Skip to main content

Chronischer Schmerz

  • Chapter
Klinische Neuropsychologie

Zusammenfassung

Schmerz wird heute als bio-psycho-soziales Gesamtphänomen aufgefasst, an dessen Entstehung und Aufrechterhaltung neben der biologisch-physiologischen (sensorischen) Ebene auch affektiv-emotionale, motivationale und evaluativ-kognitive Faktoren beteiligt sind. Darüber hinaus sind interaktionelle und soziokulturelle Faktoren des Schmerzerlebens und Schmerzausdrucks als Determinanten von Chronifizierungsprozessen wirksam. Die klassische Dichotomisierung zwischen „somatischen“ und „psychischen“ (oder „psychogenen“) Schmerzen kommt zwar dem Bedürfnis nach klar abgrenzbaren klinischen Entitäten nahe, ist aber vor dem Hintergrund der modernen klinischen und neurobiologischen Forschung heute nicht mehr sinnvoll. An Stelle eines „entweder-oder“ stellt sich nun die Frage, wie biologische und psychosoziale Faktoren individuell pathogenetisch bzw. pathoplastisch wirksam werden können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 99.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 129.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bach M, Aigner M, Bankier B (Hrsg.) Schmerzen ohne Ursache — Schmerzen ohne Ende. Konzepte — Diagnostik — Therapie. Facultas-Verlag, Wien 2001.

    Google Scholar 

  • Basler HD, Franz C, Kröner-Herwig B, Rehfisch H, Seemann H (Hrsg.) Psychologische Schmerztherapie. Springer Verlag, Berlin-Heidelberg-New York 1995.

    Google Scholar 

  • Beck D (1977). Das „Koryphäen-Killer-Syndrom“. Zur Psychosomatik chronischer Schmerzzustände. Deutsche Med Wochenzeitschrift 102: 303–307.

    Google Scholar 

  • Egle UT, Hoffmann SO (Hrsg.). Der Schmerzkranke. Grundlagen, Pathogenese, Klinik und Therapie chronischer Schmerzsyndrome aus bio-psycho-sozialer Sicht. Schattauer Verlag, Stuttgart-New York 1993.

    Google Scholar 

  • Flor H, Hermann C (1992). Psychophysiologische Verfahren (Biofeedbackverfahren) in der Behandlung chronischer Schmerzsyndrome. In: Geissner E, Jungnitsch G (Hrsg.) Psychologie des Schmerzes. Psychologie Verlags Union, Weinheim, pp 349–368.

    Google Scholar 

  • Flor H, Fydrich T, Turk DC: Efficacy of multidisciplinary pain treatment centers: a metaanalyic review. Pain 1992;49:221–230.

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Gerbershagen HU (1995) Quality of Life Research in Pain Patients. In I. Guggenmoos-Holzmann, K. Bloomfield, H. Brenner & U. Flick (eds.) Quality of Life and Health. Blackwell, Berlin, S 107–124

    Google Scholar 

  • Häuser W., Stetter F. & Kupper S. (2002). Effektivität hypnotischer Schmerzbehandlung. Eine Metaanalyse hypnotisch induzierter Analgesie: Wie effektiv ist Hypnose? Der Schmerz, 16:155–157.

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Klinger R, Hasenbring M, Pfingsten M (1991). Multiaxiale Schmerzklassifikation — Psychosoziale Anteile (MASK-P). Schmerz 3:178–179.

    Google Scholar 

  • Von Korff M, Ormel J, Keefe FJ, Dworkin SF (1992). Grading the severity of chronic pain. Pain 50(2): 133–149.

    Article  Google Scholar 

  • Kröner-Herwig B. (2004). Die Wirksamkeit von Verhaltenstherapie bei psychischen Störungen von Erwachsenen sowie Kindern und Jugendlichen. Expertise zur empirischen Evidenz des Psychotherapieverfahrens Verhaltenstherapie. Tübingen: dgvt-Verlag.

    Google Scholar 

  • Merskey H, Bogduk N (Eds.) (1994). Classification of Chronic Pain: Descriptions of Chronic Pain Syndromes and Definitions of Pain Terms. 2nd ed., IASP Press, Seattle, p. 210

    Google Scholar 

  • Peter B. (1998). Möglichkeiten und Grenzen der Hypnose in der Schmerzbehandlung. Der Schmerz, 12: 179–186.

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Rief W, Hiller W (1992). Somatoforme Störungen. Körperliche Symptome ohne organische Ursache. Verlag Hans Huber, Bern-Göttingen-Toronto-Seattle.

    Google Scholar 

  • Rief, W. Bierbaumer, N. (2000). (Hrsg). Biofeedbacktherapie. Stuttgart: Schattauer.

    Google Scholar 

  • Sternbach RA (1968). Pain: a psychophysiological analysis. Academic press, New York.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 Springer-Verlag/Wien

About this chapter

Cite this chapter

Wuchse, D., Bach, M. (2011). Chronischer Schmerz. In: Lehrner, J., Pusswald, G., Fertl, E., Strubreither, W., Kryspin-Exner, I. (eds) Klinische Neuropsychologie. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/978-3-7091-0064-6_29

Download citation

Publish with us

Policies and ethics