Skip to main content

Grundlagen

  • Chapter
  • 30 Accesses

Zusammenfassung

“Eigentümlicherweise ist die Lieferzeit als absatzpolitisches Instrument in der betriebswirtschaftlichen Literatur fast nicht behandelt worden. Das erscheint zumindest erstaunlich, wenn man bedenkt, daß sich beispielsweise auf dem Gebiet der Werbung selbst zu ausgefallenen Spezialfragen Literatur findet und daß andererseits die Lieferzeit wahrscheinlich für eine größere Zahl von Unternehmen von Bedeutung ist als etwa die Publikumswerbung. Der Zusammenhang zwischen Absatz und Preis hat zur Theorie der Preispolitik geführt, der Zusammenhang zwischen Absatz und Lieferzeit (hingegen) hat keine Entsprechung in einer Theorie der Lieferzeitpolitik gefunden.”1) Sofern die Lieferzeit in absatzwirtschaftlichen Veröffentlichungen überhaupt Beachtung erfährt, wird sie zumeist aufgefaßt “als passiv Resultierende, nicht (jedoch) als Aktionsparameter der Unternehmung”1).

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. ENGELS, W., Lieferzeit und Lieferzeitpolitik, in “ZfB”, Jg. 39, 1969, S. 35

    Google Scholar 

  2. Dazu gehören z.B.: WARNCKE, H., Die Bedeutung der Liefertermine im Export, in “Der Außenhandel”, Jg. 4, 1954, S. 59–60 und S. 107–108; O.V., Lieferpflicht und Liefertermin, in “Der Außenhandel”, Jg. 7, 1957, S. 406;

    Google Scholar 

  3. GROSS, F.; GRAMPP, W., Bei allen Exponaten muß kurzfristige Lieferung gesichert sein, in “Der Außenhandel”, Jg. 10, 1960, H. 22, S. 10–12;

    Google Scholar 

  4. WENDLER, H. — G., Monatsliefertermine für metallurgische Erzeugnisse so oder so?, in “Die Materialwirtschaft”, Jg. 9, 1961, H. 9, S. 15;

    Google Scholar 

  5. HENIEK, G., Mit Vertragsvorlaufsnormen zu weltmarktfähigen Lieferfristen beim Export von Ausrüstungen, in “Der Außenhandel”, Jg. 14, 1964, H. 4, S. 12–15;

    Google Scholar 

  6. NEUMANN, CH., Wirtschaftliche Losgrößenfertigung und weltmarktfähige Liefertermine, in “Recht im Außenhandel”, 1965, H. 7, S. 7–8;

    Google Scholar 

  7. DIETRICH, E., Verkürzung der Lieferfristen durch technisch-organisatorische Maßnahmen, in “Fertigungstechnik und Betrieb”, Jg. 15, 1965, S. 393–397; VOSS, H. — J., Optimale Liefertermine stimulieren rationelle Materialökonomie, in “Sozialistische Finanzwirtschaft”, 1970, H. 18, S. 41

    Google Scholar 

  8. ... im Sinne der Herbeiführung eines mengenmäßigen Ausgleichs zwischen Angebot und Nachfrage.

    Google Scholar 

  9. Zur Funktion des Preises im ökonomischen System des Sozialismus vgl. : AMBRÉe, K.; BÖSCHE, J.; MATHO, F., Theoretische Grundfragen der Entwicklung des Preissystems im ökonomischen System des Sozialismus, in “Wirtschaftswissenschaft”, Jg. 18, 1970, S. 992–1012; vgl. ferner:

    Google Scholar 

  10. LANGER, H., Aktuelle Probleme der Preispolitik in der UdSSR, in “Sozialistische Finanzwirtschaft”, 1971, H. 20, S. 23–26

    Google Scholar 

  11. Zentralisierter oder dezentralisierter Warenverkauf.

    Google Scholar 

  12. Unternehmenseigene oder -fremde Absatzorgane.

    Google Scholar 

  13. Direkter oder indirekter Absatzweg.

    Google Scholar 

  14. Vgl. dazu: DIETRICH, E., Verkürzung ..., S. 393–397

    Google Scholar 

  15. Trotz weltmarktfähiger Preise und Qualitäten war es der D. D.R. daher insbesondere bis Mitte der sechziger Jahre aufgrund ihrer ungewöhnlich hoch über dem Weltmarktniveau liegenden Lieferzeiten nicht möglich, das angestrebte Ziel der Erkämpfung eines wesentlichen Anteils am Weltmarkt für Investitionsgüter zu erreichen. Siehe dazu u.a.: PANNENBERG, H., Kürzere Lieferzeiten garantieren gesteigerte Ausfuhr, in “Der Außenhandel”, Jg. 6, 1956, S. 541;

    Google Scholar 

  16. BÖER, P., Kürzere Lieferfristen sichern Exportaufträge, in “Der Außenhandel”, Jg. 8, 1958, S. 655–656

    Google Scholar 

  17. Wir konnten beim Studium der D. D.R.-Literatur feststellen, daß man dort wirtschaftswissenschaftlichen Veröffentlichungen des westlichen Auslands überraschend aufgeschlossen gegenübersteht. Ohne die Prinzipien des eigenen Wirtschaftssystems in Frage stellen zu wollen, bemüht man sich, Erfahrungen des “kapitalistischen Auslands” kennenzulernen und erzielte Erkenntnisse auf ihren Tauglichkeitsgrad zur Verwertung im eigenen Wirtschaftsbereich hin zu überprüfen. Es erscheint angebracht, auch der Wirt Schaftstheorie marktwirtschaftlich orientierter Länder eine verstärkte Auseinandersetzung mit relevanter Literatur sozialistisch geprägter Staaten anzuraten. Insbesondere die Diskussion um gesamtwirtschaftliche Effekte einzelwirtschaftlicher Marktaktionen dürfte dadurch eine nützliche und (wegen der angebotenen Fülle empirischer Daten) gehaltvolle Ergänzung erfahren. Ebenso wie verschiedene naturwissenschaftliche Disziplinen sollte auch die Wirtschaftstheorie einen beiderseitigen Informationsaustausch nicht scheuen, zumal dieser nicht notwendigerweise mit Auseinandersetzungen über entgegengesetzte Ideologien verbunden sein muß.

    Google Scholar 

  18. Daß man innerhalb der D. D.R. allerdings versucht, auch die Lieferzeit und damit einen der wenigen verbliebenen einzelwirtschaftlichen Marktaktion spar ameter entsprechend den Zielen des zentralen Wirtschaftsplanes zu reglementieren, beweisen verschiedene Veröffentlichungen, in denen u.a. zu Bemühungen Stellung genommen wird, mittels staatlicher Verordnungen sowie mithilfe der Entscheidungen sogenannter “Vertragsgerichte” die Länge von Lieferzeiten bzw. die zeitliche Verteilung von Lieferterminen für bestimmte Produkte unter gesamtwirtschaftlichen Gesichtspunkten zu optimieren und zu normieren. Siehe z.B.: HEMMERLING,-, Vertragssystem erzieht zu pünktlichen Lieferungen, in “Der Außenhandel”, Jg. 6, 1956, S. 651;

    Google Scholar 

  19. FISCHER, G., Gehören Lieferterminschwierigkeiten vor das Vertragsgericht?, in “Die Materialwirtschaft”, Jg. 5, 1957, H. 8, S. 9–11;

    Google Scholar 

  20. WENDLER, H.G., Monatsliefertermine ..., S. 15;

    Google Scholar 

  21. STRAUSS, C. — J., Wege zur Erarbeitung und Anwendung von Vorratsnormen im Produktionsmittelgroßhandel, in “Die Materialwirtschaft”, Jg. 10, 1962, H. 23, S. 14–17;

    Google Scholar 

  22. NEUMANN, CH., Wirtschaftliche Losgrößenfertigung ..., S. 7–8. Daneben sind zur Frage der Lieferzeit-Normierung insb. zu nennen: POHLE, M., Bessere Streuung der Liefertermine, in “Der Außenhandel”, Jg. 10, 1960, H. 21, S. 33;

    Google Scholar 

  23. STRÜWING, H., Der Außenhandel setzt Normen, in “Der Außenhandel”, Jg. 15, 1965, H. 6, S. 4–6;

    Google Scholar 

  24. LEUSCHNER, H. ; GRAHMANN, B., Kein Widerspruch zwischen Lieferrhythmus und Versorgung, in “Der Handel”, Jg. 16, 1966, S. 140–141;

    Google Scholar 

  25. GUTMANN, F., Veränderung des Lieferrhythmus — vorteilhaft für Groß-und Einzelhandel, in “Der Handel”, Jg. 16, 1966, S. 223–225; VOSS, H. — J., Optimale Liefertermine ..., S. 41

    Google Scholar 

  26. Siehe dazu insb.: SZANYI, J. , Das Außenhandelsmonopol und die Organisation des sozialistischen Außenhandels, in “Der Außenhandel”, Jg. 17, 1967, H. 2, S. 37–40; ferner

    Google Scholar 

  27. SCHWENKE, H. , Exportauftrag und Liefertermine, in “Der Außenhandel”, Jg. 6, 1956, S. 431–432; ABENDROTH,-, Invest-Export und Liefertermine, in “Der Außenhandel”, Jg. 7, 1957, S. 214–215

    Google Scholar 

  28. Vgl. GUTENBERG, E., Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Zweiter Band: Der Absatz, 14. Aufl., Berlin/Heidelberg/New York 1973

    Google Scholar 

  29. SCHÄFER, E., Abs atz Wirtschaft, in “Handbuch der Wirtschaftswissenschaften”, hrsg. v. Karl Hax und Theodor Wessels, Bd. 1: Betriebswirtschaft, 2. Aufl. , Köln und Opladen 1966, S. 332

    Google Scholar 

  30. Vgl. MEYER, C.W. , Grundzüge moderner Vertriebspolitik, 1. Aufl., Berlin 1967, insb. S. 72

    Google Scholar 

  31. Vgl. MELLEROWICZ, K., Betriebswirtschaftslehre der Industrie, 1. Band, 5. Aufl., Freiburg i. Br. 1958, Kapitel 4.1.: “Der industrielle Vertrieb”, insb. S. 438

    Google Scholar 

  32. PFEIFFER, W. , Absatzpolitik bei Investitionsgütern der Einzelfertigung, Stuttgart 1965, insb. S. 96–110

    Google Scholar 

  33. ENGELS, W. , Lieferzeit ..., S. 35–46

    Google Scholar 

  34. WESTERMANN, H., Versuch einer sachlichen und begrifflichen Erweiterung des absatzpolitischen Instrumentariums, in “BFuP”, Jg. 21, 1969, S. 708–712

    Google Scholar 

  35. Siehe GUTENBERG, E., Der Absatz ..., S. 50: “Absatzmethode, Produktgestaltung, Werbung und Preispolitik ... sollen unter dem Ausdruck ‘absatzpolitisches Instrumentarium’ zusammengefaßt werden.”

    Google Scholar 

  36. KULHAVY, E., Absatzförderung durch Qualitätssteigerung, in “Der Markt”, 1968, S. 61

    Google Scholar 

  37. Vgl. BORSCHBERG, E., Die absatzwirtschaftliche Qualitätspolitik in neuer Sicht, in “Die Unternehmung”, Jg. 23, 1969, insb. S. 246

    Google Scholar 

  38. OBERPARLEITNER, K. , Funktionen-und Risikenlehre des Warenhandels, 1. Aufl., Berlin/Wien 1930

    Google Scholar 

  39. SEYFFERT, R., Wirtschaftslehre des Handels, 1. Aufl., Köln und Opladen 1951

    Google Scholar 

  40. SEYFFERT, R., Wirtschaftslehre ..., S. 420

    Google Scholar 

  41. RIEBEL, P., Typen der Markt- und Kundenproduktion in produktions- und absatzwirtschaftlicher Sicht, in “ZfbF”, Jg. 17, 1965, S. 683

    Google Scholar 

  42. Vgl. RIEBEL, P., Typen der Markt- und Kundenproduktion ..., S. 672

    Google Scholar 

  43. Unter den Monographien zur Beschaffungswirtschaft tritt die Behandlung des Lieferzeit-Aspektes besonders bei G. REDDEWIG und H.-A. DUB-BERKE (Einkaufsorganisation und Einkaufsplanung, Wiesbaden 1959), bei

    Google Scholar 

  44. B. TREIS (Die Beschaffung landwirtschaftlicher Produkte durch Unternehmen der Ernährungswirtschaft, Berlin 1970), bei

    Google Scholar 

  45. H. WESTERMANN (Gewinnorientierter Einkauf, Berlin 1963) sowie im Bereich der “Make or Buy” — Literatur bei Ha. GROSS (Selbermachen oder Kaufen?, Erweiterte deutsche Bearbeitung von W. Männel, München 1969) hervor. Im Bereich der Zeitschriftenliteratur wird der Behandlung von Lieferzeit-Fragen insbesondere in folgenden Aufsätzen breiter Raum geschenkt:

    Google Scholar 

  46. WOLF, W., Termingerechte Abwicklung von Unter auf trägen, in “Maschinenbau”, Bd. 21, 1942, S. 27–28;

    Google Scholar 

  47. MÖLLER, M., Von der Termin-Verfolgung zur Termin-Sicherung, in “Die”, Jg. 7, 1960, S. 87–91;

    Google Scholar 

  48. GOLLE, H., Zur Erfolgsmessung des Einkaufs im Industriebetrieb, in “Die”, Jg. 8, 1961, S. 108–112;

    Google Scholar 

  49. BERGQVIST, I., Die Bewertung der Einkaufsleistung, in “Die”, Jg. 9, 1962, S. 161–168;

    Google Scholar 

  50. CORNELY, H., Probleme des Werkzeugeinkaufs in technischer Sicht, in “Die”, Jg. 16, 1969, S. 68–76;

    Google Scholar 

  51. SCHULTE, G., Neuorganisation des Beschaffungswesens bei Einsatz maschineller Datenverarbeitung, in “Die”, Jg. 16, 1969, S. 160–163 und S. 268–273; AMMER, D.S., Purchasing for Profits, in “Hbr”, Bd. 39, 1961, Nr. 3, S. 135–143;

    Google Scholar 

  52. MÄNNEL, W., Wahl zwischen Eigenfertigung und Fremdbezug nach den Grundsätzen der Vollkosten- oder Deckungsbeitragsrechnung?, in “Neue Betriebswirtschaft”, Jg. 22, 1969, H. 4, S. 1–13.

    Google Scholar 

  53. Erstaunlich ist in diesem Zusammenhang allerdings, daß gerade P. THEISEN in seiner überaus fundierten theoretischen Analyse der unternehmerischen Beschaffungspolitik (Grundzüge einer Theorie der Beschaffungspolitik, Berlin 1970) den Lieferzeit-Aspekt beinahe vollständig übergeht. Als Instrumente der Beschaffungspolitik der Nachfrager nennt und behandelt er den Preis, die Qualität, die Methode (Wahl der Marktpartner sowie Bestell- und Liefergrößen), die Nebenleistungen und die Werbung. Es scheint, als sei P. THEISEN der Faszination erlegen, dem Schema absatzpolitischer Instrumente E. GUTENBERGs ein beschaffungswirtschaftliches Parallelbild gegenüberzustellen, um auf diese Weise den Weg zu einer Gesamtkonzeption betriebswirtschaftlicher Absatz- und Beschaffungstheorie zu öffnen. Ohne die Notwendigkeit und den Wert eines solchen Bemühens für die betriebswirtschaftliche Theorie zu verkennen, sind wir jedoch der Ansicht, daß P. THEISEN sein im Vorwort gestecktes Ziel “größtmöglicher Vollständigkeit” nur in dem von E. GUTENBERG vor gezeichneten Rahmen erreicht hat. Solange aber das “absatzpolitische Instrumentarium” E. GUTENBERGS wesentliche Lücken aufweist (wie z.B. wegen der Geringschätzung unternehmerischer Lief er zeitpolitik), muß auch eine darauf basierende beschaffungswirtschaftliche Darstellung unvollständig bleiben.

    Google Scholar 

  54. TREIS, B., Die Beschaffung ...; THEISEN, P., Grundzüge ... .

    Google Scholar 

  55. Bei H. WESTERMANN (Gewinnorienterter Einkauf ..., S. 32–34) bilden die “terminlichen Faktoren” ein Element der dreizehn Bestimmungsfaktoren der Auftragsvergabe. Die von ihm gewählte Einteilung entspricht seiner an anderer Stelle (Versuch einer sachlichen und begrifflichen Erweiterung ..., S. 708–712) vorgetragenen Systematik “betriebswirtschaftlicher Marktfaktoren” (vgl. unsere Ausführungen auf S. 8). B. TREIS (Die Beschaffung ..., S. 39) nennt neben Qualität, Quantität, Lieferort und Preis den Liefertermin als einen der fünf Faktoren, unter deren Berücksichtigung die Bedarfsdeckung als Hauptaufgabe der Beschaffung durchzuführen sei. Diese Einteilung lehnt sich offenbar an den in der praxisorientierten Beschaffungsliteratur verbreiteten Grundsatz an, daß die Aufgabe des Einkaufs im wesentlichen darin bestehe, vom Unternehmen benötigte Güter in “richtiger Qualität” und “richtiger Menge” zum “richtigen Zeitpunkt” vom “richtigen Lieferanten” zum “richtigen Preis” zu beschaffen (vgl. z.B.: KLINGER, K., Existenzberechtigung einer industriebetriebswirtschaftlichen Einkaufslehre, in “Die”, Jg. 3, 1956, S. 88).

    Google Scholar 

  56. Seltsamerweise allerdings verzichtet B. TREIS an anderer Stelle (Das beschaffungspolitische Instrumentarium, in “Der Markt”, 1971, S. 89–96) auf eine ausdrückliche Erwähnung der Lieferzeit als Determinante der Beschaffungsleistung.

    Google Scholar 

  57. Vgl. WESTERMANN, H., Versuch einer sachlichen und begrifflichen Erweiterung ..., S. 708–712, sowie unsere Ausführungen auf S. 8 dieser Studie.

    Google Scholar 

  58. In der Gliederung der Produktionsplanung schließen wir uns der Systematik A. EGGERs (Kurzfristige Fertigungsplanung und betriebliche Elastizität, Berlin 1971) an, der zur Unterscheidung zwischen Produktionsprogrammplanung und Produktionsdurchführungsplanung schreibt (S. 19): “Während die Planung ... des Produktionsprogrammes in die Zielsetzung des Unternehmens hineinspielt, stellt die Planung der Produktionsdurchführung Maßnahmeplanung dar ... . Damit ist aber auch die Fristigkeit der ... Produktionsplanungsbereiche ... gekennzeichnet. ... Die Programmplanung ... (ist) grundsätzlich langfristig, ... während die Planung der Produktionsdurchführung mit dem Ziel einer termingerechten und kostenoptimalen Produktion des gewählten Programmes kurzfristig ist und selten über ein Jahr hinausgeht.”

    Google Scholar 

  59. KIRCHHOFF-STEWENS, L., Die Durchlaufsplanung unter besonderer Berücksichtigung der Werkstattfertigung, Diss. Köln 1971

    Google Scholar 

  60. KIRCHHOFF-STEWENS, L., Die Durchlaufsplanung ..., S. 39

    Google Scholar 

  61. Vgl. unsere Ausführungen in Abschnitt 2.2. (“Die Lieferzeitpolitik”).

    Google Scholar 

  62. Vgl. unsere Ausführungen in Abschnitt 1.2. (“Methodik und Aufbau der Untersuchung”).

    Google Scholar 

  63. Vgl. unsere Ausführungen in Abschnitt 3.3. (“Die Produktion als Determinante der Lieferzeit”).

    Google Scholar 

  64. Vgl. GÜNTHER, H., Das Dilemma der Arbeitsablaufplanung, Berlin 1971, insb. S. 43–44 und S. 98–99;

    Google Scholar 

  65. Vgl. GÜNTHER, H., Trilemma oder Dilemma der Ablaufplanung, in “ZfB”, Jg. 42, 1972, S. 297–300;

    Google Scholar 

  66. MENSCH, G., Das Trilemma der Ablaufplanung, in “ZfB”, Jg. 42, 1972, S. 77–88;

    Google Scholar 

  67. HOSS, K., Fertigungsablaufplanung mittels operationsanalytischer Methoden, Würz-burg/Wien 1965

    Google Scholar 

  68. E. GUTENBERG (Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Erster Band: Die Produktion, 19. Aufl., Berlin/Heidelberg/New York 1972, S. 216) bezeichnet es als “Dilemma der Arbeitsablaufplanung, ... die Durchlaufzeit des Materials zu minimieren und die Kapazitätsauslastung der Betriebsmittel zu maximieren” bzw. “zugleich die Durchlaufzeit des Materials und die Leerzeiten der maschinellen Apparaturen zu minimieren”.

    Google Scholar 

  69. Einen ähnlichen Standpunkt vertritt H. GÜNTHER (Dilemma oder Trilem-ma ..., S. 299). In gleichem Sinne ist auch die Feststellung D. ADAMs (Simultane Ablauf- und Programmplanung bei Sortenfertigung mit ganzzahliger linearer Programmierung, in “ZfB”, Jg. 33, 1963, S. 234) zu verstehen: “Kann das Unternehmen den Liefertermin selbst bestimmen, so hat die Aufgabe termingerechter Fertigstellung zweitrangige Bedeutung.”

    Google Scholar 

  70. PFAFFENBERGER, U., Probleme der Produktionsplanung bei Mehrprodukten-Mehr Stufenfertigung, Diss. Berlin 1963, S. 179

    Google Scholar 

  71. Es ist möglich, dieses Trilemma zu einem “Polylemma” höheren Grades auszuweiten, indem in die Zielfunktion weitere Zeitelemente einbezogen werden und keines dieser Elemente eine Präferenzierung gegenüber den jeweils anderen erfährt. Auf die Möglichkeiten und die Voraussetzungen des Entstehens solcher “Polylemmata” im Rahmen eines unternehmerischen Gesamtplanungssystems verweist M. SCHWEITZER (Methodologische und entscheidungstheoretische Grundfragen der betriebswirtschaftlichen Prozeß-strukturierung, in “ZfbF”, Jg. 19, 1967, insb. S. 290–296).

    Google Scholar 

  72. Zur Unterscheidung der Bereiche “Termingrobplanung” und “Termindetail -planung” siehe: BÜRGIN, A., Termingrobplanung, in “Ind. Org.”, Jg. 24, 1955, S. 71–78;

    Google Scholar 

  73. BRANKAMP, K., Die Grobterminplanung, in “Ind.Org.”, Jg. 25, 1956, S. 289–294;

    Google Scholar 

  74. BÜHRER, F., Die Feinterminplanung, in “Ind.Org.”, Jg. 25, 1956, S. 295–304

    Google Scholar 

  75. So bezeichnet es A. BÜRGIN (Termingrobplanung ..., S. 73) als die Aufgabe der Grobplanung, “realistische Lieferfristen für die Offertstellung” zu ermitteln, wobei der Termindetailplanung die Verantwortung für die Einhaltung dieser Angebote zukomme.

    Google Scholar 

  76. ... da sowohl die Planung der Produktionsdurehführung wie auch die Termindetailplanung kurzfristigen Charakter tragen, im Rahmen der Produktion sprogrammplanung sowie der Termingrobplanung hingegen Entscheidungen langfristiger Natur getroffen werden. Vgl. dazu den Inhalt der Fußnote 2 auf S. 12 dieser Studie sowie die Systematisierung der Terminplanung bei A. BÜCHEL (Terminplanung und Terminüberwachung, in “Ind.Org.”, Jg. 35, 1966, S. 460–461).

    Google Scholar 

  77. Vgl. dazu insb. Abschnitt 3.1.2. (“Die Festlegungsart der Lieferzeit-Vereinbarung”) und Abschnitt 3.1.3. (“Der Verbindlichkeitsgrad der Lieferzeit-Vereinbarung”) dieser Studie.

    Google Scholar 

  78. Vgl. z.B.: BRANKAMP, K., Ein Terminplanung s system für Unternehmen der Einzel-und Serienfertigung, Diss. Aachen 1967, insb. S. 46–71;

    Google Scholar 

  79. Brankamp, K., Systematische Terminplanung als Instrument der Unternehmensführung, in “Rationalisierung”, Jg. 20, 1969, S. 136 und S. 145–149;’

    Google Scholar 

  80. STOMMEL, H. J., Ein dynamisches Verfahren zur gekoppelten lang- und mittelfristigen Termin- und Kapazitätsplanung des gesamten Auftragsablaufs in der Einzel- und Kleinserienfertigung, in “Ablauf-und Planungsforschung”, Bd. 9, 1968, S. 23–41;

    Google Scholar 

  81. BÜRGIN, A., Kosten-und Lieferfristgestaltung für neue Produkte, in “Ind.Org.”, Jg. 26, 1957, S. 366–374;

    Google Scholar 

  82. BÜRGIN, A., Die Grobterminplanung ..., in “Ind.Org.”, Jg. 25, 1956, S. 289–294;

    Google Scholar 

  83. BÜRGIN, A., Termingrobplanung …, in “Ind.Org.”, Jg. 24, 1955, S. 71–78; Bührer, F., Die Feinterminplanung ..., in “Ind.Org.”, Jg. 25, 1956, S. 295–304; Ruegg, R., Produktionsplanung und Terminwesen in der Maschinenfabrik mit vorwiegender Einzelfertigung, in “Ind.Org.”, Jg. 24, 1955, S. 97–114; EL-LINGER, TH., Ablaufplanung, Stuttgart 1959, insb. S„ 107–127; SCHMIDT, G., Die Aufgaben des Betriebswirtes bei der Terminplanung industrieller Unternehmungen, Diss. Bonn 1957

    Google Scholar 

  84. ELLINGER, TH., Ablaufplanung ..., S. 18

    Google Scholar 

  85. Siehe dazu insb. die Zusammenstellung des Inhalt relevanter Veröffentlichungen bei: HAHN,-; KUNERTH,-; ROSCHMANN,-, Fertigungssteuerung mit elektronischer Datenverarbeitung, 2. Aufl., Berlin/Köln/Frankfurt a. M. 1970, dabei speziell Kapitel 5: “Terminplanung (Auftragsterminierung und Kapazitätsbelegung)”. Diese Zusammenstellung beinhaltet allerdings auch Ansätze zur progressiven Terminplanung, also zur Terminangebots-Planung.

    Google Scholar 

  86. Einen ersten Versuch zur umfassenden Würdigung der Bedeutung von Lieferzeiten für Entscheidungen im Lagerhaltungsbereich fanden wir bei M.J. BRAMSON (The Variable Lead-time Problem in Inventory Control, in “Orq”, Bd. 13, 1962, S. 41–53). E. NADDOR (Inventory Systems, New York/London/Sydney 1966) stellte Modelle der Lagerhaltung und der Auftragserteilung unter besonderer Berücksichtigung von Fällen mit und ohne Lieferzeiten zusammen. Eine im Vergleich dazu praxisnähere Veröffentlichung zur Lagerhaltungstheorie, in der auch Lieferzeit-Probleme ausdrücklich Behandlung finden, bietet A. KLINGST (Optimale Lagerhaltung, Würzburg/Wien 1971).

    Google Scholar 

  87. Siehe z.B.: FUKUDA, Y., Optimal Policies for the Inventory Problem with Negotiable Leadtime, in “Ms”, Bd. 10, 1964, S. 690–708, oder

    Google Scholar 

  88. WRIGHT, G.P., Optimal Policies for a Multi-Product Inventory System with Negotiable Lead Times, in “Nrlq”, Bd. 15, 1968, S. 375–401

    Google Scholar 

  89. Siehe z.B.: KLINGST, A., Optimale Bestelltermine bei zuf all s ver ander liehen Lieferfristen, in “Unternehmensforschung”, Bd. 3, 1959, S. 81–87;

    Google Scholar 

  90. BECKMANN, M. J., An Inventory Model for Repair Parts — Approximations in the Case of Variable Delivery Time, in “Or”, Bd. 7, 1959, S. 256–258;

    Google Scholar 

  91. KAPLAN, R.S., A Dynamic Inventory Model with Stochastic Lead Times, in “Ms”, Bd. 16, 1970, S. 491–507;

    Google Scholar 

  92. BURGIN, T.A., Inventory Control with Normal Demand and Gamma Lead Times, in “Orq”, Bd. 23, 1972, S. 73–80

    Google Scholar 

  93. Daneben soll er dem Ausgleich ungeplanter Verbrauchsabweichungen sowie der Korrektur möglicher Fehler in der Bestandsführung dienen. Vgl. dazu z.B.: HUNZIKER, A., Dynamische Planung der Sicherheitsbestände in Fabrikationslagern, in “Ind.Org.”, Jg. 33, 1964, S. 163

    Google Scholar 

  94. Es bleibt bei verschiedenen Lagerhaltungsmodellen unklar, ob sie sich auf den unternehmerischen Beschaffungs- oder auf den Absatzbereich beziehen. Nicht selten ist dies auf eine synonyme Verwendung der Begriffe “Lieferzeit” und “Beschaffungszeit” zurückzuführen. Mit dieser Erscheinung werden wir uns in Abschnitt 2.1.1. dieser Studie (“Die Definition der Lieferzeit”) besonders kritisch auseinandersetzen.

    Google Scholar 

  95. ... wobei als “Bestellpunkt” ein vom Termin der möglichen Lagerbestands -erschöpfung (“stock out date”) sowie von der geplanten Menge der Lager-entnähme pro Zeitabschnitt determinierter Auftragserteüungstermin gilt.

    Google Scholar 

  96. Anstelle des Begriffes “Bestellpunkt” sollte die Lagerhaltungstheorie besser die eindeutigeren Begriffe “Bestellzeitpunkt” oder “Bestelltermin” verwenden.

    Google Scholar 

  97. Auf eine Demonstration der Wirkung des simultanen Einsatzes beider Instrumente sei verzichtet.

    Google Scholar 

  98. So weist z.B. E. SOOM (Der Einfluß der Planbarkeit und der Ablieferungs-verzögerung auf die Sicherheitsbestände, in “Ind.Org.”, Jg. 35, 1966, S. 74) mit Recht darauf hin, daß auch bereits die Losgrößenformel nach And-1er, die als Ausgangspunkt der traditionellen Lagerhaltungstheorie gilt, u.a. auf der unrealistischen Prämisse des Fehlens jeglicher “Ablieferungs-verzögerung” aufbaut.

    Google Scholar 

  99. Dies gilt jedoch nur unter der Voraussetzung, daß bei einmaligen Lieferzeit-Veränderungen tatsächlich lediglich eine einmalige, bei nachhaltigen Lieferzeit-Veränderungen hingegen eine generelle Verlagerung des Bestellpunktes erfolgt. M.C. FOX (Safety Stock: Key to Effective Inventory Management, in “Ms”, Bd. 4, 1967, Nr. 5, S. 33–34) weist in diesem Zusam-menhang auf die Gefahr nachhaltig überhöhter Bestände bei genereller Vorverlegung der Bestellpunkte als Folge einmaliger und zufallsbedingter Lieferverzögerungen hin. Zur Vermeidung derartiger Gefahren schlägt A. SCHULZ (Die integrierte Bestands-, Bedarfs- und Bestellrechnung in der Werkstattfertigung, in “BFuP”, Jg. 20, 1968, S. 582) die Ermittlung eines “gleitenden Bestellpunktes” vor, “der sich immer wieder neu ... anpaßt”.

    Google Scholar 

  100. ZEIGERMANN, J., Materialdisposition mit Datenverarbeitung, in “Das rationelle Büro”, Jg. 18, 1967, H. 5, S. 14–24

    Google Scholar 

  101. HUNZIKER, A., Dynamische Planung ..., S. 162–169

    Google Scholar 

  102. GROSS, D.; SORIANO, A., The Effect of Reducing Leadtime on Inventory Levels — Simulation Analysis, in “Ms”, Bd. 16, 1969, S. B-61 – B-76

    Google Scholar 

  103. EILON, S.; ELMALEH, J., Adaptive Limits in Inventory Control, in “Ms”, Bd. 16, 1970, S. B-533 – B-548

    Google Scholar 

  104. Dies gilt für das Grundmodell der Lagerhaltung ohne Sicherheitsbestand.

    Google Scholar 

  105. Dies gilt für das um den Sicherheitsbestand erweiterte Grundmodell.

    Google Scholar 

  106. Vgl. dazu auch: SOOM, E., Berechnung von Losgröße und Sicherheitsbestand bei Unsicherheiten, in “Ind. Org.”, Jg. 35, 1966, S. 453

    Google Scholar 

  107. Zu diesen Fehlmengenkosten zählen z.B„ die für den Fall des Lieferverzugs vertraglich vorgesehenen Konventionalstrafen oder Preisnachlässe, die Zusatzkosten des kurzfristigen Fremdbezugs sonst selbstgefertigter Produkte oder Teile, die Zusatzlöhne für erforderlich werdende Überstunden sowie die als Opportunität s ko s ten anzusetzenden wertmäßigen Umsatzeinbußen, die sich als Folge zeitlich begrenzter Einschränkung der Lieferbereitschaft durch Auftrags- und/oder Kundenverlust einstellen. Vgl. dazu auch: HAMMANN, P. , Fehlmengen in der Lagerhaltung, in “Ablauf- und Planungsforschung”, Bd. 10, 1969, S. 373–388

    Google Scholar 

  108. SOOM, E., Berechnung ..., S. 449

    Google Scholar 

  109. Nach P. HAMMANN (Fehlmengen ..., S. 383) ist “die Lieferbereitschaft ... ein Ausdruck des Risikos, das der Entscheidungsträger einzugehen gewillt ist. Verhält er sich risikofeindlich, wird er eine möglichst hohe Lieferbereitschaft anstreben (im Grenzfall 100 %, d.h. er läßt keine Fehlmengen zu). Verhält er sich dagegen risikofreundlich, so wird er sich mit einer geringeren Lieferbereitschaft zufriedengeben. Die Definition ... beinhaltet u.a. die Frage, wieviel Prozent der Bestellungen aus dem Lager befriedigt werden können bzw. wie viele nicht.” H. HÜTTEMANN (Modelle der dynamischen Programmierung zur Bestimmung optimaler Beschaffungsmengen, in “Mitteilungen des Instituts für Handelsforschung an der Universität zu Köln”, Jg. 23, 1971, S. 146) bezeichnet als Lieferbereitschaft den Anteil des erwarteten Fehlbedarfs bzw. der erwarteten Anzahl von Fehlmengen an dem erwarteten Gesamtbedarf. H. SCHULTE und J. CARVAJAL (Lagerhaltungsmodelle in Zusammenhang mit der elektronischen Datenverarbeitung, in “Elektronische Datenverarbeitung”, Jg. 10, 1968, S. 431) ermitteln die “Lieferbereitschaft (Servicegrad)” mithilfe der Division der Differenz zwischen durchschnittlichem Bedarf und durchschnittlicher Fehlmenge durch den Betrag des durchschnittlichen Bedarfs.

    Google Scholar 

  110. Ansätze, die in diese Richtung weisen, finden wir bei: CLARK, C.J.; DAVIES, O.L. , Forecasting “Stock Out” Date, in “Orq”, Bd. 19, 1968, S. 77–85; GROSS, D.; SORIANO, A., The Effect ..., S. B-61 — B-76;

    Google Scholar 

  111. BUCKLAND, J. Cl., A Nomogram for Stock Control, in “Orq.”, Bd. 20, 1969, S. 445–450;

    Google Scholar 

  112. GROSS, D. ; HARRIS, CM., On One-for-one-ordering Inventory Policies with State — dependent Leadtimes, in “OR”, Bd. 19, 1971, S. 735–760;

    Google Scholar 

  113. SOOM, E., Die kostenmäßige Bestimmung des Sicherheitsbestandes bei stocha s tischen Modellen, in “Ablauf- und Planungsforschung”, Bd. 7, 1966, S. 57–77;

    Google Scholar 

  114. SCHNEEWEISS, CH., Berechnung optimaler Sicherheitsbestände in dynamischen stocha s tischen Lagerhai tungs- Produktionsmodellen, in “Ablauf-und Planungsforschung”, Bd. 11, 1970, S. 131–145

    Google Scholar 

  115. Wir wählen bewußt die englische Schreibweise beider Begriffe, da abgesehen von mangelnder Übereinstimmung der Definitionsinhalte bisher keine einheitliche und überzeugende Übersetzung dieser Worte in die deutsche Sprache erfolgte; dies beweist allein schon eine Auswahl der bisher zu diesem Bereich erschienenen deutschsprachigen Schriften: TOPRITZHOFER, E., Modelltheoretische Ansätze zur optimalen Lösung von Logistics Problemen im Marketing, in “Der Markt”, 1970, S. 71–77;

    Google Scholar 

  116. KRULIS-RANDA, J.S., Marketing Logistik. Betriebliche Warenverteilung oder physische Distribution, in “Die Unternehmung”, Jg. 25, 1971, S. 289–301;

    Google Scholar 

  117. BÖCKER, F., Physische Distribution — Zwitter aus Marketing und Logistik?, in “Markenartikel”, Jg. 33, 1971, S. 180–185

    Google Scholar 

  118. Nach J.S. KRULIS-RANDA (Marketing Logistik ..., S. 291–292) umfassen “physical distribution” und “marketing logistic” Vorgänge der körperlichen Warenbewegung vom Produzenten bis zum Verbraucher, im Gegensatz zur “Absatzorganisation”, die den Absatzweg (direkter oder indirekter Absatz) sowie die Absatzform (unternehmenseigene oder unternehmensfremde Absatzorgane) betrifft. Dieser Unterscheidung könnte entgegengehalten werden, eine derartige begriffliche Trennung sei realitätsfern und daher problematisch; wir wollen auf diese Frage jedoch nicht näher eingehen. Hervorzuheben ist lediglich, daß “marketing logistic” nur einen Teilbereich der gesamten “betriebswirtschaftlichen Logistik” umschließt, und zwar denjenigen Lager- und Transportbereich, der auf den Absatzmarkt des Unternehmens zielt. Vgl. dazu u.a.: KIRSCH, W., Betriebswirtschaftliche Logistik, in “ZfB”, Jg. 41, 1971, S. 221–234

    Google Scholar 

  119. Da neben dem Transport die Lagerhaltung das zweite Element der “logistic”-Lehre bildet, ist anzunehmen, daß auch aufgrund dieser Erscheinung die Tendenz der Lagerhaltungstheorie Auftrieb erhalten wird, den eigenen theoretischen Ansatz in Richtung auf eine fortschreitende Berücksichtigung von Lieferzeit-Fragen zu erweitern.

    Google Scholar 

  120. BOWERSOX, D.J., Physical Distribution Development, Current Status, and Potential, in “JoM”, Bd. 33, 1969, Nr. 1, S. 63

    Google Scholar 

  121. KRULIS-RANDA, J.S., Marketing Logistik ..., S. 291

    Google Scholar 

  122. BÖCKER, F., Physische Distribution ..., S. 180

    Google Scholar 

  123. Vgl. BÖCKER, F., Physische Distribution ..., S. 183

    Google Scholar 

  124. So schreibt J.S. KRUUS-RANDA (Marketing Logistik ..., S. 298) u.a.: “Die Festsetzung des Niveaus des ... Liefer servie es wird durch den Markt bestimmt.”

    Google Scholar 

  125. Dies erklärt wohl auch, warum Aussagen zur “marketing logistic” vorwiegend auf den Konsumgüterbereich bezogen sind.

    Google Scholar 

  126. MOSSMAN, F.H.; MORTON, N. , Logistics of Distribution Systems, Boston 1965, insb. S. 245–256

    Google Scholar 

  127. Dies insbesondere deshalb, weil F. H. MOSSMAN und N. MORTON in ihr Entscheidungsmodell Kosten- und Umsatzeffekte einer Lieferzeit-Verkürzung einbeziehen. Allerdings sprechen sie nicht von Verkürzung der Lieferzeit oder von Erhöhung der Lieferbereitschaft, sondern vom Einsatz des absatzpolitischen Instrumentes “service”. Mit dem Begriff “service elasticity of demand” (S. 246) charakterisieren sie jedoch nichts anderes als die “Lieferzeit-Elastizität der Nachfrage”.

    Google Scholar 

  128. Vgl. dazu unsere Ausführungen in Abschnitt 4.3. (“Lieferzeit-Nachfrage -funktionen”).

    Google Scholar 

  129. KRUIIS-RANDA, J.S., Marketing Logistik ..., S. 298

    Google Scholar 

  130. BÖCKER, F., Physische Distribution ..., S. 183

    Google Scholar 

  131. TOPRITZHOFER, E. , Modelltheoretische Ansätze ..., S. 72

    Google Scholar 

  132. Diese Begriffswahl dürfte auf dem Einfluß amerikanischer Veröffentlichungen zur Lagerhaltungstheorie beruhen, in denen zur Kennzeichnung der Lie-ferbereitschaft oder des Lief erber eitschaftsgrades zumeist Ausdrücke wie “service rate” oder “service level” Verwendung finden.

    Google Scholar 

  133. Insbesondere W. KIRSCH (Betriebswirtschaftliche Logistik ..., S. 221–234) hebt die grundsätzliche Bedeutung der Verkehrsbetriebslehre als Ausgangspunkt der “logistic”-Theorie hervor.

    Google Scholar 

  134. Siehe z.B.: DIEDERICH, H., Absatzpolitische Entscheidungen in Verkehrsbetrieben, in “Betriebswirtschaftliche Strukturfragen”, Festschrift zum 65. Geburtstag von Reinhold Henzler, hrsg.v. Karl Allewell, Wiesbaden 1967, S. 321: “Im Personenverkehr kommt insbesondere den Argumenten ... Schnelligkeit und Pünktlichkeit ... der Verkehrsmittel Bedeutung zu.”

    Google Scholar 

  135. So weist z.B. W. GLAHE (Die Determinanten der Nachfrage nach Verkehrsleistungen auf der Straße, Göttingen 1959, insb. S. 15 – 28) aufgrund von Ergebnissen empirischer Untersuchungen nach, daß die Kategorien “Schnelligkeit und Termingerechtigkeit der Anlieferung” mit Abstand die wichtigsten Kriterien sind, unter denen Industrieunternehmen sowohl beim Bezug wie auch beim Versand von Gütern Wahlentscheidungen zwischen alternativen Transportmitteln (z. B. zwischen Schienen- und Straßentransport) treffen. Vgl. dazu auch: LINDEN, W., Welche Faktoren beeinflussen die Wahl des Verkehrsmittels?, in “Internationales Archiv für Verkehrswesen”, Jg. 7, 1955, S. 271–280

    Google Scholar 

  136. Aus der kaum überschaubaren Anzahl derartiger Veröffentlichungen, die bis in die Anfänge des organisierten Schienenverkehrs zurückreichen, seien hier lediglich erwähnt: EPSTEIN, M., Über die Einrechnung von Zuschlags -fristen in die Lieferfrist, in “Eisenbahn- und Verkehrsrechtliche Entscheidungen und Abhandlungen”, Bd. 30, 1914, S. 410–414; LOHSE,-, Zur Frage der Lieferfrist im kombinierten Schiene-Kraftwagenverkehr, in “Zeitung des Vereins Mitteleuropäischer Eisenbahnverwaltungen”, Jg. 77, 1937, S. 147–150; ZÄPFEL,-, Lieferfristverlängerung nach dem Iüg, in “Verkehrsrechtliche Abhandlungen und Entscheidungen”, Bd. 3–4, 1937, S. 71–77; HÜBER,-, Der Einfluß des Krieges auf die Lieferfristen, in “Zeitschrift für den internationalen Eisenbahnverkehr”, Jg. 49, 1941, S. 375–384; DANIELCIK, -, Die Eisenbahnlieferfristen im Kriege, in “Verkehrsrechtliche Rundschau”, Jg. 21, 1942, S. 2014 und S. 2051–2052;

    Google Scholar 

  137. WINTER, H., Zur Frage der Benachrichtigungspflicht der Eisenbahn und der Haftung wegen Lieferfristüberschreitung, in “Verkehrsrechtliche Abhandlungen und Entscheidungen”, Bd. 15, 1943, S. 13–16; O. V., KVO und verkürzte Lieferfrist, in “Transport-Dienst”, Jg. 24, 1951, S. 371–372; O.V., Lieferfrist und Lieferwert im Bahnversand, in “Wirtschafts-Magazin”, 1953, S. 485–486

    Google Scholar 

  138. Zum Verhältnis zwischen Auftragsreichweiten und Lieferzeiten siehe Abschnitt 3.2.1. dieser Studie.

    Google Scholar 

  139. Vgl. z.B.: HAMPE, A., Bemerkungen zur statistischen Erfassung der Nachfrage und ihrer Intensität, in “Allgemeines Statistisches Archiv”, Bd. 46, 1962, S. 129–140;

    Google Scholar 

  140. ZARNOWITZ, V., Unfilled Orders, Price Changes, and Business Fluctuations, in “The Review of Economics and Statistics”, Bd. 44, 1962, S. 367–394;

    Google Scholar 

  141. BAUMGART, E.R., Zur Brauchbarkeit der amtlichen Statistik des Auftragseingangs als Indikator für die Veränderung der Auftragsbestände in der verarbeitenden Industrie, in “Vierteljahres-hefte zur Wirtschaftsforschung”, 1965, S. 218–230;

    Google Scholar 

  142. REICHLING, W., Auftragseingang, Auftragsbestände und Nachfrage, in “Allgemeines Statistisches Archiv”, Bd. 50, 1966, S. 155–173;

    Google Scholar 

  143. HOFFMANN, A., Die Statistik der Auftragseingänge in der Industrie, Diss. Marburg 1966;

    Google Scholar 

  144. ERHARD, U., Zur Aussage des Index über den Auftragsbestand in der Industrie, in “Wirtschaft und Statistik”, 1971, S. 605–608

    Google Scholar 

  145. Siehe HAMPE, A., Bemerkungen ..., S. 134–135

    Google Scholar 

  146. HARROD, R.F., The British Boom, 1954–55, in “The Economic Journal”, Bd. 66, 1956, S. 1–2

    Google Scholar 

  147. HARROD, R.F., The British Boom ..., S. 2

    Google Scholar 

  148. Es erscheint uns in diesem Zusammenhang angebracht, unsere Verwunderung darüber auszudrücken, daß ausgerechnet diejenige deutschsprachige Veröffentlichung (SCHORN, T., Auftragseingang und Lieferfristen in der Investitionsgüterindustrie als Konjunktur symptôme, Diss. Köln 1959), die den Anspruch erhebt, eine Lücke innerhalb der volkswirtschaftlichen Theorie “durch die Untersuchung der konjunkturellen Bedeutung von ... Lieferfristen in der Investitionsgüterindustrie” zu schließen (S. 13), bei einem Umfang von 199 Textseiten nicht mehr als ganze 10 Seiten der Behandlung von Lieferzeit-Fragen widmet, und dabei in ständiger Wiederholung nichts anderes festzustellen weiß als z.B.: “Es mag dem Verfasser erlassen bleiben, ... bezüglich der Lieferfristen ... ein theoretisches Konjunkturmodell zu errichten” (S. 50); “sicher spiegelt auch die Länge der Lieferfristen ... die allgemeine Wirtschaftslage in gewissem Sinne wider” (S. 50–51); es bleibt “eine stattliche Anzahl von außerkonjunkturellen Faktoren, ... die die Länge der Lieferfristen mitbestimmen” (S. 51–52) oder “es ist ... mangels statistischer Angaben ... unmöglich ..., den wahren Zusammenhang zwischen den Lieferfristen ... und dem allgemeinen Konjunkturverlauf zu untersuchen” (S. 54). Was die Behandlung der Lieferzeiten betrifft, so empfinden wir die Arbeit T. SCHORN s als überflüssig. Ihre Eigenbeurteilung, über “wissenschaftliches Niveau” zu verfügen (S. 123), ist zumindest unter diesem Blickwinkel unzutreffend.

    Google Scholar 

  149. Vgl. den Inhalt der in Fußnote 3 auf Seite 31 genannten Schriften.

    Google Scholar 

  150. Vgl. die Ausführungen zur Methodik unserer Untersuchung im nachfolgenden Abschnitt (1.2.) sowie die in der Anlage A ausgewiesenen Lieferzeit-Zeitreihen.

    Google Scholar 

  151. Das Schrifttum zu diesen Punkten ist aufgrund seiner Fülle und Vielfalt unüberschaubar. Die Gestaltung von Lieferungsverträgen (und damit verbunden auch die Gestaltung von Lieferzeit-Vereinbarungen) sowie die daraus folgenden juristischen Konsequenzen für die beteiligten Vertragsparteien bildeten bereits so frühzeitig eines der zentralen Untersuchungsobjekte der Rechtswissenschaft, daß wir uns damit begnügen, lediglich einige dieser frühen Veröffentlichungen zu benennen: PERSOON, W., Die Streik- und Sperrklausel in Werk- und Lieferungsverträgen, Diss. Erlangen 1914;

    Google Scholar 

  152. SAENGER, A., Der Einfluß des Krieges auf abgeschlossene Lieferungsverträge, in “Monatsschrift für Handelsrecht und Bankwesen”, Jg. 23, 1914, S. 213–221;

    Google Scholar 

  153. ACHTER, V., Das Lieferungsgeschäft in der deutschen Tuchindustrie, Diss. Köln 1928;

    Google Scholar 

  154. EIGEL, TH., Die Lieferungsklausel “spätestens”, Diss. Köln 1935. Verwiesen sei ferner auf die in Fußnote 1 auf Seite 31 genannten juristischen Schriften zur Lieferzeit-Gestaltung im Verkehr s sektor.

    Google Scholar 

  155. WILKEN, A.-J., Der Lieferungs- und Zahlungsverzug in den Allgemeinen Ein- und Verkaufsbedingungen, Diss. Würzburg 1967

    Google Scholar 

  156. Die Methodik der Auswahl dieser Interviewpartner erläutern wir auf den nachfolgenden Seiten.

    Google Scholar 

  157. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen wurden im “Blick durch die Wirtschaft” innerhalb folgender Artikel veröffentlicht: O.V., “Wie sind heute di” Lieferfristen?, Jg. 4, 1961, Nr. 174, S. 2; O.V., Weiterer Rückgang der Lieferfristen, Jg. 4, 1961, Nr. 277, S. 2; —, In vielen Branchen sind die Lieferzeiten gestiegen, Jg. 7, 1964, Nr. 92, S. 3; O.V., Die Lieferzeiten sind in vielen Branchen weiter gestiegen, Jg. 7, 1964, Nr. 153, S. 3; O.V., Lieferzeiten nach der Sommerpause nur teilweise rückläufig, Jg. 7, 1964, Nr. 239, S. 5; O.V., Lieferzeiten nach den Feiertagen wenig verändert, Jg. 8, 1965, Nr. 6, S. 5;

    Google Scholar 

  158. O.V., Nur wenig veränderte Lieferzeiten trotz guten Ostergeschäfts, Jg. 8, 1965, Nr. 92, S. 6;

    Google Scholar 

  159. O.V., Stahl- und Eisenbleche sofort lieferbar, Jg. 8, 1965, Nr. 172, Jg. 9, 1966, Nr. 23, S. 5;

    Google Scholar 

  160. O.V., Viele Lieferfristen sind kürzer geworden, Jg. 9, 1966, Nr. 134, S. 5;

    Google Scholar 

  161. O.V., Nochmals Abnahme der Lieferfristen, Jg. 9, 1966, Nr. 217, S. 5;

    Google Scholar 

  162. O.V., Längere Lieferfristen gibt es nur noch in Ausnahmefällen, Jg. 9, 1966, Nr. 293, S. 5;

    Google Scholar 

  163. O.V., Kaum noch Veränderungen der Lieferfristen, Jg. 10, 1967, Nr. 54, S. 5;,

    Google Scholar 

  164. O.V. Keine Krisenauswirkung bei den Lieferfristen, Jg. 10, 1967, Nr. 39, S. 5;

    Google Scholar 

  165. O.V. , Die Lieferfristen ziehen an, Jg. 10, 1967, Nr. 216, S. 3;

    Google Scholar 

  166. O.V. Die Konjunktur belebt sich bei stabilen Lieferfristen, Jg. 10, 1967, Nr. 291, S. 5;

    Google Scholar 

  167. O.V., Die Lieferbereitschaft ist eher noch gestiegen, Jg. 11, 1968, Nr. 102, S. 5;

    Google Scholar 

  168. O.V., Die Lieferzeiten ziehen wieder an, Jg. 11, 1968, Nr. 163, S. 5;

    Google Scholar 

  169. O.V., Die Lieferzeiten ziehen kräftig an, Jg. 11, 1968, Nr. 231, S. 5;

    Google Scholar 

  170. O.V., Die Lieferzeiten werden immer länger, Jg. 11, 1968, Nr. 293, S. 5;

    Google Scholar 

  171. O.V., Die Lieferzeiten und die Preise steigen kräftig, Jg. 12, 1969, Nr. 87, S. 5;

    Google Scholar 

  172. O.V., Die Lieferfristen und die Preise steigen weiter, Jg. 12, 1969, Nr. 139, S. 5;

    Google Scholar 

  173. Dohm, H., Verkürzung der Lieferfristen nicht abzusehen, Jg. 12, 1969, Nr. 232, S. 5;

    Google Scholar 

  174. DOHM, H., Die Lieferfristen sind weiterhin außerordentlich lang, Jg. 13, 1970, Nr. 58, S. 5;

    Google Scholar 

  175. DOHM, H., Erste Anzeichen der Entspannung im Auftragseingang, Jg. 13, 1970, Nr. 186, S. 5;

    Google Scholar 

  176. DOHM, H., Die Lieferfristen sind kürzer geworden, Jg. 14, 1971, Nr. 78, S. 5;

    Google Scholar 

  177. DOHM, H., Die Lieferfristen sind abgebaut worden, Jg. 15, 1972, Nr. 107, S. 5;

    Google Scholar 

  178. GOTTA, F., Die Sommerpause unterbricht den Anstieg der Lieferfristen, Jg. 15, 1972, Nr. 169, S. 5;

    Google Scholar 

  179. GOTTA, F., Noch keine Belebung der Lieferfristen im Herbst, Jg. 15, 1972, Nr. 276, S. 5;

    Google Scholar 

  180. HENNINGER, C., Handel und Industrie verkleinern den Lagerbestand, Jg. 16, 1973, Nr. 141, S. 5;

    Google Scholar 

  181. JULITZ, L., Nicht alle Lieferfristen werden kürzer, Jg. 16, 1973, Nr. 222, S. 5 Kurze Zusammenfassungen des Inhalts dieser Artikel erschienen jeweils in der “Frankfurter Allgemeinen Zeitung”. Davon sei hier lediglich eine exemplarische Auswahl genannt: O.V., Aussicht auf kürzere Lieferfristen, 1961, Nr. 176, S. 11;

    Google Scholar 

  182. O.V., Längere Lieferfristen, 1964, Nr. 93, S. 21;

    Google Scholar 

  183. O.V., Kürzere Lieferfristen — sinkende Preise, 1966, Nr. 293, S. 7; Weiter kurze Lieferzeiten, 1968, Nr. 102, S. 17;

    Google Scholar 

  184. O.V., Lieferfristen sind weiter gewachsen, 1969, Nr. 139, S. 17;

    Google Scholar 

  185. O.V., Lieferfristen unverändert, 1972, Nr. 276, S. 13

    Google Scholar 

  186. Davon sind insbesondere zu nennen aus dem “Blick durch die Wirtschaft”: O.V., Normalisierung der Lieferfristen, Jg. 5, 1962, Nr. 127, S. 1;

    Google Scholar 

  187. O.V., Lieferfristen für Heizmaterial, Jg. 6, 1963, Nr. 11, S. 1; sowie aus der “Frankfurter Allgemeinen Zeitung”:

    Google Scholar 

  188. O.V., Auch bei Feinblechen werden die Lieferfristen kürzer, 1961, Nr., S. 183, S. 17;

    Google Scholar 

  189. O.V., Große Aufträge für die deutschen Walzwerke im März (Stahlindustrie erwartet längere Lieferfristen), 1962, Nr. 88, S. 25;

    Google Scholar 

  190. O.V., Ausverkauf in Winterreifen und Schneeketten, 1962, Nr. 274, S. 7;

    Google Scholar 

  191. O.V., Längere Lieferfristen für Automobile?, 1963, Nr. 20, S. 15;

    Google Scholar 

  192. O.V.., Längere Lieferfristen für Elektrogeräte, 1964, Nr. 268, S. 17;

    Google Scholar 

  193. O.V., Trotz Kurzarbeit vereinzelt Lieferfristen bei Autos, 1967, Nr. 57, S. 15;

    Google Scholar 

  194. O.V., Lieferzeiten für Fern-seh-Geräte, 1968, Nr. 92, S. 17;

    Google Scholar 

  195. O.V., Lieferengpässe bei Fernseh- und Phonogeräten, 1969, Nr. 95, S. 13;

    Google Scholar 

  196. O.V., Kundenärger über Lieferengpässe für Autoersatzteile, 1969, Nr. 279, S. 13;

    Google Scholar 

  197. O.V., Auch bei Farbfernseh-und Stereogeräten Lieferengpässe, 1969, Nr. 284, S. 13

    Google Scholar 

  198. Die Werte derjenigen produktspezifischen Lieferzeit-Zeitreihen, die wir im Rahmen unserer Untersuchungen herangezogen haben, sind in Anlage A ausgewiesen.

    Google Scholar 

  199. Anlage B beinhaltet die von uns berücksichtigten Auftragsreichweiten, während in Anlage C die von uns herangezogenen Preis-Zeitreihen ausgewiesen sind.

    Google Scholar 

  200. Siehe dazu unser Verzeichnis der befragten Unternehmen.

    Google Scholar 

  201. So liefert beispielsweise die August Thyssen-Hütte Ag Grobbleche aus

    Google Scholar 

  202. Stahl an die Blohm + Voss AG, die Mannesmannröhren-Werke Ag verkauft Stahlrohre an die Deutsche Babcock & Wilcox AG, das Volkswagenwerk bezieht u.a. Bandstahl von der Hoesch Werke AG, Werkzeugmaschinen von der Gildemeister & Comp. Akt.-Ges. und Autoreifen von der Michelin Reifenwerke AG, die Himmelwerk Ag liefert Elektromotoren u.a. an die Ro-meico GmbH usw..

    Google Scholar 

  203. Eisen-und Stahlindustrie, Maschinenbau, Elektrotechnische Industrie, Automobilindustrie sowie Bekleidungs- und Textilindustrie

    Google Scholar 

  204. Textilmaschinen, Getriebe, Herrenoberbekleidung

    Google Scholar 

  205. Zu diesen Presseberichten zählten u.a.: O.V., Dreißig Monate Lieferzeit (Schlafhorst vergrößert die Kapazität für Textilautomaten), in “FAZ”, 1970, Nr. 90, S. 27; O.V., Gildemeister mit dickem Auftragspolster, in “FAZ”, 1971, Nr. 3, S. 12; O.V., 12 Monate Lieferfrist bei Okal, in “FAZ”, 1971, Nr. 128, S. 20; O.V., Romeico erreicht kürzere Lieferfristen, in “FAZ”, 1971, Nr. 229, S. 16; O.V., Kürzere Lieferfristen durch Produktions Steigerung bei Michelin, in “Verkehr s-Rundschau”, Jg. 26, 1971, S. 671

    Google Scholar 

  206. Dazu gehörten z.B. die Blohm + Voss AG, Hamburg, und das Fernmeldetechnische Zentralamt, Darmstadt.

    Google Scholar 

  207. ... wie z.B. Baukrane, Fertighäuser oder Kosmetika.

    Google Scholar 

  208. In verschiedenen Unternehmen wurde uns Gelegenheit geboten, andere Angestellte der Verkaufs- oder Marketingabteilung zu sprechen; auch stellten sich vereinzelt die Leiter sonstiger Ressorts unseren Fragen. In einigen Fällen konnten wir direkten Kontakt zur allgemeinen Geschäftsleitung der Unternehmen herstellen. Die jeweilige Position oder der jeweilige Tätigkeitsbereich der Interviewpartner ist im Verzeichnis der befragten Unternehmen ausgewiesen.

    Google Scholar 

  209. Die überwiegende Mehrzahl der Interviews wurde in der Zeit zwischen Ende April und Anfang September 1972 durchgeführt.

    Google Scholar 

  210. Die effektive Dauer der Interviews schwankte zwischen 1,5 und 4 Stunden.

    Google Scholar 

  211. Das angestrebte Ziel, einen hohen Grad an Realitätsnähe zu erreichen, kollidierte allerdings besonders in diesem Zusammenhang mit der Forderung nach möglichst weitreichender Allgemeingültigkeit der Aussage. Diesem Dilemma haben wir in zweifacher Richtung zu entgehen versucht: Einerseits sollte die getroffene Auswahl der Unternehmen die Gewähr dafür bieten, daß branchen- und/oder unternehmensspezifische Erscheinungen als solche erkannt und isoliert wurden. Zum anderen haben wir uns darum bemüht, der vorgefundenen Vielfalt empirisch nachweisbarer Lieferzeit-Absatz-Elastizitäten dadurch gerecht zu werden, daß wir unsere Darstellung auf nicht weniger als drei Grundtypen der Lieferzeit-Nachfrage-Funktion beschränkten. Eine weitere Reduzierung hätte wesentliche Erscheinungsformen außer acht gelassen, eine weitergehende Differenzierung hingegen versprach keine relevanten Zusatzerkenntnisse zu bringen.

    Google Scholar 

  212. Die Trennung von mengenorientierter und preisorientierter Lieferzeitpoli-tik ist allerdings nicht problemlos und wird nicht ohne Hinnahme partieller Überschneidungen erfolgen können. Dennoch glauben wir, diese Trennung im Dienste der Eindeutigkeit und Vollständigkeit unserer Ausführungen vollziehen zu müssen.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1975 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Wagner, G.R. (1975). Grundlagen. In: Die Lieferzeitpolitik der Unternehmen. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-20158-8_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-20158-8_1

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-409-36714-1

  • Online ISBN: 978-3-663-20158-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics