Skip to main content

Zusammenfassung

Grundsätzlich ist es möglich, Hochverzugsstreckwerke zu bauen, mit denen Verzüge bis zu 100fach und mehr anzuwenden sind. In einem solchen Falle kann auf den Einsatz von Vorspinnmaschinen verzichtet werden, die eine weitere Verfeinerung der Streckenbänder vornehmen und die Vorlage für die Feinspinnmaschine in Form von Vorgarnen zur Verfügung stellen. Bei »Bandspinnmaschinen« werden die zu verspinnenden Faserbänder in Kannen abgelegt, weshalb dieses Spinnverfahren auch vielfach als Kannen-spinnverfahren bezeichnet wird [1].

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1971 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Stein, H., van der Weyden, H. (1971). Allgemeine Betrachtungen. In: Einfluß der Vorgarndrehung auf die Gespinsteigenschaften. Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-20426-8_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-20426-8_1

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-02199-7

  • Online ISBN: 978-3-663-20426-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics