Skip to main content

„Kriegsschuld, Nachkriegsschuld“. Vergangenheitsbewältigung in Japan

  • Chapter
Vergangenheitsbewältigung am Ende des zwanzigsten Jahrhunderts

Part of the book series: Leviathan Sonderhefte ((LSOND,volume 18))

Zusammenfassung

„Vergangenheitsbewältigung“ ist ein deutsches Wort. Wird es übersetzt, so nimmt es unweigerlich neue Konnotationen auf, zumindest aber ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, daß nicht alle Konnotationen des Begriffs in die Zielsprache hinübergebracht werden können. Im Japanischen hatte das Wort im Juli 1992 seinen ersten öffentlichen Auftritt — in einer Leitartikelserie der Zeitung Asahi, wo es im Vergleich mit Deutschland und im Zusammenhang mit Fragen der Wiedergutmachung auftauchte (vgl. Awaya u.a. 1994, S. 5 ff.). Übersetzt wurde es mit kako no kokufuku, was in der Rückübersetzung „Vergangenheitsüberwindung“ lauten könnte. Heimisch ist dieser Lehnbegriff aus dem Deutschen jedoch im Japanischen nicht geworden; zu fremd ist den meisten Japanern wohl die Vorstellung, daß an Vergangenem etwas zu „bewältigen“ bzw. „überwinden“ wäre. Vergangenheit überwindet sich gewissermaßen selbst, indem sie Tag für Tag in weitere Ferne rückt und von der um sich greifenden Gegenwart bzw. wachsenden Vergangenheitsschichten verdrängt wird. Oder, wie es die amerikanische Historikerin Carol Gluck ausdrückt: „... die faktische Präsenz der Nachkriegszeit bewies die vollständige Überwindung der Vorkriegszeit“ (Gluck 1996, S. 63). Was man in Deutschland hingegen unmittelbar und im allgemeinsten Sinne mit dem Begriff „Vergangenheitsbewältigung“ assoziiert, nämlich „das (innere) Verarbeiten der Vergangenheit“ (Duden, 2. Aufl. 1989), konkreter, den aufgeklärten Umgang mit der problematischen eigenen Geschichte im Dritten Reich (und danach), findet am ehesten eine Parallele in dem japanischen Schlüsselwort sensô sekinin — „Kriegsverantwortung“, womit die Diskussion um die Schuld Japans im letzten Krieg angesprochen ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Asahi shinbun, 1986: Shûsen hitsuwa akarumi ni — Mometa kôfuku bunsho chôin (Licht in die Geheimgespräche bei Kriegsende — Die Unterzeichnung des umstrittenen Kapitulationstexts), 20.2. chôkan ( Morgenausgabe ), S. 22.

    Google Scholar 

  • Asahi shinbun, 1992: Kaisetsu (Der Kommentar): Miketsu no kako — Sengo hoshô, Doitsu — kako no kokufuku 1 (Ungelöste Vergangenheit — Nachkriegsentschädigungen, Deutschland — Vergangenheitsbewältigung 1), 14.7. chôkan ( Morgenausgabe ), S. 5.

    Google Scholar 

  • Asahi shinbun, 1992: Kaisetsu (Der Kommentar): Wasurerareta giseisha — Sengo hoshô — Doitsu — kako no kokufuku 2 (Die vergessenen Opfer — Nachkriegsentschädigungen, Deutschland — Vergangenheitsbewältigung 2), 15.7. chôkan ( Morgenausgabe ), S. 5.

    Google Scholar 

  • Asahi shinbun, 1992: Kaisetsu (Der Kommentar): Omoi futan, Kyôsei rôdô ni wakaikin — Sengo hoshô, Doitsu — kako no kokufuku 3 (Die schwere Belastung, Vergleichszahlungen für Zwangsarbeit — Nachkriegsentschädigungen, Deutschland — Vergangenheitsbewältigung 3), 16.7. chôkan ( Morgenausgabe ), S. 5.

    Google Scholar 

  • Asahi shinbun, 1992: Kaisetsu (Der Kommentar): Mô hitotsu no sengo — Sengo hoshô — kako no kokufuku 4 (Eine andere Nachkriegszeit — Nachkriegsentschädigungen, Deutschland — Vergangenheitsbewältigung 4), 17.7. chôkan ( Morgenausgabe ), S. 5.

    Google Scholar 

  • Asahi shinbun, 1994: Ayamachi no kokufuku — usureru kanshin. Doitsu: 2 — Yomigaeru kako to media (Fehlerbewältigung — schwindendes Interesse. Deutschland: 2, Vergangenheitsrückblick und Medien), 6.1. chôkan ( Morgenausgabe ), S. 29.

    Google Scholar 

  • Awaya, Kentarô, Hiroshi Tanaka, Ken’ichi Mishima u.a., 1994: Sensô sekinin — sengo sekinin. Nihon to Doitsu wa dô chigau ka. (Kriegsverantwortung — Nachkriegsverantwortung. Worin unterscheiden sich Japan und Deutschland?) Tôkyô: Asahi shinbun.

    Google Scholar 

  • Bungei shunjû,1997: Dai 117kai Heisei 9nendo jôhanki Akutagawa shô kettei happyô (117. Akutagawa Preis, Erste Jahreshälfte 1997, Bekanntgabe der Entscheidung), in: Bungei shunjû, September, S. 423–431.

    Google Scholar 

  • Buruma, Ian, 1994: The Wages of Guilt. Memories of War in Germany and Japan, New York: Farrar Straus Giroux. (Deutsche Ausgabe: Erbschaft der Schuld. Vergangenheitsbewältigung in Deutschland und Japan, München/Wien: Hanser).

    Google Scholar 

  • Conrad, Sebastian, 1996: „Die Wahrheit, nichts als die Wahrheit“. Die Auseinandersetzung um die Interpretation der Vergangenheit unter Historikern in Japan nach 1945, in: Japanologie und Wirtschaft — Wirtschaft und Japanologie. Referate des 5. Japanologentags der OAG in Tokyo, 28./29. März, hrsg. von Werner Schaumann, München: Iudicium, S. 245–256.

    Google Scholar 

  • Dale, Peter, 1996: Ideology and Atmosphere in the Informational Society, in: Theory, Culture and Society 13 (3), S. 27–52.

    Google Scholar 

  • Donahue, Neil A., 1987: An East-West Comparison of Two War Novels: Alfred Andersch’s Die Kirschen der Freiheit and Shohei Ooka’s Fires on the Plain, Comparative Literature Studies 24 (1), S. 58–82.

    Google Scholar 

  • Fuhrt, Volker, 1996: Von der Bundesrepublik lernen? Der Vergleich mit Deutschland in der japanischen Diskussion über Kriegsschuld und Vergangenheitsbewältigung, Japanstudien. Jahrbuch des Deutschen Instituts für Japanstudien der Philipp Franz von Siebold Stiftung 8, S. 337–353.

    Google Scholar 

  • Gebhardt, Lisette, 1996: Trümmerliteratur: Am Beispiel von Shiina Rinzô und Wolfgang Borchert, Japanstudien. Jahrbuch des Deutschen Instituts für Japanstudien der Philipp Franz von Siebold Stiftung 8, S. 129–151.

    Google Scholar 

  • Gluck, Carol, 1993: The Past in the Present, in: Postwar Japan as History, hrsg. von Andrew Gordon, Berkeley/Los Angeles/Oxford: California University Press, S. 64–95.

    Google Scholar 

  • Gluck, Carol, 1996: Das Ende der „Nachkriegszeit“: Japan vor der Jahrtausendwende, in: Überwindung der Moderne? Japan am Ende des zwanzigsten Jahrhunderts, hrsg. von Irmela Hijiya-Kirschnereit, Frankfurt a.M.: Suhrkamp, S. 57–85.

    Google Scholar 

  • Hall, Ivan P., 1997: Cartels of the Mind. Japan’s Intellectual Closed Shop, New York/London: W.W. Norton and Co.

    Google Scholar 

  • Harpprecht, Klaus, 1998: Stille, schicksallose. Warum die Nachkriegsliteratur von vielem geschwiegen hat, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.1., S. 35.

    Google Scholar 

  • Hicks, George, 1997: Japan’s War Memories. Amnesia or concealment? Aldershot/ Brookfield ( USA) /Singapore/Sydney: Ashgate.

    Google Scholar 

  • Hijiya-Kirschnereit, Irmela, 1981: Selbstentblößungsrituale. Zur Theorie und Geschichte der autobiographischen Gattung „Shishôsetsu“ in der modernen japanischen Literatur, Wiesbaden: Steiner.

    Google Scholar 

  • Hijiya-Kirschnereit, Irmela, 1988: Rez. v. Shunsuke Tsurumi, A Cultural History of Postwar Japan, 1945–1980, London, New York: KPI Limited 1987, in: Bochumer Jahrbuch zur Ostasienforschung, S. 325–334.

    Google Scholar 

  • Hijiya-Kirschnereit, Irmela, 1988: Das Ende der Exotik — Zur japanischen Kultur und Gesellschaft der Gegenwart, Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 2. Aufl. 1995.

    Google Scholar 

  • Hijiya-Kirschnereit, Irmela, 1991: Post-World War II Literature: The Intellectual Climate in Japan, 1945–1985, in: Ernestine Schlant und J. Thomas Rimer (Hrsg.), Legacies and Ambiguities–Postwar Fiction and Culture in West Germany and Japan, Washington, D.C.: The Woodrow Wilson Center Press; Baltimore/London: The Johns Hopkins University Press, S. 99–122.

    Google Scholar 

  • Hijiya-Kirschnereit, Irmela, 1990: Kinoshita Junji „Kami to hito to no aida“ (Zwischen Gott und Mensch), in: Kindlers Neues Literaturlexikon, hrsg. von Walter Jens, München: Kindler, Bd. 9, S. 399–401.

    Google Scholar 

  • Hijiya-Kirschnereit, Irmela, 1994: Nachwort, in: Ooka Shôhei: Feuer im Grasland, Frankfurt a.M., S. 183–188.

    Google Scholar 

  • Hijiya-Kirschnereit, Irmela, 1996: Leuchtet Japan? Einführende Gedanken zu einer proklamierten Zeitenwende, in: dies. (Hrsg.), Uberwindung der Moderne? Japan am Ende des zwanzigsten Jahrhunderts, Frankfurt a.M.: Suhrkamp, S. 7–24.

    Google Scholar 

  • Hijiya-Kirschnereit, Irmela, 1997: „Nanking“ in der japanischen Literatur, in: DIJ Newsletter, Oktober, S. 1–2.

    Google Scholar 

  • Ikeda Kiyohiko, 1997: Rez. zu Medoruma Shun: Suiteki, in: Tôkyô Yomiuri shinbun 26.10. chôkan ( Morgenausgabe ), S. 10.

    Google Scholar 

  • Ishihara, Shintarô, 1998: Ochiyo, Nihon–Futatabi „No“ to ieru Nihon (Japan, sinke ab! -Noch einmal: Ein Japan, das Neinsagen kann), in: Bungei shunjû, Mai, S. 94–104.

    Google Scholar 

  • Itô, Narihiko, Siegfried Schaarschmidt und Wolfgang Schamoni (Hrsg.), 1994: Seit jenem Tag - Hiroshima und Nagasaki in der japanischen Literatur, Frankfurt a.M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Iwabuchi, Tatsuji, 1997: Die Vergangenheitsbewältigung und die japanische Literatur. Deutsche Gesellschaft für Natur-und Völkerkunde Ostasiens (OAG), Tokyo, 33 Seiten.

    Google Scholar 

  • Katô, Norihiko, 1997: Haisengo-ron (Japan nach der Niederlage). Tôkyô: Kôdansha.

    Google Scholar 

  • Keene, Donald, 1984: Dawn to the West. Japanese Literature of the Modern Era - Fiction, New York: Holt, Rinehart and Winston.

    Google Scholar 

  • Koschmann, J. Victor, 1993: Intellectuals and Politics, in: Postwar Japan as History, hrsg. von Andrew Gordon, Berkeley/Los Angeles/Oxford: University of California Press, S. 395–423.

    Google Scholar 

  • Lie, John (Hrsg.), 1993: The Impoverished Spirit in Contemporary Japan. Selected Essays of Honda Katsuichi, New York: Monthly Review Press.

    Google Scholar 

  • Mainichi shinbun, 1997: „Yoroku“ - Keppeki de, honebutana shôsetsuka - „Suiteki” de Akutagawa-shô no Medoruma Shun-san („Zusatzbemerkungen” - Ein puristischer Erzähler mit Rückgrat - Herr Medoruma Shun, Akutagawa-Preis für „Wassertropfen“), in: Mainichi shinbun 19.7. chôkan ( Morgenausgabe ), S. 1.

    Google Scholar 

  • Mainichi shinbun, 1997: „Uretemasu“ bungei Suiteki - Medoruma Shun cho (Literatur, die „sich verkauft” - „Wassertropfen“ von Medoruma Shun), in: Mainichi shinbun 20.10. yûkan ( Abendausgabe ), S. 7.

    Google Scholar 

  • Mainichi shinbun, 1997: „Okinawa“ tsukinuketa „ko” no chikara - Akutagawa-shô o jushô shita Medoruma-shi no „Suiteki“ (Die individuelle Kraft, die das kollektive Okinawa durchbrach - „Wassertropfen” von Herrn Medoruma, dem Akutagawa-Preisträger), in: Mainichi shinbun 23.7. yûkan ( Abendausgabe ), S. 6.

    Google Scholar 

  • Mainichi shinbun, 1998: Kuni no „tsugunai“ ni isseki. „Kakkiteki” to shiensha ni mo odoroki - „Shimonoseki saiban“ hanketsu (Ein Stein in der japanischen „Wiedergutmachung” - Das Urteil im Shimonoseki Prozeß - „epochemachend“ - selbst die Unterstützer (der Klägerinnenseite) überrascht), in: Mainichi shinbun 28.4. chôkan ( Morgenausgabe ), S. 26.

    Google Scholar 

  • McCormack, Gavan, 1997: Holocaust denial à la Japonaise, Japan Policy Research Institute Working Paper no. 38, October, 6 Seiten.

    Google Scholar 

  • Medoruma, Shun, 1997: Suiteki (Wassertropfen), Tokyo: Bungei shunjû.

    Google Scholar 

  • Miller, Roy Andrew, 1996: Sprachwissenschaft und nationale Identität in Japan–Die Forschung zu den Frühformen der japanischen Sprache, in: Überwindung der Moderne? Japan am Ende des zwanzigsten Jahrhunderts, hrsg. von Irmela Hijiya-Kirschnereit, Frankfurt a.M.: Suhrkamp, S. 209–244.

    Google Scholar 

  • Mishima, Ken’ichi, 1996: Bunka to reishizumu — Tôitsu Doitsu no chiteki fûdo (Kultur und Rassismus — Das intellektuelle Klima im vereinigten Deutschland), Tokyo: Iwanami shoten.

    Google Scholar 

  • Mishima, Ken’ichi, 1996: Die Schmerzen der Modernisierung als Auslöser kultureller Selbstbehauptung — Zur geistigen Auseinandersetzung Japans mit dem „Westen“, in: Überwindung der Moderne? Japan am Ende des zwanzigsten Jahrhunderts, hrsg. von Irmela Hijiya-Kirschnereit, Frankfurt a.M.: Suhrkamp, S. 86–122.

    Google Scholar 

  • Nishio Kanji, 1994: Kotonaru higeki (Grundverschiedene Tragödien), Tokyo: Bungei shun-jû.

    Google Scholar 

  • Nishio, Kanji, 1997: Atarashii rekishi kyôkasho no sôzô (Erstellung neuer Geschichtslehrbücher, in: Voice, Juni, S. 166–183.

    Google Scholar 

  • Nishio, Kanji, 1997: Eine Neufassung der Geschichte Japans und der Welt, in: Japan Echo (deutschsprachige Ausgabe) 2, S. 100–106. ( Um ca. ein Drittel gekürzte Übersetzung des o.g. Titels ).

    Google Scholar 

  • Osanai Shin, 1997: „Fuhenteki“ mezasu Okinawa no sakka (Schriftsteller aus Okinawa, das „Universale” im Blick), in: Asahi shinbun 28.8. chôkan ( Morgenausgabe ), S. 4.

    Google Scholar 

  • Otake, Hideo, 1997: Rez. v. Peter J. Katzenstein: Cultural Norms and National Security — Police and Military in Postwar Japan, Ithaca: Cornell University Press 1996, Journal of Japanese Studies 23 (2), S. 518–523.

    Article  Google Scholar 

  • Pharr, Susan J. und Ellis Kraus (Hrsg.), 1996: Media and Politics in Japan, Honolulu: University of Hawai’i Press.

    Google Scholar 

  • Schirrmacher, Frank, 1998: Luftkrieg. Beginnt morgen die deutsche Nachkriegsliteratur?, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.1., S. 31.

    Google Scholar 

  • Schlant, Ernestine und J. Thomas Rimer (Hrsg.), 1991: Legacies and Ambiguities —Postwar Fiction and Culture in West Germany and Japan, Washington, D.C.: The Woodrow Wilson Center Press; Baltimore/London: The Johns Hopkins University Press.

    Google Scholar 

  • Seraphim, Franziska, 1996: Der Zweite Weltkrieg im öffentlichen Gedächtnis Japan: Die Debatte zum fünfzigsten Jahrestag der Kapitulation, in: Überwindung der Moderne? Japan am Ende des zwanzigsten Jahrhunderts, hrsg. von Irmela Hijiya-Kirschnereit, Frankfurt a.M.: Suhrkamp, S. 25–56.

    Google Scholar 

  • Treat, John Whittier, 1995: Writing Ground Zero. Japanese Literature and the Atomic Bomb, Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Washburn, Dennis, 1997: Toward a View from Nowhere: Perspecitve and Ethical Judgement in Fires on the Plain, The Journal of Japanese Studies 23 (1), S. 105–131.

    Article  Google Scholar 

  • Yoshida, Yutaka, 1995: Nihonjin no sensôkan (Wie Japaner den Krieg beurteilen), Tokyo: Iwanami shoten.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hijiya-Kirschnereit, I. (1998). „Kriegsschuld, Nachkriegsschuld“. Vergangenheitsbewältigung in Japan. In: König, H., Kohlstruck, M., Wöll, A. (eds) Vergangenheitsbewältigung am Ende des zwanzigsten Jahrhunderts. Leviathan Sonderhefte, vol 18. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-11730-8_15

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-11730-8_15

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-13156-6

  • Online ISBN: 978-3-663-11730-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics