Skip to main content

Interessenvermittlung und Demokratie: Eine zentrale Agenda!

  • Chapter
Verbände und Demokratie in Deutschland

Part of the book series: Bürgerschaftliches Engagement und Nonprofit-Sektor ((BENPS,volume 5))

Zusammenfassung

Es ist kaum möglich, sich moderne Gesellschaften ohne Verbände und Interessengruppen vorzustellen. Allerdings herrscht über die Frage, ob sie eher zum Nutzen oder zum Schaden für Gesellschaft und Demokratie wirken, weit weniger Einigkeit (vgl. Traxler 1988). Insbesondere wird, gemäß der klassischen von Fritz Scharpf (1975) in die Diskussion eingeführten Unterscheidung zwischen demokratietheoretischen Ansätzen, die auf der Input-Seite und solchen, die auf der Output-Seite des politisch-administrativen Systems zu verorten sind, der Wirkungszusammenhang von Interessengruppen und Demokratie sowohl einflusstheoretisch als auch steuerungstheoretisch kontrovers diskutiert. Aus einflusstheoretischer Sicht nimmt die staatsrechtlich orientierte Politikwissenschaft häufig eine eher skeptische Haltung gegenüber Interessengruppen und Verbänden ein, während die Politische Soziologie vorwiegend davon ausgeht, dass Demokratie und Interessengruppen ein notwendiges Tandem bilden. Die Politische Ökonomie kommt aus steuerungstheoretischer Sicht zu sehr unterschiedlichen Befunden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Alemann, Ulrich von (1996): Interessenverbände. Informationen zur politischen Bildung, Nr. 253, Bonn: Bundeszentrale tur politische Bildung

    Google Scholar 

  • Alemann, Ulrich von /Heinze, Rolf G. (Hrsg.), (1979): Verbände und Staat, Opladen: Westdeutscher Verlag

    Google Scholar 

  • Anheier, Helmut K./Priller, Eckhard/Zimmer, Annette (2000): Zur zivilgesellschaftlichen Bedeutung des Dritten Sektors. In: Klingemann, Hans-Dieter/Neidhardt, Friedhelm (Hrsg.): Zukunft der Demokratie. Herausforderungen im Zeitalter der Globalisierung. WZB-Jahrbuch, Berlin: Edition sigma, S. 71–98

    Google Scholar 

  • Barber, Benjamin (1994) Starke Demokratie, Hamburg: Rotbuch-Verlag

    Google Scholar 

  • Bethusy-Huc, Viola Gräfin v. (1962): Demokratie und Interessenpolitik, Wiesbaden: Steiner

    Google Scholar 

  • Beyme, Klaus von (1999): Institutionelle Grundlagen der deutschen Demokratie. In: Kaase, Max/Schmid, Günther (Hrsg.): Eine lernende Demokratie. 50 Jahre Bundesrepublik Deutschland. WZB-Jahrbuch, Berlin: Edition sigma, S. 19–39

    Google Scholar 

  • Bleek, Wilhelm (2001): Geschichte der Politikwissenschaft in Deutschland, München: Beck

    Google Scholar 

  • Brand, Karl-Werner (1982): Neue soziale Bewegungen, Opladen: Westdeutscher Verlag

    Book  Google Scholar 

  • Breitling, Rupert (1960): Die zentralen Begriffe der Verbandsforschung. In: Politische Vierteljahresschrift, 1. Jg., Heft 1, S. 47–73

    Google Scholar 

  • Cohen, Jean L./Arato, Andrew (1992): Civil society and political theory, Cambridge: MIT Press

    Google Scholar 

  • Cohen, Joshua/Rogers, Joel (1995) Association and Democracy, London

    Google Scholar 

  • Czada, Roland (1994): Konjunkturen des Korporatismus: Zur Geschichte eines Paradigmenwechsels in der Verbändeforschung. In: Streeck, Wolfgang (Hrsg.): Verbände und Staat, Sonderheft der Politischen Vierteljahresschrift 25, S. 37–64

    Google Scholar 

  • Fraenkel, Ernst (1964): Deutschland und die westlichen Demokratien, Stuttgart: Kohlhammer

    Google Scholar 

  • Hirsch, Joachim/Roth, Roland (1986): Das neue Gesicht des Kapitalismus: Vom Fordismus zum Post-Fordismus, Hamburg: VSA-Verlag

    Google Scholar 

  • Hirst, Paul (1994): Associative Democracy, Amherst: Polity Press

    Google Scholar 

  • Katzenstein, Peter J. (1987): Policy and Politics in West Germany. The Growth of the Semisovereign State, Philadelphia: Temple University Press

    Google Scholar 

  • Kitschelt, Herbert (1988): Left-libertarian parties. In: World Politics, (XL), S. 194–234

    Google Scholar 

  • Klein, Ansgar (2001): Der Diskurs der Zivilgesellschaft. Politische Hintergründe und demokratietheoretische Folgen, Opladen: Leske+Budrich

    Google Scholar 

  • Lehmbruch, Gerhard/Schmitter, Philippe C. (Hrsg.),(1982): Patterns of corporatist policy-making, London: Sage

    Google Scholar 

  • Lehmbruch, Gerhard (1996): Der Beitrag der Korporatismusforschung zur Entwicklung der Steuerungstheorie. In: Politische Vierteljahresschrift, 37. Jg., Heft 4, S. 735–751

    Google Scholar 

  • Mayntz, Renate (1992): Interessenverbände und Gemeinwohl — Die Verbändestudie der Bertelsmann Stiftung. In: dies. (Hrsg.): Verbände zwischen Mitgliederinteressen und Gemeinwohl, Gütersloh: Bertelsmann-Stiftung, S. 11–35

    Google Scholar 

  • Narr, Wolf-Dieter/Naschold, Frieder (1973): Theorie der Demokratie, Stuttgart: Kohlhammer

    Google Scholar 

  • Putnam, Robert (1993): Making Democracy Works, Princeton: Princeton University Press

    Google Scholar 

  • Ronge, Volker (1994): Politische Steuerung — innerhalb und außerhalb der Systemtheorie. In: Damman, Klaus/Grunow, Dieter/Japp, Klaus P. (Hrsg.): Die Verwaltung des politischen Systems, Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 53–64

    Google Scholar 

  • Scharpf, Fritz W. (1975): Demokratietheorie zwischen Utopie und Anpassung, Kronberg: Scriptor

    Google Scholar 

  • Schmid, Josef (1998): Verbände. Lehr- und Arbeitsbuch, München: Oldenbourg

    Google Scholar 

  • Schmitter, Philippe C. (1971): Interest Conflict and Political Change in Brasil, Stanford: Stanford University Press

    Google Scholar 

  • Schubert, Klaus (1998): Pluralismus versus Korporatismus. In: Nohlen, Dieter (Hrsg.): Lexikon der Politik, München: Beck, S. 407–423

    Google Scholar 

  • Simonis, Georg (1998): Das Modell Deutschland — Strukturmerkmale und Entwicklungslinien eines theoretischen Ansatzes. In: ders. (Hrsg.): Deutschland nach der Wende. Neue Politikstrukturen, Opladen: Leske+Budrich, S. 257–284

    Chapter  Google Scholar 

  • Stammer, Otto et al. (1965): Verbände und Gesetzgebung. Einflußnahme der Verbände auf die Gestaltung des Personalvertretungsgesetzes, Köln/Opladen: Westdeutscher Verlag

    Book  Google Scholar 

  • Streeck, Wolfgang/Schmitter, Philippe C. (1985): Community, market, state — and associations. In: European Sociological Review, Vol. 1, No 2, S. 119–138

    Google Scholar 

  • Streeck, Wolfgang (1987): Vielfalt und Interdependenz. Überlegungen zur Rolle von intermediären Organisationen in sich ändernden Umwelten. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 39. Jg., S. 471–495

    Google Scholar 

  • Traxler, Franz (1988): Interessenverbände und Regierbarkeit. Anmerkungen aus international vergleichender Perspektive. In: Rudder, Helmut de/Sahner, Heinz (Hrsg.): Interessenverbände — Gegenregierungen oder Partner? Berlin: Spitz, S. 108–135

    Google Scholar 

  • Varain, Heinz Josef (1964): Parteien und Verbände: eine Studie über ihren Aufbau, ihre Verflechtung und ihr Wirken in Schleswig-Holstein 1945 – 1958, Köln: Westdeutscher Verlag

    Book  Google Scholar 

  • Willems, Ulrich/Winter, Thomas von (Hrsg.), (2000): Politische Repräsentation schwacher Interessen, Opladen: Leske+Budrich

    Google Scholar 

  • Wittkämper, Gerhard W. (1963): Grundgesetz und Interessenverbände. Die verfassungsrechtliche Stellung der Interessenverbände nach dem Grundgesetz, Köln: Westdeutscher Verlag

    Book  Google Scholar 

  • Zimmer, Annette/Priller, Eckhard 2001: Der Dritte Sektor in Deutschland: Wachstum und Wandel. In: Gegenwartskunde. Zeitschrift für Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Bildung, 50. Jg., S. 121–146

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Annette Zimmer Bernhard Weßels

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Zimmer, A., Weßels, B. (2001). Interessenvermittlung und Demokratie: Eine zentrale Agenda!. In: Zimmer, A., Weßels, B. (eds) Verbände und Demokratie in Deutschland. Bürgerschaftliches Engagement und Nonprofit-Sektor, vol 5. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-11718-6_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-11718-6_1

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-2957-7

  • Online ISBN: 978-3-663-11718-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics