Skip to main content

Information als Produkt und Produktionsfaktor

  • Chapter
Betriebliche Produktion von Information

Part of the book series: DUV Wirtschaftswissenschaft ((DUVWW))

Zusammenfassung

In diesem Kapitel wird die Rolle von Information als Ausbringungsgut (Output) und als Einsatzgut (Input) von Produktionsprozessen untersucht. Besondere Beachtung erfährt dabei ihre Stellung im System der Wirtschaftsgüter (v.a. ihr Verhältnis zu den Dienstleistungen) und im System der Produktionsfaktoren. Abschließend werden die Kombinationsprozesse (Throughput) der Informationsproduktion analysiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. vgl. stellvertretend Chmielewicz [Wirtschaftsgut], S.86; Kosiol [Aktionszentrum], S.121; Corsten [Produktion], S.169; Wittmann [Wissen], Sp.2267; Berthel [Information], Sp. 1869; Knoblich/Bessler [Informationsbetriebe], S.560; Mag [Informationsbeschaffung], Sp.1883. Demgegenüber faßt Bössmann den Begriff “Gut” im Zusammenhang mit Informationen in Anführungsstriche ( vgl. Bössmann [Information], S.185, S.190, S.199). In keiner der bisher genannten Quellen wird die Wirtschaftsguteigenschaft von Informationen explizit geprüft. Hopf kommt in seiner Untersuchung zu dem Ergebnis, Informationen seien nur dann Wirtschaftsgüter, wenn sie der Hervorbringung oder Verbesserung von Produktions- und Konsumgütern dienen ( vgl. Hopf [Informationen], S.72). Damit zählten informatorische Konsumgüter (z.B. Lexika, Spielesoftware) nicht zu den Wirtschaftsgütern. Sie erfüllen jedoch alle Merkmale eines Wirtschaftsguts, so daß dieser Ansicht hier nicht gefolgt wird.

    Google Scholar 

  2. Zur hier verwendeten Definition eines Wirtschaftsguts vgl. Kosiol [Aktionszentrum], S.108ff. sowie Chmielewicz [Wirtschaftsgut], S.85ff. Genauer ist jedoch nicht die Erfüllung der Voraussetzungen selbst konstitutiv für den Gutscharakter, sondern lediglich die menschliche Erkenntnis über ihr Vorliegen ( vgl. ebd.). Zu den konstitutiven Merkmalen von Wirtschaftsgütern vgl. a. Sauermann[Einführung], S.41. Der Begriff des Wirtschaftsguts hat auch im Steuerrecht eine wichtige Bedeutung. Zu seiner Analyse vgl. May [Wirtschaftsgut], S.9ff., S.67ff.; Lay [Begriff], S.87ff.

    Google Scholar 

  3. Stattdessen wird auch von einem preiswirksamen Gut gesprochen ( vgl. Chmielewicz [Wirtschaftsgut], S.85).

    Google Scholar 

  4. vgl. Kern [Erkenntnisbereich], S.757.

    Google Scholar 

  5. Zu weiteren Gütersystematiken vgl. Chmielewicz [Wirtschaftsgut], S.86; Kosiol [Aktionszentrum], S.121.

    Google Scholar 

  6. Zur Kritik an der Immaterialität als konstitutives Merkmal von Dienstleistungen vgl. S.67.

    Google Scholar 

  7. vgl. Abschnitt 2.1.2.3.2.

    Google Scholar 

  8. vgl. z.B. Maleri [Dienstleistungsproduktion], S.41; Corsten [Produktion], S.169.

    Google Scholar 

  9. vgl. z.B. Corsten [Betriebswirtschaftslehre], S.17. Informationen werden hier für eine vereinfachte Darstellung als immateriell bezeichnet, wenngleich einzelne Dimensionen materielle Phänomene aufweisen ( vgl. Abschnitt 1.2.2).

    Google Scholar 

  10. Zu Verbundsystemen vgl. Männel [Verbundwirtschaft], Sp.2077ff.; Engelhardt [Erscheinungsformen], S.78ff.

    Google Scholar 

  11. vgl. Porter/Millar[Information], S.153; Picot/Franck [Unternehmensressource], S.549; Picot/Franck [Informationsmanagement], Sp.887f.

    Google Scholar 

  12. vgl. z.B. die Schriften von Altenburger [Dienstleistungen]; Corsten [Produktion]; Corsten[Betriebswirtschaftslehre], S.88ff.; Kern [Erkenntnisbereich]; Gerhardt [Dienstleistungsproduktion]; Maleri [Dienstleistungsproduktion]; Levitt[Production-line]; Levitt [Industrialization]. vgl. hierzu a. S.27.

    Google Scholar 

  13. vgl. z.B. HÖRiNG [Organisation], Sp.914ff. Corsten rechnet sogar in einer späteren Veröffentlichung jegliche Information zu den Dienstleistungen, so daß Informationen keine eigene Wirtschaftsgutart darstellen ( vgl. Corsten [Betriebswirtschaftslehre], S.17).

    Google Scholar 

  14. vgl. die sehr ausführlichen Auseinandersetzungen mit verschiedenen Dienstleistungsbegriffen in Corsten [Produktion], S.172ff.; Corsten [Betriebswirtschaftslehre], S.17ff. sowie Rück [Dienstleistung], S.148ff.

    Google Scholar 

  15. vgl. Gerhardt [Dienstleistungsproduktion], S.86ff.

    Google Scholar 

  16. Corsten [Produktion], S. 186; Hervorhebung im Original ist nicht berücksichtigt; eine grammatische Ungenauigkeit ist verbessert.

    Google Scholar 

  17. vgl. jedoch Corsten [Produktion], S.111, der medizinische Leistungen als zeitraumbezogene Produkte betrachtet.

    Google Scholar 

  18. Rück [Dienstleistung], S.162. Hervorhebung im Original. vgl. zur mangelhaften Eignung des Merkmals der Immaterialität zur Definition von Dienstleistungen auch Berekoven [Dienstleistungsmarkt], S.17.

    Google Scholar 

  19. Gershuny, Jonathan I., Die Ökonomie der nachindustriellen Gesellschaft — Produktion und Verbrauch von Dienstleistungen, Frankfurt/M. New York 1981, S.69f., wörtlich zitiert in Rück [Dienstleistung], S.123.

    Google Scholar 

  20. vgl. Rück [Dienstleistung], S.215f.

    Google Scholar 

  21. ebd., S.176 (Hervorhebung im Original). Man beachte die Deckungsgleichheit mit der Definition aus den Rechtswissenschaten, in deren Rahmen Dienstleistungen als “Tätigkeiten für einen anderen” definiert sind ( vgl. Schwab [Einführung], S.197, Rdz.392).

    Google Scholar 

  22. Rück [Dienstleistung], S.213.

    Google Scholar 

  23. vgl. Maleri [Dienstleistungsproduktion], S.105ff.

    Google Scholar 

  24. vgl. Kern [Produktionswirtschaft], S.15; Kern [Erkenntnisbereich], S.760.

    Google Scholar 

  25. vgl. zu einer Prüfung der Faktoreigenschaft externer Faktoren Corsten [Betriebswirtschaftslehre], S.92f.

    Google Scholar 

  26. vgl. Kern [Produktionswirtschaft], S.15. Rucks Definition folgend zählt deshalb jede Art Lohnfertigung zu den Dienstleistungen ( vgl. Rück [Dienstleistung], S.198). vgl. jedoch anders Maleri [Dienstleistungsproduktion], S.109.

    Google Scholar 

  27. vgl. Corsten [Produktion], S.127.

    Google Scholar 

  28. vgl. Kern [Erkenntnisbereich], S.760.

    Google Scholar 

  29. vgl. ebd.

    Google Scholar 

  30. vgl. Corsten [Betriebswirtschaftslehre], S.17.

    Google Scholar 

  31. vgl. Corsten [Betriebswirtschaftslehre], S.92. Corsten führt die Arbeitsleistungen nicht getrennt auf, sondern subsumiert sie unter die Erscheinungsform Mensch ( vgl. anders Ma-leri [Dienstleistungsproduktion], S.138). Dies erscheint hier zu ungenau. Einerseits kann der Mensch ohne eigene Arbeitsleistungen in den Produktionsprozeß eingebracht werden (z.B. bei medizinischen Dienstleistungen), andererseits kann er Arbeitsleistungen vollbringen, ohne darüberhinaus als menschlicher Faktor in Erscheinung zu treten (z.B. in einer selbstbedienten halbautomatischen Waschanlage für Fahrzeuge). Interessanterweise zählen nicht alle externen Faktoren zu den Wirtschaftsgütern: Menschen beispielsweise sind heutzutage weder übertragbar noch relativ knapp (zu den Voraussetzungen der Wirtschaftsguteigenschaft vgl. S.60f.). Jedoch sind sie für den Prozeß der Nutzenstiftung entsprechender Dienstleistungen zweckgeeignet und stellen daher in diesem Zusammenhang Güter dar.

    Google Scholar 

  32. vgl. Maleri [Dienstleistungsproduktion], S.117.

    Google Scholar 

  33. vgl. Corsten [Produktion], S.128.

    Google Scholar 

  34. Es ist zu beachten, daß auf Beschaffungsmärkten erworbene Inputgüter (hier z.B. Arbeitsleistungen und Eigenwissen des Dozenten, Informationen aus dem Schrifttum) zu den internen Faktoren zählen, da sie vom Produzenten frei disponiert werden können.

    Google Scholar 

  35. vgl. Hill [Unternehmungsberatung], S.176.

    Google Scholar 

  36. Zu den verschiedenen Beraterrollen vgl. Meffert [Unternehmensberatung], S.182ff.; Elfgen/Klaile [Unternehmensberatung], S. 11 Off. Es ist jedoch fraglich, ob das wesentliche Ergebnis einer solchen Beratungsleistung noch als Informationsprodukt bezeichnet werden soll.

    Google Scholar 

  37. Eine Analyse der Bedeutung des externen Faktors “Klient” für den Erfolg des Beratungsprozesses liefert Steyrer [Konfliktbarrieren], S.783ff.

    Google Scholar 

  38. Corsten zählt die Erstellung von Standardsoftware zu den Dienstleistungen, ohne diese Behauptung näher zu prüfen ( vgl. Corsten [Produktion], S.109).

    Google Scholar 

  39. vgl. Kern [Erkenntnisbereich], S.760. Kern nennt als typisches Problem des Einsatzes externer Faktoren überdies die Ausbringungsansprüche der beigestellten menschlichen Faktoren (z.B. der Anspruch des Studenten auf den Erwerb bestimmter Fähigkeiten) einschließlich gewisser Vorstellungen über die Termine, Dauer und Intensität der an ihnen zu vollziehenden Produktionen ( vgl. ebd.). Diese sind jedoch Grundlage der Spezifikation des Outputs, da sie bestimmte geforderte Merkmalsausprägungen des Produkts (z.B. “Hochschulausbildung”) näher bestimmen. Produktspezifikationen sind aber Voraussetzung jeder Produktion und nicht an Dienstleistungen bzw. externe Faktoren gebunden. Es ist typisch für den Kunden (und nicht für den externen Faktor), Ausbringungsansprüche zu besitzen. Kerns Vermischung war möglich, weil im Falle der Hochschulausbildung Kunde und externer Faktor (“Student”) identisch sind.

    Google Scholar 

  40. Demgegenüber wird im Schrifttum meist die eingeschränkte autonome Disponierbar-keit als wesentliches charakteristisches Merkmal externer Faktoren bezeichnet ( vgl. Corsten [Produktion], S.127; Maleri [Dienstleistungsproduktion], S.106). vgl. jedoch anders Kern [Erkenntnisbereich], S.760, der stattdessen auf die Beistellung und den fehlenden Güterverzehr abstellt.

    Google Scholar 

  41. Kern beschränkt dagegen in einem programmatischen Beitrag den Betrachtungsgegenstand der Produktionswirtschaft auf Sachgüter und Dienstleistungen ( vgl. Kern [Produktion], Sp.1649). Jedoch wird dort der Dienstleistungsbegriff Undefiniert benutzt, so daß evtl. alle Informationsgüter darunter zu fassen sein könnten.

    Google Scholar 

  42. Bohr [Produktionsfaktorsysteme], Sp.1481.

    Google Scholar 

  43. vgl. Gutenberg [Grundlagen], S.2ff. Auf Faktorklassifikationen mit vorwiegend volkswirtschaftlicher Zielsetzung mit der groben Einteilung in Boden, Arbeit und Kapital soll nicht weiter eingegangen werden. Zu ihrer Darstellung und Kritik vgl. stellvertretend Weber [Faktoren], S.1056ff.

    Google Scholar 

  44. vgl. Kern/Fallaschinski [Produktionsfaktoren], S.583. Allerdings beschäftigt sich Gutenberg vornehmlich mit der industriellen Produktion. Er gibt nicht zu erkennen, ob sein System auch für andere Wirtschaftszweige maßgeblich ist ( vgl. ebd., S.581), wenngleich der Generaltitel seines Werks “Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre” zu solchen Vermutungen berechtigt.

    Google Scholar 

  45. Die folgende Aufzählung hat nur beispielhaften Charakter und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Angaben beziehen sich auf: Diederich [Betriebswirtschaftslehre], S.136; Kilger [Produktionsfaktor], Sp.3098; Busse v. Colbe/Lassmann [Betriebswirtschaftstheorie], S.81; Wittmann [Betriebswirtschaftslehre], S.97; Sinn [Risiko], S.557ff.; Nell [Bedeutung], S.275ff.; Maleri [Dienstleistungsproduktion], S.106ff.; Kern/ Fall aschinski [Produktionsfaktoren], S.17; Kern [Produktionswirtschaft], S.17; Corsten [Betriebswirtschaftslehre], S.100ff. Für einen umfassenden Überblick vgl. Kern/ Fall aschinski [Produktionsfaktoren], 580ff. sowie Bohr [Produktionsfaktorsysteme], Sp.1486ff.

    Google Scholar 

  46. Ein detaillierter gegliedertes Faktorsystem findet sich in Kern, Werner, Arbeitsunterlagen zur Industriebetriebslehre, Vorlesung an der Universität zu Köln, unveröffentlichtes Manuskript, Köln o.J., zit. in Corsten [Betriebswirtschaftslehre], S.99.

    Google Scholar 

  47. vgl. Specht [Einführung], S.8.

    Google Scholar 

  48. vgl. Kern [Zeit], S.43.

    Google Scholar 

  49. vgl. Weber [Faktoren], S.1056ff.; Bohr [Produktionsfaktorsysteme], Sp.1490f.; Kern [Faktorkombination], S.122.

    Google Scholar 

  50. ”Informationen ...sind ...in dem Klassifikationsschema der Produktionsfaktoren an den verschiedensten Stellen implizit oder explizit enthalten.” (Busse v. Colbe/Lassmann [Produktionstheorie], S.82)

    Google Scholar 

  51. vgl. Schulz [Informationsbetriebslehre], S.98; Knoblich/Bessler [Informationsbetriebe], S.562; vgl. a. S.37.

    Google Scholar 

  52. vgl. Wittmann [Wissen], Sp.2266.

    Google Scholar 

  53. Wild [Prozeßanalyse], S.51.

    Google Scholar 

  54. Picot [Information], S.7.

    Google Scholar 

  55. Kern [Produktionswirtschaft], S.16.

    Google Scholar 

  56. vgl. Mag [Informationsbeschaffung], Sp.1882f.

    Google Scholar 

  57. vgl. Kern/Fallaschinski [Produktionsfaktoren], S.582. Zur Abhängigkeit der Klasseneinteilung vom Untersuchungszweck vgl. Bohr [Produktionsfaktorsysteme], Sp.1490f.

    Google Scholar 

  58. Zu den Möglichkeiten und Grenzen der Analogiebildung aus wissenschaftstheoretischer Perspektive vgl. Meurer [Transfer], S.165ff.

    Google Scholar 

  59. vgl. Kern/Fallaschinski [Produktionsfaktoren], S.17f.

    Google Scholar 

  60. vgl. Kern [Produktionswirtschaft], S.17.

    Google Scholar 

  61. vgl. Bohr [Produktionsfaktorsysteme], Sp.1490. Die zweite Adäquatheitsbedingung ist die Notwendigkeit einer erschöpfenden Klasseneinteilung, d.h. jedes Objekt des betrachteten Bereichs muß in eine der Klassen fallen.

    Google Scholar 

  62. Kern [Produktionswirtschaft], S.15.

    Google Scholar 

  63. Esgilt Umsatzrendite = Gewinn/ Umsatz Wachstumsrate der Umsatzrendite = Umsatzrendite (<)/Umsatzrendite(J

    Google Scholar 

  64. vgl. Zelewski [Informationsbroker], S.740.

    Google Scholar 

  65. Schüler [Information], S.61. vgl. ebenso Müller [Informationsproduktion], S.128.

    Google Scholar 

  66. vgl. Gutenberg [Grundlagen], S.4.

    Google Scholar 

  67. vgl. Busse v. Colbe/Lassmann [Betriebswirtschaftstheorie], S.82.

    Google Scholar 

  68. Z.B. Transmissionsprozesse ( vgl. S.104).

    Google Scholar 

  69. Insofern ist die eingangs aufgeführte terminologische Festlegung Gutenbergs zu erweitern: Betriebsmittel bilden die technische und informatorische Voraussetzung betrieblicher Leistungserstellung. Dies gilt auch für Sachgüterproduktionen, da sich dort ebenfalls Betriebsmittel-Informationen finden lassen.

    Google Scholar 

  70. Betriebsmittel-Informationen in der Informationsproduktion werden in einer späteren Analyse (Abschnitt 2.4.2) P-Strategien genannt werden, die sich im wesentlichen aus Algorithmen und Heurismen zusammensetzen.

    Google Scholar 

  71. vgl. Zelewski [Informationsbroker], S.740.

    Google Scholar 

  72. Zum Informationsverarbeitungsträger vgl. näher Abschnitt 2.3.

    Google Scholar 

  73. vgl. Kern [Produktionswirtschaft], S.159. Zur Sonderstellung des Menschen in der Produktion vgl. a. Kruschwitz/Stoll [Forschung], Sp.1682.

    Google Scholar 

  74. Demgegenüber stellen sich beispielsweise Seng und Müller außerhalb der in der Betriebswirtschaftslehre weitestgehend verwendeten Faktorsysteme auf der Grundlage der Vorschläge von Gutenberg, indem sie den Menschen selbst (bzw. das menschliche Gehirn) anstelle der menschlichen Arbeitsleistungen als eigene Faktorart “Träger der Informationsverarbeitung” ( vgl. Seng [Informationen], S.94) oder “Informationsverarbeitungsapparat” ( vgl. Müller [Informationsproduktion], S.128) ansehen.

    Google Scholar 

  75. Zu den Faktoren der Informationsproduktion vgl. Abschnitt 2.3.

    Google Scholar 

  76. vgl. jedoch anders Zelewski [Informationsbroker], S.740.

    Google Scholar 

  77. vgl. Schröder [Produktionsfunktion], S.46f.

    Google Scholar 

  78. vgl. a. die Überlegungen zur z-Situation einer EDV-Anlage in Abschnitt 4.3.2.1.

    Google Scholar 

  79. Gutenberg [Grundlagen], S.3. Zur Problematik der Trennung von objektbezogener und dispositiver Arbeitsleistung vgl. Kern/Fallaschinski [Produktionsfaktoren], S.583.

    Google Scholar 

  80. vgl. Gutenberg [Grundlagen], S.3ff.

    Google Scholar 

  81. vgl. Wöhe [Einführung], S.97. Busse v. Colbe/Lassmann kennen das Informationsmanagement neben der Planung und Kontrolle als Hilfsmittel des dispositiven Faktors ( vgl. Busse v. Colbe/Lassmann [Betriebswirtschaftstheorie], S.76).

    Google Scholar 

  82. Wild [Prozeßanalyse], S.50.

    Google Scholar 

  83. vgl. Gutenberg [Unternehmensführung], S.59ff.; Kern [Faktorkombination], S.144. vgl. a. den Begriff “Leitung i.e.S.” in Kern [Produktionswirtschaft], S.17.

    Google Scholar 

  84. vgl. Gutenberg [Grundlagen], S.6f.

    Google Scholar 

  85. vgl. z.B. Gutenberg [Grundlagen], S.8; Kern [Produktionswirtschaft], S.14. s spricht vom “erfinderisch-eigenwüchsigen Produktivgehalt” solcher “novativer Entscheidungen” ( vgl. Kosiol [Organisation], S.102).

    Google Scholar 

  86. vgl. a. den derivativen Faktor Überwachung in Wöhe [Einführung], S.92 und Kontrolle in Kern [Produktionswirtschaft], S.17.

    Google Scholar 

  87. vgl. S.88.

    Google Scholar 

  88. Wert soll hier als eine in einem individuellen Sozialisationsprozeß erworbene Maxime des Handelns mit axiomatischem Charakter, nicht als kostentheoretische Größe verstanden werden.

    Google Scholar 

  89. Zu Informationsdienstleistungen vgl. Abschnitt 2.1.2.3.2.

    Google Scholar 

  90. vgl. Kern [Produktionswirtschaft], S.15.

    Google Scholar 

  91. vgl. stellvertretend Busse v. Colbe/Lassmann [Betriebswirtschaftstheorie], S.77ff.; Wittmann [Betriebswirtschaftslehre], S.92; Bohr [Produktionsfaktorsysteme], Sp.1483; Kil-ger [Produktionsfaktor], Sp.3098f.

    Google Scholar 

  92. Bohr [Produktionsfaktorsysteme], Sp.1483.

    Google Scholar 

  93. vgl. z.B. Kern [Produktionswirtschaft], S.16; Wittmann [Betriebswirtschaftslehre], S.590f.; Zelewski [Informationsbroker], S.740. Zum verwendungsunabhängigen Verbrauch vgl. Abschnitt 1.5.3.

    Google Scholar 

  94. Ähnlich die Stellung bestimmter Elemente von Betriebsmitteln (z.B. schnell verschleißende Werkzeuge) zwischen Potentialfaktor und Verbrauchsfaktor ( vgl. Kilger [Produktionsfaktor], Sp.3099). Zur Unterscheidung zwischen verwendungsabhängigem technischphysikalischen Verbrauch und verwendungsunabhängigem ökonomischen Verbrauch vgl. Abschnitt 1.5.3.

    Google Scholar 

  95. Allerdings ist die Leistungsabgabemenge nicht bei jedem Potentialfaktor meßbar, z.B. bei Gebäuden.

    Google Scholar 

  96. Zur quantitativen Erfassung von Potentialfaktoren vgl. Abschnitt 4.2.1.2.

    Google Scholar 

  97. vgl. Kern [Messung], S.23ff.; Kern [Kapazität], Sp.2083ff.; Kern [Produktionswirtschaft], S.21; Kern [Faktorkombination], S.136. Für eine weiterführende Analyse des Kapazitätsbegriffs vgl. Wedekind [Kapazität], S.55.

    Google Scholar 

  98. vgl. Abschnitt 4.3.1.3.

    Google Scholar 

  99. vgl. S.69.

    Google Scholar 

  100. vgl. jedoch die Diskussion der Dispositionsmöglichkeiten urheberrechtlich geschützter fremdbezogener Informationen auf S.73.

    Google Scholar 

  101. Müller und Seng bezeichnen den Informationsverarbeitungsträger als Informationsver-arbeitungsapparat ( vgl. Müller [Informationsproduktion], S. 128; Müller [Informationsverarbeitung], S.66ff.; Seng [Informationen], S.48). Dieser Begriff wird hier nicht übernommen, da der Begriff “Apparat” technische Artefakte bezeichnet und sich mithin für das menschliche Verarbeitungsmedium “Gehirn” nicht eignet. Seng konstruiert die Produktionsfaktorart “Träger der Informationsverarbeitung”, die neben dem soeben erwähnten Informationsverarbeitungsapparat die Informationsverarbeitungsregeln (hier: die Betriebsmittel-Informationen) und die informationsrepräsentierenden Sprachsymbole umfaßt ( vgl. Seng [Informationen], S.52f., S.93ff.; auch Müller [Informationsproduktion], S.130, der jedoch den “Träger der Informationsverarbeitung” nicht als eigene Faktorart begreift). Dem wird hier nicht gefolgt, weil zum einen die Betriebsmittel-Informationen nicht als eigene Faktorart zutage treten und zum anderen nicht klar zwischen Inputinformationen des Prozesses und im Träger der Informationsverarbeitung repräsentierten Informationen getrennt wird. Trotzdem läßt sich für eine genauere Analyse der Gemeinsamkeiten und Unterschiede menschlicher und maschineller Informationsverarbeitungsträger, die hier nicht vorgenommen werden soll, der Beitrag von Seng heranziehen ( vgl. hierzu auch Müller [Informationsverarbeitung], S.66ff.). Zum Aufbau von EDV-Anlagen vgl. Hansen [Wirtschaftsinformatik], S.214ff. Zu einer Übersicht über die Faktoren der Informationsproduktion vgl. a. Wittmann [Informationswesen], S.521; Hauke [Informationsverarbeitungsprozesse], S.88ff.

    Google Scholar 

  102. vgl. S.87.

    Google Scholar 

  103. vgl. z.B. Müller [Informationsproduktion], S.128; Seng [Informationen], S.93f., S.112; Hauke [Informationsverarbeitungsprozesse], S.112.

    Google Scholar 

  104. Zu den Merkmalen der Aktionsphasen des Informationsstroms und ihrer Analogie zur Sachgütererzeugung vgl. Kramer [Information], S.82ff.; Kosiol [Aktionszentrum], S.187ff.

    Google Scholar 

  105. Es ist deutlich zwischen externen Informationen und externen (d.h. beigestellten) Produktionsfaktoren zu unterscheiden. Zu externen Produktionsfaktoren vgl. S.69.

    Google Scholar 

  106. vgl. a. Pietzsch [Information], S.23.

    Google Scholar 

  107. Zu den Problemen der Informationsbeschaffung vgl. z.B. Mag [Informationsbeschaffung], Sp.1882ff.

    Google Scholar 

  108. vgl. Putz-Osterloh [Wissen], S.255. Zur Definition von Erzeugungsverfahren vgl. Rie-bel [Erzeugungsverfahren], S.12f.

    Google Scholar 

  109. Zu den Produktionsfaktoreigenschaften von Information vgl. Abschnitt 2.2.2.

    Google Scholar 

  110. Zum tautologischen Charakter bestimmter Transformationsprozesse (der Routinetransformationen, s.u.) vgl. jedoch S.106.

    Google Scholar 

  111. Zu einer Beschreibung der Elementarformen der Kombinationsprozesse — allerdings ohne Verwendung der Begriffe Transmission, Translation und Transformation — vgl. Ko-siol [Aktionszentrum], S.193ff.; ähnlich Hauke [Informationsverarbeitungsprozesse], S.55. Heinen/Dietel zergliedern die Transformation in Prozesse niederer Ordnung (Umformen, Verdichten, Spezifizieren) und höherer Ordnung (Urteilen, Schließen), ohne diese Begriffe zweifelsfrei zu definieren und untereinander abzugrenzen ( vgl. Heinen/Dietel [Informationswirtschaft], S.901).

    Google Scholar 

  112. vgl. ähnlich Kirsch [Entscheidungsprozesse (2.A.)], S.142. Die Kognitionsforschung unterscheidet zwischen Aufgabenbearbeitung (Routinetransformation) und Problembearbeitung (innovative Transformation; vgl. Dörner [Problemlösen], S.10; vgl. a. Szyperski [Informationsbedarf], Sp.906; Pfohl [Problemstrukturierungstechniken], Sp.1578). Müller unterscheidet zwischen der einfachen, der Routine- und der komplexen Informationsverarbeitung ( vgl. Müller [Informationsproduktion], S.130). Seng grenzt die determinierte von der indeterminierten Informationsproduktion ab ( vgl. Seng [Informationen], S.83f.). Zur Betrachtung des menschlichen Problemlösungsverhaltens als Informationsverarbeitungsprozeß vgl. insbesondere die vielbeachtete Schrift Newell/Simon [Human], S.785ff.

    Google Scholar 

  113. Zum Begriff des “TYägers der Informationsverarbeitung” vgl. die Fußnote auf S.97.

    Google Scholar 

  114. vgl. hierzu die Eigenschaft der Indeterminiertheit der Informationsproduktion in Abschnitt 1.6.

    Google Scholar 

  115. Zur Unterscheidung zwischen Algorithmus und Heurismus vgl. Wessells [Psychologie], S.356 (dort hat der Übersetzer jedoch statt Heurismus den Begriff Heuristik gewählt). Nagel spricht anstelle von “Heurismen” von “Techniken” der Problemanalyse und Problemlösung: “Ein professioneller Problemloser wird ... eine Vielzahl von Vorgehensempfehlungen, Verarbeitungsregeln und Verfahren kennen und sie situativ kombinieren und einsetzen können, um sinnvolle Informationen in einer sinnvollen Reihenfolge zu beschaffen und zu verarbeiten, damit daraus sinnvolle Aussagen abgeleitet werden können.” (Nagel [Problemanalyse], Sp.2015.). Zu Heurismen (bzw. Heuristiken) in der Planung vgl. weiter Adam [Planung], Sp.1415f.

    Google Scholar 

  116. Zur Beschreibung von Transmissions- und TYanslationsprozessen vgl. a. Kosiol [Aktionszentrum], S.193ff.

    Google Scholar 

  117. vgl. a. S.147.

    Google Scholar 

  118. vgl. Schneider [Informatik], S.704.

    Google Scholar 

  119. vgl. die Analyse des Erzeugungsprozesses eines Gedichts von Hans Magnus Enzensber-ger in Dörner [Problemlösung], S.97ff.

    Google Scholar 

  120. Eine Ausnahme könnten beispielsweise nicht-deterministische Zufallsgeneratoren darstellen, die mit Hilfe extern aufgenommener Daten (z.B. eine vom Benutzer zufällig gewählte Zahl) zufallsverteilte Werte erzeugen. Zählt man diese von außen hinzugezogene Information jedoch zu den Inputinformationen, ist die P-Strategie zur Bearbeitung der Informationsin-puts wieder determiniert.

    Google Scholar 

  121. Zu diesem Beispiel vgl. Abb. 2.6 auf S.85. Der tautologische Charakter des Schließens in der Logik — das ebenfalls zu den Routinetransformationen zählt — ist schon seit langem bekannt ( vgl. Wittgenstein [Tractatus], S.67: “...Die Sätze der Logik sind Tautologien. ... Die Sätze der Logik sagen also Nichts.”).

    Google Scholar 

  122. Der Untergang der Inputinformationen bedeutet nicht, daß sie für die weitere Verwendung verloren wären. I.d.R. existieren Kopien, die weiterhin einsetzbar sind (verwendungsunabhängiger Verbrauch). Die Inputinformationen gehen hier jedoch insofern unter, als sie nach dem Kombinationsprozeß nicht als Bestandteil der Outputinformationen zu erkennen sind, sondern umgewandelt wurden.

    Google Scholar 

  123. vgl. KosiOL [Aktionszentrum], S.195. Die Grenze zwischen Vertauschung und Wandlung läßt sich nicht eindeutig festlegen. Die Vertauschung wird hier in erster Linie aus Gründen der Anschaulichkeit und nicht zu systematischen Zwecken explizit aufgeführt.

    Google Scholar 

  124. vgl. Pietzsch [Information], S.23f. Die Selektion kann wiederum als Sonderfall der Verdichtung angesehen werden.

    Google Scholar 

  125. vgl. Dörner [Problemlösen], S.10; ähnlich Wedekind [Datenbanksysteme], S.74ff.; Eul-Bischoff [Planungsproblem], Sp.1473; Kirsch [Entscheidungsprozesse (2.A.)], S.145.

    Google Scholar 

  126. Es ist nicht sicher, ob diese Unterteilung der problembearbeitenden Informationstransformation als vollständig gelten kann, da die Problemlösungsverfahren des Menschen noch nicht ausreichend erforscht sind. Diese Klassifikation von Problembearbeitungsverfahren stammt von Dörner aus dem Jahre 1979 ( vgl. Dörner [Problemlösen], S.12f.). Sie wird auch in aktuellen Veröffentlichungen (evtl. mit anderen Begriffen) weitgehend übernommen ( vgl. z.B. Putz-Osterloh [Wissen], S.248). Zu den Voraussetzungen dieser Problemklassifikation vgl. ebd.

    Google Scholar 

  127. Bestimmte Probleme sind durch eine Kombination von Barrieren geprägt. Viele Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten beispielsweise haben gleichzeitig eine dialektische und eine Synthesebarriere zu überwinden.

    Google Scholar 

  128. vgl. Dörner [Problemlösen], S.77.

    Google Scholar 

  129. vgl. Schlicksupp [Kreativitätstechniken], Sp.930ff.

    Google Scholar 

  130. Die Barriere wird “dialektisch” genannt, da das von den meisten Menschen durchgeführte Problemlösungsverfahren Ähnlichkeiten mit der dialektischen Methode aufweist. Zu Einzelheiten vgl. Dörner [Problemlösung], S.95ff.

    Google Scholar 

  131. vgl. hierzu Dörner [Problemlösung], S.56ff.

    Google Scholar 

  132. vgl. Wessells [Psychologie], S.363.

    Google Scholar 

  133. vgl. Wessells [Psychologie], S.364; Dörner [Problemlösung], S.60ff., S.81, S.91.

    Google Scholar 

  134. vgl. Dörner [Problemlösung], S.53.

    Google Scholar 

  135. vgl. Dörner [Problemlösung], S.105.

    Google Scholar 

  136. vgl. ebd., S.104. vgl. a. Klix [Gedächtnis], S.30.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1993 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Bode, J. (1993). Information als Produkt und Produktionsfaktor. In: Betriebliche Produktion von Information. DUV Wirtschaftswissenschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-14666-7_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-14666-7_2

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-0161-1

  • Online ISBN: 978-3-663-14666-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics