Skip to main content

Statische Bilanztheorie („Vermögensorientierte“ Rechnungslegung)

  • Chapter
Bilanzlehre
  • 55 Accesses

Zusammenfassung

Bilanzen dienen, nach „statischer“ Interpretation, der Vermögensermittlung. Vermögen wird dabei in einem engen Sinne verstanden, nämlich als „Schuldendeckungspotential“.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Vorbemerkung: Literaturhinweise

  • Die bei weitem beste Darstellung des statischen Bilanzverständnisses ist noch immer die von Simon, Herman Veit,Die Bilanzen der Aktiengesellschaften und der Kommanditgesellschaften auf Aktien, 3. Aufl., Berlin 1899. Mit größter Gelehrsamkeit und hohem didaktischen Geschick (von einem Praktiker) geschrieben, ist das Buch für die bilanztheoretische Arbeit nach wie vor unentbehrlich.

    Google Scholar 

  • Sehr nützlich für ein vertieftes Verständnis statischen Bilanzdenkens sind daneben folgende Arbeiten: Walb, Ernst, Zur Dogmengeschichte der Bilanz von 1861–1919, in: Festschrift für Eugen Schmalenbach, Gewidmet von Schülern und vom Verlage, Leipzig 1933, S. 1–64;

    Google Scholar 

  • Koch, Helmut,Zur Problematik des Teilwerts, in: Zeitschr. f. handelsw. Forschung, NF, Jg. 12 (1960), S. 319–353;

    Google Scholar 

  • Passow, Richard, Die Bilanzen der privaten und öffentlichen Unternehmungen, Bd. I: Allgemeiner Teil, 3. Aufl., Leipzig und Berlin 1921;

    Google Scholar 

  • Passow, Richard, Die Bilanzen der privaten und öffentlichen Unternehmungen, Bd. II: Die Besonderheiten in den Bilanzen der Aktiengesellschaften, Gesellschaften mit beschränkter Haftung, Genossenschaften..., 3. Aufl., Leipzig und Berlin 1923;

    Google Scholar 

  • Lion, Max,Geschichtliche Betrachtungen zur Bilanztheorie bis zum Allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuch, in: Vierteljahresschrift für Steuer-und Finanzrecht, Jg. 2 (1928), S. 401–441;

    Google Scholar 

  • ter Vehn, AIlbert],Die Entwicklung der Bilanzauffassungen bis zum AHGB, in: Zeitschr. f. Betriebsw., Jg. 6 (1929), S. 161–169, 241–253, 329–345, 431–445;

    Google Scholar 

  • Penndorf, B[alduin], Die historische Entwicklung der Bilanz, in: Die Bilanzen der Unternehmungen. Festgabe für Julius Ziegler (unter Mitarbeit von K[arl] Banse u. a.), herausgegeben von Karl Meithner, Bd. I: Grundlegung; Aufbau und Problemkreise der Bilanzen, Berlin und Wien (1933), S. 125–147;

    Google Scholar 

  • Barth, Kuno, Die Entwicklung des deutschen Bilanzrechts und der auf ihm beruhenden Bilanzauffassungen, handelsrechtlich und steuerrechtlich, Bd. I: Handelsrechtlich, Stuttgart 1953.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1976 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Moxter, A. (1976). Statische Bilanztheorie („Vermögensorientierte“ Rechnungslegung). In: Bilanzlehre. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-14820-3_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-14820-3_3

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-409-16132-9

  • Online ISBN: 978-3-663-14820-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics