Skip to main content

Part of the book series: Reine und angewandte Metallkunde in Einzeldarstellungen ((METALLKUNDE,volume 1))

  • 15 Accesses

Zusammenfassung

Obwohl die in der Makroanalyse benutzten Waagen bereits eine beträchtliche Genauigkeit besitzen und exakte Wägungen bis auf ein Millionstel des aufgelegten Gewichtes ermöglichen, hat sich bei der Entwicklung mikrochemischer Methoden im Laufe der Zeit das Bedürfnis nach besonderen Waagen geltend gemacht, mit denen noch viel kleinere Substanzmengen mit hinreichender Genauigkeit bestimmt werden können.

The erratum of this chapter is available at http://dx.doi.org/10.1007/978-3-7091-3207-4_4

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. das Sammelreferat: „Die Mikrowaage“ von G. Gorbach Mikrochem. 20, 254 (1936).

    Google Scholar 

  2. E. Warburg und T. Iumori: Ann. Physik u. Chem., N. F., 27, 481 (1886); 31, 145 (1887).

    Google Scholar 

  3. W. Felgenträger: Theorie und Konstruktion der Hebelwaagen. Leipzig u. Berlin 1907.

    Google Scholar 

  4. F. Emich in E. Abderhalden: Handbuch der biologischen Arbeitsmethoden. Bd. IX, S. 55.

    Google Scholar 

  5. F. Emich: Lehrbuch. S. 74 (Kuhlmannwaage).

    Google Scholar 

  6. H. Lieb in E. Abderhalden: a. a. O., Bd. IX, S. 326 (Kuhlmannwaage).

    Google Scholar 

  7. F. Pregl-H. Roth: Mikroanalyse. S. 1, 7 (Kuhlmann-Waage); S. 4, 6 (Waage von P. Bunge).

    Google Scholar 

  8. F. M. Jaeger und D. W. Dykstra: Z. anorg. allg. Chem. 143, 247 (1925).

    Google Scholar 

  9. E. Schwarz-Bergkampf: Z. analyt. Chem. 69, 321 (1926) (Kuhlmann-Waage).

    Google Scholar 

  10. B. D. Steele und K. Grant: Proc. Roy. Soc. (London), Ser. A 82, 580 (1909).

    Google Scholar 

  11. H. Pettersson: Dissertation. Göteborg 1914.

    Google Scholar 

  12. W. Nernst und E. H. Riesenfeld: Ber. dtsch. chem. Ges. 36, 2086 (1903).

    Google Scholar 

  13. J. Donau: Mh. Chem. 32, 1115 (1911).

    Google Scholar 

  14. F. Emich: Mh. Chem. 36, 407 (1915).

    Google Scholar 

  15. E. H. Riesenfeld und H. F. Möller: Z. Elektrochem. angew. physik. Chem. 21, 131 (1915).

    Google Scholar 

  16. Vgl. G. Gorbachs Sammelreferat, a. a. 0., 317, sowie W. LENZ: Apotheker-Ztg. 27, 189, 200, 209 (1912).

    Google Scholar 

  17. Vgl. F. Emich in E. Abderhalden: Handbuch der biologischen Arbeitsmethoden, Abt. I, Teil 3, S. 261. Wien und Berlin 1921.

    Google Scholar 

  18. G. Urbain: C. R. hebd. Séances Acad. Sci. 154, 347 (1912). 3 E. Wiesenberger: Mikrochem. 10, 10 (1932).

    Google Scholar 

  19. Diesem Übelstand ist durch Eichung der Bruchgramme gegen den Reiter weitgehend abzuhelfen (S. 18).

    Google Scholar 

  20. F. Embcu: Lehrbuch. S. 76.

    Google Scholar 

  21. W. R. Kirner: Ind. Engng. Chem., Analyt. Edit. 9, 301 (1937).

    Google Scholar 

  22. E. Schwarz-Bergkampf: Z. analyt. Chem. 69, 321 (1926).

    Google Scholar 

  23. Es sei hier bemerkt, daß einschlägige Firmen „Klimaanlagen“ für Waagräume einrichten, mit deren Hilfe konstante Temperatur, konstanter Feuchtigkeitsgehalt (50 bis 55% relative Feuchtigkeit) und Staubfreiheit der Luft erzielt werden können. Diese Anlagen stellen sich jedoch noch im Preis sehr hoch. Vgl. auch die Beschreibung eines mikrochemischen Waagraumes von W. R. Kirner: Ind. Engng. Chem.,Analyt. Edit. 9, 300 (1937).

    Google Scholar 

  24. Über eine elektrische Heizanlage zur Erzielung konstanter Temperatur im Waagraum berichtet M. Furter: Mikrochem. 18, 8 (1935).

    Google Scholar 

  25. Die Waage darf von keinem Sonnenstrahl erreicht werden.

    Google Scholar 

  26. Beim Arretieren legt man die linke Hand an die Arretierungskurbel bzw. -schraube und gleichzeitig die rechte Hand an die rechte Seite des Gehäuses, um auf beiden Seiten gleichmäßige Erwärmung zu bewirken.

    Google Scholar 

  27. Die neuesten Waagenmodelle mancher Firmen verfügen über an den Seitentüren angebrachte Greifvorrichtungen, mit deren Hilfe die Waagschalen von außen bedient werden können. Dieses Prinzip ist auch bei der später zu besprechenden neuen Mikrowaage nach J. Donau (S. 19ff.) befolgt.

    Google Scholar 

  28. Bzw. je nach dem Material, aus dem sie bestehen.

    Google Scholar 

  29. Wir halten es nicht für überflüssig, auf diese in der Praxis vorkommenden Verhältnisse hinzuweisen, da der Mikroanalytiker es mit einem Präzisionsinstrument zu tun hat, das eben mit allen praktischen Mängeln und Besonderheiten eines derart empfindlichen Mechanismus behaftet ist, der sich nicht jederzeit in dem bestmöglichen Zustand befindet und nicht dauernd unter den theoretisch als günstigsten erkannten Bedingungen arbeitet. Wenn in einem Institut drei Mikroanalytiker vom Morgen bis zum Abend andauernd auf einer Waage zu wägen genötigt sind, ist es wohl auch kaum möglich, allen diesen Bedingungen vollkommen Genüge zu lei n.. Trott d m aber gelingt es nach unseren Erfahrungen, sehr genaue ’ägungen auszuführen, wenn man sich gleichartiger Taragefäße bedient (e S. 17). Dabei ist zu bedenken, daß die Analyse kompliziert zusam anorganischer Substanzen (wie z. B. von Mineralen) in der Regel; ! äges `’ nwerlangt, die am folgenden Tag fortgesetzt werden müssen. Trotzdem muß Gewichtskonstanz der Gefäße gewährleistet sein. Dies bedeutet naturgemäß eine wesentliche Erschwerung gegenüber den Bedingungen, wie sie bei der Ausführung organischer mikroanalytischer C-H-Bestimmungen gegeben sind, die ja noch an demselben Tag beendet werden, an dem sie begonnen worden sind.

    Google Scholar 

  30. Man darf dann die Waage jedesmal nur drei-bis viermal nach links bzw. rechts (ohne Einrechnung der beiden ersten Schwingungen) ausschwingen lassen, da sich sonst die Erwärmung durch den Wägenden schon zu stark bemerkbar macht.

    Google Scholar 

  31. Falls die Ausschlagdifferenz bei der Nullpunktermittlung größer als j 20 bis höchstens +25 ausfällt, wird die Einstellung des Nullpunktes mit Hilfe der dazu bestimmten Stellschraube korrigiert.

    Google Scholar 

  32. Man dividiert einfach die gefundene Zahl 15 durch 0,9. Ist die Empfindlichkeit beispielsweise 85, so wird durch 0,85 dividiert.

    Google Scholar 

  33. H. Sternberg: Mikrochem. 22, 187 (1937); vgl. auch A. Friedrich und H. Sternberg: Mikrochem., Molisch-Festschrift, 118 (1936).

    Google Scholar 

  34. Dieses an und für sich selbstverständliche Vorgehen ist bei den Verfahren zur Atomgewichtsbestimmung, bei denen alle Wägungen nach der sog. Substitutionsmethode ausgeführt werden, seit jeher üblich. Es ist schon von F. EMICH (Lehrbuch. S. 79, 80) empfohlen worden, hat aber leider noch immer nicht allgemeine Beachtung gefunden.

    Google Scholar 

  35. Grundsätzlich wird beim Wägen die linke Waagschale mit der linken Hand, die rechte Schale mit der rechten Hand bedient.

    Google Scholar 

  36. J. Donau: Mikrochem. 9, 1 (1931); 13, 155 (1933).

    Google Scholar 

  37. Die aus Aluminiumblech verfertigten Löffel sind doppelarmig und besitzen zur Vermeidung der Erwärmung durch die Hand einen rechtwinkelig abstehenden, etwa 25 cm langen Glasstiel. Die Löffelränder sind, um ein Abrutschen der aufgelegten Schalehen zu verhindern, etwa 2 mm hoch aufgebogen.

    Google Scholar 

  38. Vgl. F. Feigl: Tüpfelreaktionen.

    Google Scholar 

  39. Im Sinne der Beschlüsse der „Internationalen Kommission für neue analytische Reaktionen und Reagenzien“ vom Mai 1937 [Mikrochem. 22, 258 (1937); Microchim. Acta (Wien) 1, 253 (1937)] sollen „solche Reaktionen (Reagenzien), die unter bestimmten Versuchsbedingungen für einen Bestandteil ganz eindeutig sind, als spezifisch bezeichnet werden, dagegen solche Reaktionen (Reagenzien) als selektiv, mit denen sich nur eine engere Auswahl treffen läßt, weil sie für einige (wenige) Bestandteile charakteristisch sind”.

    Google Scholar 

  40. Eine mehr oder minder große „Selektivität“, also Fähigkeit zur Fällung bestimmter Ionengrwppen, ist ja allen gebräuchlichen organischen Reagenzien eigen.

    Google Scholar 

  41. F. Fetgl: Tüpfelreaktionen (vgl. S. 47 des vorliegenden Buches). Siehe auch J. V. DussxŸ: Mikrochem. 23, 24, 42 (1938); 28, 145 (1940).

    Google Scholar 

  42. W. Prodinger: Fällungsmittel (vgl. S. 47 des vorliegenden Buches).

    Google Scholar 

  43. Vgl. W. F. Hillebrand und G. E. F. Lundell: Applied Inorganic Analysis. New York 1929. S. 47. Dort heißt es u. a.: „The sampling of the material that is to be analyzed is almost always a matter of importance and not infrequently it is a more important operation than the analysis itself.“

    Google Scholar 

  44. A. Benedetti-Pichler: Z. analyt. Chem. 61, 305 (1922).

    Google Scholar 

  45. Ohne daß beim Zerreiben mehr Mühe, als in der Makroanalyse üblich, angewendet werden mußte.

    Google Scholar 

  46. Vgl. auch R. Strebinger und L. Radlberger: Österr. Chemiker-Ztg. 22, 67 (1919).

    Google Scholar 

  47. R. Weiheich: Untersuchungsmethoden für Roheisen, Stahl und Ferro legierungen. 2. Aufl., Stuttgart 1939. S. 1.

    Google Scholar 

  48. F. Hecht: Mitt. Inst. Radiumforsch. Wien, Nr. 281 (1931); S.-B. Akad. Wiss. Wien, Abt. IIa, 140, 599 (1931).

    Google Scholar 

  49. H. Moritz: Zbl. Mineral., Geol., Paläont., Abt. A, 1929, 251.

    Google Scholar 

  50. A. K. Russanow: Mikrochem. 21, 98 (1937).

    Google Scholar 

  51. R. Strebinger und H. Holzer: Mikrochem. 9, 412 (1931).

    Google Scholar 

  52. A. A. Benedetti-Pichler und H. Lieb in J. D’ans: Chemisch-technische Untersuchungsmethoden. Ergänzungswerk zur achten Auflage, I. Teil. Berlin 1939. S. 270, 271.

    Google Scholar 

  53. Siehe auch S. 122.

    Google Scholar 

  54. Im weitesten Sinne des Wortes gebraucht.

    Google Scholar 

  55. P. Röscheisen und P. Brettner: Mikrochem. 22, 254 (1937).

    Google Scholar 

  56. Herstellerfirma: Gebr. Buddeberg, Laboratoriumsgeräte, Mannheim A 3. 5.

    Google Scholar 

  57. H. K. Arber: Mikrochem. 25, 47, 167 (1938).

    Google Scholar 

  58. Ein Beispiel dafür ist die Kieselsäurebestimmung in säureunlöslichen Silikaten (S. 241ff).

    Google Scholar 

  59. H. Ballczo • Mikrochem. 26, 252 (1939).

    Google Scholar 

  60. Herstellerfirma: P. Haack, Wien.

    Google Scholar 

  61. F. Fuhrmann: Mikrochem., Momscx-Festschrift, 133 f. (1936).

    Google Scholar 

  62. F. V. Viditz: Mikrochim. Acta (Wien) 2, 211 (1937).

    Google Scholar 

  63. Als Hilfsmittel gegen Siedeverzug werden dünne, einseitig zugeschmolzene Glaskapillaren verwendet.

    Google Scholar 

  64. F. Rappaport: Mikrochem. 15, 302 (1934).

    Google Scholar 

  65. K. Heller, G. Kurla und F. Macher • Mikrochem. 23, 82 (1938).

    Google Scholar 

  66. Zur Vermeidung von Mißverständnissen sei bemerkt, daß dieser Befund nicht den Angaben der Firma Merck über die Reinheit der betreffenden Salzsäure widerspricht.

    Google Scholar 

  67. Diese sind vor allem von O. Hönigschmzn und seinen Schülern in der Z. anorg. allg. Chem. sowie von G. P. Baxter und seiner Schule im J. Amer. chem. Soc. mehrfach beschrieben worden.

    Google Scholar 

  68. Gewichtsprozent. Aus Zweckmäßigkeitsgründen wird das Ammoniumacetat bei den anorganischen Reagenzien besprochen.

    Google Scholar 

  69. Um Mißverständnissen vorzubeugen, sei betont, daß die Tabelle nicht sämtliche makrogewichtsanalytisch ausgewerteten Metallverbindungen des betreffenden Reagens enthält. Auch bringt sie keine Reagenzien, deren Anwendung zwar interessant oder wünschenswert wäre, jedoch noch nicht an mindestens einem Element erprobt worden ist.

    Google Scholar 

  70. Die mikroanalytische Bestimmung der Salpetersäure mit Nitron ist nicht genügend gesichert und wahrscheinlich aufzugeben (vgl. S. 50).

    Google Scholar 

  71. Vgl. W. Geilmann und F. W. Wrigge: Z. anorg. allg. Chem. 209, 129 (1932).

    Google Scholar 

  72. R. Berg: Das Oxin. S. 59.

    Google Scholar 

  73. G. L. Royer: Mikrochem. 21, 141 (1937).

    Google Scholar 

  74. Dieser besondere Typus von Verbindungen, bzw. das hierhergehörige Reagens Tannin, das zur Mikrobestimmung von Ta und Nb (siehe Fußnote 5) herangezogen worden ist, soll im Rahmen dieses Buches nicht näher besprochen werden, da die mikroanalytische Verwendung sich noch in eingehender Bearbeitung befindet. Näheres über diesen Verbindungstypus siehe bei W. Pro-Dinger: Fällungsmittel, S. 28, 183ff., sowie bei W. R. Sciioeller (siehe Fußnote 5).

    Google Scholar 

  75. W. R. Scitoeller: The Analytical Chemistry of Tantalum and Niobium. London 1937. S. 45.

    Google Scholar 

  76. Vgl. ferner: J.V.Dussid: Mikrochem.23, 24,42 (1938); 28, 145 (1940).

    Google Scholar 

  77. H. Funk und M. Ditt: Z. analyt. Chem. 91, 332 (1933) [Zn, Cd]; 93, 241 (1933) [Co, Ni, Cu].

    Google Scholar 

  78. H. Funk und M. Demmel: Z. analyt. Chem. 96, 385 (1934) [Mn].

    Google Scholar 

  79. Mikroanalyse: CH. Cimerman und P. Wenger: Mikrochem. 18, 53 (1935) [Zn].

    Google Scholar 

  80. P. Wenger, CH. Cimerman und A. Corbaz: MikrOChim. Acta (Wien) 2, 314 (1937) [Co].

    Google Scholar 

  81. Makro-und Mikroanalyse: R. Dworzak und W. Reich-Rohrwig: Z. analyt. Chem. 86, 98 (1931) [Ca].

    Google Scholar 

  82. F. Hecht, W. Reich-Rohrwmg und H. Brantner: Z. analyt. Chem. 95, 152 (1933) [Pb].

    Google Scholar 

  83. F. Hecht und W. Ehemann: Z. analyt. Chem. 100, 87 (1935) [Th].

    Google Scholar 

  84. J. Kisser: Mikrochem. 1, 26 (1923).

    Google Scholar 

  85. R. Dworzak und W. Reich-Rohewig: a. a. 0., 104.

    Google Scholar 

  86. Digerieren in der Kälte genügt nicht zur Herstellung der 0,01 n-gesättigten Lösung.

    Google Scholar 

  87. Liter entsprechen einer 0,01 n-Pikrolonsäurelösung.

    Google Scholar 

  88. F. Feigl: Tüpfelreaktionen. S. 97.

    Google Scholar 

  89. Unveröffentlichte Versuche von F. Feigl, F. Hecht und F. Korkisch (S. 214 und 215).

    Google Scholar 

  90. F. Ullmann und G. Pasdermadjian: Ber. dtsch. them. Ges. 34, 1151 (1901).

    Google Scholar 

  91. E. Knoevenagel und J. Kenner: Ber. dtsch. them. Ges. 41, 3318 (1908). i M. Busch: Ber. dtsch. chem. Ges. 38, 861 (1905) [HNO3].

    Google Scholar 

  92. Vgl. A. Gutbier: Z. angew. Chem. 18, 494 (1905) [11NO3].

    Google Scholar 

  93. W. Geilmane und A. Voigt: Z. anorg. allg. Chem. 193, 311 (1930) [HRe04].

    Google Scholar 

  94. Mikroanalyse: E — . Gartner: Mh. Chem. 41, 489 (1920) [HNO3].

    Google Scholar 

  95. H. Häusler• Z. analyt. Chem. 64, 371 (1924) [HNO3].

    Google Scholar 

  96. E. Schwarz-Bergkampf: Z. analyt. Chem. 69, 341 (1926) [HNO3].

    Google Scholar 

  97. O. Michajlowa, S. Pevsner und N. Archipowa: Z. analyt. Chem. 91, 25 (1933) [HRe04].

    Google Scholar 

  98. E. Schwarz-Bergkampf: a. a. O.

    Google Scholar 

  99. F. Feigl: Tüpfelreaktionen. S. 91.

    Google Scholar 

  100. F. Feigl und I. Pollak: Mikrochem. 4, 185 (1926).

    Google Scholar 

  101. A. Winkel und H. Maas: Angew. Chem. 49, 611, 827 (1936).

    Google Scholar 

  102. I. M. Kolthoff und G. H. Bendix: Ind. Engng. Chem., Analyt. Edit. 11, 94 (1939).

    Google Scholar 

  103. R. Dworzak und H. Ballczo: Mikrochem. 26, 322 (1939).

    Google Scholar 

  104. Mikroanalyse: I. M. Kolthoff und G. H. Bendix: a. a. O.

    Google Scholar 

  105. R. Dworzak und H. Ballczo: a. a. O.

    Google Scholar 

  106. O. G. Sheìntzis: Zavodskaya Lab. 4, 1047 (1935).

    Google Scholar 

  107. Herstellerfirma: Eastman Kodak Company, Rochester, N. Y.

    Google Scholar 

  108. F. Feigl: Ber. dtsch. chem. Ges. 56, 2083 (1923) [Cu].

    Google Scholar 

  109. F. Feigl, G. Sicher und O. Singer: Ber. dtsch. chem. Ges. 58, 2294 (1925) [Cu].

    Google Scholar 

  110. H. A. Kar: hid. Engng. Chem., Anal. Ed. 7, 193 (1935) [Cu].

    Google Scholar 

  111. H. B. Knowles: Bur. Standards J. Res. 9, 1 (1932) [Mo].

    Google Scholar 

  112. Mikroanalyse: F. Feigl: Mikrochem. 1, 75 (1923) [Cu].

    Google Scholar 

  113. R. Strebinger: Mikrochem. 1, 72 (1923) [Cu].

    Google Scholar 

  114. R. Strebinger und J. Pollab• Mikrochem. 2, 125 (1924) [Cu].

    Google Scholar 

  115. F. Hecht und R. Reissner: Mikrochem.17, 130 (1935) [Cu].

    Google Scholar 

  116. F. Ephraim• Ber. dtsch. chem. Ges. 63, 1928 (1930); 64, 1210, 1215 (1931) [Cu].

    Google Scholar 

  117. F. Feigl und A. Bondi: Ebenda 64, 2819 (1931) [Cu].

    Google Scholar 

  118. Mikroanalyse: W. Reif: Mikrochem. 9, 424 (1931) [Cu].

    Google Scholar 

  119. F. Hecht und R. Reissner: Mikrochem. 17, 133 (1935) [Cu].

    Google Scholar 

  120. H. Holzer: Z. analyt. Chem. 95, 392 (1933) [Pd].

    Google Scholar 

  121. F. Feigl: Z. analyt. Chem. 64, 41 (1924) [Sb].

    Google Scholar 

  122. F. FEIGL und H. Ordelt: Ebenda 65, 448 (1924/25) [Bi].

    Google Scholar 

  123. Mikroanalyse: R. Strebinger und E. Flaschner: Mikrochem. 5, 12 (1927) [Bi].

    Google Scholar 

  124. R. Berg: Das Oxin. S. 103 ff. Dortselbst sind auch die übrigen zugehörigen Literaturstellen angeführt.

    Google Scholar 

  125. Nur die Hg-Fällung ist weniger empfindlich.

    Google Scholar 

  126. Aus Dibromoxin von Merck oder Kahlbaum.

    Google Scholar 

  127. P. R. Ray und M. K. Bose: Z. analyt Chem. 95, 400 (1933) [Cu, Cd, Zn, U].

    Google Scholar 

  128. P. R. Ray und A. K. Majundar: Z. analyt Chem. 100, 324 (1935) sowie P. R. Ray und N. K. Dutt: Z. analyt. Chem. 115, 265 (1938/39). [Trennung des Zn von Begleitelementen].

    Google Scholar 

  129. Mikroanalyse: P. R. Ray und M. K. Bose: Mikrochem. 17, 11 (1935) [Trennung des Zn von Begleitelementen].

    Google Scholar 

  130. P. R. Ray und J. Gupta: Ebenda 17, 14 (1935) [Trennung des Cu von Begleitelementen].

    Google Scholar 

  131. P. R. Ray und M. K. Bose: Ebenda 18, 89 (1935) [Trennung des Zn von Begleitelementen].

    Google Scholar 

  132. P. R. Ray und T. C. Sarkar • Ebenda 27, 64 (1939) [Bestimmung von Zink bei Anwesenheit von Cu bzw. Ag und Hg].

    Google Scholar 

  133. G. Spacu und J. Dice: Z. analyt. Chem. 71, 97 (1927) [Co]; 71, 185 (1927) [Cu]; 71, 442 (1927) [Ni]; 73, 279 (1928) [Cd]; 73, 356 (1928) [Zn]. Mikroanalyse: Dieselben, ebenda 78, 241 (1929) [Cu].

    Google Scholar 

  134. Py = Pyridinmolekül.

    Google Scholar 

  135. Makro-und Mikroanalyse: G. SPACU und C. G. MAcAnoviCi: Z. analyt. Chem. 102, 350 (1935).

    Google Scholar 

  136. Bzd = Benzidinmolekül.

    Google Scholar 

  137. G. Spacu und G. Suciu: Z. analyt. Chem. 77, 334 (1929) [Hg]. M. Straumanis und A. CrauLis: Z. anorg. allg. Chem. 230, 69 (1937) [Hg].

    Google Scholar 

  138. G. Spacu und G. Suciu: Z, analyt. Chem. 92, 247 (1933) [Hg neben anderen Elementen der 1138- und (NH4)2S-Gruppe].

    Google Scholar 

  139. G. Spacu und G. Suciu: Z. analyt. Chem. 77, 340 (1929) [Cd]; 78, 329 (1929) [Cu]; 79, 196 (1930) [Bi].

    Google Scholar 

  140. G. Spacu und P. Spacu: Z. analyt. Chem. 93, 260 (1933) [Bi].

    Google Scholar 

  141. Mikroanalyse: Siehe die drei letzten Arbeiten [Cu, Bi]; ferner G. Spacu und G. Suciu: Z. analyt. Chem. 78, 244 (1929) [Hg].

    Google Scholar 

  142. R. Berg: Z. angew. Chem. 41, 611 (1928); Das Oxin. S. 91.

    Google Scholar 

  143. K. Scharrer: Biochem. Z. 261, 444 (1933).

    Google Scholar 

  144. F. Pregl-H. Roth: Mikroanalyse. S. 167 f.

    Google Scholar 

  145. C. J. Rodden: Mikrochem. 18, 97 (1935).

    Google Scholar 

  146. Vgl. auch H. J. CooMss: Biochemie. J. 21, 404 (1927).

    Google Scholar 

  147. H. K. Alber: Mikrochem. 18, 95 (1935).

    Google Scholar 

  148. J. Meyer und K. Hoehne: Mikrochem. 16, 187 (1935).

    Google Scholar 

  149. Dieses ruht auf einem Eisengestell.

    Google Scholar 

  150. E. Schwarz-Bergkampf: Z. analyt. Chem. 69, 336 (1926). Der Filterbecher wird von der Firma Schott und Gen., Jena, erzeugt.

    Google Scholar 

  151. E. Gartner: Mh. Chem. 41, 480 (1920).

    Google Scholar 

  152. Dies würde zur Folge haben, daß die in die Filterplatte eingesaugte gelöste Substanz teilweise der Fällung entginge, da Teilchen des in der Platte gebildeten. Niederschlages beim späteren Absaugen aus dem Filterbecher herausgeschwemmt würden.

    Google Scholar 

  153. R. Dworzak und W. Reicii-Ronrw1g: Z. analyt. Chem. 86, 108 (1931).

    Google Scholar 

  154. Dies ist deshalb erforderlich, weil der Filterbecher später nach Beendigung der Filtration und Trocknung des Niederschlagesselbstverständlich wieder (ohne Verschlüsse) auf der Mikrowaage gewogen werden muß.

    Google Scholar 

  155. Diese kann man in einfacher Weise aus Glasstäbchen selbst herstellen. Nach R. Dworzak und H. Ballczo: Mikrochem. 26, 333 (1939), haben sich ähnliche Verschlüsse, die mit einem leicht abwischbaren Griff versehen waren, auch dann gut bewährt, wenn es sich um die Wägung getrockneter, jedoch leicht hygroskopischer Niederschläge in Filterbechern handelte. Die Wasseraufnahme dieser Niederschläge wurde ganz erheblich verzögert, so daß eine normale Wägung auf der Mikrowaage möglich war.

    Google Scholar 

  156. Wenn nicht Zusatz in einem Guß vorgeschrieben ist.

    Google Scholar 

  157. Bezüglich der Überprüfung ihrer Brauchbarkeit vgl. E. Schwarz-Bergkampf: Z. analyt. Chem. 69, 327 (1926).

    Google Scholar 

  158. Katalognummer 91 B 4 (91 bezeichnet Form und Größe des Gerätes; B = Bergkristall; 4 kennzeichnet die Korngröße der Filterplatte).

    Google Scholar 

  159. Katalognummer 91 G 3 (für gröbere Niederschläge) und 91 G 4 (für feinere Niederschläge) (91 = Form; G = Geräteglas; 3 bzw. 4 = Korngröße der Filterschicht [Kennziffer]).

    Google Scholar 

  160. Wird ebenfalls von Schott u. Gen., Jena, erzeugt.

    Google Scholar 

  161. E. Schwarz-Bergkampf • Mikrochem., EMICH-Festschrift, 270 (1930).

    Google Scholar 

  162. M. V. Mack und F. Hechts Mikrochim. Acta (Wien) 2, 228f. (1937).

    Google Scholar 

  163. In der Gestalt ähnlich den bekannten Extraktionshülsen für Soxlethapparate, jedoch weitaus kleiner.

    Google Scholar 

  164. Dieser im ausgebreiteten Zustand 1 cm breite und 7 cm lange Streifen wird aus demselben 9-cm-Filter zurechtgeschnitten, aus dem das kreisförmige Filter gewonnen wurde.

    Google Scholar 

  165. E. J. King: Analyst 58, 325 (1933).

    Google Scholar 

  166. Vgl. J. W. Matthews: Österr. Chem.-Ztg. 41, 175 (1938).

    Google Scholar 

  167. F. Hecht und W. Reich-Rohrwig: Mikrochem. 12, 289 (1933).

    Google Scholar 

  168. Vgl. jedoch S. 102: Abwischen von Filterstäbchen nach Filtration von Niederschlägen.

    Google Scholar 

  169. Dies ist natürlich bei mit Asbest präparierten Filterstäbchen kaum möglich.

    Google Scholar 

  170. Vgl. F. Emich: Praktikum. S. 14 und Abb. 54, S. 68.

    Google Scholar 

  171. E. Schwarz-Bergkampf: Z. analyt. Chem. 69, 336 (1926). 2 Mit Hilfe einer gewöhnlichen Spritzflasche.

    Google Scholar 

  172. F. Pregl-H. Rom: Mikroanalyse. S. 145.

    Google Scholar 

  173. Der Kröntgsche Glaskitt wird durch Zusammenschmelzen von 1 Teil weißem Wachs mit 4 Teilen Kolophonium bereitet. Die weiche Schmelze

    Google Scholar 

  174. Gerauhter Stahldraht ist zu vermeiden, da er leicht den Tiegel beschädigen kann.

    Google Scholar 

  175. Für verschiedene Niederschläge ist jeweils stets ein bestimmter Sintertiegel zu verwenden.

    Google Scholar 

  176. F. W. Rixon: J. Soc. chem. Ind. 37, 255 (1919).

    Google Scholar 

  177. E. Gartner: Mh. Chem. 41, 490 (1920).

    Google Scholar 

  178. A Friedrich: Mikrochem., Pregl-Festschrift, 103 (1929).

    Google Scholar 

  179. S. D. Elek: Mikroehern. 19, 129 (1936).

    Google Scholar 

  180. D. F. Houston und C. P. Saylor: Ind. Engng. Chem., Analyt. Edit. 8, 302 (1936).

    Google Scholar 

  181. C. R. Johnson: Chemist-Analyst 25, 70 (1936).

    Google Scholar 

  182. Dem kann unter Umständen durch geeignete Absorptionsmittel begegnet werden: J. Pollab: Mikrochem. 2, 190 (1924).

    Google Scholar 

  183. W. Reich-Rohr’ig: Mikrochem. 12, 189 (1933). Herstellerfirma P. Haack, Wien.

    Google Scholar 

  184. Die Schliffverbindung ist einer Korkdichtung vorzuziehen und hat bei jahrelangem Gebrauch nie zu Klagen Anlaß gegeben.

    Google Scholar 

  185. F. Hecht: Mikrochim. Acta (Wien) 3, 129 (1938).

    Google Scholar 

  186. R. Strebinger und W. Zins: Mikrochem. 5, 173 (1927).

    Google Scholar 

  187. Die im folgenden beschriebenen Arbeitsmethoden sind vor allem auf den Grundsatz aufgebaut, die Fällungen in möglichst kleinen Gefäßen auszuführen und die Filtration so zu gestalten, daß das Filtrat auf kürzestem Weg in das Auffanggefäß gelangt. Infolge der geringen Oberfläche der Gefäße wird der Niederschlag rasch unter Anwendung von verhältnismäßig wenig Waschflüssigkeit filtriert, während das Filtrat ein Mini.

    Google Scholar 

  188. Herstellerfirma: Glaswerke Schott u. Gen., Jena. Auch dieser Firma sei für ihr großes Entgegenkommen wärmstens gedankt.

    Google Scholar 

  189. Bezugsquelle z. B. Firma P. Haack, Wien.

    Google Scholar 

  190. Bezüglich der Reinhaltung der Reagenzien vgl. S. 41.

    Google Scholar 

  191. F. Hernler und R. Pfeningberger: Mikrochem. 21, 122 (1937).

    Google Scholar 

  192. R. Strebinger und J. Pollak: Mikrochem. 3, 57 (1925).

    Google Scholar 

  193. F. Hernler und R. Pfeningberger: Mikrochem. 21, 117 (1937).

    Google Scholar 

  194. B. L. Clarke und H. W. Hermance: J. Amer. them. Soc. 54, 877 (1932).

    Google Scholar 

  195. B. L. Clarke und H. W. Hermance: Mikrochem., a. a. O.

    Google Scholar 

  196. G. R. Clemo und A. Mc Qu1llen: J. Chem. Soc. (London) 1935, 1220.

    Google Scholar 

  197. S. T. Yuster und L. H. Reyersox: Ind. Engng Chem., Anal. Ed., 8, 61 (1936).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1940 Springer-Verlag Wien

About this chapter

Cite this chapter

Hecht, F., Donau, J. (1940). Apparate und Arbeitstechnik. In: Anorganische Mikrogewichtsanalyse. Reine und angewandte Metallkunde in Einzeldarstellungen, vol 1. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/978-3-7091-3207-4_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-7091-3207-4_2

  • Publisher Name: Springer, Vienna

  • Print ISBN: 978-3-7091-3171-8

  • Online ISBN: 978-3-7091-3207-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics