Alfaro Giner, C. 1980: Estudio de los Materiales de Cesteria proce-dentes de la Cueva de los Murcielagos (Albuñol, Granada). Tra-bajos de Prehistoria 37, 109–162.
Google Scholar
Andersen, S. H. 1985: Tybrind Vig. A Preliminary Report on a Submerged Ertebølle Settlement on the West Coast of Fyn. Journal of Danish Archeolgy 4, 52–69.
Google Scholar
Aspes, A. (Hrsg.) 1982: Palafitte: mito e realtà. Museo Civico di Storia Naturale-Verona.
Google Scholar
Bagolini, B.; Lanzinger, M.; Pedrotti, A. 1992: Rinvenimento di quattro statue stele ad Arco. Atti della XXVIII Riunione Scientifica, 355–370. Firenze.
Google Scholar
Barber, E. J. W. 1991: Prehistoric Textiles. The Development of Cloth in the Neolithic and Bronze Ages with Special Reference to the Aegean. Princeton N. J.
Google Scholar
Barge, H. et d’ Anna, A. 1982: Les Parures des Statues-Menhirs. In: Industrie en os et en bois de cervidé durant le néoltithique et l’âge des métaux, 195–217. Paris.
Google Scholar
Battaglia, R. 1943: La Palafitta del Lago di Ledro nel Trentino. Memorie del Museo di Storia Naturale della Venezia Tridentina Vol. VII, 50.
Google Scholar
Baudais, D. 1985: Le mobilier en bois des sites littoraux de Cha-lain et Clairvaux. In: Néolithique Chalain-Clairvaux, fouilles anciennes. Lons-Le Saunier.
Google Scholar
Bedaux, R. M. A. et Bolland, R. 1989: Vêtements féminins médiévaux du Mali: Les cache-sexe de fibre des Tellern. In: Man Does Not Go Naked. Balser Beiträge zur Ethnologie Bd. 30, 15–34.
Google Scholar
Bender Jørgensen, L. 1987: Stone-Age Textiles in North Europa. In: Textiles in Northern Archeology. NESAT III, Textile Symposium York, 1–10.
Google Scholar
Bender Jørgensen, L. 1992: North European Textiles until AD 1000.Aarhus.
Google Scholar
Bernardini, E. 1977: La Preistoria in Liguria. Genua.
Google Scholar
Bocksberger, O. J. 1976: Le site préhistorique du Petit-Chasseur (Sion, Valais), Bd. 1–2; Le Dolmen MVI. Cahiers d’ Archéologie Romande 6–7.
Google Scholar
Bocksberger, O. J. 1978: Le site préhistorique du Petit-Chasseur (Sion, Valais), Bd. 3–4; Horizon supérieur, Secteur occidental et tombes Bronce Ancien. Cahiers d’ Archélogie Romande 13–14.
Google Scholar
Broholm, H. C. und Hald, M. 1935: Danske Bronzealders Drag-ter. Nordiske Fortidsminder IL Københaven.
Google Scholar
Broholm, H. C. und Hald, M. 1940: Costumes of the Bronze Age in Denmark. Kopenhagen und London.
Google Scholar
Brombacher, Ch. und Dick, M. 1987: Die Untersuchung der botanischen Makroreste. In: Zürich „Mozartstraße“, neolithische und bronzezeitliche Ufersiedlungen. Berichte der Zürcher Denkmalpflege, Monographien 4.
Google Scholar
Cabré Aguilo J. 1915: El Arte Rupestre en Espana. Museo National de Ciencios Naturales, Madrid.
Google Scholar
Castro Curel, Z. 1984: Notas sobre la Problemàtica del Tejido en la Peninsula Ibérica. Kalathos 3–4, 95–110.
Google Scholar
Egg, M. und Spindler, K. 1993: Die Gletschermumie vom Ende der Steinzeit aus den Ötztaler Alpen. Jahrbuch des Römisch-Germanischen Zentralmuseums 39/1992. Mainz.
Google Scholar
Egloff, M. 1984: Die ersten Einwohner im Kanton Neuenburg. Archäologie der Schweiz 7.2, 28–33.
Google Scholar
Egloff, M. 1989: Des premiers chasseurs au début du christianisme. In: Histoire du Pays de Neuchâtel, Tome 1.
Google Scholar
Favre, S. et Mottet, M. 1990: Le site du Petit-Chasseur III à Sion VS; MXII un Dolmen à soubassement triangulaire du début du III ème millénaire. Archäologie der Schweiz 13, 114–123.
Google Scholar
Feldtkeller, A. und Schlichterherle, H. 1987: Jugendsteinzeitliche Kleidungsstücke aus Ufersiedlungen des Bodensees. Archäologische Nachrichten aus Baden Bd, 38–39, 74–78.
Google Scholar
Feustel, R. 1958: Bronzezeitliche Hügelgräberkultur im Gebiet von Schwarza (Südthüringen). Weimar.
Google Scholar
Francia Galiana, M. 1984: Considerationes sobre el Arte Rupestre Levantino; las Puntas de Flecha. In: Eneolithico en el Pais Va-lenciano. Actas de Coloquio Alcoy, 23–33.
Google Scholar
Furger, A. R. 1981: Die Kleinfunde aus den Horgener Schichten. Twann 13, Bern.
Google Scholar
Gallay, A. et Chaix, L. 1984: Le site préhistorique du Petit-Chasseur (Sion, Valais) Bd. 5–6; Le Dolmen M XL Cahiers d’Archéologie Romande 31–32.
Google Scholar
Gallay, A. 1989: Le site préhistorique du Petit-Chasseur (Sion, Valais) Bd. 7–8; Secteur oriental. Cahiers d’Archéologie Romande 47–48.
Google Scholar
Girke, G. 1922: Die Tracht der Germanen in der vor-und frühgeschichtlichen Zeit. Mannus-Bibliothek Bd. 23–24. Leipzig.
Google Scholar
Guerreschi, G.; Catalani, P.; Ceschin, N. 1991: I Nuovi Scavi all’Isolino di Varese (1977–1986). Sibrium 21, 9ff.
Google Scholar
Hald, M. 1972,: Primitive Shoes; An Archeological-Ethnological Study Based upon Shoe Finds from the Jutland Peninsula. The National Museum of Denmark Vol. XIII.
Google Scholar
Hald, M. 1980: Ancient Danish Textiles from Bogs and Burials; A Comparative Study of Costume and Iron Age Textiles. The National Museum of Denmark Vol. XI.
Google Scholar
Haupter, M. 1989: Probleme der Faserbestimmung bei textilen Funden. Fundberichte aus Baden-Württemberg Bd. 14, 693–698.
Google Scholar
Hecht, A. 1991: Webkunst aus verschiedenen Kulturen: Weben, Färben, Spinnen — ein Querschnitt durch Techniken, Geräte und Materialien. Bern-Stuttgart.
Google Scholar
Heierli, J. 1887: Die Anfänge der Weberei. Anzeiger für Schweizerische Altertumskunde Bd. 2–4, 423–428.
Google Scholar
Heierli, J. 1888: Pfahlbauten, zehnter Bericht. Mitteilungen der Antiquarischen Gesellschaft Zürich Bd. XXII, 2.
Google Scholar
Hundt H. J. 1959: Vorgeschichtliche Gewebe aus dem Hallstätter Salzberg. Jahrb. des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz 6, 66–100.
Google Scholar
Hundt, H. 1960: Vorgeschichtliche Gewebe aus dem Hallstätter Salzberg. Jahrb. des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz 7, 126–150.
Google Scholar
Hundt, H. 1961: Neunzehn Textilreste aus dem Dürrnberg bei Hallein, Jahrb. des Römisch-Germanischen Zentralmuseum Mainz 8, 7–25.
Google Scholar
Hundt, H. J. 1962: Textilreste aus dem Hohmichele. In: G. Riek, Der Hohmichele, ein Fürstengrabhügel der späten Hallstattzeit bei der Heuneburg, 119–214. Berlin.
Google Scholar
Hundt, H. J. 1967: Vorgeschichtliche Gewebe aus dem Hallstätter Salzberg. Jahrb. des Römisch-Germanischen Zentralmuseum Mainz 14, 38–67.
Google Scholar
Hundt, H. J. 1969: Über vorgeschichtliche Seidenfunde. Jahrb. des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz 16, 59.71.
Google Scholar
Hundt, H. J. 1970: Gewebefunde aus Hallstatt; Webkunst und Tracht in der Hallstattzeit. In. Krieger und Salzherren 53–71. Mainz.
Google Scholar
Hundt, H. J. 1991: Die Textilien. In: H. T. Waterbolk und W. van Zeist (Hrsg.), Niederwil, eine Siedlung der Pfyner Kultur Bd. IV, 251–272. Bern.
Google Scholar
Ischer, Th, 1928: Die Pfahlbauten des Bielersees. Biel.
Google Scholar
Itten, M. 1970: Die Horgener Kultur. Monographien zur Ur-und Frühgeschichte der Schweiz 17, Basel.
Google Scholar
Keller, F. 1866: Pfahlbauten, sechster Bericht. Mitteilungen der Antiquarischen Gesellschaft Zürich Bd. XV,7.
Google Scholar
Körber-Grohne, U. 1987: Textiles, fishing nets, wickerwork and rope from the Neolithics site of Hornstaad and Wangen on Lake Constance (Bodensee): Botanical Investigations. In: Textiles in Northern Archeology, NESAT III, Textil Symposium York, 11–20.
Google Scholar
La Baume, W 1955: Die Entwicklung des Textilhandwerkes in Alteuropa. Bonn.
Google Scholar
Lippert, A. und Spindler, K. 1991: Die Auffindung einer früh-bronzezeitlichen Gletschermumie am Hauslabjoch in den Ötz-taler Alpen (Gem. Schnals). Archäologie Österreichs 2/2, 11–17.
Google Scholar
Lorenz, K. 1963: Das sogennate Böse; Zur Naturgeschichte der Aggression. Wien.
Google Scholar
Lutz, A. 1986: DIAN, Ein versunkenes Königreich in China. Kunstschätze aus dem Museum der Provinz Yünnan in Kunming, Volksrepublik China: Museum Rietberg, Zürich.
Google Scholar
Masserey, C. 1988: Alignement de menhirs et stéle gravée; Lutry-La-Possession. Resultats péliminaires. In: Du Néolithique Moyen II au Néolithique Final au Nord-Ouest des Alpes, 201–214. Lons-Le-Saunier.
Google Scholar
Masurel, H. 1985: Vanneries, tissus, réserves de fils et liens trouvés à Chalain et conservés au Musée de Lons-Le-Saunier 1, Néolithique Chalain-Clairvaux, fouilles anciennes, 201–210.
Google Scholar
Messikommer, J. 1913: Die Pfahlbauten von Robenhausen. Zürich.
Google Scholar
Müller-Beck, H. J. 1991: Die Holzartefakte. In: H. T. Waterbolk und W. van Zeist (Hrsg.), Niederwil, eine Siedlung der Pfyner Kultur Bd. IV, 13–247. Bern.
Google Scholar
Pedrotti, A. 1993: Uomini die pietra. I ritrovamenti di Arco e il fenomeno delle statue stele nell’ arco alpino. (Ausstellungskatalog). Trento.
Google Scholar
Perini, R. 1970: Una decorazione su tessuto dalla Palafitta di Le-dro. Natura Alpina XXI, 28–32. Museo Tridentino di Scienze Naturali.
Google Scholar
Peroni, R. 1971: L’Età del Bronzo nella Peninsola Italiana. Florenz.
Google Scholar
Pétrequin, A. et P. 1985: Fouilles anciennes à Chalain et Clairvaux; La céramique du Musée de Lons-Le-Saunier. In: Présentations des collections du Musée de Lons-Le-Saunier 1, Néolithique Chalain-Clairvaux, foulles anciennes, 45–59.
Google Scholar
Piening, U. 1981: Die verkohlten Kulturpflanzenreste aus den Proben der Cortaillod-und Horgener Kultur. In: Twann 14, Botanische Untersuchungen. Bern.
Google Scholar
Portmann, A. 1956: Zoologie und das neue Bild des Menschen, rde 20, Reinbek.
Google Scholar
Rageth, J. 1974: Der Lago die Ledro im Trentino. Bericht der Römisch-Germanischen Kommission 55, I. Teil.
Google Scholar
Ramseyer, D. 1987: Delley/Portalban II; Contribution à l’étude du Néolithique en Suisse Occidentale. Archéologie Fribourgoise 3.
Google Scholar
Ramseyer, D. 1991: Découvertes de champignons néolithiques dans les stations lacustres fribourgoises de Portalban et Monti-lier. Bulletin de la Société Fribourgoise des Sciences Naturelles 80 (1/2), 105–120.
Google Scholar
Ramseyer, D. et Michel, R. 1990: Muntelier/Platzbünden Vol. 1; Rapports de fouille, la céramique. Archéologie Fribourgoise 6.
Google Scholar
Rast-Eicher, A. 1989: Neolithische Textilien im Raum Zürich. Lizentiatsarbeit Bern (In Druckvorbereitung Zürcher Monographien zur Denkmalpflege).
Google Scholar
Ruoff, E. 1981: Stein-und Bronzezeitliche Textilfunde aus dem Kanton Zürich. Helvetia Archaeologica 45–48, 252–264.
Google Scholar
Schibier, J. 1981: Typologische Untersuchungen der cortaillodzeit-lichen Knochenartefakte. In: Die neolithischen Ufersiedlungen von Twann Band 17, Bern.
Google Scholar
Schibler, J. und Suter, P. J. 1990: Archäozoologische Ergebnisse datierter neotlithischer Ufersiedlungen des schweizerischen Mittellandes. In: Festschrift für Hans R. Stampfli, 205–240. Basel.
Google Scholar
Schlabow, K. 1937: Germanische Tuchmacher der Bronzezeit. Neumünster.
Google Scholar
Schlabow, K. 1951: Der Thorsberger Prachtmantel, der Schlüssel zum altgermanischen Webstuhl. In: Festschrift für Gustav Schwantes zum 65. Geburtstag, 176–201. Neumünster.
Google Scholar
Schlabow, K. 1958a: Textilien und Leder. In: R. Feustel, Bronzezeitliche Hügelgräberkultur im Gebiet von Schwarza (Südthüringen), 28–38. Weimar.
Google Scholar
Schlabow, K. 1958b: Vergleich jungsteinzeitlicher Textilfunde mit Webearbeiten der Bronzezeit. Germania 36, 6–9.
Google Scholar
Schlabow, K. 1959: Beiträge zur Erforschung der jungsteinzeitlichen und bronzezeitlichen Gewebetechnik Mitteldeutschlands. Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte Bd. 43, 101–126.
Google Scholar
Schlabow, K. 1976: Textilfunde der Eisenzeit in Norddeutschland. Göttinger Schriften zur Vor-und Frühgeschichte Bd. 15. Neumünster.
Google Scholar
Schlabow, K. 1977: Gewebe und Gewand zur Bronzezeit. Veröffentlichungen des Fördervereins Textilmuseum Neumünster e. V Heft 3.
Google Scholar
Schlichtherle, H. 1988: Neolithische Schmuckperlen aus Samen und Fruchtsteinen. In: Der prähistorische Mensch und seine Umwelt; Festschrift u. Körber-Grohne. Forschungen und Berichte zur Vor-und Frühgeschichte in Baden-Württemberg 31, 199–203.
Google Scholar
Schlichtherle, H. 1990: Die Sondagen 1973–1978 in den Ufersiedlungen Hornstaad-Hörnle I. Befunde und Funde zum frühen Jungneolithikum am westlichen Bodensee. Siedlungsarchäologie im Alpenvorland I.
Google Scholar
Schwab, H. 1960: Katalog der im Bernischen Historischen Museum aufbewahrten Faden-, Geflecht-und Gewebefragmente aus neolithischen (evtl. bonzezeitlichen) Seeufersiedlungen. Jahrbuch des Bernischen Historischen Museums in Bern XL, 335–366.
Google Scholar
Seiler-Baldinger, A. 1981: „Hängematten-Kunst“, textile Ausdrucksform bei Yagua-und Ticuna-Indianern Nordwest-Ama-zoniens. Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft in Basel 90 (1979), 61–130.
Google Scholar
Seiler-Baldinger, A. 1991: Systematik der textilen Techniken. Basler Beiträge zur Ethnologie Bd. 32.
Google Scholar
Seiler-Baldinger, A. und Ohnemus, S. 1986: Zum Problem des Halbwebens. Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft in Basel 96, 85–97.
Google Scholar
Stöckli, W. E. 1981: Die Keramik der Cortaillod-Schichten. Twann 20, Bern.
Google Scholar
Stokar, W. von 1938: Spinnen und Weben bei den Germanen. Leipzig.
Google Scholar
Suter, P. J. 1987: Zürich „Kleiner Hafner“, Tauchgrabungen 1981–1984. Berichte der Zürcher Denkmalpflege, Monographien 3.
Google Scholar
Tröltsch, E. v. 1902: Die Pfahlbauten des Bodenseegebietes. Stuttgart.
Google Scholar
Vogt, E. 1938: Geflechte und Gewebe der Steinzeit. Monographien zur Ur-und Frühgeschichte der Schweiz Bd. 1. Basel.
Google Scholar
Winiger, J. 1971: Das Fundmaterial von Thayngen-Weier im Rahmen der Pfyner Kultur. Monographien zur Ur-und Frühgeschichte der Schweiz 18. Basel.
Google Scholar
Winiger, J. 1981: Feldmeilen-Vorderfeld. Der Übergang von der Pfyner-zur Horgener Kultur. Anitqua 8, Basel.
Google Scholar
Winiger, J. 1987: Das Neolithikum der Westschweiz auf Rädern. Helvetia Archaeologica 71–72, 78–109.
Google Scholar
Winiger, J. 1989: Bestandesaufnahme der Bielerseestationen als Grundlage demographischer Theoriebildung. Ufersiedlungen am Bielersee 1, Bern.
Google Scholar
Winiger, J. 1991: Horn und Homer. Archäologie der Schweiz 14, 242–249.
Google Scholar
Winiger, J. 1992: Beinerne Doppelspitzen aus dem Bielersee; ihre Funktion und Geschichte. Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für Ur-und Frühgeschichte 75, 65–99.
Google Scholar
Winiger, J. und Joos, M. 1976: Feldmeilen-Vorderfeld. Die Ausgrabungen 1970/71. Antiqua 5, Basel.
Google Scholar
Winiger, J. und Hasenfratz, A. 1985: Ufersiedlungen am Bodensee. Archäologische Untersuchungen im Kanton Thurgau 1981–1983. Antiqua 10, Basel.
Google Scholar
Wesselkamp, G. 1980: Die organischen Reste der Cortaillod-Schichten. Twann 5, Bern.
Google Scholar
Wyss, R. 1969: Wirtschaft und Technik. In: Ur-und Frühgeschichtliche Archäologie der Schweiz, Band IL Die jüngere Steinzeit, 117–138.
Google Scholar