Skip to main content

Einleitung und Begriffsbestimmung

  • Chapter
  • 84 Accesses

Part of the book series: DUV Wirtschaftswissenschaft ((DUVWW))

Zusammenfassung

Gegenstand dieser Schrift ist die Beschreibung und Erklärung der Erzeugung von Informationen aus Sicht der betriebswirtschaftlichen Produktionstheorie. Dieser Blickwinkel schließt von vorneherein einige durchaus interessante Aspekte der Informationserzeugung aus:

  • es soll nicht die Technik der Generierung von Informationen durch Maschinen untersucht werden; diesem Aufgabenfeld widmet sich die Informatik 1;

  • ebensowenig werden die Gesetzmäßigkeiten der Hervorbringung von Informationen durch den menschlichen Geist analysiert; dies ist Gegenstand der kognitiven Psychologie 2;

  • Bedeutung, Nutzen, Bewertung und Rolle von Informationen in wirtschaftlichen Entscheidungsprozessen werden nur am Rande betrachtet; dieser Frage stellen sich verschiedene wirtschaftswissenschaftliche (Teil-)Disziplinen (z.B. Entscheidungstheorie, Agency-Ansatz, Transaktionskostentheorie, Informationsökonomik) 3

  • die Frage der Kosten von Informationen und ihrer Erzeugung ist ein Untersuchungsgegenstand der Kostentheorie, die zwar eng mit der Produktionstheorie verknüpft ist, hier aber als getrennte Teildisziplin angesehen4 und aus diesem Grund nicht weiter behandelt wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. vgl. Luft [Informatik], S.15ff.; Busse v. Colbe/Lassmann [Grundlagen], S.8f. In diesem einleitenden Abschnitt sollen bis zu einer näheren Klärung die Begriffe Wissen, Information und Daten gleichgesetzt werden.

    Google Scholar 

  2. vgl. Hoffmann [Psychologie], S.352.

    Google Scholar 

  3. vgl. zur Rolle von Informationen in der Entscheidungstheorie stellvertretend Laux [Entscheidungstheorie], S.28Iff.; zum Informationsverhalten in Entscheidungsprozessen Witte [Informations-Verhalten], S. 1ff.; Gemünden [Informationsverhalten], Sp.1010ff.; zum Agency-Ansatz Spremann [Agent], S.3ff.; zur TYansaktionskostentheorie Picot/Dietl[TYansaktionskostentheorie], S.178ff.; zur Informationsökonomik Bössmann [Information], S.184ff.; zum Nutzen von Informationen Nagel [Nutzen], S.24ff.; zur Bewertung von Informationen Teichmann [Informationsbewertung], Sp.1894ff.

    Google Scholar 

  4. vgl. Fandel[Produktion], S.13ff. Zur Kostentheorie und Kostenrechnung der Informationserzeugung vgl. die auf S.4 genannten Quellen.

    Google Scholar 

  5. Sauermann [Einführung], S.17. Zur Kritik am Knappheitsbegriff als konstituierendes Merkmal des Untersuchungsobjekts der Betriebswirtschaftslehre vgl. jedoch Schneider [Betriebswirtschaftslehre], S.2ff.

    Google Scholar 

  6. vgl. Busse v. Colbe/Lassmann [Grundlagen], S.3.

    Google Scholar 

  7. vgl. Busse v. Colbe/Lassmann [Grundlagen], S.U.

    Google Scholar 

  8. Busse v. Colbe/Lassmann [Grundlagen], S.71.

    Google Scholar 

  9. Bloech/Lücke [Produktionswirtschaft], S. 101; ähnlich Lücke [Produktionstheorie], Sp.1619f.

    Google Scholar 

  10. Lücke [Produktionstheorie], Sp.1620. Zu den vorgegebenen, nicht mehr disponierbaren Größen in der Produktionstheorie vgl. a. Kloock[Produktion], S.265, S.267f.

    Google Scholar 

  11. vgl. Busse v. Colbe/Lassmann [Grundlagen], S.48. Zum Begriff des Produktionsmodells vgl. näher S.112.

    Google Scholar 

  12. vgl. Fandel [Produktion], S.15; Busse v. Colbe/Lassmann [Grundlagen], S.71. Auf die Frage der Existenz einer Überordnung der Produktions- über die Kostentheorie soll hier nicht weiter eingegangen werden, vgl. hierzu stellvertretend Bloech/Lücke [Produktionswirtschaft], S.102; Busse v. Colbe/Lassmann [Grundlagen], S.71; Fandel [Produktion], S.15; Lücke [Produktionstheorie], Sp.1620.

    Google Scholar 

  13. vgl. Bloech/Lücke [Produktionswirtschaft], S.101f.

    Google Scholar 

  14. vgl. Fandel [Produktion], S.16, S.21; Busse v. Colbe/Lassmann [Grundlagen], S.71.

    Google Scholar 

  15. vgl. Bloech/Lücke [Produktionswirtschaft], S.27. Albach faßt das Verhältnis besonders deutlich: “Heute wird die Praxis der Produktionsplanung und der Kostenrechnung im Betrieb von dem Konzept der Produktionsfunktion beherrscht.” (Albach[Praxisnähe], S.24). Die logische Überordnung der Produktions- und Kostentheorie über die Produktionsplanung ist jedoch nicht eindeutig. So zählt die Programmplanung zur Produktionsplanung, wurde aber oben als Voraussetzung der Formulierung von Produktionsmodellen genannt, so daß dieser Aspekt der Produktionsplanung produktions- und kostentheoretischen Überlegungen vorangestellt wird. Teilweise wird der Aufbau von Modellen für den Produktionsbereich als Bestandteil der Produktionsplanung gesehen, die Produktionsplanung also der Produktionstheorie zumindest in Teilbereichen übergeordnet ( vgl. Lassmann [Produktionsplanung], Sp.3103).

    Google Scholar 

  16. Zum Wert (bzw. Nutzen) von Information vgl. neben der auf S. 1 genannten Literatur Arrow [Value], S.109ff.; Heinen/Dietel[Informationswirtschaft], S.899; Glaser [Informationswert], Sp.933ff.; Wild [Nutzenbewertung], S.322ff.; Berthel [Informationssysteme], S.47ff.; Marschak [Towards], S.200ff.; Marschak [Economics], S. 192ff.; Gottinger[Entropy], S.143ff.; Rehberg [Wert], S.132ff. Zur Kritik an den von Marschaks Modell geprägten Ansätzen vgl. Hopf [Informationen], S. 10Iff. Zur informationsorientier-ten Kostentheorie und Kostenrechnung vgl. Wild [Informationskostenrechnung], S.218ff.; Müller-Ettrich/Schelle [Kostenrechnung], S.1161ff.; Reichwald/Bellmann [Arbeitsteilung], S.621ff.

    Google Scholar 

  17. vgl. Kern [Produktion], Sp. 1653: “Der ... Produktionswirtschaftslehre (kommt) eine spezialisierte und dadurch zugleich vertiefte Befassung mit allen betriebswirtschaftlichen Fragen ...der innerbetrieblichen Leistungserstellung (zu)”, so daß jede produktionstheoretische Aussage gleichzeitig eine produktionswirtschaftliche ist (nicht jedoch umgekehrt) [Hervorhebung durch den Verf.].

    Google Scholar 

  18. Kortzfleisch[Information], S.551.

    Google Scholar 

  19. vgl. Picot/Franck [Unternehmensressource], S.544.

    Google Scholar 

  20. vgl. Müller-Merbach [Betriebswirtschaftslehre], S.15; Scheer [EDV], S. 1ff. und die Kritik solcher Forderungen in Müller [Informationsproduktion], S.120ff.

    Google Scholar 

  21. Corsten[Betriebswirtschaftslehre], S.155.

    Google Scholar 

  22. Zu den Wissenschaftszielen einer produktionswirtschaftlichen Betrachtung der Informationserzeugung vgl. weitergehend S.28. vgl. a. Schäfers Forderung nach einer Informationsorientierung der Produktions- und Kostentheorie ( vgl. Schäfer [Information], S.649).

    Google Scholar 

  23. vgl. Fandel [Produktion], S.12; Lücke [Produktionstheorie], Sp.1620; Heinen [Kostenlehre], S.189.

    Google Scholar 

  24. Das Wort informatorisch mag ungewohnt klingen, da wir in der deutschen Sprache “Information” üblicherweise nur substantivisch gebrauchen. Es sei hier als entsprechendes Adjektiv eingeführt.

    Google Scholar 

  25. vgl. z.B. Habermas [Erkenntnis], S.88f., S.173, S.221; Habermas [Interesse], S.155ff.

    Google Scholar 

  26. Zum Begriff der Semiotik vgl. Abschnitt 1.2.2.

    Google Scholar 

  27. vgl. z.B. Kirsch [Entscheidungsprozesse], S.82. Auch die von Shannon wesentlich beein-flußte technische Kommunikationstheorie (die häufig etwas mißverständlich “Informationstheorie” genannt wird) hat einen syntaktischen Begriff von Information. Zur Kommunikationstheorie vgl. die Schrift Shannon/Weaver [Communication] sowie für einen Überblick Adam [Informationstheorie], Sp.1910ff.; zur Kritik an der Verwendung der kommunikationstheoretischen Informationsdefinition in der Betriebswirtschaftslehre vgl. Kirsch [Entscheidungsprozesse], S.79ff., Müller [Informationssystem], S.16.

    Google Scholar 

  28. vgl. z.B. Müller [Informationsproduktion], S.126f.

    Google Scholar 

  29. vgl. z.B. Wittmann [Unternehmung], S.14.

    Google Scholar 

  30. vgl. z.B. König/Syben/Heinzl [Informationsbegriff], S.48ff.; Wakker [Informationstheorie], S.42; Luft [Entwicklung], S.271; Luft [Wissen], S.5.

    Google Scholar 

  31. vgl. z.B. Kosiol [Aktionszentrum], S.175.

    Google Scholar 

  32. vgl. z.B. Szyperski [Informationsbedarf], Sp.904; Witte [Informationsverhalten], Sp.1915f.; König/Syben/Heinzl [Informationsbegriff], S.48f.; Fickenscher/Hanke/Kollmann [Informationsmanagement], S.2; Berthel [Informationsbedarf], Sp.872; Ott [Informationsmanagement], S.477; Schäfer [Information], S.642.

    Google Scholar 

  33. vgl. z.B. Kosiol [Aktionszentrum], S.175.

    Google Scholar 

  34. vgl. z.B. König/Syben/Heinzl [Informationsbegriff], S.48f.

    Google Scholar 

  35. vgl. z.B. Berthel [Informationen], S.27. vgl. a. die in der Betriebswirtschaftslehre bekanntere Gegenüberstellung der zwei Organisationsbegriffe: Organisation als Prozeß und als Ergebnis des Organisierens ( vgl. Grochla [Organisation], Sp.2848.). Ahnliche terminologische Doppelbedeutungen kennt man auch bei Wörtern wie Unternehmung, Einrichtung, Anhäufung etc. ( vgl. Kosiol [Aktionszentrum], S.25).

    Google Scholar 

  36. vgl. z.B. Kirsch [Entscheidlingsprozesse], S.79, der später (S.82) jedoch selbst eine Definition einführt.

    Google Scholar 

  37. vgl. Seiffert [Wissenschaftstheorie], S.36.

    Google Scholar 

  38. vgl. ebd., S.63.

    Google Scholar 

  39. vgl. Wittmann [Unternehmung], S. 14, der auch den Begriff “Gebrauchswissen” benutzt ( vgl. Wittmann [Wissen], Sp.2264). Über die Verwendung des Informationsbegriffs in der Betriebswirtschaftslehre schreibt Kirsch sehr treffend: “.. .der Terminus (wird) — trotz aller Definitionsversuche — letztlich weitgehend Undefiniert verwendet. Darüber kann auch die Tatsache nicht hinwegtäuschen, daß die meisten Autoren zwar eine Art Definition geben. Meist entledigt man sich der Pflicht des Definierens, indem man eine vielverwendete Definition gebraucht, ohne sich jedoch im folgenden daran zu halten.” (Kirsch [Entschei-dungsprozesse], S.79). Weitere Diskussionen des Informationsbegriffs finden sich (neben den o.a. Quellen) z.B. in Abel [Informationsverhalten], S.29ff; Berthel [Information], Sp.1865ff; Berthel [Informationssysteme], S.13ff.; Bössmann [Information], S.185f; Brack [Kommunikation], S.169; Franck [Information], S.679; Hopf [Informationen], S.6ff; Kramer [Information], S.21ff.; Müller [Informationsverarbeitung], S.49ff; Müller/Eckert [Informationsproduktion], S.457ff.; Müller/Peters/Dreyer [Informationsproduktion], S. 1; Pietzsch [Information], S.12, S.17; Rehberg [Wert], S. 1 Iff; Wild [Prozeßanalyse], S.52; Will [Informationssysteme], S.649; Wittmann [Informationswesen], S.518f; Wittmann [Wissen], Sp.2263; Zelewski [Leistungspotential], S.94ff. In der Norm DIN 44300 (Informationsverarbeitung) gehört Information nicht zu den explizit definierten Begriffen. Lediglich in einer beigefügten Anmerkung wird Information als “Kenntnisse über Sachverhalte und Vorgänge” bezeichnet ( vgl. O.A., [Informationstechnik], S.140).

    Google Scholar 

  40. Wittmann [Wissen], Sp.2263.

    Google Scholar 

  41. vgl. Kirsch [Entscheidungsprozesse], S.79; Seng [Informationen], S.41. Ein weiterer Einwand von Kirsch ist, daß Imperative, also Aussagen in Befehlsform, nicht als zweckorientiertes Wissen bezeichnet werden könnten.

    Google Scholar 

  42. vgl. Berthel [Informationen], S.28; Wakker [Informationstheorie], S.39.

    Google Scholar 

  43. vgl. Seng [Informationen], S.41.

    Google Scholar 

  44. vgl. Mag [Entscheidung], S.4. In Berthel [Informationsverarbeitung], Sp.872f., wird Wittmanns Begriff der Information als zweckorientiertes Wissen zwar übernommen, die Zweckorientierung später jedoch in “Verwendungsorientierung” abgeschwächt und anschließend selbst persönliches Interesse und intellektuelle Neugier darunter gefaßt. Damit verliert jedoch das Attribut der Zweckorientierung seine diskriminierenden Fähigkeiten, jegliche Aneignung von Wissen wäre wieder zweckorientiert.

    Google Scholar 

  45. vgl. Picot/Franck [Unternehmensressource], S.609.

    Google Scholar 

  46. Eine derart weite Fassung des Zweckbegriffs liegt im übrigen (s.o.) außerhalb der von Wittmann formulierten Definition.

    Google Scholar 

  47. D.h. der Verkauf erfolgt zeitlich vor der Produktion ( vgl. Kern [Produktionswirtschaft], S.84). Riebel spricht von Kundenproduktion im Gegensatz zur Marktproduktion ( vgl. Rie-bel [Typen], S.663).

    Google Scholar 

  48. Selbstverständlich bleibt unbestritten, daß es in der Produkt- und Programmgestaltung enge Interdependenzen zwischen absatzwirtschaftlichen und produktionswirtschaftlichen Überlegungen gibt. Z.B. begrenzt das vorhandene Produktionspotential den Entscheidungsspielraum zumindest der kurz- und mittelfristigen Produkt- und Programmplanung ( vgl. Kern [Produktionswirtschaft], S.96). Neueren Produktionskonzepten liegt zudem der Anspruch zugrunde, den Produktionsbereich aus seiner “absatzstrategisch neutralen” Position herauszuführen ( vgl. Corsten/Will [Strategieunterstützung], S.397).

    Google Scholar 

  49. vgl. S.3.

    Google Scholar 

  50. Die Gestaltung der Produktionspotentiale und

    Google Scholar 

  51. prozesse wird jedoch von dem Neuheitsgrad des zu erzeugenden Wissens aus Sicht des Produzenten abhängen. I.d.R. wird der notwendige Mitteleinsatz steigen, je neuer das zu erzeugende Wissen ist.

    Google Scholar 

  52. vgl. Seiffert [Information], S.70; Fickenscher/Hanke/Kollmann [Inforrnationsmana-gement], S.2.

    Google Scholar 

  53. vgl. Wittmann [Wissen], Sp.2263.

    Google Scholar 

  54. Natürlich wird es für einen informationserzeugenden Betrieb i.d.R. unvorteilhaft sein, dauerhaft falsche Aussagen zu treffen. Trotzdem sind Fälle denkbar, in denen mit Absicht falsche Informationen erzeugt und verbreitet werden, z.B. wenn ein Unternehmen die geplante Übernahme einer Aktiengesellschaft öffentlich dementiert, um einen spekulativen Anstieg des Börsenkurses zu vermeiden.

    Google Scholar 

  55. vgl. Kirsch [Entscheidungsprozesse], S.78. Kommt es auf die Unterscheidung zwischen Zeichen und Signalen nicht an, sollen — wie in der Literatur meist üblich — auch die materiellen Träger der Abbildung Zeichen genannt werden.

    Google Scholar 

  56. vgl. Berthel [Information], Sp.1866. Er bezeichnet die Repräsentation des Wissens durch Sprache auch als “Objektivierung von Wissen”, Berthel [Informationen], S.29. 56 vgl. Seiffert [Information], S.31f.

    Google Scholar 

  57. vgl. KosiOL [Aktionszentrum], S.177.

    Google Scholar 

  58. vgl. a. ähnlich den Begriff Faktum aus dem lateinischen Partizip gemacht, getan, geschehen. Auch spricht man in der Mathematik von gegebenen — d.h. nicht (mehr) zu verändernden — im Gegensatz zu gesuchten Größen.

    Google Scholar 

  59. vgl. z.B. die Definition in Hansen [Wirtschaftsinformatik], S.13. DIN 44300 betrachtet Daten als “vorrangig” auf den “Zweck der Verarbeitung” gerichtet ( vgl. o.A. [Informationstechnik], S.149).

    Google Scholar 

  60. vgl. Morris [Signs] als grundlegende Veröffentlichung zur Semiotik.

    Google Scholar 

  61. vgl. z.B. Berthel [Informationssysteme], S.22; Berthel [Information], Sp.1868f.; Seif-fert [Information], S.79ff.; Rehberg [Wert], S.5. Berthel setzt zwischen die syntaktische und semantische noch die sigmatische Dimension; Hackstein/Loeffelholz ergänzen die statistische und die apobetische Ebene ( vgl. Hackstein/Loeffelholz [Daten], S.84f.). vgl.a. die Unterteilung von Informationsebenen in die Phänomen-, Aussagen-, Sprach-, Zeichen-und Signalebene in Szyperski [Informationssysteme], Sp.1902.

    Google Scholar 

  62. Seiffert [Information], S.93.

    Google Scholar 

  63. vgl. Wessells [Psychologie], S.311.

    Google Scholar 

  64. vgl. KosioL [Aktionszentrum], S.179; Berthel [Informationssysteme], S.24; auch Böss-mann [Information], S.186.

    Google Scholar 

  65. Für eine ausführliche Erörterung vgl. Abschnitt 4.3.1.3.

    Google Scholar 

  66. Da aus sprachtheoretischer Sicht meist nur der immaterielle Aspekt interessiert, wird in enger Auslegung nur dieser als “syntaktische Dimension” bezeichnet, während die hier eigentlich wichtigeren materiellen Phänomene aus der Betrachtung ausgenommen werden.

    Google Scholar 

  67. Interessanterweise scheinen Rechte eine Dimension aufzuweisen, die der semantischen ähnlich ist: Rechte beziehen sich — ebenso wie Informationen — auf Gegenstände und besitzen damit eine nicht auf das Verhalten gerichtete relationale Eigenschaft.

    Google Scholar 

  68. vgl. Abschnitt 4.3.1.3.

    Google Scholar 

  69. vgl. Wessells [Psychologie], S.249ff.; Mandl/Spada [Wissenspsychologie], S.19ff.; Stoyan [Wissensrepräsentation], S.459ff.

    Google Scholar 

  70. vgl. Wessells [Psychologie], S.249ff.; Steiner [Repräsentationen], S.99; Opwis [Produktionssysteme], S.74ff.; Wender [Netze], S.55ff.

    Google Scholar 

  71. In der Kognitionswissenschaft wird überwiegend der Begriff Wissen anstatt Information gebraucht. Soweit auf entsprechende Quellen Bezug zu nehmen ist, wird hier auch das Wort “Wissen” verwendet, um Unklarheiten zu vermeiden. Trotzdem sind die hier getroffenen Aussagen auch auf Informationen gemäß der o.a. Definition anwendbar.

    Google Scholar 

  72. vgl. Wessells [Psychologie], S.252, S.272, S.294.

    Google Scholar 

  73. Zur Einführung in die Prädikatenlogik vgl. z.B. Czayka [Logik], S.32ff.

    Google Scholar 

  74. vgl. Wender [Netze], S.59f.

    Google Scholar 

  75. Es ist im Grunde tautologisch, dem Begriff Bedeutung das Attribut semantisch voranzustellen. Hier geschieht es, um Verwirrung mit der Doppelbedeutung des Terminus zu vermeiden, da Bedeutung auch im Sinne von Wichtigkeit, Relevanz verwendet wird.

    Google Scholar 

  76. Teilweise wird das Informationsobjekt auch “Designator” genannt ( vgl. Seng [Informationen], S.50).

    Google Scholar 

  77. Mitunter wird eine Information in ihre Bestandteile Inhalt und Adresse zerlegt, wobei der Informationsinhalt dann dem hier verwendeten Begriff Attributwert gleichgesetzt wird ( vgl. Pietzsch [Information], S.18).

    Google Scholar 

  78. vgl. Dörner [Problemlösen], S.35.

    Google Scholar 

  79. vgl. z.B. Seng [Informationen], S.50f.; Ott [Informationsmanagement], S.477f. 80 vgl. Chen [Entity], S.9ff.; Scheer [EDV], S.46ff.; Wedekind [Datenbanksysteme], S.69, S.124ff.

    Google Scholar 

  80. Zum Informationsgehalt vgl. a. Ott [Informationsmanagement], S.478f. 82 vgl. ähnlich Kosiol [Aktionszentrum], S.209ff.; vgl. a. die Allgemeinheit und Bestimmtheit von Sätzen in Popper [Logik], S.85ff.

    Google Scholar 

  81. In der Wissenschaftstheorie wird weithin die Auffassung vertreten, es gebe kein endgültig gesichertes empirisches Wissen (Verifikationsproblem; vgl. Popper [Logik], S.198f.).

    Google Scholar 

  82. vgl. a. den Zusammenhang zwischen Bewährungsgrad, Allgemeinheit und Bestimmtheit einer Theorie in Popper [Logik], S.215.

    Google Scholar 

  83. Autoren, die das Wesen von Information in ihrem Neuheitsgrad sehen ( vgl. beispielweise die auf S.6 angeführten Quellen) beschränken ihren Informationsbegriff allein auf die Dimension des Informationsgehalts. Dies wird der Vielschichtigkeit von Information jedoch nicht gerecht.

    Google Scholar 

  84. vgl. KosioL [Aktionszentrum], S.208.

    Google Scholar 

  85. vgl. ebd., S.210. Beispielsweise wird von einem “Informationsschock” ( vgl. Szyperski [Informationsbedarf], Sp.907), von “Informationspathologien” ( vgl. Scholl [Informationspathologien], Sp.900ff.) und von “Informationsüberflutung” ( vgl. Kroeber-Riel [Informationsflut], S.14) bei Überforderung der Informationsverarbeitungskapazität oder

    Google Scholar 

  86. bereitschaft des Entscheidungsträgers gesprochen. vgl. hierzu insbesondere die Untersuchung zum menschlichen Informationsverhalten bei innovativen Problemstellungen in Hauschildt [Informationsverhalten], S.377ff. und in Hering [Informationsbelastung], S.31 ff.

    Google Scholar 

  87. vgl. Berthel [Informationssysteme], S.41ff.; Berthel[Informationsbedarf], Sp.874. Zur empirischen Untersuchung des Informationsstands am Beispiel von Planungsentscheidungen vgl. Berthel/Moews [Information], S.124ff. Zur weiteren Kritik am Begriff der vollkommenen Information vgl. Morgenstern [Voraussicht], S.340ff.; Wittmann [Unternehmung], S.18ff.

    Google Scholar 

  88. vgl. Berthel [Informationssysteme], S.39ff.; Berthel [Informationsbedarf], Sp.874; Wild [Nutzenbewertung], S.327; Wacker [Informationstheorie], S.52ff. Zu weiteren — hier nicht aufgeführten — Merkmalen vgl. Szyperski [Informationsbedarf], Sp.904f.

    Google Scholar 

  89. vgl. Kosiol [Aktionszentrurn], S.177.

    Google Scholar 

  90. vgl. Wild [Nutzenbewertung], S.328; ähnlich Hauke [Informationsverarbeitungsprozesse], S.52f. vgl. a. die Unterscheidung von Wissenskategorien in Szyperski [Informationssysteme], Sp.1905.

    Google Scholar 

  91. vgl. Abschnitt 1.2.2.

    Google Scholar 

  92. vgl. stellvertretend Farny [Versicherungsunternehmen], S.715ff.; Levitt [Production-line], S.41ff.; Maleri [Dienstleistungsproduktion], S.5ff.

    Google Scholar 

  93. vgl. Kern [Erkenntnisbereich], S.756ff.; Kern [Produktion], Sp.1647f.; Corsten [Produktion], S.3ff. Für eine Übersicht der Veröffentlichungen zur produktionswirtschaftlichen Analyse von Dienstleistungen vgl. Kern [Produktion], Sp.1650; Corsten [Produktion], S.27f., S.41ff.; Corsten [Betriebswirtschaftslehre], S.95ff.; Gerhardt [Dienstleistungsproduktion], S.129ff. Abschnitt 2.1.2.3.1 gibt einen kurzen Überblick über die wichtigsten Ergebnisse der Forschung zur Dienstleistungsproduktion.

    Google Scholar 

  94. vgl. Abschnitt 2.1.2.3.2.

    Google Scholar 

  95. vgl. zu einer Diskussion verschiedener Produktionsbegriffe Kern [Erkenntnisbereich], S.758ff.; Kloock [Produktion], S.261; Corsten [Produktion], S.37ff. und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  96. Kern [Produktionswirtschaft], S. 12; Hervorhebung auch im Original.

    Google Scholar 

  97. vgl. ebd., S.12f.

    Google Scholar 

  98. vgl. Kern [Problemlösungen], Sp.1436f. Zur Bedeutung und Untersuchung industrieller Dienstleistungen (d.h. durch Industriebetriebe angebotene und durchgeführte Dienste) vgl. Gruhler [Strukturwandel], S. 15ff.; Buttler/Stegner [Dienstleistungen], S.931ff.

    Google Scholar 

  99. vgl. ähnlich Corsten [Produktion], S.31. Meurer befaßt sich aus einer wissenschaftstheoretischen Perspektive sehr ausführlich mit den Bedingungen der Möglichkeit der Übertragung produktionswirtschaftlicher Erkenntnisse aus dem Sachgüterbereich in den Dienstleistungsbereich ( vgl. Meurer [Transfer], S.169ff.).

    Google Scholar 

  100. Zum Verständnis der Funktionenlehren als Teile der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre vgl. Wöhe [Entwicklungstendenzen], S.233. Jedoch bezeichnet Kern die Produktions-wirtschaftslehre alseine spezielle Betriebswirtschaftslehre ( vgl. Kern [Produktion], Sp.1656).

    Google Scholar 

  101. vgl. hierzu a. Müller [Informationsproduktion], S. 134.

    Google Scholar 

  102. vgl. KosiOL [Aktionszentrum], S.177f., S.203.

    Google Scholar 

  103. vgl. Hoffmann [Mensch], S.490.

    Google Scholar 

  104. Zum Begriff vgl. Mertens [Informationsverarbeitung], S.10.

    Google Scholar 

  105. vgl. Scheer [Beratung], S. 1lff.; Klein/König/Stiasni [Generierung], S.453ff.; Mertens [Unternehmensberatung], S.68ff. Zur Rationalisierung von Verwaltungstätigkeiten vgl. Reichwald [Arbeitsteilung], S.306ff. Gelowizc liefert eine umfassende Analyse zum Wandel der Informationserzeugungstätigkeiten in Büros (“Maschinisierung der Kopfarbeit”; vgl. Gelowizc [Produktion], S.57ff., S.109ff.).

    Google Scholar 

  106. vgl. S.4.

    Google Scholar 

  107. Zur Kostenrechnung der Verwaltung vgl. Picot/Rischmüller [Planung], S.331ff. Zu Informationskosten vgl. das auf S.4 angeführte Schrifttum.

    Google Scholar 

  108. Zum Stand der Theorie der Wirtschaftsinformatik vgl. Wedekind [Datenbanksysteme], S.9; Stahlknecht [Betriebsinformatik], S.1275, S.1278. Seibt bezeichnet die Wirtschaftsinformatik als “in statu nascendi” ( vgl. Seibt [Betriebsinformatik], Sp.583). Zum Gegenstandsbereich der Wirtschaftsinformatik vgl. stellvertretend Kurbel/Strunz [Wirtschaftsinformatik], S.3ff.; Seibt [Betriebsinformatik], Sp.586ff.; sowie die Studienplanempfehlungen zum Diplom-Studiengang Wirtschaftsinformatik in Mertens/Kurbel [Stand], S.339ff.

    Google Scholar 

  109. Es ist der geringere Teil der aufgeführten Arbeiten, die ihre produktionstheoretische Orientierung explizit nennen. Andere sind berücksichtigt, wenn sie die Diskussion um die Produktion von Information beeinflußt haben oder gewinnbringend hinzugezogen werden können. Bei fehlender Seitenangabe befaßt sich die gesamte Schrift mit der Informationsproduktion. Beiträge, die sich im Schwerpunkt mit der Entwicklung einer Produktionsfunktion für die Informationserzeugung befassen, sind in Abschnitt 3.2 aufgeführt.

    Google Scholar 

  110. Zum Forschungsgegenstand der Produktionswirtschaft vgl. genauer Kern [Produktion], Sp.1654.

    Google Scholar 

  111. vgl. Gutenberg [Grundlagen], S.457ff.

    Google Scholar 

  112. vgl. Höring [Organisation], Sp.915; auch Corsten [Produktion], S.98f.

    Google Scholar 

  113. vgl. Kern [Problemlösungen], Sp.1436ff.

    Google Scholar 

  114. Diese gedankliche Trennung findet zur Zeit ihre reale Entsprechung im “Outsour-

    Google Scholar 

  115. cing” beispielsweise von EDV-Abteilungen großer Unternehmen, d.h. die EDV-Abteilung wird rechtlich und wirtschaftlich verselbständigt ( vgl. Stahlknecht [Wirtschaftsinformatik], S.406; Albers [Informationsverarbeitung], Sp.984).

    Google Scholar 

  116. vgl. a. Knoblich/Bessler [Informationsbetriebe], S.561ff.; Seng [Informationen], S.14ff.; Höring [Organisation], Sp.915f.

    Google Scholar 

  117. Zu Typen und Geschäftsfeldern von Beratungsunternehmen vgl. Meffert [Unternehmensberatung], S.193; Hill [Unternehmungsberatung], S.178f. Zur internen Beratung vgl. Gotsch [Beratung], S.132f.

    Google Scholar 

  118. Zu Informationsbrokern vgl. Zelewski [Informationsbroker], S.739.

    Google Scholar 

  119. vgl. Wittmann [Wissen], Sp.2268. Zum Informationswesen in der Unternehmung vgl. ausführlich Gernet [Informationswesen], S.25ff.

    Google Scholar 

  120. vgl. Knoblich/Bessler[Informationsbetriebe], S.564f. Zu den Zielen und Prinzipien der Typenbildung vgl. ebd., S.562ff.; Hahn [Produktionsverfahren], Sp.3157ff.; Kloock [Produktion], S.262 sowie Küpper [Produktionstypen], Sp.1’636f. Die hier vorgenommene Gliederung, Ordnung und Begrifflichkeit orientiert sich an Küpper [Produktionstypen], Sp.1643. Seng liefert eine produktionsorientierte Typologie der Informationsproduktion anhand der Merkmale Wiederholungsgrad (Übereinstimmung der Produkte), Produktionsverbundenheit, Güterflußstruktur (Vergenz), Stufigkeit und Automatisierungsgrad (Mechanisierungsgrad; vgl. Seng [Informationen], S.124ff.).

    Google Scholar 

  121. vgl. Schmitz [Informationsverarbeitung], Sp.959.

    Google Scholar 

  122. Zur Massen-, Serien- und Einzelproduktion von Information s.u.

    Google Scholar 

  123. vgl. a. die Erläuterungen zum externen Faktor auf S.69f.

    Google Scholar 

  124. vgl. a. die in Abschnitt 2.4.2 erläuterten Informationsverarbeitungsprozesse.

    Google Scholar 

  125. vgl. Kosiol [Aktionszentrum], S.33f; Küpper [Produktionstypen], Sp.1636.

    Google Scholar 

  126. vgl. Kern [Produktionswirtschaft], S.86ff.; Kosiol [Aktionszentrum], S.38ff.; Küppef [Produktionstypen], Sp.1639.

    Google Scholar 

  127. vgl. Kern [Produktionswirtschaft], S.101, der in einer anderen Schrift von “intellektuellen Baukastensystemen” in (informationserzeugenden) Problemlösungsprozessen spricht ( vgl. Kern [Problemlösungen], Sp.1438).

    Google Scholar 

  128. Die Definition weicht damit etwas von dem Begriff der Serie in der Sachgüterproduktion ab, in der die Güter derselben Serie als homogen betrachtet werden ( vgl. Küpper [Produktionstypen], Sp.1639).

    Google Scholar 

  129. vgl. Mertens [Expertisesysteme], S.835.

    Google Scholar 

  130. vgl. Müller-Wünsch [Computer], S.26ff.; v. Windau [Consulting], S. 1 Off.; v. Windau [Planung], S.41ff.; Bertsch [Beratung], S.33; o.A. [System], S.24.

    Google Scholar 

  131. vgl. Klein/König/Stiasni [Generierung], S.455ff.

    Google Scholar 

  132. Jedoch weisen bestimmte Informationsdimensionen auch materielle Phänomene auf ( vgl. Abschnitt 1.2.2). Das Wesen von Information — der Umstand, Bedeutung zu besitzen — ist jedoch bislang nur als immaterielles Phänomen begreifen ( vgl. ebd.). Deshalb soll hier in allgemeinen Aussagen Information stets als immateriell bezeichnet werden.

    Google Scholar 

  133. vgl. Schulz [Informationsbetriebslehre], S.98; Knoblich/Bessler [Informationsbetriebe], S.560. Szyperski spricht von den “eigentlichen” Objekten der Büroarbeit (immaterielle Komponente) und den “abgeleiteten” Objekten (die Symbole und Trägermedien; vgl. Szyperski [Büroarbeit], S.91ff.).

    Google Scholar 

  134. Zur Klassifikation von Wirtschaftsgütern und der Kritik an der Immaterialität als konstituierendes Merkmal von Dienstleistungen vgl. S.63ff.

    Google Scholar 

  135. vgl. Abschnitt 1.2.2.

    Google Scholar 

  136. vgl. a. Corsten [Produktion], S.98.

    Google Scholar 

  137. vgl. Seng[Informationen], S.107.

    Google Scholar 

  138. vgl. Müller [Informationsverarbeitung], S.274f.

    Google Scholar 

  139. Dies gilt in allgemeiner Betrachtung selbst für die Kopie einer geschriebenen oder gesprochenen Information in das menschliche Gehirn.

    Google Scholar 

  140. vgl. Müller [Informationsproduktion], S.131.

    Google Scholar 

  141. vgl. Kern/Schröder [Forschung], S.63ff.

    Google Scholar 

  142. vgl. Müller [Informationsproduktion], S.131; Müller [Informationsverarbeitung], S.276; Seng [Informationen], S. 108. Sie bezeichnen dieses Merkmal als “outputunabhängigen Verbrauch”.

    Google Scholar 

  143. Man beachte auch die Eigenschaft verschiedener Potentialfaktoren, durch Gebrauch ebenfalls nicht zu verschleißen (z.B. Grundstücke, Mietleistungen, Arbeitsleistungen; vgl. Kilger [Produktionsfaktor], Sp.3099).

    Google Scholar 

  144. vgl. Nowotny [Sektor], S.29.

    Google Scholar 

  145. Zum Kopierschutz von Software vgl. Bachmann [Computer], S.230. Der Aufwand, informatorisch geschützte Software unbefugt zu kopieren, ist zweckgemäß hoch (Software-Kopierschutz; z.B. durch Verwendung von Speicherungsverfahren, die ohne zugehörigen Entschlüsselungsalgorithmus keine Verarbeitung ermöglichen). Ist das Kopierschutz verfahren jedoch einmal entschlüsselt, ist die Erzeugung einer quasi-beliebigen Anzahl einsatzfähiger Kopien möglich. Interessanterweise greifen Softwareunternehmen daher bereits auf einen materiellen Kopierschutz zurück (Hardware-Kopierschutz). Z.B. ist das Programm nur verwendbar, wenn der Computer mit einem mitgelieferten elektronischen Bauteil (Dongle) verbunden ist. Bei fehlendem informatorischen Schutz läßt sich die Software damit zwar quasibeliebig vervielfältigen, doch kann sie zur gleichen Zeit nur an einer EDV-Anlage verwendet werden. Eine sinnvolle Weitergabe ist nur bei Kopie auch des materiellen Bauteils möglich, ein nur in wenigen Fällen gerechtfertigter Aufwand.

    Google Scholar 

  146. vgl. a. den Versuch der Quantifizierung von Wertminderungskosten von Informationen in Abhängigkeit von der Zeit in Schulz [Losgrößen], S.328.

    Google Scholar 

  147. vgl. Müller [Informationsproduktion], S.131; Müller [Informationsverarbeitung], S.276f.

    Google Scholar 

  148. 14S vgl. Kern [Zeit], S.44.

    Google Scholar 

  149. vgl. z.B. die ausführliche Auseinandersetzung zur Lager(un)fähigkeit von Dienstleistungen in Corsten [Produktion], S.103ff. sowie in Rück [Dienstleistung], S.168ff.

    Google Scholar 

  150. vgl. Kern [Produktionswirtschaft], S.139.

    Google Scholar 

  151. vgl. a. den Begriff der Serienproduktion von Information auf S.36.

    Google Scholar 

  152. Zum Begriff vgl. S.69.

    Google Scholar 

  153. vgl. a. Wedekind [Datenbanksysteme], S.7.

    Google Scholar 

  154. vgl. Abschnitt 1.6.

    Google Scholar 

  155. vgl. Corsten [Produktion], S.119. Zu den Möglichkeiten der quantitativen Erfassung von Informationen in Produktionsmodellen vgl. Abschnitt 4.3.1.3.

    Google Scholar 

  156. vgl. Berthel [Information], Sp.1869.

    Google Scholar 

  157. vgl. o.A. [Begriffe], S. 14.

    Google Scholar 

  158. vgl. S.25.

    Google Scholar 

  159. vgl. a. zur Planung indeterminierter Informationsproduktionen Abschnitt 1.6.4. Zur Beschreibung von Art und Qualität von Information in Produktionsmodellen vgl. Abschnitt 4.3.1.2.

    Google Scholar 

  160. Picot [Bedeutung], S.367.

    Google Scholar 

  161. Corsten [Produktion], S. 119.

    Google Scholar 

  162. vgl. Schwab [Einführung], S.197, Rdz.393.

    Google Scholar 

  163. vgl. Heinrich/Burgholzer [Systemplanung], S.36; Balzert [Entwicklung], S.466ff.

    Google Scholar 

  164. vgl. Terberger [Informationsverteilung], S.364.

    Google Scholar 

  165. Auch Bössmann ist der Ansicht, daß Informationsmärkte keine vollkommenen Märkte sein können ( vgl. Bössmann [Information], S.199).

    Google Scholar 

  166. vgl. Hopf [Informationen], S.95.

    Google Scholar 

  167. vgl. Bössmann [Information], S.198f.; Picot/Franck [Unternehmensressource], S.545; Hauke [Informationsverarbeitungsprozesse], S. 119ff.

    Google Scholar 

  168. Corsten nennt die fehlende Kenntnis über den Output “mangelnde Konkretisierbarkeit des Leistungsziels” ( vgl. Corsten [Produktion], S.116).

    Google Scholar 

  169. vgl. a. den Ausblick zu nicht-deterministischen Produktionsmodellen in Kapitel 5.

    Google Scholar 

  170. vgl. Müller [Informationsproduktion], S.130.

    Google Scholar 

  171. vgl. Gerhardt [Dienstleistungsproduktion], S.106ff. Gerhardt spricht vom Transfor-mationsprozeß anstelle des Kombinationsprozesses.

    Google Scholar 

  172. Als Mengenausprägung von Kombinationsprozessen sollen die Input-Output-Mengenverhältnisse gelten, wie sie beispielsweise in Produktionsfunktionen durch Transformationsfunktionen dargestellt sind. Demgegenüber verneint Gerhardt die Existenz einer Mengenausprägung im Kombinationsprozeß ( vgl. Gerhardt [Dienstleistungsproduktion], S.106). Zu den Kombinationsprozessen der Informationsproduktion vgl. a. Abschnitt 2.11.

    Google Scholar 

  173. vgl. Kirsch [Entscheidungsprozesse (2.A.)], S.142; Eul-Bischoff [Planungsproblem], Sp.1474; Pfohl[Problemstrukturierungstechniken], Sp.1580.; Seng [Informationen], S.85f. Bretzke führt diese Problemklassifikation auf Minsky zurück ( vgl. Bretzke [Problembezug], S.35).

    Google Scholar 

  174. vgl. z.B. die Bedeutung der Kopenhagener Deutung der Quantentheorie für die Frage nach der Existenz des Zufalls in Heisenberg [Physik], S.27ff. (mit einer gegensätzlichen Meinung gegenübergestellt auf S.134ff.).

    Google Scholar 

  175. vgl. Fandel [Bedeutung], S.247f.; Fandel [Produktion], S.179ff.

    Google Scholar 

  176. vgl. a. Müllers Vermutung (zitiert auf S.164), von der Untersuchung der Informationsproduktion könne ein wesentlicher Impuls für eine nicht-deterministische Erweiterung der Produktionstheorie ausgehen.

    Google Scholar 

  177. vgl. S.21.

    Google Scholar 

  178. 17f8 vgl. die Ausführungen zur Bestimmtheit von Informationen in Abschnitt 1.2.4.

    Google Scholar 

  179. Zu den Begriffen vgl. Abschnitt 1.2.3. Seng bezeichnet einen Informationsoutput bereits als determiniert, wenn sein Informationsyeensanrf bestimmt ist (also auch bei unbestimmtem Informationsin/iaft; vgl. Seng [Informationen], S.70).

    Google Scholar 

  180. Die Spezifikation ist die artmäßige bzw. qualitative Beschreibung der zu erzeugenden Information ( vgl. hierzu Abschnitt 4.3.1.2).

    Google Scholar 

  181. Eine vollständige Unbestimmtheit aller Objekte, Attribute und Attributwerte erscheint betriebswirtschaftlich allerdings nicht sinnvoll, da dann keinerlei Hinweise existieren, wie die Produktion aufzunehmen ist. Eine gewisse “Idee” muß zu Beginn vorhanden sein.

    Google Scholar 

  182. vgl. hierzu auch S. 141.

    Google Scholar 

  183. vgl. Rückriem/Stary/Franck [Technik], S.250; Deppe [Technik], S.201ff.

    Google Scholar 

  184. vgl. Pfohl [Planung], S.139f.

    Google Scholar 

  185. vgl. Wirtz [Softwareentwurf], S.336.

    Google Scholar 

  186. vgl. a. Wittmann [Unternehmung], S.23ff.; Seng [Informationen], S.86.

    Google Scholar 

  187. Die Abbildung soll lediglich qualitative Aussagen verdeutlichen. Die Abtragung des Inde-terminiertheitsgrads an einer Koordinatenachse soll nicht kardinale Meßbarkeit unterstellen.

    Google Scholar 

  188. vgl. die Ähnlichkeit zu Marschaks These vom nicht-negativen Informations wert in Mar-schak [Towards], S.201: zusätzliche Informationen können den Erwartungsnutzen eines Entscheidungsträgers nicht verringern (“no damage in knowledge”). vgl. a. die Kritik in Hopf [Informationen], S. 111.

    Google Scholar 

  189. Modeüe zur Planung indeterminierter Informationsproduktionen finden sich z.B. in der Planung von Softwaresystemen ( vgl. z.B. Heinrich/Burgholzer [Systemplanung], S.18f.), von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben ( vgl. Kern/Schröder [Forschung], S.267), von Projekten ( vgl. z.B. Seibt [Projektplanung], Sp.1673f.), von Beratungsvorhaben ( vgl. z.B. Elfgen/Klaile [Unternehmenberatung], S.65), von Wirtschaftsprüfungsprozessen ( vgl. z.B. Drexl [Unternehmensprüfungen], S.17ff.), von wissenschaftlichen Arbeiten ( vgl. z.B. Rück-riem/Stary/Franck [Technik], S.215ff.). Besonders für die Entwicklung von Softwaresystemen ist an Phasenmodellen Kritik geübt worden. Ihre Nachteile sollen z.B. durch Prototyping ( vgl. Heinrich/Burgholzer [Systemplanung], S.41ff.) und evolutionäre Entwicklungsmodelle — beispielweise in der Erstellung von Expertensystemen — vermieden werden ( vgl. Kurbel/Pietsch [Projektmanagementebenen], S.264ff.; Kurbel/Pietsch [Projektmanagement], S.9f.; Kurbel/Pietsch [Entwicklungsmethodik], S.135ff.).

    Google Scholar 

  190. Beispielsweise dienen in dem von Elfgen/Klaile vorgeschlagenen Ablaufmodell von Beratungsprozessen drei von zwölf Phasen der Beseitigung der Unsicherheit über die Zusammensetzung des Beratungsprodukts (Indeterminiertheit der Outputart). Diese sind 1. Identifikation des Problembereichs, 2. Strukturierung des Problems und 3. Beschreibung/Festlegung des Beratungsziels ( vgl. Elfgen/Klaile [Unternehmensberatung], S.65). Die Erzeugung einer Produktbeschreibung ist dem Erstellungsprozeß nicht vorgelagert, sondern Bestandteil der Produktion. Dies wird insbesondere in dem Hinweis deutlich, daß die Phasen zeitlich nicht in strikter Trennung aufeinanderfolgen, sondern überlappt und durch Rückkopplungen miteinander vernetzt sind ( vgl. Heinrich/Burgholzer [Systemplanung], S.19). Die Definitionsphase kann auch bei fortgeschrittener Produktion wieder aufgenommen werden, um beispielsweise die bisherige Produktspezifikation dem neuen Informationsstand anzupassen ( vgl. Kern/Schröder [Forschung], S.275).

    Google Scholar 

  191. vgl. a. die Beschreibung des Problemlösungsprozesses zur Optimierung der betrieblichen Lagerhaltung in Nagel [Problemanalyse], Sp.2017f. Die Informationserzeugung beginnt dort mit der sog. Problemetikette: “Wir haben Schwierigkeiten mit dem Lager, wir sollten die Situation verbessern!”

    Google Scholar 

  192. vgl. zur Planung indeterminierter Informationserzeugungsprozesse auch die transakti-onskostentheoretische Argumentation auf S.44.

    Google Scholar 

  193. vgl. S.47.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1993 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Bode, J. (1993). Einleitung und Begriffsbestimmung. In: Betriebliche Produktion von Information. DUV Wirtschaftswissenschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-14666-7_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-14666-7_1

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-0161-1

  • Online ISBN: 978-3-663-14666-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics