Skip to main content
  • 63 Accesses

Zusammenfassung

Angst ist ein emotionaler Zustand, der sich als Folge einer vermeintlichen oder tatsächlichen Bedrohung einstellt. Dem lateinischen „angustus“ folgend kann dieses Gefühl als „Beengtheit“ bzw. „die freie Bewegung hindernd“ bezeichnet, mehr lyrisch auch „als kalte Hand, die sich im Dunkeln von hinten auf die Schulter legt“ (Pia Seyfried, 10 Jahre), beschrieben werden. Bestimmend für die Angst ist in jedem Fall das Gefühl, das im Extrem so überwältigend werden kann, daß nur noch die angstbesetzten Aspekte der Realität wahrgenommen werden und die willens- und verstandesmäßige Steuerung der Persönlichkeit völlig versagt. Dennoch ist Angst kein durchweg negatives Phänomen: Sie schützt auch vor Gefahr, sie mahnt zur Vorsicht vor dem unbekannten Risiko, gleichzeitig besitzt sie Aufforderungscharakter, ist sie Antriebsmoment zur Beseitigung der bedrohlichen, angstauslösenden Situation. Ein mäßiger Grad von Angst ist sogar eine günstige Voraussetzung zur Lösung schwieriger Probleme (wie z.B. Prüfungen).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Lit.

  • Sigmund Freud: Hemmung, Symptom und Angst. In: S. Freud Studienausgabe, Bd. VI. Frankfurt/M. 1969 (zuerst erschienen 1926)

    Google Scholar 

  • Winfried Panse and Wolfgang Stegmann: Kostenfaktor Angst. Landsberg 1996

    Google Scholar 

  • Annelie Runge: Angst am Arbeitsplatz: Umgang mit einem alltäglichen Gefühl. Zürich 1990

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Seyfried, E. (1998). Angst. In: Heinrich, P., zur Wiesch, J.S. (eds) Wörterbuch der Mikropolitik. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-11890-9_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-11890-9_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-2013-0

  • Online ISBN: 978-3-663-11890-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics