Skip to main content

Einander gelten lassen

Über Beziehungsethik im schuleninternen und schulenübergreifenden Umgang

  • Chapter
Fragen der Ethik in der Psychotherapie
  • 160 Accesses

Zusammenfassung

Als berufliche Aufgabe der Psychotherapeuten gilt ganz allgemein, das Wohlbefinden ihrer Klienten erhöhen zu helfen. Wie aber steht es mit dem eigenen „Ist-Zustand“: der Art des gegenseitigen Umgangs und der unvoreingenommenen Wertschätzung von Therapeuten und Therapieschulen untereinander. Ist sie in „wohlem Befinden“? Ich erinnere mich, obzwar es einige Zeit her ist, noch recht gut an die diffusen, nicht greifbaren Spannungen hinter der Vereinsfassade, die uns Ausbildungskandidaten zu schaffen machte. Relevante Informationen wurden hintangehalten. Unsere Reaktion auf dieses Klima war ängstlich, ja paranoid, über alle Maßen zurückhaltend und nach außen hin zum Jasagen neigend, um keinen unserer Lehrer zu vergrämen. Alles deutet darauf hin, daß auch heute noch ähnliche Prozesse ablaufen. Zwar meint Fiedler (1994): „Ich bin jedenfalls fest davon überzeugt, daß die Zeit der Engstirnigkeit in den Psychotherapieschulen und auch die der Lehrmeister zu Ende geht.“ Wenn auch dieser Optimismus noch kräftiger Unterstützung bedarf, so mag es immerhin ein kleiner Fortschritt sein, daß die Thematik eher beim Namen genannt, als unter den Teppich gekehrt wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 119.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Boszormenyi-Nagy, I. (1975): Eine Theorie der Beziehungen: Erfahrung und Transaktion. In: Boszormenyi-Nagy, I., Framo, J.L. (Hrsg.): Familientherapie, Theorie und Praxis, Bd. 1, S. 51–109. Reinbek: Rowohlt Verlag.

    Google Scholar 

  • Cecchin, G., Lane, G., Ray, W.A. (1993): Respektlosigkeit. Eine Überlebensstrategie für Therapeuten. Heidelberg: Verlag Carl Auer.

    Google Scholar 

  • Farag, I. (1994): Die Notwendigkeit von Beschwerdestellen. Psychotherapie Forum, 2, S. 156–157.

    Google Scholar 

  • Fiedler, P. (1994): Störungsspezifische und differentielle Indikation: Gemeinsame Herausforderung der Psychotherapieschulen oder: Wann ist endlich Schluß mit dem Unsinn der Konkurrenz? Psychotherapie Forum, 2, S. 20–29.

    Google Scholar 

  • Fittkau, B. (1982): Ein ganzheitliches Menschenbild als Kern einer integrativen Therapie. In: Petzold, H. (Hrsg.): Methodenintegration in der Psychotherapie, S. 47–58. Paderborn: Junfermann Verlag.

    Google Scholar 

  • Haltmayer, S., Riedler-Singer, R. (1991): Systemische Therapie auf radikalkonstruktivistischer Grundlage? In: Reiter, L., Ahlers, C. (Hrsg.): Systeminches Denken und therapeutischer Prozeß, S. 23–65. Berlin, Heidelberg, New York: Springer-Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Herzog, W. (1982): Die wissenschaftstheoretische Problematik der Integration psychotherapeutischer Methoden. In: Petzold, H. (Hrsg.): Methodenintegration in der Psychotherapie, S. 9–29. Paderborn: Junfermann Verlag.

    Google Scholar 

  • Kernberg, O.F. (1993): Aktuelle Probleme der Psychoanalyse. Bulletin der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung, 1, S. 5–24.

    Google Scholar 

  • Krisch, R., Stemberger, G. (1993): Entstehung und Charakter des Berufskodex. Psychotherapie Forum, 1, S. 54–60.

    Google Scholar 

  • Laplanche, J., Pontalis, J.-B. (1973): Das Vokabular der Psychoanalyse, 1. Bd. Frankfurt/M.: Suhrkamp Taschenbuch Verlag.

    Google Scholar 

  • Petzold, H.G. (1993): Integrative Therapie. Modelle, Theorien und Methoden für eine schulenübergreifende Psychotherapie, 2. Bd: Klinische Theorie. Paderborn: Junfermann Verlag.

    Google Scholar 

  • Pritz, A. (1994): 11 Thesen zur Herrschaft und Psychopathologie in psychotherapeutischen Vereinen und ihre Auswirkungen auf Ausbildungskandidaten. In: Hochgerner, M., Wildberger, E. (Hrsg.): Die Gruppe in der Psychotherapie, S. 201–206. Wien: Facultas-Universitätsverlag.

    Google Scholar 

  • Schmidt, J. (1991): Götter, Priester und Laien. Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik, 27, S. 17–26.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Springer-Verlag Wien

About this chapter

Cite this chapter

Riedler-Singer, R. (2001). Einander gelten lassen. In: Hutterer-Krisch, R. (eds) Fragen der Ethik in der Psychotherapie. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/978-3-7091-6750-2_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-7091-6750-2_11

  • Publisher Name: Springer, Vienna

  • Print ISBN: 978-3-211-83594-4

  • Online ISBN: 978-3-7091-6750-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics