Skip to main content

Handelsrechtliche Rechnungslegung

  • Chapter
Bilanzlehre

Zusammenfassung

Das Handelsgesetzbuch verpflichtet den Vollkaufmann, „Handelsbücher“ zu führen (§ 38 I, § 4 HGB). In diesen „Handelsbüchern“ hat der Vollkaufmann „seine Handelsgeschäfte und die Lage seines Vermögens“ darzustellen (§ 38 I HGB). Ein wichtiger Bestandteil der Handelsbücher sind „Inventar“ und „Bilanz“; „Inventar“ nennt das Gesetz ein Verzeichnis der einzelnen Vermögensgegenstände und Schulden (einschließlich Wertangabe); die Bilanz ist ein „das Verhältnis des Vermögens und der Schulden darstellender Abschluß“ (§ 39 HGB).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Vorbemerkung: Literaturhinweise

  • Einen sehr guten Überblick gewährt der Artikel von Lef fson, Ulrich; Baetge, Jörg,Buchführungsvorschriften, allgemeine..., in: Handwörterbuch des Rechnungswesens, herausgegeben von Erich Kosiol, Stuttgart 1970, Sp. 314–319. Zur Vertiefung, insbesondere hinsichtlich der allgemeinen Problematik von Rechnungslegungsgrundsätzen, greift man am besten zu dem Buch von Leffson, Ulrich,Die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung, 3. Aufl., Düsseldorf 1973, S. 1–91. Ober die geltenden Inventurvorschriften unterrichtet knapp und klar der Artikel von Potthoff, Erich,Inventur und Inventar, in: Handwörterbuch des Rechnungswesens, herausgegeben von Erich Kosiol, Stuttgart 1970, Sp. 702–708. Von den zahlreichen Kommentaren zum Handelsgesetzbuch enthält die gründlichste Erläuterung der Rechnungslegungsvorschriften der folgende: Handelsgesetzbuch,Großkommentar, begründet von Hermann Staub, weitergeführt von Mitgliedern des Reichsgerichts, 3. Aufl., neubearbeitet von Dieter Brüggemann u. a., erscheint in Lieferungen seit 1967. Umfassende Literaturangaben finden sich im Wirtschaftsprüfer-Handbuch 1973,herausgegeben vom Institut der Wirtschaftsprüfer, Düsseldorf 1973, S. 187–191.

    Google Scholar 

  • Eine auch für den Studienanfänger sehr empfehlenswerte Vberblicksdarstellung findet sich im Wirtschaftsprüfer-Handbuch 1973,herausgeg. vom Institut der Wirtschaftsprüfer, Düsseldorf 1973, S. 536–691 (mit ausführlichen Literaturangaben). Weitere Literaturhinweise finden sich im 3. Kapitel dieses Buches (S. 411), wo die Fragen des aktienrechtlichen Jahresabschlusses vertieft behandelt werden.

    Google Scholar 

  • Dem Studienanfänger bietet der entsprechende Abschnitt im Wirtschaftsprüfer-Handbuch 1973 (herausgeg. vom Institut der Wirtschaftsprüfer, Düsseldorf 1973, S. 507–535) eine gute Hilfe; dort finden sich auch ausführliche Literaturangaben. Empfehlenswert ist ferner der entsprechende Abschnitt bei Wöhe, Günter, Bilanzierung und Bilanzpolitik, 3. Aufl., München 1973, S. 597–621. Spezialliteratur wird im 3. Kapitel angegeben (S. 411), wo der Geschäftsbericht einer vertieften Analyse unterzogen wird.

    Google Scholar 

  • Einen sehr guten Überblick zum Gesamtbereich gewährt der Artikel von Wysocki, Klaus von, Verbundene Unternehmungen, Rechnungswesen der..., in: Handwörterbuch des Rechnungswesens, herausgegeben von Erich Kosiol, Stuttgart 1970, Sp. 1742–1758.

    Google Scholar 

  • Ober Fragen der Konzernabschlüsse unterrichtet ausgezeichnet das Buch von Busse von Colbe Walther, in Zusammenarbeit mit Dieter Ordeiheide, Konzernabschlüsse. Rechnungslegung für Konzerne nach betriebswirtschaftlichen und aktienrechtlichen Grundsätzen, Wiesbaden (1969).

    Google Scholar 

  • Die Problematik der Rechnungslegung „abhängiger“ Unternehmen wird sehr gut dargestellt in dem Aufsatz von Buchner, Robert, Der Bericht des Vorstands über Beziehungen zu verbundenen Unternehmen nach dem neuen deutschen Aktienrecht und seine betriebswirtschaftliche Problematik, in: Zeitschr. f. betriebsw. Forschung, Jg. 19 (1967), S. 32–41.

    Google Scholar 

  • Die Grundfragen des Rechts „verbundener“ Unternehmen hat (vor dem Inkrafttreten des geltenden Aktiengesetzes) hervorragend behandelt Mestmäcker, Ernst-Joachim Verwaltung, Konzerngewalt und Rechte der Aktionäre. Eine rechtsvergleichende Untersuchung nach deutschem Aktienrecht und dem Recht der Corporations in den Vereinigten Staaten, Karlsruhe 1958.

    Google Scholar 

  • Unentbehrlich für jeden, der tiefer in die Materie eindringen will, sind auch die folgenden Arbeiten: Adler/Düring/Schmaltz: Rechnungslegung und Prüfung der Aktiengesellschaft, 4. Aufl., bearbeitet von Kurt Schmaltz u. a., Bd. 1, Rechnungslegung, Stuttgart 1968, S. 877–1000; Bd. 3, Rechnungslegung im Konzern, Stuttgart 1972;

    Google Scholar 

  • Wirtschaftsprüfer-Handbuch 1973, herausgeg. vom Institut der Wirtschaftsprüfer, Düsseldorf 1973, S. 715–737;

    Google Scholar 

  • Wirtschaftsprüfer-Handbuch 1973, herausgeg. vom Institut der Wirtschaftsprüfer, Düsseldorf 1973, S. 739–869;

    Google Scholar 

  • Wirtschaftsprüfer-Handbuch 1973, herausgeg. vom Institut der Wirtschaftsprüfer, Düsseldorf 1973, S. 1331–1409;

    Google Scholar 

  • Kölner Kommentar zum Aktiengesetz, herausgeg. von Wolfgang Zöllner, Bd. 3, Köln u. a. 1971, S. 241 bis 393.

    Google Scholar 

  • Eine gute Orientierung über den Einfluß der Unternehmensrechtsform auf die Rechnungslegungsvorschriften bieten folgende Aufsätze: Ballerstedt, Kurt Bilanzrecht und Unternehmensrechtsform, in: Zeitschr. f. Betriebsw., Jg. 35 (1965), S. 1–12;

    Google Scholar 

  • Hasenack, Wilhelm, Kapitalgesellschaften, Rechnungswesen der..., in: Handwörterbuch des Rechnungswesens, herausgegeben von Erich Kosiol, Stuttgart 1970, Sp. 780–801;

    Google Scholar 

  • Hasenack, Wilhelm, Personenunternehmungen, Rechnungswesen, der..., ebendort, Sp. 1679–1722 (jeweils mit ausführlichen Literaturhinweisen).

    Google Scholar 

  • Biener, Herbert (Hrsg.), Gesetz über die Rechnungslegung von bestimmten Unternehmen und Konzernen (Pub1G) vom 15.8.1969 (BGBl I S. 1189) mit Regierungsbegründung, Bundestagsprotokollen der 1., 2. und 3. Beratung, Schriftlichem Bericht des Rechtsausschusses, Düsseldorf 1973;

    Google Scholar 

  • Forster, Karl-Heinz Ausgewählte Fragen zur Rechnungslegung nach dem Publizitätsgesetz, in: Wirtschaftsprüfung, Jg. 25 (1972), S. 469–475;

    Google Scholar 

  • Biener, Herbert, Gesetz über die Rechnungslegung von bestimmten Unternehmen und Konzernen (Publizitätsgesetz), in: Betriebs-Berater, Jg. 24 (1969), S. 1097–1102;

    Google Scholar 

  • Biener, Herbert, Einzelne Fragen zum Publizitätsgesetz, in: Wirtschaftsprüfung, Jg. 25 (1972), S. 1–11 und 85–94; ferner den entsprechenden Abschnitt im Wirtschaftsprüfer-Handbuch 1973, herausgeg. vom Institut der Wirtschaftsprüfer, Düsseldorf 1973, S. 693–713.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1976 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Moxter, A. (1976). Handelsrechtliche Rechnungslegung. In: Bilanzlehre. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-14820-3_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-14820-3_1

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-409-16132-9

  • Online ISBN: 978-3-663-14820-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics