Skip to main content

Aneignungsforschung: Soziokulturelle Lage und Ethnografie

  • Chapter
Cultural Studies und Medienanalyse
  • 204 Accesses

Zusammenfassung

Die Medienanalysen der Cultural Studies sind in den letzten Jahren international und im deutschen Sprachraum insbesondere durch die im Rahmen dieses Ansatzes entstandenen Rezeptionsstudien bekannt geworden. Nicht zuletzt aus diesem Grund, aber auch aufgrund der Vielschichtigkeit der Rezeptionsforschung der Cultural Studies möchte ich diesen Studien ein separates Kapitel widmen. Charakteristisch für die Forschung der Cultural Studies in diesem Bereich ist, dass sie sich am ehesten als Aneignungsforschung begreifen lässt (zum Begriff der Aneignungspraktik vgl. Kap. 2.5 sowie A. Hepp 1998: 33–45). Gemeinsam ist den verschiedenen Studien der Cultural Studies in diesem Feld, dass sie davon ausgehen, dass die Nutzung von Medien kein Prozess der ‚Übernahme‘ von oder ‚Assimilation‘ an bestimmte Medieninhalte ist — wie es traditionell mit dem Ausdruck Rezeption gefasst wird —, sondern ein Vorgang des ‚Sich-Zu-Eigen-Machens‘ der Medieninhalte. Dieser Prozess ist nicht mit eindimensionalen Wirkungskonzepten wie dem des Stimulus-Response-Ansatzes beschreibbar, ebenso wenig aber mit aktivistischen Konzepten von ‚Gratifikation‘. Vielmehr handelt es sich bei dieser Aneignung von Medieninhalten um einen Vermittlungsprozess zwischen den in spezifischen Diskursen lokalisierten Medieninhalten einerseits und den ebenfalls diskursiv vermittelten, alltagsweltlichen Lebenszusammenhängen der Nutzerinnen und Nutzer andererseits. Zwar ist es sinnvoll, von Rezeption im Sinne von Lesen, (Fern-) Sehen oder Hören in Abgrenzung zum weiteren Gebrauch von Medienprodukten (beispielsweise den Gesprächen über diese) zu sprechen, jedoch ist damit im Sinne der Cultural Studies eine spezifische Form der Aneignung selbst gemeint, indem bereits die Rezeption keine ‚Übernahme‘ von Inhalten darstellt, sondern umfassend alltagsweltlich lokalisiert ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Weiterführende Literatur

  • Morley, David (1980a): The Nationwide Audiences: Structure and Decoding. London: BFI.

    Google Scholar 

  • Hobson, Dorothy (1982): Crossroads: the Drama of a Soap Opera. London: Methuen.

    Google Scholar 

  • Ang, Ien (1986): Das Gefühl Dallas. Zur Produktion des Trivialen. Bielefeld: Daedalus.

    Google Scholar 

  • Buckingham, David (1987): Public Secrets: EastEnders and it’s Audience. London: BFI.

    Google Scholar 

  • Clarke, John (1979): Stil. In: Clarke et al. ( 1979 ): 133–157.

    Google Scholar 

  • SPOKK (Hrsg.) (1997): Kursbuch Jugendkultur. Stile, Szenen und Identitäten vor der Jahrtausendwende Mannheim: Bollmann.

    Google Scholar 

  • Vogelgesang, Waldemar (1994): Jugend-und Medienkulturen. Ein Beitrag zur Ethnographie medienvermittelter Jugendwelten. In: KZfSS 46. 3. 464–491.

    Google Scholar 

  • Willis, Paul/Jones, Simon/Canaan, Joyce/Hurd, Geoff (1991): Jugend-Stile. Zur Ästhetik der gemeinsamen Kultur. Hamburg/Berlin: Argument Verlag.

    Google Scholar 

  • Winter, Rainer (1996b): Die Jugendstudien der Cultural Studies. In: Charlton et al. ( 1996b ): 59–72

    Google Scholar 

  • Radway, Janice (1987): Reading the Romance. London/New York: Verso.

    Google Scholar 

  • Morley, David (1986): Family Television. Cultural Power and Domestic Leisure. London: Comedia.

    Google Scholar 

  • Gillespie, Marie (1995): Television, Ethnicity and Cultural Change. London/New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Jenkins, Henry (1992): Textual Poachers: Television Fans and Participatory Culture. London/New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Jones, Steven G. (Hrsg.) (1998a): Cybersociety 2.0. Revisiting Computer-Mediated Communication and Technology. London: Sage.

    Google Scholar 

  • Ang, Ien (1999b): Radikaler Kontextualismus und Ethnographie in der Rezeptionsforschung. In: Hepp et al. ( 1999 ): 85–102.

    Google Scholar 

  • Ang, Ien (1996): Living Room Wars. Rethinking Media Audiences for a Postmodern World. London/New York: Routledge.

    Book  Google Scholar 

  • Barker, Chris (1999): Television, Globalization and Cultural Identities. Milton Keynes: Open University Press.

    Google Scholar 

  • Radway, Janice (1988): Reception Study: Ethnography and the Problems of Dispersed Audiences and Nomadic Subjects. In: Cultural Studies 2. 3. 359–376.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hepp, A. (2004). Aneignungsforschung: Soziokulturelle Lage und Ethnografie. In: Cultural Studies und Medienanalyse. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-12005-6_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-12005-6_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-23184-6

  • Online ISBN: 978-3-663-12005-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics