Skip to main content

Die Bestimmung des Menschen

  • Chapter
Die Bestimmung des Menschen

Zusammenfassung

... Aber wenn der Zweck unseres irdischen Lebens nun erreicht sein und die Menschheit am Ziele stehen wird, was wird sie dann tun? Es gibt über jenen Zustand keinen höheren auf Erden; das Gefchlecht, das ihn zuerst erreichte, kann nichts weiter tun, als in ihm verharren und ihn kräftigst behaupten, sterben und Nachkommen hinterlassen, die dasselbe tun werden, was sie schon taten, und die abermals Nachkommen hinterlassen werden, welche dasselbe tun. Die Menschheit stünde dann still auf ihrer Bahn; darum kann ihr irisches Ziel nicht ihr höchstes Ziel sein. Dieses irdische Ziel ist begreiflich und erreichbar und endlich. Denken wir immer die vorhergehenden Generationen als Mittel für die letzte vollendete; wir entgehen daburch nicht der Srage der ernsten Vernunst, wozu denn nun wiederum diese letzte sei. Nachdem einmal ein Menschengeschlecht auf der Erde da ist, soll es freilich kein vernunftwidriges sondern ein vernünftiges Dasein haben und zu allem werden, wozu es auf der Erde werden kann; aber warum sollte es denn überhaupt da sein, dieses Mensichengeschlecht, und warum blieb es nicht ebensowohl im Schoße des Nichts? Die Vernunft ist nicht um des Daseins, sondern das Dasein ist um der Vernunft willen. Ein Dasein, das nicht durch sich selbst die Vernunft befriedigt und alle ihre Sragen löst, ift unmöglich das wahre Sein.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. d. h. die Stimme des Gewiffens.

    Google Scholar 

  2. als zu leben, wie es uns jedesmal anwandelte usw., s. d. vorigen Satz.

    Google Scholar 

  3. für das Erfsssen der geiftigen Zufammenhänge.

    Google Scholar 

  4. die Stimme des Gewissens, das „fittliche“ Gebot, der Ruf zur Pflicht, das „du sollft“ ift nichts anderes als diefe neue Welt.

    Google Scholar 

  5. d. h. „Welt“.

    Google Scholar 

  6. d. h. das Bebot muß einen Sinn haben; er befteht in der Sorderung der „Gefinnung“ s. u.

    Google Scholar 

  7. d. h. der freiwillige Entschluß; die sich selbst ins Leben rufende Tat.

    Google Scholar 

  8. d. h. braucht.

    Google Scholar 

  9. nach dem sich Tat an Tat reiht.

    Google Scholar 

  10. Sinnenwelt.

    Google Scholar 

  11. d. h. weiter, auch bann noch.

    Google Scholar 

  12. im Text steht „unerreichbar“.

    Google Scholar 

  13. Etwa „Wesen“.

    Google Scholar 

  14. Zweck in der Stnnenwelt.

    Google Scholar 

  15. ein Wirkungsberetch, der unter fremden Gesetzen steht, den andere Ur-sachen beherrschen.

    Google Scholar 

  16. der Wille ist eine sich selbst ins Leben rufende „Vernunst“. (Vernunftwille).

    Google Scholar 

  17. siehe Einleitung.

    Google Scholar 

  18. d. h. cms der Lektüre von Schriften f. d. Vorrede vor dem Text.

    Google Scholar 

  19. d. h. geiftige.

    Google Scholar 

  20. d. h. etwa Ursache, Anfang, Auslöfung von Ereigniffen.

    Google Scholar 

  21. die sinnliche Anschauung richtet sich auf mein eigenes geistiges Tun und erblickt es als „Taten“ in der Sinnenwelt; so werde ich, der Träger der Ver-nunft, des Vernunftwillens und zugleich die bestimmte Persönlichkeit, mir sel-ber sichtbar.

    Google Scholar 

  22. Vernunftwille.

    Google Scholar 

  23. f. Einleitung.

    Google Scholar 

  24. von Begriss zu Begriss fortschretende, für Begriffe geltende.

    Google Scholar 

  25. d. h. die bloße Erkenntnistheorie.

    Google Scholar 

  26. von uns allen.

    Google Scholar 

  27. ergäze: Wahrheit.

    Google Scholar 

  28. das von Begriff zu Begriff... Gegensatz-intuitiv, unmittelbar auschauend.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1927 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Sichte, J.G. (1927). Die Bestimmung des Menschen. In: Die Bestimmung des Menschen. Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-16131-8_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-16131-8_3

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-15559-1

  • Online ISBN: 978-3-663-16131-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics