Skip to main content

Usurpation von Macht

  • Chapter
Wörterbuch der Mikropolitik
  • 48 Accesses

Zusammenfassung

Wer unter mikropolitischem Ansatz die Phänomene analysiert, die unter diesem Stichwort gemeint sein können, dem ist von vorneherein bewußt, daß der Titelbegriff Usurpation nicht einfach die illegale Ausübung von Macht meint, sondern vor allem die unbewußte Illegalität. Ob der Usurpator weiß, daß er ein Usurpator ist, oder ob er sich für den eigentlich Berechtigten hält, oder ob er etwas ganz anderes zu tun meint, als Macht auszuüben: das sind prinzipiell unterschiedliche soziale Verhaltensweisen, wenn sie auch praktisch meist als Mischformen und nicht in idealtypischer Reinheit auftreten. Usurpation von Macht ist ein Phänomen der Praxis. Diese Praxis erweist ihre Eigenart geradezu darin, daß sie die theoretische Durchdringung verhindert oder doch unter ganz andere, dem potentiellen Praktiker der Usurpation nur schwer erreichbare Stichwörter verdrängt. Unter allgemein staatsrechtlichem, auch politologischem Ansatz ließe sich die Staatspraxis überhaupt, gleichgültig in welcher Staatsform, als eine Folge von Usurpationsphänomenen beschreiben. Einen bundesrepublikanischen Ausdruck fand diese Beobachtung (z.B.) bei dem leider immer nachhaltiger vom Vergessen ereilten sozialdemokratischen Juristen (und erfolglosen Berliner Senator) Adolf Arndt, als er Verfassung und Verfassungswirklichkeit nicht nur unterschied, sondern in diesem Unterschied eine politische Basistatsache erkannte.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Lit.

  • Ph. Heck: Interessenjurisprudenz,Vortrag vom 15.12.1932. Tübingen 1933, 15 f;

    Google Scholar 

  • D. Huhn: Das Gesetz und die Motive des Rechtsspruchs. Schleswig-Holsteinische Anzeigen 1967, 61 ff

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Huhn, D. (1998). Usurpation von Macht. In: Heinrich, P., zur Wiesch, J.S. (eds) Wörterbuch der Mikropolitik. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-11890-9_123

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-11890-9_123

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-2013-0

  • Online ISBN: 978-3-663-11890-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics