Skip to main content

Part of the book series: Politik und Geschlecht ((POLUG,volume 9))

  • 68 Accesses

Zusammenfassung

Entgegen des expliziten gesellschaftspolitischen Ziels der Geschlechteregalität und Geschlechtergerechtigkeit und der hierfür institutionalisierten materiell, immateriell und regulativ ausgestalteten Maßnahmen, insbesondere im noch jungen Politikfeld der Gleichstellungspolitik, und trotz bereits erreichter Transformationen der geschlechter-segregierenden und -hierarchisierenden wohlfahrtsstaatlicher Strukturprinzipien, bringt das österreichische Geschlechterregime nicht nur weiterhin die strukturellen Rahmenbedingungen eines herrschaftsförmigen Geschlechterverhältnisses hervor. Zugleich ist dieses Geschlechterregime auch Arena der Produktion eines sozial rationalisierten Geschlechter(differenz)-Diskurses, in welchem sich differenz- und egalitätsorientierte Leitbilder auf widersprüchliche Weise verbinden, um den Genus-Gruppen anhaltend einen ungleichen symbolischen Status zuzuweisen: Frauen auf Grund des wohlfahrtsstaatlich institutionalisierten prekären Zugleich von Ehe und Familie einen beruflichen Assistenz-, Männern auf Grund ihrer monothematischen Vereinseitigung einen Karrierestatus. Somit konstituiert der österreichische Wohlfahrtsstaat als Architekt der sozialen Ungleichstellung der Geschlechter nicht nur auf materialer Ebene ein verkürzt modernisiertes Geschlechterverhältnis. Als Ort der institutionalisierten Wirklichkeitskonstruktion über die Geschlechter, deren Pflichten und Rechte, Aufgaben, Orte und Zeiten speist der wohlfahrtsstaatlich generierte, widersprüchliche Geschlechter-Diskurs auf spezifische Weise auch das Alltags- und Allerweltswissen sozialer Akteurinnen — hier befragte männliche Funktionseliten aus sechs Organisationen. Im Sinne der symbolischen Platzanweisung vermag dieser Geschlechter(differenz)-Diskurs im gesellschaftlichen Praxisbereich marktvermittelter Erwerbsarbeit handlungsorientierend zu wirken.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Dackweiler, RM. (2003). Fazit. In: Wohlfahrtsstaatliche Geschlechterpolitik am Beispiel Österreichs. Politik und Geschlecht, vol 9. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-11878-7_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-11878-7_7

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-3442-7

  • Online ISBN: 978-3-663-11878-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics