Skip to main content

Vom Wesen des Kristalls als Naturkörper

  • Chapter
Bau und Bildung der Kristalle
  • 41 Accesses

Zusammenfassung

Bei Betrachtung der Natur und ihrer Schöpfungen tritt aus naheliegenden Gründen zunächst die sogenannte „belebte“, Natur mit ihren Gestaltungsformen vor unser geistiges Auge: die Tier- und Pflanzenwelt. Sie glauben wir zu verstehen, in ihrem Werden und Vergehen begreifen zu können. Dies aber nur deshalb, weil wir in unserem eigenen Lebenszyklus ein Analogon vor uns haben. In Wirklichkeit ist hier genau so viel — oder noch viel mehr — Unerklärliches gegeben wie in der anorganischen Natur, die wir gerne als die „unbelebte“ ihr gegenüberstellen möchten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Bei diesen Überlegungen wird der abgestorbene Organismus als wesensgleich mit unbelebter Materie aufgefaßt (etwa wie organische Substanzen des Chemikers aus der unbelebten Welt).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1953 Springer-Verlag Wien

About this chapter

Cite this chapter

Raaz, F., Köhler, A. (1953). Vom Wesen des Kristalls als Naturkörper. In: Bau und Bildung der Kristalle. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/978-3-7091-2386-7_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-7091-2386-7_2

  • Publisher Name: Springer, Vienna

  • Print ISBN: 978-3-7091-2387-4

  • Online ISBN: 978-3-7091-2386-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics