Skip to main content
  • 17 Accesses

Zusammenfassung

Als die Begründer der atomistischen Lehre gelten Leukippos und sein Schüler Demokritos von Abdera (letzterer um 460 v.Chr.).1) Hatten die Eleaten, vor allem Parmenides, die absolute Einheitlichkeit und Unveränderlichkeit alles Seins gelehrt, so trachtet Leukippos, gleichwie schon vor ihm Empedokles, den eleatischen Seinsbegriff so umzuprägen, daß er mit der sinnlichen Erfahrung in Übereinstimmung gebracht werden könne. Um die Vielheit und Veränderlichkeit der Erscheinungen zu erklären, verzichtet er auf die Merkmale der Einzigkeit und räumlichen Bewegungslosigkeit des eleatischen Seinsbegriffes, hingegen hält er für seine Atome um so bestimmter an den Merkmalen der Ungewordenheit und Unzerstörbarkeit sowie der qualitativen Gleichartigkeit fest. Alle Veränderung, alles Geschehen muß dann durch die räumliche Bewegung dieser (unsichtbar kleinen) Atome erklärt werden. Während Empedokles noch 4 qualitativ verschiedene Elemente (Erde, Wasser, Feuer, Luft) unterschied, welche durch die bewegenden „Kräfte“ der Liebe und des Hasses gemischt und entmischt werden, sind die Atome Leukipps in sich und untereinander gleichartige, nicht weiter teilbare (άτομον) kleinste Teilchen, die sich lediglich durch ihre Gestalt und Größe, ihre Anordnung und Lage unterscheiden.2)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Wir stützen uns im folgenden auf E. Zeller, „Die Philosophie der Griechen“. 6. Aufl. Leipzig 1920 (I 2.) und auf W. Windelband, „Geschichte der abendländischen Philosophie im Altertum”. 4. Aufl. München 1991.

    Google Scholar 

  2. Aristot. Metaphysik I4, 985 b: „Solcher Unterschiede aber nehmen sie drei an: Gestalt, Ordnung und Lage; denn das Seiende, sagen sie, unterscheide sich nur durch Zug, Berührung und Wendung. Hiervon ist aber Zug gleich Gestalt, Berührung gleich Ordnung und Wendung gleich Lage. So unterscheidet sich A von N durch die Gestalt, AN von NA durch die Ordnung und Z von N durch die Lage.“

    Google Scholar 

  3. Aristot. a. a. O. Anm. 2.

    Google Scholar 

  4. Vgl. z. B. Aristot. Metaphysik VII 13, 1039 a.

    Google Scholar 

  5. Aristot. gen. et corr. 1, B.

    Google Scholar 

  6. Aristot. De sensu c. 2. 438 a.

    Google Scholar 

  7. Aristot. De coelo IV 2, 308 b, Aristot. gen. et corr. 18, 326 a.

    Google Scholar 

  8. Aristot. Metaph. XII 6, 1071 b.

    Google Scholar 

  9. Vgl. z. B. Simplicius, De coelo. 109 b, 41.

    Google Scholar 

  10. Zu dieser Annahme veranlaBte ihn der von Aristoteles aufgestellte Satz, daß sich im leeren Raume alle Körper gleich schnell bewegen müßten.

    Google Scholar 

  11. Galilei, Dialog. Deutsch von E. Strauß. Leipzig 1891. S. 42.

    Google Scholar 

  12. Galilei, Unterredungen. Deutsch von A. v. Oettingen. Leipzig 1890. I S. 37.

    Google Scholar 

  13. Huygens meint in seiner „Abhandlung über das Licht“ (Ostwalds Klassiker 20), man könne sich ja die elastischen Ätherteilchen aus noch kleineren Teilchen zusammengesetzt denken, dürfe aber die uns aus der Erfahrung wohlbekannte Eigenschaft der Elastizität, auch ohne ihre Ursache aufzuklären, bei den unsichtbar kleinen Körperteilchen einfach voraussetzen. Vergleiche über dieses später vielfach erörterte Problem etwa J. B. Stallo, „Die Begriffe und Theorien der modernen Physik”. Deutsch von H. Kleinpeter. Leipzig 1911. S. 26.

    Google Scholar 

  14. Siehe O. Buek, „Die Atomistik und Faradays Begriff der Materie“. Marburg 1905.

    Google Scholar 

  15. M. Faraday, „On Electric Conduction and the Nature of Matter“. 1844. Deutsch zitiert nach Buek.

    Google Scholar 

  16. Zwei Ladungen heißen gleich, wenn sie auf eine Vergleichsladung im gleichen Abstande dieselbe Kraft ausüben. Einheitsladungen sind solche untereinander gleiche Ladungen, die sich im Abstande Eins (1 cm) mit der Krafteinheit abstoßen.

    Google Scholar 

  17. Huygens „Tractatus de lumine“ erschien 1690, Newtons „Optics” 1704.

    Google Scholar 

  18. Der Weltäther ist bei Huygens, der kinetischen Einstellung seiner Atomistik entsprechend und im Gegensatze zur Auffassung der heutigen Korpuskulartheorie, selbst wieder atomistisch strukturiert. Das Licht wird seiner Theorie nach durch äußerst rasch bewegte Teilchen erzeugt, welche gegen die viel kleineren Atherteilchen stoßen, diese übertragen die Bewegung dann auf ihre Nachbarteilchen usf. Neuerdings sah sich P. Lenard im Zusammenhange mit seinen der Einstein schen Relativitätstheorie entgegengesetzten theoretischen Überlegungen veranlaßt, zwischen „Ather und Uräther“ (siehe die gleichnamige Abhandlung 2. Aufl. Leipzig 1922) zu unterscheiden. Für uns ist bemerkenswert, daß er den Äther als nicht kontinuierlich verbreitet, als mit einem inneren Mechanismus begabt ansieht derart, daß die Feldgleichungen eine Folge des Athermechanismus sein sollen. Charakteristischerweise nimmt er aber neben bzw. hinter dem Äther doch wieder den Uräther als ein allen Raum erfüllendes Medium an, „welches die Teile des Äthers zwingt, den Bedingungen zu genügen, welche wir für ihre Bewegung angegeben haben”. (Vgl. „Ober Relativitätsprinzip, Äther, Gravitation“. 3. Aufl. Leipzig 1921.)

    Google Scholar 

  19. Siehe etwa das klar und allgemeinverständlich geschriebene Büchlein: „Das Atom und die Bohrsche Theorie seines Baues“ von H. A. Kramers und Helge Holst. Deutsch von F. Arndt. Berlin 1925, Springer.

    Google Scholar 

  20. Vgl. etwa N. Bohr, „Linienspektren und Atombau“. Ann. d. Phys. 71, 1923. S. 228. Das Problem war damit und ist auch heute noch nicht endgültig erledigt E. C. Stoner, Phil. Mag. 48, 719, 1924; W. Paulijr., ZS. f. Phys. 31, 1925. S. 765 u. a. haben es weiter verfolgt und gewisse Fortschritte erzielt.

    Google Scholar 

  21. Vgl. N. Bohr, H. A. Kramers, J. C. Slater. ZS. f. Phys. 24, 1924. S. 69.

    Google Scholar 

  22. W. Bothe und H. Geiger, „Ober das Wesen des Comptoneffektes; ein experimenteller Beitrag zur Theorie der Strahlung“. ZS. f. Phys. 32, 1925. S. 639. Vgl. aber auch G. Mie, „Bremsstrahlung und Comptonsche Streustrahlung”, ZS. f. Phys. 33, 1925. S. 33; welcher zeigt, daß die Schwierigkeiten überwunden werden können, wenn man „das Vorurteil fahren läßt, ein Elektron sei ein letztes unveränderliches Teilchen, ein Atom im Sinne Demokrits“. Dieser neuen Hypothese Mies gemäß soll das Elektron selbst noch ein verschiedener Zustände fähiges Gebilde, ein „Oszillator” sein, der durch „Stöße erster Art“ in einen angeregten Zustand höherer innerer Energie versetzt werden kann und dann in diesem Zustande nach dem Bohrschen hv-Gesetze Strahlung aussendet. Man empfindet angesichts solcher immer komplizierter werdenden Korpuskular- und Quantenmechanismen deutlich das Treffende eines von G. Jaumann gebrauchten Vergleiches zwischen dem krisenhaften Zustande der modernen Korpuskulaturtheorie und der Degeneration der klassischen Himmelsmechanismen des geozentrischen Systems.

    Google Scholar 

  23. Es sei hier auch auf eine Arbeit H. Tetrodes, „Ober den Wirkungszusammenhang der Welt“. ZS. f. Phys. 10, 1922. S. 317 hingewiesen. Er betrachtet das Feld lediglich als eine mathematische Konstruktion, die im Grenzfalle, wo das Quantenhafte der Erscheinungen vernachlässigt werden darf, zur Darstellung der Wechselwirkungen zwischen den allein primär gegebenen Elektronen und Protonen ausreicht, darüber hinaus uns aber im Stiche läßt. Er nimmt dann weiterhin an, daß auch die zukünftige Lage und Bewegung der Elektronen auf die gegenwärtig beobachteten Erscheinungen von Einfluß sei.

    Google Scholar 

  24. W. Heisenberg, ZS. f. Phys. 33, 1925. S. 879.

    Google Scholar 

  25. ZS. f. Phys. 34, 1925. S. 142 und „Die Naturw.“, 14, 1926. S. 1.

    Google Scholar 

  26. W. Heisenberg, a. a. O. und M. Born und P. Jordan, ZS. f. Phys. 34, 1925. S. 858.

    Google Scholar 

  27. Einen guten Überblick gibt z. B. Max Born, „Der Aufbau der Materie“. Drei Aufsätze über moderne Atomistik und Elektronentheorie,. Berlin 1922.

    Google Scholar 

  28. Siehe z. B. M. Planck, „Physikalische Rundblicke“. „Die Einheit des physikalischen Weltbildes”. Leipzig 1922.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1926 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Lohr, E. (1926). Atomismus und Korpuskulartheorie. In: Atomismus und Kontinuitätstheorie in der Neuzeitlichen Physik. Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-16229-2_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-16229-2_2

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-15653-6

  • Online ISBN: 978-3-663-16229-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics