Skip to main content

Zur Langzeiteinnahme von Benzodiazepinen — Ergebnisse einer prospektiven Studie bei stationär behandelten psychiatrischen Patienten

  • Conference paper
Aktuelle Perspektiven der Biologischen Psychiatrie
  • 76 Accesses

Zusammenfassung

Das Problem des Benzodiazepin-Abusus und der Abhängigkeitsentwicklung rückte in den letzten Jahren zunehmend in das Bewußtsein der Ärzte. Nachdem Mitte der 80er Jahre im deutschsprachigen Raum mehrere Studien publiziert wurden, die über eine hohe Zahl langfristiger Benzodiazepin-Verordnungen bei psychiatrischen Patienten berichteten (Übersicht: [1, 2, 3]), wurde vermehrt auf Gefahren und Risiken der Benzodiazepine hingewiesen und vor Langzeitverordnungen gewarnt [5]; mittlerweile ist der Umsatz von Benzodiazepin-Tranquilizern kontinuierlich und deutlich zurückgegangen [6].

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Ferber LV, Krappweis J, Feiertag H (1990) Allgemeinärzte und Internisten verschreiben Psychopharmaka. Soz Praeventivmed 35: 152–158

    Article  Google Scholar 

  2. Geiselmann B, Linden M (1991) Prescription and intake patterns in long-term and ultra-long-term benzodiazepine treatment in primary care practice. Pharmacopsychiat 24: 55–61

    Article  CAS  Google Scholar 

  3. Kremser M, Bolstorff W, Dilling H (1990) Gebrauch, Mißbrauch und Abhängigkeit von Benzodiazepinen unter den Aufnahmen einer psychiatrischen Universitätsklinik. Suchtgefahren 36: 69–78

    Google Scholar 

  4. Laux G, König W (1985) Benzodiazepine: Langzeiteinnahme oder Abusus? Ergebnisse einer epidemiologischen Studie. Dtsch Med Wochenschr 110: 1290–1293

    Article  Google Scholar 

  5. Müller-Oerlinghausen B (1989) Nutzen-Risiko-Beurteilung von Benzodiazepinen. Dtsch Ärztebl 86: 493–494

    Google Scholar 

  6. Schwabe K, Paffrath D (1992) Arzneiverordnungs-Report ‘92. Fischer, Stuttgart

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Springer-Verlag/Wien

About this paper

Cite this paper

König, W., Laux, G., Zumbühl, V., Hülsewede, B. (1996). Zur Langzeiteinnahme von Benzodiazepinen — Ergebnisse einer prospektiven Studie bei stationär behandelten psychiatrischen Patienten. In: Möller, HJ., Müller-Spahn, F., Kurtz, G. (eds) Aktuelle Perspektiven der Biologischen Psychiatrie. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/978-3-7091-6889-9_55

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-7091-6889-9_55

  • Publisher Name: Springer, Vienna

  • Print ISBN: 978-3-7091-7425-8

  • Online ISBN: 978-3-7091-6889-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics