Skip to main content

Das Prinzip Fortschritt als Strategie für die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts

Über das bestehende Fortschrittsmuster

  • Chapter
  • 626 Accesses

Part of the book series: GLOBArt ((GLOBART,volume 0))

Zusammenfassung

„Die wirklich revolutionäre Revolution lässt sich nicht in der äuβeren Welt bewirken, sondern nur in den Seelen und Körpern der Menschen “, stellte der berühmte britische Schriftsteller AIdous Huxley vor langer Zeit treffend fest. Eine wirklich „revolutionäre Revolution“ im Kampf um eine zukunftsfähige und humanere Welt ist erst in ihren Anfängen zu erkennen. Keime der Hoffnung auf eine Entwicklung, in der Fortschritt ohne die Zerstörung der Biosphäre, die Plünderung der Ressourcen der Erde, die Ausbeutung von Menschenmassen und ohne die Zerstörung der Lebensmöglichkeiten künftiger Generationen stattfindet, finden wir seit Jahrzehnten überall auf der Welt. Beteiligt daran waren und sind Menschen aus den neuen sozialen Bewegungen und unzähligen Nichtregierungsorganisationen (NGOs). Keime der Hoffnung sprießen aber auch in den Seelen und Körpern vieler Menschen, die sich ganz individuell für einen Wandel des Industriegesellschafts-Paradigmas hin zum ökologisch-sozialen Paradigma der nachhaltigen Entwicklung engagieren. Dennoch ist das Paradigma der modernen, kapitalistisch orientierten Industriegesellschaft, das in seiner Summe das bestehende Fortschrittsmuster prägt, zweifellos noch immer vorherrschend und stellt sich dieser Erneuerungsbewegung vehement entgegen, die für ein anderes als das bestehende Fortschrittsmuster kämpft. Auch ist festzustellen, dass die ungezählten NGOs der Erneuerungsbewegung, die nicht selten als „das Weltgewissen“ apostrophiert werden, für ihre wichtige Arbeit zu wenig Unterstützung aus der Bevölkerung und viel zu wenig Unterstützung von den politischen Parteien bekommen. Dass ihre vielfältige Arbeit in Theorie und Praxis in aller Regelmäßigkeit zu gesellschaftlich relevanten Diskussionen und wichtigen politischen Kurskorrekturen führt, liegt an der Tatsache, dass sie sich neben den Medien, also der sogenannten vierten Gewalt im Staat (neben Exekutive, Legislative und Judikative), in den letzten Jahren als eine Form „außerparlamentarischer Weltopposition“ positioniert haben. Dazu trugen aufklärende Bücher, Gesellschaftskritiker und engagierte Einzelpersonen bei. Diese Entwicklung war wichtig, denn gerade das noch junge 21. Jahrhundert zeigte bislang, dass Politik im Allgemeinen und politische Parteien im Besonderen aus sich heraus nicht über die Substanz verfügen, konkrete Alternativen zum bestehenden Fortschrittsmuster vorzuschlagen oder tragfähige Visionen in die Diskussion einzubringen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturnachweise

  • Brugger, Walter (1985): Philosophisches Wörterbuch. Freiburg im Breisgau: Herder.

    Google Scholar 

  • Hauff, Volker, Hg. (1987): Unsere gemeinsame Zukunft. Der Brundtland-Bericht der Weltkommission für Umwelt und Entwicklung. Greven: Eggenkamp.

    Google Scholar 

  • Jonas, Hans (1979): Das Prinzip Verantwortung. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kymlicka, Will (2000): Multikulturalismus und Demokratie. Über Minderheiten in Staaten und Nationen. Frankfurt/Main: Edition Büchergilde.

    Google Scholar 

  • Laszlo, Ervin (1989): Global denken. Die Neu-Gestaltung der vernetzten Welt. Rosenheim: Horizonte Verlag.

    Google Scholar 

  • Mittelstaedt, Werner (2008): Das Prinzip Fortschritt 21. Ein neues Verständnis für die Herausforderungen unserer Zeit. Frankfurt/Main et al.: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Rorty, Richard (2003): Wahrheit und Fortschritt. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Schellnhuber, Hans Joachim (2006): „Kipp-Punkte im Erdsystem. Interview mit Hans Joachim Schellnhuber, Direktor des Potsdam-Instituts für Klimaforschung.“ Internet: http://www.germanwatch.org/rio/hjsint06.pdf

  • Stiftung Entwicklung und Frieden (2010): Globale Trends 2010. Fakten, Analysen, Prognosen. Hg.: Tobias Debiel, Dirk Messner, Franz Nuscheier et al. Frankfurt/Main: Fischer Taschenbuch Verlag. Internet: http://www.werner-mittelstaedt.com

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 Springer-Verlag/Wien

About this chapter

Cite this chapter

Mittelstaedt, W. (2011). Das Prinzip Fortschritt als Strategie für die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. In: Wendezeit - Bausteine für einen anderen Fortschritt. GLOBArt, vol 0. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/978-3-7091-0491-0_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-7091-0491-0_3

  • Publisher Name: Springer, Vienna

  • Print ISBN: 978-3-7091-0490-3

  • Online ISBN: 978-3-7091-0491-0

Publish with us

Policies and ethics