Skip to main content

Part of the book series: Mikrochimica Acta ((MIKROCHIMICA,volume 4))

Zusammenfassung

Der Einfluß geringer Zusätze der Legierungselemente Mo, Ni und V auf die Größe des γ-Raumes des Systems Fe-Cr-C wurde in der letzten Zeit von Bungardt, Kunze und Horn 1–4 für Kohlenstoffgehalte bis etwa 0,7% untersucht. Aufbauend auf den Ergebnissen dieser Arbeiten sollte der Einfluß der carbidbildenden Elemente Vanadin und Titan auf die Größe des γ-Raumes und die Lage der verschiedenen Carbidräume in technischen Fe-C-Cr-Legierungen mit Kohlenstoffgehalten bis 3%, Chromgehalten bis 12% sowie Vanadingehalten bis 4% und Titangehalten bis 2% bei 1100° C untersucht werden. Durch Röntgenbeugung sollten die vorliegenden Carbidarten identifiziert, mit Hilfe einer Mikrosonde die Zusammensetzung sowohl der Carbide als auch der Matrix quantitativ ermittelt werden. Die Temperatur von 1100° C wurde gewählt, weil einerseits die Warmformgebung solcher Stähle etwa in diesem Temperaturbereich erfolgt, andererseits in der Literatur für die ternären Randsysteme der untersuchten Vierstoffsysteme isotherme Schnitte für 1100° C angegeben sind 5, 6.

Vortrag anläßlich des 5. Kolloquiums über metallkundliche Analyse mit besonderer Berücksichtigung der Elektronenstrahl-Mikroanalyse, Wien, 22. bis 25. Oktober 1969.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. K. Bungardt, E. Kunze und E. Horn, Arch. Eisenhüttenwes. 29, 193 (1958).

    Google Scholar 

  2. K. Bungardt, E. Kunze und E. Horn, Arch. Eisenhüttenwes. 38, 309 (1967).

    Google Scholar 

  3. K. Bungardt, E. Kunze und E. Horn, Arch. Eisenhüttenwes. 39, 863 (1968).

    Google Scholar 

  4. K. Bungardt, E. Kunze und E. Horn, Arch. Eisenhüttenwes. 39, 949 (1968).

    Google Scholar 

  5. E. Houdremont, Zusammenfassende Darstellungen des Systems Fe-C-V, Handbuch der Sonderstahlkunde. 3. Aufl., Düsseldorf: Verlag Stahleisen, 1956, S. 976.

    Book  Google Scholar 

  6. W. Tofaute und A. Büttinghaus, Arch. Eisenhüttenwes. 12, 33 (1938).

    Google Scholar 

  7. P. Lichtenegger, A. Kulmburg und R. Blöck, Prakt. Metallogr. 6, 535 (1969).

    Google Scholar 

  8. K. Swoboda, R. Blöck und E. Plöckinger, Berg-u. hüttenm. Mh. 108, 391 (1963).

    Google Scholar 

  9. R. Vogel, Die heterogenen Gleichgewichte, 2. Aufl., Leipzig: 1959, S. 670.

    Google Scholar 

  10. S. W. K. Skaw und A. G. Quarrell, J. Iron Steel Inst. 185, 10 (1957).

    Google Scholar 

  11. Akademie d. Wissensch. UdSSR, Sammelband Metallsysteme.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1970 Springer-Verlag Wien

About this paper

Cite this paper

Staska, E., Blöch, R., Kulmburg, A. (1970). Untersuchungen an Fe-Cr-C-Legierungen mit Zusätzen von carbidbildenden Elementen. In: Fünftes Kolloquium über metallkundliche Analyse mit besonderer Berücksichtigung der Elektronenstrahl-Mikroanalyse. Mikrochimica Acta, vol 4. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/978-3-7091-4529-6_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-7091-4529-6_7

  • Publisher Name: Springer, Vienna

  • Print ISBN: 978-3-211-80980-8

  • Online ISBN: 978-3-7091-4529-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics