Skip to main content

Demokratische Institutionalisierung in Ost- und Südostasien: Verlaufsmuster und Perspektiven in Taiwan, Südkorea, Thailand und den Philippinen

  • Chapter
Systemwechsel 2

Zusammenfassung

Die Schwellenländer Ost- und Südostasiens haben wegen ihrer eindrucksvollen Wachstumsraten viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Weniger beachtet wurden hingegen die markanten politischen Veränderungen der letzten Jahre. Angefangen mit der “Revolution der Rosenkränze” (oft “people power” genannt) auf den Philippinen im Jahre 1986 kam es zu demokratischen Systemwechseln in Taiwan (1986/87) und Südkorea (1987) sowie zu einem Prozeß erneuter Redemokratisierung in Thailand (1992). Gegenstand des vorliegenden Beitrags ist eine Analyse der Verlaufsmuster, Unterschiede und Perspektiven der demokratischen Institutionalisierung in den genannten Staaten. Dabei werden wir für jedes Fallbeispiel zunächst das institutionelle Design der autoritären Ära kurz darstellen und danach die wichtigsten Veränderungen während der Transitionsphase erläutern. Erkenntnisleitend ist dabei erstens die Frage, welcher Zusammenhang zwischen dem Grad der Institutionalisierung des autoritären Regimes und dem konkreten Verlauf der Demokratisierung bestand; zweitens wollen wir dem Problem nachgehen, welches spezielle Regierungssystem durch diesen Verlauf induziert wurde und inwiefern der Transitionsprozeß einerseits und das neue Regierungssystem andererseits heute die demokratische Konsolidierung determinieren. Im Schlußkapitel werden die Ergebnisse der einzelnen Länderteile zusammengefaßt und im Kontext der übergeordneten Fragestellung nach der Rolle der Institutionen für den Systemwechsel und seine Dauerhaftigkeit systematisch aufeinander bezogen. Dabei wird sich zeigen, daß sich die einzelnen Fallbeispiele beinahe in eine Hierarchie einordnen lassen, in der der jeweils unterschiedliche demokratische „Reifegrad“ eines Landes unmittelbar auf die Bedingungen seiner autoritären Vergangenheit und die Art der während der Transitionsphase ausgebildeten, neuen politischen Institutionen zurückzuführen ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Agoncillo, Teodoro A, 1975: A Short History of the Philippines, New York.

    Google Scholar 

  • Anderson, Benedict,1991: Murder and Progress in Siam, in: The New Left Review 181.

    Google Scholar 

  • Aquino, Corazon C, 1986: Declaring a National Policy to Implement Reforms Mandated by the People Protecting their Basic Rights, Proclamation No. 3, Manila: 25. März 1986, abgedruckt in: Dios, Aurora Javate-de/Daroy, petronilo Bn./Kalaw-Tirol, Lorna (Hrsg.), 1988: Dictatorship and Revolution: Roots of People’s Power, Manila: 764–765.

    Google Scholar 

  • Bedeski, Robert E, 1992: State Reform and Democracy in South Korea, in: The Journal of East Asian Affairs ( 6 ) 1: 141–168.

    Google Scholar 

  • Chai-Anan Samudavanija, 1989: Thailand: A Stable Semi-Democracy, in: Diamond, Larry/Linz, Juan J./Lipset, Seymour M. Lipset (Hrsg.): Democracy in Developing Countries: Asia, Boulder.

    Google Scholar 

  • Chai-Anan Samudavanija, 1992: Promoting Democracy and Building Institutions in Thailand, in: Larry Diamond (Hrsg.): The Democratic Revolution: Struggles for Freedom und Pluralism in the Developing World, New York: 125–143.

    Google Scholar 

  • Chin, H. Suk, 1994: Democracy in South Korea: Foreign Views, in: Asian Thought and Society ( 19 ) 55: 49–65.

    Google Scholar 

  • Clad, James, 1987: On Cory’s Coat-tail, in: Far Eastern Economic Review v. 21. Mai 1987: 12–13.

    Google Scholar 

  • Gruschinski, Bernd, 1994: Demokratisierung in Südkorea: Politischer Wandel als Resultat sich ändernder Aktionparameter strategischen und konterstrategischen Handelns, unveröffentl. Diplom-Arbeit, Institut für Politikwissenschaft, Universität Hamburg.

    Google Scholar 

  • Guzman, Raul P. de/Tancangco, Luzvimenda, G., 1985: An Assessment of the May 1984 Batasang Pambansa Elections: A Summary of Findings, Manila.

    Google Scholar 

  • Hahn, Ki-Shik, 1975: Underlying Factors in Political Party Organization and Elections, in: Wright, Edward Reynolds (Hrsg.): Korean Politics in Transition, Seattle/London: 85–103.

    Google Scholar 

  • Hansen, Sven, 1991: Philippinen - Guerilla und Revolution: Urspünge, Entwicklungen und Krise der NDF, Münster.

    Google Scholar 

  • Henderson, Gregory, 1968: Korea. The Politics of the Vortex, Cambridge (Mass.). Henderson, Gregory, 1988: Constitutional Changes from the First to the Sixth Republics: 1948 to 1987, in: Kim Ilpyong J./Young Whan Kihl (Hrsg.): Political Change in South Korea, New York: 22–43.

    Google Scholar 

  • Heuser, Robert, 1993: Verfassungsreform in Taiwan, in: Jahrbuch des Öffentlichen Rechts der Gegenwart 41: 659–671.

    Google Scholar 

  • Huh, Young, 1989: Die Grundzüge der neuen koreanischen Verfassung von 1987, in: Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart 38: 565–602.

    Google Scholar 

  • Huntington, Samuel P., 1991: The Third Wave: Democratization in the Late Twentieth Century, University of Oklahoma Press.

    Google Scholar 

  • Jones, Gregg R., 1989: Red Revolution: Inside the Philippine Gueerrilla Movement, Boulder.

    Google Scholar 

  • Kim, Hong Nack, 1989: The 1988 parliamentary election in South Korea, in: Asian Survey ( 39 ) 5: 480–495.

    Google Scholar 

  • Linz, Juan J., 1975: Totalitarian and Authoritarian Regimes, in: Greenstein, Fred/Polsby Nelson W. (Hrsg.): Handbook of Political Science, Bd. 3, Reading (Mass.): 175–411.

    Google Scholar 

  • Linz, Juan J., 1986: Il fattore tempo nei mutamenti di regime, Teoria Politica I.

    Google Scholar 

  • McCargo, Duncan, 1992: Thailand’s Democracy: The Long Vacation, in: Politics 12: 3-8

    Google Scholar 

  • Morell, David/Chai-Anan, Samudavanija, 1981: Thailand: Reform, Reaction and Revolution, Cambridge (Mass.).

    Google Scholar 

  • Nolledo, Jose N, 1986: The Constitution of the Republic of the Philippines, Manila. Paredes, Ruby (Hrsg.), 1989: Philippine Colonial Democracy, Quezon City: Ateneo de Manila University Press.

    Google Scholar 

  • Pohl, Manfred, 1992: Südkoreas Demokratisierungsbewegung von 1987, in: Tetzlaff, Tetzlaff (Hrsg.): Perspektiven der Demokratisierung in Entwicklungsländern, Schriften des Deutschen Überseeinstituts Nr. 13, Hamburg: 139–155.

    Google Scholar 

  • Pretzel, Klaus A., 1994: Grundlagen der Demokratie in der Verfassung Tahilands (Teil I), in: Südostasien aktuell 1 (Januar): 64; Teil II, Südostasien aktuell 5 (Mai): 229–232.

    Google Scholar 

  • Putzel, James, 1992: A Captive Land: The Politics of Agrarian Reform in the Philippines, London.

    Google Scholar 

  • ROC 1994: Republic of China Yearbook, Government Information Office, Taipei. Republic of the Philippines, Constitutional Commission 1986: Journal of the Constitutio-nal Commission, Manila: Republic of the Philippines Bd. 1: 345–357; Bd. 2: 39–75.

    Google Scholar 

  • Riggs, Fred W., 1966: Thailand: The Modernization of a Bureaucratic Polity, Honolulu.

    Google Scholar 

  • Rüland, Jürgen, 1993: Wahlen in Thailand–Kein eindeutiges Votum für die Demokratie, ASIEN 46 (Januar): 60–66.

    Google Scholar 

  • Rush, James R., 1987: The Cory Constitution, UFSI Reports 4.

    Google Scholar 

  • Schubert, Gunter, 1992: Taiwans erste freie nationale Wahlen, in: Asien 43 (April): 118–122.

    Google Scholar 

  • Schubert, Gunter, 1993: Taiwan nach den ersten gesamtnationalen Parlamentswahlen–der neue Legislativyuan und seine zukünftige Bedeutung im politischen System Taiwans, in: Asien 47 (April): 30–43.

    Google Scholar 

  • Schubert, Gunter, 1994: Taiwan. Die chinesische Alternative, Mitteilungen des Instituts für Asienkunde Nr. 237 Hamburg.

    Google Scholar 

  • Simon, Denis F. Kau, Michael Y.M. (Hrsg.), 1992: Taiwan. Beyond the Economic Miracle, New York.

    Google Scholar 

  • Sohn, Hak-kyu, 1989: Authoritarianism and Opposition in South Korea, London/New York.

    Google Scholar 

  • Stepan, Alfred, 1988: Rethinking Military Politics: Brazil and the Southern Cone, Princeton.

    Google Scholar 

  • Thompson, Mark R., 1992: Opposition in the Philippines: Marcos and his Enemies before Martial Law, in: Asien 44 (Juli): 40–58.

    Google Scholar 

  • Thompson, Mark R., 1995: The Anti-Marcos Struggle: Personalistic Rule and Democratic Transition in the Philippines, New Haven.

    Google Scholar 

  • Tien Hung-mao, 1989: The Great Transition. Political and Social Change in the Republic of China, Stanford.

    Google Scholar 

  • Vereinte Nationen, 1994: Bericht über die Menschliche Entwicklung 1994, Bonn: Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen.

    Google Scholar 

  • Villacorta, Wilfrido V., 1988: The Dynamics and Processes of Writing the 1987 Constitution, in: Philippine Journal of Public Administration XXXII (Juli-Oktober).

    Google Scholar 

  • Weber, Max, 1985: Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriß der verstehenden Soziologie, 5. Aufl., Tübingen.

    Google Scholar 

  • Woo, Jung-en, 1991: Race to the Swift. State and Finance in Korean Industrialization, New York.

    Google Scholar 

  • Wyatt, David K., 1982: Thailand: A Short History, New Haven.

    Google Scholar 

  • Yoon, Dae-kyu, 1994: Constitutional change in Korea: Retrospect and Prospects, in: Asian Affairs (London) 25 (Juni): 178–186.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schubert, G., Thompson, M.R. (1996). Demokratische Institutionalisierung in Ost- und Südostasien: Verlaufsmuster und Perspektiven in Taiwan, Südkorea, Thailand und den Philippinen. In: Merkel, W., Sandschneider, E., Segert, D. (eds) Systemwechsel 2. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-11585-4_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-11585-4_12

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-11586-1

  • Online ISBN: 978-3-663-11585-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics