Skip to main content

Part of the book series: Brief-Lexikon-Reihe ((BLR))

  • 6 Accesses

Zusammenfassung

Der Kreditantrag kann mündlich oder schriftlich gestellt werden. Der Kunde, der von einem Kreditinstitut einen Kredit begehrt, wird in der Regel dort vorsprechen und sein Anliegen mündlich vorbringen. Nach seinem Vortrag wird als Grundlage für die Entscheidung und im Hinblick auf die geschäftsordnungsmäßige Erledigung anhand der von dem Kunden vorgelegten Unterlagen ein Vordruck ausgefüllt (vgl. obiges Beispiel). Der Vordruck enthält Angaben, die für den Abschluß eines Vertrages mit dem Schuldner notwendig sind, und vor allem Angaben darüber, welche Sicherheiten für den beantragten Kredit gegeben werden sollen. Es sind daher im einzelnen Angaben erforderlich über die Person des Schuldners, seine Firma, die Höhe des beantragten Kredits, seinen Verwendungszweck, über die Kreditform, die Sicherung, die Rückzahlung und die Kündbarkeit des Kredits.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Author information

Consortia

Editor information

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1954 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Schriftleitung des Wirtschafts-Magazins. (1954). Kreditantrag. In: Brief-Lexikon für Kaufleute. Brief-Lexikon-Reihe. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-13697-2_105

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-13697-2_105

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-12729-1

  • Online ISBN: 978-3-663-13697-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics