Skip to main content

Part of the book series: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen ((FOLANW,volume 2146))

  • 47 Accesses

Zusammenfassung

Mit Hilfe eines in der Dozentur für Verkehrsstatistik entwickelten und in Zusammenarbeit mit dem Rechenzentrum der Technischen Hochschule Aachen erstellten Meßgerätes wurden Messungen in Omnibussen während des Betriebes vorgenommen. Die auf Lochstreifen vorliegenden Daten wurden mit Hilfe der EDV-Anlage CD 6400 für eine Analyse des Betriebszustandes verwendet. Dabei werden Betriebshäufigkeiten von Beschleunigung, Fahrgeschwindigkeit, Haltezeit, Motordrehzahl, Besetzung und Verteilung der Getriebegänge gegenübergestellt und Zusammenhänge mit Hilfe statistischer Methoden ausgewertet. Je nach Einsatzbereich und Omnibustyp können Kraftstoffeinsparungen durch folgende Größen erzielt werden (Werte beziehen sich auf den Haltestellenabstand):

  1. 1.

    Durch eine Gewichtsverminderung von 1 Mp auf ebener Strecke 1,95 bis 3,161/ 100 km. Diese Werte erhöhen sich auf Steigungen. Die prozentualen Werte sind aus Tab. 18 ersichtlich.

  2. 2.

    Durch Verringerung der Anzahl der Anfahrten pro Haltestellenabstand 3,09 bis 6,231/100 km (z. B. durch Einführung von Sonderspuren für Omnibusse).

  3. 3.

    Durch optimale Benutzung der Gangschaltung 1,03 bis 1,751/100 km.

  4. 4.

    Durch Verminderung von Haltezeit, Höchstgeschwindigkeit und eine Verlängerung des Haltestellenabstandes.

  5. 5.

    Durch optimale Einstellung der Kraftstoffeinspritzanlage. Hier müßten weitere Untersuchungen angestellt werden, da das Wertekollektiv zu klein ist.

Die in Tab. 18 aufgeführten möglichen Kraftstoffeinsparungen, die sich durch eine Verminderung des Gewichtes G, der spezifischen Drehzahl N/V F und unter Umständen durch verbesserte Wartung ergeben, haben Geltung für alle Haltestellenabstände, d. h. der Gesamtverbrauch einer Linie in [1/100 km] wird um die angegebenen Beträge vermindert. Der Einfluß einer verminderten Anzahl von Anfahrten pro Haltestellen-abstand kann selbstverständlich nur in dem Maße in den Gesamtverbrauch in [1/100 km] eingehen, als Haltestellenabstände mit gestörter Fahrt im Verhältnis zu allen Haltestellenabständen einer Linie in ihrem Betriebsverhalten verbessert werden können. Eine ähnliche Einschränkung gilt für eine Verminderung der Haltezeiten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1971 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Steierwald, G., Goldbach, J. (1971). Zusammenfassung. In: Untersuchung über Betriebszustand und Wirtschaftlichkeit von Omnibustypen im Linienbetrieb städtischer Nahverkehrs-Unternehmen. Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, vol 2146. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-19809-3_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-19809-3_7

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-02146-1

  • Online ISBN: 978-3-663-19809-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics