Skip to main content

Zur Affektgeladenheit und zum Bedeutungswandel des Zivilisationsbegriffs: Norbert Elias, Wilhelm E. Mühlmann und Hans Peter Duerr im Vergleich

  • Chapter
Zivilisationstheorie in der Bilanz

Part of the book series: Figurationen. Schriften zur Zivilisations- und Prozesstheorie ((FIG,volume 1))

  • 262 Accesses

Zusammenfassung

Seit 1988 hat sich in Deutschland eine ziemlich spannungsgeladene Kontroverse um die Kritik des Ethnologen Hans Peter Duerr an der Zivilisationstheorie von Norbert Elias entwickelt. In bisher vier umfangreichen Bänden trachtet Duerr die Zivilisationstheorie des ausgewiesenen „Mythenjägers“ Elias öffentlichkeitswirksam als „Mythos“ zu entlarven, der der Selbsterhöhung der vermeintlich „zivilisierten“ Westeuropäer gegenüber angeblich „primitiven“ vergangenen oder fremden Kulturen und damit auch zur „Rechtfertigung des Kolonialismus“ gedient habe (Duerr 1988a, S. 7; Duerr 1990; Duerr 1993, Duerr 1997).1 Worin auch immer der wissenschaftliche Nutzen und Ertrag der teilweise recht polemisch2 verlaufenden Elias-Duerr-Kontroverse bestehen mögen —, sie zeigt deutlich, daß es sich dabei auch um einen grundsätzlichen Streit um Werthaltungen und Fragen weltanschaulicher Art handelt, die sich ganz besonders im Umgang mit dem Begriff „Zivilisation“ niederschlagen.

Der vorliegende Aufsatz ist eine Weiterentwicklung und Modifizierung von M. Hinz, Probleme der Affektgeladenheit des Zivilisationsbegriffs in Soziologie und Ethnologie: Norbert Elias, Wilhelm E. Mühlmann und Hans Peter Duerr im Vergleich; erschienen in: Waldhoff, H. P./Tan, D./Kürsat-Ahlers, E., (Hg.), Brücken zwischen Zivilisationen. Zur Zivilisierung ethnisch-kultureller Differenzen und Machtungleichheiten. Das türkisch-deutsche Beispiel, Frankfurt/M. 1997, S. 41–61. Für Anregungen und Kritik danke ich besonders Peter R. Gleichmann, Michael Sehröter, Hans-Peter Waldhoff und Cas Wouters.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Aich, P. et al., Tagungsbericht 15. Deutscher Soziologentag, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 16/1964, S. 404–424

    Google Scholar 

  • Albrecht, C., Zivilisation und Gesellschaft: bürgerliche Kultur in Frankreich, München 1995

    Google Scholar 

  • Alliband, T., Lobe das Primitive - Verfluche das Moderne! Eliade als Protagonist einer prämodernen Reinheit, in: Duerr, H. P. (Hg.), Sehnsucht nach dem Ursprung. Zu Mircea Eliade, Frankfurt/M. 1983, S. 59–70

    Google Scholar 

  • Bauman, Z., Moderne und Ambivalenz. Das Ende der Eindeutigkeit, Hamburg 1992

    Google Scholar 

  • Blok, A., Primitief en geciviliseerd, in: Sociologische Gids, 29/1982, S. 197–209

    Google Scholar 

  • Blok, A., Anthropologische Perspektiven: Einführung, Kritik und Plädoyer, Stuttgart 1985

    Google Scholar 

  • Blomert, R., Psyche und Zivilisation: Zur theoretischen Konstruktion bei Norbert Elias. Studien zur Zivilisationstheorie, Bd. 3, 2. Aufl., Münster und Hamburg 1991

    Google Scholar 

  • Blomert, R.. Der junge Norbert Elias unter Leonardo Olschkis Einfluß, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 296, 20. Dezember 1995, S. N6

    Google Scholar 

  • Blomert, R., Die unvollendete Zähmung der Krieger. Lücken im Zivilisationsprozeß: Warum den Deutschen jeder Sinn für höfisch-urbane Rationalität fehlt - Zum hundertsten Geburtstag von Norbert Elias, in: Berliner Zeitung, Nr. 142, 21./22.6. 1997, S. I V

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P., Ober die Beziehungen zwischen Geschichte und Soziologie in Frankreich und Deutschland. Pierre Bourdieu im Gespräch mit Lutz Raphael, in: Geschichte und Gesellschaft, 22/1996/1, S. 62–89

    Google Scholar 

  • Breuer, S., Späte Barbaren. Kultur und Zivilisation im kaiserlichen Deutschland, in: Nahamowitz, P./Breuer, S. (Hg.), Politik - Verfassung - Gesellschaft: Traditionslinien und Entwicklungsperspektiven; Otwin Massing zum 60. Geburtstag, Baden-Baden 1995, S. 35–50

    Google Scholar 

  • Claessens, D., In memoriam Norbert Elias (22.6.1897–1.8.1990), in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 42/1990/3, S. 595–597

    Google Scholar 

  • Claessens, D., Rezeptionsprobleme des Eliasschen Werkes in den 50er und 60er Jahren, in: Rehberg, K.-S. (Hg.), Norbert Elias und die Menschenwissenschaften, Frankfurt/M. 1996, S. 137–149

    Google Scholar 

  • Duerr, H. P., Ni Dieu — ni mètre. Anarchistische Bemerkungen zur Bewußtseins-und Erkenntnistheorie, Frankfurt/M. 1974/1985

    Google Scholar 

  • Duerr, H. P., Traumzeit. Uber die Grenze zwischen Wildnis und Zivilisation, Frankfurt/M. 1978 (1985)

    Google Scholar 

  • Duerr, H. P., Satyricon: Essays und Interviews, Berlin 1982

    Google Scholar 

  • Duerr, H. P., Sedna oder die Liebe zum Leben, Frankfurt/M. 1984

    Google Scholar 

  • Duerr, H. P., Der Weg endet mitten in der Petersilie. Gespräch zwischen Heiko Ernst und Hans Peter Duerr, in: Psychologie Heute, 12/1985/2, S. 34–40

    Google Scholar 

  • Duerr, H. P., Nacktheit und Scham. Der Mythos vom Zivilisationsprozeß, Bd. 1, Frankfurt/M. 1988 (1988a)

    Google Scholar 

  • Duerr, H. P., Der Zivilisationsprozess: Ein Mythos? Ein Gespräch mit dem Ethnologen Hans Peter Duerr über Scham, Nacktheit und die Zivilisationstheorie von Norbert Elias, in: Psychologie Heute, 15/1988/4, S. 30–36 (1988b)

    Google Scholar 

  • Duerr, H. P., In der Rocktasche eines Riesen. Eine Erwiderung auf Ulrich Greiners Polemik: „Ist die Theorie vom Prozeß der Zivilisation erledigt?“, in: Die Zeit, Nr. 22, 27. Mai 1988, S. 50 (1998c)

    Google Scholar 

  • Duerr, H. P., Intimität. Der Mythos vom Zivilisationsprozeß, Bd. 2, Frankfurt/M. 1990 Duerr, H. P., Obszönität und Gewalt. Der Mythos vom Zivilisationsprozeß, Bd. 3, Frankfurt/M. 1993

    Google Scholar 

  • Duerr, H. P., Frühstück im Grünen. Essays und Interviews, Frankfurt/M. 1995

    Google Scholar 

  • Duerr, H. P., „Wir wollen staunen“. Gespräch über die Sehnsucht nach dem Irrationalen, in: Der Spiegel, Nr. 50, 9.12. 1996, S. 222–225

    Google Scholar 

  • Duerr, H. P., Der erotische Leib. Der Mythos vom Zivilisationsprozeß, Bd. 4, Frankfurt/M. 1997 Elias, N., Was ist Soziologie? Weinheim; München 1970 (1970a)

    Google Scholar 

  • Elias, N., African Art. From the Collection of Professor Norbert Elias. Exhibition Catalogue, April 24th — June 14th 1970, Leicester Museum and Art Gallery (1970b)

    Google Scholar 

  • Elias, N., Uber den Prozeß der Zivilisation. Soziogenetische und psychogenetische Untersuchungen, 2 Bde., 16. Aufl., Frankfurt/M. 1976 (1976a/b)

    Google Scholar 

  • Elias, N., Engagement und Distanzierung. Arbeiten zur Wissenssoziologie I, Frankfurt/M. 1983

    Google Scholar 

  • Elias, N., Uber die Zeit. Arbeiten zur Wissenssoziologie II, Frankfurt/M. 1984

    Google Scholar 

  • Elias, N., Zivilisation, in: Schäfers, B. (Hg.), Grundbegriffe der Soziologie. Opladen 1986, 5. 382–387

    Google Scholar 

  • Elias, N., Was ich unter Zivilisation verstehe. Antwort auf Hans Peter Duerr, in: Die Zeit, Nr. 25, 17. Juni 1988, S. 37f. (1988a)

    Google Scholar 

  • Elias, N., „Wir sind die späten Barbaren“. Der Soziologe Norbert Elias über den Zivilisationsprozeß und die Triebbewältigung, in: Der Spiegel, Nr. 21, 23. Mai 1988, S. 183190 (1988b)

    Google Scholar 

  • Elias, N., Studien über die Deutschen: Machtkämpfe und Habitusentwicklung im 19. und 20. Jahrhundert, Frankfurt/M. 1989

    Google Scholar 

  • Elias, N., Norbert Elias über sich selbst. A. J. Heerma van Voss und A. van Stolk, Biographisches Interview mit Norbert Elias. Notizen zum Lebenslauf, Frankfurt/M. 1990 Elias, N./Scotson, J. L., Etablierte und Außenseiter, Frankfurt/M. 1990

    Google Scholar 

  • Engler, W., Die zivilisatorische Lücke. Versuche über den Staatssozialismus, Frankfurt/M. 1992

    Google Scholar 

  • Erdheim, M., Unbewußtheit im Prozeß der Zivilisation, in: Rehberg, K.-S. (Hg.), Norbert Elias und die Menschenwissenschaften, Frankfurt/M. 1996, S. 158–171

    Google Scholar 

  • Feyerabend, P., Briefe an einen Freund, hrsg. v. H. P. Duerr, Frankfurt/M. 1995

    Google Scholar 

  • Fisch, J., Zivilisation, Kultur, in: Brunner, 0./Conze, W./Koselleck, R. (Hg.), Geschichtliche Grundbegriffe: Historisches Lexikon zur politisch-sozialen Sprache in Deutschland, Stuttgart 1992, S. 679–774

    Google Scholar 

  • Fischer, H., Völkerkunde im Nationalsozialismus. Aspekte der Anpassung, Affinität und Behauptung einer wissenschaftlichen Disziplin, Berlin 1990

    Google Scholar 

  • Gleichmann, P. R., Zur Historisch-Soziologischen Psychologie von Norbert Elias, in: Jüttemann, G. (Hg.), Wegbereiter der Historischen Psychologie. München/Weinheim 1988, S. 451–462

    Google Scholar 

  • Gleichmann, P. R, Soziologisches Orientierungswissen für europäische Staatsgesellschaften? Norbert Elias (1897–1990), in: Angewandte Sozialforschung, 19/1995/2, S. 177188

    Google Scholar 

  • Goudsblom, J., Aufnahme und Kritik der Arbeiten von Norbert Elias in England, Deutschland, den Niederlanden und Frankreich. Bibliographie, in: Gleichmann, P. R. et al. (Hg.), Materialien zu Norbert Elias’ Zivilisationstheorie, Frankfurt/M. 1979, S. 17100

    Google Scholar 

  • Goudsblom, J., Die Erforschung von Zivilisationsprozessen, in: Gleichmann, P. R. et al. (Hg.), Macht und Zivilisation. Materialien zu Norbert Elias’ Zivilisationstheorie 2, Frankfurt/M. 1984, S. 83–104

    Google Scholar 

  • Goudsblom, J., Feuer und Zivilisation, Frankfurt/M. 1995 (1995a)

    Google Scholar 

  • Goudsblom, J., Das Unbehagen an der Theorie vom Prozeß der Zivilisation, in: Angewandte Sozialforschung, 19/1995/2, S. 189–200 (1995b)

    Google Scholar 

  • Hauck, G., Konzepte einer aristokratischen Gesellschaftstheorie — Wilhelm E. Mühlmann als Sozialwissenschaftler, in: Zeitschrift für Ethnologie, 117/1992, S. 71–87

    Google Scholar 

  • Hauschild, Th., Völkerkunde im „Dritten Reich“, in: Gerndt, H. (Hg.), Volkskunde und Nationalsozialismus, München 1987, S. 245–259

    Google Scholar 

  • Hauschild, Th. (Hg.), Lebenslust und Fremdenfurcht: Ethnologie im Dritten Reich, Frankfurt/M. 1995 Kellner, R., Norbert Elias und die Ethnologie — Über die Probleme der Ethnologie mit der Zivilisationstheorie, in: Angewandte Sozialforschung, 19/1995/2, S. 213–212

    Google Scholar 

  • Kilminster, R., Norbert Elias und Karl Mannheim — Nähe und Distanz, in: Rehberg, K.-S. (Hg.), Norbert Elias und die Menschenwissenschaften, Frankfurt/M. 1996, S. 352–392

    Google Scholar 

  • Knobloch, C., Die Tücken der Zivilisation. Anmerkungen zu einem Deutungsmuster, in: Mittelweg 36, 4/1995/3, S. 61–67

    Google Scholar 

  • Kohl, K.-H., Ethnologie — die Wissenschaft vom kulturell Fremden: eine Einführung, München 1993

    Google Scholar 

  • Korte, H., Über Norbert Elias. Das Werden eines Menschenwissenschaftlers, Frankfurt/M. 1988

    Google Scholar 

  • Kürsat-Ahlers, E., Zur frühen Staatenbildung von Steppenvölkern: über die Sozio-und Psychogenese der eurasischen Nomadenreiche am Beispiel der Hsiung-Nu und Gökturken mit einem Exkurs über die Skythen, Berlin 1994

    Google Scholar 

  • Kuzmics, H., Zeitdruck und Individualisierung als Problem der Moderne. Überlegungen zu den neueren Beiträgen von Elias und zu Duerrs Elias-Kritik, in: Österreichische Zeitschrift für Soziologie, 13/1988/4, S. 81–91

    Google Scholar 

  • Leclerc, G., Anthropologie und Kolonialismus, Frankfurt/M., Berlin, Wien 1976

    Google Scholar 

  • Marx, C., Staat und Zivilisation. Zu Hans Peter Duerrs Kritik an Norbert Elias, in: Saeculum, 47/1996/2, Halbbd., S. 282–299

    Google Scholar 

  • Mennell, S., Norbert Elias: Civilisation and the Human Self-Image, Oxford 1989

    Google Scholar 

  • Michel, U., Neue ethnologische Forschungsansätze im Nationalsozialismus? Aus der Biographie von Wilhelm Emil Mühlmann (1904–1988), in: Hauschild, Th. (Hg.), 1995, S. 141–167

    Google Scholar 

  • Mühlmann, W. E., Die Hitler-Bewegung. Bemerkungen zur Krise der bürgerlichen Kultur, in: Sociologus, 9/1933/2, S. 128–140

    Google Scholar 

  • Mühlmann, W. E., Rassen-und Völkerkunde. Lebensprobleme der Rassen, Gesellschaften und Völker, Braunschweig 1936

    Book  Google Scholar 

  • Mühlmann, W. E., Krieg und Frieden. Ein Leitfaden der politischen Ethnologie, Heidelberg 1940

    Google Scholar 

  • Mühlmann, W. E., Dreizehn Jahre, Hamburg 1947

    Google Scholar 

  • Mühlmann, W. E., Abhängigkeit und Selbständigkeit bei den Naturvölkern in ihrem Verhältnis zur Zivilisation, in: von Wiese, L. (Hg.), Abhängigkeit und Selbständigkeit im sozialen Leben, 1. Bd., Köln/Opladen 1951, S. 82–110

    Google Scholar 

  • Mühlmann, W. E., Entwicklung und Geschichte, in: Archiv für Kulturgeschichte, Bd. 34, 1952, S. 107–129

    Google Scholar 

  • Mühlmann, W. E., Ethnologie als soziologische Theorie der interethnischen Systeme, in:

    Google Scholar 

  • Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 8/1956, S. 186–202 (1956a) Mühlmann, W. E., Umrisse und Probleme einer Kulturanthropologie, in: Homo, Bd. 7, S. 153ff. (1956b)

    Google Scholar 

  • Mühlmann, W. E., Homo Creator. Abhandlungen zur Soziologie, Anthropologie und Ethnologie, Wiesbaden 1962

    Google Scholar 

  • Mühlmann, W. E., Chiliasmus und Nativismus. Studien zur Psychologie, Soziologie und historischen Kasuistik der Umsturzbewegungen, Studien zur Soziologie der Revolution Bd. 1, 2. Aufl., Berlin 1964

    Google Scholar 

  • Mühlmann, W. E., Geschichts-und Kultursoziologie, in: Beckerath, E. et al. (Hg.), Handwörterbuch der Sozialwissenschaften, 4. Bd., Stuttgart; Tübingen; Göttingen 1965, S. 408–425

    Google Scholar 

  • Mühlmann, W. E., Max Weber und die rationale Soziologie, Heidelberger Sociologica 3, Tübingen 1966 (1966a)

    Google Scholar 

  • Mühlmann, W. E., Erfahrung und Denken in der Sicht des Kulturanthropologen, in: Ders./Müller, E. W. (Hg.), Kulturanthropologie, Köln/Berlin 1966, S. 154–165 (1966b)

    Google Scholar 

  • Mühlmann, W. E., Geschichte der Anthropologie, 2. verb. u. erw. Aufl., Frankfurt/M./Bonn 1968 (1. Aufl.: 1948 )

    Google Scholar 

  • Mühlmann, W. E., Zwischen Trapani und Tahiti (Memorabilia), in: Reimann, H. (Hg.), Soziologie und Ethnologie, Opladen 1986, S. 41–47

    Google Scholar 

  • Mühlmann, W. E./Llaryora, R. J., Strummula Siciliana. Ehre, Rang und soziale Schichtung in einer sizilianischen Agro-Stadt (Studia Ethnologica Bd. 5), Meisenheim am Glan 1973

    Google Scholar 

  • Müller, E. W., Wilhelm Emil Mühlmann (1.10.1904 Düsseldorf — 11.5. 1988 Wiesbaden), in: Zeitschrift für Ethnologie, 114 /1989, S. 1–15

    Google Scholar 

  • Rehberg, K.-S., Mythenjäger unter sich, in: Psychologie Heute, 18/1991/12, S. 65f. Reimann, H., Zum 80. Geburtstag von Wilhelm E. Mühlrnann, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 37/1985/1, S. 178–181

    Google Scholar 

  • Reimann, H., (Hg.), Soziologie und Ethnologie. Zur Interaktion zwischen zwei Disziplinen. Beiträge zu einem Symposium aus Anlaß des 80. Geburtstages von Wilhelm Emil Mühlmann, Opladen 1986

    Google Scholar 

  • Reimann, H., Das Heidelberger Institut für Soziologie und Ethnologie (1960–1970), in: Kohl, K.-H. et al., (Hg.), Die Vielfalt der Kultur. Ethnologische Aspekte von Verwandtschaft, Kunst und Weltauffassung. Ernst Wilhelm Müller zum 65. Geburtstag, Berlin 1990, S. 572–588

    Google Scholar 

  • Reimann, H., Alfred Weber und die heutige Kultursoziologie, in: Nutzinger, H. G. (Hg.), Zwischen Nationalökonomie und Universalgeschichte: Alfred Webers Entwurf einer umfassenden Sozialwissenschaft in heutiger Sicht, Marburg 1995, S. 113–136

    Google Scholar 

  • Rutschky, K., Der cf-Schutzwall. „Obszönität und Gewalt“: Zum dritten Mal versucht Hans Peter Duerr eine Attacke auf den Soziologen Norbert Elias, in: Die Zeit, Nr. 35, 27. August 1993, S. 50

    Google Scholar 

  • Schröter, M., Scham im Zivilisationsprozeß. Eine Diskussion mit Hans Peter Duerr, in: Ders.: Erfahrungen mit Norbert Elias. Gesammelte Aufsätze, Frankfurt/M. 1997, S. 71–109

    Google Scholar 

  • Sigrist, C./Kößler, R., Soziologie in Heidelberg, in: Buselmeier, K. et al. (Hg.), Auch eine Geschichte der Universität Heidelberg, Mannheim 1985, S. 79–99

    Google Scholar 

  • Spöttel, M., Die ungeliebte „Zivilisation“. Zivilisationskritik und Ethnologie in Deutschland im 20. Jahrhundert, Frankfurt/M. u.a. 1995

    Google Scholar 

  • de Swaan, A., Vom Befehlsprinzip zum Verhandlungsprinzip. Über neuere Verschiebungen im Gefühlshaushalt der Menschen, in: Kuzmics, H./Mörth, I. (Hg.), Der unendliche Prozeß der Zivilisation. Zur Kultursoziologie der Moderne nach Norbert Elias, Frankfurt/M.; New York 1991, S. 173–198

    Google Scholar 

  • Tan, D., Das fremde Sterben: Sterben, Tod und Trauer unter Migrationsbedingungen, Frankfurt/M. 1998

    Google Scholar 

  • Taschwer, K., Wie Norbert Elias trotzdem zu einem soziologischen Klassiker wurde, in: Amsterdams Sociologisch Tijdschrift, 20/1994/3, S. 43–69

    Google Scholar 

  • Thurnwald, R. C., Beiträge zur Analyse des Kulturmechanismus, in: Mühlmann, W. E./Müller, E. W. (Hg.), Kulturanthropologie, Köln/Berlin 1936 (1966), S. 356–391 Vossenkuhl, W., Ludwig Wittgenstein, München 1995

    Google Scholar 

  • Waldhoff, H.-P., Fremde und Zivilisierung. Wissenssoziologische Studien über das Verarbeiten von Gefühlen der Fremdheit. Probleme der modernen Peripherie-ZentrumsMigration am türkisch-deutschen Beispiel, Frankfurt/M. 1995

    Google Scholar 

  • Weber, A., Kultursoziologie, in: Vierkandt, A. (Hg.), Handwörterbuch der Soziologie, Stuttgart1931 (1959), S. 284–294

    Google Scholar 

  • Wilterdink, N., Die Zivilisationstheorie im Kreuzfeuer der Diskussion. Ein Bericht vom Kongreß über Zivilisationsprozesse in Amsterdam, in: Gleichmann, P. R. et al. (Hg.), Macht und Zivilisation. Materialien zu Norbert Elias’ Zivilisationstheorie 2, Frankfurt/M. 1984, S. 280–304

    Google Scholar 

  • Wittgenstein, L., Vermischte Bemerkungen, in: Ders., Werkausgabe, Bd. 8: Bemerkungen über die Farben, Frankfurt/M. 1989, S. 445–573

    Google Scholar 

  • Wouters, C., Duerr und Elias. Scham und Gewalt in Zivilisationsprozessen, in: Zeitschrift für Sexualforschung, 7/1994/3, S. 203–216

    Google Scholar 

  • Wouters, C., Die verlegte Rue d’Amour. Über Hans Peter Duerrs Kritik an der Zivilisationstheorie von Norbert Elias, in: Zeitschrift für Sexualforschung, 12/1999/1, S. 50–57

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Annette Treibel Helmut Kuzmics Reinhard Blomert

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hinz, M. (2000). Zur Affektgeladenheit und zum Bedeutungswandel des Zivilisationsbegriffs: Norbert Elias, Wilhelm E. Mühlmann und Hans Peter Duerr im Vergleich. In: Treibel, A., Kuzmics, H., Blomert, R. (eds) Zivilisationstheorie in der Bilanz. Figurationen. Schriften zur Zivilisations- und Prozesstheorie, vol 1. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-11910-4_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-11910-4_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-2038-3

  • Online ISBN: 978-3-663-11910-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics