchs & Co. 1832, 177. U

    Google Scholar 

  7. Claubry: Bericht über Vauquelin’s Verbesserungen in der Gerberei. Verkürzung der Gerbdauer durch Verwendung von Dampf bei der Extraktion. Stampfen der Häute während der Gerbung. Dingler’s polytechn. Journ. 76, 400 (1840).

    Google Scholar 

  8. Snyder, S: Versieht die zum Gerben vorbereiteten Häute mit einer großen Anzahl feiner Löcher auf der Fleisch- oder Narbenseite, wenn sie aus der Beize kommen. Punktieren mittels einer Maschine, bei welcher 100 bis 300 Spitzen auf den Quadratzoll gehen. Bichon, Lehrbuch der Sohlleder- gärberei. Berlin: Hauck & Co. 1848, 216.

    Google Scholar 

  9. Knapp, F: Theoretische Überlegungen zur Gerbdauer und Gerbgeschwindigkeit. Natur und Wesen der Gerberei und des Leders. München: Cotta 1858; ref. Dingler’s polytechn. Journ. 149, 305. B

    Google Scholar 

  10. Carrière: Verfahren, die Dauer der bisherigen Gerbzeit bedeutend zu verkürzen. Verwendung von Kupfervitriol zur Vorbehandlung der zu gerbenden Leder. Stamm’s illustr. Zeitschr. 1860, 180; ref. Dingler’s polytechn. Journ. 158, 313 (1860).

    Google Scholar 

  11. Fields und Townsend: Gerben mit Anwendung comprimierter Luft. Gerber - Ztg. 1864, 150.

    Google Scholar 

  12. N. N: Die Zippe’sehe Erfindung und Kunstgerberei zu Ludwigslust. Gerber - Ztg. 1864, 141, 154.

    Google Scholar 

  13. N. N: Die Fabrik des Herrn Zippe in Ludwigslust. Gerber-Ztg. 1864, 174.

    Google Scholar 

  14. de Cesaris, C: Abkürzung des Gerbprozesses. (Beschreibung dreier Versuche.) Gerber-Ztg. 1865, 93, Ì06, 130.

    Google Scholar 

  15. N. N: Abkürzung des Gerbprozesses nach Cesaris’ Methode. Beschreibung und Kalkulation. Gerber-Ztg. 1865, 160.

    Google Scholar 

  16. Loversidge: Verfahren zum Gerben von Fellen und Häuten. Gerbbeschleunigung durch Mitverwendung von Soda und durch Anwendung einer Winde, mittels welcher die mit Stricken verbundenen Häute durch die Gerbbrühe gezogen werden. Mechanics’ Magazine 1867, 231; ref. Dingler’s polytechn. Journ. 186, 480 (1867).

    Google Scholar 

  17. H: Über die Oxyphensäure als Gerbmaterial. Über die Wirkungen des Petroleums in der Schnellgerbung. Gerber-Ztg. 1869, Nr. 1. Über künstliche Gerbstoffe. Gerber-Ztg. 1869, Nr. 8, Gerber-Ztg. 1870, 31.

    Google Scholar 

  18. Ador, E: Beschleunigung des Gerbens durch Phosphorsäure. Gerber-Ztg. 1879, 171.

    Google Scholar 

  19. Eitner, W: Lange Gerbdauer. Gerber 1883, 233.

    Google Scholar 

  20. Meßmer, E: Neues Gerbverfahren (von E. de Solminihac). Schnellgerbung. Herabsetzung der Gerbdauer. Deutsche Gerber-Ztg. 1888, 31.

    Google Scholar 

  21. F: Beschleunigte Gerbung (Sohlleder, Vacheleder, Rind-, Roß- und Kalbleder ). Deutsche Gerber-Ztg. 1889, 78.

    Google Scholar 

  22. Paeßler, J: Rationelle Methoden zur Abkürzung des Gerbprozesses. Berlin: Günther & Sohn 1897. B

    Google Scholar 

  23. Mitscherlich, A: Verfahren zur Beschleunigung des Extraktgerbens auf mechanischem Wege. Gerber-Courier 1897, 43.

    Google Scholar 

  24. Käs, S: Die Lehre von den beschleunigten Gerbungen

    Google Scholar 

  25. Käs, S., Taschenbuch für die gesamte Lederindustrie. Leipzig: Schulze 1897, 47. U

    Google Scholar 

  26. Michel, G: Apparat zum schnellen Gerben von Häuten. Gerbflüssigkeit wird laufend nach dem Grade der Erschöpfung wieder angereichert, ohne daß Oxydation möglich ist. Gerbtrommeln haben Behälter mit konzentriertem Extrakt. R. P.; ref. Zap. imp. rusk. techn. obschtsch. 1900, 153; Chem. Rep. 1900, 379.

    Google Scholar 

  27. Durio, G: Verfahren zum Schnellgerben von Häuten. (Die vollkommen neutral gemachten, geäscherten und entkälkten Häute werden mit handelsüblich konzentrierten Gerbstoffextrakten unter möglichster Vermeidung eines Überschusses und ohne Bewegung behandelt.) D.R.P. 275 454; ref. Coli. 1914, 622; Ledertechn. Rdsch. 1914, 203; Gerber 1917, 347.

    Google Scholar 

  28. N. N: Ein Beitrag zur Abkürzung der Gerbdauer. Ledertechn. Rdsch. 1915, Nr. 2; ref. Coli. 1915, 313.

    Google Scholar 

  29. Mezey, E: Über die Geschwindigkeit des Eindringens vegetabilischer Gerbstoffe in die tierische Haut. JISLTC 9, 141 (1925); ref. Chem. Zbl. 1926, 1, 1345.

    Google Scholar 

  30. Mezey, E: Über das Eindringungsvermögen pflanzlicher Gerbstoffe in die tierische Haut. Coli. 1925, 305.

    Google Scholar 

  31. Badir. I: Qualitatives Verhalten grobteiliger Gerbstoffanteile und deren Gerbvermögen. Ref. Coli. 1926, 417.

    Google Scholar 

  32. Schajpringer, 8: Ein neues Schnellgerbverfahren. Gerber 1926, 173.

    Google Scholar 

  33. Pawlowitsch, P: Verfahren zur Schnellgerbung mit pflanzlichen Gerbextrakten. (Behandlung mit einer Gerbstofflösung, deren pH künstlich auf 6—12 erhöht wurde. Nach Durchdringung der Haut mit der Gerbstofflösung wird der pH-Wert auf 5—2 erniedrigt, wobei der eingedrungene Gerbstoff fixiert wird.) Russ. Pat. Anm. 8195 (29.4.1926); Ref. Coli. 1926, 591.

    Google Scholar 

  34. Weißberg, I. E: Verfahren zur Schnellgerbung im Faß (Gerbung bei pH 6 begonnen und bei pH 2–3 zu Ende geführt, Gerbung ohne Anfärbuno;, mit Brühen von 10–15° Be). Russ. Pat.-Anm. 9796 (23.8.1926); Ref. Coli. 1926, 592.

    Google Scholar 

  35. Weißberg, I. E: Schnellgerbung in Rußland. (Schnellgerbung ohne vorherige Weiche; Brü- henschnellgerbung oder Ultraschnellgerbung.) Gerber 1928, 81; ref. Chem. Zbl. 1928, II, 312; Coli. 1929, 229.

    Google Scholar 

  36. Schtykan, W: Betriebsversuche über eine neue Methode der beschleunigten Gerbung. Westnik 1928, Nr. 4, 144 u. Nr. 5, 196; ref. Coli. 1929, 662.

    Google Scholar 

  37. Pissarenko, A: Über die Schnellgerbung von Sohlenleder in der großen Leder-fabrik Nr. 1 in Taganrog. Westnik 1928, Nr. 8, 380; ref. Coli. 1929, 664.

    Google Scholar 

  38. Morgulis, I. und W. Woizechowski: Der Einfluß von Säure und Kochsalz auf die Geschwindigkeit und Vollständigkeit der Gerbung. Westnik 1928, Nr. 8, 378; ref. Coli. 1929, 664.

    Google Scholar 

  39. Chaikin, M: Die beschleunigte Gerbung. (Historische Aufzählung und Be-schreibung aller bekannten chemischen und physikalisch-mechanischen Methoden zur Gerbbeschleunigung.) Westnik 1928, 352; ref. Coli. 1930, 135.

    Google Scholar 

  40. Chaikin, M: Schnellgerbung. Gerber 1929, 131; ref. Coli. 1931, 45.

    Google Scholar 

  41. Baß, J: Die gleichzeitige Brühen-Versatzgerbung. Westnik 1928, Nr. 9, 428; ref. Coli. 1929, 665.

    Google Scholar 

  42. Waters, A. J: Schnellgerbverfahren. (Schwere Häute werden mit einer 60° Bark, starken Brühe aus Mimosa und Myrobalanen gegerbt. Für Oberleder ist eine Beize notwendig. Weitere Gerbung erfolgt mit schwächeren Brühen.) Austr.P. 18 252; ref. Chem. Zbl. 1930,1, 3512; Coli. 1930, 450 u. 1931, 323.

    Google Scholar 

  43. Bichter, C: Schnellgerbverfahren für Häute und Felle (mit einer alkoholischen pflanzlichen Gerbstofflösung). D.R.P. 534 741; ref. Coli. 1932, 87.

    Google Scholar 

  44. Schapringer, S: Neueste Erfahrungen in der Schnellgerbung. (Vortrags-berichte vom Internationalen Kongreß der Lederindustrie-Chemiker in Amsterdam.) Gerber 1934, Nr. 1417.

    Google Scholar 

  45. Houben, M. L: Die Schnellgerbung auf Grund einer Vorgerbung mit Formaldehyd. JISLTC 18, 509 (1934); réf. Coli. 1935, 22.

    Google Scholar 

  46. Labsin, G: Fraktionierte Schnellgerbung. Gerber 1935, Nr. 1443 u. 1447.

    Google Scholar 

  47. Schapringer, S: Neue Grundlagen zur Praxis der Schnellgerbung. Gerber 1935, Nr. 1461.

    Google Scholar 

  48. Schapringer, S: Neue Grundlagen zur Praxis der Schnellgerbung (nach D. R. P. 439 521 kann man durch Zusatz von Nichtgerbstoffen die Adstringenz der Brühen vermindern und die Gerbung beschleunigen). Gerber 1936, 93; réf. Coli. 1937, 644.

    Google Scholar 

  49. Bass, J. und M. D. Frenkel: Die Vervollkommnung der Schnellgerbmethoden durch Verwendung von Gerbstoffen nichtpflanzlichen Ursprungs. Leder- u. Schuhw.-Ind. UdSSR 1937, Nr. 1, 39; réf. Coli. 1938, 605.

    Google Scholar 

  50. A. O. Lawrence Leather Comp: Gerb verfahren (bei Temperaturen von —1°C Eiskristallbildung innerhalb der Fasern ohne eine Zerstörung der Zellen. Bedeutende Abkürzung der Gerbdauer). A.P. 2 102 699; réf. Coli. 1940, 154.

    Google Scholar 

  51. Chang, P. G. und E. E. Doherty: Untersuchungen zur vegetabilischen Gerbung. JALCA 36, 160 (1941).

    CAS  Google Scholar 

  52. Orthmann, A. G: Vegetabilische Schnellgerbungen. JALCA 37, 68 (1942).

    CAS  Google Scholar 

  53. Roddy, W. T: Vegetabilische Schnellgerbung. JALCA 38, 184 (1943).

    CAS  Google Scholar 

  54. Dresen, E.A: Abkürzung der Gerbdauer für Vacheleder. Brief kastenant wort. Leder 1, 100 (1950).

    Google Scholar 

  55. O’Flaherty, F. und F. F. Marshall: Einige Bemerkungen über die Langzeit- gerbung im Vergleich zur heutigen Schnellgerbmethode für Sohlleder. JALCA 45, 778 (1950).

    Google Scholar 

  56. Otto, G: Abkürzung der Gerbdauer für Vacheleder. Brief kastenant wort. Leder 1, 101 (1950).

    Google Scholar 

  57. Cane, GW: Klebrigkeit in Gerbbrühen. JSLTC 35, 355 (1951).

    CAS  Google Scholar 

  58. Asch, W: Schnellgerbung schwerer Häute und die synthetische Vorgerbung. Chim. Cuir (Belgique) 7, H. 1, S. 7 (1953); réf. JSLTC 37, 144 (1953).

    Google Scholar 

  59. Cronin, F. P: Neue Schnellgerbungsmethoden. Leather Manufacturer 64, 7 (1953); réf. JALCA 49, 447 (1954).

    Google Scholar 

  60. Tiu-Industrie-Patente KG: Umwälzung in der Gerberei-Technik? Neues, patentgeschütztes Schnellgerb verfahren. Eine österreichische Erfindung. Leder-Journal 1953, 299.

    Google Scholar 

  61. N. N: Secotan-Schnellgerbverfahren in den USA. Gerbung in 4 Minuten. Kurze Notiz. Gerbereiwissenschaft u. Praxis (Leder- u. Häutemarkt) 5, 22 (1953); Leder-Journal 1953, 168. Société de Diffusion Européenne de Produits Industriels et Commerciaux DE PIC: Schnellgerbung. (Einpressen von Gerbextrakten in geschlossene bzw. zu-genähte Blößen.) F. P. 992 784 (12.8.1949/23.10.1951); ref. Leder 4, 212 (1953).

    Google Scholar 

  62. Peters, C. H: Schnellgerbung von Sohlleder. Chimie du Cuir (Belgique) 7, H. 6, S. 6 (1953); ref. JSLTC 39, 68 (1955)/

    Google Scholar 

  63. Benslcin, G. E. und A. Cheshire: Schnellgerbung von Sohlleder. (Gerbung innerhalb von 10-14 Tagen.) Leather World 46, 689 (1954).

    Google Scholar 

  64. Benslcin, G. E. und A. Cheshire: Eine Schnellgerbung von Sohlleder. JSLTC 38, 329 (1954); ref. Leder 6, 113 (1955); Gerbereiwissenschaft u. Praxis (Leder- und Häutemarkt) 7, 24 (1955).

    Google Scholar 

  65. Blackford, D. A: Schnellgerbung. (Gemisch von Mimosa und Myrobalanen — ev. synthetische Nachgerbung.) Shoe Leather Reporter 276, 34 (1954); ref. JALCA 50, 49 (1955).

    Google Scholar 

  66. Braybrooks, E. und R. O. Mitton: Eichenrindengrubengerbung bei verschiedener Gerbdauer. JSLTC 38, 233 (1954); ref. Leder 6, 16 (1955).

    Google Scholar 

  67. Fridman, W. M., A. L. Saides, N. N. Dolgopolow und A. N. Michailow: Die Anwendung von Ultraschall für die Beschleunigung der Herstellungsprozesse von Leder. Leicht-Ind. 14, 43 (1954) (russ.); ref. Chem. Zbl. 1954, 9914.

    Google Scholar 

  68. N. N: Eine neue Methode der Schnellgerbung für Sohlleder. Ref. aus Halle aux Cuirs in Schweiz. Leder- u. Schuh-Ztg. 66, Nr. 16, S. 3 (1955).

    Google Scholar 

  69. N. N: Neues Schnellgerb verfahren. Leder- u. Häutemarkt 7, 276 (1955).

    Google Scholar 

  70. N. N: Neues Schnellgerb verfahren — eine österreichische Erfindung. Österr. Leder-Ztg. 10, 225 (1955).

    Google Scholar 

  71. Berka, E: Gerb verfahren. Die Blößen werden von der Fleischseite her unter dem Druck der Gerbbrühe gespannt gehalten, wobei Gerbbrühe durchgedrückt wird. Ö. P. 175 333;(3.11.1949/25.6.1953); ref. Leder 6, 95 (1955).

    Google Scholar 

  72. Eisenegger, F: Beschleunigtes Gerben von Häuten und Anlage hierfür. Be-handlung der Blößen mit Gerbbrühe unter hydrostatischem Druck, beidseitiger Bürstmassage und Ultraschalleinwirkung. Schwz. P. 293 120 (7.5. 1951/1.12.1953); ref. Leder 6, 95 (1955).

    Google Scholar 

  73. Pfohe, H. und H. Hausner: Verfahren und Apparatur zur Schnellgerbung von Häuten durch Elektrolyse. F. P. 1068 420 (19.12.1952/24.6.1954. — D. Prior. 7.1.1952); ref. Leder 6, 143 (1955).

    Google Scholar 

  74. Roser, R. und H. Gnamm: Verfahren zur Schnellgerbung von Fellen und Häuten. Kalte Extraktion pflanzlicher Gerbmittel und nachträgliches Eindampfen. D. B. P. 906 006 (9.3.1941/8.3.1954); ref. Leder 6, 47 (1955).

    Google Scholar 

Gerbwirkung

  1. Kampifmeyer, W: Vergleichende Versuche über das Gerben von Kalbfellen mit Eichenlohe, Dividivi, Catechu und Ellernrinde. Dingler’s polytechn. Journ. 94, 154 (etwa 1844 ).

    Google Scholar 

  2. Kampifmeyer, W: Bericht über die Resultate angestellter Gerbeversuche mit Eichen- und Ellernrinde, Catechu und Dividivi. Endosmose, Exosmose. Abbildung des verwendeten Gerbeapparates. Dingler’s polytechn. Journ. 98, 435 (etwa 1845 ).

    Google Scholar 

  3. Zacharias: Neuerung auf dem Gebiete der Gerberei. (Gerben mit Farbstoffen.) Färber-Ztg. 1903, 264.

    Google Scholar 

  4. Bögh, F: Vergleichende Versuche über den gerbenden Effekt einiger Gerb-materialien. Allg. Gerber-Ztg. 1906, 37; ref. Chem. Zbl. 1906, 1,1915; Coli. 1906, 203.

    Google Scholar 

  5. Grasser, G: Gerbwirkung und Blößenquellung. Coli. 1921, 1.

    Google Scholar 

  6. Mezey, E: Über das relative Gerb vermögen der vegetabilischen Gerbstoffe. JISLTC 9, 126 (1925); ref. Chem. Zbl. 1926, 1, 1347.

    Google Scholar 

  7. Pawlowitsch, P: Vergleich der Gerb Wirkung von Extrakten und rohen Gerb-materialien. Coli. 1926, 441.

    Google Scholar 

  8. Grasser, G. und San Tau: Gerbmaterialien und ihre Beurteilung. (Untersuchung verschiedener organischer und anorganischer Körper auf ihr Gerbvermögen.) JALCA 24, 426 (1929); ref. Coli. 1930, 502.

    Google Scholar 

  9. Deforge, A: Kennzahlen für die Gerb Wirkung. Halle aux Cuirs 1939, 25; ref. Coli. 1940, 213.

    Google Scholar 

  10. Humphreys, H. W. und J. H. Atkinson: Die Wirkung von Säure und Salzen auf die gerberischen Eigenschaften von Katechol-Gerbstoffen. Prem. Congrès Int. Union Int. Soc. Chim. Ind. Cuir Sept. 1949, S. 82; réf. JALCA 48, 319 (1953).

    Google Scholar 

  11. Balfe, M. P: Die Bedeutung des pH-Wertes und der Konzentration von Salz und Säure für die vegetabilische Gerbung. JSLTC 34, 30 (1950).

    CAS  Google Scholar 

  12. Burton, D. und J. M. Harrison: Die Wirkung von Salzen starker Säuren. Teil I: Natriumchlorid. JSLTC 34, 21 (1950); ref. Leder 4, 158 (1953).

    Google Scholar 

  13. Burton, D: Vegetabilische Gerbung. V. Salz-Säureverhä]tnis und sein Einfluß auf die vegetabilische Gerbung. JSLTC 34, 291 (1950).

    CAS  Google Scholar 

  14. Burton, D. und J.M. Harrison: Die Wirkung von Salzen starker Säuren. Teil II: Natriumsulfat. JSLTC 35, 170 (1951); ref. Leder 4, 158 (1953).

    Google Scholar 

  15. Gustavson, A. H. und M. Nestvold: Die Schrumpfungstemperatur von vegetabilisch gegerbtem Kollagen in Abhängigkeit vom Gerbgrad. Leder 2, 121 (1951).

    CAS  Google Scholar 

  16. Hall, R. H: Die Änderung der Dehnungseigenschaften von Kollagenfasern Abhängigkeit vom pH-Wert. JSLTC 35, 195 (1951); ref. Leder 5, 276 (1954).

    Google Scholar 

  17. Anderson, H. und L. Daniel: Der Einfluß von Säuren und Salzen auf die Sohlledergerbung. JSLTC 36, 259 (1952); ref. Leder 4, 158 (1953).

    Google Scholar 

  18. Burton, D. und J. M. Harrison: Vegetabilische Gerbung. VI. Ein Überblick über den Einfluß von Salzen bei der vegetabilischen Gerbung. JSLTC 36, 68 (1952).

    CAS  Google Scholar 

  19. Burton, D., J. M. Harrison und T. Turner: Die Wirkung von Salzen schwacher Säuren. JSLTC 36, 342 (1952); ref. Leder 4, 158 (1953).

    Google Scholar 

  20. Gustavson, K. H. und M. Nestvold: Die Wirkung des Gerbgrades auf die Säurebindungskapazität von pflanzlich gegerbtem Kollagen. JSLTC 36, 105 (1952); ref, Leder 5, 276 (1954).

    Google Scholar 

  21. Kendall, J: pH-Messungen in der Gerberei. Nederl. Leder-Ind. 63, 625 (1952).

    Google Scholar 

  22. Humphreys, G. H. W: Acidität, der Hauptunterschied zwischen modernen englischen und deutschen Sohlledergerbmethoden. Leder 4, 97 (1953).

    CAS  Google Scholar 

  23. Kanagy, J. R: Über die Benetzungswärme von Kollagen, Leder und Textilien. Tagungsbericht Cincinnati. Leder 4, 166 (1953).

    Google Scholar 

  24. Shuttleworth, S. G: Vergleichende Untersuchung über den Einfluß verschiedener Säuren und pH-Werte auf das Rendement von Sohlleder. JSLTC 37, 206 (1953).

    CAS  Google Scholar 

  25. Stubbings, R. L: Über den Schrumpfungswiderstand verschieden gegerbter Kollagenfasern. Tagungsbericht Cincinnati. Leder 4, 166 (1953).

    Google Scholar 

  26. Armstrong, D. M. G: Gerbstoffdiifusion in Hautblöße. Messung des spezifischen Gewichtes. Tagungsbericht Leeds. Leder 5, 165 (1954).

    Google Scholar 

  27. Humphreys, G. H. W: Die Bedeutung des wirklichen Säuregrades bei der vegetabilischen Gerbung. JALCA 50, 423 (1955).

    Google Scholar 

Durchgerbung

  1. Eitner, W. (?): Die Extraktgerberei in Anpassung an unsere Verhältnisse. Über die eigentliche Durch- oder Sattgerbung. Gerber 1884, 87.

    Google Scholar 

  2. Paeßler, J: Ein Gerbeversuch mit geschwitztem Sohlleder zur Ermittelung des Durchgerbungsgrades nach den einzelnen Stadien des Gerbeprozesses. Deutsche Gerber-Ztg. 1897, 75.

    Google Scholar 

  3. James, W.; Die Durchgerbungszahl. JALCA 5, 316 (1915); ref. Coli. 1915, 352.

    Google Scholar 

  4. Powarnin, G: Die wahre Durchgerbungszahl. Coli. 1923, 222.

    Google Scholar 

  5. Powarnin, G. und M. Ljubitsch: Schwellung, Durchgerbung und mechanische Eigenschaften des Leders. Westnik 1925, Nr. 10/11,115; ref. Coli. 1927, 545.

    Google Scholar 

  6. Powarnin, G. und J.Esrochi: Über die Änderung der „wahren Durchgerbungs- zahl” im Prozesse der Gerbung. Coli. 1926, 165.

    Google Scholar 

  7. Powarnin, G. und Akulinin: Der Einfluß der Durchgerbung auf die Wasserdichtigkeit des Leders. Westnik 1926, Nr. 5/6, 27; ref. Coli. 1927, 544.

    Google Scholar 

  8. Jovanovits, J: Über Gerbung und Durchgerbung. Coli. 1927, 226.

    Google Scholar 

  9. Ramm, S: Überprüfung des Durchgerbungsgrades durch Schnittuntersuchun-gen. Westnik 1928, Nr. 9, 431; ref. Coli. 1929, 93.

    Google Scholar 

  10. Wolpert, G: Eine mikroskopische Methode zur Bestimmung der Durchgerbung und der Gerbstoff-Verteilung im Leder. Westnik 1929, 587; ref. Coli. 1932, 116.

    Google Scholar 

  11. Polus, P. und G. Biro: Über lokale Nicht durchgerbung. Ztschr. Lederind. u. Handel (russ. Westnik) 1929, 688; ref. Chem. Zbl. 1931, I, 403; Coli. 1932, 96, 313.

    Google Scholar 

  12. Katrowski, G: Neue Methode zur Untersuchung von rotgegerbtem Leder auf unvollkommene Durchgerbung. (Ein mit heißem Wasser, 73–80°, behandeltes Leder zeigt bei unvollkommener Durchgerbung Vergleichs-möglichkeiten des Schnittes; die inneren Schichten erscheinen dunkler als die äußeren.) Ztschr. Lederind. u. Handel (russ. Westnik) 1929, 706; ref. Chem. Zbl. 1931, I, 884; Coli. 1932, 117, 318.

    Google Scholar 

  13. Ssergejew, M. und F. Ssapegin: Einfluß des pH-Wertes auf die Durchgerbung der Blöße mit Weidenextrakten. Ztschr. Lederind. u. Handel (russ. Westnik) 1929, 508; ref. Chem. Zbl. 1930, II, 3886; Coli. 1931, 821.

    Google Scholar 

  14. Michajlow, A. N: Einfluß der Trocknung auf die Bindung des Fichtenrinden - Gerbstoffes. (Feststellung des Durchgerbungskoefflzienten.) Beherrsch, d. Techn. (russ.) 1932, Nr. 3, 36; ref. Coli. 1933, 370.

    Google Scholar 

  15. Stather, F. und R. Schubert: Über den Dispersitätsgrad pflanzlicher Gerb-extraktlösungen und seinen Einfluß auf deren Gerbvermögen. (Unter-suchungen zur Charakteristik pflanzlicher Gerbstoffe.) Coli. 1936, 380.

    Google Scholar 

  16. N. N: Der Grad der Durchgerbung. Lederztg. Gerbereitechnik 1938, 6; ref. Coli. 1938, 418.

    Google Scholar 

  17. Justin-Mueller, B: Zur Feststellung des Gerbungsfortschrittes. Rev. techn. Ind. Cuir 39, 97 (1947); ref. JISLTC 31, 348 (1947).

    Google Scholar 

  18. Armstrong, D. M. G: Untersuchung über die Diffusionsprozesse beim Gerben. Discuss. Faraday Soc. 16, 45 (1954); s. a. Angew. Chem. 66, 278 (1954).

    Google Scholar 

Gerbstoffaufnahme

  1. Käs, S: Vorbereitung der Häute zur raschen Aufnahme des Gerbstoffes. Schweiz. Leder-Ind.-Ztg. 1899, 9.

    Google Scholar 

  2. Appelius, W. und F. Merkel: Wird der aus den verschiedenen Gerbmaterialien kalt und heiß extrahierte Gerbstoff gleich schnell von der Haut auf-genommen? Ledertechn. Rdsch. 1909, Nr. 9.

    Google Scholar 

  3. Kudlacek, E: Über das Adsorptionsvermögen von Hautblöße gegenüber einigen vegetabilischen Gerbstoffen. (Darstellung von Analysenergebnissen im triangulären Koordinatensystem.) Coli. 1915, 1, 59, 117, 163.

    Google Scholar 

  4. Thomas, A. W. und M. W. Kelly: Die Faktoren Zeit und Konzentration bei der Verbindung von Gerbstoff mit Hautsubstanz. Ind. Engng. Chem. 14, 292 (1922); ref. Coli. 1922, 404.

    Google Scholar 

  5. Thomas, A. W. und M. W. Kelly: Konzentrationsfaktor bei der Vereinigung von Gerbstoff und Hautsubstanz (Eiche, Lärche, Hemlock und Gerberakazie). Ind. Engng. Chem. 15, 928 Q923); ref. Chem. Zbl. 1923, IV, 971.

    Google Scholar 

  6. Thomas, A. W. und M. W. Kelly: Der Einfluß der Wasserstoffionenkonzentration auf die Aufnahme pflanzlicher Gerbstoffe durch Hautsubstanz. Ind. Engng. Chem. 15, 1148 (1923); ref. Coli. 1927, 415.

    Google Scholar 

  7. Gustavson, K. H. und P. J. Widen: Der Einfluß des Äscherungsgrades auf die Gerbstoffaufnahme der Haut. Coli. 1926, 562.

    Google Scholar 

  8. Schiller, G. W. und B. Schwarzberg: Beiträge zur Frage der Absorption pflanzlicher Gerbstoffe durch Hautpulver unter verschiedenen Bedingungen (Eichenrinde, Quebracho-Extrakt,,Crown”, Fichtenrinde, Eichen-Extrakt,,Kiewer”, Valonea, Weidenrinde, Mimosarinde, Quebracho-Extrakt,,Or- dinary”), Einfluß der Sulfitierung. Westnik 1926, Nr. 1, 45; ref. Coli. 1928, 112.

    Google Scholar 

  9. Gustavson, K. H: Untersuchungen über den Gerbvorgang. I. Die Aufnahme pflanzlicher Gerbstoffe durch chromgegerbtes Hautpulver. JALCA 22, 125 (1927); ref. Coli. 1929, 309.

    Google Scholar 

  10. Genin, G: Der Einfluß der Acidität auf die Gerbstoffaufnahme der Haut. Halle aux Cuirs 1929, 334; ref. Coli. 1932, 207.

    Google Scholar 

  11. Peskow, N. P. und S. I. Ssoholow: Über den Einfluß des Dispersitätsgrades und der Stabilität der Gerbstoffe auf die Gerbstoff-Aufnahme und Gerbstoff- Fixierung durch Kollagen. Russ. Leder-Ber. 1931, Nr. 1, 15; ref. Coli. 1933, 366.

    Google Scholar 

  12. Gallay, W: Die Aufnahme von Gerbsäure durch Proteine und der Mechanismus der pflanzlichen Gerbung. Can. Journ. Res. 1932, 349; ref. Coli. 1933, 436.

    Google Scholar 

  13. Rezabek, G: Der Einfluß des pH-Wertes der Angerbbrühen auf die von der Blöße aufgenommenen Gerbstoffmengen. JISLTC 20, 72 (1936); ref. Coli. 1936, 675.

    Google Scholar 

  14. Ma, W. H. F., R. G. Pierle und R. M. Lollar: Aufnahme und Bindung von gewöhnlichem Quebrachogerbstoff durch Kalbfelle. JALCA 41, 281 (1946).

    CAS  Google Scholar 

  15. Matwejewa, 0. W. und A. N. Michailow: Der Einfluß der Gerbung auf das wahre spezifische Gewicht von Gelatine-Gerbstoffverbindungen. Leicht- Ind. 11, 8, 31 (1951) (russ.); ref. Chem. Zbl. 1952, 954.

    Google Scholar 

  16. Gustavson, K. H. und M. Nestvold: Die Wirkung des Gerbungsgrades auf das Säurebindungsvermögen vegetabilisch gegerbten Kollagens. JSLTC 36, 105 (1952).

    CAS  Google Scholar 

  17. Kutjanin, G. I: Die Abhängigkeit der volumenmäßigen Ausbeute an Leder von der Festigkeit der Bindung der Gerbstoffe durch das Kollagen. Leicht- Ind. 14, 45 (1954) (russ.); ref. Chem. Zbl. 1954, 11102.

    Google Scholar 

Gerbstoffbindung

  1. Kelly, M. W: Der Einfluß der Konzentration bei der Fixierung von Gerbstoffen auf Hautsubstanz. JISLTC 6, 377 (1922); ref. Coli. 1926, 244.

    Google Scholar 

  2. Kelly, M. W: Der Einfluß der Wasserstoffionenkonzentration und der Zeit auf die Fixierung von Gerbstoff auf Hautsubstanz. JISLTC 6, 378 (1922); ref. Coli. 1926, 244.

    Google Scholar 

  3. Thomas, A. W. und M. W. Kelly: Die Faktoren Zeit und Konzentration bei der Verbindung von Gerbstoff mit Hautsubstanz. Ind. Engng. Chem. 14, 292 (1922); ref. Chem. Zbl. 1922, II, 1249.

    Google Scholar 

  4. Thomas, A. W. und M. W. Kelly: Der Konzentrationsfaktor bei der Verbindung von Gerbstoff mit Hautsubstanz. Ind. Engng. Chem. 15, 928 (1923); ref. Coli. 1927, 414.

    Google Scholar 

  5. Thomas, A. W. und M. W. Kelly: Der Einfluß der Wasserstoffionenkonzentration auf die Fixierung pflanzlicher Gerbstoffe durch Hautsubstanz. Ind. Engng. Chem. 15, 1148 (1923); ref. Chem. Zbl. 1924, I, 1726.

    Google Scholar 

  6. Thomas, A. W. und M. W. Kelly: Unterschiede in Art oder Grad der Gerbstoffbindung. Ind. Engng. Chem. 16, 31 (1924); ref. Chem. Zbl. 1924, I, 2487; Coli. 1925, 603.

    Google Scholar 

  7. Page, R. O: Die Art der Bindung von Mimosagerbstoff an Kollagen. JALCA 28, 93 (1933); ref. Coli. 1934, 67.

    Google Scholar 

  8. Rezabek, G: Einfluß der pH-Veränderungen von Gerbbrühen auf die Menge an gebundenem Gerbstoff. Cuir techn. 1935, 220; ref. Coli. 1936, 237.

    Google Scholar 

  9. Stather, F. und R. Lauffmann: Zur Kenntnis der Bindungsgeschwindigkeit pflanzlicher Gerbmaterialien an tierische Hautsubstanz. Coli. 1935, 470.

    Google Scholar 

  10. Grassmann, W. und R. Bender: Über die Affinität pflanzlicher Gerbstoffe zur Hautsubstanz. Coli. 1935, 521.

    Google Scholar 

  11. Page, R. O: Natur des vegetabilischen Gerbprozesses. I. Das gebundene Wasserlösliche. JISLTC 28, 155 (1944).

    Google Scholar 

  12. Page, R. O: Natur des vegetabilischen Gerbprozesses. II. Der fixierte Gerbstoff. JISLTC 28, 167 (1944).

    CAS  Google Scholar 

  13. Cheshire, A. und C. G. Turner: Die die Bindung des Gerbstoffes im Leder bedingenden Faktoren, wie sie durch ein kontinuierliches Waschen mit Wasser bestimmt werden. JISLTC 29, 86 (1945).

    CAS  Google Scholar 

Füllen und Fixieren

  1. N. N: Verfahren zur Fixierung des Gerbstoffes in den Lederfasern. D. R. P. 195.410; ref. Ztschrf. Chemie u. Industrie d. Kolloide 3, H. 2 (1909); ref. Coli. 1909, 43.

    Google Scholar 

  2. Eitner, W: Verringerung der Auswasch Verluste bei einigen Ledersorten. Gerber 1913, 1.

    Google Scholar 

  3. Schmidt, H: Der Einfluß neutraler Salze auf die Fixierung von Gerbsäure in tierischen Häuten. Ledertechn. Rdsch. 1926, 85.

    Google Scholar 

  4. Hough, A. T: Fixieren und Unlöslichmachen von Tannin in Leder unter Verwendung von Hexamethylentetramin. F. P. 644 238; ref. Chem. Zbl. 1929, I, 339; Coli. 1929, 369.

    Google Scholar 

  5. Wagner, J: Zur Frage der Gerbstoff-Fixierung im pflanzlich gegerbten Leder. Gerber 1929, 107; réf. Coli. 1931, 125.

    Google Scholar 

  6. Pollak, L: Versuche mit dem neuen Fixierungsmittel „Tannoderm”. Gerber 1929, 168; réf. Coli. 1931, 117.

    Google Scholar 

  7. Thomas, A. W. und M. W. Kelly: Die Einwirkung der Temperatur auf die Fixierung pflanzlicher Gerbstoffe. JALCA 24, 282 (1929); réf. Coli. 1930, 505.

    Google Scholar 

  8. Hough, A. T: Die Fixierung von Gerbstoff im Leder und die Veränderung seiner charakteristischen Eigenschaften. JISLTC 15, 411 (1931); réf. Coli. 1932, 188.

    Google Scholar 

  9. Hough, A. T: Die Fällung von Tannin durch Hexamethylentetramin in saurer Lösung. JISLTC 15, 406 (1931); réf. Coli. 1932, 214.

    Google Scholar 

  10. Steven, 0. L: Verfahren zur Nachgerbung von Leder (mit Zellstoffablauge nachgegerbt, dann mit Anilinhydrochloridlösung gewalkt. Auswaschverlust von 14 auf 7% her abgedrückt. D. R. P. 514 723; ref. Chem. Zbl. 1931, I, 1223; Coli. 1932, 321.

    Google Scholar 

  11. Peskow, N. P. und S. I. Ssokolow: Über den Einfluß des Dispersitätsgrades und der Stabilität der Gerbstoffe auf die Gerbstoff-Aufnahme und Gerbstoff- Fixierung durch Kollagen. Russ. Leder-Ber. 1931, Nr. 1, 15; réf. Coli. 1933, 366.

    Google Scholar 

  12. Société Anonyme Progil: Verfahren zum Füllen von Leder. F. P. 727 351; réf. Coli. 1933, 172.

    Google Scholar 

  13. I. G. Farbenindustrie A G: Verfahren zum Ausfällen und Unlöslichmachen gerbender und nichtgerbender Stoffe in der tierischen Haut und im Leder (mit Komplexverbindungen aus Chromisalzen und Harnstoff). D. R. P. 589 175; réf. Coli. 1934, 94.

    Google Scholar 

  14. I. G. Farbenindustrie A. G: Verfahren zum Ausfällen und Unlöslichmachen von gerbenden und nichtgerbenden Stoffen in der tierischen Haut und im Leder (Komplexverbindungen aus Aluminiumsalzen und Harnstoff). D. R. P. 592 224; ref. Coli. 1934, 183.

    Google Scholar 

  15. Schipkow, P. F: Einfluß der Chromvorgerbung auf die Fixierung pflanzlicher Gerbstoffe. Russ. Leder-Ber. 1934, Nr. 5, 67; ref. Coli. 1937, 103.

    Google Scholar 

  16. Bergmann, M: Verfahren zur Fixierung des Gerbstoffes in vegetabilisch gegerbten Ledern (die gegerbten bzw. mit vegetabilischen Gerbstoffen nachbehandelten Leder werden vor dem Auswaschen mit stark verdünnten wäßrigen Lösungen von Harnstoff-Formaldehyd-Kondensationsprodukten behandelt). D. R. P. 606 140; ref. Coli. 1935, 85.

    Google Scholar 

  17. I. G. Farbenindustrie AG: Gerbstoff-Fixierungsmittel. (Verwendung von wasserlöslichen Salzen der Aldehydkondensationsprodukte von aromatischen Aminen bzw. von Gemischen solcher Amine mit Phenolen, allein oder in Verbindung mit Säuren zum Fixieren von pflanzlichen und künstlichen Gerbstoffen, Sulfitcelluloseablaugen und wasserlöslichen Ölen oder Seifen im Leder.) D. R. P. 613 782; ref. Coli. 1935, 297.

    Google Scholar 

  18. I. G. Farbenindustrie AG: Gerbstoff-Fixierungsmittel. (Amine zum Fixieren von pflanzlichen und künstlichen Gerbstoffen, Sulfitcelluloseablaugen und wasserlöslichen Ölen oder Seifen im Leder, gekennzeichnet durch die Mitverwendung von Stoffen vom Typus der Pyridiniumverbindungen und gegebenenfalls von Schutz- kolloiden). D. R. P. 615 150; ref. Coli. 1935, 444.

    Google Scholar 

  19. Statiner, F. und H. Herfeld: Gerbstoff-Fixierung. Chemie und Technologie der pflanzlichen Gerbung. Coli. 1936, 525. U

    Google Scholar 

  20. Wieschebrink, T: Fixierung (Aluminiumsalze, Zinnsalze, Antimonsalze, Titansalze). Dieses Handbuch 1. Aufl. Bd. III/l (1936), S. 306. U

    Google Scholar 

  21. Miekeley, A. und G. Schuck: Auszug aus der Patentliteratur. Fixierung. Dieses Handbuch 1. Aufl. Bd. III/l (1936), S. 935. U

    Google Scholar 

  22. Arbusow, G. A: Über die Fixierung der Gerbstoffe von ammoniakalischen Sulfitcelluloseextrakten und Eichenextrakten bei deren kombinierter Verwendung. Russ. Leder-Ber. 1936, Nr. 9, 100; ref. Coli. 1938, 532.

    Google Scholar 

  23. Sichling, H: Die richtige Füllung macht erst das Leder. Ledertg. Gerbereitechnik 1936, Nr. 42, 43; ref. Coli. 1937, 103.

    Google Scholar 

  24. Leas and McVitty: Verfahren zum Fixieren des Gerbstoffes in Sohlleder. (Man fällt den pflanzlichen Gerbstoff im Leder mit Ammoniumsalzen und Aldehyden aus.) A. P. 2 018 588; ref. Coli. 1937, 300.

    Google Scholar 

  25. Pilz, E: Lederfüll- und Nachgerbemittel. Gerber 1937, 13, 20.

    Google Scholar 

  26. Hauser, E. A: Kolloidchemische Betrachtungen über Kaolin als Füllstoff. Paper Trade 1937, H. 7, 39; ref. Coli. 1938, 606.

    Google Scholar 

  27. Chemische Fabrik Grünau AG: Verfahren zur Behandlung von vegetabilisch gegerbtem Leder (mit wässrigen Lösungen der Kondensationsprodukte aus hochmolekularen Eiweißspaltprodukten, insbesondere vom Typ der Lysalbin- und Protalbinsäure, und höheren Fettsäuren). D.R.P. 679 298; ref. Coli. 1939, 549.

    Google Scholar 

  28. Gnamm, H: Das Füllen (Nachgerben) und Beschweren

    Google Scholar 

  29. Gnamm, H., Taschenbuch für die Lederindustrie. Stuttgart: Wiss. Verlagsges. 1940, 367. U

    Google Scholar 

  30. Böhm & Haas GmbH: Gerbstoff-Fixierungsmittel für saure und substantive Farbstoffe (aus einem Amin, einem Aldehyd und einem wasserlöslichen Polyamid erhaltenen Kondensationserzeugnisse). F. P. 864 849; ref. Coli. 1941, 290.

    Google Scholar 

  31. I. G. Farbenindustrie AG: Gerbstoff-Fixierungsmittel. (Aliphatische oder aromatische Verbindungen werden mit tertiären Aminen umgesetzt.) It. P. 364 464; ref. Coli. 1941, 291.

    Google Scholar 

  32. General Aniline & Film Corp: Fixieren von Gerbstoffen im Leder. A. P. 2 214 629; ref. Coli. 1941, 370.

    Google Scholar 

  33. Robeson Processen Co: Nachbehandlung und Füllen von Leder (mit ätzalkalischen Lösungen von aus Schwarzlauge ausgefälltem Lignin). A.P. 2 186 509 (1940); ref. Coli. 1941, 234.

    Google Scholar 

  34. Hassler, F: Verfahren zum Fixieren von Gerbstoffen im Leder (Kondensationsprodukte aus Formaldehyd und Cyanamid oder Dicyandiamid-Nach- behandlung). D. R. P. 705 836; ref. Coli. 1942, 20.

    Google Scholar 

  35. I. G. Farbenindustrie AG: Gerbstoff-Fixierungsverfahren. D. R. P. 713 037; ref. Coli. 1942, 28.

    Google Scholar 

  36. I. G. Farbenindustrie AG: Gerbstoff-Fixierungsmittel. (Verwendung der durch Umsetzung solcher aliphatischer oder aromatischer Verbindungen, die mehr als ein austauschfähiges Halogenatom enthalten, mit tertiären Basen erhältlichen Verbindungen als Gerbstoff-Fixierungsmittel.) D. R. P. 705 200; ref. Coli. 1942, 15.

    Google Scholar 

  37. I. G. Farbenindustrie AG: Fixieren von Gerbstoffen. (Mindestens zwei austauschfähige Halogenatome enthaltende aliphatische oder aromatische Verbindungen werden mit tertiären Aminen umgesetzt.) It. P. 364 464; ref. Coli. 1942, 35.

    Google Scholar 

  38. I. G. Farbenindustrie AG: Gerbstoff-Fixierung (Kondensationserzeugnisse aus stickstoffhaltigen Verbindungen und Aldehyden). Schwed. P. 99 494; ref. Coli. 1942, 38.

    Google Scholar 

  39. Röhm & Haas GmbH: Verfahren, um solche Verbindungen, die saure Gruppen enthalten, wie Gerb- oder Farbstoffe, unlöslich zu machen. F. P. 872 438; ref. Coli. 1942, 373.

    Google Scholar 

  40. Hassler, F: Verfahren zum Fixieren von Gerbstoffen im Leder (Kondensationsprodukte aus Harnstoff, Formaldehyd und Hexamethylentetramin). D. R. P. 715 306; ref. Coli. 1942, 431.

    Google Scholar 

  41. Böhme, A. T: Verfahren zum Fixieren des überschüssigen Gerbstoffes von lohgar gegerbtem Leder. (Wasserlösliche Einwirkungsprodukte von Schwefel auf Hexamethylentetramin als Fixiermittel.) D. R. P. 726 959; ref. Coli. 1942, 439.

    Google Scholar 

  42. Du Pont de Nemours, E. I: Verwendung von Sulfonaten von Copolymeri- sationsprodukten aus Styrol und Maleinsäureanhydrid usw. A. P. 2 452 536 (1944); ref. Leder 1, 97 (1950).

    Google Scholar 

  43. Hough, A. T: Die Wirkung wasserlöslicher Kondensationsprodukte aus Harnstoff und Formaldehyd auf pflanzlich gegerbtes Sohlleder. JSLTC 33, 164 (1949); ref. Leder 1, 244 (1950).

    Google Scholar 

  44. British Leoiher Mfr. Res. Ass: Fixierung von ungebundenem Pflanzengerbstoff durch 10%ige wäßrige Lösung eines Harnstoff-Formaldehydharzes mit geringen Borsäurezusätzen. E. P. 612 372 (1946); ref. Leder 1, 274 (1950).

    Google Scholar 

  45. Imperial Chemical Industries, Ltd: Füllextrakt (zu den Chromsalzen, Zusatz einer wässerigen Dispersion von Polyäthylen). E.P. 618 847 (1946); ref. Leder 1, 97 (1950).

    Google Scholar 

  46. S. A. des Matieres Colorantes et Prod. Chim. Francolor: Gerbstoff-Fixierungsmittel. (Aus Aldehyden und Melamin oder desamidierten Melaminen erhaltene Kondensate.) F. P. 932 320 (1945); ref. Leder 1, 274 (1950).

    Google Scholar 

  47. Böhme, E. und L. K. Schwörzer: Das Verhalten und die Auswertung gerbstofffixierender Substanzen. Leder 2, 97 (1951);

    Google Scholar 

  48. Böhme, E., S. Grünler und 0. Engel: Wird die Wasserdurchlässigkeit von vegetabilischem Leder durch Fixierung mitHexa erhöht? Briefkastennotiz. Leder 3, 68 (1952).

    Google Scholar 

  49. American Cyanamid Co: Bleichen und Füllen von Leder durch wässerige Dispersionen der Kondensationsprodukte aus Methylolmelamin und Aminocarbonsäuren. A.P. 2 550 638 (25.8.1945/24.4.1951); ref. Leder 3, 116 (1952).

    Google Scholar 

  50. Badische Anilin- und Soda-Fabrik: Gerbstoff-Fixierung in pflanzlich gegerbten Ledern. Während oder nach der Gerbung Behandlung mit wasserlöslichen Kondensaten aus Harnstoff, Formaldehyd und mehrwertigen Alkoholen (ÄthylenglykolundButandiol). (1. 3.1950/22. 11.1951.) D. R. P. 821 994; ref. Leder 3, 66 (1952).

    Google Scholar 

  51. Deutsche Gold- und Silberscheideanstalt, vormals Roeßler: Fixieren von Gerb-stoffen mit Kondensationsprodukten aus Acrolein bzw. dessen Substitu-tionsprodukten und Harnstoff oder dessen am N oder C substituierten Derivaten. D. B. P. 825 732 (20.5. 1949/20. 12. 1951); ref. Leder 3, 43 (1952).

    Google Scholar 

  52. Plastica AG: Hilfsmittel für Leder und Textilprodukte. Zum Füllen von Leder, zum Fixieren von Gerbstoffen, synthetischen Gerbmitteln und Sulfitablauge, zum Maskieren von Chrombrühen und zum teilweisen Ersatz von sulfonierten ölen wird aus Käsereien oder bei Gewinnung von Milchzucker anfallende Molke empfohlen, die gegebenenfalls sauer hydrolysiert und bzw. oder an Kohlehydraten angereichert sein kann. E. P. 661 176 (31. 12. 1947/21. 11. 1951); ref. Leder 3, 116 (1952).

    Google Scholar 

  53. Union Starch & Refining Co: Füllmittel für Leder aus aschefreien, wasser-löslichen und durch Gerbmittel fällbaren Glutinen aus Maisabfällen. A.P. 2 538 898 (13.10.1948/23.1.1951); ref. Leder 3, 116 (1952).

    Google Scholar 

  54. N. N: Kunststoffpolymerisate als Gerbereihilfsmittel. Schweiz. Leder- u. Schuh-Ztg., März 1953, II; ref. Rev. techn. Ind. Cuir 45, 78 (1953).

    Google Scholar 

  55. Deutsche Gold- und Silberscheideanstalt, vormals Roeßler, Frankfurt a. M: Gerbstoffixierungsmittel. D. B. P. 865 309 (10.11.1950/2.2.1953); ref. Leder 4, 189 (1953).

    Google Scholar 

  56. Farbenfabriken Bayer AG., Leverkusen: Herstellung wasserlöslicher, stickstoff-haltiger Kondensationsprodukte von gerbstoffixierendem Charakter (durch Kondensation von höhermolekularen aliphatischen Polyaminen mit Form-aldehyd und Amidosulfonsäure). D. B. P. 819 404 (17. 4.1949/31.10.1951); ref. Leder 4, 70 (1953).

    Google Scholar 

  57. Afonskaja, N. S. und N. W. Tschernow: Einfluß der Natur der Füllstoffe auf die elastisch-plastischen Eigenschaften des Leders. Leicht-Ind. 14, 26 (1954) (russ.); ref. Chem. Zbl. 1955, 4258.

    Google Scholar 

  58. Cochet-Muchy, B. und I. Jullien: Die Anwendung von Harnstoff-Formaldehyd- Harz bei pflanzlich gegerbtem Leder. BAFCIC 16, 46 (1954).

    Google Scholar 

  59. Gustavson, K. H: Fixierung vegetabilischer Gerbstoffe durch Polyvinylpyrro- lidon. Svensk kern. Tidskr. 66, 359 (1954); réf. JALCA 50, 613 (1955).

    Google Scholar 

  60. Chambard, P: Bemerkung über den Gebrauch von Harnstoff-Formaldehyd- harzen in der Lederindustrie. BAFCIC 17, 199 (1955); ref. Leder 7, 213 (1956).

    Google Scholar 

  61. Ghosh, D., S. K. Barat und B. M. Das: Gewichtgebende Eigenschaften einiger vegetabilischer Gerbstoffe.1 Bull. Cent. Leather Res. Inst. (Madras) 1, 8 (1955); ref. JALCA 51, 79 (1956).

    Google Scholar 

  62. Compagnie Française des Matières Colorantes: Biguanid-Kondensationspro-dukte, ihre Herstellung und industrielle Anwendung. F. P. 1041041 (2. 8. 1951/20. 10. 1953); ref. Leder 6, 187 (1955).

    Google Scholar 

  63. Farbwerke Hoechst AG., vormals Meister Lucius & Brüning, Frankfurt a. M: Verfahren zur Herstellung von stark basischen Polyoxamiden. D. B. P. 929 579 (17. 6. 1941/30. 6. 1955); ref. Leder 6, 308 (1955).

    Google Scholar 

Oxydation

  1. Warington, R: Verhinderung der Oxydation von Gerbflüssigkeiten durch Vermischen mit Rhabarberabsud oder gedämpften Kartoffeln usw. Repertory of Patent-Inventions 1842, 49; ref. Dingler’s polytechn. Journ. 87, 157 (1843).

    Google Scholar 

  2. Reisiger, G. F: Über die Eigenschaft befeuchteter Fichtenrinde, Sauerstoff zu absorbieren. Deutsche Gerber-Ztg. 1890, 68.

    Google Scholar 

  3. Jahoda, R: Über die Veränderlichkeit des Gerbstoffgehalts in einigen Gerbmaterialien. Gerber-Courier 1891, 32.

    Google Scholar 

  4. Eitner, W: Veränderungen, welche die Gerbstoffe und Gerbmaterialien durch äußere Einwirkung erleiden. Gerber 1892, 245.

    Google Scholar 

  5. Eitner, W: Über die Eigenschaft befeuchteter Fichtenrinde, Sauerstoff zu absorbieren. Bezugnahme auf einen Beitrag von G. F. Reisiger über denselben Gegenstand. Deutsche Gerber-Ztg. 1893, 18.

    Google Scholar 

  6. Eitner, W: Veränderungen, welche die Gerbstoffe und Gerbmaterialien durch äußere Einwirkung erleiden. Fortsetzung, Tabellen über Fichtenrinde, Weide, Dividivi, Myrobalanen, Knoppern, Valonea, Sumach, Gallen, Quebracho. Gerber 1893, 1.

    Google Scholar 

  7. Vourel, W. und 0. Scheuer: Zur Frage der Bestimmung der Gerbsäure in Gerbstoffen. (Sauerstoffaufnahme der Phenole und der Gerbsäure nach der Bromierungsmethode.) Z. angew. Chem. 19, 2130 (1906). 1921 Moeller, W.: Die Vorgänge bei der Oxydation der Hautblöße. U: Die Einwirkung von Wasserstoffsuperoxyd auf Hautblöße; die Oxydation der Hautblöße durch Kaliumpermanganat, Die Oxydation der Hautblöße durch Halogene. Coli. 1921, 161. 1923 Wieland, H.: Über den Verlauf der Oxydations Vorgänge. Vortrag (Tagung deutscher Naturforscher und Ärzte in Leipzig, 20. 9. 1922). Ref. Coli. 1923, 309.

    Google Scholar 

  8. Merry, E. W: Die Adsorption von Sauerstoff durch Gerbbrühen. JISLTC 16, 239, 358, 489, 529 (1932); réf. Coli. 1933, 791. Lamb, M. G. und J. A. Gilman: Das Dunkelwerden von pflanzlich gegerbten Ledern beim Belichten. JISLTC 16, 355 (1932); réf. Coli. 1933, 302.

    Google Scholar 

Temperatur

  1. de la Lande: Mittel, die Zeit des Lohgarmachens zu verkürzen. (Erwärmung der Brühen, Mitverwendung von Alaun.)

    Google Scholar 

  2. de la Lande: Die Lohgerberkunst. Berlin: 1766, 362. U

    Google Scholar 

  3. Krünitz, J. G: Über das Trocknen von Sohlleder im Sommer und Winter.

    Google Scholar 

  4. Gefrieren ist dem Sohlleder nachteilig. Ökonom. Encyklopädie, Bd. 68 Leder. Brünn: 1798 (Neuauflage), 144, Fußnote. U 1805 Hermbstädt, S. F.: Einfluß der Temperatur auf den schnellen Erfolg des Gerbens. Chem.-technologische Grundsätze der gesammten Ledergerberey I. Berlin: Verlag Realschulbuchhandlung 1805, 311. U 1832 Drake, W.: Verbesserungen in der Gerberei von Häuten und Fellen. Anwendung von Wärme bis 52° R auf der einen Seite der Haut. Abbildung des Apparates. Repertory of Patent-Inventions 1832, 525; ref. Dingler’s polytechn. Journ. 45, 377 (1832).

    Google Scholar 

  5. Brüggemann, A: Leder verlieren durch Ausfrieren an Gewicht und Kraft, hingegen werden Schaffelle u. dgl. durch Ausfrieren ganz gar und schön hell

    Google Scholar 

  6. Brüggemann, A., Neuestes Handbuch der Lohgerberei. Quedlinburg-Leipzig: 1858,39. U 1869 TF. K.: Welcher Wärmegrad der Lohbrühen ist der zweckmäßigste zum Abtränken der Sohlledergruben? Gerber-Ztg. 1869, 25. Gilpin, G.: Praktische Bemerkungen zur Gerberei: Über die Notwendigkeit und die Vorteile gleichmäßiger Temperatur durch das ganze Jahr für Brühen und Gebäude. Gerber-Ztg. 1869, 94. 1875 N. N.: Verbranntes Ziegenleder. Deutsche Gerber-Ztg. 1875, 52. 1877 Kathreiner, F.: Gerben im Winter. Gerber 1877, 15.

    Google Scholar 

  7. N. N: Notizen über praktische Gerberei. (Brühen bis 38—42°R.) Deutsche Gerber-Ztg. 1880, 38.

    Google Scholar 

  8. E. H: Frost-Häute und Frost-Leder. Einfluß auf Rendement usw. Gerber-Ztg. 1883, 123.

    Google Scholar 

  9. Eberz, A: Spittas patentierte Verfahren zur Bewegung von Flüssigkeiten in geschlossenen Gefäßen für Gerbereizwecke. Gerber-Ztg. 1884, 201.

    Google Scholar 

  10. Eitner, W: Über gefrorenes Leder. Gerber 1885, 89.

    Google Scholar 

  11. Kornacher, F: Gefrorene Häute. Deutsche Gerber-Ztg. 1892, 103.

    Google Scholar 

  12. N. N: Temperatur-Verhältnisse (im Äscher). Gerber 1893, 150.

    Google Scholar 

  13. N. N: Die Anwendung derWärme in der Gerberei. Deutsche Gerber-Ztg. 1894, 85.

    Google Scholar 

  14. N. N: Ein neues Gerb verfahren. ( Temperieren der Gerbfässer.) Gerber- Courier 1897, 40.

    Google Scholar 

  15. Rigeli, M: Die moderne Lederfabrikation. Der Einfluß der Temperatur auf die Lederbereitung. Gerber-Courier 1898, 13. N. N.: Vorrichtung an Gerbe-Walkfässern zum Messen der Temperatur im Innern derselben. Gerber-Courier 1898, 26. 1900 Natusch, O.: Schnellgerbverfahren unter abwechselndem Erwärmen und Abkühlen der Brühe. D. R. P. 110 620; ref. Jahresber. ehem. Technol. (org.) 1900, 578.

    Google Scholar 

  16. Rigeli, M: Schnellgerb verfahren unter abwechselndem Erwärmen und Abkühlen der Brühen. Neueste Erfindungen und Erfahrungen 1901, 42. 1902 N. N.: Die Wärme im Gerbereibetrieb. Gerber-Courier 1902, 39. 1903 N. N.: Merkwürdige Vorgänge aus eigener Praxis: Temperatur der Hautmasse bei kalter Witterung. Gerber 1903, 696, 697. N. N.: Über den Einfluß erhöhter Wärme auf die tierische Haut. Gerber 1903, 701.

    Google Scholar 

  17. N. N: Ein interessanter Fall. ( Einfluß der Temperaturen bei der Extraktgerbung.) Deutsche Gerber-Ztg. 1907, 68.

    Google Scholar 

  18. R. L: Der Einfluß der Kälte auf Rohhäute und -feile. Ledertechn. Rdsch. 1915, 44; ref. Coli. 1919, 87.

    Google Scholar 

  19. N. N: Der Einfluß der Temperatur in der Äscher Werkstatt. Gerber-Courier 1916, Nr. 34.

    Google Scholar 

  20. Krcmar, J: Der Einfluß der Wärme in der Lederfabrikation (Gärung, Ex-traktion, Äscher, Schwellen, Gerbbrühen, Fetten mit Emulsionen, Trocknen ). Gerber 1922, 111.

    Google Scholar 

  21. Peradotto, F: Verfahren zum Gerben von Häuten. (Die Flüssigkeit wird in starke Bewegung gesetzt, etwa 30 m in der Minute. Erhebliche Erwärmung, die eine künstliche Erwärmung entbehrlich macht.) Coli. 1923, 395.

    Google Scholar 

  22. Merrill, H. B. und J. W. Fleming: Der Temperatureffekt bei der Hydrolyse von Hautsubstanz und Haaren in gesättigtem Kalkwasser. Ind. Engng. Chem. 20, 21 (1928); ref. Coli. 1928, 160.

    Google Scholar 

  23. Chater, W. J: Die Einwirkung von Hitze auf feuchtes pflanzliches Leder. II. JISLTC 12, 608 (1928); III. JISLTC 13, 24 (1929); IV. JISLTC 13, 427 (1929); ref. Coli. 1930, 197.

    Google Scholar 

  24. Robertson, M. F: Der Einfluß der Temperatur und der Brühenbewegung auf die Art der Desinfektion in Laboratoriumsexperimenten. JISLTC 15, 593 (1931); ref. Coli. 1932, 644.

    Google Scholar 

  25. Starling, J: Ein neues Hilfsgerät für Gerbereizwecke. Coli. 1933, 538.

    Google Scholar 

  26. Nielsen, J: Verfahren zum Weich- und Geschmeidigmachen von gegerbten Häuten und Fellen. (Die ausgereckten Leder werden in feuchtem Zustande einer vollständigen Durchfrierung unterzogen.) D. R. P. 598 572; ref. Coli. 1934, 460.

    Google Scholar 

  27. G. Farbenindustrie AG: Verfahren zur Vorbehandlung von Hautblößen. D. R. P. 614 604; ref. Coli. 1935, 443.

    Google Scholar 

  28. Heller, E: Erwärmung von Faßbrühen, automatische Konstanthaltung der idealen Gerbtemperatur von Extrakt-, Chrom- und Äscherbrühen während der Rotation der Gerbfässer bei ständiger Faßentlüftung. Gerber 1936, Nr. 1465.

    Google Scholar 

  29. Pollak, L: Gerbung im erwärmten Faß. Gerber 1936, Nr. 1471 u. 1473.

    Google Scholar 

  30. Sichling, H: Ein Freund des Gerbers: Das Thermometer. Lederztg. Gerberei-technik 1937, 3; Coli. 1937, 376.

    Google Scholar 

  31. The Tanning Process Company: Verfahren zum Gerben von Häuten oder Fellen mit Gerbstofflösungen und anschließender Wärmebehandlung. D. R. P. 678 963; ref. Coli. 1939, 548.

    Google Scholar 

  32. N. N: VDI-Temperaturmaßregeln. Berlin: VDI-Verlag 1941; ref. Coli. 1941, 319. B

    Google Scholar 

  33. Gourlay, P: Einfluß und Kontrolle der Temperatur bei der Gerbung. Rev. techn. Ind. Cuir 1949, 29; ref. Leder 1, 191 (1950).

    Google Scholar 

  34. Prefex: Temperatur-Kontrolle bei Sohlleder gerbung. Leather Trades’ Rev., i4. Sept. 1949, 523; ref. Ledertechn. Rdsch. (Schweiz) 2, 174, 9 (1950).

    Google Scholar 

  35. Shaw, K. W. und M. Maeser: Wirkung der Temperatur auf den Auftrieb von Haut und Leder in Wasser. Mit Schrumpfungs- und Auftriebkurven pflanzlich gegerbter Sohlenleder. JALCA 44, 796 (1949); ref. Leder 1, 139 (1950).

    Google Scholar 

  36. Stather, F. und H. Herfeld: Über den Einfluß der Temperatur bei der Gerbung mit pflanzlichen und synthetischen Gerbstoffen. Gesammelte Abh. dtsch. Lederinst. Freiberg/Sa. H. 3, 3. (1950).

    Google Scholar 

  37. Gastellu, Ch: Die Adstringenz vegetabilischer und von Chrom-Gerbbrühen. BAFCIC 13, 117 (1951); ref. JALCA 49, 793 (1954).

    Google Scholar 

  38. Müller, O. A: Vergleichende Bestimmung von Gerb- und Bindungswerten von pflanzlichen und synthetischen Gerbstoffen und Celluloseextrakten. Leder 3, 174 (1952).

    Google Scholar 

  39. Aabye, J. S. F: Gerben von Häuten und Fellen. Ausfrieren und Trocknen angegerbter Blößen. Ausfrieren bei —30°C, Trocknen bei —2°C. E. P. 655 094 (30. 4. 1948/11. 7. 1951); ref. Leder 3, 66 (1952).

    Google Scholar 

  40. Pothier, F: Einfluß des Temperaturfaktors auf die Bindung von pflanzlichen Gerbstoffen an Kollagen. Tagungsbericht Barcelona. Vortragsref. Leder 4, 285 (1953) u. Österr. Leder-Ztg. 8, 231 (1953).

    Google Scholar 

  41. Pothier, F: Der Einfluß der Temperatur auf die Bindung der pflanzlichen Gerbstoffe an Kollagen. BAFCIC 15,123 (1953); ref. Leder 5, 274 (1954).

    Google Scholar 

  42. Benslcin, G.E. und A. Cheshire: Eine Schnellgerbung für Sohlleder (vegetabilische Faßgerbung bei 35-40°). JSLTC 38, 329 (1954).

    Google Scholar 

IV. Verfahren der pflanzlichen Gerbung. 1. Farbengang

  1. Leuchs, J. C: Zugabe von Fichtenrinde in Stinkfarben. Verwendung von Warm-wasser. Nach 3 Tagen bei täglichem Wechsel folgt Enthaarung ohne Äscher. Malmedy verwendet hierzu verdünnte Schwefelsäure. Zusammenstellung der in den letzten 30 Jahren in der Gerberei und Lederfabrikation gemachten Beobachtungen und Verbesserungen. 2. Aufl. Nürnberg: Polytechn. Verlag J. C. Leuchs & Co. 1832, 178.

    Google Scholar 

  2. R.R: Ist das Hängesystem in den Farben dem alten Aufschlagsystem vorzuziehen? Deutsche Gerber-Ztg. 1889, 68.

    Google Scholar 

  3. Hoffmans, L: Das Rundfarbsystem in der Oberledergerberei. Gerber-Ztg. 1891, 5.

    Google Scholar 

  4. L. H: Farbengänge. Gerber-Courier 1894, 35; Ledermarkt 1894, 1104.

    Google Scholar 

  5. Gräbner, G: Bemerkungen zu dem Artikel „Farbengänge’4 von L. Hoffmans.Gerber-Courier 1894, 40.

    Google Scholar 

  6. Hoffmans, L: Verteidigung meines Artikels „Farbengänge”. Gerber-Courier 1894, 42.

    Google Scholar 

  7. Gräbner, G: Einiges zur Erwiderung L. Hoffmans. Gerber-Courier 1894, 43. 1905Earp, R. A.: Hautverlust in Angerbfarben. Coli. 1905, 168 (engl.); Jahresber. ehem. Technol. 1905 (org.), 583. 1909 Merkel, F.: Über die Zusammensetzung des Farbenganges der Lehrgerberei.

    Google Scholar 

  8. Ledertechn. Rdsch. 1909, Nr. 12. 1913 Tanzer, F: Säurebestimmung in dem Farbengange lohgarer Leder. Coli. 1913, 194.

    Google Scholar 

  9. N. N: Die Hängefarben. Le Cuir 3, 457; ref. Ledertechn. Rdsch. 1922, 45.

    Google Scholar 

  10. Kusnezow, M: Das Gerben nach dem Fließ-System. Westnik 1930, 529; ref. Coli. 1932, 358.

    Google Scholar 

  11. Kogan, A. und J. Duchownin: Aussalzversuche an reinen Eichenholzbrühen eines Betriebs-Brühenganges. Westnik 1930, 530; ref. Coli. 1932, 383.

    Google Scholar 

  12. Lewin, D: Die Brühengerbung nach dem Prinzip des kontinuierlichen Umlaufs. Westnik 1931, 34; ref. Coli. 1932, 587.

    Google Scholar 

  13. Michajlow, A. M: Über die Veränderung des Wassergehaltes der Blöße bei der Gerbung im Farbengang. Russ. Leder-Ber. 1931, Nr. 1, 20; ref. Coli. 1933, 367.

    Google Scholar 

  14. Doelger, W. P: Über den Bau und die Wirkungsweise eines Versuchs-Hängefarbenganges. JALCA 30, 568 (1935); ref. Coli. 1936, 676.

    Google Scholar 

  15. Sagoschen, J. A: Der Farbengang. Ledertechn. Rdsch. 1942, 33.

    Google Scholar 

  16. Börger, G: Vermeidung von Lattenabdrücken beim Eintreiben der Blößen in den Farbengang. Briefkastenantwort. Leder 4, 192 (1953).

    Google Scholar 

  17. Wagner, J: Säurekurve eines acht-stufigen Farbenganges für Fahlleder. Briefkastenantwort. Leder 4, 190 (1953).

    Google Scholar 

  18. Monnet, G. und P. Ferrin: Kontrolle und Wartung der Farbengänge. Rev. techn. Ind. Cuir 46, 183 (1954).

    Google Scholar 

  19. Petric, W: Der Farbengang. Leather Trades5 Rev. 1954, 293; ref. in Gerberei-Wissenschaft u. Praxis (Leder- u. Häutemarkt) 7, 24 (1955).

    Google Scholar 

  20. Pothier, F: Kontrolle und Wartungder Farbengänge. Rev. techn. Ind. Cuir 46, 139 (1954).

    Google Scholar 

  21. Pothier, F: Kontrolle und Wartung der Farbengänge. Rev. techn. Ind. Cuir 46, 229 (1954).

    Google Scholar 

Gerbbröhen. a) Allgemeines

  1. Braconnot, H: Chemische Untersuchung der ausgegerbten (abgebrauchten) Lohbrühe und der Eichenrinde. Vorkommen des Pectins in der Baumrinde. Über die Eichenrinde. Über die etwa 1813 von Scheele entdeckte Milchsäure. Annales de Chim. et de Phys. 1832, 376; ref. Dingler’s polytechn. Journ. 43, 57 (1832).

    Google Scholar 

  2. Chautart: Über die Buttersäure in der ausgegerbten Lohflüssigkeit. Ztg. f. Lederfabrik. Berlin: 1859, Nr. 6.

    Google Scholar 

  3. Braconnot, H: Über die Bestandteile der ausgegerbten Lohbrühe. Ztg. f. Leder-fabrik. Berlin: 1859, Nr. 7.

    Google Scholar 

  4. Courtier, J. P: Über die Anwendung des Brühenmessers in der Gerberei. Deutsche Gerber-Ztg. 1890, 97.

    Google Scholar 

  5. H. S: Einiges über die Haut vom Äscher bis zur Grube. Über die Wiederbenutzung von Versatz- und Versenkbrühen. Gerber-Ztg. 1892, 233.

    Google Scholar 

  6. Gräbner, G: Der Brühenmesser, dessen Wert und Bedeutung für die Gerberei. Gerber-Courier 1899, 44.

    Google Scholar 

  7. Jettmar, J: Die Stärke der Gerbebrühen für lohgares Leder. Deutsche Gerber- Ztg. 1900, 131.

    Google Scholar 

  8. Schröder, P. V: Bemerkungen zum Artikel „Die Stärke der Gerbebrühen für lohgares Leder von J. JettmarDeutsche Gerber-Ztg. 1900, 137.

    Google Scholar 

  9. Jettmar, J: Entgegnung auf die Bemerkungen P. v. Schröders zu meinem Artikel,,Die Stärke der Gerbebrühen für lohgares Leder”. Deutsche Gerber- Ztg. 1900, 145.

    Google Scholar 

  10. Weiß, B: Zur Bestimmung der freien Säuren in Gerbbrühen. Gerber 1900, 269.

    Google Scholar 

  11. Paeßler, J: Einfacher Apparat zur Bestimmung des Säuregehaltes der Gerbbrühen. Deutsche Gerber-Ztg. 1900, 153.

    Google Scholar 

  12. Gräbner, G: Der Brühenmesser ( Aräometer), dessen Wert und Bedeutung für die Gerberei. Deutscher Gerber-Kalender 1901, 75.

    Google Scholar 

  13. N. N: Zersetzung der Gerbbrühen. Moderne amerikanische Gerbmethoden. Berlin: Kampffmeyer 1903, 68. U

    Google Scholar 

  14. Paeßler, J: Die Untersuchungsmethoden der Gerbebrühen und des Schwefel-natriums. Freiberg: Gerlach 1903.

    Google Scholar 

  15. Parker, J. G. und E. E. M. Payne: Die Bestimmung der freien Schwefelsäure von Gerbbrühen oder -extrakten (The estimation of free sulphuric acid in tanning liquors or extracts). Coli. 1904, 101.

    Google Scholar 

  16. Paeßler, J: Die Zusammensetzung der aus verschiedenen Gerbmaterialien und Gerbextrakten hergestellten Brühen von gleicher Konzentration. Coli. 1904, 104; Deutsche Gerber-Ztg. 1904, 21; Allg. Gerber-Ztg. 1904, 35; Jahresber. ehem. Technol. 1904 (org.), 515.

    Google Scholar 

  17. Paeßler, J: Über die Veränderlichkeit der Gerbstoffgehalte der aus verschiedenen Gerbmaterialien und Gerbextrakten hergestellten Brühen. Coli. 1904, 128; Deutsche Gerber-Ztg. 1904, 60; ref. Chem. Zbl. 1904, II, 1078.

    Google Scholar 

  18. Eitner, W: Die Bereitung der Extraktbrühen bei der Herstellung verschiedener Ledersorten.Gerber 1904, Nr. 717; Berliner Ber. 1904, 49; Jahresber. chem. Technol. 1904 (org.).

    Google Scholar 

  19. Parker, J. G. und V. Casaburi: Eine Methode zur Auffindung und Bestimmung von löslichem Leder in Gerbbrühen (A method for the detection and estimation of soluble leather in tan-yard liquors). Coli. 1905, 163.

    Google Scholar 

  20. Parker, G: „Lösliches” Leder in Gerbbrühen (Hautsubstanz). B-ef. Gerber- Courier 1906, 11.

    Google Scholar 

  21. Earp, R. A: Die Konzentration von Gerbstoff und Nichtgerbstoffen in Brühe und Hautsubstanz, die sich im Gleichgewichtszustand mit derselben befindet. Coli. 1907, 175.

    Google Scholar 

  22. Manstetten, L: Gleichmäßigkeit der Gerbbrühen. Vortrag. Deutsche Gerber- Ztg. 1908, 70.

    Google Scholar 

  23. 1909Eitner, W: Die Entstehung der aktiven Milchsäure in den Fichtenbrühen. Gerber 1909, Nr. 833; ref. Coli. 1909, 294.

    Google Scholar 

  24. Balland und Droz: Über den Aspergillus niger der Gerbereien. Journ. Pharm, et Chim. [6], 29, 573 (1909); ref. Chem. Zbl. 1909, II, 484.

    Google Scholar 

  25. Procter, H. P. und A. Seymour-Jones: Über die Säuren in den Gerbebrühen. Coli. 1911, 219.

    Google Scholar 

  26. Procter, H. Die Säuren in den Gerbbrühen. Coli. 1912, 298.

    Google Scholar 

  27. Garner, ZT: Der Säuregehalt der Gerbbrühen. Leather Trades’ Rev. Nr. 1, 361 u. 365; ref. Coli. 1912, 429.

    Google Scholar 

  28. Seltzer, J. M: Senföl, ein Mittel zur Verhinderung der Zersetzung der Gerbe-brühen. JALCA 7, Nr. 9 (1912); ref. Coli. 1912, 656.

    Google Scholar 

  29. Procter, H. R. und A. Seymour-Jones: Die Säuren in den Gerbbrühen. Leder- techn. Rdsch. 1912, 17.

    Google Scholar 

  30. Manstetten, L: Grundregeln für die Praxis. (Über vegetabilische Gerbe-brühen.) Ledertechn. Rdsch. 1912, 297.

    Google Scholar 

  31. 1913Eitner, W: Natürliche und künstliche Sauerbrühe. Gerber 1913, 309.

    Google Scholar 

  32. Seltzer, J. M: Die Verwendung von Senföl als Antiseptikum, um die Zer-setzung von Gerbbrühen zu verhindern. Allg. Gerber-Ztg. 1913, Nr. 7.

    Google Scholar 

  33. Manstetten, L: Die Auslaugung pflanzlicher Gerbmaterialien. Die Gerb-brühen. Sonderdruck. Berlin: Günther & Sohn 1913.

    Google Scholar 

  34. Wagner, A. und J. Paeßler: Säurebildung in Gerbbrühen

    Google Scholar 

  35. Wagner, A., Handbuch für die gesamte Gerberei und Lederindustrie Leipzig: Deutscher Verlag 1924, 1010. U

    Google Scholar 

  36. Grasser, G: Der Chemismus der Gerbbrühen und seine praktische Anwendung. Cuir techn. 17, 106 (1925); ref. Chem. Zbl. 1926, I, 2419.

    Google Scholar 

  37. Levine, B. S: Die Verhütung der Fermentation der Gerbbrühen. Halle aux Cuirs 1926, 60; ref. Chem. Zbl. 1926, II, 313.

    Google Scholar 

  38. Kotelnikow, N. und J. Boss: Zur Methode der fraktionierten Peptisation von Unterleder-Brühen. Westnik 1928, Nr. 6/7, 286; ref. Coli. 1929, 168.

    Google Scholar 

  39. Arbusow, G. und A. Michajlow: Einfluß der Alkalisierung auf den Gerbstoffgehalt der Gerbbrühen (Sauerwerden der Gerbbrühen durch Alkalizusatz vermieden). Ztschr. Lederind. u. Handel (russ. Westnik) 1929,127; ref. Chem. Zbl. 1931, I, 1398; Coli. 1932, 321.

    Google Scholar 

  40. Wjatkin, P: Über das Sauerwerden der Brühen. (Verwendung von Kreide zur Regulierung des pH-Wertes.) Westnik 1929, 571; ref. Coli. 1931, 672.

    Google Scholar 

  41. 1930Mineral AG. Brig: Herstellung von Gerbbrühen. (Vorgemahlene gerbstoff- haltige Produkte mit Wasser in Kolloidmühle fein zerteilt und direkt zum Gerben verwendet. Es können H2Si03, Cr203, Kaolin und Fette mitverwendet werden.) Schwz.P. 121351; ref. Chem. Zbl. 1930, I, 2675; Coli. 1930, 412.

    Google Scholar 

  42. N. N: Säure- und pH-Werte in Fichtenbrühen. Coli. 1930, 599.

    Google Scholar 

  43. Machon, H: Über die Entstehung von gasförmigen Stoffen in Gerbbrühen. Coli. 1931, 392.

    Google Scholar 

  44. Wilson, J.A: Die Beständigkeit pflanzlicher Gerbbrühen. JALCA 28,24 (1933); ref. Coli. 1934, 198.

    Google Scholar 

  45. Peters, B. G: Der Essigaalwurm in Gerbbrühen. J. Helminthology 1935, 159; ref. JISLTC 20, 391 (1936); Coli. 1938, 366.

    Google Scholar 

  46. Merry, E. W: Die Faktoren, die die Bildung des Unlöslichen in pflanzlichen Gerbbrühen beeinflussen. Leather World 1935,939,1150; ref. Coli. 1936, 236.

    Google Scholar 

  47. Yenko, F. M., L. Baens und F. B. Serrano: Schimmel Wirkung auf Bakauan- Rinde (Rhizophora spp.) und deren Gerbbrühen. Philippine J. Sei. 60, 241 (1936); ref. Brit. chem. Abstr. B. Appl. Chem. 1937, 374; Coli. 1939, 649.

    Google Scholar 

  48. Baens, L. und F. M. Yenko: Die Einwirkung von Schimmel auf Gerblösungen von den Philippinen. Philippine J. Sei. 61, 417 (1936); ref. JALCA 32, 658 (1937); Coli. 1939, 153.

    Google Scholar 

  49. Rezabek, G: Einfluß verschiedener pH-Werte von Gerbbrühen auf den Gang der Gerbung und auf die Eigenschaften des fertigen Leders. JISLTC 20, 530 (1936); ref. Coli. 1937, 642.

    Google Scholar 

  50. Kanagy, J. R: Die löslichen Abbauprodukte in gealterten vegetabilischen Gerbstofflösungen. JALCA 32, 12 (1937); ref. Coli. 1939, 649.

    Google Scholar 

  51. Burton, D: Die natürliche Acidität der Gerbbrühen. Leather World 1937, 367; ref. Coli. 1937, 735.

    Google Scholar 

  52. Seligsberger, L: Einige Beobachtungen an hochkonzentrierten Gerbbrühen, insbesondere aus Valonea. Gerber 1937, 104.

    Google Scholar 

  53. Balje, M. P: Die Abscheidung von Unlöslichem aus pflanzlichen Gerbbrühen. (Zusammenfassende Darstellung der Frage der Bildung von Unlöslichem in pflanzlichen Gerbbrühen usw.) Leather World 1937, 1255; ref. Coli. 1937, 733.

    Google Scholar 

  54. Janke, A., E. Garzuly-Janke, J. Latzenhofer und E. Ueberbacher: Versuche über die Desinfektion vegetabilischer Gerbbrühen. Mikrobiologie der Gerbbrühen und die bisher empfohlenen Mittel zur Entkeimung der letzteren. Prüfung einer Reihe von Desinfektionsmitteln auf ihre Eignung für die Gerberei. Coli. 1938, 545.

    Google Scholar 

  55. Doherty, E. E: Die Wirkung von Mikroorganismen auf vegetabilische Gerb-materialien. Die Wirkung der Gerbstoffkonzentration auf die Milchsäuregärung. U: Milchsäurebildung durch Laktobazillen in Myrobalanen- brühen, Mangrovebrühen und Hemlockbrühen. JALCA 33, 460 (1938); ref. Cell. 1938, 703.

    Google Scholar 

  56. Chang, P. G: Die Wirkung von Mikroorganismen auf vegetabilische Gerb-materialien. Der Einfluß eines synthetischen Gerbstoffes auf die Milch-säuregärung (Myrobalanenextrakt, Mangrovenrinde, kalifornische Eichenrinde, Kastanien-Eichen-Extrakt, Kastanienrinden-Extrakt). JALCA 34, 88 (1939); ref. Coli. 1939, 646.

    Google Scholar 

  57. Doherty, E. E: Die Wirkung von Mikroorganismen auf vegetabilische Gerb-materialien. Die Wirkung einiger Materialien auf die Milchsäurebildung in vegetabilischen Gerbbrühen. JALCA 34, 187 (1939); ref. Coli. 1939, 648.

    Google Scholar 

  58. Chang, P. G: Einfluß von Natriumbisulfit auf die Milchsäuregärung verschiedener Gerbmaterialien. JALCA 35, 193 (1940).

    CAS  Google Scholar 

  59. Merrill, H. E. und G. C. Mueller: Verwendung von gewöhnlichem Filterpapier zur Analyse von Gerbbrühen. JALCA 35, 289 (1940).

    CAS  Google Scholar 

  60. Shuttleworth, S. G: Verhinderung von Schimmelwachstum auf Gerbbrühen. JALCA 35, 498 (1940).

    CAS  Google Scholar 

  61. Sagoschen, J. A: Über das Klären von Gerbbrühen. Ledertechn. Rdsch. Berlin 1942, 57.

    Google Scholar 

  62. Wagoner, J. F: Verwendung von /?-Naphthol zur Verhinderung einer Säuerung in Proben vegetabilischer Gerbbrühen. JALCA 40, 222 (1945).

    CAS  Google Scholar 

  63. Chambard, P. und J. Garnier: Schimmelpilze in Gerbbrühen und /?-Naphthol. BAFCIC 8, 206 (1946); ref. JISLTC 31, 157 (1947).

    Google Scholar 

  64. Hausam, W: Vorkommen, Wachstum und Wirkungsweise von Mikroorganismen auf pflanzlichen Gerbmaterialien (Gerbstoffveränderung)

    Google Scholar 

  65. Hausam, W., Die Bakteriologie in der Lederindustrie. Stuttgart: Wiss. Verlagsges. 1946, 115. U

    Google Scholar 

  66. Hausam, W: Mikrobiologische Vorgänge in pflanzlichen Gerbbrühen

    Google Scholar 

  67. Hausam, W., Die Bakteriologie in der Lederindustrie. Stuttgart: Wiss. Verlagsges. 1946, 128. U

    Google Scholar 

  68. Hurtiphreys, G. H. W: Salze in Gerbbrühen — eine Betrachtung. JISLTC 31, 308 (1947).

    Google Scholar 

  69. Burton, D: Die Bestimmung der verschiedenen Arten von Säuren und Salzen in Gerbbrühen (I). JSLTC 32, 362 (1948).

    CAS  Google Scholar 

  70. Gheshire, A: Der Einfluß der Ameisensäure auf die Gerbung mit Mimosa. JSLTC 33, 314 (1949): ref. Leder 1, 72 (1950).

    Google Scholar 

  71. Cane, G: Schleimgärung in pflanzlichen Gerbbrühen. JSLTC 35, 355 (1951).

    CAS  Google Scholar 

  72. Salcedo, I. S. wadE. M. Escalera: Einige Methoden zur Verhinderung der fäulnisbewirkenden Gärung von Kamachilrinden-Gerbstofflösungen. Natur, appl. Sei. Bull. 12, 211 (1952); ref. Chem Zbl. 1955, 3540.

    Google Scholar 

  73. Humphreys,G. H. W: Acidität, der Hauptunterschied zwischen moderneren englischen und deutschen Sohlledergerbmethoden. Leder 4, 97 (1953). Roux, D. O.: Schnellbestimmung von Mimosagerbstoff in gebrauchten Gerbbrühen. JSLTC 37, 404 (1953). Woodroffe, D.: Der Säuregehalt in Gerbbrühen. Leather Trades’ Rev.; ref. Schweiz. Leder- u. Schuh-Ztg. 20, Sonderheft Juni, 9 (1953).

    Google Scholar 

  74. Boidin, J. und F. Abadie: Die Hefen von vegetabilischen Gerbbrühen. BAFCIC 16, 127 (1954); ref. Leder 6, 112 (1955). Burton, D.: Über die zahlenmäßige Bewertung pflanzlicher Gerbbrühen. Tagungsbericht Hamburg. Leder 5, 280 (1954); in extenso Leder 5, 261 (1954); ref. Österr. Leder-Ztg. 9, 277 (1954). Pisapia, N. de: Kontrolle pflanzlicher Gerbbrühen bei der Unterledergerbung. Tagungsbericht Varese. Leder 5, 199 (1954) u. Österr. Leder-Ztg. 9, 276 (1954).

    Google Scholar 

  75. Vlimmeren, P. J. van: Säureflockung in pflanzlichen Gerbbrühen. Österr. Leder-Ztg. Kongreß-Festnummer 1954, B 30; ref. Österr. Leder-Ztg. 9, 226 (1954); Leder 5, 312 (1954); Gerbereiwissenschaft U.Praxis (Leder- u. Häutemarkt) 6, 75 (1954); Deutsche Schuh- u. Leder-Ztschr. 8, 393 (1954).

    Google Scholar 

  76. Burton, D: Quantitative Bestimmung der Eigenschaft vegetabilischer Gerbbrühen und Extrakte. JSLTC 39, 35 (1955). Stratta, R.: Vorrichtung zur kontinuierlichen Bestimmung des pH-Wertes von Gerbbrühen. Cuoio-Pelli-Mater. concianti. 31, 205 (1955).

    Google Scholar 

b) Bestimmung des Säuregehaltes von Gerbbrühen

  1. Simand, F: Bestimmung der freien Säuren in Gerbbrühen. ( Flüchtige und nichtflüchtige organische Säuren und Schwefelsäure.) Gerber 1885, 98.

    Google Scholar 

  2. Manstetten, L: Die Bestimmung der freien Säuren in Görbbrühen. Deutsche Gerber-Ztg. 1887, 52.

    Google Scholar 

  3. Meerkatz, J: Über eine Bestimmung der freien Säure in Gerbbrühen. Gerber 1887, 245.

    Google Scholar 

  4. Ruhsam, R: Die Bestimmung der freien Säuren in Gerbbrühen. Deutsche Gerber-Ztg. 1888, 37.

    Google Scholar 

  5. Simand, F: Zu unserer gewichtsanalytischen Säurebestimmung in Gerbebrühen. Gerber 1888, 39.

    Google Scholar 

  6. Simand, F., und R. Koch: Bestimmung der freien Säure in Gerbbrühen. Zanalyt. Chem. 1890, 101.

    Google Scholar 

  7. Paeßler, J: Zur Bestimmung des Gerbstoffes in sauren Gerbbrühen. Deutsche Gerber-Ztg. 1895, 37.

    Google Scholar 

  8. Bogh, F: Gerbstoffbestimmungen in säurehaltiger Gerbebrühe. Deutsche Gerber-Ztg. 1899, 139.

    Google Scholar 

  9. Paeßler, J. und Spanjer: Zur Säurebestimmung in sauren Gerbbrühen. Deutsche Gerber-Ztg. 1899, 76.

    Google Scholar 

  10. Wünsch, A: Beiträge zu analytischen Methoden. (Freie Säuren in Gerbbrühen.) Wiss.-techn. Beil. d. Ledermarkt 1899/1900, 78.

    Google Scholar 

  11. Mollenkopf und Hoffmeister: Apparat zur Bestimmung des Säuregehaltes in Gerbbrühen. Deutsche Gerber-Ztg. 1900, 39.

    Google Scholar 

  12. Paeßler, J: Zur Bestimmung der Gesamtsäure und der flüchtigen und nichtflüchtigen Säuren in sauren Gerbebrühen. Deutsche Gerber-Ztg. 1900, 45.

    Google Scholar 

  13. Paeßler, J: Ein einfacher Apparat zur Bestimmung des Säuregehaltes in Gerbbrühen. Coli. 1903, 44.

    Google Scholar 

  14. Paeßler, J: Die Untersuchungsmethoden der Gerbbrühen und des Schwefelnatriums. Freiberg/Sa.: Gerlach 1903. B

    Google Scholar 

  15. Williams, W. S: Wertbestimmung der Gerbsäure. Chemiker-Ztg. 29, 45 (1905).

    Google Scholar 

  16. Grasser, G: Die Bestimmung der Säure in Gerbbrühen. Coli. 1910, 406.

    Google Scholar 

  17. Yocum, J. H., T. Faust und G. A. Riker: Die Bestimmung des Säuregehaltes in Gerbbrühen. Coli. 1910, 410.

    Google Scholar 

  18. Grasser, G: Die Bestimmung der Säuren in Gerbbrühen. Allg. Gerber-Ztg. 1910, Nr. 51.

    Google Scholar 

  19. Grasser, G: Säurebestimmung in Gerbbrühen. Coli. 1912, 57.

    Google Scholar 

  20. Kubelka, V. und J. Wagner: Beitrag zur Bestimmung des Säuregehaltes der Gerbbrühen. Coli. 1924, 41.

    Google Scholar 

  21. Ponte, A: Eine einfache und schnelle Methode zur Bestimmung der flüchtigen Säuren in Gerbbrühen. Boll. uff. R. Staz. sperim. Ind. Pelli Mater, conci- anti 1929, 57; ref. Coli. 1930, 93.

    Google Scholar 

  22. Burton, D. und G. Lee: Bestimmung von Säure- und Salzgehalt in vegetabilischen Gerbbrühen und in Extrakten. Der durch übermäßiges Verdünnen bedingte Fehler. JISLTC 29, 204 (1945).

    CAS  Google Scholar 

  23. Lee, H: Auswirkung des Verdünnens bei der Bestimmung von Säuren in Gerbbrühen. JISLTC 30, 244 (1946).

    CAS  Google Scholar 

  24. Küntzel, A. und H. Erdmann: Über die Kontrolle der pflanzlichen Gerbung durch die Bestimmung des Salz- und Säuregehaltes der Gerbbrühen. (Fortschrittsbericht auf Grund neuerer englischer Arbeiten.) Teil III. Pflanzliche Gerbbrühen als Puffersystem. Leder 2, 131 (1951).

    Google Scholar 

  25. Page, O. R: Der Einfluß der Größe des Gerbstoffmoleküls auf die pflanzliche Gerbung. JSLTC 36, 253 (1952); ref. Leder 4, 66 (1953).

    Google Scholar 

  26. Thaden, H. W. v: Muß beim Spindeln von Extrakten die Temperatur berücksichtigt werden? Frage wird verneint, weil zwischen 10 und 30°C nur Unterschiede bis l,5°Be gemessen wurden! Briefkastenantwort. Leder 3, 119 (1952).

    Google Scholar 

  27. Burton, D. und J. C. Bickley: Vegetabilische Gerbung. 9. Mitt. Eine Untersuchung über verschiedene Methoden zur Bestimmung der natürlichen Acidität in pflanzlichen Gerbbrühen. JSLTC 38, 249 (1954); ref. Leder 5, 274 (1954).

    Google Scholar 

  28. Rao, P. H: Ionenaustauscher in der Lederindustrie. J. Leather Techn. Assoc. (India) 2, 2 (1954); ref. JSLTC 39, 195 (1955).

    Google Scholar 

  29. Pepper, K. W: Ionenaustauscher und ihre Anwendungsmöglichkeiten in der Lederchemie. Rev. techn. Ind. Cuir 47, 252 (1955).

    Google Scholar 

Grubengerbung. a) Allgemeines

  1. de la Lande: Art du tanneur. Die Lohgerberkunst. Berlin: 1764. B 1766 — Von der Art, wie die Häute in die Grube gelegt werden

    Google Scholar 

  2. de la Lande: Die Lohgerberkunst. Berlin: 1766, 354. U Fougeroux de Bondaroy: Die Böttcherkunst. (Über die Herstellung von Gerbgruben, Mauerwerk evtl. Holzverkleidung.) de la Lande, Die Lohgerberkunst. Berlin: 1766, 355.

    Google Scholar 

  3. de la Lande: Genähetes Leder oder Leder nach dänischer Art. (2 Häute zum Sack genäht, werden mit Lohe gefüllt.)

    Google Scholar 

  4. de la Lande: Die Lohgerberkunst. Berlin: 1766, 410. U 1766 de la Lande: Vom Treiben.

    Google Scholar 

  5. de la Lande: Die Lohgerberkunst. Berlin: 1766, 413. U

    Google Scholar 

  6. des Billetes: Die Lohgerberei und die Bereitung anderer Leder, de la Lande, Die Lohgerberkunst. Berlin: 1766, 318. U

    Google Scholar 

  7. Krünitz, J. G: Ökonom.-technol. Encyklopädie, Bd. 68 Leder. Brünn: Traßler 1795. B

    Google Scholar 

  8. Macbride, D: Anweisung für den Lohgerber, nach einem neuen Verfahren zu gerben, wodurch das Leder nicht nur in seinen Eigenschaften vervollkommnet, sondern auch in ungleich geringerer Zeit und mit einer geringeren Menge von Eichenrinde gegerbt wird, als solches nach einem der bisher bekannten Verfahren hat ausgeübt werden können. Journ. f. Lederfabrikanten u. Gerber. Berlin: 1803, I. Bd., H. 1 u. 2, 132. U

    Google Scholar 

  9. Seguin, A: Über die Entdeckung einer neueren Verfahrensart, thierische Häute schnell zu gerben. Bearbeitung der Häute in der Lohbrühe. Be-arbeitung der Häute nach dänischer Art. (Als Bericht an den Wohlfahrtsausschuß in Paris.) Journ. desArts et Manufactures, Tom. II, 66 und Tom. III, 71; Journ. f. Lederfabrikanten. Berlin: 1803, H. 1 u. 2, 194. U

    Google Scholar 

  10. Lelievre und Pelletier: Das eigentliche Gerben des P. Seguin. Journ. f. Lederfabrikanten. Berlin: 1803, 214. U

    Google Scholar 

  11. O’Reilly, R. (?): Übersicht der neuesten Entdeckungen, Erfahrungen und Beobachtungen der Lohgerberei, welche während dem Zeitraum von einigen Jahren gemacht worden sind. Journ. f. Lederfabrikanten. Berlin: 1803, 291. U

    Google Scholar 

  12. Desmond: Belehrung über die neue in England gebräuchliche Art, die Leder zu gerben. Journ. f. Lederfabrikanten. Berlin: 1803, 329. U

    Google Scholar 

  13. Hermbstädt, S. F: Behandlung der zu Pfundleder bestimmten Rindshäute in der Lohgrube. (Beschreibung von Einrichtungen verschiedener Gerber.) Chem.-technologische Grundsätze der gesamten Ledergerberei I. Berlin: Verlag Realschulbuchhandlung 1805, 226. U

    Google Scholar 

  14. Hermbstädt, S. F: Von der Seguinschen Schnellgerberey für alle Arten von Tierhäuten. Chem.- technologische Grundsätze der gesamten Ledergerberei I. Berlin: Verlag Realschulbuchhandlung 1805, 264. U

    Google Scholar 

  15. Hermbstädt, S. F: Beschreibung der besten Art, wie nach des Verfassers Erfahrung, eine Werkstatt zur Schnellgerberey eingerichtet und für alle Arten von Tierhäuten betrieben werden muß (über Gruben, benötigten Flächenraum, Beschreibung der Handgriffe, Grundsätze und Operationen in der Schnellgerberey, Zubereitung der Lohbrühe, Extraktionsgefäße, Gerbdauer, Einfluß der Temperatur). Chem.-technologische Grundsätze der gesamten Ledergerberei Berlin: Verlag Realschulbuchhandlung 1805, 281. U

    Google Scholar 

  16. Wehrs, G. F. v: Über die Verwendung der verschiedensten pflanzlichen Gerbmittel und Extrakte (etwa 140 bei der Lohgerbung)

    Google Scholar 

  17. Wehrs, G. F. v: Über Eichenloh- Surrogate. Hannover: Hahn 1810, 20. U

    Google Scholar 

  18. Wehrs, G. F. v: Die Schnellgerberei. Kritische Betrachtung von Hermbstädts Anleitung zur Schnellgerberei, die günstiger beurteilt wird als das Verfahren von Macbride und Seguin. Über Eichenlohsurrogate. Hannover: Hahn 1810, 217. U

    Google Scholar 

  19. Gall: Die Schnellgerberei in Nordamerika. Trier: 1824; ref. J. O. Leuchs, Zusammenstellung der in den letzten 30 Jahren in der Gerberei und Lederfabrikation gemachten Beobachtungen und Verbesserungen. Nürnberg: Polytechn. Verlag J. C. Leuchs & Co. 1828, 177. B

    Google Scholar 

  20. Leuchs, J. G: Gerben mit Hilfe von Luftverdünnung und Luftdruck. Zusammenstellung der in den letzten 30 Jahren in der Gerberei und Lederfabrikation gemachten Beobachtungen und Verbesserungen. Nürnberg: Polytechn. Verlag J. C. Leuchs & Co. 1828, 4. U

    Google Scholar 

  21. Leuchs,J. G: Luthers Schnellgerberei in mit Dampf geheizten Lohgruben. Gettliffes Schnellgerben in mit Dampf geheizten Gruben.

    Google Scholar 

  22. Leuchs,J. G: Zusammenstellung Nürnberg: Polytechn. Verlag J. C. Leuchs & Co. 1828, 44. U

    Google Scholar 

  23. Spilbury: Schnellgerberei mittels des Druckes einer Wassersäule und des Durchseihens. J. C. Leuchs, Zusammenstellung Nürnberg: Polytechn. Verlag J. C. Leuchs & Co. 1828, 48. U

    Google Scholar 

  24. Fletscher: Schnellgerberei mit Hilfe des Druckes einer Wassersäule bzw. durch Verdichtung der Luft im Gerbgefäß. J. G. Leuchs, Zusammenstellung Nürnberg: Polytechn. Verlag J. C. Leuchs & Co. 1828, 49. U

    Google Scholar 

  25. Knowly dh Duesbury: E. P. für Gerberei mit Luftdruck im Jahre 1827. J. G. Leuchs, Zusammenstellung Nürnberg: Polytechn. Verlag J. C. Leuchs & Co. 1828, 51. U

    Google Scholar 

  26. Faviers Schnellgerberei. Brühengerbung in 5 Stufen. J. G. Leuchs, Zusammen-stellung Nürnberg: Polytechn. Verlag J. C. Leuchs & Co. 1828, 52. U

    Google Scholar 

  27. Leuchs, J. G: Bemerkungen über die Lohgerberei. Behandeln mit der Loh- brühe. Trocknen und Zurichten. (Zurichtarbeiten bestehen lediglich im trockenen Abklopfen, Treten oder Gleichmachen, evtl. auch Schlagen, wodurch das Leder dichter und fester wird.) Eichlers Art mit Lohauszug zu gerben. (Erwähnung eines Verfahrens, bei welchem die Häute in Rädern aufgehangen oder in Rahmen gespannt werden. Ersatz dieses Verfahrens durch Einhängen in mit Lohextrakt gefüllte Fässer. Über die Bereitung des Lohextraktes.)

    Google Scholar 

  28. Leuchs, J. G: Zusammenstellung Nürnberg: Polytechn. Verlag J. C. Leuchs & Co. 1828,16. U

    Google Scholar 

  29. Nossiter: Verbesserungen im Gerben der Häute und Felle. Vermeidung des Druckes in Gerbgruben, Preßwirkung zum Abdrücken der erschöpften Brühe. Bulletin de la Société d’Encouragement 1845, 440; réf. Dingler’s polytechn. Journ. 99, 117.

    Google Scholar 

  30. Brüggemann, A: Über lohgare Leder.

    Google Scholar 

  31. Brüggemann, A: Handbuch der Weißgerbung. Quedlinburg: Basse 1857, 54. U

    Google Scholar 

  32. Brüggemann, A: Anlage einer Lohgerberei. Die Herstellung der verschiedenen Ledersorten.

    Google Scholar 

  33. Brüggemann, A: Neuestes Handbuch der Lohgerberei. Quedlinburg: Basse 1858, 5. U

    Google Scholar 

  34. N. N: Über Schnellgerberei und die Knoderer’sehe Methode derselben. Ztg. f. Lederfabric. Berlin: 1858, Nr. 1.

    Google Scholar 

  35. Lahrmann, I. P. H.; Mitteilung über Cementgruben. Ztg. f. Lederfabric. Berlin: 1858, Nr. 2.

    Google Scholar 

  36. Oberconz, J. B: Versuche über Schnellgerben. Ztg. f. Lederfabric. Berlin: 1858, Nr. 2.

    Google Scholar 

  37. Fleischmann, G. L: Lohgerberei in Nordamerika. Ztg. f. Lederfabric. Berlin: 1858, Nr. 7. B

    Google Scholar 

  38. N. N: Eine Magnantsche Methode (vgl. Gerb versuche über Ober- und Sohlleder). Ztg. f. Lederfabric. Berlin: 1858, Nr. 9–11.

    Google Scholar 

  39. N. N: Das „Treiben” und über eine Treibmaschine. Ztg. f. Lederfabric. Berlin: 1859, Nr. 24.

    Google Scholar 

  40. J. S. S: Über Farbe und Zurichtung. Versetzen mit Frischlohe von Narbenseite verboten. Der Einfluß des Aussüßens der Farbe. Oxydation der Gerbstoffe durch Luft. Über das Trocknen lohgaren Leders. Ztg. f. Lederfabric. Berlin: 1859, Nr. 47.

    Google Scholar 

  41. Kampffmeyer, WVortrag über die neueren Versuche und Fortschritte der Gerberei bzw. der Schnellgerberei. Ref. Ztg. f. Lederfabric. Berlin: 1859, Nr. 50.

    Google Scholar 

  42. Lenormand, J:. Über die neue französische Gerbmethode Knoderers. Ref. Ztg. f. Lederfabric. Berlin: 1859, Nr. 52.

    Google Scholar 

  43. G. Knoderer & Co: Über die neue französische Gerberei bzw. das neue Gerb-verfahren. Ausführliche Beschreibung. Durchführungsvorschriften und Kalkulation nach einem Prospekt. Ref. Gerber-Ztg. 1860, 31.

    Google Scholar 

  44. Kampffmeyer, W: Über die Knoderer1 sehe Schnellgerberei. Gerber-Ztg. 1860, 76.

    Google Scholar 

  45. Kampffmeyer, W: Bericht über Lederfabrikation Berlins im Jahre 1859. Gerber-Ztg. 1860, 76.

    Google Scholar 

  46. E Kampffmeyer, W: Feierabendbetrachtungen eines Gerbers an der Leine. Über die nord-amerikanische Schnellgerberei. Gerber-Ztg. 1860, 99, 150, 190.

    Google Scholar 

  47. Kampffmeyer, W: Über die Knoderer’sehe Schnellgerberei III. Gerber- Ztg. 1860, 105.

    Google Scholar 

  48. Kampffmeyer, W: Über Schnellgerberei. Gerber-Ztg. 1860, 116, 122.

    Google Scholar 

  49. Kampffmeyer, W: Über die Knoderer’sehe Schnellgerberei IV. Gerber-Ztg. 1860, 116.

    Google Scholar 

  50. Platzer, O.; Zur Gerbung ohne Lohe. Gerber-Ztg. 1860, 122.

    Google Scholar 

  51. Kampffmeyer, W: Über die Knoderer’sehe Schnellgerberei V. Gerber-Ztg. 1860, 134.

    Google Scholar 

  52. E-: Feierabendbetrachtung eines Gerbers an der Leine über die Knoderer - sehe Schnellgerberei. Gerber-Ztg. 1860, 150.

    Google Scholar 

  53. Knoderer, G: Bemerkungen zu den Feierabendbetrachtungen eines Gerbers an der Leine. Gerber-Ztg. 1860, 162.

    Google Scholar 

  54. N. N:JFeierabendbetrachtungen eines Gerbers an der Leine über das Kno-derer’ sehe Gerbverfahren. Gerber-Ztg. 1860, 190.

    Google Scholar 

  55. A-, F. A: Versuch einer Annäherung an das Knoderer’sehe Gerbverfahren. Gerber-Ztg. 1860, 245.

    Google Scholar 

  56. V-, C: Versuch einer Annäherung an das Knoderer’sehe Gerbverfahren von F. A. A-. Gerber-Ztg. 1860, 251.

    Google Scholar 

  57. Carlberg, C. A: Über die Knoderer’sehe Schnellgerbmethode mit einem Augenzeugen. Gerber-Ztg. 1860, 256.

    Google Scholar 

  58. Knoderer, C: Bemerkungen zu den in der Gerberzeitung ausgesprochenen Ansichten über mein Gerbsystem. ( Ausführliche Stellungnahme und Kalkulation.) Gerber-Ztg. 1861, 73.

    Google Scholar 

  59. Klemm, T: Über Gerberei. Gerber-Ztg. 1861, 104.

    Google Scholar 

  60. Jeskens: Ein Versuch zur Annäherung an das Knoderer’sehe Gerb verfahren, nach dem Vorschlag des G. Müller. Gerber-Ztg. 1861, 173.

    Google Scholar 

  61. E: Vergleich der Knoderer’sehen und amerikanischen Gerbresultate. Gerber-Ztg. 1861, 178.

    Google Scholar 

  62. Knoderer, C: Entgegnung zum Beitrag „Vergleich der Knoderer’sehen und amerikanischen Gerbresultate von E. H-”. Gerber-Ztg. 1861, 189.

    Google Scholar 

  63. Aßmann: Ein Besuch in der Knoderer’sehen Gerberei. Gerber-Ztg. 1861, 224.

    Google Scholar 

  64. Lietzmann, J. C. H: Zur Fabrikation der lohgaren Leder. Tabelle über die Beschaffenheit der verschiedenen Gerbbrühen und deren Einfluß beim Gerben für lohgares Sohl- und Oberleder

    Google Scholar 

  65. Lietzmann, J. C. H: Erfahrungen auf dem Gebiete der Gerberei. Berlin: Hickethier 1862, 63. U

    Google Scholar 

  66. Günther, F. A: Gerbung der Häute und Felle mit Kastanienholzextrakt. Deutsche Gerber-Ztg. 1869, 45.

    Google Scholar 

  67. N. N: Schnelle und langsame Gerberei. Deutsche Gerber-Ztg. 1869, 45.

    Google Scholar 

  68. L. L. S. und F. A. Günther: Das Dichten leck gewordener Gruben und Farben. Deutsche Gerber-Ztg. 1873, 45.

    Google Scholar 

  69. Matthesius, C., C. Helmbold und N. Graeger: Das Ganze der jetzigen Loh-gerberei. Weimar: B. F. Voigt 1873. B

    Google Scholar 

  70. Wiener, F: Die Lohgerberei. Wien: Hartleben 1877, 2. Aufl. 1890, 3. Aufl. 1920. B

    Google Scholar 

  71. Dana und J. Rodgers: Versuche zur Vergleichung von Eichen- und Hemlock- leder. Ref. Gerber-Ztg. 1878, 225.

    Google Scholar 

  72. N. N: Verhinderung des Sauerwerdens süßer Lohbrühen. Gerber-Ztg. 1878, 229.

    Google Scholar 

  73. Lietzmann, J. C. H: Die Lohgerberei. Berlin: Grieben 1880, 61. U

    Google Scholar 

  74. Heinzerling, C: Die saure Grubengerbung. Geschichtliche Entwicklung. Gerben mit süßer Lohe.

    Google Scholar 

  75. Heinzerling, C: Grundzüge der Lederbereitung. Braunschweig: Vieweg & Sohn 1882, 81. U

    Google Scholar 

  76. Reisiger, G. F: Über das Vorkommen des Äthylalkohols in den Grubenbrühen und dessen Umwandlung in Aldehyd. Deutsche Gerber-Ztg. 1890, 19.

    Google Scholar 

  77. Reisiger, G. F: Über die Bildung des Aldehyd in den Farben-, Gruben- und Sauerbrühen und seine Umwandlung in Essigsäure. Deutsche Gerber-Ztg. 1890, 72.

    Google Scholar 

  78. H: Über das Versetzen, Abtränken und die Zeit der Grubengerbung. Deutsche Gerber-Ztg. 1890, 76.

    Google Scholar 

  79. L. K: Keine Grubensteine mehr. ( Verwendung von Steinen nicht mehr notwendig, welche bisher verhindern sollten, daß Häute durch die Gärung hochgehen.) Deutsche Gerber-Ztg. 1891, 4.

    Google Scholar 

  80. Käs, S: Praktisches Lehrbuch der Lohgerberei. Leichtfaßliche Darstellung des alten und neuen Gerb Verfahrens, eingehende Erklärung der chemischen Untersuchungen der Gerb- und Hilfsstoffe sowie umfassende Lehre der Zurichtung aller vorkommender lohgarer Leder und der in der Lederfabrikation zur Verwendung gelangenden Maschinen und Werkzeuge. (122 Abb.) Weimar: Voigt 1891. B

    Google Scholar 

  81. Hoffmans, L: Die Herstellung der lohgaren Leder. Mit besonderer Berücksichtigung der Vorzüge und Nachteile der verschiedenen Methoden und Hilfsmittel, die Einrichtung neuer Anlagen und der bei der Leitung und Führung eines Betriebes zu beachtenden Umstände. Weimar: Voigt 1893. B

    Google Scholar 

  82. R. B: Grubengerbung mit Extrakten zu Sohl-, Vache- und Riemenleder. Ledermarkt 1893, 1589.

    Google Scholar 

  83. R. B: Grubengerbung mit Extrakten zu Sohl-, Vache- und Riemenleder. Gerber-Courier 1893, 49.

    Google Scholar 

  84. Hoffman, L: Pergamentfabrikation, Weißgerberei, Lohgerbung, Sämisch- gerbung, Fettgerbung 1 Gerbmaterialien, GerbstofFverluste, Extraktion 6 Rohhautfragen 26 Konservierung, Weiche, Äscher, Wasserwerkstätte 42 Schwellen, Gerbung, Versatz, Fetten, Zurichtung 77; Die verschiedenen Ledersorten, Sohlleder, Vacheleder, Spaltsohlleder, Riemenleder, Geschirrleder, technische Leder, Fahlleder, Kalbleder, Kipsleder, Roßleder, Feinleder, Juchtenleder, Lackleder 132 Übersichtstabelle zur Verarbeitung der einzelnen Ledersorten 169

    Google Scholar 

  85. Hoffman, L., Die Herstellung lohgarer Leder. Weimar: Voigt 1893. U

    Google Scholar 

  86. Schlandt, O: Versuche zur Grubengerbung. Gerber-Courier 1894, 26.

    Google Scholar 

  87. Durant, C: Verfahren zur Beschleunigung der Grubengerbung und der Gerbung mittels vegetabilischer Extrakte unter Anwendung eines Gemisches mit einem Äther oder Ester. D.R.P. 121 748; ref. Allg. Gerber-Ztg. Wien 1901, Nr. 29, 2.

    Google Scholar 

  88. Schell, E. und J. Thuau: Die Grubengerbung mit Eichenrinde und die Rolle der Diastasen. Le Cuir 1923, 2; ref. Coli. 1924, 75.

    Google Scholar 

  89. Wagner, A. und J. Paeßler: Loh- und Rotgerberei.

    Google Scholar 

  90. Wagner, A. und J. Paeßler: Handbuch für die gesamte Gerberei und Lederindustrie. Leipzig: Deutscher Verlag 1924, 742. U

    Google Scholar 

  91. Anastassion, D: Einige Bemerkungen über die Rindengerbung. Cuir techn. 13, 137 (1924); ref. Gerber 1924, 59; Coli. 1924, 379.

    Google Scholar 

  92. Kotow, W: Zur Frage der Grubengerbung. Ztschr. Lederind. u. Handel (russ. Westnik) 1929, 62; ref. Chem. Zbl. 1930, II, 3886; Coli. 1931, 821.

    Google Scholar 

  93. Gnamm, H: Die Grubengerbung. Dieses Handbuch 1. Aufl. Bd. II/l (1931), S. 508. U

    Google Scholar 

  94. Dohogne, A: Einige Unterschiede zwischen langsam und schnell gegerbtem Sohlleder. (21. Hauptversammlung des IVLIC, Kopenhagen.) Ref. Coli. 1937, 772.

    Google Scholar 

  95. Gnamm, H: Die Grubengerbung.

    Google Scholar 

  96. Gnamm, H: Taschenbuch für die Lederindustrie. Stuttgart: Wiss. Verlagsges. 1940, 200. U

    Google Scholar 

  97. Jablonski, L: Fabrikation von Gruben-Vacheleder. Ledertechn. Rdsch. Zürich 1947, Nr. 9.

    Google Scholar 

  98. Stather, F: Langsame oder schnelle Gerb verfahren bei der Herstellung von Unterleder? Ledertechn. Rdsch. Zürich 1947, Nr. 4.

    Google Scholar 

  99. Bindemann: Antwort für den Altgerber-Verband, daß Leder nach den Gütevorschriften des Altgerber-Verbandes zu gerben sind, daß die Anger- bung milder erfolgen und Ausgerbung verlängert werden soll. Leder 1, 196 (1950).

    Google Scholar 

  100. Küntzel, A: Chemische Schwächung, Verklebung des Narbens, Säureschwellung. Leder 1, 197 (1950).

    Google Scholar 

  101. Küntzel, A: Bericht über die Versammlung des Altgerber-Verbandes am 4.11.1950 und Referat über GerbstofFfragen und Gerbverfahren mit Stellungnahme zu den Freiberger Untersuchungen über langsame und schnelle Gerbung. Leder 1, 277 (1950).

    Google Scholar 

  102. Stather, F. und H. Herfeld: Vergleichende Auswertung statistischen Analysen-materials von pflanzlich gegerbten Unterledern langsamer Grubengerbung und beschleunigter Gruben-Faßgerbung. (Untersuchung zur Qualitätsbeurteilung von Leder XI.) Gesammelte Abh. dtsch. Lederinst. Freiberg/ Sa. H. 4, 39, 1950.

    Google Scholar 

  103. Stather, F: Langsame oder schnelle Gerb verfahren bei der Herstellung pflanzlich gegerbten Unterleders? (Untersuchungen zur Qualitätsbeurteilung von Leder XII.) Gesammelte Abh. dtsch. Lederinst. Freiberg/Sa. H. 4, 45, 1950.

    Google Scholar 

  104. N.N: Briefkastenanfrage nach Ursache von Brüchigkeit bei grubengaren Zahmsohlledern. Leder 1, 148 (1950).

    Google Scholar 

b) Versenk

  1. Brüggemann, A: Über das Versenken bei verschiedenen Ledersorten.

    Google Scholar 

  2. Brüggemann, A: Neuestes Handbuch der Lohgerberei. Quedlinburg: Basse 1858, 18. U

    Google Scholar 

  3. N. N: Die Bedeutung der Versteckfarbe in der Sohlleder-Fabrikation. Gerber 1875, 133.

    Google Scholar 

  4. Saaler, O: Eine Vorrichtung zum Versenken von Häuten in Brühengruben. Gerber-Courier 1895, 15.

    Google Scholar 

c) Versatz

  1. de la Lande: Von der Art, wie die Häute in die Grube gelegt werden. Befehl vom Jahre 1349, mindestens 3 Sätze zu 3 Monaten. Vorschlag einer Polizeikontrolle, früher oft 6 Jahre, z. Zt. unter 3 Jahre.

    Google Scholar 

  2. de la Lande: Die Lohgerberkunst. Berlin: 1766, 354, 362. U

    Google Scholar 

  3. de la Lande: Von den Versetzgruben.

    Google Scholar 

  4. de la Lande: Die Lohgerberkunst. Berlin: 1766, 414. U

    Google Scholar 

  5. Brüggemann, A: Über das Versetzen bei den verschiedenen Ledersorten.

    Google Scholar 

  6. de la Lande: Neuestes Handbuch der Lohgerberei. Quedlinburg: Basse 1858, 16. U

    Google Scholar 

  7. N. N: Das Versetzen ( Lay-away ). Gerber-Ztg. 1872, 118.

    Google Scholar 

  8. Wiener, F: Die Einrichtung der Lohgruben. Das Gerben durch Einsetzen oder Versetzen der Gruben, Das erste Einsetzen, Das Ausheben der Häute aus dem Versatz, Das zweite und die folgenden Versetzungen, Das Trockenstehen der Versetzung und das Schleimen.

    Google Scholar 

  9. Wiener, F: Die Lohgerberei. Wien: Hartleben 1877, 290. U

    Google Scholar 

  10. N. N: Extrahieren von Sauerlohe. Deutsche Gerber-Ztg. 1887, 37 u. 38.

    Google Scholar 

  11. A K: Die Entstehung der roten Stellen bei versetzten Häuten. Deutsche Gerber-Ztg. 1888, 66.

    Google Scholar 

  12. N. N: Mittel zum Unschädlichmachen der in den Abtränkbrühen enthaltenen Säuren ( Dämpfen ). Deutsche Gerber-Ztg. 1889, 12.

    Google Scholar 

  13. Sadlon, G: Beobachtungen über den Verlauf der Gerbstoffaufnahme in den Versatzgruben. Gerber 1892, 163.

    Google Scholar 

  14. Eitner, W: Über Sauerbrühe. Gerber 1893, 195.

    Google Scholar 

  15. Gawalowski, A: Rationelle Ausnützung der Lohausfülle. ( .) Gerber-Courier 1898, 15.

    Google Scholar 

  16. N. N: Erscheinungen beim Ziehen versenkter oder versetzter Gruben. Gerber-Courier; ref. Ledermarkt 1900, Nr. 23, 9.

    Google Scholar 

  17. Schmaljeldt, M: Verfahren der Grubengerbung. (Verwendung angegorener Gerbmaterialien. Fermentierung der Lohe mittels Molke.) D.R.P. 180 501; ref. Jahresber. ehem. Technol. 1907, 570.

    Google Scholar 

  18. Wagner, A. und J. Paeßler: Versetzen.

    Google Scholar 

  19. Wagner, A. und J. Paeßler: Handbuch für die gesamte Gerberei und Lederindustrie Leipzig: Deutscher Verlag 1924, 1210. U

    Google Scholar 

  20. Bass, J: Die gleichzeitige Brühen-Versatzgerbung. Westnik 1928, Nr. 8,. 428; ref. Coli. 1929, 665.

    Google Scholar 

  21. Peskow, N: Bemerkung zu vorstehendem Bericht von Ing. Baß. Westnik 1928, Nr. 9, 430; ref. Coli. 1929, 665.

    Google Scholar 

  22. Chazet, B. und A. Friedland: Zur Frage des vereinigten Brühen-Versatz- Ganges. Die Erzeugung verbilligt sich nicht durch Anwendung des vereinigten Brühen-Versatz-Ganges. Westnik 1929, 496; ref. Coli. 1930, 496. Kotow, W.: Die Probleme der Gerbung im Versatz. (Untersuchung der Gerbung mit Eichenrinde im Versatz.) Westnik 1929, 62; ref. Coli. 1930, 497.

    Google Scholar 

  23. Braybrooks, W. E. und B. G. Mitton: Die Gerbung mit Eichenrinde: Einfluß von Änderungen im Versatz. JSLTC 38, 233 (1954).

    CAS  Google Scholar 

d) Mud —(Blume)bildung

  1. Müller, G: Kritische Bemerkung zur Mutfrage. ( Ausführliche Darstellung.) Gerber-Ztg. 1861, 147.

    Google Scholar 

  2. Sackur: Über die Müller’sche Kritik des Muts. Gerber-Ztg. 1861, 189.

    Google Scholar 

  3. Nierenstein, M: Zur näheren Kenntnis einiger,,Blume” gebender Gerbstoffe. Coli. 1905, 140, 162.

    Google Scholar 

  4. Nierenstein, M: Über die sogenannte „Blume” der Pyrogallolgerbstoffe und ihre Identität mit der Ellagsäure. Coli. 1905, 21, 197; Coli. 1909, 178; Chemiker-Ztg. 33, 10 (1909).

    Google Scholar 

  5. N. N: Künstliche Blume. Gerber-Courier 1906, 45.

    Google Scholar 

  6. Küntzel, A. und A. Schaefer: Über Abscheidungen von Ellagsäure in Sohl- leder. Coli. 1936, 571.

    Google Scholar 

  7. C. F. Roser GmbH., Stuttgart-Feuerbach: Verfahren zur Herstellung von Gerbstoffauszügen aus gerbstoffhaltigen Früchten, wie Myrobalanen, Divi- Divi, Algarobilla, Valonea. (Verhinderung der Bildung der Blume durch mehrstündiges Erhitzen der zerkleinerten, noch trockenen Gerbstoffmaterialien auf ca. 130°.) D. B. P. 905 054 (16.1.1942/25.2.1954); ref. Leder 5, 282 (1954).

    Google Scholar 

Faßgerbung

  1. Squire, T Verbesserte Gerbemethode. Verwendung einer langsam rotirenden offenen Trommel zur Gerbung. Lond. Journ. 1845, 306; ref. Dingler’s poly- techn. Journ. 98, 145 (1845).

    Google Scholar 

  2. J. S. S: Die Hautmühle (hide mill) oder Walke. Ausführliche Besprechung der Anwendung. Ztg. f. Lederfabric. Berlin: 1859, Nr. 35.

    Google Scholar 

  3. N. N: Beitrag zur Frage des Maschinenriemenleders. Über die Einführung des Walkfasses. Deutsche Gerber-Ztg. 1869, 30.

    Google Scholar 

  4. Wilmet, G: Über ein belgisches Patent für einen Gerbapparat, in welchem mit Petroleum, Steinkohlenteer öl, Dividivi und Catechu in 14 Tagen fertiggegerbt wird. Fußnote in Gerber-Ztg. 1869, 2.

    Google Scholar 

  5. N. N: Das Garmachen im Maschinentreibrad ( Walkfaß) gegenüber dem Treten mit Menschenkraft. Gerber 1875, 171.

    Google Scholar 

  6. N. N: Amerikanisches Patent auf Apparat zum Gerben. Skizze eines sehr breiten, längs gelagerten Zylinders mit durchbohrter Achse für Flüssigkeitszulauf. Deutsche Gerber-Ztg. 1885, 6.

    Google Scholar 

  7. Fratelli Durio: System der Ultrarapidgerbung ( Sistema di Concia ultra rapida.) Ein Vertrag in französischer Sprache aus dem Jahre 1892. Bibliothek des Deutschen Lederinstituts Freiberg/Sa.

    Google Scholar 

  8. Eitner, W: Potenzierte Faßgerbung (Eapidgerbung) von J. Durio. Gerber 1894» 277.

    Google Scholar 

  9. N. N: Faß-Schnellgerbung. Durio-Gerbung nichts Neues. Bereits Lietzmann (1870) beschreibt konzentrierte Faßbrühen mit Zusatz von Petroleum, Terpentinöl oder anderen Kohlenwasserstoffen. Ref. Deutsche Gerber-Ztg. 1896, 51.

    Google Scholar 

  10. N. N: Ein Walkfaß, dessen Wirkungen und Wert für die Gerberei. Gerber- Courier 1897, 41.

    Google Scholar 

  11. Eitner, W. und J. Köhler: Das Patent Durio und einige Äquivalenzen desselben. Eine technische (Eitner) und eine juridische (Köhler) Abhandlung. Wien: Velocitan AG. 1897.

    Google Scholar 

  12. Sadlon, C: Bemerkungen zur Faßgerbung. Deutsche Gerber-Ztg. 1899, 90, Beil.

    Google Scholar 

  13. Käs, 8: Einiges über Faßgerbung. Gerber-Kalender. Leipzig: Schulze & Co. 1900, 44. U

    Google Scholar 

  14. N. N: Das Walkfaß, dessen Wirkungen und Wert für die Gerberei. Ledermarkt 1900, Nr. 20, 11.

    Google Scholar 

  15. Borgmann, J. und O. Krahner: Die Faßgerbung (für Vacheleder, Kipsvache, Abfälle)

    Google Scholar 

  16. Borgmann, J. und O. Krahner: Die Unterlederfabrikation. Berlin: Krayn 1904, 328. U

    Google Scholar 

  17. N. N: Schnellgerbung von Unterleder (Faßgerbung). Hide and Leather; ref. Ledermarkt 1904, 66.

    Google Scholar 

  18. N. N: Vorteile der Walkfaßgerbung. Berliner Ber. 1904, 44.

    Google Scholar 

  19. N. N: Moderne Gerbesysteme. Faßgerbung für Vacheleder. Ledermarkt 1905, 69.

    Google Scholar 

  20. N. N: Über Faßgerbung. Ledermarkt 1905, 3.

    Google Scholar 

  21. N. N: Praktische Winke für die Gerbung von Unterleder im Faß. Ledertechn. Rdsch. 1909, Nr. 11.

    Google Scholar 

  22. N. N: Entleerung von Gerb- und Walkfässern während des Betriebes. Ledertechn. Rdsch. 1909, 18.

    Google Scholar 

  23. N. N: Wilder Narben bei der Faßgerbung. Ledertechn. Rdsch. 1909, 28L

    Google Scholar 

  24. N. N: Gerbfaß oder Gerbmaschine. Ledertechn. Rdsch. 1912, 227.

    Google Scholar 

  25. Jettmar, J: Faßgerbung des lohgaren Sohlleders.

    Google Scholar 

  26. Jettmar, J: Moderne Gerbmethoden., Wien: Hartleben 1913, 115. U

    Google Scholar 

  27. Taylor, G. E: Praktische Winke für die Faßgerbung. Leather World 1913 Nr. 15; ref. Coli. 1913, 409.

    Google Scholar 

  28. N. N: Die Faßgerbung. Ledertechn. Rdsch. 1915, 314.

    Google Scholar 

  29. Nihoul, E: Die Faßgerbung. JALCA 10, 461 (1915); ref. Coli. 1916, 372.

    Google Scholar 

  30. Riethof, O: Faßgerbung. JALCA 12, 322 (1917); ref Coli. 1919, 155.

    Google Scholar 

  31. Wilson, E: Umlaufendes Gerbfaß (mit Einspannplatten für die Häute am Umfang der Gerbtrommel, so daß das Auflager aus den Innenraum quer durchsetzenden Stangen besteht, über die je ein Bündel Häute in das Faßinnere hineinhängt). D.R.P. 322 349; ref. Coli. 1920, 292.

    Google Scholar 

  32. Wilson, E: Vorrichtung zum Regeln der einem Gerbfaß zugeführten Verstärkungsbrühe. D.R.P. 322 447; ref. Coli. 1920, 293.

    Google Scholar 

  33. Wagner, A. und J. Paeßler: Faßgerbung.

    Google Scholar 

  34. Wagner, A. und J. Paeßler: Handbuch für die gesamte Gerberei und Lederindustrie. Leipzig: Deutscher Verlag 1924, 422, 480. U

    Google Scholar 

  35. Fisseiski, W: Große Gerbfässer als Mittel zur Herabsetzung der Produktionsspesen. Westnik 1927, Nr. 3, 98; ref. Coli. 1928, 364.

    Google Scholar 

  36. Pollak, L: Die Faßgerbung auf dem Index (in Belgien). La Bourse aux Cuirs de Bruxelles; ref. Gerber 1928, 103.

    Google Scholar 

  37. Pissarenko, A. und M. Sklowski: Brühengerbung von Oberleder im Faß. Westnik 1930, 374; ref. Coli. 1932, 356.

    Google Scholar 

  38. Gnamm, H: Die Faßgerbung. Die Schnellgerbung. Dieses Handbuch 1. Aufl. Bd. II/l (1931), S. 518, 523 U

    Google Scholar 

  39. Wilson, E. G: Umlaufende Gerbtrommel für Leder. D.R.P. 584 800; ref. Coli. 1933, 642.

    Google Scholar 

  40. Wiegand, W: Trommel, insbesondere für Gerbereizwecke. D.R.P. 587 725; ref. Coli. 1933, 785.

    Google Scholar 

  41. Forster, J: Verfahren und Vorrichtung zum Gerben von tierischen Häuten (in 3 Abteilungen des Fasses sind die Häute zur Gerbung aufgehängt, in dem letzten Abteil wird extrahiert). E.P. 387 449; ref. Coli. 1934, 36.

    Google Scholar 

  42. Heller, E: Erwärmung der Faßbrühen, automatische Konstanthaltung der idealen Gerbtemperatur von Extrakt-, Chrom- und Äscherbrühen während der Rotation der Gerbfässer bei ständiger Faßentlüftung. Gerber 1936, 11; ref. Coli. 1938, 143.

    Google Scholar 

  43. Jany, J: Faß- und Grubengerbung. Magyar Timar 1938, 39; ref. Call. 1940, 209

    Google Scholar 

  44. Arbusow, G., N. Ometow und M. TJtljakow: Darstellung der 3-Phasen-Faßgerbung in Kurven. Ber. russ. zentr.-wiss. Forsch.-Inst. Lederind. 1940, Nr. 11, 194; ref. Coli. 1941, 166.

    Google Scholar 

  45. Diekmann, H: Über die Bestimmung der Antriebsleistung von Gerb- und

    Google Scholar 

  46. Walkfässern. Verwendung einer neuen Näherungsformel, die neben den exaktmeßbaren mechanischen Größen auch die Einflüsse der durch das Walkgut bedingten Faktoren erfaßt. Leder 3, 37 (1952)

    Google Scholar 

  47. Durio, E: 60 Jahre Ultraschnell gerbungdem Patent der Gebrüder Durio. Sonderdruck der Ass. Italiana d. Chimica d. ref. Leder 3, 162 (1952); Österr. Leder-Ztg.

    Google Scholar 

  48. Cuoio, Turin: ref. Leder 3, 162 (1952); Österr. Leder-Ztg. 7, 142 (1952). 1953

    Google Scholar 

  49. Mitton, R. G: Die Mechanik des Walkprozesses. JSLTC 37, 87, 109 (1953); ref. Leder 4, 259 (1953)

    Google Scholar 

  50. Durio, E: Sechzig Jahre Ultra-Schnellgerbverfahren Fratelli Durio”. Österr. Leder-Ztg. 9, 129, 146 (1954). 1955

    Google Scholar 

  51. Kremen, S. S: Sohlledergerbung im Lösungsmittelsystem. JALCA 50, 204 (1955); ref. Leder 6, 281

    Google Scholar 

Spezielle Schnellgerbverfahren

  1. H: Gerben mittels Elektrizität. Dingler’s polytechn. Journ. 124, 657 (1853).

    Google Scholar 

  2. N. N: Schnellgerben mit Hilfe der Elektrizität. Gerber-Ztg. 1876, 127.

    Google Scholar 

  3. Gaulard, L: Verfahren, Häute zu gerben unter Mitwirkung der elektrisch in Freiheit gesetzten Bestandteile des Wassers. Gerber-Ztg. 1879,124; Deutsche Gerber-Ztg. 1879, 41.

    Google Scholar 

  4. Sadlon, G: Elektrizität in der Gerberei. (Literaturangaben!) Gerber-Ztg. 1880, 219; Gerber 1880, 197.

    Google Scholar 

  5. N. N: Verfahren um Leder mittelst Elektrizität zu gerben. Deutsche Gerber- Ztg. 1884, 48.

    Google Scholar 

  6. N. N: Gerbung mittelst Elektrizität. ( Notizenfolge mit negativer Einstellung.) Deutsche Gerber-Ztg. 1888, 43.

    Google Scholar 

  7. Hoffmann, L: Über Gerbung mittelst Elektrizität. (Kalkulatorische Erwägungen mit negativem Resultat.) Deutsche Gerber-Ztg. 1888, 46.

    Google Scholar 

  8. Hooper, B: Die Elektrizität in der Gerberei. ( Positive Einstellung.) Deutsche Gerber-Ztg. 1888, 89.

    Google Scholar 

  9. Eitner, W: Elektrizität in der Gerberei. Gerber 1888, 173.

    Google Scholar 

  10. Garson, J: Urteil eines Chemikers über Gerbung mit Elektrizität. Deutsche Gerber-Ztg. 1889, 35.

    Google Scholar 

  11. Worms Bale: Elektrizitäts-Gerbung. Ref. Deutsche Gerber-Ztg. 1889, 71 (Skizzen).

    Google Scholar 

  12. N. N: Stundengerbung mit Hilfe der Elektrizität. ( Das Patent Worms & Bale.) Deutsche Gerber-Ztg. 1889, 67.

    Google Scholar 

  13. Worms and Bale: Die Anwendung der Elektrizität in der Gerberei. Beitragsfolge ( Korrespondenz ). Deutsche Gerber-Ztg. 1890, 33.

    Google Scholar 

  14. Zerener: Gerb verfahren von Worms & Bale. Deutsche Gerber-Ztg. 1890, 38.

    Google Scholar 

  15. N. N: Elektrizität in der Gerberei. Kritik. Erwähnung der schwedischen elektrischen Gerbung mit Wechselstrom. Deutsche Gerber-Ztg. 1890, 45.

    Google Scholar 

  16. N. N: Zur elektrischen Gerbung. Deutsche Gerber-Ztg. 1890, 60.

    Google Scholar 

  17. G. Sek: Die Elektrizität in der Gerberei. Gerber-Courier 1890, 44.

    Google Scholar 

  18. Vogel, H: Über elektrolytische Gerb- und Bleich verfahren. Vortrag aus einem Sitzungsbericht. Körperschaft unbekannt. Bücherei des Deutschen Lederinstituts Freiberg in Sachsen 1891.

    Google Scholar 

  19. Groth, L. A: Gerbung mit Hülfe der Elektrizität. Beitragsfolge. Statistische Daten über die Lederindustrie, Theorie, Zugfestigkeit, Kalkulation. Deutsche Gerber-Ztg. 1891, 91.

    Google Scholar 

  20. Courtier, J. P: Betrachtungen über L. A. Groths Gerbung mit Hülfe der Elektrizität. Deutsche Gerber-Ztg. 1891, 102.

    Google Scholar 

  21. Eitner, W: Gerbung mittelst Elektricität. Gerber 1891, 15.

    Google Scholar 

  22. Rideal, S: Elektrische Gerbung. Vortrag in London. Gerber-Courier 1891, 22.

    Google Scholar 

  23. Falkenstein, G. K: Der Einfluß der Elektrizität bei der Gerbung. Ref. Ledermarkt 1893, 612.

    Google Scholar 

  24. Groth, L. A: Elektrische Gerbung. Ledermarkt 1893, 644.

    Google Scholar 

  25. Groth, L. A: Elektrische Gerbung. Beantwortung der Kritik der Herren Billain und Dubosc. Ledermarkt 1893, 1022.

    Google Scholar 

  26. Andersen, N. P: Erwiderung zur „Elektrischen Gerbung”. Deutsche Gerber- Ztg. 1893, 43.

    Google Scholar 

  27. Finot, E. J.; Verfahren der Gerbung unter Anwendung von Kohlensäure und elektrischem Strom. Skizze. Deutsche Gerber-Ztg. 1893, 148.

    Google Scholar 

  28. Weiß, B: Einige Richtigstellungen. ( Zum Vortrag Falkenstein,) Gerber 1893, 161.

    Google Scholar 

  29. Weiß, B. r: Elektrische Gerbung. Über eine Modellgerberei nach dem Grothschen Verfahren. Deutsche Gerber-Ztg. 1894, 62.

    Google Scholar 

  30. N. N: Abermals ein elektrisches Gerbeverfahren. Gerber 1894, 88.

    Google Scholar 

  31. Loescher & Co: Zur Geschichte der elektrischen Gerbung. Gerber 1894, 136.

    Google Scholar 

  32. N. N: Elektrische Gerbung. Umbau einer Schweizer Lederfabrik auf das Grothsehe System. Ref. Gerber-Ztg. 1894, 167.

    Google Scholar 

  33. Schmitz-Dumont, W: Über elektrische Gerbung. Deutsche Gerber-Ztg. 1895, 22.

    Google Scholar 

  34. Eitner, W: Einige Fundamentalversuche über die Wirkung der Elektrizität in der Gerberei. Gerber 1895, 1.

    Google Scholar 

  35. SEitner, W. n, H. A: Die neueste Erfindung. Gerbung ohne Gerbstoffe (!). Gerbstoff-bildung bei 20° C durch starken elektrischen Strom direkt aus Zuckergruppe direkt im Fell... Deutsche Gerber-Ztg. 1896, 38.

    Google Scholar 

  36. Burton, G. D: Elektrisches Gerben. (Benutzung der Elektrizität zum Enthaaren, Gerben und Herstellung der Gerbflüssigkeit.) Elektrical World 1898, 32, 402; ref. Chem. Rep. 1898, 303.

    Google Scholar 

  37. Bing, J: Schnellgerb verfahren unter gleichzeitiger Anwendung einer Gerbbrühe von sehr geringer Stärke und eines elektrischen Stromes in einem rotierenden Apparat. Ref. Jacobsen, Chem.-techn. Rep. Berlin: Gärtner 1899, 415.

    Google Scholar 

  38. Lüchow, G. und F. Jörissen: Verfahren, tierische Haut für die elektrolytische Gerbung stromleitend zu machen. Gerber-Courier 1899, 51. 1900

    Google Scholar 

  39. Bing, J: Schnellgerb verfahren unter gleichzeitiger Anwendung einer Gerbbrühe geringer Stärke und eines elektrischen Stroms im rotierenden Apparat. Gerber-Courier 1900, 5.

    Google Scholar 

  40. Burton, G. D: Enthaaren von Häuten unter Mitanwendung des elektrischen Stroms. D.R.P. 105 510; ref. Jahresber. chem. Technol. 1900 (org.), 577.

    Google Scholar 

  41. Burton, G. D: Gerben und Färben von Häuten unter Benutzung des elektrischen Stromes. D.R.P. 108 428; ref. Jahresber. chem. Technol. 1900 (org.), 577.

    Google Scholar 

  42. Andersen, B. P: Vorrichtung zum Gerben von Häuten mit Hilfe des elektrischen Stromes. D.R.P. 110 771; ref. Jahresber. chem. Technol. 1900 (org.), 577.

    Google Scholar 

  43. Zerenner, H: Gerben unter Benutzung elektrischen Gleichstromes. D.R.P. 107 866; ref. Jahresber. chem. Technol. 1900 (org.), 577. 1901

    Google Scholar 

  44. Schanz, J: Die elektrische Gerbung. Ledermarkt 1901, 90.

    Google Scholar 

  45. N. N: Die Elektrizität in der Gerbung. Ledermarkt 1904,1; Allg. Gerber-Ztg.2; Gerber 1904, 706; Jahresber. chem. Technol. 1904 (org.), 529.

    Google Scholar 

  46. N. N: Lederindustrie und Elektrizität. Deutsche Gerber-Ztg. 1906, 132.

    Google Scholar 

  47. N. N: Lederindustrie und Elektrizität. Ledermarkt 1906, 89; Berliner Ber. 1906, 2233.

    Google Scholar 

  48. Williams, O. J: Untersuchung über elektrisches Gerben. Vorläufige Notiz. Coli. 1913, 76.

    Google Scholar 

  49. Rideal, E. K. und U. R. Evans: Einige Versuche über die elektrische Gerbtheorie. Chemiker-Ztg. 1913, Nr. 120, 1224.

    Google Scholar 

  50. Elektro-Osmose AG: Verfahren zur Gerbung, Imprägnierung usw. von Stoffen (die wirksame Substanzen enthaltende Flüssigkeit wird zwischen Diaphragmen der Einwirkung des elektrischen Stromes unterworfen). D.R.P. 283 285; ref. Coli. 1915, 232.

    Google Scholar 

  51. N. N: Die Elektrizität in der Gerberei. Gerber 1917, 51.

    Google Scholar 

  52. N. N: Elektroosmotische Gerbung. Gerber 1920, 107.

    Google Scholar 

  53. Elektro-Osmose AG: Verfahren zur Gerbung, Imprägnierung usw. von Stoffen (die zu behandelnden Stoffe werden mit Hilfe der Elektroosmose vorgegerbt und hierauf in üblicher Weise unter Verwendung stärkerer Gerb-stofflösungen fertig gegerbt). D.R.P. 352 671; ref. Coli. 1922, 111.

    Google Scholar 

  54. Elektro-Osmose AG: Verfahren zur Gerbung, Imprägnierung usw. von Stoffen. (Elektroosmotische Vorbehandlung mit einer dünnen Gerblösung.) D. R. P. 357 861; ref. Coli. 1922, 223.

    Google Scholar 

  55. Elektro-Osmose AG: Verfahren zur Gerbung, Imprägnierung usw. von Stoffen (mit elektrischem Strom in reinem Wasser, später Gerbung). D.R.P. 359 997; ref. Coli. 1922, 291.

    Google Scholar 

  56. Ehrenstein, P: Geschichte der elektrischen Gerbung. Häute- u. Lederber. 1922, Nr. 29; ref. Z. Leder- u. Gerbereichemie 1922, 112.

    Google Scholar 

  57. Wagner, A. und J. Paeßler: Elektrische Gerbung.

    Google Scholar 

  58. Wagner, A., Handbuch für die gesamte Gerberei und Lederindustrie. Leipzig: Deutscher Verlag 1924, 311. U

    Google Scholar 

  59. Wjatkin, P. W: Die elektrische Gerbung. Vortragsref. Coli. 1926, 75.

    Google Scholar 

  60. Pollale, L: Elektro-Osmosegerbung. Gerber 1926, 174.

    Google Scholar 

  61. Elektro-Osmose AG: Verfahren zur vegetabilischen Gerbung (Gerbstofflösungen vor Verwendung einem elektroosmotischen Reinigungsprozeß unterwerfen). Ö.P. 104 393 (1925); ref. Coli. 1929, 274.

    Google Scholar 

  62. American Electro-Osmosis Co: Gerben von Leder im elektrischen Feld zwischen Diaphragmen. Can.P. 269 399; ref. Chem. Zbl. 1930,1, 625; Coli. 1930, 349 u. 1931, 323.

    Google Scholar 

  63. Planchon, R: Verfahren zur Herstellung von Leder aus tierischen Eingeweiden (Chromgerbung unter Einwirkung des elektrischen Stromes). Austr.P. 18 105/29; ref. Chem. Zbl. 1930, II, 3228; Coli. 1931, 820.

    Google Scholar 

  64. Le Fevre Varvel, S: Gerbverfahren (elektrisch). F.P. 686 383; ref. Chem. Zbl. 1930, II, 3887; Coli. 1931, 822.

    Google Scholar 

  65. Wjatkin, P. W: Verfahren und Vorrichtung zum Gerben von Häuten. (Elektrische Gerbung mit pflanzlichen Gerbextrakten und Aluminiumsalzen.) Russ.P. 9310; ref. Coli. 1932, 460.

    Google Scholar 

  66. Kästner, J. G. und G. H. Tröger: Verfahren zum Gerben von Häuten und Fellen (mit Elektrizität). D.R.P. 557 011; ref. Coli. 1934, 649.

    Google Scholar 

  67. Ernst, R. L. und F. Gutmann: Durch Ultraschall geförderte Gerbung. JSLTC 34 454 (1950)

    Google Scholar 

  68. Dickinson, T.A: Lederherstellung mittels Ultraschallwellen. Leather Shoes 121, 8 (1951), Nr. 7; ref. JALCA 46, 423 (1951).

    Google Scholar 

  69. Gourlay, P: Ultraschall als Hilfsmittel in der Gerberei. Rev. techn. Ind. Cuir 43, 179 (1951).

    Google Scholar 

  70. Griscuolo, J: Wirkung von schnellen Schwingungen auf die Gerbung mit

    Google Scholar 

  71. pflanzlichen Gerbstoffen. Kongreßbericht Neapel 1952. Leder 3, 163 (1952); Österr. Leder-Ztg. 7, 143 (1952).

    Google Scholar 

  72. Witke, F: Die Anwendungsmöglichkeiten des Ultraschalles in der Gerberei. Österr. Leder-Ztg. 8, 26 (1952).

    Google Scholar 

  73. Witke, F: Ultraschall und seine Anwendungsmöglichkeit in der Gerberei. Tagungs-bericht Wien. Österr. Leder-Ztg. 7, 165 (1952); Leder 3, 190 (1952).

    Google Scholar 

  74. Witke, F: Über die Anwendungsmöglichkeit des Ultraschalls in der Gerberei. Österr. Leder-Ztg. 7, 8 (1952).

    Google Scholar 

  75. Zapf, F: Einwirkung von Ultraschall auf gerbtechnische Vorgänge aller Art. D.B.P. 840 746 (20. 7.1949/9. 6.1952); ref. Leder 3, 286 (1952).

    Google Scholar 

  76. Simoncini, E. und I. Griscuolo: Schnellgerbung durch Schall. Cuoio-Pelli-Mater. concianti 29, 82 (1953); ref. Gerbereiwissenschaft 5, 92 (1953)

    Google Scholar 

  77. Witke, F: Die Anwendungsmöglichkeiten des Ultraschalls in der Gerberei. Österr. Leder-Ztg. 8, 26 (1953).

    Google Scholar 

  78. Zapf, JP: Herstellung von Leder (Ultraschall). E. P. 675 237 (3.2.1950/9.7. 1952); ref. Leder 4, 94 (1953).

    Google Scholar 

  79. Clerck: Gerbbeschleunigung in der Vegetabilgerbung durch Niederfrequenz - beschallung. Tagungsbericht Brüssel. Mitteil, des VGCT, Leder 5, 72 (1954).

    Google Scholar 

  80. Gutmann, F: Ultraschall in der Gerbung und beim Färben. Leather Trades’ Rev. 113, 138 (1954); ref. Rev. techn. Ind. Cuir 46, 198 (1954); Gerberei-wissenschaft u. Praxis (Leder- u. Häutemarkt) 7, 48 (1955).

    Google Scholar 

  81. Gutmann, F: Ultraschall in der Lederindustrie. Leather World 46, 398 (1954).

    Google Scholar 

  82. Schantz, H: Verfahren zum Gerben tierischer Haut. (Gleichzeitige Beschallung der Gerbbrühe.) D. B. P. 918 654 (29. 6. 1951/30. 9. 1954); ref. Leder 5, 282 (1954).

    Google Scholar 

  83. Tielbörger, H: Verfahren zur Gerbung, Färbung und Fettung von Häuten bzw. Ledern aller Art. (Beschleunigung der Gerbung durch Einwirkung von Ultraschall.) D.B.P. 902 169 (23. 5. 1951/18. 1. 1954); ref. Leder 5, 281 (1954).

    Google Scholar 

  84. N. N: Ultraschall, seine Erzeugung und Verwendung. Chemie-Ing.-Techn. 27, 157 (1955).

    Google Scholar 

  85. Pototschnig, F. und E. Liebscher: Gerben und andere Nachbehandlung von Häuten und Leder. Naßbehandlungen im Frequenzbereich des hörbaren Schalles oder darunter. Ö. P. 178 581 (17.3.1952/25.5.1954); ref. Leder 6, 95 (1955).

    Google Scholar 

  86. Wenzinger, A: Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Lederfabrikation. F. P. 1 055 274 (29. 4. 1952/17. 2. 1954); ref. Leder 6, 188 (1955).

    Google Scholar 

b) Gerbung mit Hilfe von Vacuum

  1. Leuchs, J. O: Das Gerben mit Hülfe von Luftverdünnung und Luftdruck.

    Google Scholar 

  2. Leuchs, J. O: Zusammenstellung der in den letzten 30 Jahren in der Gerberei und Leder - fabrikation gemachten Beobachtungen und Verbesserungen. Nürnberg: Polytechn. Verlag J. C. Leuchs & Co. 1828, 49. U

    Google Scholar 

  3. Leuchs, J. O: Anleitung zur Benutzung des luftleeren Raumes und des Luftdruckes.

    Google Scholar 

  4. Leuchs, J. O., Zusammenstellung der in den letzten 30 Jahren in der Gerberei und Lederfabrikation gemachten Beobachtungen und Verbesserungen. 2. Aufl. Nürnberg: Polytechn. Verlag J. C. Leuchs & Co. 1832, 230. U

    Google Scholar 

  5. Hannoye, F: Über ein neues Gerbeverfahren. Anwendung der Real’sehen Filterpresse zum Gerben, Druck und Vakuum. Dingler’s polytechn. Journ. 87, 157 (etwa 1843 ).

    Google Scholar 

  6. Knoderer, C: Verfahren der Schnellgerberei. Erste eindeutige Erwähnung der Gerbung im luftleeren Raum. Beschreibung der Einrichtung zur Arbeit im Vakuum bei der Arbeit selbst. Dingler’s polytechn. Journ. 151, 456 (etwa 1859 ).

    Google Scholar 

  7. Knoderer, C: Verfahren der Schnellgerberei. (Vakuumgerbung im Gerbfaß und in der Grube mit ausführlichen Zeichnungen.) Ztg. f. Lederfabrik. Berlin: 1859, Nr. 22.

    Google Scholar 

  8. Müller, G: Kann in den Knoderer’sehen Senkgruben der verminderte Luftdruck zur Abkürzung der Gerbzeit etwas beitragen? (Negative Einstellung.) Gerber-Ztg. 1860, 233.

    Google Scholar 

  9. V Knoderer, C., G: Gerben in luftverdünnten und bewegten Räumen. Gerber-Ztg. 1860, 237, 241.

    Google Scholar 

  10. Y Knoderer, C: Zur Gerbung im luftverdünnten Raum. Gerber-Ztg. 1864, 118.

    Google Scholar 

  11. Kampffmeyer, W: Zur Gerbung im luftverdünnten Raum. Gerber-Ztg. 1864, 194.

    Google Scholar 

  12. Kampffmeyer, W: Zur Gerbung im luftverdünnten Raum. Gerber-Ztg. 1865, 170.

    Google Scholar 

  13. Wiener, F: Das Gerben im luftverdünnten Raum und unter Anwendung von Luftdruck

    Google Scholar 

  14. Wiener, F: Die Lohgerberei. Wien: Hartleben 1877, 384. U

    Google Scholar 

  15. Teciu, N: Dampfstrahl-Luftpumpe. Z. analyt. Chem. 1877, 55.

    Google Scholar 

  16. Heinzerling, C: Das Gerben im luftverdünnten Raum. Beschreibung der verschiedenen Methoden und Apparate

    Google Scholar 

  17. Heinzerling, C: Grundzüge der Lederbearbeitung. Braunschweig: Vieweg & Sohn 1882, 93. U

    Google Scholar 

  18. N. N: Apparat zum Gerben von Häuten, besonders um dieselben abwechselnd der Gerbflüssigkeit und dem Vacuum auszusetzen. Gerber-Ztg. 1885, 289.

    Google Scholar 

  19. Scott, E. G: Gerb verfahren. Anwendung von Vacuum zur Gerbbeschleunigung. E. P. 8131 (1898); ref. Chem. techn. Repert. 1899, 416.

    Google Scholar 

  20. Schupp, L: Verfahren zum Gerben von Häuten und Fellen. (Rotierendes Faß unter Vakuum.) D. R. P. 296 071; ref. Coli. 1917, 90.

    Google Scholar 

  21. Ringbauer, P: Gerb verfahren für Häute oder Kernstücke. D. R. P. 321 343; ref. Coli. 1920, 227.

    Google Scholar 

  22. Vogel, W: Das Nance-Verfahren. Ledertechn. Rdsch. 1920, 137.

    Google Scholar 

  23. Ringbauer, P: Gerbverfahren für Häute oder Kernstücke. D. R. P. 321 343; ref. Chem. Zbl. 1920, II, 310.

    Google Scholar 

  24. Thuau, U. J: Das neue Nance - Gerb verfahren. Vakuumgerbung durch Druck ohne Luft. Le Cuir 1920, 282; ref. Coli. 1921, 409.

    Google Scholar 

  25. Ringbauer, P: Gerb verfahren für Häute und Kernstücke. (Die Luftverdünnung wird während des Gerbens verstärkt.) D. R. P. 344325; ref. Coli. 1921, 508.

    Google Scholar 

  26. Krcmar, J: Die iVawce-Gerbung. Gerber 1921, 33.

    Google Scholar 

  27. Manvers, A: Vorrichtung zum Ansaugen und Niederschlagen der in einem Gerbfaß sich entwickelnden Gase und Dämpfe zum Erzeugen einer Luftverdünnung im Gerbfaß. D. R. P. 355 251; ref. Coli. 1922, 192.

    Google Scholar 

  28. Manvers, A: Verfahren zum Gerben und Beschweren von Häuten. (Wässern, Kalken, Gerben und Beschweren werden unter abwechselnder Anwendung von hohem Vacuum und Druck, das Gerben ohne Zutritt von Luft vorgenommen.) D. R. P. 350 595; ref. Coli. 1922, 70.

    Google Scholar 

  29. Forselles, A: Das Hochvakuumverfahren in der Gerberei. Ledertechn. Rdsch. 1923, 57; Gerber 1923, 43.

    Google Scholar 

  30. Wagner, A. und A. Paeßler: Nance-Gerbung.

    Google Scholar 

  31. Wagner, A. und A. Paeßler: Handbuch für die gesamte Gerberei und Lederindustrie. Leipzig: Deutscher Verlag 1924, 823. U

    Google Scholar 

  32. Jablonshi, L: Das Lucichaus’sehe Schnellgerbverfahren. Coli. 1929, 574.

    Google Scholar 

  33. Trofimow, W: Ledergerbung im Apparat System „Luckhaus”. Ztschr. Lederind. u. Handel (russ. Westnik) 1929, 582; ref. Chem. Zbl. 1931, I, 724; Coli. 1931, 888 u. 1932, 316.

    Google Scholar 

  34. Nance, C. W: Verfahren zur Behandlung von Häuten und Flüssigkeiten in einem Autoklaven unter hohem Vakuum. D. R. P. 513 929; ref. Coli. 1930, 603.

    Google Scholar 

  35. Nance, C. W: Herstellung von Leder. (Sämtliche Operationen werden in einem Auto-klaven durchgeführt.) E. P. 310 823; ref. Chem. Zbl. 1930, I, 2506; Coli. 1930, 410.

    Google Scholar 

  36. N. N: Über das neue beschleunigte Ledergerb verfahren. Beschreibung des LucJchaus-Verfahrens. Chem. ker-Ztg. 91, 877; ref. Chem. Zbl. 1930, I, 2503; Coli. 1930, 410.

    Google Scholar 

  37. Kästner, J. G: Gerb verfahren. (10—300mal/Min. pendelnder Unter- und Überdruck und Einleiten eines Gleichstromes.) E. P. 294 996; ref. Chem. Zbl. 1930, II, 1179; Coli. 1931, 681 u. 1932, 285.

    Google Scholar 

  38. Tröger, C. H. und J. G. Kästner: Gerb verfahren (zur Beschleunigung der Gerbung Zusatz von Johannisbrotkernen, Fermentbeizen, elektrischer Strom, Vakuum und Druck). E.P. 294 997; ref. Chem. Zbl. 1930, II, 1179; Coli. 1931, 681.

    Google Scholar 

  39. Dennis, J. und T. Reid: Verfahren zum Gerben von Häuten und Fellen (geweicht, geäschert, angegerbt, ausgegerbt im Vacuum). Austr. P. 17 936; ref. Chem. Zbl. 1930, II, 1325; Coli. 1931, 811 u. 1932, 304.

    Google Scholar 

  40. Luckhaus, E: Verfahren und Vorrichtung zum Gerben von Häuten. (Abwechselnd unter Luftleere und Luftdruck.) E.P. 290 681; ref. Coli. 1931, 267.

    Google Scholar 

  41. Aljawdin, N: Vakuumgerbung nach System Wränge. Ztschr. Lederind. u. Handel (russ. Westnik) 1931, 89; ref. Chem. Zbl. 1931, II, 2099; Coli. 1932, 473.

    Google Scholar 

  42. Tröger, C. H: Vakuumgerbverfahren für Leder aller Art. D.R.P. 548 619; ref. Coli. 1932, 635.

    Google Scholar 

  43. Fribergs Högvacuumpump A. B. und G. V. Wränge: Verfahren und Vorrichtung zum Gerben tierischer Häute in unter Vakuum stehenden Gerbtrommeln und Kreisenlassen der Gerbbrühe. E. P. 355 713; ref. Coli. 1932, 289; Ung.P. 101 904; ref. Coli. 1932, 462.

    Google Scholar 

  44. I. G. Farbenindustrie AG: Vakuumgerb verfahren. (Temperaturen, welche 40° nicht übersteigen.) Austr. P. 27 688 (1930); ref. Coli. 1933, 116.

    Google Scholar 

  45. Wränge, G. F: Vakuumgerbverfahren. Austr. PP. 993 u. 1052 (1931); ref. Coli. 1933, 116.

    Google Scholar 

  46. Fribergs Högvacuumpump A. B. und G. V. Wränge: Vakuumgerb verfahren. (Zirkulation der Brühe.) E.P. 370 144; ref. Coli. 1933, 121.

    Google Scholar 

  47. Wellmann, A: Verfahren zum Gerben von Häuten unter Verwendung wechselnden Unter- und Überdruckes. D.R.P. 608 150; ref. Coli. 1935, 131.

    Google Scholar 

  48. Holland-Merten, E. L: Die Vacuumtechnik. Erfurt: König 1936, 2. Aufl. 1950; ref. Coli. 1937, 180. B

    Google Scholar 

  49. Otin, C. und G. Huidovici: Beitrag zum Studium der Vacuumgerbung. JISLTC 21, 304 (1937); ref. Coli. 1938, 122.

    Google Scholar 

  50. Pastrone, G: Verfahren zur Durchdringung cellulärer Verbände bzw. Gewebe, wie z. B. zum Gerben von Leder, Einsalzen von Fleisch u. dgl. F. P. 860 957; ref. Coli. 1941, 289.

    Google Scholar 

V. Mineralgerbung. 1. Allgemeines

  1. O’Reilly, R. (?): Übersicht der neuesten Entdeckungen, Erfahrungen und Beobachtungen der Lohgerberei, welche während des Zeitraums von einigen Jahren gemacht worden sind (Mineralgerbung). Journ. f. Lederfabrikanten. Berlin: 1803, H. 1/2, 306. U

    Google Scholar 

  2. Hermbstädt, 8. F: Bemerkungen über des Engländers Ashton’s Methode, Leder ohne Lohe mit mineralischen Substanzen zu gerben in Bezug auf die im Vorzitat gebrachten Erfahrungen. (Versuche mit den verschiedenen Metallen insbesondere Versuche zur Eisengerbung.) Journ. f. Lederfabrikanten. Berlin: 1803, H. 1/2, 359. U

    Google Scholar 

  3. Knapp, F: Natur und Wesen der Gerberei und des Leders. München: Cotta 1858; ref. Dingler’s polytechn. Journ. 149, 305. B

    Google Scholar 

  4. N. N. und F. Wolff: Neues Verfahren der Mineralgerberei. Ztg. f. Leder-fabrik Berlin: 1858, Nr. 15.

    Google Scholar 

  5. Günther, F. A. und Haupt: Welche Erfahrungen sind in Bezug auf die in neuerer Zeit anempfohlenen Mineralgerbungen gemacht worden ? Ref. Ztg. f. Lederfabric. Berlin: 1858, Nr. 17.

    Google Scholar 

  6. Jennings, H. G: Neues Verfahren der Lederbereitung. (Kalkäscher, Ent-kalken, Verwendung von gesättigter Lösung von Alaun oder schwefel-saurer Tonerde + Säure sowie Soda + wolframsaures Natron. Anschlie-ßend Behandlung mit Seife.) Dingler’s polvtechn. Journ.; Gerber-Ztg. 1863, 13.

    Google Scholar 

  7. Knapp, F: Die Gerberei mit Metallsalzen. Gerber-Ztg. 1875, 251.

    Google Scholar 

  8. l877Sadlon, G: Vergleichende Betrachtungen über vegetabilische und Mineral- gerbung. Gerber 1877, 257.

    Google Scholar 

  9. Gottfriedsen & Co: Die Rotgerberei und die Mineralgerbung. Entgegnung auf das Müntzsche Urteil über Knappe Mineralgerbung. Ref. Gerber-Ztg. 1878, 150. B

    Google Scholar 

  10. Schöniger, A: Über Mineralgerbung. Deutsche Gerber-Ztg. 1879, 61.

    Google Scholar 

  11. Schöniger, A: Brief zur Mineralgerbung. Deutsche Gerber-Ztg. 1879, 69.

    Google Scholar 

  12. N. N: Über Mineralgerbung. Zum Heinzer lingschen (Chrom-) und Knappschen ( Eisen-) Leder. Deutsche Gerber-Ztg. 1879, 70.

    Google Scholar 

  13. H: Die Heinzerlingsche Mineralgerbung ( Chromgerbung ). Deutsche Gerber- Ztg. 1879, 78.

    Google Scholar 

  14. Heinzerling & Co: Brief zur Mineralgerbung. Deutsche Gerber-Ztg. 1879, 81.

    Google Scholar 

  15. Mößner, T: Über Mineralgerbung. Deutsche Gerber-Ztg. 1879, 83.

    Google Scholar 

  16. N. N: Das Heinzerlingsche Leder vom Standpunkte des Schuhmachers beurteilt. Deutsche Gerber-Ztg. 1879, 82.

    Google Scholar 

  17. Eitner, W: Neue Mineralgerbung. ( Zur Heinzerlingschen Chromgerbung als noch nicht reif für die Praxis.) Gerber 1879, 164.

    Google Scholar 

  18. Ohning, T: Einiges über die Mineralgerbung. Gerber-Ztg. 1879, 208, 225.

    Google Scholar 

  19. Wirth & Go: Über die Mineralgerbung. Gerber-Ztg. 1879, 208.

    Google Scholar 

  20. Sierke, E: Eine bahnbrechende Erfindung. Gerber-Ztg. 1879, 237.

    Google Scholar 

  21. N. N: Die Lage der deutschen Lohgerberei gegenüber den neu patentierten Gerbsystemen durch Mineralsalze. Gerber-Ztg. 1879, 231.

    Google Scholar 

  22. Sieke, E. und E. Gottfriedsen: Briefwechsel zur Mineralgerbung. Gerber-Ztg. 1879, 243.

    Google Scholar 

  23. Kampffmeyer, W: Die Erwiderung der Herren E. Gottfriedsen und E. Sierhe über „Die Lage der deutschen Lohgerberei gegenüber den neu patentierten Gerbsystemen durch Mineralsalze”. Gerber-Ztg. 1880, 1.

    Google Scholar 

  24. Sadlon, C: Zur Mineralgerbung. Gerber 1880, 77.

    Google Scholar 

  25. Heinzerling, G: Die Mineralgerbung, die verschiedenen Verfahren

    Google Scholar 

  26. Heinzerling, G: Grundzüge derjj Leder bereitung. Braunschweig: Vieweg & Sohn 1882, 142. U

    Google Scholar 

  27. Harcke, E: Verfahren der Mineralgerbung mit Eisenoxyd- und Thonerde-salzen, Karbolsäure und Kolophonium. Gerber-Ztg. 1882, 238.

    Google Scholar 

  28. Jungschläger jun., W: Verfahren der Metallgerbung mit schwefelsaurer Tonerde, Chlornatrium, Kupfer- und Zinksalzen. Gerber-Ztg. 1882, 249.

    Google Scholar 

  29. Knapp, F: Gegenwärtiger Stand der sogenannten Mineralgerbung. Ref. Gerber- Ztg. 1889, 199.

    Google Scholar 

  30. Knapp, F: Mineralgerbung mit Metallsalzen und Verbindungen aus diesen mit organischen Substanzen als Gerbemittel. Allgemeine Bemerkungen über das Verhalten der tierischen Haut. Die basischen Ferrisulfate mit Salpetersäure und salpetersaurem Natron. Basisches Ferrisulfat mit organischen Substanzen (Blut, Seife, Urin). Braunschweig: Vieweg & Sohn 1892. B

    Google Scholar 

  31. N. N: Die Mineralgerbung von ihrem Beginn bis zu ihrem heutigen Stande. Deutsche Gerber-Ztg. 1892, 101.

    Google Scholar 

  32. J. P: Knappe Mineralgerbung mit Metallsalzen und Verbindungen auf diesen mit organischen Substanzen als Gerbmittel. Deutsche Gerber-Ztg. 1893, 58.

    Google Scholar 

  33. N. N: Chrom- oder Mineralgerbung. Deutsche Gerber-Ztg. 1896, 120.

    Google Scholar 

  34. Paeßler, J.; Über Mineralgerberei (Weiß-, Chrom- und Eisengerberei ). Beilagen der Berliner Ber. 1896, 25.

    Google Scholar 

  35. Jean, F: Neuere Arbeiten auf dem Gebiete der Gerberei und über die Fixierung von mineralischen und organischen gerbenden Stoffen durch die Haut. Mitteil, über die Wirkung von Chromsulfat auf Leder. 4. Konferenz der IVLIC Paris. Deutsche Gerber-Ztg. 1900, 94.

    Google Scholar 

  36. Mindus, M. R: Beschleunigte Gerbung von Blößen nach Vorbehandlung mit Pikrinsäure. D.R.P. 128 693; ref. Chemiker-Ztg. 1902, 21.

    Google Scholar 

  37. Sommer: Schnellgerbverfahren. A.P. 694 034; ref. Chemiker-Ztg. 1902, 23.

    Google Scholar 

  38. Paeßler, J: Mineralgerbung. Luegers Lexikon der gesamten Technik. 2. Aufl. Stuttgart: 1903, 24. U

    Google Scholar 

  39. Zacharias, P. D: Verfahren zur Erzeugung von Leder mittels Zinnverbindungen. D.R.P. 144 093; ref. Chem. Zbl. 1903, II, 536; Chemiker-Ztg. 1903, 66; Neueste Erfindungen u. Erfahrungen 1903, 550; Jahresber. chem. Technol. 1903 (org.), 584; Allg. Gerber-Ztg. 1905, 20.

    Google Scholar 

  40. Lamb, M: Titansalze als Gerbmittel. Ref. Gerber-Courier 1903, 28.

    Google Scholar 

  41. N. N: Die Gerbung mittels Tonerdesalzen. Ref. Allg. Gerber-Ztg. 1903, 52.

    Google Scholar 

  42. Procter, H. R: Die Grundsätze der Mineral- und Kombinationsgerbung. Ledermarkt 1904, 88; Allg. Gerber-Ztg. 1904, 48; Schweiz. Leder-Ind.-Ztg. 1905, 2.

    Google Scholar 

  43. Dreher: Titanlösungen und deren Verwendung in der Lederfabrikation. E.P. 597; ref. Chemiker-Ztg. 28, 34 (1904).

    Google Scholar 

  44. N. N: Weißes Leder. Zwei Verfahren, um Kalbfelle, Roßhäute und Hälften zu gerben. Gerber-Courier 1904, 8; Ledermarkt 1904, 3.

    Google Scholar 

  45. D. V: Über die Erzeugung von Leder mittels Zinnverbindungen. Neueste Erfindungen u. Erfahrungen 1905, 342.

    Google Scholar 

  46. N. N: Mineralgerberei im Süden Indiens. ( Bericht des Kaiserlichen Generalkonsuls in Calcutta.) Deutsche Gerber-Ztg. 1907, 180.

    Google Scholar 

  47. Garelli, F: Anwendung von neuen gerbenden Materialien und Beitrag zur Kenntnis der Mineralgerbung. Atti R. Accad. naz. Lincei,Roma [5], 16, I, 532, Rf. Chem. Zbl. 1907, II, 197.

    Google Scholar 

  48. N.N: Braunes und schwarzes Alaunleder für Sattlerzwecke. Ledertechn. Rdsch. 1910, 31.

    Google Scholar 

  49. Parenzo, M: Über die Gerbung vermittelst der Rückstände des Monazits nach der Extraktion des Thoriums. Coli. 1910, 121.

    Google Scholar 

  50. Eitner, W: Cersalze aus Monazitrückständen als Gerbmaterial. Gerber 1911, Nr. 887; ref. Coli. 1911, 455.

    Google Scholar 

  51. Garelli, F: Über die Gerbung mit den Salzen des Cers. Coli. 1912, 418.

    Google Scholar 

  52. Jettmar, J: Mineralgare Leder

    Google Scholar 

  53. Jettmar, J., Moderne Gerbmethoden. Wien: Hartleben 1913, 81. U

    Google Scholar 

  54. Garelli, F. und C. Apostolo: Einwirkung von Wismuthsalzen auf die Haut. Coli. 1913, 422.

    Google Scholar 

  55. Andreis, E: Das Verhalten der Metallsalze beim Gerben. Leather Manufacturer 1917, 156; ref. Coli. 1917, 390.

    Google Scholar 

  56. Moeller, W: Die Mineral-Gerbungen I. Coli. 1919, 161.

    Google Scholar 

  57. Hough, A. T: Gerbung mit Kieselsäure. Le Cuir 1919, 209; ref. Coli. 1920, 581.

    Google Scholar 

  58. Moeller, W: Die Mineral-Gerbungen II. Coli. 1919, 347.

    Google Scholar 

  59. Moeller, W: Die Mineral-Gerbungen III. Coli. 1920, 552.

    Google Scholar 

  60. Société Gentry, Hough & Gie: Verfahren zum Gerben von Häuten und Fellen (Kieselsäure). D. R. P. 322 166; ref. Chem. Umschau 1920, 451; Coli. 1920, 290.

    Google Scholar 

  61. Chemische Fabrik vorm. Weiler ter Meer: Verfahren zum Gerben mit mineralischen Gerbbrühen (mineralischen Gerbbrühen werden zur Abstumpfung der Säure in Wasser unlösliche oder schwer lösliche Magnesiumverbindungen zugesetzt). D. R. P. 339 418; réf. Coli. 1921, 374.

    Google Scholar 

  62. Reubig. G. R: Verfahren zum Entkälken, Pickeln, Schwellen, Gerben und Fetten tierischer Häute. (Zum Entkälken und Pickeln nur Eintauchen in Alkalibichromat, dem Salz und Sulfitcelluloseablauge beigegeben werden kann, Schwellen mit Chromalaun, Gerben wie üblich und mit Sulfiten.) E. P. 171 098 (1921); ref. Chem. Zbl. 1922, II, 769.

    Google Scholar 

  63. Chemische Fabrik Worms: Verfahren zum Gerben tierischer Häute. (Verwendung neutraler oder basischer Formiate der Schwermetalle mit Ausnahme des Chroms und des Aluminiums.) D. R. P. 349 036; réf. Coli. 1922, 36.

    Google Scholar 

  64. Friedenthal, H: Die Mineralgerbung. (U: Die Glacegerbung 19. Chair-Leder 21. Mochaleder 21. Die Eisengerbung 22. Seltenere Mineralverfahren 30. Der Häuteeinkauf 36. Die Wasserwerkstatt 40. Moderne Äschermethoden 42. Weiterverarbeitung nach der Äscherung 42. Beizen 43. Pickelung 46. Die Zurichtung der mineralgegerbten Leder 47. Die Einrichtung der modernen Mineralgerbereifabrik 56. Anlagen zur Lederentfettung 57. Einbrennen von Fett 98. Ledertrocken-Anlage 102. Im Jahre 1924 laufende Deutsche Reichspatente über Ledergerbung 103.) Berlin: Krayn 1925. B

    Google Scholar 

  65. Höper, C: Verfahren zur Herstellung von Leder. (Blöße zunächst mit Na- triumthiosulfatlösung und dann mit einer Brühe aus Kaliumbichromat, Eisenvitriol, Zinkvitriol und Salzsäure behandeln, worauf eine Nachbehandlung mit Sodalösung und Ammoniak folgt.) D. R. P. 457 818; Coli. 1928, 313.

    Google Scholar 

  66. Bîirns, J. S: Verfahren zur Behandlung von Häuten, Fellen u. dgl. (Zur Vorbereitung der Häute für die Gerbung wird ein saures Enzvmbad benutzt, das die Reaktionsprodukte der vorherigen Gärung eines pflanzlichen lipaseliefernden Ausgangsstoffes enthält.) D. R. P. 462 214; réf. Coli. 1928, 625.

    Google Scholar 

  67. Weber, F. W: Verfahren zum Gerben. (Basische Acetate [oder Chloride] der seltenen Erden werden mit konzentrierten Lösungen von Kochsalz oder Natriumsulfat gemischt.) F. P. 629 323; ref. Chem. Zbl. 1928, II, 1962; Coli. 1929, 318.

    Google Scholar 

  68. Seshachalam Choudary, K. und E. Yoganandam: Natriumsilikat zum Gerben. Hide and Leather 75, 31 (10) (1928); ref. Chem. Zbl. 1928, I, 2336; Coli. 1929, 178.

    Google Scholar 

  69. Niedercorn, J. O: Molybdängerbung. Ind. Engng. Chem. 20, 257 (1928); ref. Coli. 1928, 512.

    Google Scholar 

  70. Weber, F. W: Mineralgerb verfahren (Natriumchloridlösung und Lösung von basische Salze bildenden seltenen Erdmetallverbindungen). A. P. 1 616 400 (1925); réf. Coli. 1929, 275.

    Google Scholar 

  71. I. G. Farbenindustrie AG: Herstellung basischer als Gerbmittel verwendbarer Chrommagnesiumdoppelsalze (Magnesiumbichromat mit einem Reduktionsmittel behandeln). E. P. 255 087, Zusatz zu E. P. 251 267 (1926); ref. Coli. 1929, 270.

    Google Scholar 

  72. I. G. Farbenindustrie AG: Gerbmittel. (Gemisch eines dreiwertigen Metallsalzes und eines Erdalkali- metalles.) F. P. 614 535 (1926); réf. Coli. 1929, 271.

    Google Scholar 

  73. Woods, G: Gerben mit Metallsalzen und Silikaten. Austr. P. 7250 (1927); ref. Chem. Zbl. 1929, II, 1121; Coli. 1929, 634.

    Google Scholar 

  74. EUis, C: Gerbmittel (Ammoniumchlorid in Alkohol). A. P. 1 621 528; ref. Coli. 1929, 276.

    Google Scholar 

  75. Geigy, J. B. übertragen Chemische Fabrik Haltingen, Jucker & Co: Verfahren zum Gerben tierischer Häute (mit Kieselfluorwasserstoffsäure oder deren Salzen). E. P. 256 628; ref. Coli. 1929, 268.

    Google Scholar 

  76. 1930Frey, B. W: Mineralgerb verfahren (kombinierte Chrom-Eisengerbung). A. P. 1 757 040; ref. Chem. Zbl. 1930, II, 1325; Coli. 1931, 812.

    Google Scholar 

  77. I. G. Farbenindustrie AG: Verfahren zur Herstellung von Titangerbepräparaten. F. P. 687 411; ref. Chem. Zbl. 1930, II, 3888; Coli. 1931, 822.

    Google Scholar 

  78. Weber, F. W: Verfahren zum Gerben (unter Verwendung von Metalloxyden der seltenen Erden, des Eisens, Chroms, Aluminiums und Mangans als Gerbmittel.) F. P. 629 323; ref. Coli. 1930, 129.

    Google Scholar 

  79. Röhm & Haas AG: Gerb verfahren mit Metallsalzen und kieselsauren Salzen. D. R. P. 492 847; ref. Coli. 1930, 123. Zettlitz, V. und A. Pfeiffer: Gerben und Färben von Häuten und Fellen (in vier Phasen unter Verwendung von Lehm und Salz, Alaun und Chromalaun mit nachträglichem Erhitzen bis auf 90° C). A. P. 1 649 502; ref. Coli. 1930, 132.

    Google Scholar 

  80. Böhm, O: Mineralgerb verfahren. (Chrom-, Aluminium-oder Eisensalze werden zusammen mit Phosphorsäure oder den Säuren des Arsens, deren Salzen oder Estern — mit Ausnahme der Arseniate — verwendet.) E. P. 292 501; ref. Chem. Zbl. 1930, I, 3631; Coli. 1930, 451.

    Google Scholar 

  81. Böhm & Haas AG: Gerb verfahren mit Metallsalzen und kieselsauren Salzen. (Es werden ein- oder zweiwertige organische Säuren mitverwendet, um den kolloiden Zustand der sauren Wasserglaslösung zu stabilisieren.) D. R. P. 492 847; ref. Chem. Zbl. 1930, I, 3631; Coli. 1930, 451.

    Google Scholar 

  82. Böhm & Haas AG: Gerbverfahren mit Metallsalzen und kieselsauren Salzen. (Chrom, Eisen, Aluminium usw.) E. P. 270 267; ref. Coli. 1931, 264.

    Google Scholar 

  83. Böhm, O: Mineralgerb verfahren (mittels einem oder mehreren Salzen des Cr, AI oder Fe, zusammen mit H3P04, einem oder mehreren ihrer Salze, Etern oder Salzen der Ester bzw. zusammen mit H3As04 oder H3As03 oder deren Estern, mit Ausnahme der Arseniate). E. P. 292 501; ref. Coli. 1931, 267.

    Google Scholar 

  84. Chemische Fabrik Pott & Co: Herstellung von Leder. (Behandlung zwecks Haltbarmachung und Konstanthaltung des pH-Wertes mit Kohlenhydraten; Alkalisalze von einfachen oder kondensierten aromatischen Sulfonsäuren.) E. P. 317 834; ref. Coli. 1931, 272.

    Google Scholar 

  85. Woods, C: Gerben mit Metallsalzen und Silicaten. Austr. P. 7150 (1927); ref. Coli. 1931, 323.

    Google Scholar 

  86. I. G. Farbenindustrie AG: Verfahren zur Herstellung von festen Gerbstoffen aus Titanschwefelsäurelösungen. (Verfahren zur Herstellung von festen Gerbstoffen aus Titanschwefelsäurelösungen, dadurch gekennzeichnet, daß man diese Lösungen in an sich bekannter Weise, z. B. auf Walzen oder durch Verdampfen im Vakuum, trocknet.) D. R. P. 517 446; ref. Coli. 1931, 403.

    Google Scholar 

  87. Geigy AG: Verfahren zum Gerben tierischer Häute. (Kieselfluorwasserstoffsäure oder deren Salze.) D. R. P. 514 240; ref. Coli. 1931, 32.

    Google Scholar 

  88. Weber, F. W: Verfahren zur Herstellung von Leder (mit basischen Acetaten der seltenen Erden). D. R. P. 529 016; ref. Coli. 1931, 658.

    Google Scholar 

  89. Stiasny, E: Gerbereichemie (Chromgerbung). Dresden: Steinkopff 1931. B

    Google Scholar 

  90. I. G. Farbenindustrie AG: Verfahren zur Herstellung von Titangerbepräparaten. F. P. 687 411; ref. Coli. 1932, 293.

    Google Scholar 

  91. Levy, D. L: Verfahren zum Gerben von Häuten und Fellen. A. P. 1 742 514; ref. Coli. 1932, 299.

    Google Scholar 

  92. Frey, R. W: Mineralgerb verfahren (Chrom und Eisen in Salzsäure). A. P. i 757 040; ref. Coli. 1932, 300.

    Google Scholar 

  93. Färb- und Gerbstoffwerke G. Flesch: Verfahren zum Behandeln von Blößen und Leder (mit den Aluminium- bzw. Schwermetallsalzen sulfierter oder phosphatierter Kohlehydrate). D. R. P. 582 253; ref. Coli. 1933, 639.

    Google Scholar 

  94. Wintgen, R: Verfahren zum Gerben von Fellen und Häuten (mit Aluminium-bzw. Chromi- oder Ferrisalzlösungen und mit gerbstoffällenden Gasen, insbesondere mit Ammoniak, zur Fixierung des Gerbstoffes innerhalb der Haut). D. R. P. 560 018; ref. Coli. 1933, 28.

    Google Scholar 

  95. Bedford, M. H., W. H. Keller und J. L. Gabbard: Einfluß der Wasserstoff-ionenkonzentration auf die Flockungswerte von Chrom- und Aluminium-oxydsolen. J. Amer. ehem. Soc. 55, 3953 (1933); ref. Coli. 1934, 116.

    Google Scholar 

  96. Simoncini, E: Neue Gerbung mit Wolfram. Boll. uff. R. Statz. sperim.Ind. Pelli Mater, concianti 12, 271 (1934); ref. Coli. 1935, 94.

    Google Scholar 

  97. Elöd, E: Verfahren zur Herstellung mineralisch gegerbter Leder (mit organischen, mit Wasser mischbaren Flüssigkeiten entwässern, hierauf mit ger-bend wirkenden organischen Metallverbindungen tränken). D. R. P. 600 727; ref. Coli. 1934, 464.

    Google Scholar 

  98. Küntzel, A: Das verschiedene Verhalten von Chrom- und Aluminiumsalz-lösungen beim Basischmachen und die Verschiedenheit der Reaktionsweise dieser Salze gegenüber Gelatine und Hautsubstanz. Beitrag zur Frage der Mineralgerbung. Coli. 1934, 518.

    Google Scholar 

  99. Elöd, E: Zur Theorie der mineralischen Gerbung. (Vortragsber. vom Inter-nationalen Kongreß der Lederindustrie-Chemiker in Amsterdam.) Gerber 1934, Nr. 1417.

    Google Scholar 

  100. Dulizkaja, R. A: Stabilität der Verbindungen von Kollagen mit Chrom- und Eisensalzen. Russ. Leder-Ber. 1935, Nr. 8, 74.

    Google Scholar 

  101. Rohm O Haas Comp: Mineralgerbung. A. P. 1 940 610; ref. Coli. 1935, 137.

    Google Scholar 

  102. Küntzel, A. und G. Königfeld: Über die Flockungen und Trübungen, die beim Basischmachen von Aluminium- und Chromsalzlösungen auftreten. Beiträge zu einer Theorie der Mineralgerbung I. Coli. 1935, 257.

    Google Scholar 

  103. Küntzel, A., C. Rieß und G. Königfeld: Über Alterungserscheinungen in basischen Aluminium- und Chromsalzlösungen. Beiträge zu einer Theorie der Mineralgerbung II. Coli. 1935, 270.

    Google Scholar 

  104. Sokolov, S. J. und K. A. Dulitzkaja: Über die Einwirkung von Eisen-, Aluminium- und Chromsalzen auf Gelatine. Kolloid-Ztschr. 70, 314 (1935); ref. Coli. 1935, 352.

    Google Scholar 

  105. Elöd, E., T. Schachowskoy und M. Weber-Schäfer: Zur Theorie der mineralischen Gerbung. Mitteilung über Beiz- und Färbevorgänge. Coli. 1935, 406.

    Google Scholar 

  106. Küntzel, A., G. Rieß und G. Königfeld: Über die Bildung von maskierten Komplexen in normalen und basischen Lösungen von Chrom- und Alu-miniumsalzen. Beiträge zu einer Theorie der Mineralgerbung III. Coli. 1935, 484.

    Google Scholar 

  107. Elöd, E. und T. Schachowskoy: Zur Theorie der mineralischen Gerbung. Chromgerbung der Gelatine. Mitteilung über Beiz- und Färbevorgänge. Kolloid-Ztschr. 72, 67 (1935); ref. Coli. 1936, 191.

    Google Scholar 

  108. Küntzel, A. und G. Riess: Über die Art der Bindung von basischen Chromsalzen an die Hautsubstanz. Beiträge zu einer Theorie der Mineralgerbung. IV. Coli. 1936, 138.

    Google Scholar 

  109. Küntzel, A. und H. Boensei: Über die Einwirkung von Chromsalzen auf die Schmelzbarkeit und Mutarotation von Gelatinegelen. Beiträge zu einer Theorie der Mineralgerbung V. Coli. 1936, 576.

    Google Scholar 

  110. Casaburi, V. und E. Simoncini: Wolframgerbung (besonders hoher Aschengehalt der Fertigleder). JISLTC 20, 2 (1936); ref. Coli. 1936, 677.

    Google Scholar 

  111. Böhm, O: Verfahren zur Herstellung von Leder mit einem hohen Schwefelgehalt (mit alkalischen Formaldehydlösungen vorgegerbtes Leder wird mit einer Polysulfidlösung, dann mit Ferro-, Ferri- und Zinksalzen behandelt). D.R.P. 638 088; ref. Coli. 1936, 715.

    Google Scholar 

  112. N. N: Versuche mit Kieselsäure. Lederztg. Gerbereitechnik 1936, 33, 34; ref. Coli. 1936, 722.

    Google Scholar 

  113. I.G. Farbenindustrie AG: Verfahren zur Herstellung mineralgegerbter Leder (mit wasserlöslichen, nichtgerbenden Salzen aromatischer Carbon- oder Sulfosäuren). D. R. P. 642 485; ref. Coli. 1937, 183.

    Google Scholar 

  114. Schubert, A: Gerb verfahren (mit Titansalzlösungen mit einem Gehalt an Natriumbisulfit und Natriumbisulfat). A. P. 1 997 658; ref. Coli. 1937, 242.

    Google Scholar 

  115. S. A. S. Bocciardo & Co. und G. Bocciardo: Herstellung von weißem Leder. (Verwendung von Wasserglas.) E. P. 427 951; ref. Coli. 1937, 247.

    Google Scholar 

  116. Lawrence Leather Comp: Verfahren zur Herstellung von weißem Leder. (Verwendung von Wo4Pb.) F. P. 769 458; ref. Coli. 1937, 248.

    Google Scholar 

  117. Blöd, E., T. Schachowskoy und B. Sinn: Zur Theorie der mineralischen Gerbung. Mitteilung über Beiz- und Färbevorgänge. Coli. 1937, 258.

    Google Scholar 

  118. Küntzel, A: Reaktionen von Chrom- und Kupfersalzen mit Eiweißkörpern und die Grundlagen der Mineralgerbung. Coli. 1937, 388.

    Google Scholar 

  119. Perkins, B. und A. W. Thomas: Verolung basischer Chrom-, Aluminium- und Eisenchloridlösungen. Stiasny-Festschrift. Darmstadt: Ed. Roether 1937, 307. B

    Google Scholar 

  120. N. N: Aluminium-Chromsalz. Eine kombinierte Gerbung für Handschuh-leder. Lederztg. u. Berliner Ber. (Gerbereitechnik) 1937, 22; ref. Coli. 1938, 605.

    Google Scholar 

  121. N. N: Kobaltgegerbte Leder. Bourse aux Cuirs 1937, 519; ref. Coli. 1938, 605.

    Google Scholar 

  122. Treadwell, W. D. und F. Leutwyler: Zur Kenntnis der Hexametaphosphorsäure. Helv. chim. Acta 20, 931 (1937); ref. Coli. 1938, 706.

    Google Scholar 

  123. Bieß, C: Untersuchung über die gerbende Wirkung von Wolframpolysäuren. (21. Hauptversammlung des IVLIC, Kopenhagen.) Coli. 1937, 767

    Google Scholar 

  124. I. G. Farbenindustrie AG: Verfahren zum Gerben von tierischen Hautblößen (mit wäßrigen Lösungen oder Dispersionen von Umsetzungsprodukten von Verbindungen von zur Alaunbildung befähigten Metallen mit Alkylen- oxyden und Nachbehandeln des Leders mit neutralen oder schwach sauren Gerbmitteln). D. R. P. 656 946; ref. Coli. 1938, 80.

    Google Scholar 

  125. Poujade, L: Gerben von tierischen Hautblößen. F. P. 46 471; ref. Coli. 1938, 92.

    Google Scholar 

  126. I. G. Farbenindustrie AG: Gerben von tierischen Häuten und Fellen mit Zirkoniumsalzen. F. P. 798 137; ref. Coli. 1938, 94.

    Google Scholar 

  127. Küntzel, A.(in Gemeinschaft mit Mou Kwan Li): Chromsalze von Polywolfram- säuren. Vortrag auf der Versammlung des IVLIC in Wien, 22-24. 9. 1938; Coli. 1938, 623.

    Google Scholar 

  128. Küntzel, A., C. Bieß und H. Erdmann: Das Verhalten von Polywolframat- lösungen beim Altern. Beiträge zur Theorie der Mineralgerbung IX. Coli. 1938, 257.

    Google Scholar 

  129. Küntzel, A. und H. Erdmann: Die Gerbwirkung der sauren Salze der Isopolysäuren des Wolframs, Molybdäns und Vanadins. Beiträge zur Theorie der Mineralgerbung X. Coli. 1938, 630.

    Google Scholar 

  130. Küntzel, A. Die Gerbwirkung von Phosphorwolframaten. Beiträge zur Theorie der Mineralgerbung. XI. Coli. 1938, 639.

    Google Scholar 

  131. N. N: Zur Kieselsäure-Gerbung. Cuir techn. 1938, 74; Coli. 1938, 709.

    Google Scholar 

  132. 1939Elöd, E. und T. Schachowskoy: Zur Theorie der mineralischen Gerbung. Kolloid-Beih. 51, 1 (1939); ref. Coli. 1941, 171.

    Google Scholar 

  133. Kludzynski, L. und W. Klemm: Beiträge der Kobaltgerbung. Kolloid-Ztschr. 87, 113 (1939); ref. Coli. 1942, 400.

    Google Scholar 

  134. Dapsence, P. H: Gerb verfahren. E. P. 807 353; ref. Coli. 1939, 111.

    Google Scholar 

  135. Pensei, G. R: Herstellung von Leder. (Man behandelt die gepickelten Blößen im Einbadverfahren mit der Lösung eines gerbenden Metallsalzes, wie Chrom- oder Aluminiumsalz, sowie Natriumacetat und Formaldehyd.) E. P. 807 577; ref. Coli. 1939, 112.

    Google Scholar 

  136. Loewe, H: Die Gerbung mit anderen MineralstofFen. Gerbende basische Metallverbindungen (Polybasen) 329. (Metalle der seltenen Erden 329, Titan 330, Zirkonium 330, Molybdän [dreiwertiges] 334, Kobalt 334). Polysäuren als Gerbmittel (Wolframsäuren 335, Molybdänsäuren 336, Kieselsäure 336, Säuren des Phosphors 337). Dieses Handbuch 1. Aufl. Bd. II/2 (1939), S. 328. U

    Google Scholar 

  137. Miekeley, A. und G. Schuck: Auszug aus der Patentliteratur. Gerbung mit anderen Mineralstoffen. Dieses Handbuch 1. Aufl. Bd. II/2 (1939), S. 673. U

    Google Scholar 

  138. Miekeley, A. Auszug aus der Patentliteratur. Allgemeine Mineralgerbverfahren. Dieses Handbuch 1. Aufl. Bd. II/2 (1939), S. 678. U

    Google Scholar 

  139. Rose, A: Ein neuer Typus von Kieselsäuregerbung. Can. Journ. Research 17, B 385 (1939); ref. JALCA 35, 420 (1940); Coli. 1941, 174.

    Google Scholar 

  140. Gnamm, H: Mineralische Gerbmethoden von geringerer Bedeutung

    Google Scholar 

  141. Gnamm, H., Taschenbuch für die Lederindustrie. Stuttgart: Wiss. Verlagsges. 1940, 256. U

    Google Scholar 

  142. Du Pont de Nemours, E. &. Co: Mineralgerbung (mit Chrom-, Aluminium- oder Titansulfamaten). A. P. 2 165 870; ref. Coli. 1941, 231.

    Google Scholar 

  143. Du Pont de Nemours, E., Mineralgerbung. (Man behandelt mit einem wasserlöslichen Titansulfat- Komplexsalz, das eine organische Säure enthält und fällt dann durch Zusatz von Alkali in der Blöße das unlösliche Titansalz aus.) A. P. 2 195 715; ref. Coli. 1941, 368.

    Google Scholar 

  144. National Lead Co: Titangerbung. (Gerbenmit Titangluconaten.) A. P. 2 227 508; ref. Coli. 1941, 372.

    Google Scholar 

  145. Schachowskoy, T. und H. G. Fröhlich: Zur Kenntnis der Zirkongerbung. Kolloid-Ztschr. 97, 337 (1941); ref. Coli. 1942, 399.

    Google Scholar 

  146. I. G. Farbenindustrie AG: Verfahren zum Aufwalken von getrocknetem mineralgarem Leder. D. R. P. 715 280; ref. Coli. 1942, 430.

    Google Scholar 

  147. Ganonne, J: Gerbverfahren und danach erhaltene Leder (Salze des Schwefels oder des Siliciums). F. P. 879 097; ref. Coli. 1943, 95.

    Google Scholar 

  148. Chambard P. und R. Lasserre: Die Kieselsäuregerbung. 1. Mitt. BAFCIC 9, 157 (1947); ref. Leder 4, 66 (1953).

    Google Scholar 

  149. Küntzel, A: Neuere Ergebnisse von Untersuchungen über Mineralgerbung. Colloquiumsberichte Darmstadt 1947, H. 1, 27. U

    Google Scholar 

  150. Wolf, K: Bericht über gerbtechnologische Entwicklungen in den USA 1938-1945 auf Grund erteilter US-Patente. Mineralgerbung und Herstellung weißer Leder. Chromgerbung, Eisengerbung, Kombinationsgerbung. Colloquiumsberichte Darmstadt 1947, H. 1, 19. U

    Google Scholar 

  151. Sommerville, I. C. und H. G. Turley: Die Zirkonium-Gerbung. Gegenwärtige Anwendung der Zirkonium-Salze in der praktischen Gerberei. JALCA 43, 345 (1948); ref. Österr. Leder-Ztg. 6, 109 (1951).

    Google Scholar 

  152. Stather, F: Alaungerbung, Eisengerbung und sonstige Mineralgerbverfahren

    Google Scholar 

  153. Stather, F., Gerbereichemie und Gerbereitechnologie. Berlin: Akademie-Verlag 1948. U

    Google Scholar 

  154. Gnamm, H: Die anorganischen Gerbstoffe und Gerbmittel—, Gerbstoffe

    Google Scholar 

  155. und Gerbmittel. Stuttgart: Wiss. Verlagsges. 1949. U

    Google Scholar 

  156. Thorstensen, P. G. und E. R. Theis: Eine vergleichende Untersuchung von stabilisierten Mineralgerbbrühen. JSLTC 34, 230 (1950); ref. Leder 3, 41 (1952).

    Google Scholar 

  157. Chemische Fabrik J. A. Benckiser GmbH: Polyphosphatgerbung F.P. 808 119 (Hauptpatent) gibt etwas zu geschlossene Leder, Zusatz F. P. 52 870 vermeidet dies durch Kombination der Polyphosphatgerbung mit einer Chromgerbung und Behandlung mit Alkalisulfit. Belg. P. 450 641 (1943); ref. Leder 1, 76, 77 (1950).

    Google Scholar 

  158. Du Pont de Nemours, E. I. & Co: Gerbverfahren mit Alaun-Silikaten. A. P. 2 395 003 (1942); ref. Leder 1, 77 (1950).

    Google Scholar 

  159. Du Pont de Nemours, E. I. & Co: Gerbverfahren mit Doppelsilikaten von Alkalimetallen und einem Metall der AI-, Cr-, Fe-, Zn-Gruppe als Gerb-mittel unter Anwesenheit eines Wasserstoffacceptors. A. P. 2 395 472; ref. Leder 1, 77 (1950).

    Google Scholar 

  160. Imperial Chemical Industries: Festes Gerbmittel. Mischung eines ionenbin-denden Stoffes mit wasserlöslichen Doppelsilicaten eines Alkalimetalles. Zur Gerbung wird in verdünnten Säuren gelöst, wobei ein saures Kiesel- säuresol erhalten wird. E. P. 568 180 (1943); ref. Leder 1, 97 (1950).

    Google Scholar 

  161. Société des Produits Chimiques des Terres Rares: Gerbverfahren mit alkalisch eingestellten Siliciumzirkonat. F. P. 917 317 (1945); ref. Leder 1, 77 (1950).

    Google Scholar 

  162. Chambard, P. und R. Lasserre: Gerbung mit Kieselsäure. 2. Mitt. Diffusion von Kieselsäuresolen in Gelatinegele. BAFCIC 13, 179 (1951); ref. Chem. ZbL 1953, 3505 u. Leder 4, 66 (1953).

    Google Scholar 

  163. Chambard, P. und R. Lasserre: Gerbung mit Kieselsäure. 3. Mitt. Beitrag zur Untersuchung der Verbindung Kieselsäure-Kollagen. BAFCIC 13, 187 (1951); ref. Chem. ZbL 1953, 3506 u. Leder 4, 66 (1953).

    Google Scholar 

  164. Chambard, P. und R. Lasserre: Die Gerbung mit Kieselsäure. 4. Mitt. BAFCIC 13, 192 (1951); ref. Chem. Zbl. 1953, 3506 u. Leder 4, 66 (1953).

    Google Scholar 

  165. Schachowskoy, T: Betrachtungen über die Vorgänge beim mineralischen Gerben. Melliand Textilber. 32, 302 (1951).

    CAS  Google Scholar 

  166. Österreichische Stickstoffwerke AG: Verfahren zur Herstellung von Gerbstoffen aus Salzen von Fe, Cr oder AI, denen etwa 30% Abfallprodukte zugesetzt werden, die bei der Entzuckerung von Rübenmelasse entstehen. Ö. P. 163 421 (14.4.1947/11. 7.1949); ref. Leder 2, 300 (1951).

    Google Scholar 

  167. Chambard, P. und R. Lasserre: Die Kieselsäuregerbung. 5. Mitt. Einfluß des Ansäuerns auf die Stabilität und Gerb Wirkung bestimmter Kieselsäuresole. BAFCIC 14, 109 (1952); ref. Chem. Zbl. 1954, 2096 u. Leder 4, 66 (1953).

    Google Scholar 

  168. Lindner, K: Über einige Verbindungen des zweiwertigen Tantals, Molybdäns-und ihre Affinität zur tierischen Faser. Tagungsbericht Konstanz. Leder 3, 258 (1952); Österr. Leder-Ztg. 7, 226 (1952).

    Google Scholar 

  169. Popova, A. und A. G. Pasynskii: Reaktion der Gelatine mit mineralischen Gerbmaterialien. Zhur. Priklad. Khim. 25, 18 (1952) (russ.); réf. JALCA 48, 301 (1953).

    Google Scholar 

  170. Rabufetti, G. und M. Bonsembiante: Gerbverfahren. Legierung, die z. B. 40—50% Chrom, 30—25% Magnesium, 19—20% Eisen, 2—8% Silicium und 1—2% Schwefel und Phosphor enthält, wird mit Schwefelsäure gelöst,, mit Soda basisch eingestellt und als Gerbmittel verwendet. Schwz. P. 271371 (23.10.1948/16.1.1951); ref. Leder 3, 116 (1952).

    Google Scholar 

  171. Batzer, H. und H. J. Grunewald: Über Gerbung mit polymerisationsfähigen Substanzen. 7. Mitt. Über Leder und Gerbstoffe. Makromol. Chem. 9, 116 (1953); ref. Chem. Zbl. 1956, 8517.

    Google Scholar 

  172. Chambard, P: Untersuchungen über die Eisen- und Siliciumgerbung. Tagungs- bericht Cincinnati. Leder 4, 165 (1953).

    Google Scholar 

  173. Chambard, P. und R. Lasserre: Über die Siliciumgerbung. Tagungsbericht Barcelona. Leder 4, 285 (1953) u. Österr. Leder-Ztg. 8, 231 (1953).

    Google Scholar 

  174. Chambard, P. und R. Lasserre: Die Kieselsäuregerbung. 6. Mitt. Beitrag zum Studium der Kieselsäure- gerbung. BAFCIC 15, 141 (1953); ref. Leder 5, 228 (1954).

    Google Scholar 

  175. Badische Anilin- und Sodafabrik, Ludwigshafen: Gerb verfahren. (Cr-, AI-, Ti-, Zr-, Ce-, Mg- und Sn-Komplexe von aromatischen Sulfonsäuren wirken neben den Eisenkomplexen gerbend). D. B. P. 891 440 (10. 7.1943/28. 9. 1953), Zus. P. zu D. B. P. 863 241; ref. Leder 4, 310 (1953).

    Google Scholar 

  176. Chambard, P. und R. Lasserre, Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen Gerbstoffen. D. B. P. 858 286 (18. 3. 1944/4. 12. 1952); ref. Leder 4, 164 (1953).

    Google Scholar 

  177. Ghambard, P. und B. Lasserre: Beitrag zum Studium der Siliziumgerbung. Bol. Asoc. Quirn. Espan. Ind. Cuero 5, 54 (1954); ref. JALCA 52, 351 (1957).

    Google Scholar 

  178. Lasserre, B: Die Kieselsäuregerbung. 7. Mitt. Untersuchung über die kombinierte Silizium-vegetabilische Gerbung bei Kollagen und Polyamiden. BAFCIC 16, 34 (1954).

    Google Scholar 

  179. Lasserre, B: Kieselsäuregerbung. 8. Mitt. Reaktion von Kieselsäuresolen und Gerbstofflösungen mit PolyvinylpyrroHdon. BAFCIC 16, 103 (1954); ref. Chem. Zbl. 1956, 9337 u. Leder 6, 114 (1955).

    Google Scholar 

  180. Babel, H: Verfahren zum Gerben von Häuten, Fellen und Pelzfellen (mit Ferro- und Ferricyanwasserstoffsäure bzw. deren Salzen). D.B.P. 888 591 (3. 8. 1951/3. 9. 1953); ref. Leder 5, 40 (1954).

    Google Scholar 

  181. Ghambard, P. E. und Institut de Becher dies pour les Industries de Guir: Kieselsäuregerbung. F. P. 1 034 227 (21.3.1951/21.7.1953); ref. Leder 5, 306 (1954).

    Google Scholar 

  182. Adams, B. S: Bericht der Kommission für mineralgegerbte Leder. JALCA 50, 407 (1955).

    Google Scholar 

Analysenmethoden beim Mineralgerbprozeß

  1. Heal, G. B. und H. B. Procter: Über die Analyse der bei der Chromgerbung gebrauchten Lösungen. Gerber 1895, 197.

    Google Scholar 

  2. Jettmar, J: Qualitative und quantitative Analyse der Chrom Verbindungen.

    Google Scholar 

  3. Jettmar, J: Handbuch der Chromgerbung. Leipzig: Schulze & Co. 1900, 558. U

    Google Scholar 

  4. N. N: Analyse der Chrombeizen ( Chromlaugen) für Leder. Coli. 1903, 256.

    Google Scholar 

  5. Stiasny, E: Über Methoden zur raschen Bestimmung des Gerb wertes von Chrombrühen. Gerber 1903, Nr. 682; Berliner Ber. 1903, 7.

    Google Scholar 

  6. Dreher, G: Eine einfache, in wenigen Minuten ausführbare, technisch reichlich genaue Methode zur Bestimmung der freien Chromsäure in Gqrbbrühen. (Zweibadverfahren.) Coli. 1903, 111; Chemiker-Ztg. Rep. 27, 10 (1903).

    Google Scholar 

  7. Alden, F. W: Chrom und Säure in Einbad-Brühen (engl.). Coli. 1906, 224.

    Google Scholar 

  8. Stiasny, E: Die Analyse von Einbad-Chrombrühen. Gerber 1907, 77.

    Google Scholar 

  9. Procter, H. B. und D. McGandlish: Die Analyse von Einbadchrombrühen. Coli. 1907, 247.

    Google Scholar 

  10. Appelius, W. und B. Schall: Über ein Verfahren zur Basizitätsbestimmung in Chrombrühen und Chromextrakten. Coli. 1907, 266.

    Google Scholar 

  11. Kopecky, F. K: Die Basizität der Chrombrühen. Coli. 1907, 78.

    Google Scholar 

  12. Appelius, W. und B. Schall: Über eine neue Methode zur Bestimmung der Basizität von Chrombrühen und Chromextrakten. Kurze Notiz. Coli. 1907, 106.

    Google Scholar 

  13. Kopecky, F. K: Notiz zu vorstehender Notiz. Coli. 1907, 184.

    Google Scholar 

  14. Bollenbach, H: Die maßanalytische Bestimmung des Chroms durch Kaliumpermanganat. Chemiker-Ztg. 31, 760 (1907); ref. Coli. 1907, 428.

    Google Scholar 

  15. Hartmann, A: Beitrag zur Basizitätsbestimmung in Chromextrakten und Chrombrühen. Ledertechn. Rdsch. 1911, 129.

    Google Scholar 

  16. Bateson, M: Eine Methode zur Bestimmung des Säuregehaltes von Einbad- Chrombrühen. Coli. 1911, 23.

    Google Scholar 

  17. Tarshis, R. F.: Ein schnelles Verfahren zur Chrombestimmung. Ledertechn. Rdsch. 1914, 317.

    Google Scholar 

  18. Appelius, W. and R. Schmidt: Die Bestimmung der Basizität von Chromextrakten and Chrombrühen. Coli. 1916, 161.

    Google Scholar 

  19. Schorlemmer, K.: Über die Bestimmung des Chroms in Chromsalzen, Chrombrühen, Lederaschen and Chromrückständen. Coli. 1917, 345. McCandlish, D.: Analytische Chemie. Die Analyse der Einbadchrombrühen. JALCA 12, 440 (1917); ref. Coli. 1918, 84.

    Google Scholar 

  20. Schorlemmer, K.: Über die Bestimmung des Chroms bei Gegenwart von Eisen. Coli. 1918, 145.

    Google Scholar 

  21. Lauffmann, R.: Der Einfluß von Eisen and von organischen Stoffen bei der jodometrischen Chrombestimmung. Ledertechn. Rdsch. 1918, 37; ref. Coli. 1918, 223.

    Google Scholar 

  22. Bloclcey, J. R.: Untersuchung von Einbad-Chrombrühen. JISLTC 2, 205 (1918); ref. Coli. 1919, 199.

    Google Scholar 

  23. Harvey, A.: Eine Bemerkung zur Analyse von Einbad-Chrombrühen. JISLTC 2, 215 (1918); ref. Coli. 1919, 200.

    Google Scholar 

  24. Meindl, O.: Über den Einfluß des Luftsauerstoffes bei der jodometrischen Bestimmung des Chroms. Z. analyt. Chem. 58, 529 (1919).

    Google Scholar 

  25. Schorlemmer, K.: Über die Oxydation des Chroms mit Wasserstoffsuperoxyd in alkalischer Lösung. Coli. 1919, 5.

    Google Scholar 

  26. Smith, C. and F. Enna: Die Untersuchung von Einbad-Chrombrühen. Coli. 1919, 82.

    Google Scholar 

  27. Klaber, W.: Einbadchrombrühen and ihre Untersuchung. JALCA 14, 622 (1919); ref. Coli. 1920, 396.

    Google Scholar 

  28. Thomas, A. W. and M. W. Kelly: Schnelle Bestimmung des Chroms in Chrombrühen bei Verwendung des Eintauchrefraktometers. JALCA 15, 665 (1920); ref. Coli. 1921, 447.

    Google Scholar 

  29. Thomas, A. W. and S. B. Foster: Die Titration von Chrombrühen durch das Leitfähigkeitsvermögen. Hide and Leather 59, Nr. 18, 97 (1920); ref. Chem. Zbl. 1920, IV, 103; Coli. 1921, 211.

    Google Scholar 

  30. Brzeziner: Nachweis and Bestimmung des Chroms. Z. analyt. Chem. 59, 241 (1920); ref. Coli. 1925, 288.

    Google Scholar 

  31. Thomas, A. W. and S. B. Foster: Die Säuretitration bei Chrombrühen. JALCA 16, 61 (1921); ref. Coli. 1921, 416. Chambard, P.: Bemerkungen über die Bestimmung des Chromoxyds in den Chromgerbbrühen.

    Google Scholar 

  32. Le Cuir 1921, 318; ref. Coli. 1922, 226.

    Google Scholar 

  33. Little, E. and J. Costa: Bestimmung von Chrom bei Anwesenheit von Eisen.

    Google Scholar 

  34. Ind. Engng. Chem. 13, 229 (1921); ref. Coli. 1925, 338.

    Google Scholar 

  35. Toporescu, E.: Fällung von Chromoxyd. C. R. hebd. Seances Acad. Sei. 1921, 600; ref. Coli. 1925, 338.

    Google Scholar 

  36. Schorlemmer, K.: Über die Bestimmung von Chrom and Eisen in Chromrückständen. Coli. 1922, 247.

    Google Scholar 

  37. Vosburgh, W. F.: Kaliumbichromat als Normale in der Jodometrie and die Bestimmung von Chromaten nach der Jodidmethode. J. Amer. chem. Soc. 44, 2120 (1922); ref. Coli. 1924, 192.

    Google Scholar 

  38. Atkin, W.R. and D. Burton: Die Bestimmung der Basizität von Chromlösungen nach der Leitfähigkeitsmethode. JISLTC 6, 14 (1922); ref. Coli. 1923, 105.

    Google Scholar 

  39. Glover, A. and R. P. Wood: Eine neue Methode zur Bestimmung der Basizität von Chromlösungen. JISLTC 6, 92 (1922); ref. Coli. 1923, 105.

    Google Scholar 

  40. Grasser, G.: Chrombestimmung in Gegenwart organischer Stoffe. Z. Leder- u. Gerbereichemie 1923, 185.

    Google Scholar 

  41. Kanhäuser, F.: Beitrag zur Analyse von chromhaltigen Materialien im Gerbereibetriebe.

    Google Scholar 

  42. Gerber 1923, 89. Schröder: Nachweis and Bestimmung des Chroms. Z. analyt. Chem. 63, 348 (1923); ref. Coli. 1925, 288.

    Google Scholar 

  43. Dittler, E.: Zur Ermittlung des Chroms in Chromeisenstein. Z. angew. Chem. 39, 279 (1926).

    Google Scholar 

  44. Franke, A. and R. Dworzak: Über die Bestimmung von Chrom in Chromeisenstein. Z. angew. Chem. 39, 642 (1926). Partington, J. R. and S. K. Tweedy: Die Hydrate des Chromnitrats. J. chem. Soc. (London) 1926, 1142; ref. Coli. 1928, 468.

    Google Scholar 

  45. Pumm, W.: Eine neue gravimetrische Bestimmung des Chroms mit HgClNH2. Coli. 1927, 202.

    Google Scholar 

  46. Kaplan, I.: Eine einfache Methode zur Berechnung der Basizitätssteigerung and Verminderung von Chromlösungen. Westnik 1927, Nr. 3, 91; ref. Coli. 1928, 515.

    Google Scholar 

  47. Lewit, M. E.: Über die Bestimmung der Basizität von Chromextrakten. Westnik 1927, Nr. 9, 342; ref. Coli. 1928, 515.

    Google Scholar 

  48. Klanfer and L. Weidenfeld: Über eine schnelle jodometrische Bestimmung von Chrom in gebrauchten Chrombrühen. Coli. 1929, 589.

    Google Scholar 

  49. Han, J. E. S.: Über die jodometrische Bestimmung des Chromoxyds in Kaliumchromalaun. JALCA 24, 124 (1929); ref. Coli. 1930, 560.

    Google Scholar 

  50. Nikitina, E. A. and A. W. Babajewa: Quantitative Bestimmung der gebundenen Schwefelsäure in Gegenwart von Chromsalzen. UdSSR Scient. techn. Dpt. Supreme Council National Economy 406, Transact. 10. 9. 1930; ref. Chem. Zbl. 1931, II, 1604; Coli. 1932, 472.

    Google Scholar 

  51. Feigl, F.: Nachweis von Chrom. Z. angew. Chem. 44, 739 (1931); ref. Coli. 1931, 807.

    Google Scholar 

  52. Monte-Martini, I. G. and E. Vernazza: Charakteristische Reaktionen violetter Chromsalzlösungen. Ind. chimica 1931, 380, 492; ref. Chem. Abstr. 1931, 4193; Coli. 1931, 807.

    Google Scholar 

  53. Schulek, E. and A. Dozsa: Beiträge zur jodometrischen Bestimmung des Chroms and Trennung desselben vom Eisen and Nickel. Z. analyt. Chem. 86, 81, (1931); ref. Chem. Zbl. 1932, I, 259; Coli. 1933, 248.

    Google Scholar 

  54. Ackermann, W.: Über die Verwendung von Diphenylamin als Indikator bei der Titration von Bichromat. Bericht über die Versammlung der Deutschen Sektion des IVLIC in Darmstadt, 22.-24. 9. 1932. Coli. 1932, 748.

    Google Scholar 

  55. Dobkins, J. T. and J. P. Sanders: Bestimmung von Aluminium mit Lithiumchlorid. Ind. Engng. Chem. 54, 178 (1932); ref. Coli. 1932, 806.

    Google Scholar 

  56. Seidess, A. L. and W. N. Ssweschnikowa: Methodik zur Bestimmung des 3-wertigen Eisens and der Basizität in Ferrisalzlösungen. Beherrsch. Led. Techn. 1932, 45 (russ.); ref. Coli. 1934, 113.

    Google Scholar 

  57. Wojutzki, S. and S. Ssawina: Über Schnellmethoden zur Cr-Bestimmung in gebrauchten Chrombrühen. Beherrsch. Led. Techn. 1932, Nr. 5, 43 (russ.); ref. Coli. 1934, 113.

    Google Scholar 

  58. Ssorokina, A. A.: Bestimmung der Basizität der Lösungen von Ferrisalzen in Gegenwart von Ferrosalzen. Beherrsch. Led. Techn. 1932, 47 (russ.); ref. Coli. 1934, 113.

    Google Scholar 

  59. Alten, F., H. Weiland and H. Loofmann: Colorimetrische Aluminiumbestimmung. Angew. Chem. 46, 668 (1933); ref. Coli. 1934, 160.

    Google Scholar 

  60. Rupp, E., G. Hamann and R. Müller: Reaktion zwischen Wasserstoffsuperoxyd and Jodkalium and ihre Verwendung zur Bestimmung von Chrom. Arch. Pharmaz. Ber. dtsch. pharmaz. Ges. 272, 57, (1934); ref. Chem. Abstr. 1934, 3335; Coli. 1935, 172.

    Google Scholar 

  61. Chambard, P. and Wou-Tschih-Tschi: Analyse der Chromgerbbrühen and Chromrestbrühen. JISLTC 18, 376 (1934); ref. Coli. 1935, 398.

    Google Scholar 

  62. Kotthoff, I. M., V. A. Strenger and B. Moskowitz: Bestimmung von Aluminium, Eisen and Chrom nach der Benzoatmethode. J. Amer. ehem. Soc. 56, 812 (1934); ref. Coli. 1934, 547.

    Google Scholar 

  63. Haslam, JBestimmung von Cr in Gegenwart von AI, Fe and Phosphorsäure. Analyst 1934, 609; ref. Chem. Abstr. 1934, 6653; Coli. 1935, 172.

    Google Scholar 

  64. Neuss, J. D. and W. Rieman: Verwendung der Glaselektrode zum Studium der Chromsäure. J. Amer. chem. Soc. 56, 2238 (1934); ref. Coli. 1935, 173.

    Google Scholar 

  65. BerJcman, Y. P. and R. S. Goldfarb: Bestimmung von Chrom in Gegenwart von aromatischen Sulfosäuren. Soviet Synth. Tann. Sub. Coli, of Repts. 1935, 282; ref. JALCA 33, 174 (1938); Coli. 1940, 429.

    Google Scholar 

  66. Augusti, S.: Mikrochemische Bestimmung von Chrom. Mikrochemie 1935, 17; ref. Chem. Abstr. 1935, 2472; Coli. 1936, 49.

    Google Scholar 

  67. Brard, D.: Untersuchungen über die Chrombestimmung. Ann. Chim. analyt. Chim. appl. 1935, 317; ref. JALCA 32, 407 (1937); Coli. 1939, 236.

    Google Scholar 

  68. Daubner, W.: Eine neue maßanalytische Bestimmung des Aluminiums. Angew. Chem. 48, 589 (1935); ref. Coli. 1935, 640.

    Google Scholar 

  69. Willard, H. H. and P. Young: Einstellung von Kaliumbichromat. Ind. Engng. Chem. (analyt. Edit.) 7, 57 (1935); ref. Coli. 1935, 255.

    Google Scholar 

  70. Hahn, F. L.: Reaktionen bei der jodometrischen Chrombestimmung. J. Amer. chem. Soc. 57, 614 (1935); ref. Coli. 1936, 49.

    Google Scholar 

  71. Willard, H. H. and P. Young: Bestimmung von 3wertigem Chrom in Lösungen des öwertigen Chroms. Trans, electrochem. Soc. 67, 10; ref. Chem. Abstr. 27, 1030, (1935); Coli. 1935, 638.

    Google Scholar 

  72. Daubner, W.: Die maßanalytische Bestimmung des Aluminiums bei Gegenwart von Eisensalzen. Angew. Chem. 49, 137 (1936); ref. Coli. 1936, 366.

    Google Scholar 

  73. Willard, H. H. and N. K. Tang: Quantitative Bestimmung von Aluminium durch Fällung mit Harnstoff. Ind. Engng. Chem. (analyt. Edit.) 9, 357 (1937); ref. Coli. 1938, 253.

    Google Scholar 

  74. Smith, G. F. and C. A. Getz: Bestimmung von Chrom in Chromiten. Ind. Engng. Chem. (analyt. Edit.) 9, 518 (1937); ref. Coli. 1938, 300.

    Google Scholar 

  75. Niklas: Chrombestimmung in Chrombrühen and Chromextrakten. Przegl. Garb. Techn. 3, 7 (1937); ref. Coli. 1939, 236.

    Google Scholar 

  76. Kutovski, M. J. and S. M. Cholmjanskaja: Elektrometrische Schnellmethode zur Chrombestimmung. Leder- u. Schuhw.-Ind. UdSSR 1937, Nr. 4, 40; ref. Coli. 1939, 62.

    Google Scholar 

  77. Gurewitsch, E. M.: Die Permanganatmethode zur Chrombestimmung. Leder- u. Schuhw.-Ind. UdSSR 1937, Nr. 4, 43; ref. Coli. 1939, 62.

    Google Scholar 

  78. Überbacher, E. and K. T. Dröscher: Methode der kolorimetrischen Bestimmung des Chroms in Form der Trioxalatochromisäure. Coli. 1939, 433.

    Google Scholar 

  79. Feder, A. and G. Kostenko: Schnellbestimmung von Cr203 in Chromextrakten and Gerbbrühen. Leder- u. Schuhw.-Ind. UdSSR 1939, Nr. 11, 34; ref. Coli. 1942, 454.

    Google Scholar 

  80. Küntzel, A.: Maßanalytische Chrombestimmung ohne Jod. Coli. 1940, 200.

    Google Scholar 

  81. Gagliardi, J.: Bemerkung zur Chrombestimmung durch Persulfatoxydation. JSLTC 34, 219 (1950); ref. Leder 2, 115 (1951).

    Google Scholar 

  82. Miekeley, A.: Methode zur Prüfung des Maskierungsgrades von Chrombrühen. Tagungsbericht Goslar. Leder 2, 251 (1951).

    Google Scholar 

  83. Plapper, J.: Über eine Nachweisreaktion von organischen Maskierungssäuren in Chromgerbbrühen. Leder 2, 78 (1951).

    CAS  Google Scholar 

  84. Devassy, T. J.: Methode zur Bestimmung der unoxydierten Zucker and der Aminosäuren in Chrombrühen. Bull. Centr. Leather Res. Inst. Madras 2, 281 (1956); ref. JALCA 51, 571 (1956).

    Google Scholar 

  85. Chromgerbung.

    Google Scholar 

  86. a) Allgemeines.

    Google Scholar 

  87. Knapp, F.: Natur and Wesen der Gerberei and des Leders.

    Google Scholar 

  88. München: Cotta 1858; ref. Dingler’s polytechn. Journ. 144, 305. B

    Google Scholar 

  89. Clark, W.: Neues Verfahren bei der Lederbereitung. (Verwendung von 2fach chromsaurem Kali.) Dingler’s polytechn. Journ. 1861; ref. Gerber-Ztg. 1861, 122.

    Google Scholar 

  90. Schütz: Zur Frage der Metallgerbung mit Chrom. Deutsche Gerber-Ztg. 1880, 33.

    Google Scholar 

  91. N. N.: Die Chromgerbung in Amerika. Ledermarkt 1893, 487.

    Google Scholar 

  92. N. N.: Chromgerbung. Kritik der Atoms-Patente. Ledermarkt 1893, 1281.

    Google Scholar 

  93. Fair fax, J. S.: Gerben mit Chromoxyd chlorid. Ref. Gerber-Courier 1895, 10.

    Google Scholar 

  94. Heinzerling, G.: Neues Chromgerb verfahren. A. P. Ref. Gerber-Courier 1895, 11.

    Google Scholar 

  95. Frantc, J.: Über Chrom-, Kombination- and Dongolagerbung in Amerika. Gerber-Courier 1895, 16.

    Google Scholar 

  96. N. N.: Chromgerbung. Ref. Gerber-Courier 1895, 32.

    Google Scholar 

  97. Bögh, F.: Über Chromgerbung. Gerber-Ztg. 1895, 389.

    Google Scholar 

  98. N. N.: Eine Entscheidung in Angelegenheit des Scmischen Patentes zur Herstellung von Chromleder. Gerber 1896, 39.

    Google Scholar 

  99. MaschkeßL.: Die Chromgerbung. Gerber-Courier 1896, 12, Beil.

    Google Scholar 

  100. N. N.: Zum Wesen and der Geschichte der Chromgerbung. Eine amerikanische Bemerkung zum Beitrag Maschke. Gerber-Courier 1896, 27, Beil.

    Google Scholar 

  101. N. N.: Über die Fabrikation des Chromleders unter Anwendung des Chromgerbextraktes „Corin“. Berliner Ber. 1896, 49.

    Google Scholar 

  102. Käs, S.: Die Chromgerbung. Gerber-Kalender. Leipzig: Schulze 1897, 33. U

    Google Scholar 

  103. Hegel, S.: Die Chromgerbung. Unter besonderer Berücksichtigung der in- and ausländischen Patentliteratur. Historische Entwicklung der Chromgerbung (Verfahren von Ashton, Bordier) Friedet, Knapp, Gavalin, Heinzerling, Schultz, Zahn and Dennis) 2. Chemie der Chromsalze, Wirkung der Chromsalze and der Chromsäure and ihrer Salze auf die tierische Haut 4. Ein- and Zweibad verfahren and Eigenschaften des Chromleders 10. Allgemeine Bemerkungen über die Ausführung des Chromgerbverfahrens (Vorbereitung, Gerbung, Zurichtung) 13.

    Google Scholar 

  104. Gerbmaterialien, chronologische Zusammenstellung nebst kurzer Charakteristik der patentierten Chromgerb verfahren (reine Chrom- and Kombinationsverfahren) 17. Berlin: Springer 1898. B

    Google Scholar 

  105. Käs, S.: Chromgerbung. Irrtümliche Verwechslung der Chromgerbung mit anderen Schnellgerbe-Verfahren. Gerber-Kalender. Leipzig: Schulze 1898, 76. U

    Google Scholar 

  106. Procter, H. R.: Einiges über Chromgerbung. Leather Trades’Rev. 1898; ref. Chem. Rep. 1898, 130.

    Google Scholar 

  107. H.P.: Moderne Chromgerbung. Gerber-Courier 1898, 17; ref. Chem. Rep. 1898, 130.

    Google Scholar 

  108. N. N.: Moderne Chromgerbung. Gerber-Courier 1898, 17.

    Google Scholar 

  109. N. N.: Die Färbung and Zurichtung chromgarer Leder. Gerber-Courier 1898, 18.

    Google Scholar 

  110. N. N.: Fortschritte in der Chromlederfabrikation. Gerber-Courier 1899, 5.

    Google Scholar 

  111. Krutwig, J. and M. Dalimier: Untersuchungen über die Gerbung mit Chromsulfat. Universelle des Mines 1899, 3, 23; ref. Wiss.-techn. Beil. d. Ledermarkt 1899/1900, 33.

    Google Scholar 

  112. Procter, H. R. and R. W. Grifßh: Die Absorption basischer Chrom-Salze durch die Haut. J. Soc. chem. Ind. 1900; ref. Wiss.-techn. Beil. d. Ledermarkt 1899/1900, 50.

    Google Scholar 

  113. Jettmar, J.: Handbuch der Chromgerbung einschließlich der übrigen Mineralgerbungen mit besonderer Berücksichtigung der Kombinations-Gerbeverfahren. Entwicklungsgeschichte der Mineralgerbung, insbesondere der Chromgerbung. Beschreibung der einzelnen Verfahren 133. Das Chrom and seine Verbindungen 161. Einwirkung der Chrom Verbindungen auf die tierische Haut 188. Eigenschaften des chromgaren Leders 210. Die verschiedenen Chromgerbeverfahren (Zwei- and Einbadverfahren) 223. Herstellung des bloß chromgaren Leders (Rohmaterialien), Herstellung der Blöße, Gerbung, Schmieren, Zurichtung 284. Die kombinierten Gerbeverfahren 418. Buntfärben and Schwärzen des Chromleders 522. Leipzig: Schulze amp; Co. 1900. B

    Google Scholar 

  114. Wünsch, A.: Zur Chromgerbung. Ledermarkt 1900, 70, 83.

    Google Scholar 

  115. Eitner, W.: Die Chromgerbung. Historische Entwicklung 1. Eigentümlichkeiten der Chromgerbung im Vergleich zu alaun- and lohgaren Ledern. Verhalten des Chromleders gegen äußere Einwirkungen. Einwirkungen der Chromatverbindungen auf die Haut 99. Wirkungen der verschiedenen Chromsalze. Unterschied zwischen Ein- and Zweibadsystem. Nebengerbung des Schwefels 253. Aufnahmsfähigkeit der Haut für Chromsalze. Ausführung der beiden Systeme. Das Pickeln 295. Mengenverhältnisse beim Reduktionsprozeß. Das Bluten and Mittel dagegen. Ausführung der Reduktion 309. Praktische Ausführung des Schultzschen Zweibadsystems. Reduktion mit Sulfiten. Neues Schultzsches Zweibadverfahren 324. Gerber 1900.

    Google Scholar 

  116. N. N.: Zur Chromgerbung. Hide and Leather; Ledermarkt 1900, 93.

    Google Scholar 

  117. Adler, G. W.: Ein neues Chrom-Patent. Gerber-Courier 1900, 10.

    Google Scholar 

  118. Procter, H. R.: Herstellung der Chromgerbebrühe aus Chromalaun. Allgemeines über die Zurichtung von Chromleder. Deutscher Gerber-Kalender. Berlin: 1901, 65, 68.

    Google Scholar 

  119. N. N.: Ein neues Chrompatent. Ledermarkt 1901, 29.

    Google Scholar 

  120. Wünsch, A.: Die Chromgerbung mit Bicarbonat. Ledermarkt 1901, 13.

    Google Scholar 

  121. N. N.: Die Schultz’sehen Chromgerbungs-Patente. Ledermarkt 1901, 15.

    Google Scholar 

  122. Valentiner amp; Schwarz: Verfahren zum Gerben von Häuten and Fellen mittels einer Fluorverbindung des Chroms. D.R.P. 123 556; ref. Jahresber. ehem. Technol. 1901, 614.

    Google Scholar 

  123. Borgmann, J.: Die Chromgerbung. Geschichtliche Übersicht der Entwicklung der Chromgerbung 6. Patentschriften 33. Theoretisches 91. Technisches 159. Das Wasser 188. Lederfabrikanlage für Chromgerbung 191. Das Weichen der trockenen Felle 193. Das Äschern 198. Die praktische Chromgerbung 213. Die Zurichtung 236. Das Fetten mittelst Fettemulsion 242. Chromkalbleder 292. Chrom-Che vreaux 300. Chromriemenleder 304. Näh-, Binde- and Schlagriemenleder 308. Praktisches Handbuch für die gesamte Lederindustrie. Berlin: Krayn 1902. B

    Google Scholar 

  124. N. N.: Farbige Chromleder. Deutsche Gerber-Ztg. 1902, 113.

    Google Scholar 

  125. Lepetit, Dollfuß and Gansser: Gleichzeitiges Färben and Gerben mit Chromsalzen and Bereiten der Lösungen hierzu. D.R.P. 133 757; ref. Chemiker - Ztg. 1902, 77; Allg. Gerber-Ztg. 1902, 3.

    Google Scholar 

  126. Krutwig, M. J.: Neue Untersuchungen über die Chromgerbung. Chemiker-Ztg. 1902; ref. Coli. 1902, 161.

    Google Scholar 

  127. N. N.: Chromleder and Chromlederimitation. Allg. Gerber-Ztg. 1902, 52; Ledermarkt 1902, 97.

    Google Scholar 

  128. N. N.: Gerbung mit Chromsalzen (Patent von Garmichael). Ref. Ledermarkt 1902,34.

    Google Scholar 

  129. Eitner. W.: Die Chromgerbung. Ref. Jahresber. ehem. Technol. 1902 (org.), 602.

    Google Scholar 

  130. Stiasny, E.: Mitteilungen aus dem Laboratorium der k. k. Lehr- and Versuchsanstalt für Lederindustrie. Beitrag zur Theorie der Chromgerbung. Gerber 1902, Nr. 664.

    Google Scholar 

  131. Jettmar, J.: Eigenschaften des chromgaren Leders and Wirkung der Chromgerbung. Ref. Gerber-Courier 1903, 50. B

    Google Scholar 

  132. Krutwig, J.: Neue Untersuchungen über die Chromgerbung. Allg. Gerber-Ztg. 1903, 10.

    Google Scholar 

  133. N. N.: Mehl bei der Chromgerbung. Allg. Gerber-Ztg. 1903, 11.

    Google Scholar 

  134. Hegel, 8.: Neuerungen auf dem Gebiete der Chromgerbung. Z. angew. Chem. 16,601 (1903); Chemiker-Ztg. 27,48 (1903); Jahresber. chem. Technol. 1903 (org.), 594; Färber-Ztg. 1903, 237.

    Google Scholar 

  135. Eitner, W.: Verfahren zum Gerben schwerer Häute mittels der Chromgerbung. Ref. Ledermarkt 1903, 55. N. N.: Einige Winke für die Chromgerbung. Ref. Ledermarkt 1903, 71.

    Google Scholar 

  136. Wünsch, A.: Chromgerb verfahren. E. P. 22 849; ref. Chem. Zbl. 1903, I, 286.

    Google Scholar 

  137. Roselt, A. O.: Ein neues Chromgerbverfahren mit Chromsulfit and -hyposulfit. Ref. Gerber-Courier 1904, 41; Ledermarkt 1904, 50.

    Google Scholar 

  138. Steyer, R.: Bei Chrom- and Weißgerberei verwendete Materialien. Die verschiedenen Gerb verfahren and Gerbereirezepte. Berlin: Kampffmeyer 1904, 71. U

    Google Scholar 

  139. N. N.: Vorteile bei der Herstellung von mattem Chromleder. Gerber-Courier 1904, 29; Ledermarkt 1904, 95; Allg. Gerber-Ztg. 1905, 24.

    Google Scholar 

  140. N. N.: Verschiedene Ratschläge für die Chromgerbung. Allg. Gerber-Ztg. 1904, 6.

    Google Scholar 

  141. Fahrion, W.: Chromgerb verfahren mit Wasserstoffsuperoxyd als Oxydationsmittel. Chemiker-Ztg. 28, 18 (1904).

    Google Scholar 

  142. N. N.: Die Chromgerbung. (Chromrindleder, Boxcalf, Riemenleder). Deutsche Gerber-Ztg. 1905, 129, 130, 143. N. N.: Über die Grundsätze der Chromgerbung von Häuten. Ref. Ledermarkt 1905, 17; Allg. Gerber-Ztg. 1905, 11.

    Google Scholar 

  143. Maertens: Chromgerb verfahren. Neutralisation mit Alkalinitriten. D. R. P. 164 243; ref. Chemiker-Ztg. 29, 97 (1905); Jahresber. chem. Technol. 1905 (org.), 580.

    Google Scholar 

  144. Schröder and C. Heinzerling: Über Chromsäuregerbung. Z. angew. Chem. 18, 960 (1905).

    Google Scholar 

  145. Prenzlaus Fabrikwerke: Die Fabrikation des Chromleders. Hamburg: Selbstverlag 1906. B

    Google Scholar 

  146. Eitner, W.: Excurse in die Chromgerberei. Gerber 1906, Nr. 768. Über Chromgerberei. Gerber 1906, 241, 347; ref. Jahresber. chem. Technol. 1906, 539.

    Google Scholar 

  147. N. N.: Praktische Winke zur Herstellung eines dem lohgaren Leder im Aussehen ähnlichen Chromleders. Ref. Allg. Gerber-Ztg. Wien 1906, 50.

    Google Scholar 

  148. N. N.: Guter Zug bei Chromleder. Ref. Allg. Gerber-Ztg. Wien 1906, 51.

    Google Scholar 

  149. N. N.: Verfahren zur Nachbehandlung von chromgaren Ledern, welches bezweckt, daß dieselben in aufgetrocknetem Zustande gelagert and nach Bedarf zur weiteren Fertigstellung herangenommen werden können ( Fettlicker ). Berliner Ber. 1906, 305.

    Google Scholar 

  150. N. N.: Anwendung des Chromverfahrens für chromgegerbtes Glove, Känguruhleder and Boxealfimitation. Ref. Gerber-Courier 1906, 17.

    Google Scholar 

  151. Jettmar, J.: Eigenschaften des chromgaren Leders and die Wirkung der Chromgerbung. Aus „Handbuch der Chromgerbung’Gerber-Courier 1906, 33.

    Google Scholar 

  152. N. N.: Vorteile bei der Herstellung von mattem Chromleder. Gerber-Courier 1906, 50.

    Google Scholar 

  153. L. K.: Praktische Winke zur Herstellung eines Chromleders, das im Aussehen dem lohgaren Leder gleicht. Deutsche Gerber-Ztg. 1907, 67.

    Google Scholar 

  154. N. N.: Neue Chromgerb verfahren. Über drei Patente von A. C. and W. G. Roach. Fabrikationsverfahren, Reduktionsmittel. Sohlleder. Warme Dämpfe zur Fortschaffung der Glukose. Glyzerin zum Fetten. Ledermarkt 1907, 80/12.

    Google Scholar 

  155. N. N.: Hartes Chromleder. Berliner Ber. 1907, 43, 933.

    Google Scholar 

  156. Prenzlau, L.: Die Fabrikation des Chromleders. 4. Ausg. Hamburg: Selbstverlag Prenzlau 1907. B

    Google Scholar 

  157. Amend, O. P. A.: Chromgerbung. J. Amer. ehem. Soc. 28, 655 (1907); ref. Z. angew. Chem. 20, 2093, (1907).

    Google Scholar 

  158. Boehringer: Verfahren zum Gerben von Häuten and Fellen mittels Chromsalzen. D. R. P. 187 216; ref. Jahresber. chem. Technol. 1907, 570.

    Google Scholar 

  159. N. N.: Chromleder mit Chrom nachzugerben. Ref. Deutsche Gerber-Ztg. 1908,64.

    Google Scholar 

  160. N. N.: Die wichtigsten Vorteile bei der Gerbung and Zurichtung von Chromleder. Magyar Böripar 16, Nr. 7 u. 8; ref. Coli. 1909, 167.

    Google Scholar 

  161. Knock amp; Co.: Chromgerbverfahren mit pyrophosphorsaurem Chromnatrium. Ztschr. f. Chemie u. Industrie d. Kolloide 3, H. 4; ref. Coli. 1909, 44.

    Google Scholar 

  162. N. N.: Über Chromgerbung. Ledertechn. Rdsch. 1909, 291.

    Google Scholar 

  163. Procter, H. R. and J. Douglas: Bemerkung über die Diffusion von Chrom-, Eisen- and Aluminiumsalzen durch Gelatine-Gallerte. Coli. 1909, 199.

    Google Scholar 

  164. JöerZe amp; Co.: Über die moderne Chromgerbung. Ledertechn. Rdsch. 1910, 6.

    Google Scholar 

  165. N. N.: Über das Gerb vermögen der violetten and grünen Chromsalzlösungen. Ledertechn. Rdsch. 1910, 29.

    Google Scholar 

  166. N. N.: Vorteile and Hilfsmittel bei der Fabrikation chromgarer Leder. Ledertechn. Rdsch. 1910, 26.

    Google Scholar 

  167. Giusiana, E.: Zur Chromgerbung. Coli. 1911, 33.

    Google Scholar 

  168. Kohnstein, B.: Die Einwirkung des Lichtes in der Gerberei, insbesondere im Chromgerbeprozeß. Coli. 1911, 291; ref. Ledertechn. Rdsch. 1911, 257.

    Google Scholar 

  169. Claflin, A. A.: Fortschritte in der Chromgerberei. Leather World 4, Nr. 28/29 u. Nr. 80/81; ref. Coli. 1912, 543.

    Google Scholar 

  170. Kühl, H.: Die Chromgerbung. Ledertechn. Rdsch. 1912, 177.

    Google Scholar 

  171. N. N.: Vorteile bei der Herstellung von mattem Chromleder. Ledertechn. Rdsch. 1912, 300.

    Google Scholar 

  172. Jettmar, J.: Handbuch der Chromgerbung samt Herstellungsverfahren der verschiedenen Ledersorten. 2. Aufl.

    Google Scholar 

  173. Leipzig: Schulze amp; Co. 1913. B U: Theorie der Gerbung 1, Das Chrom and seine Verbindungen 42, Theorie der Chromgerbung 72, Eigenschaften des chromgaren Leders 117, Die verschiedenen Mineral- and Chromgerb verfahren 135, Die Rohware and deren Behandlung 234, Die Herstellung der Blöße 243, Das Weichen 244, Das Enthaaren 265, Das Schwitzen 266, Das Äschern mit Kalk 266, Verschiedene Haarlockerungsverfahren 290, Scheren and Spalten der Blößen 297, Das Entkalken and Beizen der Blößen 302, Das Ausführen der Chromgerbung 345, Das Neutralisieren des chromgaren Leders 386, Entwicklung der Chromlederfabrikation 217, Einfetten des Chromleders 401, Das Trocknen des chromgaren Leders 428. Das Schwarz- and Buntfärben des chromgaren Leders 443, Zurichtung des chromgaren Leders 485, Das Messen der fertigen Leder 520, Fehler des chromgaren Leders 527, Anlage von Chromlederfabriken 537, Herstellung verschiedener Chromledersorten 547, Die Unterleder 547, Das Treibriemenleder 547, Das Sohlenleder 557, Chromgare Schlagriemen 570, Herstellung von behaarten Schlagriemen 581, Die

    Google Scholar 

  174. Schwefelgerbung 581, Näh- and Binderiemen 583, Pneumatikleder 588, Blank- and Geschirrleder 591, Die Oberleder 594, Boxcalf 608, Boxealf-Imitation 613, Mattes Chromkalbleder 617, Chromgares Rindsoberleder 618, Chromgares Roßleder 622, Chromziegenleder 628, Lamm- and Schafleder 637.

    Google Scholar 

  175. N. N.: Verfahren zur Herstellung von Chromleder gemäß D. R. P. 255 110 (stark basische Chromformiatlösung). Ref. Coli. 1913, 116.

    Google Scholar 

  176. Wolff, A.: Herstellung von Chromleder (Chromformiat). D. R. P. 255 110; ref. Coli. 1913, 338.

    Google Scholar 

  177. N. N.: Die Chromgerbung. Le Cuir 1913, Nr. 4; ref. Coli. 1913, 558.

    Google Scholar 

  178. Winther, J.: Verfahren zum Fertigmachen von Chromleder. D. R. P. 265 856; ref. Coli. 1913, 606.

    Google Scholar 

  179. N. N.: Füllen von Chromleder. Leather World 5, Nr. 33 u. 137; ref. Coli. 1913, 616.

    Google Scholar 

  180. Glaflin, A.A.: Fortschritte in der Chromgerberei. Leather World 4, Nr. 28/29 u. 80/81; ref. Allg. Gerber-Ztg. 1913, Nr. 30.

    Google Scholar 

  181. Hirsch, F.: Verfahren der Chromgerbung. (Reduktion der Chromsäure-Lösungen von Tonerdebisulfit oder von Zinkbisulfit, wobei die Verlangsamung der Reduktion durch Zusätze von Säuren oder Bisulfiten der Erdalkalien bzw. Alkalien mit Säuren nach Belieben eingeschränkt wird.) D. R. P. 271 585; ref. Coli. 1914, 240.

    Google Scholar 

  182. Hirsch, F.: Verfahren der Chromgerbung (schwefelsaures Natron mit einem Tonerdesalz ohne Säurezusatz). D. R. P. 274 549, Zusatz zu P. 271 585; ref. Coli. 1914, 240, 434.

    Google Scholar 

  183. N. N.: Ersparnisse bei der Lederherstellung. Leather Trades Rev. 47, Nr. 1; ref. Coli. 1914, 468.

    Google Scholar 

  184. Ritter, J. G.: Chromkips. Gerber 1914, 86.

    Google Scholar 

  185. Kopecky, F. K.: Die Zukunft der Chromleder. Gerber 1914, 189.

    Google Scholar 

  186. D. N.: Das Chromwichsleder. Le Cuir 2, 26; ref. Ledertechn. Rdsch. 1915, 257.

    Google Scholar 

  187. Gaunt, S. A.: Chrombrühen and ihre Verwendung. Ledertechn. Rdsch. 1915, 338.

    Google Scholar 

  188. Hugonin, G.: Über das Vorhandensein von Chromseifen in Chromleder. Ledertechn. Rdsch. 1915, 14.

    Google Scholar 

  189. N. N.: Angaben über Chromgerbung. Leather Manufacturer 1916, 191; ref. Coli. 1917, 389.

    Google Scholar 

  190. N. N.: Über Chromgerbung. Ledertechn. Rdsch. 1916, Nr. 26.

    Google Scholar 

  191. Schorlemmer, K.: Gerbextrakt „Esco“, seine Anwendung and seine Bewertung. Coli. 1917, 124.

    Google Scholar 

  192. Procter, H. R.: Über die Ausdrucksform für die Basizität von Chrombrühen. JISLTC 2, 259 (1918); ref. Coli. 1919, 201.

    Google Scholar 

  193. Casaburi, F.: Leder-Gerberei and Färberei. Mailand: Verlag Ulrico Hoepli; ref. Gerber 1918, 254. B

    Google Scholar 

  194. N. N.: Vorsichtsmaßregeln beim Äschern mit Schwefel für die Chromgerbung. Gerber-Courier 1918, Nr. 5.

    Google Scholar 

  195. Blockey,J. R.: Bemerkungen über Chrombrühen. JALCA 13, 28 (1918); ref. Coli. 1919, 334.

    Google Scholar 

  196. Jettmar, J.: Verwendung des Chromsulfats zur Chromgerbung. Gerber 1919, 233.

    Google Scholar 

  197. Lamb, M. C.: Die Chromgerbung in England. JALCA 14, 605 (1919); ref. Coli. 1920, 294.

    Google Scholar 

  198. Meyzonnier, E.: Chromgerbbrühe. JISLTC 3, 161 (1919); ref. Coli. 1920, 491.

    Google Scholar 

  199. Thomas, A. W., M. E. Baldwin and M. W. Kelly: Der Zeitfaktor bei der Adsorption der Bestandteile der Chrombrühe durch Hautsubstanz. JALCA 15, 147 (1920); ref. Coli. 1920, 444.

    Google Scholar 

  200. Thomas, A. W. and M. W. Kelly: Der Zeitfaktor bei der Adsorption von Chromsulfat durch Hautsubstanz. JALCA 15, 487 (1920); ref. Coli. 1921, 258.

    Google Scholar 

  201. Borgman, J. and O. Kr ahner: Die Chromgerbung, ihre gesamte Herstellungsweise für Narben- and Wichsleder von der Rohware bis zum fertigen Produkt. 2. Aufl. Berlin: Krayn 1920. B

    Google Scholar 

  202. Houben, L.: Chromgerbung. Le Cuir 1920, 41; ref. Coli. 1920, 580.

    Google Scholar 

  203. Kohnstein, B.: Zur Wahl der Chromgerb verfahren. Häute- u. Lederber. Wien 1920, Nr. 16; ref. Coli. 1920, 584.

    Google Scholar 

  204. Burton, D.; Chromgerbung I. JISLTC 4, 205 (1920); ref. Coli. 1921, 405.

    Google Scholar 

  205. Wilson, J. A. and E. A. Gallun: Die Verzögerung der Chromgerbung durch Neutralsalze. JALCA 15, 273 (1920); ref. Chem. Zbl. 1920, IV, 207.

    Google Scholar 

  206. Dhavale, B. B. and R. S. Das: Die Wirkung von Neutralsalzen auf die Basizität von Chrombrühen. JISLTC 4, 225 (1920); ref. Coli. 1921, 159.

    Google Scholar 

  207. Körner, T.: Über einige bei der Chromgerbung vorkommende Berechnungen. Ledertechn. Rdsch. 1921, 192.

    Google Scholar 

  208. Thomas, A. W. and M. W. Kelly: Der Einfluß der Konzentration von Chrombrühe auf die Adsorption ihrer Bestandteile durch Hautsubstanz. Ind. Engng. Chem. 13, 65 (1921); ref. Chem. Zbl. 1921, IV, 837.

    Google Scholar 

  209. Burton, D.: Chromgerbung. III. Der Mechanismus der Neutralsalz Wirkung.

    Google Scholar 

  210. JISLTC 5, 183 (1921); ref. Coli. 1923, 102.

    Google Scholar 

  211. Burton, D. and A. Glover: Chromgerbung. IV. Der Einfluß der Neutralsalze auf die Absorption von Säure and Chrom aus Chromlösungen durch Gelatine. JISLTC 5, 187 (1921); ref. Coli. 1923, 103.

    Google Scholar 

  212. Burton, D.: Chromgerbung. V. Ein neuer Gesichtspunkt der Neutralsalz-lösung. JISLTC 5, 192 (1921); ref. Coli. 1923, 104.

    Google Scholar 

  213. Burton, D. and A. Glover: Chromgerbung. VI. Der Einfluß der Neutralsalze auf den Verlauf der Gerbung. JISLTC 5, 6 (1921); ref. Coli. 1923, 105.

    Google Scholar 

  214. Perlzweig: Die Bereitung der Chromgerbbrühen (aus Bichromat and Chromalaun). Anz. d. Allruss. Ledersynd. Moskau 1922, Nr. 6/7; ref. Coli. 1922, 402.

    Google Scholar 

  215. Thomas, A. W. and M. W. Kelly: Untersuchungen über Chromgerbung. Ind. Engng. Chem. 14, 621 (1922); ref. Coli. 1924, 39.

    Google Scholar 

  216. Seymour-Jones, F. L.: Die Mineralgerbung. Ind. Engng. Chem. 14, 832 1922; ref. Coli. 1924, 74.

    Google Scholar 

  217. Immendörfer, E. and Pfähler: Über das Schicksal der Seifen im Chromleder. Chem. Umschau Gebiete Fette, Öle, Wachse, Harze 29, 73 (1922); ref. Chem. Zbl. 1922, II, 969.

    Google Scholar 

  218. Thomas, A. W. and M. W. Kelly: Zur Kenntnis der Chromgerbung. Das Gleichgewicht zwischen Tetrachromcollagen and Chrombrühe. Ind. Engng. Chem. 14, 621 (1922); ref. Chem. Zbl. 1922, IV, 811.

    Google Scholar 

  219. Burton, D.: Moderne Aufgabe auf dem Gebiete der Chromgerbung. JISLTC 6, 226 (1922); ref. Coli. 1923, 108.

    Google Scholar 

  220. Grasser, G.: Bemerkungen zur Chromgerbung. Häute u. Lederber. 1922, 21; ref. Z. Leder- u. Gerbereichemie 1922, 110.

    Google Scholar 

  221. Jettmar, J. and G. Grasser: Handbuch der Chromgerbung samt Herstellungsverfahren der verschiedenen Ledersorten. 3. Aufl. Leipzig: Schulze 1923.

    Google Scholar 

  222. B Burton, D., R. P. Wood and A. Glover: Chromgerbung XII. JISLTC 7, Nr. 1 (1923); ref. Z. Leder- u. Gerbereichemie 1923, 160.

    Google Scholar 

  223. Schorlemmer, K.: Über die sogenannte Trockengerbung. Ledertechn. Rdsch. 1923, 45.

    Google Scholar 

  224. Österr. Chemische Werke GmbH.: Verfahren der Chromgerbung (handelsübliches Ferrochrom in Säuren lösen). O. P. 93 833; ref. Chem. Zbl. 1924, II, 1546.

    Google Scholar 

  225. Wagner, A. and J. Paeßler: Chromgerbeextrakte 204, Chromgerbung 208, Chromlackleder 217, Chromleder-Nähriemen 217, Chromriemenleder 217.

    Google Scholar 

  226. Wagner, A.: Handbuch für die gesamte Gerberei and Lederindustrie. Leipzig: Deutscher Verlag 1924.

    Google Scholar 

  227. U Burton, D., R. P. Wood and A. Glover: Chromgerbung. JISLTC 8, 289 (1924); ref. Coli. 1924, 378.

    Google Scholar 

  228. Marko, S. and M. Keh: Die Chromgerbung (Garbarstwo chromowe).

    Google Scholar 

  229. Krakau: 1924; ref. Coli. 1924,468.

    Google Scholar 

  230. B Ghambard, P. and M. Queroix: Die Widerstandsfähigkeit des Chromleders gegenüber der Einwirkung von alkalischen Lösungen. Cuir techn; ref. Gerber 1924, 67.

    Google Scholar 

  231. N. N.: Über das Altern des Chromleders. Leather World; ref. Gerber 1924,117.

    Google Scholar 

  232. Stiasny, E.: Bericht über die Versammlung deutscher Gerbereichemiker in Darmstadt, 18. 7. 1924. Diskussion über das Thema „Chromgerbung“.

    Google Scholar 

  233. Glukosebrühe, Thiosulfatbrühe, Brühen, die durch Reduktion mit ausgelaugter Lohe, Sägespänen, Falzspänen u. dgl. hergestellt werden, Schwefeldioxydbrühe. Coli. 1924, 332.

    Google Scholar 

  234. Stjeschoff, J.: Über Chrom-Trockengerbung in der Praxis. Westnik 1924, Nr. 1, 101; ref. Coli. 1926, 378.

    Google Scholar 

  235. Ghambard, P. and M. Queroix: Das Verhalten des Chromleders gegenüber alkalischen Lösungen. JISLTC 8, 209 (1924); ref. Coli. 1925, 168.

    Google Scholar 

  236. Borgmann, J. and F. Kohl: Die Chromgerbung.

    Google Scholar 

  237. Berlin: M. Krayn 1925. B Lamb, M. G. and E. Mezey: Die Chromlederfabrikation. Berlin: J. Springer 1925, B

    Google Scholar 

  238. Zohlen, O.: Über Chromgerberei and synthetische Gerbstoffe. 2. Aufl. Ludwigshafen: BASF-Verlag 1925.

    Google Scholar 

  239. B Berkmann, J.: Beitrag zur Gerbung mit konzentrierten Chromlösungen. Coli. 1925, 174.

    Google Scholar 

  240. Stiasny, E.: Neuere Anschauungen über das Wesen der Chromgerbung. Z. angew. Chem. 37, 913 (1924); ref. Chem. Zbl. 1925, I, 1039.

    Google Scholar 

  241. Blatz, W. C.: Verfahren zur Herstellung eines weißen Chromleders (z. B. mit Bariumchlorid). D.R.P. 408 135; Coli. 1925, 215.

    Google Scholar 

  242. Gobb, B. M. and F. 8. Hunt: Eine gradlinige Funktion im Gerbfaß. JALCA 20, 341 (1925); ref. Chem. Zbl. 1926, I, 285; Coli. 1927, 115 u. 1928, 45. Schiaparelli, G. and L.

    Google Scholar 

  243. Gareggio: Über den Einfluß von Neutralsalzen auf die Gerbung mit normalem, violettem Chromalaun. JISLTC 9, 413 (1925); ref. Chem. Zbl. 1926, I, 1091.

    Google Scholar 

  244. Ghambard, P. and M. Queroix: Die Schwellung der Haut in Chromsäurelösungen. JISLTC 9,218 (1925); ref. Chem. Zbl. 1926,1,1345; Coli. 1927, 168.

    Google Scholar 

  245. Burton, D.: Chromgerbung. Bibliographie der Chromgerbung. Teil II u. III. JALCA 20, 158 (1925); ref. Chem. Zbl. 1925, II, 505 u. 1926, I, 3203.

    Google Scholar 

  246. Chromgerbung IX. Bibliographie der Chromgerbung. Teil IV. JALCA 21, 33 (1926); ref. Chem. Zbl. 1926, I, 3203; JISLTC 10,401 (1926); ref. Chem. Zbl. 1927, II, 3237.

    Google Scholar 

  247. Kotelnikou, N. and N. Boss: Über die trockene Chromgerbung. Westnik 1926, Nr. 2/3, 45; ref. Coli. 1927, 542.

    Google Scholar 

  248. Boss, F. and M. Bojarski: Die Verbilligung der Chromextrakte. Westnik 1926, Nr. 2/3, 44; ref. Coli. 1927, 548.

    Google Scholar 

  249. Orthmann, A. C.: Säuregehalt von chromgarem Leder. JALCA 21, 30 (1926); ref. Chem. Zbl. 1926, II, 3203.

    Google Scholar 

  250. Lamb, M. G.: Kochprobe bei englischem and kontinentalem Chromleder Leather World 18, Nr. 4, 76; ref. Coli. 1926, 149.

    Google Scholar 

  251. Steyer, R.: Rezeptbuch der Chromgerbung. Selbstverlag 1926.

    Google Scholar 

  252. B Reubig, G. R.: Die praktische Chromgerberei and Färberei. Berlin: Springer 1926, B

    Google Scholar 

  253. Orthmann, A. G.: Basizität von chromgegerbtem Leder. JALCA 21, 30 (1926); ref. Coli. 1926, 237.

    Google Scholar 

  254. Balänyi, D.: Verhalten von Chromchloridbrühen. Coli. 1926, 413.

    Google Scholar 

  255. Hirsch, A.: Gerbversuche mit maskierten Chrombrühen. Coli. 1926, 414. Gobb, R. M. and F. S.

    Google Scholar 

  256. Hunt: Die Chromgerbung im isoelektrischen Punkt des Kollagens. JALCA 21, 454 (1926); ref. Chem. Zbl. 1926, II, 3132.

    Google Scholar 

  257. Sommer, M,: Die Rolle der Chromgerbung in der deutschen Lederindustrie. Leipzig: Schulze 1927. B Gustavson, K.

    Google Scholar 

  258. H.: Die Basizität des Chromleders. JALCA 22, 60 (1927); ref. Coli. 1927, 496; Chem. Zbl. 1927, II, 1648.

    Google Scholar 

  259. H.: Über das „Altern“von Chromleder. JALCA 22, 102 (1927); ref. Coli. 1927, 115; Chem. Zbl. 1927, II, 1649.

    Google Scholar 

  260. Shimidzu, M.: Eine neue Methode der Chromgerbung. JALCA 22, 93 (1927); ref. Coli. 1927, 217.

    Google Scholar 

  261. Masner, L.: Einige Bemerkungen über die Chromgerbung. Gerber 1927, 30.

    Google Scholar 

  262. Ghazet, B.: Rezeptbuch für die Herstellung der Chromleder (russ.).

    Google Scholar 

  263. Moskau: Technischer Staatsverlag 1927; ref. Chem. Zbl. 1927, II, 364.

    Google Scholar 

  264. Deforge, A.: Die Acidität des Chromleders. Halle aux Cuirs Suppl. techn. 1927, 103; ref. Chem. Zbl. 1927, II, 532.

    Google Scholar 

  265. Shimidzu, M.: Eine neue Methode der Chromgerbung (mit Kaliumbichromat behandelte Häute werden in geschlossener Kammer mit S02 behandelt). Cuir techn. 19, 158 (1927); ref. Chem. Zbl. 1927, II, 659.

    Google Scholar 

  266. Hudson, F.: Beitrag zur Chromlederanalyse and zum Mechanismus des Chromgerbprozesses. JISLTC 11, 133 (1927); ref. Chem. Zbl. 1929, II, 2528; Coli. 1930, 141.

    Google Scholar 

  267. Schindler, W. and K. Klanfer: Untersuchungen über die Veränderungen des komplex gebandenen Sulfates in Chromalaunbrühen. Coli. 1928, 97.

    Google Scholar 

  268. Ghazet, B.: Die Erzeugung von Chromleder in den Fabriken des Nischkoshtrust. Westnik 1928, Nr. 10, 492; ref. Coli. 1929, 666.

    Google Scholar 

  269. N. N.: Die Herstellung des Chromleders. Gerbereitechnik 1928, Nr. 188.

    Google Scholar 

  270. Orthmann, A. G.: Gerben, Färben and Fettlickern. JALCA 23, 351 (1928); ref. Coli. 1929, 84.

    Google Scholar 

  271. Ghemtan: Chromgerbung. Hide and Leather 75, Nr. 19, 21; ref. Chem. Zbl. 1928, II, 956; Coli. 1929, 231.

    Google Scholar 

  272. Barabowow, K. and M. Kutowski: Chromabsorption, Kochfestigkeit and Verfall. Westnik 1928, 517; ref. Coli. 1930, 135.

    Google Scholar 

  273. Mathieson Alkali Works: Chromgerb verfahren. (Einwirkung von Ferrochrom auf wasserfreies Chromchlorid.) E. P. 256 979 (1926); ref. Coli. 1929, 270.

    Google Scholar 

  274. Powarnin, G. and L. Stepanowa: Der gleichzeitige Einfluß von Wasser- and Fettgehalt auf die mechanischen Eigenschaften von Chromleder. Westnik 1929, 297; ref. Coli. 1930, 345.

    Google Scholar 

  275. Pott amp; Co.: Herstellung von Leder. (Nachbehandlung von mit Cr oder AI gegerbten Ledern zwecks Verhinderung der Zersetzung der Metallverbindung and Konstanthaltung des pH-Wertes.) E.P. 317 834; ref. Chem. Zbl. 1929, II, 3203; Coli. 1930, 144.

    Google Scholar 

  276. Morgulis, J.: Methodologie der Chromleder-Erzeugung. (Arbeitsverfahren der Fabrik Semljatschka des Moskosch Trusts.) Westnik 1929, 262; ref. Coli. 1930, 500.

    Google Scholar 

  277. Lewin, J.: Methoden der Ausarbeitung von Chrom-Handeleder. (Fabrikationsgang in der Fabrik „Krassny Oktjabr“des Twersker Trusts.) Westnik 1929, 265; ref. Coli. 1930, 501.

    Google Scholar 

  278. Jegorlcin, N.: Die Methodik der Herstellung von Chrom-Kalbsleder in der 1 Fabrik „Komintern“. Westnik 1929, 186; ref. Coli. 1930, 437.

    Google Scholar 

  279. Tullís, J. K.: Gerb verfahren (Natriumbichromat, Magnesiumsulfat and Aluminiumsulfat im Verhältnis 2 5 4). A.P. 1 603 169; ref. Coli. 1929, 275.

    Google Scholar 

  280. Pichará, R. H., D. Jordan-Lloyd and A. E. Caunce: Behandlung von Chromleder vor der Färbung. (Durch Acetonbehandlung kann Leder auch nach Lagerung weiterverarbeitet werden.) E.P. 243 091; ref. Coli. 1929, 266.

    Google Scholar 

  281. Schapiro, A.: Die Oberledererzeugung in der 5. Lederfabrik Rostowam Don. Westnik 1929, Nr. 2/3, 113; ref. Coli. 1929, 539.

    Google Scholar 

  282. Lamb, J. W.: Behandlung von Chromleder (Färbung auf Wildleder). Dyer Calicó Printer 62, 81 (1929); ref. Chem. Zbl. 1929, II, 1615; Coli. 1929, 672.

    Google Scholar 

  283. Masner, L.: Einige Mitteilungen aus der Praxis der Chromgerbung. Gerber, 1929, 52.

    Google Scholar 

  284. Köhler, B.: Beitrag zur Bereitung von Chromgerbbrühen. Gerber 1929, 167.

    Google Scholar 

  285. Cheifez, M.: Beratung der leitenden Ledertechniker über Fragen der Chromledererzeugung. Westnik 1929, Nr. 2/3, 104; ref. Coli. 1929, 544.

    Google Scholar 

  286. Stiasny, E., E. Olschansky and S. T. Weidmann: Über das Basischmachen von Chrombrühen mit Soda. Coli. 1929, 565.

    Google Scholar 

  287. Masner, L.: Aus der Praxis der Chromgerbung. Schweiz. Leder-Ind.-Ztg. 40, Nr. 20 (1929); ref. Coli. 1929, 626.

    Google Scholar 

  288. Der Einfluß der Wasserwerkstatt auf die Chromgerbung. Gerber 1929, 237.

    Google Scholar 

  289. Althausen, L.: Wegweiser der Chromgerbung. Leipzig: Deutscher Verlag 1930, B

    Google Scholar 

  290. Pawlowitsch, P.: Neue Wege in der Lederindustrie. Der Übergang zu neuen Formen der Chromgerbung. Gerber 1930, 115.

    Google Scholar 

  291. U Krausz, G.: Einfluß örtlicher Verhältnisse auf das Äschern des Chromleders. Gerber 1930, 166.

    Google Scholar 

  292. G. S.: Die Verminderung des Verbrauchs an Chromsalzen. Westnik 1930, 110; ref. Coli. 1932, 366.

    Google Scholar 

  293. Kotelnikow, N. and J. Bass: Zur Ermittlung der Beständigkeit von Chrombrühen. Westnik 1930, 406; ref. Coli. 1932, 382. Leites, W.: Flächenveränderungen von Chrom-Kalbshäuten während der

    Google Scholar 

  294. Verarbeitung. Westnik 1930, 535; ref. Coli. 1932, 384.

    Google Scholar 

  295. Wintgen, R. and E. Vogt: Mineralgerb verfahren (Chromchloridlösung and NH3). F.P. 676 272; ref. Chem. Zbl. 1930, II, 1180; Coli. 1931, 682.

    Google Scholar 

  296. Low, F. S.: Chromgerbverfahren (CrCl2 and CrCl3). A.P. 1 723 568; ref. Chem. Zbl. 1930, II, 1180; Coli. 1931, 682.

    Google Scholar 

  297. Windelen, E.: Verfahren zur Herstellung mineralgegerbten Leders, insbesondere des Chromleders. (Erhöhte Weich- and Äscherwirkung, Erhöhung des Mineralstoffgehaltes, dadurch erhöhte Hitzebeständigkeit.) D.R.P. 484 384; ref. Coli. 1930, 33.

    Google Scholar 

  298. Stiasny, E.: Gerbereichemie (Chromgerbung). Dresden: T. Steinkopff 1931; ref. Coli. 1931, 789.

    Google Scholar 

  299. B Grasser, G.: Kurzes Lehrbuch der Chromgerbung. Stuttgart: Enke 1931; ref. Coli. 1931, 366. B

    Google Scholar 

  300. Gustavson, K. H.: Ein Beitrag zum Problem der Rolle von Säureresten im Chromleder. JALCA 26, 635 (1931); ref. Coli. 1932, 535.

    Google Scholar 

  301. Grasser, G. and M. Ichise: Änderung der Schrumpfungstemperatur durch Nachgerbung, Entgerbung, Erhöhung der Basizität and Komplexsalzbildung. Cuir techn. 1931, 157; ref. Coli. 1932, 649.

    Google Scholar 

  302. Farb- and Gerbstoffwerke G. Flesch jun.: Herstellung von Chromleder. (Zusatz sulfonierter Öle mit Gehalt von 16% S03.) F.P. 700 727; ref. Coli. 1932, 296.

    Google Scholar 

  303. Raksanyi, P.: Verfahren zur Herstellung von Chromleder. Ö.P. 121 993; ref. Coli. 1932, 298.

    Google Scholar 

  304. Stiasny, E.: Über die Bestimmung des Verolungsgrades in Chrombrühen. Bericht über die Versammlung der Deutschen Sektion des IVLIC in Darmstadt, 22.-24. 9. 1932; ref. Coli. 1932, 748.

    Google Scholar 

  305. Low, F. 8.: Chromgerbverfahren. A.P. 1 723 568; ref. Coli. 1932, 299.

    Google Scholar 

  306. United Shoe Machinery Corp.: Verfahren zur Herstellung chromgarer Leder. F.P. 730 360; ref. Coli. 1933, 172.

    Google Scholar 

  307. Sheltow, A. F. and A. S. Kostenko: Gerb verfahren (mit einer Chromalaunlösung unter Zusatz von Kaliumbichromat). Russ.P. 23 528; ref. Coli. 1933, 174.

    Google Scholar 

  308. Rieß, C. and A. Papayannis: Untersuchungen über die Säurereste im Chromleder. Coli. 1934, 226.

    Google Scholar 

  309. Urbanowitz, J.: Verfahren zum Gerben von gepickelten Hautblößen mit Chromsalzen. (Hautblößen mit trockenen, pulverisierten basischen Chromsalzen eingestreut.) D.R.P. 602 273; ref. Coli. 1934, 585.

    Google Scholar 

  310. Botson, R. and A. Dohogne: Gerb verfahren. (Behandeln mit alkalischen Natriumbichromatlösungen and Reduzieren mit Ölen oder Fetten.) Belg.P. 364 535; ref. Coli. 1934, 32.

    Google Scholar 

  311. Atkin, W. R. and E. Ghollet: Vergleich der Kalialaungerbung mit der Chromalaungerbung. Cuir techn. 1934, 142; ref. Coli. 1935, 93.

    Google Scholar 

  312. McCandlish, D., W. R. Atkin and R. Poulter: Die Neutralisierung von Chromleder. JISLTC 18, 516 (1934); ref. Coli. 1935, 94.

    Google Scholar 

  313. Wilson, J. A.: Verbesserungen bei der Herstellung chromgarer Kalbleder. Hide and Leather 1934, H. 19, 26; ref. Coli. 1935, 95.

    Google Scholar 

  314. Cunali, L.: Chromgerbung. Rev. Chim. ind. 1935, 270; ref. Brit. ehem. Abstr. B. Appl. Chem. 1937, 68; Coli. 1940, 208.

    Google Scholar 

  315. Merry, E. W.: Fortschritte in der Chromgerbung. Leather World 1935, 53; ref. Coli. 1935, 92.

    Google Scholar 

  316. N. N.: Chromgerbung von Hälftenledern (mit Ausnahme von Lackleder). Halle aux Cuirs 1935, 44; ref. Coli. 1935, 243.

    Google Scholar 

  317. Lykow, A. W.: Über die Temperatur des Chromleders während der Sorption von Wasserdampf. Kolloid-Ztschr. 71, 333 (1935); ref. Coli. 1935, 573.

    Google Scholar 

  318. Subin, A.: Histologische Untersuchung der Chromgerbung. Journ. Techn. Assoc. Für. Ind. 1936, 26; ref. JALCA 32, 295 (1937); Coli. 1939, 159.

    Google Scholar 

  319. Manchester, L.: Allgemeine Bemerkungen zur Chromgerbung. Shoe and Leather Rep. 1936, Nr. 3, 11; ref. JALCA 32, 31 (1937); Coli. 1939, 159.

    Google Scholar 

  320. Burton, D.: Einfluß pflanzlicher Gerbstoffe auf die Azidität von Chromleder. Aktuelle Acidität (Chromgerbung). JISLTC 20, 451 (1936); ref. Coli. 1938, 239.

    Google Scholar 

  321. Prefex: Herstellung von Chromhälften. Leather Trades’ Rev. 1936, 205, 325, 461, 594, 710, 853, 980, 1108, 1358, 1481, 1599; ref. Coli. 1937, 488.

    Google Scholar 

  322. Decimal: Kurze Fabrikationshinweise. (Arbeitsvorschrift für chromgares Kalbvelour für Oberleder oder Portefeuillezwecke.) Leather Trades’ Rev. 1936, 715; ref. Coli. 1937, 490.

    Google Scholar 

  323. Studiengesellschaft der Deutschen Lederindustrie: Verfahren zum Gerben von tierischen Hautblößen (mit basischen Chromsalzen, dadurch gekennzeichnet, daß man Chromsalze nichtkondensierter, nichtgerbender ein-oder mehrkerniger aromatischer Sulfosäuren and ihrer Substitutionsprodukte verwendet). D.R.P. 627 110; ref. Coli. 1936, 233.

    Google Scholar 

  324. Merry, E. W.: The Chrome Tanning Process. London: A. Harvey 1936; ref. Coli. 1936, 614. B

    Google Scholar 

  325. Pilz, E.: Weiße Chromleder. Gerber 1936, Nr. 1469.

    Google Scholar 

  326. McLaughlin, G. D. and R. S. Adams: Verteilung von Elektrolyten im Gerbfaß während der Chromgerbung. JALCA 32, 478 (1937); ref. Coli. 1939, 159.

    Google Scholar 

  327. Sujew, W.: Chromfaßgerbung and Faßfärbung von Schafpelzen mit Nigrosulfin. Leder- u. Schuhw.-Ind. UdSSR 1937, Nr. 1, 47; ref. Coli. 1939, 168.

    Google Scholar 

  328. N. N.: Die Kochprobe and die Chromgerbung. Lederztg. Gerbereitechnik 1937, 42; ref. Coli. 1938, 142.

    Google Scholar 

  329. I. G. Farbenindustrie AG.: Verfahren zur Chromgerbung. (Weiterbildung des Verfahrens des Hauptpatentes 643 088. Anwendung der Chromsalze zusammen mit anderen Gerbstoffen gleichzeitig oder in beliebiger Reihenfolge nacheinander.) D.R.P. 653 791; ref. Coli. 1937, 639.

    Google Scholar 

  330. Theis, E. R.: Beiträge zur Chromgerbung. JALCA 32, 285 (1937); ref. Coli. 1937, 487.

    Google Scholar 

  331. I. G. Farbenindustrie AG.: Verfahren zur Chromgerbung (mit Chromsalzen von nicht gerbenden, mehrbasischen aromatischen Säuren). D.R.P. 643 088; ref. Coli. 1937, 187.

    Google Scholar 

  332. A. C. Lawrence Leather Comp.: Verfahren zum Gerben von tierischen Häuten and Fellen mit Chromgerbstoffen (von 34% Basizität). A.P. 1 977 226; ref. Coli. 1937, 191.

    Google Scholar 

  333. Tower jun., E. B. H.: Chromgerbverfahren. A. P. 1 982 586; ref. Coli. 1937, 192.

    Google Scholar 

  334. Rohm amp; Haas Comp.: Herstellung von Chromleder. (Die mit basischen Chromsalzen vorgegerbten Leder werden mit Alkali- oder Erdalkalisalzen von kondensierten aromatischen Sulfosäuren, insbesondere von Dinaphthylmethandisulfosäure, ausgegerbt.) A.P. 1 985 439; ref. Coli. 1937, 240.

    Google Scholar 

  335. Tanning Process Company: Chromgerbverfahren. (Leder mit der Narbenseite nach unten glatt ausgestrichen and in ausgestrecktem Zustand von der Fleischseite aus mit einer Natriumthiosulfatlösung bestrichen.) A.P. 1 993 298; ref. Coli. 1937, 242.

    Google Scholar 

  336. Pensel, G. R.: Herstellung chromgarer Leder. A.P. 2 004 473; ref. Coli. 1937, 243.

    Google Scholar 

  337. Studiengesellschaft der Deutschen Lederindustrie GmbH.: Verfahren zum Gerben von tierischen Hautblößen mit basischen Chromsalzen (nicht kondensierter, nicht gerbender, ein- oder mehrkerniger aromatischer Sulfosäuren and ihrer Substitutionsprodukte). A.P. 1 999 316; ref. Coli. 1937, 243.

    Google Scholar 

  338. McLaughlin, G. D. and H. Cameron: Die Reversibilität der basischen Chromsulfatgerbung. Stiasny-Festschrift. Darmstadt: Ed. Roether 1937, 240. U

    Google Scholar 

  339. Tanning Process Company: Chromgerb verfahren. (Verwendung von basischem Chromsulfat, Natriumbichromat and Schwefelsäure in einem Beutel aus Wachspapier.) F.P. 779 134; ref. Coli. 1937, 251.

    Google Scholar 

  340. Torsujew, W. N.: Herstellung von Glanzchromleder. Russ. P. 36 572; ref. Coli. 1937, 254.

    Google Scholar 

  341. Sors, P.: Herstellung einer Chromgerbbrühe. Ung.P. 110 195; ref. Coli. 1937, 256.

    Google Scholar 

  342. Wayland, F.: Gerb verfahren. (Gerbfertige Felle werden in einem Streckrahmen flach ausgespannt and in diesem Zustande in starke Chromgerbbrühen, die auf 38°C angewärmt sind, eingehängt.) A.P. 1 998 567; ref. Coli. 1937, 242.

    Google Scholar 

  343. Reiman, C. K., Newton amp; Frank Wayland: Gerb verfahr en. (Die Blößen werden mit einer angewärmten, konzentrierten Chrombrühe angegerbt and dann mit einer auf pH = 1–3 eingestellten Chrombrühe normaler Basizität ausgegerbt.) A.P. 2 016 559; réf. Coli. 1937, 300.

    Google Scholar 

  344. A. C. Lawrence Leather Comp.: Herstellung von künstlich genarbtem Leder. (Gebeizte and gepickelte Hautblößen werden durch Aufpressen einer Narbenplatte mit einem künstlichen Narben versehen. Dann streicht man eine basische Chromgerbstofflösung auf.) A.P. 2 017 453; réf. Coli. 1937, 300.

    Google Scholar 

  345. N. N.: Neuheiten auf dem Gebiet der Chromgerbung. Bourse aux Cuirs 1938, 901; réf. Coll. 1940, 220.

    Google Scholar 

  346. Deforge, A.: Chrom-, Eisen- and Schwefel-Gerbung. Halle aux Cuirs 1938, 145; réf. Coll. 1940, 222.

    Google Scholar 

  347. Ackermann, W.: Einfluß der verschiedenen Arbeitsgänge auf die Chromgerbung. Dieses Handbuch 1. Aufl. Bd. 1/2 (1938), S. 25. U

    Google Scholar 

  348. Roddy, W. T. and F. O’Flaherty: Einige Bemerkungen über das elastische Gewebe des Kalbfells während der Verarbeitung auf Chromleder. JALCA 33, 512 (1938); réf. Coli. 1938, 708.

    Google Scholar 

  349. Landshoff amp; Meyer AG.: Gerben von tierischen Häuten mit Chrom- and Eisensalzen. (Man setzt den mineralischen GerbstofFlösungen hochmolekulare Eiweißstoffe, insbesondere solche vom Typ der Lysalbin- and Protalbinsäure zu.) F. P. 805 552; réf. Coli. 1939, 110.

    Google Scholar 

  350. Gasaburi, V.: Chromgerbverfahren. (Die Hautblößen werden mit einer aus 1000 kg Chromalaun, 140 kg Zitronensäure and 200 kg Natriumhydroxyd hergestellten Gerbbrühe gegerbt.) It.P. 335 234; réf. Coli. 1939, 116.

    Google Scholar 

  351. Lollar, R. M.: Über die Wirkung von Orthophosphaten auf chromgegerbtes Leder. JALCA 34, 556 (1939); réf. Coli. 1941, 173.

    Google Scholar 

  352. Miekeley, A. and G. Schuck: Auszug aus der Patentliteratur: Die Gerbung mit Chromverbindungen. Dieses Handbuch 1. Aufl. Bd. II/2 (1939), S. 647. U

    Google Scholar 

  353. Gustavson, K. H.: Die Gerbung mit Chromverbindungen. Komplexchemie 45, Verbindungen höherer Ordnung 45, Anlagerungs- and Einlagerungsverbindungen 46, Nomenklatur der Komplexverbindungen 49, Koordinationszahl 50, Haupt- and Nebenvalenzkraft 53, Hydrolyse 59, Mehrkernige Komplexverbindungen 62, Innere Komplexverbindungen 70, Isomerieerscheinungen 73, Literaturübersicht 74. Dieses Handbuch 1. Aufl. Bd. II/2 (1939), S. 45. U

    Google Scholar 

  354. Balânyi, D.: Chemie der Chrom Verbindungen. Herstellung der Alkalichromate 75, Chromsäure and Alkalichromate 75, Allgemeines über Chrom (III)-Salze 77, Chromnitrate and Chromchloride 80, Alterungsvorgänge in Chromlösungen 94, pH-Erniedrigung 95, Verolung 96, Molekülvergrößerung 106,. Chromsulfate 115, Carbonato-Chromisalze 147, Sulfitochromisalze 150, Chromioxalate 158, Chromiformiate 164, Literaturübersicht 173. Dieses Handbuch 1. Aufl. Bd. II/2 (1939), S. 75. U

    Google Scholar 

  355. Imperial Chemical Industries, Ltd.: Lagerfähigmachen von ungefärbtem Chromleder. F. P. 812 551; réf. Coli. 1939, 115.

    Google Scholar 

  356. Gnamm H.: Die Chromgerbung. Die Chromgerbstoffe 219, Die Herstellung technischer Chrombrühen 225, Die praktische Durchführung der Chromgerbung 231, Die Einbadgerbung 234, Die Zweibadgerbung 240, Kombinierte Ein- and Zweibadgerbung 245, Übersicht über die wichtigsten Chromlederarten 247. Taschenbuch für die Lederindustrie. Stuttgart: Wiss. Verlagsges. 1940. U

    Google Scholar 

  357. Colin-Ruß, A.: Wirklich Wasserlösliches and kombinierte Gerb weise. JISLTC 24, 235 (1940).

    Google Scholar 

  358. Holland, H. C.; Einfluß organischer Verbindungen auf die Chromgerbung. 11. Gerbungen an Hautpulver mit 33% basischen Sulfatbrühen bei Zugabe von Salzen organischer Säuren. JISLTC 24, 152 (1940).

    Google Scholar 

  359. Holland, H. C.: Einfluß organischer Verbindungen auf die Chromgerbung. III. Gerbungen an Kalbshaut mit 33% basischen Sulfatbrühen, die organische Salze enthalten. Löslichkeit von Hautpulver in organischen Lösungsmitteln. Fällung and Gelbildung in Chrombrühen, die organischen Salze enthalten. JISLTC 24, 199 (1940).

    Google Scholar 

  360. Holland, H. C.: Einfluß organischer Verbindungen auf die Chromgerbung. IV. Diskussion der Ergebnisse JISLTC 24, 221 (1940).

    Google Scholar 

  361. Lollar, R. M.: Entchromen von chromgegerbtem Leder. JALCA 35, 373, 584 (1940).

    CAS  Google Scholar 

  362. Theis, E. R.: Untersuchungen über die Chromgerbung. JALCA 35, 375 (1940).

    Google Scholar 

  363. McLaughlin, G. D. and R. S. Adams: Alterung and Reversibilität der basischen

    Google Scholar 

  364. Chromsulfatgerbung. JALCA 35, 130 (1940); ref. Coli. 1941, 169. Tanning Process Comp.: Chromgerbung. (Die aus der Gerbung kommenden Leder werden nach dem Abpressen in luftdicht verschlossenen Behältern so aufgehängt, daß sie sich gegenseitig überlappen. [Raschere and gleich-mäßigere Durchgerbung.]) A. P. 2 125 944; ref. Coli. 1940, 157. Hall

    Google Scholar 

  365. Laboratories: Chromgerbverfahren. (Vor der Färbung and Fettung mit einer wäßrigen Alkalimetallpolyphosphatlösung behandelt.) E. P. 472 164; ref. Coli. 1940, 163.

    Google Scholar 

  366. Awerbuch, A. A.: Chromgerbung (mit einer Hyposulfitlösung and Ausgerbung mit einer Chromat- and Chromalaunlösung). Russ. P. 54 793; ref. Coli. 1941, 292.

    Google Scholar 

  367. Golowastikow, I. N.: Chromgerbung (mit Chromatlösung and Nachbehandlung mit Bisulflt oder Natriumhyposulfitlösung). Russ. P. 54 780; ref. Coli. 1941, 292.

    Google Scholar 

  368. Holland, H. G.: Einfluß organischer Verbindungen auf die Chromgerbung. JALCA 36, 84, 217, 353 (1941).

    Google Scholar 

  369. Michailow, A. N. and E. L. Kreindel: Behandlung mit Kieselsäure. Russ. P. 5.6 633; ref. Coli. 1941, 294.

    Google Scholar 

  370. Chemische Fabrik Grünau AG.: Verfahren zum Gerben von Leder oder Pelzfellen mit gerbenden Verbindungen des dreiwertigen Chroms oder Eisens. D.R.P. (Zweigstelle Österreich) 158 168; ref. Coli. 1942, 233.

    Google Scholar 

  371. Stather, F. and H. Herfeld: Über Chromlederqualität and Möglichkeiten der Chromeinsparung bei der Chromledererzeugung. Ledertechn. Rdsch. 1942, 12.

    Google Scholar 

  372. Courant, M. J. J.: Schuhoberleder. (Man verwendet als Schuhoberleder ein chromgegerbtes Leder, das durch geeignete Farbstoffe voll durchgefärbt and im Aussehen pflanzlich gegerbtem Leder ähnlich gemacht ist.) F.P. 841 621; ref. Coli. 1942, 31.

    Google Scholar 

  373. Innes, R. F.: Chrom-Seifen bei der Lederherstellung. JISLTC 26, 113 (1942).

    CAS  Google Scholar 

  374. Strutt, F. H., C. H. Spiers and J. R. Blockey: Aluminiumsulfat-Pickel in der Chromgerbung. JISLTC 26, 44 (1942).

    CAS  Google Scholar 

  375. Thorstensen, T. C.: Korrektion alkalischer Wässer für den Gebrauch bei der Chromgerbung. JALCA 39, 218 (1944).

    Google Scholar 

  376. Wilkerson, A. R.: Verhinderung and Behandlung von Schäden, die durch Chromate, Bichromate and Chromsäure verursacht werden. JALCA 39, 90 (1944).

    CAS  Google Scholar 

  377. Hausam, W.: Wachstumsmöglichkeiten von Mikroben im Pickel and in Chrombrühen. Bakteriologie in der Lederindustrie. Stuttgart: Wiss. Verlagsges. 1946, 160. U

    Google Scholar 

  378. Hobbs, R. B.: Untersuchungen über Spezifizierungen bei chromgegerbten hydraulischen Dichtungsledern. JALCA 41, 573 (1946).

    Google Scholar 

  379. Pressley, T. A.: Ein wesentlicher Faktor für die wasserabweisende Eigenschaft von Chromleder. JISLTC 30, 94 (1946).

    CAS  Google Scholar 

  380. Briggs, P. St.: Die Kinetik der Chromgerbung. Eine Methode, mit der das Fortschreiten in der Chromaufnahme verfolgt werden kann. JISLTC 31, 86 (1947).

    Google Scholar 

  381. Kritzinger, G. C. and E. R. Theis: Untersuchungen über Chromgerbung. JALCA 43, 379, 443, 515 (1948); ref. Leder 7, 279 (1956).

    Google Scholar 

  382. Briggs, P. St.: Einfluß der Bedingungen, unter denen eine Chromgerbung stattfindet, auf die Dauer der Gerbung and auf die Chromverteilung über den Lederquerschnitt. Prem. Congrès Int. Union Int. Soc. Chim. Ind. Cuir, 25. Sept. 1949, S. 56; ref. JALCA 48, 308 (1953).

    Google Scholar 

  383. Briggs, P. St.: Auswirkung der Gerbbedingungen während der eigentlichen Gerbung and die schichtweise Verteilung des Chroms im Leder. JSLTC 443 (1949).

    Google Scholar 

  384. Gustavson, K. H.: Untersuchungen über die Bildung von Komplexen in konzentrierten Lösungen von basischen Sulfaten and Chloriden mit Hilfe von Ionenaustauschern and spektrophotometrischen Gustavson, K. H.: Methoden and ihre Wirkung auf Kollagen. Prem. Congrès Int. Union Int. Soc. Chim. Ind. Cuir, 25. Sept. 1949, S. 21; ref. JALCA 48, 318 (1953).

    Google Scholar 

  385. Gnamm, H.: Methoden der Chromgerbung (Einbad- and Zweibadgerbung). Die Gerbstoffe and Gerbmittel. Stuttgart: Wiss. Verlagsges. 1949, 453. U

    Google Scholar 

  386. Herfeld, H.: Über Chromspargerbungen. Gesammelte Abh. dtsch. Lederinst. Freiberg/Sa. 1949, H. 2, 73; ref. Leder 1, 73 (1950).

    Google Scholar 

  387. Pressley, T. H.: Einige Eigenschaften von Leder, gegerbt in Chromchlorid-Natriumchloridbrühen. JSLTC 33, 4 (1949); ref. Leder 1, 22 (1950).

    Google Scholar 

  388. Pressley, T. H.: Einige Eigenschaften von Leder, gegerbt in handelsüblichen Chromsulfatbrühen unter Zusatz von Natriumchlorid. JSLTC 33, 351 (1949); ref. Leder 1, 22 (1950).

    Google Scholar 

  389. Dresen: Langsame and mittelbasische Gerbung. Vorschrift. Leder 1, 149 (1950).

    Google Scholar 

  390. Gustavson, K. H.: Die Reaktion Hexaharnstoff-Chromchlorid mit Kollagen. Österr. Leder-Ztg. 5, 383 (1950); ref. JALCA 47, 57 (1952).

    Google Scholar 

  391. Gustavson, K. H.: Die Natur des Neutralsalzeffektes bei der Chromgerbung. JALCA 45, 536 (1950).

    CAS  Google Scholar 

  392. Otto, G.: Verwendung von Decaltal N als Pickel. Leder 1, 149 (1950).

    Google Scholar 

  393. Smith, P.: Chemische Zusätze für die Chrom-Nachgerbung. Österr. Leder- Ztg. 5, 153 (1950).

    Google Scholar 

  394. Zohlen, O.: Verschiedene Gerb Vorschriften and Wichtigkeit der Trocknungsart. Leder 1, 149 (1950).

    Google Scholar 

  395. Opekunov and Genossen: Chromgerbung ohne Pickel mit sehr niedrig basischen Chromlösungen. Russ.P. 66 704 (1946); ref. Leder 1, 76 (1950).

    Google Scholar 

  396. Porter, R. E. (National Oil Prod. Co.): Weiße Leder aus chromgaren Ledern durch Entgerben der Oberfläche mit alkalischem Wasserstoffsuperoxyd. Nach Brühenablauf Neutralisation unter Salzzusatz and Nachgerbung mit chromfreien and nicht färbenden Gerbmitteln. Can. P. 435 726 (9. 7. 1946); ref. Leder 1, 97 (1950).

    Google Scholar 

  397. Briefkastenanfrage: Erzielung möglichst weicher Leder. Leder 1, 123 (1950).

    Google Scholar 

  398. Levin: Chromgerbung in Lösung von Bichromat, Chromalaun and Hyposulfit mit ungelösten Anteilen; Chromierung and Reduktion in einem Bad. Russ.P. 67 568 (1946); ref. Leder 1, 76 (1950).

    Google Scholar 

  399. Shelyastin, N. N. and D. A. ZeliJcov: Chromgerbung unter Vorbehandlung mit Kochsalz-Ammonsulfat. Gerbung mit 35–38% basischen Chromlösungen auf 0, 7–1,1% Chromoxyd im Leder. Russ.P. 65 978 (1946); ref. Leder 1, 76 (1950).

    Google Scholar 

  400. Burton, D. and J. M. Harison: Ein Vergleich von Chromgerbung and pflanzlicher Gerbung. Tagungsbericht London. Leather Trades’Rev. 19.9.1951; ref. Leder 2, 276 (1951).

    Google Scholar 

  401. Dresen, A. and A. Becchio: Erzielung guter Fülle and Festnarbigkeit chromgarer Schaffelle. Briefkastenantworten. Leder 2, 165 (1951).

    Google Scholar 

  402. Jofre, J.: Die Anwendung von Natriumhexametaphosphat in der Chromgerbung. Tagungsbericht London. Leather Trades’ Rev. 19. 9. 1951; ref. Leder 2, 275 (1951).

    Google Scholar 

  403. Mitchell, E.: Neuere Ergebnisse der Untersuchung von basischen Chromsalzen. I. Die Entwässerung von Chromalaun. JSLTC 35, 154 (1951); ref. Leder 3, 87 (1952). II. Eine Untersuchung von Chromalaunlösungen, die mit NaOH basisch gemacht wurden. JSLTC 35, 397 (1951); ref. Leder 3, 88 (1952).

    Google Scholar 

  404. Shuttleworth, S. G.: Die Neutralsalzwirkung in der Chromgerbung. Tagungsbericht London. Leather Trades’ Rev. 19. 9. 1951; ref. Leder 2, 276 (1951).

    Google Scholar 

  405. Stather, F., H. Herfeld and K. Söhre: Vergleichende Untersuchungen über den Einfluß der Wasserwerkstattarbeiten and der Gerbung auf die Flächenausbeute and Eigenschaften von Chromoberleder. Gesammelte Abh. dtsch. Lederinst. Freiberg/Sa. Nr. 6, 3 (1951).

    Google Scholar 

  406. Stumpf, H. J.: Calciumformiat bei der Chromgerbung; eine verbesserte Rezeptur zur Herstellung von Seitenledern. Leather and Shoes 121, 16 (1951).

    Google Scholar 

  407. Badische Anilin- and Soda-Fabrik, Ludwigshafen: Hilfsmittel für die Lederherstellung. Verwendung der wasserlöslichen Rückstände der Butandioldestillation als vielseitig anwendbares Gerbereihilfsmittel bei der Chromgerbung, das bei reversibler Bindung das Aufwalken der trockenen Chromleder begünstigt; Färbereihilfsmittel zur Verbesserung der Durchfärbung; Mittel zur Nachbehandlung pflanzlich gegerbter Leder. D. B. P. 801 344 (2. 10. 1948/20. 4. 1950); ref. Leder 2, 42 (1951).

    Google Scholar 

  408. Matyk, F.: Herstellung von Chromoberleder. (Ein geringer Formaldehydzusatz als Katalysator soll die Chromaufnahme aus knapp konzentrierten Chromgerbbrüben so begünstigen, daß die Brühen stärker erschöpft werden.) Ö. P. 166 040 (3.12. 1948/25. 5. 1950); ref. Leder 2, 300 (1951).

    Google Scholar 

  409. Becker, E.: Trockengerbung von Chromvelourleder (gibt gute Fülle and Schliff, gute Flämen, jedoch Maßverlust bis 5%). Briefkastenantwort. Leder 3, 263 (1952).

    Google Scholar 

  410. Gustavson, K. H.: Der Neutralsalzeffekt bei der Chromgerbung. JSLTC 36, 284 (1952).

    CAS  Google Scholar 

  411. Harnly, J. W. and J. B. Bodden: Die Formiate, ihre Chemie and Anwendung beim Entkälken, Pickeln, Gerben and Neutralisieren von Chromleder. JALCA 47, 547 (1952).

    CAS  Google Scholar 

  412. Kähne, F.: Trockengerbung von Chrom velour leder. Brief kastenantwort. Leder 3, 311 (1952).

    Google Scholar 

  413. Küntzel, A.: Chromseifen in der Lederherstellung. Drei Versuche zu ihrer Entfernung. Leather Trades ’ Rev. 103, 656 (1952).

    Google Scholar 

  414. Kuraitis, Ss. A., I. A. Chochlow and A. M. Ljubimowa: Besonderheiten der Gerbung mit basischen Chromsalzen in Gegenwart von Ammoniumsulfat. Legkaya Prom. 12, 28 (1952) (russ.); ref. JALCA 49, 302 (1954).

    Google Scholar 

  415. Bandall, E. B., T. J. Carter, T. J. Kilduff, C. W. Mann and J. B. Kanagy: Unterschiede in den physikalischen and chemischen Eigenschaften gespaltener and nicht gespaltener chromgarer Leder. JALCA 47, 404 (1952).

    Google Scholar 

  416. Seligsberger, L.: Bericht der Kommission für mineralgegerbtes Leder. JALCA 47, 452 (1952).

    Google Scholar 

  417. Shuttleworth, S. G.: Die Neutralsalzwirkung bei der Chromgerbung. JSLTC 36, 34 (1952); ref. Leder 3, 114 (1952).

    Google Scholar 

  418. Shuttleworth, S. G.: Bemerkung zum Neutralsalzeffekt bei der Chromgerbung. JSLTC 36, 390 (1952).

    CAS  Google Scholar 

  419. Shuttleworth, S. G. and G. E. Cunningham: Bemerkung über den isoelektrischen Punkt von chromgegerbtem Kollagen. JALCA 47, 660 (1952); ref. Leder 4, 160 (1953).

    Google Scholar 

  420. Erdmann, H.: Säureschwellung der Hautsubstanz bei der Chromgerbung. Tagungsbericht Wildungen. Leder 4, 286 (1953) u. Österr. Leder-Ztg. 8, 253 (1953).

    Google Scholar 

  421. Green, R. W.: Die Rolle der Amino- and Hydroxylgruppen des Kollagens bei der Chromgerbung. Biochem. J. 54, 187 (1953); ref. Leder 6, 138 (1955).

    Google Scholar 

  422. Kanagy, J. R.: Einfluß des Spaltens auf die Festigkeit chromgegerbter Stierhäute. JALCA 47, 329 (1953).

    Google Scholar 

  423. Otto, G.: Füllend wirkende Chromkomplexe and Kombinationen von Chrommit anderen mineralischen Gerbstoffen. Tagungsbericht Wildungen. Leder 4, 287 (1953) u. Österr. Leder-Ztg. 8, 254 (1953).

    Google Scholar 

  424. Shuttleworth, S. G.: Stabilitätskonstanten and vermutliche Struktur von basischen ChromsuJfaten. Tagungsbericht Barcelona. Leder 4, 285 (1953) u. Österr. Leder-Ztg. 8, 232 (1953).

    Google Scholar 

  425. Stather, F., H. Herfeld and W. Härtung: Vergleichende Untersuchungen über den Einfluß von Neutralisation, Fettung and mechanischer Zurichtung auf die Flächenausbeute and Eigenschaften von Chromoberleder. Gesammelte Abh. dtsch. Lederinst Freiberg/Sa. H. 9, 3 (1953); ref. Leder 5, 43 (1954).

    Google Scholar 

  426. Stubbings, R. L. and E. R. Theis: Die Gesamtbasizität von chromgegerbtem Leder. JALCA 48, 155 (1953); ref. Leder 4, 184 (1953).

    Google Scholar 

  427. Tewari, S. N. and S. Ghosh: Untersuchungen über die Natur des hydratisierten Chromoxyds. IV. Die Löslichkeit verschiedener Proben wäßrigen Oxyds in Schwefelsäure. Kolloid-Ztschr. 130, 169 (1953).

    Article  CAS  Google Scholar 

  428. American Cyanamid Co., New York: Weiße lichtbeständige Chromleder. (Nachbehandlung mit einem sulfonierten aromatischen Gerbstoff and einem in Wasser löslichen Methylolmelamin.) Schwz.P. 275 804 (31.12.1947/ 1. 9. 1951–A. Prior. 19. 11. 1946); ref. Leder 4, 23 (1953).

    Google Scholar 

  429. Amer. Leather Chem. (ALCA): Offizielle Methoden der ALCA. Methoden der Analyse mineralischer Gerbmittel. JALCA 49, 490 (1954).

    Google Scholar 

  430. Farbenfabriken AG., Bayer: Chrom Verbindungen. Ein Merkbuch über Herstellung Verwendung and Eigenschaften der gebräuchlichsten Chromprodukte. Leverkusen: Farbenfabriken Bayer 1954. B

    Google Scholar 

  431. Bressler, Ss. M. and A. N. Michailow: Die Anwendung von Urotropin bei mineralischer and vegetabilischer Chromgerbung. Leicht.-Ind. 14, 33 (1954) (russ.); ref. Chem. Zbl. 1954, 11102.

    Google Scholar 

  432. Eisendrath, D. B.: 50 Jahre des Fortschritts in der Chromgerbung. JALCA 49, 52 (1954); ref. Leder 5, 140 (1954).

    Google Scholar 

  433. Iler, R. K.: Stearatochromchlorid. Ind. Engng. Chem. 46, 766 (1954); ref. Leder 5, 229 (1954).

    Google Scholar 

  434. Krames, F.: Bemerkungen zum Problem der Herstellung von Chromleder besonderer Fülle durch Anwendung eines Schwellverfahrens vor oder während der Chromgerbung. Leder 5, 134 (1954).

    CAS  Google Scholar 

  435. Otto, G.: Neue Methoden der Gerbung, Färbung and Zurichtung von Ledern. Leather and Shoes 127, 31 (1954); ref. JALCA 50, 265 (1955).

    Google Scholar 

  436. Pourdier, J.: Viscosimetrische Untersuchungen der Härtung von Gelatine durch Chromalaun. Angew. Chem. 66, 279 (1954).

    Google Scholar 

  437. Rieß, G.: Die Verwendung polymerer Phosphate bei der Chromlederherstellung. Leder 5, 211 (1954).

    Google Scholar 

  438. Rieß, G.: Die Anwendung polymerer Phosphate in der Chromgerbung. Österr. Leder-Ztg. Kongreß-Festnummer 1954, C37; ref.

    Google Scholar 

  439. Österr. Leder-Ztg. 9, 226 (1954); Gerbereiwissenschaft u. Praxis (Leder- u. Häutemarkt) 6, 84 (1954); Deutsche Schuh- u. Leder-Ztschr. 8, 394 (1954); vgl. auch Leder 5, 211 (1954); ref. Leder 5, 303 (1954).

    Google Scholar 

  440. Sclowski, M. M.: Die Herstellung von Chromschweinsleder. Leicht-Ind. 14, 23 (1954) (russ.); ref. Chem. Zbl. 1954, 11 587.

    Google Scholar 

  441. Stubbings, R.: Gepickelte Hautfaser gibt Säure an die Chromlösung ab. Tagungsbericht Bedford. Leder 5, 167 (1954).

    Google Scholar 

  442. Wijs, J. D. de: Der Einfluß der Gerbung mit Lösungen komplexer Chromverbindungen auf die Entgerbung and das Altern von Chromleder. Nederl. Leder-Ind. 65, 257 (1954).

    Google Scholar 

  443. Wijs, J. D. de: Der Einfluß der Gerbung mit maskierten Salzen auf die Entchromierung and auf die Alterung der Chromsalze im Leder. JSLTC 38, 261 (1954); ref. Leder 6, 16 (1955).

    Google Scholar 

  444. Böhme Fettchemie GmbH, Düsseldorf: Verfahren zum Gerben mit Chromgerbstoffen in Kombination mit Fettalkoholsulfonaten and Aluminiumsalzen im sauren Medium. Russ.P. 761 841 (12.11.1942/3.8.1953); ref. Leder 5, 119 (1954).

    Google Scholar 

  445. Gard, A. J.: Metallchelatbildende Gerbmittel. JALCA 49, 255 (1955).

    Google Scholar 

  446. Masner, L.: Verhinderung von rinnendem Narben bei Chromleder. Ceskoslov. Kozafstvi 5, 152 (1955); ref. JALCA 51,, 451 (1956).

    Google Scholar 

  447. Masner, L.: Das Gerben eines vollen Chromleders. Ceskoslov. Kozafstvi 5, 153 (1955); ref. JALCA 51, 504 (1956).

    Google Scholar 

  448. Naidus, E. S. and A. R. Browne: Studien über den Chromgerbprozeß. I. Zug- Dehnungsuntersuchungen an chromgegerbten Känguruhschwanzsehnen. JALCA 50, 546 (1955); ref. Leder 7, 260 (1956).

    Google Scholar 

  449. Pal, B. C. and B. M. Das: Kombinierte Chrom-Aluminium-Gerbung. J. Leather Tech. Assoc. (India) 3, 115 (1955); ref. JSLTC 40, 205 (1956).

    Google Scholar 

  450. Shuttleworth, S. G.: Über die Unterteilung der Chromgerbung in Kategorien. JSLTC 39, 159 (1955); ref. Leder 6, 164 (1955).

    Google Scholar 

  451. Simoncini, A.: Kochversuche an Chromleder. Rev. techn. Ind. Cuir 47, 52 (1955).

    Google Scholar 

  452. Simoncini, A.: Versuche über die Kochbeständigkeit von Chromleder. Rev. techn. Ind. Cuir 47, 81 (1955).

    Google Scholar 

  453. Thorstensen, T. G.: Moderne Richtungen in der Chromgerbung. Leather Manufacturer 72, 8 (1955); ref. JALCA 51, 140 (1956).

    Google Scholar 

  454. Wijs, J. G. de: Die Wirkung des Trocknens auf die Natur der sauren Gruppen im chromgegerbten Kollagen. JSLTC 39, 381 (1955); ref. Leder 7, 237 (1956).

    Google Scholar 

  455. du Pont de Nemours, E. I. amp; Go.: Füllen von Leder, besonders von Chromleder mit einer kolloiden Lösung von Kieselsäure. A.P. 2 663 614 (18. 10. 1950/ 22. 12. 1953); ref. Leder 6, 69 (1955).

    Google Scholar 

  456. Bei, J. L. V. and P. M. de Pelach: Die durch eine Gerbung mit Silizium, kationischem Chrom and eine Mischung von Silizium and Chrom bedingte Verlagerung des isoelektrischen Punktes von Kollagen. Rev. techn. Ind. Cuir 49, 154 (1956).

    Google Scholar 

  457. Dempsey, M.: Veränderungen an der Faserstruktur der Haut während der Herstellung von Chromoberleder. JSLTC 40, 298 (1956).

    CAS  Google Scholar 

  458. Inouye, F., Y. Oono and Y. Fukui: Kombinierter Gebrauch von maskierenden Substanzen bei der Chromgerbung. Bull. Japan Assoc. Leather Technol. 2, 81 (1956); ref. JALCA 52, 101 (1957).

    Google Scholar 

  459. Shammon: Exposé über eine moderne Methode der Chromgerbung. Rev. techn. Ind. Cuir 49, 205 (1956).

    Google Scholar 

  460. Simoncini, A.: Einfluß einiger Anionen auf chromgegerbtes Leder. Cuoio-Pelli-Mater. concianti 31, 210 (1955); JSLTC 41, 70 (1957).

    Google Scholar 

  461. Ssankin, L. B. and P. Strachow: Das Gerben von Leder mit Aluminiumverbindungen in Kombination mit Chrom. Leicht-Ind. 16, 19 (1956), Nr. 6 (russ.); ref. Chem. Zbl. 1957, 306.

    Google Scholar 

  462. Sykes, R. L.: Vergleich der Methode für die Bestimmung des ps-Wertes von chromgegerbten Ledern. JSLTC 40, 30 (1956).

    CAS  Google Scholar 

  463. Venet, A. M. and J. Pouradier: Gerben von Gelatine mit Chromalaun. II. Fixierung von Chrom durch Gelatine. Bull. Soc. chim. France 1955, 1336; ref. JSLTC 41, 70 (1957).

    Google Scholar 

  464. Woodroffe, D.: Die Chromgerbung. Rev. techn. Ind. Cuir 49, 216, 229, 253 (1956).

    Google Scholar 

  465. Woodroffe, D.: A Handbook of Chrome Tanning. (Handbuch der Chromgerbung.) Teignmouth, Pevon; QuaJity Books, 1956. B

    Google Scholar 

  466. N. N.: Faktoren, die die Fülle von chromgegerbten Fellen für Oberleder beeinflussen. Rev. techn. Ind. Cuir 48, 93 (1956).

    Google Scholar 

  467. Stather, F.: Chromgerbstoffe and Chromgerbung. Gerbereichemie and Gerbereitechnologie. 3. Aufl. Berlin: Akademie-Verlag 1957, S. 410. U

    Google Scholar 

  468. Martin, K. F.: Basizitäts- and Maskierungsrechner. Aristo Nr. 10160. Durch Farbenfabriken Bayer AG. Leverkusen; ref. Leder-Kurier Wien 3, 18 (1959).

    Google Scholar 

  469. b) Theorie.

    Google Scholar 

  470. Procter, H.R. and E. F. Hamer: Über die Absorption der Chromsäure and Chromate. Chromsäureaufnahme durch Haut gering, wächst durch Zugabe von Kochsalz. Sitzungsbericht. Chemiker-Ztg. 24, 126 (1900).

    Google Scholar 

  471. Procter, H. R. and R. W. Griffith: Über die Absorption von Chromsalzen durch Leder mit and ohne Salz. (Ausführliches Referat.) Sitzungsbericht. Chemiker-Ztg. 24, 287 (1900).

    Google Scholar 

  472. Stiasny, E.: Theorie der Chromgerbung. Jahresber. chem. Technol. 1902 (org.), 603.

    Google Scholar 

  473. Zur Chemie der Chromgerbung. Coli. 1908, 337.

    Google Scholar 

  474. Zur Chemie der Chromgerbung. Gerber 1908, Nr. 823 u. 1909, Nr. 827; ref. Coli. 1909, 126.

    Google Scholar 

  475. Wilson, J. A. and F. J. Kern: Die Wirkung von Neutralsalzen auf Chrombrühe. Ref. Coli. 1918, 154.

    Google Scholar 

  476. Procter, H. R. and R. W. Griff th: Die Absorption von basischen Chromsalzen durch die Haut. JALCA 12, 612 (1917); ref. Coli. 1919, 228.

    Google Scholar 

  477. Baldwin, M.E.: Der Einfluß von neutralen Chloriden auf Chromchloridlösungen. JALCA 14, 10 (1919); ref. Coli. 1920, 179.

    Google Scholar 

  478. Thomas, A. W., M. F. Baldivin and M. W. Kelly: Der Zeitfaktor bei der Adsorption der Bestandteile von Chrombrühen durch Hautsubstanz. JALCA 15, 147 (1920); ref. Chem. Zbl. 1920, IV, 24.

    Google Scholar 

  479. Thomas, A. W. and M. W. Kelly: Zeitfaktor bei der Adsorption von Chromsulfat durch Hautsubstanz. JALCA 15, 487 (1920); ref. Chem. Zbl. 1920, IV, 514.

    Google Scholar 

  480. Barbier, E.: Theorie der Chromgerbung. Le Cuir 1920, 432; ref. Coli. 1921, 409.

    Google Scholar 

  481. Thomas, A. W. and M. W. Kelly: Der Einfluß der Konzentration von Chrombrühen auf die Adsorption ihrer Bestandteile durch Hautsubstanz. Ind. Engng. Chem. 13, 65 (1921),; ref. Coli. 1921, 486.

    Google Scholar 

  482. Meunier, L. and P. Caste: Die Wirkung von Soda auf gealterte Chromalaunlösungen bei konstanter Temperatur. JISLTC 5,222 (1921); ref. Coli. 1922, 79.

    Google Scholar 

  483. Meunier, L.: Die Einwirkung von Natriumcarbonat auf Chromalaun. Le Cuir 1921, 84; réf. Coll. 1922, 79.

    Google Scholar 

  484. Grasser, G.: Studien über die Struktur der Chromsalze. Coli. 1921, 356.

    Google Scholar 

  485. Thomas, A. W. and S. B. F oster: Einfluß von Natriumchlorid, -sulfat and Saccharose auf die Verbindung von Chromion mit Hautsubstanz. Ind. Engng. Chem. 14, 132 (1922); ref. Chem. Zbl. 1922, II, 768.

    Google Scholar 

  486. Thompson, F. C. and W. P. Atkin: Eine mögliche Theorie der Chromgerbung. JISLTC 6, 207 (1922); réf. Coli. 1923, 111.

    Google Scholar 

  487. Burton, D., R. T. Wood and A. Glover: Einige Beobachtungen an gewöhnlichen Chrombrühen. JISLTC 6, 281 (1922); réf. Coli. 1923, 109.

    Google Scholar 

  488. Burton, D.: Die Beziehungen zwischen den Eigenschaften der Chrombrühe and des damit gegerbten Leders. JISLTC 6, 157 (1922); réf. Coli. 1923, 106.

    Google Scholar 

  489. Liesegang, R. E.: Die Gerb Wirkung der violetten and grünen Chromsalzlösungen. Z. Leder- u. Gerbereichemie 1922, 90.

    Google Scholar 

  490. Recoura, A.: Über neue Eigenschaften des grünen Chromsulfats. C. R. hebd. Séances Acad. Sei. rend. 174, 1460 (1922); ref. Coli. 1926, 94.

    Google Scholar 

  491. Dahl: Chromgerbesalz Bayer. Zusammensetzung and Verwendung. Gerber 1922, 130.

    Google Scholar 

  492. Burton, D., R. P. Wood and A. Glover: Über die Einwirkung von Schwefelsäure auf Chromsulfat. JISLTC 7, 116 (1923); réf. Coli. 1923, 111.

    Google Scholar 

  493. Burton, D., R. P.: Chromgerbung XIII. JISLTC 7, 46 (1923); réf. Z. Leder- u. Gerbereichemi 1923, 161.

    Google Scholar 

  494. Gustavson, K. H.: Chromgerbprobleme im Lichte der Werner’sehen Auffassungen. JALCA 18, 568 (1923); réf. Coli. 1924, 111.

    Google Scholar 

  495. Schiaparelli, C. and L. Gareggio: Über die Gelatinierungs-Temperatur von Leder and ihre Anwendung auf das Studium der Einbad-Chromgerbung. Le Cuir 13, 70, 134 (1924); ref. Coll. 1924, 381.

    Google Scholar 

  496. Burton, D.: Die Besprechung der modernen Theorien der Chromgerbung. Die Ausflockungszahl als ein Mittel der Betriebskontrolle. JISLTC 8, 456 (1924); réf. Coli. 1924, 441.

    Google Scholar 

  497. Liesegang, R. E.: Die elektroneutrale Zone in der Gerberei. Coli. 1924, 466.

    Google Scholar 

  498. Stiasny, E.: Neuere Anschauungen über das Wesen der Chromgerbung. Ausführlicher Bericht. Z. angew. Chemie 37, 913 (1924); ref. Gerber 1924, 181.

    Google Scholar 

  499. Wintgen, R. and H. Löwenthal: Über die Abhängigkeit der gegenseitigen Fällung von Gelatine and kolloidem Chromoxyd in ihren Hydrosolen von der Äquivalentaggregation der Chromoxydmizellen. Ein Beitrag zur Theorie der Chromgerbung. Kolloid-Ztschr. 1924, 289.

    Google Scholar 

  500. Schiaparelli, G. and L. Gareggio: Über die Gelatinierungstemperatur des Leders and seine Anwendungen beim Studium der Erscheinungen der Gerbung mit Chrom in einem Bad. Boll. uff. R. Staz. sperim Ind. Pelli Mater, concianti 1, 65, 71 u. 2, 5, 70 (1923); ref. Chem. Zbl. 1924, II, 1650.

    Google Scholar 

  501. Stiasny, E., K. Lochmann and E. Mezey: Beiträge zum Verständnis der Chromgerbung. I. Über gerbende and nichtgerbende Chrom-Komplexe. Coli. 1925, 190.

    Google Scholar 

  502. Stiasny, E. and K. Lochmann: Beiträge zum Verständnis der Chromgerbung. II. Über die Beziehungen zwischen Wanderungsrichtung and Gerbvermögen. Coli. 1925, 200.

    Google Scholar 

  503. Gustavson, K. H.: Aufnahme der Bestandteile der Chrombrühen aus hochkonzentrierten Chromlösungen durch Hautsubstanz. Ind. Engng. Chem. 17, 823 (1925); ref. Chem. Zbl. 1926, II, 2643; Coli. 1929, 172.

    Google Scholar 

  504. Gustavson, K. H.: Der dualistische Charakter der Chromgerbung. JALCA 20, 382 (1925); ref. Chem. Zbl. 1926, II, 3640; Coli. 1926, 242.

    Google Scholar 

  505. Gustavson, K. H. and P. J. Widen: Reaktionen zwischen Chrombrühen and Hautsubstanz. (Bedeutung des Konzentrationsfaktors für die Theorie der Chromgerbung.) JISLTC 9, 239 (1925); ref. Coli. 1928, 164.

    Google Scholar 

  506. Gustavson, K. H. Reaktionen zwischen Chrombrühen and Hautsubstanz. JALCA 20, 406 (1925); ref. Chem. Zbl. 1926, II, 314.

    Google Scholar 

  507. Gustavson, K. H.: Chromgerbung als innere Komplexsalzbildung. JALCA 21, 22 (1926); ref. Coli. 1927, 66.

    Google Scholar 

  508. Stiasny, E. and L. Szegö: Beiträge zum Verständnis der Chromgerbung. III. Über die Gerbwirkung einiger komplexer Chrom-Verbindungen. Coli. 1926, 41.

    Google Scholar 

  509. Gustavson, K. H. and P. J. Widen: Der Konzentrationsfaktor bei der Fixierung von Bestandteilen von Chrom Chloriden durch Hautsubstanz. Ein Beitrag zur Theorie der Chromgerbung and der Technik von Chromleder-Untersuchungen. Coli. 1926, 153.

    Google Scholar 

  510. Hilpert, S. and E. Schlumberger: Über die Vorgänge bei der Chromgerbung. Z. angew. Chem. 39, 637 (1926).

    CAS  Google Scholar 

  511. Gustavson, K. H.: Eine innere Komplexsalzbildung als der Mechanismus der Chromgerbung. JALCA 21, 22 (1926); ref. Chem. Zbl. 1926, II, 314.

    Google Scholar 

  512. Hilpert, S. and E. Schlumberger: Reaktionen zwischen Chrombrühen and Hautsubstanz. JALCA 20, 406 (1925); ref. Chem. Zbl. 1926, II, 314.

    Google Scholar 

  513. Cobb, E. M. and F. S. Hunt: Chromgerbung im isoelektrischen Punkt des Kollagens. JALCA 21, 454 (1926); ref. Coli. 1928, 45.

    Google Scholar 

  514. Gustavson, K. H.: Die Sulfato-Hydroxo-Chromi-Kollagenverbindung. JALCA 21, 559 (1926); ref. Coli. 1927, 170.

    Google Scholar 

  515. Thomas, A. W. and M. Kelly: Verbindet sich Chrom mit den basischen oder sauren Gruppen des Hautproteins ? J. Amer. chem. Soc. 48, 1312 (1926); ref. Coli. 1927, 68 and 1928, 221.

    Google Scholar 

  516. Stiasny, E. and D. Balänyi: Beiträge zum Verständnis der Chromgerbung. IV. Über das Verhalten basischer Chromchloridbrühen. Coli. 1927, 86.

    Google Scholar 

  517. Gustavson, K. H.: Über das Verhalten von mit Formaldehyd vorbehandeltem

    Google Scholar 

  518. Gustavson, K. H.: Hautpulver gegenüber Chromsalzen. Ind. Engng. Chem. 19, 243 (1927); ref. Chem. Zbl. 1927, II, 1320; Coli. 1927, 594.

    Google Scholar 

  519. Gustavson, K. H.: Die Neutralsalzwirkung bei der Chromgerbung. I. Einfluß der Alkalichloride auf die Gerbwirkung des Chromchlorids. Ind. Engng. Chem. 19, 1015 (1927); ref. Coli. 1927, 602.

    Google Scholar 

  520. Schiaparelli, C. and G. Bussino: Über die Kollagenate des Chroms. JISLTC 11, 53, 1927); ref. Coli. 1929, 462.

    Google Scholar 

  521. Stiasny, E. and O. Grimm: Beiträge zum Verständnis der Chromgerbung. V. Eigenschaften and Verhalten verschieden vorbehandelter Chromchloridlösungen. Coli. 1927, 505.

    Google Scholar 

  522. Bjerrum, N. and K. Faurholl: Einige Untersuchungen über basische Chromverbindungen. Z. physik. Chemie 130, 584 (1927); ref. Coli. 1929, 174.

    Google Scholar 

  523. Zirkle, G.: Der Einfluß der Wasserstoffionenkonzentration auf das Fixierungsbild verschiedener Chromsalze (Chromfixierung). Protoplasma 4, 201 (1927); ref. Chem. Zbl. 1928, II, 1240; Coli. 1929, 232.

    Google Scholar 

  524. Bergmann, M., F. Stather and L. Seligsberger: Über die Schwellungsänderungen der Haut während der Chromgerbung. Coli. 1929, 397.

    Google Scholar 

  525. Ulanow, S.: Der Einfluß des Wassergehalts der Blöße auf den Chromoxydverbrauch beim Gerben. Westnik 1929, 658; ref. Coli. 1931, 424.

    Google Scholar 

  526. jBravo, G. A.: Beitrag zum Studium einer besonderen Chromgerbung. (Mit ultravioletten Strahlen belichtetes Leder ist gegen Hydrolyse äußerst beständig.) Boll. uff. R. Staz. sperim. Ind. Pelli Mater, concianti. 7, 166,192 (1929); ref. Chem. Zbl. 1930, II, 1178; Coli. 1930, 339 u. 1931, 681.

    Google Scholar 

  527. Grasser, G. and K. Hirose: Beitrag zur Chemie der Chromsalze, Strukturbilder für Chromsulfate, Einfluß von Temperatur and Altern auf die Acidität, Ausflockungszahl von Chrom- and Eisensalzlösungen. Cuirtechn. 23,228 (1930). Ref. Chem. Zbl. 1930, II, 1812; Coli. 1931, 813.

    Google Scholar 

  528. Sawayama, S.: Beitrag zur physikalischen Chemie der Chromgerbung. Journal Faculty of Agriculture, Hokkaido Imp. Univ., Sapporo, XXXI, Pt. 2, 20–164 (1931).

    Google Scholar 

  529. Zaides, A. L.: Die physikochemischen Eigenschaften von Sulflto-Chromsalzlösungen. Ovladonie Tekhnikoi: Kozhsvennoe Proizdvodstsvo 1931,24; ref. Chem. Abstr. 1933, 5680; Coli. 1934, 308.

    Google Scholar 

  530. 1932.: Elöd, E. and W. Siegmand: Zur Theorie der Chromgerbung. Studien über Beiz- and Färbevorgänge. XII. Coli. 1932, 135.

    Google Scholar 

  531. Stiasny, E. and L. Pakkala: Beiträge zum Verständnis der Chromgerbung. XIII. Über die Adsorption einiger komplexer Chromsalze durch verschiedene Adsorbentien (Kieselgele, Tonerdegel, Aktive Kohle, Hautpulver). Coli. 1932, 543.

    Google Scholar 

  532. Theis, E. R. and A. W. Goetz: Die Rolle des Kochsalzes in Chrombrühen bei der Chromgerbung. Ind. Engng. Chem. 24, 304 (1932); réf. Coli. 1932, 877.

    Google Scholar 

  533. Stiasny, E. and F. Techeci: Über die Einwirkung von Säuren auf verschieden vorbehandelte Chromhydroxyde. Coli. 1933, 265.

    Google Scholar 

  534. Recoura, A.: Triaquo- and Diaquochromchloride. C. R. hebd. Séances Acad. Sei. 1933, 1853; ref. Chem. Abstr. 1933, 4494; Coli. 1934, 307.

    Google Scholar 

  535. Küntzel, A., R. Kinzer and E. Stiasny: Über die Beziehung zwischen Chrombrühen-Konzentration and Chromaufnahme durch die Haut. Beiträge zum Verständnis der Chromgerbung. XIX. Die Totgerbungstheorie. Die Ladungstheorie. Der Neutralsalzeinfluß auf die Chromaufnahme. Erklärungs-versuch für die Wirkung von Neutralsalzen auf die Chromaufnahme. Coli. 1934, 213.

    Google Scholar 

  536. Barbier, E.: Beitrag zur Kenntnis der Chromgerbung. Cuir techn. 1934, 2; réf. Coli. 1934, 255.

    Google Scholar 

  537. Küntzel, A., G. Rieß, A. Papayannis and H. Vogl: Über die Zusammensetzung der an die Hautfaser gebandenen Chrom Verbindungen im Chromleder. Coli. 1934, 261.

    Google Scholar 

  538. McLaughlin, G. D., D. H. Gameron and R. S. Adams: Über die Natur der Reaktion zwischen Hautsubstanz and basischen Chromsalzlösungen. JALCA 29, 657 (1934); réf. Coli. 1935, 570.

    Google Scholar 

  539. Kostenko, A. S. and S. B. Schimanowitsch: Gegenseitige Einwirkung von Eisen- and Chromsalzen auf Kollagen bei der kombinierten Chrom-Eisen- gerbung. Russ. Leder-Ber. 1934, Nr. 2, 67; réf. Coli. 1936, 475.

    Google Scholar 

  540. Elöd, E. and T. Schachowskoy: Zur Theorie der mineralischen Gerbung. Mitteilung über Beiz- and Färbevorgänge. Coli. 1934, 414.

    Google Scholar 

  541. Elöd, E. and T. Contor: Zur Theorie der Chromgerbung. Mitteilung über Beiz- and Färbevorgänge. Coli. 1934, 568.

    Google Scholar 

  542. Küntzel, A. and G. Rieß: Über die Zusammensetzung der an die Hautfaser gebandenen Chromverbindungen im Chromleder. (Nachtrag and Ergänzung zum Coli. 1934, 261.) Coli. 1934, 640.

    Google Scholar 

  543. Küntzel, A. and G. Königfeld: Über die Flockungen and Trübungen, die beim Basischmachen von Aluminium- and Chromsalzlösungen auftreten. Beiträge zu einer Theorie der Mineralgerbung. I. Coli. 1935, 257.

    Google Scholar 

  544. Küntzel, A., G. Rieß and G. Königfeld: Über Alterserscheinungen in basischen Aluminium- and Chromsalzlösungen. Beiträge zu einer Theorie der Mineralgerbung. II. Coli. 1935, 270.

    Google Scholar 

  545. Küntzel, A. and G. Königfeld: Über die Bildung von maskierten Komplexen in normalen and basischen Lösungen von Chrom- and Aluminiumsalzen. Beiträge zu einer Theorie der Mineralgerbung. III. Coli. 1935, 484.

    Google Scholar 

  546. Küntzel, A. and G. Rieß: Über die Art der Bindung von basischen Chromsalzen an die Hautsubstanz. Beiträge zu einer Theorie der Mineralgerbung. IV. Coli. 1936, 138.

    Google Scholar 

  547. Küntzel, A.: Über die Ursache des lederartigen Auftrocknens der chromgegerbten Haut. Beiträge zu einer Theorie der Mineralgerbung. VI. Coli. 1936, 625.

    Google Scholar 

  548. Küntzel, A. and G. Rieß: Über die Ursache der Kochfestigkeit von chromgegerbtem Leder. Beiträge zu einer Theorie der Mineralgerbung. VII. Coli. 1936, 635.

    Google Scholar 

  549. Küntzel, A. and G. Rieß: Die Theorie der Chromgerbung. Beiträge zu einer Theorie der Mineralgerbung. VIII. Coli. 1936, 646.

    Google Scholar 

  550. Küntzel, A. and H. Boensei: Über die Einwirkung von Chromsalzen auf die Schmelzbarkeit and Mutarotation von Gelatinegelen. Beiträge zu einer Theorie der Chromgerbung. V. Coli. 1936, 576.

    Google Scholar 

  551. Mudd, J. S.: Eine neue Theorie der Chromgerbung. Leather Trades’ Rev. 1936, 458; ref. Coli. 1937, 345.

    Google Scholar 

  552. Zeides, A. L.: Physikalische and chemische Eigenschaften von Sulfo-Chrom-Komplexen. J. Obchtch. Khim. 1936, 1325; ref. JALCA 33, 170 (1938); Coli. 1940, 209.

    Google Scholar 

  553. Gameron, D. H., G. D. McLaughlin and R. S. Adams: Über den Reaktionsmechanismus zwischen Hautsubstanz and basischem Chromsulfat. JALCA 32, 98 (1937); ref. Coli. 1937, 484.

    Google Scholar 

  554. Orthmann, A. C.: Die Chemie der Chromgerbung für die Praxis. Lederztg.; Berliner Ber. 1938, 42; ref. Coli. 1939, 159.

    Google Scholar 

  555. Theis, E. R. and G. L. Weider: Untersuchungen über die Chromgerbung. JALCA 33, 581 (1938); ref. Coli. 1940, 217.

    Google Scholar 

  556. Theis, E. R.: Untersuchungen über die Chromgerbung. Weitere Einwirkungen des Pickeins auf die Verteilung des Cr203. JALCA 33, 646 (1938); ref. Coli. 1940, 218.

    Google Scholar 

  557. McLaughlin, G. D., D. H. Gameron and R. S. Adams: Weitere Untersuchungen über die Reversibilität der Gerbung mit basischem Chromsulfat. JALCA 33, 418 (1938); ref. Coli. 1940, 220.

    Google Scholar 

  558. Gustavson, K. H.: Die Theorie and Praxis der Chromgerbung. Die Theorie der Chromgerbung 178 (Einfluß des Peptisierungsgrades der Hautblöße auf ihre Chromaufnahmefähigkeit 185, Einfluß der ionogenen Gruppen der Haut auf ihre Chromaufnahmefähigkeit 187, Einfluß des Äscherns 189, Einfluß des Pickeins auf die Chromgerbung 193).

    Google Scholar 

  559. Die Praxis der Chromgerbung 197, Die Einbadgerbung (Die bei der Einbadgerbung verwendeten Chrombrühen 197, Einbadchrombrühen aus Bichromaten 198, Mit Schwefeldioxyd and Sulfiten reduzierte Chrombrühen 201, Die Chromalaunbrühe 203, Gebrauchsfertige Chromgerbextrakte 205, Andere Chrombrühen 207, Richtlinien für die Praxis der Einbadgerbung 207).

    Google Scholar 

  560. Die bestimmenden Faktoren bei der Chromgerbung 212 (Basizitätszahl 212, Einfluß der Konzentration 217, Neutralsalzwirkung 226, Einfluß von Kochsalz auf Chromchloridbrühen 228, Einfluß von Natriumsulfat auf Chromchloridbrühen 233, Einfluß von Natriumchlorid auf Chromsulfatbrühen 235, Einfluß von Natriumsulfat auf Chromsulfatbrühen 240, Einfluß von komplexbildenden Stoffen auf die Chromgerbung 247, Einfluß der Temperatur auf die Chromgerbung 253, Einfluß des Flottenverhältnisses auf die Chromgerbung 255).

    Google Scholar 

  561. Die Zweibadgerbung 257 (Die Vorgänge im ersten Bad 257, Die Vorgänge im Reduktionsbad 261, Die Natur des Zweibadleders 264). Dieses Handbuch 1. Aufl. Bd. II/2 (1939), S. 177 U

    Google Scholar 

  562. Theis, E. R. and J. Ganz: Studien über die Chromgerbung. Die Einwirkung von Natriumchlorid and Natriumsulfat auf die Gerbung mit basischem Chromchlorid. JALCA 34, 250 (1939); ref. Coli. 1940, 219.

    Google Scholar 

  563. Theis, E. R. and J. Ganz: Studien über die Chromgerbung. Die Wirkung verschiedener Pickel auf die Gerbung mit Chromacetat. JALCA 34, 258 (1939); ref. Coli. 1940, 219.

    Google Scholar 

  564. Gustavson, K. H.: Die Rolle der Neutralsalze bei dem Eindringen von Chromsalzen in die Haut. JALCA 34, 444 (1939); ref. Coli. 1941, 170.

    Google Scholar 

  565. Küntzel, A. and T. Dröscher: Über die Reaktion von Chromsalzen mit Gelatine. Beiträge zu einer Theorie der Mineralgerbung. XII. Coli. 1940, 106.

    Google Scholar 

  566. Küntzel, A. and T. Dröscher: Über die Reaktionsweise von Kupfer- and Chromsalzen mit Gelatine and Gelatinehydrolysaten. Beiträge zu einer Theorie der Mineralgerbung. XIII. Coli. 1940, 122.

    Google Scholar 

  567. Küntzel, A. and T. Dröscher: Über die Gerbwirkung von Chromglykokollkomplexen and über die Durchgerbung der Hautfaser in basischen Chrombrühen. Beiträge zu einer Theorie der Mineralgerbung. XIV. Coli. 1940, 361.

    Google Scholar 

  568. Theis, E. R. and J. Ganz: Untersuchungen über die Chromgerbung. Die Wirkung verschiedener Anionen in Chrombrühen auf die Gerbung. JALCA 35, 504 (1940); ref. Coli. 1941, 167.

    Google Scholar 

  569. McLaughlin, G. DR. 8. Adams and D. H. Cameron: Weitere Untersuchungen über den Mechanismus der Chromgerbung. JALCA 35, 694 (1940); ref. Coli. 1941, 169.

    Google Scholar 

  570. Shuttleworth, S. G.: Die konduktometrische Analyse von Chrombrühen. I. Von organischen Säuren, Ammonsalzen and Natriumthiosulfat freie Brühen. JISLTC 24, 115 (1940).

    CAS  Google Scholar 

  571. Küntzel, A. and O. Laastad: Chromgerbung unter Verwendung von Verbindungen des zweiwertigen Chroms. Beiträge zu einer Theorie der Mineralgerbung. XV. Coli. 1942, 169.

    Google Scholar 

  572. Lekay, L.: Über die Komplexbildung and Basizität verschiedener Chromsalze. Ref. Coli. 1944/45, 47.

    Google Scholar 

  573. Shuttleworth, S. G.: Konduktometrische Aufklärung von komplexen Chromkationen. III. Die maskierende Wirkung einbasischer organischer Säuren. JISLTC 29, 3 (1945).

    Google Scholar 

  574. Shuttleworth, S. G.: Notiz zur konduktometrischen Methode bei der Analyse von Chromsulfatbrühen. JISLTC 30, 120 (1946).

    Google Scholar 

  575. Shuttleworth, S. G.: Konduktometrische Erforschung der komplexen Chromkationen. IV. Maskierende Wirkung mehrbasischer Säuren. JISLTC 30, 342 (1946).

    Google Scholar 

  576. Stiasny, E. and K. H. Gustavson: Bedeutung der Ausdrücke Acidität and Basizität in Bezug auf Chrombrühen and Chromleder. JALCA 41, 516 (1946).

    CAS  Google Scholar 

  577. Bowes, J. H., H. M. Davis, T. H. Pressley and O. Robinson: Die Beziehung zwischen pH and Chromgehalt von Chromsulfat-Natriumsulfatbrühen and Chromgehalt, Wasserdurchlässigkeit and Schrumpfungstemperatur des Leders. JISLTC 31, 236 (1947); ref. Leder 1, 22 (1950).

    Google Scholar 

  578. Briggs, P. St.: Die Kinetik der Chromgerbung. (Eine Methode zur Verfolgung des Fortschreitens der Chromaufnahme.) JISLTC 31, 86 (1947).

    CAS  Google Scholar 

  579. Gustavson, K. H.: Das Gleichgewichtsproblem bei der Chrombindung durch Kollagen. JISLTC 31, 181 (1947).

    CAS  Google Scholar 

  580. Shuttleworth, S. G.: Die konduktometrische Aufklärung der komplexen Chromkationen. VI. Die Alterung von nichterhitzten and erhitzten Chromalaunlösungen. JISLTC 31, 334 (1947).

    CAS  Google Scholar 

  581. Kritzinger, C. C. and E. R. Theis: Untersuchungen über die Chromgerbung. JALCA 43, 379 (1948).

    Google Scholar 

  582. Küntzel, A.: Konstitution and Gerb Wirkung von einfachen basischen Chromsalzen. Colloquiumsberichte Darmstadt 1948, H. 2, 31.

    Google Scholar 

  583. Gustavson, K. H.: Die Auswirkung des Trocknens von vegetabilischen Hautpulver auf seine Reaktionsfähigkeit mit Chromsalzen and -säuren. JALCA 44, 321 (1949).

    Google Scholar 

  584. Gustavson, K. H.: Untersuchungen über die Bildung von Komplexen in konzentrierten Lösungen von basischen Sulfaten and Chloriden mit Hilfe von Ionenaustauschern and spektrophotometrischen Methoden and ihre Wirkung auf Kollagen. Prem. Congrès Int. Union Int. Soc. Chim. Ind. Cuir, 25. 9. 1949, S. 21; réf. JALCA 48, 319 (1953).

    Google Scholar 

  585. Küntzel, A.: Über den Einfluß komplexaktiver Säurereste auf Konstitution and Gerbwirkung von basischen Chromsalzen. Colloquiumsberichte Darmstadt 1949, H. 4, 19.

    Google Scholar 

  586. Briggs, P. St.: Die Kinetik der Chromgerbung. 3. Mitt. JSLTC 34, 165 (1950).

    Google Scholar 

  587. Gustavson, K. H.: Untersuchung über die Komplexbildung von basischen Chromlösungen mit Kollagen mittels Ionenaustauscher and Lichtabsorptionsmessungen. JSLTC 34, 259 (1950).

    CAS  Google Scholar 

  588. Shuttleworth, S. G.: Die Theorie der Chromgerbung. JSLTC 34, 410 (1950).

    CAS  Google Scholar 

  589. Briggs, P. St.: Die Kinetik der Chromgerbung. 4. Mitt. Der Einfluß von Basizität and zusätzlichen Maskierungsstoffen auf mit Phthalsäure maskierte Chromgerbbrühen. JSLTC 35, 57 (1951).

    Google Scholar 

  590. Briggs, P. St.: Die Isolierung basischer Chromsalze mittels wäßrigen Alkohols. JSLTC 35, 235 (1951).

    Google Scholar 

  591. Fokina, N. Ss., I. N. Bulanshe and M. P. Kotow: Untersuchung von gerbenden Systemen, die Komplexsalze von Chrom mit Naphthalinsulfonsäure enthalten. Leicht-Ind. 11, 32 (1951) (russ.); ref. Chem. Zbl. 1954, 6407.

    Google Scholar 

  592. Gustavson, K. H.: Die Rolle der Carboxylgruppe des Kollagens bei der Bindung kationischer Chromkomplexe. Tagungsbericht London. Leather Trades’ Rev. 19. 9. 1951; ref. Leder 2, 276 (1951).

    Google Scholar 

  593. Mitchell, E.: Neuere Ergebnisse der Untersuchung von basischen Chromsalzen. Teil I. Die Entwässerung von Chromalaun. JSLTC 35, 154 (1951).

    CAS  Google Scholar 

  594. Mitchell, E.: Fortschritte in der Untersuchung der Zusammensetzung basischer Chromsalze. 2. Mitt. Untersuchung durch Zusatz von Natriumhydroxyd basisch gemachter Chromalaunlösungen. JSLTC 35, 397 (1951).

    CAS  Google Scholar 

  595. Strachow, I. P.: Über eine neue Gesetzmäßigkeit bei der Chromgerbung. Leicht-Ind. 11, 23 (1951) (russ.).

    Google Scholar 

  596. Theis, E. R., Y. Nayudamma and C. C. Kritzinger: Untersuchungen über Chromgerbung. 17. Mitt. Die Neutralisation von Chromleder vor dem Färben and Fetten. JALCA 46, 220 (1951).

    CAS  Google Scholar 

  597. Thorstensen, T. V.: Über die Chromkomplexe basischer Chromgerbbrühen. Tagungsbericht Groton 1951. Leder 2, 162 (1951).

    Google Scholar 

  598. Becchio, E. A.: Wie vermeidet man das Verwickeln der Häute bei der Chromgerbung? Briefkastenantwort. Leder 3, 287 (1952).

    Google Scholar 

  599. Becchio, E. A. and F. Kähne: Faßdrehzahlen bei der Herstellung von Boxealf. Briefkastenantworten. Leder 3, 22 (1952).

    Google Scholar 

  600. Cunningham, G. E., E. W. Burley and M. T. Friend: Kalium-dioxalato-diaquo-Chrom(III)-Komplexe. Nature (London) 169, 1103 (1952); ref. JSLTC 36, 337 (1952).

    Google Scholar 

  601. Dresen, A.: Faßdrehzahlen bei der Chromgerbung. Brief kastenantwort. Leder 3, 44 (1952).

    Google Scholar 

  602. Erdmann, H. and A. Küntzel: Die Konstitution von basischen Chromsulfatkomplexen. Leder 3, 94 (1952).

    Google Scholar 

  603. Gustavson, K. H.: Physikalisch-chemische Untersuchungen an extrem basischen Chromchloridlösungen. JALCA 47, 151 (1952).

    Google Scholar 

  604. Gustavson, K. H.: Die isoelektrischen Punkte von Chrom-Kollagenverbindungen. JALCA 47, 425 (1952); ref. Leder 3, 305 (1952).

    Google Scholar 

  605. Kremen, S. S.: Der Einfluß der Chromgerbung and des Feuchtigkeitsgehaltes auf die Dielektrizitätskonstante von Kalbshautkollagen. JALCA 47, 76 (1952); ref. Leder 6, 44 (1955).

    Google Scholar 

  606. Küntzel, A.: Die moderne Koordinationslehre als theoretische Grandlage von Gerb Vorgängen. Leder 3, 196 (1952).

    Google Scholar 

  607. Kuraitis, S. A., I. A. Khaklhov and A. M. Lyubimova: Charakteristika der Gerbung mit basischen Chromsalzen in Gegenwart von Ammoniumsulfatsalzen. Legkaya Prom. 12, 28 (1952). (russ.); ref. JALCA 49, 302 (1954).

    Google Scholar 

  608. Sarkar, P. K.: Chemie der Chromgerbung. Leather Manufacturer 63, 7 (1952), Nr. 10; ref. Chem. Zbl. 1953, 2384.

    Google Scholar 

  609. Shuttleworth, S. G.: Untersuchung der bei der Chromgerbung auftretenden Bindungskräfte. JALCA 47, 387 (1952); ref. Leder 6, 44 (1955).

    Google Scholar 

  610. Shuttleworth, S. G.: Bemerkung zur Theorie der Chromgerbung. JSLTC 36, 292 (1952).

    CAS  Google Scholar 

  611. Theis, E. R. and W. R. Lötz: Untersuchungen über die Chromgerbung. 18. Mitt.

    Google Scholar 

  612. Über die Verwendung von synthetischen Gerbstoffen auf Naphthalinbasis als Zusatz bei der Chromgerbung. JALCA 47, 219 (1952).

    Google Scholar 

  613. Chain, H. T.: Auswirkung der Zugabe von Alaun zu einer reduzierten Chrombrühe. Leather and Shoes 125, 10 (1953).

    Google Scholar 

  614. Gustavson, K. H.: Bemerkungen zu den isoelektrischen Punkten des chromgegerbten Kollagens. JALCA 48, 455 (1953); ref. Leder 5, 115 (1954).

    Google Scholar 

  615. Theis, E. R. and W. R. Lötz: Untersuchungen über die Chromgerbung. 19. Mitt. Weitere Untersuchungen über die Neutralisation von chromgegerbten Ledern. JALCA 48, 374 (1953).

    CAS  Google Scholar 

  616. Lötz, W. R. MißE. R. Theis: Untersuchungen über die Chromgerbung. 20. Mitt. Weitere Untersuchungen über die Verwendung synthetischer Gerbstoffe bei der Chromgerbung. JALCA 48, 388 (1953).

    Google Scholar 

  617. Wilson, C. D.: Die Basizität bei der Chromgerbung. Leather and Shoes 125, 56 (1953).

    Google Scholar 

  618. Zacharias, W. B., C. W. Mann, E. T. Steiner and F. G. Horkowitz: Faktoren in der Chromgerbung and ihre Auswirkung auf die Eigenschaften des Leders. JALCA 48, 460 (1953).

    CAS  Google Scholar 

  619. Her, R. K.: Stearinsäurechromchlorid. Ind. Engng. Chem. 46, 766 (1954); ref. Leder 5, 229 (1954).

    Google Scholar 

  620. Mischitz, O.: Über komplexe Chromsalze von höheren Fettsäuren. Österr. Leder-Ztg. Festnummer (1954), Gr. C. 38.

    Google Scholar 

  621. Shuttleworth, S. G.: Konstitution basischer Chromsulfatkomplexe. JSLTC 38, 58 (1954).

    CAS  Google Scholar 

  622. Shuttleworth, S. G.: Die Koordination der Chlorionen an dreiwertigen Chromkationen. JSLTC 38, 110 (1954).

    CAS  Google Scholar 

  623. Shuttleworth, S. G.: Notiz über die Koordinierung saurer Gruppen an Chrom. JSLTC 38, 232 (1954).

    CAS  Google Scholar 

  624. Shuttleworth, S. G.: Theoretische Regeln betreffs der Koordination der Liganden an Chrom. JSLTC 38, 419 (1954); ref. Leder 6, 162 (1955).

    Google Scholar 

  625. Shuttleworth, S. G.: Elektrographische Untersuchung an komplexen Chromsulfationen. JALCA 49, 598 (1954); ref. Leder 6, 138 (1955).

    Google Scholar 

  626. Strachow, I. P.: Einfluß der Veränderungen von gerbenden Verbindungen des Chroms auf ihre Bindung mit Kollagen. Leicht-Ind. 14, 26 (1954) (russ.); ref. Chem. Zbl. 1955, 6665.

    Google Scholar 

  627. Sykes, R. L.: Über die Reaktion zwischen chemisch modifiziertem Kollagen and einigen Chromgerbkomplexen. JSLTC 38, 51 (1954); ref. Leder 6, 162 (1955).

    Google Scholar 

  628. Browne, A. R.: Untersuchungen über den Chromgerbprozeß. JALCA 50, 546 (1955).

    Google Scholar 

  629. Chambard, P. and D. Martin: Untersuchungen über natriumgluconathaltige Chrombrühen. BAFCIC 17, 1, 16 (1955).

    CAS  Google Scholar 

  630. Green, R. W.: Die Rolle der Amino- and Hydroxylgruppen des Kollagens bei der Chromgerbung. Leder 6, 137 (1955).

    Google Scholar 

  631. Green, R. W. and K. P. Ang: Verbindung des Chrom (III) mit Alanin. J. Amer. ehem. Soc. 77, 5482 (1955).

    Article  CAS  Google Scholar 

  632. Gustavson, K. H.: Bemerkungen zu der Arbeit „Eine elektrographische Untersuchung der komplexen Chromsulfationen“. JALCA 50, 200 (1955); ref. Leder 6, 138 (1955). Die Reaktion der nicht kationischen Chromkomplexe mit Kollagen. JSLTC 39, 2 (1955); ref. Leder 6, 163 (1955).

    Google Scholar 

  633. Hamm, R. E. and R. H. Perkis: Komplexionen des Chroms. V. Die Reaktionen des Malonations mit Chrom(III). J. Amer. ehem. Soc. 77, 2083 (1955); ref. JSLTC 39, 303 (1955).

    Google Scholar 

  634. Küntzel, A.: Der Begriff der Verolung. JSLTC 39, 359 (1955); ref. Leder 7, 67 (1956).

    Google Scholar 

  635. Shuttleworth, S. G.: Untersuchung über die Kinetik der Verolung. JSLTC 39, 123 (1955).

    CAS  Google Scholar 

  636. Shuttleworth, S. G.: Die Einteilung der Mechanismen der Chromgerbung. JSLTC 39, 158 (1955).

    CAS  Google Scholar 

  637. Shuttleworth, S. G.: Bemerkung zu der Arbeit „Eine elektrographische Untersuchung von komplexen Chromsulfationen“. JALCA 50, 513 (1955); ref. Leder 7, 68 (1956).

    Google Scholar 

  638. Sykes, R. L.: Chrombindung an acetyliertem Kollagen. JSLTC 39, 56 (1955); ref. Leder 6, 163 (1955).

    Google Scholar 

  639. Grant, D. M. and R. E. Hamm: Komplexionen des Chrom-IV. Kinetik der Bildung von Diolbindungen in Chrom(III)-Lösungen. J. Amer. ehem. Soc. 78, 3006 (1956); ref. JSLTC 41, 116 (1957).

    Google Scholar 

  640. Gustavson, K. HBeweis für das Vorkommen der –OH O =C-Bindung im Kollagen auf Grand der Bindung nicht ionogener Chromkomplexe. Acta Chem. Scand. 9, 1049 (1955); ref. JALCA 52, 227 (1957).

    Google Scholar 

  641. Sykes, R. L.: Veränderung einiger reaktionsfähiger Gruppen des Kollagens and der Einfluß auf die Fixierung dreiwertiger Chromsalze. JALCA 51, 235 (1956).

    CAS  Google Scholar 

  642. Venkatachalam, P. S., Y. Nayudamma and B. M. Das: Neutralsalzeffekt bei der Chromgerbung. Bull. Cent. Leather Res. Inst. Madras 2, 257 (1956); ref. JSLTC 40, 379 (1956).

    Google Scholar 

  643. Villa, L.: Die Chelat-Komplexe. BAFCIC 18, 33 (1956).

    Google Scholar 

  644. Whalley, W. B.: Die Stereochemie der Chromate and verwandter Verbindungen. JSLTC 40, 120 (1956).

    Google Scholar 

  645. c) Einbadgerbung.

    Google Scholar 

  646. Lamb, C.: Die Fabrikation von Oberledern nach dem Einbad-Chromverfahren.

    Google Scholar 

  647. Ledermarkt 1900, 38. 1904 N. N.: Anwendung des Chromeinbadverfahrens auf Chromglove, Känguruh and Boxealfimitation. Ledermarkt 1904, 40, 59.

    Google Scholar 

  648. N. N.: Betrachtungen zu den verschiedenen Verfahren der Einbad-Chromgerbung. Ref. Ledermarkt 1904, 36.

    Google Scholar 

  649. N. N.: Chromgerbung nach dem Einbad verfahren. Ref. Allg. Gerber-Ztg. Wien 1907, 6.

    Google Scholar 

  650. Little, E.: Bemerkungen zur Untersuchung von Einbadchrombrühen and Anwendung der Ergebnisse zur Regelung der Basizität. JALCA 11, 61 (1916); réf. Coli. 1918, 21.

    Google Scholar 

  651. Harrap, F. N. and H. Hayes: Die Basizität der Einbadchrombrühen. JALCA 11, 66 (1916); réf. Coli. 1916, 373.

    Google Scholar 

  652. Balderston, L.: Einbad-Chrombrühen. JALCA 12, 655 (1917); réf. Coli. 1919, 231.

    Google Scholar 

  653. Barber, F. C. and P. R. Barker: Bemerkungen über die Veränderungen in der Basizität bei Einbadchrombrühen während der Gerbung von Häuten. JALCA 14, 123 (1919); réf. Coli. 1919, 227.

    Google Scholar 

  654. N. N.: Herstellung, Zusammensetzung and Eigenschaften der Einbadchrombrühen. Gerber 1919, 174.

    Google Scholar 

  655. Balderston, L.: Die Herstellung von Einbad-Chrombrühen. JISLTC 3, 37 (1919); réf. Coli. 1920, 491.

    Google Scholar 

  656. Griliches, E.: Zur Kenntnis der Einbadchromgerbung. Coli. 1920, 416.

    Google Scholar 

  657. Stiasny, E.: Einige Bemerkungen über die Vorgänge bei der Einbad-Chromgerbung and über die Bestimmung der Gerb-Intensität mittelst der Agglutinations-Methode. Coli. 1920, 479.

    Google Scholar 

  658. Griliches, E.: Zur Kenntnis der Einbadchromgerbung. Ztschr. f. Elektrochemie 26, 342 (1920); ref. Chem. Zbl. 1920, IV, 450.

    Google Scholar 

  659. Griliches, E.Bemerkungen zur Kenntnis der Einbadchromgerbung. Coli. 1921, 127.

    Google Scholar 

  660. Chambard, P. and L. Meunier: Über Einbadchromgerbung mit Chromalaunbrühen. JISLTC 6, 281 (1922); réf. Coli. 1922, 399.

    Google Scholar 

  661. Burton, D., R. P. Wood and A. Glover: Die gerbenden Eigenschaften gewöhnlicher Einbadbrühen. JISLTC 7, 46 (1923); réf. Coli. 1923, 110.

    Google Scholar 

  662. Stiasny, E.: Neuere Anschauungen über die Beurteilung des Gerb wertes von Einbadchrombrühen. Coli. 1923, 95.

    Google Scholar 

  663. Stiasny, E.: Bericht über die Versammlung deutscher Gerberei-Chemiker in Darmstadt, 7. 3. 1924. Eine Aussprache über Einbadchromgerbung. Coli. 1924, 104.

    Google Scholar 

  664. Balderston, L.: Einbadchrombrühen. JALCA 19, 105 (1924); ref. Chem. Zbl. 1924, I, 2049.

    Google Scholar 

  665. Gnamm, H.: Die Einbad-Chromgerbung. Gerber 1925, 65.

    Google Scholar 

  666. Chemische Fabrik Griesheim-Elektron: Verfahren zum Schnellgerben mit Chromisalzen im Einbadverfahren. D.R.P. 414 867; réf. Coli. 1925, 428.

    Google Scholar 

  667. Woodroffe, D.: Die Kontrolle der Chrombrühen im Einbadgerbprozeß. JISLTC 9, 480 (1925); ref. Chem. Zbl. 1926, II, 3203; Coli. 1926, 239.

    Google Scholar 

  668. Deforge, A.: Der pH-Wert der Einbadchrombrühen. Halle aux Cuirs 1926, 199; ref. Chem. Zbl. 1926, II, 1717.

    Google Scholar 

  669. Campins, A.: Die Chromgerberei. (Mechanismus des Gerbens beim Einbadverfahren and die Wirksamkeit der basischen Chromsulfate.) Quirn, e Ind. 3, 36 (1926); ref. Chem. Zbl. 1926, II, 2992.

    Google Scholar 

  670. Deforge, A.: Die Wasserstoffionenkonzentration der Einbadchrombrühen. Halle aux Cuirs 1926, 228; ref. Chem. Zbl. 1927, I, 217.

    Google Scholar 

  671. Gustavson, K. H.: Über die Wirkung von Chromsalzen auf Permutit. Ein indirekter Beweis für die chemische Natur der Einbad-Chromgerbung. Coli. 1926, 97.

    Google Scholar 

  672. Gustavson, K. H.: Natur der Einbadchromgerbung. Ind. Engng. Chem. 19, 81 (1927); ref. Coli. 1927, 590.

    Google Scholar 

  673. N. G. Farbenindustrie AG.: Verfahren zur Chromgerbung tierischer Häute im Einbad verfahren. (Verbindungen von Aldehyden mit Ammoniak oder dessen Alkyl-oder Arylderivaten.) D.R.P. 466 108; ref. Coli. 1929, 158.

    Google Scholar 

  674. N. G. Farbenindustrie AG.: Verfahren zur Chromgerbung tierischer Häute im Einbadverfahren. (Durch Zusatz von Hexamethylentetramin zu basischen Einbadchrombrühen wird gleichmäßige Durchgerbung and konstant bleibende Basizität der Gerbbrühe erreicht.) D.R.P. 466 108; ref. Chem. Zbl. 1929, I, 2852; Coli. 1929, 467.

    Google Scholar 

  675. Innes, R. F.: Vorschlag einer offiziellen Methode für die Analyse der Einbadchrombrühen. JISLTC 13, 111 (1929); ref. Coli. 1931, 234.

    Google Scholar 

  676. Stiasny, E.: Über Zusammensetzung and Eigenschaften von Einbadchrombrühen. Vortrag ISLTC, Prag 1929. Gerber 1930, 9.

    Google Scholar 

  677. Stiasny, E.: Über den Basizitäts-Begriff bei Einbadchrombrühen. Coli. 1930, 574.

    Google Scholar 

  678. Otin, C. and G. Alexa: Über den Einfluß der Temperatur bei der Einbadchromgerbung. Cuir techn. 1930, 53; ref. Coli. 1931, 125.

    Google Scholar 

  679. Otin, C. and G. Alexa: Der Temperatureinfluß auf die Einbadchromgerbung. JISLTC 14, 450 (1930); ref. Coli. 1931, 372.

    Google Scholar 

  680. Stiasny, E. and E. Gergely: Über Zusammensetzung and Eigenschaften von Einbadchrombrühen aus Bichromat and schwefeliger Säure. Coli. 1931, 444.

    Google Scholar 

  681. N. N.: Chrombrühen für die Einbadgerbung. Cuir techn. 1933, 186; ref. Gerbereitechnik 1933, Nr. 23; Coli. 1934, 191.

    Google Scholar 

  682. Köhler, B.: Die Einbadchrombrühen and ihre graphische Berechnung. Gerber 1934, Nr. 1435.

    Google Scholar 

  683. N. N.: Die Verwendung maskierender Salze bei der Einbad-Chromgerbung. Halle aux Cuirs 1935, 133; ref. Coli. 1935, 570.

    Google Scholar 

  684. N. N.; Chromgerbbrühen — für die Einbadgerbung. Lederztg. Gerbereitechnik 1937, Nr. 23 u. 24; ref. Coli. 1937, 654.

    Google Scholar 

  685. MieJceley, A. and G. Schuck: Auszug aus der Patentliteratur: Einbadgerbung. Dieses Handbuch 1. Aufl. Bd. II /2 (1939), S. 651.

    Google Scholar 

  686. Gustavson, K. H.: Einbadgerbung. Dieses Handbuch 1. Aufl. Bd. II /2 (1939), S. 197.

    Google Scholar 

  687. McLaughlin, G. D. and R. S. Adams: Alterung and Reversibilität einer Gerbung mit basischem Sulfat. JALCA 35, 130 (1940).

    Google Scholar 

  688. McLaughlin, G. D., R. S. Adams and D. H. Cameron: Mechanismus der Gerbung mit basischem Chromsulfat. JALCA 35, 694 (1940).

    CAS  Google Scholar 

  689. Theis, E. R.: Untersuchungen über die Chromgerbung. JALCA 35, 375, 452, 610 (1940).

    Google Scholar 

  690. Theis, E. R. and J. Ganz: Untersuchungen über die Chromgerbung. JALCA 35, 374, 504 (1940).

    CAS  Google Scholar 

  691. Theis, E. R.: Chromgerbung. JALCA 36, 318, 449, 710 (1941).

    Google Scholar 

  692. McLaughlin, G. D. and R. S. Adams: Einfluß von Natriumsulfat bei der Gerbung mit basischem Chromsulfat. JALCA 37, 76 (1942).

    Google Scholar 

  693. McLaughlin, G. D. and R. S. Adams: Mechanismus der Gerbung mit basischem Chromsulfat. JALCA 37, 530 (1942).

    Google Scholar 

  694. Theis, E. R. and W. K. Meerbott: Untersuchungen über die Chromgerbung. JALCA 37, 293 (1942).

    CAS  Google Scholar 

  695. Farbenindustrie AG.: Chromgerbverfahren. (Die übliche Einbadchromgerbung unter gleichzeitigem Zusatz von Chromverbindungen aromatischer mehrbasischer Säuren, die selbst keine Gerbwirkung haben.) It. P. 393 327; ref. Coli. 1943, 100.

    Google Scholar 

  696. Wagner, W. A.: Wie werden Chromeinbadbrühen hergestellt? Österr. Leder- Ztg. 2, Nr. 15 (1947).

    Google Scholar 

  697. Burchili, JA. S. Callaghan and R. E. Hunnam: Entwicklung einer Technik mit maskierten Chrombrühen für die Praxis. JISLTC 27, 83 (1943).

    Google Scholar 

  698. Briggs, P. St.: Die Kinetik der Semichromgerbung. I. JISLTC 29, 123 (1945).

    Google Scholar 

  699. Briggs, P. St. Die Kinetik der Semichromgerbung. II. JISLTC 30, 189 (1946).

    Google Scholar 

  700. Theis, E. R. and C. T. Kleppinger: Untersuchungen über die Chromgerbung. Der Effekt von Natriumformiat. JALCA 41, 233, 459 (1946).

    CAS  Google Scholar 

  701. Theis, E. R. and C. T. Kleppinger: Untersuchungen über die Chromgerbung. JALCA 42, 591 (1947).

    Google Scholar 

  702. Stather, F.: Chemie der Einbadchromgerbung. Einfluß der Neutralsalzvorbehandlung, Einfluß von Äscher, Beize, Pickel, Konzentration and Basizität der Gerblösung, Neutralsalzgehalt, maskierende Zusätze, Temperatur, Zeit. Gerbereichemie and Gerbereitechnologie. Berlin: Akademie- Verlag 1948, 356. U

    Google Scholar 

  703. Stather, F.: Technologie der Einbadchromgerbung. (Herstellung technischer Brühen, Pickeln der Blößen vor der Chromgerbung, Durchführung der Einbadchromgerbung.)

    Google Scholar 

  704. Stather, F.: Gerbereichemie and Gerbereitechnologie. Berlin: Akademie-Verlag 1948, 327. U

    Google Scholar 

  705. Wolf, K.: Der heutige Stand der Einbadchromgerbung. U: Herstellung and Art der Chrombrühe. Zustand der Blöße and Vorgänge im Gerbbad. Gerb Vorgänge außerhalb des Gerbbades and Neutralisation des Chromleders. Colloquiumsberichte Darmstadt 1949, H. 4, 68.

    Google Scholar 

  706. Otto, G.: Vor- and Nachteile maskierter Chromsalze bei der Gerbung von Box- and Velourleder. Rev. techn. Ind. Cuir 42, 181 (1950).

    Google Scholar 

  707. Bresen, A., and E. A. Becchio: Trockengerbung von Chromvelourleder. Briefkastenantworten. Leder 4, 23 (1953).

    Google Scholar 

  708. Franz, P.: Herstellung von substanzfestem Chromoberleder. Briefkastenantwort. Leder 4, 262 (1953).

    Google Scholar 

  709. Küntzel, A. and F. Naumann: Hautquellung in Chromgerblösungen. (Boxealferzeugung aus flach gestellter Rohware.) Leder 4, 265 (1953).

    Google Scholar 

  710. Otto, G.: Füllend wirkende Chromkomplexe and Kombinationen von Chrom mit anderen mineralischen Gerbstoffen. Leder 4, 289 (1953).

    CAS  Google Scholar 

  711. Wudich, W.: Verschiedene Anwendungsmöglichkeiten der Formiatmaskierung bei der Chromgerbung. Vermeidung von Narbenzug, Narbenplatzen, Losnarbigkeit. Leder 4, 82 (1953).

    CAS  Google Scholar 

  712. Badische Anilin- and Soda-Fabrik, Ludwigshafen: Verfahren zur Chromgerbung tierischer Häute (in Gegenwart von Ammoniak-Aldehyd-Verbindungen). D. R. P. 879 453 (8. 8. 1942/11. 6. 1953); ref. Leder 4, 280 (1953).

    Google Scholar 

  713. Kähne, F.: Herstellung von substanzfestem Chromoberleder. Brief kästenantwort. Leder 5, 47 (1954).

    Google Scholar 

  714. N. N.: Abstumpfen der Chrombrühen während der Gerbung. Schweiz. Leder - u. Schuh-Ztg. 20, Nr. 1 (1954).

    Google Scholar 

  715. Thorstensen, T. C.: Moderne Richtungen in der Chromgerbung. Leather Manufacturer 72, 12 (1955), Nr. 8; ref. Chem. Zbl. 127, 43 (1956).

    Google Scholar 

  716. BelavsJcy, E. and T. H. Hrebicek: Einbad-Chromgerbungsversuche ohne Pickel. Leather Trades ’ Rev. 122, 3685 (1956).

    Google Scholar 

  717. Chain, J. T.: Die Auswirkung der Basizität auf die Chromgerbung. Shoe Leather Reporter 282, 13 (1956), Nr. 7; ref. JALCA 51, 504 (1956).

    Google Scholar 

  718. Kawamura, A. and K. Wada: Einige Betrachtungen über die Basizität von Chrombrühen als Standard bei der Chromgerbung. Bull. Japan Assoc. Leather Technol. 2, 71 (1956); ref. JALCA 52, 101 (1957).

    Google Scholar 

  719. Stubbings, R. L.: Vergleich von Chromledern, die mit mittels Zucker bzw. S02 reduzierten Chrombrühen hergestellt wurden, sowie der Einfluß der

    Google Scholar 

  720. Basizität der Chrombrühe auf die Qualität der damit hergestellten Kalbleder. Leather Manufacturer 73, 40 (1956), Nr. 2.

    Google Scholar 

  721. Vlimmeren, P. J. van: Einfluß der Formiat-Maskierung auf die Gerbung mit GJucose- and Schwefeldioxyd-Reduktionsbrühen. Angew. Chem. 68, 499 (1956).

    Article  Google Scholar 

  722. d) Zweibadgerbung.

    Google Scholar 

  723. Stiasny, E. and B. M. Das: Die Einwirkung von Natriumthiosulfat auf ein Gemisch von Kaliumbichromat and Schwefelsäure. ( Ein Beitrag zur Chemie der Zweibad-Chromgerbung.) Coli. 1912, 461.

    Google Scholar 

  724. N. N.: Praktische Versuche über Chromgerbung nach dem Zweibadverfahren, betreifend die Zugabe von Säure im Zweibade. Ledertechn. Rdsch. 1915, 99.

    Google Scholar 

  725. Bennett, G.: Die verschiedenen Verfahren der Zweibadchromgerbung. Ledertechn. Rdsch. 1919, Nr. 49/50.

    Google Scholar 

  726. Innes, R. F.: Das „Bluten“der Felle in der Zweibadgerbung. JISLTC 3, 104 (1919); ref. Coli. 1920, 543

    Google Scholar 

  727. Bennett, G.: Die verschiedenen Verfahren der Zweibadchromgerbung. Ledertechn. Rdsch. 1919, 97; ref. Chem. Zbl. 1920, II, 351.

    Google Scholar 

  728. Schorlemmer, K.: Über die Wirkung arsenhaltiger Säure bei dem Reduktionsprozesse des Zweibad-Chromierverfahrens. Coli. 1921, 430.

    Google Scholar 

  729. Atlcin, W. R. and F. G. Thompson: Die Analyse von Zweibad-Chrombrühen. Die Titration von Bichromat mit Alkali. JISLTC 7, 50 (1923); ref. Coli 1923, 29.

    Google Scholar 

  730. Meunier, L. and P. Chambard: Das erste Gerbbad beim Chromgerben mit zwei Bädern. Chem. et Ind. 1924, Nr. 599–605; ref. Chem. Zbl. 1924, II, 1999.

    Google Scholar 

  731. N. N.: Bericht über die Versammlung deutscher Gerbereichemiker in Darmstadt, 5. 3. 1926. (Ausführliche Besprechung der Vorgänge im ersten and zweiten Bad and über die Kochprobe.) Coli. 1926, 213.

    Google Scholar 

  732. Stiasny, E.; Über die Zweibadgerbung. Gerber 1926, 151.

    Google Scholar 

  733. Tullis, J. K.: Gerb verfahren. Vorbehandlung der Haut mit Aluminiumsulfat and bittersalzhaltiger Kaliumbichromatlösung and Reduktion in der Haut mit Sulfitablauge. A. P. 1 390 735 (1918); ref. Coli. 1927, 259.

    Google Scholar 

  734. Powarnin, G. and P. Krassilnikow: Der Einfluß der Temperatur auf den Zweibad-Prozeß. Westnik 1929, 63; ref. Coli. 1930, 497.

    Google Scholar 

  735. Ageno, E. V.: Die Absorption von Chromsäure bei der Zweibadchromgerbung. Cuir techn. 1931, 58, 74, 103; ref. Coli. 1932, 645.

    Google Scholar 

  736. United Shoe Machinery Corp.: Mineralzweibadgerbverfahren. F.P. 717 397; ref. Coli. 1933, 168.

    Google Scholar 

  737. Stiasny, E. and A. Papayanis: Versuche zur Aufklärung der Vorgänge bei der Zweibadgerbung. Ref. Coli. 1934, 69.

    Google Scholar 

  738. Belavsky, E. and J. Makarius: Zweibadgerbung. (Der Chromoxydgehalt von Zweibadchromleder kann beeinflußt werden durch Säuregehalt, Konzentration des 1. Bades, Neutralsalzgehalt im 1. Bad. Bei der gewöhnlichen Arbeitsweise der Zweibadgerbung verliert man viel Chrom in der Restbrühe des 1. Bades. Fertiges Chevreauleder soll wenigstens 3% Cr203 enthalten.) Coli. 1934, 87.

    Google Scholar 

  739. Blatz, P. A.: Verfahren zur Behandlung von insbesondere nach dem Zweibadverfahren gegerbtem Chromleder. D.R.P. 603 572; ref. Coli. 1934, 588.

    Google Scholar 

  740. United Shoe Machinery Corp.: Verfahren zum Gerben von tierischen Hautblößen nach dem Chromzweibadgerbverfahren. D. R. P. 610 263; ref. Coli. 1935, 213.

    Google Scholar 

  741. Innes, R. F.: Die Chemie des 1. Bades der Zweibadchromgerbung. JISLTC 19, 55 (1935); ref. Coli. 1935, 571.

    Google Scholar 

  742. Meunier, L. and P. Ghambard: Das 1. Bad der Zweibadchromgerbung. JISLTC 19, 116 (1935); ref. Coli. 1935, 571.

    Google Scholar 

  743. Theis, E. R. and G. H. Kalb: Untersuchungen über die Chromgerbung. Eine kritische Untersuchung des Zweibad-Prozesses. JALCA SS, 120 (1938); ref. Coli. 1940, 216.

    Google Scholar 

  744. Miekeley, A. and G. Schuck: Auszug aus der Patentliteratur: Zweibadgerbung. Dieses Handbuch 1. Aufl. Bd. II /2 (1939), S. 655.

    Google Scholar 

  745. Belavsky, E.: Ein neues Verfahren der Zweibad-Chromgerbung. Aus der Mitgliederversammlung in Brünn, 20. 5. 1939. Coli. 1939, 360.

    Google Scholar 

  746. Gustavson, K. H.: Zweibadgerbung. Dieses Handbuch 1. Aufl. Bd. II/2 (1939), S. 257. U

    Google Scholar 

  747. Belavsky, E.: Untersuchung über die Zweibadchromgerbung von Glace-Kid. JISLTC 24, 298 (1940).

    Google Scholar 

  748. Frankford, W. A.: Ein modifizierter Zweibad-Chromgerbprozeß. JISLTC 25, 149 (1941).

    Google Scholar 

  749. Mayer, J. and Sohn: Chromgerb verfahren (Zweibadchromgerbung; bei der Reduktion Salze, die komplexe Verbindungen ergeben, zusetzen). F.P. 875 940; ref. Coli. 1942, 445.

    Google Scholar 

  750. Stather, F.: Chemie and Technologie der Zweibadchromgerbung. Gerbereichemie and Gerbereitechnologie. Berlin: Akademie-Verlag 1948, 363.

    Google Scholar 

  751. Walther, G.: Der heutige Stand der Zweibadgerbung. (Ausnutzung der Bäder and Wirtschaftlichkeit, vereinfachte and wirtschaftliche Verfahren.) Colloquiumsberichte Darmstadt 1949, H. 4, 59.

    Google Scholar 

  752. Klanfer, K. and P. Kenedi: Studien zur Zweibadgerbung. I. Einfluß des Reduktionsbades auf Bindung and Verteilung von Chromoxyd and Schwefel im Leder. JALCA 46, 78 (1951); ref. Leder 2, 114 (1951).

    Google Scholar 

  753. Klanfer, K.: Untersuchungen über das 1. Bad der Zweibadchromgerbung. Tagungsbericht Groton 1951. Leder 2, 162 (1951).

    Google Scholar 

  754. Ochs, E. E.: Über ein vereinfachtes Zweibad verfahren. Tagungsbericht Cincinnati. Leder 4, 165 (1953).

    Google Scholar 

  755. Ochs, E. E.: Ein modernes Verfahren in der Zweibad-Chromgerbung. JALCA 48, 730 (1953); ref. Leder 5, 114 (1954).

    Google Scholar 

  756. Klanfer, K.: Neuere Untersuchungen über die Zweibadgerbung. Österr. Leder- Ztg. Kongreß-Festnummer 1954, C 38; ref. Gerbereiwissenschaft u. Praxis (Leder- u. Häutemarkt) 6, 93 (1954).

    Google Scholar 

  757. e) Herstellung’von Chrom-Gerbstoffen and -Gerbbrühen.

    Google Scholar 

  758. Norris, W. M.: Die Chromsalze in ihrer Anwendung auf die Lederfabrikation. Ledermarkt 1894, 157.

    Google Scholar 

  759. Eberle amp; Co.: Ein neues Chrompräparat für die Gerberei, das Chromalin G, flüssig, 30° Be, and seine Verwendung. Deutsche Gerber-Ztg. 1899, 108, Beil.

    Google Scholar 

  760. Benda, G.: Herstellung eines Gerbmittels für chromgares Leder (Natriumbichromat, Salzsäure, Kartoffelstärke). D.R.P. 104 279; ref. Jahresber. ehem. Technol. 1899, 1143.

    Google Scholar 

  761. Wünsch, A.: Chromoxyd and Kohlensäure. Ledermarkt 1901, 33.

    Google Scholar 

  762. Wünsch, A.: Der Chromgerbeextrakt von G.Eberle D.R.P. 119 042; Ledermarkt 1901, 29.

    Google Scholar 

  763. Paeßler, J.: Über die Verwendung der Chromsalze für (Werbezwecke. Ref. Z. angew. Chem. 15, 4 (1902), S. 795.

    Google Scholar 

  764. N. N.: Bereitung von Chromextrakt für die Chromgerbung. Allg. Gerber- Ztg. 1905, 41; Ledermarkt 1905, 72.

    Google Scholar 

  765. N. N.: Bereitung von Chromextrakt für die Chromgerbung ( Chromalaun ). Gerber-Courier 1906, 7.

    Google Scholar 

  766. N. N.: Chromalaun. (Über Lösung and Anwendung.) Ref. Allg. Gerber-Ztg. Wien 1907, 8.

    Google Scholar 

  767. N. N.: Gebrauchsfertiger Chromgerbstoff Chromalin G. Deutsche Gerber- Ztg. 1907, 279.

    Google Scholar 

  768. N. N.: Verfahren zur Gewinnung von basischen Chromformiatlösungen (aus Chromchlorid). Coli. 1913, 228.

    Google Scholar 

  769. Hertkorn, J.: Verfahren zur Herstellung von Chromalaun. D.R.P. 265 046; ref. Coli. 1913, 651.

    Google Scholar 

  770. Chaumat, H.: Verfahren zur Herstellung violetten kristallisierbaren Chromalauns auf elektrolytischem Wege. D.R.P. 265 170; ref. Coli. 1913, 540.

    Google Scholar 

  771. Traube, W. and A. Goodson: Über die elektrolytische Darstellung von Chromoxydulsalzen aus Chromoxydsalzen and über einige neue Salze des zweiwertigen Chroms. Ber. dtsch. Chem. Ges. 49, 1679 (1916); ref. Coli. 1917, 103.

    Google Scholar 

  772. Idll: Kauschke, P.: Verfahren zur Herstellung von insbesondere für Gerb- and Färbereizwecke geeigneten konzentrierten Lösungen komplexer organischer Chromoxydsalze unter Verwendung proteinhaltiger Abfallstoffe als Reduktionsmittel. D.R.P. 295 518; ref. Coli. 1917, 88.

    Google Scholar 

  773. Robert, R.: Ist die blaue oder die grüne Chrombrühe zu bevorzugen? Coli. 1917, 201.

    Google Scholar 

  774. Jettmar, J.; Die Cortannole. Gerber 1920, 57.

    Google Scholar 

  775. Chemische Fabriken vorm. Weiler-ter-Meer: Verfahren zur Herstellung von Salzen des dreiwertigen Chroms. D.R.P. 326 268; ref. Coli. 1921, 159.

    Google Scholar 

  776. Grasser, G.: Die Basizität der Chromsalze and ihre graphische Darstellung. Coli. 1921, 319.

    Google Scholar 

  777. Meunier, L.: Die Wirkung von Soda auf Chromalaunlösungen. JISLTC 5, 103 (1921); ref. Coli. 1921, 341.

    Google Scholar 

  778. Dahl: Chromgerbesalz Bayer. Zusammensetzung and Verwendung. Gerber 1922, 130.

    Google Scholar 

  779. Weiser, H. B.: Die Hydroxyde. III. Das Chromhydroxyd. J. Physik. Chemie 26, 401 (1922); ref. Coli. 1925, 223.

    Google Scholar 

  780. Seymour-Jones, F. L.: Kolloidchemie basischer Chrombrühen. Ind. Engng. Chem. 15, 75 (1923); ref. Coli. 1927, 456.

    Google Scholar 

  781. Bassett jun., H.: Der Reaktionsverlauf bei der Reduktion von Kaliumbichromat durch schwefelige Säure. J. chem. Soc. (London) 83, 692 (1923); ref. Coli. 1925, 220.

    Google Scholar 

  782. Williamson, F.: Ein basisches Chromsulfat. J. Physik. Chemie 27, 384 (1923); ref. Coli. 1925, 224.

    Google Scholar 

  783. Rakusin and Rosenfeld: Über die Sättigungskonzentration and das spezifische Gewicht der grünen Chromalaunlösungen. Westnik 1924, Nr. 7/8, 271; ref. Coli. 1926, 292.

    Google Scholar 

  784. Thuau, ü. J.: Die ökonomische Herstellung der Chrombrühen. Gerber 1925, 87.

    Google Scholar 

  785. Gustavson, K. H.: Der Einfluß von Kochsalz auf die Wasserstoffionenkonzentration and die Ausflockungszahl von Chromchloridbrühen. Ind. Engng. Chem. 17, 945 (1925); ref. Coli. 1928, 113.

    Google Scholar 

  786. Badische Anilin- and Soda-Fabrik: Verfahren zur Gewinnung eisenfreier Chromsalze. D.R.P. 410 927; ref. Coli. 1925, 329.

    Google Scholar 

  787. Chemische Fabriken Kunheim amp; Co.: Verfahren zur Herstellung von reinen, insbesondere eisenfreien Chrom Verbindungen. D.R.P. 418 050; ref. Coli. 1925, 590.

    Google Scholar 

  788. Stark, H. C., F. Klaus and B. Basler: Verfahren zur Herstellung praktisch eisenfreier Chromsulfatlösungen aus Lösungen von Ferrochrom in Schwefelsäure. D.R.P. 419 365; ref. Coli. 1925, 633.

    Google Scholar 

  789. Ageno-Valla, E. and B. Astengo: Die komplexen Salze des Chroms. Boll, uff. R. Staz. sperim. Ind. Pelli Mater, concianti. 4, 69 (1926); ref. Chem. Zbl. 1926, II, 684.

    Google Scholar 

  790. Ageno-Valla, E. and B. Baposio: Organische Salze des Chroms. Boll. uff. R. Staz. sperim. Ind. Pelli Mater, concianti. 4, 75 (1926); ref. Chem. Zbl. 1926, II, 684.

    Google Scholar 

  791. Starck, H. C., F. Klaus and B. Basler: Verfahren zur Herstellung von Chromalaun aus Ferrochromlösungen. D.R.P. 431 201; ref. Coli. 1926, 422.

    Google Scholar 

  792. Farbwerke vorm. Meister Lucius amp; Brüning, Höchst: Verfahren zur Herstellung von Chromoxydverbindungen (Ligninsäure als Reduktionsmittel). D.R.P. 423 138; ref. Coli. 1926, 137.

    Google Scholar 

  793. Michailenko-Malenko: Die Verwendung von Torf zur Bereitung von Chromextrakten (bei der Reduktion). Westnik 1927, 30; ref. Cell. 1930, 89.

    Google Scholar 

  794. Zieren, V.: Verfahren zur Herstellung von pulverförmigen oder zu festen Körpern geformtem, calciniertem Alkalibichromat. D.R.P. 448 799; ref. Coli. 1927, 486.

    Google Scholar 

  795. I. G. Farbenindustrie AG.: Verfahren zur Gewinnung eisenfreier Chromsalze. D.R.P. 443 624, Zusatz zu D.R.P. 410 927; ref. Coli. 1927, 305. Verfahren zur Darstellung leicht wasserlöslicher basischer Chromsalze.

    Google Scholar 

  796. D.R.P. 450 980; ref. Coli. 1927, 581. Morgulis and Woizechowski: Kombinierter Chromextrakt. Westnik 1927, Nr. 1/2, 44; ref. Coli. 1928, 366.

    Google Scholar 

  797. Bass, J. and M. Bojarski: Herstellung einer wohlfeilen Chrombrühe (aus Bichromat, Schwefelsäure, Chromfalzspänen and Zucker hergestellte 72% basische Chrombrühe). Hide and Leather 75, 6 (1927); ref. Chem. Zbl. 1928, I, 1829; Coli. 1929, 176.

    Google Scholar 

  798. Dujardin, O.: Die Basizität von Chrombrühen. (Umrechnungstabellen für die Herstellung basischer Chrombrühen.) Cuir techn. 21, 13 (1928); ref. Chem. Zbl. 1928, I, 1607; Coli. 1929, 175.

    Google Scholar 

  799. Stiasny, E. and D. Balänyi: Über Sulfato-Chromisulfate, ihr Verhalten bei der Hydrolyse and ihre Gerbwirkung. Coli. 1928, 72.

    Google Scholar 

  800. Stiasny, E. and O. Grimm: Eigenschaften and Verhalten verschieden vorbehandelter Chromsulfatlösungen. Coli. 1928, 49.

    Google Scholar 

  801. Stiasny, E.: Über Chromgerbstoffe. Coli. 1928, 554.

    Google Scholar 

  802. Stiasny, E. and G. Walther: Über Salze des Chroms mit Ameisensäure and ihr gerberisches Verhalten. Coli. 1928, 389.

    Google Scholar 

  803. Chater, W. J. and J. S. Mudd: Einige physikalische Eigenschaften von Chromsulfatlösungen. JISLTC 12, 272 (1928); ref. Coli. 1929, 90.

    Google Scholar 

  804. Tarachowski, B.: Die Bereitung von Gerbextrakten. Westnik 1928, Nr. 6/7, 268; ref. Coli. 1929, 167.

    Google Scholar 

  805. Grasser, G. and Nagahama: Die Reduktion der Bichromate zu basischen Chromsalzen. Gerber 1929, 241.

    Google Scholar 

  806. Grasser, G.: Über die Reaktionsgeschwindigkeit bei der Umwandlung grüner in violette Chromsalze. Gerber 1929, 240.

    Google Scholar 

  807. Badische Anilin- and Soda-Fabrik, Ludwigshafen: Verfahren zur Herstellung von chromhaltigen Gerbstoffen (durch Reduktion von sechswertigen Chrom-verbindungen zu Chromgerbstoffen in Gegenwart von Schwefelsäure mit der bei der technischen Herstellung von Butindiol aus Acetylen and Formaldehyd anfallenden wäßrigen Lösung mit einem Gehalt von etwa 35% I, 4-Butindiol). D. R. P. 801 343 (2. 10. 1929/4. 1. 1951); ref. Leder 2, 67 (1951).

    Google Scholar 

  808. Preis, E.: Die physikalisch-chemischen Eigenschaften der Sulfitchromkomplexe. Westnik 1929, 692; réf. Coli. 1932, 120.

    Google Scholar 

  809. Köhler, JB.: Beitrag zur Bereitung von Chrombrühen. (Bei der Herstellung wird Chromalaun and Bichromat zusammen gelöst and’ das für sich gelöste Thiosulfat zugegeben.) Gerber 1929, 167; réf. Coli. 1930, 439.

    Google Scholar 

  810. Köhler, JB.: Beitrag zur Bereitung von Chromgerbbrühen. Gerber 1929, 167; ref. Chem. Zbl. 1929, II, 2625; Coli. 1930, 142.

    Google Scholar 

  811. Loginow, B.: Zur Praxis der Cr203-Bestimmungen in Chromerzen. J. chem. Ind. (russ.) 6, 330 (1929); ref. Chem. Zbl. 1929, II, 2583; Coli. 1930, 141.

    Google Scholar 

  812. I. G. Farbenindustrie AG.: Verfahren zur Herstellung von Chromat unter gleichzeitiger Gewinnung von Tonerde. D.R.P. 505 318; réf. Coli. 1930, 436.

    Google Scholar 

  813. Loiv, F. 8.: Verfahren zur Herstellung von Chromgerbstoffen (Chromchlorid mit Ferrochrom). A. PP. 1 764 516 u. 1 764 517; ref. Chem. Zbl. 1930, II, 2218; Coli. 1931, 816.

    Google Scholar 

  814. Woikin, M.: Über Hyposulfitbäder. (Hyposulfitverbrauch bei der Einbad-gerbung [Chevreaux].)

    Google Scholar 

  815. Westnik 1930, 221. Industrial Waste Products Corp.: Verfahren zur Herstellung von Chromgerbstoff (mit Reduktionsmittel versetzte Bichromatlösung wird auf 114,5° erhitzt, zerstäubt). A. P. 1 698 505; ref. Chem. Zbl. 1930, II, 1327; Coli. 1931, 813 u. 1932 298.

    Google Scholar 

  816. Hallberg, J.: Die Umwandlungen and Konstitution der Chromaquosalze and ihre Reaktion mit Kollagen. Teknisk Tidskr. 1930, 1; ref. Chem. Zbl. 1930, II, 2729; Coli. 1931, 818.

    Google Scholar 

  817. Weinland, R. and J. Lindner: Über Verbindungen mit Trichromihexapropionato (formiato)-fluorokomplexen. Z. anorg. allg. Chemie 1930, 285; ref. Chem. Zbl. 1930, II, 859; Coli. 1931, 680.

    Google Scholar 

  818. Meunier, L. and M. Lesbre: Neue Methoden zur Beobachtung der Umwandlung von Chromsalzlösungen. C. r. hebd. Séances Acad. Sei 190, 183 (1930); ref. Chem. Zbl. 1930, I, 2863; Coli. 1930, 448.

    Google Scholar 

  819. I. G. Farbenindustrie AG.: Herstellung von Chromsulfatlösungen, aus denen in kurzer Zeit große Mengen an Chromalaun in kristallisierter Form abgeschieden werden können. D. R. P. 488 930; ref. Chem. Zbl. 1930, I, 1993; Coli. 1930, 408.

    Google Scholar 

  820. I. G. Farbenindustrie AG.: Verfahren zur Herstellung von Chromchlorid in gelöster oder leicht löslicher, fester Form aus in Wasser schwer löslichem, wasserfreiem Chromchlorid. D. R. P. 489 072; réf. Coli. 1930, 41.

    Google Scholar 

  821. Stiasny, E. and M. Ziegler: Über Glukose-Chrombrühen. Coli. 1931, 438.

    Google Scholar 

  822. Stiasny, E., E. Gergely and A. Dembo: Die Zusammensetzung von Chromgerbextrakten. Coli. 1931, 458.

    Google Scholar 

  823. Deforge, A.: Die komplexen Verbindungen in Chrombrühen. Halle aux Cuirs (Suppl. techn.) 1931, 33, 69; ref. Chem. Zbl. 1931, I, 2964; Coli. 1932, 387.

    Google Scholar 

  824. Orlowa, S. I. and N. N. Petin: Die Kristallisationsgeschwindigkeit von Chromalaunen beeinflussende Faktoren. Chem. Journ. Ser. A., Journ. allg. Chem. (russ.: Chimitscheskii) 2,(63), 65 (1931); ref. Chem. Zbl. 1931, I, 1116; Coli. 1932, 470.

    Google Scholar 

  825. I. G. Farbenindustrie AG.: Verfahren zur Herstellung von wasserlöslichen organischen Verbindungen des Chroms. D. R. P. 523 994; réf. Coli. 1931, 229.

    Google Scholar 

  826. Orlowa, S., N. N. Petin and Schnejerson: Gewinnung von Chromalaun durch Einwirkung von Stickoxyden auf Salze der Chromsäure. Chem. Journ. Ser. A., Journ. allg. Chem. (russ.: Chimitscheskii) 1. (63), 31 (1931); ref. Chem. Zbl. 1931, II, 1116; Coli. 1932, 470.

    Google Scholar 

  827. G. Farbenindustrie AG.: Darstellung von Chrom Verbindungen. D. R. P. 528 146; ref. Coli. 1931, 412.

    Google Scholar 

  828. Sander, G.: Bemerkung über das Chromacetat. Bull. Soc. ind. Mulhouse 97, 205 (1931); ref. Chem. Zbl. 1931, II, 1042; Coli. 1932, 470.

    Google Scholar 

  829. Hoeven, van der G.: Über Sulfitochrombrühen. Coli. 1932, 843.

    Google Scholar 

  830. Aktin, W. R.: Feste Chromgerbverbindungen. (Baseler Kongreß.) Gerber 1932, Nr. 1368.

    Google Scholar 

  831. Stiasny, E. and G. Königfeld: Beiträge zum Verständnis der Chromgerbung. Der Einfluß von Konzentration, Basizität, Temperatur and Salzzusätzen auf den Verolungsgrad and die Verolungsgeschwindigkeit von basischen Chromchlorid- and Chromsulfatlösungen. Coli. 1932, 902.

    Google Scholar 

  832. Montemartini, C. and E. Vernazza: Trennung and Bestimmung der grünen and violetten Formen von Chromsulfat and Chromalaun. Industria chimica 1932, 432; ref. JISLTC 16, 419 (1932); Coli. 1933, 63.

    Google Scholar 

  833. Montemartini, C. and E. Vernazza: Das Gleichgewicht zwischen grünen and violetten Formen in Chromalaunlösungen. Industria chimica 1932, 857; ref. JISLTC 16, 473 (1932); Coli. 1933, 64.

    Google Scholar 

  834. Itzkowitsch: Chromal (ein pastenförmiges Abfallprodukt der Bichromatfabrikation). Russ. Led. Schuh 1932, 312; ref. Coli. 1934, 302.

    Google Scholar 

  835. Masstinsky, A.: Chromal. Russ. Led. Schuh 1932, 726; ref. Coli. 1934, 303.

    Google Scholar 

  836. W. L.: Das Reduzieren von Bichromat. Russ. Led. Schuh 1932, 227; ref. Coli. 1934, 301.

    Google Scholar 

  837. Brunhof er, K.: Gerbflüssigkeit. (Cr-Salze werden mit 10% Cr03 einige Zeit auf 100° C erhitzt and nach Zusatz von MgS04 auf 30° C abgekühlt.) Tschechosl. P. 30 499; ref. Chem. Zbl. 1932, I, 170; Coli. 1933, 248. I. G. Farbenindustrie AG.: Aufschließen von Chromerz. D. R. P. 544 086; ref. Coli. 1932, 452.

    Google Scholar 

  838. Ssemenowa, W. N.: Verwertung von Bisulfatabfällen zur Herstellung von Chromgerbextrakten. Russ. Leder-Ber. 1932, 6, 29; ref. Coli. 1933, 652.

    Google Scholar 

  839. Low, F. 8. and A. W. Berresford: Verfahren zur Herstellung von Chromgerbstoffen. A. P. 1 764 516; ref. Coli. 1932, 301.

    Google Scholar 

  840. Chemische Werke vorm. H. amp; E. Albert: Verfahren zur Herstellung von Chromgerbstoffen. (Blätter werden durch stufenweisen Zusatz von Mineralsäuren and Chromaten bzw. Bichromaten sowie durch wiederholtes Erwärmen and Abkühlen in Lösung gebracht.) D. R. P. 587 724; ref. Coli. 1933, 784.

    Google Scholar 

  841. Fisseiski, W. N., S. G. Gertschikow and A. S. Kostenko: Verfahren zur Herstellung von Chromgerbstoffen (Alkalibichromatlösungen werden mit Schwefelsäure versetzt and mit Senfmehl, Kleie oder anderen Abfällen der Senfölgewinnung reduziert.) Russ. P. 24 074; ref. Coli. 1933, 175.

    Google Scholar 

  842. Scholder, R. and R. Patsch: Chromite. Ztschr. anorg. allgem. Chem. 220, 411; ref. Chem. Abstr. 1935, 1729; Coli. 1935, 626.

    Google Scholar 

  843. Wassermann, E. S.: Herstellung von Chromgerbstoffen. Russ. P. 28 210; ref. Coli. 1935, 147.

    Google Scholar 

  844. Salkin, A.: Die Herstellung von Chromgerbextrakten. (Reduktion von Chrombrühen mit Falzspänen.) Przegl. Garb. Techn. 1936, 140.

    Google Scholar 

  845. Köhler, B.: Eisensulfat als Reduktionsmittel für Bichromat. Techn. hlidka kozeluzska (Gerbtechn. Rdsch. Brünn) 1936, 60, 67; ref. Coli. 1940, 208.

    Google Scholar 

  846. Bravo, A.: Herstellung von Chrombrühen mittels der unlöslichen Bestandteile pflanzlicher Gerbextrakte. (Zur Reduktion von Bichromat.) Chimica e Industria 1936, 459; ref. Halle aux Cuirs 1937, 164; Coli. 1937, 654.

    Google Scholar 

  847. Kohlschütter, H. W.: Die Fällung and Entwässerung vön Chromhydroxyd. Angew. Chem. 49, 865 (1936); ref. Coli. 1937, 63.

    Google Scholar 

  848. Immendörfer, E.: Über die Gerb Wirkung aromatischer Chrom Verbindungen. Coli. 1937, 689.

    Google Scholar 

  849. Theis, E. B., E. J. Serfass and C. L. Weidner: Beiträge zur Kenntnis der Chrombrühen. IV. Die Eigenschaften der Chromgerbextrakte. JALCA 32, 166 (1937); ref. Coli. 1937, 611.

    Google Scholar 

  850. Chemische Fabrik vorm. H. u. E. Albert AG.: Verfahren zur Herstellung von Chromgerbstoffen (Reduktion von Chromaten oder Bichromaten mit Sulfitcelluloseablauge in Gegenwart von anorganischen Säuren). D. R. P. 664 086; ref. Coli. 1938, 525.

    Google Scholar 

  851. I. G. Farbenindustrie AG.: Chromgerb verfahren (Chromsalze von nicht gerbenden mehrbasischen, aromatischen Säuren, wie Phthalsäure and Naphthalindisulfosäure). F. P. 799 017; ref. Coli. 1938, 95.

    Google Scholar 

  852. Miekeley, A. and G. Schuck: Auszug aus der Patentliteratur: Herstellung von Chromgerbstoffen. Dieses Handbuch 1. Aufl. Bd. 11 /2 (1939), S. 647.

    Google Scholar 

  853. Chemische Werke Albert: Verfahren zur Herstellung von Chromgerbstoffen. D. R. P. (Zweigstelle Österreich) 159 503; ref. Coli. 1942, 234.

    Google Scholar 

  854. Stather,F.: Chemie der gerbenden Chromsalze.

    Google Scholar 

  855. Stather,F.: Gerbereichemie and Gerbereitechnologie. Berlin: Akademie-Verlag 1948, 327. U

    Google Scholar 

  856. Gnamm, H.: Chemie der gerbend wirkenden Chrom Verbindungen.

    Google Scholar 

  857. Gnamm, H.: Die Gerbstoffe and Gerbmittel. Stuttgart: Wiss. Verlagsges. 1949, 398.

    Google Scholar 

  858. Gnamm, H.: Herstellung der technischen Chrombrühen für die Gerbung.

    Google Scholar 

  859. Gnamm, H.: Die Gerbstoffe and Gerbmittel. Stuttgart: Wiss. Verlagsges. 1949, 426. U

    Google Scholar 

  860. Gnamm, H.: Untersuchung der Chromgerbstoffe.

    Google Scholar 

  861. Gnamm, H.: Die Gerbstoffe and Gerbmittel. Stuttgart: Wiss. Verlagsges. 1949, 439.

    Google Scholar 

  862. Noerr, H. and G. Classen: Eigenschaften and Anwendung gerbfertiger Chromverbindungen. Colloquiumsberichte Darmstadt 1949, H. 5, 42.

    Google Scholar 

  863. Mayer amp; Sohn AG.: Herstellung komplexer Chromgerbsalze. Zusatz komplexbildender Salze (Eisen- oder Aluminium Verbindungen von Ameisen-, Essig-, Oxaloder Milchsäure, schweflige Säure, Metaphosphorsäure). Leder 1, 75 (1950).

    Google Scholar 

  864. N. N.: Briefkastenanfrage über Antichlor zum Reduzieren and Einfluß auf Basizität. Leder 1, 195 (1950). Antworten: Leder 1, 254 (1950).

    Google Scholar 

  865. Contardi, A., G. Tocco and B. Ciocca: Chromsalze durch Reduktion von BiChromat mit Anilin. It. P. 415 894 (1946); ref. Leder I, 76 (1950).

    Google Scholar 

  866. Golovastikov: Verfahren zur Reduktion von Chrom derart, daß 3-wertiges Chrom and H2Cr02 enthalten sind. Russ. P. 67 104 (1946); ref. Leder 1, 76 (1950).

    Google Scholar 

  867. Ingraham, H. E.: Thiosulfate in der Gerberei. A. P. 2 475 616 (1949); ref. Leder i, 76 (1950).

    Google Scholar 

  868. Jalowcar B. and P. Martinel: Gerbmittel aus Chromit and Chromeisenstein, F. P. 889 178 (1944); ref. Leder 1, 75 (1950).

    Google Scholar 

  869. Kuzmin G. A. and J. J. Khokhlov: Gerbmittel (Eisen- and Chromkomplexe aromatischer Säuren). Russ. P. 65 976 (1946); ref. Leder 1, 76 (1950).

    Google Scholar 

  870. Little, A. D.: Herstellung von Chromgerbmitteln, unter gleichzeitiger Bildung von wertvollen ungesättigten Mono- and Dicarbonsäuren. A. P. 2 580 417 vom 10. 8. 1950.

    Google Scholar 

  871. National Oil Prod. Co.: Reduktion von Chromlösungen mit kondensierten Verbindungen. A. P. 2 418 528 (1947); ref. Leder i, 76 (1950).

    Google Scholar 

  872. Nopco Chemicals Co.: Gerb Verbindungen durch Einwirkung von weniger als 2 Mol Bichromat auf 100 Teile Ligninsulfosäure oder deren Kondensate. A. P. 2 437 044 (1948); ref. Leder 1, 76 (1950).

    Google Scholar 

  873. Bobinson, E. A. and B. M. Beach (National Oil Prod. C.): Reduktion von Chromlösungen mit Sulfitablaugen. E. P. 565 627 (1944); A. PP. 2 401 373 (1946) u. 2 401 508 (1946); ref. Leder 2, 76 (1950).

    Google Scholar 

  874. Walker amp; Sons Ltd.: Gerbmittel für hitzefeste Leder (angesäuerte Chromsäure mit Überschuß von vegetabil. E. trakten.) E. P. 586 874 (1944); ref. Leder 1, 76 (1950).

    Google Scholar 

  875. Baldnyi, D.: Die Chemie der gerbenden Chromverbindungen and ihre Wirkungsweise beim Gerb Vorgang. Tagungsbericht Stockholm. Leder 2, 275 (1951).

    Google Scholar 

  876. Gustavson, K. H.: Die Bestimmung von Sulfatgruppen in kationischen Chromkomplexen mit Hilfe von quaternären Anionenaustauschern. JSLTC 35, 270 (1951).

    CAS  Google Scholar 

  877. Otto, G.: Über die Wirkung aromatischer Maskierungsmittel. Tagungsbericht Stockholm. Leder 2, 275 (1951).

    Google Scholar 

  878. Otto, G.: Über die Vorteile and Nachteile maskierter Chromsalze bei der Gerbung von Box- and Velourleder. Leder 2, 1 (1951).

    CAS  Google Scholar 

  879. Ruckensteiner: Chromalaun and seine Anwendung in der Gerbereitechnik.

    Google Scholar 

  880. Tagungsbericht Wien. Österr. Leder-Ztg. 7, 164 (1952); Leder 3, 189 (1952).

    Google Scholar 

  881. Stumpf, H.: Natrium- and Calciumformiat als Maskierungsmittel bei der Chromgerbung. Briefkastennotiz. Leder 3, 68 (1952).

    Google Scholar 

  882. N. N.: Die Herstellung von Chromgerbbrühen. Rev. techn. Ind. Cuir 45, 12, 241 (1953).

    Google Scholar 

  883. Badische Anilin- and Soda-Fabrik, Ludwigshafen: Herstellung wasserlöslicher, basischer Chromsulfate. D.B.P. 841 451 (12.8.1950/16.6.1952); ref. Leder 4, 71 (1953).

    Google Scholar 

  884. Farbwerke Hoechst: Verfahren zur Herstellung von Chromaten. D. B. P. 834 986 (26. 11. 1948/27. 3. 1952); ref. Leder 4, 163 (1953).

    Google Scholar 

  885. Little A. D. Inc., Cambridge: Herstellung von Chromgerbstoffen. (Reduktion von Bichromat mit solchen organischen Säuren, die bei der Zersetzung wertvolle Ausgangsprodukte z. B. für Weichmacher darstellen.) A.P. 2 580 417 (10. 8. 1950/1. 1. 1952); ref. Leder 4, 211 (1953).

    Google Scholar 

  886. Zohlen, O.: Glucose-Reduktionsbrühen (Aciditätsänderungen bei Alterung and bei Korrekturen). Briefkastenantwort. Leder 5, 307 (1954).

    Google Scholar 

  887. Küntzel, A. and R. Monsheimer: Über die Chrom(VI)-Reduktion mit Glucose in schwefelsauren Dichromatlösungen. I. Einfluß verschiedener Versuchsbedingungen auf den Reaktionsablauf. Leder 6, 25 (1955).

    Google Scholar 

  888. Schreiner, W.: Chromgerbung von Schaf- and Lammfellen. Österr. Leder-Ztg. 10, 112 (1955).

    Google Scholar 

  889. du Pont de Nemours, E. I. amp; Co.: Wernersche Chromkomplexe, ihre Herstellung and Verwendung. F. P. 1 062 411 (19. 3. 1951/23. 4. 1954); ref. Leder 6, 143 (1955).

    Google Scholar 

  890. f) Untersuchungen an Chromsalzen.

    Google Scholar 

  891. Tarshis, R. F.: Ein Schnellverfahren zur Chrombestimmung. JALCA 9, 258 (1914); ref. Coli. 1915, 141.

    Google Scholar 

  892. Thomas, A. W. and M. R. Baldwin: Die Acidität der Chrombrühen. JALCA 13, 192 (1918); ref. Coli. 1919, 230.

    Google Scholar 

  893. Blockey, J. R.: Über die Ausdrucksform für die Basizität von Chrombrühen. JISLTC 3, 11 (1919); ref. Coli. 1919, 201.

    Google Scholar 

  894. Schorlemmer, K.: Über die Ausdrucksform für die Basizität der Chrombrühen. Coli. 1920, 536.

    Google Scholar 

  895. Burton, D. and A. M. Hey: Chromgerbung. II. Bestimmung der Basizität von Einbad-Chrombrühen. JISLTC 4, 272 (1920); ref. Coli. 1921, 407.

    Google Scholar 

  896. Burton, D., R. P. Wood and A. Glover: Die Bedeutung der Ausflockungsgrenze von Chrombrühen. JISLTC 7, 37 (1923); ref. Coli. 1923, 110.

    Google Scholar 

  897. Seymour- Jones, F. L.: Die Elektrophorese von Chrombrühen. Ind. Engng. Chem. 15, 265 (1923); ref. Coli. 1925, 222.

    Google Scholar 

  898. Burton, D.: Der Einfluß des Natriumchlorids, Natriumsulfats and Natriumacetats auf die Ausflockungszahl and auf die gerbenden Eigenschaften einer Chrombrühe. JISLTC 8, 162 (1924); ref. Coli. 1924, 375.

    Google Scholar 

  899. Gustavson, K. H.: Ein neues Verfahren zur Bestimmung des Komplexgrades and der Komplexbildung in Chromsalzen. JALCA 19, 446 (1924); ref. Chem. Zbl. 1924, II, 1763.

    Google Scholar 

  900. Gustavson, K. H.: Bemerkungen über den Ausdruck der Basizität von Chromsalzen. JALCA 19, 574 (1924); ref. Chem Zbl. 1925, I, 1039.

    Google Scholar 

  901. Grasser, G. and S. Sawayama: Der Einfluß der Reduktionsmethoden auf die Ausflockungszahl. 1. Mitteil. J. Coli. Agricult. Hokk. Imp. Univ. 1927, 2; ref. Coli. 1930, 94.

    Google Scholar 

  902. Grasser, G. and S. Sawayama: Einfluß der Reduktionsmethoden auf die Ausflockungszahl der Chromgerb - brühen. Cuir techn. 19, 357 1927; ref. Chem. Zbl. 1928, I, 2560; Coli. 1929, 181.

    Google Scholar 

  903. Schindler, W. and K. Klanfer: Untersuchungen über die Ausflockungszahlen basischer Chromalaunbrühen. Coli. 1929, 282.

    Google Scholar 

  904. Grasser, G. and S. Sawayama: Einfluß der Reduktionsmethoden auf die Ausflockungszahl. Gerber 1929, 227.

    Google Scholar 

  905. Powarnin, G.: Die Ausflockungszahl. Westnik 1929, 607; ref. Coli. 1932, 116.

    Google Scholar 

  906. Meunier, L. and M. Lesbre: Über einige Anwendungsmöglichkeiten der Photozelle, Veränderung einer Chromsalzlösung. Chim. et Ind. 1930, B 472, 536; ref. Coli. 1932, 207.

    Google Scholar 

  907. Theis, E. R., A. W. Goetz and R. G. Snyder: Leitfähigkeitstitration basischer Chromsulfatlösungen. JALCA 25, 260 (1930); ref. Coli. 1934, 307.

    Google Scholar 

  908. Hahn, F. L.: Beiträge zur analytischen Chemie der Chrombrühen. Coli. 1931, 429.

    Google Scholar 

  909. Montemartini, B. and E. Vernazza: Charakteristische Reaktion für die violetten Lösungen der Chromsalze III. Industria chimica 1931, 630; ref. Chem. Zbl. 1931, II, 1396; Coli. 1932, 471.

    Google Scholar 

  910. Ackermann, W.: Eine neue Methode zur Untersuchung von Einbadchrombrühen. Coli. 1932, 345.

    Google Scholar 

  911. Fröhlich, K. W.: Die gewichtsanalytische Bestimmung der Schwefelsäure im Chrombad. Angew. Chem. 45, 508 (1932); ref. Coli. 1932, 890.

    Google Scholar 

  912. Stiasny, E. and G. Königfeld: Beiträge zum Verständnis der Chromgerbung. Die Bestimmung des Verolungsgrades in basischen Chromchlorid- and Chromsulfatlösungen. Coli. 1932, 897.

    Google Scholar 

  913. Stiasny, E. and M. Ziegler: Die Ausflockungszahl von Chrombrühen and ihre Beeinflussung durch Neutralsalze. Beiträge zum Verständnis der Chromgerbung XVII. Coli. 1933, 327.

    Google Scholar 

  914. Atkin, W. R. and B. Cholett: Die Hydrolyse von Chromalaunlösungen. JISLTC 18, 356 (1934); ref. Coli. 1935, 44.

    Google Scholar 

  915. Theis, E. R. and E. J. Serfass: Untersuchungen über Chrombrühen. I. Untersuchung der Zuckerreduktionsbrühen. JALCA 18, 543 (1934); ref. Coli. 1935, 152.

    Google Scholar 

  916. Theis, E. R. and E. J. Serfass: Untersuchungen über Chrombrühen. II. Eine Methode zur Bestimmung der Verolung. JALCA 18, 543 (1934); ref. Coli. 1935, 153.

    Google Scholar 

  917. Wicklen, F. C. v.: Ionenaustausch-Vorgänge in Chromoxydsolen. JALCA 18, 194 (1934); ref. Coli. 1935, 48.

    Google Scholar 

  918. Rieß, C. and K. Barth: Über Molekulargewichtsbestimmungen in basischen Chromsalzlösungen. Coli. 1935, 62.

    Google Scholar 

  919. Agde, G. and K. E. Vetter: Untersuchungen über die Umsetzung von gelöstem Natriumchromat in Bichromat durch Kohlensäure unter Druck. Angew. Chem. 48, 92 (1935); ref. Coli. 1935, 173.

    Google Scholar 

  920. Rieß, G.: Über die Bestimmung des Verolungsgrades basischer Chrombrühen. Coli. 1936, 129.

    Google Scholar 

  921. Szekeres, G.: Untersuchungen über Reduktionschrombrühen. Magyar Timar 1937, 7; ref. Coli. 1940, 208.

    Google Scholar 

  922. Theis, E. R. and C. L. Weidner: Beiträge zur Kenntnis der Chrombrühen. VI. Eine kritische Untersuchung der Reduktion von Kaliumbichromat durch Zucker. JALCA 32, 424 (1937); ref. Coli. 1940, 206.

    Google Scholar 

  923. N. N.: Betrachtungen über die Bestimmung der Basizität von Chrombrühen. Halle aux Cuirs 1937, 97; ref. Coli. 1937, 620.

    Google Scholar 

  924. Serfass, E. J. and E. R. Theis: Untersuchungen an Chrombrühen. VIII. JALCA 33, 422 (1938); ref. Coli. 1940, 207.

    Google Scholar 

  925. Theis, E. R.: Untersuchungen an Chrombrühen. IX. Die Wirkung von überschüssigem Zucker auf die chemische Zusammensetzung der Chrombrühen. JALCA 34, 397 (1939); ref. Coli. 1941, 149.

    Google Scholar 

  926. Theis, E. R. and T. F. Jacoby: Untersuchungen an Chrombrühen. X. Der Einfluß der Bichromatkonzentration bei der Herstellung von Reduktionsbrühen auf die chemische Zusammensetzung der Chrombrühen. JALCA 34, 461 (1939); ref. Coli. 1941, 151.

    Google Scholar 

  927. Theis, E.R. and J.Ganz: Studien an Chrombrühen. XI. Der Einfluß eines Zuckerüberschusses auf die Basizität bei der Herstellung von Reduktionsbrühen. JALCA 34, 705 (1939); ref. Coli. 1941, 165.

    Google Scholar 

  928. Theis, E.R. and J.Ganz: Studien an Chrombrühen. Vergleich der chemischen Zusammensetzung von basischen Chromsulfatbrühen, die mit and ohne Rückfluß hergestellt worden sind. JALCA 34, 709 (1939); ref. Coli. 1941, 165.

    Google Scholar 

  929. Roddy, W. T. and F. O’Flaherty: Anwendung der Mikro-Veraschung beim Chromgerbprozeß. JALCA 35, 376 (1940).

    Google Scholar 

  930. Shuttleworth, S. G.: Die konduktometrische Analyse von Chrombrühen. II. Brühen, die verschiedene Komplikationen verursachende Faktoren enthalten. JISLTC 24, 166 (1940).

    CAS  Google Scholar 

  931. Burton, D. and P. N. Taylor: Chromgerbung. XX. Einfache Methode zur Bestimmung von Neutralsalzen and organischen Säuren nebeneinander bei verschiedenen Typen von glucosereduzierten Chrombrühen. JISLTC 25, 103 (1941).

    Google Scholar 

  932. Burton, D. and P. N. Taylor: Chromgerbung. XXI. Bestimmung von Neutralsalzen bei Chrombrühen mittels der konduktometrischen Methode. JISLTC 25, 152 (1941).

    Google Scholar 

  933. Holland, H. C.: Colorimetrische Bestimmung des Chroms in erschöpften Chrombrühen. JISLTC 27, 52 (1943).

    Google Scholar 

  934. Shuttleworth, G. S.: Konduktometrische Aufklärung von komplexen Chromkationen. I. JISLTC 27, 82, 104 (1943).

    CAS  Google Scholar 

  935. Shuttleworth, G. S.: Konduktometrische Aufklärung von komplexen Chromkationen. JISLTC 27, 111 (1943).

    CAS  Google Scholar 

  936. Burton, D. and G. A. Mittler: Chromgerbung. XXII. Bestimmung der an Chrom gebandenen Säure in Gegenwart von Ammonsalzen. JISLTC 29, 51 (1945).

    Google Scholar 

  937. Adams, R.S.: Verwendung von Ionenaustauscher-Harzen bei der Untersuchung von Chrombrühen. JALCA 41, 233, 552 (1946).

    Google Scholar 

  938. Gustavson, K. IL: Untersuchung über Komplexbildung in Chromsalzen mit Hilfe von Organoliten. JISLTC 30, 264 (1946).

    CAS  Google Scholar 

  939. Gustavson, K. IL: Reaktion von Tetra-Oxalat-Diol-Chromiat mit Hautprotein. JALCA 42, 201 (1947).

    Google Scholar 

  940. Serfass, E. J., E. R. Theis and A. Clark: Spektrophotometrische Untersuchungen an Chromsalzen. JALCA 42, 360 (1947).

    Google Scholar 

  941. Shuttleworth, S. GDie konduktometrische Erforschung des komplexen Chrom-Kations. JISLTC 31, 168 (1947).

    CAS  Google Scholar 

  942. Theis, E. R. and T. C. Thorstensen: Die komplexen Chromsalze. JISLTC 31, 124 (1947).

    CAS  Google Scholar 

  943. Serfass, E. J., E. R. Theis, T. C. Thorstensen and R. K. Agarwal: Untersuchungen an Chrombrühen. JALCA 43, 132 (1948).

    Google Scholar 

  944. Serfass, E. J. and E. R. Theis: Spektrophotometrische Untersuchungen von Chromsalzen. JALCA 43, 206 (1948).

    CAS  Google Scholar 

  945. Wolstenholme, S.: Die Bestimmung des Chroms in Chromgerbbrühen mittels Ferr oammoniumsulfat. JSLTC 32, 264 (1948).

    Google Scholar 

  946. Gustavson, K. H.: Einige neuere Untersuchungen über die Chemie der Chromgerbung. Wofatitanalyse von basischen Chromsulfatlösungen and von basischen Chromchloridlösungen. Colloquiumsberichte Darmstadt, 1949, H. 4, 5.

    Google Scholar 

  947. Kubelka jun., F.: Organolite bei der Untersuchung komplexer Chromsalze. Techn. hlidka kozeluzska 24, 4 (1949); ref. Österr. Leder-Ztg. 5, 190 (1950).

    Google Scholar 

  948. Lollar, R. M. and F. O’Flaherty: Polarographie als Hilfsmittel für den Lederchemiker. JALCA 44, 22 (1949).

    CAS  Google Scholar 

  949. Erdmann, H.: Konduktometrische Untersuchungen zur Charakterisierung von Chrom-III-Salzlösungen. Fortschrittsbericht auf Grand neuerer Arbeiten von G. Shuttleworth. I. Theorie der Auswertung von Leitfähigkeitskurven. Leder 1, 162 (1950).

    Google Scholar 

  950. Erdmann, H.: Konduktometrische Untersuchungen zur Charakterisierung von Chrom-III-Salzlösungen. II. Konduktometrische Analyse von einfachen Chrombrühen. Chromchlorid (Chromgehalt, Basizität, Neutralsalzgehalt) and Chromsulfat. Leder 1, 185 (1950).

    Google Scholar 

  951. Erdmann, H.: Konduktometrische Untersuchungen zur Charakterisierung von Chrom-III-Salzlösungen. III. Die konduktometrische Analyse von komplizierten Chrombrühen. Glukose-reduzierte Chrombrühen, Thiosulfat-reduzierte Chrombrühen, Chrombrühen mit Ammonsalzen, Chrombrühen mit Aluminium and Eisen. Leder 1, 228 (1950).

    Google Scholar 

  952. Erdmann, H.: Konduktometrische Strukturbestimmung an Chromkomplexen. IV. Hin- and Rücktitrationen einer Chromsalzlösung. Leder 1, 239 (1950).

    Google Scholar 

  953. Erdmann, H.: Konduktometrische Untersuchungen zur Charakterisierung von Chrom-III-Salzlösungen. V. Konduktometrische Strukturbestimmung an Chromsulfatkomplexen. Leder 1, 262 (1950).

    Google Scholar 

  954. Erdmann, H.: Konduktometrische Untersuchungen. VI. (Schluß.) Konduktometrische Strukturanalyse von Chromsulfatlösungen mit verschiedenen Zusätzen (Natriumsalze organischer Säuren. Aminosäuren-Gelatine). Leder 1, 291 (1950).

    Google Scholar 

  955. Plapper, J.; Basizitätsbestimmungen zur analytischen Kennzeichnung technischer Chrombrühen. Zwei neue Ausführungsarten der Basizitätsbestimmung (Bromkresolpurpur- and BaCl2- Oxalsäuremethode). Leder 1, 180 (1950).

    Google Scholar 

  956. Shuttleworth, S.G.: Konduktometrische Untersuchung von komplexen Chromoxalationen. JALCA 45, 41 (1950).

    Google Scholar 

  957. Shuttleworth, S.G.: Konduktometrische Untersuchung von komplexen Chrommalonationen. JALCA 45, 169 (1950).

    Google Scholar 

  958. Shuttleworth, S.G.: Konduktometrische Untersuchung komplexer Chrommaleinat, -fumarat- and - succinationen. JALCA 45, 296 (1950).

    Google Scholar 

  959. Shuttleworth, S.G.: Konduktometrische Untersuchung komplexer Chromionen, wie sie mit langkettigen, zweibasischen Säuren entstehen. JALCA 45, 302 (1950).

    Google Scholar 

  960. Shuttleworth, S. G.: Konduktometrische Untersuchung von komplexen Chromlaktationen. JALCA 45, 447 (1950).

    Google Scholar 

  961. Shuttleworth, S. G.: Bemerkungen über verschiedene Methoden zur Bestimmung der Koordination von dreiwertigem Chrom mit organischen Säureresten. JSLTC 34, 3 (1950).

    Google Scholar 

  962. N. N.: Bestimmung des Eisengehaltes von Chromextrakten. Leather World 42, 564 (1950).

    Google Scholar 

  963. Erdmann, H.: Messungen von Alterungsvorgängen in Chromsulfatlösungen. Tagungsbericht Goslar. Leder 2, 251 (1951).

    Google Scholar 

  964. Plapper, J. B.: Berechnungsformeln für Zusätze von Säuren, Basen and Maskierungsmitteln zu Chrombrühen zwecks Veränderung des Basizitäts- bzw. des Maskierungsgrades. Leder 2, 29 (1951).

    Google Scholar 

  965. Shuttleworth, S. G.: Konduktometrische Untersuchung an komplexen Chrom - citrationen. JALCA 46, 409 (1951).

    Google Scholar 

  966. Gustavson, K. H. and B. Holm: Die Reaktion von Polyamiden mit Gerbstoffen. I. Beweis für die Bindung nichtionischer Chromkomplexe durch die Peptidgruppen des Kollagens. JALCA 47, 700 (1952); ref. Leder 5, 45 (1954).

    Google Scholar 

  967. Gustavson, K. H.: Experimentelle Untersuchungen über die Existenz von Chloro-hydroxo-chrom-komplexen in basischen Chromchloridlösungen. Leder 3, 293 (1952).

    Google Scholar 

  968. Küntzel, A., H. Erdmann and H. Spahrkäs: Untersuchungen über die Entstehung einfacher, maskierter Chromkomplexe. I. Eine konduktometrische Methode zur Bestimmung der stöchiometrischen Zusammensetzung von maskierten Chromkomplexen mit einheitlichen Komplexliganden. Leder 3, 30 (1952).

    Google Scholar 

  969. Küntzel, A.: Untersuchungen über die Entstehung einfacher, maskierter Chromkomplexe. II. Über die Komplexaktivität des Sulfations. Leder 3, 49 (1952).

    Google Scholar 

  970. Küntzel, A.: Untersuchungen über die Entstehung einfacher maskierter Chromkomplexe. III. Sulfatochromkomplexe in reinen Chromsulfatlösungen. Leder 3, 73 (1952).

    Google Scholar 

  971. Küntzel, A.: Untersuchungen über die Entstehung einfacher, maskierter Chromkomplexe. IV. Der Einfluß von NaCl and Na2S04 auf die in Chromsulfatlösungen existierenden basischen Chromkomplexe. Leder 3, 102 (1952).

    Google Scholar 

  972. Küntzel, A.: Untersuchungen über die Entstehung einfacher, maskierter Chromkomplexe. V. Konduktometrische Messungen der Umsetzung von Chromsulfatlösungen mit Formiat, Acetat and Oxalat. Leder 3, 148 (1952).

    Google Scholar 

  973. Lynn, S. and D. M. Mason: Bestimmung des Chroms durch Oxydation in Gegenwart von Silbernitrat. Analytical Chem. 24, 1855 (1952); ref. JSLTC 37, 144 (1953).

    Google Scholar 

  974. Simone, de G.: Optische Messungen and Leitfähigkeitsbestimmungen von grünen andvioletten Chromalaunlösungen. Kongreßbericht Neapel. Leder 3, 163 (1952); Österr. Leder-Ztg. 7, 143 (1952).

    Google Scholar 

  975. Gustavson, K. H.: Einige Aspekte der Reaktion zwischen basischen Chromsalzen and Hautprotein. Tagungsbericht Leeds 1953. Angew. Chem. 66, 281 (1954).

    Google Scholar 

  976. Gustavson, K. H.: Vernetzung der Eiweißmoleküle mit einfach and mehrfach fixierten kationischen Chromkomplexen. Tagungsbericht Cineinnati. Leder 4, 165 (1953).

    Google Scholar 

  977. Gustavson, K. H.: Ein- and Mehrfachbindung von Chromkomplexen an Kollagen and das Problem der Vernetzung. JALCA 48, 559 (1953); ref. Leder 5, 142 (1954).

    Google Scholar 

  978. Küntzel, A., H. Erdmann, J. Spahrkäs and H. W. v. Thaden: Über die Existenz von CWorochromkomplexen in basischen Chromchloridlösungen. Mit Abb. des Mikroelektrophoresegerätes nach Antweiler. Leder 4, 169 (1953).

    Google Scholar 

  979. Küntzel, A. and F. Naumann: Über den anomalen Neutralsalzeffekt bei der Gerbung von Hautpulver mit Chromchlorid-Kochsalz-Lösungen. Leder 4, 201 (1953).

    Google Scholar 

  980. Tarshis, R. F.: Ein schnelles Verfahren zur Chrombestimmung. Ledertechn. Rdsch. 1914, 317.

    Google Scholar 

  981. Appelius, W. and R. Schmidt: Die Bestimmung der Basizität von Chromextrakten and Chrombrühen. Coli. 1916, 161.

    Google Scholar 

  982. Schorlemmer, K.: Über die Bestimmung des Chroms in Chromsalzen, Chrombrühen, Lederaschen and Chromrückständen. Coli. 1917, 345. McCandlish, D.: Analytische Chemie. Die Analyse der Einbadchrombrühen. JALCA 12, 440 (1917); ref. Coli. 1918, 84.

    Google Scholar 

  983. Schorlemmer, K.: Über die Bestimmung des Chroms bei Gegenwart von Eisen. Coli. 1918, 145.

    Google Scholar 

  984. Lauffmann, R.: Der Einfluß von Eisen and von organischen Stoffen bei der jodometrischen Chrombestimmung. Ledertechn. Rdsch. 1918, 37; ref. Coli. 1918, 223.

    Google Scholar 

  985. Bloclcey, J. R.: Untersuchung von Einbad-Chrombrühen. JISLTC 2, 205 (1918); ref. Coli. 1919, 199.

    Google Scholar 

  986. Harvey, A.: Eine Bemerkung zur Analyse von Einbad-Chrombrühen. JISLTC 2, 215 (1918); ref. Coli. 1919, 200.

    Google Scholar 

  987. Meindl, O.: Über den Einfluß des Luftsauerstoffes bei der jodometrischen Bestimmung des Chroms. Z. analyt. Chem. 58, 529 (1919).

    Google Scholar 

  988. Schorlemmer, K.: Über die Oxydation des Chroms mit Wasserstoffsuperoxyd in alkalischer Lösung. Coli. 1919, 5.

    Google Scholar 

  989. Smith, C. and F. Enna: Die Untersuchung von Einbad-Chrombrühen. Coli. 1919, 82.

    Google Scholar 

  990. Klaber, W.: Einbadchrombrühen and ihre Untersuchung. JALCA 14, 622 (1919); ref. Coli. 1920, 396.

    Google Scholar 

  991. Thomas, A. W. and M. W. Kelly: Schnelle Bestimmung des Chroms in Chrombrühen bei Verwendung des Eintauchrefraktometers. JALCA 15, 665 (1920); ref. Coli. 1921, 447.

    Google Scholar 

  992. Thomas, A. W. and S. B. Foster: Die Titration von Chrombrühen durch das Leitfähigkeitsvermögen. Hide and Leather 59, Nr. 18, 97 (1920); ref. Chem. Zbl. 1920, IV, 103; Coli. 1921, 211.

    Google Scholar 

  993. Brzeziner: Nachweis and Bestimmung des Chroms. Z. analyt. Chem. 59, 241 (1920); ref. Coli. 1925, 288.

    Google Scholar 

  994. Thomas, A. W. and S. B. Foster: Die Säuretitration bei Chrombrühen. JALCA 16, 61 (1921); ref. Coli. 1921, 416. Chambard, P.: Bemerkungen über die Bestimmung des Chromoxyds in den Chromgerbbrühen.

    Google Scholar 

  995. Le Cuir 1921, 318; ref. Coli. 1922, 226.

    Google Scholar 

  996. Little, E. and J. Costa: Bestimmung von Chrom bei Anwesenheit von Eisen.

    Google Scholar 

  997. Ind. Engng. Chem. 13, 229 (1921); ref. Coli. 1925, 338.

    Google Scholar 

  998. Toporescu, E.: Fällung von Chromoxyd. C. R. hebd. Seances Acad. Sei. 1921, 600; ref. Coli. 1925, 338.

    Google Scholar 

  999. Schorlemmer, K.: Über die Bestimmung von Chrom and Eisen in Chromrückständen. Coli. 1922, 247.

    Google Scholar 

  1000. Vosburgh, W. F.: Kaliumbichromat als Normale in der Jodometrie and die Bestimmung von Chromaten nach der Jodidmethode. J. Amer. chem. Soc. 44, 2120 (1922); ref. Coli. 1924, 192.

    Google Scholar 

  1001. Atkin, W.R. and D. Burton: Die Bestimmung der Basizität von Chromlösungen nach der Leitfähigkeitsmethode. JISLTC 6, 14 (1922); ref. Coli. 1923, 105.

    Google Scholar 

  1002. Glover, A. and R. P. Wood: Eine neue Methode zur Bestimmung der Basizität von Chromlösungen. JISLTC 6, 92 (1922); ref. Coli. 1923, 105.

    Google Scholar 

  1003. Grasser, G.: Chrombestimmung in Gegenwart organischer Stoffe. Z. Leder- u. Gerbereichemie 1923, 185.

    Google Scholar 

  1004. Kanhäuser, F.: Beitrag zur Analyse von chromhaltigen Materialien im Gerbereibetriebe.

    Google Scholar 

  1005. Gerber 1923, 89. Schröder: Nachweis and Bestimmung des Chroms. Z. analyt. Chem. 63, 348 (1923); ref. Coli. 1925, 288.

    Google Scholar 

  1006. Dittler, E.: Zur Ermittlung des Chroms in Chromeisenstein. Z. angew. Chem. 39, 279 (1926).

    Google Scholar 

  1007. Franke, A. and R. Dworzak: Über die Bestimmung von Chrom in Chromeisenstein. Z. angew. Chem. 39, 642 (1926). Partington, J. R. and S. K. Tweedy: Die Hydrate des Chromnitrats. J. chem. Soc. (London) 1926, 1142; ref. Coli. 1928, 468.

    Google Scholar 

  1008. Pumm, W.: Eine neue gravimetrische Bestimmung des Chroms mit HgClNH2. Coli. 1927, 202.

    Google Scholar 

  1009. Kaplan, I.: Eine einfache Methode zur Berechnung der Basizitätssteigerung and Verminderung von Chromlösungen. Westnik 1927, Nr. 3, 91; ref. Coli. 1928, 515.

    Google Scholar 

  1010. Lewit, M. E.: Über die Bestimmung der Basizität von Chromextrakten. Westnik 1927, Nr. 9, 342; ref. Coli. 1928, 515.

    Google Scholar 

  1011. Klanfer and L. Weidenfeld: Über eine schnelle jodometrische Bestimmung von Chrom in gebrauchten Chrombrühen. Coli. 1929, 589.

    Google Scholar 

  1012. Han, J. E. S.: Über die jodometrische Bestimmung des Chromoxyds in Kaliumchromalaun. JALCA 24, 124 (1929); ref. Coli. 1930, 560.

    Google Scholar 

  1013. Nikitina, E. A. and A. W. Babajewa: Quantitative Bestimmung der gebundenen Schwefelsäure in Gegenwart von Chromsalzen. UdSSR Scient. techn. Dpt. Supreme Council National Economy 406, Transact. 10. 9. 1930; ref. Chem. Zbl. 1931, II, 1604; Coli. 1932, 472.

    Google Scholar 

  1014. Feigl, F.: Nachweis von Chrom. Z. angew. Chem. 44, 739 (1931); ref. Coli. 1931, 807.

    Google Scholar 

  1015. Monte-Martini, I. G. and E. Vernazza: Charakteristische Reaktionen violetter Chromsalzlösungen. Ind. chimica 1931, 380, 492; ref. Chem. Abstr. 1931, 4193; Coli. 1931, 807.

    Google Scholar 

  1016. Schulek, E. and A. Dozsa: Beiträge zur jodometrischen Bestimmung des Chroms and Trennung desselben vom Eisen and Nickel. Z. analyt. Chem. 86, 81, (1931); ref. Chem. Zbl. 1932, I, 259; Coli. 1933, 248.

    Google Scholar 

  1017. Ackermann, W.: Über die Verwendung von Diphenylamin als Indikator bei der Titration von Bichromat. Bericht über die Versammlung der Deutschen Sektion des IVLIC in Darmstadt, 22.-24. 9. 1932. Coli. 1932, 748.

    Google Scholar 

  1018. Dobkins, J. T. and J. P. Sanders: Bestimmung von Aluminium mit Lithiumchlorid. Ind. Engng. Chem. 54, 178 (1932); ref. Coli. 1932, 806.

    Google Scholar 

  1019. Seidess, A. L. and W. N. Ssweschnikowa: Methodik zur Bestimmung des 3-wertigen Eisens and der Basizität in Ferrisalzlösungen. Beherrsch. Led. Techn. 1932, 45 (russ.); ref. Coli. 1934, 113.

    Google Scholar 

  1020. Wojutzki, S. and S. Ssawina: Über Schnellmethoden zur Cr-Bestimmung in gebrauchten Chrombrühen. Beherrsch. Led. Techn. 1932, Nr. 5, 43 (russ.); ref. Coli. 1934, 113.

    Google Scholar 

  1021. Ssorokina, A. A.: Bestimmung der Basizität der Lösungen von Ferrisalzen in Gegenwart von Ferrosalzen. Beherrsch. Led. Techn. 1932, 47 (russ.); ref. Coli. 1934, 113.

    Google Scholar 

  1022. Alten, F., H. Weiland and H. Loofmann: Colorimetrische Aluminiumbestimmung. Angew. Chem. 46, 668 (1933); ref. Coli. 1934, 160.

    Google Scholar 

  1023. Rupp, E., G. Hamann and R. Müller: Reaktion zwischen Wasserstoffsuperoxyd and Jodkalium and ihre Verwendung zur Bestimmung von Chrom. Arch. Pharmaz. Ber. dtsch. pharmaz. Ges. 272, 57, (1934); ref. Chem. Abstr. 1934, 3335; Coli. 1935, 172.

    Google Scholar 

  1024. Chambard, P. and Wou-Tschih-Tschi: Analyse der Chromgerbbrühen and Chromrestbrühen. JISLTC 18, 376 (1934); ref. Coli. 1935, 398.

    Google Scholar 

  1025. Kotthoff, I. M., V. A. Strenger and B. Moskowitz: Bestimmung von Aluminium, Eisen and Chrom nach der Benzoatmethode. J. Amer. ehem. Soc. 56, 812 (1934); ref. Coli. 1934, 547.

    Google Scholar 

  1026. Haslam, JBestimmung von Cr in Gegenwart von AI, Fe and Phosphorsäure. Analyst 1934, 609; ref. Chem. Abstr. 1934, 6653; Coli. 1935, 172.

    Google Scholar 

  1027. Neuss, J. D. and W. Rieman: Verwendung der Glaselektrode zum Studium der Chromsäure. J. Amer. chem. Soc. 56, 2238 (1934); ref. Coli. 1935, 173.

    Google Scholar 

  1028. BerJcman, Y. P. and R. S. Goldfarb: Bestimmung von Chrom in Gegenwart von aromatischen Sulfosäuren. Soviet Synth. Tann. Sub. Coli, of Repts. 1935, 282; ref. JALCA 33, 174 (1938); Coli. 1940, 429.

    Google Scholar 

  1029. Augusti, S.: Mikrochemische Bestimmung von Chrom. Mikrochemie 1935, 17; ref. Chem. Abstr. 1935, 2472; Coli. 1936, 49.

    Google Scholar 

  1030. Brard, D.: Untersuchungen über die Chrombestimmung. Ann. Chim. analyt. Chim. appl. 1935, 317; ref. JALCA 32, 407 (1937); Coli. 1939, 236.

    Google Scholar 

  1031. Daubner, W.: Eine neue maßanalytische Bestimmung des Aluminiums. Angew. Chem. 48, 589 (1935); ref. Coli. 1935, 640.

    Google Scholar 

  1032. Willard, H. H. and P. Young: Einstellung von Kaliumbichromat. Ind. Engng. Chem. (analyt. Edit.) 7, 57 (1935); ref. Coli. 1935, 255.

    Google Scholar 

  1033. Hahn, F. L.: Reaktionen bei der jodometrischen Chrombestimmung. J. Amer. chem. Soc. 57, 614 (1935); ref. Coli. 1936, 49.

    Google Scholar 

  1034. Willard, H. H. and P. Young: Bestimmung von 3wertigem Chrom in Lösungen des öwertigen Chroms. Trans, electrochem. Soc. 67, 10; ref. Chem. Abstr. 27, 1030, (1935); Coli. 1935, 638.

    Google Scholar 

  1035. Daubner, W.: Die maßanalytische Bestimmung des Aluminiums bei Gegenwart von Eisensalzen. Angew. Chem. 49, 137 (1936); ref. Coli. 1936, 366.

    Google Scholar 

  1036. Willard, H. H. and N. K. Tang: Quantitative Bestimmung von Aluminium durch Fällung mit Harnstoff. Ind. Engng. Chem. (analyt. Edit.) 9, 357 (1937); ref. Coli. 1938, 253.

    Google Scholar 

  1037. Smith, G. F. and C. A. Getz: Bestimmung von Chrom in Chromiten. Ind. Engng. Chem. (analyt. Edit.) 9, 518 (1937); ref. Coli. 1938, 300.

    Google Scholar 

  1038. Niklas: Chrombestimmung in Chrombrühen and Chromextrakten. Przegl. Garb. Techn. 3, 7 (1937); ref. Coli. 1939, 236.

    Google Scholar 

  1039. Kutovski, M. J. and S. M. Cholmjanskaja: Elektrometrische Schnellmethode zur Chrombestimmung. Leder- u. Schuhw.-Ind. UdSSR 1937, Nr. 4, 40; ref. Coli. 1939, 62.

    Google Scholar 

  1040. Gurewitsch, E. M.: Die Permanganatmethode zur Chrombestimmung. Leder- u. Schuhw.-Ind. UdSSR 1937, Nr. 4, 43; ref. Coli. 1939, 62.

    Google Scholar 

  1041. Überbacher, E. and K. T. Dröscher: Methode der kolorimetrischen Bestimmung des Chroms in Form der Trioxalatochromisäure. Coli. 1939, 433.

    Google Scholar 

  1042. Feder, A. and G. Kostenko: Schnellbestimmung von Cr203 in Chromextrakten and Gerbbrühen. Leder- u. Schuhw.-Ind. UdSSR 1939, Nr. 11, 34; ref. Coli. 1942, 454.

    Google Scholar 

  1043. Küntzel, A.: Maßanalytische Chrombestimmung ohne Jod. Coli. 1940, 200.

    Google Scholar 

  1044. Gagliardi, J.: Bemerkung zur Chrombestimmung durch Persulfatoxydation. JSLTC 34, 219 (1950); ref. Leder 2, 115 (1951).

    Google Scholar 

  1045. Miekeley, A.: Methode zur Prüfung des Maskierungsgrades von Chrombrühen. Tagungsbericht Goslar. Leder 2, 251 (1951).

    Google Scholar 

  1046. Plapper, J.: Über eine Nachweisreaktion von organischen Maskierungssäuren in Chromgerbbrühen. Leder 2, 78 (1951).

    CAS  Google Scholar 

  1047. Devassy, T. J.: Methode zur Bestimmung der unoxydierten Zucker and der Aminosäuren in Chrombrühen. Bull. Centr. Leather Res. Inst. Madras 2, 281 (1956); ref. JALCA 51, 571 (1956).

    Google Scholar 

  1048. Chromgerbung.

    Google Scholar 

  1049. a) Allgemeines.

    Google Scholar 

  1050. Knapp, F.: Natur and Wesen der Gerberei and des Leders.

    Google Scholar 

  1051. München: Cotta 1858; ref. Dingler’s polytechn. Journ. 144, 305. B

    Google Scholar 

  1052. Clark, W.: Neues Verfahren bei der Lederbereitung. (Verwendung von 2fach chromsaurem Kali.) Dingler’s polytechn. Journ. 1861; ref. Gerber-Ztg. 1861, 122.

    Google Scholar 

  1053. Schütz: Zur Frage der Metallgerbung mit Chrom. Deutsche Gerber-Ztg. 1880, 33.

    Google Scholar 

  1054. N. N.: Die Chromgerbung in Amerika. Ledermarkt 1893, 487.

    Google Scholar 

  1055. N. N.: Chromgerbung. Kritik der Atoms-Patente. Ledermarkt 1893, 1281.

    Google Scholar 

  1056. Fair fax, J. S.: Gerben mit Chromoxyd chlorid. Ref. Gerber-Courier 1895, 10.

    Google Scholar 

  1057. Heinzerling, G.: Neues Chromgerb verfahren. A. P. Ref. Gerber-Courier 1895, 11.

    Google Scholar 

  1058. Frantc, J.: Über Chrom-, Kombination- and Dongolagerbung in Amerika. Gerber-Courier 1895, 16.

    Google Scholar 

  1059. N. N.: Chromgerbung. Ref. Gerber-Courier 1895, 32.

    Google Scholar 

  1060. Bögh, F.: Über Chromgerbung. Gerber-Ztg. 1895, 389.

    Google Scholar 

  1061. N. N.: Eine Entscheidung in Angelegenheit des Scmischen Patentes zur Herstellung von Chromleder. Gerber 1896, 39.

    Google Scholar 

  1062. MaschkeßL.: Die Chromgerbung. Gerber-Courier 1896, 12, Beil.

    Google Scholar 

  1063. N. N.: Zum Wesen and der Geschichte der Chromgerbung. Eine amerikanische Bemerkung zum Beitrag Maschke. Gerber-Courier 1896, 27, Beil.

    Google Scholar 

  1064. N. N.: Über die Fabrikation des Chromleders unter Anwendung des Chromgerbextraktes „Corin“. Berliner Ber. 1896, 49.

    Google Scholar 

  1065. Käs, S.: Die Chromgerbung. Gerber-Kalender. Leipzig: Schulze 1897, 33. U

    Google Scholar 

  1066. Hegel, S.: Die Chromgerbung. Unter besonderer Berücksichtigung der in- and ausländischen Patentliteratur. Historische Entwicklung der Chromgerbung (Verfahren von Ashton, Bordier) Friedet, Knapp, Gavalin, Heinzerling, Schultz, Zahn and Dennis) 2. Chemie der Chromsalze, Wirkung der Chromsalze and der Chromsäure and ihrer Salze auf die tierische Haut 4. Ein- and Zweibad verfahren and Eigenschaften des Chromleders 10. Allgemeine Bemerkungen über die Ausführung des Chromgerbverfahrens (Vorbereitung, Gerbung, Zurichtung) 13.

    Google Scholar 

  1067. Gerbmaterialien, chronologische Zusammenstellung nebst kurzer Charakteristik der patentierten Chromgerb verfahren (reine Chrom- and Kombinationsverfahren) 17. Berlin: Springer 1898. B

    Google Scholar 

  1068. Käs, S.: Chromgerbung. Irrtümliche Verwechslung der Chromgerbung mit anderen Schnellgerbe-Verfahren. Gerber-Kalender. Leipzig: Schulze 1898, 76. U

    Google Scholar 

  1069. Procter, H. R.: Einiges über Chromgerbung. Leather Trades’Rev. 1898; ref. Chem. Rep. 1898, 130.

    Google Scholar 

  1070. H.P.: Moderne Chromgerbung. Gerber-Courier 1898, 17; ref. Chem. Rep. 1898, 130.

    Google Scholar 

  1071. N. N.: Moderne Chromgerbung. Gerber-Courier 1898, 17.

    Google Scholar 

  1072. N. N.: Die Färbung and Zurichtung chromgarer Leder. Gerber-Courier 1898, 18.

    Google Scholar 

  1073. N. N.: Fortschritte in der Chromlederfabrikation. Gerber-Courier 1899, 5.

    Google Scholar 

  1074. Krutwig, J. and M. Dalimier: Untersuchungen über die Gerbung mit Chromsulfat. Universelle des Mines 1899, 3, 23; ref. Wiss.-techn. Beil. d. Ledermarkt 1899/1900, 33.

    Google Scholar 

  1075. Procter, H. R. and R. W. Grifßh: Die Absorption basischer Chrom-Salze durch die Haut. J. Soc. chem. Ind. 1900; ref. Wiss.-techn. Beil. d. Ledermarkt 1899/1900, 50.

    Google Scholar 

  1076. Jettmar, J.: Handbuch der Chromgerbung einschließlich der übrigen Mineralgerbungen mit besonderer Berücksichtigung der Kombinations-Gerbeverfahren. Entwicklungsgeschichte der Mineralgerbung, insbesondere der Chromgerbung. Beschreibung der einzelnen Verfahren 133. Das Chrom and seine Verbindungen 161. Einwirkung der Chrom Verbindungen auf die tierische Haut 188. Eigenschaften des chromgaren Leders 210. Die verschiedenen Chromgerbeverfahren (Zwei- and Einbadverfahren) 223. Herstellung des bloß chromgaren Leders (Rohmaterialien), Herstellung der Blöße, Gerbung, Schmieren, Zurichtung 284. Die kombinierten Gerbeverfahren 418. Buntfärben and Schwärzen des Chromleders 522. Leipzig: Schulze & Co. 1900. B

    Google Scholar 

  1077. Wünsch, A.: Zur Chromgerbung. Ledermarkt 1900, 70, 83.

    Google Scholar 

  1078. Eitner, W.: Die Chromgerbung. Historische Entwicklung 1. Eigentümlichkeiten der Chromgerbung im Vergleich zu alaun- and lohgaren Ledern. Verhalten des Chromleders gegen äußere Einwirkungen. Einwirkungen der Chromatverbindungen auf die Haut 99. Wirkungen der verschiedenen Chromsalze. Unterschied zwischen Ein- and Zweibadsystem. Nebengerbung des Schwefels 253. Aufnahmsfähigkeit der Haut für Chromsalze. Ausführung der beiden Systeme. Das Pickeln 295. Mengenverhältnisse beim Reduktionsprozeß. Das Bluten and Mittel dagegen. Ausführung der Reduktion 309. Praktische Ausführung des Schultzschen Zweibadsystems. Reduktion mit Sulfiten. Neues Schultzsches Zweibadverfahren 324. Gerber 1900.

    Google Scholar 

  1079. N. N.: Zur Chromgerbung. Hide and Leather; Ledermarkt 1900, 93.

    Google Scholar 

  1080. Adler, G. W.: Ein neues Chrom-Patent. Gerber-Courier 1900, 10.

    Google Scholar 

  1081. Procter, H. R.: Herstellung der Chromgerbebrühe aus Chromalaun. Allgemeines über die Zurichtung von Chromleder. Deutscher Gerber-Kalender. Berlin: 1901, 65, 68.

    Google Scholar 

  1082. N. N.: Ein neues Chrompatent. Ledermarkt 1901, 29.

    Google Scholar 

  1083. Wünsch, A.: Die Chromgerbung mit Bicarbonat. Ledermarkt 1901, 13.

    Google Scholar 

  1084. N. N.: Die Schultz’sehen Chromgerbungs-Patente. Ledermarkt 1901, 15.

    Google Scholar 

  1085. Valentiner & Schwarz: Verfahren zum Gerben von Häuten and Fellen mittels einer Fluorverbindung des Chroms. D.R.P. 123 556; ref. Jahresber. ehem. Technol. 1901, 614.

    Google Scholar 

  1086. Borgmann, J.: Die Chromgerbung. Geschichtliche Übersicht der Entwicklung der Chromgerbung 6. Patentschriften 33. Theoretisches 91. Technisches 159. Das Wasser 188. Lederfabrikanlage für Chromgerbung 191. Das Weichen der trockenen Felle 193. Das Äschern 198. Die praktische Chromgerbung 213. Die Zurichtung 236. Das Fetten mittelst Fettemulsion 242. Chromkalbleder 292. Chrom-Che vreaux 300. Chromriemenleder 304. Näh-, Binde- and Schlagriemenleder 308. Praktisches Handbuch für die gesamte Lederindustrie. Berlin: Krayn 1902. B

    Google Scholar 

  1087. N. N.: Farbige Chromleder. Deutsche Gerber-Ztg. 1902, 113.

    Google Scholar 

  1088. Lepetit, Dollfuß and Gansser: Gleichzeitiges Färben and Gerben mit Chromsalzen and Bereiten der Lösungen hierzu. D.R.P. 133 757; ref. Chemiker - Ztg. 1902, 77; Allg. Gerber-Ztg. 1902, 3.

    Google Scholar 

  1089. Krutwig, M. J.: Neue Untersuchungen über die Chromgerbung. Chemiker-Ztg. 1902; ref. Coli. 1902, 161.

    Google Scholar 

  1090. N. N.: Chromleder and Chromlederimitation. Allg. Gerber-Ztg. 1902, 52; Ledermarkt 1902, 97.

    Google Scholar 

  1091. N. N.: Gerbung mit Chromsalzen (Patent von Garmichael). Ref. Ledermarkt 1902,34.

    Google Scholar 

  1092. Eitner. W.: Die Chromgerbung. Ref. Jahresber. ehem. Technol. 1902 (org.), 602.

    Google Scholar 

  1093. Stiasny, E.: Mitteilungen aus dem Laboratorium der k. k. Lehr- and Versuchsanstalt für Lederindustrie. Beitrag zur Theorie der Chromgerbung. Gerber 1902, Nr. 664.

    Google Scholar 

  1094. Jettmar, J.: Eigenschaften des chromgaren Leders and Wirkung der Chromgerbung. Ref. Gerber-Courier 1903, 50. B

    Google Scholar 

  1095. Krutwig, J.: Neue Untersuchungen über die Chromgerbung. Allg. Gerber-Ztg. 1903, 10.

    Google Scholar 

  1096. N. N.: Mehl bei der Chromgerbung. Allg. Gerber-Ztg. 1903, 11.

    Google Scholar 

  1097. Hegel, 8.: Neuerungen auf dem Gebiete der Chromgerbung. Z. angew. Chem. 16,601 (1903); Chemiker-Ztg. 27,48 (1903); Jahresber. chem. Technol. 1903 (org.), 594; Färber-Ztg. 1903, 237.

    Google Scholar 

  1098. Eitner, W.: Verfahren zum Gerben schwerer Häute mittels der Chromgerbung. Ref. Ledermarkt 1903, 55. N. N.: Einige Winke für die Chromgerbung. Ref. Ledermarkt 1903, 71.

    Google Scholar 

  1099. Wünsch, A.: Chromgerb verfahren. E. P. 22 849; ref. Chem. Zbl. 1903, I, 286.

    Google Scholar 

  1100. Roselt, A. O.: Ein neues Chromgerbverfahren mit Chromsulfit and -hyposulfit. Ref. Gerber-Courier 1904, 41; Ledermarkt 1904, 50.

    Google Scholar 

  1101. Steyer, R.: Bei Chrom- and Weißgerberei verwendete Materialien. Die verschiedenen Gerb verfahren and Gerbereirezepte. Berlin: Kampffmeyer 1904, 71. U

    Google Scholar 

  1102. N. N.: Vorteile bei der Herstellung von mattem Chromleder. Gerber-Courier 1904, 29; Ledermarkt 1904, 95; Allg. Gerber-Ztg. 1905, 24.

    Google Scholar 

  1103. N. N.: Verschiedene Ratschläge für die Chromgerbung. Allg. Gerber-Ztg. 1904, 6.

    Google Scholar 

  1104. Fahrion, W.: Chromgerb verfahren mit Wasserstoffsuperoxyd als Oxydationsmittel. Chemiker-Ztg. 28, 18 (1904).

    Google Scholar 

  1105. N. N.: Die Chromgerbung. (Chromrindleder, Boxcalf, Riemenleder). Deutsche Gerber-Ztg. 1905, 129, 130, 143. N. N.: Über die Grundsätze der Chromgerbung von Häuten. Ref. Ledermarkt 1905, 17; Allg. Gerber-Ztg. 1905, 11.

    Google Scholar 

  1106. Maertens: Chromgerb verfahren. Neutralisation mit Alkalinitriten. D. R. P. 164 243; ref. Chemiker-Ztg. 29, 97 (1905); Jahresber. chem. Technol. 1905 (org.), 580.

    Google Scholar 

  1107. Schröder and C. Heinzerling: Über Chromsäuregerbung. Z. angew. Chem. 18, 960 (1905).

    Google Scholar 

  1108. Prenzlaus Fabrikwerke: Die Fabrikation des Chromleders. Hamburg: Selbstverlag 1906. B

    Google Scholar 

  1109. Eitner, W.: Excurse in die Chromgerberei. Gerber 1906, Nr. 768. Über Chromgerberei. Gerber 1906, 241, 347; ref. Jahresber. chem. Technol. 1906, 539.

    Google Scholar 

  1110. N. N.: Praktische Winke zur Herstellung eines dem lohgaren Leder im Aussehen ähnlichen Chromleders. Ref. Allg. Gerber-Ztg. Wien 1906, 50.

    Google Scholar 

  1111. N. N.: Guter Zug bei Chromleder. Ref. Allg. Gerber-Ztg. Wien 1906, 51.

    Google Scholar 

  1112. N. N.: Verfahren zur Nachbehandlung von chromgaren Ledern, welches bezweckt, daß dieselben in aufgetrocknetem Zustande gelagert and nach Bedarf zur weiteren Fertigstellung herangenommen werden können ( Fettlicker ). Berliner Ber. 1906, 305.

    Google Scholar 

  1113. N. N.: Anwendung des Chromverfahrens für chromgegerbtes Glove, Känguruhleder and Boxealfimitation. Ref. Gerber-Courier 1906, 17.

    Google Scholar 

  1114. Jettmar, J.: Eigenschaften des chromgaren Leders and die Wirkung der Chromgerbung. Aus „Handbuch der Chromgerbung’Gerber-Courier 1906, 33.

    Google Scholar 

  1115. N. N.: Vorteile bei der Herstellung von mattem Chromleder. Gerber-Courier 1906, 50.

    Google Scholar 

  1116. L. K.: Praktische Winke zur Herstellung eines Chromleders, das im Aussehen dem lohgaren Leder gleicht. Deutsche Gerber-Ztg. 1907, 67.

    Google Scholar 

  1117. N. N.: Neue Chromgerb verfahren. Über drei Patente von A. C. and W. G. Roach. Fabrikationsverfahren, Reduktionsmittel. Sohlleder. Warme Dämpfe zur Fortschaffung der Glukose. Glyzerin zum Fetten. Ledermarkt 1907, 80/12.

    Google Scholar 

  1118. N. N.: Hartes Chromleder. Berliner Ber. 1907, 43, 933.

    Google Scholar 

  1119. Prenzlau, L.: Die Fabrikation des Chromleders. 4. Ausg. Hamburg: Selbstverlag Prenzlau 1907. B

    Google Scholar 

  1120. Amend, O. P. A.: Chromgerbung. J. Amer. ehem. Soc. 28, 655 (1907); ref. Z. angew. Chem. 20, 2093, (1907).

    Google Scholar 

  1121. Boehringer: Verfahren zum Gerben von Häuten and Fellen mittels Chromsalzen. D. R. P. 187 216; ref. Jahresber. chem. Technol. 1907, 570.

    Google Scholar 

  1122. N. N.: Chromleder mit Chrom nachzugerben. Ref. Deutsche Gerber-Ztg. 1908,64.

    Google Scholar 

  1123. N. N.: Die wichtigsten Vorteile bei der Gerbung and Zurichtung von Chromleder. Magyar Böripar 16, Nr. 7 u. 8; ref. Coli. 1909, 167.

    Google Scholar 

  1124. Knock & Co.: Chromgerbverfahren mit pyrophosphorsaurem Chromnatrium. Ztschr. f. Chemie u. Industrie d. Kolloide 3, H. 4; ref. Coli. 1909, 44.

    Google Scholar 

  1125. N. N.: Über Chromgerbung. Ledertechn. Rdsch. 1909, 291.

    Google Scholar 

  1126. Procter, H. R. and J. Douglas: Bemerkung über die Diffusion von Chrom-, Eisen- and Aluminiumsalzen durch Gelatine-Gallerte. Coli. 1909, 199.

    Google Scholar 

  1127. JöerZe & Co.: Über die moderne Chromgerbung. Ledertechn. Rdsch. 1910, 6.

    Google Scholar 

  1128. N. N.: Über das Gerb vermögen der violetten and grünen Chromsalzlösungen. Ledertechn. Rdsch. 1910, 29.

    Google Scholar 

  1129. N. N.: Vorteile and Hilfsmittel bei der Fabrikation chromgarer Leder. Ledertechn. Rdsch. 1910, 26.

    Google Scholar 

  1130. Giusiana, E.: Zur Chromgerbung. Coli. 1911, 33.

    Google Scholar 

  1131. Kohnstein, B.: Die Einwirkung des Lichtes in der Gerberei, insbesondere im Chromgerbeprozeß. Coli. 1911, 291; ref. Ledertechn. Rdsch. 1911, 257.

    Google Scholar 

  1132. Claflin, A. A.: Fortschritte in der Chromgerberei. Leather World 4, Nr. 28/29 u. Nr. 80/81; ref. Coli. 1912, 543.

    Google Scholar 

  1133. Kühl, H.: Die Chromgerbung. Ledertechn. Rdsch. 1912, 177.

    Google Scholar 

  1134. N. N.: Vorteile bei der Herstellung von mattem Chromleder. Ledertechn. Rdsch. 1912, 300.

    Google Scholar 

  1135. Jettmar, J.: Handbuch der Chromgerbung samt Herstellungsverfahren der verschiedenen Ledersorten. 2. Aufl.

    Google Scholar 

  1136. Leipzig: Schulze & Co. 1913. B U: Theorie der Gerbung 1, Das Chrom and seine Verbindungen 42, Theorie der Chromgerbung 72, Eigenschaften des chromgaren Leders 117, Die verschiedenen Mineral- and Chromgerb verfahren 135, Die Rohware and deren Behandlung 234, Die Herstellung der Blöße 243, Das Weichen 244, Das Enthaaren 265, Das Schwitzen 266, Das Äschern mit Kalk 266, Verschiedene Haarlockerungsverfahren 290, Scheren and Spalten der Blößen 297, Das Entkalken and Beizen der Blößen 302, Das Ausführen der Chromgerbung 345, Das Neutralisieren des chromgaren Leders 386, Entwicklung der Chromlederfabrikation 217, Einfetten des Chromleders 401, Das Trocknen des chromgaren Leders 428. Das Schwarz- and Buntfärben des chromgaren Leders 443, Zurichtung des chromgaren Leders 485, Das Messen der fertigen Leder 520, Fehler des chromgaren Leders 527, Anlage von Chromlederfabriken 537, Herstellung verschiedener Chromledersorten 547, Die Unterleder 547, Das Treibriemenleder 547, Das Sohlenleder 557, Chromgare Schlagriemen 570, Herstellung von behaarten Schlagriemen 581, Die

    Google Scholar 

  1137. Schwefelgerbung 581, Näh- and Binderiemen 583, Pneumatikleder 588, Blank- and Geschirrleder 591, Die Oberleder 594, Boxcalf 608, Boxealf-Imitation 613, Mattes Chromkalbleder 617, Chromgares Rindsoberleder 618, Chromgares Roßleder 622, Chromziegenleder 628, Lamm- and Schafleder 637.

    Google Scholar 

  1138. N. N.: Verfahren zur Herstellung von Chromleder gemäß D. R. P. 255 110 (stark basische Chromformiatlösung). Ref. Coli. 1913, 116.

    Google Scholar 

  1139. Wolff, A.: Herstellung von Chromleder (Chromformiat). D. R. P. 255 110; ref. Coli. 1913, 338.

    Google Scholar 

  1140. N. N.: Die Chromgerbung. Le Cuir 1913, Nr. 4; ref. Coli. 1913, 558.

    Google Scholar 

  1141. Winther, J.: Verfahren zum Fertigmachen von Chromleder. D. R. P. 265 856; ref. Coli. 1913, 606.

    Google Scholar 

  1142. N. N.: Füllen von Chromleder. Leather World 5, Nr. 33 u. 137; ref. Coli. 1913, 616.

    Google Scholar 

  1143. Glaflin, A.A.: Fortschritte in der Chromgerberei. Leather World 4, Nr. 28/29 u. 80/81; ref. Allg. Gerber-Ztg. 1913, Nr. 30.

    Google Scholar 

  1144. Hirsch, F.: Verfahren der Chromgerbung. (Reduktion der Chromsäure-Lösungen von Tonerdebisulfit oder von Zinkbisulfit, wobei die Verlangsamung der Reduktion durch Zusätze von Säuren oder Bisulfiten der Erdalkalien bzw. Alkalien mit Säuren nach Belieben eingeschränkt wird.) D. R. P. 271 585; ref. Coli. 1914, 240.

    Google Scholar 

  1145. Hirsch, F.: Verfahren der Chromgerbung (schwefelsaures Natron mit einem Tonerdesalz ohne Säurezusatz). D. R. P. 274 549, Zusatz zu P. 271 585; ref. Coli. 1914, 240, 434.

    Google Scholar 

  1146. N. N.: Ersparnisse bei der Lederherstellung. Leather Trades Rev. 47, Nr. 1; ref. Coli. 1914, 468.

    Google Scholar 

  1147. Ritter, J. G.: Chromkips. Gerber 1914, 86.

    Google Scholar 

  1148. Kopecky, F. K.: Die Zukunft der Chromleder. Gerber 1914, 189.

    Google Scholar 

  1149. D. N.: Das Chromwichsleder. Le Cuir 2, 26; ref. Ledertechn. Rdsch. 1915, 257.

    Google Scholar 

  1150. Gaunt, S. A.: Chrombrühen and ihre Verwendung. Ledertechn. Rdsch. 1915, 338.

    Google Scholar 

  1151. Hugonin, G.: Über das Vorhandensein von Chromseifen in Chromleder. Ledertechn. Rdsch. 1915, 14.

    Google Scholar 

  1152. N. N.: Angaben über Chromgerbung. Leather Manufacturer 1916, 191; ref. Coli. 1917, 389.

    Google Scholar 

  1153. N. N.: Über Chromgerbung. Ledertechn. Rdsch. 1916, Nr. 26.

    Google Scholar 

  1154. Schorlemmer, K.: Gerbextrakt „Esco“, seine Anwendung and seine Bewertung. Coli. 1917, 124.

    Google Scholar 

  1155. Procter, H. R.: Über die Ausdrucksform für die Basizität von Chrombrühen. JISLTC 2, 259 (1918); ref. Coli. 1919, 201.

    Google Scholar 

  1156. Casaburi, F.: Leder-Gerberei and Färberei. Mailand: Verlag Ulrico Hoepli; ref. Gerber 1918, 254. B

    Google Scholar 

  1157. N. N.: Vorsichtsmaßregeln beim Äschern mit Schwefel für die Chromgerbung. Gerber-Courier 1918, Nr. 5.

    Google Scholar 

  1158. Blockey,J. R.: Bemerkungen über Chrombrühen. JALCA 13, 28 (1918); ref. Coli. 1919, 334.

    Google Scholar 

  1159. Jettmar, J.: Verwendung des Chromsulfats zur Chromgerbung. Gerber 1919, 233.

    Google Scholar 

  1160. Lamb, M. C.: Die Chromgerbung in England. JALCA 14, 605 (1919); ref. Coli. 1920, 294.

    Google Scholar 

  1161. Meyzonnier, E.: Chromgerbbrühe. JISLTC 3, 161 (1919); ref. Coli. 1920, 491.

    Google Scholar 

  1162. Thomas, A. W., M. E. Baldwin and M. W. Kelly: Der Zeitfaktor bei der Adsorption der Bestandteile der Chrombrühe durch Hautsubstanz. JALCA 15, 147 (1920); ref. Coli. 1920, 444.

    Google Scholar 

  1163. Thomas, A. W. and M. W. Kelly: Der Zeitfaktor bei der Adsorption von Chromsulfat durch Hautsubstanz. JALCA 15, 487 (1920); ref. Coli. 1921, 258.

    Google Scholar 

  1164. Borgman, J. and O. Kr ahner: Die Chromgerbung, ihre gesamte Herstellungsweise für Narben- and Wichsleder von der Rohware bis zum fertigen Produkt. 2. Aufl. Berlin: Krayn 1920. B

    Google Scholar 

  1165. Houben, L.: Chromgerbung. Le Cuir 1920, 41; ref. Coli. 1920, 580.

    Google Scholar 

  1166. Kohnstein, B.: Zur Wahl der Chromgerb verfahren. Häute- u. Lederber. Wien 1920, Nr. 16; ref. Coli. 1920, 584.

    Google Scholar 

  1167. Burton, D.; Chromgerbung I. JISLTC 4, 205 (1920); ref. Coli. 1921, 405.

    Google Scholar 

  1168. Wilson, J. A. and E. A. Gallun: Die Verzögerung der Chromgerbung durch Neutralsalze. JALCA 15, 273 (1920); ref. Chem. Zbl. 1920, IV, 207.

    Google Scholar 

  1169. Dhavale, B. B. and R. S. Das: Die Wirkung von Neutralsalzen auf die Basizität von Chrombrühen. JISLTC 4, 225 (1920); ref. Coli. 1921, 159.

    Google Scholar 

  1170. Körner, T.: Über einige bei der Chromgerbung vorkommende Berechnungen. Ledertechn. Rdsch. 1921, 192.

    Google Scholar 

  1171. Thomas, A. W. and M. W. Kelly: Der Einfluß der Konzentration von Chrombrühe auf die Adsorption ihrer Bestandteile durch Hautsubstanz. Ind. Engng. Chem. 13, 65 (1921); ref. Chem. Zbl. 1921, IV, 837.

    Google Scholar 

  1172. Burton, D.: Chromgerbung. III. Der Mechanismus der Neutralsalz Wirkung.

    Google Scholar 

  1173. JISLTC 5, 183 (1921); ref. Coli. 1923, 102.

    Google Scholar 

  1174. Burton, D. and A. Glover: Chromgerbung. IV. Der Einfluß der Neutralsalze auf die Absorption von Säure and Chrom aus Chromlösungen durch Gelatine. JISLTC 5, 187 (1921); ref. Coli. 1923, 103.

    Google Scholar 

  1175. Burton, D.: Chromgerbung. V. Ein neuer Gesichtspunkt der Neutralsalz-lösung. JISLTC 5, 192 (1921); ref. Coli. 1923, 104.

    Google Scholar 

  1176. Burton, D. and A. Glover: Chromgerbung. VI. Der Einfluß der Neutralsalze auf den Verlauf der Gerbung. JISLTC 5, 6 (1921); ref. Coli. 1923, 105.

    Google Scholar 

  1177. Perlzweig: Die Bereitung der Chromgerbbrühen (aus Bichromat and Chromalaun). Anz. d. Allruss. Ledersynd. Moskau 1922, Nr. 6/7; ref. Coli. 1922, 402.

    Google Scholar 

  1178. Thomas, A. W. and M. W. Kelly: Untersuchungen über Chromgerbung. Ind. Engng. Chem. 14, 621 (1922); ref. Coli. 1924, 39.

    Google Scholar 

  1179. Seymour-Jones, F. L.: Die Mineralgerbung. Ind. Engng. Chem. 14, 832 1922; ref. Coli. 1924, 74.

    Google Scholar 

  1180. Immendörfer, E. and Pfähler: Über das Schicksal der Seifen im Chromleder. Chem. Umschau Gebiete Fette, Öle, Wachse, Harze 29, 73 (1922); ref. Chem. Zbl. 1922, II, 969.

    Google Scholar 

  1181. Thomas, A. W. and M. W. Kelly: Zur Kenntnis der Chromgerbung. Das Gleichgewicht zwischen Tetrachromcollagen and Chrombrühe. Ind. Engng. Chem. 14, 621 (1922); ref. Chem. Zbl. 1922, IV, 811.

    Google Scholar 

  1182. Burton, D.: Moderne Aufgabe auf dem Gebiete der Chromgerbung. JISLTC 6, 226 (1922); ref. Coli. 1923, 108.

    Google Scholar 

  1183. Grasser, G.: Bemerkungen zur Chromgerbung. Häute u. Lederber. 1922, 21; ref. Z. Leder- u. Gerbereichemie 1922, 110.

    Google Scholar 

  1184. Jettmar, J. and G. Grasser: Handbuch der Chromgerbung samt Herstellungsverfahren der verschiedenen Ledersorten. 3. Aufl. Leipzig: Schulze 1923.

    Google Scholar 

  1185. B Burton, D., R. P. Wood and A. Glover: Chromgerbung XII. JISLTC 7, Nr. 1 (1923); ref. Z. Leder- u. Gerbereichemie 1923, 160.

    Google Scholar 

  1186. Schorlemmer, K.: Über die sogenannte Trockengerbung. Ledertechn. Rdsch. 1923, 45.

    Google Scholar 

  1187. Österr. Chemische Werke GmbH.: Verfahren der Chromgerbung (handelsübliches Ferrochrom in Säuren lösen). O. P. 93 833; ref. Chem. Zbl. 1924, II, 1546.

    Google Scholar 

  1188. Wagner, A. and J. Paeßler: Chromgerbeextrakte 204, Chromgerbung 208, Chromlackleder 217, Chromleder-Nähriemen 217, Chromriemenleder 217.

    Google Scholar 

  1189. Wagner, A.: Handbuch für die gesamte Gerberei and Lederindustrie. Leipzig: Deutscher Verlag 1924.

    Google Scholar 

  1190. U Burton, D., R. P. Wood and A. Glover: Chromgerbung. JISLTC 8, 289 (1924); ref. Coli. 1924, 378.

    Google Scholar 

  1191. Marko, S. and M. Keh: Die Chromgerbung (Garbarstwo chromowe).

    Google Scholar 

  1192. Krakau: 1924; ref. Coli. 1924,468.

    Google Scholar 

  1193. B Ghambard, P. and M. Queroix: Die Widerstandsfähigkeit des Chromleders gegenüber der Einwirkung von alkalischen Lösungen. Cuir techn; ref. Gerber 1924, 67.

    Google Scholar 

  1194. N. N.: Über das Altern des Chromleders. Leather World; ref. Gerber 1924,117.

    Google Scholar 

  1195. Stiasny, E.: Bericht über die Versammlung deutscher Gerbereichemiker in Darmstadt, 18. 7. 1924. Diskussion über das Thema „Chromgerbung“.

    Google Scholar 

  1196. Glukosebrühe, Thiosulfatbrühe, Brühen, die durch Reduktion mit ausgelaugter Lohe, Sägespänen, Falzspänen u. dgl. hergestellt werden, Schwefeldioxydbrühe. Coli. 1924, 332.

    Google Scholar 

  1197. Stjeschoff, J.: Über Chrom-Trockengerbung in der Praxis. Westnik 1924, Nr. 1, 101; ref. Coli. 1926, 378.

    Google Scholar 

  1198. Ghambard, P. and M. Queroix: Das Verhalten des Chromleders gegenüber alkalischen Lösungen. JISLTC 8, 209 (1924); ref. Coli. 1925, 168.

    Google Scholar 

  1199. Borgmann, J. and F. Kohl: Die Chromgerbung.

    Google Scholar 

  1200. Berlin: M. Krayn 1925. B Lamb, M. G. and E. Mezey: Die Chromlederfabrikation. Berlin: J. Springer 1925, B

    Google Scholar 

  1201. Zohlen, O.: Über Chromgerberei and synthetische Gerbstoffe. 2. Aufl. Ludwigshafen: BASF-Verlag 1925.

    Google Scholar 

  1202. B Berkmann, J.: Beitrag zur Gerbung mit konzentrierten Chromlösungen. Coli. 1925, 174.

    Google Scholar 

  1203. Stiasny, E.: Neuere Anschauungen über das Wesen der Chromgerbung. Z. angew. Chem. 37, 913 (1924); ref. Chem. Zbl. 1925, I, 1039.

    Google Scholar 

  1204. Blatz, W. C.: Verfahren zur Herstellung eines weißen Chromleders (z. B. mit Bariumchlorid). D.R.P. 408 135; Coli. 1925, 215.

    Google Scholar 

  1205. Gobb, B. M. and F. 8. Hunt: Eine gradlinige Funktion im Gerbfaß. JALCA 20, 341 (1925); ref. Chem. Zbl. 1926, I, 285; Coli. 1927, 115 u. 1928, 45. Schiaparelli, G. and L.

    Google Scholar 

  1206. Gareggio: Über den Einfluß von Neutralsalzen auf die Gerbung mit normalem, violettem Chromalaun. JISLTC 9, 413 (1925); ref. Chem. Zbl. 1926, I, 1091.

    Google Scholar 

  1207. Ghambard, P. and M. Queroix: Die Schwellung der Haut in Chromsäurelösungen. JISLTC 9,218 (1925); ref. Chem. Zbl. 1926,1,1345; Coli. 1927, 168.

    Google Scholar 

  1208. Burton, D.: Chromgerbung. Bibliographie der Chromgerbung. Teil II u. III. JALCA 20, 158 (1925); ref. Chem. Zbl. 1925, II, 505 u. 1926, I, 3203.

    Google Scholar 

  1209. Chromgerbung IX. Bibliographie der Chromgerbung. Teil IV. JALCA 21, 33 (1926); ref. Chem. Zbl. 1926, I, 3203; JISLTC 10,401 (1926); ref. Chem. Zbl. 1927, II, 3237.

    Google Scholar 

  1210. Kotelnikou, N. and N. Boss: Über die trockene Chromgerbung. Westnik 1926, Nr. 2/3, 45; ref. Coli. 1927, 542.

    Google Scholar 

  1211. Boss, F. and M. Bojarski: Die Verbilligung der Chromextrakte. Westnik 1926, Nr. 2/3, 44; ref. Coli. 1927, 548.

    Google Scholar 

  1212. Orthmann, A. C.: Säuregehalt von chromgarem Leder. JALCA 21, 30 (1926); ref. Chem. Zbl. 1926, II, 3203.

    Google Scholar 

  1213. Lamb, M. G.: Kochprobe bei englischem and kontinentalem Chromleder Leather World 18, Nr. 4, 76; ref. Coli. 1926, 149.

    Google Scholar 

  1214. Steyer, R.: Rezeptbuch der Chromgerbung. Selbstverlag 1926.

    Google Scholar 

  1215. B Reubig, G. R.: Die praktische Chromgerberei and Färberei. Berlin: Springer 1926, B

    Google Scholar 

  1216. Orthmann, A. G.: Basizität von chromgegerbtem Leder. JALCA 21, 30 (1926); ref. Coli. 1926, 237.

    Google Scholar 

  1217. Balänyi, D.: Verhalten von Chromchloridbrühen. Coli. 1926, 413.

    Google Scholar 

  1218. Hirsch, A.: Gerbversuche mit maskierten Chrombrühen. Coli. 1926, 414. Gobb, R. M. and F. S.

    Google Scholar 

  1219. Hunt: Die Chromgerbung im isoelektrischen Punkt des Kollagens. JALCA 21, 454 (1926); ref. Chem. Zbl. 1926, II, 3132.

    Google Scholar 

  1220. Sommer, M,: Die Rolle der Chromgerbung in der deutschen Lederindustrie. Leipzig: Schulze 1927. B Gustavson, K.

    Google Scholar 

  1221. H.: Die Basizität des Chromleders. JALCA 22, 60 (1927); ref. Coli. 1927, 496; Chem. Zbl. 1927, II, 1648.

    Google Scholar 

  1222. H.: Über das „Altern“von Chromleder. JALCA 22, 102 (1927); ref. Coli. 1927, 115; Chem. Zbl. 1927, II, 1649.

    Google Scholar 

  1223. Shimidzu, M.: Eine neue Methode der Chromgerbung. JALCA 22, 93 (1927); ref. Coli. 1927, 217.

    Google Scholar 

  1224. Masner, L.: Einige Bemerkungen über die Chromgerbung. Gerber 1927, 30.

    Google Scholar 

  1225. Ghazet, B.: Rezeptbuch für die Herstellung der Chromleder (russ.).

    Google Scholar 

  1226. Moskau: Technischer Staatsverlag 1927; ref. Chem. Zbl. 1927, II, 364.

    Google Scholar 

  1227. Deforge, A.: Die Acidität des Chromleders. Halle aux Cuirs Suppl. techn. 1927, 103; ref. Chem. Zbl. 1927, II, 532.

    Google Scholar 

  1228. Shimidzu, M.: Eine neue Methode der Chromgerbung (mit Kaliumbichromat behandelte Häute werden in geschlossener Kammer mit S02 behandelt). Cuir techn. 19, 158 (1927); ref. Chem. Zbl. 1927, II, 659.

    Google Scholar 

  1229. Hudson, F.: Beitrag zur Chromlederanalyse and zum Mechanismus des Chromgerbprozesses. JISLTC 11, 133 (1927); ref. Chem. Zbl. 1929, II, 2528; Coli. 1930, 141.

    Google Scholar 

  1230. Schindler, W. and K. Klanfer: Untersuchungen über die Veränderungen des komplex gebandenen Sulfates in Chromalaunbrühen. Coli. 1928, 97.

    Google Scholar 

  1231. Ghazet, B.: Die Erzeugung von Chromleder in den Fabriken des Nischkoshtrust. Westnik 1928, Nr. 10, 492; ref. Coli. 1929, 666.

    Google Scholar 

  1232. N. N.: Die Herstellung des Chromleders. Gerbereitechnik 1928, Nr. 188.

    Google Scholar 

  1233. Orthmann, A. G.: Gerben, Färben and Fettlickern. JALCA 23, 351 (1928); ref. Coli. 1929, 84.

    Google Scholar 

  1234. Ghemtan: Chromgerbung. Hide and Leather 75, Nr. 19, 21; ref. Chem. Zbl. 1928, II, 956; Coli. 1929, 231.

    Google Scholar 

  1235. Barabowow, K. and M. Kutowski: Chromabsorption, Kochfestigkeit and Verfall. Westnik 1928, 517; ref. Coli. 1930, 135.

    Google Scholar 

  1236. Mathieson Alkali Works: Chromgerb verfahren. (Einwirkung von Ferrochrom auf wasserfreies Chromchlorid.) E. P. 256 979 (1926); ref. Coli. 1929, 270.

    Google Scholar 

  1237. Powarnin, G. and L. Stepanowa: Der gleichzeitige Einfluß von Wasser- and Fettgehalt auf die mechanischen Eigenschaften von Chromleder. Westnik 1929, 297; ref. Coli. 1930, 345.

    Google Scholar 

  1238. Pott & Co.: Herstellung von Leder. (Nachbehandlung von mit Cr oder AI gegerbten Ledern zwecks Verhinderung der Zersetzung der Metallverbindung and Konstanthaltung des pH-Wertes.) E.P. 317 834; ref. Chem. Zbl. 1929, II, 3203; Coli. 1930, 144.

    Google Scholar 

  1239. Morgulis, J.: Methodologie der Chromleder-Erzeugung. (Arbeitsverfahren der Fabrik Semljatschka des Moskosch Trusts.) Westnik 1929, 262; ref. Coli. 1930, 500.

    Google Scholar 

  1240. Lewin, J.: Methoden der Ausarbeitung von Chrom-Handeleder. (Fabrikationsgang in der Fabrik „Krassny Oktjabr“des Twersker Trusts.) Westnik 1929, 265; ref. Coli. 1930, 501.

    Google Scholar 

  1241. Jegorlcin, N.: Die Methodik der Herstellung von Chrom-Kalbsleder in der 1 Fabrik „Komintern“. Westnik 1929, 186; ref. Coli. 1930, 437.

    Google Scholar 

  1242. Tullís, J. K.: Gerb verfahren (Natriumbichromat, Magnesiumsulfat and Aluminiumsulfat im Verhältnis 2 5 4). A.P. 1 603 169; ref. Coli. 1929, 275.

    Google Scholar 

  1243. Pichará, R. H., D. Jordan-Lloyd and A. E. Caunce: Behandlung von Chromleder vor der Färbung. (Durch Acetonbehandlung kann Leder auch nach Lagerung weiterverarbeitet werden.) E.P. 243 091; ref. Coli. 1929, 266.

    Google Scholar 

  1244. Schapiro, A.: Die Oberledererzeugung in der 5. Lederfabrik Rostowam Don. Westnik 1929, Nr. 2/3, 113; ref. Coli. 1929, 539.

    Google Scholar 

  1245. Lamb, J. W.: Behandlung von Chromleder (Färbung auf Wildleder). Dyer Calicó Printer 62, 81 (1929); ref. Chem. Zbl. 1929, II, 1615; Coli. 1929, 672.

    Google Scholar 

  1246. Masner, L.: Einige Mitteilungen aus der Praxis der Chromgerbung. Gerber, 1929, 52.

    Google Scholar 

  1247. Köhler, B.: Beitrag zur Bereitung von Chromgerbbrühen. Gerber 1929, 167.

    Google Scholar 

  1248. Cheifez, M.: Beratung der leitenden Ledertechniker über Fragen der Chromledererzeugung. Westnik 1929, Nr. 2/3, 104; ref. Coli. 1929, 544.

    Google Scholar 

  1249. Stiasny, E., E. Olschansky and S. T. Weidmann: Über das Basischmachen von Chrombrühen mit Soda. Coli. 1929, 565.

    Google Scholar 

  1250. Masner, L.: Aus der Praxis der Chromgerbung. Schweiz. Leder-Ind.-Ztg. 40, Nr. 20 (1929); ref. Coli. 1929, 626.

    Google Scholar 

  1251. Der Einfluß der Wasserwerkstatt auf die Chromgerbung. Gerber 1929, 237.

    Google Scholar 

  1252. Althausen, L.: Wegweiser der Chromgerbung. Leipzig: Deutscher Verlag 1930, B

    Google Scholar 

  1253. Pawlowitsch, P.: Neue Wege in der Lederindustrie. Der Übergang zu neuen Formen der Chromgerbung. Gerber 1930, 115.

    Google Scholar 

  1254. U Krausz, G.: Einfluß örtlicher Verhältnisse auf das Äschern des Chromleders. Gerber 1930, 166.

    Google Scholar 

  1255. G. S.: Die Verminderung des Verbrauchs an Chromsalzen. Westnik 1930, 110; ref. Coli. 1932, 366.

    Google Scholar 

  1256. Kotelnikow, N. and J. Bass: Zur Ermittlung der Beständigkeit von Chrombrühen. Westnik 1930, 406; ref. Coli. 1932, 382. Leites, W.: Flächenveränderungen von Chrom-Kalbshäuten während der

    Google Scholar 

  1257. Verarbeitung. Westnik 1930, 535; ref. Coli. 1932, 384.

    Google Scholar 

  1258. Wintgen, R. and E. Vogt: Mineralgerb verfahren (Chromchloridlösung and NH3). F.P. 676 272; ref. Chem. Zbl. 1930, II, 1180; Coli. 1931, 682.

    Google Scholar 

  1259. Low, F. S.: Chromgerbverfahren (CrCl2 and CrCl3). A.P. 1 723 568; ref. Chem. Zbl. 1930, II, 1180; Coli. 1931, 682.

    Google Scholar 

  1260. Windelen, E.: Verfahren zur Herstellung mineralgegerbten Leders, insbesondere des Chromleders. (Erhöhte Weich- and Äscherwirkung, Erhöhung des Mineralstoffgehaltes, dadurch erhöhte Hitzebeständigkeit.) D.R.P. 484 384; ref. Coli. 1930, 33.

    Google Scholar 

  1261. Stiasny, E.: Gerbereichemie (Chromgerbung). Dresden: T. Steinkopff 1931; ref. Coli. 1931, 789.

    Google Scholar 

  1262. B Grasser, G.: Kurzes Lehrbuch der Chromgerbung. Stuttgart: Enke 1931; ref. Coli. 1931, 366. B

    Google Scholar 

  1263. Gustavson, K. H.: Ein Beitrag zum Problem der Rolle von Säureresten im Chromleder. JALCA 26, 635 (1931); ref. Coli. 1932, 535.

    Google Scholar 

  1264. Grasser, G. and M. Ichise: Änderung der Schrumpfungstemperatur durch Nachgerbung, Entgerbung, Erhöhung der Basizität and Komplexsalzbildung. Cuir techn. 1931, 157; ref. Coli. 1932, 649.

    Google Scholar 

  1265. Farb- and Gerbstoffwerke G. Flesch jun.: Herstellung von Chromleder. (Zusatz sulfonierter Öle mit Gehalt von 16% S03.) F.P. 700 727; ref. Coli. 1932, 296.

    Google Scholar 

  1266. Raksanyi, P.: Verfahren zur Herstellung von Chromleder. Ö.P. 121 993; ref. Coli. 1932, 298.

    Google Scholar 

  1267. Stiasny, E.: Über die Bestimmung des Verolungsgrades in Chrombrühen. Bericht über die Versammlung der Deutschen Sektion des IVLIC in Darmstadt, 22.-24. 9. 1932; ref. Coli. 1932, 748.

    Google Scholar 

  1268. Low, F. 8.: Chromgerbverfahren. A.P. 1 723 568; ref. Coli. 1932, 299.

    Google Scholar 

  1269. United Shoe Machinery Corp.: Verfahren zur Herstellung chromgarer Leder. F.P. 730 360; ref. Coli. 1933, 172.

    Google Scholar 

  1270. Sheltow, A. F. and A. S. Kostenko: Gerb verfahren (mit einer Chromalaunlösung unter Zusatz von Kaliumbichromat). Russ.P. 23 528; ref. Coli. 1933, 174.

    Google Scholar 

  1271. Rieß, C. and A. Papayannis: Untersuchungen über die Säurereste im Chromleder. Coli. 1934, 226.

    Google Scholar 

  1272. Urbanowitz, J.: Verfahren zum Gerben von gepickelten Hautblößen mit Chromsalzen. (Hautblößen mit trockenen, pulverisierten basischen Chromsalzen eingestreut.) D.R.P. 602 273; ref. Coli. 1934, 585.

    Google Scholar 

  1273. Botson, R. and A. Dohogne: Gerb verfahren. (Behandeln mit alkalischen Natriumbichromatlösungen and Reduzieren mit Ölen oder Fetten.) Belg.P. 364 535; ref. Coli. 1934, 32.

    Google Scholar 

  1274. Atkin, W. R. and E. Ghollet: Vergleich der Kalialaungerbung mit der Chromalaungerbung. Cuir techn. 1934, 142; ref. Coli. 1935, 93.

    Google Scholar 

  1275. McCandlish, D., W. R. Atkin and R. Poulter: Die Neutralisierung von Chromleder. JISLTC 18, 516 (1934); ref. Coli. 1935, 94.

    Google Scholar 

  1276. Wilson, J. A.: Verbesserungen bei der Herstellung chromgarer Kalbleder. Hide and Leather 1934, H. 19, 26; ref. Coli. 1935, 95.

    Google Scholar 

  1277. Cunali, L.: Chromgerbung. Rev. Chim. ind. 1935, 270; ref. Brit. ehem. Abstr. B. Appl. Chem. 1937, 68; Coli. 1940, 208.

    Google Scholar 

  1278. Merry, E. W.: Fortschritte in der Chromgerbung. Leather World 1935, 53; ref. Coli. 1935, 92.

    Google Scholar 

  1279. N. N.: Chromgerbung von Hälftenledern (mit Ausnahme von Lackleder). Halle aux Cuirs 1935, 44; ref. Coli. 1935, 243.

    Google Scholar 

  1280. Lykow, A. W.: Über die Temperatur des Chromleders während der Sorption von Wasserdampf. Kolloid-Ztschr. 71, 333 (1935); ref. Coli. 1935, 573.

    Google Scholar 

  1281. Subin, A.: Histologische Untersuchung der Chromgerbung. Journ. Techn. Assoc. Für. Ind. 1936, 26; ref. JALCA 32, 295 (1937); Coli. 1939, 159.

    Google Scholar 

  1282. Manchester, L.: Allgemeine Bemerkungen zur Chromgerbung. Shoe and Leather Rep. 1936, Nr. 3, 11; ref. JALCA 32, 31 (1937); Coli. 1939, 159.

    Google Scholar 

  1283. Burton, D.: Einfluß pflanzlicher Gerbstoffe auf die Azidität von Chromleder. Aktuelle Acidität (Chromgerbung). JISLTC 20, 451 (1936); ref. Coli. 1938, 239.

    Google Scholar 

  1284. Prefex: Herstellung von Chromhälften. Leather Trades’ Rev. 1936, 205, 325, 461, 594, 710, 853, 980, 1108, 1358, 1481, 1599; ref. Coli. 1937, 488.

    Google Scholar 

  1285. Decimal: Kurze Fabrikationshinweise. (Arbeitsvorschrift für chromgares Kalbvelour für Oberleder oder Portefeuillezwecke.) Leather Trades’ Rev. 1936, 715; ref. Coli. 1937, 490.

    Google Scholar 

  1286. Studiengesellschaft der Deutschen Lederindustrie: Verfahren zum Gerben von tierischen Hautblößen (mit basischen Chromsalzen, dadurch gekennzeichnet, daß man Chromsalze nichtkondensierter, nichtgerbender ein-oder mehrkerniger aromatischer Sulfosäuren and ihrer Substitutionsprodukte verwendet). D.R.P. 627 110; ref. Coli. 1936, 233.

    Google Scholar 

  1287. Merry, E. W.: The Chrome Tanning Process. London: A. Harvey 1936; ref. Coli. 1936, 614. B

    Google Scholar 

  1288. Pilz, E.: Weiße Chromleder. Gerber 1936, Nr. 1469.

    Google Scholar 

  1289. McLaughlin, G. D. and R. S. Adams: Verteilung von Elektrolyten im Gerbfaß während der Chromgerbung. JALCA 32, 478 (1937); ref. Coli. 1939, 159.

    Google Scholar 

  1290. Sujew, W.: Chromfaßgerbung and Faßfärbung von Schafpelzen mit Nigrosulfin. Leder- u. Schuhw.-Ind. UdSSR 1937, Nr. 1, 47; ref. Coli. 1939, 168.

    Google Scholar 

  1291. N. N.: Die Kochprobe and die Chromgerbung. Lederztg. Gerbereitechnik 1937, 42; ref. Coli. 1938, 142.

    Google Scholar 

  1292. I. G. Farbenindustrie AG.: Verfahren zur Chromgerbung. (Weiterbildung des Verfahrens des Hauptpatentes 643 088. Anwendung der Chromsalze zusammen mit anderen Gerbstoffen gleichzeitig oder in beliebiger Reihenfolge nacheinander.) D.R.P. 653 791; ref. Coli. 1937, 639.

    Google Scholar 

  1293. Theis, E. R.: Beiträge zur Chromgerbung. JALCA 32, 285 (1937); ref. Coli. 1937, 487.

    Google Scholar 

  1294. I. G. Farbenindustrie AG.: Verfahren zur Chromgerbung (mit Chromsalzen von nicht gerbenden, mehrbasischen aromatischen Säuren). D.R.P. 643 088; ref. Coli. 1937, 187.

    Google Scholar 

  1295. A. C. Lawrence Leather Comp.: Verfahren zum Gerben von tierischen Häuten and Fellen mit Chromgerbstoffen (von 34% Basizität). A.P. 1 977 226; ref. Coli. 1937, 191.

    Google Scholar 

  1296. Tower jun., E. B. H.: Chromgerbverfahren. A. P. 1 982 586; ref. Coli. 1937, 192.

    Google Scholar 

  1297. Rohm & Haas Comp.: Herstellung von Chromleder. (Die mit basischen Chromsalzen vorgegerbten Leder werden mit Alkali- oder Erdalkalisalzen von kondensierten aromatischen Sulfosäuren, insbesondere von Dinaphthylmethandisulfosäure, ausgegerbt.) A.P. 1 985 439; ref. Coli. 1937, 240.

    Google Scholar 

  1298. Tanning Process Company: Chromgerbverfahren. (Leder mit der Narbenseite nach unten glatt ausgestrichen and in ausgestrecktem Zustand von der Fleischseite aus mit einer Natriumthiosulfatlösung bestrichen.) A.P. 1 993 298; ref. Coli. 1937, 242.

    Google Scholar 

  1299. Pensel, G. R.: Herstellung chromgarer Leder. A.P. 2 004 473; ref. Coli. 1937, 243.

    Google Scholar 

  1300. Studiengesellschaft der Deutschen Lederindustrie GmbH.: Verfahren zum Gerben von tierischen Hautblößen mit basischen Chromsalzen (nicht kondensierter, nicht gerbender, ein- oder mehrkerniger aromatischer Sulfosäuren and ihrer Substitutionsprodukte). A.P. 1 999 316; ref. Coli. 1937, 243.

    Google Scholar 

  1301. McLaughlin, G. D. and H. Cameron: Die Reversibilität der basischen Chromsulfatgerbung. Stiasny-Festschrift. Darmstadt: Ed. Roether 1937, 240. U

    Google Scholar 

  1302. Tanning Process Company: Chromgerb verfahren. (Verwendung von basischem Chromsulfat, Natriumbichromat and Schwefelsäure in einem Beutel aus Wachspapier.) F.P. 779 134; ref. Coli. 1937, 251.

    Google Scholar 

  1303. Torsujew, W. N.: Herstellung von Glanzchromleder. Russ. P. 36 572; ref. Coli. 1937, 254.

    Google Scholar 

  1304. Sors, P.: Herstellung einer Chromgerbbrühe. Ung.P. 110 195; ref. Coli. 1937, 256.

    Google Scholar 

  1305. Wayland, F.: Gerb verfahren. (Gerbfertige Felle werden in einem Streckrahmen flach ausgespannt and in diesem Zustande in starke Chromgerbbrühen, die auf 38°C angewärmt sind, eingehängt.) A.P. 1 998 567; ref. Coli. 1937, 242.

    Google Scholar 

  1306. Reiman, C. K., Newton & Frank Wayland: Gerb verfahr en. (Die Blößen werden mit einer angewärmten, konzentrierten Chrombrühe angegerbt and dann mit einer auf pH = 1–3 eingestellten Chrombrühe normaler Basizität ausgegerbt.) A.P. 2 016 559; réf. Coli. 1937, 300.

    Google Scholar 

  1307. A. C. Lawrence Leather Comp.: Herstellung von künstlich genarbtem Leder. (Gebeizte and gepickelte Hautblößen werden durch Aufpressen einer Narbenplatte mit einem künstlichen Narben versehen. Dann streicht man eine basische Chromgerbstofflösung auf.) A.P. 2 017 453; réf. Coli. 1937, 300.

    Google Scholar 

  1308. N. N.: Neuheiten auf dem Gebiet der Chromgerbung. Bourse aux Cuirs 1938, 901; réf. Coll. 1940, 220.

    Google Scholar 

  1309. Deforge, A.: Chrom-, Eisen- and Schwefel-Gerbung. Halle aux Cuirs 1938, 145; réf. Coll. 1940, 222.

    Google Scholar 

  1310. Ackermann, W.: Einfluß der verschiedenen Arbeitsgänge auf die Chromgerbung. Dieses Handbuch 1. Aufl. Bd. 1/2 (1938), S. 25. U

    Google Scholar 

  1311. Roddy, W. T. and F. O’Flaherty: Einige Bemerkungen über das elastische Gewebe des Kalbfells während der Verarbeitung auf Chromleder. JALCA 33, 512 (1938); réf. Coli. 1938, 708.

    Google Scholar 

  1312. Landshoff & Meyer AG.: Gerben von tierischen Häuten mit Chrom- and Eisensalzen. (Man setzt den mineralischen GerbstofFlösungen hochmolekulare Eiweißstoffe, insbesondere solche vom Typ der Lysalbin- and Protalbinsäure zu.) F. P. 805 552; réf. Coli. 1939, 110.

    Google Scholar 

  1313. Gasaburi, V.: Chromgerbverfahren. (Die Hautblößen werden mit einer aus 1000 kg Chromalaun, 140 kg Zitronensäure and 200 kg Natriumhydroxyd hergestellten Gerbbrühe gegerbt.) It.P. 335 234; réf. Coli. 1939, 116.

    Google Scholar 

  1314. Lollar, R. M.: Über die Wirkung von Orthophosphaten auf chromgegerbtes Leder. JALCA 34, 556 (1939); réf. Coli. 1941, 173.

    Google Scholar 

  1315. Miekeley, A. and G. Schuck: Auszug aus der Patentliteratur: Die Gerbung mit Chromverbindungen. Dieses Handbuch 1. Aufl. Bd. II/2 (1939), S. 647. U

    Google Scholar 

  1316. Gustavson, K. H.: Die Gerbung mit Chromverbindungen. Komplexchemie 45, Verbindungen höherer Ordnung 45, Anlagerungs- and Einlagerungsverbindungen 46, Nomenklatur der Komplexverbindungen 49, Koordinationszahl 50, Haupt- and Nebenvalenzkraft 53, Hydrolyse 59, Mehrkernige Komplexverbindungen 62, Innere Komplexverbindungen 70, Isomerieerscheinungen 73, Literaturübersicht 74. Dieses Handbuch 1. Aufl. Bd. II/2 (1939), S. 45. U

    Google Scholar 

  1317. Balânyi, D.: Chemie der Chrom Verbindungen. Herstellung der Alkalichromate 75, Chromsäure and Alkalichromate 75, Allgemeines über Chrom (III)-Salze 77, Chromnitrate and Chromchloride 80, Alterungsvorgänge in Chromlösungen 94, pH-Erniedrigung 95, Verolung 96, Molekülvergrößerung 106,. Chromsulfate 115, Carbonato-Chromisalze 147, Sulfitochromisalze 150, Chromioxalate 158, Chromiformiate 164, Literaturübersicht 173. Dieses Handbuch 1. Aufl. Bd. II/2 (1939), S. 75. U

    Google Scholar 

  1318. Imperial Chemical Industries, Ltd.: Lagerfähigmachen von ungefärbtem Chromleder. F. P. 812 551; réf. Coli. 1939, 115.

    Google Scholar 

  1319. Gnamm H.: Die Chromgerbung. Die Chromgerbstoffe 219, Die Herstellung technischer Chrombrühen 225, Die praktische Durchführung der Chromgerbung 231, Die Einbadgerbung 234, Die Zweibadgerbung 240, Kombinierte Ein- and Zweibadgerbung 245, Übersicht über die wichtigsten Chromlederarten 247. Taschenbuch für die Lederindustrie. Stuttgart: Wiss. Verlagsges. 1940. U

    Google Scholar 

  1320. Colin-Ruß, A.: Wirklich Wasserlösliches and kombinierte Gerb weise. JISLTC 24, 235 (1940).

    Google Scholar 

  1321. Holland, H. C.; Einfluß organischer Verbindungen auf die Chromgerbung. 11. Gerbungen an Hautpulver mit 33% basischen Sulfatbrühen bei Zugabe von Salzen organischer Säuren. JISLTC 24, 152 (1940).

    Google Scholar 

  1322. Holland, H. C.: Einfluß organischer Verbindungen auf die Chromgerbung. III. Gerbungen an Kalbshaut mit 33% basischen Sulfatbrühen, die organische Salze enthalten. Löslichkeit von Hautpulver in organischen Lösungsmitteln. Fällung and Gelbildung in Chrombrühen, die organischen Salze enthalten. JISLTC 24, 199 (1940).

    Google Scholar 

  1323. Holland, H. C.: Einfluß organischer Verbindungen auf die Chromgerbung. IV. Diskussion der Ergebnisse JISLTC 24, 221 (1940).

    Google Scholar 

  1324. Lollar, R. M.: Entchromen von chromgegerbtem Leder. JALCA 35, 373, 584 (1940).

    CAS  Google Scholar 

  1325. Theis, E. R.: Untersuchungen über die Chromgerbung. JALCA 35, 375 (1940).

    Google Scholar 

  1326. McLaughlin, G. D. and R. S. Adams: Alterung and Reversibilität der basischen

    Google Scholar 

  1327. Chromsulfatgerbung. JALCA 35, 130 (1940); ref. Coli. 1941, 169. Tanning Process Comp.: Chromgerbung. (Die aus der Gerbung kommenden Leder werden nach dem Abpressen in luftdicht verschlossenen Behältern so aufgehängt, daß sie sich gegenseitig überlappen. [Raschere and gleich-mäßigere Durchgerbung.]) A. P. 2 125 944; ref. Coli. 1940, 157. Hall

    Google Scholar 

  1328. Laboratories: Chromgerbverfahren. (Vor der Färbung and Fettung mit einer wäßrigen Alkalimetallpolyphosphatlösung behandelt.) E. P. 472 164; ref. Coli. 1940, 163.

    Google Scholar 

  1329. Awerbuch, A. A.: Chromgerbung (mit einer Hyposulfitlösung and Ausgerbung mit einer Chromat- and Chromalaunlösung). Russ. P. 54 793; ref. Coli. 1941, 292.

    Google Scholar 

  1330. Golowastikow, I. N.: Chromgerbung (mit Chromatlösung and Nachbehandlung mit Bisulflt oder Natriumhyposulfitlösung). Russ. P. 54 780; ref. Coli. 1941, 292.

    Google Scholar 

  1331. Holland, H. G.: Einfluß organischer Verbindungen auf die Chromgerbung. JALCA 36, 84, 217, 353 (1941).

    Google Scholar 

  1332. Michailow, A. N. and E. L. Kreindel: Behandlung mit Kieselsäure. Russ. P. 5.6 633; ref. Coli. 1941, 294.

    Google Scholar 

  1333. Chemische Fabrik Grünau AG.: Verfahren zum Gerben von Leder oder Pelzfellen mit gerbenden Verbindungen des dreiwertigen Chroms oder Eisens. D.R.P. (Zweigstelle Österreich) 158 168; ref. Coli. 1942, 233.

    Google Scholar 

  1334. Stather, F. and H. Herfeld: Über Chromlederqualität and Möglichkeiten der Chromeinsparung bei der Chromledererzeugung. Ledertechn. Rdsch. 1942, 12.

    Google Scholar 

  1335. Courant, M. J. J.: Schuhoberleder. (Man verwendet als Schuhoberleder ein chromgegerbtes Leder, das durch geeignete Farbstoffe voll durchgefärbt and im Aussehen pflanzlich gegerbtem Leder ähnlich gemacht ist.) F.P. 841 621; ref. Coli. 1942, 31.

    Google Scholar 

  1336. Innes, R. F.: Chrom-Seifen bei der Lederherstellung. JISLTC 26, 113 (1942).

    CAS  Google Scholar 

  1337. Strutt, F. H., C. H. Spiers and J. R. Blockey: Aluminiumsulfat-Pickel in der Chromgerbung. JISLTC 26, 44 (1942).

    CAS  Google Scholar 

  1338. Thorstensen, T. C.: Korrektion alkalischer Wässer für den Gebrauch bei der Chromgerbung. JALCA 39, 218 (1944).

    Google Scholar 

  1339. Wilkerson, A. R.: Verhinderung and Behandlung von Schäden, die durch Chromate, Bichromate and Chromsäure verursacht werden. JALCA 39, 90 (1944).

    CAS  Google Scholar 

  1340. Hausam, W.: Wachstumsmöglichkeiten von Mikroben im Pickel and in Chrombrühen. Bakteriologie in der Lederindustrie. Stuttgart: Wiss. Verlagsges. 1946, 160. U

    Google Scholar 

  1341. Hobbs, R. B.: Untersuchungen über Spezifizierungen bei chromgegerbten hydraulischen Dichtungsledern. JALCA 41, 573 (1946).

    Google Scholar 

  1342. Pressley, T. A.: Ein wesentlicher Faktor für die wasserabweisende Eigenschaft von Chromleder. JISLTC 30, 94 (1946).

    CAS  Google Scholar 

  1343. Briggs, P. St.: Die Kinetik der Chromgerbung. Eine Methode, mit der das Fortschreiten in der Chromaufnahme verfolgt werden kann. JISLTC 31, 86 (1947).

    Google Scholar 

  1344. Kritzinger, G. C. and E. R. Theis: Untersuchungen über Chromgerbung. JALCA 43, 379, 443, 515 (1948); ref. Leder 7, 279 (1956).

    Google Scholar 

  1345. Briggs, P. St.: Einfluß der Bedingungen, unter denen eine Chromgerbung stattfindet, auf die Dauer der Gerbung and auf die Chromverteilung über den Lederquerschnitt. Prem. Congrès Int. Union Int. Soc. Chim. Ind. Cuir, 25. Sept. 1949, S. 56; ref. JALCA 48, 308 (1953).

    Google Scholar 

  1346. Briggs, P. St.: Auswirkung der Gerbbedingungen während der eigentlichen Gerbung and die schichtweise Verteilung des Chroms im Leder. JSLTC 443 (1949).

    Google Scholar 

  1347. Gustavson, K. H.: Untersuchungen über die Bildung von Komplexen in konzentrierten Lösungen von basischen Sulfaten and Chloriden mit Hilfe von Ionenaustauschern and spektrophotometrischen Gustavson, K. H.: Methoden and ihre Wirkung auf Kollagen. Prem. Congrès Int. Union Int. Soc. Chim. Ind. Cuir, 25. Sept. 1949, S. 21; ref. JALCA 48, 318 (1953).

    Google Scholar 

  1348. Gnamm, H.: Methoden der Chromgerbung (Einbad- and Zweibadgerbung). Die Gerbstoffe and Gerbmittel. Stuttgart: Wiss. Verlagsges. 1949, 453. U

    Google Scholar 

  1349. Herfeld, H.: Über Chromspargerbungen. Gesammelte Abh. dtsch. Lederinst. Freiberg/Sa. 1949, H. 2, 73; ref. Leder 1, 73 (1950).

    Google Scholar 

  1350. Pressley, T. H.: Einige Eigenschaften von Leder, gegerbt in Chromchlorid-Natriumchloridbrühen. JSLTC 33, 4 (1949); ref. Leder 1, 22 (1950).

    Google Scholar 

  1351. Pressley, T. H.: Einige Eigenschaften von Leder, gegerbt in handelsüblichen Chromsulfatbrühen unter Zusatz von Natriumchlorid. JSLTC 33, 351 (1949); ref. Leder 1, 22 (1950).

    Google Scholar 

  1352. Dresen: Langsame and mittelbasische Gerbung. Vorschrift. Leder 1, 149 (1950).

    Google Scholar 

  1353. Gustavson, K. H.: Die Reaktion Hexaharnstoff-Chromchlorid mit Kollagen. Österr. Leder-Ztg. 5, 383 (1950); ref. JALCA 47, 57 (1952).

    Google Scholar 

  1354. Gustavson, K. H.: Die Natur des Neutralsalzeffektes bei der Chromgerbung. JALCA 45, 536 (1950).

    CAS  Google Scholar 

  1355. Otto, G.: Verwendung von Decaltal N als Pickel. Leder 1, 149 (1950).

    Google Scholar 

  1356. Smith, P.: Chemische Zusätze für die Chrom-Nachgerbung. Österr. Leder- Ztg. 5, 153 (1950).

    Google Scholar 

  1357. Zohlen, O.: Verschiedene Gerb Vorschriften and Wichtigkeit der Trocknungsart. Leder 1, 149 (1950).

    Google Scholar 

  1358. Opekunov and Genossen: Chromgerbung ohne Pickel mit sehr niedrig basischen Chromlösungen. Russ.P. 66 704 (1946); ref. Leder 1, 76 (1950).

    Google Scholar 

  1359. Porter, R. E. (National Oil Prod. Co.): Weiße Leder aus chromgaren Ledern durch Entgerben der Oberfläche mit alkalischem Wasserstoffsuperoxyd. Nach Brühenablauf Neutralisation unter Salzzusatz and Nachgerbung mit chromfreien and nicht färbenden Gerbmitteln. Can. P. 435 726 (9. 7. 1946); ref. Leder 1, 97 (1950).

    Google Scholar 

  1360. Briefkastenanfrage: Erzielung möglichst weicher Leder. Leder 1, 123 (1950).

    Google Scholar 

  1361. Levin: Chromgerbung in Lösung von Bichromat, Chromalaun and Hyposulfit mit ungelösten Anteilen; Chromierung and Reduktion in einem Bad. Russ.P. 67 568 (1946); ref. Leder 1, 76 (1950).

    Google Scholar 

  1362. Shelyastin, N. N. and D. A. ZeliJcov: Chromgerbung unter Vorbehandlung mit Kochsalz-Ammonsulfat. Gerbung mit 35–38% basischen Chromlösungen auf 0, 7–1,1% Chromoxyd im Leder. Russ.P. 65 978 (1946); ref. Leder 1, 76 (1950).

    Google Scholar 

  1363. Burton, D. and J. M. Harison: Ein Vergleich von Chromgerbung and pflanzlicher Gerbung. Tagungsbericht London. Leather Trades’Rev. 19.9.1951; ref. Leder 2, 276 (1951).

    Google Scholar 

  1364. Dresen, A. and A. Becchio: Erzielung guter Fülle and Festnarbigkeit chromgarer Schaffelle. Briefkastenantworten. Leder 2, 165 (1951).

    Google Scholar 

  1365. Jofre, J.: Die Anwendung von Natriumhexametaphosphat in der Chromgerbung. Tagungsbericht London. Leather Trades’ Rev. 19. 9. 1951; ref. Leder 2, 275 (1951).

    Google Scholar 

  1366. Mitchell, E.: Neuere Ergebnisse der Untersuchung von basischen Chromsalzen. I. Die Entwässerung von Chromalaun. JSLTC 35, 154 (1951); ref. Leder 3, 87 (1952). II. Eine Untersuchung von Chromalaunlösungen, die mit NaOH basisch gemacht wurden. JSLTC 35, 397 (1951); ref. Leder 3, 88 (1952).

    Google Scholar 

  1367. Shuttleworth, S. G.: Die Neutralsalzwirkung in der Chromgerbung. Tagungsbericht London. Leather Trades’ Rev. 19. 9. 1951; ref. Leder 2, 276 (1951).

    Google Scholar 

  1368. Stather, F., H. Herfeld and K. Söhre: Vergleichende Untersuchungen über den Einfluß der Wasserwerkstattarbeiten and der Gerbung auf die Flächenausbeute and Eigenschaften von Chromoberleder. Gesammelte Abh. dtsch. Lederinst. Freiberg/Sa. Nr. 6, 3 (1951).

    Google Scholar 

  1369. Stumpf, H. J.: Calciumformiat bei der Chromgerbung; eine verbesserte Rezeptur zur Herstellung von Seitenledern. Leather and Shoes 121, 16 (1951).

    Google Scholar 

  1370. Badische Anilin- and Soda-Fabrik, Ludwigshafen: Hilfsmittel für die Lederherstellung. Verwendung der wasserlöslichen Rückstände der Butandioldestillation als vielseitig anwendbares Gerbereihilfsmittel bei der Chromgerbung, das bei reversibler Bindung das Aufwalken der trockenen Chromleder begünstigt; Färbereihilfsmittel zur Verbesserung der Durchfärbung; Mittel zur Nachbehandlung pflanzlich gegerbter Leder. D. B. P. 801 344 (2. 10. 1948/20. 4. 1950); ref. Leder 2, 42 (1951).

    Google Scholar 

  1371. Matyk, F.: Herstellung von Chromoberleder. (Ein geringer Formaldehydzusatz als Katalysator soll die Chromaufnahme aus knapp konzentrierten Chromgerbbrüben so begünstigen, daß die Brühen stärker erschöpft werden.) Ö. P. 166 040 (3.12. 1948/25. 5. 1950); ref. Leder 2, 300 (1951).

    Google Scholar 

  1372. Becker, E.: Trockengerbung von Chromvelourleder (gibt gute Fülle and Schliff, gute Flämen, jedoch Maßverlust bis 5%). Briefkastenantwort. Leder 3, 263 (1952).

    Google Scholar 

  1373. Gustavson, K. H.: Der Neutralsalzeffekt bei der Chromgerbung. JSLTC 36, 284 (1952).

    CAS  Google Scholar 

  1374. Harnly, J. W. and J. B. Bodden: Die Formiate, ihre Chemie and Anwendung beim Entkälken, Pickeln, Gerben and Neutralisieren von Chromleder. JALCA 47, 547 (1952).

    CAS  Google Scholar 

  1375. Kähne, F.: Trockengerbung von Chrom velour leder. Brief kastenantwort. Leder 3, 311 (1952).

    Google Scholar 

  1376. Küntzel, A.: Chromseifen in der Lederherstellung. Drei Versuche zu ihrer Entfernung. Leather Trades ’ Rev. 103, 656 (1952).

    Google Scholar 

  1377. Kuraitis, Ss. A., I. A. Chochlow and A. M. Ljubimowa: Besonderheiten der Gerbung mit basischen Chromsalzen in Gegenwart von Ammoniumsulfat. Legkaya Prom. 12, 28 (1952) (russ.); ref. JALCA 49, 302 (1954).

    Google Scholar 

  1378. Bandall, E. B., T. J. Carter, T. J. Kilduff, C. W. Mann and J. B. Kanagy: Unterschiede in den physikalischen and chemischen Eigenschaften gespaltener and nicht gespaltener chromgarer Leder. JALCA 47, 404 (1952).

    Google Scholar 

  1379. Seligsberger, L.: Bericht der Kommission für mineralgegerbtes Leder. JALCA 47, 452 (1952).

    Google Scholar 

  1380. Shuttleworth, S. G.: Die Neutralsalzwirkung bei der Chromgerbung. JSLTC 36, 34 (1952); ref. Leder 3, 114 (1952).

    Google Scholar 

  1381. Shuttleworth, S. G.: Bemerkung zum Neutralsalzeffekt bei der Chromgerbung. JSLTC 36, 390 (1952).

    CAS  Google Scholar 

  1382. Shuttleworth, S. G. and G. E. Cunningham: Bemerkung über den isoelektrischen Punkt von chromgegerbtem Kollagen. JALCA 47, 660 (1952); ref. Leder 4, 160 (1953).

    Google Scholar 

  1383. Erdmann, H.: Säureschwellung der Hautsubstanz bei der Chromgerbung. Tagungsbericht Wildungen. Leder 4, 286 (1953) u. Österr. Leder-Ztg. 8, 253 (1953).

    Google Scholar 

  1384. Green, R. W.: Die Rolle der Amino- and Hydroxylgruppen des Kollagens bei der Chromgerbung. Biochem. J. 54, 187 (1953); ref. Leder 6, 138 (1955).

    Google Scholar 

  1385. Kanagy, J. R.: Einfluß des Spaltens auf die Festigkeit chromgegerbter Stierhäute. JALCA 47, 329 (1953).

    Google Scholar 

  1386. Otto, G.: Füllend wirkende Chromkomplexe and Kombinationen von Chrommit anderen mineralischen Gerbstoffen. Tagungsbericht Wildungen. Leder 4, 287 (1953) u. Österr. Leder-Ztg. 8, 254 (1953).

    Google Scholar 

  1387. Shuttleworth, S. G.: Stabilitätskonstanten and vermutliche Struktur von basischen ChromsuJfaten. Tagungsbericht Barcelona. Leder 4, 285 (1953) u. Österr. Leder-Ztg. 8, 232 (1953).

    Google Scholar 

  1388. Stather, F., H. Herfeld and W. Härtung: Vergleichende Untersuchungen über den Einfluß von Neutralisation, Fettung and mechanischer Zurichtung auf die Flächenausbeute and Eigenschaften von Chromoberleder. Gesammelte Abh. dtsch. Lederinst Freiberg/Sa. H. 9, 3 (1953); ref. Leder 5, 43 (1954).

    Google Scholar 

  1389. Stubbings, R. L. and E. R. Theis: Die Gesamtbasizität von chromgegerbtem Leder. JALCA 48, 155 (1953); ref. Leder 4, 184 (1953).

    Google Scholar 

  1390. Tewari, S. N. and S. Ghosh: Untersuchungen über die Natur des hydratisierten Chromoxyds. IV. Die Löslichkeit verschiedener Proben wäßrigen Oxyds in Schwefelsäure. Kolloid-Ztschr. 130, 169 (1953).

    Article  CAS  Google Scholar 

  1391. American Cyanamid Co., New York: Weiße lichtbeständige Chromleder. (Nachbehandlung mit einem sulfonierten aromatischen Gerbstoff and einem in Wasser löslichen Methylolmelamin.) Schwz.P. 275 804 (31.12.1947/ 1. 9. 1951–A. Prior. 19. 11. 1946); ref. Leder 4, 23 (1953).

    Google Scholar 

  1392. Amer. Leather Chem. (ALCA): Offizielle Methoden der ALCA. Methoden der Analyse mineralischer Gerbmittel. JALCA 49, 490 (1954).

    Google Scholar 

  1393. Farbenfabriken AG., Bayer: Chrom Verbindungen. Ein Merkbuch über Herstellung Verwendung and Eigenschaften der gebräuchlichsten Chromprodukte. Leverkusen: Farbenfabriken Bayer 1954. B

    Google Scholar 

  1394. Bressler, Ss. M. and A. N. Michailow: Die Anwendung von Urotropin bei mineralischer and vegetabilischer Chromgerbung. Leicht.-Ind. 14, 33 (1954) (russ.); ref. Chem. Zbl. 1954, 11102.

    Google Scholar 

  1395. Eisendrath, D. B.: 50 Jahre des Fortschritts in der Chromgerbung. JALCA 49, 52 (1954); ref. Leder 5, 140 (1954).

    Google Scholar 

  1396. Iler, R. K.: Stearatochromchlorid. Ind. Engng. Chem. 46, 766 (1954); ref. Leder 5, 229 (1954).

    Google Scholar 

  1397. Krames, F.: Bemerkungen zum Problem der Herstellung von Chromleder besonderer Fülle durch Anwendung eines Schwellverfahrens vor oder während der Chromgerbung. Leder 5, 134 (1954).

    CAS  Google Scholar 

  1398. Otto, G.: Neue Methoden der Gerbung, Färbung and Zurichtung von Ledern. Leather and Shoes 127, 31 (1954); ref. JALCA 50, 265 (1955).

    Google Scholar 

  1399. Pourdier, J.: Viscosimetrische Untersuchungen der Härtung von Gelatine durch Chromalaun. Angew. Chem. 66, 279 (1954).

    Google Scholar 

  1400. Rieß, G.: Die Verwendung polymerer Phosphate bei der Chromlederherstellung. Leder 5, 211 (1954).

    Google Scholar 

  1401. Rieß, G.: Die Anwendung polymerer Phosphate in der Chromgerbung. Österr. Leder-Ztg. Kongreß-Festnummer 1954, C37; ref.

    Google Scholar 

  1402. Österr. Leder-Ztg. 9, 226 (1954); Gerbereiwissenschaft u. Praxis (Leder- u. Häutemarkt) 6, 84 (1954); Deutsche Schuh- u. Leder-Ztschr. 8, 394 (1954); vgl. auch Leder 5, 211 (1954); ref. Leder 5, 303 (1954).

    Google Scholar 

  1403. Sclowski, M. M.: Die Herstellung von Chromschweinsleder. Leicht-Ind. 14, 23 (1954) (russ.); ref. Chem. Zbl. 1954, 11 587.

    Google Scholar 

  1404. Stubbings, R.: Gepickelte Hautfaser gibt Säure an die Chromlösung ab. Tagungsbericht Bedford. Leder 5, 167 (1954).

    Google Scholar 

  1405. Wijs, J. D. de: Der Einfluß der Gerbung mit Lösungen komplexer Chromverbindungen auf die Entgerbung and das Altern von Chromleder. Nederl. Leder-Ind. 65, 257 (1954).

    Google Scholar 

  1406. Wijs, J. D. de: Der Einfluß der Gerbung mit maskierten Salzen auf die Entchromierung and auf die Alterung der Chromsalze im Leder. JSLTC 38, 261 (1954); ref. Leder 6, 16 (1955).

    Google Scholar 

  1407. Böhme Fettchemie GmbH, Düsseldorf: Verfahren zum Gerben mit Chromgerbstoffen in Kombination mit Fettalkoholsulfonaten and Aluminiumsalzen im sauren Medium. Russ.P. 761 841 (12.11.1942/3.8.1953); ref. Leder 5, 119 (1954).

    Google Scholar 

  1408. Gard, A. J.: Metallchelatbildende Gerbmittel. JALCA 49, 255 (1955).

    Google Scholar 

  1409. Masner, L.: Verhinderung von rinnendem Narben bei Chromleder. Ceskoslov. Kozafstvi 5, 152 (1955); ref. JALCA 51,, 451 (1956).

    Google Scholar 

  1410. Masner, L.: Das Gerben eines vollen Chromleders. Ceskoslov. Kozafstvi 5, 153 (1955); ref. JALCA 51, 504 (1956).

    Google Scholar 

  1411. Naidus, E. S. and A. R. Browne: Studien über den Chromgerbprozeß. I. Zug- Dehnungsuntersuchungen an chromgegerbten Känguruhschwanzsehnen. JALCA 50, 546 (1955); ref. Leder 7, 260 (1956).

    Google Scholar 

  1412. Pal, B. C. and B. M. Das: Kombinierte Chrom-Aluminium-Gerbung. J. Leather Tech. Assoc. (India) 3, 115 (1955); ref. JSLTC 40, 205 (1956).

    Google Scholar 

  1413. Shuttleworth, S. G.: Über die Unterteilung der Chromgerbung in Kategorien. JSLTC 39, 159 (1955); ref. Leder 6, 164 (1955).

    Google Scholar 

  1414. Simoncini, A.: Kochversuche an Chromleder. Rev. techn. Ind. Cuir 47, 52 (1955).

    Google Scholar 

  1415. Simoncini, A.: Versuche über die Kochbeständigkeit von Chromleder. Rev. techn. Ind. Cuir 47, 81 (1955).

    Google Scholar 

  1416. Thorstensen, T. G.: Moderne Richtungen in der Chromgerbung. Leather Manufacturer 72, 8 (1955); ref. JALCA 51, 140 (1956).

    Google Scholar 

  1417. Wijs, J. G. de: Die Wirkung des Trocknens auf die Natur der sauren Gruppen im chromgegerbten Kollagen. JSLTC 39, 381 (1955); ref. Leder 7, 237 (1956).

    Google Scholar 

  1418. du Pont de Nemours, E. I. & Go.: Füllen von Leder, besonders von Chromleder mit einer kolloiden Lösung von Kieselsäure. A.P. 2 663 614 (18. 10. 1950/ 22. 12. 1953); ref. Leder 6, 69 (1955).

    Google Scholar 

  1419. Bei, J. L. V. and P. M. de Pelach: Die durch eine Gerbung mit Silizium, kationischem Chrom and eine Mischung von Silizium and Chrom bedingte Verlagerung des isoelektrischen Punktes von Kollagen. Rev. techn. Ind. Cuir 49, 154 (1956).

    Google Scholar 

  1420. Dempsey, M.: Veränderungen an der Faserstruktur der Haut während der Herstellung von Chromoberleder. JSLTC 40, 298 (1956).

    CAS  Google Scholar 

  1421. Inouye, F., Y. Oono and Y. Fukui: Kombinierter Gebrauch von maskierenden Substanzen bei der Chromgerbung. Bull. Japan Assoc. Leather Technol. 2, 81 (1956); ref. JALCA 52, 101 (1957).

    Google Scholar 

  1422. Shammon: Exposé über eine moderne Methode der Chromgerbung. Rev. techn. Ind. Cuir 49, 205 (1956).

    Google Scholar 

  1423. Simoncini, A.: Einfluß einiger Anionen auf chromgegerbtes Leder. Cuoio-Pelli-Mater. concianti 31, 210 (1955); JSLTC 41, 70 (1957).

    Google Scholar 

  1424. Ssankin, L. B. and P. Strachow: Das Gerben von Leder mit Aluminiumverbindungen in Kombination mit Chrom. Leicht-Ind. 16, 19 (1956), Nr. 6 (russ.); ref. Chem. Zbl. 1957, 306.

    Google Scholar 

  1425. Sykes, R. L.: Vergleich der Methode für die Bestimmung des ps-Wertes von chromgegerbten Ledern. JSLTC 40, 30 (1956).

    CAS  Google Scholar 

  1426. Venet, A. M. and J. Pouradier: Gerben von Gelatine mit Chromalaun. II. Fixierung von Chrom durch Gelatine. Bull. Soc. chim. France 1955, 1336; ref. JSLTC 41, 70 (1957).

    Google Scholar 

  1427. Woodroffe, D.: Die Chromgerbung. Rev. techn. Ind. Cuir 49, 216, 229, 253 (1956).

    Google Scholar 

  1428. Woodroffe, D.: A Handbook of Chrome Tanning. (Handbuch der Chromgerbung.) Teignmouth, Pevon; QuaJity Books, 1956. B

    Google Scholar 

  1429. N. N.: Faktoren, die die Fülle von chromgegerbten Fellen für Oberleder beeinflussen. Rev. techn. Ind. Cuir 48, 93 (1956).

    Google Scholar 

  1430. Stather, F.: Chromgerbstoffe and Chromgerbung. Gerbereichemie and Gerbereitechnologie. 3. Aufl. Berlin: Akademie-Verlag 1957, S. 410. U

    Google Scholar 

  1431. Martin, K. F.: Basizitäts- and Maskierungsrechner. Aristo Nr. 10160. Durch Farbenfabriken Bayer AG. Leverkusen; ref. Leder-Kurier Wien 3, 18 (1959).

    Google Scholar 

a) Theorie

  1. Procter, H.R. and E. F. Hamer: Über die Absorption der Chromsäure and Chromate. Chromsäureaufnahme durch Haut gering, wächst durch Zugabe von Kochsalz. Sitzungsbericht. Chemiker-Ztg. 24, 126 (1900).

    Google Scholar 

  2. Procter, H. R. and R. W. Griffith: Über die Absorption von Chromsalzen durch Leder mit and ohne Salz. (Ausführliches Referat.) Sitzungsbericht. Chemiker-Ztg. 24, 287 (1900).

    Google Scholar 

  3. Stiasny, E.: Theorie der Chromgerbung. Jahresber. chem. Technol. 1902 (org.), 603.

    Google Scholar 

  4. Zur Chemie der Chromgerbung. Coli. 1908, 337.

    Google Scholar 

  5. Zur Chemie der Chromgerbung. Gerber 1908, Nr. 823 u. 1909, Nr. 827; ref. Coli. 1909, 126.

    Google Scholar 

  6. Wilson, J. A. and F. J. Kern: Die Wirkung von Neutralsalzen auf Chrombrühe. Ref. Coli. 1918, 154.

    Google Scholar 

  7. Procter, H. R. and R. W. Griff th: Die Absorption von basischen Chromsalzen durch die Haut. JALCA 12, 612 (1917); ref. Coli. 1919, 228.

    Google Scholar 

  8. Baldwin, M.E.: Der Einfluß von neutralen Chloriden auf Chromchloridlösungen. JALCA 14, 10 (1919); ref. Coli. 1920, 179.

    Google Scholar 

  9. Thomas, A. W., M. F. Baldivin and M. W. Kelly: Der Zeitfaktor bei der Adsorption der Bestandteile von Chrombrühen durch Hautsubstanz. JALCA 15, 147 (1920); ref. Chem. Zbl. 1920, IV, 24.

    Google Scholar 

  10. Thomas, A. W. and M. W. Kelly: Zeitfaktor bei der Adsorption von Chromsulfat durch Hautsubstanz. JALCA 15, 487 (1920); ref. Chem. Zbl. 1920, IV, 514.

    Google Scholar 

  11. Barbier, E.: Theorie der Chromgerbung. Le Cuir 1920, 432; ref. Coli. 1921, 409.

    Google Scholar 

  12. Thomas, A. W. and M. W. Kelly: Der Einfluß der Konzentration von Chrombrühen auf die Adsorption ihrer Bestandteile durch Hautsubstanz. Ind. Engng. Chem. 13, 65 (1921),; ref. Coli. 1921, 486.

    Google Scholar 

  13. Meunier, L. and P. Caste: Die Wirkung von Soda auf gealterte Chromalaunlösungen bei konstanter Temperatur. JISLTC 5,222 (1921); ref. Coli. 1922, 79.

    Google Scholar 

  14. Meunier, L.: Die Einwirkung von Natriumcarbonat auf Chromalaun. Le Cuir 1921, 84; réf. Coll. 1922, 79.

    Google Scholar 

  15. Grasser, G.: Studien über die Struktur der Chromsalze. Coli. 1921, 356.

    Google Scholar 

  16. Thomas, A. W. and S. B. F oster: Einfluß von Natriumchlorid, -sulfat and Saccharose auf die Verbindung von Chromion mit Hautsubstanz. Ind. Engng. Chem. 14, 132 (1922); ref. Chem. Zbl. 1922, II, 768.

    Google Scholar 

  17. Thompson, F. C. and W. P. Atkin: Eine mögliche Theorie der Chromgerbung. JISLTC 6, 207 (1922); réf. Coli. 1923, 111.

    Google Scholar 

  18. Burton, D., R. T. Wood and A. Glover: Einige Beobachtungen an gewöhnlichen Chrombrühen. JISLTC 6, 281 (1922); réf. Coli. 1923, 109.

    Google Scholar 

  19. Burton, D.: Die Beziehungen zwischen den Eigenschaften der Chrombrühe and des damit gegerbten Leders. JISLTC 6, 157 (1922); réf. Coli. 1923, 106.

    Google Scholar 

  20. Liesegang, R. E.: Die Gerb Wirkung der violetten and grünen Chromsalzlösungen. Z. Leder- u. Gerbereichemie 1922, 90.

    Google Scholar 

  21. Recoura, A.: Über neue Eigenschaften des grünen Chromsulfats. C. R. hebd. Séances Acad. Sei. rend. 174, 1460 (1922); ref. Coli. 1926, 94.

    Google Scholar 

  22. Dahl: Chromgerbesalz Bayer. Zusammensetzung and Verwendung. Gerber 1922, 130.

    Google Scholar 

  23. Burton, D., R. P. Wood and A. Glover: Über die Einwirkung von Schwefelsäure auf Chromsulfat. JISLTC 7, 116 (1923); réf. Coli. 1923, 111.

    Google Scholar 

  24. Burton, D., R. P.: Chromgerbung XIII. JISLTC 7, 46 (1923); réf. Z. Leder- u. Gerbereichemi 1923, 161.

    Google Scholar 

  25. Gustavson, K. H.: Chromgerbprobleme im Lichte der Werner’sehen Auffassungen. JALCA 18, 568 (1923); réf. Coli. 1924, 111.

    Google Scholar 

  26. Schiaparelli, C. and L. Gareggio: Über die Gelatinierungs-Temperatur von Leder and ihre Anwendung auf das Studium der Einbad-Chromgerbung. Le Cuir 13, 70, 134 (1924); ref. Coll. 1924, 381.

    Google Scholar 

  27. Burton, D.: Die Besprechung der modernen Theorien der Chromgerbung. Die Ausflockungszahl als ein Mittel der Betriebskontrolle. JISLTC 8, 456 (1924); réf. Coli. 1924, 441.

    Google Scholar 

  28. Liesegang, R. E.: Die elektroneutrale Zone in der Gerberei. Coli. 1924, 466.

    Google Scholar 

  29. Stiasny, E.: Neuere Anschauungen über das Wesen der Chromgerbung. Ausführlicher Bericht. Z. angew. Chemie 37, 913 (1924); ref. Gerber 1924, 181.

    Google Scholar 

  30. Wintgen, R. and H. Löwenthal: Über die Abhängigkeit der gegenseitigen Fällung von Gelatine and kolloidem Chromoxyd in ihren Hydrosolen von der Äquivalentaggregation der Chromoxydmizellen. Ein Beitrag zur Theorie der Chromgerbung. Kolloid-Ztschr. 1924, 289.

    Google Scholar 

  31. Schiaparelli, G. and L. Gareggio: Über die Gelatinierungstemperatur des Leders and seine Anwendungen beim Studium der Erscheinungen der Gerbung mit Chrom in einem Bad. Boll. uff. R. Staz. sperim Ind. Pelli Mater, concianti 1, 65, 71 u. 2, 5, 70 (1923); ref. Chem. Zbl. 1924, II, 1650.

    Google Scholar 

  32. Stiasny, E., K. Lochmann and E. Mezey: Beiträge zum Verständnis der Chromgerbung. I. Über gerbende and nichtgerbende Chrom-Komplexe. Coli. 1925, 190.

    Google Scholar 

  33. Stiasny, E. and K. Lochmann: Beiträge zum Verständnis der Chromgerbung. II. Über die Beziehungen zwischen Wanderungsrichtung and Gerbvermögen. Coli. 1925, 200.

    Google Scholar 

  34. Gustavson, K. H.: Aufnahme der Bestandteile der Chrombrühen aus hochkonzentrierten Chromlösungen durch Hautsubstanz. Ind. Engng. Chem. 17, 823 (1925); ref. Chem. Zbl. 1926, II, 2643; Coli. 1929, 172.

    Google Scholar 

  35. Gustavson, K. H.: Der dualistische Charakter der Chromgerbung. JALCA 20, 382 (1925); ref. Chem. Zbl. 1926, II, 3640; Coli. 1926, 242.

    Google Scholar 

  36. Gustavson, K. H. and P. J. Widen: Reaktionen zwischen Chrombrühen and Hautsubstanz. (Bedeutung des Konzentrationsfaktors für die Theorie der Chromgerbung.) JISLTC 9, 239 (1925); ref. Coli. 1928, 164.

    Google Scholar 

  37. Gustavson, K. H. Reaktionen zwischen Chrombrühen and Hautsubstanz. JALCA 20, 406 (1925); ref. Chem. Zbl. 1926, II, 314.

    Google Scholar 

  38. Gustavson, K. H.: Chromgerbung als innere Komplexsalzbildung. JALCA 21, 22 (1926); ref. Coli. 1927, 66.

    Google Scholar 

  39. Stiasny, E. and L. Szegö: Beiträge zum Verständnis der Chromgerbung. III. Über die Gerbwirkung einiger komplexer Chrom-Verbindungen. Coli. 1926, 41.

    Google Scholar 

  40. Gustavson, K. H. and P. J. Widen: Der Konzentrationsfaktor bei der Fixierung von Bestandteilen von Chrom Chloriden durch Hautsubstanz. Ein Beitrag zur Theorie der Chromgerbung and der Technik von Chromleder-Untersuchungen. Coli. 1926, 153.

    Google Scholar 

  41. Hilpert, S. and E. Schlumberger: Über die Vorgänge bei der Chromgerbung. Z. angew. Chem. 39, 637 (1926).

    CAS  Google Scholar 

  42. Gustavson, K. H.: Eine innere Komplexsalzbildung als der Mechanismus der Chromgerbung. JALCA 21, 22 (1926); ref. Chem. Zbl. 1926, II, 314.

    Google Scholar 

  43. Hilpert, S. and E. Schlumberger: Reaktionen zwischen Chrombrühen and Hautsubstanz. JALCA 20, 406 (1925); ref. Chem. Zbl. 1926, II, 314.

    Google Scholar 

  44. Cobb, E. M. and F. S. Hunt: Chromgerbung im isoelektrischen Punkt des Kollagens. JALCA 21, 454 (1926); ref. Coli. 1928, 45.

    Google Scholar 

  45. Gustavson, K. H.: Die Sulfato-Hydroxo-Chromi-Kollagenverbindung. JALCA 21, 559 (1926); ref. Coli. 1927, 170.

    Google Scholar 

  46. Thomas, A. W. and M. Kelly: Verbindet sich Chrom mit den basischen oder sauren Gruppen des Hautproteins ? J. Amer. chem. Soc. 48, 1312 (1926); ref. Coli. 1927, 68 and 1928, 221.

    Google Scholar 

  47. Stiasny, E. and D. Balänyi: Beiträge zum Verständnis der Chromgerbung. IV. Über das Verhalten basischer Chromchloridbrühen. Coli. 1927, 86.

    Google Scholar 

  48. Gustavson, K. H.: Über das Verhalten von mit Formaldehyd vorbehandeltem

    Google Scholar 

  49. Gustavson, K. H.: Hautpulver gegenüber Chromsalzen. Ind. Engng. Chem. 19, 243 (1927); ref. Chem. Zbl. 1927, II, 1320; Coli. 1927, 594.

    Google Scholar 

  50. Gustavson, K. H.: Die Neutralsalzwirkung bei der Chromgerbung. I. Einfluß der Alkalichloride auf die Gerbwirkung des Chromchlorids. Ind. Engng. Chem. 19, 1015 (1927); ref. Coli. 1927, 602.

    Google Scholar 

  51. Schiaparelli, C. and G. Bussino: Über die Kollagenate des Chroms. JISLTC 11, 53, 1927); ref. Coli. 1929, 462.

    Google Scholar 

  52. Stiasny, E. and O. Grimm: Beiträge zum Verständnis der Chromgerbung. V. Eigenschaften and Verhalten verschieden vorbehandelter Chromchloridlösungen. Coli. 1927, 505.

    Google Scholar 

  53. Bjerrum, N. and K. Faurholl: Einige Untersuchungen über basische Chromverbindungen. Z. physik. Chemie 130, 584 (1927); ref. Coli. 1929, 174.

    Google Scholar 

  54. Zirkle, G.: Der Einfluß der Wasserstoffionenkonzentration auf das Fixierungsbild verschiedener Chromsalze (Chromfixierung). Protoplasma 4, 201 (1927); ref. Chem. Zbl. 1928, II, 1240; Coli. 1929, 232.

    Google Scholar 

  55. Bergmann, M., F. Stather and L. Seligsberger: Über die Schwellungsänderungen der Haut während der Chromgerbung. Coli. 1929, 397.

    Google Scholar 

  56. Ulanow, S.: Der Einfluß des Wassergehalts der Blöße auf den Chromoxydverbrauch beim Gerben. Westnik 1929, 658; ref. Coli. 1931, 424.

    Google Scholar 

  57. jBravo, G. A.: Beitrag zum Studium einer besonderen Chromgerbung. (Mit ultravioletten Strahlen belichtetes Leder ist gegen Hydrolyse äußerst beständig.) Boll. uff. R. Staz. sperim. Ind. Pelli Mater, concianti. 7, 166,192 (1929); ref. Chem. Zbl. 1930, II, 1178; Coli. 1930, 339 u. 1931, 681.

    Google Scholar 

  58. Grasser, G. and K. Hirose: Beitrag zur Chemie der Chromsalze, Strukturbilder für Chromsulfate, Einfluß von Temperatur and Altern auf die Acidität, Ausflockungszahl von Chrom- and Eisensalzlösungen. Cuirtechn. 23,228 (1930). Ref. Chem. Zbl. 1930, II, 1812; Coli. 1931, 813.

    Google Scholar 

  59. Sawayama, S.: Beitrag zur physikalischen Chemie der Chromgerbung. Journal Faculty of Agriculture, Hokkaido Imp. Univ., Sapporo, XXXI, Pt. 2, 20–164 (1931).

    Google Scholar 

  60. Zaides, A. L.: Die physikochemischen Eigenschaften von Sulflto-Chromsalzlösungen. Ovladonie Tekhnikoi: Kozhsvennoe Proizdvodstsvo 1931,24; ref. Chem. Abstr. 1933, 5680; Coli. 1934, 308.

    Google Scholar 

  61. 1932.: Elöd, E. and W. Siegmand: Zur Theorie der Chromgerbung. Studien über Beiz- and Färbevorgänge. XII. Coli. 1932, 135.

    Google Scholar 

  62. Stiasny, E. and L. Pakkala: Beiträge zum Verständnis der Chromgerbung. XIII. Über die Adsorption einiger komplexer Chromsalze durch verschiedene Adsorbentien (Kieselgele, Tonerdegel, Aktive Kohle, Hautpulver). Coli. 1932, 543.

    Google Scholar 

  63. Theis, E. R. and A. W. Goetz: Die Rolle des Kochsalzes in Chrombrühen bei der Chromgerbung. Ind. Engng. Chem. 24, 304 (1932); réf. Coli. 1932, 877.

    Google Scholar 

  64. Stiasny, E. and F. Techeci: Über die Einwirkung von Säuren auf verschieden vorbehandelte Chromhydroxyde. Coli. 1933, 265.

    Google Scholar 

  65. Recoura, A.: Triaquo- and Diaquochromchloride. C. R. hebd. Séances Acad. Sei. 1933, 1853; ref. Chem. Abstr. 1933, 4494; Coli. 1934, 307.

    Google Scholar 

  66. Küntzel, A., R. Kinzer and E. Stiasny: Über die Beziehung zwischen Chrombrühen-Konzentration and Chromaufnahme durch die Haut. Beiträge zum Verständnis der Chromgerbung. XIX. Die Totgerbungstheorie. Die Ladungstheorie. Der Neutralsalzeinfluß auf die Chromaufnahme. Erklärungs-versuch für die Wirkung von Neutralsalzen auf die Chromaufnahme. Coli. 1934, 213.

    Google Scholar 

  67. Barbier, E.: Beitrag zur Kenntnis der Chromgerbung. Cuir techn. 1934, 2; réf. Coli. 1934, 255.

    Google Scholar 

  68. Küntzel, A., G. Rieß, A. Papayannis and H. Vogl: Über die Zusammensetzung der an die Hautfaser gebandenen Chrom Verbindungen im Chromleder. Coli. 1934, 261.

    Google Scholar 

  69. McLaughlin, G. D., D. H. Gameron and R. S. Adams: Über die Natur der Reaktion zwischen Hautsubstanz and basischen Chromsalzlösungen. JALCA 29, 657 (1934); réf. Coli. 1935, 570.

    Google Scholar 

  70. Kostenko, A. S. and S. B. Schimanowitsch: Gegenseitige Einwirkung von Eisen- and Chromsalzen auf Kollagen bei der kombinierten Chrom-Eisen- gerbung. Russ. Leder-Ber. 1934, Nr. 2, 67; réf. Coli. 1936, 475.

    Google Scholar 

  71. Elöd, E. and T. Schachowskoy: Zur Theorie der mineralischen Gerbung. Mitteilung über Beiz- and Färbevorgänge. Coli. 1934, 414.

    Google Scholar 

  72. Elöd, E. and T. Contor: Zur Theorie der Chromgerbung. Mitteilung über Beiz- and Färbevorgänge. Coli. 1934, 568.

    Google Scholar 

  73. Küntzel, A. and G. Rieß: Über die Zusammensetzung der an die Hautfaser gebandenen Chromverbindungen im Chromleder. (Nachtrag and Ergänzung zum Coli. 1934, 261.) Coli. 1934, 640.

    Google Scholar 

  74. Küntzel, A. and G. Königfeld: Über die Flockungen and Trübungen, die beim Basischmachen von Aluminium- and Chromsalzlösungen auftreten. Beiträge zu einer Theorie der Mineralgerbung. I. Coli. 1935, 257.

    Google Scholar 

  75. Küntzel, A., G. Rieß and G. Königfeld: Über Alterserscheinungen in basischen Aluminium- and Chromsalzlösungen. Beiträge zu einer Theorie der Mineralgerbung. II. Coli. 1935, 270.

    Google Scholar 

  76. Küntzel, A. and G. Königfeld: Über die Bildung von maskierten Komplexen in normalen and basischen Lösungen von Chrom- and Aluminiumsalzen. Beiträge zu einer Theorie der Mineralgerbung. III. Coli. 1935, 484.

    Google Scholar 

  77. Küntzel, A. and G. Rieß: Über die Art der Bindung von basischen Chromsalzen an die Hautsubstanz. Beiträge zu einer Theorie der Mineralgerbung. IV. Coli. 1936, 138.

    Google Scholar 

  78. Küntzel, A.: Über die Ursache des lederartigen Auftrocknens der chromgegerbten Haut. Beiträge zu einer Theorie der Mineralgerbung. VI. Coli. 1936, 625.

    Google Scholar 

  79. Küntzel, A. and G. Rieß: Über die Ursache der Kochfestigkeit von chromgegerbtem Leder. Beiträge zu einer Theorie der Mineralgerbung. VII. Coli. 1936, 635.

    Google Scholar 

  80. Küntzel, A. and G. Rieß: Die Theorie der Chromgerbung. Beiträge zu einer Theorie der Mineralgerbung. VIII. Coli. 1936, 646.

    Google Scholar 

  81. Küntzel, A. and H. Boensei: Über die Einwirkung von Chromsalzen auf die Schmelzbarkeit and Mutarotation von Gelatinegelen. Beiträge zu einer Theorie der Chromgerbung. V. Coli. 1936, 576.

    Google Scholar 

  82. Mudd, J. S.: Eine neue Theorie der Chromgerbung. Leather Trades’ Rev. 1936, 458; ref. Coli. 1937, 345.

    Google Scholar 

  83. Zeides, A. L.: Physikalische and chemische Eigenschaften von Sulfo-Chrom-Komplexen. J. Obchtch. Khim. 1936, 1325; ref. JALCA 33, 170 (1938); Coli. 1940, 209.

    Google Scholar 

  84. Gameron, D. H., G. D. McLaughlin and R. S. Adams: Über den Reaktionsmechanismus zwischen Hautsubstanz and basischem Chromsulfat. JALCA 32, 98 (1937); ref. Coli. 1937, 484.

    Google Scholar 

  85. Orthmann, A. C.: Die Chemie der Chromgerbung für die Praxis. Lederztg.; Berliner Ber. 1938, 42; ref. Coli. 1939, 159.

    Google Scholar 

  86. Theis, E. R. and G. L. Weider: Untersuchungen über die Chromgerbung. JALCA 33, 581 (1938); ref. Coli. 1940, 217.

    Google Scholar 

  87. Theis, E. R.: Untersuchungen über die Chromgerbung. Weitere Einwirkungen des Pickeins auf die Verteilung des Cr203. JALCA 33, 646 (1938); ref. Coli. 1940, 218.

    Google Scholar 

  88. McLaughlin, G. D., D. H. Gameron and R. S. Adams: Weitere Untersuchungen über die Reversibilität der Gerbung mit basischem Chromsulfat. JALCA 33, 418 (1938); ref. Coli. 1940, 220.

    Google Scholar 

  89. Gustavson, K. H.: Die Theorie and Praxis der Chromgerbung. Die Theorie der Chromgerbung 178 (Einfluß des Peptisierungsgrades der Hautblöße auf ihre Chromaufnahmefähigkeit 185, Einfluß der ionogenen Gruppen der Haut auf ihre Chromaufnahmefähigkeit 187, Einfluß des Äscherns 189, Einfluß des Pickeins auf die Chromgerbung 193).

    Google Scholar 

  90. Die Praxis der Chromgerbung 197, Die Einbadgerbung (Die bei der Einbadgerbung verwendeten Chrombrühen 197, Einbadchrombrühen aus Bichromaten 198, Mit Schwefeldioxyd and Sulfiten reduzierte Chrombrühen 201, Die Chromalaunbrühe 203, Gebrauchsfertige Chromgerbextrakte 205, Andere Chrombrühen 207, Richtlinien für die Praxis der Einbadgerbung 207).

    Google Scholar 

  91. Die bestimmenden Faktoren bei der Chromgerbung 212 (Basizitätszahl 212, Einfluß der Konzentration 217, Neutralsalzwirkung 226, Einfluß von Kochsalz auf Chromchloridbrühen 228, Einfluß von Natriumsulfat auf Chromchloridbrühen 233, Einfluß von Natriumchlorid auf Chromsulfatbrühen 235, Einfluß von Natriumsulfat auf Chromsulfatbrühen 240, Einfluß von komplexbildenden Stoffen auf die Chromgerbung 247, Einfluß der Temperatur auf die Chromgerbung 253, Einfluß des Flottenverhältnisses auf die Chromgerbung 255).

    Google Scholar 

  92. Die Zweibadgerbung 257 (Die Vorgänge im ersten Bad 257, Die Vorgänge im Reduktionsbad 261, Die Natur des Zweibadleders 264). Dieses Handbuch 1. Aufl. Bd. II/2 (1939), S. 177 U

    Google Scholar 

  93. Theis, E. R. and J. Ganz: Studien über die Chromgerbung. Die Einwirkung von Natriumchlorid and Natriumsulfat auf die Gerbung mit basischem Chromchlorid. JALCA 34, 250 (1939); ref. Coli. 1940, 219.

    Google Scholar 

  94. Theis, E. R. and J. Ganz: Studien über die Chromgerbung. Die Wirkung verschiedener Pickel auf die Gerbung mit Chromacetat. JALCA 34, 258 (1939); ref. Coli. 1940, 219.

    Google Scholar 

  95. Gustavson, K. H.: Die Rolle der Neutralsalze bei dem Eindringen von Chromsalzen in die Haut. JALCA 34, 444 (1939); ref. Coli. 1941, 170.

    Google Scholar 

  96. Küntzel, A. and T. Dröscher: Über die Reaktion von Chromsalzen mit Gelatine. Beiträge zu einer Theorie der Mineralgerbung. XII. Coli. 1940, 106.

    Google Scholar 

  97. Küntzel, A. and T. Dröscher: Über die Reaktionsweise von Kupfer- and Chromsalzen mit Gelatine and Gelatinehydrolysaten. Beiträge zu einer Theorie der Mineralgerbung. XIII. Coli. 1940, 122.

    Google Scholar 

  98. Küntzel, A. and T. Dröscher: Über die Gerbwirkung von Chromglykokollkomplexen and über die Durchgerbung der Hautfaser in basischen Chrombrühen. Beiträge zu einer Theorie der Mineralgerbung. XIV. Coli. 1940, 361.

    Google Scholar 

  99. Theis, E. R. and J. Ganz: Untersuchungen über die Chromgerbung. Die Wirkung verschiedener Anionen in Chrombrühen auf die Gerbung. JALCA 35, 504 (1940); ref. Coli. 1941, 167.

    Google Scholar 

  100. McLaughlin, G. DR. 8. Adams and D. H. Cameron: Weitere Untersuchungen über den Mechanismus der Chromgerbung. JALCA 35, 694 (1940); ref. Coli. 1941, 169.

    Google Scholar 

  101. Shuttleworth, S. G.: Die konduktometrische Analyse von Chrombrühen. I. Von organischen Säuren, Ammonsalzen and Natriumthiosulfat freie Brühen. JISLTC 24, 115 (1940).

    CAS  Google Scholar 

  102. Küntzel, A. and O. Laastad: Chromgerbung unter Verwendung von Verbindungen des zweiwertigen Chroms. Beiträge zu einer Theorie der Mineralgerbung. XV. Coli. 1942, 169.

    Google Scholar 

  103. Lekay, L.: Über die Komplexbildung and Basizität verschiedener Chromsalze. Ref. Coli. 1944/45, 47.

    Google Scholar 

  104. Shuttleworth, S. G.: Konduktometrische Aufklärung von komplexen Chromkationen. III. Die maskierende Wirkung einbasischer organischer Säuren. JISLTC 29, 3 (1945).

    Google Scholar 

  105. Shuttleworth, S. G.: Notiz zur konduktometrischen Methode bei der Analyse von Chromsulfatbrühen. JISLTC 30, 120 (1946).

    Google Scholar 

  106. Shuttleworth, S. G.: Konduktometrische Erforschung der komplexen Chromkationen. IV. Maskierende Wirkung mehrbasischer Säuren. JISLTC 30, 342 (1946).

    Google Scholar 

  107. Stiasny, E. and K. H. Gustavson: Bedeutung der Ausdrücke Acidität and Basizität in Bezug auf Chrombrühen and Chromleder. JALCA 41, 516 (1946).

    CAS  Google Scholar 

  108. Bowes, J. H., H. M. Davis, T. H. Pressley and O. Robinson: Die Beziehung zwischen pH and Chromgehalt von Chromsulfat-Natriumsulfatbrühen and Chromgehalt, Wasserdurchlässigkeit and Schrumpfungstemperatur des Leders. JISLTC 31, 236 (1947); ref. Leder 1, 22 (1950).

    Google Scholar 

  109. Briggs, P. St.: Die Kinetik der Chromgerbung. (Eine Methode zur Verfolgung des Fortschreitens der Chromaufnahme.) JISLTC 31, 86 (1947).

    CAS  Google Scholar 

  110. Gustavson, K. H.: Das Gleichgewichtsproblem bei der Chrombindung durch Kollagen. JISLTC 31, 181 (1947).

    CAS  Google Scholar 

  111. Shuttleworth, S. G.: Die konduktometrische Aufklärung der komplexen Chromkationen. VI. Die Alterung von nichterhitzten and erhitzten Chromalaunlösungen. JISLTC 31, 334 (1947).

    CAS  Google Scholar 

  112. Kritzinger, C. C. and E. R. Theis: Untersuchungen über die Chromgerbung. JALCA 43, 379 (1948).

    Google Scholar 

  113. Küntzel, A.: Konstitution and Gerb Wirkung von einfachen basischen Chromsalzen. Colloquiumsberichte Darmstadt 1948, H. 2, 31.

    Google Scholar 

  114. Gustavson, K. H.: Die Auswirkung des Trocknens von vegetabilischen Hautpulver auf seine Reaktionsfähigkeit mit Chromsalzen and -säuren. JALCA 44, 321 (1949).

    Google Scholar 

  115. Gustavson, K. H.: Untersuchungen über die Bildung von Komplexen in konzentrierten Lösungen von basischen Sulfaten and Chloriden mit Hilfe von Ionenaustauschern and spektrophotometrischen Methoden and ihre Wirkung auf Kollagen. Prem. Congrès Int. Union Int. Soc. Chim. Ind. Cuir, 25. 9. 1949, S. 21; réf. JALCA 48, 319 (1953).

    Google Scholar 

  116. Küntzel, A.: Über den Einfluß komplexaktiver Säurereste auf Konstitution and Gerbwirkung von basischen Chromsalzen. Colloquiumsberichte Darmstadt 1949, H. 4, 19.

    Google Scholar 

  117. Briggs, P. St.: Die Kinetik der Chromgerbung. 3. Mitt. JSLTC 34, 165 (1950).

    Google Scholar 

  118. Gustavson, K. H.: Untersuchung über die Komplexbildung von basischen Chromlösungen mit Kollagen mittels Ionenaustauscher and Lichtabsorptionsmessungen. JSLTC 34, 259 (1950).

    CAS  Google Scholar 

  119. Shuttleworth, S. G.: Die Theorie der Chromgerbung. JSLTC 34, 410 (1950).

    CAS  Google Scholar 

  120. Briggs, P. St.: Die Kinetik der Chromgerbung. 4. Mitt. Der Einfluß von Basizität and zusätzlichen Maskierungsstoffen auf mit Phthalsäure maskierte Chromgerbbrühen. JSLTC 35, 57 (1951).

    Google Scholar 

  121. Briggs, P. St.: Die Isolierung basischer Chromsalze mittels wäßrigen Alkohols. JSLTC 35, 235 (1951).

    Google Scholar 

  122. Fokina, N. Ss., I. N. Bulanshe and M. P. Kotow: Untersuchung von gerbenden Systemen, die Komplexsalze von Chrom mit Naphthalinsulfonsäure enthalten. Leicht-Ind. 11, 32 (1951) (russ.); ref. Chem. Zbl. 1954, 6407.

    Google Scholar 

  123. Gustavson, K. H.: Die Rolle der Carboxylgruppe des Kollagens bei der Bindung kationischer Chromkomplexe. Tagungsbericht London. Leather Trades’ Rev. 19. 9. 1951; ref. Leder 2, 276 (1951).

    Google Scholar 

  124. Mitchell, E.: Neuere Ergebnisse der Untersuchung von basischen Chromsalzen. Teil I. Die Entwässerung von Chromalaun. JSLTC 35, 154 (1951).

    CAS  Google Scholar 

  125. Mitchell, E.: Fortschritte in der Untersuchung der Zusammensetzung basischer Chromsalze. 2. Mitt. Untersuchung durch Zusatz von Natriumhydroxyd basisch gemachter Chromalaunlösungen. JSLTC 35, 397 (1951).

    CAS  Google Scholar 

  126. Strachow, I. P.: Über eine neue Gesetzmäßigkeit bei der Chromgerbung. Leicht-Ind. 11, 23 (1951) (russ.).

    Google Scholar 

  127. Theis, E. R., Y. Nayudamma and C. C. Kritzinger: Untersuchungen über Chromgerbung. 17. Mitt. Die Neutralisation von Chromleder vor dem Färben and Fetten. JALCA 46, 220 (1951).

    CAS  Google Scholar 

  128. Thorstensen, T. V.: Über die Chromkomplexe basischer Chromgerbbrühen. Tagungsbericht Groton 1951. Leder 2, 162 (1951).

    Google Scholar 

  129. Becchio, E. A.: Wie vermeidet man das Verwickeln der Häute bei der Chromgerbung? Briefkastenantwort. Leder 3, 287 (1952).

    Google Scholar 

  130. Becchio, E. A. and F. Kähne: Faßdrehzahlen bei der Herstellung von Boxealf. Briefkastenantworten. Leder 3, 22 (1952).

    Google Scholar 

  131. Cunningham, G. E., E. W. Burley and M. T. Friend: Kalium-dioxalato-diaquo-Chrom(III)-Komplexe. Nature (London) 169, 1103 (1952); ref. JSLTC 36, 337 (1952).

    Google Scholar 

  132. Dresen, A.: Faßdrehzahlen bei der Chromgerbung. Brief kastenantwort. Leder 3, 44 (1952).

    Google Scholar 

  133. Erdmann, H. and A. Küntzel: Die Konstitution von basischen Chromsulfatkomplexen. Leder 3, 94 (1952).

    Google Scholar 

  134. Gustavson, K. H.: Physikalisch-chemische Untersuchungen an extrem basischen Chromchloridlösungen. JALCA 47, 151 (1952).

    Google Scholar 

  135. Gustavson, K. H.: Die isoelektrischen Punkte von Chrom-Kollagenverbindungen. JALCA 47, 425 (1952); ref. Leder 3, 305 (1952).

    Google Scholar 

  136. Kremen, S. S.: Der Einfluß der Chromgerbung and des Feuchtigkeitsgehaltes auf die Dielektrizitätskonstante von Kalbshautkollagen. JALCA 47, 76 (1952); ref. Leder 6, 44 (1955).

    Google Scholar 

  137. Küntzel, A.: Die moderne Koordinationslehre als theoretische Grandlage von Gerb Vorgängen. Leder 3, 196 (1952).

    Google Scholar 

  138. Kuraitis, S. A., I. A. Khaklhov and A. M. Lyubimova: Charakteristika der Gerbung mit basischen Chromsalzen in Gegenwart von Ammoniumsulfatsalzen. Legkaya Prom. 12, 28 (1952). (russ.); ref. JALCA 49, 302 (1954).

    Google Scholar 

  139. Sarkar, P. K.: Chemie der Chromgerbung. Leather Manufacturer 63, 7 (1952), Nr. 10; ref. Chem. Zbl. 1953, 2384.

    Google Scholar 

  140. Shuttleworth, S. G.: Untersuchung der bei der Chromgerbung auftretenden Bindungskräfte. JALCA 47, 387 (1952); ref. Leder 6, 44 (1955).

    Google Scholar 

  141. Shuttleworth, S. G.: Bemerkung zur Theorie der Chromgerbung. JSLTC 36, 292 (1952).

    CAS  Google Scholar 

  142. Theis, E. R. and W. R. Lötz: Untersuchungen über die Chromgerbung. 18. Mitt.

    Google Scholar 

  143. Über die Verwendung von synthetischen Gerbstoffen auf Naphthalinbasis als Zusatz bei der Chromgerbung. JALCA 47, 219 (1952).

    Google Scholar 

  144. Chain, H. T.: Auswirkung der Zugabe von Alaun zu einer reduzierten Chrombrühe. Leather and Shoes 125, 10 (1953).

    Google Scholar 

  145. Gustavson, K. H.: Bemerkungen zu den isoelektrischen Punkten des chromgegerbten Kollagens. JALCA 48, 455 (1953); ref. Leder 5, 115 (1954).

    Google Scholar 

  146. Theis, E. R. and W. R. Lötz: Untersuchungen über die Chromgerbung. 19. Mitt. Weitere Untersuchungen über die Neutralisation von chromgegerbten Ledern. JALCA 48, 374 (1953).

    CAS  Google Scholar 

  147. Lötz, W. R. MißE. R. Theis: Untersuchungen über die Chromgerbung. 20. Mitt. Weitere Untersuchungen über die Verwendung synthetischer Gerbstoffe bei der Chromgerbung. JALCA 48, 388 (1953).

    Google Scholar 

  148. Wilson, C. D.: Die Basizität bei der Chromgerbung. Leather and Shoes 125, 56 (1953).

    Google Scholar 

  149. Zacharias, W. B., C. W. Mann, E. T. Steiner and F. G. Horkowitz: Faktoren in der Chromgerbung and ihre Auswirkung auf die Eigenschaften des Leders. JALCA 48, 460 (1953).

    CAS  Google Scholar 

  150. Her, R. K.: Stearinsäurechromchlorid. Ind. Engng. Chem. 46, 766 (1954); ref. Leder 5, 229 (1954).

    Google Scholar 

  151. Mischitz, O.: Über komplexe Chromsalze von höheren Fettsäuren. Österr. Leder-Ztg. Festnummer (1954), Gr. C. 38.

    Google Scholar 

  152. Shuttleworth, S. G.: Konstitution basischer Chromsulfatkomplexe. JSLTC 38, 58 (1954).

    CAS  Google Scholar 

  153. Shuttleworth, S. G.: Die Koordination der Chlorionen an dreiwertigen Chromkationen. JSLTC 38, 110 (1954).

    CAS  Google Scholar 

  154. Shuttleworth, S. G.: Notiz über die Koordinierung saurer Gruppen an Chrom. JSLTC 38, 232 (1954).

    CAS  Google Scholar 

  155. Shuttleworth, S. G.: Theoretische Regeln betreffs der Koordination der Liganden an Chrom. JSLTC 38, 419 (1954); ref. Leder 6, 162 (1955).

    Google Scholar 

  156. Shuttleworth, S. G.: Elektrographische Untersuchung an komplexen Chromsulfationen. JALCA 49, 598 (1954); ref. Leder 6, 138 (1955).

    Google Scholar 

  157. Strachow, I. P.: Einfluß der Veränderungen von gerbenden Verbindungen des Chroms auf ihre Bindung mit Kollagen. Leicht-Ind. 14, 26 (1954) (russ.); ref. Chem. Zbl. 1955, 6665.

    Google Scholar 

  158. Sykes, R. L.: Über die Reaktion zwischen chemisch modifiziertem Kollagen and einigen Chromgerbkomplexen. JSLTC 38, 51 (1954); ref. Leder 6, 162 (1955).

    Google Scholar 

  159. Browne, A. R.: Untersuchungen über den Chromgerbprozeß. JALCA 50, 546 (1955).

    Google Scholar 

  160. Chambard, P. and D. Martin: Untersuchungen über natriumgluconathaltige Chrombrühen. BAFCIC 17, 1, 16 (1955).

    CAS  Google Scholar 

  161. Green, R. W.: Die Rolle der Amino- and Hydroxylgruppen des Kollagens bei der Chromgerbung. Leder 6, 137 (1955).

    Google Scholar 

  162. Green, R. W. and K. P. Ang: Verbindung des Chrom (III) mit Alanin. J. Amer. ehem. Soc. 77, 5482 (1955).

    Article  CAS  Google Scholar 

  163. Gustavson, K. H.: Bemerkungen zu der Arbeit „Eine elektrographische Untersuchung der komplexen Chromsulfationen“. JALCA 50, 200 (1955); ref. Leder 6, 138 (1955). Die Reaktion der nicht kationischen Chromkomplexe mit Kollagen. JSLTC 39, 2 (1955); ref. Leder 6, 163 (1955).

    Google Scholar 

  164. Hamm, R. E. and R. H. Perkis: Komplexionen des Chroms. V. Die Reaktionen des Malonations mit Chrom(III). J. Amer. ehem. Soc. 77, 2083 (1955); ref. JSLTC 39, 303 (1955).

    Google Scholar 

  165. Küntzel, A.: Der Begriff der Verolung. JSLTC 39, 359 (1955); ref. Leder 7, 67 (1956).

    Google Scholar 

  166. Shuttleworth, S. G.: Untersuchung über die Kinetik der Verolung. JSLTC 39, 123 (1955).

    CAS  Google Scholar 

  167. Shuttleworth, S. G.: Die Einteilung der Mechanismen der Chromgerbung. JSLTC 39, 158 (1955).

    CAS  Google Scholar 

  168. Shuttleworth, S. G.: Bemerkung zu der Arbeit „Eine elektrographische Untersuchung von komplexen Chromsulfationen“. JALCA 50, 513 (1955); ref. Leder 7, 68 (1956).

    Google Scholar 

  169. Sykes, R. L.: Chrombindung an acetyliertem Kollagen. JSLTC 39, 56 (1955); ref. Leder 6, 163 (1955).

    Google Scholar 

  170. Grant, D. M. and R. E. Hamm: Komplexionen des Chrom-IV. Kinetik der Bildung von Diolbindungen in Chrom(III)-Lösungen. J. Amer. ehem. Soc. 78, 3006 (1956); ref. JSLTC 41, 116 (1957).

    Google Scholar 

  171. Gustavson, K. HBeweis für das Vorkommen der –OH O =C-Bindung im Kollagen auf Grand der Bindung nicht ionogener Chromkomplexe. Acta Chem. Scand. 9, 1049 (1955); ref. JALCA 52, 227 (1957).

    Google Scholar 

  172. Sykes, R. L.: Veränderung einiger reaktionsfähiger Gruppen des Kollagens and der Einfluß auf die Fixierung dreiwertiger Chromsalze. JALCA 51, 235 (1956).

    CAS  Google Scholar 

  173. Venkatachalam, P. S., Y. Nayudamma and B. M. Das: Neutralsalzeffekt bei der Chromgerbung. Bull. Cent. Leather Res. Inst. Madras 2, 257 (1956); ref. JSLTC 40, 379 (1956).

    Google Scholar 

  174. Villa, L.: Die Chelat-Komplexe. BAFCIC 18, 33 (1956).

    Google Scholar 

  175. Whalley, W. B.: Die Stereochemie der Chromate and verwandter Verbindungen. JSLTC 40, 120 (1956).

    Google Scholar 

c) Einbadgerbung

  1. Lamb, C.: Die Fabrikation von Oberledern nach dem Einbad-Chromverfahren.

    Google Scholar 

  2. Ledermarkt 1900, 38. 1904 N. N.: Anwendung des Chromeinbadverfahrens auf Chromglove, Känguruh and Boxealfimitation. Ledermarkt 1904, 40, 59.

    Google Scholar 

  3. N. N.: Betrachtungen zu den verschiedenen Verfahren der Einbad-Chromgerbung. Ref. Ledermarkt 1904, 36.

    Google Scholar 

  4. N. N.: Chromgerbung nach dem Einbad verfahren. Ref. Allg. Gerber-Ztg. Wien 1907, 6.

    Google Scholar 

  5. Little, E.: Bemerkungen zur Untersuchung von Einbadchrombrühen and Anwendung der Ergebnisse zur Regelung der Basizität. JALCA 11, 61 (1916); réf. Coli. 1918, 21.

    Google Scholar 

  6. Harrap, F. N. and H. Hayes: Die Basizität der Einbadchrombrühen. JALCA 11, 66 (1916); réf. Coli. 1916, 373.

    Google Scholar 

  7. Balderston, L.: Einbad-Chrombrühen. JALCA 12, 655 (1917); réf. Coli. 1919, 231.

    Google Scholar 

  8. Barber, F. C. and P. R. Barker: Bemerkungen über die Veränderungen in der Basizität bei Einbadchrombrühen während der Gerbung von Häuten. JALCA 14, 123 (1919); réf. Coli. 1919, 227.

    Google Scholar 

  9. N. N.: Herstellung, Zusammensetzung and Eigenschaften der Einbadchrombrühen. Gerber 1919, 174.

    Google Scholar 

  10. Balderston, L.: Die Herstellung von Einbad-Chrombrühen. JISLTC 3, 37 (1919); réf. Coli. 1920, 491.

    Google Scholar 

  11. Griliches, E.: Zur Kenntnis der Einbadchromgerbung. Coli. 1920, 416.

    Google Scholar 

  12. Stiasny, E.: Einige Bemerkungen über die Vorgänge bei der Einbad-Chromgerbung and über die Bestimmung der Gerb-Intensität mittelst der Agglutinations-Methode. Coli. 1920, 479.

    Google Scholar 

  13. Griliches, E.: Zur Kenntnis der Einbadchromgerbung. Ztschr. f. Elektrochemie 26, 342 (1920); ref. Chem. Zbl. 1920, IV, 450.

    Google Scholar 

  14. Griliches, E.Bemerkungen zur Kenntnis der Einbadchromgerbung. Coli. 1921, 127.

    Google Scholar 

  15. Chambard, P. and L. Meunier: Über Einbadchromgerbung mit Chromalaunbrühen. JISLTC 6, 281 (1922); réf. Coli. 1922, 399.

    Google Scholar 

  16. Burton, D., R. P. Wood and A. Glover: Die gerbenden Eigenschaften gewöhnlicher Einbadbrühen. JISLTC 7, 46 (1923); réf. Coli. 1923, 110.

    Google Scholar 

  17. Stiasny, E.: Neuere Anschauungen über die Beurteilung des Gerb wertes von Einbadchrombrühen. Coli. 1923, 95.

    Google Scholar 

  18. Stiasny, E.: Bericht über die Versammlung deutscher Gerberei-Chemiker in Darmstadt, 7. 3. 1924. Eine Aussprache über Einbadchromgerbung. Coli. 1924, 104.

    Google Scholar 

  19. Balderston, L.: Einbadchrombrühen. JALCA 19, 105 (1924); ref. Chem. Zbl. 1924, I, 2049.

    Google Scholar 

  20. Gnamm, H.: Die Einbad-Chromgerbung. Gerber 1925, 65.

    Google Scholar 

  21. Chemische Fabrik Griesheim-Elektron: Verfahren zum Schnellgerben mit Chromisalzen im Einbadverfahren. D.R.P. 414 867; réf. Coli. 1925, 428.

    Google Scholar 

  22. Woodroffe, D.: Die Kontrolle der Chrombrühen im Einbadgerbprozeß. JISLTC 9, 480 (1925); ref. Chem. Zbl. 1926, II, 3203; Coli. 1926, 239.

    Google Scholar 

  23. Deforge, A.: Der pH-Wert der Einbadchrombrühen. Halle aux Cuirs 1926, 199; ref. Chem. Zbl. 1926, II, 1717.

    Google Scholar 

  24. Campins, A.: Die Chromgerberei. (Mechanismus des Gerbens beim Einbadverfahren and die Wirksamkeit der basischen Chromsulfate.) Quirn, e Ind. 3, 36 (1926); ref. Chem. Zbl. 1926, II, 2992.

    Google Scholar 

  25. Deforge, A.: Die Wasserstoffionenkonzentration der Einbadchrombrühen. Halle aux Cuirs 1926, 228; ref. Chem. Zbl. 1927, I, 217.

    Google Scholar 

  26. Gustavson, K. H.: Über die Wirkung von Chromsalzen auf Permutit. Ein indirekter Beweis für die chemische Natur der Einbad-Chromgerbung. Coli. 1926, 97.

    Google Scholar 

  27. Gustavson, K. H.: Natur der Einbadchromgerbung. Ind. Engng. Chem. 19, 81 (1927); ref. Coli. 1927, 590.

    Google Scholar 

  28. N. G. Farbenindustrie AG.: Verfahren zur Chromgerbung tierischer Häute im Einbad verfahren. (Verbindungen von Aldehyden mit Ammoniak oder dessen Alkyl-oder Arylderivaten.) D.R.P. 466 108; ref. Coli. 1929, 158.

    Google Scholar 

  29. N. G. Farbenindustrie AG.: Verfahren zur Chromgerbung tierischer Häute im Einbadverfahren. (Durch Zusatz von Hexamethylentetramin zu basischen Einbadchrombrühen wird gleichmäßige Durchgerbung and konstant bleibende Basizität der Gerbbrühe erreicht.) D.R.P. 466 108; ref. Chem. Zbl. 1929, I, 2852; Coli. 1929, 467.

    Google Scholar 

  30. Innes, R. F.: Vorschlag einer offiziellen Methode für die Analyse der Einbadchrombrühen. JISLTC 13, 111 (1929); ref. Coli. 1931, 234.

    Google Scholar 

  31. Stiasny, E.: Über Zusammensetzung and Eigenschaften von Einbadchrombrühen. Vortrag ISLTC, Prag 1929. Gerber 1930, 9.

    Google Scholar 

  32. Stiasny, E.: Über den Basizitäts-Begriff bei Einbadchrombrühen. Coli. 1930, 574.

    Google Scholar 

  33. Otin, C. and G. Alexa: Über den Einfluß der Temperatur bei der Einbadchromgerbung. Cuir techn. 1930, 53; ref. Coli. 1931, 125.

    Google Scholar 

  34. Otin, C. and G. Alexa: Der Temperatureinfluß auf die Einbadchromgerbung. JISLTC 14, 450 (1930); ref. Coli. 1931, 372.

    Google Scholar 

  35. Stiasny, E. and E. Gergely: Über Zusammensetzung and Eigenschaften von Einbadchrombrühen aus Bichromat and schwefeliger Säure. Coli. 1931, 444.

    Google Scholar 

  36. N. N.: Chrombrühen für die Einbadgerbung. Cuir techn. 1933, 186; ref. Gerbereitechnik 1933, Nr. 23; Coli. 1934, 191.

    Google Scholar 

  37. Köhler, B.: Die Einbadchrombrühen and ihre graphische Berechnung. Gerber 1934, Nr. 1435.

    Google Scholar 

  38. N. N.: Die Verwendung maskierender Salze bei der Einbad-Chromgerbung. Halle aux Cuirs 1935, 133; ref. Coli. 1935, 570.

    Google Scholar 

  39. N. N.; Chromgerbbrühen — für die Einbadgerbung. Lederztg. Gerbereitechnik 1937, Nr. 23 u. 24; ref. Coli. 1937, 654.

    Google Scholar 

  40. MieJceley, A. and G. Schuck: Auszug aus der Patentliteratur: Einbadgerbung. Dieses Handbuch 1. Aufl. Bd. II /2 (1939), S. 651.

    Google Scholar 

  41. Gustavson, K. H.: Einbadgerbung. Dieses Handbuch 1. Aufl. Bd. II /2 (1939), S. 197.

    Google Scholar 

  42. McLaughlin, G. D. and R. S. Adams: Alterung and Reversibilität einer Gerbung mit basischem Sulfat. JALCA 35, 130 (1940).

    Google Scholar 

  43. McLaughlin, G. D., R. S. Adams and D. H. Cameron: Mechanismus der Gerbung mit basischem Chromsulfat. JALCA 35, 694 (1940).

    CAS  Google Scholar 

  44. Theis, E. R.: Untersuchungen über die Chromgerbung. JALCA 35, 375, 452, 610 (1940).

    Google Scholar 

  45. Theis, E. R. and J. Ganz: Untersuchungen über die Chromgerbung. JALCA 35, 374, 504 (1940).

    CAS  Google Scholar 

  46. Theis, E. R.: Chromgerbung. JALCA 36, 318, 449, 710 (1941).

    Google Scholar 

  47. McLaughlin, G. D. and R. S. Adams: Einfluß von Natriumsulfat bei der Gerbung mit basischem Chromsulfat. JALCA 37, 76 (1942).

    Google Scholar 

  48. McLaughlin, G. D. and R. S. Adams: Mechanismus der Gerbung mit basischem Chromsulfat. JALCA 37, 530 (1942).

    Google Scholar 

  49. Theis, E. R. and W. K. Meerbott: Untersuchungen über die Chromgerbung. JALCA 37, 293 (1942).

    CAS  Google Scholar 

  50. Farbenindustrie AG.: Chromgerbverfahren. (Die übliche Einbadchromgerbung unter gleichzeitigem Zusatz von Chromverbindungen aromatischer mehrbasischer Säuren, die selbst keine Gerbwirkung haben.) It. P. 393 327; ref. Coli. 1943, 100.

    Google Scholar 

  51. Wagner, W. A.: Wie werden Chromeinbadbrühen hergestellt? Österr. Leder- Ztg. 2, Nr. 15 (1947).

    Google Scholar 

  52. Burchili, JA. S. Callaghan and R. E. Hunnam: Entwicklung einer Technik mit maskierten Chrombrühen für die Praxis. JISLTC 27, 83 (1943).

    Google Scholar 

  53. Briggs, P. St.: Die Kinetik der Semichromgerbung. I. JISLTC 29, 123 (1945).

    Google Scholar 

  54. Briggs, P. St. Die Kinetik der Semichromgerbung. II. JISLTC 30, 189 (1946).

    Google Scholar 

  55. Theis, E. R. and C. T. Kleppinger: Untersuchungen über die Chromgerbung. Der Effekt von Natriumformiat. JALCA 41, 233, 459 (1946).

    CAS  Google Scholar 

  56. Theis, E. R. and C. T. Kleppinger: Untersuchungen über die Chromgerbung. JALCA 42, 591 (1947).

    Google Scholar 

  57. Stather, F.: Chemie der Einbadchromgerbung. Einfluß der Neutralsalzvorbehandlung, Einfluß von Äscher, Beize, Pickel, Konzentration and Basizität der Gerblösung, Neutralsalzgehalt, maskierende Zusätze, Temperatur, Zeit. Gerbereichemie and Gerbereitechnologie. Berlin: Akademie- Verlag 1948, 356. U

    Google Scholar 

  58. Stather, F.: Technologie der Einbadchromgerbung. (Herstellung technischer Brühen, Pickeln der Blößen vor der Chromgerbung, Durchführung der Einbadchromgerbung.)

    Google Scholar 

  59. Stather, F.: Gerbereichemie and Gerbereitechnologie. Berlin: Akademie-Verlag 1948, 327. U

    Google Scholar 

  60. Wolf, K.: Der heutige Stand der Einbadchromgerbung. U: Herstellung and Art der Chrombrühe. Zustand der Blöße and Vorgänge im Gerbbad. Gerb Vorgänge außerhalb des Gerbbades and Neutralisation des Chromleders. Colloquiumsberichte Darmstadt 1949, H. 4, 68.

    Google Scholar 

  61. Otto, G.: Vor- and Nachteile maskierter Chromsalze bei der Gerbung von Box- and Velourleder. Rev. techn. Ind. Cuir 42, 181 (1950).

    Google Scholar 

  62. Bresen, A., and E. A. Becchio: Trockengerbung von Chromvelourleder. Briefkastenantworten. Leder 4, 23 (1953).

    Google Scholar 

  63. Franz, P.: Herstellung von substanzfestem Chromoberleder. Briefkastenantwort. Leder 4, 262 (1953).

    Google Scholar 

  64. Küntzel, A. and F. Naumann: Hautquellung in Chromgerblösungen. (Boxealferzeugung aus flach gestellter Rohware.) Leder 4, 265 (1953).

    Google Scholar 

  65. Otto, G.: Füllend wirkende Chromkomplexe and Kombinationen von Chrom mit anderen mineralischen Gerbstoffen. Leder 4, 289 (1953).

    CAS  Google Scholar 

  66. Wudich, W.: Verschiedene Anwendungsmöglichkeiten der Formiatmaskierung bei der Chromgerbung. Vermeidung von Narbenzug, Narbenplatzen, Losnarbigkeit. Leder 4, 82 (1953).

    CAS  Google Scholar 

  67. Badische Anilin- and Soda-Fabrik, Ludwigshafen: Verfahren zur Chromgerbung tierischer Häute (in Gegenwart von Ammoniak-Aldehyd-Verbindungen). D. R. P. 879 453 (8. 8. 1942/11. 6. 1953); ref. Leder 4, 280 (1953).

    Google Scholar 

  68. Kähne, F.: Herstellung von substanzfestem Chromoberleder. Brief kästenantwort. Leder 5, 47 (1954).

    Google Scholar 

  69. N. N.: Abstumpfen der Chrombrühen während der Gerbung. Schweiz. Leder - u. Schuh-Ztg. 20, Nr. 1 (1954).

    Google Scholar 

  70. Thorstensen, T. C.: Moderne Richtungen in der Chromgerbung. Leather Manufacturer 72, 12 (1955), Nr. 8; ref. Chem. Zbl. 127, 43 (1956).

    Google Scholar 

  71. BelavsJcy, E. and T. H. Hrebicek: Einbad-Chromgerbungsversuche ohne Pickel. Leather Trades ’ Rev. 122, 3685 (1956).

    Google Scholar 

  72. Chain, J. T.: Die Auswirkung der Basizität auf die Chromgerbung. Shoe Leather Reporter 282, 13 (1956), Nr. 7; ref. JALCA 51, 504 (1956).

    Google Scholar 

  73. Kawamura, A. and K. Wada: Einige Betrachtungen über die Basizität von Chrombrühen als Standard bei der Chromgerbung. Bull. Japan Assoc. Leather Technol. 2, 71 (1956); ref. JALCA 52, 101 (1957).

    Google Scholar 

  74. Stubbings, R. L.: Vergleich von Chromledern, die mit mittels Zucker bzw. S02 reduzierten Chrombrühen hergestellt wurden, sowie der Einfluß der

    Google Scholar 

  75. Basizität der Chrombrühe auf die Qualität der damit hergestellten Kalbleder. Leather Manufacturer 73, 40 (1956), Nr. 2.

    Google Scholar 

  76. Vlimmeren, P. J. van: Einfluß der Formiat-Maskierung auf die Gerbung mit GJucose- and Schwefeldioxyd-Reduktionsbrühen. Angew. Chem. 68, 499 (1956).

    Article  Google Scholar 

d) Zweibadgerbung

  1. Stiasny, E. and B. M. Das: Die Einwirkung von Natriumthiosulfat auf ein Gemisch von Kaliumbichromat and Schwefelsäure. ( Ein Beitrag zur Chemie der Zweibad-Chromgerbung.) Coli. 1912, 461.

    Google Scholar 

  2. N. N.: Praktische Versuche über Chromgerbung nach dem Zweibadverfahren, betreifend die Zugabe von Säure im Zweibade. Ledertechn. Rdsch. 1915, 99.

    Google Scholar 

  3. Bennett, G.: Die verschiedenen Verfahren der Zweibadchromgerbung. Ledertechn. Rdsch. 1919, Nr. 49/50.

    Google Scholar 

  4. Innes, R. F.: Das „Bluten“der Felle in der Zweibadgerbung. JISLTC 3, 104 (1919); ref. Coli. 1920, 543

    Google Scholar 

  5. Bennett, G.: Die verschiedenen Verfahren der Zweibadchromgerbung. Ledertechn. Rdsch. 1919, 97; ref. Chem. Zbl. 1920, II, 351.

    Google Scholar 

  6. Schorlemmer, K.: Über die Wirkung arsenhaltiger Säure bei dem Reduktionsprozesse des Zweibad-Chromierverfahrens. Coli. 1921, 430.

    Google Scholar 

  7. Atlcin, W. R. and F. G. Thompson: Die Analyse von Zweibad-Chrombrühen. Die Titration von Bichromat mit Alkali. JISLTC 7, 50 (1923); ref. Coli 1923, 29.

    Google Scholar 

  8. Meunier, L. and P. Chambard: Das erste Gerbbad beim Chromgerben mit zwei Bädern. Chem. et Ind. 1924, Nr. 599–605; ref. Chem. Zbl. 1924, II, 1999.

    Google Scholar 

  9. N. N.: Bericht über die Versammlung deutscher Gerbereichemiker in Darmstadt, 5. 3. 1926. (Ausführliche Besprechung der Vorgänge im ersten and zweiten Bad and über die Kochprobe.) Coli. 1926, 213.

    Google Scholar 

  10. Stiasny, E.; Über die Zweibadgerbung. Gerber 1926, 151.

    Google Scholar 

  11. Tullis, J. K.: Gerb verfahren. Vorbehandlung der Haut mit Aluminiumsulfat and bittersalzhaltiger Kaliumbichromatlösung and Reduktion in der Haut mit Sulfitablauge. A. P. 1 390 735 (1918); ref. Coli. 1927, 259.

    Google Scholar 

  12. Powarnin, G. and P. Krassilnikow: Der Einfluß der Temperatur auf den Zweibad-Prozeß. Westnik 1929, 63; ref. Coli. 1930, 497.

    Google Scholar 

  13. Ageno, E. V.: Die Absorption von Chromsäure bei der Zweibadchromgerbung. Cuir techn. 1931, 58, 74, 103; ref. Coli. 1932, 645.

    Google Scholar 

  14. United Shoe Machinery Corp.: Mineralzweibadgerbverfahren. F.P. 717 397; ref. Coli. 1933, 168.

    Google Scholar 

  15. Stiasny, E. and A. Papayanis: Versuche zur Aufklärung der Vorgänge bei der Zweibadgerbung. Ref. Coli. 1934, 69.

    Google Scholar 

  16. Belavsky, E. and J. Makarius: Zweibadgerbung. (Der Chromoxydgehalt von Zweibadchromleder kann beeinflußt werden durch Säuregehalt, Konzentration des 1. Bades, Neutralsalzgehalt im 1. Bad. Bei der gewöhnlichen Arbeitsweise der Zweibadgerbung verliert man viel Chrom in der Restbrühe des 1. Bades. Fertiges Chevreauleder soll wenigstens 3% Cr203 enthalten.) Coli. 1934, 87.

    Google Scholar 

  17. Blatz, P. A.: Verfahren zur Behandlung von insbesondere nach dem Zweibadverfahren gegerbtem Chromleder. D.R.P. 603 572; ref. Coli. 1934, 588.

    Google Scholar 

  18. United Shoe Machinery Corp.: Verfahren zum Gerben von tierischen Hautblößen nach dem Chromzweibadgerbverfahren. D. R. P. 610 263; ref. Coli. 1935, 213.

    Google Scholar 

  19. Innes, R. F.: Die Chemie des 1. Bades der Zweibadchromgerbung. JISLTC 19, 55 (1935); ref. Coli. 1935, 571.

    Google Scholar 

  20. Meunier, L. and P. Ghambard: Das 1. Bad der Zweibadchromgerbung. JISLTC 19, 116 (1935); ref. Coli. 1935, 571.

    Google Scholar 

  21. Theis, E. R. and G. H. Kalb: Untersuchungen über die Chromgerbung. Eine kritische Untersuchung des Zweibad-Prozesses. JALCA SS, 120 (1938); ref. Coli. 1940, 216.

    Google Scholar 

  22. Miekeley, A. and G. Schuck: Auszug aus der Patentliteratur: Zweibadgerbung. Dieses Handbuch 1. Aufl. Bd. II /2 (1939), S. 655.

    Google Scholar 

  23. Belavsky, E.: Ein neues Verfahren der Zweibad-Chromgerbung. Aus der Mitgliederversammlung in Brünn, 20. 5. 1939. Coli. 1939, 360.

    Google Scholar 

  24. Gustavson, K. H.: Zweibadgerbung. Dieses Handbuch 1. Aufl. Bd. II/2 (1939), S. 257. U

    Google Scholar 

  25. Belavsky, E.: Untersuchung über die Zweibadchromgerbung von Glace-Kid. JISLTC 24, 298 (1940).

    Google Scholar 

  26. Frankford, W. A.: Ein modifizierter Zweibad-Chromgerbprozeß. JISLTC 25, 149 (1941).

    Google Scholar 

  27. Mayer, J. and Sohn: Chromgerb verfahren (Zweibadchromgerbung; bei der Reduktion Salze, die komplexe Verbindungen ergeben, zusetzen). F.P. 875 940; ref. Coli. 1942, 445.

    Google Scholar 

  28. Stather, F.: Chemie and Technologie der Zweibadchromgerbung. Gerbereichemie and Gerbereitechnologie. Berlin: Akademie-Verlag 1948, 363.

    Google Scholar 

  29. Walther, G.: Der heutige Stand der Zweibadgerbung. (Ausnutzung der Bäder and Wirtschaftlichkeit, vereinfachte and wirtschaftliche Verfahren.) Colloquiumsberichte Darmstadt 1949, H. 4, 59.

    Google Scholar 

  30. Klanfer, K. and P. Kenedi: Studien zur Zweibadgerbung. I. Einfluß des Reduktionsbades auf Bindung and Verteilung von Chromoxyd and Schwefel im Leder. JALCA 46, 78 (1951); ref. Leder 2, 114 (1951).

    Google Scholar 

  31. Klanfer, K.: Untersuchungen über das 1. Bad der Zweibadchromgerbung. Tagungsbericht Groton 1951. Leder 2, 162 (1951).

    Google Scholar 

  32. Ochs, E. E.: Über ein vereinfachtes Zweibad verfahren. Tagungsbericht Cincinnati. Leder 4, 165 (1953).

    Google Scholar 

  33. Ochs, E. E.: Ein modernes Verfahren in der Zweibad-Chromgerbung. JALCA 48, 730 (1953); ref. Leder 5, 114 (1954).

    Google Scholar 

  34. Klanfer, K.: Neuere Untersuchungen über die Zweibadgerbung. Österr. Leder- Ztg. Kongreß-Festnummer 1954, C 38; ref. Gerbereiwissenschaft u. Praxis (Leder- u. Häutemarkt) 6, 93 (1954).

    Google Scholar 

e) Herstellung’von Chrom-Gerbstoffen and -Gerbbrühen

  1. Norris, W. M.: Die Chromsalze in ihrer Anwendung auf die Lederfabrikation. Ledermarkt 1894, 157.

    Google Scholar 

  2. Eberle & Co.: Ein neues Chrompräparat für die Gerberei, das Chromalin G, flüssig, 30° Be, and seine Verwendung. Deutsche Gerber-Ztg. 1899, 108, Beil.

    Google Scholar 

  3. Benda, G.: Herstellung eines Gerbmittels für chromgares Leder (Natriumbichromat, Salzsäure, Kartoffelstärke). D.R.P. 104 279; ref. Jahresber. ehem. Technol. 1899, 1143.

    Google Scholar 

  4. Wünsch, A.: Chromoxyd and Kohlensäure. Ledermarkt 1901, 33.

    Google Scholar 

  5. Wünsch, A.: Der Chromgerbeextrakt von G.Eberle D.R.P. 119 042; Ledermarkt 1901, 29.

    Google Scholar 

  6. Paeßler, J.: Über die Verwendung der Chromsalze für (Werbezwecke. Ref. Z. angew. Chem. 15, 4 (1902), S. 795.

    Google Scholar 

  7. N. N.: Bereitung von Chromextrakt für die Chromgerbung. Allg. Gerber- Ztg. 1905, 41; Ledermarkt 1905, 72.

    Google Scholar 

  8. N. N.: Bereitung von Chromextrakt für die Chromgerbung ( Chromalaun ). Gerber-Courier 1906, 7.

    Google Scholar 

  9. N. N.: Chromalaun. (Über Lösung and Anwendung.) Ref. Allg. Gerber-Ztg. Wien 1907, 8.

    Google Scholar 

  10. N. N.: Gebrauchsfertiger Chromgerbstoff Chromalin G. Deutsche Gerber- Ztg. 1907, 279.

    Google Scholar 

  11. N. N.: Verfahren zur Gewinnung von basischen Chromformiatlösungen (aus Chromchlorid). Coli. 1913, 228.

    Google Scholar 

  12. Hertkorn, J.: Verfahren zur Herstellung von Chromalaun. D.R.P. 265 046; ref. Coli. 1913, 651.

    Google Scholar 

  13. Chaumat, H.: Verfahren zur Herstellung violetten kristallisierbaren Chromalauns auf elektrolytischem Wege. D.R.P. 265 170; ref. Coli. 1913, 540.

    Google Scholar 

  14. Traube, W. and A. Goodson: Über die elektrolytische Darstellung von Chromoxydulsalzen aus Chromoxydsalzen and über einige neue Salze des zweiwertigen Chroms. Ber. dtsch. Chem. Ges. 49, 1679 (1916); ref. Coli. 1917, 103.

    Google Scholar 

  15. Idll: Kauschke, P.: Verfahren zur Herstellung von insbesondere für Gerb- and Färbereizwecke geeigneten konzentrierten Lösungen komplexer organischer Chromoxydsalze unter Verwendung proteinhaltiger Abfallstoffe als Reduktionsmittel. D.R.P. 295 518; ref. Coli. 1917, 88.

    Google Scholar 

  16. Robert, R.: Ist die blaue oder die grüne Chrombrühe zu bevorzugen? Coli. 1917, 201.

    Google Scholar 

  17. Jettmar, J.; Die Cortannole. Gerber 1920, 57.

    Google Scholar 

  18. Chemische Fabriken vorm. Weiler-ter-Meer: Verfahren zur Herstellung von Salzen des dreiwertigen Chroms. D.R.P. 326 268; ref. Coli. 1921, 159.

    Google Scholar 

  19. Grasser, G.: Die Basizität der Chromsalze and ihre graphische Darstellung. Coli. 1921, 319.

    Google Scholar 

  20. Meunier, L.: Die Wirkung von Soda auf Chromalaunlösungen. JISLTC 5, 103 (1921); ref. Coli. 1921, 341.

    Google Scholar 

  21. Dahl: Chromgerbesalz Bayer. Zusammensetzung and Verwendung. Gerber 1922, 130.

    Google Scholar 

  22. Weiser, H. B.: Die Hydroxyde. III. Das Chromhydroxyd. J. Physik. Chemie 26, 401 (1922); ref. Coli. 1925, 223.

    Google Scholar 

  23. Seymour-Jones, F. L.: Kolloidchemie basischer Chrombrühen. Ind. Engng. Chem. 15, 75 (1923); ref. Coli. 1927, 456.

    Google Scholar 

  24. Bassett jun., H.: Der Reaktionsverlauf bei der Reduktion von Kaliumbichromat durch schwefelige Säure. J. chem. Soc. (London) 83, 692 (1923); ref. Coli. 1925, 220.

    Google Scholar 

  25. Williamson, F.: Ein basisches Chromsulfat. J. Physik. Chemie 27, 384 (1923); ref. Coli. 1925, 224.

    Google Scholar 

  26. Rakusin and Rosenfeld: Über die Sättigungskonzentration and das spezifische Gewicht der grünen Chromalaunlösungen. Westnik 1924, Nr. 7/8, 271; ref. Coli. 1926, 292.

    Google Scholar 

  27. Thuau, ü. J.: Die ökonomische Herstellung der Chrombrühen. Gerber 1925, 87.

    Google Scholar 

  28. Gustavson, K. H.: Der Einfluß von Kochsalz auf die Wasserstoffionenkonzentration and die Ausflockungszahl von Chromchloridbrühen. Ind. Engng. Chem. 17, 945 (1925); ref. Coli. 1928, 113.

    Google Scholar 

  29. Badische Anilin- and Soda-Fabrik: Verfahren zur Gewinnung eisenfreier Chromsalze. D.R.P. 410 927; ref. Coli. 1925, 329.

    Google Scholar 

  30. Chemische Fabriken Kunheim & Co.: Verfahren zur Herstellung von reinen, insbesondere eisenfreien Chrom Verbindungen. D.R.P. 418 050; ref. Coli. 1925, 590.

    Google Scholar 

  31. Stark, H. C., F. Klaus and B. Basler: Verfahren zur Herstellung praktisch eisenfreier Chromsulfatlösungen aus Lösungen von Ferrochrom in Schwefelsäure. D.R.P. 419 365; ref. Coli. 1925, 633.

    Google Scholar 

  32. Ageno-Valla, E. and B. Astengo: Die komplexen Salze des Chroms. Boll, uff. R. Staz. sperim. Ind. Pelli Mater, concianti. 4, 69 (1926); ref. Chem. Zbl. 1926, II, 684.

    Google Scholar 

  33. Ageno-Valla, E. and B. Baposio: Organische Salze des Chroms. Boll. uff. R. Staz. sperim. Ind. Pelli Mater, concianti. 4, 75 (1926); ref. Chem. Zbl. 1926, II, 684.

    Google Scholar 

  34. Starck, H. C., F. Klaus and B. Basler: Verfahren zur Herstellung von Chromalaun aus Ferrochromlösungen. D.R.P. 431 201; ref. Coli. 1926, 422.

    Google Scholar 

  35. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst: Verfahren zur Herstellung von Chromoxydverbindungen (Ligninsäure als Reduktionsmittel). D.R.P. 423 138; ref. Coli. 1926, 137.

    Google Scholar 

  36. Michailenko-Malenko: Die Verwendung von Torf zur Bereitung von Chromextrakten (bei der Reduktion). Westnik 1927, 30; ref. Cell. 1930, 89.

    Google Scholar 

  37. Zieren, V.: Verfahren zur Herstellung von pulverförmigen oder zu festen Körpern geformtem, calciniertem Alkalibichromat. D.R.P. 448 799; ref. Coli. 1927, 486.

    Google Scholar 

  38. I. G. Farbenindustrie AG.: Verfahren zur Gewinnung eisenfreier Chromsalze. D.R.P. 443 624, Zusatz zu D.R.P. 410 927; ref. Coli. 1927, 305. Verfahren zur Darstellung leicht wasserlöslicher basischer Chromsalze.

    Google Scholar 

  39. D.R.P. 450 980; ref. Coli. 1927, 581. Morgulis and Woizechowski: Kombinierter Chromextrakt. Westnik 1927, Nr. 1/2, 44; ref. Coli. 1928, 366.

    Google Scholar 

  40. Bass, J. and M. Bojarski: Herstellung einer wohlfeilen Chrombrühe (aus Bichromat, Schwefelsäure, Chromfalzspänen and Zucker hergestellte 72% basische Chrombrühe). Hide and Leather 75, 6 (1927); ref. Chem. Zbl. 1928, I, 1829; Coli. 1929, 176.

    Google Scholar 

  41. Dujardin, O.: Die Basizität von Chrombrühen. (Umrechnungstabellen für die Herstellung basischer Chrombrühen.) Cuir techn. 21, 13 (1928); ref. Chem. Zbl. 1928, I, 1607; Coli. 1929, 175.

    Google Scholar 

  42. Stiasny, E. and D. Balänyi: Über Sulfato-Chromisulfate, ihr Verhalten bei der Hydrolyse and ihre Gerbwirkung. Coli. 1928, 72.

    Google Scholar 

  43. Stiasny, E. and O. Grimm: Eigenschaften and Verhalten verschieden vorbehandelter Chromsulfatlösungen. Coli. 1928, 49.

    Google Scholar 

  44. Stiasny, E.: Über Chromgerbstoffe. Coli. 1928, 554.

    Google Scholar 

  45. Stiasny, E. and G. Walther: Über Salze des Chroms mit Ameisensäure and ihr gerberisches Verhalten. Coli. 1928, 389.

    Google Scholar 

  46. Chater, W. J. and J. S. Mudd: Einige physikalische Eigenschaften von Chromsulfatlösungen. JISLTC 12, 272 (1928); ref. Coli. 1929, 90.

    Google Scholar 

  47. Tarachowski, B.: Die Bereitung von Gerbextrakten. Westnik 1928, Nr. 6/7, 268; ref. Coli. 1929, 167.

    Google Scholar 

  48. Grasser, G. and Nagahama: Die Reduktion der Bichromate zu basischen Chromsalzen. Gerber 1929, 241.

    Google Scholar 

  49. Grasser, G.: Über die Reaktionsgeschwindigkeit bei der Umwandlung grüner in violette Chromsalze. Gerber 1929, 240.

    Google Scholar 

  50. Badische Anilin- and Soda-Fabrik, Ludwigshafen: Verfahren zur Herstellung von chromhaltigen Gerbstoffen (durch Reduktion von sechswertigen Chrom-verbindungen zu Chromgerbstoffen in Gegenwart von Schwefelsäure mit der bei der technischen Herstellung von Butindiol aus Acetylen and Formaldehyd anfallenden wäßrigen Lösung mit einem Gehalt von etwa 35% I, 4-Butindiol). D. R. P. 801 343 (2. 10. 1929/4. 1. 1951); ref. Leder 2, 67 (1951).

    Google Scholar 

  51. Preis, E.: Die physikalisch-chemischen Eigenschaften der Sulfitchromkomplexe. Westnik 1929, 692; réf. Coli. 1932, 120.

    Google Scholar 

  52. Köhler, JB.: Beitrag zur Bereitung von Chrombrühen. (Bei der Herstellung wird Chromalaun and Bichromat zusammen gelöst and’ das für sich gelöste Thiosulfat zugegeben.) Gerber 1929, 167; réf. Coli. 1930, 439.

    Google Scholar 

  53. Köhler, JB.: Beitrag zur Bereitung von Chromgerbbrühen. Gerber 1929, 167; ref. Chem. Zbl. 1929, II, 2625; Coli. 1930, 142.

    Google Scholar 

  54. Loginow, B.: Zur Praxis der Cr203-Bestimmungen in Chromerzen. J. chem. Ind. (russ.) 6, 330 (1929); ref. Chem. Zbl. 1929, II, 2583; Coli. 1930, 141.

    Google Scholar 

  55. I. G. Farbenindustrie AG.: Verfahren zur Herstellung von Chromat unter gleichzeitiger Gewinnung von Tonerde. D.R.P. 505 318; réf. Coli. 1930, 436.

    Google Scholar 

  56. Loiv, F. 8.: Verfahren zur Herstellung von Chromgerbstoffen (Chromchlorid mit Ferrochrom). A. PP. 1 764 516 u. 1 764 517; ref. Chem. Zbl. 1930, II, 2218; Coli. 1931, 816.

    Google Scholar 

  57. Woikin, M.: Über Hyposulfitbäder. (Hyposulfitverbrauch bei der Einbad-gerbung [Chevreaux].)

    Google Scholar 

  58. Westnik 1930, 221. Industrial Waste Products Corp.: Verfahren zur Herstellung von Chromgerbstoff (mit Reduktionsmittel versetzte Bichromatlösung wird auf 114,5° erhitzt, zerstäubt). A. P. 1 698 505; ref. Chem. Zbl. 1930, II, 1327; Coli. 1931, 813 u. 1932 298.

    Google Scholar 

  59. Hallberg, J.: Die Umwandlungen and Konstitution der Chromaquosalze and ihre Reaktion mit Kollagen. Teknisk Tidskr. 1930, 1; ref. Chem. Zbl. 1930, II, 2729; Coli. 1931, 818.

    Google Scholar 

  60. Weinland, R. and J. Lindner: Über Verbindungen mit Trichromihexapropionato (formiato)-fluorokomplexen. Z. anorg. allg. Chemie 1930, 285; ref. Chem. Zbl. 1930, II, 859; Coli. 1931, 680.

    Google Scholar 

  61. Meunier, L. and M. Lesbre: Neue Methoden zur Beobachtung der Umwandlung von Chromsalzlösungen. C. r. hebd. Séances Acad. Sei 190, 183 (1930); ref. Chem. Zbl. 1930, I, 2863; Coli. 1930, 448.

    Google Scholar 

  62. I. G. Farbenindustrie AG.: Herstellung von Chromsulfatlösungen, aus denen in kurzer Zeit große Mengen an Chromalaun in kristallisierter Form abgeschieden werden können. D. R. P. 488 930; ref. Chem. Zbl. 1930, I, 1993; Coli. 1930, 408.

    Google Scholar 

  63. I. G. Farbenindustrie AG.: Verfahren zur Herstellung von Chromchlorid in gelöster oder leicht löslicher, fester Form aus in Wasser schwer löslichem, wasserfreiem Chromchlorid. D. R. P. 489 072; réf. Coli. 1930, 41.

    Google Scholar 

  64. Stiasny, E. and M. Ziegler: Über Glukose-Chrombrühen. Coli. 1931, 438.

    Google Scholar 

  65. Stiasny, E., E. Gergely and A. Dembo: Die Zusammensetzung von Chromgerbextrakten. Coli. 1931, 458.

    Google Scholar 

  66. Deforge, A.: Die komplexen Verbindungen in Chrombrühen. Halle aux Cuirs (Suppl. techn.) 1931, 33, 69; ref. Chem. Zbl. 1931, I, 2964; Coli. 1932, 387.

    Google Scholar 

  67. Orlowa, S. I. and N. N. Petin: Die Kristallisationsgeschwindigkeit von Chromalaunen beeinflussende Faktoren. Chem. Journ. Ser. A., Journ. allg. Chem. (russ.: Chimitscheskii) 2,(63), 65 (1931); ref. Chem. Zbl. 1931, I, 1116; Coli. 1932, 470.

    Google Scholar 

  68. I. G. Farbenindustrie AG.: Verfahren zur Herstellung von wasserlöslichen organischen Verbindungen des Chroms. D. R. P. 523 994; réf. Coli. 1931, 229.

    Google Scholar 

  69. Orlowa, S., N. N. Petin and Schnejerson: Gewinnung von Chromalaun durch Einwirkung von Stickoxyden auf Salze der Chromsäure. Chem. Journ. Ser. A., Journ. allg. Chem. (russ.: Chimitscheskii) 1. (63), 31 (1931); ref. Chem. Zbl. 1931, II, 1116; Coli. 1932, 470.

    Google Scholar 

  70. G. Farbenindustrie AG.: Darstellung von Chrom Verbindungen. D. R. P. 528 146; ref. Coli. 1931, 412.

    Google Scholar 

  71. Sander, G.: Bemerkung über das Chromacetat. Bull. Soc. ind. Mulhouse 97, 205 (1931); ref. Chem. Zbl. 1931, II, 1042; Coli. 1932, 470.

    Google Scholar 

  72. Hoeven, van der G.: Über Sulfitochrombrühen. Coli. 1932, 843.

    Google Scholar 

  73. Aktin, W. R.: Feste Chromgerbverbindungen. (Baseler Kongreß.) Gerber 1932, Nr. 1368.

    Google Scholar 

  74. Stiasny, E. and G. Königfeld: Beiträge zum Verständnis der Chromgerbung. Der Einfluß von Konzentration, Basizität, Temperatur and Salzzusätzen auf den Verolungsgrad and die Verolungsgeschwindigkeit von basischen Chromchlorid- and Chromsulfatlösungen. Coli. 1932, 902.

    Google Scholar 

  75. Montemartini, C. and E. Vernazza: Trennung and Bestimmung der grünen and violetten Formen von Chromsulfat and Chromalaun. Industria chimica 1932, 432; ref. JISLTC 16, 419 (1932); Coli. 1933, 63.

    Google Scholar 

  76. Montemartini, C. and E. Vernazza: Das Gleichgewicht zwischen grünen and violetten Formen in Chromalaunlösungen. Industria chimica 1932, 857; ref. JISLTC 16, 473 (1932); Coli. 1933, 64.

    Google Scholar 

  77. Itzkowitsch: Chromal (ein pastenförmiges Abfallprodukt der Bichromatfabrikation). Russ. Led. Schuh 1932, 312; ref. Coli. 1934, 302.

    Google Scholar 

  78. Masstinsky, A.: Chromal. Russ. Led. Schuh 1932, 726; ref. Coli. 1934, 303.

    Google Scholar 

  79. W. L.: Das Reduzieren von Bichromat. Russ. Led. Schuh 1932, 227; ref. Coli. 1934, 301.

    Google Scholar 

  80. Brunhof er, K.: Gerbflüssigkeit. (Cr-Salze werden mit 10% Cr03 einige Zeit auf 100° C erhitzt and nach Zusatz von MgS04 auf 30° C abgekühlt.) Tschechosl. P. 30 499; ref. Chem. Zbl. 1932, I, 170; Coli. 1933, 248. I. G. Farbenindustrie AG.: Aufschließen von Chromerz. D. R. P. 544 086; ref. Coli. 1932, 452.

    Google Scholar 

  81. Ssemenowa, W. N.: Verwertung von Bisulfatabfällen zur Herstellung von Chromgerbextrakten. Russ. Leder-Ber. 1932, 6, 29; ref. Coli. 1933, 652.

    Google Scholar 

  82. Low, F. 8. and A. W. Berresford: Verfahren zur Herstellung von Chromgerbstoffen. A. P. 1 764 516; ref. Coli. 1932, 301.

    Google Scholar 

  83. Chemische Werke vorm. H. & E. Albert: Verfahren zur Herstellung von Chromgerbstoffen. (Blätter werden durch stufenweisen Zusatz von Mineralsäuren and Chromaten bzw. Bichromaten sowie durch wiederholtes Erwärmen and Abkühlen in Lösung gebracht.) D. R. P. 587 724; ref. Coli. 1933, 784.

    Google Scholar 

  84. Fisseiski, W. N., S. G. Gertschikow and A. S. Kostenko: Verfahren zur Herstellung von Chromgerbstoffen (Alkalibichromatlösungen werden mit Schwefelsäure versetzt and mit Senfmehl, Kleie oder anderen Abfällen der Senfölgewinnung reduziert.) Russ. P. 24 074; ref. Coli. 1933, 175.

    Google Scholar 

  85. Scholder, R. and R. Patsch: Chromite. Ztschr. anorg. allgem. Chem. 220, 411; ref. Chem. Abstr. 1935, 1729; Coli. 1935, 626.

    Google Scholar 

  86. Wassermann, E. S.: Herstellung von Chromgerbstoffen. Russ. P. 28 210; ref. Coli. 1935, 147.

    Google Scholar 

  87. Salkin, A.: Die Herstellung von Chromgerbextrakten. (Reduktion von Chrombrühen mit Falzspänen.) Przegl. Garb. Techn. 1936, 140.

    Google Scholar 

  88. Köhler, B.: Eisensulfat als Reduktionsmittel für Bichromat. Techn. hlidka kozeluzska (Gerbtechn. Rdsch. Brünn) 1936, 60, 67; ref. Coli. 1940, 208.

    Google Scholar 

  89. Bravo, A.: Herstellung von Chrombrühen mittels der unlöslichen Bestandteile pflanzlicher Gerbextrakte. (Zur Reduktion von Bichromat.) Chimica e Industria 1936, 459; ref. Halle aux Cuirs 1937, 164; Coli. 1937, 654.

    Google Scholar 

  90. Kohlschütter, H. W.: Die Fällung and Entwässerung vön Chromhydroxyd. Angew. Chem. 49, 865 (1936); ref. Coli. 1937, 63.

    Google Scholar 

  91. Immendörfer, E.: Über die Gerb Wirkung aromatischer Chrom Verbindungen. Coli. 1937, 689.

    Google Scholar 

  92. Theis, E. B., E. J. Serfass and C. L. Weidner: Beiträge zur Kenntnis der Chrombrühen. IV. Die Eigenschaften der Chromgerbextrakte. JALCA 32, 166 (1937); ref. Coli. 1937, 611.

    Google Scholar 

  93. Chemische Fabrik vorm. H. u. E. Albert AG.: Verfahren zur Herstellung von Chromgerbstoffen (Reduktion von Chromaten oder Bichromaten mit Sulfitcelluloseablauge in Gegenwart von anorganischen Säuren). D. R. P. 664 086; ref. Coli. 1938, 525.

    Google Scholar 

  94. I. G. Farbenindustrie AG.: Chromgerb verfahren (Chromsalze von nicht gerbenden mehrbasischen, aromatischen Säuren, wie Phthalsäure and Naphthalindisulfosäure). F. P. 799 017; ref. Coli. 1938, 95.

    Google Scholar 

  95. Miekeley, A. and G. Schuck: Auszug aus der Patentliteratur: Herstellung von Chromgerbstoffen. Dieses Handbuch 1. Aufl. Bd. 11 /2 (1939), S. 647.

    Google Scholar 

  96. Chemische Werke Albert: Verfahren zur Herstellung von Chromgerbstoffen. D. R. P. (Zweigstelle Österreich) 159 503; ref. Coli. 1942, 234.

    Google Scholar 

  97. Stather,F.: Chemie der gerbenden Chromsalze.

    Google Scholar 

  98. Stather,F.: Gerbereichemie and Gerbereitechnologie. Berlin: Akademie-Verlag 1948, 327. U

    Google Scholar 

  99. Gnamm, H.: Chemie der gerbend wirkenden Chrom Verbindungen.

    Google Scholar 

  100. Gnamm, H.: Die Gerbstoffe and Gerbmittel. Stuttgart: Wiss. Verlagsges. 1949, 398.

    Google Scholar 

  101. Gnamm, H.: Herstellung der technischen Chrombrühen für die Gerbung.

    Google Scholar 

  102. Gnamm, H.: Die Gerbstoffe and Gerbmittel. Stuttgart: Wiss. Verlagsges. 1949, 426. U

    Google Scholar 

  103. Gnamm, H.: Untersuchung der Chromgerbstoffe.

    Google Scholar 

  104. Gnamm, H.: Die Gerbstoffe and Gerbmittel. Stuttgart: Wiss. Verlagsges. 1949, 439.

    Google Scholar 

  105. Noerr, H. and G. Classen: Eigenschaften and Anwendung gerbfertiger Chromverbindungen. Colloquiumsberichte Darmstadt 1949, H. 5, 42.

    Google Scholar 

  106. Mayer & Sohn AG.: Herstellung komplexer Chromgerbsalze. Zusatz komplexbildender Salze (Eisen- oder Aluminium Verbindungen von Ameisen-, Essig-, Oxaloder Milchsäure, schweflige Säure, Metaphosphorsäure). Leder 1, 75 (1950).

    Google Scholar 

  107. N. N.: Briefkastenanfrage über Antichlor zum Reduzieren and Einfluß auf Basizität. Leder 1, 195 (1950). Antworten: Leder 1, 254 (1950).

    Google Scholar 

  108. Contardi, A., G. Tocco and B. Ciocca: Chromsalze durch Reduktion von BiChromat mit Anilin. It. P. 415 894 (1946); ref. Leder I, 76 (1950).

    Google Scholar 

  109. Golovastikov: Verfahren zur Reduktion von Chrom derart, daß 3-wertiges Chrom and H2Cr02 enthalten sind. Russ. P. 67 104 (1946); ref. Leder 1, 76 (1950).

    Google Scholar 

  110. Ingraham, H. E.: Thiosulfate in der Gerberei. A. P. 2 475 616 (1949); ref. Leder i, 76 (1950).

    Google Scholar 

  111. Jalowcar B. and P. Martinel: Gerbmittel aus Chromit and Chromeisenstein, F. P. 889 178 (1944); ref. Leder 1, 75 (1950).

    Google Scholar 

  112. Kuzmin G. A. and J. J. Khokhlov: Gerbmittel (Eisen- and Chromkomplexe aromatischer Säuren). Russ. P. 65 976 (1946); ref. Leder 1, 76 (1950).

    Google Scholar 

  113. Little, A. D.: Herstellung von Chromgerbmitteln, unter gleichzeitiger Bildung von wertvollen ungesättigten Mono- and Dicarbonsäuren. A. P. 2 580 417 vom 10. 8. 1950.

    Google Scholar 

  114. National Oil Prod. Co.: Reduktion von Chromlösungen mit kondensierten Verbindungen. A. P. 2 418 528 (1947); ref. Leder i, 76 (1950).

    Google Scholar 

  115. Nopco Chemicals Co.: Gerb Verbindungen durch Einwirkung von weniger als 2 Mol Bichromat auf 100 Teile Ligninsulfosäure oder deren Kondensate. A. P. 2 437 044 (1948); ref. Leder 1, 76 (1950).

    Google Scholar 

  116. Bobinson, E. A. and B. M. Beach (National Oil Prod. C.): Reduktion von Chromlösungen mit Sulfitablaugen. E. P. 565 627 (1944); A. PP. 2 401 373 (1946) u. 2 401 508 (1946); ref. Leder 2, 76 (1950).

    Google Scholar 

  117. Walker & Sons Ltd.: Gerbmittel für hitzefeste Leder (angesäuerte Chromsäure mit Überschuß von vegetabil. E. trakten.) E. P. 586 874 (1944); ref. Leder 1, 76 (1950).

    Google Scholar 

  118. Baldnyi, D.: Die Chemie der gerbenden Chromverbindungen and ihre Wirkungsweise beim Gerb Vorgang. Tagungsbericht Stockholm. Leder 2, 275 (1951).

    Google Scholar 

  119. Gustavson, K. H.: Die Bestimmung von Sulfatgruppen in kationischen Chromkomplexen mit Hilfe von quaternären Anionenaustauschern. JSLTC 35, 270 (1951).

    CAS  Google Scholar 

  120. Otto, G.: Über die Wirkung aromatischer Maskierungsmittel. Tagungsbericht Stockholm. Leder 2, 275 (1951).

    Google Scholar 

  121. Otto, G.: Über die Vorteile and Nachteile maskierter Chromsalze bei der Gerbung von Box- and Velourleder. Leder 2, 1 (1951).

    CAS  Google Scholar 

  122. Ruckensteiner: Chromalaun and seine Anwendung in der Gerbereitechnik.

    Google Scholar 

  123. Tagungsbericht Wien. Österr. Leder-Ztg. 7, 164 (1952); Leder 3, 189 (1952).

    Google Scholar 

  124. Stumpf, H.: Natrium- and Calciumformiat als Maskierungsmittel bei der Chromgerbung. Briefkastennotiz. Leder 3, 68 (1952).

    Google Scholar 

  125. N. N.: Die Herstellung von Chromgerbbrühen. Rev. techn. Ind. Cuir 45, 12, 241 (1953).

    Google Scholar 

  126. Badische Anilin- and Soda-Fabrik, Ludwigshafen: Herstellung wasserlöslicher, basischer Chromsulfate. D.B.P. 841 451 (12.8.1950/16.6.1952); ref. Leder 4, 71 (1953).

    Google Scholar 

  127. Farbwerke Hoechst: Verfahren zur Herstellung von Chromaten. D. B. P. 834 986 (26. 11. 1948/27. 3. 1952); ref. Leder 4, 163 (1953).

    Google Scholar 

  128. Little A. D. Inc., Cambridge: Herstellung von Chromgerbstoffen. (Reduktion von Bichromat mit solchen organischen Säuren, die bei der Zersetzung wertvolle Ausgangsprodukte z. B. für Weichmacher darstellen.) A.P. 2 580 417 (10. 8. 1950/1. 1. 1952); ref. Leder 4, 211 (1953).

    Google Scholar 

  129. Zohlen, O.: Glucose-Reduktionsbrühen (Aciditätsänderungen bei Alterung and bei Korrekturen). Briefkastenantwort. Leder 5, 307 (1954).

    Google Scholar 

  130. Küntzel, A. and R. Monsheimer: Über die Chrom(VI)-Reduktion mit Glucose in schwefelsauren Dichromatlösungen. I. Einfluß verschiedener Versuchsbedingungen auf den Reaktionsablauf. Leder 6, 25 (1955).

    Google Scholar 

  131. Schreiner, W.: Chromgerbung von Schaf- and Lammfellen. Österr. Leder-Ztg. 10, 112 (1955).

    Google Scholar 

  132. du Pont de Nemours, E. I. & Co.: Wernersche Chromkomplexe, ihre Herstellung and Verwendung. F. P. 1 062 411 (19. 3. 1951/23. 4. 1954); ref. Leder 6, 143 (1955).

    Google Scholar 

f) Untersuchungen an Chromsalzen

  1. Tarshis, R. F.: Ein Schnellverfahren zur Chrombestimmung. JALCA 9, 258 (1914); ref. Coli. 1915, 141.

    Google Scholar 

  2. Thomas, A. W. and M. R. Baldwin: Die Acidität der Chrombrühen. JALCA 13, 192 (1918); ref. Coli. 1919, 230.

    Google Scholar 

  3. Blockey, J. R.: Über die Ausdrucksform für die Basizität von Chrombrühen. JISLTC 3, 11 (1919); ref. Coli. 1919, 201.

    Google Scholar 

  4. Schorlemmer, K.: Über die Ausdrucksform für die Basizität der Chrombrühen. Coli. 1920, 536.

    Google Scholar 

  5. Burton, D. and A. M. Hey: Chromgerbung. II. Bestimmung der Basizität von Einbad-Chrombrühen. JISLTC 4, 272 (1920); ref. Coli. 1921, 407.

    Google Scholar 

  6. Burton, D., R. P. Wood and A. Glover: Die Bedeutung der Ausflockungsgrenze von Chrombrühen. JISLTC 7, 37 (1923); ref. Coli. 1923, 110.

    Google Scholar 

  7. Seymour- Jones, F. L.: Die Elektrophorese von Chrombrühen. Ind. Engng. Chem. 15, 265 (1923); ref. Coli. 1925, 222.

    Google Scholar 

  8. Burton, D.: Der Einfluß des Natriumchlorids, Natriumsulfats and Natriumacetats auf die Ausflockungszahl and auf die gerbenden Eigenschaften einer Chrombrühe. JISLTC 8, 162 (1924); ref. Coli. 1924, 375.

    Google Scholar 

  9. Gustavson, K. H.: Ein neues Verfahren zur Bestimmung des Komplexgrades and der Komplexbildung in Chromsalzen. JALCA 19, 446 (1924); ref. Chem. Zbl. 1924, II, 1763.

    Google Scholar 

  10. Gustavson, K. H.: Bemerkungen über den Ausdruck der Basizität von Chromsalzen. JALCA 19, 574 (1924); ref. Chem Zbl. 1925, I, 1039.

    Google Scholar 

  11. Grasser, G. and S. Sawayama: Der Einfluß der Reduktionsmethoden auf die Ausflockungszahl. 1. Mitteil. J. Coli. Agricult. Hokk. Imp. Univ. 1927, 2; ref. Coli. 1930, 94.

    Google Scholar 

  12. Grasser, G. and S. Sawayama: Einfluß der Reduktionsmethoden auf die Ausflockungszahl der Chromgerb - brühen. Cuir techn. 19, 357 1927; ref. Chem. Zbl. 1928, I, 2560; Coli. 1929, 181.

    Google Scholar 

  13. Schindler, W. and K. Klanfer: Untersuchungen über die Ausflockungszahlen basischer Chromalaunbrühen. Coli. 1929, 282.

    Google Scholar 

  14. Grasser, G. and S. Sawayama: Einfluß der Reduktionsmethoden auf die Ausflockungszahl. Gerber 1929, 227.

    Google Scholar 

  15. Powarnin, G.: Die Ausflockungszahl. Westnik 1929, 607; ref. Coli. 1932, 116.

    Google Scholar 

  16. Meunier, L. and M. Lesbre: Über einige Anwendungsmöglichkeiten der Photozelle, Veränderung einer Chromsalzlösung. Chim. et Ind. 1930, B 472, 536; ref. Coli. 1932, 207.

    Google Scholar 

  17. Theis, E. R., A. W. Goetz and R. G. Snyder: Leitfähigkeitstitration basischer Chromsulfatlösungen. JALCA 25, 260 (1930); ref. Coli. 1934, 307.

    Google Scholar 

  18. Hahn, F. L.: Beiträge zur analytischen Chemie der Chrombrühen. Coli. 1931, 429.

    Google Scholar 

  19. Montemartini, B. and E. Vernazza: Charakteristische Reaktion für die violetten Lösungen der Chromsalze III. Industria chimica 1931, 630; ref. Chem. Zbl. 1931, II, 1396; Coli. 1932, 471.

    Google Scholar 

  20. Ackermann, W.: Eine neue Methode zur Untersuchung von Einbadchrombrühen. Coli. 1932, 345.

    Google Scholar 

  21. Fröhlich, K. W.: Die gewichtsanalytische Bestimmung der Schwefelsäure im Chrombad. Angew. Chem. 45, 508 (1932); ref. Coli. 1932, 890.

    Google Scholar 

  22. Stiasny, E. and G. Königfeld: Beiträge zum Verständnis der Chromgerbung. Die Bestimmung des Verolungsgrades in basischen Chromchlorid- and Chromsulfatlösungen. Coli. 1932, 897.

    Google Scholar 

  23. Stiasny, E. and M. Ziegler: Die Ausflockungszahl von Chrombrühen and ihre Beeinflussung durch Neutralsalze. Beiträge zum Verständnis der Chromgerbung XVII. Coli. 1933, 327.

    Google Scholar 

  24. Atkin, W. R. and B. Cholett: Die Hydrolyse von Chromalaunlösungen. JISLTC 18, 356 (1934); ref. Coli. 1935, 44.

    Google Scholar 

  25. Theis, E. R. and E. J. Serfass: Untersuchungen über Chrombrühen. I. Untersuchung der Zuckerreduktionsbrühen. JALCA 18, 543 (1934); ref. Coli. 1935, 152.

    Google Scholar 

  26. Theis, E. R. and E. J. Serfass: Untersuchungen über Chrombrühen. II. Eine Methode zur Bestimmung der Verolung. JALCA 18, 543 (1934); ref. Coli. 1935, 153.

    Google Scholar 

  27. Wicklen, F. C. v.: Ionenaustausch-Vorgänge in Chromoxydsolen. JALCA 18, 194 (1934); ref. Coli. 1935, 48.

    Google Scholar 

  28. Rieß, C. and K. Barth: Über Molekulargewichtsbestimmungen in basischen Chromsalzlösungen. Coli. 1935, 62.

    Google Scholar 

  29. Agde, G. and K. E. Vetter: Untersuchungen über die Umsetzung von gelöstem Natriumchromat in Bichromat durch Kohlensäure unter Druck. Angew. Chem. 48, 92 (1935); ref. Coli. 1935, 173.

    Google Scholar 

  30. Rieß, G.: Über die Bestimmung des Verolungsgrades basischer Chrombrühen. Coli. 1936, 129.

    Google Scholar 

  31. Szekeres, G.: Untersuchungen über Reduktionschrombrühen. Magyar Timar 1937, 7; ref. Coli. 1940, 208.

    Google Scholar 

  32. Theis, E. R. and C. L. Weidner: Beiträge zur Kenntnis der Chrombrühen. VI. Eine kritische Untersuchung der Reduktion von Kaliumbichromat durch Zucker. JALCA 32, 424 (1937); ref. Coli. 1940, 206.

    Google Scholar 

  33. N. N.: Betrachtungen über die Bestimmung der Basizität von Chrombrühen. Halle aux Cuirs 1937, 97; ref. Coli. 1937, 620.

    Google Scholar 

  34. Serfass, E. J. and E. R. Theis: Untersuchungen an Chrombrühen. VIII. JALCA 33, 422 (1938); ref. Coli. 1940, 207.

    Google Scholar 

  35. Theis, E. R.: Untersuchungen an Chrombrühen. IX. Die Wirkung von überschüssigem Zucker auf die chemische Zusammensetzung der Chrombrühen. JALCA 34, 397 (1939); ref. Coli. 1941, 149.

    Google Scholar 

  36. Theis, E. R. and T. F. Jacoby: Untersuchungen an Chrombrühen. X. Der Einfluß der Bichromatkonzentration bei der Herstellung von Reduktionsbrühen auf die chemische Zusammensetzung der Chrombrühen. JALCA 34, 461 (1939); ref. Coli. 1941, 151.

    Google Scholar 

  37. Theis, E.R. and J.Ganz: Studien an Chrombrühen. XI. Der Einfluß eines Zuckerüberschusses auf die Basizität bei der Herstellung von Reduktionsbrühen. JALCA 34, 705 (1939); ref. Coli. 1941, 165.

    Google Scholar 

  38. Theis, E.R. and J.Ganz: Studien an Chrombrühen. Vergleich der chemischen Zusammensetzung von basischen Chromsulfatbrühen, die mit and ohne Rückfluß hergestellt worden sind. JALCA 34, 709 (1939); ref. Coli. 1941, 165.

    Google Scholar 

  39. Roddy, W. T. and F. O’Flaherty: Anwendung der Mikro-Veraschung beim Chromgerbprozeß. JALCA 35, 376 (1940).

    Google Scholar 

  40. Shuttleworth, S. G.: Die konduktometrische Analyse von Chrombrühen. II. Brühen, die verschiedene Komplikationen verursachende Faktoren enthalten. JISLTC 24, 166 (1940).

    CAS  Google Scholar 

  41. Burton, D. and P. N. Taylor: Chromgerbung. XX. Einfache Methode zur Bestimmung von Neutralsalzen and organischen Säuren nebeneinander bei verschiedenen Typen von glucosereduzierten Chrombrühen. JISLTC 25, 103 (1941).

    Google Scholar 

  42. Burton, D. and P. N. Taylor: Chromgerbung. XXI. Bestimmung von Neutralsalzen bei Chrombrühen mittels der konduktometrischen Methode. JISLTC 25, 152 (1941).

    Google Scholar 

  43. Holland, H. C.: Colorimetrische Bestimmung des Chroms in erschöpften Chrombrühen. JISLTC 27, 52 (1943).

    Google Scholar 

  44. Shuttleworth, G. S.: Konduktometrische Aufklärung von komplexen Chromkationen. I. JISLTC 27, 82, 104 (1943).

    CAS  Google Scholar 

  45. Shuttleworth, G. S.: Konduktometrische Aufklärung von komplexen Chromkationen. JISLTC 27, 111 (1943).

    CAS  Google Scholar 

  46. Burton, D. and G. A. Mittler: Chromgerbung. XXII. Bestimmung der an Chrom gebandenen Säure in Gegenwart von Ammonsalzen. JISLTC 29, 51 (1945).

    Google Scholar 

  47. Adams, R.S.: Verwendung von Ionenaustauscher-Harzen bei der Untersuchung von Chrombrühen. JALCA 41, 233, 552 (1946).

    Google Scholar 

  48. Gustavson, K. IL: Untersuchung über Komplexbildung in Chromsalzen mit Hilfe von Organoliten. JISLTC 30, 264 (1946).

    CAS  Google Scholar 

  49. Gustavson, K. IL: Reaktion von Tetra-Oxalat-Diol-Chromiat mit Hautprotein. JALCA 42, 201 (1947).

    Google Scholar 

  50. Serfass, E. J., E. R. Theis and A. Clark: Spektrophotometrische Untersuchungen an Chromsalzen. JALCA 42, 360 (1947).

    Google Scholar 

  51. Shuttleworth, S. GDie konduktometrische Erforschung des komplexen Chrom-Kations. JISLTC 31, 168 (1947).

    CAS  Google Scholar 

  52. Theis, E. R. and T. C. Thorstensen: Die komplexen Chromsalze. JISLTC 31, 124 (1947).

    CAS  Google Scholar 

  53. Serfass, E. J., E. R. Theis, T. C. Thorstensen and R. K. Agarwal: Untersuchungen an Chrombrühen. JALCA 43, 132 (1948).

    Google Scholar 

  54. Serfass, E. J. and E. R. Theis: Spektrophotometrische Untersuchungen von Chromsalzen. JALCA 43, 206 (1948).

    CAS  Google Scholar 

  55. Wolstenholme, S.: Die Bestimmung des Chroms in Chromgerbbrühen mittels Ferr oammoniumsulfat. JSLTC 32, 264 (1948).

    Google Scholar 

  56. Gustavson, K. H.: Einige neuere Untersuchungen über die Chemie der Chromgerbung. Wofatitanalyse von basischen Chromsulfatlösungen and von basischen Chromchloridlösungen. Colloquiumsberichte Darmstadt, 1949, H. 4, 5.

    Google Scholar 

  57. Kubelka jun., F.: Organolite bei der Untersuchung komplexer Chromsalze. Techn. hlidka kozeluzska 24, 4 (1949); ref. Österr. Leder-Ztg. 5, 190 (1950).

    Google Scholar 

  58. Lollar, R. M. and F. O’Flaherty: Polarographie als Hilfsmittel für den Lederchemiker. JALCA 44, 22 (1949).

    CAS  Google Scholar 

  59. Erdmann, H.: Konduktometrische Untersuchungen zur Charakterisierung von Chrom-III-Salzlösungen. Fortschrittsbericht auf Grand neuerer Arbeiten von G. Shuttleworth. I. Theorie der Auswertung von Leitfähigkeitskurven. Leder 1, 162 (1950).

    Google Scholar 

  60. Erdmann, H.: Konduktometrische Untersuchungen zur Charakterisierung von Chrom-III- Salzlösungen. II. Konduktometrische Analyse von einfachen Chrombrühen. Chromchlorid (Chromgehalt, Basizität, Neutralsalzgehalt) and Chromsulfat. Leder 1, 185 (1950).

    Google Scholar 

  61. Erdmann, H.: Konduktometrische Untersuchungen zur Charakterisierung von Chrom-III- Salzlösungen. III. Die konduktometrische Analyse von komplizierten Chrombrühen. Glukose-reduzierte Chrombrühen, Thiosulfat-reduzierte Chrombrühen, Chrombrühen mit Ammonsalzen, Chrombrühen mit Aluminium and Eisen. Leder 1, 228 (1950).

    Google Scholar 

  62. Erdmann, H.: Konduktometrische Strukturbestimmung an Chromkomplexen. IV. Hin- and Rücktitrationen einer Chromsalzlösung. Leder 1, 239 (1950).

    Google Scholar 

  63. Erdmann, H.: Konduktometrische Untersuchungen zur Charakterisierung von Chrom-III- Salzlösungen. V. Konduktometrische Strukturbestimmung an Chromsulfatkomplexen. Leder 1, 262 (1950).

    Google Scholar 

  64. Erdmann, H.: Konduktometrische Untersuchungen. VI. (Schluß.) Konduktometrische Strukturanalyse von Chromsulfatlösungen mit verschiedenen Zusätzen (Natriumsalze organischer Säuren. Aminosäuren-Gelatine). Leder 1, 291 (1950).

    Google Scholar 

  65. Plapper, J.; Basizitätsbestimmungen zur analytischen Kennzeichnung technischer Chrombrühen. Zwei neue Ausführungsarten der Basizitätsbestimmung (Bromkresolpurpur- and BaCl2-Oxalsäuremethode). Leder 1, 180 (1950).

    Google Scholar 

  66. Shuttleworth, S.G.: Konduktometrische Untersuchung von komplexen Chromoxalationen. JALCA 45, 41 (1950).

    CAS  Google Scholar 

  67. Shuttleworth, S.G.: Konduktometrische Untersuchung von komplexen Chrommalonationen. JALCA 45, 169 (1950).

    CAS  Google Scholar 

  68. Shuttleworth, S.G.: Konduktometrische Untersuchung komplexer Chrommaleinat, -fumarat- and -succinationen. JALCA 45, 296 (1950).

    CAS  Google Scholar 

  69. Shuttleworth, S.G.: Konduktometrische Untersuchung komplexer Chromionen, wie sie mit langkettigen, zweibasischen Säuren entstehen. JALCA 45, 302 (1950).

    CAS  Google Scholar 

  70. Shuttleworth, S. G.: Konduktometrische Untersuchung von komplexen Chromlaktationen. JALCA 45, 447 (1950).

    Google Scholar 

  71. Shuttleworth, S. G.: Bemerkungen über verschiedene Methoden zur Bestimmung der Koordination von dreiwertigem Chrom mit organischen Säureresten. JSLTC 34, 3 (1950).

    Google Scholar 

  72. N. N.: Bestimmung des Eisengehaltes von Chromextrakten. Leather World 42, 564 (1950).

    Google Scholar 

  73. Erdmann, H.: Messungen von Alterungsvorgängen in Chromsulfatlösungen. Tagungsbericht Goslar. Leder 2, 251 (1951).

    Google Scholar 

  74. Plapper, J. B.: Berechnungsformeln für Zusätze von Säuren, Basen and Maskierungsmitteln zu Chrombrühen zwecks Veränderung des Basizitäts- bzw. des Maskierungsgrades. Leder 2, 29 (1951).

    CAS  Google Scholar 

  75. Shuttleworth, S. G.: Konduktometrische Untersuchung an komplexen Chrom - citrationen. JALCA 46, 409 (1951).

    CAS  Google Scholar 

  76. Gustavson, K. H. and B. Holm: Die Reaktion von Polyamiden mit Gerbstoffen. I. Beweis für die Bindung nichtionischer Chromkomplexe durch die Peptidgruppen des Kollagens. JALCA 47, 700 (1952); ref. Leder 5, 45 (1954).

    Google Scholar 

  77. Gustavson, K. H.: Experimentelle Untersuchungen über die Existenz von Chloro-hydroxo-chrom-komplexen in basischen Chromchloridlösungen. Leder 3, 293 (1952).

    CAS  Google Scholar 

  78. Küntzel, A., H. Erdmann and H. Spahrkäs: Untersuchungen über die Entstehung einfacher, maskierter Chromkomplexe. I. Eine konduktometrische Methode zur Bestimmung der stöchiometrischen Zusammensetzung von maskierten Chromkomplexen mit einheitlichen Komplexliganden. Leder 3, 30 (1952).

    Google Scholar 

  79. Küntzel, A.: Untersuchungen über die Entstehung einfacher, maskierter Chromkomplexe. II. Über die Komplexaktivität des Sulfations. Leder 3, 49 (1952).

    Google Scholar 

  80. Küntzel, A.: Untersuchungen über die Entstehung einfacher maskierter Chromkomplexe. III. Sulfatochromkomplexe in reinen Chromsulfatlösungen. Leder 3, 73 (1952).

    Google Scholar 

  81. Küntzel, A.: Untersuchungen über die Entstehung einfacher, maskierter Chromkomplexe. IV. Der Einfluß von NaCl and Na2S04 auf die in Chromsulfatlösungen existierenden basischen Chromkomplexe. Leder 3, 102 (1952).

    Google Scholar 

  82. Küntzel, A.: Untersuchungen über die Entstehung einfacher, maskierter Chromkomplexe. V. Konduktometrische Messungen der Umsetzung von Chromsulfatlösungen mit Formiat, Acetat and Oxalat. Leder 3, 148 (1952).

    Google Scholar 

  83. Lynn, S. and D. M. Mason: Bestimmung des Chroms durch Oxydation in Gegenwart von Silbernitrat. Analytical Chem. 24, 1855 (1952); ref. JSLTC 37, 144 (1953).

    Google Scholar 

  84. Simone, de G.: Optische Messungen and Leitfähigkeitsbestimmungen von grünen and violetten Chromalaunlösungen. Kongreßbericht Neapel. Leder 3, 163 (1952); Österr. Leder-Ztg. 7, 143 (1952).

    Google Scholar 

  85. Gustavson, K. H.: Einige Aspekte der Reaktion zwischen basischen Chromsalzen and Hautprotein. Tagungsbericht Leeds 1953. Angew. Chem. 66, 281 (1954).

    Google Scholar 

  86. Gustavson, K. H.: Vernetzung der Eiweißmoleküle mit einfach and mehrfach fixierten kationischen Chromkomplexen. Tagungsbericht Cineinnati. Leder 4, 165 (1953).

    Google Scholar 

  87. Gustavson, K. H.: Ein- and Mehrfachbindung von Chromkomplexen an Kollagen and das Problem der Vernetzung. JALCA 48, 559 (1953); ref. Leder 5, 142 (1954).

    Google Scholar 

  88. Küntzel, A., H. Erdmann, J. Spahrkäs and H. W. v. Thaden: Über die Existenz von CWorochromkomplexen in basischen Chromchloridlösungen. Mit Abb. des Mikroelektrophoresegerätes nach Antweiler. Leder 4, 169 (1953).

    Google Scholar 

  89. Küntzel, A. and F. Naumann: Über den anomalen Neutralsalzeffekt bei der Gerbung von Hautpulver mit Chromchlorid-Kochsalz-Lösungen. Leder 4, 201 (1953).

    Google Scholar 

  90. Küntzel, A., H. Erdmann and H. Spahrkäs: Untersuchungen über die Entstehung einfacher maskierter Chromkomplexe. VI. Über die Konstitution organisch maskierter Chromverbindungen (Chromformiat, -acetat and -Oxalat). Leder 4, 73 (1953).

    Google Scholar 

  91. Shuttleworth, S. G.: Eine verbesserte Methode zur Bestimmung des freien Sulfats in Chrombrühen. JSLTC 37, 156 (1953); ref. Leder 5, 43 (1954).

    Google Scholar 

  92. Thaden, H. W. von: Die Kinetik der Chromgerbung. Bemerkungen zu den Arbeiten von P. Stanley Briggs. Leder 4, 145 (1953).

    CAS  Google Scholar 

  93. Thorstensen, T. C. and E. B. Theis: Basizitätsbestimmungen von Chrombrühen. JALCA 47, 588 (1952); ref. Leder 4, 42 (1953).

    Google Scholar 

  94. Burton, D. and M. C. Thompson: Ein Vergleich der Basizitätsbestimmungsmethoden von Einbadchrombrühen. JSLTC 38, 102 (1954).

    Google Scholar 

  95. Durande-Ayme, B.: Chrombestimmung mit Perchlorsäure in Einbadchromgerbbrühen and in Brühenrückständen. BAFCICiß, 11 (1954); ref. Leder 7, 258 (1956).

    Google Scholar 

  96. Inouye, Y. and A. Kawamura: Einige grandlegende Untersuchungen über die Analyse von Chromgerbbrühen mittels Ionenaustauscher. I. Die Reaktion zwischen Chromoxalat and anionischen Austauscherharzen. JALCA 39, 678 (1954).

    Google Scholar 

  97. Küntzel, A., H. Erdmann, H. Spahrkäs and O. Mischitz: Untersuchungen über die Entstehung einfacher, maskierter Chromkomplexe. VII. Die Konstitution von Chromkomplexen mit Dicarbonsäureestern. Leder 5, 73 (1954).

    Google Scholar 

  98. Küntzel, A. uud O. Mischitz: Über Chromsalze von höheren Fettsäuren. Leder 5, 285 (1954) u. Österr. Leder-Ztg. 11, 54 (1956).

    Google Scholar 

  99. Mischitz, O.: Über komplexe Chromsalze mit höheren Fettsäuren. Österr. Leder-Ztg. Kongreß-Festnummer 1954, C 38; ref. Leder 5, 303 (1954); Österr. Leder-Ztg. 9, 227 (1954); Deutsche Schuh- u. Leder-Ztschr. 8, 394 (1954); Gerbereiwissenschaft u. Praxis (Leder-u. Häutemarkt) 6, 86 (1954).

    Google Scholar 

  100. Simoncini, A.: Über Chrom-Polyoxybenzolkomplexe. Tagungsbericht Varese. Leder 5, 199 (1954) u. Österr. Leder-Ztg. 9, 276 (1954).

    Google Scholar 

  101. Vlimmeren, P. J. van: Die Untersuchung selbst hergestellter Chromflüssigkeiten auf die Anwesenheit von sechswertigem Chrom. Nederl. Leder-Ind. 65, 798 (1954).

    Google Scholar 

  102. N. N.: Offizielle Methoden zur Analyse mineralischer Gerbstoffe. JALCA 49, 490 (1954).

    Google Scholar 

  103. Banerjee, M., I. B. Sarkar and S. Sen: Kolorimetrische Chrombestimmung. J. Leather Techn. Ass. (India) 3, 111 (1955); ref. JSLTC 40, 205 (1956).

    Google Scholar 

  104. Hanumata, B.: Die Natur der in chromgegerbtem Kollagen vorhandenen sauren Gruppen and die Pyridin-Neutralisationsmethode zur Bestimmung komplex gebandener Säure. JSLTC 39, 217 (1955)

    Google Scholar 

  105. Kawamura, A., H. Okamurak and N. Kaneko: Analyse von komplexen Chromionen mittels der Elektrophorese: Qualitative and quantitative Analyse. Japan Analyst 4, 158 (1955); ref. JSLTC 40, 274 (1956).

    Google Scholar 

  106. Küntzel, A. and B. Monsheimer: Über die Chrom(VI)-Reduktion mit Glucose in schwefelsauren Dichromatlösungen. II. Die Analyse von Glucosereduktionsbrühen. Leder 6, 7, 150 (1955).

    Google Scholar 

  107. Nayudamma, Y. and B. Selvarangan: Untersuchungen an Chromgerbstoffen. I. Komplexbildende Eigenschaften bestimmter Salze anorganischer Säuren. Bull. Cent. Leather Res. Inst. Madras 2,118 (1955); ref. JSLTC 40, 274 (1956).

    Google Scholar 

  108. Devassy, T. JMethode zur Bestimmung von unoxydiertem Zucker and Ameisensäure in Chrombeizen. Bull. Cent. Leather Rest. Inst. Madras 2, 281 (1956); ref. JSLTC 41, 218 (1957).

    Google Scholar 

  109. Erdmann, H.: Konstitutionsermittlung an Sulfitochromkomplexen. Leder 7, 198 (1956).

    Google Scholar 

  110. Grant, D. and R. Hamm: Komplexe Ionen des Chrom(VI). Die Kinetik der Bildung von Diolbindungen in Chrom(III)-Lösungen. J. Amer. ehem. Soc. 78, 3006 (1956); réf. JALCA 51, 626 (1956).

    Google Scholar 

  111. Küntzel, A. and H. Erdmann: Der gegenwärtige Stand unserer Kenntnis über sulfitmaskierte Chrombrühen. Leder 7, 206 (1956).

    Google Scholar 

  112. Padmanabhan, V. S.: Untersuchungen an Chrombrühen. J. Leather Techn. Ass. (India) 4, 125 (1956); ref. JALCA 52, 287 (1957).

    Google Scholar 

  113. Pepper, K. W.: Ionenaustauscherharze and ihre Anwendung in der Lederindustrie. JSLTC 40, 17 (1956). Ramaswamy, D.: UV-Adsorptionsspektren von Chrombrühen. J. Leather Techn. Ass. (India) 4, 52 (1956); ref. JSLTC 40, 408 (1956).

    Google Scholar 

  114. Satcimoto, Y. and T. Osugi: Untersuchungen über die gerbenden Eigenschaften von mit organischen Reduktionsmitteln hergestellten Chrombrühen. IV. Einfluß des Alterns auf den Maskierungseffekt verschiedener organischer Säuren. Mem. Fac. Agr. Hokkaido Univ. 2, 195 (1956); ref. JALCA 52, 288 (1957).

    Google Scholar 

  115. Stubbings, R.: Untersuchung von Chrombrühen. Leather Shoes 131, 18 (1956), Nr. 22; ref. JALCA 51, 504 (1956).

    Google Scholar 

g) Neutralisation

  1. Kauschice, P.: Über die Entsäuerung des Chromleders. Coli. 1907, 354; Berliner Ber. 1907, 85, 1879.

    Google Scholar 

  2. Stiasny, E.: Die Neutralisation des Chromleders. The Tanners’ Year Book 1911, 71; réf. Coli. 1911, 443. U

    Google Scholar 

  3. Stiasny, E.: Neutralisieren chromgegerbter Felle. Coli. 1912, 293. U

    Google Scholar 

  4. Jettmar, J.: Das Neutralisieren der chromgaren Leder. Ledertechn. Rdsch. 1912, 272.

    Google Scholar 

  5. Rohm, O.: Verfahren zum Neutralisieren von Chromleder. (Mit Soda oder anderen kohlensauren Salzen der Alkalien, gekennzeichnet durch die gleichzeitige Mitbenutzung von Formaldehyd oder niederen fettsauren oder oxyfettsauren Salzen der Alkalien.) D. R. P. 352 285; réf. Coli. 1922, 110.

    Google Scholar 

  6. Rohm, O.: Verfahren zum Neutralisieren von Chromleder. (An Stelle von niederen fettsauren Salzen werden solche anderer schwacher anorganischer Säuren als der Kohlensäure mitverwendet.) D. R. P. 353 130; réf. Coli. 1922, 114.

    Google Scholar 

  7. Rohm, O.: Verfahren zum Neutralisieren von mineralisch gegerbten Ledern. D.R.P. 353 131; réf. Coli. 1922, 115.

    Google Scholar 

  8. Meunier, L. and P. Ghambard: Über die Neutralisation des Chromleders. Le Cuir 1923, 4; ref. Coll. 1924, 77. Ghambard, P.: Die Neutralisation and das Fetten des Chromleders. Le Cuir 1923, 160; ref. Coll. 1924, 78.

    Google Scholar 

  9. Wagner, A. and J. Paeßler: Neutralisieren des Chromleders. Handbuch für die gesamte Gerberei and Lederindustrie Leipzig: Deutscher Verlag 1924, 841. U

    Google Scholar 

  10. Stiasny, E.: Neutralisieren von Chromleder. Coli. 1926, 419.

    Google Scholar 

  11. Hitschmann, R.: Verfahren zur Entsäuerung von Leder, insbesondere Chromleder. Ö. P. 99 929 (1924); ref. Chem. Zbl. 1926, I, 555.

    Google Scholar 

  12. Moeller, W.: Verfahren zum Neutralisieren von Gerbstoffen and von vege-tabilisch, mineralisch oder mit synthetischen Gerbstoffen gegerbten Häuten. (Durch Zusatz von organischen Basen, NH3 oder neutralen NH4–Salzen.) E. P. 200 262; ref. Chem. Zbl. 1926, II, 1918.

    Google Scholar 

  13. Morgulis, J. and W. Woizechowski: Läßt sich die Neutralisierung von Chromleder durch Auswaschen ersetzen? Westnik 1928, Nr. 6/7, 300; ref. Coli. 1929, 83.

    Google Scholar 

  14. Merrill, H. B. and J. G. Niedercorn: Der Einfluß des Neutralisierens von Chromleder auf die Fettaufnahme. Ind. Engng. Chem. 21, 364 (1929); ref. Coli. 1929, 404.

    Google Scholar 

  15. Schindler, W., K. Klanfer and E. Flaschner: Untersuchungen über die Neutralisation von Einbadchromleder (Bicarbonat, Soda, Natronlauge, Wasserglas, Ammoniak mit and ohne Ammonsalzzusatz, Borax). Coli. 1929, 472.

    Google Scholar 

  16. Jablonslci, L.: Verfahren zum Neutralisieren von Leder aller Art. D. R. P. 533 803; ref. Coli. 1931, 801.

    Google Scholar 

  17. Andrejew, P. A.: Verfahren zum Neutralisieren von Fellen nach dem Pickeln. Russ. P. 16 812; ref. Coli. 1932, 461.

    Google Scholar 

  18. Stiasny, E. and F. Prakke: Über das Verhalten von Natriumthiosulfat als Neutralisationsmittel: Beiträge zum Verständnis der Chromgerbung XVI. Coli. 1933, 465.

    Google Scholar 

  19. Otto, G.: Über den Einfluß des Entsäuerungsgrades von Chromleder auf dessen färberisches Verhalten. Coli. 1934, 597.

    Google Scholar 

  20. N. N.: Beitrag zum Studium der Entsäuerung des Chromleders vor dem Färben. Cuir techn. 1935, 340; ref. Coli. 1936, 237.

    Google Scholar 

  21. R. V.: Beitrag zum Studium der Entsäuerung des Chromleders vor der Färbung. Cuir techn. 1935, 340; ref. Coli. 1940, 221.

    Google Scholar 

  22. Innes, R. F.: Veränderungen, die bei der Neutralisation von Chromleder eintreten. JISLTC 19, 190 (1935); ref. Coli. 1937, 729.

    Google Scholar 

  23. Q:N.N.: Die Entsäuerung des Chromleders. Bedeutung des pH-Wertes. Cuir techn. 1936, 24; ref. Coli. 1936, 539.

    Google Scholar 

  24. Burton, D.: Neutralisation von Chromleder. Stiasny-Festschrift. Darmstadt: Ed. Roether 1937, 25. U

    Google Scholar 

  25. Otto, G.: Die Neutralisation des Chromleders. Coli. 1938, 509.

    Google Scholar 

  26. I. G. Farbenindustrie AG.: Verfahren zum Entsäuern von unter Verwendung von Chromgerbstoffen gegerbten Ledern (mit basisch reagierenden Salzen). D. R. P. 663 827; ref. Coli. 1938, 524.

    Google Scholar 

  27. Ackermann, W.: Einfluß der verschiedenen Arbeitsgänge auf das Neutralisieren. Dieses Handbuch 1. Aufl. Bd. 1/2 (1938), S. 26. U

    Google Scholar 

  28. Otto, G.: Neutralisation des Chromleders. Coli. 1939, 7.

    Google Scholar 

  29. Gustavson, H.: Die Entsäuerung des Chromleders. Dieses Handbuch 1. Aufl. Bd. II/2 (1939), S. 266. U

    Google Scholar 

  30. Miekeley, A. and G. Schuck: Auszug aus der Patentliteratur. Neutralisation and andere Nachbehandlungen. Dieses Handbuch 1. Aufl. Bd. II /2 (1939), S. 658.

    Google Scholar 

  31. I. G. Farbenindustrie AG.: Neutralisieren von Chromleder (mit basisch reagierenden Salzen, insbesondere Alkali-Erdalkalisalzen oder quaternären Ammoniumsalzen schwacher organischer Säuren). E. P. 826 481; ref. Coli. 1940, 173.

    Google Scholar 

  32. Gnamm, H.: Das Neutralisieren. Taschenbuch für die Lederindustrie. Stuttgart: Wiss. Verlagsges. 1940, 245. U

    Google Scholar 

  33. General Aniline & Film Corp.: Chromgerbung. (Zum Entsäuern chromgegerbter Leder verwendet man die Alkali- oder Erdkalisalze oder Salze quaternärer Ammoniumbasen der Triglykolaminsäure. Die Entsäuerung kann auch gleichzeitig mit dem Färben erfolgen and gewährleistet gleichmäßige Färbungen.) A. P. 2 225 083; ref. Coli. 1941, 268.

    Google Scholar 

  34. Stather, F.: Neutralisation. Gerbereichemie and Gerbereitechnologie. Berlin: Akademie-Verlag 1948, S. 368. U

    Google Scholar 

  35. Pektor, V. and J. Ondracek: Das Neutralisieren chromgegerbter Leder. Ceskoslov. Kozafstvi 2, 83 (1952); ref. JALCA 50, 614 (1955).

    Google Scholar 

  36. Nayudamma, T. and E. E. Theis: Untersuchungen über Chromgerbung. Das Neutralisieren chromgegerbten Leders. JSLTC 39, 239 (1955); ref. Leder 7, 18 (1956).

    Google Scholar 

  37. Simoncini, A.: Die Einwirkung einiger Anionen auf chromgegerbtes Leder. Cuoio-Pelli-Mater. concianti. 31, 210 (1955).

    CAS  Google Scholar 

Aluminiumgerbung (Weißgerbung)

  1. de la Lande: L’art de l’Hongroyeur. (Die Kunst des ungarischen Lederbereiters bzw. Alaunlederbereiters.) Berlin (?): 1762.

    Google Scholar 

  2. B 1766 de la Lande (and G. Schreber?): Die Kunst, das Leder auf ungarische Art zu bereiten. ( Deutsche Übersetzung.) Berlin (? ): 1766.

    Google Scholar 

  3. Waschen der Häute 59, Alaune 60, Beitzen des Leders mit Alaune 62, Trocknen and Richten der Felle 67, Walken oder Walzen der Häute 69, Tränken oder Schmieren der Häute 71, Flammen der Häute 77, Berechnung der Ausgabe and Einnahme bei der Zubereitung des Leders auf ungarische Art 79, Küh- and Kalbshäute 80, Pferdehäute 81, Mängel des nach ungarischer Art gegerbten Leders 84, Erneuerung der Gesetze and Verordnungen für die Zunftmeister der mit ungarischem Leder in Paris Handel treibenden Lohgärber and ungarischen Lederbereiter vom Jahre 1734, 89.

    Google Scholar 

  4. Die Kunst des Weißgärbers, welcher die Felle ohne Öl zurichtet. Berlin (?): 1766. B

    Google Scholar 

  5. Die Felle anzuschwöden and abzuhaaren. Vom Läutern 106, Von der Beitze 109, Die Felle garzumachen (Ausgerbung in Garbrühe) 114, Ausbrechen and Richten 116, Von den Fellen, die mit der Wolle gargemacht werden 119, Von verschiedenen Fellen des weißgaren Leders 129, Von der Weißgärber-Innung zu Paris 132, Statuten für die Weißgärber der Stadt Paris vom Jahre 1407 133, Vom Flusse der Gobelins (auch Fluß Bievre) and von den Verordnungen, so er verursachet hat 142.

    Google Scholar 

  6. Von verschiedenen Ledern des weißgaren Leders. Die Kunst des Weißgerbers. 1766, 129. U

    Google Scholar 

  7. Krünitz, J. G.: Ökonom.-technol. Encyklopädie, Bd. 68 Leder. Über Weiß- Gärbereyen. (In Berlin gibt es 3 verschiedene Arten von Weiß-Gärbereyen.)

    Google Scholar 

  8. Brünn: Traßler 1795, 517. U 1807 Hermbstädt, S. F.: Von der Weißgerberey überhaupt so wie von der Alaunweißgerberey, der Fettweiß- oder Sämischgerberey and der Pergamentfabrikation insbesondere (Weichen, Schaben, Streichen, Enthaaren, Schwellen, verschiedene Zurichtverfahren, Färben). Chem.-technologische Grandsätze der gesamten Ledergerbung II. Berlin: 1807, 109. U

    Google Scholar 

  9. Brünn: Traßler 1795, 517. U 1807 Hermbstädt, S. F.: Blößen, Blößlinge. (Konservierung der Häute zu Pergament mittels Schwefelsäure oder Essigsäure.) Chem.-technologische Grandsätze der gesamten Ledergerbung II. Berlin: 1807, 174. U

    Google Scholar 

  10. Brünn: Traßler 1795 Theorie der Alaunweißgerberey. Chem.-technologische Grandsätze der gesamten Ledergerbung II. Berlin: 1807, 219. U

    Google Scholar 

  11. Leuchs, J. C.: Bemerkungen über die Weißgerberei. Zusammenstellung der in den letzten 30 Jahren in der Gerberei and Lederfabrikation gemachten Beobachtungen and Verbesserungen. Nürnberg: Polytechn. Verlag J. C. Leuchs & Co. 1828, 27. U 1839 Lange, J. C.: Über die Weiß- and Sämischgerberei. Das Ganze der Lederbereitung. Weimar: Voigt 1839, 40. U

    Google Scholar 

  12. Waltl: Die schwefelsaure Tonerde für Papierfabriken, Gerbereien and Färbereien. Erwähnung der Möglichkeiten einer Anwendung in der Gerberei. Dingler’s polytechn. Journ. 133, 465 (1854); Böttger’s polytechn. Notizblatt 1854, Nr. 18.

    Google Scholar 

  13. Brüggemann, A.: Über die Weißgerberei. Handbuch der Weißgerberei. Quedlinburg: Basse 1857, 30. U

    Google Scholar 

  14. Lietzmann, J. C. H.; Über Weißgerberei. Erfahrungen auf dem Gebiete der Gerberei. Berlin: Hickethier 1862, 18. B

    Google Scholar 

  15. Jennings, H. G.: Neues Verfahren der Lederbereitung. (Kalkäscher, Entkälken, Verwendung von gesättigter Lösung von Alaun oder schwefelsaurer Tonerde and Säure sowie Soda and wolframsaurem Natron. Anschließend Behandlung mit Seife.) Gerber-Ztg. 1863, 13.

    Google Scholar 

  16. N. N.: Über die Wirkung des Alauns and des Kochsalzes in der Weißgerberei. Gerber-Ztg. 1868, 160.

    Google Scholar 

  17. Lietzmann, J. G. H.; Welche Rolle spielt das Kochsalz in der Weißgerberei? Gerber-Ztg. 1868, 179.

    Google Scholar 

  18. Knapp F.: Über Gerberei and Leder. Die Weißgerberei der Glacehandschuhleder and Kalbkid. Gerber-Ztg. 1869, 111.

    Google Scholar 

  19. N. N.: Die Maroquin-Zurichtung. ( Alaungerbung and Buchbinder- and Einfaßleder betreffend.) Gerber-Ztg. 1871, 133.

    Google Scholar 

  20. Gintl, W. F.: Handbuch der Weißgerberei and der gesammten Weißleder- Färberei. Weimar: Voigt 1873. B

    Google Scholar 

  21. Wiener, F.: Die Weißgerberei, Sämischgerberei and Pergamentfabrikation. Wien: Hartleben; ref. Gerber-Ztg. 1877, 125.

    Google Scholar 

  22. Lietzmann, J. G. H.: Die Weißgerberei. Die Herstellung des Leders. 3. Aufl. Berlin: Grieben 1880. U

    Google Scholar 

  23. Heinzerling, G.: Erklärung der Weißgerberei, die vier verschiedenen Arten der Weißgerberei. Knapps and Reimers Theorien. Gemeine Weißgerberei. Ungarische Weißgerberei usw. Grandzüge der Lederbereitung. Braunschweig: Vieweg & Sohn 1882, 120. U

    Google Scholar 

  24. Heinzerling, G.: Die ungarische Weißgerberei. Deutsche Gerber-Ztg. 1892, 74.

    Google Scholar 

  25. L. R.: Etwas von der Weißgerberei. Deutsche Gerber-Ztg. 1892, 101.

    Google Scholar 

  26. Paeßler, J.: Einiges über Weißgerberei. Deutsche Gerber-Ztg. 1893, 28.

    Google Scholar 

  27. N. N.: Das Salz in der Weißgerberei (Alaun-Ausschlag). Beitragsfolge. Gerber 1893, 172.

    Google Scholar 

  28. N. N.: Das Mehl als Gerberei-Material. Gerber 1893, 257.

    Google Scholar 

  29. N. N.: Alaungares Schuhleder als Imitation des Schaf- and Lammkid-Leders. Gerber 1894, 122.

    Google Scholar 

  30. N. N.: Die Bedeutung der Wärmegrade in der Weißgerberei. Gerber 1894, 254. N. N.: Albumiertes Weißgarleder. Gerber 1894, 266.

    Google Scholar 

  31. L. R.: Praktisches Verfahren zur Herstellung von weißgarem Blankleder. Deutsche Gerber-Ztg. 1895, 5.

    Google Scholar 

  32. Gerhard, J.: Kidleder (weißgares Leder nach Art des Glaceleders). Deutsche Gerber-Ztg. 1895, 25.

    Google Scholar 

  33. N. N.: Die Bedeutung der Wärmegrade in der Weißgerberei. Berliner Ber. 1895, 4, Beil.

    Google Scholar 

  34. S.: Weißgerberei im Kleinbetriebe. Gerber-Courier 1900, 18.

    Google Scholar 

  35. Maschice: Erscheinungen in der Weißgerberei. Ledermarkt 1901, 77.

    Google Scholar 

  36. N. N.: Alaungares Oberleder. Die verschiedenen Ledersorten. Schuh & Leder. Berlin: 1903, 66. U

    Google Scholar 

  37. Steyer, B.: Die Weißgerberei. (Kidleder, Glaceleder, Alaunleder, Transparentleder.) Wien: Hartleben 1903. U

    Google Scholar 

  38. Wiener, F.: Die Weißgerberei, Sämischgerberei and Pergamentfabrikation. (Die Arten der Weißgerberei, Theorie and Praxis der Weißgerberei, Ungarische Weißgerberei.) Wien: Hartleben 1904. U

    Google Scholar 

  39. Ziegel, L.: Verfahren zum Gerben von Häuten and Fellen in Al-Sulfat, Alkalichlorid and Seifenlösung. D.R.P. 165 238; ref. Jahresber. ehem. Technol. 1905, 579.

    Google Scholar 

  40. N. N.: Alaungares Rindleder verschiedener Gerbungs- and Zurichtungsart. Berliner Ber. 1905, 46.

    Google Scholar 

  41. N.; Ein praktisches weißgares Leder ( Alaungare ). Gerber-Courier 1906, 15.

    Google Scholar 

  42. Manstetten, L.: Natron-Alaun in der Gerberei. Ledertechn. Rdsch. 1909, Nr. 11.

    Google Scholar 

  43. Böhm & Haas Comp.: Zum Ersatz der Handekotbeize in der Weißgerberei. Ledertechn. Rdsch. 1911, 228.

    Google Scholar 

  44. N. N.: Glanz auf weißgares Leder. Ledertechn. Rdsch. 1911, 283.

    Google Scholar 

  45. Ebert, O.: Die Entwicklung der Weißgerberei. Eine ökonomisch-technographische Studie. Leipzig: Deichert 1913. B

    Google Scholar 

  46. Nejedly, J. L.: Das Weißgarleder. Allg. Gerber-Ztg. 15, Nr. 13; ref. Coli. 1913, 409.

    Google Scholar 

  47. Jettmar, J.: Die moderne Weißgerberei. Ledertechn. Rdsch. 1914, 17.

    Google Scholar 

  48. N. N.: Schwarzes and braunes Alaunleder für Sattlerzwecke. Gerber-Courier 1914, Nr. 22.

    Google Scholar 

  49. Nihoul, E.: Alaungerbung. Coli. Lond. Ausg. 1916, 178; ref. Coli. 1917, 330.

    Google Scholar 

  50. Boilley, J.: Ein neues Gerbverfahren (Aluminiumsalze, Eisensalze). Leather Manufact. 1916, 122; ref. Coli. 1917, 392.

    Google Scholar 

  51. Böhm, O.: Gerben mit Aluminiumsalzen. JTSLTC 2,158 (1918); ref. Coli. 1919, 151.

    Google Scholar 

  52. N. N.: Die Fabrikation des Alaunleders im Kriege. Gerber-Courier 1919, Nr. 2.

    Google Scholar 

  53. Wiener, F.: Die Weißgerberei, Sämischgerberei and Pergamentfabrikation. 3., revidierte and ergänzte Aufl. Wien: Hartleben 1920. B

    Google Scholar 

  54. Casaburi, V.: Alaungerbung. Gerber 1920, 80.

    Google Scholar 

  55. Böhm, O.: Verfahren zum Gerben mit Aluminiumsalzen (der Gerbbrühe wird ein Salz der niederen Fettsäuren, insbesondere Formiate oder Acetate der Alkalien oder Erdalkalien zugesetzt). D. R. P. 341 832; ref. Coli. 1921, 480.

    Google Scholar 

  56. Chemische Fabrik Griesheim-Elektron: Verfahren zum Schnellgerben nach D. R. P. 414 867 (Chromisalze werden durch Aluminiumchlorid ersetzt). D. R. P. 417 865; ref. Co]]. 1925, 530.

    Google Scholar 

  57. Thomas, A. W. and M. W. Kelly: Die irreversible Aufnahme von Aluminium durch Hautsubstanz. Ind. Engng. Chem. 20, 628 (1928); ref. Coli. 1928, 643.

    Google Scholar 

  58. Kohl, L. P.: Weiß- and Sämischgerbung. Berlin: Krayn 1929. B

    Google Scholar 

  59. Morin, H.: Weißgerbverfahren (Natriumbisulfat). F.P. 615 126; ref. Coli. 1929, 272.

    Google Scholar 

  60. Chazet, B.: Eine Herstellungsmethode für weißgegerbtes Leder. (Arbeitsmethode and Analysenzahlen.) Westnik 1929, 266; ref. Coli. 1930, 501.

    Google Scholar 

  61. Merlier, F.: Über den Fehler des Pikierens in der Weißgerberei. Coli. 1930, 333.

    Google Scholar 

  62. Wilson, E. O. and B. C. Kuan: Studie über die Hydrolyse von Aluminiumsalzen. JALCA 25, 15 (1930); ref. Coli. 1932, 309.

    Google Scholar 

  63. I. G. Farbenindustrie AG.: Verfahren zur Herstellung von alaungaren Ledern.

    Google Scholar 

  64. F.P. 681 283; ref. Chem. Zbl. 1930, II, 1326; Coli. 1931, 812.

    Google Scholar 

  65. Schischkin, N.: Wasserfreie Aluminiumalaune. Z. anorg. Chem. 1930, 289; ref. Chem. Zbl. 1930, II, 1052; Coli. 1931, 811.

    Google Scholar 

  66. Chazet, B. and M. Sinder: Eine Herstellungsmethode für weißgares Leder. Westnik 1930, 319; ref. Coli. 1932, 355.

    Google Scholar 

  67. Chazet, B. and M. Sinder: Eine Herstellungsmethode für weißgares Leder. Westnik 1930, 377; ref. Coli. 1932, 356.

    Google Scholar 

  68. Schemotschkin, S.: Die Technologie der Weißgerberei and deren Verbilligung. Westnik 1930, 448; ref. Coli. 1932, 356.

    Google Scholar 

  69. Lottermoser, A. and Mathaes: Über die Einwirkung von Kalialaun auf Gelatine. Kolloid-Ztschr. 49, H. 2; ref. Coli. 1931, 332.

    Google Scholar 

  70. Kishajew, WN. Andrianow and M. Ssytschowa: Vergleichende Untersuchung verschiedener Herstellungsmethoden für weißgares Leder (Kleienbeize, Äschern, Falzen). Westnik 1931, 236; ref. Coli. 1932, 591.

    Google Scholar 

  71. Burrows and Lander: Aluminiumoxalate. J. Amer. chem. Soc. 53, 3600 (1931); ref. Coli. 1932, 542.

    Google Scholar 

  72. Treadwell, W. D. and O. T. Lien: Über ein basisches Aluminiumchlorid. Helv. chim. Acta 1931, 473; ref. Coli. 1932, 603.

    Google Scholar 

  73. Thomas, A. W. and T. H. Whitehead: Ionen-Austausch bei Aluminiumoxychloridsolen. J. physical Chem. 1931, 27; ref. Coli. 1932, 665.

    Google Scholar 

  74. Jander, G. and A. Winkel: Über amphotere Oxydhydrate, deren wäßrige Lösungen and kristallisierende Verbindungen. XII. Hydrolisierende Systeme and ihre Aggregationsprodukte mit besonderer Berücksichtigung der Erscheinungen in wäßrigen Aluminiumsalzlösungen. Z. anorg. allg. Chem. 200, 257 (1931); ref. Coli. 1933, 659.

    Google Scholar 

  75. N. G. Farbenindustrie AG.: Verfahren zur Herstellung von komplexen Aluminiumverbindungen. D.R.P. 540 326; ref. Coli. 1932, 183. Soc. des Produits Tanaldols „Soprotani“Gerb verfahren (Aluminiumsilico-fluorid). F.P. 675 396; ref. Coli. 1932, 291.

    Google Scholar 

  76. I. G. Farbenindustrie AG.: Verfahren zur Herstellung von alaungaren Ledern. F.P. 681 283; ref. Coli. 1932, 292.

    Google Scholar 

  77. Thomas, A. W. and An Pang Tai: Über die Natur von Aluminiumsolen. J. Amer. chem. Soc. 54, 841 (1932); ref. Coli. 1932, 891.

    Google Scholar 

  78. Dohogne, A. and G. Rezabek: Versuche über das Basischmachen von Alaun and Aluminiumsulfat. Cuir techn. 1933, 122; ref. Coli. 1934, 302.

    Google Scholar 

  79. Tatar, H. V., C. G. Bryan and H. Shinn: Einfluß adsorbierter Ionen auf die Löslichkeit von kolloidalem Aluminiumhydroxyd in verdünnter Salzsäure. J. Amer. chem. Soc. 55, 2266 (1933); ref. Coli. 1934, 164. I.

    Google Scholar 

  80. G. Farbenindustrie AG.: Verfahren zur Herstellung von alaungarem Leder (komplexe Aluminiumverbindungen). D.R.P. 566 671; ref. Coli. 1933, 162.

    Google Scholar 

  81. G. Farbenindustrie AG.: Verfahren zur Herstellung von Aluminiumsalzen organischer Säuren. D. R. P. 573 179; ref. Coli. 1933, 300.

    Google Scholar 

  82. Whitehead, T. H. and J. P. Clay: Die Ähnlichkeit von Aluminiumsalzlösungen and Aluminiumhydrosolen. J. Amer. chem. Soc. 56, 1844 (1934); ref. Coli. 1935, 173 u. 1936, 62.

    Google Scholar 

  83. Kasarinov, J.: Versuche über den mechanischen Zuschnitt von Alaunleder. Leder- u. Schuhw.-Ind. UdSSR 1935, Nr. 4, 213; ref. Coli. 1940, 263.

    Google Scholar 

  84. Thomas, A. W. and R. D. Vartanian: Einwirkung von Säuren auf wässeriges Aluminiumoxyd. J. Amer. chem. Soc. 57, 4 (1935); ref. Coli. 1935, 173.

    Google Scholar 

  85. Küntzel, A. and G. Königfeld: Über die Flockungen and Trübungen, die beim Basischmachen von Aluminium- and Chromsalzlösungen auftreten. Beiträge zu einer Theorie der Mineralgerbung. I. Coli. 1935, 257.

    Google Scholar 

  86. Küntzel, A., G. Rieß and G. Königfeld: Über Alterungserscheinungen in basischen Aluminium- and Chromsalzlösungen. Beiträge zu einer Theorie der Mineralgerbung. II. Coli. 1935, 270.

    Google Scholar 

  87. Wilson, E. O., S. L. Peng and G. F. Li: Die gerbende Wirkung von Aluminaten. JALCA 30, 184 (1935); ref. Coli. 1935, 572.

    Google Scholar 

  88. Migal, I. S.: Alaungares Leder für Sattler and Riemer. Leder- u. Schuhw.- Ind. UdSSR 1936, Nr. 11, 45; ref. Coli. 1942, 66.

    Google Scholar 

  89. Otsuka, Y.: Bestimmung freier Säure in Aluminiumsulfat. Journ. Soc. Ind. Japan 1936, 113B; ref. JALCA 32, 186 (1937); Coli. 1939, 220.

    Google Scholar 

  90. Djatschkow, W. D. and O. S. Koshuchowa: Über die Spaltung der Natriumaluminate. Kolloid-Ztschr. 74, 196 (1936); ref. Coli. 1938, 366.

    Google Scholar 

  91. G. Pfizer & Comp.: Gerb verfahren. (Zur Herstellung von weißen oder hellen Ledern werden, gegebenenfalls mit Formaldehyd vorgegerbte Hautblößen mit Aluminiumsalzen der Gluconsäure gegerbt.) A.P. 1 941 485; ref. Coli. 1936, 116.

    Google Scholar 

  92. N. N.: Neuartiger weißer Mineralgerbstoff „Blancorol WL“. Ledertechn. Rdsch. 1936, 34; ref. Coli. 1936, 546.

    Google Scholar 

  93. Gastellu, Gh. and M. A. Zaghloul: Beitrag zum Studium der Weißgerbung von Lammfellen. Cuir techn. 1937, 164; ref. Coli. 1938, 468.

    Google Scholar 

  94. Rohm & Haas Comp.: Gerb verfahren. (Mit einer Formaldehydlösung vorgegerbt, mit Aluminiumsulfatlösung von 40% Basizität ausgegerbt and dann mit synthetischem Gerbstoff nachgegerbt.) A.P. 2 029 088; ref. Coli. 1937, 302.

    Google Scholar 

  95. Pavelka, F.: Über die Peptisation von Aluminiumoxydhydrat durch Ammoniak bei Gegenwart von Borsäure. Kolloid-Ztschr. 84, 303 (1938); ref. Coli. 1940, 209.

    Google Scholar 

  96. Gasaburi, V.: Gerben von tierischen Häuten and Fellen mit Aluminiumsalzen. (Man neutralisiert die mit den Aluminiumsalzen gegerbten Leder [in Gegenwart von Zitronensäure in saurer Lösung] stufenweise.) It.P. 338 146; ref. Coli. 1939, 117.

    Google Scholar 

  97. Gasaburi, V.: Verfahren zum Gerben von Häuten mit basischen Aluminiumsalzen. (In Gegenwart von Zitronensäure oder deren Salzen.) D. R. P. 679 485; ref. Coli. 1939, 550.

    Google Scholar 

  98. Seiz, T.: Die Gerbung mit Aluminiumsalzen. U: Die Theorie der Aluminiumgerbung 285 (Die für die Gerberei wichtigen Aluminiumverbindungen 285, Die Hydrolyse von Aluminiumsalzen 286, Die Gerbwirkung der Aluminiumverbindungen 287), Die Praxis der Aluminiumgerbung 294 (Gewöhnliche Weißgerbung 294, Ungarisches Weißgerb verfahren 296, Anwendung von Aluminiumverbindungen in der Pelzgerbung 296, Verfahren der Patentliteratur 299, Glacegerbung 299). Dieses Handbuch 1. Aufl. Bd. II/2 (1939), S. 285. U

    Google Scholar 

  99. Miekeley, A. and G. Schuck: Auszug aus der Patentliteratur: Die Gerbung mit Aluminiumsalzen. Dieses Handbuch 1. Aufl. Bd. II/2 (1939), S. 661. U

    Google Scholar 

  100. Gnamm, H.: Die Alaun- oder Weißgerbung. Taschenbuch für die Lederindustrie. Stuttgart: Wiss. Verlagsges. 1940, 249. U

    Google Scholar 

  101. Frey, R. W. and C. W. Beebe: Der Widerstand von pflanzlich gegerbtem Leder, das mit Aluminiumsalzen nachgegerbt ist, gegen Säurezerstörung. JALCA 35, 440 (1940); ref. Coli. 1942, 116.

    Google Scholar 

  102. Orthmann, A. G.: Mineralgerbung (Aluminiumsulfat and Formaldehyd). A.P. 2 115 562; ref. Coli. 1940, 155.

    Google Scholar 

  103. F. G. Farbenindustrie AG.: Gerben mit Aluminiumsalzen. F. P. 832 311; ref. Coli. 1940, 175.

    Google Scholar 

  104. F. G. Farbenindustrie AG.: Gerben von tierischen Hantblößen (mit basischem Aluminiumsalz von der Basizität von etwa 33V bis 662/3 Schorlemmer). F.P. 837 861; ref. Coli. 1940, 177.

    Google Scholar 

  105. Röhm & Haas GmbH.: Herstellung von Leder (mit Formaldehyd unter Verwendung von komplexen Verbindungen von Aluminiumsalzen and Oxalsäure). Norw.P. 58 912; ref. Coli. 1940, 255.

    Google Scholar 

  106. Frey, R. TF. and C. W.Beebe: Fortdauer der Säurezerstörung von mit Aluminium nachgegerbtem vegetabilischem Leder. JALCA 35, 440 (1940).

    Google Scholar 

  107. G. Farbenindustrie AG.: Aluminiumgerbung. E.P. 505 723; ref. Coli. 1941, 376.

    Google Scholar 

  108. G. Farbenindustrie AG.: Aluminiumgerbung. E.P. 508 716; ref. Coli. 1942, 29.

    Google Scholar 

  109. Gnamm, H.: Aluminiumsalze als Gerbmittel. (Chemisches Verhalten, Untersuchung, Gesetzmäßigkeiten bei der Alaungerbung, Verfahren der gewöhnlichen Alaungerbung.) Die Gerbstoffe and Gerbmittel. Stuttgart: Wiss. Verlagsges. 1949, 466.

    Google Scholar 

  110. Happich, W. F., C. W. Beebe and J. S. Rogers: Aluminiumacetat bei der Aluminiumnachgerbung. JALCA 46, 659 (1951); ref. Leder 3, 114 (1952).

    Google Scholar 

  111. N. N.: Widerstandsfähigkeit gegen Wasser von mit Aluminium gegerbtem Leder. Rev. techn. Ind. Cuir 44, 108 (1952); ref. JSLTC 36, 338 (1952).

    Google Scholar 

  112. American Gyanamid Co., New York (Erf.: J. H. Stumpf and W. O. Dawson): Alaungerbungen. (Mit Alaunsalzen imprägnierte Leder werden mit einem Fettlicker behandelt, der neben einem kationischen Emulgiermittel, z. B. Amide von sulfonierten Fettsäuren, ein Salz der Phthalsäure enthält.) E. P. 651 866 (12. 2. 1948/11. 4.1951); ref. Leder 4, 46 (1953). Badische Anilin- and Soda-Fabrik, Ludwigshafen (Erf.: W. Hühn): Herstellung wasserlöslicher, hochbasischer Aluminium Verbindungen. D. B. P. 853 288 (7. 12. 1943/23. 10. 1953); ref. Leder 4, 71 (1953).

    Google Scholar 

  113. Böhme Fettchemie GmbH., Düsseldorf (Erf.: F. Schmitt): Gerben mit basischen Aluminiumsalzen. D. B. P. 853 041 (25. 5. 1943/20. 10. 1952); ref. Leder 4, 46, (1953).

    Google Scholar 

  114. G. Farbenindustrie AG., Frankfurt (Erf.: W. Kühn and H. Loewe): Gerben mit Aluminium enthaltenden Gerbstoffen. (Al-Salze einbasischer anorganischer Säuren unter Mitverwendung von nicht gerbenden organischen Säuren bzw. deren Salzen.) D. R. P. 750 988 (26. 1. 1937/2. 3. 1953); ref. Leder 4, 188 (1953).

    Google Scholar 

  115. Böhme Fettchemie GmbH., Düsseldorf (Erf.: F. Schmitt): Verfahren zum Gerben von Blößen mit basischen Aluminiumsalzlösungen. D. B. P. 883 186 (29. 2. 1944/16. 7. 1953); Zusatzpat. zu D. B. P. 853 041; ref. Leder 5, 40 (1954).

    Google Scholar 

  116. Balaschew, W. Ss.: Die Anwendung von Aluminiumsalzen für die Ledergerbung. Leicht-Ind. 14, 42 (1954) (russ.); ref. Chem. Zbl. 1955, 3049.

    Google Scholar 

  117. Pal, B. C. and B. M. Das: Untersuchungen über Aluminiumgerbung II. J. Leather Techn. Ass. (India) 3, 67 (1955); ref. JSLTC 40, 178 (1956). Badische Anilin- and Soda-Fabrik, Ludwigshafen: Verfahren zum Gerben tierischer Hautblößen mit basischen Aluminiumsalzen and bestimmten Carbonsäuren. D. B. P. 910106 (1. 8. 1942/29. 4. 1954); ref. Leder 6, 47, (1955).

    Google Scholar 

  118. Ssankin, L. B. and 7. P. Strachow: Das Gerben von Leder mit Aluminiumverbindungen in Kombination mit Chrom. Leicht-Ind. 16 (1956), Nr. 6 (russ.); ref. Chem. Zbl. 1957, 306.

    Google Scholar 

  119. Stather, F.: Die Gerbung mit Aluminiumsalzen. Gerbereichemie and Gerbereitechnologie. 3. Aufl. Berlin: Akademie-Verlag 1957, S. 468. U

    Google Scholar 

Eisengerbung

  1. Hermbstädt, S. F.: Bemerkung über des Engländers Ashton’s Methode, Leder ohne Lohe mit mineralischen Substanzen zu gerben. (Versuche mit verschiedenen Metallen, insbesondere Versuche zur Eisengerbung.) Journ. f. Lederfabrikanten. Berlin: 1803, H. 1 u. 2, 359. U

    Google Scholar 

  2. Hermbstädt, S. F.: Verfahren der Gerbung des Leders mit Eisenvitriol and anderen metallischen Salzen. (Kritik des Ashtonschen Verfahren.) Chem.-technologische Grandsätze der gesamten Ledergerberei IL Berlin: 1807, 161. U

    Google Scholar 

  3. Hermbstädt, S. F.: Beschaffenheit der durch Vitriol gegerbten Häute. Chem.-technologische Grandsätze der gesamten Ledergerberei II. Berlin: 1807, 167. U

    Google Scholar 

  4. Bordier, J.: Neues Gerbe verfahren. Lond. Journ. of arts 1843, 382; ref. Dingler’s polytechn. Journ. 89, 233 (1843).

    Google Scholar 

  5. Bordier, J.: Über die Eisengerbung. Am besten geeignet das 2fach basische, schwefelsaure Eisen-Sesquioxyd and das basische rothe schwefelsaure Eisen oder das halbschwefelsaure Eisenoxyd. Ref. Dingler’s polytechn. Journ. 89, 223 (1848).

    Google Scholar 

  6. Bellford, A. E.: Verfahren zur mineralischen Gerbung der Häute. Verwendung des rothen Eisenoxyds. Repertory of Patent-Inventions 1855. 441; ref. Dingler’s polytechn. Journ. 138, 310 (1855).

    Google Scholar 

  7. Knapp, F.: Gerb versuch mit Eisenchlorid. Kritik der bisherigen Eisenleder and theoretische Überlegungen zur Verbesserung. Natur and Wesen der Gerberei and des Leders. München: Cotta 1858, 28; ref. Dingler’s polytechn. Journ. 149, 305 (1858). U

    Google Scholar 

  8. Reimer, A.: Studien zur wissenschaftlichen Begründung der Gerberei. Gerbversuche mit Eisen- and Chromalaun. Sonderdruck aus Dingler’s polytechn. Journ. 1872, 81.

    Google Scholar 

  9. Sadlon, C.: Fachkorrespondenz über Eisengerbung nach Knapp. Gerber 1876, 455.

    Google Scholar 

  10. Fol: Über Eisengerbung. Deutsche Gerber-Ztg. 1877, 85.

    Google Scholar 

  11. Fol: Weiterer Beitrag zur Eisengerbung. Deutsche Gerber-Ztg. 1877, 104.

    Google Scholar 

  12. Knapp, F.: Die Gerbung mit Eisenoxydsalzen als Ersatzmittel für die Lohgerberei. Gerber 1877, 283 u. 1878, 5.

    Google Scholar 

  13. Knapp, F.: Gerbeverfahren unter Anwendung von Eisensalzen. Patentansprüche. Gerber- Ztg. 1877, 213.

    Google Scholar 

  14. Gottfriedsen, E.: Das Gerben mit Eisensalzen. Gerber-Ztg. 1877, 262.

    Google Scholar 

  15. Müntz: Die Eisengerbung. Gerber-Ztg. 1878, 7.

    Google Scholar 

  16. Knapp, F.: Darstellung von Eisensalzen für die Zwecke eines neuen Gerbverfahrens. ( Skizze vom Warmluftfaß.) Gerber-Ztg. 1878, 120.

    Google Scholar 

  17. N. N.: Das Gerben mit Eisensalzen. Gerber-Ztg. 1878, 155.

    Google Scholar 

  18. Heinzerling, C.: Das Heinzerlingsche mineralgare Leder. Deutsche Gerber- Ztg. 1879, 74.

    Google Scholar 

  19. Heinzerling, C.: Gerben mit Eisenoxydsalzen nach Prof. Knapp. Grandzüge der Lederbereitung. Braunschweig: Vieweg & Sohn 1882, 145. U

    Google Scholar 

  20. Harcke, E.: Verfahren der Mineralgerbung mit Eisenoxyd- and Tonerdesalzen, Karbolsäure and Kolophonium. Gerber-Ztg. 1882, 238.

    Google Scholar 

  21. N. N.: Natürliche Eisengerbung. Gerber 1882, 66.

    Google Scholar 

  22. N. N.: Natürliche Eisengerbung. ( Zementwässer der ungarischen Zementwerke in Schmöllnitz.) Gerber 1882, 66.

    Google Scholar 

  23. Beinisch, P. F.: Gerben mit Eisenoxychlorid-Chlornatrium. Ledermarkt 1893, 103.

    Google Scholar 

  24. Tullis, N. L.: Gerben unter Verwendung von Ferrosalzen in Verbindung, mit Alkalisulfiten. E.P. 12 388; ref. Chemiker-Ztg. 29, 79 (1905).

    Google Scholar 

  25. Maschke, L.; Gerbemittel (Eisenoxychloridlösung). Dtsche. Pat.-Anm. R 35.166 Kl. 28a (16. 3.1912). Ref. Coli. 1913, 323.

    Google Scholar 

  26. Bystron, J. and K. v. Vietinghoff: Eisengerb verfahren. Ledertechn. Rdsch. 1913, 27; franz. ref. Coli. 1913,’ 522.

    Google Scholar 

  27. Bystron, J. and K. v. Vietinghoff: Verfahren zum Gerben von Häuten mit Eisensalzen. Ledertechn. Rdsch. 1913, 35.

    Google Scholar 

  28. Bystron, J. and K. v. Vietinghoff: Verfahren zur Herstellung von lagerbeständigem, nicht narbenbrüchigem Eisenleder. Ledertechn. Rdsch. 1913, 68.

    Google Scholar 

  29. N. N.: Die Ferrox-Gerbung and die Gerbstoffknappheit. Ledertechn. Rdsch. 1914, 381.

    Google Scholar 

  30. N. N.: Das Eisenleder. Gerber 1916, 307.

    Google Scholar 

  31. N. N.: Gerben mit Eisensalzen. Leather Trades’ Rev. 1917, 219; ref. Coli. 1917, 391.

    Google Scholar 

  32. Begany, S. T.: Das Eisenleder. Gerber 1917, 5.

    Google Scholar 

  33. Böhm, O.: Verbesserte Gerbarten (Eisen-Aldehyd-Gerbung). JISLTC 2, 157 (1918); ref. Coli. 1919, 151.

    Google Scholar 

  34. Gawalowsky, A.: Gerberei-Technik (Topasolgerbung mit Ferrozinksulfat. Gerbung mit Aseptolen, d. h. Sulfophenolaten, insbesondere Eisenaseptolat, Kupferaseptolat and Zinkaseptolat. Das Eisenaseptolat wird zur Eisengerbung empfohlen). Häute- u. Lederber. 1919, Nr. 41; ref. Coli. 1919, 372.

    Google Scholar 

  35. Casaburi, F.: Gerbung mit Eisensalzen. JALCA 14, 423 (1919); ref. Coli. 1919, 373.

    Google Scholar 

  36. Meiising, W.: Verfahren zur Herstellung zäher and lagerbeständiger Eisenleder jeder Art (Gerbung mit Ferrisalzen in Gegenwart eines Überschusses an Oxydationsmitteln). D.R.P. 314 487; ref. Coli. 1919, 398.

    Google Scholar 

  37. Meiising, W.: Verfahren zur Herstellung zäher and lagerbeständiger Eisenleder jeder Art (Auswaschen der ungebandenen Eisensalze sowie Behandlung mit alkalischen Lösungen erst nach der Trocknung bzw. Fettung). D.R.P. 314 885; ref. Coli. 1919, 400.

    Google Scholar 

  38. Grasser, G.: Die Bedeutung der Eisengerbung. Gerber 1919, 261.

    Google Scholar 

  39. Casaburi, F.: Die Eisengerbung. Gerber 1919, 262.

    Google Scholar 

  40. Jettmar, J.: Die Eisengerbung, ihre Entwicklung and jetziger Zustand. (Geschichte der Eisengerbung 1. Die auf Eisengerbung bezüglichen Patente 26. Das Eisen and seine Verbindungen 77. Theorie der Eisengerbung 111. Die Ausführung der Eisengerbung 140.) Leipzig: Schulze & Co. 1920. B

    Google Scholar 

  41. Grasser, G.: Chemische Kontrolle der Eisengerbung. Untersuchung der Eisengerb-Präparate and -Brühen. Untersuchung des eisengaren Leders. Coli. 1920, 166.

    Google Scholar 

  42. Casaburi, F.; Die Gerbung von Häuten mit Eisensalzen. Chemische Untersuchungen im Laboratorium. Technische Anwendung der Eisengerbung. Gerbverfahren für Kalbfelle zu Oberleder. Kuhhäute zu Oberleder. Coli. 1920, 295.

    Google Scholar 

  43. Jettmar, J.; Basische Ferrisalze erschweren Eindringen and Fähigkeit der Eisenbrühen. Gerber 1920, 68.

    Google Scholar 

  44. Stecher, M., E. Stecher and B. Stecher: Verfahren zur Herstellung zäher and lagerbeständiger Eisenleder jeder Art. D.R.P. 319 705, Zusatzpat. zu D.R.P. 314 487; ref. Coli. 1920, 174.

    Google Scholar 

  45. Stecher, M., E. Stecher and B. Stecher: Verfahren zur Herstellung zäher and lagerbeständiger Eisenleder jeder Art. D.R.P. 319 859; ref. Coli. 1920, 175.

    Google Scholar 

  46. Moeller, W.: Die Mineral-Gerbungen IV. Coli. 1921, 67. Böhm, O.: Ein neues Eisensalz. Coli. 1921, 282.

    Google Scholar 

  47. Böhm, O.: Verfahren zur Herstellung von Eisenleder (man gerbt mit basischem Eisenchlorid and Formaldehyd). D.R.P. 338 477; ref. Coli. 1921, 333.

    Google Scholar 

  48. Moos, W. and D. Kutsis: Verfahren zur Herstellung von biegsamem, lagerbeständigem Eisenleder. D.R.P. 339 028; Coli. 1921, 373.

    Google Scholar 

  49. Rohm, O.: Verfahren zum Gerben mit Eisensalzen. (Die Aldehydgerbung findet erst nach der Metallsalzgerbung statt.) D.R.P. 342 096; ref. Coli. 1921, 481.

    Google Scholar 

  50. Chemische Fabrik vorm. Weiler ter Meer: Verfahren zum Gerben mittels Salzlösungen des dreiwertigen Eisens. D.R.P. 334 004; ref. Chem. Zbl. 1921, II, 767; Coli. 1921, 199.

    Google Scholar 

  51. Jackson, D. D. and T. B. Eon: Eisengerbung. JALCA 16, 63 (1921); ref. Chem. Zbl. 1921, IV, 615; Gerber 1922, 27.

    Google Scholar 

  52. Röhm, O.: Verfahren zur Herstellung von Eisenleder, die Behandlung der Blößen mit Sulfiden oder Polysulfiden (es schließt sich noch ein Oxydationsprozeß durch Lagern des feuchten Leders an der Luft oder durch Einwirkung anderer Oxydationsmittel unmittelbar an). D.R.P. 349 335; ref. Coli. 1922, 37.

    Google Scholar 

  53. Röhm, O.: Verfahren zur Herstellung eines nicht hygroskopischen, insbesondere für Gerbzwecke geeigneten Eisensalzes. (Einwirkung von Chlor auf Eisenvitriol). D.R.P. 341 789; ref. Coli. 1922, 321.

    Google Scholar 

  54. Moeller, W.: Das Verhalten einiger Eisenleder gegenüber heißem Wasser (geringe Heiß wasserbeständigkeit). Z. Leder- u. Gerbereichemie 1922, 166.

    Google Scholar 

  55. Röhm, O.: Verfahren zur Herstellung von Eisenleder. D.R.P. 378 450; ref. Coli. 1923, 266.

    Google Scholar 

  56. Röhm, O.: Verfahren zur Herstellung von mineralisch gegerbten Ledern (Herstellung mittels Lösungen von Metallsalzen and kieselsauren Salzen, z. B. Wasserglas). D.R.P. 379 698; ref. Coli. 1923, 295.

    Google Scholar 

  57. Wagner, A. and J. Paeßler: Eisengerbung. Handbuch für die gesamte Gerberei u. Lederindustrie. Leipzig: Deutscher Verlag 1924, 299. U

    Google Scholar 

  58. Breuer, H.: Verfahren zur Herstellung von Leder (Gerbung mit Salzen des Eisens, Chroms bei Gegenwart der durch alkalische Flüssigkeiten aus Holz, Stroh oder anderen pflanzlichen Stoffen herausgelösten Bestandteile). D.R.P. 393 892; ref. Coli. 1924, 232.

    Google Scholar 

  59. Böhm, O.: Verfahren zur Herstellung von Eisenleder. D.R.P. 419 778; ref. Coli. 1925, 634.

    Google Scholar 

  60. Jackson, D. D., A. Bogers and Te-Pang Hou: Herstellung von Eisenleder. (Es wird Eisenvitriollösung mit Chlor oxydiert, mit Soda neutralisiert and gegen Ende der Gerbung ein Oxydationsmittel zugegeben.) A.P. 1 541 819; ref. Chem. Zbl. 1925, II, 1917; Coli. 1926, 460.

    Google Scholar 

  61. Weber, F. W.: Mineralgerbverfahren. A.P. 1 616 400; ref. Chem. Zbl. 1927, II, 2256.

    Google Scholar 

  62. Thomas, A. W. and M. W. Kelly: Die irreversible Aufnahme von Eisen durch Hautsubstanz. Ind. Engng. Chem. 20, 632 (1928); ref. Coli. 1928, 645.

    Google Scholar 

  63. Beischach & Co.: Verfahren zur Gerbung tierischer Häute unter Verwendung basischer Eisensalze. D.R.P. 479 620; Coli. 1929, 600.

    Google Scholar 

  64. Stiasny, E.: Verfahren zum Gerben von Häuten and Fellen mit Hilfe von Eisenverbindungen. D. R. P. 487670; ref. Coli. 1930, 39.

    Google Scholar 

  65. Böhm & Haas AG.: Herrichten von Eisenleder. Ung. P. 97 612; ref. Chem. Zbl. 1930, I, 2345; Coli. 1930, 409 u. 1931, 318.

    Google Scholar 

  66. Stiasny, E. and B. Jalowzer: Verfahren zum Gerben von Häuten and Fellen mit Hilfe von Eisenverbindungen. D.R.P. 499 458; ref. Coli. 1930, 540.

    Google Scholar 

  67. Böhm, O.: Verfahren zum Neutralisieren von Eisenleder. D.R.P. 508 502; ref. Coli. 1930, 544.

    Google Scholar 

  68. G. Farbenindustrie AG.: Verfahren zur Herstellung von Eisenkomplexsalzen. D.R.P. 514 504; ref. Coli. 1930, 603.

    Google Scholar 

  69. Stiasny, E.: Verfahren zum Gerben von Häuten and Fellen mit Hilfe von Eisenverbindungen. E.P. 305 562; ref. Coli. 1931, 269.

    Google Scholar 

  70. Reischach & Co.: Verfahren zur Gerbung tierischer Häute unter Verwendung basischer Eisensalze. E.P. 306 400; ref. Coli. 1931, 270.

    Google Scholar 

  71. Stiasny, E.: Verfahren zum Gerben von Häuten and Fellen mit Hilfe von Eisenverbindungen. A.P. 1 749 724; ref. Coli. 1931, 322.

    Google Scholar 

  72. Böhm & Haas AG.: Verfahren zur Behebung des Glitschens von Eisenleder. (Mit trocknendem Öl oder Mischungen davon imprägniert.) D. R. P. 524 212; ref. Coli. 1931, 409.

    Google Scholar 

  73. Bergmann, M.: Verfahren zur Herstellung eines eisenhaltigen Gerbmittels. D.R.P. 529 419; ref. Coli. 1931, 659. Verfahren zur Herstellung eines eisenhaltigen Gerbmittels. (Verwendung stickstofffreier, oxydierend wirkender Stoffe an Stelle von Salpetersäure and Stickoxyden.) D.R.P. 532 327; ref. Coli. 1931, 796.

    Google Scholar 

  74. Powarnin, G. and Atowljan: Eigenschaften des eisengegerbten Leders. Westnik 1931, 46; ref. Coli. 1932, 525.

    Google Scholar 

  75. Böhm, O.: Mineraleinbadgerbverfahren (unter Zusatz von Orthophos-phorsäure oder Arsensäure oder Salzen oder Estern dieser Säuren). D. R. P. 520 091; ref. Coli. 1931, 405.

    Google Scholar 

  76. Stürmer, G.: Verfahren zum Gerben tierischer Häute. (Hautblößen in Eisensalzlösungen eingehängt, bis sie durchtränkt sind, hierauf in Gaskammern eingehängt, in welche NO-Gase eingeleitet werden.) Ö.P. 124 259; ref. Coli. 1932, 298.

    Google Scholar 

  77. Boger, A. and B. Yun Hua Lee: Gerbverfahren (mittels nicht kondensierter Naphthole bei gleichzeitiger Gegenwart von labilen Metallsalzen, z. B. Ferrichlorid). A.P. 1 722 594; ref. Coli. 1932, 299.

    Google Scholar 

  78. Traube, W.: Verfahren zur Herstellung von Komplexverbindungen des dreiwertigen Eisens. D.R.P. 559 328; ref. Coli. 1932, 870.

    Google Scholar 

  79. Ssitschew, Ignatow and Masslow: Die Methodik der Herstellung von Fahlleder nach der Schlacken-Eisengerbung. Russ. Led. Schuh 1932, 380; ref. Coli. 1933, 646.

    Google Scholar 

  80. Weiland, L. J.: Ersatz der maßanalytischen Eisenbestimmung in Eisengerbbrühen durch eine kolorimetrische Methode. Russ. Leder-Ber. 1932, Nr. 6/7, 34; ref. Coli. 1933, 429.

    Google Scholar 

  81. Stürmer, K.: Verfahren zur Herstellung von Leder mittels Eisensalzen. Schwz. P. 147 803; ref. Coli. 1933, 176.

    Google Scholar 

  82. Glücksmann, E.: Verfahren zur Überführung von Ferrosalzen in eine beständige Form. D.R.P. 581 148; ref. Coli. 1933, 580. Pollak, L.: Eisengerbung nach Dr. Böhm. Gerber 1933, Nr. 1391.

    Google Scholar 

  83. Bergmann, M., A. Miekeley and N. Jambor: Über die Einwirkung von Eisenverbindungen auf vegetabilisch gegerbtes Leder. Coli. 1934, 451.

    Google Scholar 

  84. Bergmann, M.: Verfahren zur Herstellung von mineralgaren Ledern mit eisenhaltigen Gerbstoffen (mit eisenhaltigen Gerbstoffen vorgegerbte Leder mit Chromoder anderen Mineralgerbstoffen nachgegerbt). D.R.P. 601 912; ref. Coli. 1934, 537.

    Google Scholar 

  85. Casaburi, F.: Eisengerbung (Verwendung von Ferrisulfat and gleichzeitige Anwesenheit von Weinsäure). Ledertechn. Rdsch. 1934, 66; ref. Coli. 1934, 22.

    Google Scholar 

  86. Peskin, J. I. and W. N. Semenowa: Weiterverarbeitung von mit Eisen- and Chromsalzen gegerbten Schaf bloßen. Russ. Leder-Ber. 1934, Nr. 6, 100; ref. Coli. 1936, 476.

    Google Scholar 

  87. Peskin, J. I.: Gerbung von Schaffellen mit Eisensalzen. Russ. Leder-Ber. 1934, Nr. 6, 72; ref. Coli. 1936, 476.

    Google Scholar 

  88. Saides, A. L. and W. N. Sweschnikow: Physikalisch-chemische Eigenschaften von basischen Ferrisulfatlösungen. Russ. Leder-Ber. 1934, Nr. 2, 92; ref. Coli. 1936, 482.

    Google Scholar 

  89. Rohm, O.: Unterleder aus einheimischen Gerbstoffen. Gerber 1936, Nr. 1479.

    Google Scholar 

  90. Ariston: Gerbung mit Eisensalzen. Halle aux Cuirs 1936, 29; ref. Coli. 1937, 345.

    Google Scholar 

  91. I. G. Farbenindustrie AG.: Verfahren zur Herstellung von Eisenleder (mit Lösungen von solchen komplexen Eisenverbindungen, die im Komplex organische Substitutionsprodukte des Ammoniaks enthalten, gegebenenfalls Nachbehandlung mit synthetischen Gerbstoffen). D.R.P. 639 787; ref. Coli. 1937, 39.

    Google Scholar 

  92. I. G. Farbenindustrie AG.: Verfahren zum Gerben von Häuten and Fellen mittels Eisenverbindungen (Gemische oder Umsetzungsprodukte aus Eisenverbindungen and Polvcarbonsäuren). D.R.P. 642 728; ref. Coli. 1937, 185.

    Google Scholar 

  93. I. G. Farbenindustrie AG.: Verfahren zur Herstellung von Eisenledern. (Die im Hauptpatent 639 787 angewandten fertigen Substitutionsprodukte der Ammoniak enthaltenden Eisenkomplexsalze läßt man erst in der Gerbflotte entstehen.) D.R.P. 645 389; ref. Coli. 1937, 296.

    Google Scholar 

  94. Kubelka, V. and V. Nemec: Einfluß der Fette auf eisenchromgares Leder. Coli. 1937, 542.

    Google Scholar 

  95. Reischach & Co. GmbH.: Verfahren zur Gerbung tierischer Häute unter Verwendung basischer Eisensalze. D.R.P. 594 981; ref. Coli. 1938, 182.

    Google Scholar 

  96. I. G. Farbenindustrie AG.: Verfahren zur Herstellung eisenhaltiger Gerbmittel (Mitverwendung von Eiweißstoffen). D.R.P. 663 825; ref. Coli. 1938, 523.

    Google Scholar 

  97. Deforge, A.: Chrom-, Eisen- and Schwefel-Gerbung. Halle aux Cuirs 1938, 145; ref. Coli. 1940, 222.

    Google Scholar 

  98. N. N.: Eisenleder and Eisengerbung. Häute u. Leder 1938, Nr. 49, 5; ref. Coli. 1939, 160.

    Google Scholar 

  99. I. G. Farbenindustrie AG.: Verfahren zur Herstellung eisenhaltiger Gerbmittel. D.R.P. 669 566; ref. Coli. 1939, 45.

    Google Scholar 

  100. I. G. Farbenindustrie AG.: Verfahren zur Herstellung eisenhaltiger Gerbmittel. D.R.P. 670 537; Zusatz-Pat. zu 669 566; ref. Coli. 1939, 94.

    Google Scholar 

  101. I. G. Farbenindustrie AG.: Komplexe EisengerbstofFe. E.P. 468 157; ref. Coli. 1939, 107.

    Google Scholar 

  102. I. G. Farbenindustrie AG.: Herstellung von EisengerbstofFen. F.P. 807 985; ref. Coli. 1939, 112.

    Google Scholar 

  103. Casaburi, F.; Eisengerbung. It.P. 339 954; ref. Coli. 1939, 117.

    Google Scholar 

  104. Sagrinowski, S. W.: Gerben von Hautblößen (mit Eisensalzen, Natriumacetat,

    Google Scholar 

  105. Essigsäure and Kochsalz). Russ. P. 48 994; ref. Coli. 1939, 119.

    Google Scholar 

  106. Janicki, J.: Über die Eisengerbung and den Einfluß einheimischer Fettprodukte auf die Dauerhaftigkeit eisengegerbter Leder. Aus der Mitgliederversammlung in Warschau, 21. 5. 1939. Coli. 1939, 364.

    Google Scholar 

  107. Studiengesellschaft der Deutschen Lederindustrie GmbH.: Verfahren zur Herstellung von Unterleder. (Vorgerbung von Blößen mit eisenhaltigen Gerbstoffen, mit auf pH = 1,5 bis 3,5 eingestellten Kieselsäurelösungen nachgerben.) D.R.P. 668 181; ref. Coli. 1939, 40.

    Google Scholar 

  108. Casaburi, V.: Verfahren zum Gerben von Häuten mit dreiwertigen basischen Eisensalzlösungen. D.R.P. 679 484; ref. Coli. 1939, 550.

    Google Scholar 

  109. Mensing, W. and F. Mecke: Die Gerbung mit Eisensalzen. Chemie der Eisenverbindungen 305 (Oxyde and Hydroxyde 306, Eisen-[II]-salze 306, Eisen- [III]-salze 308, Organische Verbindungen des Eisens 309), Gerb verfahren mit Eisenverbindungen 311, Chemie der Eisengerbung 316, Allgemeine Richtlinien für die Eisengerbung in der Praxis 320, Eigenschaften der Eisenleder 325. Dieses Handbuch 1. Aufl. Bd. II/2 (1934), Seite 304. U

    Google Scholar 

  110. Miekeley, A. and G. Schuck: Auszug aus der Patentliteratur: Die Gerbung mit Eisensalzen. Dieses Handbuch 1. Aufl. Bd. II/2 (1939), 664. U

    Google Scholar 

  111. I. G. Farbenindustrie AG.: Herstellung von Eisenleder. E.P. 495 638; ref. Coli. 1940, 168.

    Google Scholar 

  112. I. G. Farbenindustrie AG.: Herstellung von Leder (unter Verwendung von Eisenkomplexverbindungen and einlagerungsfälligen Säuren oder Salzen). D.R.P. 694 566; ref. Coli. 1940, 524.

    Google Scholar 

  113. Gnamm, H.: Die Eisengerbung. Taschenbuch für die Lederindustrie. Stuttgart: Wiss. Verlagsges. 1940, 253. U

    Google Scholar 

  114. G. Farbenindustrie AG.: Verfahren zur Herstellung von lagerbeständigem Eisenleder (organische, nichtgerbende Verbindungen oxydationshemmend). D.R.P. 697 033; ref. Coli. 1941, 9.

    Google Scholar 

  115. Günther, W.: Eisengerbung. (Man verwendet superoxydiertes Eisensulfat.) A.P. 2 211 541; ref. Coli. 1941, 238.

    Google Scholar 

  116. Ghambard, P.: Eisengerbung. Cuir techn. 1941, 258; ref. Ledertechn. Rdsch. 1942, 87.

    Google Scholar 

  117. Walter, O.: Verfahren zum Imprägnieren von Eisenleder (mit Sulfitcelluloseablauge kombiniert gegerbtes Eisenleder mit Lösung aus Hautleim, Natriumhydroxyd, Formaldehydlösung auftrocknen and mit Imprägniermitteln nachbehandeln). D.R.P. 702 791; ref. Coli. 1942, 14.

    Google Scholar 

  118. Fleming, R. W.: Untersuchungen über Eisen- and kombinierte Eisen-Chrom- Gerbung. JALCA 38, 412 (1943).

    Google Scholar 

  119. Kanagy, J. R. and R. A. Kronstadt: Eisen als Gerbmittel. JALCA 38, 459 (1943).

    CAS  Google Scholar 

  120. Ghambard, P. and Mitarbeiter: Eisengerbung öl-imprägnierter Leder für

    Google Scholar 

  121. Oberleder. BAFCIC 8, 61 (1946); ref. JISLTC 31, 187 (1947).

    Google Scholar 

  122. Föhr, F.: Über ein Verfahren der Eisengerbung unter Mitverwendung von Vorlauffettsäuren der Paraffinoxydation and von Fettalkoholsulfonaten. Colloquiumsberichte Darmstadt 1948, H. 3, 33.

    Google Scholar 

  123. Küntzel, A.: Stellung der Eisengerbung im System der Mineralgerbungsarten. Colloquiumsberichte Darmstadt 1948, H. 3, 3.

    Google Scholar 

  124. Miekeley, A.: Über die kombinierte Eisen-Chromgerbung. Colloquiumsberichte Darmstadt 1948, H. 3, 38.

    Google Scholar 

  125. Nagode, A.: Ist die Eisengerbung zu empfehlen? Vorsichtig-optimistische Stellungnahme zu einem neuen österreichischen Eisengerbstoff. Österr. Leder-Ztg. 3, 3 (1948).

    Google Scholar 

  126. Otto, G.: Über die Gerbung mit gemischten inneren Komplexen des Eisens (unter Berücksichtigung grandlegender Arbeiten von A. Papajannis über die Konstitution gerbender Metallkomplexe). Colloquiumsberichte Darmstadt 1948, H. 3, 13.

    Google Scholar 

  127. Schmitt, V.: Bemerkungen zur technischen Herstellung von Sohlleder mit Hilfe der Eisengerbung. (Ferrigan in Verbindung mit synthetischen Gerbstoffen, Gerbdauer bis 2 Monate.) Colloquiumsberichte Darmstadt 1948, H. 3, 43.

    Google Scholar 

  128. N. N.: Ist die Eisengerbung zu empfehlen? Besprechung and Stellungnahme zum Beitrag A. Nagode. Schweiz. Leder- u. Schuh-Ztg., 16. 12. 1948.

    Google Scholar 

  129. Gnamm, H.: Eisensalze als Gerbmittel. Die Gerbstoffe u. Gerbmitte]. S. 472 Stuttgart: Wiss. Verlagsges. 1949. U

    Google Scholar 

  130. Föhr, F.: Ein Verfahren der Eisengerbung. Die Rolle der sulfonierten Alkohole and Fettsäuren aus der ersten Stufe der Paraffinoxydation in der Eisengerbung. Österr. Leder-Ztg. 5, 292 (1950).

    Google Scholar 

  131. Küntzel, A.: Die Stellung der Eisengerbung unter den mineralischen Gerbverfahren. Die Wirkung von Eisenchlorid, Verwendung der Komplexsalze, Resultate, Aluminiumlösungen. Österr. Leder-Ztg. 5, 489 (1950). (Fortsetzung 6, 6 (1951).

    Google Scholar 

  132. Böhme Fettchemie: Gerb verfahren, bei welchem gleichzeitig oder nacheinander gerbend wirkende Eisensalze and Salze von Fettalkoholsulfonaten einwirken gelassen werden. F.P. 907 000 (1946); ref. Leder 1, 76 (1950).

    Google Scholar 

  133. Ghernov, N. V., J. E. V. isberg and N. P. Ivanov: Einsparung von Chromgerbstoffen. Nicht gepickelte Blößen werden mit Eisensalzlösungen, dann mit Natriumsulfitlösung and anschließend mit Chromlösungen mit geringem Chromoxydgehalt ausgegerbt. Russ.P. 66 706 (1946); ref. Leder 1, 76 (1950).

    Google Scholar 

  134. Ellenbogen, W. G.: Lösung aus Eisensalzen and Amiden höherer Fettsäuren mit Salzen von Polycarbonsäuren. A.P. 2 408 417 (1944); ref. Leder 1, 76 (1950).

    Google Scholar 

  135. Geigy AG.: Modifizierte Eisengerbung. Vorerst Eisengerbung, dann mit synthetischen Gerbstoffen nachgerben. Schwz.P. 215 150 (1941); ref. Leder 1, 76 (1950).

    Google Scholar 

  136. Pavlovich u. N. V. Ghernov: Gerbmittel aus komplexen huminsauren Eisensalzen. Russ.P. 64 755; ref. Leder 1, 76 (1950).

    Google Scholar 

  137. Dawson, W. O.: Neue Eisengerbung. JALCA 47, 457 (1952); ref. Leder 4, 42 (1953).

    Google Scholar 

  138. Jalowcer, B.: Kombinierter Chrom-Eisengerbstoff. F.P. 974 191 (31. 3. 1941/ 19. 2. 1951); ref. Leder 3, 309 (1952).

    Google Scholar 

  139. Poteaux, A. P. H.: Gerb verfahren. Man verwendet Metallsalze mit Ausnahme von Chrom Verbindungen, wie z. B. Cer-, Thorium-, and besonders Eisensalze in Gegenwart geringer Mengen Formaldehyd. F.P. 972 076, (13. 1. 1941/25. 1. 1951); ref. Leder 3, 309 (1952).

    Google Scholar 

  140. N. N.: Eisengerbung vereinfacht durch ein chemisches Spezialverfahren Beschreibung des Verfahrens der Anwendung von Amino-Aldehyd-Harzen Versuchsbeobachtungen. Shoe and Leather Rep. 16. 8. 1952, S. 13; ref. Techn. Informationen 17, D-1993/1 (Dez. 1953, S. 25 ).

    Google Scholar 

  141. Ghambard, P. and D. Martin: Untersuchung der Eisengerbung in Gegenwart von Gluconsäure. BAFCIC 15, 95 (1953); 16, 21 (1954); ref. Leder 5, 162 (1954); Gerbereiwissenschaft 6, 6 (1954).

    Google Scholar 

  142. Gastellu, G.: Eisengerbung. Prem. Congrès Int. Union Int. Soc. Chim. Ind. Cuir, Sept. 1949, S. 72; ref. JALCA 48, 316 (1953).

    Google Scholar 

  143. Badische Anilin- and Soda-Fabrik, Ludwigshajen: Gerbverfahren. (Eisenverbindungen aromatischer Sulfonsäuren mit gegenüber Eisen komplexaktiven Gruppen.) D.B.P. 863 241 (12. 1. 1943/15. 1. 1953); ref. Leder 4, 164 (1953).

    Google Scholar 

  144. Badische Anilin- and Soda-Fabrik, Ludwigshajen: Eisengerbstoffe. (Technische Sulfonierungsgemische von aromatischen Verbindungen mit mindestens zwei Hydroxyl- oder Carboxylgruppen werden in komplexe, gerbende Eisensalze überführt). D.B.P. 841 001 (13. 1. 1943/ 9. 6. 1952); ref. Leder 4, 45 (1953).

    Google Scholar 

  145. Böhme Fettchemie, Düsseldorf: Verfahren zum Gerben von Häuten and Fellen mittels Eisenverbindungen. D.B.P. 857 424 (6. 3. 1943/11. 5. 1953); ref. Leder 4, 309 (1953).

    Google Scholar 

  146. Böhme Fettchemie, Düsseldorf: Verfahren zum Gerben von Pelzfellen. (Behandlung geweichter Felle mit Eisensalzen and Fettalkoholsulfonaten.) D.B.P. 878 693 (19. 3. 1943/ 5. 6.1953); ref. Leder 4, 309 (1953).

    Google Scholar 

  147. Ghambard, P. and D. Martin: Gerbversuche mit Eisen in Gegenwart von Gluconsäuren. BAFCIC 16, 21 (1954); ref. Leder 5, 162 (1954).

    Google Scholar 

  148. N. N.: Vereinfachte Eisengerbung. Schweiz. Leder- u. Schuh-Ztg. 20, Nr. 12 (1954).

    Google Scholar 

  149. Soc. An. des Manufactures des Glaces et Produits Chimiques de St.-Gobain, Ghauny et Girey: Eisengerbstoff (essig- oder weinsaure Lösung von Ferrisulfat wird neutralisiert and mit Trinatriumphosphat versetzt). F.P. 999 844 (16. 1. 1946/5. 2. 1952); ref. Leder 5, 24, 94 (1954).

    Google Scholar 

  150. Ghambard, P. E. and Institut de Recherches pour les Industries du Guir: Silicium-Eisen-Gerbung. F. P. 1038 223 (8. 6.1951/25. 9.1954); ref. Leder 6, 186 (1955).

    Google Scholar 

  151. Wartburg, H. R. von: Beitrag zur Herstellung and Beurteilung von Eisenleder. Bericht Nr. 147 der Eidgenössischen Materialprüfungs- and Versuchsanstalt für Industrie, Bauwesen and Gewerbe, Zürich/St. Gallen. Ref. Österr. Leder-Ztg. 10, 128 (1955); JSLTC 40, 74 (1956).

    Google Scholar 

  152. Stather, F.: Die Gerbung mit Eisensalzen. Gerbereichemie and Gerbereitechnologie. 3. Aufl. Berlin: Akademie-Verlag 1957, S. 474. U

    Google Scholar 

Phosphatgerbung

  1. Ador, M. E.: Die Beschleunigung des Gerbens durch Phosphorsäure. Ausführliches Referat Gerber-Ztg. 1879, 165, 171.

    Google Scholar 

  2. Eitner, W.: Auslese and Kritiken über die Erzeugnisse der Gerberei-Fachpresse. Zu Adors Artikel über Phosphorsäure. Gerber 1879, 222.

    Google Scholar 

  3. Kathreiner, F.: Über die Beschleunigung der Gerbung mittelst Phosphorsäure von M. E. Ador. Übersetzung der als wichtig bezeichneten Arbeit. Gerber-Ztg. 1879, 177.

    Google Scholar 

  4. Kathreiner, F.: Noch einiges zur Anwendung der Phosphorsäure zur Beschleunigung der Gerbung. Eine Erwiderung auf Eitners Entgegnung. Gerber-Ztg. 1879, 267.

    Google Scholar 

  5. Eitner, W.: Schlußbemerkung. ( Entgegnung zu Kathreiner.) Gerber 1880, 19.

    Google Scholar 

  6. Ziegel, L.: Gerben von Häuten and Fellen (Phosphatgerbung). D.R.P. 165 238; ref. Chemiker-Ztg. 30, 24 (1906).

    Google Scholar 

  7. Barber, C. F. and P. R. Barker: Pyrophosphat-Gerbung. JISLTC 1, 102 (1917); ref. Coli. 1919, 152.

    Google Scholar 

  8. N. N.: Eine Gerbung mit Natrium-Phosphat, Salz and Alaun. Gerber-Courier 1918, Nr. 30.

    Google Scholar 

  9. Merry, E. W.: Verfahren zum Gerben von Häuten and Fellen. (Verwendung von Alaun and Natriumpyrophosphat.) D. R. P. 330 858; ref. Coli. 1921, 46.

    Google Scholar 

  10. Kohnstein, B.: Die Bedeutung der Phosphatide als Gerbemittel. Gerber 1937, 1.

    Google Scholar 

  11. Rieß, C.: Zur Theorie der Metaphosphorsäuregerbung. Stiasny-Festschrift. Darmstadt: Ed. Roether 1937, 366. U

    Google Scholar 

  12. Wilson, J. A.: Der Gerbprozeß im Lichte der Elektronentheorie. Phosphatgerbung. JALCA 32, 113 (1937); ref. Coli. 1937, 684.

    Google Scholar 

  13. Lindner, K.: Die bisherigen Erfahrungen auf dem Gebiet der Gerbung mit polymeren anhydrischen Phosphaten ( Coriagengerbung ). Coli. 1938, 147.

    Google Scholar 

  14. Rieß, C.: Zur Theorie der Metaphosphatgerbung. Coli. 1938, 590.

    Google Scholar 

  15. Chemische Fabrik J. A. Benckiser GmbH.: Gerben von tierischen Häuten and Fellen (polymere Metaphosphorsäure). E. P. 808 119; ref. Coli. 1939, 112.

    Google Scholar 

  16. Chemische Fabrik J. A. Benckiser GmbH.: Verfahren zum Gerben von Häuten and Fellen (mit Umsetzungsprodukten polymerer Metaphosphor säuren). D.R.P. 671019; ref. Coli. 1939, 94.

    Google Scholar 

  17. Chemische Fabrik J. A. Benckiser GmbH.: Verfahren zum Gerben von Fellen and Häuten (polymere Metaphosphorsäuren mit Metallen, Ammoniak oder organischen Basen). D. R. P. 671 712; ref. Coli. 1939, 203.

    Google Scholar 

  18. Chemische Fabrik J. A. Benckiser GmbH.: Verfahren zum Gerben von Häuten and Fellen (polymere Metaphosphorsäuren mit ein- oder mehrwertigen Metallen). D. R. P. 672 747; ref. Coli. 1939, 348.

    Google Scholar 

  19. Hall Laboratories: Gerbverfahren (mittels pflanzlicher GerbstofFlösungen mit einer Mischung aus Natriummetaphosphat and Natriumpyrophosphat. Gerbdauer von 44 auf 25 Tage herabgesetzt). E. P. 471 811; ref. Coli. 1940, 162.

    Google Scholar 

  20. Monsanto Chemical Comp.: Mineralgerbung (mit der wäßrigen Lösung eines Alkalimetallpolyphosphates). A. P. 2 105 446; ref. Coli. 1940, 154.

    Google Scholar 

  21. Hall Laboratories: Gerbverfahren (mit Alkalimetallhexametaphosphaten). A. P. 2 140 008; ref. Coli. 1940, 160.

    Google Scholar 

  22. Hall Laboratories: Gerbverfahren. A. P. 2 140 041; ref. Coli. 1940, 160.

    Google Scholar 

  23. Hall Laboratories: Gerbverfahren. A. P. 2 140 042; ref. Coli. 1940, 160.

    Google Scholar 

  24. Chemische Fabrik J. A. Benckiser GmbH.: Mineralgerbung (wäßrige Lösungen von Polyphosphorsäuren). F. PP. 47 997 u. 47 998; ref. Coli. 1940, 168.

    Google Scholar 

  25. Röhm, O.: Verfahren zum Nachbehandeln von fertiggegerbten Ledern (mit in Oxalsäure gelösten wasserunlöslichen Phosphaten von Metallen, deren Verbindungen gerbend wirken). D. R. P. 688 738; ref. Coli. 1940, 255.

    Google Scholar 

  26. Röhm, O.: Gerb verfahren. (Die gerbfertigen Blößen werden mit oxalsauren Salzen von in Wasser unlöslichen Phosphaten von für Gerbzwecke geeigneten Metallen, wie Aluminium, Chrom oder Eisen, behandelt.) Norw. P. 59 278; ref. Coli. 1940, 256.

    Google Scholar 

  27. Hall Laboratories: Herstellung weißer waschbarer Leder (Formaldehyd - vorgerbung and die eigentliche Gerbung mit Natriumhexametaphosphat. Nachgerbung mit Aluminiumsulfat). A. P. 2 172 233; ref. Coli. 1941, 232.

    Google Scholar 

  28. Hall Laboratories: Kombinierte Phosphatgerbung (mit Estern aus polymerer Metaphosphorsäure and organischen olefinischen oder Oxyverbindungen bzw. deren wasserlöslichen Salzen). A. P. 2 218 582; ref. Coli. 1941, 239.

    Google Scholar 

  29. Röhm, O.: Behandeln von Häuten and Ledern (mit Aluminium-, E. sen- oder Chromphosphaten). E. P. 503 551; ref. Coli. 1941, 375.

    Google Scholar 

  30. Rieß, C.: Die Einwirkung des polymeren Metaphosphats auf die Haut bei pH-Werten oberhalb des isoelektrischen Punktes des Kollagens. Mitteilung über die Einwirkung polymerer Metaphosphate auf Hautsubstanz. Coli. 1942, 305.

    Google Scholar 

  31. Schneider, C. G.: Wirkung von Neutralsalzen auf die Phosphat-Gerbung. JALCA 42, 350 (1947).

    Google Scholar 

  32. Lindner, K.: Die Entwicklung des Gerb Verfahrens mit polymeren anhydrischen Phosphaten (Coriagengerbung). Leder 1, 203, 233 (1950).

    Google Scholar 

  33. Orthmann, A. C.: Die Phosphat-Vorger bung für vegetabilisch gegerbtes Leder. Leather and Shoes 1950, 20, 24; ref. Österr. Leder-Ztg. 5, 266 (1950).

    Google Scholar 

  34. Orthmann, A. C.: Phosphatvorgerbung bei vegetabilisch gegerbten Ledern. Ledertechn. Rdsch. (Schweiz) 2, 10, 191 (1950).

    Google Scholar 

  35. Rieß, C.: Die Phosphatgerbung bei der Herstellung vegetabilischer Leder. (Coriagen.) Österr. Leder-Ztg. 5, 495 (1950).

    Google Scholar 

  36. Solo, T. P.: Die Wechselwirkung von Metaphosphat mit Kollagen and desaminiertem Kollagen. JALCA 45, 752 (1950); ref. Leder 2, 138 (1951).

    Google Scholar 

  37. Schneider, C. G.: Der Einfluß von Metaphosphat auf die Gerbstoffaufnahme bei der Chrom-pflanzlichen Gerbung. JALCA 45, 670 (1950); ref. Leder 2, 139 (1951).

    Google Scholar 

  38. Gustavson, K. H.: Das Säurebindungsvermögen von pflanzlich gegerbtem Kollagen unter besonderer Berücksichtigung von Polymetaphosphorsäure. Tagungsbericht London. Leather Trades’ Rev., 19. 9. 1951; ref. Leder 2, 276 (1951).

    Google Scholar 

  39. Gustavson, K. H. and H. Larson: Wechselwirkung zwischen polymeren Metaphosphaten and Hautprotein. Acta ehem. Scand. 5, 1221 (1951); ref. Leder 3, 138 (1952).

    Google Scholar 

  40. Rieß, C.: Phosphatvorgerbung bei der Herstellung vegetabilisch gegerbter Leder. Rev. techn. Ind. Cuir 43, 26 (1951).

    Google Scholar 

  41. Rieß, C.: Die polymeren Phosphate and ihre technische Anwendung. Fortschrittsbericht über neuere Arbeiten aus der Chemie der polymeren Phosphorsäuren and Phosphate unter besonderer Berücksichtigung ihrer Gerbwirkung. Leder 3, 124 (1952).

    Google Scholar 

  42. Rieß, C.: Über polymere Phosphate and ihre technische Anwendung. Tagungsbericht Wien. Österr. Leder-Ztg. 7, 163 (1952); ref. Leder 3, 189 (1952).

    Google Scholar 

  43. Rieß, C.: Die polymeren Phosphate and ihre Anwendung in der Lederindustrie. Österr. Leder-Ztg. 8, 7 (1953).

    Google Scholar 

  44. Rieß, C.: Die polymeren Phosphate and ihre Anwendung in der Lederindustrie. Gerbereiwissenschaft 5, 33 (1953).

    Google Scholar 

  45. Chemische Fabrik J. A. Benckiser GmbH,, Ludwigshafen (Erf.: G.Rieß): Verfahren zum Gerben von Häuten and Fellen (mit Komplexsalzen von Schwermetallen der Pyrophosphorsäure). D. B. P. 883 187 (2.12. 1939/16. 7.1953); ref. Leder 5, 40 (1954).

    Google Scholar 

  46. Rieß, C.: Die Verwendung polymerer Phosphate bei der Chromlederherstellung. Leder 5, 211 (1954).

    Google Scholar 

  47. Rieß, C.: Veränderung von polymeren Phosphaten bei der Herstellung von Chromleder. Rev. techn. Ind. Cuir 46, 238 (1954).

    Google Scholar 

  48. Rieß, C.: Die Anwendung polymerer Phosphate in der Chromgerbung. Österr. Leder-Ztg. Kongreß-Festnummer 1954, C 37; ref. Österr. Leder-Ztg. 9, 226 (1954); Gerbereiwissenschaft 6, 84 (1954); Deutsche Schuh- u. Leder- Ztschr. 8, 394 (1954); Leder 5, 303 (1954); vgl. auch Leder 5, 211 (1954).

    Google Scholar 

  49. Chemische Fabrik J. A. Benckiser GmbH, Ludwigshafen: Verfahren zum Gerben von Häuten and Fellen. Gerbung mit Polyphosphorsäuren bzw. deren Salzen zusammen mit wasserlöslichen Silikaten. D. B. P. 906 135 (30. 10. 1936/11. 3. 1954); ref. Leder 6, 47 (1955).

    Google Scholar 

  50. Union Chimique Industrielle: Verfahren zum Vorgerben and hierzu benötigte Lösung. Polymere lösliche Metaphosphate. F. P. 1042 276 (19. 9. 1951/ 30. 10. 1953); ref. Leder 6, 187 (1955).

    Google Scholar 

  51. Lasserre, R.: Gerbung mit Polyphosphaten. BAFCIC18, 9 (1956); ref. Leder 7, 237 (1956).

    Google Scholar 

Zirkongerbung

  1. I. G. Farbenindustrie AG.: Verfahren zum Gerben von tierischen Häuten and Fellen (mit Gerbbrühen, die wasserlösliche Zirkonchloride enthalten). D. R. P. 643 087; ref. Coli. 1937, 186.

    Google Scholar 

  2. I. G. Farbenindustrie AG.: Verfahren zur Herstellung von Leder (unter Verwendung wasserlöslicher Zirkonsalze). D. R. P. 649 047; ref. Coli. 1937, 481.

    Google Scholar 

  3. Loewe, H.: Über Zirkongerbung. Dieses Handbuch 1. Aufl. Bd, II /2 (1939), S. 330.

    Google Scholar 

  4. I. G.Farbenindustrie AG.: Herstellung mineralgarer Leder. (Die Blößen werden unter Verwendung von wasserlöslichen Zirkoniumsalzen gegerbt, wobei man in irgendeinem Stadium der Gerbung wasserlösliche Alkalisilicate mitverwendet.) E. P. 812 916; ref. Coli. 1939, 115.

    Google Scholar 

  5. Somerville, I. C.: Zirkonium-Gerbung. I. JALCA 37, 269, 381 (1942).

    Google Scholar 

  6. Turley, H. G. and I. C. Somerville: Zirkonium-Gerbung. II. JALCA 37, 269, 391 (1942).

    CAS  Google Scholar 

  7. Somerville, I. C. and H. G. Turley: Zirkonium-Gerbung III. JALCA 38, 326 (1943).

    Google Scholar 

  8. Schweikert, E.: Die Zirkongerbung. Ledertechn. Rdsch. Zürich 1, Nr. 10 (1947).

    Google Scholar 

  9. Schweikert, E.: Beitrag zur Kenntnis der Zirkongerbung. Ledertechn. Rdsch. Zürich 2, Nr. 5 (1948).

    Google Scholar 

  10. Somerville, I. G. and H. G. Turley: Zirkonium-Gerbung. IV. JALCA 43, 345 (1948).

    CAS  Google Scholar 

  11. Gnamm, H.: Über Zirkonsalze. Die Gerbstoffe and Gerbmittel. S. 484. Stuttgart: Wiss. Verlagsges. 1949.

    Google Scholar 

  12. Lasserre, R.: Beitrag zur Gerbung mit Zirkonsulfat. Prem. Congrès Union Int. Soc. Chim. Ind. Cuir, Sept. 1949, S. 126; ref. JALCA 48, 311 (1953).

    Google Scholar 

  13. Paquet, M.: Zirkongerbung. Prem. Congrès Union Int. Soc. Chim. Ind. Cuir, Sept. 1949, S. 137; ref. JALCA 48, 310 (1953).

    Google Scholar 

  14. Somerville, J. G. and W. J. Eau: Zirkoniumgerbung. V. Überblick über Zirkonsulfatkomplexe and Betrachtung zu ihrer Anwendung in der Gerbung. JALCA 44, 784 (1949).

    CAS  Google Scholar 

  15. Herfeld, H.: Über Zirkonsalze and Zirkongerbung. Grandlagen der Lederherstellung. S. 323. Dresden and Leipzig: T. Steinkopff 1950. 1951 Purushottam, A. and B. S. V. R. Rao: Tannin als Reagens auf Zirkonium.

    Google Scholar 

  16. Recueil Trav. chim. Pays-Bas 70, 555 (1951); ref. JSLTC 36, 230 (1952).

    Google Scholar 

  17. Gr ach, M. Ph.: Methode der quantitativen Bestimmung von Zirkon and

    Google Scholar 

  18. Säure in gerbenden Zirkonsalzen and in zirkongegerbten Ledern. BAFCIC 14, 178 (1952); ref. JSLTC 37, 212 (1953).

    Google Scholar 

  19. Somerville, I. G. and J. Wendkos: Zirkongerbung. VI. Die Analyse von Zirkon enthaltenden Ledern. JALCA 47, 687 (1952). Société des Produits Chimiques des Terres Rares: Metallsalzgerbung. (Mit Zirkonsulfat, -nitrat oder -chlorid wird in Gegenwart von Silicagelen gegerbt.) E. P. 670 685 (27. 10.1949/23. 4.1952); ref. Leder 3, 309. (1952).

    Google Scholar 

  20. Grimaldi, F. S. and C. E. White: Quercetin als colorimetrisches Reagens zur Bestimmung von Zirkonium. Analytical Chem. 25, 1886 (1953); ref. JALCA 49, 409 (1954).

    Google Scholar 

  21. Paquet, M. and M. Henri: Die Zirkoniumgerbung. BAFCIC, Conference Nr. 14 (1953).

    Google Scholar 

  22. N. N.: Allgemeine Bedingungen and Praxis der Gerbung mit Zirkonium. BAFCIC 14, 23 (1953).

    Google Scholar 

  23. Nozaki, T.: Indirekte Methode der colorimetrischen Bestimmung von Zirkonium (als Phosphat). J. chem. Soc. Japan 75, 582 (1954); ref. JSLTC 39, 336 (1955).

    Google Scholar 

  24. Paquet, M.: Die Entwicklung der Zirkongerbung. Österr. Leder-Ztg. 1954,

    Google Scholar 

  25. Festnummer Gr. D, 6. Fortschritt in der Zirkongerbung. Chim. Cuir (Belgien) 1954, S. 95; ref. JSLTC 38, 426 (1954); Gerbereiwissenschaft u. Praxis (Leder- u. Häutemarkt) 7, 24 (1955).

    Google Scholar 

  26. Somerville, I. C.: Chrom- and Zirkongerbungen. Überblick and Vergleich. JSLTC 3, 347 (1954).

    Google Scholar 

  27. Gubeli, O. and A. Jacob: Kolorimetrische Bestimmung des Zirkons mittels Alizarin S. Helv. chim. Acta 38, 1026 (1955); ref. JSLTC 39, 336 (1955).

    Google Scholar 

  28. Fritz, J. A. and M. Johnson: Volumetrische Bestimmung des Zirkoniums. Eine Methode mit Äthylendiamin-tetraacetat unter Zurücktitrieren mit Wismutsalz. Analytical Chem. 27, 1653 (1955); ref. JALCA 51, 568 (1956). Société des Produits Chimiques des Terres Rares, Paris (Erf.: M. Paquet): Gerbverfahren and Gerbbad zu dessen Durchführung. Zirkongerbung. D. B. P. 931125 (1. 4. 1951/1. 8. 1955); ref. Leder 6, 309 (1955).

    Google Scholar 

  29. Hahn, R. and P. Joseph: Bestimmung von Zirkonium and/oder Hafnium mittels 1 Naphtylglykolsäure. Analyt. Chem. 28, 2019 (1956); ref. JALCA 52, 231 (1957).

    Google Scholar 

  30. Portes, P. M.: Einfluß einiger organischer Säuren auf die Löslichkeit von basischen Sulphaten des Zirkoniums. BAFCIC 18, 71 (1956).

    Google Scholar 

  31. Portes, P. M.: Elektrophoretische Untersuchung über den Einfluß einiger organischer Säuren auf Zirkonsulfat. Cuoio-Pelli-Mater. concianti 32, 239 (1956); ref. JSLTC 41, 115 (1957).

    Google Scholar 

  32. Somerville, I. C. and W. J. Bau: Zirkoniumgerbung. VII. Direkte Nutzbarmachung unlöslicher Zirkonderivate. JALCA 51, 542 (1956).

    CAS  Google Scholar 

VI. Formaldehyd- and Chinongerbung. 1. Formaldehydgerbung

  1. N. N.: Formaldehyd als Gerbmitte]. Deutsche Gerber-Ztg. 1894, 53. 1897 Eitner, W.: Über Versuche mit Formalin. Gterber 1897, 67.

    Google Scholar 

  2. Bruel, C. and E. Bruel: Das Schwellen der Häute beim Gerben and die Anwendung von Formalin beim Gerbprozeß. Rev. Chim. Ind. 1889, 65; ref. Chem. Rep. 1899, 107.

    Google Scholar 

  3. Burckhardt, R.: Formalin in der Gerbe-Praxis. Deutsche Gerber-Ztg. 1899, 21; ref. Chem. Rep. 1899, 107.

    Google Scholar 

  4. N. N.: Formoltan, präparierter Formaldehyd in seiner Anwendung in Ger-bereien. Formaldehyd als Desinfektionsmittel. Formaldehyd als Beschleunigungs- and Verbesserungsmittel des Gerbprozesses. Deutsche Gerber-Ztg. 1899, 63, Beil.

    Google Scholar 

  5. Eitner, W.: Weitere Beiträge zur Verwendung des Formaldehyds. Ausführlicher Beitrag mit geschichtlichen Angaben. Gerber 1899, 205.

    Google Scholar 

  6. N. N.: Randschaunotiz über Formalingerbung. Gerber 1899, 101.

    Google Scholar 

  7. Union AG.: Gebrauchsanweisung für die Anwendung des Formaldehyds zu Gerbereizwecken. Allg. Gerber-Ztg. 1900, Nr. 25, 8.

    Google Scholar 

  8. Combret, R.: Gerb verfahren unter gleichzeitiger Anwendung von Formaldehyd and Säure. Deutsche Gerber-Ztg. 1900, 78.

    Google Scholar 

  9. Pullmann, J. and E. E. Pullmann: Neuerung in der Fabrikation von Leder. Anwendung von Formaldehyd. Neueste Erfindungen and Erfahrungen 1901, 41.

    Google Scholar 

  10. Wällnitz, C.: Über die quantitative Bestimmung des Formaldehyds in käuflichem Formalin. Coli. 1903, 105; Deutsche Gerber-Ztg. 1903, 1, 12; Allg. Gerber-Ztg. 1903, 32.

    Google Scholar 

  11. N. N.: Etwas über die Verwendung von Formaldehyd in der Lohgerberei. Berliner. Ber. 1904, 10.

    Google Scholar 

  12. Blum,R.: Die Verwendung des Formaldehyds in der Gerberei and Färberei. Ref. Gerber 1904, 727.

    Google Scholar 

  13. Nierenstein, M.: Zum qualitativen Nachweis von Formaldehyd. Coli. 1905, 157; Allg. Gerber-Ztg. 1905, 24; Deutsche Gerber-Ztg. 1905, 88.

    Google Scholar 

  14. Stiasny, E.: Die Einwirkung von Formaldehyd auf Gerbstoffe. Gerber 1905, 740 u. 1906, 775; Coli. 1906, 232.

    Google Scholar 

  15. Jean, F. and C. Frabot: Die Einwirkung des Formaldehyds auf die Gerbstoffe. Coli. 1907, 188.

    Google Scholar 

  16. Griffith, R.: Bemerkungen zur Aldehyd-Gerbung. Coli. 1908, 44.

    Google Scholar 

  17. Thuau, V.J.: Untersuchungen über die Gerbung mit Formaldehyd. Verschiedene Anwendungen des Formaldehyds in der Gerberei. Coli. 1909, 211.

    Google Scholar 

  18. N. N.: Gehaltsbestimmung von Formaldehyd. Pharmaz. Zentralhalle Deutschland 1910, Nr. 40; ref. Coli. 1911, 126.

    Google Scholar 

  19. Meunier, L.: Die Formaldehyd-Gerbung. Coli. 1912, 420.

    Google Scholar 

  20. Morin, H.: Gerb verfahren. Le Cuir 1912, Nr. 14; ref. Coli. 1913, 177.

    Google Scholar 

  21. Jettmar, J.: Das Formaldehyd in der Gerberei. Moderne Gerbmethoden. Wien: Hartleben 1913, 94. U

    Google Scholar 

  22. Morin, H.: Der Formaldehyd and seine Eigenschaften. Formaldehyd als Konservierungsmittel der Rohhaut. Formaldehyd als Fixierungsmittel der Schwellung in der Lohgerberei. Formaldehyd als Härtungsmittel des Narbens. Technikum 1913, Nr. 42 u. 43; ref. Coli. 1913, 234.

    Google Scholar 

  23. Morin, H.: Gerbung der Häute mit Formalin. Beschleunigung der Lohe- and Mineralgerbung durch Formaldehyd. Technikum 1913, Nr. 42 u. 43; ref. Coli. 1913, 236.

    Google Scholar 

  24. Evler, K.: Verfahren zur Herstellung von Formaldehydleder. D. R. P. 272 678; ref. Coli. 1914, 342; Allg. Gerber-Ztg. 1914, Nr. 33.

    Google Scholar 

  25. N. N.: Formaldehyd in der Gerbung and Formaldehydgerbung. Gerber-Courier 1918, Nr. 40.

    Google Scholar 

  26. E. L.: Formaldehyd, ein Kriegsgerbstoff. Gerber-Courier 1918, Nr. 42.

    Google Scholar 

  27. Pth.: Das Formaldehyd and seine Anwendung in der Gerberei. Techn. u. Ind. 1919, 112; ref. Coli. 1919, 337.

    Google Scholar 

  28. Deutsch-Koloniale Gerb- and Farbstoff-Gesellschaft: Verfahren zum Gerben tierischer Häute. (Häute werden wechselweise in getrennten Bädern mit Formaldehyd and mit solchen in wässerigen Flüssigkeiten löslichen aromatischen Stoffen and deren Salzen behandelt, welche bei Kondensation mit Formaldehyd wasserlösliche Verbindungen bilden.) D. R. P. 305 516; ref. Coli. 1919, 368.

    Google Scholar 

  29. Gerngroß, O.: Formoltitration von Hautpulver and Aldehydgerbung. Coli. 1920, 2.

    Google Scholar 

  30. Kohnstein, B.: Formaldehyd in der Gerberei. Häute- u. Lederber. Wien 1920, Nr. 10; ref. Coli. 1920, 181.

    Google Scholar 

  31. Moeller, W.: Die Adsorption des Formaldehyds durch Tierkohle. Kolloid- Ztschr. 28, 127 (1921); ref. Coli. 1921, 348.

    Google Scholar 

  32. Cay, D.: Verbesserungen in der Lederbereitung. (Behandeln mit ca. 5%iger Sublimatlösung. Nach 12–24 Standen werden die Häute gewaschen and in eine Formaldehydlösung gebracht.) E. P. 122 084; ref. JISLTC 4, 162 (1920); Coli. 1921, 408.

    Google Scholar 

  33. Gerngroß, O.: Über den Einfluß des Formaldehyds auf das Säure- and Alkaliadsorptionsvermögen der tierischen Haut. Coli. 1921, 489.

    Google Scholar 

  34. Moeller, W.: Die Gerbung der Gelatine durch Formaldehyd. Kolloid-Ztschr. 29, 45 (1921).

    Article  CAS  Google Scholar 

  35. Gerngroß, O. and H. Loewe: Über Alkali-Adsorption an tierischer Haut and ihre Beeinflussung durch Formaldehyd. Coli. 1922, 229.

    Google Scholar 

  36. Grasser, G.: Die Bedeutung des Formaldehyds für die Gerberei. Häute- u. Lederber. 1922, Nr. 35; ref. Ztschr. f. Leder- u. Gerbereichemie 1922, 112.

    Google Scholar 

  37. Griliches, E.: Die Chromierung des Formaldehydleders. Coli. 1922, 199.

    Google Scholar 

  38. Gerngroß, O. and H. Roser: Über den Einfluß des Formaldehyds auf die Tannin-Adsorption tierischer Haut. Coli. 1922, 1.

    Google Scholar 

  39. Bergmann, M.: Über Formaldehyd Verbindungen der Aminosäuren. Coli. 1923, 210.

    Google Scholar 

  40. Wagner, A. and J. Paeßler: Formaldehydleder. Handbuch für die gesamte Gerberei and Lederindustrie. Leipzig: Deutscher Verlag 1924, 452. U

    Google Scholar 

  41. Tarachowski, B. A.: Formaldehyd als Gerbmaterial. Westnik 1925, Nr. 2, 102; ref. Coli. 1927, 542.

    Google Scholar 

  42. Gerngroß, O. and R. Gorges: Quantitative Studie über den Einfluß der Wasserstoff ionen-Konzentration and von Neutralsalzen auf die Intensität der Formaldehydgerbung. Coli. 1926, 391; Z. angew. Chemie 39, 1432 (1926).

    Article  Google Scholar 

  43. Wilson, J. A., M. W.Kelly and S. B. Foster: Aldehydgerbung. JALCA 21, 57 (1926); ref. Chem. Zbl. 1926, II, 3641; Coli. 1927, 120.

    Google Scholar 

  44. Deforge, A.: Der Einfluß des pH-Wertes auf die Formaldehydgerbung. Halle aux Cuirs 1926, 105; ref. Chem. Zbl. 1926, II, 1225.

    Google Scholar 

  45. Lamb, J. W.: Das Gerben, Färben and die Zurichtung von Formaldehydledern and Fellen. Halle aux Cuirs 1926, 6; ref. Chem. Zbl. 1926, II, 2651.

    Google Scholar 

  46. Vanino, L., E. Seitter and A. Menzel: Der Formaldehyd. 2. Aufl. Wien: Hartleben 1927. B

    Google Scholar 

  47. Howson, R. P. and D. Jordan-Lloyd, A.E. Counce: Verfahren zur Herstellung von Leder. (Formaldehyd im gasförmigen Zustand. Vor Formaldehydbehandlung Entwässern mit Aceton.) D. R. P. 480 228; ref. Coli. 1929, 604.

    Google Scholar 

  48. Ts’ai, L. 8. and E. O. Wilson: Rauchgerbung. (Rauchgerbung beruht auf Bildung von Formaldehyd and eventuell künstlicher Gerbstoffe.) JALCA 24, 21 (1929); ref. Coli. 1930, 495.

    Google Scholar 

  49. Walker, F.: Formaldehyd and seine Polymeren. Ind. Engng. Chem. 23, 1220 (1931); ref. Chem. Zbl. 1932, I, 515; Coli. 1933, 250.

    Google Scholar 

  50. Anderson, H.: Die Verbindung von Formaldehyd mit Aminosäuren and Proteinen. JISLTC 18, 197 (1934); ref. Coli. 1934, 470.

    Google Scholar 

  51. Houben, L.: Einige Anwendungen der Vorgerbung mit Formaldehyd. JISLTC 19, 3 (1935); ref. Coli. 1935, 569.

    Google Scholar 

  52. Sebastiono Bocciardo & Co.: Verfahren zur Herstellung von weißem Leder (mit einer Formaldehydgerbung vorgegerbt, mit einer angesäuerten Wasserglaslösung nachgegerbt). D. R. P. 630 124; ref. Coli. 1936, 352.

    Google Scholar 

  53. Nielsen, E. R.: Leimgerbung mit Formaldehyd. Ind. Engng. Chem. 28 943, (1936); ref. Coli. 1937, 112.

    Google Scholar 

  54. Theis, E. R. and E. J. Schaffer: Untersuchungen über Aldehydgerbungen. JALCA 31, 515 (1936); ref. Coli. 1937, 345.

    Google Scholar 

  55. Hamber sin, J. M.: Qualitative and quantitative Bestimmung von Formaldehyd in Spuren. Bull. Soc. Chim. Belgique 1937, 519; ref. Chim. et Ind. 1938, 239; Coli. 1940, 379.

    Google Scholar 

  56. Ratner, 8. and H. T. Clarke: Die Einwirkung von Formaldehyd auf Cystein. J. Amer. chem. Soc. 59, 200 (1937); ref. JALCA 33, 266 (1938); Coli. 1939, 602.

    Google Scholar 

  57. Salkin, A.: Die Verwendung des Formalins in der Gerberei. Przegl. Garb. Techn. 1937, 177, 213; ref. Coli. 1939, 156.

    Google Scholar 

  58. Levy, M. and D. E. Silberman: Die Reaktionen der Amino- and Iminosäuren mit Formaldehyd. J. biol. Chem. 118, 723 (1937); ref. Coli. 1939, 48.

    Google Scholar 

  59. FHestedt, S H.: Gerb verfahren (mit einer wäßrigen Lösung von Crotonaldehyd oder dessen Substitutionsprodukten bei pH = 8,5–10). A.P. 2 009 255; ref. Coli. 1937, 244.

    Google Scholar 

  60. National Oil Products Comp.: Verfahren zur Herstellung weißer Leder (mit einem Reaktionsprodukt aus Harnstoff and Formaldehyd, einem Reaktions- verzögerungsmittel and einem Reaktionsbeschleuniger). A.P. 1 975 616; ref. Coli. 1937, 190.

    Google Scholar 

  61. Shaw,H. S.: Herstellung von pflanzlich gegerbtem Leder (Natriumbisulfitlösung, Formaldehydbad). A.P. 2 049 547; ref. Coli. 1938, 46.

    Google Scholar 

  62. N. N.: Formaldehyd in der Gerberei. Häute u. Leder 1938, Nr. 37, 5; ref. Coli. 1938, 710.

    Google Scholar 

  63. Smith, A. K., J. H. Max and P. Handler: Die Dispersion von Proteinen in wäßrigen Formaldehydlösungen. Vortrag XV. National Colloid Symposium; Kolloid-Ztschr. 84, 360 (1938); ref. Coli. 1939, 604.

    Google Scholar 

  64. Bowes, J. H.: Formaldehydgerbung. Leather World 1938, 763; ref. Coli. 1940, 222.

    Google Scholar 

  65. Zetta“Proprietary Ltd.: Gerbverfahren. Austr. P. 23 226 (1935); ref. Coli. 1939, 102.

    Google Scholar 

  66. Highberger, J. H. and G. E. Retzsch: Die Verbindung von Formaldehyd and Kollagen. JALCA 34, 131 (1939); ref. Coli. 1940, 223.

    Google Scholar 

  67. Holland, H. G.: Untersuchung über die Bindung zwischen Kollagen and Formaldehyd. JISLTC 23, 215 (1939); ref. Coli. 1940, 223.

    Google Scholar 

  68. Theis, E. R. and W. Priestley: Untersuchung der Aldehydgerbung. Der Mechanismus der Aldehydgerbung. JALCA 34, 556 (1939); ref. Coli. 1941, 174.

    Google Scholar 

  69. Gerngroß, O.: Die Gerbung mit Formaldehyd and anderen Aldehyden. Historisches. Allgemeine Einführung 344, Herstellung des Formaldehyds and seine Eigenschaften in Dampfform and in wäßrigen Lösungen 345, Polymere des Formaldehyds 346, Allgemeine chemische Reaktionen des Formaldehyds 347, Untersuchung, Dichte and quantitative Bestimmung von Formaldehydlösungen 349 (Erkennungsreaktionen des Formaldehyds 353), Chemische Vorgänge bei der Formaldehydgerbung 356, Formaldehyd and Aminosäuren, Polypeptide and Diketopiperazine 356, Formaldehyd and Proteine 359, Erhöhung der Acidität von Proteinen durch Formaldehydeinwirkung 361, Verschiebung des isoelektrischen Punktes von Gelatine durch Formaldehydeinwirkung 361, Verminderung der Affinität der Proteine zu pflanzlichen Gerbstoffen and sauren Farbstoffen. Erhöhung der Affinität zu basischen Farbstoffen 362, Einfluß des pH-Wertes auf die Formaldehydbindung and die Intensität der Gerbung 364, Einfluß von Salzen auf die Formaldehydgerbung 366, Physikalisch-chemische Veränderungen an Proteinlösungen durch Formaldehydzusatz 367, Theorie der Formaldehydgerbung 368, Gerb Wirkung anderer Aldehyde 371, Praxis der Formaldehydgerbung 373 (Allgemeine Prinzipien 373, Gerbung mit Formaldehyd allein 374, Formaldehydgerbung in Kombination mit anderen Gerbungen 376, Formaldehydgerbung [-härtung] von Gelatine and Leim 380), Literaturübersicht 381. Dieses Handbuch 1. Aufl. Bd. II/2 (1939), S. 344. U

    Google Scholar 

  70. Gustavson, H.: Die Vorgerbung mit Formaldehyd. (Theoretische Gesichtspunkte 628, Praxis der Formaldehyd vorgerbung 633, Die Nachgerbung mit Formaldehyd 637.) Dieses Handbuch 1. Aufl. Bd. II/2, (1939) S. 628. U

    Google Scholar 

  71. Miekeley, A. and G. Schuck: Auszug aus der Patentliteratur: Die Aldehydgerbung. Dieses Handbuch 1. Aufl. Bd. 11/2 (1939), S. 680. U

    Google Scholar 

  72. Rohm & Haas Comp.: Gerben mit Aldehyden. A. P. 2 129 748; ref. Coli. 1940, 159.

    Google Scholar 

  73. Gnamm, H.: Die Formalingerbung and Chinongerbung. Taschenbuch für die Lederindustrie. Stuttgart: Wiss. Verlagsges. 1940, 265. U

    Google Scholar 

  74. Highberger, J. H. and I. S. Salcedo: Eine weitere Untersuchung der kollagenen Formaldehydreaktion. JALCA 35, 11 (1940); ref. Coli. 1941, 175.

    Google Scholar 

  75. Theis, E. R. and E. F. Ottens: Untersuchungen über die Aldehydgerbung. Die freien Aminogruppen des Kollagens vor and nach der Formaldehydbehandlung. JALCA 35, 330 (1940); ref. Coli. 1941, 201.

    Google Scholar 

  76. Theis, E. R. and A. R. Esterly: Untersuchungen über die Aldehydgerbung. Die Wirkung der Wasserstoffionenkonzentration während der Aldehydgerbung auf die Schrumpfungstemperatur des Kollagens. JALCA 35, 563 (1940); ref. Coli. 1941, 203.

    Google Scholar 

  77. Gustavson, K. H.: Gerbvermögen von Aldehyden. JISLTC 24, 377 (1940).

    CAS  Google Scholar 

  78. Highberger, J. H. and I. S. Salcedo: Untersuchung über die Kollagen-Formaldehyd-Reaktion. JALCA 35, 11 (1940).

    CAS  Google Scholar 

  79. Theis, E. R. and E. F. Ottens: Untersuchungen zur Aldehyd-Gerbung. JALCA 35, 382 (1940).

    Google Scholar 

  80. Theis, E. R. and A. R. Esterly: Untersuchungen über die Aldehyd-Gerbung. JALCA 35, 563 (1940).

    CAS  Google Scholar 

  81. Pensei, G. R.: Herstellung von Weißleder. (Formaldehydgegerbte Leder werden mit einem Gemisch aus Aluminiumsulfat, sulfonierten Fetten and einem Fettalkoholschwefelsäureester nachbehandelt.) A. P. 2 226 579; ref. Coli. 1941, 268.

    Google Scholar 

  82. Ferretti, A.: Formaldehydgerbung (bei Temperaturen über 40° C, and zwar besonders bei 70°). F. P. 853 123; ref. Coli. 1941, 288 u. 1942, 32.

    Google Scholar 

  83. Schweikert, E.: Beitrag zur Theorie and Praxis der Formaldehydgerbung. Ledertechn. Rdsch. Zürich 3, Nr. 5/6, 112.

    Google Scholar 

  84. Salcedo, S. and J. H. Highberger: Faktoren bei der Kollagen-Formaldehyd- Reaktion. JALCA 36, 271 (1941).

    CAS  Google Scholar 

  85. Theis, E. R. and E. F. Ottens: Aldehydgerbung. JALCA 36, 22 (1941).

    CAS  Google Scholar 

  86. Woodroffe, D.: Kombiniert formaldehydgegerbte Leder. JISLTC 26, 122 (1942).

    Google Scholar 

  87. Gustavson, K. H.: Strukturfestigende Eigenschaft der Formaldehydgerbung. JALCA 43, 741 (1948).

    Google Scholar 

  88. Gustavson, K. H.: Formaldehydgerbung. JALCA 43, 744 (1948).

    Google Scholar 

  89. Otto, G.: Wiederaufweichen von angetrocknetem Formalinleder. Normale Broschiermittel unbrauchbar. Nur saure Mittel, die wohl weichend, aber nicht schwellend wirken, z. B. Decaltal-N-Pulver. Leder 1, 148 (1950).

    Google Scholar 

  90. Haworth, R. D., D. H. Peacock, W. R. Smith and R. MacGillivray: Die Wirkung des Formaldehyds auf Proteine. II. Einige N-Oxymethylamide. J. ehem. Soc. (London) 1952, 2972; ref. JSLTC 37, 102 (1953).

    Google Scholar 

  91. Windus, W.: Gerbung mit Polyphenolen and Aldehyden. JALCA 47, 87, (1952); ref. Leder 3, 305 (1952).

    Google Scholar 

  92. Jegorkin, N. I. and M. A. Mamedow: Die Herstellung von weißem Schuhleder mittels Formaldehydgerbung. Leicht-Ind. 14, Nr. 1., 33 (1954) (russ.); ref. Chem. Zbl. 1954, 9914.

    Google Scholar 

  93. Böhme Fettchemie GmbH., Düsseldorf (Erf.: F. Schmitt and A. Jeremias): Verfahren zum Gerben von Glacé-Chairledern, technischen Ledern and Rauchwaren mit Formaldehyd. D. B. P. 761 842 (29.11. 1942/5. 7. 1954); ref. Leder 5, 281 (1954).

    Google Scholar 

  94. Jegorkin, N. I. and M. A. Mamedow: Die Gewinnung von weißem Leder aus Schweinehaut nach der Methode der Formaldehydgerbung. Leicht-Ind. 15, Nr. 1 (1955) (russ.); ref. Chem. Zbl. 1955. 8300.

    Google Scholar 

  95. Nayudamma, Y.: Untersuchungen über die Aldehydgerbung. I. Entfernung von ungebandenem Formaldehyd aus mit Aldehyd behandelten Proteinen. J. Sci. ind. Res. (Indien) 15B, 466 (1956), Nr. 8.

    Google Scholar 

  96. Stather, F.: Die Gerbung mit Aldehyden. Gerbereichemie and Gerbereitechnologie. 3. Aufl. Berlin: Akademie-Verlag 1957, S. 494. U

    Google Scholar 

Chinongerbung

  1. Meunier, L. and A. Seyewetz: Eine vergleichende Zusammenstellung der gerbenden Eigenschaften verschiedener Chinone. Coli. 1914, 523.

    Google Scholar 

  2. Sommerhoff, E. O.: Über Pikrinsäure- and Chinongerbung. Coli. 1914, 225.

    Google Scholar 

  3. Meunier, L. and M. Queroix: Über die Veränderungen von Chinonlösungen.

    Google Scholar 

  4. Meunier, L. and M. Queroix: Le Cuir 13, 520 (1924); ref. Coll. 1925, 219.

    Google Scholar 

  5. Meunier, L. and M. Queroix: Über die Entwicklung der Chinonlösungen. JISLTC 9, 26 (1925); ref. Chem. Zbl. 1926, I, 554.

    Google Scholar 

  6. Schmidt, H.: Über ein Gerbverfahren mit Chinon. Ledertechn. Rdsch. 1925, 162.

    Google Scholar 

  7. Gerngroß, O.: Die Chinongerbung. Chemische Vorgänge bei der Chinongerbung 385, Einfluß der Wasserstoffionenkonzentration auf die Chinongerbung 390, Einfluß der Desaminierung von Hautpulver auf seine Chinonaufnahme 392, Zusammenhang zwischen der Chinongerbung and der pflanzlichen Gerbung 392, Theorie der Chinongerbung 393, Praxis and Durchführung der Chinon-gerbung 395. Dieses Handbuch 1. Aufl. Bd. II/2 (1939), S. 384. U

    Google Scholar 

  8. Gustavson, H.: Die Chinongerbung in Kombination mit anderen Gerbarten. Dieses Handbuch 1. Aufl. Bd. II/2 (1939), S. 639. U

    Google Scholar 

  9. Miekeley, A. and G. Schuck: Auszug aus der Patentliteratur: Die Chinongerbung. Dieses Handbuch 1. Aufl. Bd. II/2 (1939), S. 683. U

    Google Scholar 

  10. Stecker, H. C. and J. H. Highberger: Gewichtszunahme von Kollagen in gepufferten Chinon-Systemen and ihre Beziehung zu Oxydationsvorgängen. JALCA 37, 226 (1942). Chinon-Gerbung. JALCA 37, 236 (1942).

    Google Scholar 

  11. Brihta, N., A. Glaves and J. Dugosevic: Ein neues Gerbmittel: Furfurylalkohol. Kemija u. Ind. 2, 145 (1953); ref. JALCA 49, 310 (1954).

    Google Scholar 

  12. Glaves, A.: Ledergerbung mit Furfuryl-Alkohol. Österr. Leder-Ztg. 1954, Festnummer Gr. C. 34; ref. JSLTC 39, 136 (1955).

    Google Scholar 

  13. Stather, F.: Die Chinongerbung. Gerbereichemie and Gerbereitechnologie. 3. Aufl. Berlin: Akademie-Verlag 1957, S. 498. U

    Google Scholar 

VII. Fettgerbung

  1. Leuchs, J. G.: Gedrehtes Leder zu machen. (PreßWirkung durch wiederholtes Eindrehen in entgegengesetzter Richtung, wodurch Fettaufnahme erleichtert wird.) Zusammenstellung der in den letzten 30 Jahren in der Gerberei and Lederfabrikation gemachten Beobachtungen and Verbesserungen. Nürnberg: Polytechn. Verlag J. C. Leuchs & Co. 1828, 79. U

    Google Scholar 

  2. Klemm, T.: Die Fettleder-Bereitung. Württ. Gewerbeblatt 1855, Nr. 9; ref. Dingler’s polytechn. Journ. 136, 69 (1855).

    Google Scholar 

  3. Lietzmann, J. G. H.: Fettgarleder-Bereitung. Die Herstellung der Leder. 3. Aufl. Berlin: Grieben 1880, 168. U

    Google Scholar 

  4. F. K.: Die Fabrikation des Fettgarleders. Deutsche Gerber-Ztg. 1889, 42.

    Google Scholar 

  5. L. R.: Neue Methode zum Färben des Fettgarleders. Deutsche Gerber-Ztg. 1890, 22.

    Google Scholar 

  6. D. B.: Über Fettgarleder. Skizze der Fettgarleder-Drehmaschine. Deutsche Gerber-Ztg. 1891, 79. R. L.: Eine Neuheit in der Fettledergerberei. Deutsche Gerber-Ztg. 1891, 87.

    Google Scholar 

  7. N. N.: Echtes Fettgarleder. Allg. Gerber-Ztg. 1906, 3.

    Google Scholar 

  8. N. N.: Fettgarleder nach russischer Manier. Ledertechn. Rdsch. 1911, 83.

    Google Scholar 

  9. Garelli, F. and G. Apostolo: Über die Gerbung mit Fett- and Harzsäuren. Coli. 1913, 425.

    Google Scholar 

  10. Fahrion, W.: Verfahren zum Gerben mittels ungesättigter Fettsäuren. D.R.P. 338 476; ref. Coli. 1921, 331.

    Google Scholar 

  11. Rogers, A. and B. N. Mathur: Verfahren zur Fettgerbung von Häuten and

    Google Scholar 

  12. Pelzen. A. P. 1 595 872; ref. Chem. Zbl. 1926, II, 1918. 1933.

    Google Scholar 

  13. Rogers, A.: Fettgerbung. A. P. 1 841 633; ref. Coli. 1933, 113.

    Google Scholar 

  14. Dranitzin, B. N.: Beiträge zum Problem der Fettgerbung. Russ. Leder-Ber.

    Google Scholar 

  15. 1934, Nr. 5, 81; ref. Coli. 1936, 483.

    Google Scholar 

  16. Onamm, H.: Die Methoden der Fettgerbung. Fettgares Leder. Dieses Handbuch 1. Aufl. Bd. II/2 (1939), S. 399. U

    Google Scholar 

  17. Onamm, H.: Die Chemie der Fettgerbung. Dieses Handbuch 1. Aufl. Bd. II/2 (1939), S. 417. U

    Google Scholar 

  18. Miekeley, A. and G. Schuck: Auszug aus der Patentliteratur: Die Fettgerbung.

    Google Scholar 

  19. Dieses Handbuch 1. Aufl. Bd. II/2 (1939), S. 683. U

    Google Scholar 

  20. Du Pont de Nemours, E. I., & Co.: Gerb verfahren (mit Fettsäureamiden). A.P. 2 061 063; ref. Coli. 1939, 98.

    Google Scholar 

  21. Stather, F.: Die Fettgerbung, Aldehyd- and Chinongerbung. Gerbereichemie and Gerbereitechnologie. Berlin: Akademie-Verlag 1948, 394. U

    Google Scholar 

  22. Böhme Fettchemie GmbH., Düsseldorf (Erf.: F. Schmitt and A.Jeremias): Fettgare Leder. (Behandlung der Blößen mit niedrig molekularen aliphatischen Carbonsäuren oder mit Abfallsäuren der Paraffinoxydation, getrocknet and mit einem Fettgemisch gewalkt.) D. B. P. 853 042 (4.6.1944/20.10.1952); ref. Leder 4, 46 (1953).

    Google Scholar 

  23. Stather, F.: Die Gerbung mit Fettstoffen. Gerbereichemie and Gerbereitechnologie. 3. Aufl. Berlin: Akademie-Verlag 1957, S. 487. U

    Google Scholar 

VIII. Sämischgerbung

  1. de la Lande: L’art du chamoiseur et megissier. (Die Kunst des Gemsfell-

    Google Scholar 

  2. Weißgerbers.) Berlin (?): 1762. B

    Google Scholar 

  3. de la Lande and J. v. Justi: Die Kunst des Weißgerbers, welcher die Gemsen- and andere Felle mit Öl zubereitet. Berlin (?): 1765. B

    Google Scholar 

  4. Bertrand, J. and de la Lande: Descriptions des arts et metiers. Art du chamoiseur. Neuchätel: 1775, 151. U

    Google Scholar 

  5. Krünitz, J. G.: Ökonom.-technol. Encyklopädie, Bd. 68 Leder 13. -Brünn: Traßler 1795. B

    Google Scholar 

  6. Hermbstädt, S. F.: Über den Gebrauch des Soda statt der Pottasche in der Sämisch-Gerberey. Journ. f. Lederfabrikanten u. Gerber 1, H. 1 u. 2, 15, 180 (1803). U

    Google Scholar 

  7. Hermbstädt, S. F.: Von der Weißgerberey überhaupt sowie von der Alaunweißgerberey, der Fettweiß- oder Sämischgerberey and der Pergamentfabrikation. Theorie der Fett- oder Sämischgerberey. Chem.-technologische Grandsätze der gesamten Ledergerberey II. Berlin: 1807, 109, 221. U

    Google Scholar 

  8. Leuchs, J. C.: Von der Sämisch-Gerberei. Zusammenstellung der in den letzten 30 Jahren in der Gerberei and Lederfabrikation gemachten Beobachtungen and Verbesserungen. Nürnberg: Polytechn. Verlag J. C. Leuchs & Co. 1828, 30. U

    Google Scholar 

  9. Lange, J. C.: Über die Weiß- and Sämisch-Gerberei. Das Ganze der Lederbereitung. Weimar: Voigt 1839, 40. U

    Google Scholar 

  10. Brüggemann, A.: Über die Herstellung von Sämischleder. Handbuch der Weißgerberei. Quedlinburg: Basse 1857, 55. U

    Google Scholar 

  11. Brüggemann, A.: Über das Färben sämischgarer Felle. Die weißen sämischen Felle. Das Waschen der sämischgaren Handschuhe. Neuestes Handbuch der Lohgerberei. Quedlinburg: Basse 1858, 38. U

    Google Scholar 

  12. Knapp, F.: Herstellung einer Art Sämischleder durch abwechselnde Behandlung der Blöße mit Seife oder Säure. Natur and Wesen der Gerberei and des Leders. München: Cotta 1858, 31; ref. Dingler’s polytechn. Journ. 149, 305. U

    Google Scholar 

  13. Barreswil: Neue Bleichmethode and Anwendung derselben für sämisch gegerbte Felle. Anwendung der Permanganatbleiche. Répertoire de Chimie appliquée 1861, 281; réf. Dingler’s polytechn. Journ. 161, 312 (1861).

    Google Scholar 

  14. Lietzmann, J. G. H.: Sämischgare Leder and deren Fabrikationsmethode. Erfahrungen auf dem Gebiete der Gerberei. Berlin: Hickethier 1862, 21. U

    Google Scholar 

  15. Barreswil: Bleichen von sämisch gegerbten Fellen. Gerber-Ztg. 1863, 142.

    Google Scholar 

  16. Gintl, W. F.: Die Sämischgerberei, Allgemeines, Weichen and Wässern, Enthaaren and Abstoßen der Narbe. 1. Kälken, Ausstreichen and Schaben. 2. Kälken, Behandlung in der Kleienbeize, Ausringen auf dem Windestocke, Walken in Tran, Appretur, Gerbverfahren von C. A. Preller, Bereitung des Klemmsehen Fettleders. Das Färben der Weiß- and Sämischleder. Handbuch der Weißgerberei. Weimar: Voigt 1873, 150, 208. U

    Google Scholar 

  17. N. N.: Fixbleiche des sämischgaren Leders. Gerber 1879, 212.

    Google Scholar 

  18. Lietzmann, J. C. H.; Die Sämischgarleder-Bereitung. Die Herstellung der Leder. 3. Aufl. Berlin: Grieben 1880, 152. U

    Google Scholar 

  19. Heinzerling, G.: Die Sämischgerberei. Grandzüge der Lederbereitung.

    Google Scholar 

  20. Braunschweig: Vieweg & Sohn 1882, 137. U

    Google Scholar 

  21. N. N.: Das Reinigen von Sämischleder. Deutsche Gerber-Ztg. 1888, 32.

    Google Scholar 

  22. Fahrion, W.: Die Theorie des Sämischprozesses. Z. angew. Chemie 4, (1891), H. 6.

    Google Scholar 

  23. N. N.: Sämischlederbleiche and -kunstbleiche. Gerber 1891, 172.

    Google Scholar 

  24. N. N.: Über die Sämischgerberei. Deutsche Gerber-Ztg. 1892, 25.

    Google Scholar 

  25. N. N.: Lederne Strümpfe gegen Schweißfüße (aus Sämischleder). Ledermarkt 1894, 857.

    Google Scholar 

  26. N. N.: Neues Verfahren zum Färben der sämischgaren Schaffelle mit Krapp.

    Google Scholar 

  27. Deutsche Gerber-Ztg. 1896, 29.

    Google Scholar 

  28. Käs, S.: Die Enthaarung in der Weiß- and Sämischgerberei. Gerber-Kalender.

    Google Scholar 

  29. Leipzig: Schulze 1898, 72. U

    Google Scholar 

  30. Jettmar, J.: Bleichen des sämischgaren Leders. Deutsche Gerber-Ztg. 1900, 99.

    Google Scholar 

  31. N. N.: Das Schwarzfärben von Sämischleder. Allg. Gerber-Ztg. 1902, 40.

    Google Scholar 

  32. N. N.: Sämischlederimitation. Gerber 1902, Nr. 674.

    Google Scholar 

  33. N.N.: Sämischgerbung. Die verschiedenen Ledersorten. Schuh u. Leder. Berlin: 1903, 70. U

    Google Scholar 

  34. Paeßler, J.: Sämischgerberei. Luegers Lexikon der Technik. Stuttgart: 1903. U

    Google Scholar 

  35. Heim, A.: Vorbereiten von Fellen für die Sämischgerberei. D.R.P. 142 969; ref. Chem. Zbl. 1903,11, 70; Jahresber. ehem. Technol. (org.) 1903, 584.

    Google Scholar 

  36. N. N.: Sämisch-Leder-Färberei. Gerber-Courier 1903, 47.

    Google Scholar 

  37. Wiener, F.: Die Sämischgerberei. Die Weißgerberei, Sämischgerberei u. Pergamentfabrikation. Wien: Hartleben 1904. U

    Google Scholar 

  38. N. N.: Chrom- and Formaldehydsämisch. Gerber-Courier 1906, 38.

    Google Scholar 

  39. N. N.: Verfahren zum Bleichen von Sämischleder. Ref. Deutsche Gerber-Ztg. 1907, 237.

    Google Scholar 

  40. N. N.: Das Bleichen sämischgaren Leders (mit übermangansaurem Kali, nachher mit Schwefelsäure). Berliner Ber. 1907, 51, 1109.

    Google Scholar 

  41. Rasser, E. O.: Wie sich jeder Kolonist das beste „Lederzeug“selbst herstellen kann. Tropenpflanzer; ref. Ledertechn. Rdsch. 1910, 49.

    Google Scholar 

  42. N. N.: Zur Herstellung von Sämischleder. E.P. 13 126 (1912); réf. Coli. 1912, 698.

    Google Scholar 

  43. Eitner, W.: Die Färberei des Sämischleder s. Gerber 1912, 255.

    Google Scholar 

  44. Fahrion, W.: Verfahren der Sämischgerbung. Ledertechn. Rdsch. 1912, 337; ref. Chem. Zbl. 1921, IV, 1592.

    Google Scholar 

  45. Fahrion, W.: Verfahren der Sämischgerbung. D.R.P. 252 178; réf. Coli. 1913, 165.

    Google Scholar 

  46. N. N.: Sämisch-Gerberei. Leather Trades’ Rev. 47, 474 (1914); ref. Coli. 1914, 735; Ledertechn. Rdsch. 1915, 3.

    Google Scholar 

  47. N. N.: Die Sämischgerbung. Gerber 1916, 180.

    Google Scholar 

  48. Kobert, R.: Über den Ursprung des Wortes „Sämisch“. Gerber 1917, 203.

    Google Scholar 

  49. N. N.: Die Sämischgerbung (Fortsetzung aus 1916.) Gerber 1917, 148.

    Google Scholar 

  50. Kohl, F.: Echtfarbige Sämischleder. Ledertechn. Rdsch. 1917, 43.

    Google Scholar 

  51. Moeller, W.: Die Sämischgerbung I. Coli. 1919, 61.

    Google Scholar 

  52. Moeller, W.: Die Sämischgerbung II. Coli. 1919, 237.

    Google Scholar 

  53. G. A. H.: Die rationelle Fabrikation des Sämischleders. Ledertechn. Rdsch. 1920, 101.

    Google Scholar 

  54. Röhm, O.: Verfahren zur Herstellung eines Sämischlederersatzes. Ref. Ledertechn. Rdsch. 1920, 151.

    Google Scholar 

  55. Kohnstein, B.: Über Sämisch- and Chamoisleder. Häute- u. Lederber. Wien 1920, Nr. 23; ref. Coli. 1921, 338.

    Google Scholar 

  56. Thompson, F. M.: Verfahren zur Herstellung eines Sämisehleder-Ersatzes. (Die Felle werden rein pflanzlich fertig gegerbt and mit Tran oder Fett eingerieben.) D. R. P. 341 161; ref. Coli. 1921, 437.

    Google Scholar 

  57. Fahrion, W.: Über eine neue Art von Leder. Ledertechn. Rdsch. 1921, 153.

    Google Scholar 

  58. Thompson, F.M.: Verfahren zur Herstellung eines Sämisehleder-Ersatzes. Ledertechn. Rdsch. 1921, 166; ref. Chem. Zbl. 1922, II, 53.

    Google Scholar 

  59. Wagner, A. and J. Paeßler: Sämischgerberei. Handbuch für die gesamte Gerberei and Lederindustrie. Leipzig: Deutscher Verlag 1924, 1001. U

    Google Scholar 

  60. Dobschall, R.: Verfahren zum Gerben von Sämischleder. (Blößen werden mit 150 Atm. stark entwässert, in einem geschlossenen Raum Luftströmen von -8° bis -10° ausgesetzt and mit Hilfe von komprimierter Luft getränt.) D.R.P. 410 261; ref. Coli. 1925, 328.

    Google Scholar 

  61. Klenow, L.: Über die Bedeutung freier Fettsäuren in Tranen für die Sämischgerbung. Einige Beobachtungen aus der Praxis. Coli. 1926, 201.

    Google Scholar 

  62. Körner, T.: Über die Herkunft des Wortes „sämisch“. Gerber 1926, 220.

    Google Scholar 

  63. Mathur, B. N.: Theorie der Sämischgerbung. Unter besonderer Berücksichtigung des Robbentranes. JALCA 22, 2 (1927); ref. Chem. Zbl. 1927, I, 2624; Coli. 1927, 216.

    Google Scholar 

  64. Chambard, P. and L. Michallet: Bemerkungen über die Sämischgerbung. (Einfluß von Feuchtigkeit, Luft and Acidität.) JISLTC 11, 559 (1927); ref. Coli. 1928, 512.

    Google Scholar 

  65. Kemmler, A.: Verfahren zur Herstellung von sämisch gegerbtem Leder. (Durch eine Mischung von Eieröl mit wäßriger Formaldehydlösung werden die Felle fettgar gemacht.) D.R.P. 457 443; ref. Coli. 1928, 218.

    Google Scholar 

  66. Jean, F.: Spezialöle für die Sämischgerbung von Häuten. (Öle werden mit Rohlecithin versetzt and mit heißem Luftstrom oxydiert. Ersatz für Fischleberöle.) F.P. 642 682; ref. Chem. Zbl. 1928, II, 2768; Coli. 1929, 234.

    Google Scholar 

  67. Kohl, L. P.: Weiß- and Sämischgerbung. Patentschriften, Fabrikationsverfahren (Glaceleder, Chairleder, Nappaleder, Mochaleder, Dongolaleder, Alaungares Leder für Sattlerzwecke, Sämischleder, Formaldehydleder, Japanleder, Eskimoleder, Transparentleder, Pergament, Crownleder, Darmleder, Fischleder, Reptilienleder. Unechte oder Pseudogerbungen). Berlin: Krayn 1929. B

    Google Scholar 

  68. Temmler, A.: Herstellung von Sämischleder (mit Eieröl). E.P. 266 622 (1926); ref. Coli. 1929, 270.

    Google Scholar 

  69. Chemische Fabrik vorm. Sandoz: Färben von Sämischleder mit Küpen- and Schwefelfarbstoffen. E.P. 303 523; ref. Chem. Zbl. 1929,1, 3166; Coli. 1929, 547.

    Google Scholar 

  70. Rowgatsch, N.: Die Fabrikation von Sämischleder. (Beschreibung der in russischen Fabriken angewendeten Erzeugungsverfahren.) Westnik 1929, 192; ref. Coli. 1930, 437.

    Google Scholar 

  71. Rowgatsch, N.: Die Fabrikation von Sämischleder. Westnik 1929, 660; ref. Coli. 1932, 104.

    Google Scholar 

  72. Rowgatsch, N.: Die Erzeugung von Sämischleder. Westnik 1929, 374; ref. Coli. 1931, 672.

    Google Scholar 

  73. Ernst, A.: Verfahren zur Herstellung von Sämischleder. A.P. 1 771 490; ref. Chem. Zbl. 1930, II, 2218; Coli. 1931, 816 u. 1932, 302.

    Google Scholar 

  74. Shaw, W. S.: Gerb verfahren (mit Na2S03, sulfoniertem Ö1 and NaHS03). Ref. Chem. Zbl. 1930, II, 2218; Coli. 1931, 815.

    Google Scholar 

  75. Jeau, F.: Spezialöle für die Sämischgerbung (Zusatz von Rohlecithin). Ersatz für Tran. F. P. 642 682; ref. Coli. 1930, 131.

    Google Scholar 

  76. Flesch, H.: Gerbstoff (aus sulfonierten Türkischrotölen, die mehr als 6% organisch gebandene Schwefelsäure enthalten, für sich oder in Verbindung mit organischen Säuren, wie Ameisen-, Essig-, Propion-, Butter-, Milch-, Oxalsäure od. dgl.). E.P. 282 710; ref. Coli. 1931, 266.

    Google Scholar 

  77. Chemische Fabrik vorm. Sandoz: Färben von Sämischleder mit Küpen- and Schwefelfarbstoffen. E.P. 303 523; ref. Coli. 1931, 268.

    Google Scholar 

  78. 1932–.Ernst, A.: Verfahren zur Herstellung von Sämischleder. A.P. 1 784 828; ref. Coli. 1932, 302.

    Google Scholar 

  79. Kostenko, A. S.: Die Verarbeitung von Spalten auf „chromgares Sämischleder“(Velourleder). Gerber 1932, Nr. 1368.

    Google Scholar 

  80. Awtonomow, W. S.: Herstellung von Sämischleder aus Chromleder. Russ. P. 20 758; ref. Chem. Zbl. 1932, I, 2125; Coli. 1933, 307.

    Google Scholar 

  81. Nowik-Bam, E. S.: Bestimmung der Gerbeigenschaften von Tran. Beherrsch. Led. Techn. (russ.) 1932, Nr. 8, 37; ref. Coli. 1934, 64.

    Google Scholar 

  82. Metlizkaja, G. A. and B. J. Zukerman: Schwarzfärbung fettgaren Sämischleders. Russ. Leder-Ber. 1934, Nr. 6, 216; ref. Coli. 1938, 370.

    Google Scholar 

  83. National Oil Products Co.: Fettgerbung. (Zur Abkürzung des Gerbprozesses verwendet man eine Mischung aus Tran, sulfoniertem Tran, Oxydationsmitteln and Oxydationsbeschleunigern, sowie Mineralöl and Formaldehyd.) A. P. 1 908 116; ref. Coli. 1934, 30.

    Google Scholar 

  84. N. N.: Sämisch-Rehleder: Bleichen and Färben. Lederztg. Gerbereitechnik 1935, Nr. 36; ref. Coli. 1936, 272.

    Google Scholar 

  85. Dranizin, B. N.: Zur Theorie der Sämischgerbung. Leder- u. Schuhw.-Ind. UdSSR 1935, Nr. 6, 332; ref. Coli. 1940, 224.

    Google Scholar 

  86. Metlitzkaja, R.: Das Färben von fettgarem Sämischleder. Leder- u. Schuhw.- Ind. UdSSR 1935, Nr. 1, 55; ref. Coli. 1940, 259.

    Google Scholar 

  87. N. N.: Gerbverfahren für Sämischleder. Ledertechn. Rdsch. 1935, 38; ref. Coli. 1935, 447.

    Google Scholar 

  88. N. N.: Herstellung von sämischgarem Leder. Cuir techn. 1935, 101; ref. Coli. 1935, 612.

    Google Scholar 

  89. N. N.: Neusämischgare Kalbfelle ohne Kurbelwalke. Lederztg. Gerbereitechnik 1935, Nr. 31; ref. Coli. 1935, 612.

    Google Scholar 

  90. N. N.: Sämischleder auf einer Seite färben. Lederztg. Gerbereitechnik 1936, 23; ref. Coli. 1936, 722.

    Google Scholar 

  91. N. N.: Die Hose aus Sämischleder soll gereinigt werden. Lederztg. Gerbereitechnik 1936, 27; ref. Coli. 1936, 723.

    Google Scholar 

  92. N. N.: Sämischgare Wildleder dunkel färben. Lederztg. Gerbereitechnik 1936, 9; ref. Coli. 1938, 193.

    Google Scholar 

  93. Zaganiarias, J. N.: Bemerkungen über die Sämischgerbung. Praktika 1936, 24; ref. Fette u. Seifen 1937, 314; Coli. 1938, 286.

    Google Scholar 

  94. 193Johnson, M.: Rehfell (die frühere indische Gerbung and die moderne Rehfell- Gerbung). Shoe and Leather Rep. 1936, Nr. 3, 15; JALCA 32, 29 (1937); réf. Coli. 1939, 167.

    Google Scholar 

  95. Daboust, C.: Gerbverfahren. (Zur Verbesserung sämischgarer Leder werden gebeizte Hautblößen einem Chromeinbad- oder Chromzweibadgerbverfahren unterzogen, mit Kohlenwasserstoffen entfettet and dann mit Fetten nachgegerbt. Man erzielt dadurch bedeutend vollere Leder.) F.P. 782 493; réf. Coli. 1937, 252.

    Google Scholar 

  96. N. N.: Aus Chamois: Silberputzleder. Lederztg. Gerbereitechnik 1937, Nr. 14; réf. Coli. 1937, 646.

    Google Scholar 

  97. N. N.: Rehfelle: neusämisch gerben. Lederztg. u. Ber. iner Ber. (Gerbereitechnik) 1938, Nr. 9; réf. Coli. 1938, 468.

    Google Scholar 

  98. Schmidt, O.: Verfahren zum Behandeln von fertig zugerichtetem sämischgarem Leder (zur Erzielung von kautschukartigen Eigenschaften, Behandlung mit wäßriger Chlorzinklösung). D.R.P. 663 826; réf. Coli. 1938, 524.

    Google Scholar 

  99. Gnamm, H.: Sämischleder (Gerbung 402, Bleichen 407, Zurichtung 408, Zusammensetzung and Untersuchung des Sämischleders 413, Neusämischgerbung 414). Dieses Handbuch 1. Aufl. Bd. II/2 (1939), S. 401. U

    Google Scholar 

  100. Miekeley, A. and G. Schuck: Auszug aus der Patentliteratur: Sämischgerbung and Neusämisch-Gerbung. Dieses Handbuch 1. Aufl. Bd. II/2 (1939), S. 683. U

    Google Scholar 

  101. Weinberg, B. L.: Gerbverfahren. Russ.P. 51 504; réf. Coli. 1940, 179.

    Google Scholar 

  102. J. Wolf & Comp.: Sämischleder. (Die Blöße wird mit Natriumbichromat and Schwefelsäure, dann Tran and Emulgierungsmittel behandelt, dann wird gewalkt, getrocknet, entfettet and zugerichtet.) A.P. 2 136 433; réf. Coli. 1940, 159.

    Google Scholar 

  103. Gnamm, H.: Die Fettgerbung (Sämischgerbung). Taschenbuch für die Lederindustrie. Stuttgart: Wiss. Verlagsges. 1940, 259. U

    Google Scholar 

  104. Balfe, M. P.: Sämischgerbung. I. Variationen in der Zusammensetzung von Häuten and Fellen and in der Faserstruktur der Häute im Verlauf der Ölgerbung. JISLTC 25, 137 (1941).

    Google Scholar 

  105. Tanning Process Co.: Herstellung von Sämischleder ähnlichem Kalb-, Ziegenoder Schafleder. A.P. 2 226 776; réf. Coli. 1941, 268.

    Google Scholar 

  106. I. G. Farbenindustrie AG.: Gerb verfahren (mit Halogeniden höhermolekularer aliphatischer Carbonoder Sulfonsäuren in Gegenwart von säurebindenden Stoffen). D.R.P. 728 816; réf. Coli. 1942, 440.

    Google Scholar 

  107. Herfeld, H. and R. Schubert: „Sämischleder“ohne Tran. Ledertechn. Rdsch. 1942, 25.

    Google Scholar 

  108. Immendörfer, E.: Immerganleder. Ledertechn. Rdsch. 1942, 85.

    Google Scholar 

  109. Brown, J. B., M. F. White, W. T. Roddy and F. O’Flaherty: Die Anwendung von SulfoChloriden auf Sämischleder and weiße Leder. JALCA 42, 625 (1947);ref. Leder 1, 50 (1950).

    Google Scholar 

  110. Inoue, Y. and R. Kawamura: Reaktionsmechanismus der Ölgerbung. III–IV. J. Agric. Chem. Soc. Japan 22, 68 (1948); réf. JSLTC 38, 175 (1954).

    Google Scholar 

  111. Jurney, R. C.: Gerbung mit Sulfochloriden. JALCA 44, 14 (1949); ref. Leder 1, 52 (1950).

    Google Scholar 

  112. Patterson, G. H.: Aliphatische Sulfochloride als Gerbmittel. JALCA 44, 2 (1949); ref. Leder 1, 51 (1950).

    Google Scholar 

  113. Evans Co. (Erf.: W. W. ndus): Gleichzeitige Gerbung von Blößen mit Formaldehyd and Melamin. A.P. 2 470 450 (1945); ref. Leder 1, 273 (1950).

    Google Scholar 

  114. Immendörfer, E.: Gerbende Öle: Tran and Immergan. Tranfettung and Trangerbung, Probleme der Kondensationsgerbung, Entwicklung der Sulfochloridgerbung, Arbeitsmethoden mit Immergan. Weitere Untersuchungen. Leder 1, 39 (1950).

    Google Scholar 

  115. Jurney jun., R. G.: Gerbung mit Sulfochloriden. JALCA 44, 14 (1949); ref. Leder 1, 52 (1950).

    Google Scholar 

  116. Patterson, G. H.: Aliphatische Sulfochloride als Gerbmittel. JALCA 44, 2 (1949); ref. Leder 1, 51 (1950).

    Google Scholar 

  117. Böhme Fettchemie GmbH.: Gerb verfahren zur Erhaltung sämischartiger, weißer Leder. Formaldehydvorgerbung, Behandlung mit Fettalkoholsulfonaten mit Aluminiumsalzen von Monocarbonsäuren. F. P. 893 346 (1943); ref. Leder 1, 97 (1950).

    Google Scholar 

  118. Badische Anilin- and Soda-Fabrik: Gerbverfahren. Weiterentwicklung der Immergangerbung. D.B.P. 800 873 (2. 10. 1948/30. 3. 1950); ref. Leder 2, 42 (1951).

    Google Scholar 

  119. Egner, M., L. Kohl, G. Kästner, F. Schmitt and A. Küntzel: Sämischleder. Briefkastenantworten über den Begriff Sämischleder. Leder 2, 43 (1951).

    Google Scholar 

  120. Hansawerke Lürman, Schütte & Co.: Selbstemulgierende Gerbmittel aus Dioder Polysulfohalogeniden höhermolekularer gesättigter aliphatischer Kohlenwasserstoffe, die mittels sekandärer Alkylamine oder Hexamethylentetramin partiell amidiert sind. D. B. P. 802 003 (27. 9. 1949/1. 2. 1951); ref. Leder 2, 67 (1951).

    Google Scholar 

  121. Immendörfer, E.: Sämisch- and Glacegerbung mit „Immergan“. Mitt. ehem. Forsch.-Inst. Wirtsch. Österr. 5, 105 (1951); ref. Chem. Zbl. 1953, 7449.

    Google Scholar 

  122. Klenow, N.: Untersuchung über den Sämischgerbprozeß. JSLTC 35, 67 (1951); ref. Leder 2, 114 (1951).

    Google Scholar 

  123. Küntzel, A.,H. Erdmann and T. Nungesser: Beitrag zur Kenntnis der Sämischgerbung. I. Untersuchungen über die Brauchbarkeit des Mackey-Testes für die Beurteilung von Gerbertranen. Prinzip des Mackey-Testes and Meßapparatur, Beurteilung der Mackey-Test-Kurven von Gerbertranen, Beziehung zwischen den analytischen Kennzahlen eines Tranes and seinem Verhalten im Mackey-Test, Einfluß von Metallkatalysatoren auf das Verhalten eines Tranes im Mackey-Test and seinem praktischen Verhalten. Leder 2, 196 (1951).

    Google Scholar 

  124. Küntzel, A. and T. Nungesser: Über die Entstehung von Acrolein bei der Oxydation von Sämischgerbertran. (Beitrag zur Kenntnis der Sämischgerbung II.) Leder 2, 233 (1951).

    Google Scholar 

  125. Shimizu, M. and M. Kubota: Untersuchung der Gerbung mit Hirn. J. Chem. Soc. Japan 54, 201 (1951).

    CAS  Google Scholar 

  126. Stather, F.: Öle für die Sämischgerbung. JSLTC 35, 280 (1951).

    CAS  Google Scholar 

  127. Glavind, J. and J. W. Pedersen: Chemie des Gerbens. I. Die Bildung von Peroxyden in den Ölen. Acta Chem. Scand. 6, 451 (1952); ref. JALCA 49, 116 (1954).

    Google Scholar 

  128. Groll, F.: Sulfochlorierte Paraffine and ihre Verwendung in der Gerberei. BAFCIC 14, 25 (1952).

    Google Scholar 

  129. Haworth, R. D., D. H. Peacock, W. R. Smith and R. MacGillivray: Die Reaktion von Formaldehyd mit Proteinen. II. Einige Reaktionen des N-Oxy- methylamins. J. Chem. Soc. (London) 1952, 2972; ref. JALCA 49, 448 (1954).

    Google Scholar 

  130. Pedersen, J. W. and J. Glavind: Untersuchungen über den Chemismus der Ölgerbung. 2. Mitt. Über die chemische Natur der Bindungen zwischen den peroxydierten Fetten and Kollagen. Acta Chem. Scand. 6, 453 (1952).

    Article  CAS  Google Scholar 

  131. Sagoschen, J. A. and V. G. Czepelak: Über eine neue Methodik zur praktischen Überprüfung von Tranen hinsichtlich ihres „Gerbwertes“bei der Sämischgerbung. Österr. Leder-Ztg. 7, 89 (1952); ref. Leder 4, 185 (1953).

    Google Scholar 

  132. Sarkar, P. K.: Chemie der Ölgerbung. Tanner (India) 7, 23 (1952); ref. JSLTC 37, 105 (1953)

    Google Scholar 

  133. Scholz, W.: Mittel zur Entfernung von überschüssigem Tran aus Neusämischleder (Smenol DL konz.). Briefkastennotiz. Leder 3, 68 (1952).

    Google Scholar 

  134. Stather, F.: Trane zur Sämischgerbung. Bemerkungen zur Arbeit von N. Klenow. Gesammelte Abh. dtsch. Lederinst. Freiberg/Sa. H. 8, 51 (1952).

    Google Scholar 

  135. Sippel, A. and F. Delfel: Mittel zur Entfernung des überschüssigen Trans bei Neusämischleder. Briefkastenantwort. Leder 3, 24 (1952).

    Google Scholar 

  136. Becchio, A.: Auf welche Weise kann der Sämisch-Gerbprozeß geführt werden? Briefkastenantwort. Leder 4, 216 (1953).

    Google Scholar 

  137. Czepelak, V. G.: Auf welche Weise kann der Sämisch-Gerbprozeß geführt werden? Briefkastenantwort. Leder 4, 261 (1953).

    Google Scholar 

  138. Immendörfer, E.: Aliphatische Oxyde bei Gerbung and Fettung. Leder 4, 229 (1953).

    Google Scholar 

  139. Nozaki, H., H. Hamada and I. Fujinuma: Untersuchungen über Ölgerbung. 2. Mitt. Bull. nat. Inst, agric. Sei. Ser. G. 1953, 103.

    Google Scholar 

  140. Peters, C. H.: Beschleunigte Sämischgerbung. Chimie du Cuir (Beige) 7, 8 (1953); ref. Leder 5, 228 (1954).

    Google Scholar 

  141. Kohl, F.: Die Herstellung von Sämischleder. Gerbereiwissenschaft and Praxis (Leder- and Häutemarkt) 5, 48, 53 (1953).

    Google Scholar 

  142. Schauenstein, E. and O. Gold: UV-spektrographische Studien über die Bindung zwischen Eiweißkörpern and höher ungesättigten Fettsäuren. (Kurze Mitteil.) Mh. Chem. 84, 209 (1953).

    CAS  Google Scholar 

  143. Sagoschen, J. A. and V. G. Czepelak: Isolierung and Kennzeichnung von Tranoxydationsprodukten. Österr. Leder-Ztg. 8, 270 (1953); ref. Leder 5, 114 (1954).

    Google Scholar 

  144. Shimizu, M., M. Kubota and T. Kawai: Grandlagenuntersuchung der Ölgerbung. I. Gerbende Eigenschaften des Acrolein. J. Chem. Soc. Japan Ind. Chem. Sect. 56, 369 (1953); ref. JSLTC 38, 425 (1954).

    Google Scholar 

  145. Shimizu, M. and M. Kubota: Grandlagenuntersuchung der Ölgerbung. II. Gerbvermögen von Ölen and Fetten. J. Chem. Soc. Japan Ind. Chem. Sect. 56, 420 (1953); ref. JSLTC 38, 425 (1954).

    Google Scholar 

  146. Shimizu, M. and M. Kubota: Grandlagenuntersuchung der Ölgerbung. III. Analyse des Ölgerbprozesses J. Chem. Soc. J. pan Ind. Chem. Sect. 56, 493 (1953); ref. JSLTC 39, 98 (1955).

    Google Scholar 

  147. Böhme Fettchemie GmbH., Düsseldorf (Erf.: F. Schmitt): Verfahren zur Herstellung von Sämischleder. (Vorgerbung mit Formaldehyd, Nachgerbung mit Aluminiumsalzen niedrigmolekularer Monocarbonsäuren.) D. B. P. 863 840 (4. 10. 1942/19. 1. 1953); ref. Leder 4, 164 (1953).

    Google Scholar 

  148. Airoldi, R.: Charakteristik von Sämischleder. Boll. Lab. Chim. Provinciali 5, 4 (1954); ref. JSLTC 39, 98 (1955).

    Google Scholar 

  149. Czepelak, V. G.: Beiträge zur Theorie der Sämischgerbung. Österr. Leder-Ztg. Kongreß-Festnummer 1954, D 10; ref. Österr. Leder-Ztg. 9, 228 (1954); Leder 5, 303 (1954); Gerbereiwissenschaft 6, 93 (1954); Deutsche Schuh- u. Leder-Ztschr. 8, 395 (1954).

    Google Scholar 

  150. Immendörfer, E.: Über Kondensationsgerbung. Chemiker Ztg. 78, 287 (1954); ref. Chem. Zbl. 1955, 2115.

    Google Scholar 

  151. Küntzel, A.: Chemie der Sämischgerbung. BAFCIC 16, 123 (1954); ref. JSLTC 39, 97 (1955).

    Google Scholar 

  152. Sagoschen, J. A. and V. G. Czepelak: Über die Ursache von Mißerfolgen bei der Gerbung mit stark dunklen, sauren Tranen. Österr. Leder-Ztg. 9, 6 (1954)ref. Leder 5, 114 (1954).

    Google Scholar 

  153. Vlimmeren, P. J. van: Die Theorie der Sämischgerberei. Nederl. Leder-Ind. 56, 516 (1954).

    Google Scholar 

  154. Böhme Fettchemie GmbH. (Erf.: F. Schmitt and R. Mauderer): Verfahren zur Herstellung von Sämischleder ohne Anwendung von Tran. (Nach der Behandlung mit großen Mengen von Fettalkoholsulfonaten im sauren Medium and Fixierung.) D. B. P. 887 396 (13. 7. 1941/24. 8. 1953); ref. Leder 5, 40 (1954).

    Google Scholar 

  155. Czepelak, V.G.: Beiträge zur Theorie der Sämischgerbung. Gerberei Wissenschaft u. Praxis (Leder- u. Häutemarkt) 7, 30, 39, 44 (1955).

    Google Scholar 

  156. N. N.: Die Reaktion von Grosse-Bohle-Chambard für die Bestimmung von Formaldehyd in Neusämisch]edern. Rev. techn. Ind. Cuir 47, 207 (1955).

    Google Scholar 

  157. Böhme, A. Th., Chem. Fabrik, Dresden: Gerbverfahren zur Herstellung eines Sämischlederersatzes. (Gerbung mit Formaldehyd in Gegenwart von Magnesiumcarbonat bei annähernd neutraler Reaktion). D. B. P. 766 229 (15. 9. 1942/2. 11. 1954); ref. Leder 6, 47 (1955).

    Google Scholar 

  158. Bose, S. M., J. Th. Joseph and B. M. Das: Über Faktoren, welche die Fixierung von Crotonaldehyden and Acrolein durch Kollagen beeinflussen. Bull. Central. Leather Res. Inst. Madras 2, 163 (1956); ref. JALCA 51, 332 (1956).

    Google Scholar 

  159. Kubota, M.: Grandlagenforschungen bei der Sämischgerbung. IV. Wirkung der wesentlichen Faktoren bei der Sämischgerbung. Bull. Japanese Assoc. Leather Technol. 2, 133 (1956); ref. JALCA 52, 288 (1957).

    Google Scholar 

  160. Küntzel, A. and T. Nungesser: Über die Tranoxydationsprodukte, die unter den Bedingungen der Sämischgerbung entstehen. I. Die Bildung von Polymerisationsprodukten and die Änderung der Kennzahlen bei der Autoxydation von Sämischgerbertranen. Leder 7, 73 (1956).

    Google Scholar 

  161. Küntzel, A. and T. Nungesser: Über die Tranoxydationsprodukte, die unter den Bedingungen der Sämischgerbung entstehen. II. Papierchromatographische Trennung der 2,4- Dinitrophenylhydrazone von flüchtigen Tranoxydationsprodukten. Leder 7, 115 (1956).

    Google Scholar 

  162. Küntzel, A. and T. Nungesser: Über die Tranoxydationsprodukte, die unter den Bedingungen der Sämischgerbung entstehen. III. Theorie der Trangerbung. Leder 7, 298 (1956).

    Google Scholar 

IX. Harzgerbung

  1. Quendt, B.: Herstellung von Leder. (Gegerbt mit Kondensationsprodukten aus aromatischen Aminen and Formaldehyd.) E. P. 332 262; ref. Chem. Zbl. 1930, II, 3495; Coli. 1931, 820.

    Google Scholar 

  2. Canadian Industries: Gerb verfahren unter Verwendung von Polymerisatenungesättigter Carbonsäuren. Can. P. 396 920; ref. Coli. 1942, 369.

    Google Scholar 

  3. Canadian Industries: Gerbverfahren unter Verwendung von Polymerisaten der Methacrylsäure. Can. P. 396 921; ref. Coli. 1942, 369.

    Google Scholar 

  4. Canadian Industries: Gerbverfahren unter Verwendung von Polymerisaten and Nachgerbung mit Metallsalzen. Can. P. 396 931; ref. Coli. 1942, 369.

    Google Scholar 

  5. Canadian Industries: Gerb verfahren unter Verwendung von Polymerisaten unter Zusatz schäumdrückender Mittel. Can. P. 396 933; ref. Coli. 1942, 370.

    Google Scholar 

  6. N. N.: Gerben von Leder mit Hilfe von Isocyanat. BIOS. Final Report Bo. 719, Item Nr. 22; ref. JISLTC 31, 347 (1947).

    Google Scholar 

  7. Hough, A.T.: Die gerbenden Eigenschaften von wasserlöslichen Phenol- Formaldehyd-Kondensaten. Verbesserung der Gerbwirkung durch Nachbehandlung mit Borsäure. JSLTC 33, 284 (1949); ref. Leder 1, 120 (1950).

    Google Scholar 

  8. Hough, A.T.: Die Wirkung wasserlöslicher Kondensationsprodukte aus Harnstoff and Formaldehyd auf pflanzlich gegerbtes Sohlleder. JSLTC 33, 164 (1949).

    Google Scholar 

  9. H. R.: Versuche einer neuen Gerbung. Harzgerbung, wobei Glyoxal oder andere Dialdehyde mit Harnstoff oder Phenol usw. behandelt werden. Schweiz. Leder- u. Schuh-Ztg., 14. 4. 1949.

    Google Scholar 

  10. Schwank, M.: Gerbung mit wasserlöslichen Kunstharzen. Vorteile bei Kombination mit Chromgerbung. Ref. Leder 1, 177 (1950).

    Google Scholar 

  11. Winheim, A. H. and E. E. Doherty: Dialdehydharzgerbungen. (Ausführlich mit Arbeitsanweisungen.) JALCA 43, 122 (1950); ref. Leder 1, 190 (1950).

    Google Scholar 

  12. Herfeld, N.:Über Harzgerbungen and Methylolverbindungen stickstoffhaltiger Basen. Gesammelte Abh. dtsch. Lederinst. Freiberg/Sa., H. 7, 80 (1951).

    Google Scholar 

  13. Herfeld, N.Über Harzgerbungen mit Methylolverbindungen stickstoffhaltiger Basen. Tagungsbericht Goslar. Leder 2, 252 (1951).

    Google Scholar 

  14. Schwank, M.: Harzgerbung. Ciba Rev. 87, 3125 (1951); ref. Rev. techn. Ind. Cuir 44, 156 (1952).

    Google Scholar 

  15. Saint-Priest, P.: Gerbung ohne Gerbstoff. Die Harzgerbung mit Formal dehydharnst offen. Rev. techn. Ind. Cuir 42, 161 (1951).

    Google Scholar 

  16. Farbenfabriken Bayer: Verfahren zum Gerben. Harzgerbung mit Umsetzungsprodukten aus Formaldehyd and Sulfuryldiamid. D.B.P. 815 375 (22. 2. 1949/1.10.1951); ref. Leder 2, 254 (1951).

    Google Scholar 

  17. Eachihama, Y. and Y. Kyogoru: Harzgerbung. I. Gerben mit Dimethylolharnstoff. J. Chem. Soc. Japan Ind. Chem. Sect. 55, 129 (1952); ref. JSLTC 38, 106 (1954).

    Google Scholar 

  18. Härtewig, K.: Harzgerbung mit Methylolverbindungen stickstoffhaltiger Basen. Deutsche Schuh- u. Leder-Ztg. 1, 99 (1952); ref. Chem. Zbl. 1953, 2059.

    Google Scholar 

  19. P. C.: Harzgerbung. Eine neue Fabrik zur Herstellung von Melamin. Leather Trades’ Rev. 103, 295 (1952); ref. Rev. techn. Ind. Cuir 44, 79 (1952).

    Google Scholar 

  20. Schwank, M.: Gerben mit wasserlöslichen Harzen. Leather Trades’ Rev. 104, 407 (1952); ref. JSLTC 36, 336 (1952).

    Google Scholar 

  21. J. R. Evans & Co.: Kunstharzgerbung. (Blößen werden mit einer Lösung behandelt, die auf 1 Mol Resorcinol oder Pyrogallol mindestens 2 Mol Aldehyde, besonders Formaldehyd enthält.) A. P. 2 552 129 (11.5.1946/ 8. 5. 1951); ref. Leder 3, 141 (1952).

    Google Scholar 

  22. Forestal Land, Timber & Railways Co. (Erf.: T. White and J. R. Barnes): Harzgerbung. (Blößenimprägnierung mit einer harzartigen Lösung eines- Kondensationsproduktes aus einem Aldehyd and einem Keton and Beendigung der Harzkondensation im Leder durch eine alkalische Nachbehandlung bei etwa pH = 11.) E. P. 666 619 (14.10. 1949/13.2.1952); ref. Leder 3, 309 (1952). U

    Google Scholar 

  23. Verfahren zur Herstellung von Leder. (Harzgerbung durch Imprägnieren der Häute mit nichtharzigen Aldehyd-Keton-Kondensationsprodukten, welche durch eine alkalische Nachbehandlung in der Haut zum Verharzen gebracht werden.) D. B. P. 832 471 (15.10.1950/25.2.1952); E. Prior. 14. 10. 1949; ref. Leder 3, 93 (1952).

    Google Scholar 

  24. Henkel & Cie.: Gerbverfahren für Pelze and Blößen (mit emulgierten Alkylbenzolsulfochloriden). D. R. P. 819 443 (17. 4. 1949/31. 10. 1951); ref. Leder 3, 66 (1952).

    Google Scholar 

  25. Batzer, H.: Ein Rezept für alle. (Zusammenfassender Bericht mit Arbeitsvorschrift über die Behandlung gegerbter Leder mit monomeren Kunststoff- Ausgangs-Produkten and Polymerisation innerhalb der Haut. Grandlagen des ifateerschen Verfahrens sowie dessen Durchführung. Beschreibung des Verfahrens für Vacheleder, Variationsmöglichkeiten, Vor- and Nachteile des Verfahrens.) Leder-Journal 1953, 265, 289.

    Google Scholar 

  26. Batzer, H. and H. J. Grunewald: Uber Gerbung mit polymerisationsfähigen Substanzen. VII. Mitt. über Leder and Gerbstoffe. Makromolekulare Chem. 9, 116 (1953); ref. Leder 4, 159 (1953).

    Google Scholar 

  27. Cochet-Muchy, B. and Ch. Gastellu: Die Harzgerbung. BAFCIC 15, 101 (1953); ref. JSLTC 38, 139 (1954).

    Google Scholar 

  28. Gornwell, E. D., D. Grove and S. Dobija: Methode einer Behandlung von Proteinen mit gesättigten aliphatischen Polyaminen and dem entstehenden Produkt. JALCA 48, 182 (1953).

    Google Scholar 

  29. Eitel, K.: Mehrfunktionelle Isocyanate in der Lederindustrie. Leder 4, 234 (1953).

    CAS  Google Scholar 

  30. Miekeley, A.: Füllen von Oberleder durch Harzgerbstoffe. Tagungsbericht

    Google Scholar 

  31. Wildungen. Leder 4, 287 (1953); Österr. Leder-Ztg. 8, 255 (1953).

    Google Scholar 

  32. Wildungen: Füllen von Oberleder mit Harzgerbstoffen. Möglichkeiten der Vermeidung einer versprödenden Wirkung durch abgespaltenen Formaldehyd. Leder 4, 298 (1953).

    Google Scholar 

  33. Thurston, J. T.: Gerben and Bleichen von Leder mit einem sulfoaromatischen Melamin-Formaldehyd-Harz. JALCA 48, 182 (1953).

    Google Scholar 

  34. Windus, W.: Gerbung mit Melamin and Formaldehyd. JALCA 48, 513 (1953); ref. Leder 5, 43 (1954).

    Google Scholar 

  35. N. N.: Piccopale, ein neues Gerbmittel, ein thermoplastisches Kunstharz.

    Google Scholar 

  36. Leather and Shoes, 23. 5. 1953; ref. Gerbereiwissenschaft 5, 63 (1953). American Gyanamid Co., New York (Erf.: P. Adams and T. Thurston: Gerben and Bleichen von Leder mit sulfoaromatischem Melamin-Formaldehyd- Harz. A. P. 2 599 142 (12.8.1949/3.6.1952); ref. Leder 4, 211 (1953). American Gyanamid Co., New York (Erf.: W. O. Dawson): Kunstharzgerbung. Schwed. P. 132 489 (26. 7. 1943/31. 7. 1951 - A. Prior. 25. 7. 1942), identisch mit E. P. 569 385; ref. Leder 4, 212 (1953). J. B. Evans & Co., Camden (Erf.: W. Windus): Gerbung mit freiem Formaldehyd and Melaminen. A. P. 2 470 450 (7. 9. 1950/17. 5. 1948), identisch mit E. P. 628 741; ref. Leder 4, 281 ( 1953 ). Forestal Land, Timber & Railways Co.: Verfahren zur Herstellung von Leder.

    Google Scholar 

  37. E. P. 681 266 (14. 10. 1949/22. 10. 1952); ref. Leder 4, 141 (1953).

    Google Scholar 

  38. Freudenberg C., KG., Weinheim: Verfahren zum Veredeln von losnarbigen Ledern. (Imprägnierung mit einem freie Hydroxylgruppen enthaltenden Alkydharz unter Zusatz von Vernetzungsmitteln.) D. B. P. 889 349 (10. 3. 1951/10. 9. 1953); ref. Leder 4, 310 (1953).

    Google Scholar 

  39. Dickinson, Th. A.: Hycar- (Polymere des Butadien-Acrylnitrils) Harze geben neue Möglichkeiten der Lederherstellung. Leather and Shoes 127, 9 (1954).

    Google Scholar 

  40. Küntzel, A.: Über die Verwendung von Kondensationsprodukten aus Dicyandiamid and Formaldehyd als Harzgerbstoffe.

    Google Scholar 

  41. Österr. Leder-Ztg. Kongreß- Festnummer 1954, D 27; ref. Österr. Leder-Ztg. 9, 228 (1954); Leder 5, 302 (1954); Gerbereiwissenschaft u. Praxis (Leder- u. Häutemarkt) 6, 94 (1954); Deutsche Schuh- u. Leder-Ztschr. 8, 395 (1954).

    Google Scholar 

  42. N. N.: Zwei neue Gerbstoffe auf Melaminharzbasis. Chem. Ind. 6, 9, 527 (1954). Farbenfabriken Bayer, Leverkusen: Herstellung von Schwedenleder. Verbesserung des Schliffes durch Behandlung mit Kunstharzen. E. P. 692 450 (13. 2. 1951/3. 6. 1953 - D. Prior. 13. 2. 1950); ref. Leder 5, 164 (1954).

    Google Scholar 

  43. Chambard, P.: Bemerkungen zur Anwendung der Harnstoff-Formol-Harze in der Gerbereiindustrie. BAFCIC 17, 199 (1955).

    Google Scholar 

  44. Cochet-Muchy, B. and I. Jullien: Untersuchung über die Kondensation des Harnstoff-Formol-Gerbstoffs. BAFCIC 17, 37 (1955); ref. JSLTC 34, 302 (1955).

    Google Scholar 

  45. Küntzel, A. and E. Quendt: Die gerberische Verwendung von Kondensationsprodukten aus Dicyandiamid and Formaldehyd. Leder 6, 4, 73 (1955).

    Google Scholar 

  46. Player, J.: Moderne Harzgerbstoffe, ihre Eigenschaften and Anwendung. Angew. Chem. 67, 626 (1955).

    Article  Google Scholar 

  47. Clarke, I. D., E. H. Harris jr. and E. M. Filachione: Gerbversuche mit einem Epoxy-Harz. Vorläufige Auswertung des Leders. JALCA 51, 574 (1956).

    Google Scholar 

  48. Filachione, E. M. and E. H. Harris jr.: Gerbversuche mit Epoxy-Harzen. JALCA 51, 160 (1956); ref. Leder 7, 258 (1956).

    Google Scholar 

  49. Hastings, M.: Die gerberischen Eigenschaften von aliphatischen Aldehyd- Keton-Harzen. JSLTC 40, 314 (1956).

    Google Scholar 

X. Kombinationsgerbung

  1. J. R.: Dongolaleder. Deutsche Gerber-Ztg. 1889, 6.

    Google Scholar 

  2. J. R.: Dongola Glazed Kid. Deutsche Gerber-Ztg. 1889, 7.

    Google Scholar 

  3. Eitner, W.: Combinationsgerbungen. Gerber 1895, 277.

    Google Scholar 

  4. Eitner, W.: Combinationsgerbungen. Fortsetzung der Beitragsfolge. Dogskin. Dongola. Die verwendeten Gerbstoffe and Mineralsalze. Eisensalze. Fettstoffe. Chairleder. Nappa. Riemenleder. Geschirr- and Blankleder. Gerber 1896, 1.

    Google Scholar 

  5. Jettmar, J.: Eine besondere „Dongola“-Imitation. Deutsche Gerber-Ztg. 1900,75. 1902 N. N.: Imitirte Dongola. Gerber-Courier 1902, 22.

    Google Scholar 

  6. N. N.: Eine interessante Kombinationsgerbung (Loh-Fettgerbung). Allg. Gerber-Ztg. 1903, 48; Gerber-Courier 1903, 36.

    Google Scholar 

  7. Procter, H. R.: Die Grandsätze der Mineral- and Kombinationsgerbung. Ledermarkt 1904, 88; Allg. Gerber-Ztg. 1904, 48; Schweiz. Leder-Ind.-Ztg. 1905, 2.

    Google Scholar 

  8. Th.: Combinierte Gerbungen. Ledermarkt 1905, 92; Gerber-Courier 1906, 43.

    Google Scholar 

  9. N. N.; Neues Chrom-Kombinationsverfahren (Chrom-pflanzlich). Deutsche Gerber-Ztg. 1907, 222.

    Google Scholar 

  10. Tompkins, J. B.: Ein neues Gerb verfahren (mit Gerbsäure, Gambir, Alaun and Azedarach — Rinde des als „Stolz Chinas“bekannten Baumes and Zedernöl). Ledermarkt 1907, Nr. 10, 39.

    Google Scholar 

  11. N. N.: Halblohgares Leder nach neuerer Methode. Berliner Ber. 1907, 37, 803.

    Google Scholar 

  12. N. N.: Amerikanische Methode zur Herstellung von Dongola-Kalbleder. Allg. Gerber-Ztg. Wien 1907, 76.

    Google Scholar 

  13. N. N.: Kombinationsgerbung für Kid-Imitation (Schafkid). Deutsche Gerber- Ztg. 1908, 58.

    Google Scholar 

  14. N. N.: Nachgerben von vegetabilisch gegerbtem Leder mit Chrom. Leder- techn. Rdsch. 1909, Nr. 31; ref. Coli. 1909, 360.

    Google Scholar 

  15. F. K.: Farbige Kipse in Semi-Chrom. Ledertechn. Rdsch. 1909, 225.

    Google Scholar 

  16. N. N.: In welchem Falle sollen Chromleder vegetabilisch nachgegerbt werden and wie? Ledertechn. Rdsch. 1909, 257.

    Google Scholar 

  17. N. N.: Die Herstellung von Haarfellen and starkem Pelzwerk mittelst kombinierter Gerbung. Ledertechn. Rdsch. 1910, 23.

    Google Scholar 

  18. N. N.: Kombinationsgerbung für Kid-Imitation (Schafkid). Ledertechn. Rdsch. 1910, 32.

    Google Scholar 

  19. N. N.: Die vegetabilische Nachgerbung chromgarer Leder. Le Cuir 1912, Nr. 6; ref. Coli. 1912, 654.

    Google Scholar 

  20. Jettmar, J’.: Die Dongolagerbung. Ledertechn. Rdsch. 1913, 9.

    Google Scholar 

  21. N. N.: Zurichtung kleiner Häute zur Dongolagerbung. Le Cuir 1913, Nr. 21; ref. Coli. 1914, 471.

    Google Scholar 

  22. N. N.: Zubereitung leichter Felle mittels der Dongolagerbung. Le Cuir 1913, 761; ref. Coli. 1919, 153.

    Google Scholar 

  23. Jettmar, J.: Kombiniert gegerbte Kipse. Moderne Gerbmethoden. Wien: Hartleben 1913, 207. U

    Google Scholar 

  24. N. N.: Kombiniertes Gerb verfahren. Le Cuir 1913, Nr. 3; ref. Coli. 1913, 518.

    Google Scholar 

  25. Jettmar. J.: Kombinierte Chrom- and Tonerdegerbungen. Ledertechn. Rdsch. 1913, 353.

    Google Scholar 

  26. Jettmar, J.: Kombinat ionsgerbungen. Berlin: J. Springer 1914. B

    Google Scholar 

  27. Eitner, W.: Kombinationsgerbungen. Gerber 1914, 141 u. 1915, 1.

    Google Scholar 

  28. Schiffkorn, C.: Kombinierte Chrom- and Lohegerbung. Gerber 1914, 259.

    Google Scholar 

  29. Gansser, A.: Kombinierte mineralische and vegetabilische Gerbung. (Abschnitt aus dem „Taschenbuch der Gerber“.) Gerber 1916, 136.

    Google Scholar 

  30. N. N.: Das dänische Verfahren der kombinierten Gerbung. Leather Manufacturer 1916, 370; ref. Coli. 1917, 393.

    Google Scholar 

  31. Böhm, O.: Neues Gerbverfahren. (Kombination der Formaldehyd-Gerbung mit Chromgerbung.) JISLTC 2, 29 (1918); ref. Coli. 1919, 150.

    Google Scholar 

  32. Greeves, W. S.: Pflanzliche Nachgerbung von Chromleder. Le Cuir 1919, 312; ref. Coli. 1919, 372.

    Google Scholar 

  33. N. N.: Die Chromnachgerbung der indischen pflanzlich gegerbten Kalb- and Ziegenfelle. Le Cuir 1921, 498; ref. Coli. 1922, 398.

    Google Scholar 

  34. Bystron, J.: Gerb verfahren. (Nachbehandeln mineralgegerbter Leder mit organischen Gerbstoffen in 3 Stadien.) D. R. P. 365 310; ref. Coli. 1922, 368.

    Google Scholar 

  35. Hillert, F. L.: Eine Studie über das Semichromleder. Hide and Leather 66, Nr. 18, 19, 21 (1923); ref. Coli. 1925, 217.

    Google Scholar 

  36. Wagner, A. and J. Paeßler: Kombinierte oder Kombinations-Gerb verfahren.

    Google Scholar 

  37. Dongolagerbung 272. Handbuch für die gesamte Gerberei and Lederindustrie. Leipzig: Deutscher Verlag 1924, 658. U

    Google Scholar 

  38. Carmichael, T. B. and W. H. Ockleston: Verfahren zum Gerben. (Die Häute werden vor der Behandlung mit pflanzlichen Gerbstoffen in einer angesäuerten grünen Chromlösung behandelt.) D. R. P. 394 948; ref. Coli. 1924, 233.

    Google Scholar 

  39. Hilbert, L.: Über das mit pflanzlichen Gerbstoffen nachgegerbte Chromleder. Gerber 1924, 57.

    Google Scholar 

  40. Schiaparelli, C. and L. Careggio: Über den Chemismus der Kombinationsgerbung. Boll. uff. R, Staz. sperim. Ind. Pelli Mater, concianti 5, 362 (1927); ref. Chem. Zbl. 1928, I, 2687; Coli. 1929, 182.

    Google Scholar 

  41. Grasser, G. and Hirose: Chemismus der kombinierten Tannin-Chrom-Gerbung. Gerber 1929, 228.

    Google Scholar 

  42. Kowalewslcy, N.: Die kombinierte Gerbung mit Chrom- and pflanzlichen Gerbstoffen. Westnik 1929, 437; ref. Coli. 1930, 403.

    Google Scholar 

  43. Powarnin, G. and W. Tokarew: Die Wirkung kombinierter Gerbung auf die Elastizität des Leders. (Die Anwendung von Gerbstoffkombinationen vermindert die Elastizität.) Westnik 1929, 229; ref. Coli. 1930, 437.

    Google Scholar 

  44. Leites, W. and I. Isakson: Die kombinierte Gerbung mit Chrom- and pflanzlichen Gerbstoffen. Westnik 1929, 442; ref. Coli. 1931, 115.

    Google Scholar 

  45. Powarnin, G. and L. Lawrow: Über Sämisch-Chromleder. Westnik 1929, 518; ref. Coli. 1932, 98.

    Google Scholar 

  46. Jegorkin, N.: Galanterieleder aus Chrom-Spaltleder. Westnik 1929, 655; ref. Coli. 1932, 104.

    Google Scholar 

  47. Binders International Co.: Gerbverfahren (Chromsalze and Celluloseextrakte). F. P. 660 109; ref. Chem. Zbl. 1930, II, 1179; Coli. 1931, 682.

    Google Scholar 

  48. Powarnin, G. and Syrin: Der Einfluß der kombinierten Gerbung auf die Elastizität des Leders. Westnik 1930, 398; ref. Coli. 1932, 122.

    Google Scholar 

  49. Obruzki, G.: Die Herstellung von chrom-vegetabilisch gegerbtem Oberleder. Westnik 1930, 27; ref. Coli. 1932, 352.

    Google Scholar 

  50. Goldberg, R.: Chrom-vegetabilische Gerbung. Westnik 1930, 147; ref. Coli. 1932, 352.

    Google Scholar 

  51. Kotow, W. and A. Ssetajew: Versuch der kombinierten (Chrom- and vegetabilischen) Gerbung von Kalbsleder. Westnik 1930, 317; ref. Coli. 1932, 355.

    Google Scholar 

  52. Powarnin, G., L. Kopelowitsch and A. Eidlin: Die Wirkung von Gerbstoff- Kombinationen auf die Elastizität des Leders. Westnik 1930, 340; ref. Coli. 1932, 355.

    Google Scholar 

  53. Isakson, J. and L. Minski: Kombinierte Chromgerbung (Chrom-vegetabilische and Chrom-Sulfitcellulose-Gerbung). Westnik 1930, 525; ref. Coli. 1932, 358.

    Google Scholar 

  54. Alkalai, R.: Gerbstoff. (Mischungen von vegetabilischen Gerbstoffen mit Aluminiumsalz and Chromsalz.) E. P. 281 292; ref. Coli. 1931, 265.

    Google Scholar 

  55. Alkalai, R.: Gerbstoff: Verfahren zum Gerben von Häuten and Fellen (Gemisch eines pflanzlichen Gerbstoffes mit einem Chromsowie Aluminiumsalz unter Neutralsalzzusatz). D. R. P. 550 245; ref. Coli. 1932, 639.

    Google Scholar 

  56. United Shoe Machinery Corp.: Kombinationsgerbverfahren. F. P. 717 396; ref. Coli. 1933, 168.

    Google Scholar 

  57. Woodroffe, D.: Wirkung von Chromaten and Bichromaten auf vegetabilisch gegerbtes Leder. JISLTC 17, 531 (1933); ref. Coli. 1934, 103.

    Google Scholar 

  58. Schipkow, P. F.: Einfluß der Chromvorgerbung auf die Fixierung pflanzlicher Gerbstoffe. Russ. Leder-Ber. 1934, Nr. 5, 67; ref. Coli. 1937, 103.

    Google Scholar 

  59. Kostenko, A. S. and S. B. Schimanowitsch: Gegenseitige Einwirkung von Eisen- and Chromsalzen auf Kollagen bei der kombinierten Chrom-Eisengerbung. Russ. Leder-Ber. 1934, Nr. 2, 67; ref. Coli. 1936, 476.

    Google Scholar 

  60. Rohm cfc Haas Comp.: Kombinationsgerb verfahren (Kondensationsprodukte von Sulfonsäuren des Naphthalins and wasserunlöslichen Kohlenwasserstoffen des Naphthalins mit Formaldehyd). A.P. 1 897 773; ref. Coli. 1934, 30.

    Google Scholar 

  61. Tessier, A. and P. Tessier: Kombinationsgerb verfahren (Chromzweibadnachgerbung). F.P. 742 040; ref. Coli. 1934, 46.

    Google Scholar 

  62. Otin, C. and G. Alexa: Beitrag zum Studium der Kombination von Chrom- and pflanzlicher Gerbung. JISLTC 18, 418 (1934); ref. Coli. 1935, 388.

    Google Scholar 

  63. Sagoschen, J. A.: Kombinationsgerbung für Oberleder. Cuir techn. 1934, 37; ref. Coli. 1934, 255.

    Google Scholar 

  64. N. N.: Die Semichromgerbung. Cuir techn. 1934, 67; ref. Coli. 1934, 538.

    Google Scholar 

  65. Owrutsky, H.: Zur Theorie and Praxis der Kombinationsgerbungen. Coli. 1935, 178.

    Google Scholar 

  66. Otin, C. and G. Alexa: Beitrag zum Studium der Kombinationsgerbung mit Chrom- and pflanzlichen Gerbstoffen and der Zeit- and Konzentrationseinflüsse. JISLTC 19, 389 (1935); ref. Coli. 1936, 676.

    Google Scholar 

  67. Otin, C.: Beitrag zum Studium der Kombinationsgerbung. Vortrag auf der Brüsseler Tagung. Ref. Coli. 1935, 602.

    Google Scholar 

  68. Krull, H.: Verfahren zur Herstellung kombiniert gegerbter Leder (Narbenseite von mit Chromsalzen vorgegerbtem Leder vor der vegetabilischen Ausgerbung mit einem filmbildenden Überzug versehen). D.R.P. 630 631; ref. Coli. 1936, 423.

    Google Scholar 

  69. Herfeld, H.: Kombinationsgerbungen. Fortschrittsbericht über die Arbeiten der Jahre 1921—36. Kombination pflanzliche Gerbung Chromgerbung. Kombination pflanzliche Gerbung—Alaungerbung. Kombinationen mit synthetischen Gerbstoffen and Sulfitcelluloseablauge. Kombinationen mit Formaldehyd. Kombinationen mit Chinon. Kombinationen der Mineralgerbungen untereinander. Kombinationen mit Schwefel. Kombinationen mit Fett- and Sämischgerbung. Coli. 1936, 588.

    Google Scholar 

  70. Schmidt, E.: Kombinationsgerbung (mit Hexamethylentetramin and pflanzlichen, künstlichen oder mineralischen Gerbstoffen). D.R.P. 633 687; ref. Coli. 1936, 619.

    Google Scholar 

  71. Boss, I. and D. Frenkel: Untersuchungsergebnisse einer neuen Chrom-Sulfitcellulose-Eichengerbmethode. Leder- u. Schuhw.-Ind. UdSSR 1936, Nr. 2, 47; ref. Coli. 1941, 176.

    Google Scholar 

  72. Rohm & Haas Comp.: Verfahren zum Nachgerben von Chromleder. (Die aus der Gerbung kommenden chromgaren Leder werden zunächst mit Wasser ausgewaschen, auf pH- 2,5–5 eingestellt and mit synthetischen Gerbstoffen nachgegerbt.) A. P. 1 945 461; ref. Coli. 1936, 117.

    Google Scholar 

  73. Krull, H.: Herstellung kombiniert gegerbter, insbesondere mit Chromsalzen vorgegerbter Leder. F.P. 791 281; ref. Coli. 1937, 310.

    Google Scholar 

  74. Owrutzki, G. N.: Theorie and Praxis der kombinierten Gerbmittel. Halle aux Cuirs 1938, 169; ref. Coli. 1940, 256.

    Google Scholar 

  75. Deforge, A.: Gerbhilfsstoffe and kombinierte Gerbung. Halle aux Cuirs 1938, 169; ref. Coli. 1940, 257.

    Google Scholar 

  76. Hilbert, F. L.: Chromnachgegerbte vegetabilische Leder in ihrer Eignung für Militärschuhe. JALCA 34, 149 (1939); ref. Coli. 1941, 176.

    Google Scholar 

  77. Gustavson, H.: Die Kombinationsgerbung. Die Nachgerbung des Chromleders mit pflanzlichen Gerbstoffen 585, Theoretische Gesichtspunkte 585, Die praktische Ausführung der pflanzlichen Nachgerbung des Chromleders 597, Kombiniert gegerbtes Waterproofleder 598, Andere leichte Chromleder mit pflanzlicher Nachgerbung 603 (Chagrinierte Leder 603, Lackleder 603, Bekleidungsleder 603). Pflanzlich nachgegerbtes Chromsohlleder (Retan Sole Leather) 604, Das Beizen von Chromleder 607, Die Nachbehandlung des Chromleders mit Sulfitcellulose, Formaldehyd and anderen Stoffen 608.

    Google Scholar 

  78. Gustavson, H.: Die Nachgerbung des pflanzlich gegerbten Leders mit Chromsalzen, theoretische Gesichtspunkte 610, Die praktische Ausführung der Chromgerbung von pflanzlich vorgegerbtem Leder 618, Ostindische Kipse and Felle 619, Bekleidungsleder 621, Chagriniertes Leder 621, Semichromsohlleder 622, Die Kombination der Chromgerbung and der pflanzlichen Gerbung im gemeinsamen Bade 624, Die Kombination: Pflanzliche Gerbung-Alaungerbung 625, Kombinationen mit Fett- and Sämischgerbung 640, Kombinationen der Mineralgerbungen untereinander 643, Andere Kombinationsverfahren 645. Dieses Handbuch 1. Aufl. Bd. II/2 (1939), S. 583. U

    Google Scholar 

  79. Miekeley, A. and G. Schuck: Auszug aus der Patentliteratur: Kombinationsgerbung. Dieses Handbuch 1. Aufl. Bd. II/2 (1939), S. 752. U

    Google Scholar 

  80. Krasnow, K. A. and G. G. Powarnin: Kombinationsgerbverfahren. (Gerbfertige Blößen werden mit Chromlaugen and dann mit alkoholischen Gerbstoffextrakten behandelt. Nach Entfernung des Alkohols and der Feuchtigkeit erfolgt eine Nachbehandlung mit Soda, Wasserglas and Aluminiumsulfat.) Russ.P. 52 200; ref. Coli. 1940, 180.

    Google Scholar 

  81. Gnamm, H.: Kombinationsgerbungen mit pflanzlichen and Chromgerbmitteln. Kombinationsgerbungen mit Alaun and pflanzlichen oder Chromgerbmitteln. Sonstige Kombinationsgerbmethoden. Taschenbuch für die Lederindustrie. Stuttgart: Wiss. Verlagsges. 1940, 279, 282, 284. U

    Google Scholar 

  82. Frey, R. W. and G. W. Beebe: Fortdauer der Säurezerstörung von mit Aluminium nachgegerbtem vegetabilischem Leder. JALCA 35, 440 (1940).

    CAS  Google Scholar 

  83. Russakow, M. G.: Herstellung harter Leder (mit Sulfitablauge gegerbt and mit Chromlösungen nachgegerbt). Russ.P. 56 494; ref. Coli. 1941, 293.

    Google Scholar 

  84. Herman, H. E., J. R. Blockey, C. H. Spiers and A. J. Stoneman: Der Nutzen des Chroms bei der Herstellung von Semi-Chromleder. JISLTC 25, 373 (1941).

    CAS  Google Scholar 

  85. R. T. Vanderbilt & Co.: Herstellung weißer Leder (mit Weißpigmenten, Titanoxyd and Lithopone unter Zusatz von Gerbmitteln, besonders basischen Chromsalzen.) A.P. 2 194 610; ref. Coli. 1941, 367.

    Google Scholar 

  86. Henry, W. G.: Mineralzwischengerbung bei schweren Ledern. JALCA 37, 85 (1942).

    Google Scholar 

  87. Wodnyanszky, G.: Kombinationsgerbungen. Sitzung der Ungarischen Sektion d. IVLIC am 1. 3. 1943. Ref. Coli. 1943, 109.

    Google Scholar 

  88. Das, B. M., B. N. Pal and M. Ghaudburi: Chrom-Eisen-Kombinationsgerbung. JISLTC 27, 119 (1943).

    CAS  Google Scholar 

  89. Lollar, R. M.: Chromnachgerbung vegetabilischer Sohlleder als Mittel zur Verbesserung der Tragefähigkeit. JALCA 38, 472 (1943).

    CAS  Google Scholar 

  90. H. W.: Über kombiniert gegerbte Leder. Leder-Gazette 1945, Nr. 5.

    Google Scholar 

  91. Pierce, J. H.: Untersuchung über synthetisches Gerbmaterial. Kombinierte Gerbungen mit Chrom and synthetischen Gerbstoffen. JALCA 41, 341 (1946).

    Google Scholar 

  92. Vlimmeren, P. J. van: Untersuchungen über die chrom-vegetabilische Gerbung. JISLTC 31, 259 (1947).

    Google Scholar 

  93. Noerr, H. and W. Hees: Harzgerbung. Wesen and Definition, Entwicklung der Harzgerbung. Chemische Reaktionen der harzgegerbten Leder. Colloquiumsberichte. Darmstadt: 1948, H. 2, 3.

    Google Scholar 

  94. Beebe, C. W., J. S. Rogers and W. F. Happich: Aluminiumnachgerbung zur Verbesserung der Tragbarkeit von Brandsohlenleder. JALCA 44, 204 (1949).

    Google Scholar 

  95. N. N.: Semichrombekleidungsleder aus gepickelten Schaf häuten. Leather Trades’ Rev. 1949, 563; ref. Schweiz. Leder- u. Schuh-Ztg. 1950, Nr. 22.

    Google Scholar 

  96. Ovoutskil and Mandenow: Kombinierte Anwendung von Chromsalzen, Syntanen and Schwarzlauge für Sohlleder. Russ.P. 65697 (1946); ref. Leder 1, 97 (1950).

    Google Scholar 

  97. Bosse, R.: Über kombinierte Gerbverfahren zur Herstellung schwerer and leichter Leder. Tagungsbericht Goslar. Leder 2, 251 (1951).

    Google Scholar 

  98. Chen, Pin. S.: Synthetische Gerbstoffe and neue Gerbmethoden (Styrol-Maleinsäureanhydrid-Polymerisate G 492 von Du Pont). Leather Manufacturer 62, 8 (1951); ref. Chem. Zbl. 1953, 476.

    Google Scholar 

  99. Fokina, N. 8., I. N. Bulanzhe and M. P. Kotov: Untersuchungen von Gerbsystemen, die komplexe Chromsalze and Naphthalinsulfosäuren enthalten. Legkaya Prom. (Leicht-Ind.) 11,12 (1951) (russ.); ref. JSLTC 38, 137 (1954).

    Google Scholar 

  100. Gustavson, K. H.: Über die Verhältnisse bei der Kombinationsgerbung. Tagungsbericht Stockholm. Leder 2, 275 (1951).

    Google Scholar 

  101. Otto, G.: Kombinationsgerbung mit Cr- and Al-Salzen. Tagungsbericht Goslar. Leder 2, 251 (1951).

    Google Scholar 

  102. Otto, G.: Über neue Anwendungen der Kombinationsgerbung mit Chrom- and Aluminiumsalzen. Leder 2, 281 (1951).

    CAS  Google Scholar 

  103. American Cyanamid & Chemical Corp.: Verfahren zur Herstellung von Leder. Behandlung von Blößen mit Methylol-Melamindispersion and Nachgerbung (vegetabil oder mineralisch). Ö. P. 163182 (25.2.1947/25.5.1949 - A. Prior. 25. 7. 1942); ref. Leder 2, 300 (1951).

    Google Scholar 

  104. Komar, W.: Kombinationsgerbung. (Alaunvorgerbung, Formalinzwischenbad, Chromausgerbung. Sämischartiger Effekt.) Ö.P. 162 293; ref. Leder 2, 300 (1951).

    Google Scholar 

  105. Becchio, A.: Nachgerben von Chromleder im Farbengang. Briefkastenantwort. Leder 3, 311 (1952).

    Google Scholar 

  106. Bosse, R.: Kombinierte Gerb verfahren zur Herstellung schwerer and leichter Leder. Wichtigste Theorien and praktische Anwendungen der Kombinationsgerbung in der Folge Chrom-Vegetabil bzw. Chrom-Syntane. Leder 3, 97 (1952).

    CAS  Google Scholar 

  107. Bosse, R.: Kombinierte Gerbverfahren der Unter- and Oberlederher Stellung. Tagungsbericht Wien. Österr. Leder-Ztg. 7,165 (1952); ref. Leder 3, 190 (1952).

    Google Scholar 

  108. Dresen, A.: Narbenfestigkeit von Semichrom-Schafnarbenleder. Brief kastenantwort. Leder 3, 44 (1952).

    Google Scholar 

  109. Humphreys, G. H. W.: Nachgerbung von Chromledern mit pflanzlichen Gerbstoffen. Leder 3, 145 (1952).

    Google Scholar 

  110. Kanagy, J. R., E. B. Randall, T. J. Carter, R. A. Kinmonth and C. W. Mann: Unterschiede der physikalischen and chemischen Eigenschaften innerhalb and zwischen vegetabilisch nachgegerbten Chromseitenledern. JALCA 47, 726 (1952); ref. Leder 4, 161 (1953).

    Google Scholar 

  111. Kähne: Vermeidung von Reißfestigkeitsverlusten bei Semichrom-Schafnarbenleder. Brief kastenantwort. Leder 3, 23 (1952).

    Google Scholar 

  112. Otto, G.: Verhinderung des Absinkens des pH-Wertes and der Gerbstoffausflockung bei pflanzlicher Nachgerbung von Chromleder. Briefkastenantwort. Leder 3, 311 (1952).

    Google Scholar 

  113. Otto, G.: Über die Nichtgerbstoffe des Gambirs and die besondere Wirkung aromatischer Komplexbildner am Chromleder. Leder 3, 121 (1952).

    CAS  Google Scholar 

  114. American Cyanamid & Chemical Corp.: Gerb verfahren mittels Methylol- Melamin-Harzen. Schwz. P. 271 939 (24. 2. 1947/1. 3. 1951); ref. Leder 1, 309 (1952).

    Google Scholar 

  115. Blach, K.: Probleme der Nachgerbung von Vacheleder. Österr. Leder-Ztg. 8, 4 (1953).

    Google Scholar 

  116. Humphreys, G. H. W.: Pflanzliche Nachgerbung von Chromleder. Rev. techn. Ind. Cuir 45, 223 (1953).

    CAS  Google Scholar 

  117. Kremen, S. S.: Die Reaktionen von vegetabilisch gegerbtem Leder. I. Nachgerbung von Sohlleder mit Formalin. JALCA 48, 333 (1953); ref. Leder 6, 45 (1955).

    Google Scholar 

  118. Kubelka, F., jr.: Auswirkung von Gerbstoffen auf Lösungen von Chromkomplexen. Chem. Zvesti 7, 225 (1953); réf. JSLTC 38, 425 (1954).

    Google Scholar 

  119. Lötz, W. R. and E. R. Theis: Untersuchungen über die Chromgerbung. 20. Mitt. Weitere Untersuchungen über die Mitverwendung svnthetischer Gerbstoffe bei der Chromgerbung. JALCA 48, 388 (1953).

    Google Scholar 

  120. Mauthe, G. and K. Faber: Nachgerbung von Oberledern mit organischen Gerbmitteln. Leder 4, 294 (1953).

    CAS  Google Scholar 

  121. Mauthe, G. and K. Faber: Nachgerbung von Oberleder mit organischen Gerbmitteln. Tagungsbericht Wildungen. Leder 4, 287 (1953) u. Österr. Leder-Ztg. 8, 255 (1953).

    Google Scholar 

  122. Nayudamma, Y.: Kombinationsgerbungen: Semi-Chrom and Chromnachgerbung. J. Sei. Ind. Res. 12 A, 462 (1953); ref. JSLTC 38, 175 (1954).

    Google Scholar 

  123. Restek, I.: Gerben von Ober- and Sohlleder mit gemischten vegetabilischen and Chromgerbmaterialien. Koza I Obuca 2, 93 (1953); JALCA 49, 408 (1954).

    Google Scholar 

  124. Beebe, G. W., W. E. Happich, W. 8. Kip and J. S. Rogers: Aluminiumnachgerbung vegetabilisch gegerbter Brandsohlen verbessert deren Tragfähigkeit. JALCA 49, 630 (1954).

    Google Scholar 

  125. Burton, D. and G. W. Vivian: Die sich ergebenden Prinzipien bei der Aufnahme von pflanzlichen Gerbstoffen durch nasses kationisches Chromleder. Österr. Leder-Ztg. Kongreß-Festnummer 1954, C 21; ref. Österr. Leder-Ztg. 9, 226 (1954); Leder 5, 302 (1954); Deutsche Schuh- u. Leder-Ztschr. 8, 394 (1954).

    Google Scholar 

  126. Chain, J. T.: Nachgerbung mit verringerten Chrommengen verschiedener Basizitäten. Leather and Shoes 127, 42 (1954); ref. Chem. Zbl. 1954, 6873.

    Google Scholar 

  127. Chambers, M. F., R. G. Mitton and E. F. Nattrasse: Die Festigkeit and andere Eigenschaften von Semichromleder. Eine Untersuchung über die Aus-

    Google Scholar 

  128. Wirkungen einiger bei der Semichromgerbung vorkommender Faktoren an gespaltenen Häuten. JSLTC 38, 282 (1954); ref. Leder 6, 139 (1955).

    Google Scholar 

  129. Faber, W.: Nachgegerbtes Oberleder. Leder ju. Häutemarkt 7, 1 bzw. 6; Gerberei Wissenschaft u. Praxis 1 bzw. 12 (1954).

    Google Scholar 

  130. Hanumanta, P. R.: Kombinationsgerbungen: Vegetabilische Gerbung von chromgegerbtem Hautpulver and chromgegerbter Haut. JALCA 49, 719 (1954).

    Google Scholar 

  131. Herfeld, H. and F. Stather: Über den Einfluß chrom-pflanzlicher Kombinationsgerbungen auf die Ledereigenschaften. Gesammelte Abh. dtsch. Lederinst. Freiberg/Sa. H. 10, 34 (1954); ref. Leder 6, 164 (1955).

    Google Scholar 

  132. Humphreys, G. H. W.: Vegetabilische Nachgerbung von Chromleder. Teste zeigen Gründe and Methoden zum Nachgerben von Chromleder. Leather and Shoes 127, 21 (1954).

    Google Scholar 

  133. Humphreys, G. H. W.: Einige praktische Betrachtungen zur vegetabilischen Nachgerbung verschiedener Typen von Chromleder. Leather Manufacturer 71, 16 (1954); Shoe and Leather Reporter 273, 56 (1954); ref. JALCA 49, 452 (1954); Chem. Zbl. 1954, 6407.

    Google Scholar 

  134. Kremen, S. S., R. L. Southwood and B. L. Lucas: Die Reaktionen von vegetabilisch gegerbtem Leder. II. Reaktionen mit höheren Aldehyden and organischen Polymeren. JALCA 49, 437 (1954); ref. Leder 6, 46 (1955).

    Google Scholar 

  135. Lasserre, R.: Untersuchung über die Kombinationsgerbung Silicium-pflanzliche Gerbstoffe an Kollagen and Polyamid. BAFCIC 16, 34 (1954); ref. Leder 5, 229 (1954).

    Google Scholar 

  136. Nayudamma, Y. and T. S. Ranganathan: Kombinationsgerbungen. 2. Mitt. Gleichzeitige chrom-vegetabilische Gerbung. J. Sei. ind. Res. 13 A, 280 (1954); ref. JSLTC 38, 430 (1954).

    Google Scholar 

  137. Rao, P. H.: Kombinationsgerbungen: Pflanzliche Nachgerbung von chromgegerbtem Hautpulver and Häuten. JALCA 49, 11, 719 (1954).

    CAS  Google Scholar 

  138. Venkatachalam, P. 8., Y. Nayudamma and B. M. Das: Kombinationsgerbungen. 3. Mitt. Untersuchungen bei der Semichromgerbung. J. Sei. ind. Res. (New DeJhi) 13 A, 372 (1954); ref. Chem. Zbl. 1956, 9894.

    Google Scholar 

  139. Wilson, H. R. and H. B. Merrill: Bemerkung über die Auswirkung von Schimmelwachstum auf Fettstoffen in Chrom-vegetabilisch kombiniert gegerbten Ledern. JALCA 49, 404 (1954).

    CAS  Google Scholar 

  140. Zschimmer & Schwarz, Brilon: Verfahren zur Herstellung von Chromleder (durch anteilmäßige Verwendung eines Kondensates von Aluminiumsalzen organischer Basen and Aldehyde). D. B. P. 894 430 (26. 6. 1942/26. 10. 1953); ref. Leder 5, 233 (1954).

    Google Scholar 

  141. Burton, D. and G. W. Vivian: Grandvorgänge bei der Aufnahme von pflanzlichen Gerbstoffen durch feuchtes kationisches Chromleder. Österr. Leder- Ztg. 10, 48, 77 (1955).

    Google Scholar 

  142. Chambard, P.: Stark nachgefettete, semichromgegerbte Vacheleder. BAFCIC 17, 121 (1955).

    CAS  Google Scholar 

  143. Chambard, P. and R. Lasserre: Vegetabilische Nachgerbung von Chromleder. BAFCIC 17, 219 (1955).

    Google Scholar 

  144. CIBA AG., Basel: Anwendungsmöglichkeiten von Artanol WL in der Lederindustrie. CIBA-Randschau Nr. 121, 4519 (1955).

    Google Scholar 

  145. Faber, K.: Moderne Oberleder-Herstellungsverfahren. Angew. Chem. 67, 625 (1955).

    Google Scholar 

  146. Kähne, F.: Semichromgare Sohlenleder. Gerbereiwissenschaft u. Praxis (Leder- u. Häutemarkt) 7, 14 (1955).

    Google Scholar 

  147. Kendall, J.: Chrom-vegetabilisch kombiniert gegerbtes Leder. Leather World 47, 402 (1955); ref. Rev. techn. Ind. Cuir 47, 176 (1955).

    Google Scholar 

  148. Krames, F.: Kombinationsgerbung. österr. Leder-Ztg. 10, 120, 148 (1955).

    Google Scholar 

  149. Krames, F.: Kombinationsgerbung. Schweiz. Leder- u. Schuh-Ztg. 66, Nr. 38, S. 3 (1955).

    Google Scholar 

  150. Kremen, S. S., R. W. Lötz, G. W. Beebe and G. W. Mann: Aluminiumnachgerbung vegetabilisch gegerbter Brandsohlen verbessert deren Tragfähigkeit. Diskussion. JALCA 50, 46 (1955).

    Google Scholar 

  151. Otto, G.: Über die Vorteile einer Aluminiumnachgerbung von Chrom velourleder. Leder 6, 130 (1955). Du Pont de Nemours, E.I.,& Co., Wilmington: Kombinierte Harz- and Mineralgerbung von Häuten. A. P. 2707667 (18. 4. 1951/3. 5. 1955); ref. Leder 6, 309 (1955).

    Google Scholar 

  152. N. N.: Neues Gerbverfahren zur Verbesserung der Brandsohlen um 75%. Leather Trades’Rev. 119, 275 (1955); ref. Rev. techn. Ind. Cuir 48, 65 (1956).

    Google Scholar 

  153. Bosse, R.: Bemerkungen zur Herstellung kombiniert gegerbter Leder. Leder 7, 53 (1956).

    Google Scholar 

  154. Masner, L.: Vegetabilische Nachgerbung von chromgegerbten Häuten. Ceskoslov. Kozafstvi 3, 86 (1953); ref. JALCA 51, 34 (1956).

    Google Scholar 

  155. Venkatachalam, P. S., Y. Nayudamma and B. M. Das: Der Einfluß von Neutralsalzen in der Semichromgerbung. Bull. Cent. Leather Res. Inst. Madras 2, 257 (1956); ref. JSLTC 40, 11, 379 (1956). Venkatachalam, P. S.: Das Problem der Narbenbrüchigkeit bei kombiniert gegerbtem Oberleder. J. Leather Technologist’s Assoc. (India) 4, 152 (1956); ref. JALCA 52, 286 (1957).

    Google Scholar 

  156. Zorn, B.: Veränderung der Festigkeit von Chromledern durch Nachgerbung. Leder 7, 193 (1956).

    CAS  Google Scholar 

  157. Stather, F.: Kombinierte Gerb verfahren. Gerbereichemie and Gerbereitechnologie. 3. Aufl. Berlin: Akademie-Verlag 1957, S. 501. U

    Google Scholar 

XI. Schwefelgerbung

  1. Apostolo, G.: Über die Gerbung der Haut mit frischgefälltem Schwefel. Coli. 1913, 420.

    Google Scholar 

  2. Jettmar, J.: Schwefellohgare Ledersorten. Ledertechn. Rdsch. 1913, 265.

    Google Scholar 

  3. Wagner, A. and J. Paeßler: Schwefelgerbung. Handbuch für die gesamte Gerberei and Lederindustrie. Leipzig: Deutscher Verlag 1924, 1056. U

    Google Scholar 

  4. Thuau, XJ. J.: Kann die Schwefelgerbung als wahre Gerbung aufgefaßt werden? JISLTC 8, 261 (1924); ref. Cuir techn. 13, 127 (1924); Coli. 1924, 380.

    Google Scholar 

  5. N. N.: Über Schwefelgerbung. Ledertechn. Rdsch. 1926, 109.

    Google Scholar 

  6. Thomas, A. W.: Schwefelgerbung. Ind. Engng. Chem. 18, 259 (1926); ref. Chem. Zbl. 1926, II, 313; Coli. 1928, 373.

    Google Scholar 

  7. Ghambard, P. and A. Abassi: Über die Schwefelgerbung. JISLTC 19, 382 (1935); ref. Coli. 1936, 677.

    Google Scholar 

  8. Deforge, A.: Chrom-, Eisen- and Schwefel-Gerbung. Halle aux Cuirs 1938, 145; ref. Coli. 1940, 222. 1939 üTmc, P.: Schaf ledergerbung mit Tara-Gerbstoff and Schwefel. Halle aux Cuirs 1939, 1; ref. Coli. 1940, 224.

    Google Scholar 

  9. Jofre, J. and M. Granelli: Die Schwefelgerbung. Industrie Cueril Sud Americana 1949, Nr. 54; ref. Österr. Leder-Ztg. 5, 341 (1950).

    Google Scholar 

  10. N. N. N.: Neue Gerbmethode für Sohlenleder. Öeskodov. Kozafstvi. Ref. Deutsche Schuh- u. Leder-Ztschr. 9, 132 (1955).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1960 Springer-Verlag in Vienna

About this chapter

Cite this chapter

Sagoschen, J.A. (1960). Gerbung. In: Bibliographie der gerbereichemischen und ledertechnischen Literatur 1700–1956. Handbuch der Gerbereichemie und Lederfabrikation, vol 4. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/978-3-7091-8060-0_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-7091-8060-0_6

  • Publisher Name: Springer, Vienna

  • Print ISBN: 978-3-7091-8061-7

  • Online ISBN: 978-3-7091-8060-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics