Skip to main content

Kriterien für das Neugeborenen-Screening auf hereditäre Stoffwechseldefekte und Endokrinopathien

  • Chapter
Screening auf angeborene endokrine und metabole Störungen
  • 83 Accesses

Zusammenfassung

Nach der Definition der WHO (1968) hat ein Screening das Ziel, anscheinend gesunde Personen, bei denen sich aufgrund bestimmter Hinweise später eine Krankheit entwickeln wird, im präsymptomatischen Zustand unter Gesunden herauszufinden. Dabei untersucht ein Massenscreening größere Bevölkerungs-oder Altersgruppen, z.B. Neugeborene, auf ausgewählte Krankheiten ohne Rücksicht auf das Vorliegen klinischer Symptome oder eines erhöhten Risikos für bestimmte Erkrankungen. Hingegen werden beim Selektivscreening (auch Risikoscreening, Highrisk-Screening genannt) ausgewählte Populationen oder belastete Familien getestet, die aufgrund verschiedener Symptome eine erhöhte Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung gegenüber der Normalbevölkerung vermuten lassen. Das Neugeborenen-Screening auf hereditäre Stoffwechseldefekte und Endokrinopathien ist ein typisches Massenscreening. Seine Aufgabe besteht in der Untersuchung aller Neugeborenen mit dem Ziel der vollständigen und frühzeitigen Erfassung metaboler und endokriner Erkrankungen, um eine optimale Behandlung und Betreuung betroffener Säuglinge zu ermöglichen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info
Hardcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Buist NRM (1988) Laboratory aspects of newborn screening for metabolic disorders. Lab Med 19: 145–150

    Google Scholar 

  • Kohlschütter A, Fingerhut R (1997) Erweitertes Screening auf Aminoazidopathien, Organoazidopathien und Fettstoffwechselstörungen: Zu Bedeutung und Methodik. Screening Journal 1(2): 14–15

    Google Scholar 

  • Kreutz FH (1977) Möglichkeiten und Grenzen rationeller Labordiagnostik. Informierte Arzt 5: 93–103

    Google Scholar 

  • Richtlinien zur Organisation und Durchführung des Neugeborenen-Screenings auf angeborene Stoffwechselstörungen und Endokrinopathien in Deutschland (1997). Screening Journal 2: 41–45

    Article  Google Scholar 

  • Screening for inborn errors of metabolism (1968) WHO Techn Rep Ser 401

    Google Scholar 

  • Stellungnahme der ständigen Screening-Kommission der Deutschen Gesellschaft für Kinderheilkunde und Jugendmedizin zur Verwendung der Tandem-Massenspektrometrie für das Neugeborenen-Screening (1999). Screening Journal 3(1). In: Sozialpädiatrie 21(1–2): 70–71

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Springer-Verlag Wien

About this chapter

Cite this chapter

Machill, G. (2001). Kriterien für das Neugeborenen-Screening auf hereditäre Stoffwechseldefekte und Endokrinopathien. In: Screening auf angeborene endokrine und metabole Störungen. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/978-3-7091-6252-1_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-7091-6252-1_2

  • Publisher Name: Springer, Vienna

  • Print ISBN: 978-3-7091-7260-5

  • Online ISBN: 978-3-7091-6252-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics