Skip to main content

Part of the book series: ATZ/MTZ-Fachbuch ((ATZMTZ))

  • 1184 Accesses

Zusammenfassung

In diesem Abschnitt werden die Antriebe beschrieben, die sich im ersten Jahrhundert des Gebrauchs von Kraftfahrzeugen durchgesetzt und behauptet haben: die Hubkolben-Verbrennungsmotoren mit einem Drehzahl-/Drehmomentwandler und einer Anfahr-/Schaltkupplung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. DUBBEL/Taschenbuch für den Maschinenbau. Hrsg. W. Beitz und K.-H. Grote, 20. Auflage. Springer Verlag Berlin, Heidelberg 2001

    Google Scholar 

  2. Handbuch für den Kraftfahrzeugingenieur. Hrsg. H. Buschmann und P. Koeßler, 8. Auflage. Deutsche Verlagsanstalt Stuttgart 1973

    Google Scholar 

  3. Schäfer, F.; van Basshuysen, R.: Schadstoffreduzierung und Kraftstoffverbrauch von PKW-Verbrennungsmotoren. Die Verbrennungskraftmaschine. Neue Folge Bd. 7, Hrsg. H. List und A. Pischinger. Springer Verlag 1993

    Google Scholar 

  4. Hauschulz, G; Heich, H.-J.; Leisen, P.; Raschke, J.; Waldeyer, H.; Winckler, J.: Emissions- und Immissionsmesstechnik im Verkehrswesen, Verlag TÃœV Rheinland 1983

    Google Scholar 

  5. Scheiterlein, A.: Der Aufbau der raschlaufenden Verbrennungskraftmaschine. Hrsg. H. List, Die Verbrennungskraftmaschine Band 11. Springer Verlag Wien 1964

    Google Scholar 

  6. Maass, H.: Gestaltung und Hauptabmessungen der Verbrennungskraftmaschine. Hrsg. H. List und A. Pischinger, Die Verbrennungskraftmaschine Neue Folge Band 1. Springer Verlag Wien 1979

    Google Scholar 

  7. Maass, H.; Klier, H.: Kräfte, Momente und deren Ausgleich in der Verbrennungskraftmaschine. Hrsg. H. List und A. Pischinger, Die Verbrennungskraftmaschine Neue Folge Band 2. Springer Verlag Wien 1981

    Google Scholar 

  8. Gerigk, P.; Bruhn, D.; Danner, D.; Endruschat, L.; Göbert, J.; Groß, H.; Komoll, D.: Kraftfahrzeugtechnik. Westermann Schulbuchverlag Braunschweig 1987 (1991)

    Google Scholar 

  9. Goldbeck, G.: Kraft für die Welt, 1864–1964 Klöckner-Hum-boldt-Deutz AG. Econ Verlag Düsseldorf, Wien 1964

    Google Scholar 

  10. Hütte: Die Grundlagen der Ingenieurwissenschaften. Hrsg. H. Czichos, 31. Auflage. Springer Verlag Berlin, Heidelberg 2000

    Google Scholar 

  11. Pahl, G; Beitz, W.: Konstruktionslehre, 4. Auflage. Springer Verlag 1997

    Book  Google Scholar 

  12. Baehr, H. D.: Thermodynamik, 11. Auflage. Springer Verlag Berlin, Heidelberg 2002

    Book  Google Scholar 

  13. Baehr, H. D. ; Stephan, K: Wärme- und Stoffübertragung, 3. Auflage. Springer Verlag Berlin, Heidelberg 1998

    Book  Google Scholar 

  14. Pischinger, R.; Klell, M.; Sams, T.: Thermodynamik der Verbrennungskraftmaschine, 3. Aufl. Der Fahrzeugantrieb. Springer Verlag Wien, New York 2002

    Book  Google Scholar 

  15. Köhler, E.: Verbrennungsmotoren (Motormechanik, Berechnung und Auslegung des Hubkolbenmotors), 3. Auflage. Vieweg Verlag Braunschweig, Wiesbaden 2002, ATZ-MTZ-Fachbuch

    Google Scholar 

  16. Zima, S.: Kurbeltriebe (Konstruktion, Berechnung und Erprobung), 2. Auflage. Vieweg Verlag Braunschweig, Wiesbaden 1999, ATZ-MTZ-Fachbuch

    Google Scholar 

  17. Bosch/Kraftfahrtechnisches Taschenbuch, 24. Auflage. Vieweg Verlag Braunschweig, Wiesbaden 2002

    Google Scholar 

  18. Handbuch Verbrennungsmotor. Hrsg. R. van Basshuysen, F. Schäfer, 2. Auflage, Vieweg Verlag Braunschweig, Wiesbaden 2002, ATZ/MTZ-Fachbuch

    Google Scholar 

  19. Grohe, H.: Otto- und Dieselmotoren (Arbeitsweise, Aufbau und Berechnung von Zweitakt- und Viertakt-Verbrennungsmotoren), 12. Auflage. Vogel Buchverlag 2000, Vogel Fachbuch, Kamprath-Reihe

    Google Scholar 

  20. Warnatz, J.; Maas, U.; Dibble, R.W.: Verbrennung (Physikalisch-Chemische Grundlagen, Modellierung und Simulation, Experimente, Schadstoffentstehung), 3. Auflage. Springer Verlag Berlin, Heidelberg 2001

    Google Scholar 

  21. Rüge, J.; Wohlfahrt, H.: Technologie der Werkstoffe, 7. Auflage. Springer Verlag Berlin, Heidelberg 2002

    Book  Google Scholar 

  22. Röhrle, M. D.: Kolben für Verbrennungsmotoren (Grundlagen der Kolbentechnik) 2. Auflage. Die Bibliothek der Technik, Band 98, Verlag moderne Industrie 2001

    Google Scholar 

  23. Möller, U. J.; Nassar, J.: Schmierstoffe im Betrieb, 2. Auflage. Springer Verlag Berlin, Heidelberg 2002

    Book  Google Scholar 

  24. Firmenschriften AUDI, BERU, DaimlerChrysler, EMITEC, Kolbenschmidt KS, MAHLE, SIEMENS, VOLKSWAGEN.

    Google Scholar 

  25. Forschungsvereinigung Verbrennungskraftmaschinen e.V. FVV. Schriftenreihe zu Forschungsvorhaben FVV Frankfurt am Main, div. Artikel aus MTZ, ATZ und SAE-Paper

    Google Scholar 

  26. Okimoto, H.: Der Rotationskolbenmotor Renesis. MTZ 10/2002, S. 808–815

    Google Scholar 

  27. Moser, Mentgen, Rembold, Preussner, Kampmann: Benzin-Direkteinspritzung, eine Herausforderung für künftige Motorsteuerungssysteme, MTZ 58 (1997) 9/10

    Google Scholar 

  28. Kneer, Befrui, Weiten, Adomeit, Geiger, Ballauf, Vogt: Strahlgeführtes BDE Brennverfahren mit naher Anordnung von Einspritzdüse und Zündkerze: Anwendbarkeit einer nach außen öffnenden Hochdruck-Einspritzdüse, 11. Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik, 2002

    Google Scholar 

  29. Kume, Iwamoto, Iida, Murakami, Akishino, Ando: Combustion Control Technologies for Direct Injection SI Engine, SAE 960600

    Google Scholar 

  30. Hohenberg: Vergleich zwischen Direkteinspritzung und Saug-rohreinspritzung am Mitsubishi GDI, 19. Internationales Wiener Motorensymposium, 1998

    Google Scholar 

  31. Sawada, Tomoda, Sasaki, Saito: A Study of Stratified Mixture Formation of Direct Injection SI Engine, 18. Internationales Wiener Motorensymposium, 1997

    Google Scholar 

  32. Heil, Enderle, Karl, Lautenschütz, Mürwald: Der neue aufgeladene Mercedes-Benz 4-Zylinder-Ottomotor M 271 mit Direkteinspritzung, 23. Internationales Wiener Motorensymposium, 2002

    Google Scholar 

  33. Wolters, Grigo, Walzer: Betriebsverhalten eines direkteinspritzenden Ottomotors mit luftgeführter Gemischbildung, 6. Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik, 1997

    Google Scholar 

  34. Lang, Willems, Grigo: Rechnerische und experimentelle Optimierung am direkteinspritzenden Ottomotor, 7. Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik, 1998

    Google Scholar 

  35. Krebs, Spiegel, Stiebeis: Ottomotoren mit Direkteinspritzung von Volkswagen, 8. Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik, 1999

    Google Scholar 

  36. Grigo: Gemischbildungsstrategien und Potenzial direkteinspritzender Ottomotoren im Schichtladebetrieb, Dissertation RWTH Aachen, voraussichtlich 1999

    Google Scholar 

  37. Schürz, Ellmer: Anforderungen an das Motormanagement bei Anwendung von NOx-Speicherkatalysatoren, 7. Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik, 1998

    Google Scholar 

  38. Moser, Küsell, Mentgen: Bosch Motronic MED7 — Motorsteuerung für Benzin-Direkteinspritzung, 19. Internationales Wiener Motorensymposium, 1998

    Google Scholar 

  39. Dahle, Brandt, Velji, Hochmuth, Deeba: Abgasnachbehandlung bei magerbetriebenen Ottomotoren — Stand der Entwicklung, 4. Symposium Entwicklungstendenzen bei Ottomotoren, Technische Akademie Esslingen, 1998

    Google Scholar 

  40. Strehlau, Höhne, Göbel, v.J. Tillaart, Müller, Lox: Neue Entwicklungen in der katalytischen Abgasnachbehandlung von Magermotoren, AVL-Tagung Motor und Umwelt, 1997

    Google Scholar 

  41. Krebs, Stiebeis, Pott: Das Emissionskonzept des Volkswagen Lupo FSI, 9. Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik, 2000

    Google Scholar 

  42. Enderle, Heil, Schön, Ried: Das Abgasssystem des neuen Mercedes-Benz CLK 200 CGI mit mechanisch aufgeladenem Motor M 271 mit Benzindirekteinspritzung, 11. Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik, 2002

    Google Scholar 

  43. Quissek, König, Abthoff, Dorsch, Krömer, Sebbeße, Stanski: Einfluss des Schwefelgehaltes im Kraftstoff auf das Abgasemissionsverhalten von PKW, 19. Internationales Wiener Motorensymposium, 1998

    Google Scholar 

  44. Lüders, Backes, Hüthwohl, Ketcher, Horrocks, Hurley, Hammerle: An Urea Lean NOx Catalyst System for Light Duty Diesel Vehicles, SAE 952493

    Google Scholar 

  45. Pischinger, Hagen, Salber, Esch: Möglichkeiten der ottomotorischen Prozessführung bei Verwendung des elektromechanischen Ventiltriebs, 7. Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik, 1998

    Google Scholar 

  46. Salber: Untersuchungen zur Verbesserung des Kaltstart- und Warmlaufverhaltens von Ottomotoren mit variabler Ventilsteuerung, Dissertation RWTH Aachen, 1998

    Google Scholar 

  47. Schmidt, Flierl, Hofmann, Liebl, Otto: Die neuen BMW-6-Zy-lindermotoren, 19. Internationales Wiener Motorensymposium, 1998

    Google Scholar 

  48. Steinberg, Lenz, Köhnlein, Scheldt, Saupe, Buchinger: Fully Continuous Variable Cam Timing Concept for Intake and Exhaust Phasing, SAE 980767

    Google Scholar 

  49. Flierl, Klüting, Unger, Poggel: Drosselfreie Laststeuerung mit vollvariablen Ventiltriebskonzepten, 4. Symposium Entwicklungstendenzen bei Ottomotoren, Technische Akademie Esslingen, 1998

    Google Scholar 

  50. Kreuter, Heuser, Reinicke-Murmann: The Meta WH System -A Continuously Variable Valve Timing System, SAE 980765

    Google Scholar 

  51. Hannibal, Bertsch: VAST: New Variable Valve Timing System for Vehicle Engines, SAE 980769

    Google Scholar 

  52. Schwaderlapp, Pischinger, Yapici, Habermann, Bollig: Variable Verdichtung — eine konstruktive Lösung für Downsizing-Konzepte, 10. Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik, 2001

    Google Scholar 

  53. Arcoumanis, C; Schindler, K. P.: Mixture Formation and Combustion in the DI Diesel Engine, SAE 972681 (1997)

    Book  Google Scholar 

  54. Pischinger F.; et al: Grundlagen und Entwicklungslinien der dieselmotorischen Brennverfahren, VDI-Berichte 714, 61 (1988)

    Google Scholar 

  55. Engeler, W.; et al: MTZ 58 (1997), 11, 670–675

    Google Scholar 

  56. Schindler, K.-P.: Why do we need the diesel?, SAE 972 684 (1997)

    Google Scholar 

  57. EPEFE (European Programme on Emissions, Fuels and Engine technologies), Final Report (1998)

    Google Scholar 

  58. World-wide Fuel Charter, ACEA, Brüssel (1996)

    Google Scholar 

  59. Quissek; et al: Wiener Motorensymposium (1998)

    Google Scholar 

  60. Dick, M.: Der 3–1-Lupo — Technologien für den minimalen Verbrauch, VDI-Bericht 1505, Düsseldorf (1999)

    Google Scholar 

  61. Baum, F.: Luftreinhaltung in der Praxis, Springer-Verlag (1988)

    Google Scholar 

  62. MTZ Sonderheft: 25 Jahre Dieselmotoren von Volkswagen, Mai 2001, Verlag Vieweg, Wiesbaden

    Google Scholar 

  63. Meyer, S. et al: Ein flexibles Piezo-Common-Rail-System, MTZ 2/2002, Verlag Vieweg, Wiesbaden

    Google Scholar 

  64. Steinparzer, F. et al: Die Dieselantriebe der neuen BMW 7er Reihe, MTZ 10/2002, Verlag Vieweg, Wiesbaden

    Google Scholar 

  65. Brüggemann, H. et al: Dieselmotoren für die neue E-Klasse, MTZ 4/2002, Verlag Vieweg, Wiesbaden

    Google Scholar 

  66. Hadler, I. et al: Der weltweit stärkste Seriendieselmotor für einen PKW, ATZ/MTZ Sonderheft Juli 2002, Verlag Vieweg, Wiesbaden

    Google Scholar 

  67. Schindler, K.-P. et al: Wege zur weiteren Reduzierung der Dieselmotoremissionen und deren Messung VDA Technischer Kongress 2003, Band 2, S. 21

    Google Scholar 

  68. Beckmann, O. et al: Partikelemission und -messung aus Sicht des Anwenders: heute und morgen, Wiener Motorensymposium, Wien 2002 ACEA Programmes on the emissions of fine particles from passenger cars, ACEA Report, Brussels 1999 und Brussels 2002

    Google Scholar 

  69. M. Mohr: Comparison study of PMP instrument candidates at EMPA, ETH Conference on Nanoparticle Measurement, Zürich 2002

    Google Scholar 

  70. Sasaki, S. et al: Neues Verbrennungsverfahren für ein „Clean-Diesel-System“ mit DPNR, MTZ 11/2002, Verlag Vieweg, Wiesbaden

    Google Scholar 

  71. Steiger, W., Warnecke, W., Louis, J.: Potenziale des Zusammenwirkens von modernen und künftigen Antriebskonzepten, ATZ 2/2003

    Google Scholar 

  72. Steiger, W.: Die Volkswagen-Strategie zum hocheffizienten Auto, 22. Wiener Motorensymposium 2001, 26/27. April 2001, Wien

    Google Scholar 

  73. MIT: Comparative Assessment of Fuel Cell Cars, Massachusetts Institute of Technology, Cambridge, MA 2003, USA

    Google Scholar 

Allgemeine Literatur

  1. Mollenhauer, K.: Handbuch Dieselmotoren, Springer Berlin Heidelberg New York (1997)

    Book  Google Scholar 

  2. von Fersen, O.: Ein Jahrhundert Automobiltechnik, VDI-Verlag GmbH, Düsseldorf (1986)

    Book  Google Scholar 

  3. Pohl, H.-W.; et al: Die evolutionäre Weiterentwicklung des Automobils. Der neue V8 TDI-Motor mit Common Rail, Euro-tax International AG, 11/1989

    Google Scholar 

  4. Hack, G.: Der schnelle Diesel, Motorbuchverlag Stuttgart (1985)

    Google Scholar 

  5. Bauder, R.: Die Zukunft der Dieselmotoren-Technologie, MTZ 59 (1998), 7/8, X–XVII

    Google Scholar 

  6. Basshuysen, G; et al: Zukunftsperspektiven des Verbrennungsmotors, 60 Jahre MTZ, Sonderheft (1999)

    Google Scholar 

  7. van Basshuysen/A Schäfer: Handbuch Verbrennungsmotoren, Verlag Vieweg, Wiesbaden 2002, ISBN

    Book  Google Scholar 

  8. VDI: Innovative Fahrzeugantriebe, Tagungsband, Dresden 2000, VDI-Berichte 1565, Düsseldorf, ISBN 2–18-091565-X

    Google Scholar 

  9. VDI: Innovative Fahrzeugantriebe, Tagungsband Dresden 2002, VDI-Berichte 1704, Düsseldorf, ISBN 3–18-091704–0

    Google Scholar 

  10. van Basshuysen, R.; Schäfer, F.: Shell Lexikon Verbrennungsmotoren, Ein Supplement der ATZ und MTZ. Folge 13

    Google Scholar 

  11. Bach, M.; Baudor, R.; Mikulic, L.; Pohl, H.-W.; Stähle, K: Der neue V6-TDI-Motor von Audi, Teil 1: Konstruktion MTZ Motortechnische Zeitschrift 58 (1997) 7/8

    Google Scholar 

  12. BBC Brown Boveri, Der Druckwellenlader Comprex Brown Boveri Technik 8–87

    Google Scholar 

  13. Tatsutomi, Y.; Yoskizu, K.; Komagamine, M.: Der Dieselmotor mit Comprex-Aufladung für den Mazda 626. MTZ Motortechnische Zeitschrift 51 (1990) 3

    Google Scholar 

  14. Seifert, U.; Walzer, P.: Automobiltechnik der Zukunft, VDI Verlag ISBN 3–18-400836–3

    Google Scholar 

  15. Hass, A.: 5. Aachener Kolloquium „Fahrzeug- und Motorentechnik“ 1995, MTZ Motortechnische Zeitschrift 57 (1996) 7/8

    Google Scholar 

  16. Hüttebräucker, D.; Puchas, C; Fick, W.; Foos, K.: Entwicklungskonzept des Mercedes-Benz-Vierzylinder-Ottomotors mit mechanischer Aufladung für die C-Klasse, MTZ Motortechnische Zeitschrift 56 (1995) 12

    Google Scholar 

  17. Willmann, M.: Aufgeladene TDI-Motoren von Volkswagen, 6. Aufladetechnische Konferenz 1./2. Oktober 1997, Dresden

    Google Scholar 

  18. Tatsutomi, Y.; Yoshizu, K.; Komagamine, M.: Der Dieselmotor mit Comprex-Aufladung für den Mazda 626, MTZ Motortechnische Zeitschrift 51 (1990)3

    Google Scholar 

  19. von Fersen, O. (Hrsg.): Ein Jahrhundert der Automobiltechnik, Personenwagen, VDI Verlag, ISBN 3–18-400620–4 1986

    Google Scholar 

  20. Hüttebräucker, D.; Puchas, C; Fick, W.; Joos, K.: Entwicklungskonzept des Mercedes-Benz-Vierzylinder-Ottomotors mit mechanischer Aufladung für die C-Klasse, MTZ Motortechnische Zeitschrift 56 (1995) 12

    Google Scholar 

  21. Wankel, F.: Innenachsige Drehkolbenmaschine, EP 0167846 Bl, 1990

    Google Scholar 

  22. Lehmann, K.; Stubbemann, U.: Aspekte der Entwicklung mechanischer Lader, MTZ 11/2001

    Google Scholar 

  23. Spinnler, F. W.; Kolb, R. W.: ECODYNO, ein neuer Kompressor nach dem Spiralprinzip, 6. Aufiadetechnische Konferenz 1./2. Oktober 1997 Dresden

    Google Scholar 

  24. Emmenthal, K.-D.: Elektrisch unterstützte Turboaufladung. Neues Aufladsystem für Otto- und Dieselmotoren, MTZ 12/2002, Jahrgang 63, Vieweg, Wiesbaden 2002

    Google Scholar 

  25. Förster, H.-J.: Automatische Fahrzeuggetriebe. Berlin Heidelberg New York: Springer-Verlag 1990

    Google Scholar 

  26. Förster, H.-J.: Die Kraftübertragung im Fahrzeug vom Motor bis zu den Rädern, Handgeschaltete Getriebe. Köln: Verlag TÜV Rheinland GmbH, 1987

    Google Scholar 

  27. Lechner, G.; Naunheimer, H.: Fahrzeuggetriebe-Grundlagen, Auswahl, Auslegung und Konstruktion. Berlin Heidelberg New York: Springer-Verlag 1994

    Google Scholar 

  28. Pierburg, B.; Amborn, P.: Gleichlaufgelenke für Personenkraftfahrzeuge. Landsberg/Lech: Verlag Moderne Industrie 1998

    Google Scholar 

  29. Schmidt, G.: Schwingungen in PKW-Antriebsträngen. VDI-Berichte 1220, Düsseldorf: VDI-Verlag 1995

    Google Scholar 

  30. Hafner, K. E. und Maass, H: Die Verbrennungskraftmaschine, Band 1 bis 4. Berlin Heidelberg New York: Springer-Verlag 1981/84

    Google Scholar 

  31. Duditza, F.: Kardangelenkgetriebe und ihre Anwendungen. Düsseldorf: VDI-Verlag 1973

    Google Scholar 

  32. Drexl, H.-J.: Kraftfahrzeugkupplungen. Landsberg/Lech: Verlag Moderne Industrie 1997

    Google Scholar 

  33. Ersoy, M.: Entwicklungstendenzen für Getriebe-Außenschaltungen. VDI-Berichte 1393, S. 273–286, Düsseldorf: VDI-Verlag 1998

    Google Scholar 

  34. Eberspächer, R.; Göddel, Th.; Wefers, Chr.: Das Schaltgetriebe und Schaltungskonzept der Mercedes-Benz A-Klasse. VDI-Berichte 1393, S. 491–511, Düsseldorf: VDI-Verlag 1998

    Google Scholar 

  35. Looman, J.: Zahnradgetriebe. Berlin Heidelberg New York: Springer-Verlag 2. Auflage 1988

    Book  Google Scholar 

  36. Dach, H; Gruhle, W.-D.; Köpf, P.: PKW-Automatgetriebe. Landsberg/Lech: Verlag Moderne Industrie 2. Auflage 2001

    Google Scholar 

  37. Göddel, T.; Hillenbrand, H.; Hopff, Chr.; Jud, M.: Das neue Fünfgang-Automatikgetriebe W5A180. Sonderausgabe ATZ und MTZ: Mercedes A-Klasse (1997), S. 96–101

    Google Scholar 

  38. Flegl, H; Wüst, R.; Steher, N.; Szodfridt, I.: Das Porsche-Doppelkupplungs-(PDK-)Getriebe. ATZ 89 (1987) 9, S. 439–452

    Google Scholar 

  39. Wagner, G: Gestaltung und Optimierung von Bauteilen für automatische Fahrzeuggetriebe. Konstruktion 49 (1997) 6, S. 31 – 35

    Google Scholar 

  40. Rösch, R.; Wagner, G: Elektrohydraulische Steuerung und äußere Schaltung des automatischen Getriebes W5A330/580 von Mercedes-Benz. ATZ 97 (1995) 10, S. 698–706

    Google Scholar 

  41. Maier, U.; Petersmann, J.; Seidel, W.; Strohwasser, A.; Wehr, T.: Porsche Tiptronic. ATZ 92 (1990) 6, S. 308–319

    Google Scholar 

  42. Burger, A.; Gierer, G; Haupt, J.; Völkl, J.: Das neue Fünfgang-Automatikgetriebe für die neue BMW 3er-Baureihe. Sonderausgabe ATZ und MTZ: BMW 3er (1998), S. 134–140

    Google Scholar 

  43. Rösch, R.; Wagner, G: Die elektronische Steuerung des automatischen Getriebes W5A330/580 von Mercedes-Benz. ATZ 97 (1995) 11, S. 736–748

    Google Scholar 

  44. Tinschert, F.; Wagner, G; Wüst, R.: Arbeitsweise und Beeinflussungsmöglichkeiten von Schaltprogrammen automatischer Fahrzeuggetriebe. VDI-Berichte Nr. 1175, S. 185–203, Düsseldorf: VDI-Verlag 1995

    Google Scholar 

  45. Yamamoto, Y.; Nishida, M.; Suzuki, K; Saitou, M.; Tsutsui, H.; Kozaki, S.: New Five-Speed Automatic Transmission for FWD Vehicles. SAE-Paper 2001–01-0871, Transmission and Driveline Systems Symposium, Detroit, MI, USA, 6.–9.3.2001

    Book  Google Scholar 

  46. Wagner, G; Bucksch, M.; Scherer, H.: Das automatische Getriebe 6 HP 26 von ZF — Getriebesystem, konstruktiver Aufbau und mechanische Bauteile. VDI-Berichte Nr. 1610, S. 631–654, Düsseldorf: VDI-Verlag 2001

    Google Scholar 

  47. Förster, H.-J.: Stufenlose Fahrzeuggetriebe. Köln: Verlag TÜV Rheinland 1996

    Google Scholar 

  48. Gott, P. G.: Changing Gears, The Development of the Automotive Transmission. Warrendale: SAE historial series 90–21369, 1991

    Google Scholar 

  49. Boos, M.; Krieg, W.-E.: Stufenloses Automatikgetriebe Ecotronic von ZF. ATZ 96 (1994) 6, S. 378–384

    Google Scholar 

  50. Nowatschin, K.; Fleischmann, H. P.; Gleich, Th.; Franzen, P.; Hommes, G.; Faust, H.; Friedmann, O.; Wild, H: Multitronic -das neue Automatikgetriebe von Audi. ATZ 102 (2000) 7/8, S. 548–553

    Google Scholar 

  51. Pieper, D.: Automatic Transmissions — An American Perspective. VDI-Berichte 1175, S.25–39, Düsseldorf: VDI-Verlag 1995

    Google Scholar 

  52. Neuffer, K: Elektronische Getriebesteuerung von Bosch. ATZ 94 (1992) 9, S. 442–449

    Google Scholar 

  53. Schöpf, H.-J.: Mercedes-Benz Fahrdynamik-Konzept, ASR, ASD und 4MATIC.Autec 1986

    Google Scholar 

  54. Sagan, E.; Stickel, T.: Der neue BMW 525iX — Permanentallradantrieb mit elektronisch geregelten Sperrdifferenzialen. ATZ 94 (1992) 4

    Google Scholar 

  55. Müller, A.; Heißing, B.: Das Fahrwerk des Audi A4. 5. Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik, Aachen, Oktober 1995

    Google Scholar 

  56. Leffler, H: Entwicklungsstand der ABS-integrierten BMW-Schlupfregelsysteme ASC und DSC. ATZ 96 (1994) 2

    Google Scholar 

  57. Gaus, H; Schöpf, H.-J.: ASD, ASR und 4MATIC: Drei Systeme im „Konzept Aktive Sicherheit“ von Daimler-Benz. ATZ 88 (1986) 5, 6

    Google Scholar 

  58. Kohl, G; Müller, R.: Bremsanlage und Schlupfregelsysteme der neuen 3er-Baureihe von BMW — Teil 1. ATZ 100 (1998) 9

    Google Scholar 

  59. Fischer, G.; Müller, R.; Kurz, G.: Bremsanlage und Schlupfregelsysteme der neuen 5er-Reihe von BMW. ATZ 98 (1996) 4

    Google Scholar 

  60. Debes, M.; Herb, E.; Müller, R.; Sokoll, G.; Straub, A.: Dynamische Stabilitäts Control DSC der Baureihe 7 von BMW. ATZ 99 (1997) 3, 4

    Google Scholar 

  61. Fennel, H: ABS plus und ESP — Ein Konzept zur Beherrschung der Fahrdynamik. ATZ 100 (1998) 4

    Google Scholar 

  62. Jonner, W.-D.; Winner, H; Dreilich, L.; Schunck, E.: Electrohy-draulic Brake System — The First Approach to Brake-by-Wire Technology. SAE Paper 960991

    Google Scholar 

  63. Suh, K.-H; Semsch, M.: Translationsgetriebe für elektrisch betätigte Fahrzeugbremsen. ATZ 100 (1998) 1

    Google Scholar 

  64. Rittmannsberger, N.: Der Drehratensensor für die Fahrdynamikregelung. ATZ/MTZ Sonderausgabe System Partners 97

    Google Scholar 

  65. G. Fischer, R. Heyken, Trächtler, A.: Aktive Gespannstabilisierung beim X5. ATZ 4/02, Jahrgang 104

    Google Scholar 

  66. Schopper, M.: Sensotronic Brake Control (SBC) — die elektro-hydraulische Bremse von Mercedes-Benz, Bremsen und Bremsregelsysteme, Haus der Technik eV, 25.–26. 09. 2002, Essen

    Google Scholar 

  67. Leffler, H.: Electronic Brake Management — Possible Approach for Brake and Control System Integration. FISITA 1996, Prag.

    Book  Google Scholar 

  68. Leffler, H.: Traktions- und Stabilitätsregelung des BMW X5. Haus der Technik e.V., Allradtechnik. 10.–11. 02. 2000, Graz

    Google Scholar 

  69. M. Ayoubi, Leffler, H: Elektronisches Chassis Management am Beispiel des neuen 7er-BMW. Steuerung und Regelung von Fahrzeugen und Motoren — Autoreg 2002. 15. – 16. 04. 2002

    Google Scholar 

  70. M. Ayoubi, Ph. Köhn, Leffler, H.: Fahrwerksregelung — Systeme und ihre Vernetzung. 4. Braunschweiger Symposium „Automati-sierungs- und Assistenzsysteme für Transportmittel“. Braunschweig, 11. 12.2002

    Google Scholar 

  71. Beiker, S.: Verbesserungsmöglichkeiten des Fahrverhaltens von PKW durch zusammenwirkende Regelsysteme. Fortschritt-Berichte VDI. Reihe 12, Verkehrstechnik/Fahrzeugtechnik, Nr. 418, 2000

    Google Scholar 

  72. Brösicke, G.: Das Parkbremssystem des neuen 7er-BMW. Brems.tech 2002. 12.–13. 12. 2002, München

    Google Scholar 

  73. M. Ayoubi, Leffler, H: Elektronische Fahrwerks-Regelsysteme am Beispiel des neuen 7er-BMW. 6. Tagung der Sächsischen Zulieferindustrie. Chemnitz, 10. 10. 2002

    Google Scholar 

  74. W. Foag, Leffler, H.: Prospects and Aspects of an Integrated Chassis Management. SAE Automotive Dynamics & Stability Conference. May 15–17, 2000.

    Google Scholar 

  75. Fischer, G.; Müller, R.: Das elektronische Bremsenmanagement des BMW X5. In: ATZ 102 (2000) Nr. 9 S. 764–773

    Google Scholar 

  76. Ertl, Chr.; Müller, R.; Schenkermayr, G.: Der neue BMW 330d — Fahrdynamik und Stabilitätsregelung. In: ATZ 101 (1999) Nr. 10 S. 792–801

    Google Scholar 

  77. Seijfert, U.: The changes in automobile electrical systems. WiTech Engineering GmbH, Braunschweig 1997

    Google Scholar 

  78. Pasemann, K.: Das 42 V-Bordnetz im PKW. IIR-Tagung 13. 04. 99 Stuttgart

    Google Scholar 

  79. Pels, Th.: ISAD — das integrierte Starter-Alternator-Dämpfer-System. VDI-Berichte 1418, Düsseldorf, VDI-Verlag 1998

    Google Scholar 

  80. Me Icher, J.: Adaptronik im Automobilbau. ATZ 100. Jahrgang/Nr. 4 April 1998, Wiesbaden

    Google Scholar 

  81. Ehlers, K.: Positionspapier des Forums Bordnetzarchitektur. Haus der Technik, 16. Tagung „Elektronik im Kfz“, Essen 1996

    Google Scholar 

  82. BMW, Pressemitteilung Genfer Automobilsalon 1999

    Google Scholar 

  83. Firma Delphi: Presseinformation IAA, Frankfurt 2002.

    Google Scholar 

  84. Connor, B.: Elektrische Lenkhilfen für PKW als Alternative zum hydraulischen und elektrohydraulischen System. ATZ 98. Jahrgang Nr. 7/8, Wiesbaden, August 1996

    Google Scholar 

  85. Achenbach, W. et al: „Weltneuheit bei den Bremsen: Die Sensotronic Brake Control“. Sonderheft „Der neue Mercedes SL“, ATZ/MTZ, Wiesbaden, Oktober 2001.

    Google Scholar 

  86. Booz, O. et al: Elektrohydraulische Bremse mit Schwerpunkt elektrische Energieversorgung, VDA Technischer Kongress, Stuttgart, März 2001.

    Google Scholar 

  87. Belschner, R. et al: Trockenes Brake-by-wire mit fehlertolerantem TTP/C-Kommunikationssystem. VDI-Bericht Nr. 1415, 1999

    Google Scholar 

  88. Baker, B.: Energie- und Informationsmanagement für zukünftige Kfz-Bordnetze. Dissertation aus dem Institut für elektrische Messtechnik und Grundlagen der Elektrotechnik der Technischen Universität Braunschweig 1999

    Google Scholar 

  89. VDI-Berichte 1704: Innovative Fahrzeugantriebe. Tagung Dresden 24.725. Oktober 2002. Düsseldorf 2002.

    Google Scholar 

  90. Blair, G. P.: The Basic Design of Two-Stroke Engines. Queen’s University of Belfast

    Google Scholar 

  91. Krickelberg, T.: Unveröffentlichter Vortrag: Zukünftige Chancen des 2-Takt-Motors als PKW-Antrieb. TU Wien/TU Graz, Nov. 1995

    Google Scholar 

  92. Königs, M.: Ford Technologie Präsentation. Der Zweitakt-Motor. Köln, 1991

    Google Scholar 

  93. SAE-SP-988. Elements of two-stroke engine development. Collected Paper, 1993

    Google Scholar 

  94. SAE-SP-1019. Two stroke engines theoretical and experimental investigations. Collected Paper, 1994

    Google Scholar 

  95. SAE-SP-1049. Two stroke engine design and emissions. Collected Paper, 1994

    Google Scholar 

  96. SAE-SP-1131. Progress in two-stroke engines and emission control. Collected Paper, 1995

    Google Scholar 

  97. SAE-SP-1195. Design, modelling and emission control for small two-stroke engines. Collected Paper, 1996

    Google Scholar 

  98. SAE-SP-1254. Design and application of two-stroke engines. Collected Paper, 1997

    Google Scholar 

  99. Schindler, V.: Kraftstoffe für morgen, eine Analyse von Zusammenhängen und Handlungsoptionen, Springer-Verlag, Berlin Heidelberg New York, 1997

    Book  Google Scholar 

  100. Steiger, W.; Warnecke, W.: Potenzial of Interactions between Fuels and future Powertrains. Tagung Innovative Fahrzeugantriebe, Dresden, 24.–25. Okt. 2002, VDI Berichte 1704

    Google Scholar 

  101. Steiger, W.; Heinrich, H: Synthetische Kraftstoffe: Strategie für die Zukunft. VDA, Technischer Kongress, Wolfsburg, Germany, 2.–3. April 2003

    Google Scholar 

  102. Intergovenmental Panel on Climate Change (IPCC): „Emissions Scenarios. Summary for Policymakers.“ Special Report of IPCC, Working Group III. Cambridge, 2000

    Google Scholar 

  103. Bericht der Enquete-Kommission des 14. Deutschen Bundestages „Nachhaltige Energieversorgung unter den Bedingungen der Globalisierung und der Liberalisierung“, Berlin 2002

    Google Scholar 

  104. GM: Well-to-Wheel Analysis of Energy Use and Greenhouse Gas Emissions of Advanced Fuel/Vehicle Systems — European Study, L-B-Systemtechnik GmbH, Ottobrunn, Germany, Sept. 27, 2002

    Google Scholar 

  105. Kassem, N.: Techno-Economic Evaluation of Novel Hydrogen Production Systems Subject to Uncertainties, World Automotive Congress, FISITA 2002, Helsinki, Finland, June 2–7 2002,

    Google Scholar 

  106. Fabri, J.; Heinrich, H.; Heinen, J.; Heuer, W.; Huss, C; Krumm, H; Nierhauve, B.; Schaller, K V.; Wolf, J.: TES — An Initiative for Tomorrow’s Fuel. In: On Energies of Change — The Hydrogen Solution (Editor: Carl-Jochen Winter), Gerling Akademie Verlag, Aug. 2000

    Google Scholar 

  107. Menrad, H.: Äthanol als Kraftstoff für Ottomotoren, ATZ 81 (1979) 6

    Google Scholar 

  108. Macedo, I.: Commercial Perspectives of Bioalcohol in Brazil; Proceedings of 1st World Conference on Biomass for Energy and Industry; p. 35, Sevilla, Spain, 5–9 June 2000

    Google Scholar 

  109. Commission of the European Communities, Communication from the Commission to the European Parliament,the Council, the Economic and social Committee and the Committee of Regions on alternative fuels for road transportation and on a set of measures to promote the use of biofuels, COM(2001) 547, Brussels, 7. 11. 2001

    Google Scholar 

  110. Ingamells, J. C; Lindquist, R. H.: Methanol as a Motor Fuel or a Gasoline Blending Component, SAE 750123, 1975

    Book  Google Scholar 

  111. World Energy Council: Survey of Energy Resources 18th edition, London, 1998

    Google Scholar 

  112. Wackertrapp, H.; Wember, G.: Erdgasfahrzeuge — ein neues Geschäftsfeld für die Gaswirtschaft, gwf — gas/Erdgas, 142 (2001), Nr. 7, S. 498–504

    Google Scholar 

  113. Mauch, W.; Fröchtenicht, R.: Energieaufwand und Kosten für die Bereitstellung von Erdgas als CNG und LNG, ETG-Fachbericht 65, VDE-Verlag, Berlin Offenbach, 1997

    Google Scholar 

  114. Szyszka, A.: Ten Years of Solar Hydrogen Demonstration Project at Neunburg vorm Wald, Germany, International Journal of Hydrogen Energy, Vol. 23 (1998) 10

    Article  Google Scholar 

  115. Dorlet, B.; Gretz, J.; Kluyskens, D.; Sandmann, F.; Wurster, R.: The Euro-Quebec Hydro-Hydrogen Pilot Project [EQHHPP]: Demonstration Phase, Hydrogen Energy Progress X, Proceeding of the 10 World Hydrogen Energy Conference, Cocoa Beach, 20.–24.6. 1994

    Google Scholar 

  116. Pehr, K; Sauermann, P.; Traeger, O.; Bracha, M.: Liquid hydrogen for motor vehicles — the world’s first public LH2 filling station, International Journal of Hydrogen Energy 26 (2001), pp. 777–782

    Article  Google Scholar 

  117. Bevilacqua Knight Inc.: Bringing Fuel Cell Vehicles to Market, Scenarios and Challenges with Fuel Alternatives, Prepared for California Fuel Cell Partnership, October 2001

    Google Scholar 

  118. NEDO (New Energy and Industrial Technology Development Organization): International Clean Energy Network using Hydrogen Conversion, WE-NET, (World Energy Network), 2000 Annual Summary Report on Results, Japan, March 2001

    Google Scholar 

  119. Hamajima, K; Uchida, T.; Oonaka, H; Ishikawa T.; Development of Fuel Cell Hybrid Vehicle, Toyota Technical Review Vol. 51, No. 2, March 2002–09–27

    Google Scholar 

  120. Stockhausen, W.; Natkin, R.; Kabat, D.; Reams, L.; Xiaoguo, T.; Siamak, H; Szwabowski, S.; Zanardelli, V.: Ford P2000 Hydrogen Engine Design and Vehicle Development Program, SAE World Congress Detroit, 4–7 March 2002

    Book  Google Scholar 

  121. Akiba, E.: Hydrogen-absorbing alloys, Current Opinion in Solid State and Materials, Science, 4, 267–272, 1999

    Google Scholar 

  122. Förster, H J.: Alternative Antriebskonzepte Elektro-, Hybrid-und Wasserstoffantrieb, VDI-Berichte Nr. 817, VDI-Verlag, Düsseldorf, 1990

    Google Scholar 

  123. Atkinson, K. et al.: Carbon nanostructures: An efficient hydrogen storage medium for fuel cells?, Fuel Cell Bulletin 4 (38), 9–11, 2001

    Article  Google Scholar 

  124. Peschka, W.: Liquid Hydrogen, Fuel of the Future, Springer-Verlag, Wien New York, 1992

    Book  Google Scholar 

  125. Braess, H.-H; Strobl, W.: Hydrogen as a Fuel for Road Transport of the Future: Possibilities and Prerequisites. In: Hydrogen Energy Progress XI, Proceedings of the 11th World Hydrogen Energy Conference, Stuttgart, 23.–28. 6. 1996

    Google Scholar 

  126. Pehr, K; Burckhardt, S.; Koppi, J.; Korn, T.; Partsch, P.: Mit Wasserstoff in die Zukunft — der BMW 750hL. ATZ 104, (2002) Nr. 2, pp. 120–131

    Google Scholar 

  127. Shell, Aktuelle Wirtschaftsanalysen: Energie im 21. Jahrhundert, Betrachtungen zur Entwicklung des Welt-Energieverbrauchs, Hamburg, 1995

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Hans-Hermann Braess Ulrich Seiffert

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Braess, HH., Seiffert, U. (2003). Antriebe. In: Braess, HH., Seiffert, U. (eds) Vieweg Handbuch Kraftfahrzeugtechnik. ATZ/MTZ-Fachbuch. Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-11757-5_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-11757-5_5

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-11758-2

  • Online ISBN: 978-3-663-11757-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics