Skip to main content

Anforderungen an die Ausbildung des Organisators

  • Chapter
Einführung in die Organisationslehre
  • 78 Accesses

Zusammenfassung

In den letzten Jahren ist eine gewisse Vereinheitlichung der Anforderungen der Praxis an die Tätigkeit des Organisators eingetreten. Diese ist auf die eingehende wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Organisationsfunktion, die Tätigkeit der verschiedenen Ausbildungsinstitutionen und ein zunehmendes Interesse der Praxis selbst an der Rezeption der Organisationstheorie zurückzuführen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Zu den Ausnahmen zählen die durch die Industrie- und Handelskammer Gießen vorgenommenen Lehrabschlußprüfungen für „Betriebswirtschaftliche Organisatoren“.

    Google Scholar 

  2. Um diesem Mangel abzuhelfen, hat die von der Gesellschaft für Organisation e. V. im Jahre 1966 gegründete, mit der organisatorischen Aus- und Weiterbildung betraute Akademie für Organisation vorgeschlagen, die Aufgabengebiete und Anforderungen in einem „Berufsbild des Organisators“ zusammenzufassen. Siehe Akademie für Organisation, Berufsbild des Organisators, ZfO, 43. Jg. (1974), S. 156–162. Siehe auch Lindelaub, H., Organisatoren, in: Grochla, E. (Hrsg.), HWO, a. a. O., Sp. 1261–1265.

    Google Scholar 

  3. Zur historischen Entwicklung siehe Behlert, KV, Wie wird man Organisator?, 2. Aufl., Wiesbaden 1963.

    Book  Google Scholar 

  4. Siehe dazu im einzelnen den Fächerkatalog im Vorschlag der Akademie für Organisation, Berufsbild des Organisators, a. a. O., S. 160 f.

    Book  Google Scholar 

  5. Siehe Kosiol, E., Aufgabenanalyse, in: Grochla E. (Hrsg.), HWÖ a. a. H., Sp. 199–212.

    Google Scholar 

  6. Vgl. dazu im einzelnen Blohm, H., Organisation und Kommunikation, in: Verantwortliche Betriebsführung, hrsg. von E. Gaugier, Stuttgart 1969, S. 147–157; hier S. 154 f.

    Google Scholar 

  7. siehe auch Coenenberg, A. G;, Die Kommunikation in der Unternehmung, a. a. O., S. 94 ff.

    Google Scholar 

  8. Siehe dazu insbesondere Nordsieck, F., Ablaufdiagramme, in: Grochla, E. (Hrsg.), HWO, a. a. O., Sp. 2–20.

    Google Scholar 

  9. Heilmann, W., Büro-Organisation mit dem Computer, Stuttgart 1970, S. 91 ff.

    Google Scholar 

  10. Blohm, H., Der Entscheidungsbaum als praktikables Entscheidungsmodell im Meta-Regelkreis-system, a. a. O., S. 227–232.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1975 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kreikebaum, H. (1975). Anforderungen an die Ausbildung des Organisators. In: Einführung in die Organisationslehre. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-13464-0_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-13464-0_11

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-409-31371-1

  • Online ISBN: 978-3-663-13464-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics