Skip to main content

Auflösungstheorie

  • Chapter
  • 35 Accesses

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Die hier gegebene Darstellung ist unabhängig von den Erörterungen yon Kap. I über die Genesis dieser Theorie. — J. Fredholm hat nach drei Voranzeigen eine ausführliche Darstellung seiner Theorie, Acta math. 27 gegeben.29) Seither ist die Theorie wiederholt ausführlich entwickelt worden : M. Bôcher 1909 (Literatur A 1), p. 29–38; G. Kowalewski 1909 (Literatur B 3), p. 455–505, unter genauer Ausführung des Grenzüberganges aus dem Algebraischen ; A. Korn 1910 (Literatur A 3), p. 50–127 ; J. Plemelj, Preisschr d. Jablon. Ges. 40 (1911), p. 29 – 39 ; A. Kneser 1911 bzw. 1922 (Literatur A 4), p. 223–239 bzw. 268–285; H. Hahn 1911 (Literatur C 8), p. 13–20, ohne Beweise; Heywood-Fréchet 1912 (Literatur A 5), p. 35–81; T. Lalesco 1912 (Literatur A 6), p. 19–62, unter Verwendung funktionentheoretischer Hilfsmittel; V. Volterra 1913 (Literatur A 9), p. 102–122; 6r. Vivanti 1916 (Literatur A 10), p. 121–166; W. V. Lovitt 1924 (Literatur A 12), p. 23–72.

    Google Scholar 

  2. Diese Formulierung ist eine unmittelbare Folge des in Formel (14) von Nr. 5 gegebenen ursprünglichen Hadamardschen Satzes ; wegen der Geschichte des Satzes vgl. 31).

    Google Scholar 

  3. Eine Umgruppierung der beim Beweise vorkommenden Schlüsse bei P. Saurel, Amer. Math. Soc. Bull. (2) 15 (1909), p. 445–460.

    MathSciNet  MATH  Google Scholar 

  4. Dieses Wort hat sich in der Algebra nicht im selben Maße eingebürgert wie das Wort „Rang“ für die Zahl n — d = r. Hier, bei Integralgleichungen, und übrigens ebenso bei unendlichvielen Variabein, zeigt es sich, daß r neben n unendlich wird, während gerade d endlich bleibt. — H. v. Koch hat in seiner Theorie der unendlichen Determinanten (vgl. Nr. 17) für die hier als Defekt bezeichnete Größe d das Wort „Rang“ gebraucht.

    Google Scholar 

  5. W. A. Hurwitz, Amer. Math. Soc. Trans. 13 (1912), p. 405–418, gibt eine Darstellung der Fredholmschen Theorie, die sie von den höheren Minoren entlastet, indem sie den Orthogonalisierungsprozeß von E. Schmidt (vgl. Nr. 15a) zu Hilfe nimmt und so die Pseudoresolvente auf andere Art herstellt (Voranzeige Amer. Math. Soc. Bull. 18, p. 53–54). — Weitere Auflösungsformeln bei L. Tocchi, Batt. Giorn. 54 (1916), p. 141–150; 57 (1919), p. 171–178; 58 (1920), p. 54–59.

    MathSciNet  MATH  Google Scholar 

  6. J. Fredholm, Acta 27 29), § 4; G. Kowalewski (Literatur B 3, § 181) gewinnt es durch Grenzübergang aus dem Algebraischen.

    Google Scholar 

  7. Zuerst bei J. Plemelj, Monatsh. f. Math. 15 (1904), p. 93–124 [Voranzeige in den Wien. Ber. 112 (1903), p. 21–29], dann wiederentdeckt von Gh. Piatrier, J. de math. (6) 9 (1913), p. 233–304, und durch Grenzübergang aus dem Algebraischen bewiesen. Weitere (direkte) Beweise geben W. A. Hurwitz, Amer. Math. Soc. Bull. (2) 20 (1914), p. 406–408 und A. Hoborski, Archiv (3) 23 (1914), p. 297–302.

    Google Scholar 

  8. D. Hilbert, 1. Mitteilung, Gött. Nachr. 1904 = Grundzüge, Kap. II, p. 8 ff. Die Beschränkung auf symmetrische Kerne, die im dortigen Zusammenhang vorgenommen wird, ist unerheblich (vgl. 2. Mitteilung = Grundzüge, p. 68). Hilbert verfährt so, daß er zuerst annimmt, daß die Fredholmsche Determinante, die er für den Kern K(s, t) = ?k(s, t) betrachtet, als Funktion von nur einfache Nullstellen besitzt, und nachträglich den Fall mehrfacher Nullstellen durch Stetigkeitsbetrachtungen beseitigt. Auf Veranlassung von L. Maurer hat E. Garbe (Diss. Tübingen, 43 S., Leipzig 1914) den Grenzübergang auch im Falle mehrfacher Nullstellen von d(?) direkt untersucht. — Bei G. Kowalewski 46) findet man den Grenzübergang besonders eingehend durchgeführt.

    Google Scholar 

  9. O. D. Kellogg, Gött. Nachr. 1902, math.-phys. KL, p. 165–175. Die Entwicklung nach Iterierten wird mit der Fredholmschen Determinante ? ausmultipliziert und das Resultat durch elementare Ausrechnung in — ?(s, t) übergeführt. Die gleiche Bemerkung bei G. Vivanti, Batt. Giorn. 53 (1915), p. 209–211.

    Google Scholar 

  10. Vgl. außer der in Nr. 10 zu diesem Gegenstande aufgeführten Literatur noch W.Kapteyn, Amst. Ak. Versl. 19 (1911), p. 932–939. — H. Lebesgue, Soc. Math. F. Bull. 36 (1908), p. 3–19, leitet im Anschluß an eine Andeutung in der Schlußbemerkung von F.Goursat 61) die Fredholmschen Formeln her, indem er den Kern durch Kerne endlichen Banges (vgl. Nr. 10 a, 1) gleichmäßig approximiert und in den Fredholmschen Formeln für diese approximierenden Kerne den Grenzübergang vornimmt.

    Google Scholar 

  11. J. Marty, Darb. Bull. (2) 33 (1909), p. 296–300; ebenso J. Mollerup, Darb. Bull. (2) 36 (1912), p. 130–136 = C. R. 2. Congr. Scand. 1911, p. 81–87. Beide operieren im Sinne des Hilbertschen Übergangs (vgl. Nr. 8 und 15) mit Hurwitzschen Äquivalenzen; dagegen setzt H.M. Plas, Diss. Groningen 1911, 113 S., die anzusetzenden Entwicklungen nach Orthogonalfunktionen als gleichmäßig konvergent voraus.

    Google Scholar 

  12. In entsprechender Weise, wie hier für Integralgleichungen, kann man auch aus der algebraischen Theorie der linearen Gleichungssysteme die determinantenfreien Sätze heraussuchen und — entgegen der üblichen Praxis — ohne Heranziehung der Determinantentheorie auf die mannigfachste Art beweisen.

    Google Scholar 

  13. Diese zweite Hälfte des Wortlauts von Satz 2 kann man übrigens aus der ersten Hälfte folgern, wenn außerdem noch bekannt ist, daß für jedes (math) die Lösung φ (s) ebenfalls klein ausfällt ; bildet man nämlich speziell für (math) die Lösung von (J), die also außer von s noch von r abhängen muß, so ist diese, wie (3a) von Nr. 9 lehrt, nichts anderes als K(s,r); nachdem so die Existenz des lösenden Kerns dargetan ist, ist seine Stetigkeit mit Hilfe der angegebenen weiteren Voraussetzung leicht einzusehen. Analoges gilt für Satz 3

    Google Scholar 

  14. E. Schmidt 42). Diese vollständige und ganz in sich abgeschlossene Auflösungstheorie steht in keinem Zusammenhang mit der in Nr. 10 b, 1 angeführten Bemerkung Schmidts aus seiner Dissertation65a). — Daß A. C. Dixon 43) den Abspaltungsgedanken bereits 1901 bei unendlichen linearen Gleichungssystemen methodisch genau so und vollständig durchgeführt hat, ist in Nr. 8 erörtert worden; vgl. deswegen und wegen seiner ganz andersartigen materiellen Voraussetzungen Nr. 20 a. Für Integralgleichungen hat L. Orlando, Rom Acc. Line. Rend. (5) 152 (1906), p. 416–419, 767–771; Palermo Rend. 21 (1906), p. 316–318, 342–344 den ersten Schritt des Abspaltungsverfahrens (Abspaltung einer Konstanten) an der Hand einer speziellen Integralgleichung kurz vor dem Erscheinen von 42) vollzogen; vgl. darüber auch L. Orlando 339) sowie Battagl. Giorn, [(2), 15] 46 (1908), p. 173–196.

    Google Scholar 

  15. Die Theorie dieser Kerne hat zuerst E. Goursat, Sur un cas élémentaire de l’équation de Fredholm, Soc. Math. F. Bull. 35 (1907), p. 163–173 entwickelt. — Die Bezeichnung als „Kern endlichen Ranges“ ist gewählt zum Unterschied von denjenigen Kernen, die eine Darstellung durch eine abbrechende Reihe (math) gestatten (Kerne vom Range ∞). Man kann genauer n als den „Rang“ des Kernes bezeichnen, wenn eine derartige Darstellung des Kerns mit weniger als n Summanden nicht möglich ist. Dieser Rangbegriff steht dann in genauer Analogie zu dem in der Determinanten théorie üblichen, wofern man das dem Kern K(s, t) entsprechende Koeffizientensystem K st ins Auge faßt, und nicht das System e st + K st , das oben50) für die Aufstellung des „Defekts des Kernes K(s, t)“ maßgebend war. Der Name „Kern endlichen Ranges“ ist deshalb dem Namen „ausgearteter Kern“, den R. Courant 67) gebraucht, vorgezogen worden.

    Google Scholar 

  16. Es ist also nicht notwendig, wie mehrfach geschieht, hierzu die lineare Unabhängigkeit der u a (s) oder der v a (s) vorauszusetzen.

    Google Scholar 

  17. Es ist damit neben den Volterraschen Kernen (vgl. Nr. 3 oder 23) eine andere umfassende Klasse von Kernen aufgewiesen („kleine Kerne“), bei denen die Entwicklung nach Iterierten stets konvergiert. E. Schmidt setzt übrigens statt der Bedingung des Textes ursprünglich (math) voraus und folgert mit Hilfe der Schwarzsehen Ungleichung Nr. 7, (22) die Konvergenz der Entwicklung nach Iterierten.

    Google Scholar 

  18. Vgl. E. Schmidt, Math. Ann. 65337), p. 372f., Anm. Auch andere Verfahren, z. B. Approximation von K(s, t) durch Polynome, liefern das gleiche Resultat.

    Google Scholar 

  19. Wegen der allgemeinen Bedeutung dieses Abspaltungsverfahrens vgl. Nr. 24 a296). Übrigens sei hervorgehoben, daß G und H hier nicht die in 2. und 3. angegebene Bedeutung zu haben brauchen. — Einige Rechnungen über die Resolventen von Kernen, die in ähnlicher Weise wie K und K zusammenhängen, findet man bei H. Batemann, Mess. (2) 37 (1908), p. 179–187 und bei S. M. Sanie-levici, Buk. Bulet. 20 (1911), p. 453–467.

    Google Scholar 

  20. E.Schmidt, Math. Ann. 6341), § 13, p. 459–461; vgl. hierzu außerdem 60X 66) Man vgl. zu dem Kunstgriff der Bildung von (10), der in verschiedenen Auflösungstheorien eine wesentliche Rolle spielt, Nr. 18 b, 3, insbesondere 184a); dort finden übrigens die Grenzen seiner Leistungsfähigkeit eine Motivierung. — Neuerdings gibt D. Enskog, Math. Ztschr. ‘24 (1926), p. 670–683 und 25 (1926), p. 299–304, einen Weg an, um das hier Fehlende zu ergänzen.

    Google Scholar 

  21. B. Courant, Math. Ann. 89 (1923), p. 161–178 sowie Literatur A 11, Kap. III, insbesondere § 3 und 8.

    Google Scholar 

  22. Die dort vorausgesetzte Symmetrie des Kernes ist für diesen Beweis unerheblich, wie E. Schmidt 41) p. 460 hervorhebt.

    Google Scholar 

  23. M. Bôcher, Amer. Math. Soc. Bull. (2) 17 (1910), p. 283–284 = Ann. of Math. (2) 14 (1912), p. 84–85.

    Google Scholar 

  24. Wenn er seine Methode als die „des arithmetischen Mittels“ bezeichnet, so bezieht sich diese Benennung auf ein anderes Moment.

    Google Scholar 

  25. A. Vergerio, Rom Acc. Linc. Rend. (5) 26t (1917), p. 426–433; G. Sannia, ebenda 282 (1919), p. 429–433.

    Google Scholar 

  26. D. Enskog, Kinetische Theorie der Vorgänge in mäßig verdünnten Gasen, Diss. Upsala 1917, 160 S.; Arkiv för Mat., Astr. och Fys. 16 (1921), Nr. 16, 60 S.; vgl. auch die Darstellung bei E. Hecke, Math. Ztschr. 12 (1922), p. 274 – 286, insbes. § 4.

    Google Scholar 

  27. Formel (2) ist mit Formel (8 a) von Nr. 4 identisch, die durch die Einführung der iterierten Kerne diese übersichtlichere Gestalt gewinnt. — Die Reihe (2) ist nicht immer gleichmäßig konvergent (vgl. Nr. 5, p. 1354); sie ist es aber gewiß für alle Volterraschen Kerne (Nr. 3 oder 23 a) und für die „kleinen Kerne“ [Nr. 10 a, 2 und 63)].

    Google Scholar 

  28. Implizite bei J. Fredholm 82), für n = 2 bei D. Hilbert, Grundzüge, p. 70; ausgeführt bei J. Plemelj 53) und bei E. Goursat, Toulouse Ann. (2) 10 (1908), p. 5–98, insbes. p. 15.

    Google Scholar 

  29. D. Hilbert, 2. Mitteilung = Grundzüge, p. 69, Satz 23.

    Google Scholar 

  30. T. Carleman, Paris C. R. 169 (1919), p. 773 – 776 folgert aus dieser Reihenentwicklung mit Hilfe der Hadamardschen Theorie den meromorphen Charakter von x.

    Google Scholar 

  31. J. Fredholm, Acta 2729), § 5.

    Google Scholar 

  32. T. Lalesco, Paris C. R. 145 (1907), p. 1136–1137 und Literatur A 6, p. 25f.; H.Poincaré, Paris C. B. 147 (1908), p. 1367–1371; Acta math. 33 (1909), p. 67–86 = Assoc. Franç. (Lille) 38 (1910), p. 1–28 sowie Literatur C 4.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Nr. 13 a, wo allgemein Kerne von zwei Reihen von je m Veränderlichen betrachtet werden.

    Google Scholar 

  34. J. Schur, Math. Ann. 67 (1909), p. 306 – 339, insbes. p. 318. Der Begriff ist dem algebraischen Begriff der Matrix der m-reihigen Minoren einer gegebenen n-reihigen Matrix nachgebildet; im Gegensatz zu den Fredholmschen Minoren ist hier m endlich gehalten, während n unendlich wird.

    MathSciNet  MATH  Google Scholar 

  35. JE. Goursat 74), p. 80.

    Google Scholar 

  36. Eigentlich singuläre Integralgleichungen, d. h. solche, bei denen die Tatsachen der Fredholmschen Theorie nicht mehr im vollen Umfange gelten, findet man in Nr. 21.

    Google Scholar 

  37. J. Fredholm, Paris C. R. 13429), p. 1561 und Acta math. 2729), § 6.

    Google Scholar 

  38. D. Hilbert 75) und p. 71 f. für n = 2.

    Google Scholar 

  39. J. Fredholm, Acta 2782), p. 388–390.

    Google Scholar 

  40. Eine Schranke für K (n) (s,t) bei M. Picone, Rom Acc. Line. Rend. (5) 302 (1921), p. 90–92.

    Google Scholar 

  41. D. Hilbert, 1. Mitteil. = Grundzüge, Kap. VI, p. 30–35; die Tatsachen waren schon vorher in den Dissertationen von O. D. Kellogg 35) und A. Andrae 35) (1902 und 1903) benutzt; vgl. außerdem 0. B. Kellogg 55), § 5. — Weitergehende Anwendung dieser Methode bei E. W. Hobson 89), Nr. 12.

    Google Scholar 

  42. Hier wird die Bezeichnung K(s, t) = — ?k(s, t) von Nr. 11c wieder aufgenommen.

    Google Scholar 

  43. Diese Tatsache ist zum ersten Male angegeben bei Kellogg 5 *), p. 176. E. Garbe 54), p. 13, hat das algebraische Analogon durchgerechnet und daraus durch Grenzübergang die Hilbertsche Aussage abgeleitet.

    Google Scholar 

  44. T. Carleman, Math. Ztschr. 9 (1921), p. 196–217, beweist mit derselben Methode und unter Verschärfung der Hilbertschen Abschätzung durch Resultate von J. Schur 485) (vgl. Nr. 39b), daß das gleiche gilt unter der alleinigen Voraussetzung, daß (math) im Lebesgueschen Sinne existiert. Für den Fall, daß das Doppelintegral im Riemannschen Sinne existiert und < 1 ist, hatte dies schon H. v. Koch, Palermo Rend. 28 (1909), p. 255–266 (vgl. dazu noch 96), p. 13) gezeigt. Auf andere Weise hatte H. Lebesgue 56) Bedingungen für die Gültigkeit der Fredholmschen Formeln erhalten, die auf die Darstellbarkeit von K durch sukzessive Limesbildungen von Polynomen und die gleichmäßige Endlichkeit gewisser Iterierten hinausläuft.

    MathSciNet  MATH  Google Scholar 

  45. E. W. Hobson, London Math. Soc. Proc. (2) 13 (1914), p. 307–340. Hier werden Unstetigkeiten allgemeineren Charakters zugelassen, unter Verwendung Lebesguescher Integrale.

    MATH  Google Scholar 

  46. H. Poincaré, Acta math. 3377), § 4. Vgl. auch Nr. 15c, p 1397,118). zieller Art werden durchgeführt bei L. Lichtenstein91) und E. W. Höb-son. 92) c) Benutzung von E. Schmidts Abspaltungsverfahren. E. Schmidt selbst93) gibt an, daß seine Methode unter folgenden Bedingungen anwendbar bleibt: 1. die Unstetigkeitsstellen von K(s, t) haben auf jeder Geraden s = konst., t = konst. den äußeren Inhalt 0, 2. die Integrale (math) existieren und sind stetige, nicht identisch verschwindende Funktionen von s. Weiteres bei E. E. Levi 91) und A. C. Dixon. 95) d) Integralgleichungen mit unendlichgroßem Integrationsintervall sind insofern hier zu erwähnen, als sie durch einfache Transformation in Integralgleichungen mit endlichem Integrationsintervall, aber unendlichem Kern übergehen.96)

    Google Scholar 

  47. L. Lichtenstein, J. f. Math. 140 (1911), p. 100–119: Kerne von der Form (math) wo P1, P2 stetig, f(s) summabel und von niederer als 1. Ordnung unendlich.

    MATH  Google Scholar 

  48. E. W. Hobson 89): Kerne von der Form µ(s)v(t)P(s,t), wo P beschränkt und summabel, µ(s),v(s) nicht beschränkt, aber µ(s)•v(s) summabel; ein Spezialfall bei C. E. Love, Ann. of Math. (2) 21 (1919), p. 104–111. — A. Ostrowski, F. d. Math. 46 (1921), p. 521, weist auf eine Verallgemeinerung hin.

    Google Scholar 

  49. E. Schmidt 42), p. 174; 41), p. 467 und p. 457ff.

    Google Scholar 

  50. E. E. Levi, Rom Acc. Line. (5) 162 (1907), p. 604–612, setzt voraus, daß (math) gleichmäßig konvergiert im Sinne von de la Vallée-Poussin, d. h. (math) kann für alle s,t gleichmäßig beliebig klein gemacht werden.

    Google Scholar 

  51. A. C. Dixon, London Math. Soc. Proc. (2) 7 (1909), p. 314–337 wendet die Methode für beschränkte Kerne und den Lebesgueschen Integralbegriff an.

    MATH  Google Scholar 

  52. H.v. Koch, Arkiv f. Mat. 7 (1911), Nr. 4, 17 S. behandelt Kerne für das Intervall 0 bis ∞, unter der Annahme (math) konvergent, (math) u. ä.

    Google Scholar 

  53. In Ergänzung von Nr. 12 nmß hier hervorgehoben werden, daß Bedingungen, unter denen die Iterierten von einer bestimmten an endlich sind (Schluß-bemerkung von 12 a), nur unter sinngemäßer Modifikation für mehr Dimensionen aufgestellt werden können; z. B. ist für 2 Dimensionen die Endlichkeit von (math), wo (math), für (math) eine hinreichende Bedingung (J. Fredholm, Acta 2729), p. 387).

    Google Scholar 

  54. W. A. Hurwitz, Note on mixed linear integral equations, Amer. Math. Soc. Bull. 18 (1912), p. 291–294 und Amer. Math. Soc. Trans. 16 (1915), p. 121–133; A. Kneser, Palermo Rend. 37 (1914), p. 169–197, der den Namen belastete Integralgleichungen gebraucht. Übrigens hatte schon V, Volterra, Rom Acc. Line. Rend. (5) 51 (1896), p. 289–300, Gleichungen vom Typus (2) behandelt. — Nach Lösungen der gewöhnlichen Integralgleichung 2. Art, die an einer gegebenen Stelle oder deren Ableitung an einer gegebenen Stelle verschwindet oder die sonstigen linearen Bedingungen genügt, hatten H. Bateman, Darb. Bull. (2) 30 (1906), p. 264–270, Cambr. Trans. 20 (1907), p. 281–290 und A. Myller, Darb. Bull. (2) 31 (1907), p. 74–76, gefragt.

    MathSciNet  MATH  Google Scholar 

  55. A. Kneser 98) § VI hat, gestützt auf Mitteilungen von E. Schmidt, genaue Axiome formuliert, die ein solcher Operator erfüllen muß, damit die Eigenwerttheorie von E. Schmidt gültig ist; es ist leicht, dies auf das Schmidtsche Abspaltungsverfahren oder andere Auflösungstheorien zu übertragen; vgl. auch Nr. 24 c,809).

    Google Scholar 

  56. V. Volterra 98 ); L. Sinigallia, Lomb. Ist. Rend. (2) 44 (1911), p. 292–313; J. Pérès, Palermo Rend. 35 (1913), p. 253–264; A. Kneser 98), § V.

    Google Scholar 

  57. In anderer Weise, nämlich durch Approximation mit gewöhnlichen Integralgleichungen, behandelt G. Andreoli, Rom Acc. Line. Rend. 232 (1914), p. 159–162, den Gegenstand.

    Google Scholar 

  58. V. Volterra, Rom Acc. Line. Rend. (5) 6t (1896), p. 177–185; O.D.Kellogg, Diss.35), p. 12; J. Fredholm, Acta 2729), p. 378f. — G. Greggi, Ven. Ist. Atti 71 [(8) 14] (1912), p. 541–551 rechnet die sich daraus ergebende Gestalt der Lösungsformeln explizite aus; M. Botasso, Torino Att. 48 (1913), p. 19–42 und L.J.Rouse, Diss. Michigan, 1918, 33 S.; Amer. Math. Soc. Bull. 24 (1918), p. 426; Tôhoku Math. J. 15 (1919), p. 184–216, besprechen Systeme von weniger Gleichungen als unbekannten Funktionen. — Die in der mathematischen Physik auftretenden Systeme (3) werden oft vektoriell zusammengefaßt [C. E. Weatherburn, Quart. J. 46 (1915), p. 334–356, führt es in einer besonderen Arbeit aus].

    Google Scholar 

  59. Ch. Piatrier 69) Chap. III. Ist die Determinante an einzelnen Stellen 0r aber von niederer als der 1. Ordnung, so erhält er (Chap. V) un eigentlich singulare Systeme von Integralgleichungen.

    Google Scholar 

  60. Ch. Piatrier, Nouv. Ann. (4) 13 (1913), p. 183–186, differenziert die Lösung nach der oberen Grenze; J. Puzyna, Krak. Anz. (A), 1913, I, p. 1–45.

    Google Scholar 

  61. E. v. Egervâry, Math, és phys. lapok 23 (1914), p. 303–355; G. C.Evans> Amer. Math. Soc. Bull. 22 (1916), p. 493–503, hier auch allgemeine Kerne vom Typus f(s — t) + g(s + t). Wie beide hervorheben, sind das algebraische Ana-logon dieser Kerne diejenigen Determinanten, die man Zyklanten oder Zirkulanten (Encykl. IA 2, Nr. 27) nennt; vgl. auch die entsprechenden Bildungen bei unendlichvielen Variabein Nr. 43d. C. Cailler, Ens. 15 (1913), p. 33–47, betrachtet Systeme von Integralgleichungen, deren n 2 Kerne einzeln Volterrasche Kerne vom Typus f(st) sind, also nicht genau vom obigen Typus, aber doch auch, wie O. Toeplitz in F. d. M. 44 (1918), p. 406 hervorhebt, alle untereinander vertauschbar. Auf dieser Tatsache allein beruht es, wenn Cailler mit Erfolg Determinanten betrachtet, deren Elemente nicht Zahlen, sondern Kerne der geschilderten Art sind, und mit deren Hilfe das System auf eine einzige, gewöhnliche Integralgleichung zurückführt. — Vgl. noch D. Pompeju, Palermo Rend. 35 (1913), p. 277–281 und Math. Ann. 74 (1913), p. 275–277. — Gewisse Grenzfälle solcher Kerne bei A. C. Bixon, London Math. Soc. Proc. (2) 17 (1918), p. 20–22. —Funktionentheoretische Behandlung der Integralgleichung der Potentialtheorie (Nr. 5) bei J. Fredholm, Acta math. 45 (1924), p. 11–28.

    MATH  Google Scholar 

  62. Im Anschluß an D. Hilberts Untersuchungen über kinetische Gastheorie E. Hecke, Math. Ann. 78 (1917), p. 398–404.

    MathSciNet  Google Scholar 

  63. Die historische Darstellung des Gegenstandes in Nr. 8 wird hier nicht vorausgesetzt.

    Google Scholar 

  64. D. Hilbert, 6. Mitteil., Gött. Nachr. 1906 = Grundzüge, Kap. XIII, p. 177 ff.

    Google Scholar 

  65. Über die Aufstellung dieser Relation für trigonometrische Funktionen und die Bedeutung der Entwicklungskoeffizienten vgl. Nr. 844). — Daß die rechte Seite von (2 a) nicht größer ist als die linke (sog. „Besselsche Ungleichung“, Nr. 30b385)), ist bekanntlich eine Folge von (1); vgl. Encykl. IIC 11, Hilb-Szász, Nr. 2.

    Google Scholar 

  66. Die folgende Konstruktion nach D. Hilbert 108) p. 178ff. Die Bedeutung dieses Verfahrens zur Herstellung vollständiger Orthogonalsysteme beruht darauf, daß es sich auch auf andere Integrationsbereiche als einfache Strecken (mehrdimensionale, gemischte u. dgl.) ohne prinzipielle Schwierigkeiten übertragen läßt und damit die Theorie der Integralgleichungen in solchen Bereichen (vgl. Nr. 13 a, b) der Methode der unendlichvielen Veränderlichen erschließt.

    Google Scholar 

  67. E. Schmidt* 1) § 3. Vgl. Encykl. HC 11, Hilb-Szasz, Nr. 1.

    Google Scholar 

  68. Dieser Schluß ist für trigonometrische Funktionen schon von W. A. Stek-loff verwendet worden [vgl. Encykl. II C 10, Hilb-Biesz, Nr. 990)].

    Google Scholar 

  69. Für weitere Angaben über vollständige Orthogonalsysteme vgl. Encykl. II C 11, Hilb-Szász, Nr. 1.

    Google Scholar 

  70. D. Hilbert 108), p. 180 ff.

    Google Scholar 

  71. A, Cauchy, Cours d’Analyse de l’Éc. polyt., Analyse algébrique, 1821, note II, théor. XVI = Œuvres (2) t. III, p. 373 ff. Für den Fall n = 3 findet sich die diese Ungleichung liefernde Identität bereits bei J. L. Lagrange, Nouv. Mém. Acad. Berlin 1773 = Oeuvres 3, p. 662 f. Aus ihr folgt unmittelbar die entsprechende Ungleichung für unendliche Summen (math) in dem Sinne, daß die Konvergenz der rechts stehenden Reihen die absolute Konvergenz der links stehenden nach sich zieht. Sie entspricht formal und sachlich genau der Schwarzschen Integralungleichung (22) von Nr. 7 und mag daher kurz als Schwarzsche Summenungleichung bezeichnet werden (vgl. D. Hilbert, Grundzüge, p. 126; Hellinger-Toeplitz 164), p. 293f.).

    Google Scholar 

  72. Die in Nr. la dargestellte Ersetzung der Integralgleichung durch n lineare Gleichungen mit n Unbekannten auf Grund der Einteilung von (math) in n Teilintervalle für unbegrenzt wachsendes n läßt sich dem oben geschilderten Verfahren als Spezialfall einordnen, wenn man als vollständiges Orthogonalsystem die von A. Haar, Zur Theorie der orthogonalen Funktionensysteme (Diss. Göttingen 1909 = Math. Ann. 69 (1910), p. 331–371, Kap. III) konstruierten Orthogonalsysteme verwendet, deren Funktionen jeweils nur in einem mit wachsendem Index unbegrenzt abnehmenden Teilintervalle von 0 verschieden sind.

    Google Scholar 

  73. D. Hilbert 108) p. 182 f.

    Google Scholar 

  74. D. Hilbert 108), p. 204; er hat ferner darauf hingewiesen, daß diese Methode auch darüber hinaus zur Behandlung solcher Kerne geeignet ist, die bei s = t unendlich werden, aber absolut integrierbar bleiben. Vgl. dazu J. Ba-don 303), p. 137ff.

    Google Scholar 

  75. E. Fischer, Paris C. R. 144 (1907), p. 1022–1024.

    MATH  Google Scholar 

  76. F. Riesz, Paris C. R. 144 (1907), p. 615 – 619; Gött. Nachr. 1907, p. 116–122; Math. phys. és lap. 19 (1910), p. 165–182, 228–243.

    MATH  Google Scholar 

  77. Vgl. auch Encykl. IIC 11 (Hilb-Szasz), Nr. 2.

    Google Scholar 

  78. F. Riesz, Paris C. E. 144 (1907), p. 734–736 und Gött. Nachr.120), p. 122.

    Google Scholar 

  79. W. Bitz, Über eine neue Methode zur Lösung gewisser Variationsprobleme der math. Phys., J. f. Math. 135 (1909), p. 1–61; Theorie der Transversalschwingungen einer quadratischen Platte mit freien Rändern, Ann. d. Phys. (4) 28 (1909), p. 737–786. — S. auch Ges. Werke, Paris 1911, p. 192–250, 265–316.

    Google Scholar 

  80. L. Lichtenstein, Paris C. R. 156 (1913), p. 993–996, sowie eine größere Zahl anschließender Arbeiten, aus denen für die Darstellung der Methode hier nur „Zur Analysis der unendlichvielen Variablen I“, Palermo Rend. 38 (1914), p. 113–166, genannt sei. Ein Versuch in ähnlicher Richtung bei J. Bertrand, Bruxelles Soc. sc. (B) 38 (1913–1914), p. 318–322. Vgl. dazu Nr. 45 c.

    MATH  Google Scholar 

  81. Hierhin gehört auch der Versuch von Gh. Müntz 258), p. 145, Integralgleichungen durch Verwendung spezieller, dem Kern angepaßter Orthogonalsysteme zu behandeln.

    Google Scholar 

  82. Vgl. dazu auch F. L. Hitchcock u. N. Wiener, Mass. J. of Math. 1 (1921), p. 1–20.

    Google Scholar 

  83. D. Hilbert, Grundzüge, Kap. XV, p. 195ff.

    Google Scholar 

  84. B. Hilbert, 4. Mitteil., Gött. Nachr. 1906 = Grundzüge, Kap. XII, p. 164–174.

    Google Scholar 

  85. D. Hilbert, 4. Mitteil., Gött. Nachr. 1906 = Grundzüge, Kap. XI, p. 147f. Vorübergehend hat Hilbert [im Original der 5. Mitteil., Gött. Nachr 1906, p. 439 und in 370), p. 61] das Wort „stetig“ au Stelle von „vollstetig“ benutzt. Über die Formulierung der Definition vgl. 129).

    Google Scholar 

  86. D. Hilbert 128) und Grundzüge, Kap. XIII, p. 175f. verwendet diese Eigenschaft als Definition der Vollstetigkeit und zeigt mit seinem Auswahl-verfahren (Nr. 16 b), daß aus ihr (3) folgt. Im folgenden wird die Definition (3) zugrunde gelegt.

    Google Scholar 

  87. D. Hilbert 370), p. 61; vgl. auch Grundzüge, p. 126 u. p. 176.

    Google Scholar 

  88. Weitere leicht anzugebende Beispiele, etwa (math), zeigen, daß auch (7) und (8) zugleich für nichtvollstetige Formen erfüllt sein können; vgl. Hellinger-Toeplitz 164), p. 306.

    Google Scholar 

  89. D. Hilbert, Grundzüge, Kap. XI, p. 151 für symmetrische Formen (K pq = K qp ) und Kap. XII, p. 165.

    Google Scholar 

  90. D. Hilbert, Grundzüge, Kap. XI, p. 116 f.; das gleiche Auswahlverfahren hatte er bereits in seinen Untersuchungen „Über das Dirichletsche Prinzip1‘ auf Folgen von Funktionen angewandt [Festschr. d. Gesellsch. d. Wissensch. zu Göttingen 1901, 27 S. = Math. Ann. 59 (1904), p. 161–186, § 5].

    Google Scholar 

  91. Die gleiche Methode hat R. Courant 67) direkt auf Integralgleichungen angewandt (s. Nr. 10 b, 3); nur beruht seine Fallunterscheidung nicht wie bei Hilbert auf einer nur von den Koeffizienten der linken Seiten abhängigen Größe, sondern setzt bestimmt gegebene rechte Seiten voraus.

    Google Scholar 

  92. Entsprechend der Bezeichnung Resolvente des Kernes in der Theorie der Integralgleichungen (Nr. 424), 9 (p. 1373), 10, Satz 2). — Für die Vollstetigkeit der Resolvente vgl. 59) und Nr. 18 b, 3 187).

    Google Scholar 

  93. Der Beweis von 1. ist die Übertragung des von E. Schmidt 384)68) für Integralgleichungen gegebenen Verfahrens (s. Nr. 10 c, 1) auf die hier vorliegenden allgemeineren Verhältnisse. In Hilberts Darstellung127) wird statt dessen die orthogonale Transformation der quadratischen Form (math) auf eine Quadratsumme angewandt.

    Google Scholar 

  94. Die Bezeichnung analog wie bei Integralgleichungen; vgl. Anna.61).

    Google Scholar 

  95. D. Hilbert, 4. Mitteil. 1906 = Grundzüge, Kap. XII, p. 170–174.

    Google Scholar 

  96. Durchgeführt bei E. Goldschmidt 189) und F. Riesz, Équations linéaires (Literatur A 8), chap. IV, p. 97 ff.

    Google Scholar 

  97. Diese Entwicklung entspricht formal der Entwicklung nach iterierten Kernen (Neumannsche Reihe) bei Integralgleichungen (vgl. Nr. 4, (8 a), Nr. 11, (2)). Auf beschränkte symmetrische Formen (s. Nr. 18 a) wurde sie von D. Hilbert, 4. Mitteil. 1906 = Grundzüge, p. 133 ff. zuerst angewendet.

    Google Scholar 

  98. W. L. Hart, Amer. Math. Soc. Bull. 23 (1917), p. 445 ; 24 (1918), p. 334–335.

    MATH  Google Scholar 

  99. J. J. Fourier, Théorie analytique de la chaleur, Paris 1822, art. 166 ff. (insbes. noch art. 171 und 207) = Oeuvres 1, Paris 1888, p. 149ff.; E. Fürstenau, Marburg 1860 bei N. G. Elwert, 35 S. und 1867 ebenda, 32 S.; Th. Kötteritzsch, Ztschr. Math. Phys. 15 (1870), p. 1–15, 229–268; P. Appell, Soc. Math. Fr. Bull. 13 (1885), p. 13–18 und in unmittelbarem Anschluß daran H. Poincaré, ebenda p. 19–27; man vergleiche hierzu insbesondere die ausführliche historische Darstellung bei F. Riesz, Literatur A 8, chap. I, p. 1–20. — Es ist zweckmäßig zu betonen, daß die „Abschnittsmethode“, die den Kern aller dieser Arbeiten bildet, von der Methode der unendlichen Determinanten prinzipiell abgehoben werden muß; denn sie handelt nicht von Limites von Determinanten, sondern von Limites von Determinanten-Quotienten vom Typus (2 a), und gerade in den Beispielen, die den Gegenstand der aufgeführten Literatur bilden, pflegt weder die Zählerdeterminante noch die Nennerdeterminante für sich genommen zu konvergieren, sondern nur der Quotient.

    Google Scholar 

  100. Erst 1912 bemerkt es H. v. Koch in Ark. för Mat. 8, Nr. 9, 30 S., p. 8 bei der Einarbeitung der Fredholm-Hilbertschen Gedankengänge in seine Theorie. — T. Cazzaniga, Torino Atti 34 (1899), cl. fis. mat. e. nat., p. 351–370 (= 495 – 514 der Gesamtansgabe), auf den übrigens v. Koch hier nicht Bezug nimmt, hatte lediglich bewiesen, daß die Reziproke einer Normaldeterminante wieder eine Normaldeterminante ist, ohne daraus die erwähnte Konsequenz für die Auflösung der linearen Gleichungen zu ziehen. Das gleiche übrigens bei P. Sannia, Torino Atti 46 (1911), p. 31–48, der die hier erwähnte und allein in Betracht kommende Arbeit von Cazzaniga nicht nennt.

    Google Scholar 

  101. Darstellungen dieser Theorie bei A.Pringsheim, Encykl. IA 3, Nr. 58–59, p. 141–146; H. v. Koch, C. R. Stockholm Kongr. 1909, p. 43–61; E.Pascal, Die Determinanten, Leipzig 1900, § 61, p. 175–178; G. Kowalewski, Literatur B 3, p. 369–407 ; F. Riesz, Literatur A 8, chap. II, p. 21–41.

    Google Scholar 

  102. H. v. Koch, Stockh. Öfvers. 47 (1890), p. 109–129, 411–431, Voranzeige zu der großen Arbeit14), sowie außerdem § 1 der Arbeit Acta math. 18 (1894), p. 337–419.

    Google Scholar 

  103. Ausgeführt ist dies zuerst bei T. Cazzaniga, Ann. di mat. (2) 26 (1898), p. 143–218, wo die ganze Theorie nochmals ausführlich dargestellt ist.

    Google Scholar 

  104. H. v. Koch, Acta 14), p. 235–238; der Name von G. Vivanti, Ann. di mat. (2) 21 (1893), p. 25–32, insbes. p. 27. Vgl. noch T. Cazzaniga 151), §12 und M. Fujiwara, Toh. Rep. 3 (1914), Nr. 4, p. 199–216, der normaloide Determinanten auf einen Satz über konvexe Körper anwendet.

    Google Scholar 

  105. H.v.Koch, Paris C. R. 116 (1893), p. 179–181 (für p= 1); Stockh. Acc. Bihang 22 (1896), Afd. I, Nr. 4, 31 S., insbes. §§ 3, 4; Acta math. 24 (1900), p. 89–122, insbes. § 3; JB. Palmqvist, Ark. för Mat. 8 (1913), Nr. 32, 4 S.; 10 (1914), Nr. 23, 15 S. und Diss. Upsala 1915, 52 S.

    Google Scholar 

  106. H. v. Koch in den 158) zitierten Arbeiten, sowie Paris C. R. 120 (1895), p. 144–147. — Daß der Begriff der absolut konvergenten Determinante weiter ist als der aller Determinanten von endlichem genre zusammen, belegt H. v. Koch (in Stockh. Bih. 22153), p. 26) durch das Beispiel : alle K pq = 0 außer denen der ersten Zeile und der ersten Spalte. In diesem Beispiel besteht A offenbar nur aus den Termen K 11K 12 K 21K 13 K 31 —... und ist also, nebst allen seinen Minoren, absolut-konvergent, wenn diese Reihe absolut konvergiert, also z. B. für (math), und er zeigt, daß diese spezielle Determinante von keinem endlichen genre ist.

    Google Scholar 

  107. Diese Reihe enthält abzählbar viele Summanden; daß man ohne die Beschränkung auf Permutationen von je nur endlichvielen Indizes ein Kontinuum von Termen erhalten würde, behandelt N. J. Lennes, Amer. Math. Soc. Bull. 18 (1911), p. 22–24.

    Google Scholar 

  108. H. v. Koch, Acta 24153) (1900), § 3.

    Google Scholar 

  109. H. v. Koch. 88) Etwa gleichzeitig hat B. d’Adhémar, Brux. Soc. sc. 34 A, 28. Okt. 1909, p. 65–72 die Normalität in Richtung der Bedingungen (11) erweitert, ohne jedoch deren volle Allgemeinheit zu erreichen, und O. Szász, Diss. Budapest 1911, 74 S. = Math. es Phys. Lap. 21, p. 224–295 (vorgelegt Dez. 1909) das Kochsche Resultat mit Hilfe des Hadamardschen Determinantensatzes und Hilbertscher Begriffsbildungen bewiesen, während v. Koch den Hadamardschen Satz nur in geringerem Maße heranzieht und sich im übrigen der ihm geläufigen Methoden bedient. H. v. Koch 96) reiht sodann der Bedingung (11) sukzessive eine ähnliche Kette weiterer Bedingungen an, wie er früher den Normaldeterminanten die Determinanten von wachsendem genre hatte folgen lassen. In 148) und in Jahresb. Deutsch. Math.-Ver. 22 (1913), p. 285–291 führt er die Entwicklung nach Ite-rierten und das Abspaltungsverfahren in die Theorie der unendlichen Determinanten ein. St. Bohr, Diss. Zürich 1918 und Math. Ztschr. 10 (1921), p. 1–11 [s. Nr. 20 c221)] verwendet die unendlichen Determinanten in entsprechender Weise bei Gleichungen für Unbekannte, bei denen (math) konvergiert, um diejenigen Veränderungen abzuleiten, die F. Riesz (Literatur A 8) an den Hilbert-schen Sätzen angebracht hat. — Wegen der entsprechenden Verwendung der unendlichen Determinanten für die Eigenwerttheorie vgl. Nr. 40 d513).

    Google Scholar 

  110. Durch die in 190a) angegebene Schlußweise kann es allerdings für beliebige vollstetige Systeme hergeleitet werden.

    Google Scholar 

  111. Man erkennt dies sehr einfach, wenn man sich der von v. Koch zu anderem Zwecke verwendeten Typen (9) bedient. Setzt man in (9 a) alle anderen u pq = 0, so hat das zugehörige homogene System die Lösung x 1 = x 2 = x 3 = ... = 1, die beschränkt ist, während die Determinante absolut konvergent ist und den Wert 1 hat und das transponierte System unlösbar ist. Indem man die Werte u n n + 1 dahin abändert, daß man u 12= — 1, (math). setzt, erhält man das gleiche mit dem Unterschied, daß die Lösung des homogenen Systems eine absolut konvergente Summe hat. Es ist nicht schwer, analoge Beispiele vom Typus (9 b) zu konstruieren, bei denen die sind, etwa indem man (math). — Auch Erweiterungen wie die von W. L. Hart, Amer. Math. Soc. Bull. 28 (1922), p. 171–178 betrachteten „summierbaren“ Determinanten, bei denen die arithmetischen Mittel aus den Abschnittsdeterminanten D1, D2, ... konvergieren, u. dgl. können an dem Tatbestande dieser Beispiele nichts ändern.

    Google Scholar 

  112. Daß die Bedingung notwendig ist, findet man in Nr. 16, (8), daß sie hinreichend ist, folgt leicht aus der Definition der Vollstetigkeit mit Hilfe der Schwarzschen Ungleichung.

    Google Scholar 

  113. Es konnte sich im Text nur darum handeln, aus der Theorie der unendlichen Determinanten dasjenige herauszugreifen, was für die Auflösung der Gleichungen in Betracht kommt. Die Theorie der unendlichen Determinanten als solche ist am Ende des Artikels von Pringsheim149) behandelt, der im September 1898 abgeschlossen ist. Es mögen aber hier in Kürze diejenigen Arbeiten zusammengestellt werden, die oben noch nicht aufgeführt und erst nach Abschluß des Pringsheimschen Artikels erschienen sind. Im Anschluß an S. Pincherle, Ann. di mat. 12 (1884), p. 11–40 behandelt T. Cazzaniga in 151) und Ann. di mat. (3) 1 (1898), p. 83–94 Determinanten, bei denen ist; derselbe bemerkt in Ann. di mat. (3) 2 (1899), p. 229–238, daß man normaloide Determinanten nicht multiplizieren kann, und gibt Math. Ann. 53 (1900), p. 272–288 eine Theorie der kubischen unendlichen Determinanten. Mehrdimensionale unendliche Determinanten behandelt auch A. Calegari, Periodico di Mat. (3) 2 (1904), p. 107–118. G. Sannia überträgt Torino Atti 46 (1911) p. 67–77 den Sylvesterschen und Hadamardschen Determinantensatz in der durch Formel (14) von Nr. 5 gegebenen Formulierung auf unendliche normale Determinanten und behandelt Batt. Giorn. 49 (1911), p. 131–140 orthogonale Normaldeterminanten. J. Schur, Berl. Math. Ges. 22 (1923), p. 9–20, insbes. p. 19f., gibt für Determinanten, die den Bedingungen (11) genügen, Verschärfungen des Hadamardschen Determinantensatzes. Mit unendlichen Determinanten beschäftigen sich ferner noch die folgenden Arbeiten von H. v. Koch: Acta math. 15 (1891), p. 53–63; Paris C. R. 116 (1893), p. 91–93, 365 – 368; Paris C. R. 121 (1895), p. 517 – 519; Stockh. Öfvers. 52 (1895), Nr. 9, p. 721–728, die lediglich Anwendungen auf Differentialgleichungen enthalten, ferner Stockh. Acc. Bihang 25 (1895), Nr. 5, 24 S. mit einer Anwendung auf die Theorie der Funktionalgleichungen. Anwendungen auf die Kettenbruch-theorie endlich bringen die beiden Arbeiten: H. v. Koch, Paris C. R. 120164) und Stockh. Öfvers. 52 (1895), p. 101–112 sowie O. Szász, Münchn. Ber. 1912, p. 323–361.

    Google Scholar 

  114. Die hier darzustellenden Begriffe sind von T>. Hilbert in der 4. Mitteilung (Gött. Nachr. 1906) entwickelt worden, zitiert nach Grundzüge, Kap. XI, insbes. p. 110, 125–131. Eine zusammenhängende Darstellung der Sätze und Beweise ist gegeben bei E. Hellinger u. O. Toeplitz, Grundlagen für eine Theorie der unendlichen Matrizen, Math. Ann. 69 (1910), p. 289 – 330, insbes. § 1–6. Vgl. F. Riesz, Literatur A 8, Chap. IV. — Über die Frage, in welchem Sinne die Begriffsbildung der beschränkten Matrizen eine abschließende ist, vgl. Nr. 19 a, 4.

    Google Scholar 

  115. D.Hilbert 164), p. 127 ff.; Hellinger-Toeplitz 164) § 2, Satz 2–4, p. 297–299.

    Google Scholar 

  116. Daß die Bilinearform mit diesen Koeffizienten nicht notwendig absolut konvergiert, ist leicht zu zeigen; das wesentliche ist der Nachweis ihrer Beschränktheit, den zuerst D. Hilbert in einem Vortrag in der Göttinger math. Ges. [s. Jahresb. Deutsch. Math.-Ver. 16 (1907), p. 249] erbrachte; sein Beweis ist veröffentlicht bei H Weyl 566), p. 83 und I). Hilbert 164), p. 125, Fußn. Andere Beweisgänge sind angedeutet bei 0. Toeplitz, Gött. Nachr. 1910555), p. 503 (vgl. dazu auch 0. Toeplitz, Gött. Nachr. 1907562), p. 113). Beispiele beschränkter symmetrischer Formen, bei denen (3) nicht absolut konvergiert, bei O. Toeplitz, Gött. Nachr. 1910555), p. 603; J. Schur 172) § 6; O. Toeplitz 134)

    Google Scholar 

  117. D. Hilbert 164) p. 127; vorübergehend (Gött. Nachr. 1906, p. 439; Palermo Rend. 27370), p. 62) sagt er dafür beschränkt stetig, während er statt „vollstetig“ das Wort „stetig“ braucht; vgl. 128).

    Google Scholar 

  118. Hier wird von der Folge der “Wertsysteme x (v) p wesentlich mehr verlangt, als in (5 a) von Nr. 16 (Yollstetigkeitsdefinition) ; z. B. die Folge x (v) p = 0 für (v = 1, 2,...), bei der für jedes p (math), also (5 a) von Nr. 16 erfüllt ist, konvergiert im obigen Sinne nicht.

    Google Scholar 

  119. Beispiel: mit der Folge von 163). Vgl. auch Hellinger-Toeplitz 164), p. 308.

    Google Scholar 

  120. D. Hilbert 164 ) p. 126; Hellinger-Toeplitz 164 ) p. 294 f.

    Google Scholar 

  121. Ein Beispiel einer nichtbeschränkten Bilinearform, bei der alle Quadratsummen (6) konvergieren, ist [Hellinger-Toeplitz 164), p. 306].

    Google Scholar 

  122. J. Schur, Bemerkungen zur Theorie der beschränkten Bilinearformen mit unendlichvielen Veränderlichen, J. f. Math. 140 (1911), p. 1–28, insbes. § 2, 3.

    Google Scholar 

  123. S. die in 166) zitierten Stellen bei Hilbert, Weyl, Toeplitz (Gött. Nachr. 1910). Weitere Beweise der Beschränktheit dieser Formen bei F. Wiener, Math. Ann. 68 (1910), p. 361–366; J. Schur 172), § 5; G. H. Hardy, Mess, of Math. 48 (1918), p. 107–112 und Math. Ztschr. 6 (1920), p. 314–317; L. Fejér u. F. Riesz, Math. Ztschr. 11 (1921), p. 308.

    Google Scholar 

  124. Vgl. darüber Nr. 43 d, 1. und 562).

    Google Scholar 

  125. D. Hilbert 164), p. 128f.; Hellinger-Toeplits 164), p. 299ff. Hilbert bezeichnet die Faltung mit U(x,) B(, y). — Ist U oder B vollstetig, so ist auch UB vollstetig [Hilbert 164), p. 152].

    Google Scholar 

  126. Hellinger-Toeplitz 164), p. 304 Fußn.

    Google Scholar 

  127. Hilbert 164), p. 129 (Hilfss. 4); Hellinger-Toeplitz 164), p. 302.

    Google Scholar 

  128. E. Hellinger u. O. Toeplitz, Gött. Nachr. 1906, p. 351–355 und 164), § 6. — Bereits 1901 hatte A. C. Dixon in seiner schon mehrfach hervorgehobenen Arbeit48) allerdings in einem durch andere Konvergenzbedingungen umschriebenen Bereich (s. Nr. 20 a) diesen Kalkül mit unendlichen Matrizen aufgestellt und verwendet.

    Google Scholar 

  129. Hellinger-Toeplitz 164), p. 304 f. — Vgl. auch J. Schur 172) und E. Schmidt 192).

    Google Scholar 

  130. Hellinger-Toeplitz, Gött. Nachr.178), p. 355 und 164), p. 311. — Übrigens kann man das gleiche Phänomen in der Algebra feststellen, wenn man statt quadratischer Matrizen von gleicher Zeilen- und Kolonnenanzahl Rechtecke von weniger Zeilen als Kolonnen verwendet, also Systeme mit weniger Gleichungen. als Unbekannten.

    Google Scholar 

  131. O. Toeplitz 184), § 4. — Vgl. auch Hettinger-Toeplitz 164), § 7.

    Google Scholar 

  132. E. Hilb, Math. Ann. 82 (1920), p. 1–39 [vgl. Nr. 24d,3,323)] hat diese Sätze angewandt, um in Fällen, wo sich die vordere Reziproke leicht aufstellen läßt (z. B. wenn in der p ten Kolonne von ist), von ihr aus auf die hintere Reziproke zu schließen.

    Google Scholar 

  133. O. Toeplitz, Die Jacobische Transformation der quadratischen Formen von unendlich vielen Veränderlichen, Gött. Nachr. 1907, p. 101–109. — Ein entsprechendes Kriterium für die Existenz einer beschränkten Quotientenmatrix zweier beschränkten Matrizen U, B (U C = B) gibt J. Hyslop 523).

    Google Scholar 

  134. Der gleiche Kunstgriff für Integralgleichungen 2. Art s. Nr. 10 b, 1. Hier wird klar, weshalb er auch dort den vollen Komplex der determinauten-freien Sätze allein nicht liefern kann; denn er kann, wie das Beispiel von Nr. 18 b, 1 (Ende) zeigt, eine hintere Reziproke auch in einem solchen Falle liefern, wo eine vordere nicht existiert.

    Google Scholar 

  135. Die eine der von E. Schmidt 192) für die Auflösung nichtbeschränkter Gleichungssysteme angegebenen Methoden (Nr. 19 b, 3) ist, wie eine nähere Analyse der Formeln ergibt, in ihrer Anwendung auf beschränkte Gleichungssysteme sachlich mit dieser Toeplitzschen Methode identisch.

    Google Scholar 

  136. E. Hilb, Über die Auflösung linearer Gleichungen mit unendlichvielen Unbekannten, Sitzungsb. Phys.-med. Soz. Erlangen 40 (1908), p. 84–89.

    Google Scholar 

  137. Er wählt a so, daß die obere Grenze von a<5(x,y) unterhalb 1 liegt. Dann ist für und und also auch (vgl. Nr. 48 a, 1) (math).

    Google Scholar 

  138. So z. B. für besondere aus einer physikalischen Aufgabe entstehende Systeme bei R. Schachenmeier, zur mathematischen Theorie der Beugung an Schirmen von beliebiger Form, Karlsruhe 1914, 91 S.

    Google Scholar 

  139. Vgl. etwa die Darstellung von F. Riesz, Literatur A 8, p. 89 ff.

    Google Scholar 

  140. E. Schmidt, Über die Auflösung linearer Gleichungen mit unendlich-vielen Unbekannten, Palermo Rend. 25 (1908); p. 53–77.

    Google Scholar 

  141. Diese sind zuerst von D. Hilbert (4. Mitteil., Gött. Nachr. 1906 = Grundzüge, Kap. XI) aufgestellt worden, soweit er sie für seine Untersuchungen brauchte (vgl. Nr. 10, 40, 43). E. Schmidt hat sie für seine Zwecke weiter ausgebildet, in der Darstellung aber die geometrische Form vermieden; er spricht von „Funktionen eines ganzzahligen Index“ statt von Punkten und Vektoren des unend-lichdimensionalen Raumes. In geometrischer Sprache hat P. Nabholz [Dissert. Zürich 1910, 118 S. und Vierteljahrsschr. Zür. Naturf. Ges. 56 (1911), p. 149–155] die Schmidtschen Untersuchungen dargestellt. Andererseits hat M. Fréchet, Nouv. Ann. (4) 8 (1908), p. 97–116, 289–317, im Anschluß an die Anwendungen, die E. Fischer und F. Riesz von den Hilbertschen Begriffen gemacht hatten [siehe Nr. 15d119)120)] einen selbständigen Aufbau der Geometrie des Hilbertschen un-endlichdimensionalen Raumes gegeben [vgl. dazu auch Nr. 24b, insbes. 302)]. Eine Ausdehnung auf einen elliptischen unendlichdimensionalen Raum bei K. Ogura, Tôhoku Math. J. 18 (1920), p. 1–22.

    Google Scholar 

  142. Dieser Begriff ist implizite bereits in Nr. 18 a, 1 als Hilfsmittel verwendet worden, um die Beschränktheit einer Bilinearform zu definieren. Ein anderer Konvergenzbegriff, die sog. S’hwache Konvergenz, ist implizite in Nr. 16 a verwendet worden, um die Vollstetigkeit einer Bilinearform zu erklären: eine Folge x (n) heißt schwach konvergent, wenn lim für jedes einzelne p = 1, 2,.... Jede stark konvergente Folge ist offenbar schwach konvergent, aber nicht jede schwach konvergente auch stark [vgl. das Beispiel Nr. 18 a168)]; diese Tatsache besagt übrigens für die Theorie der Bilinearformen, daß jede vollstetige Bilinearform benchränkt ist, aber nicht umgekehrt [vgl. Nr. 16, (10); Nr. 18 a, 1.169)].

    Google Scholar 

  143. E Schmidt 192) § 3.

    Google Scholar 

  144. Vgl die in 194) zitierte Literatur, zur Nomenklatur insbes. Nabholz.

    Google Scholar 

  145. Diese Formeln entsprechen formal und sachlich genau den gleichbenannten Formeln über orthogonale Systeme stetiger Funktionen (s. Nr. 15 a, 30, 385) und EncykL II C 11, Nr. 1, 2, E. Hilb); für unendlichviele Veränderliche treten sie dann in etwas anderer Darstellungsform bei D. Hilbert (4. Mitteil. 1906 = Grundzüge, p. 141–143) auf und sind von E. Schmidt 192) §1,5 als wesentliches Hilfsmittel seiner Untersuchung entwickelt und benutzt worden. Vgl. dazu auch Nr. 40 b.

    Google Scholar 

  146. E. Schmidt 192) § 6 nach Analogie des Kriteriums für lineare Unabhängigkeit von n Funktionen von J. P. Gram, J. f. Math. 94 (1883), p. 41–73.

    Google Scholar 

  147. E. Schmidt 192) § 4, 8, 9; P. Nabholz 194 ).

    Google Scholar 

  148. Man nennt diese modifizierte Bedingung nach L. Autonne [Palermo-Rend. 16 (1902), p. 104] und J. Schur 485), p. 489 auch unitäre Orthogonalität.

    Google Scholar 

  149. Vgl. F. Riesz, Literatur A 8, Chap. IV, wo die Stetigkeitsdefinitionen etwas abweichend formuliert sind. — Über orthogonale Transformationen vgl. Nr. 40 b.

    Google Scholar 

  150. Hellinger-Toeplitz 178) und 164), § 10 — an der ersten Stelle nur für Formen mit positiven Koeffizienten. Den analogen Satz über Linearformen s. 193).

    Google Scholar 

  151. Hellinger-Toeplitz 164), § 11.

    Google Scholar 

  152. Vgl. Hellinger-ToepUtz 178) und 164), § 12 sowie F. Riesz 202).

    Google Scholar 

  153. J. Hjelmslev, Festskr. til H. Gr. Zeuthen, Kopenhagen 1909, p. 66–77.

    Google Scholar 

  154. E. Schmidt 192), § 10–11.

    Google Scholar 

  155. Sind die A (α) speziell orthogonale und normierte Vektoren, so lauten diese Bedingungen und sind mit den schon von B. Hilbert 198) auf- gestellten Bedingungen für die Vollständigkeit eines Systems orthogonaler Linearformen identisch; vgl. auch Nr. 40b, 509).

    Google Scholar 

  156. E. Schmidt 192), § 12.

    Google Scholar 

  157. E. Schmidt 192 ) § 14. Über die Beziehung zu der O. Toeplitzschen Methode der Jacobischen Transformation (Nr. 18 b, 3) vgl. 185).

    Google Scholar 

  158. E.Schmidt 192), § 13.

    Google Scholar 

  159. Schon die Hilbertschen Untersuchungen über quadratische Formen [Gött. Nachr. 1906 = Grundzüge, Kap. XI, p. 113 – 125, insbes. Satz 31; vgl. hierzu M. Plancherel, Math. Ann. 67 (1909), p. 511–514] und die Methode von O. Toeplitz 184) gestatten unter Umständen für symmetrische nichtbeschränkte Koeffizientensysteme die Konstruktion einer beschränkten Reziproken, ohne daß aber bei ihnen Resultate im obigen Umfang angegeben sind. — Die Sätze des Textes sind bei E. Schmidt 192), § 15 zum Teil nur ohne Beweis ausgesprochen, die Beweise sind nach seinen Methoden ausgeführt bei G. Kowdlewski, Literatur B 3, p. 444 ff. und M. Egli, Dissert. Zürich 1910, 60 S., der auch den Fall nichtbeschränkter Reziproken näher untersucht.

    Google Scholar 

  160. Teilweise modifizierte Darstellungen dieser Schmidtschen Untersuchungen finden sich bei G. Kowalewski, Literatur B 3, § 164–179; P. Nabholz, Dissert.194); M. Bôcher und L. Brand, Ann. of math. (2) 13 (1912), p. 167–186; vgl. auch die Untersuchungen von F. Riesz, Nr. 20c. — Ober einen Versuch von A. J. Pell, Ann. of math. (2) 16 (1914), p. 32 – 37, die Voraussetzungen der Schmidtschen Resultate auszudehnen vgl. die Bemerkung von G. Szegö in Fortschr. d. Math. 45 (1922), p. 519.

    Google Scholar 

  161. E. Hilb, Math. Ann. 70 (1910), p. 79–86.

    Google Scholar 

  162. Vgl. 147), sowie E. Bord, Ann. Éc. Norm. (3) 12 (1895), p. 9–55 und K. Ogura, Tôhoku J. 16 (1919), p. 99–102. Neuerdings hat B. D. Carmichael, Amer. J. 36 (1914), p. 13–20 sich damit befaßt, das Verfahren von Kötteritzsch 147) zu legalisieren.

    Google Scholar 

  163. Die Konstruktion einer Potenzreihe vom Konvergenzradius ϱ, die eine periodische Funktion mit der Periode darstellt, behandelt P. Stäckel, Weber-Festschrift, Teubner 1912, p. 396–409 und Acta math. 37 (1914), p. 59–73, woran O. Perron, ebenda, p. 301–304 anknüpft, und unabhängig davon H. v. Koch, Proc. 5. int. congr. Cambr. I (1912), p. 352–365; andere derartige funktionentheoretische Aufgaben H. v. Koch, Ark. for Math., Astr. och Fys. 15 (1921), Nr. 26, 16 S.; 0. Perron, Math. Ztschr. 8 (1920), p. 159–170 und Math. Ann. 84 (1921), p. 1–15 und 325) sowie E. Hilb 183) und 324) (1920/21).

    Google Scholar 

  164. Vgl. dazu E. Hellinger und O. Toeplitz 205 ). Vgl. auch H. v. Kochs „normaloide“ Determinanten, Nr. 17152).

    Google Scholar 

  165. O. Holder, Über einen Mittelwertsatz, Gött. Nachr. 1889, p. 38–47, insbes. Nr. 7 [im Anschluß an J. Rogers, Mess. of Math. 17 (1888), Nr. 10] und ebenso J. L. W. V. Jensen, Acta math. 30 (1906), p. 175–193, insbes. p. 181, folgert es aus der Tatsache, daß der Schwerpunkt von n Punkten einer konvexen Kurve auf ihrer Innenseite gelegen ist, indem er die durch y = x p gegebene Kurve betrachtet.

    Google Scholar 

  166. E. Landau, Gött. Nachr. 1907, p. 25–27 ; er beweist in Verallgemeinerung des von E. Hellinger und O. Toeplitz 198) für den Fall p = 2 bewiesenen Satzes: ist für alle Wertsysteme positiver x n die der Bedingung genügen, konvergent (math), so konvergiert und ist die obere Schranke der Linearform.

    Google Scholar 

  167. F. Riesz, Literatur A 8, chap. III; das der Form nach entsprechende Kriterium bei E. Schmidt weicht von dem Rieszschen insofern ab, als es — im Gegensatz zu den anderen Kriterien dieser Schmidtschen Arbeit — die Frage der Lösbarkeit nut.bei willkürlichen rechten Seiten von konvergenter Quadratsumme behandelt. — St. Bóbr lö9) leitet unter der Konvergenzbedingung c) die Lösung von (U) mittels unendlicher Determinanten her, indem er neben noch als konvergent voraussetzt.

    Google Scholar 

  168. E. Helly, Monatsh. Math. Phys. 31 (1921), p. 60–91.

    Google Scholar 

  169. Eine größere Reihe weiterer Bedingungen bei H. Hahn, Monatsh. Math. Phys. 32 (1922), p. 3–88.

    Google Scholar 

  170. Die Darstellung von Nr. 16 ist so angelegt, daß sowohl das Auswahlverfahren als auch das Abspaltungsverfahren unter den hier vorliegenden allgemeineren Voraussetzungen anwendbar sind und den Beweis des obigen Theorems liefern

    Google Scholar 

  171. O. Toeplitz, Palermo Rend. 28 (1909), p. 88–96.

    Google Scholar 

  172. Eine Anwendung hiervon auf zeilenfinite Systeme von linearen Kongruenzen nach dem Modul 1 macht H. Bohr, Danske Wid. Selsk. math. fys. Medd. 7 (1925), Nr. 1. 42 S.

    Google Scholar 

  173. E. Hellinger und O. Toeplitz 164) § 8.

    Google Scholar 

  174. Die allgemeinen Lösbarkeitsbedingungen von Nr. 18, 19, insbesondere Nr 18b, 3 hat H. Weyl 567), p. 283ff. gelegentlich auf Integralgleichungen übertragen.

    Google Scholar 

  175. D. Hilhert, Gott. Nachr. 1906, 5. Mitteil. = Grundzüge, Kap. XV hatte das Problem der Eigenwerttheorie dieser Integralgleichungen behandelt; s. Nr. 38 b, 1.

    Google Scholar 

  176. É. Picard, Paris C. R 150 (1910), p. 489–491; 152 (1911), p. 1545 – 1547; 153 (1911), p. 529–531, 615–617; Am). Éc. Norm. (3) 28 (1911), p. 459–472.

    Google Scholar 

  177. Eine andere Herleitung der Picardschen Resultate bei G. Fubini, Rom Acc. Linc. Rend. (5) 211 (1912), p. 325–330.

    Google Scholar 

  178. Ch. Platrier, Paris C. R. 154 (1912), p. 808–811; 156 (1913), p. 1825 – 1828; 157 (1913), p. 28–31; 162 (1916), p. 118–120; ferner zusammenfassend in 53), Chap. V.

    Google Scholar 

  179. T. Lalesco, Literatur A 6, p. 117 ff.

    Google Scholar 

  180. G. Julia, Paris C. R. 172 (1921), p. 1279–1281.

    Google Scholar 

  181. B. Hilbert, Verh. d. 3. intern. Math.-Kongr. Heidelberg 1904 (Leipzig 1905), p. 233–240. — Die Methode ist auf Grund von Hiibertschen Yorlesungen zuerst veröffentlicht von O. B. Kellogg, Dissert.35), p. 41 ff. und weiterhin angewandt von O. D. Kellogg, Math. Ann. 58 (1904), p. 441–456 und 60 (1905), p. 424–433.

    Google Scholar 

  182. H. Poincaré, Literatur C 4, 2. Vortrag. — Vgl. auch die Behandlung ähnlicher spezieller Integralgleichungen bei H. Villat, Paris C. R. 153 (1911), p. 758–761 und Acta math. 40 (1915), p. 101–178.

    Google Scholar 

  183. F. Noether, Math. Ann. 82 (1920), p. 42–63.

    Google Scholar 

  184. Vgl. dazu 234), p. 46, Fußn. 8) und D. Hilbert, Grundzüge, p. 82, Fußn.

    Google Scholar 

  185. E. v. Egerváry 105); G. Andreoli, Rom Acc. Linc. Rend. (5) 261 (1917), p. 289–295, 531–538 (spezielle von asßt abhängige Kerne für kleine Parameterwerte). — J. E. Littlewood, Proceed. Cambr. Phil. Soc. 21 (1922), p. 205–214 löst eine homogene Integralgleichung, deren Kern der Integrallogarithmus von ist; G H. Hardy u. E. G. Titchmarch, London Math. Soc. Proc. (2) 23 (1924), p. 1–26 behandeln weitere verwandte Beispiele. — Andersartige aus Differenzialgleichungen entstehende Beispiele bei P. Humbert 263).

    Google Scholar 

  186. A. C. Dixon, London Math. Soc. Proc. (2) 22 (1923), p. 201–222.

    Google Scholar 

  187. Die oft gemachte Bemerkung, daß (1) aus der Integralgleichung 2. Art mit dem Parameter λ (Nr. 11c) im Grenzfall entsteht, ergibt für ihre Behandlung keinerlei Nutzen, da eine wesentlich singulare Stelle der Lösungen der Integralgleichung 2. Art ist.

    Google Scholar 

  188. Einige Bemerkungen in dieser Richtung zusammengestellt bei H. Bate-man, London Math. Soc. Proc. (2) 4 (1906), p. 90–115, 461–498. Für spezielle Kerne vgl. auch St. Mohorovičić, Bull. Jugoslav. Acad., math.-phys. Kl. 6–7 (1916), p. 73–88; Rada jugoslav. Acad. 215 (1916), p. 26.

    Google Scholar 

  189. Denn damit z. B. (1) für jedes f(s) mit konvergentem Quadratintegral eine Lösung derselben Eigenschaft hat, muß die Koeffizientenmatrix des entsprechenden unendlichen Gleichungssystemes eine beschränkte Reziproke besitzen, und das ist nach dem Toeplitzschen Kriterium (Nr. 18 b, 3) sicher nicht der Fall, wenn sie vollstetig, insbesondere also, wenn K(s, t) stetig oder uneigentlich singulär ist.

    Google Scholar 

  190. Über dieses und andere ältere Beispiele von Integralgleichungen 1. Art vgl. Encykl. IIA 11, Pincherle, Nr. 28, 29.

    Google Scholar 

  191. Von diesem Gesichtspunkt aus behandelt H Weyl 566) § 4–6 diese und ähnliche Formeln; vgl. auch H. Weyl, Jahresb. Deutsch. Math.-Ver. 20 (1911), p. 129–141, 339.

    Google Scholar 

  192. Vgl. außer 241) H. Hankel, Math. Ann. 8 (1875), p. 471–494.

    Google Scholar 

  193. H. Bateman, Math. Ann. 63 (1907), p. 526–548, § 1; Mess. of Math. 41 (1912), p. 94–101, 180–184; G.H.Hardy, ibid. 42 (1912), p. 89–93; L. Pisati, Palermo Rend. 25 (1908), p. 272–282; M. Plancherel, London Math. Soc. Proc. (2) 24 (1925), p. 62–70.

    Google Scholar 

  194. Zuerst nach Hilberts Vorlesungen veröffentlicht bei O. D. Kellogg, Dissert.35), p. 17ff. und Math. Ann. 58232). Vgl auch D. Hilbert, 2. Mitteil. Gött. Nachr. 1904 = Grundzüge, Kap. IX, p. 75f. und 3. Mitteil. Gött. Nachr. 1905 == Grundzüge, Kap. X, p. 84 ff.

    Google Scholar 

  195. Ausdehnung auf unstetige Funktionen bei 0. D. Kellogg, Bull Amer. Math. Soc. (2) 13 (1907), p. 168–170; A. Plessner, Dissert. Gießen 1923 (Mitteil.

    Google Scholar 

  196. O. D. Kellogg, Math. Ann. 58232); H. Villat, Paris C. R. 166 (1918), p. 981–984 und Darb. Bull. (2) 43 (1919), p. 18–48. — Vgl. auch die verwandten Formeln bei G. H. Hardy, Mess. of Math. 53 (1924), p. 135–142; 54 (1924), p. 20–27 sowie in der daselbst zitierten Literatur.

    Google Scholar 

  197. H. Poincaré, Paris C. R. 148 (1909, p. 125–126; Acta math. 33 77), § 5; Literatur C 4, 1. Vortr., p. 7–10. Im selben Zusammenhang führt er die gleiche Integralgleichung für das Intervall (math), deren Bestehen indessen nur für ganzzahlige Werte von s gefordert wird — also ein nach Nr. 22 d gehöriges Problem — durch Anwendung der Fourierschen Reihenentwicklung auf ein unendliches lineares Gleichungssystem zurück.

    Google Scholar 

  198. G. Lauricella, Rom Acc. Linc. Rend (5) 171 (1908), p. 775–786; 172 (1908), p. 193–204.

    Google Scholar 

  199. É. Picard, Paris C. R. 148 (1909), p. 1563–1568, 1707–1708; Palermo Rend. 29 (1910), p. 79–97; vgl. auch Paris C. R. 157 (1913), p. 813–814.

    Google Scholar 

  200. G. Lauriceila, Rom Acc. Linc. Rend. (5) 18, (1909), p. 71–75; 201 (1911), p. 528–536. — Andere Beweisanordnungen und Umformungen dieser Kriterien bei L. Amoroso, Rom Acc. Linc. Rend. (5) 191 (1910), p. 68–75 (vgl. Nr. 22d258)); H. Bateman, Mess. of Math. 39 (1910), p. 129–135; J. Mollerup, Paris C. R. 150 (1910), p. 313–315 = Palermo Rend. 29 (1910), p. 378–379; C. Severini, Rom Acc. Linc. Rend. (5) 231 (1914), p. 219–225, 315–321; L. Silla, ibid. p. 600–607. Übertragung auf Systeme von Integralgleichungen 1. Art bei L. Silla 257). — Herleitungen, die mit der Begründung der Sätze über adjungierte Eigenfunktionen (s. Nr. 36c) verknüpft sind, geben A. Vergerio, Rom Acc. Linc. Rend. (5) 241 (1915), p. 1199 – 1205; 242 (1915), p. 185–190, 513–519,610–616; Palermo Rend. 41 (1916), p. 1–35; 42 (1917), p. 285–302; J. Mollerup, Mat. Tidsskrift 19 (1923), p. 47–53. — Weitere, mehr formale Bemerkungen über die Auflösung gewisser Integralgleichungen 1. Art im Zusammenhang mit der Eigenwerttheorie bei H. Bateman, Mess. of Math. 38 (1908), p. 8–13, 70–76; 39 (1909), p. 6–19,1$2–191 ; A.Vergerio, Rom Acc. Linc. Rend. (5) 232 (1914), p. 385–389; P.J.Daniell, ibid. 251 (1916), p. 15–17; vgl. auch K. Popoff, Paris C. R. 157 (1913), p. 1395–1397 und die Berichtigung dazu von A. Vergerio, Lomb. Ist. Rend. (2) 47 (1914), p. 172–176. — Eine Anwendung des Lauricella-Picardschen Kriteriums auf Integralgleichungen, deren Kern einen Parameter enthält, gibt G. Wiarda, Dissert. Marburg 1915, 63 S.

    Google Scholar 

  201. Durchgeführt insbesondere bei F.Biesz iM ) § 12–13 (vgl. auch Nr. 24 b) und bei E. Helly 266 ) § 10 für Integralgleichungen mit Stieltjesschen Integralen.

    Google Scholar 

  202. H. Bateman, Math. Ann. 63244), § 2; C. Cailler, Arch. Sc. phys. et nat. Genève 38 (1914), p. 301–328. — Vgl. auch die durch Anwendung der Laplace-schen Integraltransformation auf gewisse gewöhnliche und partielle Differentialgleichungen entstehenden Lösungsformeln besonderer Integralgleichungen bei S. Pincherle 521 ) und P. Humbert, Edinb. Math. Soc. Proc. 32 (1914), p. 19–29; 33 (1915), p. 35–41.

    Google Scholar 

  203. T. Carleman, Math. Ztschr. 15 (1922), p. 111–120.

    Google Scholar 

  204. C. Bunge, Math. Ann. 75 (1914), p. 130–132 [Kern h(s — t) im Intervall (-∞, +∞) ; formale Lösung durch Reihen Hermitescher Polynome] ; vgl. dazu W. Kapteyn, Amst. Akad. Versl. 23 (1914), p. 49–69 und L. Grijns, Nieuw Arch. Wisk. Amsterdam (2) 13 (1919–20), p. 292–294. — F. Tricomi, Palermo Rend. 46 (1922), p. 357–387 (überall endlicher Kern auf geschlossener Fläche als Integrationsbereich).

    Google Scholar 

  205. Ch. Plâtrier 59 ) note II.

    Google Scholar 

  206. L. Silla, Rom Ace. Linc. Rend. (5) 222 (1913), p. 13–20.

    Google Scholar 

  207. Darauf beruht die Behandlung der Integralgleichungen 1. Art bei L.Amoroso 26 *) 201 ) sowie bei Ch. Müntz, Math. Ann. 87 (1922), p. 139–149, § 1, 2.

    Google Scholar 

  208. T. J. Stieltjes, Récherches sur les fractions continues, Paris C. R. 118 (1894), p. 1315 – 1317, 1401 – 1403; Mém. sav. étrang. Paris 32, Nr. 2, 197 S. = Ann. Fac. sciences de Toulouse 8 (1894) J., p. 1–122; 9 (1895) A., p. 5–47. — Über die Bedeutung dieser Untersuchungen für die Theorie der quadratischen Formen unendlichvieler Veränderlicher vgl. Nr. 43 c.

    Google Scholar 

  209. H. Hamburger, Über eine Erweiterung des Stieltjesschen Momentenproblems, Sitzungsber. Bayr. Akad., Math.-phys. Kl. 1919, p. 381–393; Math. Ann. 81 (1920), p. 235–319; 82 (1921), p. 120–164, 168–187.

    Google Scholar 

  210. M. Biesz, Sur le problème des moments, Ark. f. Mat. 16 (1921), Nr. 12, 23 S.; Nr. 19, 21 S.; 17 (1923), Nr. 16, 62 S. — Die dritte Arbeit enthält eine von den ersten beiden im Gedankengang unabhängige Begründung, die von einer begrifflichen Ausdehnung jener Funktionaloperation auf beliebige Funktionen ausgeht.

    Google Scholar 

  211. B. Nevarilinna, Ann. kc. Scient. Fenn. A 18 (1922), Nr. 5, 53 S.

    Google Scholar 

  212. T. Carleman, Paris C. R. 174 (1922), p. 1527–1530, 1680–1682.

    Google Scholar 

  213. F. Biesz, Math. Ann. 69 (1910), p. 449–497. — Den Fall quadratisch integrierbarer <p(t) hat L. Brand, Ann. of Math. (2) 14(1913), p. 101–118 nach dem Muster der Bocher-Brandschen. Darstellung213) des E. Schmidtschen Auflösungs-verfahrens von Nr. 19 behandelt; vorher hatte bereits L. Amoroso, Ann. di mat. (3) 16 (1909), p. 123–140 durch Anwendung des OrthogonalisierungsVerfahrens auf die k n (t) einige Resultate in dieser Richtung gegeben; sachlich identisch damit ist die Methode von Ch. Müntz* 68); vgl. auch J. Tàkendka, Tôhoku math. J. 23 (1923), p. 167–196. Ferner sind hier die Untersuchungen von W. Stekloff, Mem. Ac. Imp. Petersbourg 32 (1915) zu erwähnen. Das Problem (3) mit Nebenbedingungen für (p(s) hat weiter untersucht S. KaJceya, Tôhoku math. J. 4 (1914), p. 186 – 190; 8 (1915), p. 14 – 23; Tokyo Math. Ges. (2) 8 (1916), p. 83 – 102, 408–420; (2) 9 (1918), p. 93–100.

    Google Scholar 

  214. F. Biesz, Paris C. R. 149 (1909), p. 974–977; 150 (1910), p. 674–677; Ann. Êc. Norm. (3) 28 (1911), p. 33–62; es ergeben sich auch Bedingungen für die Existenz monotoner Lösungen. — Vgl. auch & Kakeya, Tôhoku Sc. Rep. 4 (1915), p. 361–372; 52 (1916), p. 127–134.

    Google Scholar 

  215. E. Helly, Wiener Ber. IIa 121 (1912), p. 265–297.

    Google Scholar 

  216. Eine ausführlichere Behandlung dieser Gleichungen findet man in folgenden Lehrbüchern: T. Lalesco, Literatur A 6, p. 5–18, 103–111; V. Volterra, Literatur A 9, p. 34–101; G. Vivantt, Literatur A 10, p. 55–99.

    Google Scholar 

  217. Man kann das zur Reihe (4) führende Verfahren der sukzessiven Approximation auch ohne den Übergang zu (2) direkt auf die durch geeignete andere Kunstgriffe umgeformte Gleichung (1) anwenden; s. P. Burgatti, Rom Acc. Linc. Rend. (5) 122 (1903), p. 443–452; É. Picard, Paris C. R. 139 (1904), p. 245–248. Andererseits kann man von (1) auch durch partielle Integration zu einer Integralgleichung 2. Art mit dem Kern und dem unbestimmten Integral von φ als unbekannter Funktion übergehen [vgl. V. Volterra 5), 1. Note].

    Google Scholar 

  218. Anwendungen dieser Abschätzung auf die approximative Lösung Yol-terrascher Gleichungen bei Â. Viterbi, Ist. Lomb. Rend. (2) 45 (1912), p. 1027–1060.

    Google Scholar 

  219. Eine mit der JE. Schmidtschen Methode (Nr. 10 a) verwandte Methode zur Untersuchung des Verhaltens in der Nähe anderer Stellen, als der in der unteren Grenze auftretenden, bei L. Orlando, Rom Acc. Linc. Rend. (5) 24x (1915), p. 1040–1041.

    Google Scholar 

  220. V. Volterra 5 ) 3. und 4. Note.

    Google Scholar 

  221. E. Holmgren, Bihang Sven. Ak. Handl. 25x (1899), I, Nr. 3, 19 S.; Upsala nova acta (3) 20 (1899), 32 S.; Torino Atti 35 (1900), p. 570–580.

    Google Scholar 

  222. T. Lalesco, Thèse17), 1. P., Nr. 5–8.

    Google Scholar 

  223. J. Horn, J. f. Math. 140 (1911), p. 120–158. Vgl. auch M. Watanabe, Tokyo Math. Ges. (2) 8 (1915), p. 212–213; Tôhoku Math. J. 8 (1915), p. 130–174 10 (1916), p. 220–224.

    Google Scholar 

  224. J. Horn, J. f. Math. 146 (1916), p. 95 – 115; Math. Ztschr. 3 (1919), p. 265–313; 8 (1920), p. 100–114.

    Google Scholar 

  225. J. Horn, Jahresb. Deutsch. Math.-Yer. 24 (1915), p. 210–225, 309–329; 25 (1917), p. 74–83, 301–325; zu den Differenzengleichungen vgl. Encykl. II C 7, Nr. 6, p. 701, N E. Nörlund.

    MATH  Google Scholar 

  226. G. C. Evans, Bull. Amer. Math. Soc. (2) 16 (1909), p. 130–136

    MathSciNet  MATH  Google Scholar 

  227. G. C. Evans, Trans. Amer. Math Soc. 11 (1910), p. 393–413; 12 (1911), p. 429–472.

    Google Scholar 

  228. Vgl. audi die Bemerkungen von W. H. Young, Quart. J. 41 (1910), p. 175 – 192 über Kerne, die in Lebesgueschem Sinne integrierbar sind; weitere spezielle Typen singulärer Kerne bei B. d’Adhémar, Atti 4. congr. int. Roma 1909, t. 2, p. 115–121

    MATH  Google Scholar 

  229. G. G. Evans, Rom Acc. Linc. Rend. (6) 20t (1911), p. 409 – 415, 656–662 202 (lull), p. 7–11

    MATH  Google Scholar 

  230. G. G. Evans, G. E. Love, Trans. Amer. Math. Soc. 15 (1914), p. 467–476 gibt andere Bedingungen für diesen Fall.

    MathSciNet  Google Scholar 

  231. T. Lalesco, Thèse17), 1. P., Nr. 13 ; M. Mason, Math. Ann. 65 (1908), p. 670 – 575

    Google Scholar 

  232. T. H. Gronwall, Ann. of. Math. (2) 16 (1915), p. 119–122.

    MATH  Google Scholar 

  233. Dieser Sachverhalt kommt in der Mehrzahl der Arbeiten über Probleme dieser Gruppe mehr oder weniger ausdrücklich zar Geltung; ein Beispiel fur die Unbestimmtheit der Lösung ist vollständig durchgerechnet bei P. Nalli, Palermo Rend. 46 (1922), p. 261–264.

    MATH  Google Scholar 

  234. V. Volterra, Ann. di mat. 2519), Art. II.

    Google Scholar 

  235. É. Picard, Paris C. R. 144 (1907), p. 1009–1012.

    Google Scholar 

  236. Weitere Lösungen dieser Gleichung, die sich aus anderen Lösungen der Ausgangs-Funktionalgleichung ergeben, haben C. Popovici, Paris C. R. 158 (1914), p. 1866–1869 und A. Myller u. V. Valcovici, Bukar. Bull. 3 (1914), p. 165–171 untersucht.

    MATH  Google Scholar 

  237. Ein Eigenwertproblem für eine solche Integralgleichung bei P. Nalli, Rom Acc. Linc. Rend. (5) 292 (1920), p. 23–25, 84–86; 302 (1921), p. 85–90, 122–127,295–300, 405–410, 451–456; 311 (1922), p. 245–248

    Google Scholar 

  238. Palermo Rend. 47 (1923), p. 1–14. Eine weitere Verallgemeinerung, in der φ((h(s)) mit gegebenem h(s) statt φ(αs) auftritt, behandelt A. Myller, Paris C. R. 148 (1909), p. 1090–1091 und Math. Ann. 68 (1909), p. 75–106. Vgl. auch die hierhin gehörige Gleichung bei G. Andreoli, Rom Acc. Linc. Rend. (5) 251 (1916), p. 79–84.

    MATH  Google Scholar 

  239. T. Lalesco, Thèse17), 1. P., Nr. 10; vgl. dazu M. Picone, Rom Acc. Linc. Rend. (5) 192 (1910), p. 259–265 und C. Popovici, Palermo Rend. 39 (1915), p. 341–344.

    MATH  Google Scholar 

  240. P. J. Browne, Paris C. R. 154 (1912), p. 1289–1291, 1402–1404; Thèse (Paris 1913), 146 S. = Ann. Fac. Sc. Toulouse (3) 4 (1912), p. 63–198.

    Google Scholar 

  241. T. Lalesco, Thèse17), 1. P., Nr. 14.

    Google Scholar 

  242. T. Lalesco, Paris C. R. 152 (1911), p. 579–580

    MATH  Google Scholar 

  243. T. Lalesco, Darb. Bull. (2) 35 (1911), p. 205–212

    MATH  Google Scholar 

  244. M. Picone, Palermo Rend. 31 (1911), p. 133–169; 32 (1911), p. 188 – 190; Batt. Giorn. 49 (1911), p. 173–180

    MATH  Google Scholar 

  245. G. Andreoli, Rom Acc. Linc. Rend. (5) 221 (1913), p. 776–781; 232 (1914), p. 196–201; Palermo Rend. 37 (1914), p. 76–112; Battagl. Giorn. 53360) (auch Gleichungen, in denen nebeneinander Integrale mit konstanten und variablen Grenzen auftreten).

    Google Scholar 

  246. Der dort angegebenen Literatur ist noch hinzuzufügen : C. Cailler, Darb. Bull. (2) 23 (1899), p. 26–48

    MATH  Google Scholar 

  247. K. Goursat, Acta math. 27 (1903), p. 129–134

    MathSciNet  MATH  Google Scholar 

  248. J. G. Rutgers, Amsterd. Ak. Versl. 22 (1913), p. 265–272; 24 (1915), p. 557–568

    MATH  Google Scholar 

  249. A. Kienast, Zürich Naturf. Gesellsch. 62 (1917), p. 59–66.

    Google Scholar 

  250. V. Volterra 5) 2. Note; Ann. di mat. 2519), Art. I; É. Picard 268); T. Lalesco, Thèse17), 1. P., Nr. 9. — V. Volterra, Rom Acc. Linc. Rend. (5) 11842), Chap. VI behandelt analog Kerne, die für s = t logarithmisch unendlich werden.

    Google Scholar 

  251. P. J. Browne, Thèse285) sowie Paris C. R. 155 (1912), p. 129–132, 1136 – 1140; 158 (1914), p. 1562–1565.

    Google Scholar 

  252. E. Holmgren, Ark. for Mat. 16 (1922), Nr. 15, 20 S.

    Google Scholar 

  253. N. Hirakawa, Tôhoku Math. J. 8 (1915), p. 38–41

    MATH  Google Scholar 

  254. T. Hayashi, ibid. 10 (1916), p. 56–59

    Google Scholar 

  255. J. Usai, Batt. Giorn. 56 (1918), p. 209–215; Palermo Rend. 45 (1921), p. 271–283

    Google Scholar 

  256. J. Kaucky, Univ. Masaryk public. Nr. 17 (1922), 16 S. [Kerne (st) n ].St. Mohorovicic, Jugosl. Acad. Bull., Math.-phys. Kl. 6/7 (1916), p. 1–6, 180; Rada jugosl. Acad. 213 (1916), p. 1

    Google Scholar 

  257. H. Bateman, Mess, of Math. 49 (1920), p. 134–137

    Google Scholar 

  258. T. Hayashi, Tôhoku Math. J. 19 (1921), p. 126–135 (Exponentialfunktion von st).

    Google Scholar 

  259. W. Kapteyn, Amsterd. Akad. Versl. 23 (1914), p. 232–245

    MATH  Google Scholar 

  260. O. Tedone, Rom. Acc. Linc. Rend. (5) 22x (1913), p. 757–761; 231 (1914), p. 120–126, 473–480; 241 (1915), p. 544–554 (Besselsche Funktionen von s — t). — O. Tedone, ibid., 291 (1920), p. 333–344; F. Sbrana, ibid., 302 (1921), p. 492–494 (Hypergeometrische Funktionen von st).

    MATH  Google Scholar 

  261. E. T. Whittàker, Lond. Roy. Soc. Proc. (A) 94 (1918), p. 367 – 383

    MATH  Google Scholar 

  262. F. Sbrana, Rom Acc. Linc. Rend. (5) 311 (1922), p. 454–456; V.FocTc, Math. Ztschr. 21 (1924), p. 161–173, vgl. dazu G. Doetsch, ibid. 24 (1926), p. 785–788 und 345) (Beliebige Funktionen von st, bei Whittaker im Hinblick auf numerische Lösung).

    MATH  Google Scholar 

  263. G. Herglotz, Math. Ann. 65 (1908), p. 87–106 im Anschluß an die von P Hertz, ibid., p. 1–86 behandelten speziellen Integralgleichungen der Elektronentheorie. Vgl. auch F. Schürer 323), p. 227 ff.

    MathSciNet  MATH  Google Scholar 

  264. J. Horn, J. f. Math. 140 (1911), p. 159–174

    MATH  Google Scholar 

  265. J. Horn, Areh. Math. Phys. (3) 26 1918), p. 132 – 145. Tgl. auch H. v. Koch, Arkiv 15217) und O. Perron, Math Ztschr. 8, Math. Ann. 84217).

    Google Scholar 

  266. Vgl. die Gesamtdarstellung dieses Kalküls Encykl. HAH, S. Pincherle (abgeschlossen 1905; vom Autor erweiterte und bis 1912 fortgeführte Bearbeitung in Encycl. franç. II 26). Vgl. ferner zu a): S. Pincherle und U. Amaldi, Le ope-razioni funzionali distributive, Bologna 1901; zu b): P. Lévy, Leçons d’analyse, fonctionelle, Paris 1922 (Coll. Borel), 442 S.; Analyse fonctionelle, Paris (Gauthier- Villars) 1925, mém. des sciences math., fasc. V, 56 S.

    Google Scholar 

  267. In ähnlicher Weise erscheint übrigens der Kunstgriff des Abspaltungsverfahrens Nr. 10 a, 4, wenn man ihn in die Sprache dieses Operationskalküls überträgt, als durchaus naturgemäß; vgl. Nr. 24b Ende, F. Biesz 304 ).

    Google Scholar 

  268. In Ergänzung der unter 296) aufgeführten zusammenfassenden Darstellungen seien hier nur diejenigen Arbeiten zusammengestellt, in denen S. Pincherle nach der Entstehung der Integralgleichungstheorie deren Beziehungen zu seinem Kalkül erörtert hat: a) Rom Acc. Linc. Rend. (5) 142 (1905), p. 366–374

    MATH  Google Scholar 

  269. S. PincherleBoL Mem. (6) 3 (1906), p. 143–171

    Google Scholar 

  270. S. PincherleRom Acc. Linc. Rend. (5) 182 (1909), p. 85–86

    MATH  Google Scholar 

  271. S. PincherleBol. Mem. (6) 8 (1911), p. 55–90 (117–152 der anderen Paginierung)

    Google Scholar 

  272. S. Pincherle Rom Acc. Linc. Rend. (5) 20x (1911), p. 487–493

    MATH  Google Scholar 

  273. S. Pincherle Batt. Giorn. 50 [(3) 3] (1912), p. 1 – 16

    Google Scholar 

  274. S. Pincherle Bol. Mem. (6) 9 (1912), p. 61 – 70. Vgl. auch jBT.

    Google Scholar 

  275. B. A. Bockwinkel, Amsterd. Akad. Versl. 25 (1916), p. 363–374, 646–660, 805–821, 905–917, 1017–1032, 1351–1365, 1426–1444; 27 (1919), p. 1232 – 1235.

    MATH  Google Scholar 

  276. G. Kowalewski, Paris C. R. 153 (1911), p. 931–933 (die aus den Vol-terraschen Integralgleichungen entspringende Transformationsgruppe), ebenda p. 1452–1454 (projektive Gruppe im Funktionenraum), Wien. Ber. 120 (1911) IIa, p. 77–109, 1435–1472 (die aus den Fredholmschen Integralgleichungen entspringende Gruppe, insbesondere die orthogonalen Transformationen in ihr und deren Cayleysche Parameterdarstellung; Liesche Klammerausdrücke), ebenda 121 (1912) IIa, p. 941–947 (Verwendung der Volterragruppe für lineare homogeue Differentialgleichungen). Fernere. Vessiot, Paris C. R. 154 (1912), p. 571–573 und 347)

    Google Scholar 

  277. L. L. Dines, Amer. Math. Soc. Trans. 20 (1919), p. 45–65 und anschließend daran T.

    MathSciNet  MATH  Google Scholar 

  278. H. Hildebrandt, Amer. Math. Soc. Bull. 26 (1920), p. 400–405 (die projektive Gruppe), endlich J. A. Barnett, Amer. Nat. Ac. Proc. 6 (1920), p. 200–204 und A. D. Michal, Amer. Math. Soc. Bull. 30 (1924), p. 338–344. — Wegen der Einordnung dieser Untersuchungen in den Komplex der Integrodifferentialglei-chungen vgl. Nr. 24d, 2819) und 27 a862).

    MathSciNet  MATH  Google Scholar 

  279. J. Hadamard, Paris C. R. 136 (1903), p. 351–354; vgl. hierfür und für das folgende Encykl. IIA 11, Pincherle, Nr. 13, und Eneyel. franç. II 26, Nr. 19. Anderer Beweis bei M. Fréchet, Amer. Math. Soc. Trans. 5 (1904), p. 493–499.

    MATH  Google Scholar 

  280. M. Fréchet, Amer. Math. Soc. Trans. 6 (1905), p. 134–140; 8 (1907), p. 433–446 (Raum der im Lebesgueschen Sinne integrierbaren Funktionen; statt gleichmäßiger Konvergenz tritt Konvergenz bis auf eine Nullmenge). F. Biesz, Paris C. R. 144(1907), p. 1409–1411 und M. Fréchet, ebenda p. 1414–1416 (summierbare Funktionen, für die (math) beschränkt, Entfernungsbegriff (math). M. Fréchet, Paris C. R. 148 (1909), p. 279 – 281 und Ann. Éc. Norm. (3) 27 (1910), p. 193 – 216 (Ausdehnung auf mehrfache Integrale).

    MATH  Google Scholar 

  281. H. Steinhaus, Math. Ztschr. 5 (1919), p. 186–221 (summierbare Funktionen, Entfernungsbegriff (math). Die mit dem Hadamardschen Satz eng zusammenhängende und seit Fréchet gelegentlich aufgeworfene Frage, wie die k n (s) beschaffen sein müssen, damit (math) für jedes φ eines gegebenen Funktionenraumes konvergiert oder beschränkt ist, behandelt systematisch für zahlreiche Funktionenräume JET. Hahn 223); vgl. auch E. W. Chittenden, Palermo Rend. 45 (1921), p. 265–270 und 47 (1923), p. 336; T. H. Hildebrandt, Amer. Math. Soc. Bull. 28 (1922), p. 53–58; S. Banach, Fundam. math. 3 (1922), p. 133–181. — Zu dem gesamten Gegenstande vgl. übrigens A. Schoenflies, Literatur B 1.

    MathSciNet  MATH  Google Scholar 

  282. F. Biesz, Paris C. R. 149 (1909), p. 974–977 und Ann. Éc. Norm. (3) 28 (1911), p. 33–62. Eine ähnliche Formulierung für summierbare Funktionen vorher bei M.Fréchet, Amer. Math. Soc. Trans. 8 300). Andere Beweise von F. Helly 266), § 8 und F. Riesz, Ann. Éc. Norm. (3) 31 (1914), p. 9–14. Umsetzung in Lebesgue-sehe Integrale bei H. Lebesgue, Paris C. R. 150 (1910), p. 86–88; eine andere Umsetzung bei M.Fréchet, Paris C. R. 150 (1910), p. 1231–1233; C. R. du congrès des soc. savantes en 1913, sciences (1914), p. 45–54; Amer. Math. Soc. Trans. 15 (1914), p. 135–161, insbes. p. 152;

    Google Scholar 

  283. Ch. A. Fischer, Amer. Nat. Ac. Proc. 8 (1922), p. 26–29. Übertragung auf bilineare Funktionaloperationen mit Stieltjesschen Doppelintegralen bei M. Fréchet, Amer. Math. Soc. Trans. 16 (1915), p. 215–234.

    Google Scholar 

  284. Für den Raum der nebst ihrem Quadrat im Lebesgueschen Sinne integrieibaren Funktionen erlaubt der Fischer-Rieszsche Satz (Nr. 15 d) jede lineare Funktionaloperation im Raume der unendlich vielen Veränderlichen von konvergenter Quadratsumme zu deuten. Bei sinngemäßer Definition der Stetigkeit von 𝔍 wird dann das Hadamardsche Theorem zu der leicht beweisbaren Tatsache, daß jede lineare homogene Funktion als Linearform (math) darstellbar ist (vgl. M. Fréchet 194 )). Analog führt die lineare Funktionalgleichung auf ein unendliches lineares Gleichungssystem.

    Google Scholar 

  285. F. Riesz 264), §§ 12,13. J. Radon, Wien. Ber. 122 (1913) IIa, p. 1295–1438 hat diese Betrachtungen auf Funktionaltransformationen von Funktionenklassen übertragen, deren Elemente gewisse Funktionen von Punktmengen (additive Mengenfunktionen) sind. Ähnliche Übertragungen bei A. I. Pell, Amer. Math. Soc. Trans. 20 (1919), p. 343–355.

    MathSciNet  MATH  Google Scholar 

  286. F. Riesz, Acta math. 41 (1916), p. 71–98. Hierzu entsprechende Übertragungen von J. Radon, Wien. Anz. 56 (1919), p. 189 und Wien. Ber. 128 (1919) IIa, p. 1083–1121. — Vgl. dazu auch Ch. A. Fischer, Amer. Math. Soc. Bull. 27 (1920), p. 10–17.

    MathSciNet  MATH  Google Scholar 

  287. E. H. Moore: a) Introduction to a form of general analysis, New Haven Colloquium 1910, p. 1–150, hervorgegangen aus Vorlesungen im September 1906

    Google Scholar 

  288. E. H. MooreAmer. Math. Soc. Bull. 12 (1906), p. 280, 283–284

    Google Scholar 

  289. E. H. MooreRom 4. intern. Math. Kongr. 2 (1909), p. 98–114

    Google Scholar 

  290. E. H. MooreAmer. Math. Soc. Bull. 18 (1912), p. 334–362

    MATH  Google Scholar 

  291. E. H. MooreCambr. S. intern. Math. Kongr. 1 (1913), p. 230–255. Wegen der abstrakten, reichlich Symbole und z. T. sogar Begriffsschrift verwendenden Schreibweise Moores ist die ausführliche Einführung von O. Bolza, Jahresb. Deutsch. Math.-Ver. 23 (1914), p. 248–303 besonders hervorzuheben.

    Google Scholar 

  292. Wiedergegeben bei A. Kneser 98), p. 191 ff.; vgl. Nr. 13b99).

    Google Scholar 

  293. Vgl. E. H. Moore 305) a), p. 38.

    Google Scholar 

  294. Man beweist dies entweder leicht direkt oder folgert es aus der ebenfalls unmittelbar ersichtlichen Tatsache, daß jede relativ-gleichmäßig konvergierende Folge stark konvergiert, mit Hilfe des Satzes von E. Schmidt 196 ). Übrigens braucht nicht umgekehrt jede stark konvergente Folge relativ-gleichmäßig zu konvergieren, wie man an der Hand des Beispiels feststellen kann.

    Google Scholar 

  295. Die in 306) und 99) erwähnten Axiome unterscheiden sich von den hier aufgeführten — abgesehen davon, daß sie nicht für ein allgemeines B, sondern für „belastete Integralgleichungen’1, d. h. in Moores Sprache für ein aus einem stetigen Intervall und außerdem n Dingen bestehendes B formuliert sind — nur in dem einen Punkte, daß die Vertauschbarkeit der Integrationsfolge noch außerdem postuliert wird, während Moore dies unterlassen kann, weil er hernach den Stellenbereich, auf den er die Operation J anwendet, so einschränkt, daß er für ihn die Vertauschbarkeit mehrfacher Anwendungen der Operation J beweisen kann.

    Google Scholar 

  296. In dieser Form ist die Behauptung zuerst in 305) d) ausgesprochen, und in 305) e) sind die wichtigsten zu ihrer Durchführung nötigen Hilfssätze zusammengestellt; 305) a) hatte die „Basis“ der Betrachtung, d. h. die Bereiche R, N weiter angelegt, hatte dafür aber eine größere Zahl von Postulaten über sie einführen müssen. Die Darstellung in 305) d) und 305) e) vollzieht zugleich eine andere Verallgemeinerung: anstatt die für den Bereich N erklärte Operation J auf K(s,t)x(t) anzuwenden, das in Rücksicht auf das Argument t dem Bereich N angehört, wendet sie eine für den Bereich R definierte, wiederum mit den Eigenschaften L, M ausgestattete Operation J auf K(s,t)x(u) an, das in bezug auf die beiden Argumente t, u dem Bereich R (demselben also, wie der Kern K) angehört. Ein Beispiel einer solchen zweiargumentigen Operation J wäre die aus zwei sukzessiven einargumentigen Operationen J und einer Funktion (math) aufgebaute Operation (math) (Doppelintegral, Doppelsumme). — Solche Erweiterungen der Integralgleichungstheorie, wie sie in Nr. 13 in einzelnen Richtungen erörtert wurden, insbesondere die Theorie der gemischten Integralgleichungen, sind in der general analysis in einheitlicher Weise geleistet. Außer den aufgeführten sind noch folgende weitere Arbeiten von E. H. Moore und seinen Schülern zu nennen: E.H.Moore, Brit. Ass. Rep. 79 (1910), p. 387 – 388; Amer. Nat. Ac. Proc. 1 (1915), p. 628–632 (der generalisierte Grenzwertbegriff, mit Anwendung auf die Definition des Prozesses J, der „in der früheren Theorie undefiniert geblieben war“); Math. Ann. 86 (1922), p. 30–39 (Andeutungen über die Unifizierung der Hilbertschen Theorie der beschränkten quadratischen und Hermiteschen Formen, Nr. 43); E. H Moore und H. L. Smith, Amer. J. 44 (1922), p. 102–121 (insbesondere auf p. 113 f. die Analyse des Integralbegriffs); M. E. Wells, Amer. J. 39 (1917), p. 163–184 (Verallgemeinerungen der Schwarzschen Ungleichung); T. H. Hildebrandt, Ann. of Math. (2) 21 (1920), p. 323–330 (die Pseudoresolvente51) in der Redeweise der general analysis); Amer. Math. Soc. Bull. 29 (1923), p. 309–315 (beschränkte Formen, insbesondere der Konvergenzsatz203)); A.D. Pitcher, Kansas Univ. Bull. 7 (1913), p. 1–67 und E. W. Chittenden, Amer. J. 44 (1922), p. 153–162 (die logische Abhängigkeit von acht grundlegenden Axiomen aus Moores Theorie).

    MathSciNet  MATH  Google Scholar 

  297. Die klassische Lehre von den Randwertaufgaben bei gewöhnlichen und partiellen Differentialgleichungen, die begrifflich hierhin gehört, würde, insofern sie eine Anwendung der Integralgleichungstheorie ist, den Rahmen dieses Artikels überschreiten. (Vgl. die Vorbemerkung.)

    Google Scholar 

  298. H. v. Koch, Stockholm Öfvers. 56 (1899), p. 395–411. — Den gleichen Existenzsatz beweist P. Flamant, Darboux Bull. (2) 45 (1921), p. 81–87.

    Google Scholar 

  299. H. v. Koch, Acta math. 24 (1900), p. 89–122. — Im wesentlichen die gleichen Sätze bei W. Sternberg, Heidelberger Akad. Sitzungsber. 1920, Nr. 10, 21 S.

    MATH  Google Scholar 

  300. spezielle Fälle bei W. G. Simon, Amer. J. 42 (1920), p. 27–46, berichtigt von O. Perron in Fortschr. d. Math. 47 (1924), p. 376 f.

    MATH  Google Scholar 

  301. W. L. Hart, Amer. Math. Soc. Bull. 23 (1917), p. 268–270; Amer. J. 39 (1917), p. 407–424.

    MATH  Google Scholar 

  302. H. v. Koch 312); F. B. Moulton, Nat. Ac. Proc. 1 (1915), p. 350–354

    Google Scholar 

  303. W. L. Hart 336) und Amer. J. 43 (1921), p. 226–231. Verschärfungen der Koch-schen Sätze gibt A. Wintner, Math. Ann. 95 (1926), p. 544–556 mit seiner in. 216) angewandten Methode.

    MATH  Google Scholar 

  304. V. Volterra, Rom Acc. Linc. Rend. (5) 19t (1910), p. 107–114; 23, (1914), p. 393–399.

    MATH  Google Scholar 

  305. Vgl. auch M. Gramegna, Torino Atti 45 (1910), p. 469–491 (bzw. math.-phys. Kl., p. 291–313)

    MATH  Google Scholar 

  306. J. A. Barnett, Amer. Math. Soc. Bull. 26 (1919), p. 193–203. Weitere Verallgemeinerungen s. Nr. 28 s75).

    Google Scholar 

  307. L. Schlesinger, Paris C. R. 158 (1914), p. 1872–1875; Jahresb. Deutsch. Math.-Ver. 24 (1915), p. 84–123. Vgl. auch A. Saßmannshausen, Diss. Gießen 1916, 52 S.; Jahresb. Deutsch. Math-Ver. 25 (1916), p. 145–156.

    MATH  Google Scholar 

  308. E. Hilb, Math. Ann. 77 (1916), p. 514–535. Seine Behandlung kommt darauf hinaus, daß (2) nach t integriert und dann als eine gewöhnliche Integralgleichung 2. Art in zwei Dimensionen angesehen wird.

    MathSciNet  MATH  Google Scholar 

  309. L. Amoroso, Rom Acc. Linc. Rend. (5) 212 (1912), p. 41–47, 141–146, 257–263, 400–404; Atti soc. ital. del science, 6. reun. 1912, p. 743–746 (ähnliche Integrodifferentialgleichungen 1. u. 2. Ordn.)

    MATH  Google Scholar 

  310. T. H. Hildebrandt, Amer. Math. Soc. Trans. 18 (1917), p. 73–96 (Verallgemeinerung im Mooreschen Sinne, Nr. 24c); M. Tah Hu, ibid. 19 (1918), p. 363–407 (verschiedene Randbedingungen im Reellen); A. Vergerio, Rom Acc. Linc. Rend. (5) 281 (1919), p. 274–276, 297–300 (analoge Gleichungen n ter Ordnung)

    MathSciNet  MATH  Google Scholar 

  311. J. A. Barnett, Amer. J. 44 (1922), p. 172–190 (nichtlineare Gleichung, auch für Volterrasche Linienfunktionen (s. Nr. 28) statt der Integrale); ibid. 45 (1923), p. 42–53 (analoge Gleichungen mit partiellen funktionalen Ableitungen, vgl. Nr. 28375)). — Hierhin gehören auch die in Nr. 24 a298) erwähnten Untersuchungen.

    MATH  Google Scholar 

  312. C. Bourlet, Ann. Éc. Norm. (3) 14 (1897), p. 133–190.

    MathSciNet  MATH  Google Scholar 

  313. S. Pincherle, Palermo Rend. 18 (1904), p. 273–293

    MATH  Google Scholar 

  314. S. Pincherle, Soc. It. Mem. (3) 15 (1908), p. 3–43.

    Google Scholar 

  315. Vgl. J. F. Ritt, Amer. Math. Soc. Bull. 22 (1916), p. 484; Amer. Math. Soc. Trans. 18 (1917), p. 27–49.

    Google Scholar 

  316. T. Lalesco 17), 2ième partie; weitere mehr formale Beziehungen in Paris C. R. 147 (1908), p. 1042–1043, Bucarest Bul. 19 (1910), p. 319–330 und Rom. Acc. Linc. Rend. (5) 271 (1918), p. 432–434.

    Google Scholar 

  317. F. Hüb 183). Für konstante Koeffizienten hat bereits F. Schürer, Leipz. Ber. 70 (1918), p. 185–240 das entsprechende spezielle Resultat auf einem anderen, funktionentheoretischen Wege erhalten; bei ihm erscheinen die Gleichungen (3) mit konstanten Koeffizienten als Spezialfall allgemeiner Funktionalgleichungen, die aus ihnen durch Ersetzung des Differentiationsprozesses durch die Iterationen einer bestimmten Postulaten genügenden allgemeinen linearen Funktionaloperation entstehen. — Eine spezielle Gleichung (3) mit konstanten Koeffizienten hat F. B. Berwald, Ark. f. mat. 9 (1913), Nr. 14, 17 S. auf ein unendliches Gleichungssystem zurückgeführt, das er im Anschluß an P. Appell 147) löst.

    Google Scholar 

  318. E. Hilb, Math. Ann. 84 (1921), p. 16–30, 43–52.

    MathSciNet  MATH  Google Scholar 

  319. O. Perron, Math. Ann. 84 (1921), p. 31–42.

    MathSciNet  MATH  Google Scholar 

  320. JET. v. Koch, Ark. f. mat. 16 (1921), Nr. 6, 12 S.

    Google Scholar 

  321. E. Hilb, Math. Ann. 85 (1922), p. 89–98

    MathSciNet  MATH  Google Scholar 

  322. E. Hilb, Math. Ztschr. 14 (1922), p. 211–229; 15 (1922), p. 280–285; 19 (1924), p. 136–144. — Über die in diesem Rahmen nicht weiter zu erörternde Theorie der Differenzengleiehungen s. Encykl. II C 7, N. E. Nörlund und den Bericht von A. Walther, Jahresb. Deutsch. Math.-Ver. 34 (1926), p. 118–131.

    MathSciNet  MATH  Google Scholar 

  323. E. Schmidt, Math. Ann. 70 (1911), p. 499–524. O. Polossuchin, Diss. Zürich 1910, 52 S., hatte auf seine Anregung einige spezielle Typen verwandter funktionaler Differentialgleichungen durch Anwendung der Auflösungstheorie der Integralgleichungen behandelt.

    MathSciNet  MATH  Google Scholar 

  324. F. Schürer, Leipz. Ber. 64 (1912), p. 167–236; 65 (1913), p. 139–143, 239–246, 247–263; 66 (1914), p. 137–159; 67 (1915), p. 356–363 (Verschärfung der Schmidtschen Resultate in Spezialfällen mit anderen Methoden); ibid. 70 (1918)82S) (allgemeinere Funktionalgleichungen analoger Art; Zurückführung auf Differentialgleichungen unendlichhoher Ordnung); Preisschrift Jablonowskische Ges. 46 (1919), 69 S. (ein Fall nichtkonstanter Koeffizienten und Integral-Differenzengleichungen).

    Google Scholar 

  325. E. Hilb, Math. Ann. 78 (1918), p. 137–170 (Allgemeinere Typen, bei denen die Schmidtsche Randbedingung unendlichviele Lösungen zuläßt und Festlegung der Lösung durch Werte in einem endlichen Intervall).

    MathSciNet  Google Scholar 

  326. G. Hoheisel, Math. Ztschr. 14 (1922), p. 34–98 (nichtkonstante Koeffizienten).

    MathSciNet  Google Scholar 

  327. Nur einzelne Beispiele spezieller, meist quadratischer Integralgleichungen sind gelegentlich nach besonderen Methoden ohne solche Einschränkungen gelöst worden: G. Fubini, Ann. di mat. (3) 20 (1913), p. 217–244 (Anwendung eines Verfahrens der Variationsrechnung), verallgemeinert von C. Poli, Torino Atti 51 (1916), p. 912–922; C. Runge 255) (formale Reihenentwicklung; vgl. auch L. Crijns 255)); G.Polya, Math. Ann. 75 (1914), p. 376–379 (Übertragung des Rungeschen Problems auf unendliche Gleichungssysteme und Konvergenzuntersuchung).

    MATH  Google Scholar 

  328. H. v. Koch, Soc. math. Fr. Bull. 27 (1899), p. 215–227. — Ein etwas schärferer Existenzsatz für speziellere Systeme (1) bei A. Wintrier 216 ).

    MATH  Google Scholar 

  329. G. Fubini, Torino Atti 40 (1904), p. 616–631

    Google Scholar 

  330. V. Volterra, Paris C.R. 142 (1906), p. 691–695

    MATH  Google Scholar 

  331. H. Block, Ark. f. mat. 3 (1907), Nr. 22, 18 S.

    Google Scholar 

  332. L. Orlando, Rom Acc. Linc. Rend. (5) 16, (1907), p. 601–604

    MATH  Google Scholar 

  333. B. d’Adhémar, Bull. Soc. Math. Fr. 36 (1908), p. 195–204

    MATH  Google Scholar 

  334. G. Bratu, Paris C. R. 150 (1910), p. 896–899; 152 (1911), p. 1048–1050

    MATH  Google Scholar 

  335. A. Pellet, Bull. Soc. Math. Fr. 41 (1913), p. 119–126. Ein anderes Verfahren zur Bestimmung benachbarter Lösungen bei A. Collet, Toul. Ann. (3) 4 (1912), p. 199–249. — Vgl. auch die in Nr. 26 b, 2 und 3 behandelten nichtlinearen Integralgleichungen.

    MathSciNet  MATH  Google Scholar 

  336. T. Lalesco 17), 1. P., Nr. 12; M. Picone, Palermo Rend. 30 (1910), p. 349 – 376

    MATH  Google Scholar 

  337. E. Cotton, Bull. Soc. Math. Fr. 38 (1910), p. 144–154; Paris C. R. 150 (1910), p. 511–513; Ann. Éc. Norm. (3) 28 (1911), p. 473–521

    MathSciNet  MATH  Google Scholar 

  338. J. Horn, J. f. Math. 141 (1912), p. 182–216; Jahresb. Deutsch. Math.-Ver. 23 (1914), p. 85–90

    MATH  Google Scholar 

  339. H. Galajikian, Amer. Math. Soc. Bull. 19 (1913), p. 342–346; Ann. of Math. (2) 16 (1915), p. 172–192; M. Nanni, Battagl. Giorn. 58 (1920), p. 125–160; A, Vergerio, Rom Acc. Linc. Rend. (5) 311 (1922), p. 15–17, 49–51; vgl. auch A. Viterbi 269). Allgemeinere verwandte funktionale Integralgleichungen bei C. Severini, Atti Acc. Gioen. (5) 4 (1911), Nr. 15, 16; 5 (1912), Nr. 20. — Vgl. auch die in Nr. 26a, 2 erwähnten weiteren Typen Volterrascher Integralgleichungen.

    MathSciNet  Google Scholar 

  340. W. L. Hart, Amer. Math. Soc. Bull. 22 (1916), p. 292–293; Amer. Math. Soc. Trans. 18 (1917), p. 125–160; Nat. Ac. Proc. 2 (1916), p. 309–313; Amer. Math. Soc. Trans. 23 (1922), p. 30–50.

    MATH  Google Scholar 

  341. E. Sehmidt, Über die Auflösung der nichtlinearen Integralgleichung und die Verzweigung ihrer Lösungen, Math. Ann. 65 (1908), p. 370–399.

    MathSciNet  Google Scholar 

  342. Dieser Begriff ist analog dem der analytischen Funktionen unend-lichvieler Veränderlicher von H. v. Koch (s. Nr. 25 a), und zwar entspricht die Integralpotenzreihe einem System von unendlichvielen analytischen Funktionen f p (x 1,x 2 ...) (Funktionaltransformation), wobei die Variable s dem Index p entspricht. Die Analogie tritt noch klarer hervor, wenn man in die Integralpotenzreihe nur eine Argumentfunktion anstatt der oben in Rücksicht auf das folgende verwendeten zwei einführt; dann ist das oben hingeschriebene allgemeine Glied genau so gebaut, wie das allgemeine Glied der Reihe (1 a) für die p te Funktion fp(x 1 , x 2, . . .).

    Google Scholar 

  343. H. Falkenberg, Diss. Erlangen 1912, 32 S. betrachtet in einem besonderen Falle die aus der Yerzweigungsgleichung entstehende Entwicklung der Lösung nach gebrochenen Potenzen eines in v(s) als Faktor auftretenden Parameters. Weitere Beispiele bei L. Orlando, Atti 4. congr. int. Borna 2 (1909), p. 122–128; P. Levy, Paris C. R. 150 (1910), p. 899–901; G. Bucht, Axk. f. mat. 8 (1912), Nr. 8, 20 S.; G.Bratu, Bull. Soc. Math. Fr. 41 (1913), p. 346–350; 42 (1914), p. 113–142; St. Mohorovicic, Jugoslav. Ak. Bull. math.-phys. Kl. 6/7 (1916), p. 7–18 ; Rada jugosl. Akad. 213 (1916), p. 12 ff.

    Google Scholar 

  344. Erste Veröffentlichung: V. Volterra, Rom Acc. Linc. Rend. (5) 191 (1910), p. 169–180. Zusammenfassende Darstellungen bei V. Volterra, Literatur A 9, Chap. IV, insbes. p. 147ff.; Literatur B 6, Chap. IX—XIV; Proc. 5. intern, congr. Cambridge (1912) I, p. 403–406; V. Volterra, The theory of permutable functions (Princeton Univ. press 1915); V. Volterra u. J. Pérès, Leçons sur la composition et les fonctions permutables, Paris (Coll. Borel) 1924, VIII u. 184 S.; Formales über die Operationsgesetze bei G. C. Evans, Rom Acc. Linc. Mem. (5) 8 (1911), p. 695–710.

    MATH  Google Scholar 

  345. V. Volterra 340). Erweiterung für gewisse nicht konvergente Potenzreihen bei J. Pérès, J. de Math. (7) 1 (1915), p. 1–97, insbes. chap. I. — Wegen der Beziehungen zum Summationsverfahren divergenter Potenzreihen vgl. V. Volterra, Literatur B 6, p. 159 f. und P Nalli, Palermo Rend. 42 (1917), p. 206–226.

    Google Scholar 

  346. V. Volterra hat darauf hingewiesen (vgl. z. B. Literatur B 6, p. 138), daß man diese Betrachtungen auch auf Potenzreihen mit nicht verschwindendem konstanten Glied ausdehnen kann. Das kommt darauf hinaus, daß der „Einheitskern“ E, für den EK=RE=K ist, der aber freilich durch keine stetige Funktion von s, t dargestellt werden kann, rein formal zu jedem System vertauschbarer Kerne hinzugenommen wird; dann ist cE + K 1 mit K 2 vertauschbar und ihr Produkt ist der eigentliche Kern (math). Weitere formale Ausdehnungen des Kalkuls in ähnlicher Richtung geben G. C. Evans, Palermo Rend. 34 (1912), p. 1–28; 35 (1912), p. 394; V Volterra, Rom Acc. Linc. Mem. (5) 11 (1916), p. 167–249; J. Pérès, Rom Acc. Linc. Rend. (5) 261 (1917), p. 45–49, 104–109.

    Google Scholar 

  347. V, Volterra 340). Der einfachste Fall hiervon ist die Lösung der linearen Integralgleichung K — KK = K durch die Potenzreihe (math), d. h. die Bestimmung der Resolvente eines Volterraschen Kernes durch Reihenentwicklung nach Iterierten, deren Beziehung zur geometrischen Reihe (math) als Lösung von (math) hier klar zutage tritt (vgl. Nr. 24 a). Hiermit verwandte Beispiele gibt G. C. Evans, Rom Acc. Linc. Rend. 202 (1911), p. 453–460, 688–694. Vgl. weiter eine Anwendung auf die Bestimmung von Kernen K(st) linearer Volterrascher Integralgleichungen, deren Resolvente sich durch Integrationen und Differentiationen aus K ergibt, bei V. Volterra, Rom Acc. Linc. Rend. (5) 231 (1914), p. 266–269. — Auf nicht vertauschbare Kerne wird der obige Satz in gewissem Umfang ausgedehnt von V Volterra 365) und J.Pérès, Rom Acc. Linc. Rend. (5) 221 (1913), p. 66–70.

    MATH  Google Scholar 

  348. J. Horn, J. f. Math. 144 (1914), p. 167–189; 146 (1915), p, 95–115; 151 (1921), p. 167 – 199; Jahresb. Deutsch. Math.-Ver. 23 (1914), p. 303 – 313; 25 (1915), p. 301–325; 27 (1918), p. 48–53; Math. Ztschr. 1 (1918), p. 80–114. Die IntegralgleichuDgeD gehen durch eine Laplacesche Transformation aus nichtlinearen Differential- und Funktionalgleichungen hervor.

    Google Scholar 

  349. F. Bernstein, Sitzungsber. Preuß. Akad. d. Wiss. 1920, p. 735 – 747; Amst. Ak. Yersl. 29 (1920), p. 759–765 = Amst. Ac. Proc. 23 (1920), p. 817–823; F. Bernstein und G. Doetsch, Gött. Nachr. 1922, p. 32–46, 47–52; Jahresb. Deutsch. Math.-Ver. 31 (1922), p. 148 – 153; G. Doetsch, Math. Ann. 90 (1923), p. 19–25. Hier werden zunächst eine quadratische Integralgleichung jener Art für die elliptische Thetanullfunktion und weiterhin analoge Gleichungen aufgestellt und durch funktionentheoretische Methoden oder mit Hilfe der Laplaceschen Integraltransformation untersucht. G. Doetsch, Math. Ann. 89 (1923), p. 192–207 behandelt im Anschluß an diese Untersuchungen Integralgleichungen derselben Art, die sich durch eine Modifikation des oben geschilderten Volterraschen Prozesses aus algebraischen Gleichungen ergeben und durch eine Laplacesche Transformation mit Differentialgleichungen zusammenhängen.

    MathSciNet  MATH  Google Scholar 

  350. V. Volterra, Rom Acc. Linc. Rend. (5) 191 (1910), p. 425 – 437; 201 (1911), p. 296–304; vgl. dazu E. Bompiani, ibid. 198 (1910), p. 101–104. — Etwas modifizierte Darstellungen gibt J. Pérès, Paris C. R. 166 (1918), p. 939 – 941; Ann. Éc. Norm. (3) 36 (1919), p. 37–50; Bull. Soc. Math. Fr. 47 (1919), p. 16–37; Rom Acc. Linc. Rend. (5) 30t (1921), p. 318–322 ; 344–348. Er gibt ferner hier sowie in Paris C. R. 166 (1918), p. 723–726, 806–808 und Rom Acc. Linc. Rend. (5) 272 (1918), p. 27–29, 374–378, 400–402 Anwendungen auf Entwicklungen nach Funktionssystemen, die durch eine Volterra-Transformation aus den sukzessiven Potenzen entstehen (Besselsche Funktionen u. dgl.).

    MATH  Google Scholar 

  351. E. Vessiot, Paris C. R. 154 (1912), p. 682–684.

    MATH  Google Scholar 

  352. J. Pérès, Paris C. R. 156 (1913), p. 378–381 und 341), chap. II.

    MATH  Google Scholar 

  353. J. Pérès, Rom Acc. Linc. Rend. (5) 222 (1913), p. 649–654; 231 (1914), p. 870–873; 341), Chap. IV.

    MATH  Google Scholar 

  354. Vgl. dazu die in 340) zitierte Literatur sowie G. G. Evans 342). Spezielle Kerne bei G. Giorgi, Rom Acc. Linc. Rend. (5) 211 (1912), p. 748–754; G. Andreoli, ibid. 252 (1916), p. 252–257, 299–305.

    MATH  Google Scholar 

  355. V. Volterra 340) und Rom Acc. Linc. Rend. (5) 202 (1911), p. 79–88. — Über die Beziehung zur Funktionentheorie vgl. H, Lebesgue, Bull. Soc. Math. Fr. 40 (1912), p. 238–244.

    MATH  Google Scholar 

  356. V. Volterra 351) und Literatur B 6, Chap. XIII.

    Google Scholar 

  357. L. Sinigallia, Rom Acc. Linc. Rend. (5) 201 (1911), p. 563–569 ; 202 (1911), p. 460–465; 212 (1912), p. 831–837 ; 221 (1913), p. 70–76. — Einige mehr formale Bemerkungen früher bei H. Bateman, Cambr. Phil. Trans. 20 (1908), p. 233–252.

    MATH  Google Scholar 

  358. V. Volterra, Rom Acc. Linc. Rend. (5) 201 (1911), p. 521–527.

    MATH  Google Scholar 

  359. Die Beziehungen zwischen den Eigenfunktionen bzw. den Hauptfunktionen (s. Nr. 39 a) vertauschbarer Kerne behandelt J. Soula, Rom Acc. Linc. Rend. (5) 212 (1912), p. 425–431; 22x (1913), p. 222–225.

    MATH  Google Scholar 

  360. G. Lauricella, Rom Acc. Linc. Rend. (5) 221 (1913), p. 331–346 hat für alle mit einem beliebigen K(s, t) vertauschbaren Kerne konvergente Darstellungsformeln angegeben, indem er die Kenntnis der Schmidtschen adjungierten Eigenfunktionen (Nr. 86 c) voraussetzt und die Theorie der Orthogonalfunktionen benutzt. Vgl. auch C. Severini, Atti Acc. Gioen. (5) 7 (1914), mem. 20, 22 S. — Vgl. auch S. Pincherle 297g ).

    MATH  Google Scholar 

  361. T. Lalesco 492 ); G. Lauricella, Rom Acc. Linc. Rend. (5) 201 (1911). p. 885–896; Ann. di mat. (3) 21 (1913), p. 317 – 351

    Google Scholar 

  362. E. Daniele, Palermo Rend. 37 (1914), p. 262–266

    MATH  Google Scholar 

  363. J. Soula, Rom Acc. Linc. Rend. (5) 231 (1914), p. 132–137

    MATH  Google Scholar 

  364. A. Vergerio, Torino Atti 51 (1916), p. 227–237 (bzw. math.-nat. Kl., p. 199–209); G. Andreoli, Rom Acc. Linc. Rend. (5) 252 (1916), p. 360–366, 427–433; 261 (1917), p. 234–239; M. Precchia, Atti Acc. Gioen. (5) 10 (1917), mem. 25, 41 S.

    Google Scholar 

  365. Zusammenfassende Darstellungen findet man bei V. Volterra, Literatur A 9, Chap. IV; B 6, Chap. V—X, XIII, XIV.

    Google Scholar 

  366. Es handelt sich hier insbesondere um Probleme der Nachwirkung und Fernwirkung, bei denen der momentane Zustand an einer Stelle des Systems jeweils auch von allen vor diesem Moment durchlaufenen Zuständen an dieser und allen anderen Stellen des Systems abhängt, und die man jetzt vielfach nach E. Picard als hereditäre Mechanik bezeichnet (vgl. Encykl. IV 30, Nr. 6, p. 640 f., E. Hellinger). Ein Teil der weiterhin zu nennenden Arbeiten knüpft direkt an solche Probleme an.

    Google Scholar 

  367. P. Burgatti, Rom Acc. Linc. Rend. (5) 122 (1903), p. 596–601; G.Fu-bini, Rend. Napoli (3) 10 (1904), p. 61–64; T. Lalesco 17), 1. P., Nr. 11; L.Sini-gallia, Rom Acc. Linc. Rend. (5) 172 (1908), p. 106–112.

    Google Scholar 

  368. N. Praporgesco, Bucarest Soc. Bulet. 20 (1911), p. 6–9

    Google Scholar 

  369. V. Volterra, Rom Acc. Linc. Rend. (5) 212 (1912), p. 1–12

    Google Scholar 

  370. G. Andreoli, Rom Acc. Linc. Rend. (5) 222 (1913), p. 409 – 414; 232 (1914), p. 196 – 201; Battagl. Giorn. 53 (1915), p. 97–135; Torino Atti 50 (1915), p. 1036–1052; St. Mohorovicic 292)239). Vgl. auch W. Sternberg, Math. Ann. 81 (1920), p. 119–186.

    MATH  Google Scholar 

  371. G. Fubini, Boll. Acc. Gioen. 83 (1904), p. 3–7

    Google Scholar 

  372. G. Lauricella, Rom Acc. Linc. Rend. (5) 171 (1908), p. 775–786

    MATH  Google Scholar 

  373. E. Bounitzky, Darboux Bull. (2) 32 (1908), p. 14–31; Ü. Crudéli, Rom Acc. Linc. Rend. (5) 181 (1909), p. 493–496; S. Pincherle, ibid. 182 (1909), p. 85–86; G Bratii, Paris C. R. 148 (1909), p. 1370 – 1373; N. Praporgesco 360 ); Ch. Piatrier, Nouv. Ann. (4) 11 (1911), p, 508–513; Ch. Piatrier 53) note I. Übertragung der Eigenwerttheorie auf gewisse Gleichungs-typen bei A. Vergerio, Ann. di mat. (3) 31 (1922), p. 81–119.

    MATH  Google Scholar 

  374. L. Sinigallia 100); M. Gevrey, Paris C. R. 152 (1911), p. 428–431; J. de Math. (6) 9 (1914), p. 305–471, insbes. § 19, § 22; G. Andreoli, Venet. Ist. Atti 74 (1915), p. 1265–1274. Weitere Verallgemeinerungen im Sinne der general analysis (Nr. 24 c) bei T. H. Hildebrandt, Amer. Math. Soc. Trans. 19 (1918), p. 97–108. — Hierhin gehören ferner noch die in Nr. 24 d, 2 und Nr. 24a298) erörterten besonderen linearen Integrodifferentialgleichungen.

    MATH  Google Scholar 

  375. L. Lichtenstein, Festschr. f. H. A. Schwarz (Berlin 1914), p. 274–285. — Hierhin gehören auch die von B. v. Mises, Jahresb. Deutsch. Math.-Ver. 21 (1913), p. 241–248 und Festschr. f. H. Weber (Leipzig 1912), p. 252–282 behandelten Randwertaufgaben mit Integralnebenbedingung sowie die nach A. KneserBchen Methoden (s. Nr. 33 c, 34 c) von L. Koschmieder, J. f. Math. 143 (1913), p 285–293, JET. Laudien, ibid. 148 (1917), p. 79–87 und Diss. (Breslau 1914), 90 S., W. Jaro-scheh, Diss. (Breslau 1918), 103 S. behandelten Integrodifferentialgleichungen der Thermomechanik und die umfassenderen Problemstellungen bei B. Courant, Acta math. 49 (1926), p. 1–68 (vgl. Nr. 45 c).

    Google Scholar 

  376. J. Horn, Jahresb. Deutsch. Math.-Ver. 23 (1914), p. 303–313

    MATH  Google Scholar 

  377. L. Baeri, Palermo Rend. 44 (1920), p. 103–138.

    MATH  Google Scholar 

  378. L. Lichtenstein, Math. Ztschr. 1 (1918), p. 229–284; 3 (1919), p. 172–174; 7 (1920), p. 126–231; 10 (1921), p. 130–159; 12 (1922), p. 201–218; 13 (1922), p. 82–118; 17 (1923), p. 62–110. — Diese Integrodifferentialgleichungen treten in speziellerer Gestalt bereits in den Untersuchungen yon A. Liaponoff [Mém. Ac. imp. St. Pétersbourg (8) 17 (1905), Nr. 3, p. 1–31; Mém. pre’s. à l’Ac. imp. des sciences 1906, p. 1–225; 1914, p. 1–112] auf; vgl. den historischen Bericht bei L. Lichtenstein, Math. Ztschr. 1.

    MathSciNet  MATH  Google Scholar 

  379. F. Volterra, Rom Acc. Linc. Rend. (5) 191 (1910), p. 361 – 363 (mit einer Bemerkung über Ausdehnung auf nicht vertauschbare Kv.

    MATH  Google Scholar 

  380. V. Volterra, Rom Acc. Linc. Rend. (5) 181 (1909), p. 167–174; Acta math. 35 (1912), p. 295–356. — Die gleichen Entwicklungen für den zweidimensionalen Fall bei L. Sinigallia, Rom Acc. Linc. Rend. (5) 241 (1915), p. 326–330.

    MATH  Google Scholar 

  381. V Volterra, Rom Acc. Linc. Rend. (5) 191 (1910), p. 239 – 243; G. G. Evans 842); G. C. Evans, Rom Acc. Linc. Rend. (5) 212 (1912), p. 25–31; ibid. 221 (1913), p. 855–860; Amer. Math. Soc. Trans. 15 (1914), p. 477–496.

    MATH  Google Scholar 

  382. J. Pérès, Paris C. R. 156 (1913), p. 378–381

    MATH  Google Scholar 

  383. G. C. Evans, Amer. Math. Soc. Trans. 15 (1914), p. 216–226; N. Zeilon, Rom Acc. Linc. Rend. (5) 24t (1915), p. 584–587, 801–806. — Integrodifferentialgleichungen höherer Ordnung werden auch in den in 346) aufgeführten Untersuchungen von V. Volterra angewendet.

    Google Scholar 

  384. G. Giorgi, Rom Acc. Linc. Rend. (5) 212 (1912), p. 683 – 688; G. C. Evans 342)365d ); E. Daniele, Rom. Acc. Linc. Rend. (5) 261 (1917), p. 302 – 308; G. Doetsch, Math. Ann. 89 (1923), vgl. 345).

    MATH  Google Scholar 

  385. V. Volterra 351). Vgl. auch die Darstellung bei V. Volterra, Literatur B 6, Chap. XIII, wo zunächst die entsprechenden Sätze für endliche Matrizen entwickelt und die Integrodifferentialgleichungen durch Grenzübergang gewonnen werden.

    Google Scholar 

  386. V. Volterra, Rom Acc. Linc. Rend. (5) 201 (1911), p. 95–99; 222 (1913), p. 43–49.

    MATH  Google Scholar 

  387. Die von G. C. Evans in den beiden letzten in 365c) genannten Arbeiten, in 369), Lect. IV sowie Rom Acc. Linc. Rend. (5) 281 (1919), p. 262–265 und Rendic. semin. matem. Roma 5 (1919), p. 29–48 behandelten „Integrodifferentialgleichungen von; Bôcherschem Typus“ stehen zu dem hier behandelten Gegenstand nur in loser Beziehung; sie bestehen im wesentlichen in der Umsetzung einer partiellen Differentialgleichung in eine Identität — im Falle zweier Unabhängiger — zwischen einem Integral über eine beliebige geschlossene Kurve und einem über das von dieser umschlossene Flächenstück, wie sie durch die Greenschen Sätze geliefert wird.

    Google Scholar 

  388. Vgl. außer den beiden in 295) genannten Encyklopädiereferaten die zusammenfassenden Darstellungen von G. C. Evans, Functional and their applications (Cambridge Colloqu. 1916, New York 1918, 136 S.; s. auch Amer. Math. Soc. Bull. 25 (1919), p. 461–463), P. Lévy 295) sowie G. Doetsch. Jahresb. Deutsch. Math.-Ver. 36 (1927), p. 1–30.

    Google Scholar 

  389. D. Hilbert, Palermo Rend. 27 (1909), p. 59–74. Vgl. dazu auch W. D. A. Westfall, Amer. Math. Soc. Bull. (2) 16 (1910), p. 230; Palermo Rend. 39 (1915), p. 74–80 (Polynome von unendlichvielen Variablen); H. Bohr, Gött. Nachr. 1913, p. 441–488 (Anwendung auf Dirichletsche Reihen unter Benutzung eines Resultates von O. Toeplitz 134)); B. Gâteaux, Bull. Soc. Math. Fr. 47 (1919), p. 70–96 (anderer Bereich der Veränderlichen); E. H. Moore, Math. Ann. 86 (1922), p. 30–39 (Einreihung in die general analysis).

    MATH  Google Scholar 

  390. J. LeBoux, Trav. Univ. Rennes 1 (1902), p. 237–250; 2 (1903), p. 23–29, 293–303; J. de Math. (5) 9 (1903), p. 403–455; Nouv. Ann. (4) 4 (1904), p. 448 – 458; Paris C. R. 150 (1910), p. 88–91, 202–204, 377–378.

    Google Scholar 

  391. M. Fréchet, Paris C. R. 139 (1904), p. 848–850; 140 (1905), p. 27–29, 567–568, 873–875; 148 (1909), p. 155–156; 150 (1910), p. 1231–1233; Ann. Éc. Norm. (3) 27 (1910), p. 193–216. Diese Untersuchungen wurden weiter ausgedehnt von B. Gâteaux, Paris C. R. 157 (1913), p. 325–327; Rom Acc. Linc. Rend. (5) 22, (1913), p. 646–648; 231 (1914), p. 310–315, 406–408, 481–486; Bull. Soc. Math. Fr. 47 (1919), p. 47–70; 50 (1922), p. 1–37; vgl. auch P. Lévy. Paris C. R. 168 (1919), p. 752–755; 169 (1919), p. 375–377.

    Google Scholar 

  392. V. Volterra hat selbst zusammenfassende Darstellungen seiner Entwicklungen (Erste Veröffentlichungen: Rom Acc. Linc. Rend. (4) 32 (1887), p. 97 – 105, 141–146, 153–158, 226–230, 274–281, 281–287; 41 (1888), p. 107–115, 196–202) in seinen Leçons sur les équations aux dérivées partielles, Stockholm (Upsala 1906 und Paris 1912, 82 S.), Leç. I, V, VI, VII sowie in Literatur A 9, Chap. I und Literatur B 6, Chap. I—IV gegeben. Über den Begriff des Differentials vgl. auch M. Fréchet, Amer. Math. Soc. Trans. 15 (1914), p. 135–161. — Beispiele für den Zusammenhang mit Integralgleichungen bei E. Daniele, Atti Acc. Gioen. (5) 8 (1915), mem. 13, 9 S. und E. Le Stourgeon, Amer. Math. Soc. Trans. 21 (1920), p. 357–383.

    MATH  Google Scholar 

  393. G. G. Evans, Proc. 5. Congr. of Math. Cambridge 1912, I, p. 387–396; A. A. Bennett, Nat. Ac. Proc. 2 (1916), p. 592–598; Amer. Math. Soc. Bull. 23 (1916), p. 209; P. Lévy, Paris C. R. 168 (1919), p. 149–152; Bull. Soc. Math. Fr. 48 (1920), p. 13–27; J. A. Barnett 319). — G. B. Birkhoff u. O. Kellogg, Amer. Math. Soc. Trans. 23 (1922), p. 96–115, haben durch Anwendung topologischer Gesichtspunkte (Existenz eines Fixpunktes bei stetiger Deformation) ein allgemeines Existenztheorem für nichtlineare Funktionalgleichungen der Form (math) gegeben.

    Google Scholar 

  394. V. Volterra, Rom Acc. Linc. Rend. (5) 23t (1914), p. 393–399, 551–657 behandelt lineare Gleichungen dieser Art durch Zurückführung auf Integrodiffe-rentialgleichungen 1. Ordn. vom Typus Nr. 24 d, (2) (oder allgemeiner auf solche, in denen an Stelle der Integrale allgemeine Funktionaltransformationen der unbekannten Funktionen auftreten), genau wie man lineare partielle Differentialgleichungen 1. Ordn. auf Systeme gewöhnlicher Differentialgleichungen zurückführt; E. Freda, ibid. 241 (1915), p. 1035 – 1039; J. A. Barnett 319). — Weitere Klassen hierher gehöriger funktionaler Differentialgleichungen, die in gewissem Sinne totalen Differentialgleichungen analog sind, gehen auf das Vorbild der Relationen für die Variation Greenscher Funktionen zurück, die J. Hadamard aufgestellt und untersucht hatte (Paris C. R. 136 (1903), p. 351–354; Memoir. Sav. étrang. Paris 33 (1908), Nr. 4, 128 S.; Leçons sur le calcul des variations, I (Paris 1910), p. 303–312); sie hat P. Lévy eingehend behandelt: Paris C. R. 151 (1910), p. 373–375, 977–979; 152 (1911), p. 178–180; 154 (1912), p. 56–58, 1405–1407; 156 (1913), p. 1515–1517, 1658–1660; J. Éc. Polyt. (2) 17 (1913), p. 1–120 (= thèse, Paris); Palermo Rend. 33 (1912), p. 281–312; 34 (1912), p. 187–219; 37 (1914), p. 113–168. Vgl. auch J. Hadamard, Paris C. R. 170 (1920), p. 355–359; G. Julia, ibid. 172 (1921), p. 568–570, 738–741, 831–833.

    MATH  Google Scholar 

  395. Man vgl. hierüber etwa L. Tonelli, Fondamenti di calcolo delle varia-zioni, T. I (Bologna 1921), T. II (1923), insbes. Cap. V—XII von T. I und Cap.I, V von T. II sowie R. Courant, Jahresb. Deutsch. Math.-Ver. 34 (1925), p. 90–117.

    Google Scholar 

  396. Die numerische Behandlung der Eigenwertprobleme ist hier alsbald mit einbezogen.

    Google Scholar 

  397. Die Annäherung einer Kurve durch Treppenfiguren ist ein numerisch recht ungünstiges Verfahren. Wenn also L. Ballif, Ens. math. 18 (1916), p. 111–116 einen aus n kommunizierenden Eöhren bestehenden mechanischen Apparat zur Auflösung von n linearen Gleichungen beschreibt, um damit durch den eben genannten Grenzübergang lineare Integralgleichungen aufzulösen, so wirkt die Ungünstigkeit dieser Approximation dem Vorteil seiner Apparatur entgegen.

    MATH  Google Scholar 

  398. Vgl. die Artikel von C. Bunge, Encykl. I B 3a, Nr. 15, p. 448 und von J. Bauschinger, I D 2, Nr. 11, p. 791. Die dort allein in Betracht gezogene sukzessive Approximation ist auf Integralgleichungen ebensogut direkt anwendbar (Entwicklung nach Iterierten, vgl. Nr. 3, 10a, 2 und 11a).

    Google Scholar 

  399. Eine Modifikation bei H. Bateman, London Roy. Soc. Proc. A 100 (1922), p. 441–449. — F. Tricomi, Rom Acc. Linc. Rend. (5) 331 (1924), p. 483–486; 332 (1924), p. 26–30 schätzt die durch den Kern endlichen Ranges geleistete Annäherung mit den Mitteln des Hadamardschen Determinantensatzes ab.

    Google Scholar 

  400. Volterrasche Kerne von dem besonderen Typus K(s, t) = k(ts) behandelt E. T. Whittaker 292) numerisch nach verschiedenen, auf den speziellen Fall zugeschnittenen Methoden.

    Google Scholar 

  401. Ph. L. Seidel, Münch. Akad. Abh. 11 (1874), 3. Abt., p. 81 – 108. — Aus einem Brief von Gauß an Gerling vom 26. 12. 1823 (C. F. Gauß, Werke IX, p. 279f.; vgl. auch Ch. L. Gerling, Die Ausgleichungsrechnungen der praktischen Geometrie, Hamburg und Gotha 1843, p. 386–393), ergibt sich, daß Gauß bereits damals im Besitze der Seideischen Methode gewesen ist.

    Google Scholar 

  402. C. G. J. Jacobi, Astron. Nachr. 22 (1844), Nr. 523 = Werke, Bd. 3, p. 467–478; J. f. Math. 30 (1846), p. 51–94 = Werke, Bd. 7, p. 97–144.

    Google Scholar 

  403. Auch die Rechnungen von G. W. Hill 12) gehören eigentlich hierher, da es sich bei ihnen in Wahrheit nicht um ein Auflösungsproblem, sondern um ein Eigenwertproblem gehandelt hat, das dann in den daran anschließenden Arbeiten von H. v. Koch ganz in den Hintergrund getreten ist.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1928 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hellinger, E., Toeplitz, O. (1928). Auflösungstheorie. In: Integralgleichungen und Gleichungen mit Unendlichvielen Unbekannten. Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-15917-9_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-15917-9_2

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-15348-1

  • Online ISBN: 978-3-663-15917-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics