Skip to main content

Das Staatsoberhaupt im quasi-parlamentarischen System

  • Chapter
  • 62 Accesses

Part of the book series: Demokratie und Frieden ((DF))

Zusammenfassung

Verfassungstradition und Struktur des Parteiensystems stellen jene konstitutiven Faktoren dar, die wesentlich die Herausbildung des parlamentarischen Systems in England geprägt haben und die andererseits in allen anderen europäischen Staaten nicht in gleicher Form vorhanden sind. Daraus ergeben sich Abweichungen in der Arbeitsweise des politischen Systems, auch wenn im übrigen die Formen parlamentarischer Regierungsweise übernommen bzw. ähnlich entwickelt wurden. Diese „quasiparlamentarischen Regierungssysteme“ sind durch eine Vielzahl von Konflikten gekennzeichnet, die die Stellung des Staatsoberhauptes betreffen und die damit die Bedeutung der in England herausgebildeten Normen unterstreichen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. S. d. Glum, F., „Staatsoberhaupt und Regierungschef“, a.a.O., S. 294.

    Google Scholar 

  2. Vgl. d. Watson, J. S., „The Reign of George III. 1760—1815“, Oxford 1960, insbes. S. 67 ff., Dodel. A. H., „The Growth of Responsible Government“, London 1956, S. 117 ff., Paves, R., „King Georg III. and the Politicians“, Oxford 1953, S. 61 ff., und Long, J. C., „George III.“, London 1962, insbes. S. 184 ff.

    Google Scholar 

  3. So waren seit der Act of Settlement von 1701 die Richter praktisch unabsetzbar.

    Google Scholar 

  4. S. d. Montesquieu, „Vom Geist der Gesetze“, a.a.O., insbes. das 11. Buch; für eine eingehende Diskussion der Lehre Montesquieus s. z. B. Imboden, M., „Montesquieu und die Lehre der Gewaltentrennung“, Berlin 1959.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Friedrich, C. J., „Verfassungsstaat der Neuzeit“, Berlin-Göttingen-Heidelberg 1953, S. 198 ff.

    Book  Google Scholar 

  6. Vgl. d. Finer, H., „Der moderne Staat“, Bd. I, Stuttgart-Düsseldorf 1957, S. 183; ebenso Glum, F., „Staatsoberhaupt und Regierungschef, a.a.O., S. 294.

    Google Scholar 

  7. S. d. Madison, J., Hamilton, A., und Jay, J., „The Federalist or the New Constitution“, ed. by Beloff, M., Oxford 1948, insbes. Paper No. 47.

    Google Scholar 

  8. Laski, H., „A Grammar of Politics, a.a.O., S. 298, ders. in: „Authority in the Modern State“, London 1919, S. 70, weist mit Nachdruck darauf hin, daß Montesquieu zwar das englische System mißverstanden hatte, daß es aber Folge seiner „immense authority“ sei, daß „the idea was everywhere propagated with eagerness“.

    Google Scholar 

  9. Vgl. d. Arneson, B. A., „The Democratic Monarchies of Scandinavia“, Toronto-New York-London 1949, S. 3.

    Google Scholar 

  10. Ausführlich dargelegt werden die verschiedenen geistigen Einflüsse auf die norwegische Verfassung von 1814 bei Storing, J. A., „Norwegian Democracy“, London 1963, S. 25.

    Google Scholar 

  11. Vgl. d. auch Schieder, Th., „Europa im Zeitalter der Nationalstaaten und europäische Weltpolitik bis zum I. Weltkrieg“, in: Handbuch der Europäischen Geschichte, Bd. 6 Stuttgart 1968, S. 14 ff.

    Google Scholar 

  12. S. d. Loewenstein, K., „Die Monarchie im modernen Staat“, Frankfurt 1952, S. 43.

    Google Scholar 

  13. Für einige Einzelheiten s. S. 188 ff.

    Google Scholar 

  14. Inwieweit diese Auseinandersetzungen Ursache oder Anlaß für den Sturz einer Reihe von Monarchien, wie z. B. in Deutschland, waren, muß noch eingehend geprüft werden. Vgl. d. Fusilier, R., „Les Monarchies Parlementaires“, a.a.O., S. 26.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Loewenstein, K., „Staatsrecht und Staatspraxis“, a.a.O., S. 15.

    Google Scholar 

  16. Vgl. d. Loewenstein, K., „Die Monarchie . . .“, a.a.O., S. 55, der schreibt: „Staatsrechtlich gesehen sind die monarchischen Machtbefugnisse von den Verfassungen schärfer betont als in England mit seiner ungeschriebenen Verfassung.“

    Google Scholar 

  17. Bagehot, W., „The English Constitution“, a.a.O., S. 297. Bagehot hat diese Bemerkungen in seinem Vorwort zur zweiten Auflage im Jahre 1872 formuliert und bezieht sich auf die damalige französische Verfassungsdiskussion und die bereits erlassenen Verfassungsgesetze.

    Google Scholar 

  18. Loewenstein, K., „Die Monarchie . . .“, a.a.O., S. 55.

    Google Scholar 

  19. Fusilier, R., „Les Monarchies Parlementaires“, a.a.O., S. 40.

    Google Scholar 

  20. S.d. S. 130 ff.

    Google Scholar 

  21. Ausgangspunkt war dabei das — systemnotwendige — Bestreben der demokratischen Bewegung, die exekutive Macht stärker zu kontrollieren; das Problem liegt zweifellos nicht in dem Motiv, sondern in der Methode.

    Google Scholar 

  22. S. d. die vergleichende Übersicht von Duverger, M., „Die politischen Parteien“, Tübingen 1959, S. 242 ff., Hermens, F. A., „Demokratie oder Anarchie?“, a.a.O., und Braunias, K., „Das parlamentarische Wahlrecht“, a.a.O. Vergl. auch Sternberger, D., und Vogel, B., „Die Wahl der Parlamente“, Bd. I: Europa, Erster Halbband, Berlin 1969.

    Google Scholar 

  23. Auch Stein. Rokkan und S. M. Lipset („Cleavage Structures, Party Systems, and Voter Alignments: An Introduction“, in: Party Systems and Voter Alignments, ed. by S. M. Lipset and St. Rokkan, New York, London 1967, S. 34), die vor allem die Bedeutung sozialer Konflikte für die Entstehung und Kennzeichnung des modernen Parteiensystems herausgearbeitet haben, betonen: „The introduction of PR added a few additional splinters but essentially served to ensure the separate survival of parties unable to come together in common defense against the rising contenders for majority power.“

    Google Scholar 

  24. Fusilier, R., „Les Monarchies Parlementaires“, a.a.O., S. 38, der wenig später hinzufügt: „Le nombre et la force des partis politiques ne sont pas sans influence sur l’exercice des pouvoirs du roi“ (S. 44).

    Google Scholar 

  25. Für eine vergleichende Übersicht der Entwicklung des Parteiensystems der sogenannten „kleinen europäischen Länder“, s. Rokkan, St., „The Structuring of Mass Politics in the Smaller European Democracies: A Development Typology“, Paper presented at the Seventh World Congress of the International Political Science Association, Brussels 18.—23. 9. 1967. Speziell für die skandinavischen Staaten s. Rokkan, St., und Valen, H., „Parties, Elections, and Political Behaviour in the Northern Countries“, in: Stammer, O., „Politische Forschung“, Köln-Opladen 1960, S. 104.

    Google Scholar 

  26. Loewenstein, K., „Die Monarchie . . .“, a.a.O., S. 55.

    Google Scholar 

  27. S. d. S. 54.

    Google Scholar 

  28. Frankreichs III. und V. Republik sind Spezialprobleme, auf die noch einzugehen ist. S.d. S. 109 ff. und 148 ff.

    Google Scholar 

  29. Auf eine eingehende Analyse der niederländischen Situation kann verzichtet werden, da Georg Geismann in seinem Buch „Politische Struktur und Regierungssystem der Niederlande“, a.a.O., die einzelnen Fragen ausführlich erörtert hat, wenn auch dort die Diskussion der Machtbildung und Machtkontrolle gegenüber einer Analyse der Stellung der Monarchie dominiert.

    Google Scholar 

  30. So z. B. Andrén, N., „Government and Politics in the Nordic Countries“, Stockholm-Göteborg-Uppsala 1964, S. 139.

    Google Scholar 

  31. Heckscher, G., „The Swedish Constitution 1809—1859“, Stockholm 1959, S. 3.

    Google Scholar 

  32. S. d. Andrén, N., „Modern Swedish Government“, Stockholm 1961, S. 99 ff. (eine zweite wesentlich erweiterte Auflage erschien 1968). Bei dem 1809 verabschiedeten Dokument handelt es sich um die „Regierungsform“, die heute zusammen mit der „Reichstagsordnung“ von 1866, der „Sukzessionsordnung“ von 1810 und die „Pressefreiheitsverordnung“ von 1949 (deren erste Fassung aus dem Jahre 1766 stammt) die wesentlichen Bestimmungen enthält, die zu einer Verfassung gehören. S. d. Fahlbeck, E., Herlitz, N., und Stjernquist, N., „Die Entwicklung des öffentlichen Rechts Schwedens in den Jahren 1933 bis 1953“, in: Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart, Neue Folge, Bd. 4, 1955, S. 299. Wesentliche Änderungen wurden 1967 beschlossen: Die Abschaffung der zweiten Kammer zum Jahr 1971 und die Verankerung der Ministerverantwortlichkeit; (s. d. Andrén, 2. Aufl., S. 190 ff.).

    Google Scholar 

  33. S. d. Andersson, I., „A History of Sweden“, London 1956, S. 311 ff. (Eine deutsche Ausgabe erschien in München 1950 unter dem Titel „Schwedische Geschichte“.)

    Google Scholar 

  34. Diese ständestaatliche Ordnung entsprach einer langen schwedischen Tradition, sie ist z. B. in der ersten Reichstagsordnung aus dem Jahre 1617 beschrieben. Mit Recht betont somit K. Braunias („Das parlamentarische Wahlrecht“, Berlin 1932, Bd. I., S. 475): „Die Regierungsform von 1809 war kein doktrinäres Werk, sondern der Ausdruck einer jahrhundertelangen nationalen Entwicklung. Daher hat auch die Volksvertretung die Form beibehalten, die sie seit Jahrhunderten hatte: die der Stände.“

    Google Scholar 

  35. Andrén, N., „Government and Politics. . .“, a.a.O., S. 148.

    Google Scholar 

  36. Andersson, I., „A History of Sweden“, a.a.O., S. 313.

    Google Scholar 

  37. Andrén, N., „Government and Politics. . .’, a.a.O., S. 161.

    Google Scholar 

  38. Verney, D. V., „Parliamentary Reform in Sweden“, Oxford 1957, S. 10.

    Google Scholar 

  39. Für einige Einzelheiten s. Verney, D. V., „Parliamentary Reform in Sweden“, a.a.O., S. 22 ff.

    Google Scholar 

  40. Kellenbenz, H., „Die skandinavischen Staaten vom Deutsch-Dänischen Krieg bis zum Ende des I.Weltkrieges (1864—1918)“, in: Handbuch der europäischen Geschichte, hrsg. von Theodor Schieder, Stuttgart 1968, Bd. 6, S. 136. Kellenbenz gibt auch eine eingehende Übersicht über die wichtigste Literatur.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Herlitz, N., „Grundzüge der schwedischen Verfassungsgeschichte“, Rostock 1929, S. 272 ff.

    Google Scholar 

  42. Verney, D. V., „Parliamentary Reform in Sweden“, a.a.O., S. 43 ff.

    Google Scholar 

  43. Zur Entwicklung des Parteiensystems, die dazu parallel erfolgte, s. Rokkan, St., und Valen, H., „Parties, Elections . . .“, a.a.O.,S. 106 ff.

    Google Scholar 

  44. Andrén, N., „Government and Politics.. .“, a.a.O., S. 149.

    Google Scholar 

  45. Kennzeichen dafür ist die Einführung des Amtes eines Ministerpräsidenten im Jahre 1876.

    Google Scholar 

  46. N. Herlitz („Die Entwicklung des öffentlichen Rechts Schwedens in den Jahren 1922—1932“, in: Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart, Bd. XX, 1932, S. 376) schreibt rückblickend: „So wurden die Regierungen schon in der Zeit von 1865 bis 1905 in einem gewissen Grade reichstagspolitisch geprägt.“

    Google Scholar 

  47. Für einige Einzelheiten s. Verney, D. V., „Parliamentary Reform in Sweden“, a.a.O., S. 113 ff.

    Google Scholar 

  48. Verney, D. V., „Parliamentary Reform . . .“, a.a.O., S. 134.

    Google Scholar 

  49. Heckscher, G., „Das schwedische Grundgesetz“, Stockholm 1963, S. 18.

    Google Scholar 

  50. Andersson, I., „A History of Sweden“ a.a.O., S. 401.

    Google Scholar 

  51. Andersson, I., „A History of Sweden“, a.a.O., S. 404. Der Aufbau einer effektiven Organisation der anderen Parteien, insbesondere der Rechten, erfolgte in den nächsten Jahren.

    Google Scholar 

  52. Zur Persönlichkeit Staaffs und seiner Bedeutung s. Ander, O. F., „The Building of Modern Sweden, The Reign of Gustav V. 1907—1950“, Rock Islands 1958, S. 3. Vgl. auch Herlitz, N., „Die Entwicklung des öffentlichen Rechts Schwedens . . .“, a.a.O., S. 376, der die verfassungspolitische Orientierung Staaffs an dem englischen Vorbild betont.

    Google Scholar 

  53. Kellenbenz, H., „Die skandinavischen Staaten“, a.a.O., S. 445.

    Google Scholar 

  54. S. d. Verney, D. V., „Parliamentary Reform in Sweden“, a.a.O., S. 154—161, der der Schilderung dieser Ereignisse die treffende Überschrift gibt: „A House of Commons for Sweden“.

    Google Scholar 

  55. Ander, O. F., „The Building of Modern Sweden“, a.a.O., S. 9.

    Google Scholar 

  56. Zit. nach Andersson, I., „History of Sweden“, a.a.O., S. 411.

    Google Scholar 

  57. Verney, D. V., „Parliamentary Reform . . .“, a.a.O., S. 186.

    Google Scholar 

  58. Fusilier, R., „Les Monarchies Parlementaires“, a.a.O., S. 85, bezeichnet das Verhalten des Königs als „contraire aux théories parlementaires“.

    Google Scholar 

  59. Zu den Wahlen von 1914 s. Ander, O. F., „The Building of Modern Sweden“, a.a.O., S. 79/80.

    Google Scholar 

  60. Andersson, I., „A History of Sweden“, a.a.O., S. 414.

    Google Scholar 

  61. Ander, O. F., „The Buüding of Modern Sweden“, a.a.O., S. 91 ff.

    Google Scholar 

  62. Andersson, I., „A History of Sweden“, a.a.O., S. 421.

    Google Scholar 

  63. Herlitz, N., „Sweden, A Modern Democracy on Ancient Foundations“, Minnesota 1939, S. 57. Ähnlich ders. in: „Die Entwicklung des öffentlichen Rechts Schwedens . . .“, a.a.O., S. 376/377.

    Google Scholar 

  64. Fusilier, R., „Les Monarchies Parlementaires“, a.a.O., S. 87.

    Google Scholar 

  65. S. d. Reuterskiöld, C. A., „Die staatsrechtliche Entwicklung Schwedens seit dem Jahre 1918“, in: Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart, Bd. XI, 1922, S. 304, der dazu schreibt: „Alle Parteien hatten zeitweilig den Kopf verloren; irgendeine wirkliche Revolutionsgefahr war tatsächlich in Schweden nicht vorhanden.“ Reuterskiöld beschreibt dann das neue Wahlgesetz in allen Einzelheiten.

    Google Scholar 

  66. Vgl. Herlitz, N., „Die Entwicklung des öffentlichen Rechts Schwedens . . .“, a.a.O., S. 377.

    Google Scholar 

  67. Eingehend dazu Stjernquist, N., „Sweden: Stability or Deadlock“, in: Political Opposition in Western Democracy, ed. by R. A. Dahl, New Haven-London 1966, S. 121 ff.

    Google Scholar 

  68. Andren, N., „Modern Swedish Government“, a.a.O., S. 104 ff.

    Google Scholar 

  69. Herlitz, N., „Die Entwicklung des öffentlichen Rechts Schwedens . . .“, a.a.O., S. 78.

    Google Scholar 

  70. Reuterskiöld, C. A., „Die staatsrechtliche Entwicklung Schwedens . . .“, a.a.O., S. 78.

    Google Scholar 

  71. N. Herlitz glaubte, daß dieser vor allem bei der Formulierung der Außenpolitik bestehe („Die Entwicklung des öffentlichen Rechts Schwedens . . .“, a.a.O., S. 381/382).

    Google Scholar 

  72. Fahlbeck, E., Herlitz, N., und Stjernquist, N., „Die Entwicklung des öffentlichen Rechts Schwedens . . .“, a.a.O., S. 303.

    Google Scholar 

  73. Fusilier, R., „Les Monarchies Parlementaires“, a.a.O., S. 198.

    Google Scholar 

  74. Die repubükanischen Bestrebungen waren vor dem zweiten Weltkrieg insgesamt etwas stärker als nachher, sie sind aber insgesamt mehr als eine traditionelle Programmloyalität zu verstehen, als Ausfluß verfassungspolitischer Schwierigkeiten. Der Charakter des schwedischen Republikanismus wird deutlich, wenn N. Herlitz („Sweden . . .“, a.a.O., S. 55) schon 1939 betonte, daß, wenn in Schweden tatsächlich die Republik eingeführt würde, der Kronprinz zum Präsidenten gewählt würde.

    Google Scholar 

  75. 156 gegen 12 Stimmen bei 26 Enthaltungen, s. d. „Schweden bleibt Monarchie“ in: General-Anzeiger vom 18. 5. 1962.

    Google Scholar 

  76. S. d. „Die Diskussion der schwedischen Monarchie“, in: Neue Zürcher Zeitung vom 26. 2. 1966.

    Google Scholar 

  77. S. d. „Der Königsthron wackelt“, in: Christ und Welt v. 2. 4. 1965.

    Google Scholar 

  78. S. d. „Von Volkes Gnaden“, in: Christ und Welt v. 8. 4. 1966.

    Google Scholar 

  79. Vgl. d. „Wird Schweden Republik?“, in: Die Zeit v. 11. 3. 1966.

    Google Scholar 

  80. Lindbohm, F., „Sweden’s Labour Programme“, New York 1948, S. 25.

    Google Scholar 

  81. Fusilier, R., „Les Monarchies Parlementaires“, a.a.O., S. 201.

    Google Scholar 

  82. Andrén, N., „Government and Politics . . .“, a.a.O., S. 162.

    Google Scholar 

  83. Außerdem wurde zum Jahre 1971 das Zweikammersystem abgeschafft.

    Google Scholar 

  84. Fusilier, R., „Les Monarchies Parlementaires“, a.a.O., S. 195.

    Google Scholar 

  85. Vgl. Andrén, N., „Modern Swedish Government“, a.a.O., S. 106.

    Google Scholar 

  86. S. d. „Der Königüche Ratgeber“„in: Die Tat, Zürich, v. 2. 4. 1965.

    Google Scholar 

  87. Vgl. d. z. B. Molin, B., „Swedish Party Politics: A Case Study“, in: Scandinavian Political Studies, Vol. 1, 1966, S. 45 ff.

    Google Scholar 

  88. S. d. Stjernquist, N., „Sweden: Stability or Deadlock“, a.a.O., S. 116/117. Vgl. auch „Sweden, Norway afraid of Becoming One-Party-State“, in: New York Herald Tribune v. 12. 8. 1964.

    Google Scholar 

  89. S. d. Molin, B., „Sweden: Politics since 1964“, in: Scandinavian Political Studies, Vol. 2, 1967, S. 254.

    Google Scholar 

  90. Für die Stellung der Parteien im Parteiensystem und ihre Distanz zueinander s. Särlvik, B., „Party Politics and Electoral Opinion Formation“, in: Scandinavian Political Studies, Vol. 2, 1967, S. 167 ff.

    Google Scholar 

  91. Diesen Aspekt betont Loewenstein, K., „Die Monarchie . . .“, a.a.O., S. 56.

    Google Scholar 

  92. S. d. eingehend Särlvik, B., „Political Stability and Change in the Swedish Electorate“, in: Scandinavian Political Studies, Vol. 1, 1966, S. 189 ff.; vgl. auch Andrén, N., „Modern Swedish Government“, a.a.O., S. 209.

    Google Scholar 

  93. Mit dem Begriff „Strukturierung“ wird versucht, die unterschiedlichen Erscheinungsformen eines Vielparteiensystems zu kennzeichnen. Gemeinsam ist allen Vielparteiensystemen, daß die Regierungsbildung in der Regel nicht durch die Wahl, sondern durch Koalitionsverhandlungen nach der Wahl erfolgt. Dieser Gemeinsamkeit der Vielparteiensysteme steht jedoch gegenüber, daß die Zahl der im Parlament vertretenen Parteien, die Distanz dieser Parteien zueinander und daraus folgend der Grad der Schwierigkeit der Koalitionsbildung zu verschiedenen Zeitpunkten und in den einzelnen Ländern sehr divergieren: Je kleiner die Zahl der Parteien und je geringer die Distanz der Parteien zueinander, um so leichter die Regierungsbildung, d. h. desto „strukturierter“ ist das Vielparteiensystem. Als Beispiel für eine weitgehende Strukturierung kann z. B. das deutsche Parteiensystem nach 1953 dienen, während die Weimarer Republik und Frankreichs IV. Republik deutliche Beispiele für eine sehr geringe Strukturierung sind. Der Grad der Strukturierung hängt zumeist von zwei Faktoren ab: 1. von der Zahl und Intensität sozialer Konflikte und 2. von der Einschränkung der Proportionalität durch Sperrklauseln oder kleine Wahlkreise u.a.m.

    Google Scholar 

  94. S. d. z. B. „Schwedens Regierung in Bedrängnis“, in: Frankfurter Rundschau v. 17. 11. 1952, „Schwierigkeiten für Schwedens Regierung“, in: Die Neue Zeitung v. 10. 1. 1953, „Regierungskrise in Schweden zieht sich in die Länge“, in: Basler Nachrichten v. 3. 10. 1956, „Die Koalitionskrise in Stockholm nur vertagt“, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 22. 10. 1956, „Schwedens Regierung vor einer ernsten Krise“, in: Frankfurter Neue Presse v. 2. 2. 1957, „Krise in der Regierungskoalition in Schweden“, in: Neue Zürcher Zeitung v. 30. 3. 1957, „Tagesbericht“ in: Basler Nachrichten v. 2. 11. 1957, „Erlanders Kampf um die Regierungsmacht“, in: Basler Nachrichten v. 30.4. 1958, „Schwedens Regierung hängt an einem Faden“, in: Der Bund, Bern, v. 1. 12. 1959, „Unterliegt die schwedische Regierung?“ in: Neue Zürcher Zeitung v. 21. 9. 1961 und „Wohin geht Schweden?“ in: Neue Zürcher Zeitung v. 22. 8. 1966.

    Google Scholar 

  95. S. d. „Der Schwedische König handelt“, in: Christ und Welt v. 7. 11. 1957, und „Schwedisches Winterkabinett“, in: Süddeutsche Zeitung v. 2. 11. 1957.

    Google Scholar 

  96. S. d. „Tagesbericht“, in: Basler Nachrichten v. 2. 11. 1957.

    Google Scholar 

  97. Fusilier, R., „Les Monarchies Parlementaires“, a.a.O., S. 203.

    Google Scholar 

  98. S. d. Larsen, K., „A History of Norway“, 4. Aufl., Princeton 1965, S. 374, der die Schwierigkeiten, die der Durchsetzung dieses Beschlusses entgegenstanden, eingehend schildert.

    Google Scholar 

  99. Hinzu kam eine Freihandelszone; über deren Probleme s. Hesberg, W., „Die Freihandelszone als Integrationsinstrument“, Frankfurt 1960, S. 40 ff.

    Google Scholar 

  100. Für einige Einzelheiten über die Arbeit der gewählten verfassunggebenden Versammlung in Eidsvoll s. Larsen, K., „A History of Norway“, a.a.O., S. 381—387. Das wichtigste Ergebnis der fast einjährigen Auseinandersetzungen bis zum Vollzug der Union war, daß der schwedische König in Norwegen die — im Vergleich zu der ständestaatlichen Ordnung Schwedens weit fortschrittlichere — Verfassung von Eidsvoll anerkannte. Die Ereignisse des Jahres 1814 scheinen auch für das norwegische Selbstverständnis von erhöhter Bedeutung zu sein. S. d. Derry, T. K., „A Short History of Norway“, London 1957, S. 130 ff.

    Google Scholar 

  101. S. d. Castberg, F., „Norway and the Western Powers“, A Study of Comparative Constitutional Law, Oslo 1957, S. 11, und Guillardet, M., „Suédois et Norvégiens chez eux“, Paris 1900, S. 244.

    Google Scholar 

  102. Andrén, N., „Government and Politics“, a.a.O., S. 18.

    Google Scholar 

  103. Vgl. Gerhardt, M., „Norwegische Geschichte“, 2. Aufl., neu bearbeitet von W. Hubatsch, Bonn 1963, S. 193.

    Google Scholar 

  104. S. d. Brünn, M. V., „Verfassungswirklichkeit und Funktionsverschiebungen der norwegischen Verfassung“, in: Zeitschrift für Politik, Neue Folge, Heft 3, 1956, S. 133.

    Google Scholar 

  105. Das Veto konnte überwunden werden, wenn das Storting zweimal — jeweils nach einer Neuwahl — auf dem Gesetz bestand. S. d. Gerhardt, M., „Norwegische Geschichte44, a.a.O., S. 196.

    Google Scholar 

  106. Kellenbenz, H., „Die skandinavischen Staaten . . .“, a.a.O., S. 437.

    Google Scholar 

  107. S. d. Rokkan, St., „Geography, Religion, and Social Class: Crosscutting Cleavages in Norwegian Politics“, in: Party Systems and Voter Alignments, a.a.O., S. 369.

    Google Scholar 

  108. Vgl. Larsen, K., „A History of Norway“, a.a.O., S. 366, und Derry, T. K., „A Short History of Norway“, a.a.O., S. 134.

    Google Scholar 

  109. Das betont Midgaard, J., „A brief History of Norway“, Oslo 1963, S. 70/71.

    Google Scholar 

  110. Gerhardt, M., „Norwegische Geschichte“, a.a.O., S. 197.

    Google Scholar 

  111. Diesen Faktor betont Storing, J. A., „Norwegian Democracy“, a.a.O., S. 29 ff. Für eine eingehende Darstellung der schwedisch-norwegischen Beziehungen s. auch Lindgren, L. E., „Norway-Sweden-Union and Scandinavian Integration“, Princeton 1959, S. 62 ff.

    Google Scholar 

  112. Gerhard, M., „Norwegische Geschichte“, a.a.O., S. 205/206.

    Google Scholar 

  113. Vgl. d. Larsen, K., „A History of Norway“, a.a.O., S. 405, ebenso Derry, T. K., „A Short History of Norway“, a.a.O., S. 144.

    Google Scholar 

  114. Eingehend dazu Gerhardt, M., „Norwegische Geschichte“, a.a.O., S. 208 ff.

    Google Scholar 

  115. Vgl. Midgaard, J. A., „Brief History of Norway“, a.a.O., S. 93.

    Google Scholar 

  116. Psychologisch wichtig war auch, daß Karl XIV. im Winter 1838/39 fast ein halbes Jahr in Norwegen verbrachte und eine gewisse Popularität gewann. S. d. Gerhardt, M., „Norwegische Geschichte“, a.a.O., S. 213.

    Google Scholar 

  117. Torgersen, U., „The Formation of Parties in Norway: The Problem of Right-Left-Differences“, in: Scandinavian Political Studies, Vol. II, 1967, S. 43 ff.

    Google Scholar 

  118. Vgl. Rokkan, St., „Geography, Religion . . .“, a.a.O., S. 375.

    Google Scholar 

  119. Vgl. Larsen, K., „A History of Norway“, a.a.O., S. 455.

    Google Scholar 

  120. Kellenbenz, H., „Die skandinavischen Staaten . . .“, a.a.O., S. 448.

    Google Scholar 

  121. Larsen, K., „History of Norway“, a.a.O., S. 456.

    Google Scholar 

  122. S. d. Rokkan, St., „Norway: Numerical Democracy and Corporate Pluralism“ in: Political Opposition in Western Democracies, a.a.O., S. 75/76.

    Google Scholar 

  123. Vgl. Lindgren, R. F., „Norway-Sweden . . .“, a.a.O., S. 61.

    Google Scholar 

  124. Das Jahr 1884 wird deshalb in der Regel als der Beginn parlamentarischer Regierungsweise in Norwegen verstanden, obwohl die parlamentarische Tradition in den folgenden Jahren noch mehrfach unterbrochen wurde. Mit diesen Ereignissen setzt sich z. B. Bismarck in einer Reichstagsrede vom 9. 5. 1884 auseinander, der glaubte, die Parlamentarisierung werde „zur Zersetzung jeder monarchistischen Einrichtung führen“. S. d. Brunn, M. S., „Verfassungswirklichkeit . . .“, a.a.O., S. 145; für eine eingehende Darstellung der Ereignisse s. Gerhardt, M., „Norwegische Geschichte“, a.a.O., S. 228.

    Google Scholar 

  125. Vgl. Storing, J. A., „Norwegian Democracy“, a.a.O., S. 51/53, Kellenbenz, H., „Die skandinavischen Staaten . . .“, a.a.O., S. 448, Larsen, K., „A History of Norway“, a.a.O., S. 458.

    Google Scholar 

  126. Vgl. Derry, T. K., „A Short History of Norway“, a.a.O., S. 173 ff.

    Google Scholar 

  127. Vgl. Castberg, F., „Norway . . .“, a.a.O., S. 319.

    Google Scholar 

  128. Larsen, K., „A History of Norway“, a.a.O., S. 487 ff.

    Google Scholar 

  129. S. d. Lindgren, E., „Norway-Sweden . . .“, a.a.O., S. 71 ff.

    Google Scholar 

  130. Kellenbenz, H., „Die skandinavischen Staaten . . .“, a.a.O., S.450.

    Google Scholar 

  131. Vgl. Lindgren, E., „Norway-Sweden . . .“, a.a.O., S. 78 ff.

    Google Scholar 

  132. Hintergrund des Kurswechsels in Schweden scheint der Erfolg Japans über Rußland 1904 gewesen zu sein, der die russische Gefahr für den skandinavischen Raum weniger groß erscheinen ließ. Dementsprechend ging das schwedische Interesse an einer Verständigung mit Norwegen zurück. Vgl. d. Midgaard, J., „A Brief History of Norway“, a.a.O., S. 101.

    Google Scholar 

  133. Larsen, K., „A History of Norway“, a.a.O., S. 490.

    Google Scholar 

  134. 368 208 Stimmen wurden für den Stortingsbeschluß, 184 dagegen abgegeben. S. d. Gerhardt, M., „Norwegische Geschichte“, a.a.O., S. 235.

    Google Scholar 

  135. Scharffenberg, M. J., „Quo vadis Norwegia?“, Oslo 1945, S. 49.

    Google Scholar 

  136. Fusilier, R., „Les Monarchies Parlementaires“, a.a.O., S. 270.

    Google Scholar 

  137. Der „Pouvoir personnel“ ist die „Personalisation du Pouvoir“ gegenüberzustellen, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die machtbegründete und legitimierende Zustimmung der Regierten sich auf eine politische Führungspersönlichkeit konzentriert bzw. durch diese gebündelt wird. Diese Personalisierung ist insbesondere seit der Entstehung moderner Massenparteien zu beobachten, allerdings vor allem bei einem alternierenden Parteiensystem, während die Aufsplitterung eines Parteiensystems oft mit einer „Dépersonalisation du Pouvoir“ verbunden ist. S. d. die von Léo Hamon und Albert Mabileau herausgegebene, international vergleichende Übersicht „La Personalisation du Pouvoir“, Paris 1964.

    Google Scholar 

  138. Storing, J. A., „Norwegian Democracy“, a.a.O., S. 53.

    Google Scholar 

  139. Eine weitere Verfassungsänderung betraf im Jahre 1938 das suspensive Vetorecht des Königs (das allerdings seit 1905 nicht mehr angewandt worden war). Nach der Verlängerung der Wahlperiode des Stortings auf vier Jahre wurde festgelegt, daß das Storting ein Veto des Königs überwinden kann, wenn es nach einer Neuwahl seinen Beschluß wiederholt. Bis zu diesem Zeitpunkt waren drei solcher Beschlüsse erforderlich, wobei nach dem ersten und nach dem zweiten Beschluß jeweils turnusgemäß Neuwahlen stattfinden mußten. S. d. Rognlien, S., „Die verfassungsrechtliche Entwicklung in Norwegen in den Jahren 1932 bis 1952“, in: Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart, Neue Folge, Bd. 4, 1955, S. 276/277. Für einige Änderungen, die insbesondere die Zustimmung des Stortings zu internationalen Verträgen festlegten, s. Castberg, F., „Die verfassungsrechtliche Gesetzgebung in Norwegen in den Jahren 1922—1931“, in: Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart, Bd. 20, 1932, S. 360 ff.

    Google Scholar 

  140. Eine entsprechende Verfassungsreform wurde immer wieder diskutiert. S. d. „Linkskurs des Kabinetts Gerhardsen in Norwegen“, in: Neue Zürcher Zeitung v. 6. 10. 1963.

    Google Scholar 

  141. S. d. Castberg, F., „Die verfassungsrechtliche Gesetzgebung in Norwegen in den Jahren 1914—1921“, in: Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart, Bd. XI, 1922, S. 229 f.

    Google Scholar 

  142. Für einige Einzelheiten zum norwegischen Parteiensystem, insbesondere auch zu den Konflikten, die zu der Herausbildung des Parteien systems führten, s. Rokkan, St., „Geography, Religion . . .“, a.a.O., S. 379 ff., Valen, H., „Factional Activities and Nomination in Political Parties“, in: Acta Sociologica, Vol. 3, Kopenhagen 1958, S. 185 ff., und Rokkan, Str, „Electoral Activity, Party-Membership and Organisational Influence“, in: Acta Sociologica, Vol. 4, Kopenhagen 1959, und Rustow, D. A., „Scandinavia . . .“, a.a.O., S. 170 ff.

    Google Scholar 

  143. 259 563 Ja-Stimmen standen 69 264 Nein-Stimmen gegenüber. S. d. Gerhardt, M., „Norwegische Geschichte“, a.a.O., S. 236.

    Google Scholar 

  144. Vgl. Larsen, K., „A History of Norway“, a.a.O., S. 542 ff.

    Google Scholar 

  145. Zit. nach „Der Thronwechsel in Norwegen“, in: Neue Zürcher Zeitung v. 23. 9. 1957.

    Google Scholar 

  146. Vgl. Derry, T. K., „A Short History of Norway“, a.a.O., S. 252.

    Google Scholar 

  147. Storing, J. A., „Norwegian Democracy“, a.a.O., S. 41.

    Google Scholar 

  148. Zit. nach „Der Thronwechsel in Norwegen“, a.a.O.

    Google Scholar 

  149. Kritische Äußerungen wurden in den letzten Jahren nur zweimal laut: 1960 wurde kritisiert, daß König Olaf V. die kirchliche Trauung seiner Tochter mit einem geschiedenen Bürgerlichen gebilligt und ihr den Titel „Prinzessin“ verliehen habe, damit sie weiterhin ihre Funktion als „First Lady“ ausüben könne (s.d. „Tagesbericht“, In: Basler Nachrichten v. 2. 12. 1960). Den zweiten Anlaß bildeten seit etwa 1964 verstärkt auftretende Gerüchte über eine bürgerliche Eheschließung des Kronprinzen Harald, wozu gelegentlich behauptet wurde, daß sie den Thronverzicht zur Folge haben würde, obwohl es dafür verfassungsrechtlich keine Gründe gibt — wohl aber ein Unbehagen in der Arbeiterpartei wegen einer solchen Eheschließung. Als dann die Verlobung am 19. 3. 1968 schließlich erfolgte, fand sie wie auch die folgende Eheschließung am 29. 8. 1868 die Billigung der Regierung (vgl. d. „Norwegen bekommt eine bürgerliche Königin“, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 20. 3. 1968). Dennoch ist es interessant, daß für den Fall des Thronverzichtes (oder für das Aussterben des Königtums in männlicher Linie) der Übergang zur Republik erwogen wurde, bei dem dann der Kronprinz erster Präsident werden sollte. S. d. „Die Norwegische Monarchie ist gefährdet“, in: Die Welt v. 11.8. 1964.

    Google Scholar 

  150. Fusilier, R., „Les Monarchies Parlementaires“, a.a.O., S. 288.

    Google Scholar 

  151. Andrén, N., „Government and Politics“, a.a.O., S. 127.

    Google Scholar 

  152. Zum Begriff s. S. 81.

    Google Scholar 

  153. „Das Storting hat zwei Fronten“, in: Stuttgarter Nachrichten vom 7. 10. 1961.

    Google Scholar 

  154. S. d. Rokkan, St., „Norway: Numerical Democracy and Comparative Pluralism“, a.a.O., S. 70 ff. Vgl. auch „Gerhardsen verliert die absolute Mehrheit“, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 13. 9. 1961; „Geringe Veränderungen in der Norwegischen Regierung“, in: Neue Zürcher Zeitung v. 27. 9. 1963, und „Oslo vor Serie von Kabinettskrisen“, in: Frankfurter Rundschau v. 24. 8. 1963.

    Google Scholar 

  155. Vgl. Rokkan, St., und Hjellum, T., „Norway: The Storting Election of September 1965“, in: Scandinavian Political Studies, Vol. 1, 1966, S. 237 ff.

    Google Scholar 

  156. a S. d. „Knapper Sieg der bürgerlichen Koalition Norwegens“, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 10. 9. 1969, und „Bortens schwerer Gang“, in: Rheinischer Merkur v. 19. 9. 1969.

    Google Scholar 

  157. So noch Blondel, J., „Party Systems and Patterns of Government in Western Democracies“. Paper presented at the 7th World Congress of the International Political Science Association, Brussels 18.—23. 9. 1967.

    Google Scholar 

  158. S. d. „Krisenwolken über Skandinavien“, in: Die Presse, Wien, v. 6. 9. 1963.

    Google Scholar 

  159. S. d. Nyheim, J. H., „Norway: The Cooperation of Four Parties“, in: Scandinavian Political Studies, Vol. II, 1967, S. 257 ff. Vgl. auch „Die Vorsicht der neuen norwegischen Regierung Borte“, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung v.26. 1. 1966, und „Das Programm der Regierung Borte in Norwegen“, in: Neue Zürcher Zeitung v. 25. 10. 1966.

    Google Scholar 

  160. S. d. „Schwierigkeiten beim Start für die neue Koalition in Norwegen“, in: Die Welt v. 5. 10. 1965, und „Der Rechtsruck in Oslo. Nach den norwegischen Parlamentswahlen: Koalitionswehen fast wie in Bonn“, in: Die Zeit v. 1. 10. 1965.

    Google Scholar 

  161. Rustow, D., „Scandinavia, the working multi-party-system“, in: Neumann, S., „Modern Political Parties“, Chicago 1962, 4. Aufl., S. 191.

    Google Scholar 

  162. Für eine eingehende Darstellung der Geschichte Dänemarks bis zur Gegenwart s. die von J. Danstrup und H.Koch herausgegebene Reihe „Danmarks Historie“, insbes. Bd. 11 „Folkestyrets Fødsel 1830—1870“ von R. Skovmand, Kopenhagen 1964, Bd. 12 „De Nye Klasser 1870—1913“ von V. Dybdahl, Bd. 13 „Velfærdsstaten på Vej 1913—1939“ von E. Rasmussen, beide Kopenhagen 1965, und Bd. 14. „Besaettelse og Atomtid 1939—1965“, von F. Wendt, Kopenhagen 1966.

    Google Scholar 

  163. Als Markstein wird vielfach das Königsgesetz von 1665 genannt.

    Google Scholar 

  164. Zur Vorgeschichte s. Birch, J.H.S., „Denmark in History“, London 1938, S. 328 ff.

    Google Scholar 

  165. S. d. Andersen, P., „Dansk Statsforfatningsret“, 8. Aufl., Kopenhagen 1954, S. 29 ff.

    Google Scholar 

  166. Kellenbenz, H., „Die skandivanischen Staaten . . .“, a.a.O., S. 434.

    Google Scholar 

  167. Fusilier, R., „Les Monarchies Parlementaires“, a.a.O., S. 293.

    Google Scholar 

  168. S. d. Wendt, F., „Geschichte der dänischen Verfassung“, in: Dänemark, hrsg. vom Kgl. Dänischen Ministerium des Äußeren, Kopenhagen 1962, S. 116.

    Google Scholar 

  169. Andrén, N., „Government and Politics“, a.a.O., S. 35.

    Google Scholar 

  170. Rustow, D., „Scandinavia . . .“, a.a.O., S. 174.

    Google Scholar 

  171. Eine Reihe von Verfassungsänderungen versuchten zwischen 1849 und 1863 vor allem das Problem der Zugehörigkeit Schleswig-Holsteins zu Dänemark zu lösen. Für einige Einzelheiten s. Andersen, P., „Dansk Statsforfatningsret“, a.a.O., S. 43 ff., Arneson, B. A., „The Democratic Monarchies“, a.a.O., S. 26, und Birch, J. H. S., „Denmark in History“, a.a.O., S. 337 ff.

    Google Scholar 

  172. S. d. Braunias, K., „Das parlamentarische Wahlrecht“, 1. Bd., Berlin-Leipzig 1932, S. 45.

    Google Scholar 

  173. Fusilier, R., „Les Monarchies Parlementaires“, a.a.O., S. 298 ff.

    Google Scholar 

  174. Vgl. Lauring, P., „A History of the Kingdom of Denmark“, 2. Aufl., Kopenhagen 1963, S. 232, und Birch, J. H. S., „Denmark in History“, a.a.O., S. 380.

    Google Scholar 

  175. Vgl. Birch, J. H. S., „Denmark in History“, a.a.O., S. 386.

    Google Scholar 

  176. Für einige Einzelheiten s. Hansen, H., „Das öffentliche Recht Dänemarks 1914—1921“, in: Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart, Bd. XI, 1922, S. 92.

    Google Scholar 

  177. Kellenbenz, H., „Die skandinavischen Staaten“, a.a.O., S. 441/442.

    Google Scholar 

  178. Hansen, H., „Das öffentliche Recht Dänemarks. . .“, a.a.O., S. 93.

    Google Scholar 

  179. Vgl. Birch, J. H. S., „Denmark in History, a.a.O., S. 405/406.

    Google Scholar 

  180. Beide Zitate bei Fusilier, R., „Les Monarchies Parlementaires“, a.a.O. S. 303 u. 330.

    Google Scholar 

  181. Fusilier, R., „Les Monarchies Parlementaires“, a.a.O., S. 299.

    Google Scholar 

  182. Zur Vorgeschichte s. Himmelstrup, J., „Das öffentliche Recht Dänemarks von 1932—1953“, in: Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart, Neue Folge, Bd. 4, 1955, S. 260 ff.

    Google Scholar 

  183. Diese Verfassungsreform war insofern ein Kompromiß, als die Sozialisten damit ihre Forderung nach einem Übergang zur Republik aufgaben, während die Konservativen dafür auf die Zweite Kammer verzichteten. S. d. Rustow, D. A., „Scandinavia . . .“, a.a.O., S. 186.

    Google Scholar 

  184. Vgl. Loewenstein, K., „Die Monarchie . . .“, a.a.O., S. 58; so auch Frederick IX. — ein König des Volkes“, in: Frankfurter Rundschau v. 11. 3. 1959.

    Google Scholar 

  185. Vgl. Lauring, P., „A History of the Kingdom of Denmark“, a.a.O., S. 244.

    Google Scholar 

  186. Dabei geht allerdings der jüngste Sohn der älteren Tochter voran. S. d. Himmelstrup, J., „Das öffentliche Recht Dänemarks . . .“, a.a.O., S. 263. Vgl. auch „Einführung der weiblichen Thronfolge in Dänemark“, in: Der Bund v. 20. 9. 1952.

    Google Scholar 

  187. Vgl. d. Rokkan, St., und Valen, H., „Parties, Elections and Political Behaviour in the Northern Countries“, a.a.O., S. 104 ff., Sørensen, M.,“ Die politischen Parteien“, in: Dänemark, a.a.O., S. 183 ff., und Stehouver, J., „Long Term Ecological Analysis of Electoral Statistics in Denmark“, in: Scandinavian Political Studies, Vol. 2, 1967, S. 94 ff.

    Google Scholar 

  188. Für die Schwierigkeiten in den ersten Jahren nach der Osterkrise s. Himmelstrup, J., „Das öffentliche Recht Dänemarks 1922—1931“, in: Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart, Bd. XX, 1932, S. 339.

    Google Scholar 

  189. Pedersen, M. N., „Consensus and Conflict in the Denish Folketing 1945—1965“, in: Scandinavian Political Studies, Vol. 2, 1967, S. 154.

    Google Scholar 

  190. Pedersen, M. N., „Consensus . . .“, a.a.O., S. 151. Bei Koalitionsregierungen war der Prozentsatz stets noch wesentlich höher.

    Google Scholar 

  191. S. d. Sørensen, C., „Denmark: Political Development 1964—1966“, in: Scandinavian Political Studies, Vol. 2, 1967, S. 263.

    Google Scholar 

  192. S. d. Sørensen, C,, „Denmark . . .“ a.a.O., S. 265. Zur Wahl von 1966 s. Glans, I., „The Denish Parliamentary Election of 1966“, in: Scandinavian Political Studies, Vol. 2, 1967, S. 266 ff.

    Google Scholar 

  193. Vgl. „Dänemarks Seemannskönig“, in: Rheinischer Merkur v. 3. 3. 1959.

    Google Scholar 

  194. Für eine Übersicht über die Probleme des dänischen Vielparteiensystems s. Kammler, H., „Politische Heterogenität in Skandinavien: der Fall Dänemark“, in: Jahrbuch für Verfassung und Verfassungswirklichkeit, Bd. 2, 1967, 1. Halbband, S. 137 ff. Vgl. auch Glans, I., „Denmark: The 1964 Folketing Election“, in: Scandinavian Political Studies, Vol. I., 1966, S. 231 ff.

    Google Scholar 

  195. Dumont, G., „Histoire des Belges“, Bd. II, S. 293, Bruxelles 1956.

    Google Scholar 

  196. Van Halken, F., „La Belgique contemporaine“, Paris 1950, S. 43. Vgl. auch Verkade, W., „Democratic Parties in the Low Countries and Germany“, Leiden 1965, S. 22 und 28.

    Google Scholar 

  197. So z. B. Mirkine-Guetzévitch, B., „Les Constitutions Européennes“, Bd. I, Paris 1952, S. 26.

    Google Scholar 

  198. So auch Petri, F., „Belgien, Niederlande, Luxemburg von der Krise 1867 bis zum Ende des I. Weltkriegs (1867 bis 1918)“, in: Handbuch der Europäischen Geschichte, a.a.O., S. 476.

    Google Scholar 

  199. S. d. Loewenstein, K., „Die Monarchie . . .“, a.a.O., S. 42.

    Google Scholar 

  200. Einen Hinweis darauf gibt auch die Inkompatibilität zwischen Ministeramt und Zugehörigkeit zur königlichen Familie. Auf diese Weise sollte ausgeschlossen werden, daß in Belgien die Methode Willem von Oraniens fortgeführt wurde, der, um die Gegenzeichnungspflicht zu umgehen, seine Söhne zu Ministern ernannte, S. d. Fusilier, R., „Les Monarchies Parlementaires“, a.a.O., S. 433.

    Google Scholar 

  201. Zit. nach Orban, O., „Le Droit Constitutionnel de la Belgique“, Bd. 2, Lüttich 1908, S. 202.

    Google Scholar 

  202. Fusilier, R., „Le pouvoir royal en Belgique“, in: Politique Revue Internationale des Doctrines et des Institutions, Neue Serie, Bd. 5, Januar-März 1959, S. 2.

    Google Scholar 

  203. Boeynaems, M., „Cabinet-formation“, in: Res Publica, Volume IX, 1967, Heft 3, S. 472.

    Google Scholar 

  204. Buffin, C., „Léopold 1er, oracle politique de l’Europe“, Brüssel 1926, S. 97.

    Google Scholar 

  205. Als weiteren Grund für die relative Macht Leopolds I. nennt de Meyer die Unerfahrenheit der belgischen Politiker. S. d.De Meyer, J., „Réflexion sur la Monarchie parlementaire“, in: Res Publica, Volume III, 1961, Heft 3, S. 247.

    Google Scholar 

  206. Eingehend dazu De Meyer, J., „Elections et partis en Belgique“, in: Jahrbuch Verfassung und Verfassungswirklichkeit 1969, S. 57 ff., vgl. auch Fusilier, R., „Les Monarchies Parlementaires“, a.a.O., S. 361.

    Google Scholar 

  207. Boeynaems, M., „Cabinet-formation“, a.a.O., S. 474.

    Google Scholar 

  208. Zur Entwicklung der Parteien s. Verkade, W., „Democratic Parties . . .“, a.a.O., S. 29 ff.

    Google Scholar 

  209. In diesem Sinne setzte auch Redslob, R., „Die parlamentarische Regierung . . .“, a.a.O., S. 69, die belgische Situation der englischen gleich.

    Google Scholar 

  210. Dupiez, O., „Les ministres dans les pays principaux de l’Europe et d’Amérique“, Bd. II, Paris 1893, S. 259.

    Google Scholar 

  211. S. d. und für die übrigen innenpolitischen Probleme, vor allem den Schulkonflikt, Petri, F., „Belgien . . .“, a.a.O., S. 476 ff.

    Google Scholar 

  212. Hermens, F. A., „Demokratie oder Anarchie?“, a.a.O., S. 241.

    Google Scholar 

  213. De Lichterfelde, L., „Leopold II“, Brüssel 1924, S. 192.

    Google Scholar 

  214. Boeynaems, M., „Cabinet-formation“, a.a.O., S. 474 und 482/83.

    Google Scholar 

  215. Van der Meersch, G., „Des rapports entre le chef de l’Etat et le gouvernement en droit constitutionnel belge“, in: Revue de droit international et de droit comparé, Brüssel 1950, Sondernummer S. 187/188.

    Google Scholar 

  216. Zitiert nach Fusilier, R., „Les Monarchies Parlementaires“, a.a.O., S. 398.

    Google Scholar 

  217. Fusilier, R., „Les Monarchies Parlementaires“, a.a.O., S. 399. Vgl. auch van Kalken, F., „La Belgique contemporaine“, a.a.O., S. 111, die beide einen Katalog von Ereignissen dieser Art nennen.

    Google Scholar 

  218. Zit. nach van Kalken, R., „La Belgique contemporaine“, a.a.O., S. 165.

    Google Scholar 

  219. Redslob, R., „Die parlamentarische Regierung“, a.a.O., S. 75.

    Google Scholar 

  220. Orban, O., „Le Droit Constitutionnel de la Belgique“, Bd. 2, a.a.O., S. 225.

    Google Scholar 

  221. Fusilier, R., „Les Monarchies Parlementaires“, a.a.O., S. 400.

    Google Scholar 

  222. In diesem Zusammenhang ist auf den Präzedenzfall von 1831 zu verweisen, wo der König während des 10-Tage-Krieges mit den Niederlanden mangels anderer erfahrener Offiziere den Oberbefehl über die belgischen Streitkräfte führte. S. d. De Meyer, J., „Réflexions sur la monarchie parlementaire“, a.a.O., S. 246.

    Google Scholar 

  223. Für einige Einzelheiten s. Fusilier, R., „Les Monarchies Parlementaires“, a.a.O., S. 423 und die dort zitierte Literatur.

    Google Scholar 

  224. General Galet, „S. M. le roi Albert, commandant en chef devant l’invasion allemande“, Paris 1931, S. 78/79.

    Google Scholar 

  225. S. d. Hess, A., „Das Parlament, das Bismarck widerstrebte“, Köln-Opladen 1964.

    Book  Google Scholar 

  226. Fusilier, R., „Les Monarchies Parlementaires“, a.a.O., S. 424.

    Google Scholar 

  227. Für eine eingehende Analyse der Konflikte, die die Entwicklung des Parteiensystems prägten, s. Claeys-Van Haegendoren, M., „Party and Opposition Formation in Belgium“, in: Res Publica, Volume IX 1967, Heft 3, S. 414 ff., insbesondere auch S. 427 ff.

    Google Scholar 

  228. Redslob, R., „Die parlamentarische Regierung . . .“, a.a.O., S. 70.

    Google Scholar 

  229. S.d. Höger, C. H., „Le régime parlementaire belge de 1918 à 1940“, Uppsala-Stockholm 1946, S. 340; sowie Mélot, R. „L’Evolution du régime parlementaire“, Brüssel 1936, S. 111.

    Google Scholar 

  230. S. d. Verkade, W., „Democratic Parties . . .“, a.a.O., S. 88 ff.

    Google Scholar 

  231. Zum folgenden s. Grégoire, M., „Sur l’efficience du régime parlementaire“, in: Aspects du régime parlementaire belge, Brüssel 1956, S. 47 ff.

    Google Scholar 

  232. Fusilier, R., „Les Monarchies Parlementaires“, a.a.O., S. 435.

    Google Scholar 

  233. Loewenstein, K., „Die Monarchie . . .“, a.a.O., S. 59.

    Google Scholar 

  234. Fusilier, R., „Les Monarchies Parlementaires“, a.a.O., S. 436.

    Google Scholar 

  235. Hermens, F. A.„Demokratie oder Anarchie?“, a.a.O., S. 247.

    Google Scholar 

  236. Fur einige Einzelheiten s. Hermens, F. A., „Demokratie oder Anarchie?“, a.a.O., S. 243 ff.

    Google Scholar 

  237. Fusilier, R., „Les Monarchies Parlementaires“, a.a.O., S. 435.

    Google Scholar 

  238. Was von dem damaligen Premierminister Pierlot nachdrücklich beklagt wird. S. d. „Les douze articles de M. Pierlot publiés dans Le Soir entre le 5 et 19 Julliet 1947“, in: Note complémentaire publiée le 18 Octobre 1947 par la Commission d’Information, Brüssel 1947, S. 52.

    Google Scholar 

  239. Für einige Einzelheiten s. de Lichterfelde, L., „La question royale“, in: Revue générale, Brüssel 1947, S. 328 ff., sowie „Les Rapports du Roi avec ses ministres pendant la campagne de 18 jours“, in: Recueil de documents établi par le secrétariat du roi concernant la période 1936—1949, S. 67—107.

    Google Scholar 

  240. Nicht weniger bedeutsam für die psychologische Situation war die Tatsache, daß der Vater von Mlle. Baels, ein flämischer Provinzgouverneur, schon im Mai 1940 wegen „Amtsverlassung“ von seinem Posten entfernt worden war und ihr Bruder wegen Fahnenflucht verurteilt wurde.

    Google Scholar 

  241. Das betont Verkade, W., „Democratic Parties . . .“, a.a.O., S. 186.

    Google Scholar 

  242. S. d. Fusilier, R., „Le pouvoir royal . . .“ a.a.O., S. 23.

    Google Scholar 

  243. „Mémoire du roi écrit pour étre remis personnellement et confidentiellement à M. Pierlot, terminé le 25 janvier 1944“, in: Recueil de Documents établi par le Secrétariat du Roi concernant la période 1936—1949, S. 67—107.

    Google Scholar 

  244. Recueil de Documents . . . 1936—1949, a.a.O., S. 786.

    Google Scholar 

  245. S. d. de Lichterfelde, L., „La Question royale“, a.a.O., S. 328.

    Google Scholar 

  246. Fusilier, R., „Les Monarchies Parlementaires“, a.a.O., S. 396/397.

    Google Scholar 

  247. S. d. S. 99 f.

    Google Scholar 

  248. Fusilier, R., „Le pouvoir royal“, a.a.O., S. 17.

    Google Scholar 

  249. Das geschah durch ein Interpretationsgesetz zur Verfassung: Wenn die Unmöglichkeit des Königs zum Regieren einmal konstatiert sei — wie das 1940 geschehen war -, dann könne der König erst wieder sein Amt aufnehmen, wenn das Parlament zugestimmt habe.

    Google Scholar 

  250. S. d. die eingehende Analyse dieser Konfliktfälle, die das belgische Parteiensystem kennzeichnen, durch: Van den Brande, A., „Elements for a Sociological Analysis of the Impact of the Main Conflicts on Belgian Political Life“ in: Res Publica, Volume IX, Heft 3, 1967, S. 473 ff.

    Google Scholar 

  251. Für die Positionen der Parteien im einzelnen s. Verkade, W., „Democratic Parties . . .“, a.a.O., S. 208 ff.

    Google Scholar 

  252. S. d. Loewenstein, K., „Die Monarchie“, a.a.O., S. 63—65.

    Google Scholar 

  253. Van den Brande, A., „Elements for a Sociological Analysis . . .“, a.a.O., S. 466.

    Google Scholar 

  254. S. d. Kämmermann, J. A., „Aspects constitutionnels de la question royale“, in: Parliamentary Affairs, Vol. II, Nr. 4, 1950.

    Google Scholar 

  255. S. d. „La Consultation Populaire et les Elections de 1950“, in: De Smet, R. E., Evalenko, R., und Fraeys, W., „Atlas des Elections Belges 1919—1954“, hrsg. vom Institut de Sociologie Solvay, Brüssel 1958.

    Google Scholar 

  256. Für einige Einzelheiten s. die plastische Schilderung von Loewenstein, K., „Die Monarchie . . .“ ‘, a.a.O., S. 65 ff., der in jenen Tagen in Brüssel war.

    Google Scholar 

  257. S. d. „Rapport de la Commission chargée à émettre un avis motivé sur l’application des principes constitutionnels relatifs à l’exercise des prérogatives du roi et au rapport des grands pouvoirs constitutionnels entre eux“, in: Moniteur Belge, Nr. 218, vom 6.8. 1949, S. 7589—7600.

    Google Scholar 

  258. Vgl. d. Dewachter, W., „The General Elections as a Process of Power Achievement in the Belgian Political System“, in: Res Publica, Volume IX, Heft 3, 1967, S. 369 ff. Eingehend auch De Meyer, J., „Elections et partis en Belgique“, a.a.O., S. 68 ff.

    Google Scholar 

  259. Vgl. de Franzen, K., „Belgien und das Problem der ,Nationalen Heterogenität‘ “ in: Jahrbuch für Verfassung und Verfassungswirklichkeit, Bd. I 1966, S. 267 ff., ähnlich auch Verkade, W., „Democratic Parties . . .“, a.a.O., S. 216 ff.

    Google Scholar 

  260. Vgl. Vedick, G., „Le système électoral belge: démocratie ou oligarchie“, in: Res publica, Volume IX 1967, Heft 3, S. 360 ff.

    Google Scholar 

  261. So berichtet Boeynaems, M., „Cabinet-formation“, a.a.O., S. 488: „According to some Mr. Harmel’s appointment as prospective Prime Minister in 1965 would indicate the King’s definite preference for this eminent politician.“ Ähnliche Hinweise gibt es für die Krisen von 1958 und 1960, wo der König ein „National Union Government“ angestrebt haben soll.

    Google Scholar 

  262. Für einige Einzelheiten s. „Sommaire. La crise gouvernementale en Belgique“, févriermars 1966, hrsg. vom Centre de Recherche et d’Information Socio-Politique, Brüssel, 1. Teil vom 25. 3. 1966 und 2. Teü vom 1. 4. 1966.

    Google Scholar 

  263. Serielle, R., „Le Monarque constitutionnel en Belgique“, in: Res Publica, 1962, 4 Jg., S. 65.

    Google Scholar 

  264. Grégoire, M., „Sur l’efficience du régime parlementaire“, a.a.O., S. 48/49.

    Google Scholar 

  265. So betonte das Centre d’Etudes pour la Réforme de l’Etat 1937 in seinem Bericht: „En Angleterre le Roi est devenu un symbole grandiose, entouré d’une affection unanime, mais son pouvoir politique est a peu près nul. En Belgique, sous le règne de trois souverains remarquables, le pouvoir constitutionnel de la Couronne s’est maintenu et son influence a été croissante. La tradition des trois règnes a fixé des usages qui constituent de plus en plus une loi non écrite.“ De Meyer, J., „Réflexions sur la monarchie parlementaire“, a.a.O., S. 246, betont: Die belgische Monarchie „reproduit plutôt les caractéristiques de l’orléanisme et comporte parfois même des traits qui l’apparenteraient dans une certaine mesure aux monarchies limitées du type allemand“.

    Google Scholar 

  266. Für einige Einzelheiten zur Entstehung der III. Republik siehe Albertini, R. v., „Frankreich: Die Dritte Republik bis zum Ende des I.Weltkrieges“, in: Handbuch der Europäischen Geschichte, a.a.O., S. 232 ff.

    Google Scholar 

  267. Unkelbach, H., „Grundlagen der Wahlsystematik — Stabilitätsbedingungen der parlamentarischen Demokratie“, Göttingen 1956, S. 98.

    Google Scholar 

  268. Redslob, R., „Die Parlamentarische Regierung in ihrer wahren und ihrer unechten Form“, a.a.O.

    Google Scholar 

  269. S. d. S. 115.

    Google Scholar 

  270. Diesen Gedanken betont Scheuner, U., „Über die verschiedenen Gestaltungen des parlamentarischen Regierungssystems — Zugleich eine Kritik der Lehre vom echten Parlamentarismus“, in: Archiv des Öffentlichen Rechtes, Neue Folge, Bd. 13, 1927, S. 352.

    Google Scholar 

  271. So schreibt auch H. Laski („A Grammar of Politics“, a.a.O., S. 345) über das französische System: „Much doubtless of its inadequacy arises from the multiplicity of groups of which the Chamber of Deputies is composed.“

    Google Scholar 

  272. Dupriez, O., „Les Ministres dans les pays principaux de l’Europe et d’Amérique“, Bd. 2, Paris 1939, S. 370; ähnlich formuliert Esmein, A., und Nézard, H., „Eléments de droit constitutionnel français et comparé“, 7. Aufl. 1921, S. 241 ff., und Barthélemy, J., „L’introduction du régime parlementaire en France sous Louis XVIII et Charles X“, Paris 1904, S. 145 f. u. ä. m.

    Google Scholar 

  273. Redslob, R., „Die Parlamentarische Regierung . . .“, a.a.O., S. 150. Auf S. 140 weist er darauf hin, daß die Eigenschaften Loyalität und Disziplin das englische Parteiensystem ebenso kennzeichnen, wie sie in Frankreich fehlen.

    Google Scholar 

  274. S. d. auch Blum, L., „La Réforme Gouvernementale“, Paris 1936, S. 20/21. „Ah, s’il y avait en France des partis politiques . . . la raison première en est sans doute qu’ils n’ont presque jamais été la représentation exacte d’un Parlement discipliné et distribué en fractions stables, que leur chef n’a jamais été le chef et vivant d’une majorité réelle et vivante.“

    Google Scholar 

  275. Für eine Zusammenfassung s. Soulier, A., „La Troisième République entre dans l’Histoire“, in: Revue Internationale d’Histoire Politique et Constitutionnelle“, Bd. V, 1955, S. 164.

    Google Scholar 

  276. Zum Folgenden siehe vor allem Hermens, F. A., „Verfassungslehre“, a.a.O., S. 337 f.

    Google Scholar 

  277. Hermens, F. A., „Die antiparlamentarische Bewegung in Frankreich“, in: Zeitschrift für Politik, März 1933.

    Google Scholar 

  278. So z. B. Dupriez, O., „Les Ministres . . .“, a.a.O., S. 370.

    Google Scholar 

  279. Bagehot, W., „The English Constitution“, a.a.O., S. 24.

    Google Scholar 

  280. S. d. z. B. Duverger, M., „Le Nouveau Parlement“, in: Le Monde vom 29. 4. 1959. Das Argument geht zurück auf André Tardieu, der seit etwa 1925, u. a. mit Hilfe der Inkompatibilität zwischen legislativem Mandat und exekutiver Funktion die III. Republik stabilisieren wollte. S.d. Tardieu, A., „La Profession Parlementaire“, Paris 1937, S. 35, 37, 231, 254. Vgl. auch Demichel, A., „De l’Incompatibilité entre les Fonctions des Ministres et le Mandat Parlementaire“, in: Revue du Droit Public et de la Science Politique 1960, S. 629.

    Google Scholar 

  281. S. d. Hirsch, W., „Die Stellung des Präsidenten der französischen Republik“, in: Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft, Bd. 46, 1931, S. 21.

    Google Scholar 

  282. Für die theoretische Begründung der Verfassung von 1875 siehe vor allem Prévost-Paradol, „La France Nouvelle“, 2. Aufl., Paris 1868, insbes. S. 129 ff.; und de Broglie, „Vues sur les gouvernements de la France“, Paris 1870, insbesondere S. 222.

    Google Scholar 

  283. Vgl. auch van Tichelen, J., „Le Président de la République et le Problème de l’Etat“, o. O., o. J., S. 202 ff.

    Google Scholar 

  284. S. d. Barthélemy, J., „Le rôle du pouvoir exécutif dans les républiques modernes“, Paris 1907, S. 592.

    Google Scholar 

  285. S. d. van Tichelen, J., „Le Président . . .“, a.a.O., S. 46 ff.

    Google Scholar 

  286. Barthélemy, J., „Le rôle . . .“, a.a.O., S. 46 ff.

    Google Scholar 

  287. Hirsch, W., „Die Stellung des Präsidenten“, a.a.O., S. 30.

    Google Scholar 

  288. S.d. z.B. Duguit, L., „Traité de droit constitutionnel“, Bd. 4, 2. Aufl., Paris 1921—1925, S. 570 ff.

    Google Scholar 

  289. Für einige Einzelheiten dieser Krise siehe Duguit, L., „Traité . . .“, a.a.O., Bd. 4, S. 570 ff., Barthélemy, J., „Le rôle . . .“, a.a.O., S. 668, und Muel, L., „Gouvernement ministères et constitutions de la France depuis cent ans“, Paris 1890, S. 398 ff., für eine moderne Darstellung siehe Chevalier, J. J., „Histoire des Institutions Politiques de la France Moderne 1789—1945“, Paris 1958, S. 321.

    Google Scholar 

  290. Daß trotzdem eine republikanische Staatsform entstand, war Folge der Gegensätze innerhalb der Monarchisten. S. d. Albertini, R. v., „Frankreich . . .“, a.a.O., S. 236/237.

    Google Scholar 

  291. Für einige Einzelheiten über die Motive und das Verhalten der Parteien siehe Goguel, F., „La Politique des Partis sous la IIIème République“, 3. Aufl., Paris, o. J., S. 47 f.

    Google Scholar 

  292. Hirsch, W., „Die Stellung des französischen Präsidenten“, a.a.O., S. 41; ebenso Wandersieb, H., „Der Präsident in den Vereinigten Staaten von Nordamerika, in Frankreich und dem Deutschen Reiche“, Berlin-Leipzig 1922, S. 94/95, sowie Hübner, R., „Frankreich“, in: Die Staatsform der Republik, Bonn-Leipzig 1919, S. 205 f.

    Google Scholar 

  293. Chevallier, J. J., „Histoire . ..“, a.a.O., S. 321.

    Google Scholar 

  294. Für die Bundesrepublik siehe z. B. S. 254.

    Google Scholar 

  295. Vgl. Albertini, R. v., „Frankreich . . .“, a.a.O., S. 238.

    Google Scholar 

  296. Zum Begriff „Strukturierung“ s. S. 81.

    Google Scholar 

  297. S. d. Hermens, F. A., „Verfassungslehre“, a.a.O., S. 337.

    Google Scholar 

  298. Korrektes Verhalten bestätigen MacMahon u. a. Esmein, A.,und Nézard. H., „Eléments de droit constitutionnel . . . ‘, a.a.O., S 223; und Duguit, L., „Traité de droit constitutionnel . . .“, a.a.O., S. 578; während Hübner, R., „Frankreich“, in: Die Staatsform der Republik, Bonn und Leipzig 1919, S. 205 f., Brodley, J. E.C., „La France“, Paris 1901, S. 199 f.; und Matter, P., „La dissolution des Assemblées Parlementaires“, Paris 1898, S. 117 f., insbesondere S. 124 f., dies verneinen.

    Google Scholar 

  299. Redslob, R., „Die parlamentarische Regierung . . .“, a.a.O., S. 130 f., der dafür allerdings die Termini „der Form nach“ und, dem Geiste nach“ verwendet.

    Google Scholar 

  300. Für einige Einzelheiten s. S. 140 ff

    Google Scholar 

  301. So Carré de Malberg, R., „Contribution à la Théorie générale de l’Etat“, 2. Bde, Paris 1920, 1922, S. 104, aber in Ansätzen auch Redslob und Duguit.

    Google Scholar 

  302. Esmein, A., und Nézard, H., „Eléments de droit . . .“, a.a.O., S. 40 f., 61 f., 165 f. u. S. 488 f., Hauriou, M., „Précis de droit constitutionnel“, Paris 1923, 2. Aufl., 1929, S. 387/88, Duguit, L., „Traité . . .“, a.a.O., S. 659, Barthélemy, J., „Le rôle du . . .“, a.a.O., S. 697.

    Google Scholar 

  303. S.d. S 130 ff.

    Google Scholar 

  304. S. d. Hirsch, W., „Die Stellung des Präsidenten“, a.a.O., S. 58, Esmein, A., und Nézard, H., „Eléments de droit constitutionnel. . .“, a.a.O., S. 210 ff.

    Google Scholar 

  305. So Leyret, H., „Le Président de la République“, Paris 1913.

    Google Scholar 

  306. Leyret, H., „Le Gouvernement et le Parlement“, Paris 1919.

    Google Scholar 

  307. Simons, F., „Histoire de l’Europe d’après-guerre. De Versailles au lendemain de Locarno“, Paris 1928, S. 155.

    Google Scholar 

  308. S. d. seinen Brief an Le Temps vom 9. 8. 1920. Vgl. auch Revue du Droit Politique, 1920, S. 486. Mit ähnlichen Hoffnungen hatte 1894 Casimir-Périer seine Präsidentschaft angetreten, der aber bereits nach sechs Monaten zurücktrat, weil — wie er in seinem Demissionsschreiben vom 15. 1. 1895 erklärte — „la présidence de la République est dépourvue de moyens“ d’actions et de contrôle“, zit. nach Dendias, M., „Le Renforcement . . .“, a.a.O., S. 65.

    Google Scholar 

  309. S. d. Chastenet, J., „L’Histoire de la IIIième République“, Bd. 5 Les Années des illusions 1918—1931, Paris 1960, S. 69/70.

    Google Scholar 

  310. Für einige Einzelheiten siehe van Tichelen, J., „Le Président . . .“, a.a.O., S. 355 ff.

    Google Scholar 

  311. Abgedruckt in: Revue de France vom 15. 11. 1923, S. 225 f.

    Google Scholar 

  312. S. d. Chastenet, J., „L’Histoire . . .“, a.a.O., S. 57 f.

    Google Scholar 

  313. Für einige Einzelheiten dieses Wahlrechts siehe Hermens, F. A., „Demokratie oder Anarchie?“, a.a.O., S. 104—108.

    Google Scholar 

  314. Hirsch, W., „Die Stellung des Präsidenten . . .“, a.a.O., S. 60; für einige Einzelheiten siehe auch Chastenet, J., „L’Histoire . . .“ a.a.O., S. 90 ff.

    Google Scholar 

  315. Dendias, M., „Le Renforcement . . .“, a.a.O., S. 93.

    Google Scholar 

  316. Chastenet, J., „L’Histoire . . .,“, Bd. 5, S. 120.

    Google Scholar 

  317. Die Verfassungswidrigkeit betonen Esmein, A., und Néard, H., „Eléments de droit constitutionnel . . .“, a.a.O., S. 225; Duguit, L., „Traité . . .“, a.a.O., S. 555; und Barthélemy, J., „Le rôle . . .“, a.a.O., S. 524/25.

    Google Scholar 

  318. In: Revue du Droit Public et de la Science Politique, 1924, S. 248.

    Google Scholar 

  319. Vgl. auch Dendias, M., „Le Renforcement des Pouvoirs du Chef de l’Etat dans la Démocratie Parlementaire“, a.a.O., S. 61.

    Google Scholar 

  320. In: Revue de Paris vom 15. 10. 1930, S. 728. Vgl. auch Redslob, R., „Die parlamentarische Regierung . . .“, a.a.O., S. 227.

    Google Scholar 

  321. Fusilier, R., „Les Monarchies Parlementaires“, a.a.O., S. 51.

    Google Scholar 

  322. S. d. Ordinaire, M., „La Revision de la Constitution, Préface de M. Gaston Doumergue“, Paris 1934, insbesondere S. 78 ff.

    Google Scholar 

  323. Für einige Einzelheiten siehe Hermens, F. A., „Verfassungslehre“, a.a.O., S. 332 ff.

    Google Scholar 

  324. Das wird besonders deutlich bei Léon Blums Angriffen auf eine Reaktivierung des Auflösungsrechts; s. d. Blum, L. „La Réforme Gouvernementale“, a.a.O., insbesondere S. 222 ff., der statt dessen einen Katalog von Vorschlägen zur Reorganisation der Regierung u. ä. m. bringt.

    Google Scholar 

  325. Barthélemy, J., „Le rôle . . .“, a.a.O., S. 676.

    Google Scholar 

  326. S. d. van Tichelen, J., „Le Président . . .“, a.a.O., S. 337.

    Google Scholar 

  327. S. d. Dendias, M., „Le Renforcement . . .“, a.a.O., S. 67.

    Google Scholar 

  328. Esmein, A., und Nézard, H., „Eléments de droit . . .“, a.a.O., S. 159/60.

    Google Scholar 

  329. In einem Brief an Le Temps vom 22. 2. 1905.

    Google Scholar 

  330. Van Tichelen, J., „Le Président . . .“, a.a.O., S. 336.

    Google Scholar 

  331. Bd. 6, „Déclin de la Troisième,“ Paris 1962, S. 84.

    Google Scholar 

  332. S. d. die Debatten der Assemblée Nationale Constituante, 2. Sitzung v. 12. 9. 1946, S. 3709.

    Google Scholar 

  333. S. d. Arné, S., „Le Président du Conseil des Ministres sous la IVe République“, Paris 1962, S. 277 ff.

    Google Scholar 

  334. Diese Formulierungen wurden bereits in der Debatte der verfassunggebenden Nationalversammlung am 12. 9. 1946 verwendet, a.a.O., S. 3710.

    Google Scholar 

  335. So Giscard d’Estaing in der Assemblée Nationale am 18. 3. 1958.

    Google Scholar 

  336. Für einige Einzelheiten siehe Arne, S., „Le Président. . .“, a.a.O., S. 278 ff.; und Hermens, F. A., „Verfassungslehre“, a.a.O., S. 357 ff.

    Google Scholar 

  337. Der Begriff „Signalwirkung“ ist der Konjunkturtheorie entnommen, die dadurch Wirkungen kennzeichnet, die bereits von der Ankündigung oder Erwartung bestimmter konjunkturpolitischer Maßnahmen ausgehen (für die Steuerpolitik s. z. B. Schmölders, G., „Allgemeine Steuerlehre“, Berlin 1958, S. 112 ff.) Die Signalwirkung des Auflösungsrechtes beschreibt Coste-Floret, wenn er formuliert: „il faut montrer la dissolution pour ne pas avoir à s’en servir“; so in der Debatte der verfassunggebenden Nationalversammlung am 12. 9. 1946, a.a.O., S. 3707.

    Google Scholar 

  338. S. d. Blamont, E., „La Dissolution de l’A. N. de Décembre 1955“, in: Revue du Droit Public et de la Science Politique, 1956, S. 105—129.

    Google Scholar 

  339. Arné, S., „Le Président . . .“, a.a.O., S. 284.

    Google Scholar 

  340. Wright, G., „France“ in: Cole, T., „European Political Systems“, New York 1961, S. 214.

    Google Scholar 

  341. Art. 94 der italienischen Verfassung hat die Ministerverantwortlichkeit, Art. 89 die Gegenzeichnungspflicht verankert.

    Google Scholar 

  342. Hinzu kommen je drei Vertreter der Regionen, mit Ausnahme des Aostatals, das nur einen Vertreter entsendet.

    Google Scholar 

  343. S. d. Valentino, N., „La battaglia per il Quirinale“, Mailand 1965, S. 169 und S. 244—251. Zur allgemeinen Desintegration des italienischen Parteiensystems s. Ortino, S., „Proporz und Staatskrise in Italien“, in: Jahrbuch Verfassung und Verfassungswirklichkeit 1969, S. 85/86. Ortino weist darauf hin, daß während der dritten Legislaturperiode 210 Tage und während der vierten 200 Tage für die Neubildungen der Regierungen benötigt wurden.

    Google Scholar 

  344. Burdeau, G., „Traité de Science Politique“, Paris 1957, S.259.

    Google Scholar 

  345. Für einige Einzelheiten s. Hermens, F. A., „Verfassungslehre“, a.a.O., S. 495—497. Mit der Verschärfung der innenpolitischen Krise nach den Wahlen von 1968 ist auch die Position des Staatspräsidenten erneut in die Auseinandersetzung gezogen worden. Saragat hatte sich während seiner Amtszeit zunächst darauf beschränkt, sehr zurückhaltend auf seine alte sozialdemokratische Partei Einfluß zu nehmen, um dadurch die Mitte-Links-Koalition zu stabilisieren. Mit der Spaltung der italienischen Sozialisten im Juli 1969 und der krisenhaften Zuspitzung der inneren Entwicklung am Ende des gleichen Jahres kam es jedoch auch zu Angriffen auf Saragat, dem u. a. vorgeworfen wurde, die Spaltung der Sozialisten betrieben zu haben und die Democracia Christiana nach rechts drängen zu wollen (344a). Was immer die Motive und das tatsächliche Verhalten Saragats waren, die Ereignisse zeigen erneut, daß, wenn das parlamentarische System arbeitsunfähig wird, das Staatsoberhaupt nahezu automatisch in die politische Auseinandersetzung hineinbezogen wird.

    Google Scholar 

  346. Vgl. „In Italien wacht die Furcht“, in: Die Zeit vom 19. 12. 1969.

    Google Scholar 

  347. Für die IV. Republik ‘s. Quénardel, E., „Les Attributions et le Rôle du Président de la République dans la Constitution du 27 octobre 1946“, Paris 1953.

    Google Scholar 

  348. Burdeau, G., „Traité . . .“, a.a.O., S. 260.

    Google Scholar 

  349. Arné, S., „Le Président . . .“, a.a.O., S. 46.

    Google Scholar 

  350. Burdeau, G., „Traité . . .“, a.a.O., S. 201.

    Google Scholar 

  351. Arné, S., „Le Président . . .“, a.a.O., S. 75/76.

    Google Scholar 

  352. s>350 Arné, S., „Le Président . . .“, a.a.O., S. 78.

    Google Scholar 

  353. Für einige Beispiele s. Arné, S., „Le Président . . .“, a.a.O., S. 76/77.

    Google Scholar 

  354. S. d. Arné, S., „Le Président . . .“, a.a.O., S. 72.

    Google Scholar 

  355. Arné S., „Le Président . . .“, a.a.O., S. 80/81.

    Google Scholar 

  356. Für einige Einzelheiten s. Arné, S., „Le Président . . .“, a.a.O., S. 45

    Google Scholar 

  357. Le Monde vom 25. 10. 1955.

    Google Scholar 

  358. Für einige Einzelheiten s. Kaltefleiter, W., „Wirtschaft und Politik in Deutschland“, a.a.O., S. 111 ff.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1970 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kaltefleiter, W. (1970). Das Staatsoberhaupt im quasi-parlamentarischen System. In: Die Funktionen des Staatsoberhauptes in der parlamentarischen Demokratie. Demokratie und Frieden. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-16289-6_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-16289-6_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-15701-4

  • Online ISBN: 978-3-663-16289-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics