Skip to main content

Die Diskussion um die Massenkommunikation. Zusammenfassung und Ausblick

  • Chapter
  • 52 Accesses

Zusammenfassung

Die vorangegangenen Ausführungen haben gezeigt, daß sich die Diskussion um die Massenkommunikation an mehreren Bezugsebenen orientieren kann:

  • an der Vielzahl und Vielfalt des Programmangebots

  • an den durch technologische Innovationen eröffneten Nutzungsmöglichkeiten

  • an der Programmauswahl durch den Rezipienten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. McQuail, Denis: Mass Communication Theory. A.a.O., S. 377.

    Google Scholar 

  2. Turow, Joseph: On Reconceptualizing ‘Mass Communication’, in: Journal of Broadcasting Electronic Media 36 (1992), S. 107.

    Google Scholar 

  3. Ebenda, S. 107.

    Google Scholar 

  4. Ebenda, S. 107.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Lasswell, Harold D.: Describung the Contents of Communications. A.a.O.. S. 83 sowie Fußno te 66 in Abschnitt 2.

    Google Scholar 

  6. Die Definition der Empfangsebenen wurde in Abschnitt 3, Kapitel 3.1.3 bereits erläutert.

    Google Scholar 

  7. Turow, Joseph: On Reconceptualizing ‘Mass Communication. A.a.O., S. 108.

    Google Scholar 

  8. Ebenda, S. 108.

    Google Scholar 

  9. Hirsch, Paul M.: Globalization of Mass Media Ownership. Implications and Effects, in: Communi cation Research 19 (1992), S. 679. Siehe hierzu auch die medienökonomischen Modellbetrachtungen von Waterman (Vgl. Waterman, David: “Narrowcasting” and “Broadcasting” on Nonbroadcast Media. A Program Choice Model, in: Communication Research 19 (1992), S. 3–28).

    Google Scholar 

  10. Hunziker, Peter: Das Publikum als Marktpartner im »publizistischen Wettbewerb« Konstanz 1981. (Konstanzer Universitätsreden, 104), S. 10.»

    Google Scholar 

  11. Ebenda, S. 10.

    Google Scholar 

  12. Schatz, Heribert: Rundfunkentwicklung im “dualen System”. A.a.O., S. 70.

    Google Scholar 

  13. Vgl. ebenda, S. 70.

    Google Scholar 

  14. Siehe hierzu auch die Ausführungen bei Theis-Berglmair, die das duale Rundfunksystem mit einem Akteurs-und Beziehungsmodell zu analysieren versucht, in dessen Zentrum die Bedeutung korporativer Akteure (Rundfunkanstalten, Werbeindustrie, Interessenverbände, Technikproduzenten. Landesmedienanstalten usw.) stehen (Vgl. Theis-Berglmair, Anna Maria: Medienwandel - Modellwandel? Reflexionen über die gesellschaftliche Komponente der Massenkommunikation. in: Jarren, Otfried (Hrsg.): Medienwandel - Gesellschaftswandel? A.a.O.. insb. S. 38 ff.).

    Google Scholar 

  15. Ausführlich beschäftigt sich mit dieser Frage das Themenheft “Interaktivität neuer Medien - Herausforderung an die Kommunikationswissenschaft” der Fachzeitschrift “Rundfunk und Fernsehen”, 43 (1995), Heft 4.

    Google Scholar 

  16. Rogers, Everett M.: Communication Technology. A.a.O., S. 34.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Neumann-Braun. Klaus: Rundfunkunterhaltung. Zur Inszenierung publikumsnaher Kommu nikationsereignisse. Tübingen 1993. (Script Oralia, Band 48), S. 12. Neumann-Brauns Analyse konzentriert sich auf telefonische Hörergespräche im Rahmen von Wunschkonzerten als einer “Schnittstelle von Massenkommunikation und interpersonaler Kommunikation” (Ebenda, S. 13).

    Google Scholar 

  18. Livingstone, Sonia; Lunt, Peter: Talk on Television. Audience Participation and Public Debate. London, New York 1994. (Communication and Society).

    Google Scholar 

  19. Krüger, Udo Michael; Zapf-Schramm, Thomas: Programmanalyse 1993 von ARD. ZDF, SAT.1 und RTL. A.a.O., S. 117.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Gericke, Gerhard: Videotext - mehr als Programmbegleitung. Zwischenbilanz eines Mediums mit Zukunft, in: Media Perspektiven (1993), Nr. 8, S. 376.

    Google Scholar 

  21. Eine Vereinheitlichung der in diesem Zusammenhang verwandten Begriffe steht noch aus. Die Übersicht enthält aber die gegenwärtig am meisten diskutierten Angebote.

    Google Scholar 

  22. Interactive Shopping ist mehr als das, was heute schon auf einigen Sendern, z.B. Eurosport oder NBC-Super Channel, präsentiert wird. Es umfaßt die Möglichkeit, über elektronische Hilfsmittel eine Vielzahl von Gebrauchsgütern aus einem Sortiment auszuwählen. Auf dem Bildschirm erscheint z.B. zunächst eine Menüoberfläche, aus der ich das Produkt, das ich kaufen möchte, auswähle, z.B. Schuhe. Anschließend werde ich nach der Größe, der bevorzugten Farbe, nach einem bevorzugten Hersteller usw. gefragt. Ich kann meine Kaufentscheidung von einer Vielzahl von Faktoren abhängig machen, das Informationssystem stellt zahlreiche Kombinationen bereit. Durch die »virtual reality«-Technologie können diese Möglichkeiten noch deutlich erweitert werden. Interactive Advertising bedeutet, daß ich als Zuschauer z.B. darüber entscheiden kann, zu welchen Produkten ich Werbematerial erhalten möchte. Dieses Material kann ich mir, sofern die Endgeräteausstattung vorhanden ist, sofort ausdrucken lassen (direct print). Zur Diskussion um Teleshopping in der Bundesrepublik Deutschland siehe den Beitrag von: Ridder, Christa-Maria: Teleshopping - elektronisches Versandhaus oder Fernsehprogramm? Eine Analyse nationaler und internationaler Entwicklungen, in: Media Perspektiven (1995), Nr. 9, S. 414–427.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Harms, Ilse; Voermanek, Achim: Interaktiv heißt die Zukunft, in: Medienpsychologie 6 (1994), S. 249.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Media Perspektiven: Basisdaten. Daten zur Mediensituation in Deutschland 1994. A.a.O.. S. 70.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Gericke, Gerhard: Videotext. A.a.O., S. 379.

    Google Scholar 

  26. Johnson, Nicholas: Television in the Electronic Supermarket: The Confusion of Interests. Vortrag auf dem Forum 2 ‘Fernsehen im elektronischen Supermarkt’. Medienforum NRW 1994. Dienstag, 7. Juni 1994, vervielf. Mskr., S. 8.

    Google Scholar 

  27. Gericke, Gerhard: Videotext. A.a.O., S. 374.

    Google Scholar 

  28. Vgl. hierzu auch: Zohlnhöfer, Werner: Zur Ökonomik des Pressewesens in der Bundesrepublik Deutschland. A.a.O., S. 68.

    Google Scholar 

  29. Neuman, W. Russell: The Future of the Mass Audience. A.a.O., S. 90.

    Google Scholar 

  30. Pecher, Uli: Milliarden auf Abruf. A.a.O., S. 114.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Schaubild 14, Abschnitt 3. Mittlerweile hat Premiere seine Marketingstrategie geändert. Das Abonnement des werbefreien Kanals erstreckt sich nicht mehr auf mindestens ein Jahr, sondern kann jetzt monatsweise erfolgen.

    Google Scholar 

  32. Vgl. hierzu auch die Erwartung von Pierre Meyrat, Generaldirektor der Société Européenne des Satellites (SES): “Der Motor der digitalen Fernsehtechnik werden Pay-TV und Pay per view sein.” (zit. nach: Pecher, Uli: Milliarden auf Abruf. A.a.O., S. 113).

    Google Scholar 

  33. Schrape, Klaus: Es geht um gewaltige Dimensionen. in: Medien Dialog, Nr. 11/1993, S. 20.

    Google Scholar 

  34. Vgl. ebenda, S. 20. Nach Seufert haben die “privaten Haushalte in Deutschland […] 1993 für Kino besuche, Videokauf und -verleih sowie das Programm von Premiere zusammen nur etwa 3,2 Mrd. DM ausgegeben.” (Seufert. Wolfgang: Dualer Rundfunk: Programmangebot im Gewinnkalkül privater Unternehmen, in: Jarren, Otfried (Hrsg.): Medienwandel - Gesellschaftswandel? A.a.O., S. 129). Siehe auch: Jäckel, Michael: Fernsehen ohne Grenzen? A.a.O., S. 228 ff.

    Google Scholar 

  35. Müller, Werner: Die Ökonomik des Fernsehens. A.a.O., S. 162.

    Google Scholar 

  36. Dabei bleibt auch hier die Frage ausgeklammert, was im Falle von Interessendivergenz bei gemein samem Fernsehen geschieht.

    Google Scholar 

  37. Sonnenleiter, Klaus: Die dritte Dimension des Fernsehens. A.a.O., S. 125.

    Google Scholar 

  38. Tietzel, Manfred: Zur Theorie der Präferenzen, in: Boettcher, Erik u.a. (Hrsg.): Jahrbuch für Neue Politische Ökonomie. 7. Band Interdisziplinarität - Voraussetzungen und Notwendigkeiten. Tübingen 1988, S. 43.

    Google Scholar 

  39. March, James G.: Bounded Rationality, Ambiguity, and the Engineering of Choice. in: Bell. David E. et al. (eds.): Decision Making. Descriptive, Normative, and Prescriptive Interactions. Cambridge usw. 1988, S. 45.

    Google Scholar 

  40. Bestimmte Systeme räumen dein Besteller eines Films ein kostenloses Rückgängigmachen einer Entscheidung ein. Dies muß dann aber in den ersten Minuten des Films erfolgen.

    Google Scholar 

  41. In Deutschland liegt aufgrund der medienrechtlichen Gesetzgebung eine Situation vor, in der die Existenzberechtigung des privaten Fernsehens an ein funktionierendes öffentlich-rechtliches Fernsehen, das die sog. Grundversorgung garantiert, gekoppelt ist. Diese Rechtsauffassung ist durch das Urteil vom 22. Februar 1994 erneut bekräftigt worden. (Vgl. Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 22. Februar 1994–1 BvL 30/88 -. abgedruckt in: Media Perspektiven. Dokumentation I/94.. insb. S. 39–41 des Urteilstextes). In der Diskussion um eine Zwangsgebühr sollte dieser rechtliche Aspekt stärker beachtet werden.

    Google Scholar 

  42. Meleghy, Tamäs: Verhaltenstheoretische Soziologie: George Caspar Homans, in: Morel. Julius u.a.: Soziologische Theorie. Abriß der Ansätze ihrer Hauptvertreter. 4., überarbeitete und erweiterte Aufl.. München, Wien 1995, S. 43.

    Google Scholar 

  43. Vgl. hierzu: Friedrichs, Jürgen u.a.: Rational Choice-Theorie: Probleme der Operationalisierung, in: Zeitschrift für Soziologie 22 (1993), S. 7.

    Google Scholar 

  44. Vgl.“Warum geht es beim Fernsehen nur um Geld, Mr. Davis? A.a.O., S. 79.

    Google Scholar 

  45. Vgl. zu diesen Möglichkeiten die von Wetzel genannten Beispiele. (Wetzel, Kraft: Vom Zuschauer zum User. A.a.O., S. 62) sowie: Reetze, Jan: Medienwelten. Schein und Wirklichkeit in Bild und Ton. Berlin usw. 1993. S. 168 ff.

    Google Scholar 

  46. Wetzel, Kraft: Vom Zuschauer zum User. A.a.O., S. 62.

    Google Scholar 

  47. Esser, Hartmut: Verfällt die “soziologische Methode”? In: Soziale Welt 40 (1989), S. 71.

    Google Scholar 

  48. Siehe das Zitat von Herbert A. Simon, das Lindenberg einem Beitrag über Menschenbilder in den Sozialwissenschaften voranstellt. Lindenberg, Siegwart: Homo Socio-oeconomicus. A.a.O.. S. 727.

    Google Scholar 

  49. Saxer, Ulrich: Selektives Rezipientenverhalten bei Programm-Mehrangebot, in: Expertenkommission Neue Medien - EKM Baden-Württemberg: Abschlußbericht. Il Materialien - Gutachten und Stellungnahmen. Stuttgart 1981, S. 105.

    Google Scholar 

  50. Mikos unterscheidet z.B. 10 verschiedene Formen des Zapping (habitualisiertes Zapping, Unzufrie denheits-Zapping, Ziel-Zappen usw.). (Vgl. Mikos, Lothar: Fernsehen im Erleben der Zuschauer. A.a.O., S. 94 ff.)

    Google Scholar 

  51. Baravise, Patrick; Ehrenberg, Andrew: Television and Its Audience. A.a.O., S. 126.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Mönch, Richard: Kulturen. Strukturen und Lebensstile: Eine theoretische und vergleichende Analyse. in: Vetter, Hans-Rolf (Hrsg.): Muster moderner Lebensführung. Ansätze und Perspektiven. München 1991. S. 153.

    Google Scholar 

  53. An der Praktikabilität des Konstruktivismus als sozialwissenschaftliches Forschungsprogramm hat Kepplinger in einem anderen theoretischen Kontext erhebliche Zweifel angemeldet. Vgl. Kepplinger, Hans Mathias: Erkenntnistheorie und Forschungspraxis des Konstruktivismus, in: Bentele, Günter; Rühl. Manfred (Hrsg.): Theorien öffentlicher Kommunikation. Problemfelder. Positionen, Perspektiven. München 1993. (Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Publizistik-und Kommunikationswissenschaft, Band 19), S. 119.

    Google Scholar 

  54. Hennen, Manfred: Motivation als Konstrukt einer Sozialtheorie, in: Rusch, Gebhard: Schmidt, Siegfried J. (Hrsg.): Konstruktivismus und Sozialtheorie. DELFIN 1993. Frankfurt am Main 1994, S. 143.

    Google Scholar 

  55. Ebenda, S. 144.

    Google Scholar 

  56. Siehe hierzu die Ausführungen in Abschnitt 2, Kapitel 2.5.5.

    Google Scholar 

  57. Hasebrink, Uwe; Krotz, Friedrich: Muster individueller Fernsehnutzung. A.a.O., S. 409.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Hunziker, Peter: Das Publikum als Marktpartner im »publizistischen Wettbewerb« A.a.O.. S.

    Google Scholar 

  59. Ebenda, S. 18.

    Google Scholar 

  60. Friedrichs, Jürgen u.a.: Rational Choice-Theorie: Probleme der Operationalisierung. A.a.O., S. 6.

    Google Scholar 

  61. Esser, Hartmut: Verfällt die “soziologische Methode”? A.a.O., S. 64.

    Google Scholar 

  62. Dieser Aspekt findet in Kirchgässners Überlegungen zu einer Theorie der »low-cost decisions« keine Beachtung. Vgl. Kirchgässner, Gebhard: Towards a theory of low cost-decisions, in: European Journal of Political Economy 8 (1992), S. 306–307.

    Google Scholar 

  63. Banvise, Patrick., Ehrenberg, Andrew: Television and its Audience. A.a.O., S. 123.

    Google Scholar 

  64. Waterman, David: Do viewers care? in: Journal of Communication 40 (1990), S. 149.

    Google Scholar 

  65. Als weiterer Beleg kann das folgende Zitat dienen: “It is rational not to think too much about what programs to watch: elaborate ‘information-processing’ models seem inappropriate to this kind of low-involvement choice.” (Baravise, Patrick; Ehrenberg, Andrew: Television and its Audience. A.a.O., S. 127)

    Google Scholar 

  66. Ausgenommen hiervon dürften insbesondere das Bildungsfernsehen (z.B. Telekolleg) und Sendun gen mit hohem wissenschaftlichen und künstlerischen Anspruch sein. In bezug auf die Themenabende im Programm Arte könnte man sagen, daß dort high involvement erwartet und verlangt wird (vgl. Wuliger, Michael: Bilder, die sich entfalten können. Die Themenabende bei Arte - ein Kontrastprogramm zum medialen Overkill, in: Die Zeit, Nr. 41, 6. Oktober 1995, S. 71).

    Google Scholar 

  67. Siehe Abschnitt 3, Kapitel 3.3.6. Siehe zur Bedeutung des Involvement-Begriffs auch die Ausführungen bei: McQuail, Denis: Mass Communication Theory. A.a.O., S. 316 f. und S. 321 f. Einen bedeutenden Stellenwert nimmt der Involvement-Begriff auch in der Werbewirkungsforschung ein. Einen Überblick hierzu bieten: Schenk, Michael u.a.: Wirkungen der Werbekommunikation. Köln, Wien 1990, S. 20 ff.

    Google Scholar 

  68. Der hier umrissene Aspekt wird gerade von Opaschowski unterschätzt, wenn er in bezug auf das heutige Fernsehverhalten seine “Abschiedsthese” formuliert. Kiefer spricht davon, daß er nicht müde werde, den “Abschied von einem Leitmedium” zu propagieren. (Kiefer, Marie-Luise: Mediennutzung in der Bundesrepublik. A.a.O., S. 116)

    Google Scholar 

  69. Neuman, W. Russell: The Future of the Mass Audience. A.a.O. S. 96.

    Google Scholar 

  70. Vgl. Baravise, Patrick: A high-involvement framework, in: Journal of Communication 40 (1990), S. 134.

    Google Scholar 

  71. Wober, Joseph Mallory: The U.K.: The Constancy of Audience Behavior. A.a.O.. S. 99.

    Google Scholar 

  72. Die Kritik von Baravise an der Analyse von Wober ist nach meiner Auffassung nicht gerechtfertigt. Während der Einwand berechtigt ist, daß die Tageszeit als intervenierende Variable von Wober nicht berücksichtigt wurde, ist die Kritik. Wober habe »Program Type Loyalty« und »Specific Program Loyalty« (z.B. Serientreue) nicht voneinander getrennt, nicht zutreffend. Seine Analysen zur Serientreue beruhen auf einer anderen empirischen Grundlage als der Analyse der Treue zu einem Programmtypus (Vgl. ebenda, S. 97 ff.).

    Google Scholar 

  73. Baravise, Patrick: A high-involvement framework. A.a.O., S. 134.

    Google Scholar 

  74. Banvise, Patrick; Ehrenberg, Andrew: Television and its Audience. A.a.O.. S. 124.

    Google Scholar 

  75. Diese Argumentation wird auch von Hesse in Erwägung gezogen (Vgl. Hesse, Albrecht: Das duale Rundfunksystem - rechtstheoretisch betrachtet. A.a.O., S. 8).

    Google Scholar 

  76. Sichtermann, Barbara: Plädoyer für den Massengeschmack, in: Die Zeit, Nr. 47, 19. November 1993, S. 60.

    Google Scholar 

  77. Schrape, Klaus; Witte, Michael: Entwicklungsbedingungen des Kabelfernsehens. A.a.O., S. 355.

    Google Scholar 

  78. Siehe insbesondere die Arbeit von Vorderer, der am Beispiel der Filmrezeption unterschiedliche Formen der kognitiven Auseinandersetzung aufgezeigt hat. (Vorderer, Peter: Fernsehen als Handlung. Fernsehfilmrezeption aus motivationspsychologischer Perspektive. Berlin 1992. (Empirische Literatur-und Medienwissenschaft, Band 1), insb. S. 235 ff.)

    Google Scholar 

  79. So der Titel einer Reportage des Nachrichtenmagazins “Der Spiegel” über den Trend zur “Ego Gesellschaft”. N.N.: “Tanz ums goldene Selbst”, in: Der Spiegel 48 (1994), Nr. 22, S. 58–74.

    Google Scholar 

  80. Siehe hierzu die Ausführungen in Abschnitt 2, Kapitel 2.4.

    Google Scholar 

  81. Vgl. hierzu insbesondere die Ausführungen von: Honneth, Axel: Die zerrissene Welt der symboli schen Formen. A.a.O., S. 159 ff.

    Google Scholar 

  82. Vgl. Lüdtke, Hartmut: Lebensstile als Dimension handlungsproduzierter Ungleichheit. A.a.O., S. 435.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Schulze, Gerhard: Die Erlebnisgesellschaft. A.a.O., S. 36.

    Google Scholar 

  84. Wilensky, Harold: Massengesellschaft und Massenkultur. A.a.O., S. 313.

    Google Scholar 

  85. In diesem Zusammenhang wäre dann auch zu fragen, ob der Begriff der Gesellschaft überhaupt noch venvandt werden darf. Kaufmann hat in einem anderen Zusammenhang darauf hingewiesen, daß es eine Eigenart postmoderner Gegenwartsdiagnosen sei, keine Antwort auf die Frage zu geben, warum es sich noch lohne, an einem gemeinsamen Projekt »Gesellschaft« teilzunehmen (vgl. Kaufmann, Franz-Xaver: Rezension von: Peter Gross: Die Multioptionsgesellschaft, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 47 (1995), S. 552).

    Google Scholar 

  86. Honneth, Axel: Desintegration. A.a.O.. S. 32.

    Google Scholar 

  87. Ebenda, S. 32.

    Google Scholar 

  88. Vgl. Schulze, Gerhard: Die Erlebnisgesellschaft. A.a.O., S. 125 ff.

    Google Scholar 

  89. Vgl. Abschnitt 2, Kapitel 2.3 und 2.4.

    Google Scholar 

  90. Glick, Ira O.; Levy, Sidney J.: Living with Television. A.a.O., S. 20.

    Google Scholar 

  91. Weymann, Ansgar G.: Artikel “Massenkommunikation”, in: Fuchs-Heinritz, Werner u.a. (Hrsg.): Lexikon zur Soziologie. 3., völlig neu bearbeitete und erweiterte Aufl., Opladen 1994. S. 421–422.

    Google Scholar 

  92. Siehe hierzu auch die Streitschrift von: Naeher, Gerhard: Mega-Schrill und super-flach. Der unaufhaltsame Aufstieg des Fernsehens in Deutschland. Frankfurt. New York 1993, insb. S. 8–9, sowie den Beitrag von: Wetzel, Kraft: Mogule gegen Buchhalter, in: Die Zeit, Nr. 34, 19. August 1994, S. 43.

    Google Scholar 

  93. Hofmann, Gunter: “Der Speck muß weg”, in: Die Zeit, Nr. 9, 25. Februar 1994, S. B.

    Google Scholar 

  94. Siehe die Ausführungen in Abschnitt 2, Kapitel 2.2.

    Google Scholar 

  95. Schmidt, Siegfried J.: Kognitive Autonomie und soziale Orientierung. Konstruktivistische Bemer kungen zum Zusammenhang von Kognition, Kommunikation, Medien und Kultur. Frankfurt am Main 1994, S. 65.

    Google Scholar 

  96. Kepplinger, Hans Mathias; Martin, Verena: Die Funktionen der Massenmedien in der All tagskommunikation, in: Publizistik 31 (1986), S. 120, 121.

    Google Scholar 

  97. Ausführlich hierzu: Keppler, Angela: Tischgespräche. Über Formen kommunikativer Vergemein schaftung am Beispiel der Konversation in Familien. Frankfurt am Main 1994, insb. Kap. IV.

    Google Scholar 

  98. Vgl. Koffer, Georg: Herausforderung für die gesamte Kommunikationswirtschaft. A.a.O., S. 16.

    Google Scholar 

  99. Ebenda, S. 16.

    Google Scholar 

  100. Weitestes Publikum = Personen. die das Medium zumindest selten nutzen.

    Google Scholar 

  101. Berg, Klaus; Kiefer, Marie-Luise (Hrsg.): Massenkommunikation IV. A.a.O., S. 242.

    Google Scholar 

  102. Vgl. ebenda, Tabelle 96, S. 243.

    Google Scholar 

  103. Vgl. Hunziker, Peter: Das Publikum als Marktpartner im »publizistischen Wettbewerb« A.a.O., S. 6.

    Google Scholar 

  104. Vgl. Schenk, Michael: Die ego-zentrierten Netzwerke von Meinungsbildnern (“Opinion Leaders”), in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 45 (1993), S. 254. S. 261 und S. 263f. Daß sich in der Studie von Schenk ein nur geringer Anteil sog. “non-discussants” ergab, lag an der Aktualität der untersuchten politischen Themen (Wiedervereinigung) (Vgl. ebenda, S. 262 und S. 267). Siehe auch: Schenk, Michael: Rössler, Patrick: Das unterschätzte Publikum. Wie Themenbewußtsein und politische Meinungsbildung im Alltag von Massenmedien und interpersonaler Kommunikation beeinflußt werden. in: Neidhardt, Friedhelm (Hrsg.): Offentlichkeit. öffentliche Meinung, soziale Bewegungen. A.a.O., S. 291 f.

    Google Scholar 

  105. Schmitt-Beck, Rüdiger: Politikvermittlung durch Massenkommunikation und interpersonale Kom munikation. Anmerkungen zur Theorieentwicklung und ein empirischer Vergleich, in: Jäckel, Michael; Winterhoff-Spurk, Peter (Hrsg.): Politik und Medien. A.a.O., S. 178.

    Google Scholar 

  106. Vgl. ebenda, S. 179.

    Google Scholar 

  107. Vgl. Darschin, Wolfgang; Frank. Bernward: Tendenzen im Zuschauerverhalten. Fernseh gewohnheiten und Programmbewertungen 1994. A.a.O., Tab. 3, S. 156.

    Google Scholar 

  108. Vgl. Freese, Gunhild: Neues über die Nachbarn. in: Die Zeit. Nr. 27, 1. Juli 1994, S. 18.

    Google Scholar 

  109. Vgl. Kofler, Georg: Herausforderung für die gesamte Kommunikationswirtschaft. A.a.O.. S. 15.

    Google Scholar 

  110. Vgl. Seufert, Wolfgang: Wirtschaftliche Aspekte eines Vielkanalfernsehens. in: Hoffmann-Riem, Wolfgang; Vesting, Thomas (Hrsg.): Perspektiven der Informationsgesellschaft. A.a.O., S. 141. Derselbe Autor nennt auch das Beispiel des Musiksenders VIVA, den man entweder “als werbefinanziertes TV-Spartenmusikprogramm [..] oder aber als Marketinginstrument seiner wichtigsten Anteilseigner [betrachten]” kann. (Seufert, Wolfgang: Dualer Rundfunk. A.a.O., S. 129)

    Google Scholar 

  111. Auf die Unterschiede zwischen Pay per View und Video an Demand ist schon hingewiesen worden.

    Google Scholar 

  112. Zu dieser Einschätzung gelangt auch Stipp für die USA. Er schreibt: “Falls Video-on-demand Dienste nennenswert zunehmen, legen unsere Untersuchungen nah, daß die Verbraucher diese Ausgabe durch Einschränkungen bei den Ausgaben für Filme und Leihvideos kompensieren werden.” (Stipp, Horst: Welche Folgen hat die digitale Revolution für die Fernsehnutzung? A.a.O., S. 399). Aufschlußreich hierzu auch die Ausführungen bei: Jankowski, Gene F.; Fuchs, David C.: Television Today and Tomorrow. A.a.O., S. 161 ff.

    Google Scholar 

  113. Müller-Neuhof, Klaus: Heuzeroth, Thomas: Video Grenzen des Wachstums erreicht? A.a.O., S. 387.

    Google Scholar 

  114. Vgl. ebenda, S. 384.

    Google Scholar 

  115. Siehe die Ausführungen in Abschnitt 3, Kapitel 3.3.9.

    Google Scholar 

  116. Baravise, Patrick; Ehrenberg, Andrew: Television and its Audience. A.a.O., S. 124.

    Google Scholar 

  117. Vgl. Schmidt, Siegfried J: Kognitive Autonomie und soziale Orientierung. A.a.O., S. 88.

    Google Scholar 

  118. Ebenda, S. 88.

    Google Scholar 

  119. Esser, Hartmut: Kommunikation und »Handlung« in: Rusch, Gebhard; Schmidt, Siegfried J. (Hrsg.): Konstruktivismus und Sozialtheorie. A.a.O., S. 178.

    Google Scholar 

  120. Schmidt, Siegfried J.: Kognitive Autonomie und soziale Orientierung. A.a.O., S. 88.

    Google Scholar 

  121. Esser, Hartmut: Kommunikation und »Handlung« A.a.O.. S. 176.»

    Google Scholar 

  122. Lerg, Winfried B.: Verdrängen oder ergänzen die Medien einander? Innovation und Wandel in Kommunikationssystemen, in: Publizistik 26 (1981), S. 193.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Jäckel, M. (1996). Die Diskussion um die Massenkommunikation. Zusammenfassung und Ausblick. In: Wahlfreiheit in der Fernsehnutzung. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-12439-9_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-12439-9_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-12834-4

  • Online ISBN: 978-3-663-12439-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics