Skip to main content

TASKplus: Ein computergestütztes Tarif-, Absatzsteuerungs- und Kontrollsystem für Nahverkehrsunternehmen

  • Chapter
Computer Based Marketing

Part of the book series: Business Computing ((XBC))

  • 238 Accesses

Zusammenfassung

Hat man mit Hilfe eines leistungsfähigen Modells zur Prognose des Modal-Split die optimale Kombination von Leistungsangebot und Preisniveau gefunden, so steht ein Nahverkehrsunternehmen vor dem Problem, wie es konkret die Preise seiner verschiedenen Tikketarten bestimmen soll. Dabei geht es um eine optimale Differenzierung der Ticketpreise nach Nutzersegmenten, Entfernungsstufen und Nutzungshäufigkeit. Dafür ist das Planungssystem TASKpIus entwickelt worden, mit dem auf der Basis von direkten Preis- und Kreuzpreis-Elastizitätsfunktionen die Nachfrageverschiebungen zwischen verschiedenen Ticketarten bei Preisstrukturänderungen prognostiziert werden können. Damit können selbst bei konstantem mittleren Preisniveau erhebliche zusätzliche Erlöspotentiale erschlossen werden, die zur Erzielung einer guten Kostendeckung beitragen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Albers, S.. (1983): Schätzung von Nachfragereaktionen auf Variationen des Tarif-und Leistungsangebots im öffentlichen Personennahverkehr, In: Zeitschrift fur Verkehrswissenschaft, 54, S. 207–230.

    Google Scholar 

  2. Albers, S.. (1996): Absatzplanung von ÖPNV-Ticketarten bei differenzierter Preispolitik, In: Zeitschrift für Verkehrswissenschaft, 67, S. 122–137.

    Google Scholar 

  3. Albers, S., Ihde, O.B., Krüger, M., Mehring, K., Santoni, D. (1996): Das Tarif-, Absatzsteurungs-und Kontrollsystem TASK. In: Der Nahverkehr, 14, Heft 1–2, S. 42–46.

    Google Scholar 

  4. Ben-Akiva, M., Lerman, St.R. (1985): Discrete Choice Analysis: Theory and Application to Travel Demand, Massachusetts Institute of Technology Press, Cambridge.

    Google Scholar 

  5. Lilien, G., Kotler, Ph., Moorthy, K.S. (1992): Marketing Models, Prentice Hall, Englewood Cliffs (New Jersey).

    Google Scholar 

  6. Simon, H. (1992): Preismanagement. Analyse - Strategie - Umsetzung, 2. Aufl., Gabler, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  7. Walther, K. (1991): Maßnahmenreagibler Modal-Split im städtischen Personennahverkehr. Theoretische Grundlagen und praktische Anwendung, Heft 45, Verkehrswissenschaftliches Institut der RWTH Aachen.

    Google Scholar 

  8. Walther, K. (1993): Der Preiselastizitätsfaktor im ÖPNV und seine Bestimmungsgrößen, In: Der Nahverkehr, 11, Heft 1–2, S. 33–36.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Hajo Hippner Matthias Meyer Klaus D. Wilde

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Albers, S., Michalk, B. (1999). TASKplus: Ein computergestütztes Tarif-, Absatzsteuerungs- und Kontrollsystem für Nahverkehrsunternehmen. In: Hippner, H., Meyer, M., Wilde, K.D. (eds) Computer Based Marketing. Business Computing. Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-11996-8_53

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-11996-8_53

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-11997-5

  • Online ISBN: 978-3-663-11996-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics