Skip to main content

Die Lorentzgruppe und Einige Ihrer Darstellungen

  • Chapter
Relativität Gruppen Teilchen

Zusammenfassung

Alle Naturgesetze, die in Vierertensorform geschrieben werden können, genügen dem Relativitätsprinzip. Dabei macht das linear-homogene Transformationsverhalten (5.36) der Tensorkomponenten bei Lorentztransformationen die Erfüllung des Relativitätsprinzips manifest, da es auf sehr einfache Weise einzusehen gestattet, daß Tensorgesetze tatsächlich in jedem Inertialsystem die gleiche Form annehmen. Vom systematischen Standpunkt ist die Frage zu stellen, ob Tensoren die einzigen Größen sind, die linear-homogenes Transformationsverhalten bei Wechsel des Inertialsystems aufweisen. Wir werden diese Frage erst in Kap. 8 konstruktiv beantworten und Spinorgleichungen als weitere Möglichkeiten manifest-kovarianter Naturgesetze kennenlernen. Dafür ist jedoch zuvor eine Präzisierung der Fragestellung nötig, die auf den Begriff der Darstellung einer Gruppe führt. Ferner ist es notwendig, die Lorentzgruppe selbst noch genauer zu untersuchen, da von der Struktur der Gruppe auch die Struktur des Systems von Größen mit linearem Transformationsverhalten abhängt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Obwohl im Text aus Platzgründen v, x als Zeilenvektoren (v1, v2, v3) usw. angegeben werden, sind sie in Matrixformeln als Spalten zu lesen, vT usw. als Zeiten.

    Google Scholar 

  2. und eine 180°-Drehung um v!

    Google Scholar 

  3. Einen Überblick über dieses „5. Hilbertsche Problem” gibt der Artikel von Skljarenko in Alexandrov et al. (1971).

    Google Scholar 

  4. L.H. Thomas, Phil. Mag. 3, 1 (1927)

    MATH  Google Scholar 

  5. s. besonders W.H. Furry, Ann. J. Phys. 23, 517 (1955)

    MathSciNet  ADS  MATH  Google Scholar 

  6. wegen einer Kritik an der Herleitung siehe M. Bacry, Ann. de Physique 8, 197 (1963)

    MathSciNet  MATH  Google Scholar 

  7. N. Davidovich (Univ. Bariloche 1974, unveröffentlicht), N. Davidovich, G. Beck, Nuovo Cimento 27B, 19 (1975).

    Article  ADS  Google Scholar 

  8. Oft auch als direktes Produkt bezeichnet Dieser Terminus wird jedoch auch in anderen Bedeutungen verwendet.

    Google Scholar 

  9. Genauer: bei Wahl einer Basis, bezüglich der die neuen Komponenten (E + iB, E — iB) lauten.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1976 Springer-Verlag Wien

About this chapter

Cite this chapter

Sexl, R.U., Urbantke, H.K. (1976). Die Lorentzgruppe und Einige Ihrer Darstellungen. In: Relativität Gruppen Teilchen. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/978-3-7091-2246-4_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-7091-2246-4_6

  • Publisher Name: Springer, Vienna

  • Print ISBN: 978-3-211-81364-5

  • Online ISBN: 978-3-7091-2246-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics