Skip to main content
  • 1500 Accesses

Zusammenfassung

Technische Normen und De-facto-Standards sind das Ergebnis menschlicher Geistesarbeit. Sie zählen damit zum Bereich der rein geistigen Güter und unterliegen den entsprechenden immaterialgüterrechtlichen Schutzbestimmungen. Es handelt sich bei technischen Normen und De-facto-Standards jedoch um eine besondere Form geistiger Güter, die sich vor allem durch ihre Bedeutung für Unternehmen und Verbraucher wie auch für die staatliche Verwaltung auszeichnen. Vor dem Hintergrund dieser hohen Relevanz für eine funktionsfähige Marktwirtschaft, die auch im kompetitiven internationalen Umfeld zu bestehen hat, zeichnet sich bereits der Konflikt zwischen der Ausschließlichkeit des immaterialgüterrechtlichen Schutzes und den Interessen der Allgemeinheit an freiem Informationszugang ab. Dieser Konflikt ist nun aber auf zwei Ebenen auszutragen: einerseits dem Immaterialgüterrecht und andererseits demWettbewerbsrecht. Daher widmet sich dieser Abschnitt der Untersuchung zunächst der immaterialgüterrechtlichen Beurteilung des Phänomens der technischen Normung und De-facto-Standards und der daran anschließende Abschnitt den sich daraus ergebenden Konflikten zwischen Immaterialgüterrecht und technischen Standards.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Daher kann bspw ein Kochrezept urheberrechtlich geschützt sein, wobei die danach gekochten Speisen nicht mehr vom Schutzbereich erfasst sind. Das schließt freilich die Anwendung anderer Schutzrechtssysteme nicht aus. S dazu BGH Ia ZB 210/63 — Suppenrezept , GRUR 1966, 249. Zu beachten bleibt freilich auch, dass mit Verwendung der Information keine urheberrechtlich relevante Vervielfältigung erfolgt. Vgl OGH 4 Ob 386/81 — Glücksreiter, ÖBl 1983, 59.

    Google Scholar 

  2. S zum urheberrechtlichen Schutz der Patentschrift, insbWalter, Urheberrecht I, Rz 310. Beachte die abweichende Rechtslage in Deutschland (§ 5 Abs 2 dUrhG), vgl dazu mwN Katzenberger in Schricker /Loewenheim (Hrsg), Urheberrecht4, § 5 dUrhG, Rz 65

    Google Scholar 

  3. Vgl zum Ausgangskonflikt, Katzenberger in DIN (Hrsg), Technische Normung und Recht, 255.

    Google Scholar 

  4. Vgl Katzenberger in DIN (Hrsg), Technische Normung und Recht, 255 (256).

    Google Scholar 

  5. Ciresa in Ciresa (Hrsg), Österreichisches Urheberrecht, § 2 UrhG, Rz 3. S auch Nordemann in Fromm/Nordemann (Hrsg), Urheberrecht10, § 2 dUrhG, Rz 14 f. S auch OGH 4 Ob 337/84 — Mart Stam-Stuhl I, ÖBl 1985, 24 = MR 1992, 21 (Walter).

    Google Scholar 

  6. Appl in Wiebe (Hrsg), Wettbewerbs-und Immaterialgüterrecht, 119 ff.

    Google Scholar 

  7. MwN Dittrich , Österreichisches und internationales Urheberrecht5, § 1 UrhG, E 87.

    Google Scholar 

  8. Appl in Wiebe (Hrsg), Wettbewerbs-und Immaterialgüterrecht, 121.

    Google Scholar 

  9. Walter , Urheberrecht I, Rz 159.

    Google Scholar 

  10. Vgl Lukes , Urheberrechtsfragen, 21.

    Google Scholar 

  11. Lukes , Urheberrechtsfragen, 22; Walter, Urheberrecht I, Rz 370 ff.

    Google Scholar 

  12. Vgl Lukes , Urheberrechtsfragen, 22 f.

    Google Scholar 

  13. Budde , DIN-Mitt 1983, 137.

    Google Scholar 

  14. S auch Walter , Urheberrecht I, Rz 147 ff (insb 152, 155, 156); Katzenberger in DIN (Hrsg), Technische Normung und Recht, 255 (257).

    Google Scholar 

  15. Vgl Lukes , Urheberrechtsfragen, 21.

    Google Scholar 

  16. Stieper , GRUR 2003, 398 (400).

    Google Scholar 

  17. Vgl Walter , Urheberrecht I, Rz 156.

    Google Scholar 

  18. Loewenheim in Schricker /Loewenheim (Hrsg), Urheberrecht4, § 2 dUrhG, Rz 65 (66).

    Google Scholar 

  19. Loewenheim in Schricker /Loewenheim (Hrsg), Urheberrecht4, § 2 dUrhG, Rz 65 (66). S auch BGH I ZR 32/82 — Ausschreibungsunterlagen, GRUR 1984, 659 = NJW 1985, 1631.

    Google Scholar 

  20. Walter , Urheberrecht I, Rz 201.

    Google Scholar 

  21. Lukes , Urheberrechtsfragen, 22.

    Google Scholar 

  22. Lukes , Urheberrechtsfragen, 21.

    Google Scholar 

  23. Lukes , Urheberrechtsfragen, 21.

    Google Scholar 

  24. Vgl Hoeren in Möhring /Nicolini (Hrsg), Urheberrechtsgesetz2, § 69a dUrhG, Rz 10; Loewenheim in Schricker/Loewenheim (Hrsg), Urheberrecht4, 69a dUrhG, Rz 13.

    Google Scholar 

  25. Lukes , Urheberrechtsfragen, 19 ff. S auch Nordemann in Fromm/Nordemann (Hrsg), Urheberrecht10, § 2 dUrhG, Rz 77; Loewenheim in Schricker/Loewenheim (Hrsg), Urheberrecht4, § 2 dUrhG, Rz 103; Walter, Urheberrecht I, Rz 308.

    Google Scholar 

  26. Vgl Katzenberger in DIN (Hrsg), Technische Normung und Recht, 255 (257). Vgl dazu die einschlägige dtRsp BGH I ZR 79/88 — DIN-Normen, GRUR 1990, 1003 = NJWRR 1990, 1452; BGH I ZR 129/81 — VOB/C, GRUR 1984, 117 = NJW 1984, 1621; BGH I ZR 231/99 — Technische Lieferbedingungen, GRUR 2002, 958 = LMK 2003, 70 (Berger) = MDR 2003, 41 = NJW-RR 2002, 1568 = WRP 2002, 1177; OLG Köln 6 U 179/00 — DRS, AfP 2001, 149 = NJW-RR 2001, 1199 = ZUM 2001, 527.

    Google Scholar 

  27. Katzenberger in DIN (Hrsg), Technische Normung und Recht, 255 (257).

    Google Scholar 

  28. Ciresa in Ciresa (Hrsg), Österreichisches Urheberrecht, § 3 UrhG, Rz 23. S insb OGH 4 Ob 36/92 — Bundesheer-Formblatt, ÖBl 1992, 81 = MR 1992, 199 (Walter).

    Google Scholar 

  29. Nordemann in Fromm /Nordemann (Hrsg), Urheberrecht10, § 2 dUrhG, Rz 139.

    Google Scholar 

  30. Vgl Ciresa in Ciresa (Hrsg), Österreichisches Urheberrecht, § 3 UrhG, Rz 24.

    Google Scholar 

  31. Walter , Urheberrecht I, Rz 196.

    Google Scholar 

  32. Walter , Urheberrecht I, Rz 156.

    Google Scholar 

  33. Walter , Urheberrecht I, Rz 194.

    Google Scholar 

  34. Daher ist auch die Zusammenstellung freierWerke (§ 7 UrhG) dem urheberrechtlichen Schutz bzw dem Sui-generis-Schutz zugänglich. Vgl etwa Ciresa in Ciresa (Hrsg), Österreichisches Urheberrecht, § 6 UrhG, Rz 19.

    Google Scholar 

  35. S Walter, Urheberrecht I, Rz 253.

    Google Scholar 

  36. Ciresa in Ciresa (Hrsg), Österreichisches Urheberrecht, § 6 UrhG, Rz 15;Walter, Urheberrecht I, Rz 251.

    Google Scholar 

  37. StRsp, OGH 4 Ob 165/93 — Österreichisches Recht, ÖBl 1994, 182 (Dittrich) = MR 1994, 117 (Walter). S auch jüngst OGH 4 Ob 62/07g — Architektenwettbewerb, MR 2007, 321 (Höhne) = RdW 2008, 260.

    Google Scholar 

  38. Walter , Urheberrecht I, Rz 265.

    Google Scholar 

  39. Vgl dazu ON-GO 2006, 3.1., 11. Die ASI-GO definiert zwar die Entscheidungsträger, nicht jedoch die Entscheidungsmaßstäbe.

    Google Scholar 

  40. Lukes , Urheberrechtsfragen, 52 ff.

    Google Scholar 

  41. ISO, International Classification for Standards (ICS)6, 3 ff.

    Google Scholar 

  42. Vgl zur Schutzfähigkeit von Gesetzessammlungen, Ciresa in Ciresa (Hrsg), Österreichisches Urheberrecht, § 6 UrhG, Rz 19.

    Google Scholar 

  43. Im Fall des ASI kommen wohl die Organwalter des Präsidiums, der Geschäftsführung sowie Komitee-Manager und evtl die Experten der ASI-Komitees in Betracht. S dazu ASI, Geschäftsordnung 2006.

    Google Scholar 

  44. So bereits Lukes , Urheberrechtsfragen, 54 ff.

    Google Scholar 

  45. S dazu Walter , Urheberrecht I, Rz 1569.

    Google Scholar 

  46. S dazu Kletecka in Koziol/Welser (Hrsg), Bürgerliches Recht I13, 67f.

    Google Scholar 

  47. HA, s nur Salomonowitz in Kucsko (Hrsg), urheber.recht, § 23 UrhG, 353 f.

    Google Scholar 

  48. Vgl Salomonowitz in Kucsko (Hrsg), urheber.recht, § 23 UrhG, 355; Walter, Urheberrecht I, Rz 504 (509, 512).

    Google Scholar 

  49. Ist ein gemeinschaftliches Werk einer Realteilung zugänglich, sodass die entsprechenden Teile eines selbstständigen Bestands fähig sind und durch die Trennung in ihrem Wesen nicht verändert werden, liegt keine Miturheberschaft vor. S Hornsteiner in Kucsko (Hrsg), urheber.recht, § 11 UrhG, 198 f.

    Google Scholar 

  50. Zur Gesamthandgemeinschaft: Ciresa in Ciresa (Hrsg), Österreichisches Urheberrecht, § 11 UrhG, Rz 13 ff.

    Google Scholar 

  51. Ciresa in Ciresa (Hrsg), Österreichisches Urheberrecht, § 11 UrhG, Rz 5.

    Google Scholar 

  52. Hornsteiner in Kucsko (Hrsg), urheber.recht, § 11 UrhG, 202.

    Google Scholar 

  53. Vgl Lukes , Urheberrechtsfragen, 36 ff.

    Google Scholar 

  54. Vgl Lukes , NJW 1984, 1595 (1598).

    Google Scholar 

  55. Grubinger in Kucsko (Hrsg), urheber.recht, § 20 UrhG, 340 f.

    Google Scholar 

  56. Grubinger in Kucsko (Hrsg), urheber.recht, § 20 UrhG, 340 ff.

    Google Scholar 

  57. Ciresa in Ciresa (Hrsg), Österreichisches Urheberrecht, § 10 UrhG, Rz 2.

    Google Scholar 

  58. Dillenz / Gutmann , UrhG & VerwGesG2, § 42 UrhG, Rz 8.

    Google Scholar 

  59. Vgl Schachter in Kucsko (Hrsg), urheber.recht, § 42 UrhG, 698.

    Google Scholar 

  60. Vgl Walter , Urheberrecht I, Rz 1004.

    Google Scholar 

  61. Walter , Urheberrecht I, Rz 1003.

    Google Scholar 

  62. Walter , Urheberrecht I, Rz 1003 mit Hinweis auf BGH I ZR 111/76 — Vervielfältigungsstücke, GRUR 1978, 474.

    Google Scholar 

  63. Zum Drei-Stufen-Test, s Gamerith in Kucsko (Hrsg), urheber.recht, Vor § 1 UrhG, 22 ff.

    Google Scholar 

  64. Vgl Walter , Urheberrecht I, Rz 958.

    Google Scholar 

  65. Vgl Walter , Urheberrecht I, Rz 958.

    Google Scholar 

  66. Zum Vervielfältigungsbegriff, s zB Anderl in Kucsko (Hrsg), urheber.recht, § 15 UrhG, 225.

    Google Scholar 

  67. Begünstigt sind öffentliche wie private Schulen sowie Univeristäten und Fachhochschulen, wobei die fehlende Gewinnerzielungsabsicht der genannten Institutionen maßgeblich ist. Ciresa in Ciresa (Hrsg), Österreichisches Urheberrecht, § 42 UrhG, Rz 23.

    Google Scholar 

  68. Mit Hinweis auf Art 5 Abs 3 lit a Info-RL, Walter , Urheberrecht I, Rz 1016.

    Google Scholar 

  69. Walter , Urheberrecht I, Rz 755.

    Google Scholar 

  70. Vgl Ehricke , EuZW 2002, 746 (449); Böttger,WuW 1984, 364 f.

    Google Scholar 

  71. S dazu insb Thienel , Verweisungen auf ÖNORMEN (1990).

    Google Scholar 

  72. Vgl Staats, ZRP 1978, 56 (60); Korinek in FS Lendi, 315 (319).

    Google Scholar 

  73. Staats , ZRP 1978, 56 (60).

    Google Scholar 

  74. Vgl Staats , ZRP 1978, 56 (60).

    Google Scholar 

  75. Vgl Baden , NJW 1979, 623 (626).

    Google Scholar 

  76. Thienel , Verweisungen auf ÖNORMEN, 58 ff. S zur Frage der Verweisung als Kundmachungsproblem, insb Karpen, ZRP 1978, 151; Backherms, ZRP 1978, 261 f; Marburger in DIN (Hrsg), Verweisung auf technische Normen, 27 (37 f).

    Google Scholar 

  77. Die Begriffe der statischen und dynamischen Verweisung gehen auf Ossenbühl , DVBl 1967, 401, zurück.

    Google Scholar 

  78. Vgl Ehricke , EuZW 2002, 746 (749).

    Google Scholar 

  79. Zum Problem der Delegation durch Verweis auf technische Regeln, s Nikusch , NJW 1967, 811 (812).

    Google Scholar 

  80. Vgl Thienel , Verweisungen auf ÖNORMEN, 69 f (80). S auch Löschnigg/Reissner, ecolex 1991, 480 (481 ff).

    Google Scholar 

  81. Thienel , Verweisungen auf ÖNORMEN, 46 f.

    Google Scholar 

  82. Katzenberger in Schricker/Loewenheim (Hrsg), Urheberrecht4, § 5 dUrhG, Rz 12.

    Google Scholar 

  83. S auch Budde , DIN-Mitt 1984, 113 (116).

    Google Scholar 

  84. S dazu auch Budde , DIN-Mitt 1983, 137 (138).

    Google Scholar 

  85. S dazu krit Katzenberger , DIN-Mitt 1999, 100 ff.

    Google Scholar 

  86. BGH I ZR 79/88 — DIN-Normen, GRUR 1990, 1003 = NJW-RR 1990, 1452.

    Google Scholar 

  87. BVerfG 1 BvR 1143/90 — DIN-Normen II, GRUR 1999, 226 = ZUM 1998, 926 = NVwZ1999, 293 = NJW 1999, 414 = AfP 1999, 54.

    Google Scholar 

  88. BVerfG 1 BvR 1143/90 — DIN-Normen II, GRUR 1999, 226 = ZUM 1998, 926 = NVwZ1999, 293 = NJW 1999, 414 = AfP 1999, 54.

    Google Scholar 

  89. Stuurman in Schepel/Falke (Hrsg), Legal Aspects of Standardization in the Member States of the EC and EFTA, Vol. 2, 603.

    Google Scholar 

  90. Stuurman in Schepel/Falke (Hrsg), Legal Aspects of Standardization in the Member States of the EC and EFTA, Vol. 2, 603.

    Google Scholar 

  91. Stuurman in Schepel/Falke (Hrsg), Legal Aspects of Standardization in the Member States of the EC and EFTA, Vol. 2, 604.

    Google Scholar 

  92. Stuurman in Schepel/Falke (Hrsg), Legal Aspects of Standardization in the Member States of the EC and EFTA, Vol. 2, 604.

    Google Scholar 

  93. Stuurman in Schepel/Falke (Hrsg), Legal Aspects of Standardization in the Member States of the EC and EFTA, Vol. 2, 579 ff.

    Google Scholar 

  94. Eine (uU subjektive) Darstellung des Falles sowie aktuelle Informationen können auf der Homepage von Knooble bezogen werden: http://nen.knooble.com/

    Google Scholar 

  95. S etwa Nordemann in Fromm / Nordemann (Hrsg), Urheberrecht10, § 2 dUrhG, Rz 76, der — gestützt auf die DIN-Normen-E und auf die VOB/C-E — davon ausgeht das technische Regelwerke „normalerweise“ geschützt sind.

    Google Scholar 

  96. Vgl insb Liedermann , ÖJZ 1970, 64 (67).

    Google Scholar 

  97. Vgl dazu Katzenberger , GRUR 1972, 686 (692); v. Albrecht, AmtlicheWerke, 95 f;Walter, Urheberrecht I, Rz 303.

    Google Scholar 

  98. Vgl BGH I ZR 79/88 — DIN-Normen , GRUR 1990, 1003 = NJW-RR 1990, 1452.

    Google Scholar 

  99. v. Ungern-Sternberg , GRUR 1977, 766 (767 f); v. Albrecht, AmtlicheWerke, 45.

    Google Scholar 

  100. v. Albrecht , AmtlicheWerke, 23.

    Google Scholar 

  101. Die Echtheit bezieht sich hier auf die amtliche Herkunft einesWerkes. Vgl dazu v. Albrecht , AmtlicheWerke, 39 (40).

    Google Scholar 

  102. v. Ungern-Sternberg , GRUR 1977, 766 (769 f)

    Google Scholar 

  103. Walter , Urheberrecht I, Rz 303. Vgl auch Ciresa in Ciresa (Hrsg), Österreichisches Urheberrecht, § 7 UrhG, Rz 12.

    Google Scholar 

  104. v. Ungern-Sternberg , GRUR 1977, 766; Dreier in Dreier/Schulze (Hrsg), UrhG2, §5 dUrhG, Rz 5.

    Google Scholar 

  105. Vgl auch Stieper , GRUR 2003, 398 (402 f).

    Google Scholar 

  106. BVerfG 1 BvR 1143/90 — DIN-Normen II, GRUR 1999, 226 = ZUM 1998, 926 = NVwZ1999, 293 = NJW 1999, 414 = AfP 1999, 54.

    Google Scholar 

  107. Im Gegenteil, der historische Gesetzgeber hat ausdrücklich darauf hingewiesen, zur Auslegung dieser Bestimmung auch auf das deutsche Recht zurückzugreifen, s EB zum UrhG 1936, abgedruckt in Dillenz , Materialen zum österreichischen Urheberrecht, 55 f.

    Google Scholar 

  108. Vgl auch v. Ungern-Sternberg , GRUR 1977, 766 (767).

    Google Scholar 

  109. Thienel , Verweisungen auf ÖNORMEN, 40 ff.

    Google Scholar 

  110. Thienel , Verweisungen auf ÖNORMEN, 42 (45).

    Google Scholar 

  111. Katzenberger in Schricker / Loewenheim (Hrsg), Urheberrecht4, § 5 dUrhG, Rz 38.

    Google Scholar 

  112. Lukes , NJW 1984, 1595 (1597). S auch BGH I ZR 175/03 — Vergaberichtlinie, GRUR 2006, 848 = MittdtPatA 2006, 571 L = NJW 2006, 3644 = WRP 2006, 1243 = ZUM 2006, 924; Marquardt in Wandtke/Bullinger (Hrsg), Urheberrecht3, § 5 dUrhG, Rz 11; Katzenberger in Schricker/Loewenheim (Hrsg), Urheberrecht4, § 5 dUrhG, Rz 38.

    Google Scholar 

  113. Vgl v. Ungern-Sternberg , GRUR 1977, 766 (770). S zum Unterschied von normergänzender und normkonkretisierender Verweisung, Hellermann, NZG 2000, 1097; Marburger in DIN (Hrsg), Verweisung auf technische Normen, 27 (31 ff).

    Google Scholar 

    Google Scholar 

  114. Marburger in DIN (Hrsg), Verweisung auf technische Normen, 27 (34 ff); Hellermann, NZG 2000, 1097.

    Google Scholar 

  115. Lukes , NJW 1984, 1595 (1597).

    Google Scholar 

  116. Vgl v. Ungern-Sternberg , GRUR 1977, 766 (771). S auch Katzenberger in Schricker/ Loewenheim (Hrsg), Urheberrecht4, § 5 dUrhG, Rz 54.

    Google Scholar 

  117. Vgl v. Ungern-Sternberg , GRUR 1977, 766 (769 f); Thiele in Kucsko (Hrsg), urheber. recht, § 41 UrhG, 682. S auch Ciresa in Ciresa (Hrsg), Österreichisches Urheberrecht, § 7 UrhG, Rz 13.

    Google Scholar 

  118. Vgl v. Ungern-Sternberg , GRUR 1977, 766 (773).

    Google Scholar 

  119. Vgl v. Ungern-Sternberg , GRUR 1977, 766 (773); v. Albrecht, AmtlicheWerke, 38.

    Google Scholar 

  120. BGH 1 ZR 190/89 — Leitsätze , GRUR 1992, 382.

    Google Scholar 

  121. MwN v. Albrecht , AmtlicheWerke, 39.

    Google Scholar 

  122. Stieper , GRUR 2003, 398 (403); v. Ungern-Sternberg, GRUR 1977, 766 (767 f).

    Google Scholar 

  123. Stieper , GRUR 2003, 398 (403).

    Google Scholar 

  124. Vgl v. Albrecht , AmtlicheWerke, 40 f.

    Google Scholar 

  125. MwN Katzenberger in Schricker / Loewenheim (Hrsg), Urheberrecht2, § 5 UrhG, Rz 5 (11 f).

    Google Scholar 

  126. Vgl v. Albrecht , AmtlicheWerke, 42.

    Google Scholar 

  127. S ua Katzenberger in Schricker / Loewenheim (Hrsg), Urheberrecht2, § 5 UrhG, Rz 12.

    Google Scholar 

  128. Vgl_Papier , JuS 1989, 630 (632).

    Google Scholar 

  129. Katzenberger in Schricker / Loewenheim (Hrsg), Urheberrecht2, § 5 UrhG, Rz 12.

    Google Scholar 

  130. Stieper , GRUR 2003, 398 (404).

    Google Scholar 

  131. Gschnitzer , Schadenersatz2, 544.

    Google Scholar 

  132. Vgl v. Albrecht , Amtliche Werke, 45. Dieser Fall wurde von den Höchstgerichten bisweilen nicht abschließend behandelt, vgl dazu BVerfG 1 BvR 1143/90 — DIN-Normen II, GRUR 1999, 220 = ZUM 1998, 936.

    Google Scholar 

  133. Vgl Stieper , GRUR 2003, 398 (404).

    Google Scholar 

  134. Vgl v. Albrecht , AmtlicheWerke, 45 f.

    Google Scholar 

  135. Vgl VfGH B 622/82, VfSlg 9887/1983. S dazu insb Korinek in FS Lendi, 315 (321).

    Google Scholar 

  136. Öhlinger , Verfassungsrecht6, Rz 870.

    Google Scholar 

  137. Vgl zur deutschen Rechtslage: Katzenberger in Schricker / Loewenheim (Hrsg), Urheberrecht2, § 5 UrhG Rz 11 (12).

    Google Scholar 

  138. Öhlinger , Verfassungsrecht6, Rz 876 ff.

    Google Scholar 

  139. Öhlinger , Verfassungsrecht6, Rz 879 ff.

    Google Scholar 

  140. Vgl Ciresa in Ciresa (Hrsg), Österreichisches Urheberrecht, § 7 UrhG, Rz 10; Lukes, NJW 1984, 1595 f; Kirchner, GRUR 1985, 676 f. Beachte insb BGH I ZR 79/88 — DIN-Normen, GRUR 1990, 1003. S insb VfGH G 154/96 — ÖNORMEN, VfSlg 14668.

    Google Scholar 

  141. Zur Problematik der Verweisung auf ÖNORMEN: Thienel , Verweisungen auf ÖNORMEN, 19 ff.

    Google Scholar 

  142. BGH I ZR 79/88 — DIN-Normen , GRUR 1990, 1003.

    Google Scholar 

  143. Vgl Stieper , GRUR 2003, 398 (404).

    Google Scholar 

  144. In Deutschland wird der urheberrechtliche Schutz von DIN-Normen von der hM bejaht, s EK, Mitteilung über gewerbliche Schutzrechte und Normen v 27.10.1992, KOM (92) 445 endg, und Budde, DIN-Mitt 1980, 12 (13); Budde, DIN-Mitt 1983, 137 (138).

    Google Scholar 

  145. Zu den Unterschieden im Detail: Lukes , Überbetriebliche technische Normung, 235 f.

    Google Scholar 

  146. Ciresa in Ciresa (Hrsg), Österreichisches Urheberrecht, § 7 UrhG, Rz 4. S auch Schricker, GRUR 1991, 645 (648).

    Google Scholar 

  147. Ciresa in Ciresa (Hrsg), Österreichisches Urheberrecht, § 7 UrhG, Rz 23.

    Google Scholar 

  148. MwN Walter, Urheberrecht I, Rz 298.

    Google Scholar 

  149. Walter , Urheberrecht I, Rz 298. S auch Dillenz/Gutmann, UrhG & VerwGesG2, §7 UrhG, Rz 7; Dreier in Dreier/Schulze (Hrsg), UrhG2, § 5 dUrhG, Rz 3.

    Google Scholar 

  150. S Walter, MR2002, 302 ff. Vgl auch Dillenz/Gutmann, UrhG & VerwGesG2, § 7 UrhG, Rz 1.

    Google Scholar 

  151. Katzenberger , GRUR 1972, 686 (695).

    Google Scholar 

  152. Walter , Urheberrecht I, Rz 302.

    Google Scholar 

  153. S Katzenberger , GRUR 1972, 686 (687); Schricker, GRUR 1991, 645 (648 f).

    Google Scholar 

  154. Ciresa in Ciresa (Hrsg), Österreichisches Urheberrecht, § 7 UrhG, Rz 9.

    Google Scholar 

  155. Dillenz /Gutmann , UrhG & VerwGesG2, § 7 UrhG, Rz 3.

    Google Scholar 

  156. EB zum UrhG 1936, abgedruckt in Dillenz , Materialen zum österreichischen Urheberrecht, 55 f.

    Google Scholar 

  157. OGH 4 Ob 306/86 — Hainburg-Gutachten , SZ 60/245 = JBl 1988, 185 = MR 1987, 208 (Walter) = ÖBl 1988, 49.

    Google Scholar 

  158. EB zum UrhG 1936, abgedruckt in Dillenz , Materialen zum österreichischen Urheberrecht, 55 f.

    Google Scholar 

  159. OGH 4 Ob 306/86 — Hainburg-Gutachten , SZ 60/245 = JBl 1988, 185 = MR 1987, 208 (Walter) = ÖBl 1988, 49.

    Google Scholar 

  160. BGH I ZR 95/79 — WK-Dokumentation, GRUR 1982, 37.

    Google Scholar 

  161. S Teil 3: B.V.6, 155.

    Google Scholar 

  162. Dittrich , RfR 1992, 1 (9 ff).

    Google Scholar 

  163. v. Albrecht , AmtlicheWerke, 115.

    Google Scholar 

  164. S auch Katzenberger , GRUR 1972, 686 f

    Google Scholar 

  165. Katzenberger in Schricker /Loewenheim (Hrsg), Urheberrecht4, § 5 UrhG, Rz 28 f.

    Google Scholar 

  166. Katzenberger , GRUR 1972, 686 (687).

    Google Scholar 

  167. Katzenberger , GRUR 1972, 686 (687); zustimmend

    Google Scholar 

  168. Dittrich , RfR 1992, 1 (9 ff).

    Google Scholar 

  169. Ciresa in Ciresa (Hrsg), Österreichisches Urheberrecht, § 7 UrhG, Rz 8.

    Google Scholar 

  170. EB zum UrhG 1936, abgedruckt in Dillenz , Materialen zum österreichischen Urheberrecht, 55 f.

    Google Scholar 

  171. Vgl Katzenberger , GRUR 1972, 686 (687).

    Google Scholar 

  172. v. Albrecht , AmtlicheWerke, 115.

    Google Scholar 

  173. Dillenz , Rechtsfragen des Urheberrechts, 97 (113) in Strasser (Hrsg), Organisations-, europa-und immaterialgüterrechtliche Probleme der UniversitätWien.

    Google Scholar 

  174. Vgl EB zum UrhG 1936, abgedruckt in Dillenz , Materialen zum österreichischen Urheberrecht, 55 f.

    Google Scholar 

  175. Vgl Schöwerling , E-Learning und Urheberrecht an Universitäten, 53.

    Google Scholar 

  176. Katzenberger , GRUR 1972, 686 (687).

    Google Scholar 

  177. ErläutRV 373 BlgNR XII.GP, 3.

    Google Scholar 

  178. Zubke-von Thünen, Technische Normen in Europa, 504 ff.

    Google Scholar 

  179. Zubke-von Thünen, Technische Normen in Europa, 553 ff.

    Google Scholar 

  180. Zubke-von Thünen, Technische Normen in Europa, 600 ff.

    Google Scholar 

  181. Kirchner , GRUR 1985, 676 (677).

    Google Scholar 

  182. Vgl Teil 2: B.77.

    Google Scholar 

  183. Holoubek in Holoubek /Potacs (Hrsg), Handbuch des öffentlichen Wirtschaftsrechts II2, 456 f.

    Google Scholar 

  184. ErläutRV 373 BlgNR XII.GP, 3.

    Google Scholar 

  185. Zur Erörterung der Staatsaufgabe ‚Normenwesen‘, s im Detail Teil 2: B.1, 77 ff.

    Google Scholar 

  186. Kirchner , GRUR 1985, 676 (677).

    Google Scholar 

  187. S dazu im Detail, Teil 2: B, 69.

    Google Scholar 

  188. S Teil 1: A.II, 73.

    Google Scholar 

  189. Vgl zu den Unterschieden, Lukes , Überbetriebliche technische Normung, 237 ff.

    Google Scholar 

  190. S nur Katzenberger , DIN-Mitt 1985, 279 ff.

    Google Scholar 

  191. Vgl mwN v. Albrecht , Amtliche Werke, 64 (65 f).

    Google Scholar 

  192. S auch Budde , DIN-Mitt 1983, 137 (138).

    Google Scholar 

  193. Backherms , Das DIN als Beliehener, 97 ff.

    Google Scholar 

  194. S Teil 1: A.I, 69.

    Google Scholar 

  195. Lukes , Überbetriebliche technische Normung, 207 ff.

    Google Scholar 

  196. Backherms , Das DIN als Beliehener, 97.

    Google Scholar 

  197. ErläutRV 157 BlgNR VII.GP, 3.

    Google Scholar 

  198. S mwN v.Albrecht, AmtlicheWerke, 64 f.

    Google Scholar 

  199. Reichel , GRUR 1977, 774 (775).

    Google Scholar 

  200. Reichel , GRUR 1977, 774 (775)

    Google Scholar 

  201. Kirchner , GRUR 1985, 676 (678).

    Google Scholar 

  202. Vgl Kirchner , GRUR 1985, 676 (678).

    Google Scholar 

  203. Katzenberger , GRUR 1972, 686 (687).

    Google Scholar 

  204. Zustimmend Kirchner , GRUR 1985, 676 (678).

    Google Scholar 

  205. Vgl zu amtlichen Erlässen, BGH I ZR 175/03 — Vergaberichtlinie, GRUR 2006, 848 = MittdtPatA 2006, 571 L = NJW 2006, 3644 = WRP 2006, 1243 = ZUM 2006, 924.

    Google Scholar 

  206. Dittrich , RfR 1992, 1 (9 ff).

    Google Scholar 

  207. Kucsko , ecolex 2001, 681 f.

    Google Scholar 

  208. VglOGH 4 Ob 17/02g — EDV-Firmenbuch I, ecolex, 2002/261 (Schanda) = ÖBl 2003/ 14 (Dittrich, ÖBl 2003, 54; Barbist, ÖBl 2003, 55) = MR 2002, 298 = RdW 2002, 597.

    Google Scholar 

  209. S die EB zum UrhG 1936, abgedruckt in Dillenz , Materialen zum österreichischen Urheberrecht, 55 f.

    Google Scholar 

  210. Dittrich , RfR 1992, 1 (9 ff).

    Google Scholar 

  211. AA Katzenberger , GRUR 1972, 686 (688).

    Google Scholar 

  212. Vgl Dittrich , RfR 1992, 1 (9 ff).

    Google Scholar 

  213. v. Ungern-Sternberg , GRUR 1977, 766 (768).

    Google Scholar 

  214. Vgl auch Lukes , Urheberrechtsfragen, 27.

    Google Scholar 

  215. Katzenberger , GRUR 1972, 686 (688).

    Google Scholar 

  216. Vgl Schricker , GRUR 1991, 645 (649).

    Google Scholar 

  217. Dittrich , RfR 1992, 1 (9 ff).

    Google Scholar 

  218. Schricker , GRUR 1991, 645 (648 ff).

    Google Scholar 

  219. Dittrich , RfR 1992, 1 (9 ff).

    Google Scholar 

  220. AA Katzenberger , GRUR 1972, 686 (688).

    Google Scholar 

  221. Zur Definition, s Teil 1: A.V, 36.

    Google Scholar 

  222. Walter , Urheberrecht I, Rz 305 ff.

    Google Scholar 

  223. Vgl zum Begriff, Pernthaler , Österreichisches Bundesstaatsrecht, 200.

    Google Scholar 

  224. Pernthaler , Österreichisches Bundesstaatsrecht, 200.

    Google Scholar 

  225. Vgl v. Albrecht, AmtlicheWerke, 23 f.

    Google Scholar 

  226. Zur Beziehung von Staat und ASI, s Teil 2: B, 69.

    Google Scholar 

  227. Vgl zum urheberrechtsautonomen Auslegung des Begriffs des Bekanntmachung, BGH I ZR 175/03 — Vergaberichtlinie, GRUR 2006, 848 = MittdtPatA 2006, 571 L = NJW 2006, 3644 = WRP 2006, 1243 = ZUM 2006, 924. S Teil 3: B.VI.3, 170.

    Google Scholar 

  228. Vgl Stieper , GRUR 2003, 398 (403).

    Google Scholar 

  229. Lukes , Urheberrechtsfragen, 26.

    Google Scholar 

  230. § 5 dUrhG des RegE, BT-Drucksache IV/270, 39.

    Google Scholar 

  231. S Teil 2: D.4.b), 90.

    Google Scholar 

  232. Vgl ON-GO 2006, 5, 15; DIN820-1:1994-04 — Normungsarbeit, 4.2, 2.

    Google Scholar 

  233. Reichel , GRUR 1977, 774 (777).

    Google Scholar 

  234. Kirchner , GRUR 1985, 676 (680)

    Google Scholar 

  235. Reichel , GRUR 1977, 774 (777).Vgl auch DIN 820-1:1994-04 — Normungsarbeit, 4.2, 2.

    Google Scholar 

  236. AA Katzenberger in DIN (Hrsg), Technische Normung und Recht, 255 (259)

    Google Scholar 

  237. Katzenberger , DIN-Mitt 1985, 279 (285 f).

    Google Scholar 

  238. S dazu ausführlich, Teil 3: B.VI.5, 174.

    Google Scholar 

  239. Vgl zum Stellenwert des Urheberrechts zur Finanzierung der Normungsarbeit, Katzenberger, DIN-Mitt 1985, 279 (285 f).

    Google Scholar 

  240. ErläutRV 157 BlgNR VII. GP, 4; ErläutRV 373 BlgNR XII. GP, 4.

    Google Scholar 

  241. Vgl Walter , Urheberrecht I, Rz 308 f (FN 1010)

    Google Scholar 

  242. Lukes , Überbetriebliche technische Normung, 241 f.

    Google Scholar 

  243. ErläutRV 157 BlgNR VII. GP, 4; ErläutRV 373 BlgNR XII. GP, 4.

    Google Scholar 

  244. Vgl dazu insb OGH 4 Ob 82/93 — Zivilschutzverband , ÖBl 1993, 207 = ecolex 1993

    Google Scholar 

  245. = RdW 1994, 107.

    Google Scholar 

  246. Vgl Walter , Urheberrecht I, Rz 309.

    Google Scholar 

  247. Walter , Urheberrecht I, Rz 1426.

    Google Scholar 

  248. ErläutRV 373 BlgNR XII. GP, 4.

    Google Scholar 

  249. Walter , Urheberrecht I, Rz 1520.

    Google Scholar 

  250. S Teil 2: D.4.b), 90.

    Google Scholar 

  251. Walter , Urheberrecht I, Rz 1431.

    Google Scholar 

  252. Noll , ÖBl 2003, 164.

    Google Scholar 

  253. Walter , Urheberrecht I, Rz 1597.

    Google Scholar 

  254. Vgl Walter , Urheberrecht I, Rz 309.

    Google Scholar 

  255. Aicher , Verfassungsrechtlicher Eigentumsschutz und Enteignung, 9. ÖJT I/1, 19 ff.

    Google Scholar 

  256. Öhlinger , EuGRZ 1984, 557 ff.

    Google Scholar 

  257. StRsp, VfGH VfSlg 3.666/1959.

    Google Scholar 

  258. Vgl zur Problematik des Grundrechtseingriffs, Teil 3: B.V.6, 155.

    Google Scholar 

  259. OGH 4 Ob 17/02g — EDV-Firmenbuch I, ecolex, 2002/261 (Schanda) = ÖBl 2003/14 (Dittrich, ÖBl 2003, 54; OGH 4 Ob 30/02v — EDV-Firmenbuch II, ecolex 2002/321 (Anderl) = MR 2002, 306; OGH 4 Ob 11/07g — EDV-Firmenbuch III, ecolex 2007, 783 (Schumacher) = ÖBl 2007, 291 (Dittrich) = MR 2007, 384 (Burgstallers, MR 2008, 15).

    Google Scholar 

  260. OGH 4 Ob 17/02g — EDV-Firmenbuch I, ecolex, 2002/261 (Schanda) = ÖBl 2003/14 (Dittrich, ÖBl 2003, 54. S auch OGH 4 Ob 11/07g — EDV-Firmenbuch III, ecolex 2007, 783 (Schumacher) = ÖBl 2007, 291 (Dittrich) = MR 2007, 384 (Burgstaller, MR 2008, 15).

    Google Scholar 

  261. OGH 4 Ob 17/02g — EDV-Firmenbuch I, ecolex, 2002/261 (Schanda) = ÖBl 2003/14 (Dittrich, ÖBl 2003, 54. S auch OGH 4 Ob 11/07g — EDV-Firmenbuch III, ecolex 2007, 783 (Schumacher) = ÖBl 2007, 291 (Dittrich) = MR 2007, 384 (Burgstaller, MR 2008, 15).

    Google Scholar 

  262. § 2 Abs 2 und § 4 Abs 2 ASI-Statuten 2010.

    Google Scholar 

  263. Teil 2: A.IV, 66.

    Google Scholar 

  264. Vgl dazu ausführlich Thienel , Verweisungen auf ÖNORMEN, 40 ff.

    Google Scholar 

  265. Vgl Thienel , Verweisungen auf ÖNORMEN, 44.

    Google Scholar 

  266. S Teil 3: B.V, 127.

    Google Scholar 

  267. S dazu ausführlich Teil 3: B.V.4.a), 148.

    Google Scholar 

  268. S Teil 2: A.III, 64.

    Google Scholar 

  269. ErläutRV 373 BlgNR XII. GP, 3.

    Google Scholar 

  270. Korinek in FS Lendi, 315 (321).

    Google Scholar 

  271. Teil 3: C.II.2, 190.

    Google Scholar 

  272. F. Bydlinksi, Methodenlehre2, 473.

    Google Scholar 

  273. Vgl allgemein F. Bydlinksi, Methodenlehre2, 474.

    Google Scholar 

  274. Vgl allgemein F. Bydlinksi, Methodenlehre2, 476 f.

    Google Scholar 

  275. Teil 3: C.II.1.a), 178.

    Google Scholar 

  276. ErläutRV 373 BlgNR XII. GP, 4.

    Google Scholar 

  277. Vgl im Hinblick auf die Zweckbindung, § 46 Z2 UrhG.

    Google Scholar 

  278. Annuß , BB 1998, 1582.

    Google Scholar 

  279. Vgl dazu die Rsp des OGH zum Betriebsübergang, insb OGH 8 Ob A 143/98g, RdA 2000, 177 = wbl 2000/112.

    Google Scholar 

  280. Teil 3: C.II.1, 178.

    Google Scholar 

  281. Walter , Urheberrecht I, Rz 956 ff.

    Google Scholar 

  282. Walter , Urheberrecht I, Rz 1066.

    Google Scholar 

  283. ErläutRV 373 BlgNR XII. GP, 4.

    Google Scholar 

  284. Zur Delegation im Verwaltungsrecht durch Verweis auf technische Normen, s insb Nikusch , NJW 1967, 811 (812).

    Google Scholar 

  285. § 1 Abs 1 NormenG 1971.

    Google Scholar 

  286. WappenG, BGBl 159/1984 idF BGBl I 98/2001. S insb §§ 4 und 8WappenG.

    Google Scholar 

  287. Bspw ist das Kennzeichen „DIN“ ist als Verbandzeichen geschützt. S dazu Budde, DIN-Mitt 1980, 12 (14); Budde, DIN-Mitt 1983, 199 ff.

    Google Scholar 

  288. S Budde , DIN-Mitt 1983, 199.

    Google Scholar 

  289. Teil 3: C.II.1, 178.

    Google Scholar 

  290. Vgl Sladecek / Dübell / Mayer , Normenwesen, §8 NormenG, 75f; Sladecek, ÖNORM 5/1978, 43 f.

    Google Scholar 

  291. Vgl Lukes , Überbetriebliche technische Normung, 241 f.

    Google Scholar 

  292. Zur Rechtslage vor der UrhG-Nov 2003, s Walter , Urheberrecht I, Rz727 ff.

    Google Scholar 

  293. Vgl Walter , Urheberrecht I, Rz309 (FN 1009).

    Google Scholar 

  294. S zur Bedeutung der taktilen Wahrnehmung, Kur , GRUR 2002, 661 (663); Stagl, ecolex 2002, 521.

    Google Scholar 

  295. Zum Musterschutzrecht: Appl in Wiebe (Hrsg), Wettbewerbs-und Immaterialgüter-recht, 61ff; Eichmann/von Falckenstein, Geschmacksmustergesetz3; Kucsko, Geistiges Eigentum, 696.

    Google Scholar 

  296. Vgl Kur , GRUR 2002, 661 (664).

    Google Scholar 

  297. Vgl dazu Kur , GRUR 2002, 661 (663).

    Google Scholar 

  298. Eichmann in Eichmann / von Falckenstein (Hrsg), Geschmacksmustergesetz3, §1 dGschmMG, Rz21 und 31 sowie §4 dGschmMG, Rz4; Kur, GRUR 2002, 661 (666).

    Google Scholar 

  299. Kucsko , Geistiges Eigentum, 755.

    Google Scholar 

  300. Kucsko , Geistiges Eigentum, 725 ff.

    Google Scholar 

  301. Eichmann in Eichmann von Falckenstein (Hrsg), Geschmacksmustergesetz3, §7 dGschmMG, Rz4.

    Google Scholar 

  302. Kur , GRUR 2002, 661 (665).

    Google Scholar 

  303. Eichmann in Eichmann / von Falckenstein (Hrsg), Geschmacksmustergesetz3, §2 dGschmMG, Rz5.

    Google Scholar 

  304. Eichmann in Eichmann / von Falckenstein (Hrsg), Geschmacksmustergesetz3, §2 dGschmMG, Rz5.

    Google Scholar 

  305. Eichmann in Eichmann / von Falckenstein (Hrsg), Geschmacksmustergesetz3, §2 dGschmMG, Rz4.

    Google Scholar 

  306. Eichmann in Eichmann / von Falckenstein (Hrsg), Geschmacksmustergesetz3, §2 dGschmMG, Rz4.

    Google Scholar 

  307. Eichmann in Eichmann / von Falckenstein (Hrsg), Geschmacksmustergesetz3, §2 dGschmMG, Rz10.

    Google Scholar 

  308. Eichmann in Eichmann / von Falckenstein (Hrsg), Geschmacksmustergesetz3, §2 dGschmMG, Rz16. S auch Kur, GRUR 2002, 661 (665). Vgl auch OGH 4 Ob 43/07p — Febreze, MR 2007, 259 (Walter) = ÖBl 2007, 285 (Gamerith).

    Google Scholar 

  309. Vgl die Glosse von Walter , MR 2007, 259 (263), zu OGH 4 Ob 43/07p — Febreze, MR 2007, 259 (Walter) = ÖBl 2007, 285 (Gamerith).

    Google Scholar 

  310. Kur , GRURInt 1998, 353 (356). S auch Ruhl in Ruhl (Hrsg), Gemeinschaftsgeschmacksmuster, Art8 GGM-VO, Rz6f.

    Google Scholar 

  311. Eichmann in Eichmann / von Falckenstein (Hrsg), Geschmacksmustergesetz3, §2 dGschmMG, Rz19. S auch Ruhl in Ruhl (Hrsg), Gemeinschaftsgeschmacksmuster, Art8 GGM-VO, Rz43ff.

    Google Scholar 

  312. Vgl Ruhl in Ruhl (Hrsg), Gemeinschaftsgeschmacksmuster, Art6 GGM-VO, Rz41.

    Google Scholar 

  313. Vgl Eichmann in Eichmann / von Falckenstein (Hrsg), Geschmacksmustergesetz3, §2 dGschmMG, Rz28.

    Google Scholar 

  314. Vgl Eichmann in Eichmann / von Falckenstein (Hrsg), Geschmacksmustergesetz3, §2 dGschmMG, Rz29.

    Google Scholar 

  315. Ruhl in Ruhl (Hrsg), Gemeinschaftsgeschmacksmuster, Art6 GGM-VO, Rz41. S Teil 3: D.I.d.a), 204.

    Google Scholar 

  316. Vgl Kur , GRUR 2002, 661 (664).

    Google Scholar 

  317. Eichmann in Eichmann / von Falckenstein (Hrsg), Geschmacksmustergesetz3, §3 dGschmMG, Rz5.

    Google Scholar 

  318. Ruhl in Ruhl (Hrsg), Gemeinschaftsgeschmacksmuster, Art8 GGM-VO, Rz6ff.

    Google Scholar 

  319. Ruhl in Ruhl (Hrsg), Gemeinschaftsgeschmacksmuster, Art8 GGM-VO, Rz18.

    Google Scholar 

  320. Ruhl in Ruhl (Hrsg), Gemeinschaftsgeschmacksmuster, Art8 GGM-VO, Rz23.

    Google Scholar 

  321. Ruhl in Ruhl (Hrsg), Gemeinschaftsgeschmacksmuster, Art8 GGM-VO, Rz27ff.

    Google Scholar 

  322. Ruhl in Ruhl (Hrsg), Gemeinschaftsgeschmacksmuster, Art8 GGM-VO, Rz34.

    Google Scholar 

  323. Ruhl in Ruhl (Hrsg), Gemeinschaftsgeschmacksmuster, Art8 GGM-VO, Rz19ff. AA Eichmann in Eichmann/von Falckenstein (Hrsg), Geschmacksmustergesetz3, §3 dGschmMG, Rz6.

    Google Scholar 

  324. Eichmann in Eichmann / von Falckenstein (Hrsg), Geschmacksmustergesetz3, §3 dGschmMG, Rz10f.

    Google Scholar 

  325. S dazu Kur , GRUR 2002, 661 (664).

    Google Scholar 

  326. Ruhl in Ruhl (Hrsg), Gemeinschaftsgeschmacksmuster, Art14 GGM-VO, Rz26; Falckenstein in Eichmann/von Falckenstein (Hrsg), Geschmacksmustergesetz3, § 7 dGschmMG, Rz24.

    Google Scholar 

  327. S Teil 2:D.4.b), 90 und vgl dazu Krejcj in Rummel (Hrsg), ABGB I3, §1151 ABGB, Rz92 ff.

    Google Scholar 

  328. Falckenstein in Eichmann / von Falckenstein (Hrsg), Geschmacksmustergesetz3, § 10 dGschmMG, Rz2.

    Google Scholar 

  329. Vgl auch OLG Hamm 4 U 224/77 — Küchenschütte , GRUR 1979, 240, welche die Aussage der BGH-E zusammenfasst. S auch OLG Hamburg 3 U 95/97 — Steckverbinder, ZUM-RD 2000, 289.

    Google Scholar 

  330. Heidinger in Wiebe (Hrsg), Wettbewerbs-und Immaterialgüterrecht, 25.

    Google Scholar 

  331. Heidinger in Wiebe (Hrsg), Wettbewerbs-und Immaterialgüterrecht, 33; Mes, PatG2, §3 dPatG, Rz4.

    Google Scholar 

  332. Jestaedt , Patentrecht, Rz 300.

    Google Scholar 

  333. Jestaedt , Patentrecht, Rz 325. Anders die Prüfung der ErfindungshÖhe, wofür der Stand der Technik in seiner Gesamtheit als Vergleichsmaßstab herangezogen wird.

    Google Scholar 

  334. Jestaedt , Patentrecht, Rz 325.

    Google Scholar 

  335. Vgl Jestaedt , Patentrecht, Rz 376 ff.

    Google Scholar 

  336. Jestaedt , Patentrecht, Rz 386.

    Google Scholar 

  337. Vgl dazu Moufang in Schulte (Hrsg), Patentgesetz7, §4 dPatG, Rz33 ff; Mes, PatG2, §4 dPatG, Rz 19.

    Google Scholar 

  338. Jestaedt , Patentrecht, Rz 398.

    Google Scholar 

  339. BGH X ZR 18/73 — ErdÖlrohre , MittdtPatA 1978, 136.

    Google Scholar 

  340. Jestaedt , Patentrecht, Rz 407.

    Google Scholar 

  341. Vgl Mes , PatG2, § 4 dPatG, Rz 44; Jestaedt, Patentrecht, Rz 403.

    Google Scholar 

  342. MwN Jestaedt , Patentrecht, Rz403.

    Google Scholar 

  343. Maaßen , Normung, Rz200; Kübel, Zwangslizenzen, 131.

    Google Scholar 

  344. Weiser , Patentgesetz2, §1 GMG, 483; Mes, PatG2, §1 dGebrMG, Rz9.

    Google Scholar 

  345. Mes , PatG2, §1 dGebrMG, Rz9.

    Google Scholar 

  346. Kraßer , Patentrecht6, 335; Jestaedt, Patentrecht, Rz 439 f (443).

    Google Scholar 

  347. Jestaedt , Patentrecht, Rz 442.

    Google Scholar 

  348. Jestaedt , Patentrecht, Rz 435.

    Google Scholar 

  349. Weiser , Patentgesetz2, § 4 PatG, 121.

    Google Scholar 

  350. Jestaedt , Patentrecht, Rz 435.

    Google Scholar 

  351. Weiser , Patentgesetz2, § 4 PatG, 121.

    Google Scholar 

  352. Weiser , Patentgesetz2, § 4 PatG, 121.

    Google Scholar 

  353. Jestaedt , Patentrecht, Rz 435.

    Google Scholar 

  354. Jestaedt , Patentrecht, Rz 453.

    Google Scholar 

  355. Heidinger in Wiebe (Hrsg), Wettbewerbs-und Immaterialgüterrecht, 41.

    Google Scholar 

  356. S dazu im Detail, Melullis in Benkard (Hrsg), Patentgesetz10, §6 dPatG, Rz 24 ff (insb 27c, 28, 30).

    Google Scholar 

  357. S mwN Melullis in Benkard (Hrsg), Patentgesetz10, §6 dPatG, Rz25.

    Google Scholar 

  358. Melullis in Benkard (Hrsg), Patentgesetz10, §6 dPatG, Rz 27d.

    Google Scholar 

  359. Melullis in Benkard (Hrsg), Patentgesetz10, §6 dPatG, Rz 27d.

    Google Scholar 

  360. Weiser , Patentgesetz2, §3 PatG, 110; Mes, PatG2, §3 PatG, Rz21; BGH X ZR 168/98 — Luftverteiler, BGHZ 148, 383 = GRUR 2002, 146 = MittdtPatA 2001, 550.

    Google Scholar 

  361. Vgl Melullis in Benkard (Hrsg), Patentgesetz10, § 3 dPatG, Rz 100b; Mes, PatG2, § 3 PatG, Rz 69; Jestaedt, Patentrecht, Rz 314.

    Google Scholar 

  362. Melullis in Benkard (Hrsg), Patentgesetz10, §3 dPatG, Rz68a. Insb BGH X ZR 28/75 — Hydraulischer Kettenbandantrieb, GRUR 1978, 297.

    Google Scholar 

  363. Melullis in Benkard (Hrsg), Patentgesetz10, § 3 dPatG, Rz 68a.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 Springer-Verlag/Wien

About this chapter

Cite this chapter

Appl, C. (2012). Technische Standards im Immaterialgüterrecht. In: Technische Standardisierung und Geistiges Eigentum. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/978-3-7091-0915-1_4

Download citation

Publish with us

Policies and ethics