Skip to main content

Methodologischer Individualismus, Rational Choice und Erklärende Soziologie (Vanberg, Opp, Coleman, Lindenberg, Esser)

  • Chapter
Einführung in soziologische Theorien der Gegenwart

Part of the book series: Einführungskurs Soziologie ((2809,volume 8070))

  • 1038 Accesses

Zusammenfassung

Im Alltagssprachgebrauch versteht man unter Individualistinnen und Individualisten diejenigen Menschen, die einen eigenständigen Lebensstil gefunden haben. Sie richten sich z.B. nicht oder möglichst wenig nach der gerade gängigen Mode, sondern suchen für sich eine Kleidung, mit der sie ihre persönlichen Vorlieben zum Ausdruck bringen können. Individualismus ist eine Anschauung, die dem Individuum und seinen Bedürfnissen den Vorrang vor der Gemeinschaft einräumt. Er ist die prototypische Ideologie moderner Gesellschaften man orientiert sich nicht mehr an Gruppennormen, sondern an der eigenen Persönlichkeitsentwicklung, an den eigenen Konsumwünschen etc. Allerdings setzt dieses Lebensprinzip ein Mindestmaß an befriedigten (Grund-)Bedürfnissen schon voraus. Menschen, die hungern und frieren, werden sich ausschließlich darum bemühen, diese Mangelsituation — wenn auch im Kontext ihrer Traditionen — zu beenden und ‚etwas‘ zu essen und ‚etwas‘ anzuziehen zu bekommen. Individualistische Ausgestaltung von Nahrungszubereitung, Nahrungsaufnahme oder Kleidung und die Auswahl unter Alternativen setzen einen bestimmten Wohlstand, eine Grundabsicherung voraus.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Informationsteil

Primärliteratur

  • Becker, Gary S.: Familie, Gesellschaft und Politik — die ökonomische Perspektive. Tübingen 1996 (Die Einheit der Gesellschaftswissenschaften; Bd. 96)

    Google Scholar 

  • Coleman, James: Macht und Gesellschaftsstruktur. Übersetzt und mit einem

    Google Scholar 

  • Nachwort von Viktor Vanberg. Tübingen 1979 (nordamerikan. Original von 1974 )

    Google Scholar 

  • Coleman, James: Grundlagen der Sozialtheorie. Bd. 1: Handlungen und Handlungssysteme. München 1991

    Google Scholar 

  • Coleman, James: Grundlagen der Sozialtheorie. Bd. 2: Körperschaften und die moderne Gesellschaft. München 1992

    Google Scholar 

  • Coleman, James: Grundlagen der Sozialtheorie. Bd. 3: Die Mathematik der sozialen Handlung. München 1994

    Google Scholar 

  • Coleman, James /Thomas J. Fararo (eds.): Rational Choice Theory. Advocacy and critique. Newbury Park et al. 1992 (Key Issues in Sociological Theory; 7) Elster, Jon: Subversion der Rationalität. Frankfurt/M.; New York 1987

    Google Scholar 

  • Coleman, James: (ed.): Rational Choice. Oxford 1986

    Google Scholar 

  • Coleman, James: Logik und Gesellschaft. Widersprüche und mögliche Welten. Frankfurt/M. 1988

    Google Scholar 

Esser, Hartmut

  • Aspekte der Wanderungssoziologie. Assimilation und Integration von Wanderern, ethnischen Gruppen und Minderheiten. Eine handlungstheoretische Analyse. Darmstadt; Neuwied 1980

    Google Scholar 

  • Coleman, James: Alltagshandeln und Verstehen. Zum Verhältnis von erklärender und verstehender Soziologie am Beispiel von Alfred Schütz und,Rational Choice’. Tübingen 1991 (Die Einheit der Gesellschaftswissenschaften; Bd. 73)

    Google Scholar 

  • Coleman, James: Soziologie. Allgemeine Grundlagen. Frankfurt/M.; New York 1993 (Esser, 1993)

    Google Scholar 

  • Coleman, James: Soziologie. Spezielle Grundlagen, Bd. 1: Situationslogik und Handeln. Frankfurt/M.; New York 1999 (Esser, Bd. 1)

    Google Scholar 

  • Coleman, James: Soziologie. Spezielle Grundlagen, Bd. 2: Die Konstruktion der Gesellschaft. Frankfurt/M.; New York 2000 (Esser, Bd. 2)

    Google Scholar 

  • Coleman, James: Soziologie. Spezielle Grundlagen, Bd. 3: Soziales Handeln. Frankfurt/M.; New York 2000 (Esser, Bd. 3)

    Google Scholar 

  • Coleman, James: Soziologie. Spezielle Grundlagen, Bd. 4: Opportunitäten und Restriktionen. Frankfurt/M.; New York 2000 (Esser, Bd. 4)

    Google Scholar 

  • Coleman, James: Soziologie. Spezielle Grundlagen, Bd. 5: Institutionen. Frankfurt/M./New York 2000 (Esser, Bd. 5)

    Google Scholar 

  • Coleman, James: Soziologie. Spezielle Grundlagen, Bd. 6: Sinn und Kultur. Frankfurt/M.; New York 2001 (Esser, Bd. 6)

    Google Scholar 

  • Coleman, James: Soziale Differenzierung als ungeplante Folge absichtsvollen Handelns: Der Fall der ethnischen Segmentation. In: Zeitschrift fiir Soziologie, Jg. 14, 1985, S. 435–449

    Google Scholar 

  • Coleman, James: Die Rationalität des Alltagshandelns. Eine Rekonstruktion der Handlungstheorie von Alfred Schütz. In: Zeitschriftfir Soziologie, Jg. 20, 1991, S. 430–445

    Google Scholar 

  • Coleman, James: Erklärende Soziologie. In: Bernhard Schäfers (Hg.): Soziologie in Deutschland. Entwicklung — Institutionalisierung und Berufsfelder — Theoretische Kontroversen. Opladen 1995, S. 171–184 (1995a)

    Google Scholar 

  • Coleman, James: Die Objektivität der Situation. Das Thomas-Theorem und das Konzept der sozialen Produktionsfunktionen. In: Renate Martinsen (Hg.): Das Auge der Wissenschaft. Zur Emergenz von Realität. Baden-Baden 1995, S. 75–100 (1995b)

    Google Scholar 

  • Coleman, James: Integration und ethnische Schichtung. Mannheim 2001 (Arbeitspapiere — Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung; 40) (Gutachten für die unabhängige Kommission,Zuwanderung` des Bundesinnenministeriums)

    Google Scholar 

  • Coleman, James: In guten wie in schlechten Tagen? Das Framing der Ehe und das Risiko zur Scheidung. Eine Anwendung und ein Test des Modells der Frame-Selektion. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 54, 2002, H. 1, S. 2763 (2002a)

    Google Scholar 

  • Coleman, James: Das verflixte vierte Jahr. Der Familiensoziologe Hartmut Esser weiß, wie man den Partner fürs Leben findet — und ihn auch behält. Bloß: Das ist so unromantisch. In: die tageszeitung v. 22.11.2002 (taz bremen; Interview Ole Rosenbohm) (2002b)

    Google Scholar 

  • Coleman, James: Wo steht die Soziologie? In: Soziologie. Forum der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Jg. 31, 2002, H. 4, S. 20–32 (2002c)

    Google Scholar 

  • Coleman, James: Wohin, zum Teufel, mit der Soziologie? In: Soziologie. Forum der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Jg. 32, 2003, H. 2, S. 72–78

    Google Scholar 

  • Homans, George Caspar: Elementarformen sozialen Verhaltens. Köln; Opladen 1968 (Original von 1961 )

    Google Scholar 

  • Homans, George Caspar: Grundfragen soziologischer Theorie. Aufsätze. Hg. u. mit einem Vorwort versehen von Viktor Vanberg. Opladen 1972

    Google Scholar 

  • Homans, George Caspar: Soziales Verhalten als Austausch (Original von 1958). In: Heinz Hartmann (Hg.): Moderne amerikanische Soziologie. Stuttgart 1967, S. 173–185

    Google Scholar 

  • Homans, George Caspar: Coming to My Senses: The Autobiography of a Sociologist. New Brunswick, New York 1984

    Google Scholar 

  • Homans, George Caspar: Behaviourism and After. In: Anthony Giddens/Jonathan Turner (eds.): Social Theory Today. Cambridge 1988, S. 58–79

    Google Scholar 

  • Lindenberg, Siegwart: Rationalität und Kultur. Die verhaltenstheoretische Basis des Einflusses von Kultur auf Transaktionen. In: Hans Haferkamp (Hg.): Sozialstruktur und Kultur. Frankfurt/M. 1990, S. 249–287

    Google Scholar 

  • Lindenberg, Siegwart: The Method of Decreasing Abstraction. In: Coleman/Fararo, 1992, S. 3–20

    Google Scholar 

  • Lindenberg, Siegwart: James Coleman. In: Georg Ritzer (ed.): The Blackwell Companion to Major Social Theorists. Oxford (UK) 2000, S. 513–544

    Google Scholar 

  • Lindenberg, Siegwart: Social rationality versus rational egoism. In: Jonathan Turner (ed.): Handbook of Sociological Theory. New York 2001, S. 635–668

    Google Scholar 

  • Lindenberg, Siegwart/Reinhard Wippler: Theorienvergleich: Elemente der Rekonstruktion. In: Karl-Otto Hondrich/Joachim Matthes (Hg.): Theorienvergleich in den Sozialwissenschaften. Darmstadt und Neuwied 1978, S. 219–231

    Google Scholar 

  • Olson, Mancur: Die Logik des kollektiven Handelns. Kollektivgüter und die

    Google Scholar 

  • Theorie der Gruppe. Tübingen 1968 (nordamerikan. Original von 1965 )

    Google Scholar 

  • Opp, Karl-Dieter: Verhaltenstheoretische Soziologie. Eine neue soziologische

    Google Scholar 

  • Forschungsrichtung. Reinbek 1972

    Google Scholar 

  • Opp, Karl-Dieter: Theorie sozialer Krisen. Apathie, Protest und kollektives Handeln. Hamburg 1978

    Google Scholar 

  • Opp, Karl-Dieter: Individualistische Sozialwissenschaft. Arbeitsweise und Probleme individuali- stisch und kollektivistisch orientierter Sozialwissenschaften. Stuttgart 1979

    Google Scholar 

  • Opp, Karl-Dieter: DDR ‘89. Zu den Ursachen einer spontanen Revolution. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 43, 1991, S. 302–321

    Google Scholar 

  • Opp, Karl-Dieter: Methodologie der Sozialwissenschaften. Einführung in Probleme ihrer Theorienbildung und praktischen Anwendung. Wiesbaden 1995 (3., völlig neu bearb. Aufl.; Erstauflage Reinbek 1976 )

    Google Scholar 

  • Opp, Karl-Dieter: Gesellschaftliche Krisen, Gelegenheitsstrukturen oder rationales Handeln? Ein kritischer Theorienvergleich von Erklärungen politischen Protests. In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 25, H. 3, 1996, S. 223–242

    Google Scholar 

  • Vanberg, Viktor: Der verhaltenstheoretische Ansatz in der Soziologie — Theoriegeschichtliche und wissenschaftstheoretische Fragen. In: Homans, 1972, S. 141–175

    Google Scholar 

  • Vanberg, Viktor: Die zwei Soziologien. Individualismus und Kollektivismus in der Sozialtheorie. Tübingen 1975

    Google Scholar 

  • Vanberg, Viktor: Markt und Organisation. Individualistische Sozialtheorie und das Problem korporativen Handelns. Tübingen 1982

    Google Scholar 

Weitere Literatur und Sekundärliteratur

  • Abell, Peter: Sociological Theory and Rational Theory. In: Bryan S. Turner (ed.): The Blackwell Companion to Social Theory. Oxford ( UK ), Cambridge (USA) 1996, S. 252–277

    Google Scholar 

  • Baecker, Dirk: Die Zukunft der Soziologie. In: Soziologie. Forum der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Jg. 32, 2003, H. 1, S. 66–70

    Google Scholar 

  • Bell, Daniel: Die Sozialwissenschaften seit 1945. Frankfurt/M.; New York 1986 (nordamerikan. Original von 1982 )

    Google Scholar 

  • Boudon, Raymond/Francois Bourricaud: Soziologische Stichworte. Ein Handbuch. Opladen 1992 (französ. Original von 1984 )

    Google Scholar 

  • James Coleman: A Biographical Sketch. An Interview from July, 1991. In: Kölner Zeitschrift far Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 47, 1995, S. 393–402

    Google Scholar 

  • Dieckmann, Andreas/Thomas Voss (Hg.): Rational-Choice-Theorie in den Sozialwissenschaften. Anwendungen und Probleme. Rolf Ziegler zu Ehren. München, Wien 2003/4 (im Erscheinen)

    Google Scholar 

  • Gosepath, Stefan: Motive, Gründe, Zwecke. Theorien praktischer Rationalität. Frankfurt/M. 1999

    Google Scholar 

  • Hill, Paul B.: Rational-Choice-Theorie. Bielefeld 2002

    Google Scholar 

  • Höffe, Otfried (Hg.): Einführung in die utilitaristische Ethik: klassische und zeitgenössische Texte. München 1975

    Google Scholar 

  • Kalter, Frank: Chancen, Fouls und Abseitsfallen. Migranten im deutschen Ligenfußball. Wiesbaden 2003

    Book  Google Scholar 

  • Klein, Thomas/Johannes Kopp (Hg.): Scheidungsursachen aus soziologischer Sicht. Würzburg 1999

    Google Scholar 

  • Kneer, Georg: Die Konzeptualisierung,nicht-intendierter Folgen’ in der Theorie rationalen Handelns und der Systemtheorie. Ein Vergleich [von Esser und Luhmann]. In: Rainer Greshoff u.a. (Hg.): Die Transintentionalität des Sozialen. Eine vergleichende Betrachtung klassischer und moderner Sozialtheorien. Wiesbaden 2003, S. 303–335

    Chapter  Google Scholar 

  • Matthias-Bleck, Heike u.a.: Jahresbericht 2002 der Sektion Familiensoziologie. In: Soziologie. Forum der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Jg. 32, 2003, H. 4, S. 90–100

    Google Scholar 

  • Miller, Max: Ellbogenmentalität und ihre theoretische Apotheose. Einige kritische Anmerkungen zur Rational Choice Theorie. In: Soziale Welt, Jg. 45, 1994, H. 1, S. 5–15

    Google Scholar 

  • Nassehi, Armin: Und wenn die Welt voll Teufel war… In: Soziologie. Forum der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Jg. 32, 2003, H. 4, S. 20–28

    Google Scholar 

  • Schmid, Michael: Entscheiden, Handeln und Institutionen. Neuere Arbeiten zur soziologischen Handlungstheorie. In: Berliner Journal für Soziologie, Jg.4, 1994, H. 4, S. 571–580

    Google Scholar 

  • Schimank, Uwe: Handeln und Strukturen. Einführung in die akteurtheoretische Soziologie. Weinheim; München 2000 (Grundlagentexte Soziologie)

    Google Scholar 

  • Schimank, Uwe:: Soziologisches Survival-Sixpack — Hartmut Essers,Soziologie — Spezielle Grundlagen. In: Soziologische Revue, Jg. 25, 2002, S. 351–366

    Google Scholar 

  • Schnabel, Annette: Frauenbewegung, Emotionen und die Theorie der rationalen Wahl. In: Bettina Heintz (Hg.): Geschlechtersoziologie. Wiesbaden 2001 (Sonderheft 41/2001 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie),S. 182–207

    Google Scholar 

  • Schneider, Wolfgang L.: Die Generalisierung des zweckrationalen Handlungstyps: Rational Choice. In: ders.: Grundlagen der soziologischen Theorie, Bd. 2, Wiesbaden 2002, S. 83–183

    Chapter  Google Scholar 

  • Volkart, Edmund H. (Hg.): William I. Thomas. Person und Sozialverhalten. Neuwied und Berlin 1965

    Google Scholar 

  • Weede, Erich: Mensch und Gesellschaft. Soziologie aus der Perspektive des methodologischen Individualismus. Tübingen 1992

    Google Scholar 

  • Wiesenthal, Helmut: Rational Choice. In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 16, 1987, S. 434–444

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Treibel, A. (2004). Methodologischer Individualismus, Rational Choice und Erklärende Soziologie (Vanberg, Opp, Coleman, Lindenberg, Esser). In: Einführung in soziologische Theorien der Gegenwart. Einführungskurs Soziologie, vol 8070. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-12072-8_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-12072-8_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-4098-5

  • Online ISBN: 978-3-663-12072-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics