Skip to main content

Die Umsetzung der Gemeinsamen Handelspolitik nach dem Vertrag von Lissabon

  • Conference paper
Rechtsfragen der Implementierung des Vertrags von Lissabon
  • 963 Accesses

Zusammenfassung

Die Gemeinsame Handelspolitik (GHP) der Europäischen Union hat durch den Vertrag von Lissabon eine deutliche kompetentielle Ausweitung erfahren. Die Reform der Vertragsbestimmungen ist nicht nur Ausdruck des Willens, die Europäische Union als eigenständigen Akteur der internationalen Beziehungen zu stärken, sondern ihr in weiten Teilen des internationalen Wirtschaftsrechts auch eine Rolle als „einheitlicher Ansprechpartner“ zuzuweisen. Damit trägt das Unionsrecht dem Umstand Rechnung, dass die EU — selbst ohne den Güteraustausch zwischen den Mitgliedstaaten im Binnenmarkt — zur größten globalen Handelsmacht beim Verkehr mit Waren und Dienstleistungen herangewachsen ist.1 Auch bei ausländischen Direktinvestitionen zählt die EU zu den weltweit größten Exporteuren. Vor dem Hintergrund dieser wirtschaftlichen Stärke und der intensiven Verflechtung in die Weltwirtschaft zielt der AEUV auf einen ehrgeizigen Ausbau der GHP. Ob die damit verbundene Arrondierung der Zuständigkeiten und die Aufwertung der Rolle der Union rechtlich geglückt sind, steht auf einem anderen Blatt. Verschiedene Einschränkungen, insbesondere aus Art 207 Abs 6 AEUV, relativieren bei näherer Betrachtung die Grundtendenz der Reform.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literature

  1. Zahlen nach WTO, International Trade Statistics 2009, http://www.wto.org/english/res_e/statis_e/its2009_e/its2009_e.pdf.

  2. Siehe EuGH, Gutachten 1/75, Lokale Kosten, Slg 1975, 1355 (1362); Gutachten 1/78, Internationales Naturkautschuk-Übereinkommen, Slg 1979, 2871, Rn 44 f.

    Google Scholar 

  3. Siehe zu dieser dynamischen Wirkung Martin Nettesheim / Johann Ludwig Duvigneau, Art 133 EGV, in Streinz (Hg), EUV/EGV. Vertrag über die Europäische Union und Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (2003) Rn 6; vgl auch Stefan Griller / Marcus Klamert, Außenwirtschaftsrecht der EU, in Holoubek / Potacs (Hg), Handbuch des Öffentlichen Wirtschaftsrechts2, Band 2 (2007) 1099 (1106).

    Google Scholar 

  4. Christoph Herrmann, Die EG-Außenkompetenzen im Schnittbereich zwischen internationaler Umwelt-und Handelspolitik, NVwZ 2002, 1168 (1168). Bart Kerremans / Jan Orbie, The social dimension of European Union trade policy, European Foreign Affairs Review 2009, 629 (629). Angedeutet auch bei BVerfGE 123, 267, 419 —Lissabon.

    Google Scholar 

  5. EuGH, Gutachten 1/94, WTO, Slg 1994, I–5267, Rn 45 ff zu Dienstleistungen, Rn 56 ff zum TRIPS; Gutachten 2/00, Cartegena Protokoll, Slg 2001, I-9713, Rn 37 ff zur Abgrenzung gegenüber der Umweltpolitik. Zur Kritik hieran siehe Till Müller-Ibold, Vorbem Art 206–207 AEUV in Lenz / Borchardt (Hg), EU-Verträge. Kommentar5 (2010) Rn 10.

    Google Scholar 

  6. Grundlegend EuGH, Rs 22/70, Kommission/Rat (AETR), Slg 1971, 263, Rn 16. Heute umgesetzt durch Art 216 Abs 1 AEUV. 8 Bestätigt durch EuGH, Gutachten 1/08, noch nicht in Slg veröffentlicht, Rn 119.

    Google Scholar 

  7. Bestätigt durch EuGH, Gutachten 1/08, noch nicht in Slg veröffentlicht, Rn 150. Kritisch zur vertraglichen Regelung Christoph Herrmann, Vom misslungenen Versuch der Neufassung der gemeinsamen Handelspolitik durch den Vertrag von Nizza, EuZW 2001, 269 (269); Horst Günter Krenzler / Christian Pitschas, Fortschritt oder Stagnation? Die gemeinsame Handelspolitik nach Nizza, EuR 2001, 422 (422).

    Google Scholar 

  8. Horst G. Krenzler / Christian Pitschas, Die Gemeinsame Handelspolitik im Verfassungsvertrag — ein Schritt in die richtige Richtung, in Herrmann / Krenzler / Streinz (Hg), Die Außenwirtschaftspolitik der Europäischen Union nach dem Verfassungsvertrag (2006) 11 (40); Peter-Christian Müller-Graff, The Common Commercial Policy enhanced by the Reform Treaty of Lisbon, in Dashwood / Maresceau (Hg), Law and Practice of EU External Relations (2008) 188 (192).

    Google Scholar 

  9. Christian Tietje, Die Gemeinsame Handelspolitik der EU im System des Welthandelsrechts, in Pache / Schorkopf (Hg), Die Europäische Union nach Lissabon (2009) 33 (49). Zum Versuch, die Zuständigkeit für Direktinvestitionen bereits im Vertrag von Nizza aufzunehmen, siehe Krenzler / Pitschas, Fortschritt oder Stagnation? (Fn 10) 444.

    Google Scholar 

  10. Siehe zur notwendigen Verbindung von „Zölle(n) und Handelsvor-schriften“ für die Anerkennung einer Zollunion nach Art XXIV: 8 lit a) i) und ii) GATT 1947 Christoph Herrmann, § 13. Regionale Integration, in Herrmann / Weiß / Ohler, Welthandelsrecht2 (2007) 264, Rn 614.

    Google Scholar 

  11. Vgl Marc Bungenberg, Going Global? Common Commercial Policy after Lisbon, in Herrmann / Terhechte (Hg), European Yearbook of International Economic Law (2010) 123 (127 f); Jean-Michel Grave, The Impact of the Lisbon Treaty on Customs Matters: A Legal Assessment, Global Trade and Customs Journal 2010, 95 (96, 99 f); Rudolf Streinz / Christoph Ohler / Christoph Herrmann, Der Vertrag von Lissabon zur Reform der EU3 (2010) 149 f; Tietje, Die Gemeinsame Handelspolitik der EU (Fn 13) 55. Ausführliche Würdigung durch Angelos Dimopoulos, The Effects of the Lisbon Treaty on the Principles and Objectives of the Common Commercial Policy, European Foreign Affairs Review 2010, 153 (161 ff).

    Google Scholar 

  12. Wie hier Dimopoulos, The Effects of the Lisbon Treaty on the Principles and Objectives of the Common Commercial Policy (Fn 17)

    Google Scholar 

  13. Aus der Rechtsprechung vgl EuGH, Rs C-268/94, Portugal/Rat, Slg 1996, I–6177, Rn 23 („berücksichtigen“).

    Google Scholar 

  14. Siehe zu ersten Ansätzen Fabienne Bossuyt, The social dimension of the new generation of EU FTA with Asia and Latin America: ambitious continuation for the sake of policy coherence, European Foreign Affairs Review 2009, 703 (703); vgl auch Marc Bungenberg, Außenbeziehungen und Außenhandelspolitik, EuR Beiheft 1-2009, 195 (212 ff).

    Google Scholar 

  15. Zu diesen Akzentverschiebungen siehe Dimopoulos, The Effects of the Lisbon Treaty on the Principles and Objectives of the Common Commercial Policy (Fn 17) 159 f.

    Google Scholar 

  16. Bungenberg, Going Global? (Fn 17) 129 f; Streinz / Ohler / Herrmann, Der Vertrag von Lissabon zur Reform der EU (Fn 17) 152 f.

    Google Scholar 

  17. Michael J. Hahn, Art 133 EGV, in Calliess / Ruffert (Hg), EUV/ EGV. Das Verfassungsrecht der Europäischen Union mit Europäischer Grundrechtecharta. Kommentar3 (2007) Rn 47; Müller-Ibold, Art 207 AEUV (Fn 6) Rn 8; Jürgen Schwarze, Europäisches Wirtschaftsrecht (2007) Rn 351; Christoph Vedder / Stefan Lorenzmeier, Art 133 EGV, in Grabitz / Hilf (Hg), Das Recht der Europäischen Union (2008) Rn 108.

    Google Scholar 

  18. Christoph Herrmann, Die Zukunft der mitgliedstaatlichen Investitionsschutzpolitik nach dem Vertrag von Lissabon, EuZW 2010, 207 (209).

    Google Scholar 

  19. Statt vieler Nettesheim / Duvigneau, Art 133 EGV (Fn 3) Rn 26.

    Google Scholar 

  20. Vgl Müller-Ibold, Vorbem Art 206-207 AEUV (Fn 6), Rn 8; Vedder / Lorenzmeier, Art 133 EGV (Fn 23) Rn 48 ff.

    Google Scholar 

  21. Dimopoulos, The Effects of the Lisbon Treaty on the Principles and Objectives of the Common Commercial Policy (Fn 17) 157 f.

    Google Scholar 

  22. Zu dieser Anforderung siehe EuGH, Rs C-300/89, Kommission/Rat (Titandioxid), Slg 1991, I–2867 Rn 10.

    Google Scholar 

  23. Vgl EuGH, Rs C-300/89, Kommission/Rat (Titandioxid), Slg 1991, I–2867 Rn 17; verb Rs C-164/97 und C-165/97, EP/Rat, Slg 1999, I-1139, Rn 12, 14; Rs C-155/07, Parlament/Rat, Slg 2008, I-8103, Rn 35.

    Google Scholar 

  24. Vgl EuGH, verb Rs C-164/97 und C-165/97, EP/Rat, Slg 1999, I–1139, Rn 14; Rs C-155/07, Parlament/Rat, Slg 2008, I-8103, Rn 36.

    Google Scholar 

  25. Zu Fällen einer notwendig doppelten Kompetenzgrundlage unter Einbeziehung von Art 133 EGV siehe EuGH, Rs C-94/03, Kommission/ Rat, Slg 2006, I–1, Rn 42 ff; Rs C-178/03, Kommission/Parlament und Rat, Slg 2006, I-107, Rn 44 ff.

    Google Scholar 

  26. Art 33 AEUV begründet im Unterschied zu Art 207 AEUV freilich nur eine geteilte Zuständigkeit der Union, siehe Grave, The Impact of the Lisbon Treaty on Customs Matters (Fn 17) 106.

    Google Scholar 

  27. Vgl EuGH, Rs C-94/03, Kommission/Rat, Slg 2006, I–1, Rn 52.

    Google Scholar 

  28. Vgl EuGH, Rs C-300/89, Kommission/Rat (Titandioxid), Slg 1991, I–2867, Rn 19.

    Google Scholar 

  29. Vgl EuGH, Rs C-94/03, Kommission/Rat, Slg 2006, I–1, Rn 54; Rs C-155/07, Parlament/Rat, Slg 2008, I-8103, Rn 77 ff.

    Google Scholar 

  30. Grave, The Impact of the Lisbon Treaty on Customs Matters (Fn 17) 107.

    Google Scholar 

  31. Im Ergebnis ebenso Grave, The Impact of the Lisbon Treaty on Customs Matters (Fn 17) 104 f.

    Google Scholar 

  32. Siehe Müller-Ibold, Vorbem. Art 206-207 AEUV (Fn 6), Rn 7.

    Google Scholar 

  33. Hierzu ausführlich Griller / Klamert, Außenwirtschaftsrecht der EU (Fn 3) 1111 ff.

    Google Scholar 

  34. Siehe zB Beschluss 2010/336/GASP des Rates vom 14.6.2010 zu EU-Maßnahmen zur Unterstützung des Vertrags über den Waffenhandel im Rahmen der Europäischen Sicherheitsstrategie, ABl 2010 L 152/14.

    Google Scholar 

  35. Siehe EuGH, Rs C-91/05, Kommission/Rat, Slg 2008, I–3651, Rn 56 ff zur Abgrenzung zwischen GASP und der Zuständigkeit für Entwicklungszusammenarbeit.

    Google Scholar 

  36. EuGH, Rs C-91/05, Kommission/Rat, Slg 2008, I–3651, Rn 71 ff.

    Google Scholar 

  37. EuGH, Rs C-91/05, Kommission/Rat, Slg 2008, I–3651, Rn 76.

    Google Scholar 

  38. Siehe Streinz / Ohler / Herrmann, Der Vertrag von Lissabon zur Reform der EU (Fn 17) 152; in diesem Sinne auch Waldemar Hummer, Art III-315 EVV, in Vedder / Heintschel von Heinegg (Hg), Europäischer Verfassungsvertrag (2007) Rn 13.

    Google Scholar 

  39. Ebenso Matthias Ruffert, Art I-36—Art I-37 EVV, in Calliess / Ruffert (Hg), Verfassung der Europäischen Union (2006) Rn 2; Streinz / Ohler / Herrmann, Der Vertrag von Lissabon zur Reform der EU (Fn 17) 98. Siehe auch Thomas Kröll vorstehend auf S 313.

    Google Scholar 

  40. Vgl Christoph Möllers, Durchführung des Gemeinschaftsrechts, EuR 2002, 483 (489 f); Manfred Zuleeg, Die föderativen Grundsätze der Europäischen Union, NJW 2000, 2846 (2849).

    Google Scholar 

  41. Ebenso Ruffert, Art I-36-Art I-37 EVV (Fn 46) Rn 22. Zu den Voraussetzungen und Grenzen der Komitologie siehe EuGH, Rs C-403/05, Parlament/Kommission, Slg 2007, I–9045, Rn 49 ff.

    Google Scholar 

  42. Art 9 Abs 4 iVm Art 14 VO (EG) Nr 1225/2009, ABl 2009 L 343/51; Art 15 iVm Art 24 VO (EG) Nr 597/2009, ABl 2009 L 188/93.

    Google Scholar 

  43. EuGH, Gutachten 2/00, Cartegena Protokoll, Slg 2001, I–9713, Rn 23. Allgemein siehe auch Griller / Klamert, Außenwirtschaftsrecht der EU (Fn 3) 1111.

    Google Scholar 

  44. Siehe dazu Hubert Isak vorstehend auf S 143.

    Google Scholar 

  45. BVerfGE 123, 267, 419 — Lissabon; Grave, The Impact of the Lisbon Treaty on Customs Matters (Fn 17) 108; Hummer, Art III-315 EVV (Fn 45) Rn 17; Kathrin Osteneck, Art 133 EGV, in Schwarze (Hg), EU-Kommentar2 (2009) Rn 44; Streinz / Ohler / Herrmann, Der Vertrag von Lissabon zur Reform der EU (Fn 17) 154.

    Google Scholar 

  46. Siehe Markus Krajewski, Das institutionelle Gleichgewicht in den auswärtigen Beziehungen, in Herrmann / Krenzler / Streinz (Hg), Die Außenwirtschaftspolitik der Europäischen Union nach dem Verfassungsvertrag (2006) 63 (71 f). Für eine weite Anwendung des Zustimmungserfordernisses Streinz / Ohler / Herrmann, Der Vertrag von Lissabon zur Reform der EU (Fn 17) 154.

    Google Scholar 

  47. Zur Anwendbarkeit auch auf Korrespondenzdienstleistungen siehe Streinz / Ohler / Herrmann, Der Vertrag von Lissabon zur Reform der EU (Fn 17) 155.

    Google Scholar 

  48. Frederic van den Berghe, The EC’s Common Commercial Policy Revisited, Global Trade and Customs Journal 2009, 275 (278 f); Hummer, Art III-315 EVV (Fn 45) Rz 33.

    Google Scholar 

  49. Bungenberg, Außenbeziehungen und Außenhandelspolitik (Fn 20) 204 f; Bungenberg, Going Global? (Fn 17) 132 f.; Müller-Ibold, Vorbem Art 206-207 AEUV (Fn 6) Rn 13.

    Google Scholar 

  50. Siehe Griller / Klamert, Außenwirtschaftsrecht der EU (Fn 3) 1121.

    Google Scholar 

  51. Hierzu vgl BVerfGE 123, 267, 418 f — Lissabon; Streinz / Ohler / Herrmann, Der Vertrag von Lissabon zur Reform der EU (Fn 17) 151 f; Bungenberg, Außenbeziehungen und Außenhandelspolitik (Fn 20) 205 f; Bungenberg, Going Global? (Fn 17) 133 f.

    Google Scholar 

  52. Grave, The Impact of the Lisbon Treaty on Customs Matters (Fn 17) 101.

    Google Scholar 

  53. So explizit Herrmann, Die Zukunft der mitgliedstaatlichen Investitionsschutzpolitik nach dem Vertrag von Lissabon (Fn 24) 209 f.

    Google Scholar 

  54. Grave, The Impact of the Lisbon Treaty on Customs Matters (Fn 17) 100.

    Google Scholar 

  55. Vgl Grave, The Impact of the Lisbon Treaty on Customs Matters (Fn 17) 100 f.

    Google Scholar 

  56. So die wohl überwiegende Einschätzung, siehe statt vieler Tietje, Die Gemeinsame Handelspolitik der EU (Fn 13) 48.

    Google Scholar 

  57. EuGH, verb Rs C-282/04 und C-283/04, Kommission/Niederlande, Slg 2006, I–9141, Rn 19; Rs C-326/07, Kommission/Italien, Slg 2009, I-2291, Rn 35.

    Google Scholar 

  58. ABl 1988 L 178/11.

    Google Scholar 

  59. EuGH, Rs C-112/05, Kommission/Bundesrepublik Deutschland („VW“), Slg 2007, I–8995, Rn 13 mwN.

    Google Scholar 

  60. EuGH, Rs C-201/05, Test Claimants in the CFC and Dividend Group Litigation, Slg 2008, I–2875, Rn 47.

    Google Scholar 

  61. In diesem Sinne könnte die Rs C-326/07, Kommission/Italien, Slg 2009, I–2291, Rn 33 ff zu verstehen sein. Zweifelnd auch Tietje, Die Gemeinsame Handelspolitik der EU (Fn 13) 52.

    Google Scholar 

  62. So zB Thomas Voland, Rechtsschutz gegen Maßnahmen der Investitionskontrolle im Außenwirtschaftsrecht, EuZW 2010, 132 (135).

    Google Scholar 

  63. Dies scheint auch der EuGH anzuerkennen, wenn er formuliert, dass sich die Möglichkeit der unternehmerischen Verwaltung bzw Kontrolle nach „nationalen aktienrechtlichen Vorschriften oder aus anderen Gründen“ bestimmt, Rs C-112/05, Kommission/Deutschland, Slg 2007, I–8995, Rn 18.

    Google Scholar 

  64. EuGH, verb Rs C-282/04 und C-283/04, Kommission/Niederlande, Slg 2006, I–9141, Rn 19.

    Google Scholar 

  65. Rudolf Dolzer / Christoph Schreuer, Principles of International Investment Law (2008) 60.

    Google Scholar 

  66. IMF, Balance of Payment Manual5 (1993) http://www.imf.org/external/np/sta/di/index.htm, Rz 359: „Direct investment is the category of international investment that reflects the objective of a resident entity in one economy obtaining a lasting interest in an enterprise resident in another country. The lasting interest implies the existence of a long-term relationship between the direct investor and the enterprise and a significant degree of influence by the investor on the management of the enterprise.“

  67. OECD, OECD Benchmark Definition of Foreign Direct Investment3 (1996) http://www.oecd.org/dataoecd/10/16/2090148.pdf, Rz 5: „Foreign direct investment reflects the objective of obtaining a lasting interest by a resident entity in one economy (“direct investor”) in an entity resident in an economy other than that of the investor (“direct investment enterprise”). The lasting interest implies the existence of a long-term relationship between the direct investor and the enterprise and a significant degree of influence on the management of the enterprise.“

  68. UNCTAD, Key Terms and Concepts in IIAs (Fn 14) 98.

    Google Scholar 

  69. Siehe nur Bungenberg, Going Global? (Fn 17) 143.

    Google Scholar 

  70. Vgl Herrmann, Die Zukunft der mitgliedstaatlichen Investitionsschutzpolitik nach dem Vertrag von Lissabon (Fn 24) 208 f; Tietje, Die Gemeinsame Handelspolitik der EU (Fn 13) 51; Bungenberg, Going Global? (Fn 17) 144 f.

    Google Scholar 

  71. Ebenso Tietje, Die Gemeinsame Handelspolitik der EU (Fn 13) 51; Bungenberg, Going Global? (Fn 17) 146 f.; Müller-Ibold, Vorbem Art 206-207 AEUV (Fn 6) Rn 19.

    Google Scholar 

  72. In diese Richtung argumentiert auch Till Müller-Ibold, Handelsaspekte geistigen Eigentums sowie Investitionen, in Herrmann / Krenzler / Streinz (Hg), Die Außenwirtschaftspolitik der Europäischen Union nach dem Verfassungsvertrag (2006) 117 (130).

    Google Scholar 

  73. ABl 2004 L 145/1.

    Google Scholar 

  74. BVerfGE 123, 267, 421 — Lissabon; Tietje, Die Gemeinsame Handelspolitik der EU (Fn 13) 52. Ähnlich van den Berghe, The EC’s Common Commercial Policy Revisited (Fn 56) 278 unter Berufung auf Art 207 Abs 6 AEUV; Bungenberg, Außenbeziehungen und Außenhandelspolitik (Fn 20) 205 f; zweifelnd Herrmann, Die Zukunft der mitgliedstaatlichen Investitionsschutzpolitik nach dem Vertrag von Lissabon (Fn 24) 209.

    Google Scholar 

  75. Herrmann, Die Zukunft der mitgliedstaatlichen Investitionsschutzpolitik nach dem Vertrag von Lissabon (Fn 24) 210 f; für eine enge, handelsbezogene Interpretation Osteneck, Art 133 EGV (Fn 52) Rz 42.

    Google Scholar 

  76. Die „Behandlungsstandards“ sollen nach Tietje, Die Gemeinsame Handelspolitik der EU (Fn 13) 50 unter Art 207 AEUV fallen.

    Google Scholar 

  77. Tietje, Die Gemeinsame Handelspolitik der EU (Fn 13) 50; aA Bungenberg, Going Global? (Fn 17) 144; Herrmann, Die Zukunft der mitgliedstaatlichen Investitionsschutzpolitik nach dem Vertrag von Lissabon (Fn 24) 211.

    Google Scholar 

  78. EuGH, Gutachten 1/75, Lokale Kosten, Slg 1975, 1355, Rn 32.

    Google Scholar 

  79. Hierzu siehe Christoph Vedder, Die Außenbeziehungen der EU, EuR Beiheft 3-2007, 57 (61 f).

    Google Scholar 

  80. EuGH, Rs 174/84, Bulk Oil, Slg 1986, 559, Rn 30; Christoph Schäfer, Die Ermächtigung von Mitgliedstaaten bei ausschließlicher Gemeinschaftszuständigkeit: Regelwidrigkeit in der Kompetenzordnung?, EuR 2008, 721 (722).

    Google Scholar 

  81. Rudolf Streinz, Art 5 EGV, in Streinz (Hg), EUV/EGV. Vertrag über die Europäische Union und Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (2003) Rn 18.

    Google Scholar 

  82. Herrmann, Die Zukunft der mitgliedstaatlichen Investitionsschutzpolitik nach dem Vertrag von Lissabon (Fn 24) 209.

    Google Scholar 

  83. Adrian Glaesner, Art 57 EGV, in Schwarze (Hg), EU-Kommentar2 (2009), Rn 6; Wolfgang Kiemel, Art 57 EGV, in von der Groeben / Schwarze (Hg), Kommentar zum Vertrag über die Europäische Union und zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft3, Band 2 (2006) Rn 18; Christoph Ohler, Europäische Kapital-und Zahlungsverkehrsfreiheit (2002) Rn 17; Georg Ress / Jörg Ukrow, Art 57 EGV, in Grabitz / Hilf (Hg), Das Recht der Europäischen Union (2008) Rn 19; Thomas Schürmann, Art 64 AEUV, in Lenz / Borchardt (Hg), EU-Verträge. Kommentar5 (2010) Rn 5. Differenzierend nach Liberalisierungs-und Beschränkungsmaßnahmen Jürgen Bröhmer, Art 57 EGV, in Calliess / Ruffert (Hg), EUV/EGV. Das Verfassungsrecht der Europäischen Union mit Europäischer Grundrechtecharta. Kommentar3 (2007) Rn 7 f.

    Google Scholar 

  84. So Nettesheim / Duvigneau, Art 133 EGV (Fn 3) Rz 26. Vgl auch Schäfer, Die Ermächtigung von Mitgliedstaaten bei ausschließlicher Gemeinschaftszuständigkeit (Fn 98) 733.

    Google Scholar 

  85. Hierzu bereits EuGH, Rs 41/76, Donckerwolcke, Slg 1976, 1921; Rs 174/84, Bulk Oil, Slg 1986, 559, Rn 31.

    Google Scholar 

  86. Vgl Herrmann, Die Zukunft der mitgliedstaatlichen Investitionsschutzpolitik nach dem Vertrag von Lissabon (Fn 24) 211 in Hinblick auf die BITs der Mitgliedstaaten.

    Google Scholar 

  87. Auf einer entsprechenden Konstellation beruht EuGH, Rs 174/84, Bulk Oil, Slg 1986, 559, Rn 32 ff. So nun auch der Verordnungsvorschlag der Kommission, KOM(2010) 344 endg. Diese Variante fordert ausdrücklich Herrmann, Die Zukunft der mitgliedstaatlichen Investitionsschutzpolitik nach dem Vertrag von Lissabon (Fn 24) 211 ein. Als Alternative behandelt diese Form der Ermächtigung Schäfer, Die Ermächtigung von Mitgliedstaaten bei ausschließlicher Gemeinschaftszuständigkeit (Fn 98) 726.

    Google Scholar 

  88. Siehe EuGH, Rs 804/79, Kommission/Vereinigtes Königreich, Slg 1981, 1045, Rn 22 ff; Streinz, Art 5 EGV (Fn 99) Rz 17.

    Google Scholar 

  89. Siehe Schäfer, Die Ermächtigung von Mitgliedstaaten bei ausschließ-licher Gemeinschaftszuständigkeit (Fn 98) 726.

    Google Scholar 

  90. EuGH, Rs C-205/06, Kommission/Österreich, Slg 2009, I–1301, Rn 34 ff; Rs C-249/06, Kommission/Schweden, Slg 2009, I-1335, Rn 35 ff; Rs C-118/07, Kommission/Finnland, Urteil vom 19.11. 2009, noch nicht in Slg veröffentlicht, Rn 28 ff.

    Google Scholar 

  91. BVerfGE 123, 267, 421 f — Lissabon

    Google Scholar 

  92. Tietje, Die Gemeinsame Handelspolitik der EU (Fn 13) 53 mwN.

    Google Scholar 

  93. AA Herrmann, Die Zukunft der mitgliedstaatlichen Investitionsschutzpolitik nach dem Vertrag von Lissabon (Fn 24) 211; Tietje, Die Gemeinsame Handelspolitik der EU (Fn 13) 53.

    Google Scholar 

  94. Zu diesem Gedanken siehe Tietje, Die Gemeinsame Handelspolitik der EU (Fn 13) 54.

    Google Scholar 

  95. Müller-Ibold, Vorbem Art 206-207 AEUV (Fn 6) Rn 19.

    Google Scholar 

  96. So auch Herrmann, Die Zukunft der mitgliedstaatlichen Investitionsschutzpolitik nach dem Vertrag von Lissabon (Fn 24) 211.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 Springer-Verlag Wien

About this paper

Cite this paper

Ohler, C. (2011). Die Umsetzung der Gemeinsamen Handelspolitik nach dem Vertrag von Lissabon. In: Eilmansberger, T., Griller, S., Obwexer, W. (eds) Rechtsfragen der Implementierung des Vertrags von Lissabon. Schriftenreihe der Österreichischen Gesellschaft für Europaforschung (ECSA Austria), vol 14. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/978-3-7091-0411-8_16

Download citation

Publish with us

Policies and ethics