Skip to main content

Typen europäischer Familienpolitik — Vehikel oder Hemmnis für das “adult worker model”?

  • Chapter
Wohlfahrtsstaat und Geschlechterverhältnis im Umbruch

Part of the book series: Jahrbuch für Europa- und Nordamerika-Studien ((JBEUNS,volume 7))

  • 1157 Accesses

Zusammenfassung

Noch vor wenigen Jahrzehnten stellte das traditionelle Ernährermodell das dominante Modell des Geschlechterverhältnisses dar. Im Zuge jüngerer gesellschaftlicher Entwicklungen trat dieses Modell jedoch mehr und mehr als dominanter Typus des Geschlechterverhältnisses zurück und musste zunächst nur normativ, später auch zunehmend faktisch mit dem Modell zweier „erwerbstätiger Erwachsener“ („adult worker model“) konkurrieren. Grundlegend für diesen Prozess war neben sozio-kulturellen und ökonomischen Wandlungsprozessen insbesondere die Ermöglichung (und auch Erzwingung) eines Zweiverdienerhaushaltes durch wohlfahrtsstaatliche Maßnahmenpakete. Insbesondere dem Politikfeld der „Familienpolitik“ kann hier ein bedeutender Einfluss auf die Gestaltung weiblicher wie auch männlicher Erwerbsverläufe im Umfeld der „Kinderphase“ und damit fir die Realisationschancen verschiedener familialer Erwerbsmuster zugeschrieben werden:Eamilienpolitische Maßnahmen können, je nach Ausgestaltung, bestimmte familiale Erwerbsformen fördern oder sanktionieren sowie kontinuierliche weibliche Erwerbstätigkeit positiv oder negativ beeinflussen. Bisherige Forschungsergebnisse im europäischen Rahmen, meist bezog n auf die 1980er und frühen 1990er Jahre, konstatierten zumeist, dass die Ausgestaltung familienpolitischer Maßnahmen in Europa variiert, wobei sich bestimmte „Gruppen“ oder „Typen“ von Familienpolitik identifizieren lassen. Einen besonders eindrucksvollen Versuch stellt hier der Sammelband „Gender and Welfare State Regimes“ (Sainsbury 1999a) dar, der anhand einer Vielzahl theoretischer und empirischer Beiträge detailliert den Zusammenhang zwischen staatlicher Politik und weiblicher Erwerbsteilnahme analysiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Abrahamson, Peter, 1997: The Scandinavian Social Service State in Comparison, in: Jorma Sipilä (Hrsg.), Social Care Services: The Key to the Scandinavian Welfare Model, Aldershot, 156–177.

    Google Scholar 

  • Barbier, Jean-Claude, 1990: Wie läßt sich Familienpolitik in Europa vergleichen? Einige methodologische Probleme, in: Internationale Revue für Soziale Sicherheit 43, 343–359.

    Google Scholar 

  • Bruning, Gwennaëlle und Janneke Plantenga, 1999: Parental Leave and Equal Opportunities: Experiences in Eight European Countries, in: Journal of European Social Policy 9, 195–209.

    Google Scholar 

  • BMA — Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung, 1998: Euroatlas. Soziale Sicherheit im Vergleich, Bonn.

    Google Scholar 

  • Clearinghouse, 2001: Internet-Homepage des „Clearinghouse on International Developments in Child, Youth and Family Policies at Columbia University“, http://www.childpolicyintl.org, Stand: Juli 2001.

    Google Scholar 

  • Esping-Andersen, Gesta, 1990: The Three Worlds of Welfare Capitalism, Cambridge.

    Google Scholar 

  • EC — European Commission Network on Childcare and other Measures to Reconcile, 1994: Employment and Family Responsibilities. Leave Arrangements for Workers With Children, Brüssel.

    Google Scholar 

  • Eurostat, 2002: Eurostat-Jahrbuch: der statistische Wegweiser durch Europa, Luxemburg.

    Google Scholar 

  • Eurostat, 1997: Eurostat-Jahrbuch: der statistische Wegweiser durch Europa, Luxemburg.

    Google Scholar 

  • Eurostat, 1995: Eurostat-Jahrbuch: der statistische Wegweiser durch Europa, Luxemburg.

    Google Scholar 

  • Ferrera, Maurizio, 1996: The „Southern Model“ of Welfare in Social Europe, in: Journal of European Social Policy 6, 17–37.

    Google Scholar 

  • Falkner, Gerda, Miriam Hartlapp, Simone Leiber und Oliver Treib, 2002: Transforming Social Policy in Europe: The EC’s Parental Leave Directive in the 15 Member States. Paper for the 13th International Conference of Europeanist „Europe in the New Millenium: Enlarging, Experimenting, Evolving“, Chicago.

    Google Scholar 

  • Flaquer, Lluis, 2000: Is There a Southern European Model of Family Policy?, in: Astrid Pfenning und Thomas Bahle (Hrsg.), Families and Family Policies in Europe: Comparative Perspectives, Frankfurt a.M. u.a., 15–33.

    Google Scholar 

  • Gauthier, Anne H., 1999: The Sources and Methods of Comparative Family Policy Research, in: Comparative Social Research 18, 31–56.

    Google Scholar 

  • Gornick, Janet C., Marcia K. Meyers und Katherine E. Ross, 1997: Supporting the Employment of Mothers: Policy Variation Across Fourteen Welfare States, in: Journal of European Social Policy 7, 45–70.

    Google Scholar 

  • Grattan, Sarah, 2000: Women, Work, and Family: Ireland and the Netherlands, in: Astrid Pfenning und Thomas Bahle (Hrsg.), Families and Family Policies in Europe: Comparative Perspectives, Frankfurt a.M. u.a., 181–199.

    Google Scholar 

  • Hofacker, Dirk, 2003: Differing Welfare Regimes (Part I): Decomposing Patterns of Female Labour Force Participation in the Globalisation Process. A descriptive overview of selected macro-structural trends and fragments of an institutional explanation using stock data. Paper prepared for the GLOBALIFE Workshop 2003 „Globalization and the Work-Family Linkage: How does Globalization affect Women’s Relationship to the Labor Force?“, University of Bamberg, March 21st/22nd 2003.

    Google Scholar 

  • ILO — International Labour Office, 1988: Conditions of Work Digest 7, Genf.

    Google Scholar 

  • Kamerman, Sheila B., 2000: Parental Leave Policies: An Essential Ingredient in Early Childhood Education and Care Policies. Social Policy Report 14.

    Google Scholar 

  • Kaufmann, Franz-Xaver, 1993: Familienpolitik in Europa, in: Bundesministerium fir Familie und Senioren (Hrsg.), 40 Jahre Familienpolitik in der Bundesrepublik Deutschland: Rückblick/Ausblick, Festschrift, Neuwied, 141–167.

    Google Scholar 

  • Knijn, Trudie, 2002: Was kommt als Nächstes? Dilemmas in einer Zeit nach dem Familienernähermodell, in: WSI-Mitteilungen 55, 184–189.

    Google Scholar 

  • Lampert, Heinz und Jörg Althammer, 2001: Lehrbuch der Sozialpolitik, Berlin.

    Google Scholar 

  • Lohkamp-Himmighofen, Marlene, 1994: Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Die Situation in den zwölf Ländern der EG, in: Aus Politik und Zeitgeschichte B 7–8, 3–13.

    Google Scholar 

  • Maucher, Matthias und Thomas Bahle, 2000: Family Policy Data Base, Mannheim: MZES.

    Google Scholar 

  • Meyers, Marcia K., Janet C. Gomick und Katherin E. Ross, 1999: Public Childcare, Partental Leave and Employment, in: Diane Sainsbury (Hrsg.), Gender and Welfare State Regimes, Oxford, 117–146.

    Google Scholar 

  • Millar, Jane, 2001: Establishing Family Policy in Great Britain?, in: Family Matters 58, http://www.aifs.org.au/institute/pubs/fm2001/ún58/jm.pdf.

    Google Scholar 

  • Moss, Peter, 1990: Childcare in the European Communities 1985–1990, Commission of the European Communities, Brüssel.

    Google Scholar 

  • Naldini, Manuela, 2000: Family Allowances in Italy and Spain: Long Ways to Reform; in: Astrid Pfenning und Thomas Bahle (Hrsg.), Families and Family Policies in Europe: Comparative Perspectives, Frankfurt a.M. u.a., 70–89.

    Google Scholar 

  • Nobre, Ana, 2000: Nettoverdienste in der Europäischen Union 1998, in: Eurostat: Statistik kurz gefaßt: Bevölkerung und soziale Bedingungen, Thema 3, 7/2000.

    Google Scholar 

  • Norwegian Ministry of Health and Social Affairs, 2001: The Norwegian Social Insurance Scheme, http://www.dep.no/shd/engelsk/publ/vei…/030041–120007/indexdok000-b-n-a.html; Stand: 10.9.2001.

    Google Scholar 

  • OECD, 2003: Taxing Wages 2001–2002, Paris.

    Google Scholar 

  • OECD, 2001: OECD Employment Outlook, Paris.

    Google Scholar 

  • OECD, 1998: Social Expenditure Database 1980–1995, Paris.

    Google Scholar 

  • Oelschläger, Angelika und Susanne Schunter-Kleemann, 1992: Frauen als Erwerbsarbeiterinnen, Frauen als Familienarbeiterinnen, Frauen, Eltern, Familien als Empfänger sozialer Leistungen, in: Susanne Schunter-Kleemann (Hrsg.), Herrenhaus Europa — Geschlechterverhältnisse im Wohlfahrtsstaat, Berlin, 329–396.

    Google Scholar 

  • Papadokoulos, Theodoros N., 1998: Greek Family Policy from a Comparative Perspective, in: Eileen Drew, Ruth Emerek und Evelyn Mahon (Hrsg.), Women, Work and the Family in Europe, London und New York, 47–57.

    Google Scholar 

  • Pfenning, Astrid und Thomas Bahle, 2000 (Hrsg.): Families and Family Policies in Europe: Comparative Perspectives, Frankfurt a.M. u.a.

    Google Scholar 

  • Sainsbury, Diane (Hrsg.), 1999a: Gender and Welfare State Regimes, Oxford.

    Google Scholar 

  • Sainsbury, Diane, 1999b: Taxation, Family Responsibilities and Employment, in: Diane Sainsbury (Hrsg.), Gender and Welfare State Regimes, Oxford, 185–209.

    Google Scholar 

  • Schiersmann, Christiane, 1998: Eltemurlaubsregelungen im europäischen Vergleich: Ein Beitrag zur Chancengleichheit?, in: Gesellschaft für Informationstechnologie und Pädagogik am IMBSE (Hrsg.), Beschäftigungsrisiko Erziehungsurlaub: Die Bedeutung des „Erziehungsurlaubs“ für die Entwicklung der Frauenerwerbstätigkeit, Opladen, 133–155.

    Google Scholar 

  • Sims-Schouten, Wendy, 2000: Child-Care Services and Parents’ Attitudes in England, Finland and Greece, in: Astrid Pfenning und Thomas Bahle (Hrsg.), Families and Family Policies in Europe: Comparative Perspectives, Frankfurt a.M. u.a., 270–288.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hofäcker, D. (2004). Typen europäischer Familienpolitik — Vehikel oder Hemmnis für das “adult worker model”?. In: Leitner, S., Ostner, I., Schratzenstaller, M. (eds) Wohlfahrtsstaat und Geschlechterverhältnis im Umbruch. Jahrbuch für Europa- und Nordamerika-Studien, vol 7. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-11874-9_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-11874-9_12

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-3934-7

  • Online ISBN: 978-3-663-11874-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics