Skip to main content

Johann Gregor Mendel Leben und Wirken

  • Chapter
Versuche über Pflanzenhybriden

Part of the book series: Ostwalds Klassiker der Exakten Wissenschaften ((OKEW))

  • 51 Accesses

Zusammenfassung

Johann Gregor Mendel wurde am 22. (nach dem Taufregister am 20.) Juli 1822 in Heinzendorf (jetzt Hynčice), unweit Odrau, im sogenannten Kuhländchen 2) (ehemals Mährisch-Schlesien) geboren. Johannes ist sein Tauf-, Gregor der spätere Ordensname. Mendel selbst hat nach seinem Ordenseintritt nur den Vornamen Gregor verwendet 3). Erst bei seinem Tode tritt der Taufname wieder in Erscheinung. In der Folgezeit wird dieser dem Ordensnamen bald vor-, bald nachgesetzt.

Weitere Angaben und Literatur zu den in diesem Kapitel erwähnten Autoren und Fakten finden sich in folgenden Arbeiten:

Iltis, H.: Gregor Johann Mendel. Leben, Werk und Wirkung, Berlin 1924.

Krumbiegel, I.: Gregor Mendel und das Schicksal seiner Vererbungsgesetze, 2. erw. Aufl., Stuttgart 1967.

Richter, O.: Johann Gregor Mendel, wie er wirklich war. Neue Beiträge zur Biographie des berühmten Biologen aus Brünns Archiven. Verh. Naturf. Verein Brünn 74 (2), 1942 (1943), 1–262.

Kříženecký, J.: Gregor Johann Mendel 1822–1884. Texte und Quellen zu seinem Wirken und Leben. Leipzig 1965.

Jakubíček, M. und J. Kubíček: Bibliographia Mendeliana, Brno 1965.

Ferner in der Zeitschrift „Folia Mendeliana“, Papers relating to Mendel and to the early development of Genetics, Brno, ab 1966.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Das Kuhländchen (tschechisch Krava“rsko) stellt einen Landstrich im östlichen Nordmähren und im ehemaligen Österreich-Schlesien dar, dessen Zentrum eine etwa 24 km lange und 3 km breite Ebene zwischen ehem. Deutsch-Jassnik und Stiebnig bildet.

    Google Scholar 

  2. Im Konvents-Katalog, dem jährlich neu erschienenen Verzeichnis der Angehörigen des Altbrünner Stiftes mit deren Lebensdaten und Personalangaben, sind Ordens- und Taufname aufgeführt.

    Google Scholar 

  3. Robot: Jeder Bauer war damals verpflichtet, wöchentlich 3 Tage lang (davon 11/2 Tage mit den Pferden) für das zuständige herrschaftliche Gut (hier Gräfin Truchsess-Zeil-Waldburg) Dienstleistungen zu übernehmen.

    Google Scholar 

  4. Autobiographie 1850— Siehe Kfiieneckÿ 1965 unter Fußnote 1.

    Google Scholar 

  5. Siehe Weiling, F.: F. C. Napp und J. G. Mendel. Ein Beitrag zur Vorgeschichte der Mendel’schen Versuche. Theor. and Appl. Genetics 38 (1968), 144–148.

    Google Scholar 

  6. Siehe Fußnote 5.

    Google Scholar 

  7. Er vertrat zwei Monate lang die Naturgeschichte für den erkrankten Professor Dr. J. Helcelet.

    Google Scholar 

  8. Weiling, F.: J. G. Mendels Wiener Studienaufenthalt 1851 bis 1853. Sudhoff’s Archiv 51 (1967), 260–266.

    Google Scholar 

  9. Krfzeneckÿ, J.: Mendel’s zweite erfolglose Lehramtsprüfung im Jahre 1856. Sudhoff’s Archiv 47 (1963), 305–310.

    Google Scholar 

  10. Siehe Fußnote 10.

    Google Scholar 

  11. Siehe Seite 76 ff., Anmerkung 12.

    Google Scholar 

  12. Siehe Richter, O.: 1943, S. 87 unter Fußnote 1.

    Google Scholar 

  13. Neuigkeiten“ 15. Jahrg. 1865 Nr. 40 und 68. — Siehe Sajner, J.: G. Mendel Memorial Symposium 1865–1965 etc. Naturw. Rundschau 18 (1965), 201–202.

    Google Scholar 

  14. Correns, C.: Gregor Mendels Briefe an Carl Nägeli 1866 bis 1873. Abhandl. Math.-Phys. Kl. Königl. Sächs. Ges. Wiss. 29 (1905), 189–265 und Carl Correns Ges. Abhandl. zur Vererbungswiss., Berlin 1924, S. 1233–1297.

    Google Scholar 

  15. Siehe Seiten 65 ff. und 97 ff.

    Google Scholar 

  16. VAvra, M.: Genetisch-obstbauliche Analyse des Mendelschen Apfel- und Birnenzüchtungsplanes. Acta Universitatis Agriculturae Brno (Sbornik Vysoké “skoly zemédélské v Brné) Ser. A, Nr. 4 (1965), 539–555.

    Google Scholar 

  17. Siehe „Die Honigbiene von Brünn“, Jahrgänge 1869–1884.

    Google Scholar 

  18. Siehe Seite 13.

    Google Scholar 

  19. Siehe Seite 13, Nr.11.

    Google Scholar 

  20. Vybral, V.: Die leitende Funktion des Abtes Gregor Mendel in der Mährischen Hypothekenbank und ihr politischer Hintergrund. Folia Mendeliana (Brno) 3 (1968), 21–34.

    Google Scholar 

  21. Sajner, J.: Gregor Mendel’s Krankheit und Tod. Sudhoffs Archiv 47 (1963), 377–382.

    CAS  Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1970 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Mendel, G. (1970). Johann Gregor Mendel Leben und Wirken. In: Versuche über Pflanzenhybriden. Ostwalds Klassiker der Exakten Wissenschaften. Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-19714-0_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-19714-0_1

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-528-09106-4

  • Online ISBN: 978-3-663-19714-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics