Skip to main content

Berechnung der höchsten erreichbaren Höhen

  • Chapter
Book cover Zur Physiologie und Hygiene der Luftfahrt

Part of the book series: Luftfahrt und Wissenschaft ((LW,volume 3))

  • 25 Accesses

Zusammenfassung

Wenn es sich darum handelt, maximale Höhen mit Hilfe der Sauerstoffatmung zu erreichen, müssen noch gewisse Kautelen beachtet werden, die man bisher wohl nicht genügend klargestellt hat. Das Wesentliche bleibt ja, daß eine zur Deckung des Sauerstoffbedarfs ausreichende Dichte dieses Gases in den Lungenalveolen bestehe. Diese Dichte hängt außer vom absoluten Luftdruck von der Menge anderer Gase ab, die dem Sauerstoff in den Lungenalveolen beigemengt sind. Hier haben wir stets bei der Körpertemperatur von ca. 370 eine Wasserdampfspannung von 46 mm. Die Kohlensäurespannung wechselt in weiteren Grenzen. Sie ist ja im allgemeinen niedriger als auf der Erde, wenn wir in Höhen von 4000 m und darüber gewöhnliche Luft atmen. Wir haben oben schon auseinandergesetzt, daß dies seinen Grund darin hat, daß in solchen Höhen der in einzelnen Organen bereits wirksame Mangel an Sauerstoff zur Bildung von Milchsäure und damit zu einem neuen Atemreiz Anlaß gibt, welcher die Lungenventilation verstärkt und dadurch naturgemäß den Prozentgehalt der Lungenluft an Kohlensäure herabmindert. Mit dieser Minderung dürfen wir natürlich nicht rechnen, wenn wir reinen Sauerstoff atmen, und wir werden überhaupt im allgemeinen mit dem Maximum an Kohlensäure rechnen müssen, wenn wir Gefahren ausschließen wollen. Wir können dann, solange stärkere Muskeltätigkeit vermieden wird, annehmen, daß in der Minute 250 ccm Kohlensäure (reduziert auf 0° und 760 mm) ausgeschieden werden. Das würde bei 5 Liter Lungenventilation im Liter 50 ccm von 0°, also etwa 57 ccm bei 37° C ausmachen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1912 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Zuntz, N. (1912). Berechnung der höchsten erreichbaren Höhen. In: Zur Physiologie und Hygiene der Luftfahrt. Luftfahrt und Wissenschaft, vol 3. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/978-3-7091-6009-1_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-7091-6009-1_8

  • Publisher Name: Springer, Vienna

  • Print ISBN: 978-3-7091-5975-0

  • Online ISBN: 978-3-7091-6009-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics