Skip to main content

Part of the book series: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen ((FOLANW))

Zusammenfassung

Der in Abbildung 12 dargestellte Vergleich aller drei untersuchten Materialien macht den Unterschied zwischen den synthetischen Rohstoffen und der Wolle noch einmal deutlich. Für diese Zusammenstellung wurden Versuche mit vergleichbaren Parametern, die Spulzeit und die Menge des gespulten Garnes betreffend, ausgewählt. Das Netto-Garngewicht G bei allen drei Versuchen betrug 120–160 g, die auf den Titer bezogene Spulkraft p0 lag im Bereich von 0,1 p/dtex bei Wolle und 0,2 p/dtex bei Polyamid. Polyester wurde mit 0,18 p/dtex gespult. Während diese Spulkräfte bei den synthetischen Materialien an der untersten Grenze des untersuchten Bereiches lagen, war bei Wolle mit 0,1 p/dtex die gröBtmögliche Spulkraft gegeben. Bezüglich der Synthetiks wird hier ein Bereich angesprochen, der, wie auch einem Vergleich der Abbildung 6 und 10 entnommen werden kann, bei Polyester niedrigere Druckspannungen zeigt als bei Polyamid. Diese Relation kehrt sich für höhere Spulkräfte um. Um eine bessere Vergleichsmöglichkeit zu haben, wurden die Druckspannungen in der Hülse nicht nur auf den Werkstoffquerschnitt, sondern auch auf die Netto-Garnmenge auf der Hülse bezogen. Eine weitere Normierung auf die relative Spulkraft p0 (p/dtex) zeigt, wie der Abbildung 13 entnommen werden kann, daß die Belastung einer Hülse mit krumpfendem Wollgarn Werte angenommen hat, die über den bei Synthetiks unter vergleichbaren Umständen (aber bei Trockenheit) gemessenen lagen. Da aber in allen drei Fällen die Druckspannungen in den Hülsen zum Teil erheblich unter 15 kp/mm2 lagen (Abbildung 6,10 und 11), ist eine Schädigung der verwendeten Hülsen nicht zu befürchten gewesen (Abbildung 3) und auch nicht beobachtet worden. Während bei Wolle jedoch die dem Vergleich zugrundeliegenden Messungen bei relativ hohen Spulspannungen abliefen, lagen bei synthetischen Garnen als normal anzusehende Spulspannungen vor. Werden diese überschritten, so könnten Schäden an den verwendeten Hülsen durchaus eintreten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1975 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Becker, O. (1975). Vergleich der Ergebnisse. In: Kompressionskräfte, die in Spulenhülsen Druckspannungen erzeugen, und ihre zeitliche Änderung. Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-20496-1_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-20496-1_8

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-02508-7

  • Online ISBN: 978-3-663-20496-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics