Skip to main content

Warenhäuser. Zentren moderner Stadtkultur

  • Chapter

Zusammenfassung

Warenhäuser — sie sind mit Namen wie Hertie oder Harrods, KaDeWe oder NKo, Bloomingdale oder GUM nicht nur klingender Begriff; sie sind für jeden, der eintaucht in den Alltag und in Stadt und Großstadt, City und Geschäftsviertel unterwegs ist, auch augenfällige Anschauung. Warenhäuser haben Gesicht, Charakter; man kann sie schon von der Bauform her, der Masse und Prägung ihrer Architektur, kaum übersehen; sie laden ein, ja fordern auf, in sie einzutreten. Und Warenhäuser, schließlich, dauern über den Tag hinaus; sie haben Tradition, haben Geschichte. Entstanden — in ersten Anfängen — schon Mitte des letzten Jahrhunderts, sind sie ungefähr so alt wie die Industriegesellschaft selbst, ja man kann sagen: Warenhäuser und die aufsteigende industrielle Welt gingen von Anfang an in der Entwicklung Hand in Hand. Die Industriegesellschaft — und in ihrer Mitte die Großstadt — haben das Warenhaus, die Warenhäuser umgekehrt aber die moderne, städtisch-industrielle Lebensform hervorgebracht. Das will gewiß etwas heißen, und ich werde versuchen, die Zusammenhänge im folgenden deutlicher zu machen.

Eine Kurzfassung des Beitrags habe ich auf der Tagung „Las Ciudades del Futuro“ (19.–23.12.1988) an der Universidad Internacional Menendez Pelayo (UIMP), Valencia, vorgetragen. Sie liegt in den Materialien zur Tagung in spanischer Übersetzung (Los grandes almacenes. Centros de la cultura urbana moderna; Broschüre, Valencia 1988, S. 57–70) vor.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Ästhetik und Kommunikation e.V./IKAe, 1987: Kulturgesellschaft. Inszenierte Ereignisse (Heft 67 /68). Berlin.

    Google Scholar 

  • Balla, Balint, 1987: Kultur als Daseinssphäre von Knappheitsbewältigung, in: Wolfgang Lipp, Hg., Kulturtypen, Kulturcharaktere. Träger, Mittler und Stifter von Kultur (= Schriften zur Kultursoziologie, Bd. 7 ). Berlin, S. 241–256.

    Google Scholar 

  • Benjamin, Walter, 1936/70: Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit (zuerst 1936; frz.). Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Benjamin, Walter, 1982: Der Flaneur, in: ders., Das Passagen-Werk, hg. von Rolf Tiedemann; Frankfurt/M., S. 524–569.

    Google Scholar 

  • Brock, Bazon, 1977: Ästhetik als Vermittlung. Arbeitsbiographien eines Generalisten, hg. von K. Fohrbeck. Köln.

    Google Scholar 

  • Der Spiegel,1979: Kathedralen des Konsums, in: Der Spiegel, Jg. 17, Nr. 51, 5. 166–170.

    Google Scholar 

  • Erbstößer, Peter, 1979: Warenhaus und Stadtstruktur. Diss. Hannover.

    Google Scholar 

  • Gerlach, Siegfried, 1987: Warenhaus und Citybildung in wilhelminischer Zeit, in: Die alte Stadt. Zeitschrift für Stadtgeschichte, Stadtsoziologie und Denkmalpflege 14, S. 393–402.

    Google Scholar 

  • Gerlach, Siegfried, 1988: Das Warenhaus in Deutschland. Seine Entwicklung bis zum ersten Weltkrieg in historisch-geographischer Sicht. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Haug, Wolfgang F., 1971: Kritik der Warenästhetik. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Haug, Wolfgang F., 1980: Warenästhetik und kapitalistische Massenkultur. Bd. 1: „Werbung” und „Konsum”. Systematische Einführung in die Warenästhetik. Berlin. Heller, André, 1984: André Hellers Feuertheater. Berlin.

    Google Scholar 

  • Hofmann, Werner, 1974: Das irdirsche Paradies. Motive und Ideen des 19. Jahrhunderts. 2. Aufl. München.

    Google Scholar 

  • Irrgang, Thomas, 1980: Deutsche Warenhausbauten. Entwicklung und heutiger Stand ihrer Betriebs-, Bau- und Erscheinungsformen. Berlin.

    Google Scholar 

  • Jauss, Hans Robert, 1987: Der literarische Prozeß des Modernismus von Rousseau bis Adorno, in: Epochenschwellen und Epochenbewußtsein, hg. von R. Herzog und R. Koselleck (= Poetik und Hermeneutik, Bd. XII). München, S. 243–263.

    Google Scholar 

  • Köhn, Eckhardt, 1989: Straßenrausch. Flanerie und kleine Form. Versuch zur Literaturgeschichte des Flaneurs bis 1933. Berlin.

    Google Scholar 

  • Kohler, Georg, in Zusammenarbeit mit Alice Villon-Lechner, Hg., 1988: Die schöne Kunst der Verschwendung. Fest und Feuerwerk in der europäischen Geschichte. Zürich-München.

    Google Scholar 

  • Lipp, Wolfgang, 1987: Gesellschaft und Festkultur. Großstadtfeste der Moderne, in: Stadt und Ast, hg. von R Hugger, in Zusammenarbeit mit W. Burkert und E. Lichtenhahn. Stuttgart, S. 231–249.

    Google Scholar 

  • Lipp, Wolfgang, 1989a: Feste, Festivale und Jubiläen. Kulturpolitik im Schnittpunkt lokaler Selbstdarstellung und überregionaler europäischer Entwicklung, in: ders., Hg., Kulturpolitik. Standorte, Innensichten, Entwürfe (Schriften zur Kultursoziologie, Bd. 11). Berlin, S 283–295.

    Google Scholar 

  • Lipp, Wolfgang, 1989b: Feste heute. Animation, Partizipation und Happening, in: Das Fest, hg. von W. Haug und R. Warning (= Poetik und Hermeneutik, Bd. XIV). München.

    Google Scholar 

  • Lyotard, Jean-François, 1987: Der Widerstreit. München.

    Google Scholar 

  • Maag, Georg, 1986: Kunst und Industrie im Zeitalter der Weltausstellungen. Synchronische Analyse einer Epochenschwelle. München.

    Google Scholar 

  • Nystrom, Paul Henry, 1932: Economics of Retailing. 2 Bde. 3. Aufl. New York.

    Google Scholar 

  • Osborn, Max, 1928: Stadt und Warenhaus, ein Beitrag zur boden- und baugeschichtlichen Entwicklung, in: Probleme des Warenhauses. Beiträge zur Geschichte und Erkenntnis der Entwicklung des Warenhauses in Deutschland, hg. vom Verband deutscher Waren- und Kaufhäuser e.V. anläßlich seines fünfundzwanzigjährigen Bestehens. Berlin, S. 123–131.

    Google Scholar 

  • Pankoke, Eckart, 1979: Kulturlandschaft Stadt, in: liberal 21, S. 116–128.

    Google Scholar 

  • Pasdermadjian, H., 1954: Das Warenhaus. Entstehung, Entwicklung und wirtschaftliche Struktur. Köln-Opladen.

    Google Scholar 

  • Pehnt, Wolfgang, 1988: In Leipzig flanieren. In der DDR werden die Passagen entdeckt, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 31. 10. 1988.

    Google Scholar 

  • Redslob, Edwin, 1928: Künstlerische Fragen im Arbeitsbereich des Warenhauses, in: Probleme des Warenhauses. Beiträge zur Geschichte und Erkenntnis der Entwicklung des Warenhauses in Deutschland, hg. vom Verband deutscher Waren- und Kaufhäuser e.V. anläßlich seines fiinfundzwanzigjährigen Bestehens. Berlin, S 119–122.

    Google Scholar 

  • Ruoff, Karen, 1987 /88: Kaufhaus Wandern, in: Das Argument 1987, Heft 165, S 631–633;

    Google Scholar 

  • Ruoff, Karen, 1987 /88: Kaufhaus Wandern, in: Das Argument 1988, Heft 168, S 176.

    Google Scholar 

  • Schäfers, Bernhard, 1988: Stadt und Kultur, in: Soziologische Stadtforschung, hg. von J. Friedrichs (= Sonderheft 29 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie). Opladen, S. 95–110.

    Google Scholar 

  • Scheuch, Erwin K., 1972: Einkaufsbummel und Einkauf als Kern städtischen Lebens, in: Selbstbedienung und Supermarkt, Heft 3, S. 14–25.

    Google Scholar 

  • Schilling, Jürgen, 1978: Aktionskunst. Identität von Kunst und Leben? Eine Dokumentation. Luzern-Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Simmel, Georg, 1903 /57: Die Großstädte und das Geistesleben (zuerst 1903), in: ders., Brücke und Dr. Stuttgart 1957, S 227–242.

    Google Scholar 

  • Sombart, Werner, 1927: Das Wirtschaftsleben im Zeitalter des Hochkapitalismus. München-Leipzig.

    Google Scholar 

  • Sombart, Werner, 1928: Das Warenhaus. Ein Gebilde des hochkapitalistischen Zeitalters, in: Probleme des Warenhauses. Beiträge zur Geschichte und Erkenntnis der Entwicklung des Warenhauses in Deutschland, hg vom Verband deutscher Waren- und Kaufhäuser e.V. anläßlich seines fünfundzwanzigjährigen Bestehens. Berlin, S 77–88.

    Google Scholar 

  • Stresemann, Gustav, 1900: Die Warenhäuser. Ihre Entstehung, Entwicklung und volkswirtschaftliche Bedeutung, in: Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft 56, S 696–733.

    Google Scholar 

  • Strohmeyer, Klaus, 1980: Warenhäuser. Geschichte, Blüte und Untergang im Warenmeer. Berlin.

    Google Scholar 

  • Stürzebecher, Peter, 1979: Das Berliner Warenhaus. Bautypus, Element der Stadtorganisation, Raumsphäre der Warenwelt. Berlin.

    Google Scholar 

  • Uhlig, Heinrich, 1956: Die Warenhäuser im Dritten Reich. Köln-Opladen.

    Google Scholar 

  • Verband deutscher Waren- und Kaufhäuser, e.V., Hg., 1928: Probleme des Warenhauses. Beiträge zur Geschichte und Erkenntnis der Entwicklung des Warenhauses in Deutschland. Berlin.

    Google Scholar 

  • Wagner, Wieland, 1987: Kultur als Kundendienst — Zur Geschichte des japanischen Warenhauses, in: Die alte Stadt. Zeitschrift für Stadtgeschichte, Stadtsoziologie und Denkmalpflege 14, Heft 4, S 403–410.

    Google Scholar 

  • Weber, Max, 1904/05: Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus, in: Archiv für Sozialwissenschaften und Sozialpolitik. 20, S 1–54, 21, S 1–110.

    Google Scholar 

  • Welsch, Wolfgang, 1987: Unsere postmoderne Moderne. Weinheim.

    Google Scholar 

  • Wirth, Louis, 1938: Urbanism as a Way of Life, in: American Journal of Sociology 44, S 1–24.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Werner Gephart Hans Peter Schreiner

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1991 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Lipp, W. (1991). Warenhäuser. Zentren moderner Stadtkultur. In: Gephart, W., Schreiner, H.P. (eds) Stadt und Kultur. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-11474-1_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-11474-1_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-0762-9

  • Online ISBN: 978-3-663-11474-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics