Skip to main content

Integration des Recycling in die Produktionsplanung

  • Chapter
Book cover Betriebliches Recycling

Part of the book series: Neue betriebswirtschaftliche Forschung ((NBF,volume 38))

  • 30 Accesses

Zusammenfassung

Planung ist ein rationaler Akt, mithilfe dessen mögliche zukünftige Situationen und Prozesse gedanklich und in ordnender Weise vorweg-genommen werden.1) Die betriebliche Planung erfüllt die Funktion der Entscheidungsvorbereitung;1) sie stellt einen essentiellen Bestandteil des unternehmerischen Entscheidungsprozesses2) dar. Die bisherigen Ausführungen zeigen deutlich, daß die Planung des Recycling starke Interdependenzen zur Produktionsplanung aufweist. Hieraus ergibt sich die Forderung nach einer Integration des Recycling in die Produktionsplanung.3) Das Ziel dieses Kapitels besteht in der Aufstellung solchermaßen integrierter Entscheidungsmodelle. Die im vorigen Kapitel dargestellten produktionstheoretischen Ansätze können als eindimensionale Partialmodelle4) angesehen werden, die — zumindest in der beschriebenen Form - den Ansprüchen umfassender Entscheidungsmodelle5) nicht genügen. Hierauf wird noch zurückgekommen.6)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. In diesem Sinn wird Planung beispielsweise verstanden bei: E. Gutenberg, a.a.0., S.148; W. Kern: Der Betrieb als Faktorkombination, a.a.O., S.145f. Zu dieser und zu anderen Interpretationsweisen des Planungsbegriffs vgl. auch H. Weber: Die Spannweite des betriebswirtschaftlichen Planungsbegriffs, in: ZfbF, 16.Jg., 1964, S.716ff.

    Google Scholar 

  2. Der Begriff Entscheidungsprozeß wird entsprechend Heinens Interpretation verstanden, vgl. E. Heinen: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, 8.Aufl., Wiesbaden, 1982, S.22ff. In der Literatur werden teilweise abweichende Interpretationen gegeben. Vgl. etwa die Erörterungen bei: H. Diederich: Grundtatbestände der Betriebswirtschaftslehre, in: H. Jacob ( Hrsg. ): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, a.a.O., S. 45f.

    Google Scholar 

  3. Diese Forderung resultiert auch aus den von Gutenberg formulierten Grundsätzen der Planung, vgl. E. Gutenberg, a.a.O., S.149ff.

    Google Scholar 

  4. Zu dieser und zu anderen Arten von Planungsmodellen vgl. E. Heinen: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, a.a.O., S.158ff, S.215ff.

    Google Scholar 

  5. Zu Regeln und Kriterien, nach denen Modelle im Hinblick auf eine zielgerechte Entscheidung konstruiert werden sollen, vgl.: M. Bitz: Strukturierung ökonomischer Entscheidungsmodelle, Wiesba- den, 1977, sowie (unter methodologischen Aspekten): W.-R. Bretz- ke: Der Problembezug von Entscheidungsmodellen, Tübingen, 1980.

    Google Scholar 

  6. Siehe Abschnitt B.I.

    Google Scholar 

  7. Die Werte können negativ sein, weil Folgekosten z.B. für die um-weltschutzgemäße Abgabe an die Umwelt auftreten.Bei Beachtung des Recycling können sich aber auch (im Einzelfall geringe) positive Werte ergeben, die über die kumulierten Mengen nennenswerte Zielfunktionsauswirkungen nach sich ziehen.

    Google Scholar 

  8. Vgl. frühere Ausführungen im ersten und zweiten Kapitel.

    Google Scholar 

  9. Das ist bspw. der Fall, wenn die Verwendungsmöglichkeiten für ein Nonprodukt bei bisherigen Planungen nicht vollständig berücksichtigt worden sind. Auch beim erstmaligen Auftreten eines Nonproduktes (z.B. bei einem neuen Produktionsprozeß) besteht das Problem der Wertfeststellung.

    Google Scholar 

  10. Vgl. hier und im folgenden auch Abschnitt B., zweites Kapitel.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Abschnitt A.II.c), drittes Kapitel.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Abschnitt A.III.a), drittes Kapitel sowie den folgenden Abschnitt.

    Google Scholar 

  13. Unter kurzfristigen Aspekten wird neben diesen Zielen häufig das Ziel “Minimierung der Durchlaufzeiten für Produktionsaufträge” verfolgt. Im allgemeinen wird aber auch dieses Teilziel in eine monetäre Zielfunktion eingebunden. Vgl. etwa: D. Adam, a.a.O., S.24; W. Kilger: Optimale Produktions-und Absatzplanung, a.a.O., S.92ff.

    Google Scholar 

  14. Zu den Zielen der Produktionsplanung siehe auch: E. Gutenberg, a.a.O., S.151ff; D.B.Pressmar: Produktionsplanung, a.a.O., S.65ff; W. Kilger: Optimale Produktions-und Absatzplanung, a.a.O., S.15.

    Google Scholar 

  15. Zur Gültigkeit des erwerbswirtschaftlichen Prinzips vgl. E. Gutenberg, a.a.O., S.464ff.

    Google Scholar 

  16. Hier kommt der Aspekt der Finalität zum Tragen, vgl. Abschnitt A.III.c), erstes Kapitel.

    Google Scholar 

  17. Andere Komponenten werden weiter unten und in den folgenden Abschnitten genannt, wenn Interdependenzen zum Recycling und zu den übrigen betrieblichen Bereichen einbezogen werden.

    Google Scholar 

  18. Werden Produktionszeiten und nicht Produktionsmengen als Variable festgelegt, so sind noch Produktionsgeschwindigkeiten als Parameter bereitzustellen.

    Google Scholar 

  19. Da die erläuterten Interdependenzen zwischen Recycling und Produktion Einfluß auf die optimale Fixierung der Variablen haben, sind mithin sämtliche Komponenten der Zielfunktion auch indirekt von Änderungen betroffen.

    Google Scholar 

  20. Zu qualitätsbedingten Auswirkungen des Recycling auf die Zielfunktion wird detailliert im Abschnitt E.I. Stellung genommen.

    Google Scholar 

  21. Kosten der Zwischenlagerung von Nonprodukten.

    Google Scholar 

  22. Gleichgewichtsbedingungen für Lagerzuflüsse und -abgänge (Zwischenlagerung von Nonprodukten)

    Google Scholar 

  23. Hier kann an das schon an anderer Stelle erwähnte Beispiel des Schrotteinsatzes bei der Stahlherstellung erinnert werden.

    Google Scholar 

  24. Siehe auch die Modellbeschreibungen in den Abschnitten C. bis E.

    Google Scholar 

  25. Hier können auch die dem Aspekt der Finalität untergeordneten Aspekte des Umweltschutzes und der Rohstoffversorgung (s.a. die Abschnitte A.II.b1), b2)) zum Ausdruck gebracht werden.

    Google Scholar 

  26. Zu Aufgaben und Verfahrensweisen der Investitionsplanung vgl.: H. Albach, a.a.O.; H. Blohm und K. Lüder, a.a.O.; H. Jacob: Kurzlehrbuch Investitionsrechnung, 2. Aufl., Wiesbaden, 1979.

    Google Scholar 

  27. Siehe die Abschnitte A.I.b) und B.I. im zweiten Kapitel.

    Google Scholar 

  28. Vgl. etwa die Beiträge in D.W. Pearce und I. Walter (Hrsg.), a.a.O., ab S.191; G. Gieseler, a.a.O., S.118ff.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Abschnitt C.I., zweites Kapitel.

    Google Scholar 

  30. In diesem Zusammenhang sei etwa an die parametrische Planungsrechnung und an die rollierende Planung erinnert. Vgl. R. Karren-berg: Anwendungsorientierte Erweiterungen der linearen Optimierung, Diss., Hamburg, 1973, S.184ff; W. Kilger: Optimale Produktions-und Absatzplanung, a.a.O., S. 468.

    Google Scholar 

  31. Siehe auch D.Burkhardt: Ökonomische Aspekte der Abfallwirtschaft, in:E.Keller (Hrsg.), a.a.O., S.60f; G.Gieseler, a.a.O., S.118ff.

    Google Scholar 

  32. Zu diesen und weiteren Lösungswegen bzgl. der Qualitätsproblematik s.a. Abschnitt E.I.

    Google Scholar 

  33. Siehe auch die Ausführungen und Literaturverweise im Abschnitt B.II. des zweiten Kapitels.

    Google Scholar 

  34. Soweit Recycling und Umweltschutz betroffen sind, vgl. bspw. die Beiträge von: H. Diller: Umweltschutz und Marketing, in: A.Heigl (Hrsg.): Management, HdU, a.a.O., Teil M.6, 1977; H. Schultheis: Der Umweltschutz in der Öffentlichkeitsarbeit der Unternehmen, Fortsetzung von Fußnote 4) der vorhergehenden Seite: in: A. Heigl (Hrsg.): Management, HdU, a.a.O., Teil M.12, 4. Nachlieferung, 1979; o.V.: Eternit gewinnt Schweizer Marketing-Preis, a.a.O.

    Google Scholar 

  35. Vgl. im folgenden: o.V.: Abfallwirtschaftsprogramm, a.a.O.; C. Lange: Umweltschutz und Unternehmensplanung, Wiesbaden, 1981, S.60ff; L. Wicke, a.a.O.; K.-E. Bichel, a.a.O.; G. Hartkopf: Stand und Perspektiven der Abfallwirtschaftspolitik der Bundesregierung, in: Umwelt (BMI), Heft 87, 1982, S.14–19.

    Google Scholar 

  36. Siehe auch Abschnitt C., zweites Kapitel.

    Google Scholar 

  37. Vgl. L. Wicke und B. Schärer, a.a.O.

    Google Scholar 

  38. Vgl. C. Lange, a.a.O., S.72.

    Google Scholar 

  39. Vgl. R.C. Anderson: Recycling Policy: Basic Economic Issues, in: D.W. Pearce und I. Walter (Hrsg.), a.a.O., S. 165f.

    Google Scholar 

  40. Die Rückgewinnung von Werkstoffen aus Abfällen (hier liegt der Abfallbegriff des §1 AbfG zugrunde) stellt z.B. eine Umweltschutzmaßnahme dar, vgl. L. Wicke, a.a.O., S.36ff.

    Google Scholar 

  41. Siehe Abschnitt I.b1).

    Google Scholar 

  42. Vgl. den Punkt c) im Abschnitt B.II. des ersten Kapitels.

    Google Scholar 

  43. Vgl. H. Strebel: Umwelt, a.a.O., S.115f.

    Google Scholar 

  44. In einem eindimensionalen Modell wird ein Ziel, in einem mehrFortsetzung von Fußnote 4) der vorhergehenden Seite: dimensionalen Modell werden mehrere Ziele berücksichtigt. Vgl. zur Thematik ein-und mehrfacher Zielsetzung auch E. Heinen: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, a.a.O., S.98ff.

    Google Scholar 

  45. Siehe hierzu auch W. Wittmann, a.a.O., S.118.

    Google Scholar 

  46. Hinweise auf aktivitätsanalytisch orientierte Ansätze der linearen Programmierung gibt W. Wittmann, a.a.O., S.119ff. Hierauf wird im Abschnitt C.II.h) noch einmal eingegangen.

    Google Scholar 

  47. Dies gilt z.B. für zeitliche Interdependenzen, Qualitäts-und Investitionsprobleme, s.a. Abschnitt B.IV. sowie M. Schweitzer und H.-U. Köpper, a.a.O., S.158.

    Google Scholar 

  48. Vgl. hierzu und im folgenden: B. Schultheiß, a.a.O., S.185ff; R. Wohlgemuth, a.a.O., S.65ff; M. Görg: Recycling,a.a.O.,S.121ff.

    Google Scholar 

  49. Zu Verfahren der Investitionsrechnung siehe im folgenden: H. Blohm und K. Lüder: Investition, a.a.O.; H. Jacob: Kurzlehrbuch Investitionsrechnung, a.a.0.

    Google Scholar 

  50. Trotz der starken Einfachheit der statischen Vergleichsrechnungen werden diese zur Beurteilung des Recycling in der industriellen Praxis in 80.7% der Fälle ausschließlich eingesetzt. Vgl. die Ergebnisse einer Umfrage bei M. Görg: Recycling, a.a.O.,S.221ff.

    Google Scholar 

  51. Zu den methodischen Nachteilen vgl. H. Jacob: Kurzlehrbuch Investitionsrechnung, a.a.O., 5.31ff, S.53, S. 58, S. 71.

    Google Scholar 

  52. Eine Beachtung ist nur bei der Alternativenauswahl möglich.

    Google Scholar 

  53. Ch. Zangemeister: Nutzwertanalyse in der Systemtechnik, 4. Aufl., München, 1976, S. 45.

    Google Scholar 

  54. Zur Vorgehensweise der Nutzwertanalyse vgl. ebenda.

    Google Scholar 

  55. Vgl. im folgenden: B. Schultheiß, a.a.0., 5.191ff; M. Görg: Recycling, a.a.0., 5.167ff.

    Google Scholar 

  56. Zu methodischen Mängeln siehe im folgenden H. Strebel: Umwelt, a.a.O., S.143 und die dort zitierte Literatur.

    Google Scholar 

  57. So könnten etwa diejenigen Lösungen, bei denen ein vorgegebener Mindestgewinn erreicht oder überschritten wird, in die Nutzwert-analyse eingehen.

    Google Scholar 

  58. Vgl.: C.S. Russell: Models, a.a.O.; C.S. Russell: Residuals, a.a.O.; C.S. Russell und W.O. Spofford (Jr.): Quantitative Framework, a.a.O.; C.S. Russell und W.J. Vaughan: A Linear Programming Model of Residuals Management for Integrated Iron and Steel Production, a.a.O.

    Google Scholar 

  59. Vgl.: J.P. Schönbauer, a.a.O.; K. Mund, a.a.O. Ein Grundmodell zu den Modellen von Russell et al. wird von Hanssmann angegeben, vgl. F. Hanssmann, a.a.O., S.25ff.

    Google Scholar 

  60. Vgl. neben den oben genannten Originalquellen auch den Oberblicksbeitrag von Hanssmann zu diesen Ansätzen: F. Hanssmann, a.a.O., S.116ff.

    Google Scholar 

  61. In Bezug auf die staatliche Planung sind die Modelle daher so konzipiert, daß sie nicht nur einzelne Betriebe, sondern darüber hinaus industrielle Branchen und Regionen abbilden können.

    Google Scholar 

  62. Bierfelder nimmt in etwas umfassenderem Zusammenhang zu den Ansprüchen Stellung, denen ein Planungsmodell genügen sollte. Danach kommt auch den Ansätzen von Russell et al. nur die Erfüllung eines relativ niedrigen Anspruchsniveaus zu. Vgl. W. Bierfelder, a.a.O., S.138ff, insbesondere S.142 (Die Ansätze sind dort indirekt mit dem - auch in dieser Arbeit zitierten - Beitrag von Hanssmann angesprochen).

    Google Scholar 

  63. Vgl. den obigen Abschnitt A.I. sowie Abschnitt B. des zweiten Kapitels.

    Google Scholar 

  64. Vgl. die Ausführungen im obigen Abschnitt A.II.b2).

    Google Scholar 

  65. Die optimierende Evaluation linearer Modelle ist beim heutigen Stand der Entwicklung von LP-Standard-Software und von EDV-Anlagen auch bei sehr großen Anzahlen von Variablen und Nebenbedingungen möglich, vgl. etwa D.B. Pressmar: Unternehmensplanung, a.a.O., S.18 und S.33f sowie die dortigen Literaturhinweise.

    Google Scholar 

  66. Vgl. im folgenden auch Abb. 17. Dort sind neben den Bereichen, in denen Variable auftreten, die später zu besprechenden Nebenbedingungen und die Zielfunktion skizziert. Vorzeichen in der Matrix weisen auf Existenz und Art berücksichtigter Interdependenzen hin. Das Symbol “M::” auf der rechten Seite steht für eine Mengengrenze. Siehe auch den Parameterüberblick am Ende dieses Abschnitts.

    Google Scholar 

  67. Wegen der relativ geringen Bedeutung des Verkaufs an den Konsumtionsbereich wird hierfür keine Überarbeitungsoption vorausgesetzt.

    Google Scholar 

  68. Nonprodukte können an andere Unternehmen oder an Empfänger im Konsumtionsbereich verkauft werden.

    Google Scholar 

  69. Es ist an anderer Stelle die Möglichkeit erwähnt worden, daß ein Unternehmen für die Annahme von Nonprodukten einen Preis erhält. Dieser Fall sowie der entsprechend für die Abgabe an ein anderes Unternehmen denkbare Fall werden (explizit) nicht weiter behandelt. Durch adäquate Festsetzung der zugehörigen Zielfunktionsparameter wäre dies leicht möglich.

    Google Scholar 

  70. Siehe Abschnitt B., zweites Kapitel.

    Google Scholar 

  71. Hierzu werden bei der Modellformulierung noch Anmerkungen gemacht.

    Google Scholar 

  72. Hierauf wird bei der Besprechung der zugehörigen Umrechnungsparameter zurückgekommen.

    Google Scholar 

  73. Die ab hier gewählte Symbolik konnte wegen des erforderlichen Um- fangs und wegen traditioneller Symbolbelegungen nicht gänzlich verträglich mit derjenigen im dritten Kapitel gestaltet werden.

    Google Scholar 

  74. Die oberen Indizes sind nach mnemotechnischen Aspekten festgelegt und im Anhang auf einem herausklappbaren Faltblatt erklärt.

    Google Scholar 

  75. Sollte eine Verwendungsrichtung für bestimmte Indexkombinationen ausgeschlossen sein, so sind die entsprechenden Variablen fortzulassen. Auf diese Weise ist auch eine vorgeschriebene Überarbeitung darstellbar: die zugehörige Variable für den Fall “ohne Überarbeitung” entfällt.

    Google Scholar 

  76. Bei allen Parametern wird zunächst ein konstanter Wert im Ablauf der Planungsperiode unterstellt.

    Google Scholar 

  77. Da in diesem Modell alle wesentlichen Sachinterdependenzen ein- schließlich der Schnittstellen zu den Beschaffungs-und zu den Absatzmärkten erfaßt sind, wird von pagatorischen Ansätzen für alle Kosten-und Erlösgrößen ausgegangen. Auf eventuelle Pro- bleme bei einzelnen Parametern wird gesondert eingegangen.

    Google Scholar 

  78. Die Summation ist im konkreten Fall über die dann gültigen Werte für z durchzuführen. Hier und im folgenden werden im Regelfall nur die Summationsindizes angegeben.

    Google Scholar 

  79. Ggf. können Qualitätsklassen definiert werden. Siehe auch eine entsprechende Lösung beim innerbetrieblichen Recycling.

    Google Scholar 

  80. Fixe Kosten des vorhandenen Anlagenbestandes werden nicht berücksichtigt. Im Zusammenhang mit Investitionen wird dieser Punkt wieder aufgegriffen.

    Google Scholar 

  81. C.6) ist dann differenzierter zu gestalten, wenn die Kosten nicht nur von der Herkunftsqualität, sondern auch von der geforderten Hinkunftsqualität abhängen (vgl. die Vorbemerkungen am Ende des Abschnitts I.). Das gleiche gilt, wenn herkunfts-und hinkunftsabhängige Transportkosten zu beachten sind. Die Variablen m.. und die Parameter c.. müssen dann durch zusätzliche Indizes weiter differenziert werden (vgl. die Lösung bei den Überarbeitungskosten).

    Google Scholar 

  82. Beim innerbetrieblichen Recycling ist der Fall herkunfts-und hinkunftsorientierter Überarbeitungskosten abgebildet. Dieser Fall tritt z.B. ein, wenn Glas-oder Metallabfälle für die Herstellung unterschiedlicher Produktqualitäten verwendet werden können.

    Google Scholar 

  83. Durch die Wahl von u.. gleich 0 ist die Möglichkeit berücksich-tigt, daß keine zwangsweise Abgabe vorliegt. Sollte der Anteil auch vom Ziel des Recycling abhängen (lndexkombination wäre eine dementsprechende Erweiterung vorzunehmen.

    Google Scholar 

  84. Vgl. zu den Restriktionen auch die übersichtsabbildung (Abb. 17) im Abschnitt I.

    Google Scholar 

  85. für alle r“ bezieht sich im konkreten Fall auf diejenigen Indizes r e{1,…,r}, für die tatsächlich eine Beschränkung besteht. Diese Aussage ist analog auf alle nachfolgenden Nebenbedingungen zu übertragen.

    Google Scholar 

  86. Nonproduktoutput entspricht in vielen Fällen einem bestimmten Rohstoff. Daher gehen beide gemeinsam in Nebenbedingungen des Beschaffungsbereichs ein. Nachstehend wird aus diesem Grund der Index r auch im Zusammenhang mit Nonprodukten verwendet. Es wird von einer entsprechenden Numerierung bei Rohstoffen und Nonprodukten ausgegangen.

    Google Scholar 

  87. Dieser Wert kann nur erreicht werden, wenn außer der betrachteten Beschaffungsrichtung keine andere realisiert wird. Zu verfeinerten Ansätzen der Qualitätssicherung s.a. Abschnitt E.

    Google Scholar 

  88. Die Kapazitätsinanspruchnahme von Produktionsanlagen wird an den vom Leitprodukt eines ausgewählten Prozesses hergestellten Mengeneinheiten gemessen. Als “Leitintensität” dient die Maximalintensität. Bei den Überarbeitungsanlagen wird ein Nonprodukt zur eindeutigen Bestimmung der Kapazitätsbelegung herangezogen.

    Google Scholar 

  89. Ähnlich wie bei den Beschaffungsgleichgewichten läßt sich der Bezug zu den produktionstheoretischen Aussagen im dritten Kapitel herstellen. Vgl. die Leistungsfunktionen für Produkt-und für Nonproduktoutput in den Abschnitten A.II.b) und B.III.c).

    Google Scholar 

  90. Vgl. etwa: H.-J. Brink, a.a.O., S.54ff; W. Kilger: Optimale Produktions-und Absatzplanung, a.a.O., S.345ff und 5.361ff.

    Google Scholar 

  91. Produktionstheoretisch gesehen sind dies Leistungsfunktionen in einer Form, wie sie prinzipiell schon im Abschnitt B.III.a) des dritten Kapitels angesprochen worden sind.

    Google Scholar 

  92. Vgl. hierzu und im folgenden auch: G. Hadley: Nichtlineare und dynamische Programmierung, Würzburg, 1969, S.137ff; P. Schmitz und A. Schönlein: Lineare und linearisierbare Optimierungsmodelle sowie ihre ADV-gestützte Lösung, Braunschweig, 1978, S.312ff.

    Google Scholar 

  93. Ein Ansatz, bei vorgegebener Approximationsgüte mit möglichst wenigen Stützstellen für die stückweise lineare Annäherung auszu-Fortsetzung von Fußnote 2) und Fußnote 3) der vorhergehenden Seite: kommen und damit den Planungsaufwand zu reduzieren, wird angegeben bei: D.B. Pressmar und B. Jahnke: Efficient approximations of univariate nonlinearities for linear planning modells, in: EJOR 1, 1977, S.185–203.

    Google Scholar 

  94. Zu speziellen Lösungstechniken bei den hier vorliegenden Ganzzahligkeitsbedingungen vgl. P. Schmitz und A. Schönlein, a.a.O., S.312ff (darüber hinaus auch S.296ff).

    Google Scholar 

  95. Vgl. auch die erste Fußnote zu Beginn des Abschnitts C. dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  96. Zu erwähnen sind beispielsweise die bekannten Softwaresysteme APEX III von CDC und MPSX/370 von IBM. Vgl. P. Schmitz und A. Schönlein, a.a.0.

    Google Scholar 

  97. Vgl. die Anmerkungen im Abschnitt B.I.a) und W. Wittmann, a.a.O., S.119ff..

    Google Scholar 

  98. In aktivitätsanalytischen Ansätzen können statt eines Indexes auch mehrere verwendet werden, wenn dies im Sinn einer besseren betriebswirtschaftlichen Differenzierung und Interpretation erforderlich scheint.

    Google Scholar 

  99. Die (konstanten) Indizes j und g sind weggelassen.

    Google Scholar 

  100. Die Rechnungen wurden mithilfe des Programmsystems MPS/X der Firma Siemens auf der Rechenanlage Siemens 7.882 (BS 3000) des Rechenzentrums der Universität Hamburg durchgeführt.

    Google Scholar 

  101. Die Aufsplittung in 1/8 Mengeneinheiten, die ohne Überarbeitung rezykliert werden können, und in 7/8 Mengeneinheiten für die Abgabe ergibt sich aus der qualitätsbedingten Recyclingrestriktion für Nonprodukt 3 (vgl. die Datenangaben in Abschnitt III.b) und Formel (C.11) in Abschnitt II.b)).

    Google Scholar 

  102. Vgl. im folgenden auch die Ausführungen im Abschnitt A.II.a) dieses Kapitels. 1) Die Anzahl der nutzbaren Anlagen kann durch das Ausscheiden alter Anlagen sinken.

    Google Scholar 

  103. Es besteht die Voraussetzung, daß alle infrage kommenden Anlagen (einschließlich der schon vorhandenen) durchnumeriert sind.

    Google Scholar 

  104. Anteilig bedeutet: Die Anschaffungsausgaben werden mit dem Quotienten aus im Planungszeitraum noch möglicher Nutzungsdauer und technischer Nutzungsdauer multipliziert. Falls im konkreten Fall dieser Proportionalansatz betriebswirtschaftlich inadäquat ist, kann stattdessen allgemeiner mit der Differenz aus Anschaffungsausgaben und Restwert am Ende des Planungszeitraumes gearbeitet werden. Vgl. zu diesem Ansatz auch H. Jacob: Kurzlehrbuch Investitionsrechnung, a.a.O., S.72ff.

    Google Scholar 

  105. Gegebenenfalls kann eine Differenzierung nach unterschiedlichen Kreditaufnahmemöglichkeiten erfolgen. Dies gilt entsprechend für die Finanzanlagen (siehe (D.3).

    Google Scholar 

  106. Die Liquiditätsplanung innerhalb der Perioden wird hier nicht behandelt.

    Google Scholar 

  107. Die Einnahmenüberschüsse können auch negativ sein. Vgl. hierzu die Anmerkungen bei H. Jacob: Kurzlehrbuch Investitionsrechnung, a.a.O., S.77.

    Google Scholar 

  108. Weitere Differenzierungen im Investitions-oder im Finanzbereich können selbstverständlich vorgenommen werden. Da in dieser Arbeit das Recycling im Mittelpunkt steht, wird darauf jedoch verzichtet. Vgl. aber die Ausführungen im Abschnitt E.III. zu diesbezüglichen, recyclingspezifischen Aspekten von staatlicher Seite.

    Google Scholar 

  109. Zu speziellen Verfahrenstechniken einer Verringerung der Anzahl auftretender Ganzzahligkeitsbedingungen vgl. die Hinweise am Ende des Abschnitts C.II.g).

    Google Scholar 

  110. Einige der nachstehend aufgeführten Arten von Maßnahmen und Auswirkungen werden auch genannt bei W. Huch, a.a.O., S.58ff, S.64ff, 5.144ff.

    Google Scholar 

  111. Diese Art von Maßnahmen (z.B. Änderung von Temperatur, Druck, Intensität) dürfte zum Teil auf die zuvor angegebenen Maßnahme-arten zurückführbar sein. Vgl. auch P. Riebel: Kuppelproduktion, a.a.O., 5. 104f.

    Google Scholar 

  112. Zu Beispielen siehe auch P. Riebel: Kuppelproduktion, a.a.O., S.31, S. 98, S. 102f.

    Google Scholar 

  113. Etwa durch schnelleren Verschleiß und damit verbunden höheren Wartungs-und Reparaturaufwand.

    Google Scholar 

  114. Bei chemischen Prozessen z.B. können sich geänderte Faktorqualitäten auf die verbrauchten Faktormengen auswirken.

    Google Scholar 

  115. Denkbar sind auch nichtlineare Abhängigkeiten, beispielsweise von der relativen rezyklierten Menge. Bei umfangreichen Modellen wird im Hinblick auf die Lösbarkeit eine Linearisierung vorgenommen werden müssen.

    Google Scholar 

  116. Da ein ganz spezieller Fall mit eindeutig zugeordneten Indizes behandelt wird, sollen diese zur vereinfachten Darstellung im folgenden so weit wie möglich fortgelassen werden.

    Google Scholar 

  117. Zur Qualitätsmessung siehe auch frühere Ausführungen in den Abschnitten A.II.a) und c) des dritten Kapitels.

    Google Scholar 

  118. Vgl. auch die in ähnlichem Zusammenhang aufgestellte Beziehung (A.16), die zugehörige Fußnote (Abschnitt A.II.c), drittes Kapitel), und den Literaturhinweis.

    Google Scholar 

  119. Für einen Qualitätsausgleich kommen ggf. auch die Nonproduktmengen aus anderen als der betrachteten Beschaffungsrichtung in-frage.

    Google Scholar 

  120. Vgl. die Ausführungen im Zusammenhang mit den Restriktionen zur Qualitätssicherung (Bedingung (C.11), Abschnitt C.II.b)). Diese Restriktionen gewährleisten eine relativ grobe Qualitätsabstimmung.

    Google Scholar 

  121. Vgl. Abschnitt A.II. und Abb. 2 im zweiten Kapitel. Gründe sind bspw. starke Restriktionen bei den Verwendungsrichtungen für Nonprodukte und die Erwartung besserer zukünftiger Verwendungs- bedingungen. Diese Erwartung drückt sich in zielfunktionswirksamen Parametern und Variablen aus, etwa hinsichtlich der zukünftigen Absatzpreise oder der Abgabekosten von Nonprodukten oder der Eigenschaften von Investitionsobjekten.

    Google Scholar 

  122. Im konkreten Fall kann die Notwendigkeit einer weitergehenden Differenzierung z.B. nach Qualitäts-, Haltbarkeits-oder Gefahrenklassen bestehen.

    Google Scholar 

  123. Für LOn ist der Wert 0 oder die Höhe eines vorliegenden Anfangslagerbestandes einzusetzen.

    Google Scholar 

  124. Dies kann in unmittelbarer Anlehnung an die früher definierten Verwendungsgleichgewichte geschehen. Vgl. Bedingung (C.18) im Abschnitt C.II.d).

    Google Scholar 

  125. Anderenfalls müssen stärker aggregierte oder stärker disaggregierte Restriktionen formuliert werden.

    Google Scholar 

  126. Vgl. die Erörterungen im Abschnitt A.II.b2) dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  127. Da dort nur eine Variable pro Periode vorgesehen ist, müßte gegebenenfalls stärker differenziert werden.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1986 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Jahnke, B. (1986). Integration des Recycling in die Produktionsplanung. In: Betriebliches Recycling. Neue betriebswirtschaftliche Forschung, vol 38. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-13760-3_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-13760-3_4

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-409-13330-2

  • Online ISBN: 978-3-663-13760-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics