Numerische Funktionsauswertung mit einem Taschenrechner
- 19 Downloads
Zusammenfassung
In diesem Kapitel werden Hilfsmittel aus der Analysis, die bei elementaren Rechnungen benutzt werden, besprochen: so zum Beispiel häufig auftretende Reihen wie die arithmetische, geometrische oder harmonische Reihe und der Begriff des verallgemeinerten Mittels; die genaue Definition des absoluten und relativen Fehlers; geschachtelte Klammerdarstellungen häufig verwendeter unendlicher Reihen einschließlich der Taylorschen Reihe; verschiedene Darstellungsarten der binomischen Reihe; die Umkehrung von Reihen und bestimmte Methoden, eine langsam konvergierende in eine schneller konvergierende Reihe zu transformieren. Behandelt werden ebenfalls Verfahren zur Nullstellenbestimmung von Polynomen einschließlich der von Gleichungen zweiten, dritten, vierten und fünften Grades, Methoden zur numerischen Auswertung transzendenter Funktionen, Methoden zur Berechnung ebener und sphärischer Dreiecke und Verfahren zur numerischen Auswertung von Funktionen mit komplexen Variablen. Die auf dem Taschenrechner auszuwertenden Formeln und Gleichungen sind in der hierzu günstigsten Form geschrieben.
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.