Skip to main content
  • 1579 Accesses

Zusammenfassung

Eines vorweg: Wir sind der tiefsten Überzeugung, dass man Ausstellungen nicht nach Anleitungsbüchern abarbeiten kann. Und sorry, wir können auch keine allgemeingültigen Aussagen betreffend Ausstellungsszenografie machen. Was wir aber können, ist aus unserer persönlichen Erfahrung herausdestilliert acht Ingredienzien zu nennen, die zumindest hilfreich sein können bei der Bewältigung derartiger Aufgaben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 Springer-Verlag/Wien

About this chapter

Cite this chapter

Stocker, K., Thümmel, E. (2012). Das Pingpong-Prinzip. In: Widrich, V., Reiter, S., Unger, S. (eds) Inszenierung und neue Medien / Presentation and New Media. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/978-3-7091-0981-6_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-7091-0981-6_7

  • Publisher Name: Springer, Vienna

  • Print ISBN: 978-3-7091-0980-9

  • Online ISBN: 978-3-7091-0981-6

Publish with us

Policies and ethics